Programm

28. Entdeckertag der Region Hannover

13. September 2015

35 AUSFLUGSZIELE VIEL SPASS FÜR WENIG GELD Treffpunkt Opernplatz | 10 bis 19 Uhr

Live dabei: Elaiza Klaus Doldinger & Passport Lina Larissa Strahl ZACK zillis

www.entdeckertag.de AKTION

SICHERER SCHULWEG

REGIONSPRÄSIDENT HAUKE JAGAU VORWORT Zum Entdeckertag haben sich wieder viele Menschen aus der gan- zen Region zusammengetan, gemeinsam Pläne geschmiedet und Einfälle umgesetzt. Herausgekommen ist ein Tag, der vor kreativen Angeboten, neuen Ideen und frischen Impulsen nur so wimmelt. In diesem Jahr steht er passend dazu unter dem Motto „Junge Region“: Ob Kinderaktivitäten etwa im Kinderwald Mecklenhei- der Forst oder im Jugendgästehaus Gailhof, die Feuerwehrrallye im hannoverschen Feuerwehrmuseum oder Geocaching rund um Hermannsburg in der Südheide – alle Ziele und Touren des Entdecker- tages bieten bunte Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien. Das Besondere dabei: Das Mitmachen ist möglich und gewünscht. Da wird gebastelt, getanzt, gekrökelt, Flöße gebaut oder Steine geklopft… Von Soltau im Norden bis Alfeld im Süden, von Bückeburg im Westen bis Peine im Osten reicht der Aktionsradius. Alle Ziele sind ptember gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, die an diesem Am 6. Se besonderen Tag mit extra günstigen Preisen zu Ausflügen in die 17 Uhr gesamte Region und darüber hinaus in die angrenzenden Land- n 11 bis kreise einladen! vo In Hannovers Innenstadt locken außerdem 150 Stände, viele Mit- mach-Aktionen und Live-Musik auf sieben Bühnen. Aus 35 Touren und neun Ausflugstipps können Sie auswählen und ihre ganz ei- Komm zum gene Route planen, um neue Orte zu erkunden. Oder Sie lassen sich einfach treiben und machen dort Halt, wo es Ihnen am besten gefällt – alles ist denkbar an diesem Tag. HAZ-Familienfest! Wo immer Sie der 28. Entdeckertag hinführen mag – ich wünsche Ihnen schöne neue Erlebnisse und viel Spaß!

Im Maschpark, am Neuen Rathaus, Ihr Eintritt frei.

Hauke Jagau Regionspräsident INHALT Willkommen in der Region Hannover/Leichte Sprache______6 30 Südheide | Mit moderner Technik die Südheide erleben_____ 41 Entdeckertag – So geht es______8 31 Unterlüß | Militärluftfahrt, Himmel und Heide______42 Infos zu Tickets, Gültigkeit, Hotline______9 32 -Abbensen | Abenteuertag im Feriencamp______43 Alle Tourenziele auf einen Blick______10 33 Wedemark-Gailhof | Bühne frei für großes Theater______44 34 Wennigsen | Durchstarten in Wennigsen______45 TOUREN 35 Wunstorf-Luthe | Auf großer Fahrt…______46 1 Alfeld (Leine) | Gut ausgebildet in die Zukunft______12 2 Bad Münder | Feuer und Flamme – Bestens gesichert____ 13 AUSFLUGTIPPS 3 Bückeburg | Technik, Tracht und mehr…______14 Walsrode | Wo die Zeit still steht…______47 4 Burgdorf | Murmelbahnen und Puppenspiele______15 | Reitturnier Langenhagen______47 5 Burgwedel | Wenn der Wind weht______16 Hannover – Weißekreuzplatz | Kultur-des-Wandels-Fest______48 6 Garbsen | Urlaub vor der Haustür______17 Hemmingen | St.-Vitus-Kirche______48 7 Gehrden | Eine bunte Tüte „Junges Gehrden“______18 -Ilten | Jazz im Park______49 8 Hameln | Klimaschutz zum Mitmachen______19 Hannover-List | Erntezeit im Garten______49 9 Hannover-Cal. Neustadt | Volltreffer mit der Löschspritze___20 10 Hannover-Cal. Neustadt | Knisternde Töne, digitale Beats___ 21 RADTOUREN 11 Hannover-Lahe | aha – zum Greifen nah______22 Burgdorf | Entlang der Wasserzeichen______50 12 Hannover-Linden | Drei warme Brüder…______23 Eschede | Himmelblau, Grasgrün und Rosarot______50 13 Hannover-Vinnhorst | Mit Keschern und Traumfängern____ 24 Steinhude | Runde Sache: Auf dem Steinhuder-Meer-Rundweg______51 14 Hannover-Zoo | Junge Wilde______25 Fahrradmitnahme in den Zügen______51 15 Hemmingen | Je oller, je doller______26 16 | Welterbestätten hautnah erleben______27 BÜHNEN IN HANNOVER 17 Isernhagen | Piraten auf der Suche am Hufeisensee_____ 28 Bühne der Region | Opernplatz______53 18 Laatzen | Tag der offenen Sinne______29 Jazzbühne | Kröpcke______55 19 Laatzen-Gleidingen | Durch die Obstplantage______30 Bühne Comedy – Musik – Entertainment | Georgsplatz Süd______57 20 Langenhagen | Im Salsaschritt zum Balkan-Beat______31 Bühne radio leinehertz 106.5 | Georgstraße______59 21 Lehrte | Turmbauer, Spaßnasen…______32 Rupp-Bühne | Georgsplatz Ost______61 22 Neustadt | Live-Musik, Kunst und Mittelalter______33 Sportbühne | Georgsplatz West______62/63 23 Pattensen | Wandern in XXL______34 24 Peine | Die Eule in Peine – tierisch kreativ!______35 WISSENSWERTES 25 Rethem/Aller | Wettmelken und Bogenschießen______36 Was ist das Fest/Leichte Sprache______64 26 Seelze | Landmaschinen, Live-Musik…______37 Aktionen auf dem Entdeckerfest______65 27 Sehnde-Höver | Donnerkeile und Haifischzähne______38 Übersicht Treffpunkt______66/67 28 Sehnde-Wehmingen | Die Straßenbahn: Forever young______39 Gutscheine und Gewinnlos______68/69 29 Soltau | Vom Klavierhammer zur Filzjurte______40 TagesTickets______70 6 Der 28. Entdeckertag: in leichter Sprache 7

Am Sonntag, 13. September 2015 ist Das Tages-Ticket für 1 Person kostet Entdecker-Tag. 5 Euro.

Das bedeutet: Alle Menschen können Sie können aber auch eine Gruppen- Ausflüge machen. Karte für 5 Personen kaufen.

Es gibt 35 Touren und 6 Ausflugs-Ziele. Die Gruppen-Karte kostet 9,60 Euro.

Außerdem gibt es Rad-Touren. Alle Fahr-Karten gibt es bei der üstra.

Überall gibt es etwas Besonderes Die Fahr-Karten müssen am zu entdecken. 13. September abgestempelt sein.

Zu allen Orten kommt man mit dem Mit dieser Fahr-Karte dürfen Sie zu Bus oder mit dem Zug. allen Touren und Ausflugs-Zielen fahren.

Die Fahr-Karte ist billiger als an Zum Beispiel nach Hameln oder Peine. anderen Tagen. Alle Touren und Ausflugs-Ziele sind Man braucht nur ein Tages-Ticket auf den nächsten Seiten beschrieben. für eine Zone. Wir wünschen Ihnen viel Spaß am Ticket ist ein anderes Wort für Entdecker-Tag. Fahr-Karte. 8 ENTDECKERTAG – SO GEHT ES: EFA / GVH 9

An den Touren- und Ausflugszielen sind die meisten Angebote kos- tenlos, Ausnahmen sind bei den Tourenbeschreibungen angeführt. TICKETPREISE, ANFAHRT UND GÜLTIGKEIT Für 5 € (Einzelpersonen) oder 9,60 € (Gruppen bis zu fünf Personen) mit dem TagesTicket des GVH zum Ein- MUSIK AUF SIEBEN BÜHNEN Zonen-Preis können Sie den ganzen Tag über alle öffentlichen Nahverkehrsmittel in der gesamten Region An rund 150 Ständen präsentieren sich in der Innenstadt Kom- Hannover und darüber hinaus bis zu den angeführten munen, Initiativen, Vereine und weitere Anbieter aus der Region. Zielorten nutzen: Bus und Bahn sowie Züge des öffentlichen Umsonst und draußen sind auch alle Konzerte auf dem Entdecker- Nahverkehrs (keine ICE) – mehr dazu auf Seite 70. tag: Auf sieben Bühnen und Aktionsflächen zwischen Kröpcke und Die GVH-Fahrtipps unter jeder Tourenbeschreibung, berechnet ab Aegidientorplatz bitten regionale, aber auch international bekannte Hannover Innenstadt, nennen Ihnen die idealen Abfahrtszeiten, um (Nachwuchs-)Künstler und Musikerinnen wie Elaiza – das Trio ver- rechtzeitig zum Start der Programme am Tourenziel zu sein. Der trat Deutschland beim Eurovision-Song-Contest 2014 – oder die Jazz- Weg von der Haltestelle zum Ziel ist ausgeschildert. Die letzte Rück- Legende Klaus Doldinger und seine Band Passport um Gehör – um fahrt bis zur Verlosung auf dem Opernplatz um 18 Uhr ist ebenfalls nur einige der vielen Hundert Akteure und Akteurinnen zu nennen, angegeben. die zu einem gelungenen 28. Entdeckertag beitragen möchten. Die elektronische Fahrplanauskunft efa verrät Ihnen unter www.efa.de, wie Sie Ihr Ziel am schnellsten erreichen. Zusätzlich steht Ihnen am Entdeckertag das UND ES GIBT ETWAS ZU GEWINNEN! GVH-Serviceteam auf dem Opernplatz zur Verfügung. GVH-Hotline: 0511 - 5909000. Bei jeder Tour gilt es eine Preisfrage zu beantworten. Einfach die richtige Antwort, Tournummer, Name und Adresse auf dem Coupon auf Seite 69 eintragen und in die große Losbox am Stand der Region auf dem Opernplatz einwerfen – und dann viel Glück bei der an- HOTLINE ENTDECKERTAG schließenden Verlosung um 18 Uhr! Hauptgewinn ist ein Jahr freie Fahrt mit Bussen und Bahnen im Großraum-Verkehr Hannover mit Bei Fragen rund um die Touren und das Programm am Entdecker- der MobilCard. Eine Auflistung aller Preise finden Sie auf Seite 68. tag helfen wir Ihnen am 13. September von 9 bis 14.30 und 16 bis 17.30 Uhr unter der Nummer 0511 - 61623555 gerne weiter. Wir freuen uns auf Sie! Achtung: Die Nummer ist nur am Entdeckertag besetzt. Weitere Informationen und Aktualisierung des Programms sind unter www.entdeckertag.de zu finden Foto: Claus Kirsch Foto: Thomas Langreder 10 ALLE TOURENZIELE AUF EINEN BLICK 11

Entdeckertagstouren Weitere Ziele am Entdeckertag

BARRIEREFREIHEIT: Für Rollstuhlfahrer sind nicht alle Touren geeignet. Uneingeschränkt bar- Behindertengerechte Toiletten gibt es in: Bad Münder, Bückeburg, rierefrei sind folgende Touren: Burgdorf, Hameln, Hannover-Zoo, Isernhagen, Laatzen, Lehrte, Pei- 2 Bad Münder, 7 Gehrden, 8 Hameln, 12 Hannover-Linden, 14 Han- ne, Seelze-Almhorst, Soltau, Unterlüß, Wedemark-Abbensen, Wede- nover-Zoo, 15 Hemmingen, 20 Langenhagen, 24 Peine, 26 Seelze, 28 mark-Gailhof. Sehnde-Wehmingen, 35 Wunstorf-Luthe 12 13

Veranstalter: Stadt Alfeld – Kulturamt | Fotos: Fagus-Werk Veranstalter: GeTour GmbH | Fotos: Sozialraum AG Bad Münder, Timo Bons, FFW Bad Münder

TOUR 1 | ALFELD BAD MÜNDER | TOUR 2 GUT AUSGEBILDET IN DIE ZUKUNFT FEUER UND FLAMME – BESTENS GESICHERT

Was will ich werden – und wo kann ich diesen Beruf erler- In der Deisterstadt haben sich alle, die für die nen? Antworten auf solche Fragen von Jugendlichen gibt es öffentliche Sicherheit sorgen, zusammengetan am Entdeckertag im Fagus-Werk: Rund 20 Firmen aus der und zeigen, was sie können: Die Rettungshunde der Staffel Umgebung Alfelds informieren dort über Ausbildungs- und Weserbergland erschnüffeln verborgene Verletzte (15 Uhr). Studienmöglichkeiten und prüfen Bewerbungen. Dane- Das Technische Hilfswerk entfacht gefährliches Feuer – aber ben finden Werksführungen statt. Eine neue Attraktion ist löscht es auch gleich wieder (15.45 Uhr). Die Feuerwehr stellt das UNESCO-Besucherzentrum im historischen Kohle- und ihren Fahrzeugparcours mit den langen Leitern vor. In Fahr- Spänehaus der Schuhleistenfabrik. Die Geschichte und die und Rettungssimulatoren können Besucherinnen und Besu- Gegenwart des teilweise frisch restaurierten Welterbes und cher Gefahrensituationen unter realen Bedingungen nacher- der internationalen UNESCO-Welterbestätten werden multime- leben. In der City heizt nach der offiziellen Eröffnung um dial dargestellt. Eine Sonderausstellung zeigt preisgekrönte 12 Uhr ab 13 Uhr die Musik-Combo des Polizeiorchesters den Ideen junger niedersächsischer Architektinnen und Archi- Citybummlern ein, und in den geöffneten Geschäften finden tekten, die sie für Schlüsselbauten von morgen entwickelt Kinderaktionen statt. Ein Jazzkonzert mit den Jazz Buddies haben. In der Innenstadt wird mit viel Musik das „Fest auf dem von 16 bis 18 Uhr bildet den musikalischen Ab- Kirchhof“ gefeiert. Außerdem haben zahlreiche historische schluss des Tages in der Kurstadt. Gebäude geöffnet.

