Deutscher Judo-Bund Ev

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Deutscher Judo-Bund Ev Deutscher Judo-Bund e.V. Mitglied im Deutschen Sportbund, Otto-Fleck-Schneise 12 in der Europäischen Judo Union und in der 60528 Frankfurt/Main Internationalen Judo Föderation Tel.: 069 / 67 72 08 0 Fax: 069 / 67 72 242 Deutscher Judo-Bund . Postf. 71 02 25 . 60492 Frankfurt e-mail: [email protected] Internet: http://www.judobund.de Deutsche Kata - Meisterschaften 2006 Veranstalter: Deutscher Judo-Bund e.V. Ausrichter: Turnverein Eintracht Sehnde von 1894 e.V. Datum: Samstag, 24. Juni 2006, und Sonntag, 25. Juni 2006 Ort/Wettkampfhalle: 31319 Sehnde, Turnhalle Waldstraße Sportliche Leitung: Peter Frese, Präsident des DJB oder sein/e satzungsmäßige/r Vertreter/in. Ist keines dieser Vorstandsmitglieder anwesend, liegt die sportliche Leitung bei der Kata-Kommission bestehend aus Karl-Heinz Bartsch, Klaus Hanelt und Horst Lippeck. Wertungsrichter: werden durch den DJB eingeladen Schirmherren: Christian Wulff, Niedersächsischer Ministerpräsident Dr. Michael Arndt, Regionspräsident der Region Hannover Carl Jürgen Lehrke, Bürgermeister der Stadt Sehnde Meldungen/ durch den Landesverband schriftlich,per Fax (069-67 72 242) oder per e-Mail Meldeanschrift: ([email protected]) unter Angabe von Name, Vorname, Geb.-Datum, Verein, Graduierung sowie Angabe, ob Tori oder Uke und der Kata an: Deutscher Judo-Bund e.V., Postfach 71 02 25, 60492 Frankfurt/Main Meldeschluss: Freitag, der 09. Juni 2006 Startgeld: 25,- pro Paar und Kata, einzuzahlen bis zum 09. Juni 2006 auf das Konto der Abteilung Judo des Turnverein Eintracht Sehnde von 1894 e.V.: Kontoinhaber: Ebeling, JUDO GE Money Bank BLZ: 250 206 00 Konto-Nr.: 0163210503 Verwendungszweck: DKM Startgeld, ggf. Name, Landesverband oder Verein. Wettkampffläche: 2 Matten a 8 m x 8 m zzgl. 2 m Sicherheitsfläche zu jeder Seite Austragungsmodus: nach DJB-Regeln Ehrenpreise: Medaillen und Urkunden für die drei erstplazierten Paare, zusätzlich Pokale für das erstplazierte Paar im Jugendpokal Teilnehmerurkunden für alle weiteren Paare 22. Deutsche Kata - Meisterschaft 2006 Nage no kata Zeitplan: Samstag (24.06.06): 09.00 Uhr Hallenöffnung 09.00 – 10.00 Uhr Registrierung 10.00 – 10.30 Uhr feierliche Eröffnung / Einzug 10.30 – 11.00 Uhr musikalische Begleitung 11.00 Uhr Wettkampfbeginn 15.45 Uhr Endrunde 17.15 Uhr Siegerehrung Teilnehmer/innen: startberechtigt bei den Deutschen Kata-Meisterschaften Nage no kata sind zwei Paare je Landesverband bis 10.000 gemeldeten Mitgliedern, drei Paare je Landesverband bis zu 20.000 gemeldeten Mitgliedern, vier Paare je Landesverband über 20.000 gemeldeten Mitgliedern, Mindestalter 15 Jahre, 3. Kyu. Der gültige DJB-Mitgliedsausweis mit aktueller DJB-Beitragsmarke ist bei der Registrierung vorzulegen. Jede/r Teilnehmer/in ist nur einmal startberechtigt, entweder als Tori oder als Uke. Der Wettbewerb findet auf einer Matte statt (kein Poolsystem). Die drei bestplatzierten Paare des ersten Durchganges bestreiten die Endrunde. Die Startreihenfolge hierfür wird erneut ausgelost. Auf den weiteren Matten finden parallel die Wettbewerbe der anderen Kata statt. Ein Doppelstart bei der Deutschen Kata-Meisterschaft Nage no kata und beim Jugendpokal Nage no kata ist ausgeschlossen 10. DJB-Kata-Jugendpokal 2006 Nage no kata Zeitplan: Samstag (24.06.06): 09.00 Uhr Hallenöffnung 09.00 – 10.00 Uhr Registrierung 10.00 – 10.30 Uhr feierliche Eröffnung / Einzug 10.30 – 11.00 Uhr musikalische Begleitung 11.00 Uhr Wettkampfbeginn 15.45 Uhr Endrunde 17.15 Uhr Siegerehrung Teilnehmer/innen: startberechtigt beim Deutschen Jugend-Kata-Pokal Nage no kata sind zwei Paare der Jahrgänge 1989 und jünger je Landesverband bis 10.000 gemeldeten Mitgliedern, drei Paare je Landesverband bis zu 20.000 gemeldeten Mitgliedern, vier Paare je Landesverband über 20.000 gemeldeten Mitgliedern. Die Mindestgraduierung ist der 3. Kyu. Der gültige DJB- Mitgliedsausweis mit aktueller DJB-Beitragsmarke ist bei der Registrierung vorzulegen. Jede/r Teilnehmer/in ist nur einmal startberechtigt, entweder als Tori oder als Uke. Der Wettbewerb findet auf einer Matte statt (kein Poolsystem). Die drei bestplatzierten Paare des ersten Durchganges bestreiten die Endrunde. Die Startreihenfolge hierfür wird erneut ausgelost. Auf den weiteren Matten finden parallel die Wettbewerbe der anderen Kata statt. Ein Doppelstart bei der Deutschen Kata-Meisterschaft Nage no kata und beim Jugendpokal Nage no kata ist ausgeschlossen 1. Deutsche Kata - Meisterschaft 2006 Kime no kata Zeitplan: Samstag (24.06.06): 09.00 Uhr Hallenöffnung 09.00 – 10.00 Uhr Registrierung 10.00 – 10.30 Uhr feierliche Eröffnung / Einzug 10.30 – 11.00 Uhr musikalische Begleitung 11.45 – 12.15 Uhr Registrierung 12.45 Uhr Wettkampfbeginn 16.15 Uhr Endrunde 17.15 Uhr Siegerehrung Teilnehmer/innen: startberechtigt bei den Deutschen Kata-Meisterschaften Kime no kata sind zwei Paare je Landesverband bis 10.000 gemeldeten Mitgliedern, drei Paare je Landesverband bis zu 20.000 gemeldeten Mitgliedern, vier Paare je Landesverband über 20.000 gemeldeten Mitgliedern, Mindestalter 15 Jahre, 3. Kyu. Der gültige DJB-Mitgliedsausweis mit aktueller DJB-Beitragsmarke ist bei der Registrierung vorzulegen. Jede/r Teilnehmer/in ist nur einmal startberechtigt, entweder als Tori oder als Uke. Der Wettbewerb findet auf einer Matte statt (kein Poolsystem). Die drei bestplatzierten Paare des ersten Durchganges bestreiten die Endrunde. Die Startreihenfolge hierfür wird erneut ausgelost. Auf den weiteren Matten finden parallel die Wettbewerbe der anderen Kata statt. Beim Gebrauch von Waffen sind nur Attrappen zugelassen. 4. Deutsche Kata - Meisterschaft 2006 Kodokan Goshin jutsu Zeitplan: Sonntag (25.06.06): 09.00 Uhr Hallenöffnung 09.00 – 10.00 Uhr Registrierung 10.00 – 10.30 Uhr feierliche Eröffnung / Einzug 10.30 – 11.00 Uhr musikalische Begleitung 12.30 – 13.00 Uhr Registrierung 13.30 Uhr Wettkampfbeginn 17.00 Uhr Endrunde 18.00 Uhr Siegerehrung Teilnehmer/innen: startberechtigt bei den Deutschen Kata-Meisterschaften Kodokan Goshin jutsu sind zwei Paare je Landesverband bis 10.000 gemeldeten Mitgliedern, drei Paare je Landesverband bis zu 20.000 gemeldeten Mitgliedern, vier Paare je Landesverband über 20.000 gemeldeten Mitgliedern, Mindestalter 15 Jahre, 3. Kyu. Der gültige DJB-Mitgliedsausweis mit aktueller DJB-Beitragsmarke ist bei der Registrierung vorzulegen. Jede/r Teilnehmer/in ist nur einmal startberechtigt, entweder als Tori oder als Uke. Der Wettbewerb findet auf einer Matte statt (kein Poolsystem). Die drei bestplatzierten Paare des ersten Durchganges bestreiten die Endrunde. Die Startreihenfolge hierfür wird erneut ausgelost. Auf