Nr. 2/2020 Seite 1 im Mai 2020

Albisheim vor hundert Jahren Ein kleiner Blick in das Gemeindeleben kurz nach dem Ersten Weltkrieg Die "goldenen Zwanziger" begin- das der Lehrling. Die Automatisierung nen - im Jahr 1920 tritt der Versailler der Werkstätten führte auch zu einem Vertrag in Kraft, in München wird Mühlensterben, von sechs Mühlen war die NSDAP gegründet, auf den Kapp nur noch die "Untere Schmelzmühle" Putsch folgen Aufstände, in Deutsch- in Betrieb. Viele Einwohner waren land erscheint die erste Jazzschallplat- Landwirte, Handwerker oder Winzer te, bei einem Erdbeben in China ster- in einem. Von den 36 jüdischen Mit- ben ca. 200 000 Menschen, die spa- bürgern ist bekannt, dass die meisten nische Grippe fordert bis März 1920 vom Handel lebten. weltweit bis zu 100 Mill. Todesopfer. In den Ein- und Ausgabebüchern All diese Ereignisse werden das von Albisheim im Jahr 1919/1. Quar- Dorf Albisheim im wohl nicht tal 1920 sind folgende Zahlen zu fin- Ansichtskarte aus der Zeit um 1920. Links "Villa Janson" oder "Schlöss- direkt betroffen haben. Die Gemeinde chen" - heute V.I.V.A. im Hammerhof; Links unten "Neues Schulhaus" in der den: die Gemeinde nahm 35954 Mark hatte damals ca. 1100 Einwohner und Ostergasse - heute Sonnenkita in der Schulstraße, Mitte unten "Hauptstra- Einkommenssteuer ein, Gewerbesteu- wurde als Mittelpunkt des Zellertales ße" - heute Floristik Biene; Rechts "Gemeindehaus" - heute Rathaus; Rechts er 1554 Mark, Kapitalrentensteuer unten "Oel-Fabrik" von Joh. Schlossstein - heute Obsthof und Handwerksbe- bezeichnet. Der Erste Weltkrieg war triebe "An der Steinmühle". (Fotos Geschichts- u. Heimatverein) 1666 Mark, Haustiersteuer 140 Mark, vorbei, man sah hoffnungsfroh in die Grundsteuer 1831 Mark, Haussteuer Zukunft, auch wenn die politische Lage in Anstieg der Zahl schulpflichtiger Kinder 266 Mark, Vermögenssteuer 2049 Mark. Deutschland nicht rosig war. soll es 1920 zwei weitere Schulstandorte Die Umlage an die Distriktgemeinde Seit 1910 war Ökonomierat Heinrich im Dorf gegeben haben, außer dem 1910 betrug 23035 Mark. Janson Bürgermeister der Gemeinde. beendeten "neuen Schulhaus" in der Os- Der Ortsarmenverband hatte ein Reinver- Als Mitglied der Deutschen Volkspar- tergasse (heute Schulstraße) ein nicht be- mögen von 7337 Mark, wobei das Armen- tei (DVP) zog er 1921 in den Reichstag kanntes Gebäude in der Kirchgasse. haus als unbeweglicher Besitz mit 6000 der Weimarer Republik ein. Durch seine Über das alltägliche Leben in der Mark veranschlagt wurde. Albisheim war Heirat mit Frau Schloßstein war der Wein- dörflichen Gemeinschaft ist kaum etwas nach Kirchheimbolanden bezüglich des bergbesitzer in Besitz der alten Mühle überliefert. Wenige Fotografien aus dieser Steueraufkommens die zweitstärkste Ge- gekommen, dem "Schlösschen" im Ham- Zeit zeigen das einfache und beschwerli- meinde im Distrikt Kirchheimbolanden. merhof. Seit 1901 war er Besitzer und Uli Pohl Leiter des Elektrizitätswerkes Albisheim, von dem auch die Ortsgemeinde im Jahr 1920 ihren Strom bezog, wie aus den Ab- rechnungen im Gemeindearchiv ersicht- lich ist. Janson führte seine Amtsgeschäfte entgegen der seitherigen Gepflogenheiten nicht mehr zuhause, sondern in Räumen des "alten Schulhauses", dem heutigen Rathaus. Dort standen seit 1832 neben zwei Klassenräumen und einer Lehrer- Bei der Hausschlachtung packten alle mit an und Pferdefuhrwerk an der Ecke Obere Bahnhofstraße, halfen dem Hausmetzger bei der Wurstherstellung. wohnung auch Verwaltungsräume der Ge- Alleestraße. meinde zur Verfügung. Durch den starken che Leben der Dorfbewohner. Die Hand- werksbetriebe hatten mit der sich ver- schärfenden Inflation zu kämpfen. Der Versailler Vertrag und die Zugehörigkeit zu Bayern behinderte den Waren- und Per- sonenverkehr. Die Anpassung des Hand- werkes an die Erfordernisse des "Maschi- nenzeitalters" fand in der Schmiede von Jakob Baumbauer erst 1925 statt, wo das Die Kirchgasse war bis in die 50er Jahre die Verbin- Feuer für Schmiedeeisen noch von einem dungsstraße (die sog. "Schnorr") nach . Albisheimer Schüler im Jahr 1919 mit Lehrer Böhm. Blasebalg angetrieben wurde. Den Blase- Rechts ist das Pfarrhaus zu sehen, oben das bei (Foto Familie Meyer) balg betrieb immer ein Mann, meist war einem Bombenangriff 1945 zerstörte Haus Scherrer. Nr. 2/2020 Seite 2 im Mai 2020

