LÖW EN SON NTA GS to UR Naturerlebnis Auf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

LÖW EN SON NTA GS to UR Naturerlebnis Auf Naturerlebnis auf dem Feldbergsteig Wanderung zum höchsten Punkt Baden-Württembergs Rhein- Hessen land-land- Pfalz SONNTAGSTOUR Karlsruhe Stuttgart Baden- er Feldberg ist das Höchste, was Baden-Württemberg Württemberg Alpersbach Bayern Bayern Dzu bieten hat und Mittelpunkt des größten und Freiburg Feldberg Tübingen ältes ten Naturschutzgebietes des Landes. Direkt an der Hinterzarten Tal station der Feldbergbahn befindet sich das Haus Titisee der Na tur mit dem Naturschutzzentrum Südschwarzwald. 3-LÖWEN Erster Anlaufpunkt für Besucher und Ausgangspunkt Bruderhalde sseeee TTiittii für den Feldbergsteig. Dieser gehört wegen seiner Feldsee Streckenführung und Wegbeschaffenheit zu den Premi- Bärental umwanderwegen Deutschlands. Die rund 12 km lange © IDS 2011 Tour führt einmal rund um den Feldberg. Traumhafte Ausblicke, Moore, der Feldsee und zahlreiche Hütten Radtour am Wegesrand machen die Tour zu einem kurzweiligen Wandertour Erlebnis. Auch für eine ökologische Anreise ist gesorgt: Vom Bahnhof Feldberg-Bärental fährt stündlich ein Bus bis zur Haltestelle „Feldberger Hof“. 1 SONNTAGSTOUR | Naturerlebnis auf dem Feldbergsteig Naturerlebnis auf dem Feldbergsteig | SONNTAGSTOUR 2 TOURENVORSCHLAG TOURENVORSCHLAG Wanderung zum höchsten Punkt Baden-Württembergs Tourbeschreibung Schwierigkeitsgrad: schwer Schön hier! Gut, dass wir uns entschlossen haben bei die­ Gehzeit: ca. 3,5 Stunden sem tollen Wetter zu wandern. Der Feldberg ist das Höchs­ Entfernung: ca. 10–12 km te was Baden­Württemberg zu bieten hat und warum Start/Ziel: Am Haus der Natur an der Talstation der Feldbergbahn sollten wir der kahlen Kuppe nicht mal einen Besuch Für Kinderwagen nicht geeignet. abstatten. Das erste Stück bis zum Bismarckdenkmal Bergstation Seilbahn kann mit der Bergbahn abgekürzt werden – doch wir ge­ Ca. Gehzeit der einzelnen Etappen hen zu Fuß auf dem Feldbergsteig, schließlich möchten wir Haus der Natur–Bismarckdenkmal/Aussichtsturm (1.450 m NN) 30 Min. uns das Naturerlebnis nicht entgehen lassen. Doch bevor Feldbergturm–Feldberggipfel (1.493 m NN) 30 Min. es losgeht statten wir erst einmal dem Naturschutzzentrum Feldberggipfel–Zastlerhütte (1.262 m NN) 45 Min. Südschwarzwald, im Haus der Natur, einen Besuch ab. Zastlerhütte–Naturfreundehaus 20 Min. Dieses Infozentrum veranschaulicht, wie sensibel Naturfreundehaus–Baldenweger Hütte (ca. 1.350 m NN) 10 Min. und schützenswert die Natur rund um den Feldberg ist. Baldenweger Hütte–Raimartihof 45 Min. Dabei erfährt der Besucher viel über die seltenen Pflanzen, Raimartihof–Feldsee (1.108 mm NN) 10 Min. das Ökosystem oder den Auerhahn, der hier in den Wäl­ Feldsee–Gasthaus Seebuck (1.250 m NN) 30 Min. dern lebt und sich am liebsten von Heidelbeeren ernährt. Ein echter Feinschmecker also, denn wir sind den blauen Früchtchen gegenüber auch nicht abgeneigt. Bächle ach nb Baldenweger ge Das Haus der Natur verlassen wir durch den „Hinteraus­ Hütte Sä Zastler gang“, gehen ein kleines Stück durch den Feldberggarten Hütte Natur- Geldersb und sehen dann schon das große Eingangstor zum Feld­ freunde- ach haus bergsteig. Hier befindet sich auch