Wie heißt das Fahrzeug, welches am 8.9.2013 der Ist die Glas-Stahl-Fassade des Fagus-Werkes einfach Feuerwehr übergeben wurde (Tafel am Feuerwehr- oder doppelt verglast? ? ? stützpunkt) ?

-FAHRTIPP: -FAHRTIPP: Innenstadt Nach Springe Marktstr. Vom Bahnhof Alfeld, zu erreichen mit dem Ab stündlich ab RE2 (Metronom) um 9.36, 10.33, 11.36, 9.55 Uhr mit der S5 bis Bahnhof Bad Mün- Innenstadt 12.33 Uhr… (32 Minuten) gelangt man über der, Dauer: 37 Minuten, ab dort Bus-Shuttle Kur- die Bahnhofstraße in die Innenstadt, von in die Innenstadt und zurück. Letzte Rück- park dort kostenfreier Shuttle-Service zum Fa- fahrt um 16.57 Uhr. La ng e S tr. . gus-Werk. Letzte Rückfahrt zur Verlosung um Anfahrt: Innenstadt Bad Münder tr fs o h B442 H Fagus-Werk n 16.50 Uhr ab Alfeld. a h nn a ov B ers Anfahrt: UNESCO-Weltkulturerbe Fagus-Werk, c he Straß B3 e Hannoversche Str. 58, Alfeld (Leine) 14 15

Veranstalter: Stadt Bückeburg | Fotos: Niels Stappenbeck, C. Wyrwa Veranstalter: Stadtmarketing Burgdorf e.V. | Foto: Stadtmarketing Burgdorf

TOUR 3 | BÜCKEBURG BURGDORF | TOUR 4 TECHNIK, TRACHT UND BLICK MURMELBAHNEN UND PUPPENSPIELE HINTER DIE SCHLOSSKULISSEN Im Veranstaltungszentrum StadtHaus dreht sich Zu schön, um nur im Museum zu stehen – am Entdeckertag alles um die Murmel. Allerlei skurrile Bau- schlüpfen Schaumburgerinnen in die prachtvollen heimischen ten von der außergewöhnlichen Kugelbahn Trachten. Im Museum für Stadtgeschichte ist mehr über die bis zum Murmelflipper, darunter auch eine aufwendigen Roben zu erfahren (Führung 13 Uhr, Trachten- neue, drei Meter lange Stadt-Land-Burg- präsentation bis 17 Uhr, Café). Das Bückeburger Schloss steht Bahn, sind im StadtHaus zu bestaunen und für Entdeckungen auf eigene Faust für 3 Euro offen. Oder man laden zum Ausprobieren ein. In der Innenstadt tau- wirft dort einen Blick hinter die Kulissen – und bestaunt die chen Spielbegeisterte tiefer in das Reich der Technik ein und Wallanlagen beim Gang durch sonst nicht zugängliche Teile erleben sie im Wandel der Zeit: Im Stadtmuseum ist von des Schlosses einmal von der fürstlichen Terrasse aus (kos- der elektrischen Eisenbahn bis zum Modell-Rennwagen tenl. Führungen stdl. 11 bis 17 Uhr). Genauer hinhören heißt allerlei aus dem Kinderzimmer versammelt, was Antrieb aus es bei den Stadtrundgängen: Der Kiepen-Kerl spricht platt- Strom braucht (Führung um 15 Uhr). Märchenhaft und fanta- deutsch um 12 und 15 Uhr, Stadtführungen auf Hochdeutsch sievoll geht es in der KulturWerkStadt wenige Schritte weiter finden um 13, 14 und 16 Uhr statt. ImHubschraubermuseum zu: Der Vorhang öffnet sich für den Klassiker „Peter und der kann man sich virtuell in die Lüfte erheben (lassen) Wolf“ (13/16 Uhr). Mitmachen ist hier angesagt: Jeder darf und bewundert die Modelle von den Anfängen selbst zu Stoff, Schere und Kleber greifen und Puppen basteln. des Hubschrauberflugs (Gruppenpreis, Familien zahlen für das dritte und weitere Kinder keinen Eintritt).

Wie lautet die Inschrift auf der Fassade der Wie viele Murmelbahnen sind im StadtHaus ? Stadtkirche? ? aufgebaut?

DB -FAHRTIPP: -FAHRTIPP: StadtHaus Bahnhof Bückeburg stündlich jeweils ab Ab Hauptbahnhof Hannover mit der S7 stündlich

9.28, 10.28 Uhr… mit der S1 (48 Minuten) ab 10.04, 11.04 Uhr... bis Burgdorf Bahnhof, von r o T dort 11 Minuten Fußweg (900 Meter), oder Bus r oder um 10.09, 11.09 Uhr… mit dem RE60/ traße e tens l Gar l e 910 bis Haltestelle Im langen Mühlenfeld, letzte C aße

RE70 (35 Minuten) bis Bahnhof Bückeburg, . d

fstr

Rückfahrt ab Haltestelle Im langen Mühlenfeld . letzte Rückfahrt zur Verlosung um 16.41 V Hubschrauber- um 16.12 Uhr.

Bahnho museum Uhr (S1). Stadtmuseum Anfahrt: Veranstaltungszentrum StadtHaus, Sor- r. Anfahrt: Marktplatz, Bückeburg rktst genser Straße 31, Stadtmuseum, Schmiedestra- Ma Marktplatz P

o

s KulturWerkStadt ße 6, KulturWerkStadt, Poststraße 2, Burgdorf t

s

t

r Schloss . 16 17

Veranstalter: Heimatverein für das Kirchspiel Engensen Thönse Wettmar | Fotos: Hartmut Veranstalter: Blauer See Garbsen | Fotos: Peter Amend Kitzing

TOUR 5 | BURGWEDEL-WETTMAR GARBSEN | TOUR 6 WENN DER WIND WEHT EIN TAG URLAUB VOR DER HAUSTÜR

In Wettmar rattern bei ausreichend Wind am Entdeckertag die Sich am weißen Sandstrand unter Palmen auf Liege- Windmühlenflügel. Dort können Erwachsene, aber auch Kinder stühlen rekeln, Cocktails schlürfen und jede Menge und Jugendliche in Sonderführungen den Weg vom Getreide- Wasserspaß ausprobieren – Garbsens Blauer See mit halm zum Mehl nachverfolgen: Wie funktioniert die jüngst der neu eröffneten Beachbar „Seaside“ verwandelt restaurierte Mühlentechnik, und welche Sitten und Bräuche sich am Entdeckertag in ein Eldorado für Fun-Sportlerin- ranken sich um die Müllerei? Einen kleinen Sprachlehrgang nen und -Sportler. Im Stand Up Paddling (3 statt 9 Euro/ haben die Heimatvereinsmitglieder für Radlerinnen und Radler halbe Stunde) und an der Wasserskibahn werden jede in petto: In schönstem Platt erläutern sie ab 13 Uhr auf einer volle Stunde Kurse für Kinder und Jugendliche angebo- ein- bis zweistündigen Tour die Mühlenlandschaft um Wettmar ten (bis zwölf Teilnehmer, 10 statt 21 Euro/Stunde). Kön- (mit Übersetzung). Rund um die Mühle werden die Gäste mit ner geben Tipps für ein gutes Gelingen. Paddelboote ste- Musik, Kaffee, Kuchen, Grillgut und Getränken, unter anderem hen bereit, Wasser-Animationsspiele laden zur Teilnahme dem Wettmarer Mühlenschnaps, regionaltypisch bewirtet und ein. Bei fetziger Musik und Moderation steigen ein offenes unterhalten. Via Planwagen und Traktor geht es ab 12 und Beachvolleyballtunier sowie eine Kinder-Olympiade. 14 Uhr zu den Naturlehrpfaden um Wettmar und Thönse und In der Adventure-Golfanlage gilt es tückische Sandbunker, zu den seltenen Vogelarten im Wettmarer Hastbruch, dem Wasserläufe, Findlinge und Baumstämme zu überwinden größten zusammenhängenden Grünland der Region. (Familienkarte 8 statt 16 Euro).

Auf welchem Boden in der Mühle findet sich der platt- Wie viele Bahnen hat die Adventure-Golfbahn? ? deutsche Spruch „Nich an fummeln wenn wat lüpt“? ?

-FAHRTIPP: -FAHRTIPP: straße Nach Burg Großburgwedel 9.40/11.40 Uhr mit RE2 (Metronom) ab Stadtbahnlinie 4 ab Kröpcke um 9.44, 10.44 A2/E30 Wettmar Hannover/Hauptbahnhof bis Bahnhof Groß- Uhr… bis Garbsen, weiter mit Buslinie 126 burgwedel, von dort Bus 621 bis Burgwedel/ bis Altgarbsen/Am Blauen See, Fahrtdauer Treffpunkt Alte Blauer Ricklinger St Wettmar, Haltestelle Wettmar/Hinter den ca. 40 Minuten. Rückfahrt zur Verlosung um See r. Höfen, Rückfahrt Bus 621 um 16.32 Uhr. Von 16.53 Uhr. Bockwindmühle dort mit Metronom RE2 16.57 zurück nach Anfahrt: Adventure Golfbahn, Blauer See, Hannover. Am Blauen See 119, Garbsen Anfahrt: Auf der Horst, Burgwedel/Wettmar Leine 18 19

Veranstalter: Stadt Gehrden | Fotos: Stadt Gehrden / Mewes Veranstalter: Klimaschutzagentur Weserbergland | Fotos: Klimaschutzagentur Weserbergland

TOUR 7 | GEHRDEN HAMELN | TOUR 8 EINE BUNTE TÜTE „JUNGES GEHRDEN“ KLIMASCHUTZ ZUM MITMACHEN

Am Delfi-Bad und an der gegenüberliegenden Jugendfreizeit- Der Tag der Umwelt in Hameln bietet eine bunte Samm- stätte Jupa ist am Entdeckertag jede Menge Aktion angesagt: lung an Aktivitäten rund um den Klimaschutz in der Beim Kinderflohmarkt am Jupa bieten Gehrdenerinnen und Region Weserbergland. Um 11 Uhr eröffnet Nieder- Gehrdener gebrauchtes Spielzeug feil. Tüchtige Kämpferinnen sachsens Umweltminister Stefan Wenzel den Aktions- und Kämpfer beweisen ihre Kräfte beim (Spielzeug-)Schwert- tag als Auftakt der Umwelttage Weserbergland 2015. Vereine kampf der Turmgarde. Nachwuchskünstlerinnen und -künstler und Institutionen, die sich die Themen Umweltschutz und erschaffen an der Farbschleuder „spritzige“ Zufalls-Kunstwerke. Nachhaltigkeit oder zukunftsweisende Projekte im Kli- Bei Musikschul-Workshops erproben die Jüngsten ihre Talente maschutz auf die Fahnen geschrieben haben, sind auf den an Rassel und Glockenspiel, Ältere treten beim Airhockey, an Rasenflächen im Bürgerpark vertreten – vom Forstamt über Tischkicker und -tennisplatte sowie an der Schokokuss-Wurf- Klimaschutzagentur und Landwirtschaft bis hin zu Vereinen maschine an. Auf dem Parkplatz zeigt die Feuerwehr mit und zahlreichen Umweltinitiativen. Neben Kunst aus Natur- ihrem Fuhrpark, wie sie Brände löscht. Ebenfalls nur mit Wasser materialien und Biokost laden ein Zirkus, ein Karussell ohne funktionieren die Spiele der DLRG rund ums Delfi-Bad. Strom und eine Kletterwand zum Mitmachen ein. Großge- Über heimisches Obst, das hier auch frisch gepresst schrieben wird zudem das Thema Inklusion – eine inklusive daherkommt, rätseln die Gäste am Stand des NABU. Kindertanztruppe tritt auf, und der inklusiv-multikulturelle Exotischer sind Speisen und Spiele, die die Flüchtlings- Chor Joyful Noise unter Leitung von Greg Perrineau von der frauen vom AK Willkommenskultur mitgebracht haben. 70er-Jahre-Band Eruption sorgt für Partystimmung zwischen Bäumen und Beeten. Um 12 Uhr lohnt ein Abstecher in die Stadt zum Rattenfänger-Freilichtspiel.