40 Jahre Modellfliegergemeinschaft in Albisheim Kleine Flieger ganz groß in der Luft erforderlich, man Umzug nicht mehr wegzudenken. Nicht muss volljährig sein nur, dass sie beim Umzug mit einfallsrei- und Versicherungs- chen Motivwagen mitlaufen, jedem Al- schutz besitzen. Letz- bisheimer Einwohner dürfte zudem ihre terer kann aber auch Propellerbar anlässlich des Marktes ein über die MFG erwor- Begriff sein. Höhepunkte der Geschichte ben werden. Bei der der MFG waren die Modellfliegerausstel- Anschaffung eines lungen in der Pfrimmhalle, das Pokalflie- eigenen Modellflug- gen (ein interner Wettkampf), sowie vie- zeuges inklusive Zu- le Flugvorführungen mit Gästen von nah behör berät die MFG und fern. Diese kommen auch häufig von Interessierte gerne. anderen Modellfliegergemeinschaften Modellfliegergemeinschaft bei der Modellfliegerausstellung im Jahr 2009 Außerdem gibt es die oder -vereinen. (Foto: MFG) Möglichkeit für Ju- Die Albisheimer Modellflieger sind Vierzig Jahre reges Vereinsleben: Da- gendliche, sich als Gast in der MFG zu Mitglied im deutschen Modellfliegerver- rauf können die Albisheimer Modellflie- engagieren. Getroffen wird sich (außer- band und dadurch mit vielen weiteren ger wahrlich stolz sein. halb von Coronavirus-Zeiten) entweder Gleichgesinnten im regen Austausch. Für Gegründet wurde die Modellflieger- im Schützenhaus, Sportheim oder im ihr 40-jähriges Jubiläum hätten sie gerne gemeinschaft (MFG) am 07. Dezember Dorfgemeinschaftshaus sowie auf dem etwas besonderes auf die Beine gestellt, 1980, federführend, aber nicht alleine Modellflugplatz auf dem Osterberg. Die- leider hat ihnen die momentane Situati- verantwortlich, war Wolfgang Merz. Ge- ser entstand auf einer ehemaligen Schutt- on einen Strich durch die Rechnung ge- meinsam mit Emil Espenschied, Werner halde in der Sandekaut am Osterberg und macht. Vielleicht und hoffentlich kann die Dietz, Walter Leber und Uwe Schally wird als renaturiertes Gelände von den verdiente Feier irgendwann nachgeholt rief er die MFG ins Leben. Gründungs- Modellfliegern als Übungsplatz genutzt. werden, und dann kann auf die nächsten mitglied Walter Leber ist immer noch Die Aktivitäten der MFG bestim- 40 Jahre angestoßen werden! Interessier- dabei. Er ist einer von momentan zehn men im Jahr mehrere Höhepunkte. Über te können sich beim Vorsitzenden Mat- begeisterten Modellfliegern, wobei die Pfingsten werden drei Tage auf dem thias Dietz melden, Tel. 01738734355, Altersstruktur gut durchmischt ist. Modellflugplatz gecampt. Außerdem Mail [email protected]. Um Mitglied zu werden ist nicht viel sind die Modellflieger vom Albisheimer Lisa Steinau

