Galluskerb Obernburg 21
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
„Historische Türme, Tore, Mauern Und Pfade“ - Die Ortsbefestigung in Sulzbach Am Main
„Historische Türme, Tore, Mauern und Pfade“ - Die Ortsbefestigung in Sulzbach am Main Susanna Rizzo Grundlage: Uraufnahme / Flurkarte © Bayer. Vermessungsverwaltung; 7/15 1 Ortsbefestigungen und vor allem Dorfbefestigungen standen lange nicht im Focus des Interesses weder in der Forschung noch beim Erhalt historischer Bausubstanz. Auch für die Sulzbacher Ortsbefestigung lagen nur wenige schriftliche Informationen vor. Über eine vielseitige Recherche gelang es, ein fundiertes und spannendes Bild von der Geschichte und Funktion der Sulzbacher Ortsmauer zu zeichnen. Die Ergebnisse wurden 2008 in einem über 150 Seiten umfassenden Forschungsbericht festgehalten. Die archivalischen Untersuchungen dienten als Basis für die Restaurierung der ehemaligen Ortsbefestigung, die im Zeitraum 2012 - 2015 erfolgte, und waren Grundlage dieses Kapitels. Stellte die Errichtung der Sulzbacher Befestigung im Mittelalter ein bedeutendes Ereignis für die Ortschaft dar, das über Jahrhunderte die Ausdehnung der Dorfmark festlegte und dem Ort seinen ganz eigenen Charakter verlieh, steht die Ortsmauer heute für den positiven Umgang mit der Geschichte des Ortes und der historischen Bausubstanz. Westturm des Unteren Tores nach der Restaurierung von der Hauptstraße aus gesehen 2 Die Ausgangslage und die ersten Schritte Für die älteren Sulzbacher, denen die Mauer während der Kindheit als Spielplatz diente, gehörten die noch vorhandenen Mauerteile der ehemaligen Befestigung zum Ortsbild. Ihre historische Funktion und Bedeutung kam jedoch nicht zum Tragen. „Sie war halt da!“, hieß es unisono.(1) Bis dato war die Ortsmauer ebenfalls kaum Gegenstand heimatgeschichtlicher und wissenschaftlicher Forschungen gewesen und fand selten Erwähnung: Im Auszug der Denkmalliste(2) fanden sich drei Einträge zur Ortsbefestigung und ihren erhaltenen Bestandteilen in der Gemarkung Sulzbach am Main, nach denen sich von der um 1500 angelegten Ortsbefestigung vor allem Mauerteile am ehemaligen nördlichen Ortsrand sowie Rundtürme in der Haupt- und Jahnstraße erhalten hatten. -
Directions to Campus II (Würzburger Strasse 164, Aschaffenburg)
Directions to Campus I (Würzburger Strasse 45, Aschaffenburg) By public transport: You can reach us via Aschaffenburg main station. From there take the regional train (direction Miltenberg) to the regional train station "Aschaffenburg Hochschule", or take the bus lines 5, 15, 40, 41, 47 or 63 to the stop "Hochschule". By car, coming from "Würzburg": Leave the A3 motorway at the exit "Aschaffenburg Ost" and stay on B26 state road. Turn left into "Stengerstrasse" and drive onto the Südring. After approx. 