die Wanderinforma­ tionstafel mit der Übersichtskarte und dem Streckenver­ ldberg Fe Wetterwarte lauf. Wir folgen den Wegweisern „Feldbergsteig“, die uns 1493 Raimartihof auf der kompletten Tour begleiten. Langsam aber stetig Feld- Seebach geht es bergauf. Hier an der Südflanke des Berges wärmt Bismarck- see Denkmal uns die Sonne angenehm den Rücken und sorgt dafür, dass wir ein wenig ins Schwitzen kommen. Nach rund Aussichtsturm Seebuck Hütte einer halben Stunde haben wir den ersten Punkt unserer S 1448 eebuck Wanderung, das Bismarckdenkmal erreicht (1896 zu Ehren Feldberger Hof Otto Bismarcks erbaut). 0 1 km Haus der Natur Feldbergturm © IDS 2011 Höhe (m) 1450 1400 1350 Höhen- 1300 profil 1250 1200 1150 1100 0 2 46810Entfernung (km) Haus der Natur Haus der Natur Aufstieg im Grünen 3 SONNTAGSTOUR | Naturerlebnis auf dem Feldbergsteig Naturerlebnis auf dem Feldbergsteig | SONNTAGSTOUR 4 TOURENVORSCHLAG TOURENVORSCHLAG … Tourbeschreibung Die Hütte liegt im tief eingeschnittenen Zastlertal des Feldbergmassivs. Deshalb geht es nach der Hütte Besucher sind oft der Meinung, dies sei der Gipfel des gleich wieder steil bergauf, im Schatten des Waldes, Feldbergs – doch weit gefehlt – dazu müssen wir noch zu unserem nächsten Etappenziel dem Naturfreundehaus. ein paar Höhenmeter hinter uns lassen. Dafür gibt es den Blick auf den Feldsee nur von diesem Punkt: Vielleicht brät der Herbergsvater gerade Würstchen Zastler Hütte Eindrucksvoll, wie sich der dunkle Karsee an den Seebuck vor dem Haus. Dann sollte man die Gelegenheit nutzen schmiegt. Und was für eine Aussicht: Vom Jungfraujoch und auf dem schönen Wiesenhang ein wenig rasten. mit Jungfrau über das Mittagshorn bis hin zur Blümlisalp Ist noch Zeit für ein kleines Nickerchen? Es ist so idyl­ schweift der Blick über die Schweizer Berge hinweg. lisch hier: Die Bienen summen, über uns nur blauer Dies entschädigt allemal für die kleinen Strapazen Himmel, Kuhglockengebimmel in der Ferne und das Bunte Vegetation des Aufstiegs. Einen 360°­Rund­um­Blick haben Besucher leise knistern des Grillfeuers. Doch wir müssen weiter, auf der Plattform des Feldbergturms in 45 m Höhe. schließlich haben wir noch ein ziemliches Wegstück Keine Sorge: Ein Aufzug fährt bis in den 11. Stock. vor uns. Nach weiteren 10 Minuten erreichen wir die Der Gipfel des Feldbergs, von weitem an der Wetterstation Baldenweger Hütte. Hier lädt der sonnige Biergarten zu erkennen, ist schon in Sichtweite. Nach 30 Minuten am Brunnen zu einer Rast ein. Je nach Tageszeit und Fußweg und 50 Höhenmetern haben wir es geschafft. Wochentag muss man ein wenig Geduld mitbringen, Auch wenn es nur der Feldberg ist – es ist ein schönes Ge­ denn die kleine Küche ist dem Ansturm an sonnigen fühl hier an der höchsten Stelle von Baden­Württemberg Sonntagen nicht immer gewachsen. zu stehen. Wir genießen noch ein Mal den Blick auf Voge­ sen, Freiburg, Schauinsland und die Alpen, bevor wir uns Nach wenigen Metern auf der Fahrstraße führt der zu unserem nächsten Ziel, der Zastlerhütte, aufmachen. Feldbergsteig rechts ab in den Wald. Das nächste Weg­ stück, auf dem wildromantischen „Steigle“, gehört zu den Das landschaftlich schöne Stück führt auf schmalen Pfa­ schönsten Abschnitten der Wanderung: Moos bewach­ den zwischen knorrigen und vom Wind gebeugten Kiefern, sene Felsen, tief hängende Äste und das Gluckern des Erika und blühendem Fingerhut bergab. Zwischendurch Baches begleiten den Wanderer bergab. Am Ende des ist der Boden sandig und moorig. Ein schönes Laufgefühl. „Steigles“ stoßen wir auf einen geschotterten Fahrweg. Jetzt sind es noch ca. 15 Minuten bis zum Raimartihof mit seinem schönen Biergarten und Blick zum Feldberg. 