den weiteren Matten finden parallel die Wettbewerbe der anderen Kata statt. Beim Gebrauch von Waffen sind nur Attrappen zugelassen. x 7. Deutsche Kata - Meisterschaft 2006 Katame no kata Zeitplan: Sonntag (25.06.06): 09.00 Uhr Hallenöffnung 09.00 – 10.00 Uhr Registrierung 10.00 – 10.30 Uhr feierliche Eröffnung / Einzug 10.30 – 11.00 Uhr musikalische Begleitung 11.00 Uhr Wettkampfbeginn 16.15 Uhr Endrunde 18.00 Uhr Siegerehrung Teilnehmer/innen: startberechtigt bei den Deutschen Kata-Meisterschaften Katame no kata sind zwei Paare je Landesverband bis 10.000 gemeldeten Mitgliedern, drei Paare je Landesverband bis zu 20.000 gemeldeten Mitgliedern, vier Paare je Landesverband über 20.000 gemeldeten Mitgliedern, Mindestalter 15 Jahre, 3. Kyu. Der gültige DJB-Mitgliedsausweis mit aktueller DJB-Beitragsmarke ist bei der Registrierung vorzulegen. Jede/r Teilnehmer/in ist nur einmal startberechtigt, entweder als Tori oder als Uke. Der Wettbewerb findet auf einer Matte statt (kein Poolsystem). Die drei bestplatzierten Paare des ersten Durchganges bestreiten die Endrunde. Die Startreihenfolge hierfür wird erneut ausgelost. Auf den weiteren Matten finden parallel die Wettbewerbe der Ju no kata statt. 5. Deutsche Kata - Meisterschaft 2006 Ju no kata Zeitplan: Sonntag (25.06.06): 09.00 Uhr Hallenöffnung 09.00 – 10.00 Uhr Registrierung 10.00 – 10.30 Uhr feierliche Eröffnung / Einzug 10.30 – 11.00 Uhr musikalische Begleitung 11.00 Uhr Wettkampfbeginn 16.15 Uhr Endrunde 18.00 Uhr Siegerehrung Teilnehmer/innen: startberechtigt bei den Deutschen Kata-Meisterschaften Ju no kata sind zwei Paare je Landesverband bis 10.000 gemeldeten Mitgliedern, drei Paare je Landesverband bis zu 20.000 gemeldeten Mitgliedern, vier Paare je Landesverband über 20.000 gemeldeten Mitgliedern, Mindestalter 15 Jahre, 3. Kyu. Der gültige DJB-Mitgliedsausweis mit aktueller DJB-Beitragsmarke ist bei der Registrierung vorzulegen. Jede/r Teilnehmer/in ist nur einmal startberechtigt, entweder als Tori oder als Uke. Der Wettbewerb findet auf einer Matte statt (kein Poolsystem). Die drei bestplatzierten Paare des ersten Durchganges bestreiten die Endrunde. Die Startreihenfolge hierfür wird erneut ausgelost. Auf den weiteren Matten finden parallel die Wettbewerbe der Katame no kata statt. Je nach Anzahl der Teilnehmermeldungen in den einzelnen Kata behält sich der DJB vor, einzelne Kata entgegen der vorangegangenen Regelung in Pools aufzuteilen. Allgemeine Hinweise: Programmheft: Das Programmheft mit allen wichtigen Informationen wird vorab erstellt und den Landesverbänden zugestellt werden. Die qualifizierten Paare können etwa vier bis sechs Wochen vor den Meisterschaften, d.h. etwa Anfang Mai, jeweils zwei Programmhefte bei ihren jeweiligen Landesverbänden anfordern. Weiterhin kann das Programmheft auch unter www.tve-sehnde.de ⇒ Abteilungen ⇒ Judo als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Das Programmheft wird u.a. detaillierte Informationen zu Anreise einschließlich Straßenkarten und
Recommended publications
  • Hildesheim.Pdf