Welche Aktion für Kinder ist am Stand der Klima- Wann wurde das Delfi-Bad erstmals eröffnet? ? ? schutzagentur Weserbergland angesagt?

-FAHRTIPP: -FAHRTIPP: Ab ZOB Hannover mit Bus 500 bis Gehrden, Ab Hannover Hauptbahnhof um 9.55, 10.55 3 Lange Feldstraße, ab 9.52 und 10.52 Uhr, Uhr stündlich mit der S5 bis Hameln Bahn- B8 dann jede halbe Stunde, letzte Rückfahrt hof, von dort ein Kilometer Fußweg bis Bürgergarten Am Markt zur Verlosung um 16.56 Uhr zum Bürgergarten. Letzte Rückfahrt zur Ver- B217 r. Anfahrt: Lange-Feld-Str. 10a, Gehrden losung um 16.50 Uhr mit der S5. Feld St Lange Gehrden Anfahrt: Bürgergarten Hameln, Deisteral- lee 1-3, Hameln

We

ser aße Kaiserstr 20 21

Veranstalter: Feuerwehrmuseum Hannover | Foto: Feuerwehrmuseum Hannover Veranstalter: Museum für Energiegeschichte | Fotos: Museum für Energiegeschichte

TOUR 9 | HANNOVER-CALENBERGER NEUSTADT HANNOVER-CALENBERGER NEUSTADT | TOUR 10 VOLLTREFFER MIT DER LÖSCHSPRITZE KNISTERNDE TÖNE UND DIGITALE BEATS

Wie umständlich noch in der Zeit des Zweiten Weltkriegs Brände Funkige Beats aus der digitalen Welt treten im Museum für gelöscht wurden, ist in einer Sonderausstellung im Feuerwehr- Energiegeschichte(n) gegen knisternde Grammophon- museum zu sehen. Wie schnell und doch raffiniert das heute klänge an. Um zu zeigen, wie Musikproduktion heute passiert, zeigen Feuerwehrleute an modernen Einsatzwagen funktioniert, hat das Museumsteam Profis einge- auf dem Feuerwehrhof – neben den ausrangierten Oldtimern. laden, die den Ausstellungsraum in ein Musikstudio Mädchen und Jungen von der Jugendfeuerwehr helfen Gästen verwandeln: Der Hip-Hop-Produzent Brisk Fingaz auf den neuen Wagen beim Probe-Löschen zum Mitmachen. und der Rapper Spax führen vor, wie ein Rap-Song ent- In einer umfangreichen Modellschau lassen sich die Gefährte steht, wie die Beats gemixt werden und daraus schließlich auch im Kleinformat begutachten (Führungen durch das Mu- ein klasse Song wird (12 und 15 Uhr). In der Ausstellung „78, seum stündlich von 10 bis 17 Uhr). Bei einer Feuerwehrrallye 45, 33 – vom sanften Ton zum starken Sound“ wird erklärt, für Kinder bis 14 Jahre sind Köpfchen und Geschick gefragt. wie man Töne haltbar machen kann. Wie kommt die Musik An verschiedenen Stationen müssen Aufgaben aus dem auf eine Schallplatte? Was ist eine Strohgeige? Und warum Feuerwehralltag bewältigt werden. Für erfolgreiche Brand- brauchte man einen Vater, eine Mutter und einen Sohn, um löscherinnen und -löscher gibt es eine Erinnerungsurkunde als Schallplatten herzustellen? Wer das wissen will, für Belohnung. den gibt es Führungen um 10.00 Uhr, 13.30 Uhr und 16.30 Uhr.

Von welcher Firma stammt die im Feuerwehrmuseum Aus welchem Jahr ist der Edison Fireside Phonograph, ausgestellte „Nebenwachen-Zentrale“ und bis wann mit dem Wachswalzen abgespielt werden können? ? war diese im Dienst? ?

-FAHRTIPP: -FAHRTIPP:

aße Stadtbahn ab Hauptbahnhof Linien 10 und Ab ZOB Hannover mit Bus 300 und 500, Ihme 17, Haltestelle Goetheplatz, Bus Linien 300 Haltestelle Humboldtstraße, ab 9.52, 10.10, Goethe- platz und 500 ab ZOB od. Steintor, Haltestelle 10.22 Uhr…, mit Stadtbahn 9 ab Kröpcke

Humboldtstr Goetheplatz bis Haltestelle Schwarzer Bär oder mit der Energiemuseum Feuerwehrmuseum Anfahrt: Feuerwehrmuseum Hannover, Stadtbahnlinie 17 ab Hauptbahnhof bis Feuerwehrstr. 1, Hannover Humboldtstraße, jeweils alle 30 Minuten. aße Anfahrt: Museum für Energiegeschichte(n),

Humboldtallee 32, Hannover Schwarzer Bär

Humboldtstr 22 23

Veranstalter: Abfallwirtschaft Hannover, aha | Foto: Nico Herzog Veranstalter: Enercity (Stadtwerke Hannover AG) | Fotos: enercity

TOUR 11 | HANNOVER-LAHE HANNOVER-LINDEN | TOUR 12 AHA – ZUM GREIFEN NAH WO DREI WARME BRÜDER FÜR STROM SORGEN Buntes Programm auf der Deponie Hannover: Im Pavillon wird aus Recycling-Material allerhand ge- Ökostrom rund um die Uhr? Was geschieht, wenn zu wenig bastelt. Inspirationen dafür liefern die fantasievol- Wind weht und die Sonne nicht scheint, ist im Kraftwerk Lin- len Objekte der Upcyling-Spezialistinnen und Spe- den zu erfahren: Am Tag des offenen Kraftwerks wird dort zialisten von „Wandelwerte“. Beim Zorbing kann gezeigt, wie es mit umweltschonenden Gas- und Dampftur- man sich in einem Riesenball über den Platz bewegen. An binenanlagen gelingt, Ersatz für die erneuerbaren Energien drei Funkstationen lässt sich mit der Welt über einen eigens zu leisten. Auf dem Hof des Heizkraftwerks erklärt der Netz- aufgestellten Funkturm in Kontakt treten. Greifvögel kreisen betrieb, wie Verbrauchslast und Erzeugung stets in Einklang über dem Nordberg und zeigen in atemberaubenden Flug- gebracht werden können. Der enercity-Fond proKlima in- schauen ihre Künste. Abhängig vom Wetter versuchen Gleit- formiert über Stromsparmöglichkeiten. Es werden auch schirmfliegerinnen und Gleitschirmflieger, es ihnen gleich Ergebnisse des enercity-Ladeversuchs aus dem Schaufenster zu tun. Führungen sowie Bullyfahrten geben Einblicke in die E-Mobilität gezeigt. Mit VW e-ups aus dem enercity-Fuhrpark Behandlungsanlagen. Rundfahrten mit Müllwagen, Info- und sind Testfahrten in den Stadtteil möglich. Anlässlich 900 Jahre Imbissstände und eine Modellflieger-Ausstellung lassen die Linden gibt es Dauervorführungen der sechs Kurzfilme „Lindener Zeit auf der Deponie nicht lang werden. FilmGeschichten“, darunter auch den Film „3 warme Brüder“. Aber auch an das jüngere Publikum ist gedacht, Aktionen rund um das Thema Energie erwarten kleine Besucherinnen und Besucher. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen eine Grill- station sowie ein Getränkestand.

Welches Reptil, dessen Lieblingsspeise Heuschrecken Gemäß welchem technischen Prinzip werden im sind, lebt auf der Deponie Hannover? ? Kraftwerk Linden Strom und Wärme produziert? ? P

P -FAHRTIPP: -FAHRTIPP: Ihme A2 Str. Alle 10 Minuten ab Hauptbahnhof bis Hal- ersche Ab Kröpcke/Hannover Hauptbahnhof mit

Hannov der Stadtbahn 3 bis Haltestelle Altwarm- testelle Am Küchengarten, dann 100 Meter A37 büchen Opelstraße, Buspendelverkehr vom Fußweg bis Elisenstraße. Letzte Rückfahrt Moorw Kundenparkplatz real,- in der Opelstraße zur Verlosung um 17.28 Uhr. Heizkraftwerk aldw eg bis zur Deponie Hannover, letzte Rückfahrt Anfahrt: HKW Linden, Spinnereistraße 9, zur Verlosung um 17.25 Uhr ab Altwarm- Hannover Linden büchen Opelstraße. Küchen- Abfallbehand- Anfahrt: Abfallwirtschaft Region Hannover, garten lungszentrum Moorwaldweg 312, Hannover 24 25

Veranstalter: Hannover-Vinnhorst, Kinderwald Mecklenheider Forst | Fotos: Förderverein Kinder- Veranstalter: Erlebnis-Zoo Hannover | Fotos: Erlebnis-Zoo Hannover wald Hannover, Irmtraud Lohs

TOUR 13 | HANNOVER-VINNHORST HANNOVER-ZOO | TOUR 14 VON KESCHERN UND TRAUMFÄNGERN – JUNGE WILDE KINDERWALD HERBSTFEST Wie groß ist ein Känguru bei der Geburt? Können Elefan- Im Kinderwald im Mecklenheider Forst sind Spielen, ten Zwillinge bekommen? Sind Flamingos gleich nach dem Basteln und Singen angesagt. Am Entdeckertag Schlupf schon rosa? Was die „jungen Wilden“ so besonders erkunden Familien ab 11 Uhr bei einer Rallye das macht und warum es wichtig ist, dass es bei bestimmten sieben Hektar große Gelände. Um 14 Uhr beginnt Tierarten regelmäßig Nachwuchs gibt, erfahren Besucherin- das Aktionsprogramm: Kinder bauen kleine Flöße nen und Besucher von den Zoo-Scouts bei Sonderführun- und Traumfänger aus Weidenholz und keschern in gen (max. 20 Personen, stündlich 10 bis 16 Uhr). Treffpunkt der Desbrocksriede. ist der Zoo-Wintergarten (ausgeschildert), wo die Gäste bei Im Amphitheater laden Kinderliedermacher Unmada Kindel Lern- und Mitmachaktionen, an Spielstationen oder beim und die Kinderwaldchöre zum Mitsingen und -tanzen ein. Der Spurenlesen tierischen Besonderheiten auf spannende Art zentrale Platz verwandelt sich in eine Freiluft-Arena mit Info- näher kommen. Außerdem präsentieren die jüngsten Mit- und Imbissständen. Kaffee, Kuchen und Wasser stehen dort arbeiterinnen und Mitarbeiter – die Azubis – die Aus- zum Selbstkostenpreis bereit. Eine musikalische Führung bildungsberufe im Erlebnis-Zoo. über das Kinderwaldgelände rundet das Programm ab. Eintritt: Kinder unter drei Jahren gratis, 3 bis 16 Jahre Der Fußweg durch den Wald dauert von der Haltestelle Nord- 12 Euro, 17 bis 23 Jahre 15,50 Euro, Erwach- hafen 20 Minuten; am besten mit dem Fahrrad kommen! sene ab 24 Jahre 23,50 Euro.

Wer hat den Baum des Jahres 2015 in der „Allee Wie schwer ist ein Elefantenbaby bei der Geburt? ? der Jahresbäume“ im Kinderwald gespendet? ?

