Pastoralraum Bremgarten-Reusstal

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. Oktober 2020 Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. Oktober 2020 7 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraumleiter Leitungsassistenz Hermetschwil Bruder Klaus Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 Cäcilia Stutz | TEL 079 752 90 29 MAIL [email protected] Jonen Franz Xaver Leitender Priester Lunkhofen St. Leodegar Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 Fachverantwortliche Katechese Zufikon St. Martin Weitere Seelsorgende Sandra Ruppli | TEL 079 359 60 79 Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Kirchlicher Regionaler Sozialdienst Pfarreiseelsorger Georg Umbricht | TEL 056 634 11 47 TEL 056 631 02 81 Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel | TEL 079 441 22 58 Ab sofort gilt die Maskentragepflicht Die neuen Bestimmungen des Bundes beinhaltet eine ausgeweitete Masken- Pastoralraum pflicht. Dies gilt auch in öffentlich zugänglichen Innenräumen, in Kirchen und Brem garten-Reusstal religiösen Einrichtungen. Bitte bringen Sie selber eine Maske mit zum Gottes- dienst. Das Wohl und der Schutz der uns anvertrauten Personen aus dem Pastoralraum LEBENSEREIGNISSE und darüber hinaus hat oberste Priorität. Deshalb sind wir weiterhin bestrebt, den nötigen Abstand von 1.5 m wenn immer möglich einzuhalten. Wichtig: Wer Unsere Taufen sich krank fühlt, bleibt zu Hause! Die Hinweise zum richtigen Verhalten sind Yven Amrein, St. Niklausen; in ernst zu nehmen und müssen befolgt werden. In den Pfarrkirchen hat weiterhin Rottenschwil: Nuria Elea Studer, eine eingeschränkte Anzahl Personen Platz. Auf das Singen wird weitgehend Oberwil verzichtet, stattdessen kann mitgesummt oder leise mitgesungen werden. Bei Konzerten ist der Veranstalter verantwortlich für die Einhaltung des Schutz- Unsere Verstorbenen konzeptes. Er beauftragt Aufsichtspersonen für deren Durchsetzung. Die weiter- Johann Schüepp, Zufikon, 1922, führenden Bestimmungen des BAG und des Kantons Aargau sind strikt zu † 1. Oktober be achten. Es besteht eine Maskentragepflicht in allen Innenräumen. Die Per- sonalien der Besucher*innen sind zu erfassen, nach den Vorgaben des Kantons Aargau. Die Konzerte sind möglichst kurz zu halten. VERANSTALTUNGEN Schwimmlehrerin gesucht Der Kirchliche Regionale Sozialdienst der Caritas Aargau sucht eine Schwimm- R Sonntag, 25. Oktober lehrerin. Caritas Aargau ist ein eigenständiges Hilfswerk mit den Schwerpunk- 13.30 Zufikon, Pfarreizentrum ten Armutsbekämpfung und -prävention sowie sozialer Integration. Aufgrund Jubla: Magic-Turnier unterschiedlicher kultureller und religiöser Hintergründe sind viele Frauen dar- auf angewiesen, in einem geschützten Rahmen Schwimmen zu lernen. Wir bie- R Freitag, 30. Oktober ten einen Frauenschwimmkurs für Nichtschwimmerinnen an. Der Kurs findet 19.30 Lunkhofen, Mehrzweckhalle Arni in einer kleinen Gruppe (sechs Personen) statt. Kirchgemeindeversammlung Aufgaben: Die ausgebildete Schwimmlehrerin leitet einmal pro Woche einen Schwimmkurs in Bremgarten, jeweils am Dienstag von 19 bis 20 Uhr. Anfor- R Donnerstag, 5. November derungen: Aqua kids (nicht älter als 2 Jahre), Zuverlässigkeit, Geduld und 10.00 Zufikon Verantwortungsbewusstsein, Sensibilität für kulturelle Eigenheiten. Entschädi- Frauengemeinschaft: Fahrt ins Blaue gung: Spesenentschädigung und Stundenlohn gemäss üblichen Ansätzen. Be- 11.30 Jonen, Restaurant La Rotonda ginn ab sofort oder nach Absprache. Ein Engagement in diesem Projekt bietet die Senioren-Mittagessen Möglichkeit, in einem sozialen Integrationsprojekt mitzuarbeiten und Personen aus unterschiedlichen Ländern kennenzulernen. Kontakt: Susanne Siebenhaar, R Samstag, 7. November Kirchlicher Regionaler Sozialdienst Mutschellen-Reusstal / Caritas Aargau, Tel. 10.10 Jonen, Dorf Jonen 079 881 52 17, [email protected] 