    Auftraggeber: Stadt Hildesheim Projektverantwortliche: Andrea Döring Stadtbaurätin Sandra Brouër Fachbereichsleiterin Stadtplanung und Stadtentwicklung Patrick Prause Bereich Stadtentwicklung – Verkehrsplanung Michael Veenhuis Bereichsleiter Stadtentwicklung – Projektleitung Auftragnehmer: Dr. Peter Bischoff SHP Ingenieure GbR AP 1, 3, 5 Melissa Latzel SHP Ingenieure GbR AP 1, 3, 5 Jürgen Allesch eM-Pro Elektromobilität GmbH AP 2 Burkhard Eberwein eM-Pro Elektromobilität GmbH AP 2 Helge Spies LNC LogisticNetwork Consultants GmbH AP 4 Dag Rüdiger LNC LogisticNetwork Consultants GmbH AP 4 Matthias Puffe Becker Büttner Held Consulting AG AP 6, 8 Dr. Florian Umlauf Becker Büttner Held Consulting AG AP 6, 8 Marius Goffart Becker Büttner Held Consulting AG AP 6, 8 Matthias Hartwig Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität AP 7 Felix Nowack Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität AP 7 Oskar Schumacher Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität AP 7 Projektleitung: Dr. Florian Umlauf Projektsteuerung: Andrea Döring Sandra Brouër Dr. Peter Bischoff Michael Veenhuis Dr. Florian Umlauf Matthias Puffe Green City Plan Hildesheim Verzeichnisse II Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ...................................................................................................... IX Tabellenverzeichnis........................................................................................................... X 1 Kurzzusammenfassung ..............................................................................................
    [Show full text]
  • Herbst/ Winter 2019
    Niedersachsen/Bremen – Ausgabe Herbst/Winter 2019 Unsere Kaffeekultur Hannover denkt um Auf einen Blick Veranstaltungs-Highlights Adieu, Einwegbecher Fahrplanänderungen Events in der Region AUFTAKT NACHHALTIGES HANNOVER EDITORIAL Wir sagen Sorry! GUTSCHEIN Heißer Kaffee, Liebe Leserin, für einen Kaffee oder eine Kaffeespezialität (M) Leider geht es manchmal nicht ohne und ein Stück Kuchen Baustellen und Verzögerungen – im Gesamtwert von bis zu 4€. wir freuen uns, dass Sie uns treu geblieben sind und wir Sie weiterhin lieber Leser, in unseren Zügen begrüßen dürfen. hmmm... sooo lecker! gutes Gewissen Als Dankeschön möchten wir Sie auf eine kleine Auszeit bei unserem Partner Schäfer‘s einladen. Guten Appetit! Der schnelle Kaffeegenuss für unter- becher-Pfandsystem, initiiert von der Becher besteht überwiegend aus ob vom Coffeeshop um die Ecke oder vom Bäcker im Aktionen kominierbar und keine Barauszahlung. Nicht mit anderen Pro Person 1 Gutschein. 30161 Hannover. Rundestraße 11, AG, DB Regio Herausgeber: Gültig bis 31.01.2020. wegs: Aus unserem Alltag ist der der Abfallwirtschaft Region Hannover Biobestandteilen. Die umweltfreund- Bahnhof, zum Zugfahren gehört auch Kaffeegenuss. Mit den Bauarbeiten kommt das Kaffeevergnügen: Muster Coffee-to-go nicht mehr wegzudenken. (aha) und der Stadt Hannover. Ein liche Alternative ist damit besonders Bei Pendlern ist der Coffee-to-go beliebt. Daher macht Die DB Regio vergibt Gutscheine an Reisende. Nach dem Austrinken landet der wiederverwendbarer Becher, den natürlich und biologisch abbaubar. die Takt-Redaktion in der letzten Ausgabe des Jahres Einwegbecher dann im Mülleimer. Hannoveraner für zwei Euro Pfand Ungefähr einhundert Mal lässt sich 2019 eine Kaffeereise durch die Region. Wo liegen die Und das hat Folgen: Pro Jahr trinken an vielen Orten der Stadt bekommen jedes Behältnis abwaschen und spart Wurzeln des braunen Goldes in Bremen und Nieder- S-BAHN HANNOVER die Deutschen aus 2,8 Milliarden und zurückgeben können.
