DAS PALAIS EPSTEIN Maria-Luise Janota Ein Haus Mit Geschichte Nicola Sekyra

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

DAS PALAIS EPSTEIN Maria-Luise Janota Ein Haus Mit Geschichte Nicola Sekyra 01epstein7lowres.e$S:Layout 1 16.03.2009 12:09 Uhr Seite 1 Esther Deutsch DAS PALAIS EPSTEIN Maria-Luise Janota Ein Haus mit Geschichte Nicola Sekyra Führungen durch das Palais Epstein. Ein Leitfaden. 1. Auflage 01epstein7lowres.e$S:Layout 1 16.03.2009 12:09 Uhr Seite 1 Esther Deutsch DAS PALAIS EPSTEIN Maria-Luise Janota Ein Haus mit Geschichte Nicola Sekyra Führungen durch das Palais Epstein. Ein Leitfaden. 1. Auflage 01epstein7lowres.e$S:Layout 1 16.03.2009 12:09 Uhr Seite 3 Inhaltsverzeichnis Weitere Nutzung des Palais Epstein bis heute . 59 Vorwort des Parlamentsdirektors . 5 Die Besitzer nach Gustav Ritter von Epstein . 61 Nutzung für das Parlament Die Familie Epstein – ein Stück oder Haus der Geschichte . 65 österreichischer (Kultur- und Heutige Nutzung des Palais Epstein – Wirtschafts-)Geschichte . 7 die Demokratie werkstatt . 66 Aufstieg einer Prager Familie . 9 Die Wiener Ringstraße Gustav Ritter von Epstein . 12 im Spiegel der Geschichte . 69 Die Spuren der Familie Epstein bis heute . 22 Eine Prachtstraße und eine neue Zeit . 73 Orte der Erinnerung . 24 Der Verlauf der Ringstraße Hansen und Epstein . 25 und ihre bedeutendsten Gebäude . 80 Vertreter der Ringstraßenarchitektur im Überblick . 83 Das Palais Epstein . 27 Soziale Aspekte zur Bauzeit der Wiener Ringstraße . 84 Außenarchitektur . 30 Die Nutzung des Palais ANHANG durch die Familie Epstein . 35 Die Räume und ihre Gestaltung . 38 Die wichtigsten Bauten Das Palais Epstein der Wiener Ringstraße und die Technik . 39 und ihre Architekten im Detail . 89 Ein Blick in die einzelnen Räume . 42 Das jüdische Wien . 129 Weiterführende Literatur . 141 3 01epstein7lowres.e$S:Layout 1 16.03.2009 12:09 Uhr Seite 4 4 01epstein7lowres.e$S:Layout 1 16.03.2009 12:09 Uhr Seite 5 VORWORT Als am 25. Oktober 2005 das Palais Epstein nach langer, sorg- Die vorliegende Broschüre soll – in Anlehnung an die Publi - samer und vor allem auch liebevoller Renovierung dem Parla - kation „Neu Zusammen Geführt“ für das historische Parla - ment und damit seiner neuen Bestimmung übergeben werden mentsgebäude – eine breit angelegte Information für das konnte, war dies weit mehr als eine Anmietung zusätz licher Führungsteam bieten, die auf sämtliche Aspekte im Zu - Räumlichkeiten für das Hohe Haus. Es war vor allem ein symbol- sammenhang mit dem Gebäude und der Familie eingeht. Sie trächtiger Akt: Zum einen hat der Architekt des Parla ments - soll praktischer Leitfaden und le bendige Lektüre zugleich sein, gebäudes, Theophil Hansen, auch das Palais Epstein gebaut um sich auf Führungen durch das Palais Epstein vorzubereiten. (ausgeführt wurde es vom damals jungen Otto Wagner), zum Wer sich näher mit dem gesamten Themenkomplex aus- anderen kann anhand der wechselvollen Zeiten dieses Ring - einandersetzen will, findet in der Literatur liste im Anhang An - straßenpalais die Geschichte Wiens, vor allem des jüdischen regungen für eine tiefer gehende Befassung. Wiens, und die Geschichte Österreichs im 19. und 20. Jahr - Zusammengestellt wurde das Kompendium von einer Arbeits - hun dert sehr anschaulich und lebensnah nachempfunden und gruppe, bestehend aus Esther Deutsch, Maria-Luise Janota und geschildert werden. Nicht zuletzt deshalb hat im Jahr 1999 die Nicola Sekyra. Sie konnten dabei auf vorhandene umfangreiche Entscheidung der damals fünf Parlamentsparteien, das Palais Texte von Günther Schefbeck zurückgreifen, die dieser im Zuge für parlamentarische Zwecke zu nutzen, eine äußerst kontro- der Renovierung und Adaptierung des Palais