46. Suppentag. Den Routenplan der Fahrer und die Ausschankstellen entneh- men Sie dem Flyer 8 Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. Oktober 2020 GOTTESDIENSTE Bremgarten St. Nikolaus R Samstag, 24. Oktober Ansprechperson / Pastoralraumleiter 08.30 Jonen, Kapelle Jonental Diakon Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 MAIL [email protected] Wortgottesfeier mit Kommunion (Georg Umbricht) Sekretariat 10.30 Hermetschwil-Staffeln Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten | TEL 056 631 88 39 Taufe von Yven Amrein (P. Anton Montag bis Mittwoch und Freitag ganzer Tag Schönbächler) Donnerstagnachmittag 15.00 Hermetschwil-Staffeln MAIL [email protected] Vesper WEB www.kath-bremgarten.ch 17.15 Bremgarten, Stadtkirche Euchristiefeier zum Synesiusfest, mit D Andreas Bossmeyer, Uche Iheke, Luigi Talarico, Georg Umbricht, Sandra Synesiusfest 24./25. Oktober 2020 Ruppli; Musik: 4Klang und Andrea Der Heilige Synesius wird als Stadt- und Landpatron verehrt. Pilgernde reisen Kobi, Orgel; Kollekte: Projekt Synesius; nach Bremgarten um den Augensegen zu erhalten. Die Reliquie des Hl. Synesius anschliessend Augensegnung kann nur an diesen zwei Tagen besichtigt werden. Gottesdienste: Samstag, 24. Oktober, 17.15 Uhr, Vorabendgottesdienst zum R Sonntag, 25. Oktober Synesiusfest, anschliessend Synesiussegen. 09.30 Jonen, Pfarrkirche Sonntag, 25. Oktober, 10.30 Uhr, Feierlicher Gottesdienst zum Synesius mit Wortgottesfeier mit Kommunion Festpredigerin Dorothee Fischer-Hollerbach. (Claudio Gabriel), Diözesanes Um das Schutzkonzept einhalten zu können, werden die Augensegnungen nach Kirchenopfer den Gottesdiensten erteilt und am Sonntagnachmittag durchgehend von 14 bis 10.30 Bremgarten, Stadtkirche 16 Uhr. Die Hygieneregeln werden beachtet, bitte befolgen Sie die Anweisungen Festgottesdienst zu Synesius, mit An- der beauftragten Personen. Keine Augensegnung vor den Gottesdiensten. dreas Bossmeyer, Uche Iheke, Georg Umbricht; Festpredigt: Dorothée Abwesenheit Fischer-Hollerbach; Musik: Kirchenchor Das Pfarreisekretariat ist vom 26. Oktober bis am 13. November am Dienstag, Bremgarten; Kollekte: Projekt Synesius; Mittwoch und Freitag, jeweils den ganzen Tag geöffnet. Am Montag und Don- anschliessend Augensegnung nerstag bleibt es geschlossen. Der Telefonbeantworter gibt Auskunft über die 16.00 Hermetschwil-Staffeln Erreichbarkeiten an diesen Tagen. Gesungene Vesper, anschliessend Synesiussegen † Seit November 2019 sind zum Herrn heimgekehrt: 17.00 Hermetschwil-Staffeln November: Willi Steinmann, Josef Schradt / Dezember: Hans Müller / Januar: Konventmesse Kurt Meyer, Roman Müller / Februar: Bernhard Koller, Erwin Gregori, Ma- rie Juchli-Angstmann / März: Margrith Abt-Wetli, Christina Blatter Schwitter R Montag, 26. Oktober / April: Daniel Silva Cunja, Charles Iseli, Elsy Huber-Rey / Mai: Zita Wicki 07.30 Hermetschwil-Staffeln / Juni: Hermann Comolli, Armin Morf, Carla Selicato-Fontanive / Juli: Her- Konventmesse mann Oberholzer, Marlise Schertenleib / August: Urs Nauer, Marianne Bizozze- ro-Achermann, Urs Schenker, Robert Wicki / September: Antonio Lledo Estane R Dienstag, 27. Oktober 07.30 Hermetschwil-Staffeln Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Konventmesse Dienstag, 17. November 2020, 7. Ersatzwahl Kirchenpflege 09.00 Lunkhofen, Pfarrkirche 19.30 Uhr im Reussbrückesaal 8. Verschiedenes Eucharistiefeier (Uche Iheke) Traktanden: 09.00 Zufikon, Pfarrkirche 1. Allgemeine Orientierung aus Pfar- Die Aktenauflage erfolgt vom 26. Ok- Wortgottesfeier mit Kommunion (Georg rei, Kirchgemeinde und Pastoral- tober bis 17. November im Pfarreise- Umbricht) raum Bremgarten-Reusstal kretariat, Pfarrgasse 4, 5620 Brem- 19.30 Lunkhofen, Mehrzweckraum Gemein- 2. Protokoll der Kirchgemeindever- garten. Anträge müssen bis 10 Tage dehaus Unterlunkhofen sammlung vom 19. November 2019 vor der Versammlung schriftlich bei Rosenkranzgebet 3. Satzungen Kirchgemeindeverband der Kirchenpflege eingereicht werden. 