Musikunterricht: Kompetent. Flexibel. Interessant. Westergewanne 36 · 67308 Albisheim / Telefon: 0 63 55 / 10 19 · www.ortwin-sprenger.de

Piano Keyboard Gesang Gitarre E-Gitarre Harmonielehre

Gesunde und gepflegte Füße: „Da steh` ich drauf“

Fußpflege-Oase Nicole Engel Alleestraße 39 - 67308 Albisheim - Tel. 06355-3254 Nr. 2/2020 Seite 3 im Mai 2020

Vor 75 Jahren marschierten die Amerikaner in Albisheim ein Eine Zeitzeugin erinnert sich an den 20. März 1945 Im letzten Kriegsjahr rückten die Berg da hinten!“ Er lief weiter zum ei- sucht hatten, legten sich sieben Leute in US-Truppen von Mitte Februar bis zum genen Wohnhaus, das oberhalb lag, eilte einem Zimmer zum Schlafen nieder. Sie 22. März 1945 von Westen her über die auf den Speicher, und als er aus einem konnten nicht mal ihre Tür zuschließen. Grenzen vor und eroberten den größten kleinen Fenster spähte, fielen auch schon Um sein Haus vor der Besetzung zu Teil des heute zu Rheinland-Pfalz gehö- Schüsse. Inzwischen war der Vater, der retten, hatte ein Albisheimer an diesem renden Gebiets, bevor sie an mehreren seit einem Unfall einbeinig war, und Tag einen großen Kreis neben die Tür Stellen den Rhein überschritten. Zuvor nicht so schnell laufen konnte, auch im gemalt und „Grippe“ hineingeschrieben. hatten Pioniere der Wehrmacht fast alle Haus angekommen. Dort warteten sie ab. Seine Frau hatte er ins Bett gepackt und Brücken gesprengt, so auch die Eisen- Mit Panzern, Jeeps und "Schiffen" den Nachttisch mit Medizinfläschchen bahnbrücke bei frühmorgens (Amphibienfahrzeugen) rückten die ame- vollgepackt. Dieser List hatte er zu ver- am 20. März. Bis zur bedingungslosen rikanischen Streitkräfte alsbald kampflos danken, dass sein Haus verschont blieb. Kapitulation am 8. Mai 1945 vergingen über die Hauptstraße in Albisheim ein. Die Amerikaner holten alles, was die jedoch noch sieben weitere Wochen. Am Abend meinte der Vater: „Heut` Mutter eingemacht hatte, die Wurst so- Heute lassen wir eine hochbetagte Al- Abend gehen wir früh ins Bett und schla- wie alles Brauchbare und Essbare aus bisheimerin erzählen, was am 20. März fen aus“, als es um halb acht plötzlich an dem Haus. Im Nachbarhaus warfen sie passierte, als die Amerikaner in das Dorf der Tür klopfte und am Laden gerüttelt ihre dreckigen Kleider auf einen Haufen einmarschierten. Noch immer hält sie das wurde. Der Vater öffnete die Tür, und im Hof und kümmerten sich nicht darum. im Krieg erlebte Leid gefangen und oft ein amerikanischer Soldat stand davor, In den sechs Tagen, in denen die Soldaten bricht ihre Stimme beim Erzählen über der sofort hereinkam. Er sah sich um im Dorf blieben, schossen sie Rehe und die „schlimme“ Zeit damals. und sagte: „Ah, auch Adolf Hitler!“. Hasen. Ein Reh fanden sie nach deren Sie erinnert sich, dass dieser Diens- Er befahl der Familie, in zehn Minuten eiligem Abzug noch im Haus. Außerdem tag ein sonniger Frühlingstag war und das Haus zu verlassen. Auf die Frage, hatten sie den Wein im Keller komplett sie, damals 15 Jahre alt, auf der Treppe wo sie denn schlafen sollten, erwiderte „ausgesoffen“. Ganz besonders traf es vor dem Haus saß und strickte. Der Va- er: „Schlafen in Scheune, bei Freunden die Mutter, dass sie nicht nur das Wohn- ter war in den Stall gegangen, um nach oder auf Straße!“. So schnell sie konnten, zimmer verwüstet hatten, sondern auch dem Pferd zu sehen, das gefohlt hatte. verließen sie ihr Haus und gingen rüber das Weinfässchen darin geleert hatten, in Plötzlich kam der Großvater angelaufen, zu ihrer Nachbarin Frau Gräser, die sie dem sich ein besonders guter Tropfen für der ihr zurief: „Geh schnell ins Haus, die aufnahm. Nachdem sie im ganzen Haus besondere Anlässe befunden hatte. Amerikaner stehen schon am zweiten Matratzen und Unterlagen zusammenge- Uli Pohl

Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie das gesamte Team bedanken sich herzlich bei allen für das Verständnis und die Hilfe während der Krise. Nr. 2/2020 Seite 4 im Mai 2020

Albisheimer Kinder malen Frühlingsbilder Das Team von der Dorfzeitung bedankt sich herzlich bei den fleißigen Künstlerinnen und Künstlern Nr. 2/2020 Seite 5 im Mai 2020

Lesesommer im Bichersälche Das Bichersälche nimmt gemeinsam mit der Kulturwerk- statt zum ersten Mal am Lesesommer teil. Start für die Kinder von 6 bis 16 Jahre ist am 22. Juni. Bedingt durch die Kontakt- beschränkungen kann die Teilnahme nur nach telefonischer Anmeldung oder online erfolgen. Die Kinder leihen Lesesom- merbücher in der Bücherei aus und bewerten diese nach dem Lesen, sowohl mit Bewertungskarten als auch durch das Malen eines Bildes, eines Fotos, usw.. Alle Teilnehmer nehmen an der landesweiten Preisziehung teil. Das genaue Reglement wird noch in Flyern und in der Presse bekannt gegeben. Infos gibt es vorab bei Otto Schmeiser, Tel. 06355 1740. Uli Pohl

Impressum: Herausgeber: Gem. Albisheim Finanzen: Ronald Zelt/Ortsgemeinde Erscheinungsdatum: vierteljährlich Redaktion, Anzeigen: Uli Pohl, Reimund Layout: Uli Pohl Beiträge: U. Pohl, R. Lebkücher, L. Steinau Lebkücher, Lisa Steinau Auflage: 1000 Exemplare Fotos: Pohl, Gesch.u.H.Verein, MFG, TSG, Privat

Handwerkliche ElektroScheu Qualität und Frische Planung - Beratung - Verkauf Elektrotechnik und Sicherheitstechnik eigene Schlachtung Radio- und Fernsehfachgeschäft Menü- Ihre und Metzgerei Party-Service Reparatur und Verkauf aller Elektro- und Hausgeräte sowie Notdienst Ladengeschäft rneth Hauptstr. 27 Albisheim, Tel. 0 63 55 - 5 51 - , Tel. 0 63 55 - 13 61 06355 - 5 78 AEinselthum, Tel. 06355-1361 67308 Albisheim Nr. 2/2020 Seite 6 im Mai 2020