Epstein auf Basis versielle öffentliche Diskussion ausgelöst. weitreichender wissenschaftlicher Recherchen erstellt hat. Ihm Das Palais selbst vermittelt einen Eindruck vom technischen gilt daher besonderer Dank. Eine große Unterstützung waren Fort schritt zur Zeit seiner Erbauung. Im Zuge der Restaurierung dem Team auch die Arbeiten der Historikerin Brigitte Hamann. ist man immer wieder auf Überraschungen und bemerkens - Ich hoffe, dass dieser Band dazu beiträgt, die Führungen durch werte Details gestoßen. Im Rückblick auf die unterschiedlichen das Palais Epstein für die Besucherinnen und Besucher span- Besitzer lässt sich die politische, wirtschaftliche und soziale nend und abwechslungsreich zu gestalten. Entwicklung der Stadt und des Landes gut dokumen- tieren. Und nicht zuletzt liest sich die Geschichte der Familie Epstein wie einem Roman von Doderer oder Musil entnommen. Eine Führung durch das Palais Epstein liefert somit über die Architektur und künstlerische Ausgestaltung des Gebäudes Dr. Georg Posch, Parlamentsdirektor hinaus ausreichend Stoff für die unterschiedlichsten Interessen. Wien, im Jänner 2009 5 01epstein7lowres.e$S:Layout 1 16.03.2009 12:09 Uhr Seite 6 6 01epstein7lowres.e$S:Layout 1 16.03.2009 12:09 Uhr Seite 7 DIE FAMILIE EPSTEIN – EIN STÜCK ÖSTERREICHISCHER (KULTUR- UND WIRTSCHAFTS-)GESCHICHTE Aufstieg einer Prager Familie . 9 Gustav Ritter von Epstein . 12 Die Spuren der Familie Epstein bis heute . 22 Orte der Erinnerung . 24 Hansen und Epstein . 25 7 01epstein7lowres.e$S:Layout 1 16.03.2009 12:09 Uhr Seite 8 8 01epstein7lowres.e$S:Layout 1 16.03.2009 12:09 Uhr Seite 9 DIE FAMILIE EPSTEIN – EIN STÜCK ÖSTERREICHISCHER (KULTUR- UND WIRTSCHAFTS-)GESCHICHTE Die Ausführungen folgen in weiten Bereichen den Arbeiten von Günther Aufstieg einer Prager Familie Schefbeck (Parlamentsdirektion) sowie jenen der Historikerin Brigitte Hamann und Friedrich Dahm: Als Gustav Ritter von Epstein sein Palais auf der Pracht straße Hamann, Brigitte: Das Palais Epstein im Lauf der Geschichte. In: Forum der Hauptstadt der Monarchie unter der Adresse Burgring 13 Parlament, Jg. 3, Nr. 2/2005, Parlamentsdirektion Wien, S. 49–54 errichten ließ, konnte er auf einen über drei Generationen Hamann, Brigitte: Der Bauherr Gustav Ritter von Epstein. In: Das Palais erfolgreichen wirtschaftlichen und damit auch gesell schaft- Epstein. Geschichte, Restaurierung, Umbau. Ein neues Haus an der Wiener lichen Aufstieg seiner Familie zurückblicken. Epstein zählte Ringstraße. Bundesimmobiliengesellschaft mbH (Hrsg.), Wien 2005, da mals bereits zu den reichsten Männern Wiens und dokumen- S. 42–47 tierte mit der Errichtung des Palais auf einem der teuersten Dahm, Friedrich: Die Baugeschichte des Palais Epstein. In: Das Palais Epstein. Bau grün de der Stadt seinen Eintritt in die gesellschaftliche Geschichte, Restaurierung, Umbau. Ein neues Haus an der Wiener Führungsschicht des Staates. Ringstraße. Bundesimmobiliengesellschaft mbH (Hrsg.), Wien 2005, Die Wurzeln der Epsteins liegen in Prag, wo die Familie zum S. 48–68 guten jüdischen Mittelstand zählte. Träger des Namens Epstein lassen sich in Prag seit dem 16. Jahr hundert nachweisen. Nach dem steilen wirt schaftlichen Aufschwung im Bereich der Textilindustrie an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert ver- legte die Familie ihren Sitz nach Wien. Der wirtschaftliche Zusammenbruch nach dem Börsenkrach 1873, der mit dem Verlust des Familienvermögens verbunden war, führte die Nachkommen Gustav Ritter von Epsteins nach Budapest, wo sein Urenkel noch heute (2008) lebt. Somit ist die Geschichte der Epsteins auch eng mit den drei wichtigsten Städten der Habsburgermonarchie verbunden. Anhand des Weges der Familie und des Palais lässt sich nicht nur die wirtschaftliche, technische und soziale Entwicklung der Monarchie und Wiens nachvollziehen, sondern er spiegelt auch die Situation der Juden im Lauf der Geschichte wider. 