2 km take the ramp on to "Würzburger Str." and turn left into Würzburger Strasse. To get to the entrance, take "Flachstrasse" following the left-hand bend into the "Bessenbacher Weg". By car, coming from "Frankfurt/M." Leave the A3 at the exit "Aschaffenburg Stockstadt" and take the B8 in the direction of "Mainaschaff". Then take the B26 ramp in the direction of "Darmstadt/Stadtring". Turn onto the "Westring" until you reach "Adenauerbrücke/Westring". Now you are on the "Südring", which you follow until you reach the ramp in the direction of "Haibach/Zentrum/Gailbach" or "Hochschule". From there turn right into Würzburger Strasse. To get to the entrance, take "Flachstrasse" following the left-hand bend into the "Bessenbacher Weg". Directions to Campus II (Würzburger Strasse 164, Aschaffenburg) On foot: From Campus I you walk up Würzburger Strasse for about 12 minutes to get to Campus II. By car: From Campus I, it is a 2 minute drive up Würzburger Strasse to Campus II. By public transport: Take the bus lines 5, 15, 40, 41 and 63 to "Sälzerweg". -
Informationsbroschüre Der Gemeinde Niedernberg
Informationsbroschüre der Gemeinde Niedernberg IMPRESSUM: Gemeindeverwaltung Niedernberg, Erster Bürgermeister Jürgen Reinhard, für Bürger und Gäste Hauptstraße 54, 63843 Niedernberg, Tel. 0 60 28 / 97 44 - 0, Fax 0 60 28 / 97 44 - 25, [email protected], www.niedernberg.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr, Mi. 14:30 bis 18:30 Uhr oder nach Terminvereinbarung Druck: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, 63843 Niedernberg, Tel. 0 60 28 / 97 36 - 0, Fax 0 60 28 / 97 36 - 50, [email protected], www.maindrucker.net Bilder: Gemeinde Niedernberg, Ralf Hettler Gemeinde Freizeit Soziales Soziales Soziales & Bürger & Tourismus Kinder & Jugendliche Senioren Gesundheit Gemeinde & Bürger Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort des Bürgermeisters 3 & Tourismus Der Gemeinderat von Niedernberg 4 Freizeit Zahlen, Daten, Fakten rund um Niedernberg 5 Ortsgeschichte von Niedernberg 6 Städtepartnerschaft mit Santes/Frankreich 8 Kinder & Jugendliche Kirchengemeinden 9 Soziales Ortsplan 12 Gaststätten 13 Freizeitmöglichkeiten 14 Vereine, Verbände und Gruppierungen 17 Kinder und Jugendliche 24 Senioren Soziales Senioren 26 Gesundheit 31 Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen im Rathaus gerne zur Verfügung. Gesundheit Soziales Weiterhin finden Sie unter www.niedernberg.de ein breitgefächertes Angebot. Aktuelle Neuigkeiten finden Sie außerdem in unserem Amts- und Mitteilungsblatt. Inhaltsverzeichnis 2 BÜRGERBROSCHÜRE DER GEMEINDE NIEDERNBERG Grußwort & Bürger Gemeinde Herzlich Willkommen in Niedernberg! Auf den nachfolgenden Seiten haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengetragen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich schnell in Niedernberg zurechtzufinden. Ich freue mich, dass Sie Interesse an unserer Gemeinde haben. Freizeit Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie bitte unsere Mitarbeiter/innen in & Tourismus der Gemeindeverwaltung an. Wir versuchen Ihnen schnell und unbürokratisch zu helfen. -
WIKA Headquarters - Klingenberg Am Main