-FAHRTIPP: -FAHRTIPP: Eilenriede A 2 Ab Kröpcke mit der Stadtbahnlinie 6, End- Stadtbahn Linie 11 ab 9.42 Uhr alle 15 Mi- haltestelle Nordhafen: Abfahrt ab 10.25, nuten (9.57, 10.12, 10.27 Uhr…) ab Kröp-

S c 10.40, 10.55, 11.10 (alle 15 Minuten). Von cke, Buslinie Nr. 128/134 ab 9.29 Uhr alle h Mecklenheider u le n der Endhaltestelle der Linie 6 Nordhafen in halbe Stunde ab Hannover Hauptbahnhof, Zoo b A u d r Kinderwald g Fahrtrichtung weiter über den Mittellandka- Rückfahrt zur Verlosung ab 17.38 Uhr mit d e e r n a F orst nal. Unmittelbar hinter der Kanalbrücke links der Bahn, ab 17.32 Uhr mit dem Bus. u e r a l in den Wald und der Beschilderung folgen. Anfahrt: Erlebnis-Zoo Hannover, Adenauer- l Mittellandkanal e e La Hansastraße n Anfahrt: Kinderwaldgelände Hannover am allee 3, Hannover d st r. Mecklenheider Forst. 26 27

Veranstalter: Stadt Hemmingen / Hemming-way | Fotos: Jörg Lorenz Veranstalter: Hildesheim Marketing GmbH | Foto: Hildesheim Marketing GmbH

TOUR 15 | HEMMINGEN HILDESHEIM | TOUR 16 JE OLLER, JE DOLLER! WELTERBESTÄTTEN HAUTNAH ERLEBEN

Um 13 Uhr fällt auf dem Hemminger Rathausplatz der Start- UNESCO-Welterbe lässt sich am Entdeckertag in Hildesheim schuss zur großen Ausfahrt der Vorzeige-Oldtimer der Region. hautnah erleben: Das nagelneue Besucherzentrum Welterbe Nach ihrer Rückkehr um 15 Uhr bietet der Ort die Kulisse für Hildesheim lädt zu multimedialen Mitmach-Erlebnissen rund eine große Oldie-Open-Air-Show. Beim Flanieren zwischen um die ehrwürdigen Kulturstätten ein. Webcams, 3D-Mo- den gepflegten Prachtstücken werden nicht nur ausgemachte delle und Erlebnisstationen bringen die Kulturhöhepunkte Oldie-Fans ins Schwärmen geraten! Singer-Songwriter Marino dort zum Greifen nah und gewähren auch einen Einblick in Carlini, Dodo Leo und Hannovers Acoustic-Soul-Größe Thomas die umliegenden Welterbestätten der Region. Am Entdecker- Martin sorgen für gute Stimmung. Zwischendurch plaudert tag gibt es eigens für Kinder Führungen durch das Haus NDR-1-Moderatorin Kerstin Werner auf der Bühne mit stol- und die Stadt. In einer Stadterkundungsführung lösen Kinder zen Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzern. Den Hunger stillen Quizfragen und dürfen sich, wenn alles richtig beantwortet Bratwurst und Kuchen, den Durst Kaffee und kühle Getränke. wurde, über Gewinne freuen (11 und 13 Uhr mit Gästefüh- Anmeldung für alle, die mit ihrem Oldtimer teilnehmen möch- rer, 11 bis 15 Uhr auf eigene Faust). Bei einer „Jahrhundert- ten, beim Veranstalter HemmingWay e.V. unter 0172/8383283 führung“ um 14 Uhr wandeln die Gäste auf den (Alexander Stolte) oder [email protected] (Startgeld Spuren des 17. Jahrhunderts durch die Stadt 10 €), weitere Informationen: www.hemming-way.de. (5 € pro Person, Treffpunkt: historischer Markt- platz).

Wie heißt das „flüssige Kehlengold“, das alle Old- Wie nennt sich das Gebäude, in dem sich das Welt- timerfreundinnen und -freunde der Oldtimerfahrt erbecenter befindet? ? bekommen? ?

-FAHRTIPP: -FAHRTIPP:

B3 Mit dem Bus Linie 300 ab ZOB od. Steintor Stündlich ab Hannover Hauptbahnhof mit Ba h nho

ab 11.40/11.45 Uhr alle 30 Minuten direkt der S4 ab 9.19 Uhr oder stündlich mit erixx f- bis Hemmingen Westerfeld, Deveser Str., ab 9.48 Uhr bis Hildesheim Hauptbahnhof, aße letzte Rückfahrt zur Verlosung um 17.21 Uhr von dort ca 850 Meter durch die Fußgän- str stra Rathaus mit Bus 365 bis Haltestelle Hannover Wal- gerzone. Letzte Rückfahrt ab Hildesheim Kaiser ße lensteinstraße, von dort mit der Stadtbahn 3 Bahnhof um 16.44 Uhr. bis Hauptbahnhof. Anfahrt: Besucherzentrum Welterbe, Besucherzentrum Anfahrt: Rathausplatz, Hemmingen Rathausstr. 20, Hildesheim Welterbe Hildesheim

Zingel 28 29

Veranstalter: Schattenspringer GmbH | Fotos: Pirate Rock – Hochseilgarten Hannover Veranstalter: Stadt Laatzen | Fotos: Ole Kruenkelfeld, Florian Wallenwein

TOUR 17 | ISERNHAGEN LAATZEN | TOUR 18 PIRATEN AUF DER SUCHE AM HUFEISENSEE TAG DER OFFENEN SINNE

Im Stil von Störtebeker und Kumpanen über die Plan- Riechen, Hören, Schmecken, Fühlen und Sehen – der Park der ken eines Schiffes springen, an langen Seilen schwin- Sinne stellt die Besucherinnen und Besucher auf die Probe. Ein gen, über Hochseilbrücken balancieren und an den eigens eingerichteter Parcours mit Stationen kann nur mithil- Masten hinaufklettern – all das geht prima auf dem fe aller fünf Sinne bewältigt werden. Wer dort alle Aufgaben „gestrandeten“ Schiff im Hochseilgarten, vielleicht sogar als erfolgreich absolviert, erhält eine Urkunde als „Meister der Sin- Pirat geschminkt (ab 8 Jahren). Schatzsucherinnen und ne“. Am vegetarischen Aromatisch des Umweltzentrums sind Schatzsucher, die schlau und fix genug sind, werden bei einer zum Beispiel die Geschmacksnerven gefragt. Die Jugend- Suche nach dem Gold der Piraten rund um den Hufeisensee kreativschule JuKus lädt an einer Station ein, selbst künstlerisch fündig. Um einmal in See zu stechen, stehen mehrere Flöße kreativ zu werden. Der Gleichgewichtssinn ist auf der Hüpf- zur Verfügung. Handwerklich Begabte bauen sich hier ihren burg der Jugendpflege gefordert – genauso wie das (Fein-) schwimmenden Untersatz selbst. Das Seehaus hat hingegen Gefühl beim „Heißen Draht“: Wer den Draht berührt, hat ver- eine abwechslungsreiche Familienrallye ausgetüftelt, bei der loren. Für Geschmacksgenuss außerhalb der Wertung ist das sich jeder, der teilnimmt, über eine Anerkennung freuen darf Gartencafé Amano zuständig. (Dauer ca. eine Stunde, Start am Seehaus). Die Jüngsten toben sich auf der Hüpfburg aus. Im Seehaus ist auch für die anschließende Stärkung gesorgt.

Welches Wasserlebewesen befindet sich auf einer Wie viele verschiedene Düfte müssen an der Station ? Plattform im Hochseilgarten? ? „Riechen“ erraten werden?

Landw

ehr

damm -FAHRTIPP: -FAHRTIPP: . ab Hannover Hbf mit der Stadtbahnlinie 1 Ab Kröpcke Stadtbahnlinie 1 bis Haltestelle gstr Kronsber um 9.16, 11.16 Uhr…, bis Langenhagen Laatzen/Park der Sinne, letzte Fahrt zur Park der Sinne Zentrum, von dort weiter mit Bus 650 bis Verlosung 17.05 Uhr, spät. 17.25 Uhr oder B6 Hochseilgarten Haltestelle Isernhagen H.B. Wietzepark S4 Haltestelle Bahnhof Hannover-Messe- (Fahrtdauer ca. 29 Minuten). Empfohlene Laatzen, 17.30 Uhr. Rückfahrt zur Verlosung um 17.12 Uhr. Anfahrt: Karlsruher Str. 101, Laatzen E Reuterdamm r Anfahrt: Wietzepark, Landwehrdamm 11, ic h -P a Isernhagen n i tz Isernhagen -S tr. e N. B.

Wietz 30 31

Veranstalter: Obstplantage Hahne | Foto: Christian Hahne Veranstalter: Stadt Langenhagen | Fotos: Christine Paetzke-Bartel, Manfred Pollert

TOUR 19 | LAATZEN-GLEIDINGEN LANGENHAGEN | TOUR 20 AUF ERLEBNISTOUR DURCH DIE IM SALSASCHRITT ZUM BALKAN-BEAT OBSTPLANTAGE Kunst und Kultur zum Mit- und Selbermachen: Jung und Alt Auf der Obstplantage Hahne in Gleidingen dreht sich alles ums treffen sich in Langenhagens Mitte im Mehrgenerationenhaus Obst. Pomologen bestimmen mitgebrachte Äpfel und Mit- MGH, um gemeinsam zu tanzen, zu töpfern, zu nähen, glieder der Familie Hahne geben Tipps zu Obstlagerung und zu malen oder zu basteln. Am Entdeckertag ist -anbau und führen stündlich ab 11 Uhr durch die Lagerhäuser Kennenlernen und Ausprobieren angesagt: Stünd- (Dauer eine Stunde) und Obstplantagen (45 Minuten). Dort lich gibt es Hausführungen (11/13 Uhr), Kreativ- kann auch selbst mit fachkundiger Anleitung gepflückt werden. programme (12/14 Uhr), und am Nachmittag (16/17 Uhr) Was beim Rundgang nicht so ausführlich gezeigt werden kann, darf zu Salsa und anderen Musikrichtungen sogar getanzt ist in Filmen zur Obsterzeugung und -lagerung zu sehen. Nist- werden. Auch wer Kultur lieber passiv genießen möchte, ist kastenbauerinnen und -bauer zeigen außerdem, wie man willkommen: Ein paar Stufen tiefer in der Kleinkunstbühne einen sicheren Brutplatz für Vögel herstellt. Die Obstbauern- daunstärs lauschen Entdeckertagsgäste den virtuosen Tango-, familie hat neben Süßem aus Früchten auch einen Samba- und Balkan-Beat-Klängen des Villa-Lobos-Duos deftigen bäuerlichen Imbiss für die Gäste vorbereitet. (11/12/13 Uhr). Entertainer Matthias Wesslowski führt aller- Die Anfahrt mit dem Fahrrad und öffentlichen Verkehrs- hand (Zauber-)Tricks vor und unterhält mit Wortspielereien das mitteln wird empfohlen. Publikum (stdl. 14 bis 17 Uhr, alle Auftritte ca. 20 Minuten).

Wie viele Gehölzhecken gibt es in Hahnes Obst- Wie viele Tische stehen im offenen Treff? ? plantagen? ?

-FAHRTIPP: -FAHRTIPP: Ab Hannover Hauptbahnhof/Kröpcke mit Ab Hannover Hauptbahnhof mit der Stadt- der Stadtbahnlinie 1 ca. jeweils zur Minu- bahnlinie 1 bis Straßenbahnhaltestelle Lan- Gleidingen B6 te 11/19/41, (9.41, 10.11, 10.19 Uhr…) genhagen (Endpunkt) ab 10.31 Uhr alle 15 Mehrgenerationshaus bis Haltestelle Am Leinkamp, von dort 5 Minuten, letzte Rückfahrt um 17.24 Uhr. Gehminuten, letzte Rückfahrt zur Verlosung Anfahrt: Mehrgenerationenhaus + Bothfelder Str um 16.42 Uhr. daunstärs, Konrad-Adenauer-Str. 15D, aße Anfahrt: Obstplantage Hahne, Hildesheimer Langenhagen Obstplantage Str. 547, Laatzen-Gleidingen 32 33

Veranstalter: Stadt Lehrte | Foto: Stadt Lehrte Veranstalter: Stadt Neustadt a. Rbge. | Fotos: Mirko Bartels

TOUR 21 | LEHRTE NEUSTADT AM RÜBENBERGE | TOUR 22 TURMBAUER, SPASSNASEN UND LIVE-MUSIK, KUNST UND EIN KLANGEXPERIMENTE ABSTECHER INS MITTELALTER

Auf dem Rathausplatz heißt Lehrte die Gäste mit Neustadt feiert seinen 800. Geburtstag. Ein Öku- Sport und Spielen zum Familienfest willkom- menischer Gottesdienst bildet um 10 Uhr auf dem men. Geschicklichkeit und eine Portion Glück sind Liebfrauenkirchplatz den Auftakt der Feier am Entde- bei Spielen wie dem Turmbauspiel Tower of Power, ckertag. Orchester, Chöre und Musikgruppen beschallen einem Skateboardparcours, einem Bobbycar-Rennen anschließend auf drei Bühnen die Innenstadt. Kunst und Kultur oder dem großen Holzbrettspiel Jakkolo gefragt. Richtig lus- erwarten die Gäste beim Gang über die Kunst- und Kulturmeile tig wird es, wenn die Spaßnasen ihren Ulk treiben und die in der Kleinen Wallstraße und der Wallstraße. Die Stadtjugend- Besucherinnen und Besucher beim Mitmachzirkus selbst pflege zeigt, wie man aus Recycling-Materialien Portemonnaies ihr artistisches Talent austesten dürfen. Die Jüngsten dürfen bastelt. Graffiti-Kunstwerke sowie Malereien schmücken beim Kartoffeldruck und bei Klangexperimenten in der Ins- das Parkhaus und die Schaufenster in der Wallstraße. Holz- trumentenschule der Musikschule kreativ werden. Wie schick skulpturen sind im Erichsbergpark zu bewundern, wo sich man sich mit Kleidung aus der Kleiderkammer ausstaffieren Besucherinnen und Besucher auf Liegestühlen bei alkohol- kann, zeigt das DRK bei einer Modenschau. Deftiges vom freiem Apfelsecco oder anderen Kaltgetränken ausruhen kön- Grillstand, Börek, Zuckerwatte, Waffeln oder Kuchen stillen nen. Am Schloss Landestrost erwartet ein Mittelaltermarkt den Appetit nach all den Aktivitäten. Den Durst löschen alko- mit Töpferei, Spinnerei, Laternenbau und Gauklern die Gäste. holfreie Cocktails von der Jugendpflege. Im Mühlenkanal findet einEntenrennen statt.