9 01epstein7lowres.e$S:Layout 1 16.03.2009 12:09 Uhr Seite 10 DIE FAMILIE EPSTEIN – EIN STÜCK ÖSTERREICHISCHER (KULTUR- UND WIRTSCHAFTS-)GESCHICHTE Textilgroßhändler und Bankiers Exkurs Gegen Ende des 18. Jahrhunderts legten die Brüder Israel und Ephraim Epstein den Grundstein zum wirtschaftlichen Aufstieg Das Judentum in Prag geht bis ins 10. Jahrhundert zurück, als der Familie. Sie spezialisierten sich auf das Bedrucken von sich jüdische Kaufleute an der Moldau, unterhalb der Baumwollstoffen, die sogenannte Kattundruckerei. Damit Przemyslidenburg, angesiedelt haben. König Ottokar II. unter- repräsentierten sie die Reaktion des Kontinents auf die von stellte sie als „Kammerknechte“ dem Schutz seiner Hofkammer Großbritannien ausgehende industrielle Revolution, die gerade und begründete damit ihre verhältnismäßig gesicherte Existenz im Bereich der maschinellen Baumwollverarbeitung eingesetzt in der Stadt Prag. Dem gegenüber steht der Pogrom von 1389. hatte. Die britische Konkurrenz war aufgrund ihres techno - Das dicht besiedelte jüdische Getto von Prag war zeitweise das logischen Vorsprungs übermächtig. Erst die von Napoleon 1806 größte Europas. Erst am Ende des 19. Jahrhunderts wurde es verhängte Kontinentalsperre, ein gegen Großbritannien erklär- geschleift, und die Wohnverhältnisse der Prager Juden verbes- tes Handelsembargo als Antwort auf die britische Seeblockade, serten sich. Unter den rund 200.000 Einwohnern der Stadt – entlastete die kontinentaleuropäischen Kattundruckereien. ohne Vororte – waren damals rund 19.000 Juden. Die national- Davon profitierten auch die Prager Betriebe, und die Brü der sozialistische Politik hat auch das Prager Judentum schwer Epstein gelangten durch strategisch geschickte Unter neh mens - getroffen: Von rund 39.000 Juden haben nur etwa 7.500 über- politik rasch zu Wichtigkeit und Wohlstand. lebt. Nach der geschäftlichen Trennung im Jahr 1815 verlief die von Israel begründete Linie ungleich steiler als jene seines Bruders Ephraim. 1819 trat Israel Epstein die Fabrik an „seinen einzigen hierzu eigens vorgebildeten Sohn“ Lazar ab, der sich später Leopold Epstein nannte. Dieser besaß offenkundig besonderes
Recommended publications
  • U K Á Z K a K N I H Y Z I N T E R N E T O V É
    U k á z k a k n i h y z i n t e r n e t o v é h o k n i h k u p e c t v í w w w . k o s m a s . c z , U I D : K O S 2 2 3 5 3 1 Ukázka knihy z internetového knihkupectví www.kosmas.cz ADMIRED AS WELL AS OVERLOOKED BEAUTY Contributions to Architecture of Historicism, Art Nouveau, Early Modernism and Traditionalism Jan Galeta – Zuzana Ragulová (eds.) Barrister & Principal Masarykova univerzita Brno 2015 U k á z k a k n i h y z i n t e r n e t o v é h o k n i h k u p e c t v í w w w . k o s m a s . c z , U I D : K O S 2 2 3 5 3 1 Ve věci autorských práv ilustrací je každý autor odpovědný za publikované ilustrace. Obecně se ale tato publikace řídí ust. § 31 zákona č. 121/2000 Sb. (autorský zákon), kde je v odst. 1, písm. c) výslovně řečeno: „Do práva autorského nezasahuje ten, kdo užije dílo při vyučování pro ilustrační účel nebo při vědeckém výzkumu, jejichž účelem není dosažení přímého nebo nepřímého hospodářského nebo obchodního prospěchu, a nepřesáhne rozsah odpovídající sledovanému účelu; vždy je však nutno uvést, je-li to možné, jméno autora, nejde-li o dílo anonymní, nebo jméno osoby, pod jejímž jménem se dílo uvádí na veřejnost, a dále název díla a pramen.“ In the matter of copyright, every author is responsible for the illustrations published.