1710 erbaut, wird der Hof heute bereits in der sechsten Generation bewirtschaftet. Regionale Spezialitäten, wie Bibeleskäs mit Brägele und ein zünftiges Radler, verführen wieder zu einer Einkehr. Wenige Minuten später sind wir am Feldsee, dem tiefsten Punkt unserer Wanderung. Dies wird uns auch bewusst, wenn wir nach oben zum Bismarckdenkmal schauen. Dort standen wir am frühen Morgen und haben den Feld­ see bewundert. Jetzt führt der Weg in Serpentinen durch den dunkelgrünen Tannenwald hinauf zum Gasthaus Seebuck, das wir nach rund 30 Minuten erreichen. Nur noch ein paar Meter trennen uns vom Ziel unserer Blick auf den Feldsee Wanderung, dem Haus der Natur. 5 SONNTAGSTOUR | Naturerlebnis auf dem Feldbergsteig Naturerlebnis auf dem Feldbergsteig | SONNTAGSTOUR 6 TOURSERVICE TOURSERVICE Adressen, Sehenswertes und Veranstaltungen Raimartihof – Gasthaus zum Feldsee Familie Bernhard und Ruth Andris, Raimartihofweg 12, 79868 Feldberg, Hochschwarzwald Tourismus GmbH Tel. 07676/226, www.raimartihof.de Freiburger Str. 1, 79856 Hinterzarten, Tel. 07652/12060, Täglich 9–19 Uhr, November­Mai: Dienstag Ruhetag. Übernachtungs­ www.hochschwarzwald.de möglichkeit in drei Selbstversorgungs hütten. Haus der Natur am Feldberg Seebuck Hütte Dr.­Pilet­Spur 4, 79868 Feldberg, Tel. 07676/9336­30, Dr. Pilet­Spur 8, 79868 Feldberg, Tel. 07676/258, www.naz-feldberg.de. Tägl. 10–17 Uhr. www.seebuckhuette.de. Täglich geöffnet, kein Ruhetag. Geschlossen: Von November bis Mai montags außerhalb der Schulferien Baden­Württemberg. Erw. 3, Kinder 2 € Familotel Feldberger Hof (ab 6 Jahre). Kombikarte inkl. Bergbahn und Feldberg­ Dr. Pilet­Spur 1, 79868 Feldberg, Tel. 07676/180, turm erhältlich. www.feldberger-hof.de. Ganzjährig geöffnet. Seeblick Feldbergbahn Brunch auf dem Bauernhof Dr. Pilet­Spur­17, 79868 Feldberg, Tel. 07676/9409110, Immer am ersten Sonntag im August laden die Südschwarzwälder www.feldbergbahn.de. Betriebszeiten Sommer: Bauern ein, auf ihren Höfen die Produkte aus dem Naturpark Ab Mitte Mai–Ende Juni tägl. 9–16.30, Juli­September zu ent decken. Anmeldung ist erforderlich. www.naturpark-sued- 9–17 Uhr. Bergfahrt inkl. Feldbergturm Erw. 7,70 €, schwarzwald.de/essen-trinken/brunch-auf-dem-bauernhof Berg­ und Talfahrt inkl. Turm Erw. 9,50 €. Zastler Hütte Tel. 07676/244, www.zastler-hütte.de Geöffnet: 10­17 Uhr. Ruhetag: Donnerstag (falls Feiertag, ist Ruhetag am Freitag). Naturfreundehaus Feldberg Am Baldenweger Buck, 79868 Feldberg, Tel. 07676/336. www.naturfreundehaus-feldberg.de. An Wochenen­ den, Feiertag und während der Schulferien in Baden­ Württemberg ganztags geöffnet, Ruhetag am Dienstag. Übernachtung im Mehrbettzimmer möglich. Baldenweger Hütte Baldenweger Buck 24, 79868 Feldberg, Tel. 07676/353, www.baldenweger-huette.de. Tägl. ab 10 Uhr, Novem­ ber–April Montag Ruhetag.