Wie viele Klappen hat der Bücherschrank neben der Wann fand das erste Familienfest in Lehrte statt? ? ? Liebfrauenkriche?

-FAHRTIPP: -FAHRTIPP: B6

. Mit der S7 um 9.04, S3 9.34, RE30 9.46, Jeweils stündlich ab Hannover Hauptbahn- tr

RE60/RE70 9.55 Uhr jeweils stündlich nach hof mit der S2 um 9.28, 10.28 Uhr… und Leins Lehrte Bahnhof, letzte Rückfahrt zur Verlo- RE1/RE8 10.21, 11.21 Uhr… bis Bahnhof sung um 17.06 Uhr mit der S3. Neustadt/Rbge. Fahrtdauer 27 bzw. 19 Mi- DB lee -Erich-Al og Anfahrt: Rathausplatz 1, 31275 Lehrte nuten + ca 500 Meter Fußweg. Rückfahrt Herz Rathausplatz ab Bahnhof Neustadt/Rbge 17.17 Uhr mit r. Schloss RE8. Landestrost Anfahrt: Innenstadt und Schloss Landes- Leine

trost, Schlosstraße 1, Neustadt a. Rbge. unstorfer St

W 34 35

Veranstalter: Stadt Pattensen | Foto: Rainer Dorau Veranstalter: Landkreis Peine | Fotos: Herbert Voges

TOUR 23 | PATTENSEN PEINE | TOUR 24 WANDERN IN XXL: VON PATTENSEN DIE EULE IN PEINE – TIERISCH KREATIV! NACH HANNOVER In Peine dreht sich alles um das Wahrzeichen der Stadt Das Wanderwegeteam Pattensen will Stadtgrenzen überschrei- – die Eule. Gleich am Bahnhof können Kinder und Jugend- ten – Ziel ist der Opernplatz in Hannover. Auf dem Weg dorthin liche von 5 bis 15 Jahren mit Stift oder Pinsel kreativ reiht sich im Stundentakt eine prominent besetzte Pausen- werden: Hauptsache, es kommt eine Eule dabei heraus! stationan die nächste: Eingestimmt werden die Wandervögel Künstlerinnen und Künstler der Initiative „KiP – Kunst im um 10 Uhr am Rathaus Pattensen durch die Bürgermeisterin Peiner Land“ haben dort eine kleine Galerie- und Kunstmeile RamonaSchumann, die sie am Startpunkt begrüßt. Erster Halt eingerichtet und veranstalten stündlich ab 10.30 Uhr Kunst- ist um 11 Uhr die Harkenblecker Furth, wo Hemmingens Bür- workshops. Dem Schöpfer oder der Schöpferin der schönsten germeister Claus-Dieter Schacht-Gaida die Teilnehmerinnen Eule winkt ein Preis. Eine Anmeldung bis zum 10. Septem- und Teilnehmer willkommen heißt. Über das Wiesendachhaus, ber unter Tel. 05172-9492-610 oder am Entdeckertag vor Ort wo Laatzens Bürgermeister Jürgen Köhne die Wanderer er- (keine Kinderbetreuung) ist erbeten. Wenige Schritte weiter wartet, und nach der Bernwardswiese bzw. dem Dreiecksteich in der Innenstadt herrscht Trubel auf dem Eulenmarkt: Auf wird der Opernplatz angesteuert. Um 14 Uhr ist die Tour dort drei Bühnen wird Programm geboten, Geschäfte veranstalten beendet – und die Pilgererinnen und Pilger werden mit einer Sonderaktionen und Stände bieten Schnäppchen, Leckereien, zünftigen Begrüßung auf der Regionsbühne gewürdigt! Schmuck und Schnickschnack an.

Welche Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilneh- Wie viele Werbetower stehen in diesem Jahr auf ? mer dürfen die Harkenblecker Furt nicht passieren? ? dem Eulenmarkt?

-FAHRTIPP: -FAHRTIPP: Eulenfest Ab Hannover ZOB mit Bus 300 ab 9.10 Uhr, Ab Hbf Hannover stündlich 9.55, 10.55 Echtern- platz Str. an 9.44 ZOB Pattensen. Ab Rethen mit Bus Uhr... Mit RE60/RE70 bis Bahnhof Peine, 340/341 um 9 Uhr, Ankunft in Pattensen von dort ca. 950 Meter, Rückfahrt zur Verlo- Dammstr. Koldinger

Markts um 9.44 Uhr. Ab Wallensteinstraße mit sung um 16.37 Uhr mit RE60. Tourstart Bus 365 um 8.30 Uhr, Ankunft 8.57 Uhr in Anfahrt: Bahnhof Peine, Bahnhofsplatz 1,

tr

. Steinstr Pattensen. Peine Anfahrt: Auf der Burg 1-2, Pattensen

. . Luisenstraße

Südstr 36 37

Veranstalter: Samtgemeinde Rethem | Fotos: Marget Dannemann-Jarchow, Rainer Behrens Veranstalter: Stadt Seelze, Ortsrat und örtliche Vereine Almhorst | Foto: Werner Peter, Almhorst.

TOUR 25 | RETHEM/ALLER SEELZE-ALMHORST | TOUR 26 WETTMELKEN UND BOGENSCHIESSEN LANDMASCHINEN, LIVE-MUSIK UND LEINENGEWEBTES „Bewegung“ lautet in Rethem das Motto des Tages. Auf dem Segway-Parcours und bei Bewegungsspielen ist Sportlichkeit Am Entdeckertag feiert Almhorst ein großes Dorffest: „Antike“ gefragt. Im Londypark können Besucherinnen und Besucher Traktoren stehen auf den Höfen neben hochmodernen Land- etwa beim Melkwettbewerb oder beim Angelrutenwerfen maschinen, Kunsthandwerker zeigen, wie man Körbe flech- ihre Geschicklichkeit beweisen. Ein echter Indianer lehrt das tet oder Kerzen dreht. Dazwischen tummeln sich Marching Bogenschießen und erzählt im Tipi spannende Geschichten Bands, bieten Hobbykünstlerinnen und -künstler vom Teddy- zu indianischen Klängen. Im Kulturzentrum Burghof bewegt macher bis zur Klöpplerin Selbstgemachtes feil und auf dem ebenfalls Musik: „The Voice of Germany“-Teilnehmerin Jessica Bauernmarkt gibt es heimische Spezialitäten vom ofenfrischen Brüggemann tritt auf, für weitere musikalische Unterhaltung Brot bis zum Ziegenkäse, auch eine zünftige „Sau am Spieß“ sorgen der Spielmannszug Rethem und ein Quetschkommo- fehlt nicht. Neben einer Hundeshow und einer Präsentation den-Trio. Aus dem Backhaus duftet es verführerisch der Feuerwehr locken zahlreiche witzige Mitmachaktionen. nach frisch gebackenem Brot und Kuchen. Fachkun- Insbesondere Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten. Wer dige Rethemerinnen und Rethemer führen durch die erfahren will, wie sich „alt sein“ anfühlt, testet es mit einem Bockwindmühle oder das Kulturzentrum. Ein Planwa- Alterssimulationsanzug am eigenen Leib aus. Auf der Aktions- gen-Shuttle entlang der Aller befördert Besucherinnen bühne heizen DJ Jörg, die Big Band Bad Münder und zahl- und Besucher zum Allerhof in Bosse und zum dortigen reiche weitere Künstlerinnen und Künstler ein. Kunst- und Genussmarkt.

Wie viele Mahlgänge hat die Rethemer Bockwind- Welche Tiere (Tiergattung) haben seit 2014 in Alm- ? mühle? ? horst am Denkmalsplatz ein neues Zuhause?

-FAHRTIPP: -FAHRTIPP: Seelze-Süd Rethem Ab Hannover Hauptbahnhof ab 9.51, Ab Hannover Hbf ab 9.28, 9.58 Uhr alle 30 10.51 Uhr… stündlich mit RB38 (erixx) bis Minuten mit S1/S2 bis Seelze Bahnhof, von Nach Burghof Eystrup Aller Rethem, von dort verkehren Shuttlebusse. dort Bus-Shuttle bis Almhorst, letzte Rück- Letzte Rückfahrt ab Hodenhagen zur Verlo- fahrt zur Verlosung ab Seelze Bahnhof um Dorffest sung um 16.30 Uhr. 17.18 Uhr. Almhorst Anfahrt: Lange Straße 2, Rethem/Aller, Anfahrt: Dorfplatz, Seelze-Almhorst Hof Bosse, Lindenallee 4, Frankenfeld Hof Bosse Bosse Döteberg 38 39

Veranstalter: Holcim (Deutschland) AG Werk Höver | Foto: Bernd Reupke Veranstalter: HSM | Foto: Andreas Lange

TOUR 27 | SEHNDE-HÖVER SEHNDE-WEHMINGEN | TOUR 28 DONNERKEILE UND HAIFISCHZÄHNE DIE STRASSENBAHN: FOREVER YOUNG

Einmal Paläontologin oder Paläontologe sein! Mit In Sehnde-Wehmingen rumpeln Straßenbahn-Oldies über die Hammer, Spaten oder Schabwerkzeugen ausgestat- Schienen und erinnern an die Anfänge der „Elektrischen“! Alle tet, werden Besucherinnen und Besucher in der Kalk- zehn Minuten starten am Entdeckertag liebevoll restaurier- mergelgrube der Holcim (Deutschland) AG am Ent- te Bahnen aus aller Welt mit Fahrgästen auf dem unlängst deckertag fündig. Denn wo sonst in bis zu 50 Metern erweiterten 3-Kilometer-Rundkurs über das Gelände. Um Tiefe Rohmaterialien für Zement ausgebaggert werden, 12 und 15 Uhr ist „Showtime“ – ausgewählte Exemplare aus verbergen sich heute noch zahlreiche Fossilien im Boden. der Sammlung fahren fotogen in der großen Tramparade vor. Hobbypaläontologen können von 10 bis 16 Uhr Donnerkeile, Kinder und Jugendliche erfahren in nach Alter gestaffelten Belemniten, aber auch bis zu tellergroße Ammoniten, ver- Führungen noch mehr. Zwischen den (Vor-)Führungen steinerte Schwämme oder Seeigel mit den eigenen Händen sorgen Kinderprogramme, eine Ausstellung zu „150 Jahre zutage fördern und mit nach Hause nehmen – und es findet Straßenbahn“ für Abwechslung. Currywurst, Pommes und gewiss jeder etwas! Was da genau ausgebuddelt wurde und Kuchen stillen im Museumsbistro den Hunger. Der was uns die Fossilien erzählen, erklären Fachleute – und auch, Eintritt ist auf 6 bzw. 3 Euro ermäßigt. wie die Salz-, Kalkmergel-, Erdöl und andere Lagerstätten rund um Sehnde entstanden sind. Noch mehr ist bei geologischen Führungen zu erfahren (11/13.30 Uhr, Treffpunkt: Raupen- halle). Zur Stärkung gibt es Bratwurst und Kaltgetränke.

