10 Jahre Reaktivierung der Zellertalbahn

Festivitäten und Dampflokfahrten am 28. und 29. Mai 2011

www.der-takt.de Ticketangebote

Günstig unterwegs

Ticket 24 und Ticket 24 PLUS des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) Im VRN haben Sie die Wahl zwischen dem Ticket 24 für Einzelreisende und dem Ticket 24 PLUS für Gruppen bis zu 5 Personen. Das Ticket 24 und das Ticket 24 PLUS gelten mon- tags bis freitags ab Entwertung volle 24 Stunden, am Wochenende sogar von Samstag ab Liebe Festgäste, liebe Eisenbahnfreunde, Entwertung bis zum nächstfolgenden Werktag 3 Uhr. Mit den beiden Tickets können alle Busse, ­Straßenbahnen und freigegebenen Züge (RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) am 23. September 1983 fuhr der letzte planmäßige Personenzug zwischen Langmeil und benutzt werden. Worms. Wenige Jahre später wurden die Zuckerrübentransporte auf die Straße verlagert und die Strecke förmlich stillgelegt. Das Schicksal der Zellertalbahn schien besiegelt. Preisstufe Ticket 24 Ticket 24 PLUS 0 – 3 5,30 Euro 9,30 Euro Doch die Möglichkeiten der Bahnreform werden auch in der Nordpfalz und in Rheinhessen effizient genutzt. Seit Mai 2001 – also seit genau 10 Jahren – bestellt und finanziert der 4 – 5 9,30 Euro 14,80 Euro Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd ) an Sonn- (Netz) 14,30 Euro 20,00 Euro und Feiertagen in der Ausflugssaison wieder regelmäßig Züge. Wertvolle Unterstützung erfährt er dabei durch das unermüdliche Engagement des Fördervereins Eistalbahn. In den Tarif: 1/2011 Monaten September und Oktober kommt bei diesen Fahrten ein nostalgischer Schienenbus zum Einsatz. Selbstverständlich gelten auch in diesen Zügen die attraktiven Tarife des Servicenummer: 01805 / VRN INFO oder 01805 / 876 4636 Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). (14 Ct./Min. a. d. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Ct./Min.) www.vrn.de Deshalb unterstützt der ZSPNV Süd sehr gerne das 10-jährige Jubiläumsfest der Zellertalbahn. Dampflok- und Schienenbusfahrten laden zu einem erlebnisreichen Eisenbahnwochenende. Das neue Rheinland-Pfalz-Ticket: das flexible 1er-2er-3er-4er-5er-Ticket Der Preis des neuen Rheinland-Pfalz-Tickets richtet sich nach der Anzahl der Reisenden. Wir wünschen den Besuchern und Teilnehmern Der Vorteil für Eltern und Großeltern (1 oder 2 Erwachsene): Eigene Kinder bzw. Enkel

der Nostalgiefahrten viel Vergnügen im ! Alzey bis 14 Jahre fahren kostenlos mit. Es gilt in ganz Rheinland-Pfalz, im Saarland und teil- Wachenheim§ weise darüber hinaus in den Nahverkehrszügen aller teilnehmenden Eisenbahnverkehrs­ Harxheim Bad Kreuznach Albisheim unternehmen in der 2. Klasse sowie in allen Verkehrsmitteln der Verkehrsverbünde – und

§ Mann- zwar montags bis freitags von 9 bis 3 Uhr des Folgetages, am Wochenende und an gesetz- heim/ Mons§heim lichen Feiertagen schon ab 0 Uhr. Worms § Das Rheinland-Pfalz-Ticket kostet für die erste Person 21 Euro und für die zweite bis fünfte Die Zellertalbahn im Überblick: Neustadt/Wstr. Person jeweils 3 Euro mehr (beim Kauf am DB-Automaten oder im Internet – für 2 Euro Mit den während der Ausflugs­ Lauterecken Münchweiler mehr erhalten Sie es auch mit ­persönlicher Beratung in allen DB-Verkaufsstellen). saison regulär verkehrenden §

Zügen haben Sie in Hochspeyer, Fahrplanauskunft: 0800 / 150 70 90 Münchweiler sowie in Monsheim § (gebührenfrei aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 42 Ct./Min)

§ Neustadt/Wstr.