WIKA Headquarters - Klingenberg am Main Bahnhofstr. Trennfurter Str. MIL23 Visitor parkingReception P Towards Obernburg Alexander-Wiegand- Str. ST 3259 Exit Klingenberg/ WIKA Vital-Daelenstr. Exit Klingenberg/ Ernst-Albert-Str. WIKA Arrival by car Route from station Towards Miltenberg Access routes to plant 3, September 2013 Arrival by train You can reach WIKA by train from both Aschaff enburg Main Station and Miltenberg/Wertheim. Regional Trains and Regional Expresses run every hour. Get off at Klingenberg am Main and turn left out of the station. Follow the road to the roundabout. Walk to the left of the roundabout and cross over by the pedestrian refuge island. You will then fi nd yourself in the WIKA car park, walk through this to the main offi ces. Arrival by car From Düssel- From Hanover, Kassel dorf, Cologne, Hanau Koblenz, From Düsseldorf, Cologne, Koblenz, Frankfurt Frankfurt From Hanover, Kassel Take the Cologne-Frankfurt motorway (A3) to the “Frankfurter Wiesbaden Take the Kassel-Frankfurt motorway (A7) as far as Kreuz” (Frankfurt junction). Stay on the A3 in the direction of “Biebelrieder Dreieck” (Biebelried triangle). Then take the A3 Würzburg as far as exit 57 (Stockstadt, Miltenberg, Obernburg). Aschaffenburg towards Frankfurt as far as the Wertheim-Lengfurt exit. Then Schweinfurt Then follow the B469. After 28 km, take the exit for Klingenberg/ follow the L2310 towards Wertheim, Miltenberg. Drive through Mainz WIKA. Darmstadt Miltenberg, the road leads straight onto the B469. Follow this After 500 m, on the ST3259 you will see WIKA on the Obernburg road for 9km. Then take the fi rst exit towards Klingenberg/WIKA. -
Kulturpreis 09371 501-506 Fr
Mai 2020 Telefon Telefon Telefon Telefon 01.05. bis 31.05. Theater mit Lilli Chapeau 09371 959 184 So. 17.05., 17 Uhr „Rossini Messe“ 09372 70444 Mo. 08.06., 18.30 Uhr Wirtshaussingen 0174 5715279 04.07. bis 31.07., Theater mit Lilli Chapeau 09371 959 184 Sa. + So. 25. + 26.07., Offene Atelier-Tage 06028 1605 Theaterpavillon im • Malende Pferde, tanzende Kirche St. Peter u. Paul Gemischter Chor Erlenbach Sportheim Elsava mit Akkordeonist Bernd Straub Theaterpavillon im • Die verzauberte Taverne 12 bis 18 Uhr im Keramik Atelier Edeltraud Schlosspark Hühner und Pudeltheater Erlenbach Elsenfeld Schlosspark • Schneewittchen und die 7 Schwarzwaldstr. 3 Klement Kleinheubach • Hereinspaziert! Kleinheubach Märchen Niedernberg genaue Termine: • Aschenputtel 19.05 bis 19.06. Jugendkulturpreis 09371 501-506 Fr. 19.06., 19.30 Uhr Wirtshaussingen 09372 10781 genaue Termine: • Viva La Musica! www.lilli-chapeau.de • Viva La Musica! Öffnungszeiten LRA Kunst-Ausstellung Gasthaus zur Alten Bernd Eilbacher am Akkordeon www.lilli-chapeau.de • Aschenputtel Sa. 25.07., 15 Uhr Frau Holle – für alle ab 09371 404 156 So. 24. Mai geöffnet Vernissage 18.05., Eisenbahn Collenberg • Hereinspaziert! Altes Rathaus 4 Jahren – im Rahmen der KulturKultur © GS Eichenbuehl 2a 02.05. bis 31.05. Theater mit Lilli Chapeau 09371 959 184 Foyer des Landrats- 18 Uhr Miltenberg 25. Theatertage Mildenburg Theater Lilli Chapeau • Die Schöne und das Biest amtes Miltenberg Fr. 19.06., 20 Uhr „Bleibe in Verbindung“ 09372 70444 Fr. 10. 07., 19.30 Uhr Open Air im Park Sodenthal 06028 971212 SSchaechaefl eerpreisrpreis 20202020 Miltenberg • Goethe in Weimar Kirche St. Peter und mit Clemens Bittlinger Sa. -
Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim Streikfahrplan 2007 Westfrankenbahn Keine Ausfälle! Gesamtverkehr - Keine Streikausfälle Keine Ausfälle
DB RegioNetz Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim Streikfahrplan 2007 WestFrankenBahn Keine Ausfälle! Gesamtverkehr - keine Streikausfälle Keine Ausfälle Zugtyp RB RB RB RE RE RB RB RE RB RB RE RE Zugnummer 33467 33470 33477 4399 4381 33469 33401 4383 33403 33405 4385 4387 Verkehrstag Mo-Fr (BY) Sa (BW) TGL Sa+S (BW) Mo-Fr (BW) Mo-Fr (BY) TGL TGL Mo-Fr (BY) TGL Mo-Fr (BW) Sa+S (BW) km Von: 0 Aschaffenburg Hbf 5:50 6:53 6:53 7:53 8:41 9:23 9:41 10:41 11:23 11:23 3 Aschaffenburg Süd 5:55 6:58 6:58 7:58 8:45 | 9:45 10:45 | | 7 Obernau X 5:59 X 7:02 X 7:02 X 8:02 X 8:49 | X 9:49 X 10:49 | | 9 Sulzbach (Main) 6:02 7:05 7:05 8:05 8:52 | 9:52 10:52 | | 15 Kleinwallstadt o 6:06 7:12 7:12 8:10 8:56 | 9:56 10:56 | | Kleinwallstadt 6:07 7:12 7:12 8:14 8:57 | 9:56 10:56 | | 18 Obernburg-Elsenfeld o 6:11 7:16 7:16 8:18 9:01 9:36 9:59 10:59 11:36 11:36 Obernburg-Elsenfeld 6:14 7:18 7:18 8:18 9:09 9:36 10:00 11:00 11:36 11:36 20 Glanzstoffwerke X 6:16 X 7:20 X 7:20 X 8:20 X 9:11 | X 10:02 X 11:02 | | 23 Erlenbach (Main) 6:19 7:24 7:24 8:24 9:15 9:40 10:05 11:05 11:40 11:40 24 Wörth (Main) 6:22 7:26 7:26 8:26 9:17 | 10:07 11:07 | | 26 Klingenberg (Main) o 6:24 7:29 7:29 8:29 9:19 9:44 10:10 11:10 11:44 11:44 Klingenberg (Main) 6:29 7:29 7:29 8:29 9:20 9:49 10:10 11:10 11:49 11:49 30 Laudenbach (b Kleinheubach) X 6:33 X 7:34 X 7:34 X 8:34 X 9:24 | X 10:14 X 11:14 | | 33 Kleinheubach 6:37 7:38 7:38 8:38 9:28 | 10:18 11:18 | | 37 Miltenberg o 6:41 7:43 7:43 8:43 9:32 9:58 10:23 11:23 11:58 11:58 VTS-Änderung Mo-Fr (BY) Miltenberg 5:56 6:24 6:56 7:44 7:59 -
Abfahrt Departure Aschaffenburg Süd
11.12.2011—08.12.2012 Abfahrt Departure Aschaffenburg Süd Zeit Zug in Richtung Gleis Zeit Zug in Richtung Gleis Zeit Zug in Richtung Gleis Time Train Destination Track Time Train Destination Track Time Train Destination Track 0:00 12:56 RB 23354 Aschaffenburg Hochschule 12:58 — 2 23:00 f Q 0:50 RB 23357 Obernau 0:54 — Sulzbach 0:56 — Schule-AB Aschaffenburg Hbf 13:01 23:02 RB 4198 Aschaffenburg Hochschule 23:04 — 2 * *an Schultagen in Aschaffenburg 3 Nacht f Kleinwallstadt 1:01 — nicht 24., RB 23398 Aschaffenburg Hbf 23:07 Q Fr/Sa* Obernburg-Elsenfeld 1:06 Q 13:00 31. Dez f Miltenberg 1:30 13:16 RB 23368 Aschaffenburg Hochschule 13:17 — 3 23:30 RB 23335 Obernau 23:34 — Sulzbach 23:36 — 2 *nicht 7. Jan, 7. Apr Sa, s f Aschaffenburg Hbf 13:21 Q nicht 24., RB 23377 Kleinwallstadt 23:41 — 31. Dez f Q 5:00 13:26 RB 23320 Aschaffenburg Hochschule 13:28 — 3 Obernburg-Elsenfeld 23:46 f Miltenberg 0:10 5:23 RB 23304 Aschaffenburg Hochschule 5:24 — 3 Mo-Fr* Aschaffenburg Hbf 13:33 Q f Mo-Fr* Aschaffenburg Hbf 5:30 Q *nicht an Feiertagen Zeichenerklärung *nicht an Feiertagen 13:44 RB 23317 Obernau 13:48 — Sulzbach 13:50 — 2 Züge im Regional- und Nahverkehr f RB 23303 Obernau 5:52 — Sulzbach 5:54 — Mo-Fr* Kleinwallstadt 13:55 — RE Regional-Express, 2. Klasse 5:48 2 Q RB 23361 Kleinwallstadt 5:59 — Obernburg-Elsenfeld 14:00 Zug hält nicht überall, Ausnahmen sind angegeben. -