4. Genehmigung Erfolgsrechnung Die persönliche Einladung wird allen R Mittwoch, 28. Oktober und Bilanz 2019 Stimmberechtigten separat zugestellt. 07.30 Hermetschwil-Staffeln 5. Genehmigung Budget 2021 Römisch-Katholische Kirchenpflege Konventmesse 6. Kredit Teilerneuerung Lautspre- Bremgarten 09.00 Bremgarten, Stadtkirche cheranlage Kirche Eucharistiefeier (Uche Iheke) Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. Oktober 2020 9 Hermetschwil-Staffeln Bruder Klaus GOTTESDIENSTE Ansprechperson 09.00 Jonen, Pfarrkirche Pater Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 Wortgottesfeier mit Kommunion MAIL [email protected] (Claudio Gabriel) Sekretariat Käsereistrasse 5, 5626 Hermetschwil-Staffeln R Donnerstag, 29. Oktober Montag ganzer Tag | TEL 056 631 13 63 07.30 Hermetschwil-Staffeln MAIL [email protected] Konventmesse WEB www.kirche-hermetschwil.ch 09.00 Zufikon, Pfarrkirche Eucharistiefeier (Uche Iheke) D 19.00 Lunkhofen, Pfarrkirche Gebet am Donnerstag (Andreas Boss- † Totengedenkfeier mit Gräbersegnung meyer) anschl. kurzer Austausch Am Sonntag, 1. Nov., 10 Uhr, gedenken wir aller Verstorbenen, besonders aber jener, die uns aus unserer Kirchgemeinde im vergange nen Jahr verlassen haben: R Freitag, 30. Oktober Fridolin Tschümperlin, 04.03.2020; Otto Gut, 22.05.2020; Peter Stöckli, 09.00 Hermetschwil-Staffeln 14.07.2020; Josy Keusch-Wicki, 21.07.2020; Alfred Arnold, 13.09.2020. Konventmesse 10.00 Bremgarten, Bärenmatt Kirchgemeindeversammlung 2020 Eucharistiefeier (Uche Iheke), nur für Mittwoch, 18. November, 20 Uhr, im Gemeindesaal in Staffeln. Traktandenliste: Bewohner*innen 1. Begrüssung und Orientierung über den Versammlungsverlauf / 2. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 13. November 2019 / 3. Information Pfarrei u. R Samstag, 31. Oktober Pastoralraum / 4. Ersatzwahl eines Kirchenpflegemitgliedes / 5. Kreditabrechnung
Recommended publications
  • Einwohnergemeindeversammlung Einladung Zur Montag, 24
    GEMEINDE NIEDERWIL Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Montag, 24. November 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Niederwil Einwohnergemeindeversammlung Montag, 28. November 2016, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Niederwil Grusswort Wir freuen uns, Sie an der diesjährigen Winter- Das detaillierte Budget 2017 sowie weitere Unter- Gemeindeversammlung begrüssen zu dürfen. lagen zu den einzelnen Traktanden können im In- ternet unter www.niederwil.ch heruntergeladen oder bei Bedarf bei der Gemeindekanzlei ange- fordert werden. Gemeinderat Niederwil Traktanden Einwohnergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversamm- 4. Werkreglemente und Finanzierungsreglemen- lung vom 23. Juni 2016 te Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Elektrizitätsversorgung 2. Satzungsrevision Kindes- und Erwachsenen- schutzdienst (KESD) Bezirk Bremgarten 5. Budget 2017 3. Verpfl ichtungskredit als Baukredit für den Ring- 6. Einbürgerungsbegehren Lukaj Miranda schluss Trinkwasserleitung Wendelinsmatt-Isen- bühlweg 7. Verschiedenes und Umfrage Aktenaufl age Die Unterlagen zu den einzelnen Traktanden kön- Die Unterlagen können auch im Internet unter nen ab 14. November 2016 bei der Gemeinde- www.niederwil.ch eingesehen oder herunterge- kanzlei eingesehen werden. laden werden oder bei Bedarf bei der Gemein- dekanzlei angefordert werden. 2 Botschaften Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2016 Traktandum 1 Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Juni 2016 Bericht Antrag Das Protokoll der Einwohnergemeindeversamm- Das
    [Show full text]
  • Zürcherstrasse 19–21, 5620 Bremgarten Telefon 056 633 30 10, JUNIORINNEN B REGIONAL | GRUPPE 3 | JAHRGÄNGE 2000 – 2001
