In Richtung eines präventiven Gesundheitsmanagements für heimische Zweinutzungsrinder in ökologischen Weideproduktionssystemen mittels neuartiger Zuchtstrategien auf Basis von innovativen Datenerfassungssystemen Towards preventive health management in native dual-purpose cattle adapted to organic pasture based production systems via novel breeding strategies based on novel trait recording FKZ: 15OE104 Projektnehmer: Justus-Liebig-Universität Institut für Tierzucht und Haustiergenetik Ludwigstraße 21, 35390 Gießen Tel.: +49 641 9937620 Fax: +49 641 9937629 E-Mail:
[email protected] Internet: www.uni-giessen.de/fbz/fb09/institute/ith Autoren: König, Sven; Jaeger, Maria Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft. Die inhaltliche Verantwortung für den vorliegenden Abschlussbericht inkl. aller erarbeiteten Ergebnisse und der daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen liegt beim Autor / der Autorin / dem Autorenteam. Bis zum formellen Abschluss des Projektes in der Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft können sich noch Änderungen ergeben. Dieses Dokument steht unter www.orgprints.org/33786/ zum Herunterladen zur Verfügung. Schlussbericht zum Vorhaben Thema: In Richtung eines präventiven Gesundheitsmanagements für heimische Zweinutzungsrinder in ökologischen Weideproduktionssystemen, mittels neuartiger