Zwischen Der Blauen Brücke Und Kleinwallstadt Wird Die Straße Aufgrund Von Bauarbeiten Gesperrt
Heft Nr. 26 28. Juni 2019 Die Gemeindeverwaltung Niedernberg ist zu erreichen: Öffnungszeiten des Rathauses: Telefon 0 60 28 / 97 44 – 0 Montag mit Freitag von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr Telefax 0 60 28 / 97 44 – 25 Mittwochnachmittag von 14:30 Uhr – 18:30 Uhr E-Mail: [email protected] Montag-, Dienstag-, Donnerstagnachmittag mit Terminvereinbarung Homepage: www.niedernberg.de Telefonzentrale von 14.30 – 16.00 Uhr besetzt Verkehrsbeschränkungen Die Strecke wird als Rundkurs über Öffentliche Sitzung des Bau- anlässlich der Veranstaltung 5.000m 2x und über 10.000 m 4x gelau- und Umweltausschusses fen „17. Honisch-Lauf“ Am Dienstag, 02. 07. 2019, findet um Der Turnverein Niedernberg richtet in Start und Ziel für die Kinderstrecke 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses diesem Jahr den „18. Niedernberger Ho- von 1000 m ist an der Hans-Herrmann- Niedernberg eine öffentliche Sitzung des nisch-Lauf“ aus. Die Veranstaltung findet Halle Bau- und Umweltausschusses statt. am Samstag, den 29.06.2019 in der Zeit Die Strecke wird um die Hans-Herrmann- Tagesordnung: Halle herumgeführt. von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr statt. 1 Mitteilung über isolierte Befreiung Der Kreuzungsbereich Waldweg/Römer- Start: Hans-Herrmann-Halle, 2 Anzeige der Beseitigung von baulichen straße ist halbseitig gesperrt. Der Ver- Diemarusstraße; Anlagen Hans-Herrmann-Halle – Bettlerweg – Am kehr wird in diesem Bereich durch die Sportfeld Richtung Großwallstädter Stra- Freiwillige Feuerwehr Niedernberg gere- 3 Einfamilienwohnhaus mit einer Einlie- ße – Querung – zum Südring – Südring – gelt. gerwohnung, Fachrainstraße Richtung Hauptstraße bis Fl. Nr. 125, Quergasse 2, Niedernberg Einmündung Ilbenstraße – Ilbenstraße Für den Gesamtbereich ist eine Vollsper- 4 Erneuerung eines Wohnhauses mit bis Hauptstraße – Hauptstraße Richtung rung angeordnet. -
Streckenkarte Bayern
Streckenkarte Bayern Jena Meiningen Meiningen Ludwigsstadt Plauen Steinbach a Wald Bad Steben Mellrichstadt Sonneberg (Thür) Hbf Höllenthal (b Coburg)Neustadt Förtschendorf Bahnhof RödentalMönchröden Mitte Marxgrün Bad Rodach Pressig- Oberklingensporn Dörfles-Esbach Rothenkirchen SelbitzRothenbürgStegenwaldhausKöditz Bad Neustadt Großwalbur Rödental Naila Feilitzsch (Saale) Coburg Nord Meeder Stockheim (Oberfr) Hof Hbf Wiesenfeld (b Coburg) Fulda Hof-Neuhof Burglauer Helmbrechts Oberkotzau Bad Kissingen Coburg-Neuses Gundelsdorf Coburg Wüstenselbitz Schwarzenbach Wurlitz