    „In meiner Laufbahn habe ich mehr als 9.000 Würfe verschossen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26 Mal war ich derjenige, der das Spiel gewinnen konnte und ich habe daneben geworfen. Ich bin immer und immer wieder gescheitert. Und genau deshalb bin ich erfolgreich.“ Michael Jordan Rechengasse 15 056 633 22 55 www.1878.ch Bremgarten [email protected] HERZLICH WILLKOMMEN BEGRÜSSUNG DES PRÄSIDENTEN Der Unihockey Club Bremgarten darf auf eine 30-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Am 5. September feiert der Verein sein 30-jähriges Jubiläum mit einem schlichten Fest, bei dem das Vereinsleben und die Präsentation des Vereins der Bremgartner Bevölkerung im Zentrum stehen. Die Themen Fokussierung, Förderung und Professionalisierung stehen in der Arbeit der Funktionäre und der Vorstandsmitglieder im Vordergrund. Eine Fokussierung hat in der Mannschaftsentwicklung stattgefunden. Nach einer Wachstumsphase haben wir erstmals die Anzahl Junioren-Mannschaften reduziert. Für die Junioren bieten wir eine durchgehende und leistungsgerechte Ausbildung von den Junioren E bis zu den Junioren U21 an. Beim Grossfeld profitiert unser Nachwuchs von der Zusammenarbeit mit dem Dachverein Unihockey Aargau United, welcher GF-Mannschaften von U14 bis U21 anbietet. Um die Kids für den Unihockeysport zu begeistern und in ihnen die Sehnsucht nach einer erfolgreichen Sportkarriere zu wecken, haben wir Trainings mit NLA-Stars organisiert. Auch der Verband unterstützt diese Entwicklung. Seit diesem Jahr bietet der Verband swiss unihockey ein Mentoring Programm an. Trainer wie auch SpielerInnen können so, gegen ein kleines Entgelt, von Mentoren/Coaches weiter ausgebildet werden. Diese Entwicklung ist sehr erfreulich und wird sich mittelfristig auf der Vereins- und Verbandsebene auszahlen. Dank gilt hier all den Personen, welche sich in den letzten 30 Jahren aktiv für den Verein eingesetzt haben.
    [Show full text]
  • Pastoralraum Bremgarten-Reusstal
    Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 7 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraumleiter WEB kath-bremgarten-reusstal.ch Hermetschwil Bruder Klaus Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 Leitungsassistenz Jonen Franz Xaver Leitender Priester Cäcilia Stutz | TEL 079 752 90 29 Lunkhofen St. Leodegar Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 MAIL [email protected] Zufikon St. Martin Weitere Seelsorgende Fachverantwortliche Katechese Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Sandra Ruppli | TEL 079 359 60 79 Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel | TEL 079 441 22 58 Pfarreiseelsorgerin i.A. Claudia Pedolin | TEL 076 361 48 54 Kirchlicher Regionaler Sozialdienst TEL 056 631 02 81 Arbeitsjubiläum Am 1. Oktober 2011 hatte Kaplan Franz Xaver Amrein seine Seelsorgetätigkeit in Bremgarten begonnen. Nun kann er sein 10-jähriges Ju- biläum feiern. Wir gratulie- ren dazu ganz herzlich und danken ihm für seine seel- sorgerlichen Dienste, die er GOTTESDIENSTE uns und den Menschen im Pastoralraum noch immer zur Verfügung stellt. R Samstag, 25. September Während seines Wirkens hat er schon einige Änderungen miterlebt. Er wurde 08.30 Jonen, Kapelle Jonental vom Pfarreiseelsorger zum Pastoralraumseelsorger im Laufe der Zeit. Wir sind Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) froh, dass er sich wohl fühlt in unserem Team und er mit uns den Weg weiter 15.00 Hermetschwil-Staffeln, Pfarrkirche geht. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen. Vesper 17.15 Bremgarten, Stadtkirche Gottesdienste mit und ohne Zertifikatspflicht Eucharistiefeier in italienisch-deutscher Das Ende der Ferienzeit brachte wie erwartet höhere Fallzahlen. Schüler/-innen Sprache (Luigi Talarico), mit Anmel- mussten zu Hause bleiben, die Intensivbetten in den Spitälern sind vermehrt dung bei der Missione, 056 622 47 84 mit Covid-19-Patienten belegt.