Recommended publications
  • Mit „Rückenwind“ Rund Um Die Höchsten Schwarzwaldberge 3
    Mit „Rückenwind“ rund um die höchsten Schwarzwaldberge Unterwegs mit dem E-Bike im Naturpark Südschwarzwald Hessen Rhein- land- Pfalz Hinterzarten Titisee Stuttgart Alpersbach Karlsruhe Bayern e se ti Baden- Ti kgalli n hö SONNTAGSTOUR a Württemberg B h e Bruderhalde 1210 Hanselehof Alpers- Tübingen bach Freiburg 1170 Feldberg Waldhotel Bisten Fehrenbach enwald es k i o Hinterzarten Bärental Tag wie Samt und Seide! Die Sonne scheint vom p W Windeck 1273 f 1196 blauen Himmel, die Luft ist noch ein wenig kühl, Ospelehof Feldsee Radtour Ein indec W k Titisee leichter Dunst hat sich auf dem Titisee gebildet, der spie­ 1209 Adlerschanze 1305 Skimuseum lerh ess ö K h S e gelglatt zwischen den dunklen Tannen liegt. Im Hinter­ äg en 1017 ba © IDS 2011 grund lugt die kahle Kuppe des Feldbergs hervor. Rinken ch h c Titisee 1076 a nb Bruderhalde 3-LÖWEN Ein wunderschöner und friedlicher Anblick. e Zart Eckle Kein Wunder, dass der Bergsee zu den beliebtesten Aus­ Bankenhof Gelde 1114 rsbach iertenk Seehäusle Raimartihof te o S p flugszielen Deutschlands gehört. Der gleichnamige Ort f ch 1073 eba Feld- Se see See pen bach up hö 1039 Titisee ist Haltepunkt der Dreiseenbahn und Ausgangs­ h r c n S l 1096 e punkt zahlreicher Wander­ und Radtouren durch den lach Has Naturpark Südschwarzwald. Ein E­Bike­Verleih an der Bärental Falkau Seepromenade bietet die Möglichkeit, quasi mit Rücken­ 0 wind die höchsten Schwarzwaldberge zu umrunden. 1 km © IDS 2011 1 SONNTAGSTOUR | Mit dem E-Bike im Naturpark Südschwarzwald Mit dem E-Bike im Naturpark Südschwarzwald | SONNTAGSTOUR 2 TOURENVORSCHLAG TOURENVORSCHLAG 1 Radtour: Feldseetour Um in die Radtour einzusteigen, fahren wir auf der See­ straße zurück in Richtung Bahnhof und halten uns an Strecke: ca.
    [Show full text]
  • Aktuelle Bestandssituation Und Gefährdung Des Stachelsporigen Brachsenkrautes (Isoetes Echinospora DURIEU) in Baden-Württember
    ©Staatl. Mus. f. Naturkde Karlsruhe & Naturwiss. Ver. Karlsruhe e.V.; download unter www.zobodat.at carolinea, 57 (1999): 43-56, 4 Abb., 2 Farbtaf.; Karlsruhe, 30.12.1999 43 K a r s t e n Horn & F rank Pätzold Aktuelle Bestandssituation und Gefährdung des Stachelsporigen Brachsenkrautes (Isoetes echinospora Durieu ) in Baden-Württemberg Frau Dipl.-Biol. Helga Rasbach zum 75. Geburtstag gewidmet Kurzfassung 1. Einleitung Das Stachelsporige Brachsenkraut (Isoetes echinospora), ei­ ne in Mitteleuropa reliktisch verbreitete Art oligotropher Seen, Die Ordnung Isoetales (Brachsenkrautartige Pflan­ hat seine letzten noch bestehenden Vorkommen innerhalb Deutschlands im Südschwarzwald (Feld- und Titisee). Tauch­ zen), die rezent nur aus der Familie Isoetaceae kartierungen in den Jahren 1998 und 1999 ergaben eine Ge­ (Brachsenkräuter) besteht (vgl. D o s t ä l 1984), ist welt­ samtpopulationsgröße von etwa 100 Pflanzen im Feldsee und weit lediglich mit 2 Gattungen ( Isoetes , Stylites) vertre­ 50 Pflanzen im Titisee. Damit sind die Bestände im Vergleich ten. Nach neuerer systematischer Auffassung wird die zu Untersuchungen im Zeitraum 1979/80 dramatisch zurück­ Gattung Stylites zu Isoetes gestellt (J e r m y 1990). Es gegangen; /. echinospora ist heute vom Aussterben bedroht. handelt sich um eine nahezu kosmopolitisch verbreite­ Als bedeutsamste Gefährdungsfaktoren sind die ständig vor­ te Gruppe von aquatisch, amphibisch oder terrestrisch anschreitende Eutrophierung sowie die immer mehr zuneh­ mende Freizeitnutzung beider Seen (Baden, Bootsverkehr) zu lebenden Pflanzen mit derzeit etwa 150 bekannten Ar­ nennen. An zwingend notwendigen Schutzmaßnahmen sind ten sowie zahleichen Hybriden (T a y l o r et al. 1993). für den Feldsee ein generelles Badeverbot und für den Titisee Zum überwiegenden Teil handelt es sich bei den Isoe- eine Einschränkung der Freizeitnutzung zu fordern.