    [Show full text]
  • Die Wiener Votivkirche Als Gedächtnisort
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by OTHES DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Die Wiener Votivkirche als Gedächtnisort Verfasserin Doris Fahrngruber Angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. phil.) Wien, 2012 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 312 Studienrichtung lt. Studienblatt: Diplomstudium Geschichte Betreuer: ao. Univ.-Prof. Dr. Karl Vocelka Danksagung Danken möchte ich allen, die zur Entstehung dieser Arbeit beigetragen haben. Allen voran gilt mein Dank Prof. Karl Vocelka für die umsichtige und ermutigende Betreuung. Gedankt sei des Weiteren Pfarrer Dr. Joseph Farrugia für die Ermöglichung, das Archiv der Votivkirchenpfarre zu benutzen sowie den Mitarbeitern der Pfarrkanzlei, die mir bei Fragen und Auskünften immer behilflich waren. Besonders danken möchte ich meiner Familie für die mir entgegengebrachte Geduld und Unterstützung während meines Studiums und bei der Verwirklichung meiner Diplomarbeit. INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG .................................................................................................... - 7 - 2 DIE BEDEUTUNG VON GEDÄCHTNISORTEN UND IHR STELLENWERT IN DER ÖSTERREICHISCHEN GESCHICHTE ............... - 10 - 2.1 Der Gedächtnisbegriff ........................................................................................................... - 10 - 2.1.1 Kollektives und kulturelles Gedächtnis .............................................................................. - 11 - 2.1.2 Gedächtnis und Geschichte ................................................................................................
    [Show full text]
  • Durham Research Online
    Durham Research Online Deposited in DRO: 16 August 2021 Version of attached le: Accepted Version Peer-review status of attached le: Peer-reviewed Citation for published item: Prokopovych, Markian (2020) 'Semperian Trajectories: Architectural Development of Design Museums.', in Liberalism, Nationalism and Design Reform in the Habsburg Empire. , pp. 91-123. Further information on publisher's website: https://www.taylorfrancis.com/chapters/edit/10.4324/9781003003625-4/semperian-trajectories-markian- prokopovych Publisher's copyright statement: This is an Accepted Manuscript of a book chapter published by Routledge in Liberalism, Nationalism and Design Reform in the Habsburg Empire on 11 February 2020, available online: https://www.taylorfrancis.com/chapters/edit/10.4324/9781003003625-4/semperian-trajectories-markian-prokopovych Additional information: Use policy The full-text may be used and/or reproduced, and given to third parties in any format or medium, without prior permission or charge, for personal research or study, educational, or not-for-prot purposes provided that: • a full bibliographic reference is made to the original source • a link is made to the metadata record in DRO • the full-text is not changed in any way The full-text must not be sold in any format or medium without the formal permission of the copyright holders. Please consult the full DRO policy for further details. Durham University Library, Stockton Road, Durham DH1 3LY, United Kingdom Tel : +44 (0)191 334 3042 | Fax : +44 (0)191 334 2971 https://dro.dur.ac.uk Chapter Four Semperian Trajectories. Architectural Development of Design Museums Markian Prokopovych (Accepted Manuscript) Introduction The time when the majority of museums of industry, technology, and design were built was one of conceptual uncertainty.