    [Show full text]
  • Rangliste Freiämtercup 2010
    24. Freiämtercup im Vereinsturnen 28. Mai 2010 Hägglingen Rangliste Gesamt Organisation STV Hägglingen Hauptsponsoren Co-Sponsoren Freiämtercup Hägglingen 28. Mai 2010 Rangliste - Geräte Turner Rang Verein Gerät Note 1 STV Dottikon Gerätekombination 9.40 2 TV Wohlen Reck 9.30 3 STV Merenschwand Reck 9.28 3 TV Wohlen Gerätekombination 9.28 5 STV Sarmenstorf Schaukelringe 9.25 5 STV/DTV Merenschwand Gerätekombination 9.25 7 STV Niederwil Schaukelringe 9.10 8 STV Niederwil Reck 9.08 9 STV Niederwil Barren 8.78 10 STV Muri Reck 8.70 11 STV Muri Barren 8.50 12 STV Hägglingen Barren 8.35 13 STV Sarmenstorf Reck 8.23 14 STV Sarmenstorf Barren 8.05 15 STV Hägglingen Reck 7.95 16 STV Villmergen Barren 6.68 Patronat Hauptsponsoren - 2 - Freiämtercup Hägglingen 28. Mai 2010 Rangliste - Geräte Turnerinnen Rang Verein Gerät Note 1 DTV Oberrüti Schulstufen-Barren 9.45 2 STV Sins Schulstufen-Barren 9.30 3 DTV Merenschwand Schulstufen-Barren 9.18 4 Gertura Aristau Schulstufen-Barren 8.93 5 DTV Hägglingen Schulstufen-Barren 8.30 6 DTV Fi-Gö Schulstufen-Barren 8.23 7 DR Jonen Schulstufen-Barren 7.98 8 DR Sarmenstorf Schulstufen-Barren 7.80 Patronat Hauptsponsoren - 3 - Freiämtercup Hägglingen 28. Mai 2010 Rangliste - Gymnastik Bühne Turnerinnen Rang Verein Gerät Note 1 DTV Oberrüti Gymnastik Bühne ohne HG 9.50 2 DR Niederwil mHG Gymnastik Bühne mit HG 9.08 3 DR Niederwil oHG Gymnastik Bühne ohne HG 8.95 Patronat Hauptsponsoren - 4 - Freiämtercup Hägglingen 28. Mai 2010 Rangliste - Team-Aerobic Rang Verein Gerät Note 1 STV Dottikon Team-Aerobic 9.38 2 STV Virtus Wohlen Team-Aerobic 9.33 3 DTV Fi-Gö Team-Aerobic 8.90 4 STV Mühlau Team-Aerobic 8.80 5 DTV Hägglingen Team-Aerobic 8.48 6 DTV Villmergen Team-Aerobic 8.45 7 DTV Boswil Team-Aerobic 8.43 8 DTV Merenschwand Team-Aerobic 8.42 Patronat Hauptsponsoren - 5 - Freiämtercup Hägglingen 28.
    [Show full text]
  • Ausgabe-Nr. 123 12.82 MB
    Offizielles Cluborgan FC Wohlen 23. Jahrgang | ISSN 1664-9990 | Nr. 123 | August 2020 | Auflage 750 Seite 16 Urs Schürmann wird als Donatorenpräsident verabschiedet Seite 23 Unser «Eis» will erneut an der Spitze mitspielen Seite 33 Unsere Fans möbeln sich auf VORWORT Motiviert in der neuen Normalität Liebe FCW-Familie Der Ball rollt wieder! Lange mussten wir da- rauf warten, bis wir uns wieder der schöns- ten Nebensächlichkeit erfreuen durften. Dass ein Virus eine Weltwirtschaft zum Er- liegen bringt und jeden Einzelnen in seiner persönlichen Freiheit derart einschränken würde, war wohl für die meisten von uns ein unvorstellbares Szenario. Mit dieser neuen Normalität mussten wir alle lernen umzugehen. Auch für die Verantwortlichen des FCW hatten sich im Frühling plötzlich die Priori- täten geändert. Statt sich an den vielen Spielen unserer Mannschaften zu erfreuen, ging es plötzlich darum, die Existenz des Vereins zu sichern. Die meisten hatten die Zeichen der Zeit erkannt und die persönli- chen Interessen zurückgenommen und das Wohl des Vereins in den Mittelpunkt ge- stellt. Wir spürten eine grosse Solidarität der Mitglieder, Funktionäre, Spieler, aller Gönner sowie Sponsoren. An dieser Stelle möchte ich mich auch im Namen meiner VR-Kollegen bei allen nochmals herzlich für die Unterstützung in dieser für Vereine nicht einfachen Zeit bedanken. Auch wenn Covid-19 uns sicherlich noch über das Jahr 2020 hinaus begleiten wird, gilt es nun, in die Zukunft zu blicken. Ob- wohl der Fussball im Frühling lahmgelegt war, wurde hinter den Kulissen bereits wie- der an der neuen Saison 20/21 gearbeitet. zugeteilt, was einen enormen administrati- stärken und die meisten Spieler haben Von aussen betrachtet sieht man selten, ven Aufwand mit sich bringt und natürlich unter den positiven Eindrücken der Vorrun- was alles vorbereitet werden muss, wenn noch vieles mehr.