Robert Schmitt - ein Mann für alle Fälle TSG Förderverein Ältester Sportler der TSG ist immer noch aktiv Vor 10 Jahren gegründet in guter Erinnerung. Die TSG spielte in Nach langem Bemühen um die Grün- Mölschbach, der etatmäßige Torwart war dung eines Fördervereines konnte am 7. nicht anwesend, also sprang Robert, kurz Mai 2010 der damalige erste Vorsitzende bevor das Spiel begann, in die Bresche des Sportvereines Rainer Schroedel zur und stellte sich zwischen die Pfosten. Ent- gut besuchten Gründungsversammlung weder war er noch nicht eingespielt oder einladen. mit den Gedanken wo anders, auf jeden Im Vorstand waren: 1. Vorsitzender: Fall kassierte er in der 1. Halbzeit 4 Tore, Friedrich Strack, 2. Vorsitzender : Reiner wobei einige normal haltbar waren. Die Schilling, Kassenwartin: Liane Schneider, zweite Hälfte sah dann aber einen anderen 1. Schriftführer: Iris Heinrich, 2. Schrift- Robert. Alles was auf den Kasten zu kam, führer: Edmir Omerovic, Beisitzer: Hel- Wanderung der Gymnastikgruppe mit Robert (rechts) als Wanderführer im Pfälzerwald 2007 wurde meisterlich abgewehrt. Die TSG- mut Rinner, Michael Ciara, Kassenprüfer: Stürmer fanden plötzlich das gegnerische Karin Lebkücher, Sabine Best. Sein Einsatz und seine Treue zum Ver- Tor, und so wurde letztlich aus einem 0:4 Der Satzungszweck des Förderverei- ein sind es Wert, die sportliche Laufbahn Halbzeitstand ein 5:4 Sieg. nes wird seither verwirklicht durch die des ältesten aktiven Sportlers der TSG zu Seine handwerklichen Fähigkeiten ideelle und finanzielle Unterstützung der beschreiben. konnte er bei zwei Sportheimbauten TSG Albisheim, insbesondere mit Be- Wer kennt ihn nicht auf dem Sportplatz (1969/70 und 1996/98) unter Beweis stel- schaffung von Mitteln durch Beiträge und oder in der Pfrimmhalle. Robert Schmitt, len. Spenden. geboren am 29. Mai 1937 in Einselthum, Als sich dann 1982 nach dem Bau der Durch Veranstaltungen in den letzten seit seiner Jugend bei der TSG zuhause Pfrimmhalle die Gymnastikgruppe Stutz- zehn Jahren konnten so etliche Gelder und jeden Donnerstag in der TSG-Gym- mann bildete, war er dabei. Er hat von sei- bereitgestellt werden, die ausschließlich nastikgruppe aktiv dabei. nem Wohnsitz in Mölsheim die weiteste in den Jugendbereich flossen. So wurden Seine sportliche Laufbahn begann das Anfahrt und ist bis heute jeden Donners- Fußballtore, Fußbälle, Trikots, Turngerä- Urgestein mit dem Vereinseintritt 1958. tag bei den Gymnastikübungen und den te, Trainingshilfen, Matten und T-Shirts Fußball war und ist immer noch seine anschließenden Ballspielen präsent, ob- angeschafft. Leidenschaft. Als aktiver Verteidiger in wohl er meistens einen arbeitsintensiven Einen Vorstandswechsel gab es erst im den sechziger und siebziger Jahren erlebte Tag in den Weinbergen seiner Tochter in Jahr 2018, nachdem der bisherige erste er Höhen und manchmal auch Tiefen in Wachenheim verbringt. Bei den Heim- Vorsitzende Friedrich Strack nicht mehr seiner Fußballerkarriere. So war er auch spielen der Fußballer ist Robert immer ein kandidierte. Stefanie Huber übernahm Mitglied in der legendären TSG-Mann- gern gesehener Gast. den Posten der 1. Vorsitzenden, 2. Vor- schaft, die 1962 in der A-Klasse in einem Natürlich wurden ihm im Laufe der stand: Reiner Schilling, Kassenwartin: denkwürdigen Spiel, die damalige Über- Jahre besondere Ehrungen zuteil. So wur- Liane Schneider, 1. Schriftführer: Edmir mannschaft, den SV Alsenborn mit Fritz den ihm 1966 die silberne Vereinsnadel, Omerovic, 2. Schriftführer: Dieter Runck, Walter als Trainer, mit 3:2 schlug. Seine 1971 die goldene Vereinsnadel und 1978 Beisitzer: Michael Ciara, Ralf Huber, Spieleinsätze gehen bis weit in die 1970er die Ehrennadel des SWFV überreicht. Kassenprüfer: Karin Lebkücher, Jürgen Jahre. Robert war jeden Sonntag auf dem Und seit dem 28. März 2008 ist Robert Ernst. Platz, ob aktiv oder nur als Zuschauer. Er Schmitt Ehrenmitglied der Turn- und Mit eigenen Veranstaltungen wie der hatte immer seine Sporttasche im Koffer- Sportgemeinde. Tanz in den Mai und Markt-Ausschank raum seines Autos dabei und konnte so, Die TSG Albisheim wünscht Robert sowie Mitgliedsbeiträgen und Spenden wenn jemand fehlte, sofort einspringen – weiterhin Gesundheit und noch viele an- unterstützt der Förderverein weiterhin die ob als Verteidiger oder sogar als Torwart. genehme Stunden im Kreise seiner Sport- Jugendabteilungen innerhalb der TSG Al- Ca. 1975 ist ein Spiel den meisten der kameraden. bisheim. damals spielenden Sportkameraden noch Reimund Lebkücher Reimund Lebkücher