Elfershausen-Trimberg Hildbrandsgrün Rehau Münnerstadt Kronach (Saale) Westheim-Langendorf Grub am ForstEbersdorf (b Coburg) Unfriedsdorf Martinlamitz Creidlitz (Rodach)Redwitz Neuses (b Kronach) Euerdorf Münchberg Schönwald (Oberfr) Obersinn Hammelburg Ost Küps Selb-Plößberg Schney Mittelsinn Rottershausen Förbau Hammelburg Seulbitz MichelaubrückWeickersgrüben Kirchenlamitz Frankfurt Main Oerlenbach ErkersreuthSelb Nord Gräfendorf Ost Cheb/Eger Morlesau Diebach Strecke Schweinfurt–Bad Kissingen/Meiningen: Stammbach Alzenau Burg BurgkunstadtMainroth Hbf Alzenau (Ufr) Bedienung durch DB Regio und Erfurter Bahn LichtenfelsMichelauHochstadt-Marktzeuln (Oberfr) Kahl Kopp/Heide Burgsinn Ebenhausen MainleusKulmbachUntersteinachLudwigschorgast Selb Stadt Alzenau Nord (b Stadtsteinach) (Unterfr) Bad Staffelstein KälberauMichelbach (Unterfr) Neuenmarkt- Schirnding Michelbach (Unterfr) Herrnmühle Ebern Marktleuthen Schöllkrippen Rieneck Wolfsmünster Poppenhausen Wirsberg Marktschorgast -
Familien- Wegweiser Familien- Wegweiser
Familien- wegweiser Unterstützung für Familien aus dem Landkreis Miltenberg Impressum Herausgeber: Landratsamt Miltenberg -Kinder, Jugend und Familie- Brückenstr. 2 63897 Miltenberg Tel.: 09371 501-0 www.landkreis-miltenberg.de Layout: Landratsamt Miltenberg Bereich Grafik-Design © Landratsamt Miltenberg 2 Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, Kinder sind unsere Zukunft. Damit dies nicht nur eine Phrase bleibt, räumen wir der För- derung von Familien im Landkreis Miltenberg einen besonders hohen Stellenwert ein! Im Alltag werden die Aufgaben für Familien immer vielfältiger. Zum Glück haben wir im Landkreis Miltenberg vielseitige Unterstützungsangebote unterschiedlicher Stellen. Jedoch verliert man bei der Vielfalt an Problemlagen und der Angebote leicht den Überblick. Mit dem Familienwegweiser hat das Landratsamt Miltenberg die Angebote für Famili- en übersichtlich zusammengefasst. Unser Motto lautet: Kurze Wege zu wirkungsvol- ler Hilfe! Wir möchten Ihnen Mut machen, sich auch schwierigen familiären Heraus- forderungen zu stellen und geben Ihnen wichtige Informationen an die Hand, damit Sie die besonderen Anforderungen als Familie gut bewältigen können. Sie sind nicht alleine: Scheuen Sie sich nicht und fordern Sie die passende Unterstützung an! Wir stehen an Ihrer Seite! Herzliche Grüße Ihr Jens Marco Scherf Landrat 3 s e l a i z o S d n u it e rb A G , ef lie ör i de am rt r F du fü rch ium g das ister er Baye tsmin enb rische Staa Milt reis und den Landk Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen gefördert. Den Familienwegweiser finden Sie in ständig aktualisierter Form im Internet unter www.landkreis-miltenberg.de unter der Rubrik „Bildung, Gesundheit und Soziales“ 4 Inhalt Seite 1 Angebote des Landratsamtes Miltenberg ....................................... -
Patientenfahrdienst Flyer 04 2018