    [Show full text]
  • Prolegomena to Pastels & Pastellists
    Prolegomena to Pastels & pastellists NEIL JEFFARES Prolegomena to Pastels & pastellists Published online from 2016 Citation: http://www.pastellists.com/misc/prolegomena.pdf, updated 10 August 2021 www.pastellists.com – © Neil Jeffares – all rights reserved 1 updated 10 August 2021 Prolegomena to Pastels & pastellists www.pastellists.com – © Neil Jeffares – all rights reserved 2 updated 10 August 2021 Prolegomena to Pastels & pastellists CONTENTS I. FOREWORD 5 II. THE WORD 7 III. TREATISES 11 IV. THE OBJECT 14 V. CONSERVATION AND TRANSPORT TODAY 51 VI. PASTELLISTS AT WORK 71 VII. THE INSTITUTIONS 80 VIII. EARLY EXHIBITIONS, PATRONAGE AND COLLECTIONS 94 IX. THE SOCIAL FUNCTION OF PASTEL PORTRAITS 101 X. NON-PORTRAIT SUBJECTS 109 XI. PRICES AND PAYMENT 110 XII. COLLECTING AND CRITICAL FORTUNE POST 1800 114 XIII. PRICES POST 1800 125 XIV. HISTORICO-GEOGRAPHICAL SURVEY 128 www.pastellists.com – © Neil Jeffares – all rights reserved 3 updated 10 August 2021 Prolegomena to Pastels & pastellists I. FOREWORD ASTEL IS IN ESSENCE powdered colour rubbed into paper without a liquid vehicle – a process succinctly described in 1760 by the French amateur engraver Claude-Henri Watelet (himself the subject of a portrait by La Tour): P Les crayons mis en poudre imitent les couleurs, Que dans un teint parfait offre l’éclat des fleurs. Sans pinceau le doigt seul place et fond chaque teinte; Le duvet du papier en conserve l’empreinte; Un crystal la défend; ainsi, de la beauté Le Pastel a l’éclat et la fragilité.1 It is at once line and colour – a sort of synthesis of the traditional opposition that had been debated vigorously by theoreticians such as Roger de Piles in the previous century.
    [Show full text]
  • 8 Kimberly Bradley Traumakademie Institut Für Das Künstlerische Lehramt
    INHALTSVERZEICHNIS Editorial 79 Institut für Kunst 3 Dr. Reinhold und Architektur Mitterlehner (IKA) 4 Eva Blimlinger 80 ADP Analoge Digitale Andrea B. Braidt Produktion Karin Riegler 81 CMT Tragkonstruktion 36 Andreas Nierhaus Material Technologie Otto Wagner und 82 ESC Ökologie 8 Kimberly Bradley die Akademie der Nachhaltigkeit Traumakademie bildenden Künste Kulturelles Erbe 83 HTC Geschichte Theorie Kritik Institut für das Institut für bilden de 84 GLC Geographie künstlerische Kunst (IBK) Landschaften Städte Lehramt (IKL) 42 Abstrakte Malerei 85 Bühnengestaltung 14 Kunst und Bildung 43 Erweiterter 15 Kontextuelle malerischer Raum Gestaltung 44 Gegenständliche 86 Paula Crabtree 16 Moden und Styles Malerei Kunstschaffende, 17 Kunst und 45 Grafik und druck­ Lehrende, Studie­ Kulturpädagogik grafische Techniken rende und For­ 46 Kontextuelle Malerei schende: künst­ 47 Konzeptuelle Kunst lerische Forschung 18 Institut für Kunst- 48 Kunst im an europäischen und Kulturwissen- öffentlichen Raum Kunstuniversitäten schaften (IKW) 49 Kunst mit erweiterter malerischer Raum­ Aktion/Skulptur/ 92 Bibliothek 20 Sarah Pichlkastner Installation im Postpest, Post türken­ öffent lichen Raum belagerung und in­ 50 Kunst und 93 Gemäldegalerie mitten der barocken digitale Medien Entfalt ung: Wien um 51 Kunst und Film das Jahr 1692 52 Kunst und Forschung 94 Kupferstichkabinett 53 Kunst und Fotografie 54 Objekt­Bildhauerei 26 Institut für 55 Performative Kunst 95 Institut für Natur- Konservierung – 56 Performative Kunst wissen schaften Restaurierung (IKR) und
    [Show full text]
  • The Architectural Wishes of the Viennese Bourgeoisie 1857-1873
    The architectural wishes of the Viennese bourgeoisie 1857-1873 Eelke Smulders UU 0244295 thesis MA History of Politics and Culture University of Utrecht, tutor: Joes Segal |1 The architectural wishes of the Viennese bourgeoisie 1857-1873 Eelke Smulders UU 0244295 thesis MA History of Politics and Culture University of Utrecht, tutor: Joes Segal |2 The Architectural Wishes of the Viennese Bourgeoisie 1857-1873 EELKE SMULDERS Thesis MA History of Politics and Culture University of Utrecht, Institute of History Tutor: Dr. Joes Segal July 2007 The architectural wishes of the Viennese bourgeoisie 1857-1873 Eelke Smulders UU 0244295 thesis MA History of Politics and Culture University of Utrecht, tutor: Joes Segal |3 Table of Contents Preface 4 Introduction 5 