e.K.

Nr. 2/2020 Seite 7 im Mai 2020

Die Corona-Krise beherrscht das Leben aller Menschen Das "normale" Leben ändert sich von einem auf den anderen Tag zehn unter drei Jahren, in zwei Gruppen Kinderfreizeit Albikita online an. Im betreut. Die Betreuerinnen kümmern sich Haus Zellertal sind Besucher verboten. nicht nur um die anwesenden Kleinen, Gruppenveranstaltungen finden nicht sondern versorgten äußerst kreativ auch mehr statt, dafür laut Silke Strack ein die daheimgebliebenen Kinder mit selbst Mehr an sehr viel individueller Einzel- produzierten Videos, Briefen und kleinen betreuung. Mit Bild-Telefonie, Blumen, Geschenken. Nebenbei wird ausgemistet, Briefen sowie gemalten Bildern von Ex- aufgeräumt und Verschönerungsmaßnah- ternen wird versucht, die Einsamkeit zu men werden vorgenommen. vertreiben. Die Ortsgemeinde richtet ei- Schild am Spielplatz in Albisheim nen ehrenamtlichen Hilfsdienst für hilfs- bedürftige Menschen ein. Da alle Gre- Als im Januar 2020 das Wort "Coro- miensitzungen ausgesetzt sind, werden navirus" zum ersten Mal in den Medien Entscheidungen, soweit erforderlich und auftaucht, ahnte kaum jemand, wie ver- rechtlich zulässig, durch den Ortsbür- heerend sich die Ausbreitung dieses Vi- germeister in Abstimmung mit den bei- rus auf die Welt auswirken sollte. Schon den Beigeordneten getroffen, bis hin zu im Dezember 2019 gab es erste Erkrank- Eilentscheidungen nach der Gemeinde- te in China, Mitte Januar wird in Wuhan ordnung. Da dringende Entscheidungen das erste Todesopfer gemeldet. Ab da getroffen werden müssen, die an strenge breitet sich das Virus Covid-19 weltweit gesetzliche Vorgaben, wie Ratsentschei- aus. Ende Januar tritt der erste Krank- dungen oder Beteiligung der Öffentlich- heitsfall in Bayern auf. keit gekoppelt sind, findet am 13. Mai Die Folge der Pandemie mit Tau- eine Ratssitzung statt. senden Infizierten und hunderten Toten Erzieherinnen bemalen das Gartenhaus . V.l. Tina Am 14. Mai sind weltweit über 4 Mil- Benner (stellvertr. Leitung), Laura Weis, Isabell Renz in Deutschland führt am 16. März zum lionen Menschen infiziert, über 300 000 Lock-down, der eine weitere Verbreitung Da Gottesdienste und persönliche Be- sind tot. In Deutschland gibt es 174 098 des Virus verlangsamen soll. Schulen treuung seitens der Kirche verboten sind, Infizierte, 7861 Todesfälle, 150 300 Ge- und Kitas, Kirchen, öffentliche Gebäude, schickt Pfarrer Volker Jacob ab 28. März nesene. Im sind 130 Spielplätze, Schwimmbäder, Museen, einen täglichen "Tages-Impuls" per Mail Personen infiziert, 111 sind genesen, 5 Hotels, usw. schließen. Auch die Gren- an über 100 Empfänger. Seine erste Nach- sind gestorben. zen sind geschlossen. Strenge Kontakt- richt hat den Titel "es ist eine schlimme Die Pandemie führt zu einer weltwei- beschränkungen folgen. Bedingt durch Zeit". Mit viel Kreativität und Einfüh- ten Rezession. Einen Impfstoff gibt es den Rückgang der Infizierten beginnen lungsvermögen gibt er damit den Men- noch nicht. ab Anfang Mai Lockerungen, einherge- schen einen Halt und Hoffnung. Außer- Uli Pohl hend mit der Maskenpflicht und beste- dem erhält jeder Haushalt in Albisheim, henden Abstandsregelungen. Einselthum und ab 22. März Auch in Albisheim kommt ab 16. März wöchentlich das "WORT ZUM SONN- das gesamte öffentliche Leben zum Still- TAG" ... und für den Alltag". Ab 16. März stand. Am 11. März wird bekannt, dass werden alle Veranstaltungen und Kurse es in Albisheim zwei unter Quarantäne der Albisheimer Kulturwerkstatt sowie stehende Infizierte mit einem Kita Kind alle Aktivitäten der Vereine abgesagt. gibt, daraufhin lässt Ortsbürgermeis- Albisheimer Kinder werden aufgefor- ter Zelt ab 13. März die Kita schließen. dert, für die Dorfzeitung bunte Bilder zu Ein Notbetrieb läuft an. Bis Anfang Mai malen. Die Mennoniten-Brüdergemeinde Historische Gemeinderatssitzung am 13. Mai im DGH werden täglich bis zu 17 Kinder, davon bietet in den Osterferien ihre traditionelle mit Kontaktbeschränkungen Nr. 2/2020 Seite 8 im Mai 2020