    [Show full text]
  • PRESS & BOOK Channel
    PRESS & BOOK Channel - Standortliste Stand: 12.05.2020 - Änderung vorbehalten Anzahl Standorte: 55 Anzahl Screens: 130 Reichweite: 31.443.726 Bundesland Stadt Standort Screens Reichweite Preis pro Woche Nordrhein-Westfalen Aachen Aachen Hauptbahnhof 2 133.073 266 € Hessen Bensheim Bensheim Bahnhof 2 196.000 392 € Berlin Berlin Berlin Bahnhof Zoo 2 570.313 1.141 € Berlin Berlin Berlin Gesundbrunnen Bhf. 4 479.063 958 € Berlin Berlin Berlin Greifswalder Straße 2 181.300 363 € Berlin Berlin Berlin im Europa-Center (EKZ) 2 192.500 tba Berlin Berlin Berlin Ostbahnhof Passage 2 456.250 913 € Berlin Berlin Berlin Ostkreuz Bahnhof 2 555.000 1.110 € Berlin Berlin Berlin Spandau Fernbahnhof 2 546.181 1.092 € Nordrhein-Westfalen Bochum Bochum Hauptbahnhof Groß 2 335.563 671 € Nordrhein-Westfalen Bochum Bochumg Hauptbahnhof Klein 2 335.563 671 € Nordrhein-Westfalen Bonn Bonn Hauptbahnhof 2 212.917 426 € Niedersachsen Braunschweig Braunscheig Hauptbahnhof 2 157.500 315 € Bremen Bremen Bremen Hauptbahnhof City 2 638.750 1.278 € Bremen Bremen Bremen Hauptbahnhof Tunnel 4 638.750 1.278 € Sachsen Chemnitz Chemnitz Hauptbahnhof 2 159.688 319 € Nordrhein-Westfalen Dortmund Dortmund Hauptbahnhof (Buch) - mit Presse 2 593.125 1.186 € Nordrhein-Westfalen Dortmund Dortmund Hauptbahnhof (Presse) 2 593.125 1.186 € Sachsen Dresden Dresden Hauptbahnhof Pressezentrum 2 252.000 504 € Nordrhein-Westfalen Duisburg Duisburg Hauptbahnhof Halle 2 456.250 913 € Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf Hbf. Hauptladen 1 1.417.500 2.835 € Nordrhein-Westfalen Düsseldorf
    [Show full text]
  • Begründung Regionalen Raumordnungsprogramm 2016
    Regionales Raumordnungsprogramm 2016, Begründung Seite 39 Begründung zum Regionalen Raumordnungsprogramm 2016 Seite 40 Regionales Raumordnungsprogramm 2016, Begründung Regionales Raumordnungsprogramm 2016, Begründung Seite 41 1 Gesamträumliche Entwicklung des Landes und seiner Teilräume 1.1. Entwicklung der räumlichen Struktur 01 Gemäß § 1 (1) des Raumordnungsgesetzes des Bundes (ROG) ist der Gesamtraum der Bundesrepublik Deutschland und seiner Teilräume durch zusammenfassende, überörtliche und fachübergreifende Raumordnungspläne, durch raumordnerische Zusammenarbeit und durch Abstimmung raumbedeutsamer Planungen und Maßnahmen zu entwickeln, zu ordnen und zu sichern. Dabei sind unterschiedliche Anforderungen an den Raum aufeinander abzu- stimmen, die auf der jeweiligen Planungsebene auftretenden Konflikte auszugleichen und Vorsorge für einzelne Nutzungen und Funktionen des Raumes zu treffen. In seiner ersten Festlegung definiert der Landkreis Hildesheim daher die Prinzipien, nach denen sich seine räumliche Entwicklung vollziehen soll. Diese lassen sich zu zwei Leitbildern zusammenfassen: 1.) Nachhaltigkeit Der Begriff der Nachhaltigkeit besitzt seinen Ursprung in der Forstwirtschaft und beschreibt dabei den Umstand, dass nicht mehr Holz eingeschlagen werden darf, als in einem bestimm- ten Zeitraum wieder nachwächst. Inzwischen hat der Begriff Eingang in die politische und strategische Diskussion bis hin zur Gesetzgebung (u.a. ROG, BauGB) gefunden. Entspre- chend existiert eine Vielzahl von Interpretationen dieses Begriffs, wobei es keine