Chapter One Vienna: its Bourgeoisie and its Architecture Introduction 13 Vienna’s architecture before 1857 14 The specific situation of Vienna’s bourgeoisie 17 Social structure and social change in the second half of the nineteenth century 19 Jews in Vienna 21 The Ringstraβe project 23 The bourgeois palais 27 The organization of Vienna’s building industry 30 ‘Wienerberger Ziegelfabriks- und Bau-Gesellschaft’ and the prefabricated ornaments 33 Styles of the Ringstraβe buildings 34 The world exhibition of 1873 and the crash of the stock exchange 37 Modern Vienna, or ‘Fin-de-Siècle Vienna’ 39 Chapter Two The Builder’s Wishes Introduction 41 Theophil Hansen 43 Johann Romano and August Schwendenwein 45 Heinrich Ferstel 47 Heinrich Drasche - Heinrichhof 48 Eduard Todesco - Palais Todesco 53 Jonas
    [Show full text]
  • Architecture in Linz 1900–2011
    ~ SpringerWienNewYork Architecture in Linz 1900–2011 EDITED BY Andrea Bina and Lorenz Potocnik AUTHORS Andrea Bina (ab) Theresia Hauenfels (th) Elke Krasny (ek) Isabella Marboe (im) Lorenz Potocnik (lp) PHOTOGRAPHY Gregor Graf ESSAYS BY Peter Arlt Ulrich Aspetsberger Martin Fritz Bernhard Gilli Michael John Walter Kohl Erhard Kargel Elke Krasny Wilfried Lipp Thomas Philipp Wilfried Posch Lorenz Potocnik Gerhard Ritschel Bernd Vlay Christoph Wiesmayr SpringerWienNewYork Andrea Bina, Lorenz Potocnik, Linz, Austria This publication is a follow-up project of Linz09 and was financed by the Federal Ministry for Education, Art, and Culture, the City of Linz, and the Province of Upper Austria / Cultural Department. This work is subject to copyright. All rights are reserved, whether the whole or part of the material is concerned, specifically those of translation, reprinting, re-use of illustrations, broadcasting, reproduction by photocopying machines or similar means, and storage in databanks. Product Liability: The use of registered names, trademarks, etc. in this publication does not imply, even in the absence of specific statement, that such names are exempt from the relevant protective laws and regulations and therefore free for general use. ©2012 Springer-Verlag/Wien SpringerWienNewYork is a part of Springer Science + Business Media springer.at Graphic design: Alexander Ach Schuh & Martina Fuchs Photography: Gregor Graf Concept & Project Management: Lorenz Potocnik Editorial office: Hannah Bruckmüller, Lorenz Potocnik Copy Editing: Andrea
    [Show full text]
  • University of Birmingham 'German Industriousness, German Spirit
    University of Birmingham ‘German industriousness, German spirit, German energy and German persistence’ Rampley, Matthew License: None: All rights reserved Document Version Peer reviewed version Citation for published version (Harvard): Rampley, M 2017, '‘German industriousness, German spirit, German energy and German persistence’: Habsburg Cultural Politics and the Moravian Design Museum', West 86th, vol. 24, no. 2, pp. 201-229. Link to publication on Research at Birmingham portal Publisher Rights Statement: Eligibility for repository: Checked on 12/4/2017 General rights Unless a licence is specified above, all rights (including copyright and moral rights) in this document are retained by the authors and/or the copyright holders. The express permission of the copyright holder must be obtained for any use of this material other than for purposes permitted by law. •Users may freely distribute the URL that is used to identify this publication. •Users may download and/or print one copy of the publication from the University of Birmingham research portal for the purpose of private study or non-commercial research. •User may use extracts from the document in line with the concept of ‘fair dealing’ under the Copyright, Designs and Patents Act 1988 (?) •Users may not further distribute the material nor use it for the purposes of commercial gain. Where a licence is displayed above, please note the terms and conditions of the licence govern your use of this document. When citing, please reference the published version. Take down policy While the University of Birmingham exercises care and attention in making items available there are rare occasions when an item has been uploaded in error or has been deemed to be commercially or otherwise sensitive.