Welche wichtigen Rohstoffe werden bzw. wurden Aus welcher Stadt kommt das jüngste Fahrzeug? ? in Sehnde-Höver gewonnen? ?

Ha nn -FAHRTIPP: -FAHRTIPP: ov ersche Straße Stündlich Stadtbahn 5 ab Kröpcke um 9,38, Stündlich mit der S1 ab Kröpcke, ab 10.15, Bolzum Wehmingen Str. inger 10.38 Uhr… bis Anderten. Weiter mit Bus 11.15, 12.15… Uhr bis Gleidingen Orpheus- Wehm dstr. H r Lan o

Linie 370 bis Höver/Petersweg, Fahrtdau- weg, weiter mit Buslinie 390 bis Wehmin- An de h .

e r t

n

P s t e er 30 Minuten. Rückfahrt zur Verlosung um gen. Fahrtdauer 47 Minuten + 700 Meter f e t k e l r

s r a w 16.49 Uhr. Fußweg. Empfohlene Rückfahrt zur Verlo- e r M e

g S

t Anfahrt: Petersweg 32, Sehnde-Höver sung ab Wehmingen mit Bus 390 16.23 Uhr. r . Anfahrt: Hannoversches Straßenbahnmu- seum, Hohenfelser Str 16, Sehnde-Wehmin- Straßenbahn- Steinbruch gen Höver Museum 40 41

Veranstalter: Stiftung Spiel Soltau | Fotos: Dr. Frederick J. Phillips, Stiftung Spiel Veranstalter: Gemeinde Südheide | Fotos: Gemeinde Südheide

TOUR 29 | SOLTAU SÜDHEIDE | TOUR 30 VOM KLAVIERHAMMER ZUR FILZJURTE MIT MODERNER TECHNIK DIE SÜDHEIDE ERLEBEN Was sich alles mit und aus Filz machen lässt, können Besu- cherinnen und Besucher im jüngst eröffneten Erlebniszentrum Eigens für den Entdeckertag haben Hermannsburger Geo- „felto – Filzwelt Soltau“ erfahren und ausprobieren. Auf fünf cacherinnen und Geocacher eine Schnuppertour mit neuen Etagen eines denkmalgeschützten Lagerhauses erstreckt sich Zielen ausgetüftelt. Spurenleserinnen und -leser machen sich die Bandbreite der Ausstellungsstücke vom Klavierhammer- vom Auteriver Platz aus auf den Weg, um versteckte Informa- dämpfer über Designobjekte bis zur mongolischen Filzjurte. tionen, die „Caches“, aufzuspüren und die Besonderheiten der Experimentierstationen und Spielbereiche laden zum Mit- Stadt zu entdecken. GPS-Leihgeräte werden bei der von Fach- machen ein, Künstlerinnen und Künstler zeigen in einem leuten betreuten Tour gestellt, jeder erhält eine Teilnahmeur- Schauatelier ihr Können, in einem Dunkelbereich können kunde. Am Endpunkt lockt der Wein- und Kartoffelmarkt mit Besucherinnen und Besucher Tiere ertasten und von einem Stärkungen. Aussichtsbalkon den Blick über die Dächer der Stadt wandern Bei einer Führung durch die Misselthorner Heide (Shuttle lassen. ab Bahnhof Unterlüss) erfahren Interessierte mehr über die Für Reisende mit Entdeckertagsticket finden jeweils um 11 und hiesige Natur (12/13/14 Uhr). Nur einen 5-minütigen Fußweg um 14 Uhr Sonderführungen statt, dazu Workshops, bei denen vom Bahnhof entfernt gibt’s im Albert-König-Museum Aus- bunte Blätter und Blüten aus Filz entstehen. Der Eintritt ist stellungen und Aktionen im und ums Museum: Kinder können jeweils ermäßigt auf 6 (Erwachsene), 3 (Schüler und dort unter Anleitung von Waldpädagoginnen und -pädagogen Schülerinnen) und 15 Euro (Familien, sonst 8/4/20). kreativ werden, Nistkästen bauen und den Wald bei einer Rallye erkunden.

Was kann man sowohl im Ludwig-Harms-Haus in Wie viele Kugeln hat das Traumplaneten-Mobile Hermannsburg als auch im Albert-König-Museum in von Martina Breyer im Eingang der Filzwelt? ? ? Unterlüß sehen?

-FAHRTIPP: -FAHRTIPP: Mit RB38 (erixx) ab Hannover Hauptbahn- Mit dem RE2 (Metronom) ab 9.40, 10.40 hof 9.51, 10.51 Uhr stündlich bis Bahnhof Uhr stündlich bis Bahnhof Unterlüß (Infost- Filzmuseum Soltau (Fahrtdauer 1 St. 18 Min.), letzte and). Von dort Bus-Shuttle bis Hermanns- Museumsbahn Rückfahrt zur Verlosung um 15.50 Uhr. burg (stündlich) und zum Startpunkt der Anfahrt: Felto – Filzwelt Soltau, Marktstraße Heideführung. Letzte Rückfahrt zur Verlo- 19, Soltau sung um 16.30 Uhr ab Unterlüß Bahnhof. tr. r S Auteriver Platz, Harmsstraße, Her- Auteriver Unterlüß Am Anfahrt: Bahnh ode of lsr mannsburg Platz Wa Hermannsburg 42 43

Veranstalter: Verkehrsverein Müden e.V. | Fotos: Rosmarie Zantow, Lüneburger Heide GmbH Veranstalter: CVJM Wedemark | Fotos : CVJM Hannover e.V.

TOUR 31 | UNTERLÜSS-FASSBERG WEDEMARK-ABBENSEN | TOUR 32 MILITÄRLUFTFAHRT, HIMMEL UND ERDE ABENTEUERTAG IM FERIENCAMP

Im beschaulichen Heidedörfchen Faßberg kommt man dem Das Campgelände des CVJM in Abbensen mit seinen Himmel ganz nah: Das sonst streng abgeriegelte Areal um den Blockhütten, einer Waldbühne und zahlreichen Sport- Fliegerhorst samt Flugplatz, modernsten Luftfahrzeughallen stätten verwandelt sich am Entdeckertag in einen gro- und Ausbildungsstätten lernen Besucher auf einer Rundfahrt ßen Abenteuerspielpark. Beim Kanupaddeln im Pool, Bas- kennen. Höhepunkt ist der Blick vom 35 Meter hohen Kon- ketballspielen, einem „Stationenlauf“ und weiteren Aktionen trollturm (Bus-Shuttle ab Treffpunkt 12/14/16 Uhr). Zu Fuß geht es so zu wie in den Feriencamps, die hier im Sommer sind die Gäste bei Führungen auf dem Fluss-Wald-Erlebnis- stattfinden – samt Stockbrot am Lagerfeuer, Spielen und Ba- pfad, durch den historischen Ort mit Besichtigung der alten lancieren im Niedrigseilgarten. In regelmäßigen Führungen Stellmacherei, dem Timmerplatz und der alten Laurentius- erklären ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, was kirche unterwegs. Ausgangspunkt aller Touren am Entdecker- während der Camps auf dem Gelände passiert. Eltern erfah- tag ist die Alte Wassermühle in Müden/Örtze. Ab Gerdehaus ren außerdem mehr über den internationalen Jugendaus- (Haltepunkt Busshuttle) kann man zur Mühle auch mit der Kut- tausch mit Partnern in den USA, Russland, Japan und Israel. sche fahren (Plätze begrenzt!). Dort locken nach der Eröffnung Bratwürste, kalte Getränke, Kaffee und Kuchen mit einem Freiluftgottesdienst um 11 Uhr lokale Spezialitäten stehen bereit, für gute Stimmung sorgt Live- von Heidehonig bis Leckerem „aus Omas Töpfen“, regionales Musik. Kunsthandwerk, Musik und Kleinkunst.

Wo wurde das erste Raketentriebwerk der Was befindet sich vor dem Haupteingang auf dem ? Welt entwickelt? ? Boden?

-FAHRTIPP: -FAHRTIPP: Helstorf Mit dem RE2 (Metronom) ab 9.40, 10.40 Ab Kröpcke mit der Stadtbahn 6 ab 9.40, Uhr stündlich bis Bahnhof Unterlüß. Von 10.40 Uhr… bis Endhaltestelle Nordha-

Museumsbahn dort Busshuttle bis Müden mit Stopp in Ger- fen, von dort mit Buslinie 460 Richtung dehaus (Start Kutschfahrt). Bus-Shuttle von Mandelsloh bis Bushaltestelle Abbensen/ Alte Wassermühle Müden, Alte Wassermühle, bis Fliegerhorst CVJM-Heim, Fahrzeit 50 Minuten. Rückfahrt Al te Müden Faßberg. Letzte Rückfahrt zur Verlosung um zur Verlosung um 16.14 Uhr. Zollstr CVJM aße Abbensen Unterlüß 16.30 Uhr ab Unterlüß Bahnhof. Anfahrt: Alte Zollstr. 33, Wedemark- Anfahrt: Unterlüßer Str. 5, Faßberg, Abbensen OT Müden 44 45

Veranstalter: Team Jugendarbeit Region Hannover, JuGS und Regionsjugendring Hannover e.V. | Veranstalter: Gemeinde Wennigsen (Deister) | Fotos: Archiv MEFHL (Modelleisenbahnfreunde Fotos: Maren Kolf – Wedemark, Team RJR-Hannover Hannover Land), Reisebüro Cruising

TOUR 33 | WEDEMARK-GAILHOF WENNIGSEN (DEISTER) | TOUR 34 BÜHNE FREI FÜR GROSSES THEATER DURCHSTARTEN IN WENNIGSEN

Theater, Theater! Von 11 bis 17 Uhr heißt es auf dem Außen- Frühstart in Wennigsen: Bereits um 9 Uhr gelände des Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof der gibt der ehemalige Top-Hürdenläufer Helge Region Hannover Bühne frei für Schauspieler, Tänzerinnen Schwarzer den Startschuss zum 10. Crui- und Zirkusartisten. Dabei sind der Kinderzirkus Knalltüte (13 singlauf durch die Gemeinde. Mehrere Hundert Uhr), die Theater Kids der Schreberjugend (14.15 Uhr) und Teilnehmer gilt es anzufeuern. Daneben sorgen das Klecks-Theater (15 Uhr). Die Jugendverbände und weitere (Sport-)Spiele, Musik und Stärkungen für Abwechslung. In ehrenamtliche „Mitmacher“ aus der Region Hannover halten der Grundschule Wennigsen beeindruckt eine große Modell- für Klein und Groß ein Mitmach-Programm vor. Beim Kisten- eisenbahnlandschaft mit unzähligen kleinen städtischen klettern der Jugendpflege der Region Hannover können die und ländlichen Szenen. Highlight ist ein drei Meter langes Kinder ihren Mut und ihre Geschicklichkeit unter Beweis Brücken-Modell des Langwieser Viadukts in Schweizer Berg- stellen oder an Stationen zum Thema Energie und Klima- landschaft. Das Heimatmuseum lässt die Fünfzigerjahre in Stil schutz experimentieren. Vor Ort fabriziertes Popcorn, weitere und Design wiederauferstehen. Leckereien an der Süßen Bude, Kaffee und Kuchen zu familien- In der Wennigser Klosteranlage stehen um 14 Uhr und 16 Uhr freundlichen Preisen versüßen zudem den Tag. Führungen an, ab 14 Uhr können Besucherinnen und Besucher alle 20 Minuten auf den Turm steigen und Wennigsen von oben betrachten. Nur wenige Schritte entfernt ist das Zeit- monument Sonnenuhr, in dieser Form einmalig in Nord- deutschland, zu besichtigen (Führungen: 13 und 15 Uhr).

In der Nähe des Zeitmonuments befindet sich die Wie viele Hütten gibt es auf dem Gelände? Wennigser Doppelhelix. In welche Richtung dreht ? ? sie sich?