    [Show full text]
  • Schützengesellschaft 8966 Oberwil-Lieli Rangliste Mouchen St
    Schützengesellschaft Rangliste Mouchen St. Michaelsschiessen 8966 Oberwil-Lieli 2018 Rg. Name Vorname JG Kat Mouchen Betrag Gerät Lizenznr. Lizenznr. Anzahl Fr. 1 Bava Rosario 79 E 4 20 Stagw Rohr 318309 2 Landis Martin 55 V 3 15 Freigewehr Wettswil am Albis 168902 3 Alpiger Beat 63 S 3 15 Stagw Fislisbach 125355 4 Mares Claudio 64 S 3 15 Stgw 57/03 Höri 280085 5 Schaad Beat 71 S 3 15 Stagw Laupersdorf 102447 6 Meister Jürg 82 E 3 15 Stagw Merishausen 107347 7 Vifian Paul 35 SV 2 10 Freigewehr Uster 106723 8 Jordi Samuel 37 SV 2 10 Stgw 90 Mellingen 129044 9 Derrer Rolf 44 SV 2 10 Stgw 57/03 Adliswil 106903 10 Grimm Paul 44 SV 2 10 Stgw 90 Rudolfstetten-Friedlisberg 100616 11 Wächter Roland 45 SV 2 10 Freigewehr Zürich Neumünster 117677 12 Werner Hansjörg 45 SV 2 10 Stgw 57/03 Merishausen 107357 13 Patt Walter 46 SV 2 10 Freigewehr Fislisbach 159732 14 Leutert Kurt 46 SV 2 10 Stgw 57/03 Dottikon 105468 15 Giger Eugen 47 SV 2 10 Freigewehr Sumvitg-Somvix 199405 16 Bussinger Pius 47 SV 2 10 Stgw 57/03 Zeihen 219222 17 Fisler Alois 49 V 2 10 Stgw 90 Hedingen 117406 18 Brem Peter 49 V 2 10 Stagw Rudolfstetten-Friedlisberg 100607 19 Heinzer Hugo 50 V 2 10 Freigewehr Ried-Muotathal 101250 20 Schenker Edwin 51 V 2 10 Freigewehr Walterswil SO 205469 21 Meier Alois 51 V 2 10 Stgw 57/03 Bettwil 306744 22 Oertig Hans 51 V 2 10 Stgw 57/03 Bäretswil 163204 23 Betschart Oswald 52 V 2 10 Freigewehr Uster 134892 B 24 von Ballmoos Bernhard 52 V 2 10 Stgw 57/03 Dottikon 130228 25 Niederberger Karl 53 V 2 10 Stgw 90 Küssnacht am Rigi 134974 26 Hufschmid
    [Show full text]
  • IMPORTANT: You Must Read the Following Disclaimer Before Continuing
    IMPORTANT: You must read the following disclaimer before continuing. The following disclaimer applies to the attached document and you are advised to read this disclaimer carefully before reading, accessing or making any other use of the attached document. In accessing the attached document you agree to be bound by the following terms and conditions, including any modifications to them from time to time, each time you receive any information from the Issuer, the Guarantor or the Joint Lead Managers named in the attached document as a result of such access. The attached document is intended for the addressee only. THE ATTACHED DOCUMENT MAY NOT BE FORWARDED OR DISTRIBUTED TO ANY OTHER PERSON AND MAY NOT BE REPRODUCED IN ANY MANNER WHATSOEVER. ANY FORWARDING, REDISTRIBUTION OR REPRODUCTION OF THE ATTACHED DOCUMENT IN WHOLE OR IN PART IS UNAUTHORISED. FAILURE TO COMPLY WITH THIS DIRECTIVE MAY RESULT IN A VIOLATION OF THE US SECURITIES ACT OF 1933 (THE “SECURITIES ACT”) OR THE APPLICABLE LAWS OF OTHER JURISDICTIONS. NOTHING IN THIS ELECTRONIC TRANSMISSION CONSTITUTES AN OFFER OF BONDS (AS DEFINED IN THE ATTACHED DOCUMENT) FOR SALE IN THE UNITED STATES OR ANY OTHER JURISDICTION WHERE IT IS UNLAWFUL TO DO SO. THE BONDS AND THE GUARANTEE (AS DEFINED IN THE ATTACHED DOCUMENT) HAVE NOT BEEN, AND WILL NOT BE, REGISTERED UNDER THE SECURITIES ACT, OR THE SECURITIES LAWS OF ANY STATE OR OTHER JURISDICTION OF THE UNITED STATES, AND THE BONDS AND THE GUARANTEE MAY NOT BE OFFERED, SOLD OR DELIVERED EXCEPT IN AN OFFSHORE TRANSACTION TO PERSONS OTHER THAN U.S. PERSONS IN ACCORDANCE WITH RULE 903 OR RULE 904 OF REGULATION S UNDER THE SECURITIES ACT, IN EACH CASE IN ACCORDANCE WITH ANY APPLICABLE SECURITIES LAWS OF ANY STATE OF THE UNITED STATES OR PURSUANT TO AN EXEMPTION FROM, OR IN A TRANSACTION NOT SUBJECT TO, THE REGISTRATION REQUIREMENTS OF THE SECURITIES ACT AND APPLICABLE STATE OR LOCAL SECURITIES LAWS.
    [Show full text]
  • Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
    Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006.