    [Show full text]
  • Prince Eugene's Winter Palace
    Prince Eugene’s Winter Palace Prince Eugene’s Winter Palace Prince Eugene’s Winter Palace Prince Eugene’s Winter Palace Edited by Agnes Husslein-Arco belvedere belvedere Table of Contents Agnes Husslein-Arco 6 Prince Eugene’s Winter Palace on Himmelpfortgasse Richard Kurdiovsky 9 “its name is known all over Europe and is reckoned among the loveliest of buildings.” The Winter Palace: The History of its Construction, Decoration and its Use Andreas Gamerith 25 The Ornamental Paintings of the Winter Palace Sylvia Schönolt 39 The Recently Completed Restoration Leopold Auer 87 Prince Eugene and the Ideal of the honnête homme. Behavioral Norms of the Elites under the Ancien Régime Georg Lechner 99 Prince Eugene of Savoy The Hercules and Apollo of His Time 136 Biographical overview 138 List of Artists and Individuals 142 Cited Literature 148 Authors’ biographies 152 Colophon and Picture Credits 5 Prince Eugene’s Winter Palace on Himmelpfortgasse Agnes Husslein-Arco Today the Himmelpfortgasse is located in a highly buy a building on Himmelpfortgasse. Subsequently, he desirable part of Vienna’s inner city. In Prince Eugene’s was also able to buy the neighboring building; and in time, it was more of a bourgeois district, with the 1696 Johann Fischer von Erlach who at that time had aristocracy preferring the proximity to the Hofburg and already made himself a name as an architect and stood in constructing its palaces on Herrengasse, for instance. the favor of the imperial house began constructing a Old-established families had the best locations so that palace. With its seven south-facing windows this building people who later moved in needed a lot of luck and even was anything but imposing, yet its real splendor only more money to be able to settle in their vicinity.
    [Show full text]
  • Iulillllclljfal§ ~ NEWSLETTER ~ Ifll~Ifffi1lljiffis = the SOCIETY of ARCHITECTURAL HISTORIANS ~ Iidieilllilllslllffis ~ ~OS· 1940 · S\\~ DECEMBER 1971 VOL
    ~~CHIT E C TU RJI("' ~ IUlillllCllJfAl§ ~ NEWSLETTER ~ IFll~Ifffi1llJiffiS = THE SOCIETY OF ARCHITECTURAL HISTORIANS ~ IIDIEilllilllSlllffiS ~ ~OS· 1940 · S\\~ DECEMBER 1971 VOL. XV NO.6 PUBLISHED SIX TIMES A YEAR BY THE SOCIETY OF ARCHITECTURAL HISTORIANS 1700 WALNUT STREET, PHILADELPHIA, PA. 19103 JAMES F. O'GORMAN, PRESIDENT EDITOR: JAMES C. MASSEY, 614 S. LEE STREET, ALEXANDRIA, VIRGINIA 22314. ASSOCIATE EDITOR: MRS. MARIAN CARD DONNELLY, 2175 OLIVE STREET, EUGF;NE, OREGON 97405 SAH NOTICES Diego architecture (see "Journals" and "Booklets" 1972 Annual Meeting. San Francisco, January 26-30. sections). The Trust's highest award, the Louise du Pont Crowninshield Award, was presented to Mrs. S. Henry 1973 Annual Meeting. Cambridge and London, August Edmunds, Director of the Historic Charleston Foundation. 15-27. (See announcement, page 3). 1974 Annual Meeting. New Orleans, April 3-7. The Old Sturbridge Village. The National Endowment for the SAH will meet alone in 1974, instead of holding a joint Humanities has authorized a total of $63,800 in grants for meeting with CAA in Detroit. a rna jor historical research project, Village President Domestic Tours. 1972, H. H. RICHARDSON, HIS CON­ Alexander J. Wall has announced. The funds will be used TEMPORARIES AND HIS SUCCESSORS IN BOSTON for a study of early New England vernacular architecture AND VICINITY, August 23-27, Robert B. Rettig, Chairman by Richard M. Candee, SAH, the Village's researcher in (members to receive announcement by April 15, 1972); architecture. Old Sturbridge Village will use the funds to 1973, PHILADELPHIA; 1974, UTICA, NEW YORK and continue its studies of the buildings found in New England vicinity.