    [Show full text]
  • 52841-The Wutach Gorge - Nature Reserve and Natura 2000 Protected Area.Pdf
    Staatliche Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg vor 25 000 Jahren Where the wild river rushes … The formationEichber ofgB the Wutachuchberg Gorge nal hurdle to the valley of the Ur-Wutach, the original Wutach it impossible to build bridges or roads that would last. The River, to the south. For about the last 12,000 years, this sharp first evidence of a temporary wooden bridge dates only from The “ wild Wutach Gorge”, located between Neustadt and Let’s take ourselves back 25,000 years to the last ice age, when u turn southward towards the upper Rhine has been irreversible, the 15th century. Small settlements developed around such na Wutachmühle, was, for a long time, feared for its rough ter- the higher-elevationdo areas of theUr-Wutach southern Black Forest were rg e b establishing the present-day course of the river with the dis- crossings or near the scattered gypsum mills, flour mills, and d l rain. Even today only few roads cross the gorge, but marked covered by a e thick ice shield, with glacier tongues also stret- F tinctive knee of the Wutach (Wutachknie) near today’s village sawmills. Hikers can still spot ruins of medieval castles high hiking trails maintained by the Schwarzwaldverein (Black For- ching eastwards. Meltwater was carried down by the so-called of Achdorf. After its diversion, the Wutach River carved a up on the edges of the gorge, such as the ruin of Neu-Tann- est Hiking and Mountaineering Association) make it readily new bed for itself down to 180 m (600 ft) below the old valley accessible.
    [Show full text]
  • BBS Spring Meeting 2015 Freiburg, South-West Germany
    MeetingReport BBS Spring Meeting 2015 Britain’s rarest bryophytes, including Lophozia Freiburg, perssonii, Aloina rigida, Didymodon cordatus, Tortula vahliana, Pterygoneurum ovatum and P. lamellatum (Fig. 2), along with some rather South-west more familiar species such as Campylophyllum calcareum, Microbryum curvicolle and Tortula protobryoides. Sphaerocarpos michelii was Germany found in one place. Epiphytes were of interest: Orthotrichum pumilum and O. schimperi 12-17 April 2015 occurred on vine stocks, and O. patens (not yet known in Britain) was demonstrated on the bole Tom Blockeel and of a large tree. Towards the end of our circuit, David Long report on Michael showed us one of the few regional sites for Crossidium squamiferum, on a roadside cliff to last year’s additional the east of Bötzingen. rClockwise from top left; Fig. 3. View of the Kaiserstuhl In the afternoon there was time to visit a countryside. D.G. Long. Fig. 4. Entosthodon fascicularis. M. Spring Meeting Lüth. Fig. 5. The descent to Altvogtsburg. M. Lüth rFig. 1. Examining Loess banks near Bötzingen. D.G. Long second venue, at Schelingen, Ohrberg, a short drive from Bötzingen. The main interest here is he spring meeting at Freiburg was April 13 April 12 a long disused vulcanite quarry. The path to the This day took us on a tour of several interesting organised by Michael Lüth, who will Our first day began with a gentle walk around quarry took us through woodland, with some sites in the Kaiserstuhl area (Fig. 3). We spent the be known to many BBS members for Bötzingen in glorious sunshine, mainly on lanes familiar species on tree boles: Porella platyphylla, morning at Badberg, not far from the previous This outstanding photographs of bryophytes, through the vineyards around the town.
    [Show full text]
  • Contemporary Germany | Small Group Tour
    Australia 1300 888 225 New Zealand 0800 440 055 [email protected] From $13,995 AUD Single Room $16,195 AUD Twin Room $13,995 AUD Prices valid until 30th December 2021 days Duration Germany Destination Level 2 - Moderate Activity Contemporary Germany small group tour Aug 28 2023 to Sep 17 2023 Contemporary Germany Tour Contemporary Germany is a specialised small group tour exploring Germany, long-regarded as one of the planet’s most convivial nations. This small group tour of up to 16 mature and senior travellers is seeking to learn and explore as they tour, often to places off the beaten track and away from the traditional tourist areas. The tour is for couples and solo travellers. The spirit of hospitality is palpable from port-city Hamburg in the country’s north, all the way down to Munich: heart of Bavaria. Contemporary Germany small group tour 02-Oct-2021 1/11 https://www.odysseytraveller.com.au Australia 1300 888 225 New Zealand 0800 440 055 [email protected] Itinerary for the Contemporary Germany Our tour of contemporary Germany begins in Heidelberg, a university town famous for its narrow, cobblestone streets flanked with intricate Baroque architecture. After exploring Heidelberg and its surrounds, we venture south to the romantic Black Forest, long associated with the dark fairytales of the Brothers Grimm. Our base is Titisee, from where we will visit the stunning cathedral and city gates of Freiburg. We will also visit nearby Feldburg, where a cable-car ride will provide us views across Feldsee Lake. From Titisee, we travel to the village of Oberammergau.