-FAHRTIPP: -FAHRTIPP: Ab Hauptbahnhof Hannover mit der S4 stdl. Stündlich S1 ab Hannover Hauptbahnhof 9.33 10.40, 11.40 Uhr… bis Bahnhof Mellendorf, Uhr, 10.33 Uhr, 11.33 Uhr… bis Bahnhof Wen- H von dort verkehren Shuttlebusse. Rückfahrt nigsen (Deister), Fahrtdauer 25 Minuten. Weiter zur Verlosung um 16.54 Uhr. ca. 700 Meter zu Fuß. Empfohlene Rückfahrt zur Anfahrt: Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Verlosung ab Bahnhof Wennigsen (Deister) um rks JuGS 17.00 Uhr. Wedema traße Gailhof, Jugendheim 7, Wedemark-Gailhof Gailhof Hinweis: Museumstag auf dem Vorplatz des Heimatmuseums. Hagemann- Anfahrt: Hauptstr. 1-2, Wennigsen (Deister) platz 46 AUSFLUGSTIPPS 47

HEIDEMUSEUM WALSRODE WO DIE ZEIT STILL STEHT…

Im Rischmannshof in Walsrode, Hermann-Löns-Str. 8, ist zu sehen, wie bäuerliche Familien Veranstalter: Modell-Eisenbahn-Club Luthe (MEC) e.V. | Foto: MEC Luthe im 18. und 19. Jahrhundert in der Region gelebt haben. Errichtet 1798 als Niedersächsisches Hal- Foto: Dieter Heitmann TOUR 35 | WUNSTORF-LUTHE lenhaus oder Zweiständerhaus, dient der Hof seit 1912 als Museum und ist damit eines der ältesten Freilichtmuseen in Deutschland. Am Ent- AUF GROSSER FAHRT IM deckertag duftet es aus dem Backhaus nach Butterkuchen und frischem Brot. Die Bäcker verkaufen, so lange der Vorrat reicht! Ergänzt wird EISENBAHN-WUNDERLAND das Gebäudeensemble durch den Treppenspeicher mit dem Bienen- museum, einem Bienenzaun und die Schmiede mit den Werkstätten Einmal Lokomotivführerin oder Lokomotivführer sein! Wie von Schuhmacher, Schmied und Tischler. Bei Sonderführungen steht an sich das anfühlt, ist am Entdeckertag beim Modelleisenbahn- diesem Sonntag der Heidedichter Hermann Löns im Mittelpunkt, dessen club Wunstorf/Luthe zu erleben. Im Schnupperbereich der Arbeiten und Leben eine original eingerichtete Stube auf dem Dach- eigens aufgebauten Erlebniswelt des Junior Colleg Euro- boden mit Möbeln, Zeichnungen und Schriften gewidmet ist. Walsrode pa (JCE) können junge Besucherinnen und Besucher allerlei ist mit erixx zu erreichen (Abfahrt ab Hannover stündlich ab 8.51 Uhr, rund um den Modellbahnbau anschauen und ausprobie- ab Bahnhof bis Museum ca. 25 Minuten Fußweg). ren. Die Jüngsten vergnügen sich auf dem Krabbelteppich mit der Brio-Holzbahn, Ältere basteln Dioramen, lassen Loks und Waggons rangieren oder ertasten in der Black Box Ge- LANGENHAGEN-TWENGE genstände. Auf der 27 qm großen Modelleisenbahnanlage führt eine Reise quer durch die Geschichte der Eisenbahn, REITTURNIER LANGENHAGEN von der Dampflok bis zum modernen ICE. Auch eineDraht - seil- und eine Bergbahn gibt es neben fahrerlosen Straßen- Vom 11. bis 13. September fahrzeugen zu bestaunen. Interessierte erfahren mehr über reiten auf dem Pferdesportge- alternative Stromerzeugung von der Solar- bis zur Wind- lände in Twenge auf dem Hof energie. Münkel, Twenge 1, die besten internationalen Vielseitigkeits- Foto: Bernd Hauers reiterinnen und -reiter um die Wette. Am Sonntag wird der Große Wie viele Eisenbahnbrücken sind auf der Preis der Stadt Langenhagen im Rahmen der Geländeprüfungen aus- 27-qm-Modellbahn-Anlage verbaut? ? gelobt. Nicht nur, wer sich im Pferdesport auskennt, ist willkommen: Rund um den Parcours gibt es eine kleine Zeltstadt mit Ständen rund um den Pferdesport. Gegen 13 Uhr erläutert Prof. Gerhard Walter -FAHRTIPP: Sybrecht, Pferdezüchter und ehemals erfolgreicher Reiter, worum es bei der Vielseitigkeitsreiterei geht, und führt über das Gelände. Für die Stündlich mit der S1 ab 8.28 Uhr, ab Han- Modell- nover Hauptbahnhof bis Bahnhof Wunstorf, Kleinen gibt es einen Pony-Geschicklichkeitsparcours des Vereins für weiter mit Bus 780 bis Luthe Hauptstraße Therapeutisches Reiten e. V. Gegen 17 Uhr werden den Siegerinnen Eisenbahn- Luthe (Fahrtdauer 41 Min. + 5 Min. Fußweg). und Siegern der Milford-Trophy des Großen Preises der Stadt Langen- Club Letzte Rückfahrt zur Verlosung 16.42 ab hagen ihre Gewinne überreicht. Zu erreichen ist der Turnierort über die . Luthe Hauptstraße (Umstieg in die S1 am tr ts p Haltestelle Langenhagen Zentrum (halbstündlich mit der Stadtbahnlinie u Bahnhof Wunstorf) a Bahnhof H Wunstorf Anfahrt: Kirchplatz 2, Wunstorf-Luthe 1), Bus 611 bis Maspe (Abzweigung). 48 AUSFLUGSTIPPS AUSFLUGSTIPPS 49

HANNOVER SEHNDE-ILTEN KULTUR-DES-WANDELS-FEST JAZZ IM PARK

Beim Kultur-des-Wandels-Fest Zu einem Jazz-Frühschoppen um- laden regionale Akteurinnen sonst und draußen lädt das Klinikum und Akteure, die sich der Nach- Wahrendorff in Ilten, Rudolf-Wahr- haltigkeit und der Kultur ver- fendorff-Str. 1. Auf einer Bühne im schrieben haben, zu zahreichen zum Gelände gehörenden Park steht Foto: Joy Lohmann Mitmachaktionen ein. In künst- die Band Simple Truth aus lerisch gestalteten Themenräumen etwa zu Ernährung, Wellness, mit Pop im Blue-Note-Stil. Für Kin- Foto: Reinhold Peisker Wertewandel oder Tauschwirtschaft werden Informationen, Aktio- der werden zahlreiche Aktionen wie nen und Vorführungen präsentiert. Den „Kulturwandel“-Veranstaltern Torwandschießen, Basteln oder Kinderschminken geboten. In den geht es darum, neue, kreative und gemeinschaftsbildende Ideen und Spielpausen bereiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der „Dorff- Angebote vorzustellen und zu zeigen, wie eine Kultur des Miteinanders Küche“ des Klinikums köstliche Leckereien vom Grill zu. Für passende in Zukunft aussehen kann. Auf dem Fest zeigen sie eine Pop-up-Gale- kühle Getränke ist ebenfalls gesorgt. Der Park bietet daneben aus- rie, in der lokale Künstlerinnen und Künstler für einen Tag ihre Werke reichend Gelegenheit zum Umherstreifen. Zu erreichen ist Ilten ab präsentieren, eine Tauschmarkthalle und eine vegane Mitmach-Küche. Hauptbahnhof mit der S7 bis Haltestelle Ahlten stündlich ab 10.04 Uhr. An dem begleitenden Kulturprogramm auf dem Weißekreuzplatz sind Weiter mit Bus 371 bis Haltestelle Ilten Am Park, Fahrtdauer 32 Mi- zahlreiche hannoversche Kulturschaffende beteiligt. Zukunft mitge- nuten. stalten ist hier möglich und erwünscht (10 bis 18 Uhr, auch Samstag, 12 bis 22 Uhr).

HEMMINGEN-WILKENBURG HANNOVER-LIST DIE ST.-VITUS-KIRCHE FEIERT ERNTEZEIT IM GARTEN 875. GEBURTSTAG Im Lehr- und Schulungsgarten Die St.-Vitus-Kirche in Hemmin- des Bezirksverbandes der gen-Wilkenburg,Kirchstr. 18, ist Kleingärtner in der Gottfried- Foto: Günter Linkhof ein kunsthistorisches Juwel. In Keller-Str. 28-30, zu erreichen den 900 Jahren ihres Bestehens hat sie zahlreiche Veränderungen er- mit den U-Bahn-Linien 3, 7 und 9 lebt, die sich am Entdeckertag bei der Besichtigung von Barockaltar und (Haltestelle Klingerstraße), ge- Foto: Karl-Heinz Rädecker Kanzel, dem Taufstein aus dem 17. Jahrhundert, Epitaphien, bemalten deihen so exotisch anmutende Emporen und Wappentafeln nachvollziehen lassen – mit Führung um Gemüsesorten wie gelbe, weiße, violette und rote Radieschen so- 12.30 oder 14.30 Uhr und auf eigene Faust zwischen 12 und 16 Uhr. Eröff- wie verschiedenfarbige asiatische Kohlgewächse. Kinder messen ihr net wird der Tag in der Kirche mit einem plattdeutschen Gottesdienst. Wissen in einer Gartenrallye oder stellen sich der Aufgabe, Garten- Ein Konzert des Mouret Ensembles mit Orgel, Pauken und Trompeten früchte in Fühlkisten zu ertasten und zu erraten. Die Bezirksgärtnerin- beschließt um 18 Uhr den Tag, der bei Brot und Wein auf dem nern und -gärtner informieren über Gartenpflege und -anlage, Baum- Kirchplatz ausklingt. Die Haltestelle Hemmingen-Wilkenburg ist von schnitt und Rosen. Auch kann man dieses Jahr Eier pflücken. Die Eier Hannover aus mit Bus-Linie 365 zu erreichen (ab Haltestelle der hier gezüchteten Eierbäumen sind tatsächlich essbar und dürfen Wallensteinstraße, zu erreichen mit der Stadtbahn 3). mit nach Hause genommen werden. 50 RADTOUREN RADTOUREN 51

NATURPARK STEINHUDER MEER BURGDORF-UETZE RUNDE SACHE: AUF DEM ENTLANG DER STEINHUDER MEER RUNDWEG WASSERZEICHEN DURCH DEN NATURPARK

Auf der Route des Grünen Rings Naturschutzgebiet und Touristen-

Foto: Claus Kirsch radeln die Mitglieder des ADFC attraktion – das Steinhuder Meer Burgdorf und Interessierte von ist beides zugleich. Wie das zu- Foto: Frank Behrens Burgdorf in Richtung Altwarmbüchen nach Hannover. Die Tour steht un- sammen funktioniert, ist auf der 32 Kilometer langen Tour rund um ter dem Motto der „Wasserzeichen“: An über 50 Orten begegnet einem Nordwestdeutschlands größten Binnensee auf unterhaltsame Weise zu das Element Wasser auf dem Grünen Ring – mal unausweichlich, etwa erleben. Vom Infozentrum Steinhude im historischen Scheunenvier- weil der Mittellandkanal überquert werden muss, mal eher versteckt und tel aus geht es über den Hagenburger Kanal und den Moorgarten zum nur sichtbar, wenn man genau hinschaut. Die „Wasserzeichen“ helfen Meerbruch, einem Großbiotop, in dem viele Wasservögel zu Hause sind. als Hinweise an markanten Orten dabei, kleine Bäche, verwunschene In der Ökologischen Schutzstation in Winzlar lernen Radlerinnen und Flussläufe oder unauffällige Kaskaden auf dem Weg zu entdecken, Radler einiges über Fauna und Flora des Gebiets. Eine Stärkung erwartet und bieten zahlreiche Gelegenheiten für kleine Stopps auf dem Weg. die Gruppe im Strandhotel Weißer Berg in Mardorf (Selbstzahler), bevor Ziel der 55 Kilometer langen Tour, die um 9.40 Uhr am Bahnhof Burgdorf das nächste Ziel, Großenheidorn Strand, angesteuert wird. Dort ist mehr (Ausgang Ostseite) startet, ist der Opernplatz. Die S7 fährt in Hannover über die erfolgreiche Entschlammung des Steinhuder Meeres zu erfahren. um 9.04 Uhr ab (Ankunft in Burgdorf um 9.32 Uhr). Transport ab Wunstorf Bahnhof per Fahrradbus 835 (Haltestelle Friedens- eiche), Abfahrt in Hannover zum Tourstart um 11 Uhr ist um 10.09 Uhr (RE). Leihfahrräderreservierung unter 05033-3425.