    [Show full text]
  • DOOH Standortliste 2021
    Digital out of Home Standortliste 2021 Auswahl Channel Zurück zur Auswahl NATIONALE CHANNELS SPECIAL INTEREST CHANNELS LOCAL 1/31 10.02.2021 AIRPORT Channel - Standortliste Anzahl Screens: 811 Reichweite: 36.010.362 Bruttopreis pro Woche Bundesland Stadt Standort Anzahl Screens Reichweite pro Woche EBL 30 pro Stunde Baden-Württemberg Stuttgart Flughafen Stuttgart 110 3.767.000 28.174 € Bayern München Flughafen München 202 6.698.000 49.905 € Bayern Nürnberg Flughafen Nürnberg 41 1.947.000 14.150 € Berlin Berlin Flughafen Berlin 58 2.371.919 17.899 € Hamburg Hamburg Flughafen Hamburg 94 5.477.700 38.543 € Niedersachsen Hannover Flughafen Hannover 100 3.752.000 27.286 € Nordrhein-Westfalen Köln Flughafen Köln-Bonn 30 3.642.000 12.300 € Nordrhein-Westfalen Dortmund Flughafen Dortmund 24 441.532 3.228 € Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Flughafen Düsseldorf 124 7.328.000 53.286 € Nordrhein-Westfalen Greven Flughafen Münster Osnabrück 15 186.211 1.360 € Sachsen Dresden Flughafen Dresden 13 399.000 2.745 € 2/31 10.02.2021 MALL Channel - Standortliste Anzahl Screens: 1057 Reichweite: 50.991.687 Bruttopreis pro Woche Bundesland Stadt Standort Anzahl Screens Reichweite pro Woche 30 EBL pro Stunde Baden-Württemberg Heidenheim an der Brenz Schloss Arkaden Heidenheim 49 1.780.028 17.747 € Baden-Württemberg Freudenstadt Schwarzwald Center 13 249.120 2.484 € Baden-Württemberg Freiburg Breisgau-Center 4 343.347 3.423 € Baden-Württemberg Balingen CityCenter Balingen 6 142.633 1.422 € Baden-Württemberg Mannheim Kurpfalz Center Mannheim 8 453.780 4.524 € Baden-Württemberg
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2007 ENTWICKLUNG IM GESCHÄFTSJAHR 2007
    DB Station&Service AG Geschäftsbericht 2007 ENTWICKLUNG IM GESCHÄFTSJAHR 2007 Stationshalte Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Mio. in Mio. € 2005 2005 139,1 69 2006 2006 141,5 52 2007 2007 140,2 90 2005 zu 2006: +1,7% 2005 zu 2006: –24,6% 2006 zu 2007: –0,9% 2006 zu 2007: +73,1% Umsatzerlöse Umsatzstruktur in Mio. € in % 2005 889 68 Verkehrsstation 2006 Vermietung 929 2007 955 32 2005 zu 2006: +4,5% 2006 zu 2007: +26 Mio.€ 2006 zu 2007: +2,8% Wesentliche Kennzahlen Veränderung in Mio.€ 2007 2006 in% Umsatz 955 929 +2,8 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit1) 90 52 +73,1 Bilanzsumme 3.227 2.975 +8,5 Anlagevermögen 2.814 2.849 –1,2 Eigenkapital 1.489 1.203 +23,8 Zinspflichtige Verbindlichkeiten 980 1.073 –8,7 Brutto-Investitionen 347 808 –57,1 Netto-Investitionen2) 60 192 –68,8 Mitarbeiter per 31. 12. 