    [Show full text]
  • (Falco Peregrinus) – I
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Naturschutz am südlichen Oberrhein Jahr/Year: 2011 Band/Volume: 6 Autor(en)/Author(s): Rau Frank, Lühl Rudolf Artikel/Article: Die Wiederbesiedlung des Schwarzwalds und des angrenzenden Oberrhein-Tieflands durch den Wanderfalken (Falco peregrinus) – I. Bestandsentwicklung und Besiedlungsstruktur 7-30 Die Wiederbesiedlung des Schwarzwalds und des angrenzenden Oberrhein-Tieflands durch den Wanderfalken (Falco peregrinus) – I. Bestandsentwicklung und Besiedlungsstruktur Frank Rau und Rudolf Lühl Summary: RAU, f., & R. lühl (2011): Recolonization of the Black forest and adjacent lowlands of the Upper Rhine Plain by the Peregrine falcon (Falco peregrinus) – i. Population development and colonization structure. – naturschutz südl. Oberrhein 6: 7-30. Around 1972 the Peregrine falcon was nearly extinct in the Black forest mainly due to the pesticide syndrome. After the ban of DDt and intensive protection measures by the working group for the protection of Peregrine falcons (Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz – AgW), the Peregrine falcon repopulated the Black forest. in this report the repopulation as well as the current population in the Black forest and adjacent low- lands of the Upper Rhine Plain are analyzed by reproduction data acquired over 45 years. the higher altitudes of the southern Black forest were the nucleus where the first successful breedings were recorded and an in- tensive recolonization was observed after the low population level of the 1970s. A successive saturation of the breeding population occurred in the mid-1990s. the recolonization of the central and northern Black forest occurred slightly later and the saturation of the breeding population there was reached after 2000.
    [Show full text]
  • Mitteilungen Des Badischen Landesvereins Für Naturkunde Und Naturschutz E.V
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. Jahr/Year: 1898-1904 Band/Volume: 4 Autor(en)/Author(s): Müller Karl Artikel/Article: Übersicht der badischen Lebermoose. (1899) 81-103 ©Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e.V.; download unter www.blnn.de/ und www.zobodat.at MITTEILUNGEN des BADISCHEN BOTANISCHEN VEREINS, X2 160 - 162. Erscheinen in zwanglosen \- umtuen. 1899. Inhal t: M ü 11 e r, Karl, Uebersicht der badischen Lebermoose. — Personal- nachrichten. — Geschäftliche Mitteilungen. — Uebersicht der badischen Lebermoose. Von Karl Müll e r in Kirchzarten. D ie erste und zugleich letzte Zusammenstellung badischer Lebermoose verfasste im Jahre 1870 Herr Dr. J. B. Jack l. Später erschien auch von Herrn Dr. Winter in Offenburg eine kleine Schrift über die Lebermoose Achern's 2 . Im Januar 1898 publizierte ich in diesen „Mitteilungen" neue Standorte aus dem badischen Floren- gebiete 3 und z. Z. in Kneuckers „Allg. botan. Zeitsch." 4 solche speciell vom Felderg im weiteren Sinne. Das ist die ganze bis jetzt erschienene Litteratur über die badischen Lebermoose. In diesem Aufsatze nun will ich alle badischen Lebermoose aufzählen, da seit dem citierten Werkchen von Herrn Dr. Jack verschiedene neue Arten für unsere Flora nachgewiesen wurden, die von grossem Interesse sein dürften. Vielen Dank bin ich wiederum Herrn Dr. J. B. Jack in Konstanz schuldig, der die grosse Güte hatte meine Bestimmungen zu revi- dieren. Auch den Herren Dr. E. Levier in Florenz, Dr. C. Massa- longo in Ferrara und Dr.