Aktive LandFrauen in Albisheim seit 60 Jahren Aktiv, modern, offen geht der Verband in die Zukunft Aktiv, modern, offen – das ist das Mot- bisheim geholt, um die und möchtest aktiv das to der LandFrauen Pfalz. Mit ca. 500.000 landesweite Aktion zum Leben auf dem Land und Mitgliedern zählen die LandFrauen bun- Schutz der Wildkräuter in Albisheim mitgestal- desweit zum größten Weiterbildungs- des LandFrauenverban- ten? Du willst dich per- verband für Frauen im ländlichen Raum. des Pfalz ins Leben zu sönlich oder für deinen Als LandFrau ist man Teil einer starken, rufen. Zahlreiche hoch- Beruf mit zertifizierten bundesweiten Gemeinschaft, die sich aktuelle Ernährungskur- Kursen weiterbilden? selbstbewusst für bessere Lebens- und se wurden abgehalten; Du verreist gerne, am Arbeitsbedingungen für Frauen auf dem Upcycling mit Stoffen liebsten mit einer netten Land einsetzt. und Abfallmaterialien Truppe? Oder du hast Der Ortsverein Albisheim hat aktu- (Milchtüten), Nähkurse Lust, deine Talente im ell 62 Mitglieder aller Altersstufen und mit Sonja Rech, Fahr- Vorstand einzubringen? steht auch finanziell auf grundsoliden ten ins In- und Ausland, Und du möchtest den Füßen. Mit einem bunten und vielseiti- Weinproben, Vorträge Frauen auf dem Land gen Programm haben die Albisheimer zur Sicherung von Haus LandFrauen beim Albisheimer Marktumzug DEINE Stimme geben? LandFrauen das Dorfleben in den letzten und Grund, Silversurfer-, Social Media-, Dann sind die Albisheimer LandFrauen 60 Jahren bereichert. So waren sie oft Teil Körpersprache- und Rhetorik-Coachings genau das richtige für dich! des Albisheimer Marktes mit dem Café sind nur einige Themen der letzten Jahre. Ruf einfach an: Ansprechpartnerin ist FrauenLand und bunten Zugnummern, sie Ist da etwas für dich dabei? Hast du Christiane Weiss, Telefon: 06355/3061. haben die rheinland-pfälzische Umwelt- Spaß daran, etwas mit gleichgesinnten Wir freuen uns! schutzministerin Frau Höffken nach Al- Frauen zu unternehmen? Du bist kreativ Lisa Steinau