Anschlüsse an die Züge des Hochspeyer www.bahn.de/rheinland-pfalz-ticket Homburg§ Kaiserslautern Rheinland-Pfalz-Taktes. Pirmasens Zellertalbahn

Sonderfahrplan Zellertalbahn am 28.5.2011 Sonderfahrplan Zellertalbahn am 29.5.2011

Monsheim – Langmeil Monsheim – Hochspeyer Anmerkung •  • •   Anmerkung     Monsheim ab 11.36 13.42 18.48 Worms ab 10.18 12.18 14.18 16.18 Wachenheim-Mölsheim ab 11.04 11.42 13.48 18.53 Monsheim ab 10.02 10.30 12.02 12.30 14.02 14.30 16.02 16.30 18.02 Harxheim-Zell ab 11.11 11.49 13.55 18.58 Wachenheim-Mölsheim ab 10.06 10.35 12.06 12.35 14.06 14.35 16.06 16.35 18.06 Albisheim () ab 11.17 11.55 14.02 19.03 Harxheim-Zell ab 10.09 10.39 12.09 12.39 14.09 14.39 16.09 16.39 18.09 Marnheim ab 11.30 12.03 14.14 16.08 18.00 19.15 Albisheim (Pfrimm) ab 10.13 10.45 12.13 12.45 14.13 14.45 16.13 16.45 18.13 Göllheim-Dreisen ab 11.37 16.13 18.06 19.21 Marnheim ab 10.20 10.52 12.20 12.52 14.20 14.52 16.20 16.52 18.20 Langmeil an 11.57 16.28 Göllheim-Dreisen ab 10.25 12.25 14.25 16.25 18.25 Münchweiler () ab 10.39 12.39 14.39 16.39 18.48 Enkenbach ab I I I I 18.54 Hochspeyer ab 10.51 12.51 14.51 16.51 19.00 Kaiserslautern an 19.13

Langmeil – Monsheim Hochspeyer – Monsheim Anmerkung  •  • •  Anmerkung      Langmeil ab 12.19 16.49 Kaiserslautern ab 8.45 Göllheim-Dreisen ab 12.34 17.07 18.12 Hochspeyer ab 8.58 11.01 13.01 15.01 17.01 Marnheim ab 09.32 12.40 12.21 12.54 17.15 18.19 Enkenbach ab 9.04 I I I I Albisheim (Pfrimm) ab 09.44 12.29 13.03 19.27 Münchweiler (Alsenz) ab 9.10 11.12 13.12 15.12 17.12 Harxheim-Zell ab 09.51 12.35 13.09 18.32 Göllheim-Dreisen ab 9.23 11.23 13.23 15.23 17.23 Wachenheim-Mölsheim ab 09.57 12.40 13.15 18.37 Marnheim ab 9.00 9.28 11.05 11.28 13.05 13.28 15.05 15.28 17.05 17.28 Monsheim an 10.07 12.45 13.22 18.42 Albisheim (Pfrimm) ab 9.07 9.35 11.12 11.35 13.12 13.35 15.12 15.35 17.12 17.35 Harxheim-Zell ab 9.11 9.39 11.18 11.39 13.18 13.39 15.18 15.39 17.18 17.39 Wachenheim-Mölsheim ab 9.15 9.43 11.22 11.43 13.22 13.43 15.22 15.43 17.22 17.43 • Dampfzug: Es gelten besondere Fahrkarten (Verkauf beim Personal im Zug); Monsheim ab 9.30 9.49 11.30 11.49 13.30 13.49 15.30 15.49 17.30 17.49 Worms an 9.41 8.45 11.41 13.41 15.41 17.41 Infos unter: www.eistalbahn.com

 historischer Schienenbus: Es gelten die Fahrkarten des VRN (Verkauf auch beim Personal im Zug)

Hinweise zu den historischen Zügen: Aus Platzgründen können in den Dampfzügen und in den historischen Schienenbussen keine Fahrräder mitgenommen werden. Es gelten alle regulären Fahrscheine des VRN und der DB AG. Abweichungen der Fahrzeiten im Minutenbereich sind möglich. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Infos unter: www.eistalbahn.com Festprogramm