Kreisverband Kreisverband So einfach fahren Sie mit Miltenberg-Obernburg Miltenberg-Obernburg unserem Patientenfahrdienst Anforderung Patientenfahrdienst unter 06022 / 6181-443 Unsere ServiceCenter anrufen und Termin ganz in Ihrer Nähe Patienten- vereinbaren. Abholung fahrdienst Wir holen Sie mit dem für Sie geeigneten Trans- BRK-ServiceZentrum portmittel (Tragestuhl, Kreisverband Miltenberg-Obernburg Trage, Rollstuhl) ab. Römerstr. 93 63785 Obernburg Telefon: 06022 / 6181 - 0 Beförderung Telefax: 06022 / 6181-419 Während der Fahrt werden Sie ständig von BRK-ServiceCenter Miltenberg unserem freundlichen Mainstr. 37 Personal betreut. 63897 Miltenberg Telefon: 09371 / 9473-30 Telefax: 09371 / 9473-32 Betreuung BRK-ServiceCenter Kleinwallstadt Am Zielort begleiten wir Wallstr. 30 Sie zu den notwendigen 63839 Kleinwallstadt Anlaufstellen bzw. über- Telefon: 06022 / 2089958 geben Sie den ent- Telefax: 06022 / 2088736 sprechenden Fachkräften. Mit Sympathie und Kompetenz sicher ans Ziel BRK-ServiceCenter Südspessart Hauptstr. 84 a Abrechnung 97904 Dorfprozelten liegend Wir helfen bei allen an- Telefon: 09392 / 9367-60 sitzend fallenden Formalitäten, Telefax: 09392 / 9367-62 um eine reibungslose im Roll- oder Tragestuhl Abrechnung mit Ihrer [email protected] www.brk-mil.de Krankenkasse zu ermöglichen. Wir beraten Sie gerne über Service Telefon Bayerisches Rotes Kreuz unsere weiteren Leistungen 06022 / 6181-443 Kreisverband Miltenberg-Obernburg Bitte unterstützen auch SIE unsere Arbeit: Sparkasse Miltenberg-Obernburg 09371 / 9722-443 ServiceZentrum -
The Charm of the Bavarian Lower Main
// excursions frm SeRieS BAVaRIAN LOWeR MAIN the charm oF the bavarian loweR MaIn high tech and quality oF liFe away FroM the big-city hustle and bustle A castle forms the skyline, in the valley global market leaders produce their goods, a princess enthuses about wind turbines and for the music scene aschaffenburg is a major city. a journey of discovery claus beRninGeR during the afternoon some of the EvenT OrganizeR, coloS-Saal band members head upstairs to the By Barbara Hofmann and Martin Orth, photos: Jonas Ratermann Aschaffenburg performers’ dressing room, while 49°58‘33.10“N the others prepare the sound check. 9°8‘56.54“E Quite casually, wearing a T-shirt, shorts and sandals, claus berninger sits in his office on thest 1 story above the concert hall and tells us Alzenau Mömbris about his job. he has been manag- ing the club for 27 years. 25 events The Bavarian Lower Main is a real are the frontrunners in FrankfurtRhineMain: years ago. Around 800 years as part of the take place here each month – from Rock, Pop and Jazz to heavy Metal insider tip. Numerous national and Germany’s first music school was established in former Electorate and Archbishopric of Mainz and hip hop. For him that means Aschaffenburg >international studies have shown that the region Aschaffenburg in 1810. have left lasting marks on the area. a 70 to 80-hour week, starting at 6 a.m. every day. This has nothing in offers top quality of life, opportunities for the common with the classic sex, drugs Großwallstadt future and development potential.