Zehn Jahre Ausstellungen im Seniorenheim "Haus Zellertal" 15 Jahre Albisheimer Kulturwerkstatt des Dorflebens nicht nur im sozialen relle, Scherenschnitt, Drucke bis hin zu Bereich, sondern auch auf kulturel- Acrylmalerei waren sämtliche künstle- ler Ebene stärken. Aloisia Hartmeier rischen Materialien zu finden. Ob Natu- aus Monsheim und Theo Münster ralismus, Abstraktion, gegenständliche aus Albisheim setzten die Reihe fort. Malerei, Manga, Impressionismus oder Seit zehn Jahren sind nicht nur Expressionismus, alle Stile wurden indi- die Bewohner des Seniorenheimes viduell in Bildern präsentiert. begeistert von der Kunst an den Leider hat die Pandemie mit dem ein- Wänden im Foyer und Flur des Hau- hergehenden Zugangsverbot die für 2020 ses, auch Besucher bewundern die geplanten Ausstellungen von Hans-Jür- Wechselausstellungen. Künstler und gen Dannenberg und dem Kunstbahnhof Hobbykünstler aus Albisheim und verhindert. Aber im Jahr 2021 werden ab der Umgebung kommen gerne in Januar die Präsentationen nachgeholt und das Heim, um ihre Werke zu präsen- die Flure wieder mit Kunst belebt. tieren. Sie sind oft überrascht über Nicht nur im Haus Zellertal wurde das den freundlichen Empfang und die kulturelle Angebot der Albisheimer Kul- Unterstützung durch das Team vom turwerkstatt durch die Corona Krise jäh Haus Zellertal, wobei die entspannte abgebrochen. Der Verein bringt sich in- Atmosphäre und tatkräftigen Hilfe zwischen seit 15 Jahren in das kulturelle beim Aufbau beiträgt. Die Vernis- Leben in Albisheim ein. Mit Konzerten, sagen finden traditionell freitags um Kunstausstellungen, Puppentheater, Wei- 17 Uhr statt, meist von Uli Pohl und terbildungskursen und sozialen Projekten "Mensch und moderne Architektur" Silke Strack gestaltet und von Detlev engagieren sich die Mitglieder in vielfäl- war der Titel der ersten Ausstellung vor Malms musikalisch begeleitet. Nach dem tiger Weise in ihrer Gemeinde. In diesem zehn Jahren im Seniorenheim "Haus offiziellen Teil sind die Gäste zu Sekt und Jahr musste das laufende Programm ab- Zellertal", mit der Merle Pohl 2010 mit Snacks eingeladen. gebrochen werden, wobei die Vorsitzen- ihrer Fotokunst den Auftakt zu den regel- Bis zur letzten Ausstellungseröffnung de Uli Pohl hofft, nach den Sommerferi- mäßigen Ausstellungen gestaltete. Die im Januar 2020 haben 28 Künstlerinnen, en wieder aktiv werden zu können. Kurs- Initiatorinnen Uli Pohl von der Albishei- Künstler und Gruppen ausgestellt, davon leiter und Kulturschaffende stehen in den mer Kulturwerkstatt und Silke Strack, waren zwei Drittel Frauen. Die Bandbrei- Startlöchern, und sind bereit, sich in der Leiterin der Einrichtung, wollten damit te des Alters ging von 16 bis 70 Jahre. Gemeinschaft einzubringen. das Seniorenheim als festen Bestandteil Von Fotografien über Ölgemälde, Aqua- Uli Pohl