Veranstaltungen am Samstag, Veranstaltungen am Sonntag, 28. Mai 2011 von 11.30 bis 18.00 Uhr 29. Mai 2011 von 10.00 bis 18.00 Uhr

Bahnhof Monsheim Bahnhof Monsheim • Weinprobierstand • Weinprobierstand • Für Essen und Trinken ist Bestens gesorgt. • Ausstellung zur Geschichte Monsheims • Ausstellung zur Geschichte Monsheims • Live-Musik für Jung und Alt • Kinderfahrgeschäft • Für Essen und Trinken ist Bestens gesorgt. • Dorfführungen, Heimatmuseum geöffnet • Kinderfahrgeschäft • Dorfführungen, Heimatmuseum geöffnet Sportplatz Wachenheim • Historisches Indianerdorf mit Bogenschießen, Sportplatz Wachenheim Ponyreiten und weiteren Attraktionen Das Indianerdorf • Historisches Indianerdorf mit Bogenschießen, • Für Essen und Trinken ist Bestens gesorgt. Ponyreiten und weiteren Attraktionen Viele Infostände • Für Essen und Trinken ist Bestens gesorgt. Bahnhof Zellertal-Harxheim • Rundfahrten mit historischen Traktor Bahnhof Zellertal-Harxheim • Bilderausstellung • Rundfahrten mit historischen Traktor • Feuerwehrfest mit verschiedenen Attraktionen • Bilderausstellung • Weinprobierstand • Feuerwehrfest mit verschiedenen Attraktionen • Weinprobierstand Bahnhof Marnheim • Feierliche Eröffnung des Festes um 15.00 Uhr Bahnhof Albisheim durch Herrn Landrat Werner • Live-Musik • Guggen – Musik mit den „Dunnersberjer Wildsaufetzer“ • Bahnhofsfest des Gewerbevereins Gemütliches Beisammensein • Infobus des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) Dunnersberjer Wildsaufetzer • Infostand und Vorführungen der Hundestaffel • Info- und Verkaufsstände • Sektprobierstand • Große Auswahl an Speisen und Getränken • Ausstellung im Kunstbahnhof • Ausstellung von historischen und • Programm für Kinder und Erwachsene modernen Eisenbahnfahrzeugen • Kutschfahrten durch Albisheim • Infostand mit Glücksrad von SWR/SR Herzenssache Bahnhof Marnheim Bahnhof Dreisen • Bühne mit Livemusik mit der Band „to.be.Announced“ • Platzkonzert mit dem Musikclub „Fidelio“ • Infostand mit Glücksrad von SWR/SR Herzenssache • Essen- und Getränkestände der örtlichen Vereine • Ausstellung von historischen und • Führungen zur protestantischen Kirche und modernen Eisenbahnfahrzeugen zur historischen Mühle • Info- und Verkaufsstände • Große Auswahl an Speisen und Getränken Kinder-Spaß • Infobus des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) Live-Musik Gute Fahrt im Rheinland-Pfalz-Takt!

Der Rheinland-Pfalz-Takt macht Ihr Freizeitvergnügen in Rheinland-Pfalz bequem und ­günstig. Der öffentliche Nahverkehr in modernen Fahrzeugen auf Straße und Schiene ist im ganzen Land aufeinander abgestimmt. Und wenn Sie wollen, nehmen wir in den ­Nah­verkehrszügen sogar noch Ihr Fahrrad mit – kostenlos von montags bis freitags ab 9 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig.

Mit den Gruppen- und Einzelkarten der Verkehrsverbünde sowie dem landesweit ­gültigen Rheinland-Pfalz-Ticket sind Sie außerdem immer günstig unterwegs. Ohne Stau und ­Parkplatzsuche.

Weitere Infos zum Rheinland-Pfalz-Takt unter: www.der-takt.de

Herausgeber: Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) · Bahnhofstraße 1 · 67655 Kaiserslautern · www.zspnv-sued.de Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Stand: März 2011