    [Show full text]
  • Das Naturschutzgebiet Feldberg 1100
    Das scheue Auerhuhn ist eine Charakterart lichter Wälder mit vielen Heidelbeeren. Es ist vom Aussterben bedroht und benötigt daher einen ganz besonderen Schutz Willkommen im Naturschutzgebiet Geologie Feldberg Bereits vor über 350 Millionen Jahren erstarrte in großer Tiefe Magma, das wir heute als Granit und Gneis im Mit fast 1.500 Metern Höhe ist der Feldberg der höchste Hochschwarzwald wiederfinden. Während der Zeit der deutsche Berg außerhalb der Alpen und gehört zu den be- Dinosaurier vor ca. 100 Mio. Jahren war der heutige Feld- liebtesten Ausflugs- und Wandergebieten des Schwarzwal- berg noch tief unter dem Boden des Jurameeres begraben. des. Gleichzeitig ist das Feldberggebiet Lebensraum vieler seltener Tiere und Pflanzen. Aus diesem Grund wurde es Seit etwa 45 Mio. Jahren wurde der Schwarzwald gegen- bereits 1937 unter Naturschutz gestellt. über dem Rheintal angehoben und die Gesteinsschichten abgetragen, die das Gebiet einst bedeckten. Die Verglet- Von weitem fällt der Feldberg durch seine langgezogene, scherung der letzten Eiszeiten sorgte für den „letzten unbewaldete Kuppe auf. Er scheint die natürliche Wald- Schliff“. Viele Zeugen dieser Eiszeiten sind am Feldberg grenze zu überschreiten. Tatsächlich war es aber der noch heute zu entdecken. Mensch, der hier vor etwa 1.000 Jahren begann, den Ur- Der Herbstwald im Feldseekar lässt wald zu roden und die entstehenden Wiesen als Rinderwei- die Vielfalt urwüchsiger Wälder de zu nutzen. Klima erahnen Einige besondere Lebensräume blieben jedoch seit der letzten Eiszeit auch ohne den Einfluss des Menschen un- Der Feldberg weist ein extrem raues Klima auf: Im Jahres- Naturschutzgebiet bewaldet. Felsen, Lawinenbahnen und Moore waren in den mittel fallen hier etwa 2.000 mm Niederschlag und die Urige Wälder mit scheuen Bewohnern Moore Impressum letzten 10.000 Jahren Rückzugsgebiete für viele Pflanzen Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 3,5 °C.
    [Show full text]
  • Thevictorians Black Forest
    TheVictorians and the Black Forest The popular medium of the periodical accompanied the subjects of Queen Victoria throughout their lives. It ex- plained their own society to them and opened a window onto the world be- yond Britain. The Black Forest was one of the travel destinations that were newly discovered by Victorian tourists in the second half of the 19th century. Periodical articles, reports and stories about the Black Forest reflect the things that fascinated and intrigued British travellers of this less frequent- ed area of Germany. In eight posters students of the Eng- lish department at the University of Freiburg show the facets of the Black Forest that were introduced to readers in Great Britain between 1840 and 1901: in periodicals for the family, for women and for a young readership. The final poster contrasts this view on the Black Forest from the outside with an inside view taken from the German periodical Die Gartenlaube. While the Triberg waterfall (1901) By permission of the British Library, P.P.6004.l emphases shift slightly, there are also many similarities to the British view, as the German public newly explored Contributors: and discovered the Black Forest for Raihane Agrandi, itself. Melisa Atay, Julia Ditter, Lisa Dobrydneva, Michael Enzmann, Gayane Grigoryan, Dunja Haufe, Anne Korfmacher, Simon Krause, Lukas Kübler, Christopher Martin, Blaine Sinclair Milton, Merve Ӧzcamer, Paulina Stężycka, Anabel Thieme, Bahar Un Editorial Assistance: Charlotte Jost Supervisors: Prof. Dr. Barbara Korte, Prof. Dr. Stefanie Lethbridge The Valley of the Murg (1901) The Valley of the Gutach (1901) By permission of the British Library, P.P.6004.l By permission of the British Library, P.P.6004.l Freiburg im Breisgau — (Boys’ Own Paper, 1887) “should not be missed” As the English discovered the delights of travel in the Black Forest, Freiburg fascinated with a history of Catholic influence and as a place full of local colour: “[Freiburg is] one of the most curious relics of the feudal ages still to be found in Southern Germany.
    [Show full text]
  • The Continued Legacy of German Naturalness Contextualized Within a Fraught History and Issues of Inclusion
    Claremont Colleges Scholarship @ Claremont Scripps Senior Theses Scripps Student Scholarship 2020 The Continued Legacy of German Naturalness Contextualized Within a Fraught History and Issues of Inclusion Eleanor Grosse Follow this and additional works at: https://scholarship.claremont.edu/scripps_theses Part of the European History Commons, German Literature Commons, and the Other German Language and Literature Commons THE CONTINUED LEGACY OF GERMAN NATURALNESS CONTEXTUALIZED WITHIN A FRAUGHT HISTORY AND ISSUES OF INCLUSION Eleanor Grosse In partial fulfillment of a Bachelor of Arts Degree in Environmental Analysis Scripps College, 2020 1 AKNOWLEGMENTS First, I would like to thank my readers: Professor Hans Rindisbacher, Professor Char Miller, and Professor Kevin Vennemann. I would specifically like to recognize Professor Rindisbacher for his support and intellectual ideas in helping me, every week, think through these complex findings. I would also like to thank the Scripps German Department for the granting me the Potter Award, which allowed me to conduct my research in Germany. This research would not have been possible without the generosity and thoughtfulness of the many people in Germany who agreed to be interviewed for this research. My research in the National Park specifically would not have been possible without the help of Dr. Kristen Botsch, who helped restructure my interview questions and reach out to employee participants. Lastly, I would like to thank my Mom for everything she does and her endless help. 2 TABLE OF CONTENTS INTRODUCTION 4 CHAPTER 1: BACKGROUND 6 CHAPTER 2: RESEARCH METHODS 22 CHAPTER 3: VALUING ENVIRONMENTALISM 30 CHAPTER 4: GERMAN CONNECTEDNESS TO NATURE: A LASTING PRESENCE 34 CHAPTER 5: LOSING KNOWLEDGE: NATURE AND A NATIONAL SOCIALIST HISTORY 43 CHAPTER 6: LACKING DIVERSITY WITHIN GERMAN PARKS: DOES IT MATTER? 54 CONCLUSION 59 3 INTRODUCTION She pauses for a moment, thinking.