    [Show full text]
  • A a R G a U Im Rollstuhl Unterwegs Regionalführer Freiamt
    Direktzugang zu den Modulen von: AARGAU Im Rollstuhl unterwegs Die Organisation für Stadtführer Aarau behinderte Menschen www.proinfirmis.ch/kantone/aarau.pdf Stadtplan: www.aarauonline.ch/stadtplan/ Stadtführer Baden www.proinfirmis.ch/kantone/baden.pdf Stadtplan: http://stadtplan.baden.ch Regionalführer Freiamt www.proinfirmis.ch/kantone/freiamt.pdf Regionalführer Fricktal www.proinfirmis.ch/kantone/fricktal.pdf A A R G A U Führer durch den Flecken Bad Zurzach Im Rollstuhl unterwegs www.proinfirmis.ch/kantone/zurzach.pdf Ortsplan: www.badzurzach.ch/de/portrait/ortsplan/ Regionalführer Korrekturen, Ergänzungen und Änderungsvorschläge an: Freiamt Pro Infirmis Aargau Beratungsstelle Baden Bahnhofplatz 1 5401 Baden Tel. 056 200 08 00 Fax 056 200 08 01 E-Mail: [email protected] www.proinfirmis.ch Pro Infirmis Aargau Stand: Juni 08 2 Inhaltsverzeichnis: Seite • Tourismus Bezirk Bremgarten • Öffentlicher Verkehr • Arni, Berikon 3 • Banken, Post • Bremgarten 4 • Parkhäuser und Parkplätze • Büttikon, Dottikon 9 • Hotels und Restaurants • Eggenwil, Hägglingen, Hermetschwil 10 • Verwaltung • Hilfikon, Jonen, Niederwil 11 • Kirchen, Friedhöfe • Oberwil, Oberlunkhofen 12 • Kulturelles, Unterhaltung • Unterlunkhofen, Rudolfstetten 13 • Spaziergänge, Park- und Sportanlagen • Sarmenstorf, Tägerig, Villmergen 14 • Spital, Apotheken • Widen, Wohlen 15 • Medizinische Einrichtungen • Zufikon 16 • Öffentliche Telefonanlagen • Bezirk Muri Öffentliche WC-Anlagen • Abtwil, Aristau, Auw, Beinwil, Besenbüren, Bettwil 17 • Boswil, Buttwil, Dietwil,
    [Show full text]
  • 2-Zimmer-Wohnung Sche / WC / Bad WC, Alle Zimmer Parkett, Nasszellen, Küche, Gang Keram
    AMTLICHER anzeiger.ch ANZEIGER 57. Jahrgang I 28. März 2019 I Nr. 13 www.amtlicher- Amtl. Publikations organ der Gemeinden: Aristau Arni Besenbüren Bettwil Boswil Bünzen Büttikon Buttwil [email protected] I Geltwil Islisberg Jonen Kallern Muri Merenschwand Oberlunkhofen Uezwil Rottenschwil Unterlunkhofen Waltenschwil Tel. 056 666 11 66, Fax 056 666 11 16 056 666 11 66, Fax Tel. I Inserateschluss: Dienstag 10.00 Uhr I Auflage 15‘253 Ex. I Amtlicher Anzeiger: Huber Druckerei, Zentralstrasse 11, 5623 Boswil 11, 5623 Boswil Zentralstrasse Huber Druckerei, Amtlicher Anzeiger: Erscheint jeden Donnerstag Erscheint Ärztliche Notfalldienste Ärztliche Notfallnummer Aargau (Im Notfall nach Möglichkeit zuerst Hausarzt konsultieren) Telefon 0900 401 501 (gebührenpflichtige Notrufnummer Fr. 3.23/min.) Spital Spital Muri: 056 675 11 11, Spital Affoltern am Albis: 044 714 21 11 Kantonsspital Aarau: 062 838 41 41 Zahnarzt (Im Notfall nach Möglichkeit zuerst eigenen Zahnarzt konsultieren) Telefon 0848 261 261 Apotheke (Apotheken-Notfalldienst des Kantons Aargau) Telefon 0800 300 001 Impressum Inserate Druck und Verlag Amtlicher Anzeiger Amtlicher Anzeiger Huber Druckerei, Zentralstrasse 11 Zentralstrasse 11 5623 Boswil, Telefon 056 666 11 66 5623 Boswil Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr in der Erscheinungswoche Telefon 056 666 11 66 Farbinserate bis Montag, 12 Uhr Telefax 056 666 11 16 Inserate-Abbestellungen bis Freitagmorgen [email protected] Auflage: 15‘253 Expl. www.amtlicher-anzeiger.ch Printausgabe hergestellt aus 100 % Recycling-Altpapier Allgemeine Mitteilungen Regionalplanungsverband Oberes Freiamt – Publikation Beschlüsse der Ab- geordnetenversammlung vom 13. März 2019 in Besenbüren. Entsprechend der Traktandenliste hat die Abgeordnetenversammlung des Regionalplanungsver- bandes Oberes Freiamt am 13. März 2019 die nachstehenden Traktanden 2, 3, 4, 5, 7 und 8 beschlossen und Traktanden 1, 6, 9 und 10 zur Kenntnis genommen.