    [Show full text]
  • Arxiv:2104.07094V1 [Cs.CL] 14 Apr 2021
    Static Embeddings as Efficient Knowledge Bases? Philipp Dufter∗, Nora Kassner∗, Hinrich Schütze Center for Information and Language Processing (CIS), LMU Munich, Germany {philipp,kassner}@cis.lmu.de Abstract Model Vocabulary Size p1 LAMA LAMA-UHN Recent research investigates factual knowl- edge stored in large pretrained language mod- Oracle 22.0 23.7 els (PLMs). Instead of structural knowledge BERT 30k 39.6 30.7 base (KB) queries, masked sentences such as mBERT 110k 36.3 27.4 “Paris is the capital of [MASK]” are used as BERT-30k 26.9 16.8 probes. The good performance on this analy- mBERT-110k 27.5 17.8 sis task has been interpreted as PLMs becom- 30k 16.4 5.8 fastText 120k 34.3 25.0 ing potential repositories of factual knowledge. 250k 37.7 29.0 In experiments across ten linguistically diverse 500k 39.9 31.8 languages, we study knowledge contained in 1000k 41.2 33.4 static embeddings. We show that, when re- stricting the output space to a candidate set, Table 1: Results for majority oracle, BERT, mBERT simple nearest neighbor matching using static and fastText. Static fastText embeddings are com- embeddings performs better than PLMs. E.g., petitive and outperform BERT for large vocabularies. static embeddings perform 1.6% points better BERT and mBERT use their subword vocabularies. than BERT while just using 0.3% of energy for For fastText, we use BERT/mBERT’s vocabularies and training. One important factor in their good newly trained wordpiece vocabularies on Wikipedia. comparative performance is that static embed- dings are standardly learned for a large vocab- ulary.
    [Show full text]
  • Ročenka ÚDU 2013
    — ANNUAL REPORT 2013 REPORT — ANNUAL INSTITUTE OF ART HISTORY ASCR HISTORY OF ART INSTITUTE ANNUAL REPORT 2013 Ústav dějin umění Akademie věd České republiky, v. v. i. Institute of Art History, Academy of Sciences of the Czech Republic Ústav dějin umění Akademie věd České republiky, v. v. i. Husova 4, CZ – 110 00 Prague 1 T +420 222 222 144 F +420 222 221 654 [email protected] www.udu.cas.cz www.facebook.com/UDU.AVCR ID No.: 683 780 33 ISBN 978–80–86890–64–7 © 2014 Praha, Ústav dějin umění Akademie věd České republiky, v. v. i. ANNUAL REPORT 2013 Director of the Institute Secretariat and Public Relations Prof. PhDr. Rostislav Švácha, CSc. Prof. PhDr. Vojtěch Lahoda, CSc. Mgr. Václava Pštrossová PhDr. Tomáš Winter, Ph.D. Mgr. Lenka Vítková / Bc. Blanka Švédová First Deputy Director Department of Art-historical and Academic Secretary Financial Administration Topography PhDr. Martin Mádl, PhD. Ing. Jana Pánková, Head PhDr. Dalibor Prix, CSc., Head Jaroslava Ramešová Mgr. Kateřina Dolejší Second Deputy Director and Secretary Růžena Kotoučová Mgr. Vendula Hnídková, Ph.D. of the Department of Scientific Miroslava Novotná Mgr. Ludmila Hůrková Information Mgr. Klára Mezihoráková, Ph.D. PhDr. Taťána Petrasová, CSc. Department of Medieval Art PhDr. Marie Platovská PhDr. Klára Benešovská, CSc., Head Mgr. Markéta Svobodová, Ph.D. Board of the Institute Mgr. Helena Dáňová, Ph.D. Mgr. Tomáš Valeš, Ph.D. Prof. PhDr. Vojtěch Lahoda, CSc., PhDr. Tomáš Gaudek Prof. PhDr. Pavel Vlček Chairman Prof. PhDr. Ivo Hlobil, CSc. Prof. PhDr. Lubomír Slavíček, CSc. PhDr. Jan Chlíbec, Ph.D. Documentation Department (Masaryk University, Brno), PhDr.
    [Show full text]