    [Show full text]
  • Youth Hostel Hebelhof Feldberg
    Welcome to BADEN-WÜRTTEMBERG Amenities Arriving by train/bus/metro The youth hostel is 6 km away from Feldberg-Barental station Rooms (station of the DreiSeenBahn line from Freiburg to Seebrugg). From there, you can take a bus (7300 line to Titisee-Todtnau/ • 268 beds in 65 rooms Zell) to right in front of the hostel, “Hebelhof“ stop (journey • 2 single rooms with shower/toilet time 15 minutes). • 13 two-bed rooms of which 8 with suite shower/toilet • 7 three-bed rooms of which 4 with suite shower/toilett % recycled paper bearing the Blue Angel environmental label. environmental Blue Angel the paper bearing % recycled • 20 four-bed rooms of which 4 with suite shower/toilet Main a.M. >Würzbu • 22 six-bed rooms of which 8 with suite shower/toilet Ta uber ankfurt> Weinheim Fr rg • 1 seven-bed room > Walldürn Mannheim Creglingen Heidelberg • 15 rooms for group leaders TAUBERTAL Koblenz Mosbach- Neckarelz 81 • 9 recreation rooms < 5 Neckargemünd- agst Dilsberg Neck J HOHENLOHE – Printed climate neutrally on 100 neutrally climate Printed ar SCHWÄBISCHER WALD er g Koch g 6 rnber 6 ein Nü > Rh Heilbronn > Würzbur KURPFALZ – ODENWALD Stimpfach- Amenities for groups Karlsruhe Schwäbisch Hall Rechenberg Pforzheim- Dillweißenstein Murrhardt 2 Enz 81 Ludwigsburg Room m Persons 8 STUTTGART/ Aalen Baden-Baden MITTLERER Stuttgart St. Blasien 60 max. 60 NECKAR Göppingen- Hohenstaufen 5 Heidenheim Kehl Forbach-Herrenwies Tübingen Todtnauer Wasserfälle 47 max. 44 7 8 Menzenschwand 47 max. 42 Bad Urach Freudenstadt ar eck SCHWÄBISCHE ALB – > Ortenberg N DONAUTAL Mü Schluchsee und Freiburg each 39 max. 40 Blaubeuren nc RHEINEBENE Ulm he n 81 Sonnenbühl- Erpngen Falkau 42 max.
    [Show full text]
  • Black Forest
    Black Forest Our beautiful landscapes, romantic towns and villages, famous museums and great concerts, traditional spas and highly acclaimed cuisine are The Black Forest among the best reasons to visit the Black Forest. Traditionally hospitable. Visit the home of the convenient access to everything from Bollenhut and the Black adventure to enjoyment and nature Forest to culture. The most frequently visited high- How to get there Black Forest girls, farmhouses, Black lights of the Black Forest are towns By rail: The Black Forest holiday region is Forest cake and ham, the Bollenhut like Baden-Baden and Freiburg, the easy to reach by rail on various ICE, TGV, and the cuckoo clock – known the Triberg waterfall and the world fa- Intercity, EuroCity, and CityNight lines from world over, these traditional features mous Titisee. all over Europe. make for a storybook holiday in one For timetables, tickets etc: www.bahn.de of Europe’s most beautiful destina- Other attractions of the Black Forest tions. include impressively beautiful and By car: Reaching the Black Forest by car is historic towns, the traditional quick and easy: To the west is Autobahn A5/ The natural surroundings shift from half-timbered houses, romantic cas- E35; to the east is A81/E41; to the north A8/ sunny vineyards to shadowy forests. tles and palaces, unique churches E52; to the south A98 and B34. From Zürich, Upland moors and lakes, climbing and monasteries. take the Autobahn 3 toward Basel. On the rocks and orchards, the gentle hills in Invitingly charming French side of the Rhine, A35, E25, and N83 the east and the Kaiserstuhl in the run close to the Black Forest.
    [Show full text]