    [Show full text]
  • Oberlunkhofen Zentrum Des Kelleramts
    Freiämterweg Oberlunkhofen Zentrum des Kelleramts Der Schlüssel war seit jeher das Symbol der «Keller» (Verwalter der Vorräte), welche im Auftrag der Grundherren über den Ein- gang der Abgaben wachten, die in den Keller einzuliefern waren. Der alte Verwaltungsbezirk «Chälleramt» hatte ein eigenes Wappen: einen weissen Schlüssel auf rotem Grund. 3Flugaufnahme 1925 ( o = Standort ). 6Vier der fünf Chällerämter Gemeinden führen einen respektive zwei Schlüssel als Beiwerk im Wappen. Das Kelleramt Das Kelleramt umfasst die heutigen fünf unter die Herrschaft der damals habs- Gemeinden Oberlunkhofen, Unterlunkh- burgischen Stadt Bremgarten. Im Jahr ofen, Arni, Islisberg und Jonen. Als Vor- 1415 eroberte die Stadt Zürich das Arni Islisberg Jonen Oberlunkhofen Unterlunkhofen läufer des Kelleramts wird im Jahr 694 Kelleramt und übernahm die landes- erstmals ein Kelnhof (Kellerhof) urkund- herrlichen Rechte von den Habsbur- lich erwähnt. Der Priester Wikard, der gern, darunter die hohe Gerichts- in Luzern das Kloster St. Leodegar grün- barkeit. Die niedere Gerichtsbarkeit dete, schenkte ihm seinen Grundbesitz blieb in den Händen der Stadt Brem- westlich des Albis, das spätere Kno- garten. 1797 bewies Bremgarten zum kurzlebigen Kanton Baden naueramt, mit dem Hof «Lunchunft» weise Voraussicht, als sie ein Jahr vor und gelangten 1803 zum Kanton (Lunkhofen). Um das Jahr 758 überg- dem Zusammenbruch der alten Herr- Aargau. ab Pippin der Jüngere den Kelnhof dem schaftsverhältnisse ihre Rechte an die Die Bewohner favorisierten zu- Kloster Murbach im Elsass. 1291 kaufte Dorfgemeinschaften verkaufte. nächst allerdings den Anschluss an Rudolf Habsburg I. den Kelnhof. Nach- Zug oder Zürich, und auch Zürich dem dieser verwaltungstechnisch zuerst bemühte sich um die Eingliederung zum Freiamt Affoltern gehörte, bildete Seit 1803 aargauisch dieser katholischen Gemeinden in er zwanzig Jahre später ein eigenes Amt, Nach der Eroberung der Schweiz durch den Kanton.
    [Show full text]
  • Radsportgruppe Bremgarten Und Wohlen 2021
    Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bezirk Lenzburg Bachstrasse 111, 5000 Aarau Burghaldenstrasse 19, 5600 Lenzburg Telefon 062 837 50 40 Telefon 062 891 77 66 [email protected] [email protected] Bezirk Baden Bezirk Muri Bahnhofstrasse 40, 5400 Baden Luzernerstrasse 16, 5630 Muri Telefon 056 203 40 80 Telefon 056 664 35 77 [email protected] [email protected] Bezirk Bremgarten Bezirk Rheinfelden Alte Bahnhofstrasse 7, 5610 Wohlen Bahnhofstrasse 26, 4310 Rheinfelden Telefon 056 622 75 12 Telefon 061 831 22 70 [email protected] [email protected] Bezirk Brugg Bezirk Zofingen Neumarkt 1, 5200 Brugg Vordere Hauptgasse 21, 4800 Zofingen Telefon 056 441 06 54 Telefon 062 752 21 61 [email protected] [email protected] Bezirk Kulm Bezirk Zurzach Hauptstrasse 60, 5734 Reinach Baslerstrasse 2 A, 5330 Bad Zurzach Telefon 062 771 09 04 Telefon 056 249 13 30 [email protected] [email protected] Bezirk Laufenburg Widengasse 5, 5070 Frick Telefon 062 871 37 14 [email protected] Pro Senectute Aargau Geschäftsstelle Suhrenmattstrasse 29 5035 Unterentfelden Telefon 062 837 50 70 Fax 062 837 50 71 [email protected] www.ag.prosenectute.ch Postkonto 50-1012-0 Aargau IBAN CH97 0900 00000 5000 1012 0 ag.prosenectute.ch 01.2021 Pro Senectute Aargau Programm der Radsportgruppe Bremgarten-Wohlen 2021 Beratungsstelle Bezirk Bremgarten Kilometer/ Besammlung / Datum Tour Typ Fahrzeit/ Stufe Treffpunkt Hauptleitung Rückkehr Höhenmeter Tour 1: Historisches Meienberg 48 km Dienstag, Emaus – Bünzen – Muri – Rüstenschwil 13.30 Uhr HA 3 Std. 2 Parkplatz Emaus Norbert Ender 13.04.2021 – Meienberg – Hinterstadelmatt – 17.30 Uhr 410 Hm Ottenbach – Unterlunkhofen – Emaus Tour 2: Ins nördliche Säuliamt 38 km Dienstag, Widen – Oberwil – Arni – Litzi – Zwillikon Parkplatz Burkertsmatt, 13.00 Uhr HA 3 ¼ Std.
    [Show full text]