4.528 4.550 –0,5 Leistungskennzahlen Veränderung 2007 2006 in% Anzahl der Bahnhöfe 5.395 5.407 –0,2 Stationshalte in Mio. 140,2 141,5 –0,9 1) Die DB Station&Service AG hat einen Ergebnisabführungsvertrag mit der Deutschen Bahn AG 2) Brutto-Investitionen abzüglich Baukostenzuschüssen von Dritten INHALT 2 VORWORT DES VORSTANDSVORSITZENDEN 7 LAGEBERICHT 7 Überblick 7 Wirtschaftliches Umfeld 8 Entwicklung auf den relevanten Märkten 9 Geschäftsverlauf 10 Bilanzstruktur 11 Investitionen 12 Finanzierung 13 Mitarbeiter 13 Nachhaltigkeit 15 Weitere Informationen 17 Risikobericht 19 Strategie 20 Ausblick 25 JAHRESABSCHLUSS 25 Bilanz 26 Gewinn- und Verlustrechnung 27 Kapitalflussrechnung 28 Entwicklung des Anlagevermögens 30 Anhang 44 Bestätigungsvermerk 45 BERICHT DES AUFSICHTSRATS 2 DB STATION&SERVICE AG DR.
    [Show full text]
  • 18. Wahlperiode Drucksache 18/8335 1 Große Anfrage Mit Antwort Der
    Niedersächsischer Landtag – 18. Wahlperiode Drucksache 18/8335 Große Anfrage mit Antwort der Landesregierung Große Anfrage der Fraktion der FDP Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung na- mens der Landesregierung Sachstand Masterplan Digitalisierung Große Anfrage der Fraktion der FDP, eingegangen am 25.06.2020 - Drs. 18/6860 an die Staatskanzlei übersandt am 03.07.2020 Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung na- mens der Landesregierung vom 19.01.2021 Vorbemerkung der Fraktion Im August 2018 hat die Landesregierung die Strategie Niedersachsens zur digitalen Transformation (Masterplan Digitalisierung) der Öffentlichkeit vorgestellt. Bereits nach sechs Monaten hat Minister Dr. Althusmann eine erste von mehreren Zwischenbilanzen gezogen (https://www.mw.niedersach- sen.de/startseite/aktuelles/video_botschaften/sechs-monate-masterplan-digitalisierung- 174243.html, https://nw-ihk.de/2019/07/zwischenbilanz-masterplan-digitalisierung/). Der Landtag hat durch die Einrichtung eines Sondervermögens für den Ausbau von hochleistungsfähigen Datenüber- tragungsnetzen und für Digitalisierungsmaßnahmen und eine Mittelbereitstellung von 1 Milliarde Euro in diesem Sondervermögen die Finanzierung des Masterplans sichergestellt. Nach nunmehr zwei Jahren soll durch diese Anfrage ein Rechenschaftsbericht über den Sach-, Um- setzungs- und Planungsstand der in der „Strategie Niedersachsens zur digitalen Transformation“ (Masterplan Digitalisierung) angekündigten
    [Show full text]
  • Wedemark-Gailhof Veranstalter: Regionsjugendring Hannover E
    PROGRAMM 2012 25. Entdeckertag der Region Hannover 9. September 2012 Treffpunkt Opernplatz · 10 bis 19 Uhr 50 Ausflugsziele zu Schnäppchen-Fahrpreisen ... … für die ganze Familie Joy Fleming · wingenfelder:Wingenfelder B. B. & The Blues Shacks Buddy and the Cruisers Sixtyfive Cadillac • GOP Knut Richter Swingtett TfN Musical Company www.entdeckertag.de Mit der S-Bahn Hannover die Region entdecken. Mit dem Niedersachsen- ticket die schönsten Ausflugsziele erkunden. 1 Person für nur 21 Euro und 4 Euro je Mitfahrer Montags bis freitags von 9 bis 3 Uhr des Folgetages, am Wochen- ende und an gesetzlichen Feier- tagen schon ab 0 Uhr Oder das GVH-TagesGruppenTicket nutzen: Preisvorteil für zwei Personen bereits bei Hin- und Rückfahrt Weitere Infos unter www.s-bahn-hannover.de Die Bahn macht mobil. Ticket gilt innerhalb der Verkehrsverbünde auch in: 100x210_SBH_Freizeit_Entdeckertag2012.indd 1 28.06.12 12:49 Vorwort Hauke Jagau Regionspräsident der Region Hannover Liebe Entdeckerinnen und Entdecker, „Ein Grund zum Feiern findet sich immer“, sagt der Volksmund. Damals, beim allerersten „Großraumentdeckertag“ im September 1988, war es der 25. Geburtstag des Zweckverbands Großraum Hannover, der den Anlass für ein außergewöhnliches Fest lieferte. Die Idee dahinter: Hannoveraner und unternehmungslustige Men- schen aus dem „Speckgürtel“ dazu zu bewegen, ihre Umgebung zu besuchen und neue Orte zu entdecken. Alle Ziele sollten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu einem besonders günstigen Preis erreichbar sein. Diese Idee hat sich bewährt. Heute, am 9. September 2012, ist es das 25. Jubiläum des Entdeckertags selbst, das wir mit Ihnen feiern wollen. Waren es im ersten Jahr 15 Touren, die nach Springe, Burgdorf oder Steinhude führten, sind es im Jubiläums- jahr 50 Ziele, die zu einem Ausflug in die Region Hannover und die Landkreise in der Nachbarschaft einladen – mit „Öffis“ und zum Sondertarif, versteht sich.
    [Show full text]
  • 28. Entdeckertag Der Region Hannover
    Programm 28. Entdeckertag der Region Hannover 13. September 2015 35 AUSFLUGSZIELE VIEL SPASS FÜR WENIG GELD Treffpunkt Opernplatz | 10 bis 19 Uhr Live dabei: Elaiza Klaus Doldinger & Passport Lina Larissa Strahl ZACK zillis www.entdeckertag.de AKTION SICHERER SCHULWEG REGIONSPRÄSIDENT HAUKE JAGAU VORWORT Zum Entdeckertag haben sich wieder viele Menschen aus der gan- zen Region zusammengetan, gemeinsam Pläne geschmiedet und Einfälle umgesetzt. Herausgekommen ist ein Tag, der vor kreativen Angeboten, neuen Ideen und frischen Impulsen nur so wimmelt. In diesem Jahr steht er passend dazu unter dem Motto „Junge Region“: Ob Kinderaktivitäten etwa im Kinderwald Mecklenhei- der Forst oder im Jugendgästehaus Gailhof, die Feuerwehrrallye im hannoverschen Feuerwehrmuseum oder Geocaching rund um Hermannsburg in der Südheide – alle Ziele und Touren des Entdecker- tages bieten bunte Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien. Das Besondere dabei: Das Mitmachen ist möglich und gewünscht. Da wird gebastelt, getanzt, gekrökelt, Flöße gebaut oder Steine geklopft… Von Soltau im Norden bis Alfeld im Süden, von Bückeburg im Westen bis Peine im Osten reicht der Aktionsradius. Alle Ziele sind ptember gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, die an diesem Am 6. Se besonderen Tag mit extra günstigen Preisen zu Ausflügen in die 17 Uhr gesamte Region und darüber hinaus in die angrenzenden Land- n 11 bis kreise einladen! vo In Hannovers Innenstadt locken außerdem 150 Stände, viele Mit- mach-Aktionen und Live-Musik auf sieben Bühnen. Aus 35 Touren und neun Ausflugstipps können Sie auswählen und ihre ganz ei- Komm zum gene Route planen, um neue Orte zu erkunden. Oder Sie lassen sich einfach treiben und machen dort Halt, wo es Ihnen am besten gefällt – alles ist denkbar an diesem Tag.
    [Show full text]