FAHRRADMITNAHME ESCHEDE IN DEN ZÜGEN HIMMELBLAU, GRASGRÜN Im Bereich des GVH können Fahrräder kostenlos in den Zügen des UND ROSAROT Nahverkehrs (RegionalBahn, RegionalExpress, S-Bahn metronom und erixx – der Heidesprinter) mitgenommen werden. Für Ziele außerhalb Die schönsten Farben der Natur des GVH, also bei den Touren 1, 2, 3, 8, 16, 24, 25, 29, 30, 31, für die – Rosarot, Grasgrün und Him- Radtour nach Eschede und den Ausflugstipp Walsrode muss je Rad eine Foto: Stefanie Bölke melblau – leuchten Radlerinnen Fahrrad-Tageskarte zum Preis von 4,50 € gelöst werden. und Radler auf den Wegen zwischen Rebberlah, Höfer und Lutter im Fahrräder können in den Zügen, die im Fahrplan mit dem Fahrrad- Landkreis Celle rund um Eschede entgegen. Die kleinen Heidedörfer symbol gekennzeichnet sind, in die Gepäck- oder Mehrzweckabteile sind nur einige der vielen kleinen und schmucken Orte, die auf der rund eingestellt werden. In allen übrigen Zügen des Nahverkehrs besteht 30 Kilometer langen Tour passiert werden. Dazwischen gilt es schöne die Möglichkeit, Fahrräder in den Einstiegsräumen mitzunehmen, so- Natur und anderes Sehenswertes zu genießen. Imposante Höfe etwa, fern ausreichend Platz vorhanden ist. Dies gilt auch für die Züge mit die malerisch zwischen mächtigen Eichen ruhen, oder urwüchsige Fahrradbeförderung, falls der Platz im Gepäckabteil nicht ausreicht. Landschaften von feuchten Niederungen bis zur bewachsenen Heide- Die Entscheidung über die Mitnahme von Fahrrädern in den Einstiegs- landschaft. Unterwegs stärken sich die Radlerinnen und Radler mit Kaf- räumen trifft in jedem Fall der Zugführer. fee und Kuchen. Am Endpunkt der Rundtour erwartet sie eine deftige Weitere Auskünfte gibt es bei der DB Regio unter Tel. 01805-996633 Stärkung: Am Bahnhof Eschede wird zum Ausklang gegrillt. Zu erreichen (20 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, möglicherweise ab- ist der Bahnhof Eschede ab Hannover mit dem Metronom, Abfahrt 9.40 weichende Kosten aus Mobilfunknetzen). Uhr. Anmeldung erbeten bei Stephanie Boelke unter Tel. 0162-9329327. BÜHNE DER REGION 53 HANNOVER, OPERNPLATZ SÜD

Moderation: Jan Egge Sedelies

9.50 Uhr Auftakt mit den Stimmprofis Chor & Ensembles der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen 10.00 Uhr Programm-Beginn des 28. Ent- deckertages der Region Hannover 10.10 Uhr Jugendchor des TfN 11.00 Uhr Soundcheck 11.15 Uhr Big Band Berenbostel 12.00 Uhr HAZ-Regionsquiz los testen! Jetzt kosten 12.10 Uhr Big Band Berenbostel & Juliano Rossi Das E-Paper der HAZ 12.45 Uhr Soundcheck 13.00 Uhr Lina Larissa Strahl und Band 13.30 Uhr HAZ-Regionsquiz Die digitale 13.40 Uhr Soundcheck

14.00 Uhr TalkTime mit den Siegerinnen und Entdeckungsreise Siegern des Stadtradelns 2015 14.15 Uhr ZACK Zillis Testen Sie jetzt zwei Wochen kostenlos und unverbindlich 15.15 Uhr Ankunft Wandertour das E-Paper der HAZ – ganz gemütlich zu Hause, im Café 15.30 Uhr ZACK Zillis oder unterwegs auf Ihrem Tablet. Zusätzlich erhalten Sie exklusiven Zugang zu allen Inhalten auf haz.de. 16.40 Uhr GOP: Die Clowns Company … sticht in See Gehen Sie auf Entdeckungsreise! 16.55 Uhr HAZ-Regionsquiz 17.00 Uhr Soundcheck

Jetzt zwei Wochen 17.15 Uhr Elaiza 1. Set kostenlos testen: 18.00 Uhr Große Entdeckertagsverlosung haz.de/epaperprobe 18.15 Uhr Elaiza 2. Set 19.15 Uhr Ende des Programms Änderungen vorbehalten

Präsentiert von:

Fotos: (von oben) Elaiza, Juliano Rossi, Lina Larissa Strahl, Clowns Company Essen, ZACK zillis JAZZBÜHNE 55 HANNOVER, KRÖPCKE

Moderation: Nicolas Sempff

11.00 Uhr Blasorchester der üstra Swing und aktuelle Melodien

13.00 Uhr Soundcheck

13.30 Uhr The Ellingtones & Young Friends Frische Sounds aus Jazz, Pop & Soul

15.00 Uhr Soundcheck

15.30 Uhr The Blues Company feat. Soul Sistaz & The Fabulous B C Horns Die erfolgreichste Blues-Band Deutschlands XL

17.00 Uhr Soundcheck

17.30 Uhr Klaus Doldingers Passport Die deutsche Musiklegende live!

19.00 Uhr Ende des Programms

Änderungen vorbehalten

Mitdem GVHTagesEinzelTicket die schönsten SonnenplätzeinStadt undRegionentdecken.

Präsentiert von:

*Stand 01.01.2015 gvh.de Fotos: (von oben) The Ellingtones, Oxana, Paul Königer (bei- des Gäste The Ellingtones), Blues Company, Klaus Doldinger BÜHNE COMEDY – MUSIK – ENTERTAINMENT 57 HANNOVER, GEORGSPLATZ SÜD

Schauriger Sommer im Hamburg Dungeon mit Klaus Störtebeker und Jack the Ripper Moderation: Thommi Baake Zum 15. Jubiläum im Mai 2015 Walk Act: Lou Castellane hat das Hamburg Dungeon eine seiner beliebtesten 10.00 Uhr Tobias Volland Shows -„Störtebeker –Verrat Der Schwiegersohn-DJ und Hinrichtung“ –neu inszeniert und dafür gleich drei 10.30 Uhr Die fabelhaften Mendocinos Showbereiche umgestaltet. Die besten deutschen Schlager Besucher werden Teil der aller Zeiten Piratencrew,die im Jahr 1401 ihren verehrten Anführer vor 11.30 Uhr Olando‘s Dynamic Dance der Hinrichtung bewahren Wahnsinns-Choreografien soll. Highlight: Der sprechende Kopf von Kultpirat Klaus Störtebeker. Dank modernster 12.00 Uhr Thorsten Hitschfel Projektionstechnik erwacht der beliebte „Likedeeler“ Der fantastische Musikkabarettist täuschend echt zum Leben und verpasst den Besuchern entsprechend schnodderige Sprüche. Klar,kopflos sein ist 13.00 Uhr Die fabelhaften Mendocinos nicht lustig –außer im Hamburg Dungeon. Die besten deutschen Schlager aller Zeiten Ein weiteres Jubiläums- highlight erwartet Gäste 14.00 Uhr Thomas Nicolai dann im Sommer,wenn Der Hauptstadtcomedian eine ganz besonders düstere 15.00 Uhr Søren Høren Gestalt im Hamburg Dungeon Gentleman-Singer Unterschlupf sucht: Der Serienmörder Jack berüchtigte 16.00 Uhr Lilli the Ripper aus London soll Comedy mit Schwarzwälder Kirsch sich auf seiner Flucht in der und Donauwelle Hansestadt verstecken und dort auch sein grausames Unwesen 17.00 Uhr Maik Thalau treiben. Niemand hat je sein Newcomer-Präsentation: Gesicht gesehen –wird er im Comedy con carne Hamburg Dungeon endlich enttarnt? 17.30 Uhr Tobias Volland Der Schwiegersohn-DJ 2x5€Rabatt auf den Eintrittspreis!* Änderungen vorbehalten (Regulär 24,95 Euro)

*Ein Coupon gilt jeweils für max. 2 Personen (Erwachsene oder Kinder). Gültig im Hamburg Präsentiert von: Künstlervermittlung Hannover/ Dungeon. Auszahlung, Umtausch oder Kombination mit anderen Ermäßigungen, Angeboten Die KleinkunstBühne oder Vorverkaufskarten ausgeschlossen. Kindern unter 10 Jahren ist der Eintritt nicht empfoh- len und Kinder unter 15 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Täglich ge- öffnet. Gültig bis 31.12.2015. PM 5671 Jahresvoucher 2015 www.thedungeons.com/hamburg Speicherstadt, Block D, Kehrwieder 2, 20457 Hamburg Fotos: (von oben) DJ Tobias, Die fabelhaften Mendocinos, Olandos´s Dynamic Dance, Thorsten Hitschfel, Søren Høren, Lilli, Maik Thalau BÜHNE RADIO LEINEHERTZ 106.5 59 HANNOVER, GEORGSTRASSE

Moderation: Gerald Kaiser, Oliver Ihn 10.00 Uhr Begrüßung durch Oliver Ihn 10.05 Uhr Even Numbers – Indie Rock aus Wennigsen Persönlich, 10.35 Uhr Talk mit Oliver Ihn kompetent, 10.40 Uhr Even Numbers – Indie Rock aus Wennigsen vielseitig. cheine 11.10 Uhr Otto Knopp und Annette Ilsemann Tickets & Guts llen Europäisches Komikerduo für alle aktue n. Veranstaltunge 11.20 Uhr 2Takter – Metal Street Drumming 11.40 Uhr Otto Knopp und Annette Ilsemann (Europäisches Komikerduo) 11.50 Uhr Memorie – deutschsprachiger Rock-Pop 12.20 Uhr Talk mit Oliver Ihn 12.25 Uhr Memorie – deutschsprachiger Rock-Pop 12.55 Uhr Talk mit Oliver Ihn/Umbaupause 13.15 Uhr Planet Emily – deutschsprachiger Rock-Pop 13.45 Uhr Talk mit Oliver Ihn 13.50 Uhr Planet Emily – deutschsprachiger Greifen Sie nach den Sternen! Rock-Pop 14.20 Uhr Talk mit Gerald Kaiser/2Takter Alle Stars jetzt in den 14.40 Uhr Shift'n Shuffle – Jazz/Rock/Pop 15.10 Uhr Talk mit Gerald Kaiser HAZ- & NP-Ticketshops. 15.15 Uhr Shift‘n Shuffle – Jazz/Rock/Pop 15.45 Uhr Talk mit Gerald Kaiser/2Takter Tickets bekommen Sie hier: 16:05 Uhr Ole Hauk – Retro-Rock/Modern Rock‘n‘Roll In den Geschäftsstellen und Ticketshops von HAZ und NP 16.35 Uhr Talk mit Gerald Kaiser Telefonisch unter 05 11/12123333 Online unter www.haz-ticketshop.de 16.40 Uhr Ole Hauk – Retro-Rock/Modern Rock‘n‘Roll und www.np-ticketshop.de 17.10 Uhr Talk mit Gerald Kaiser/Umbaupause 17.30 Uhr Sidekicks – Beat and Rock‘n‘Roll Änderungen vorbehalten

HAZ TICKETS NP Präsentiert von:

POWERED BY LAPORTE Fotos: (von oben) Even Numbers, 2Takter, Memorie, Planet Emily, Shift'n Shuffle, Ole Hauk, Sidekicks RUPP-BÜHNE 61 HANNOVER, GEORGSPLATZ OST

Veranstalter und Vorverkauf Region Hannover • Team Kultur Schloss Landestrost • Schlossstr. 1 • 31535 Neustadt a. Rbge. Tel.: 05032/89 91 56 • E-Mail: [email protected] Moderation: Erwin Kania www.kultur-region-hannover.de • www.reservix.de 11.00 Uhr Big Brandy & Band More than Boogie, Blues und Fr., 18. September • 21 Uhr Rock 'n' Roll … Matthias Frey und Christopher Herrmann 12.00 Uhr Bluescase Eröffnungskonzert Blues – mal rockig, mal baladesk Sa., 19. September • 20 Uhr 13.45 Uhr Buddy & The Cruisers Carlos Cipa, Greg Haines, Poppy Ackroyd Der Sound der Fünfzigerjahre Electro/Indie/Dub

So., 20. September • 15-17 Uhr 14.30 Uhr Hartbeat Rock, Blues & more… Klavier+ Konzertrundgang 15.15 Uhr Big Brandy & Band Klassiker aus den 50er- und 60er-Jahren

16.00 Uhr Bluescase Authentischer groovy Blues mit Drive

16.40 Uhr Buddy & The Cruisers …klingen wie Paul Anka, Buddy Holly und Chuck Berry

17.20 Uhr Hartbeat Handmade Party-Sound

18.00 Uhr Ende des Programms TASTENTAGE Änderungen vorbehalten 18.-20. September 2015

Neustadt a. Rbge.

Präsentiert von:

Fotos: (von oben) Big Brandy & Band, Bluescase, Buddy & The Cruisers, Hartbeat 62 BÜHNE DER SPORTREGION HANNOVER 63 HANNOVER, GEORGSPLATZ WEST

15.15 Uhr Jiyu-Karate-Do Hannover Karate bewegt Jeden! 15.30 Uhr Turn Klubb zu Hannover MINI PEPPER und RED STARS – Cheerleading Moderation: Björn Stack 15.45 Uhr Turn Klubb zu Hannover 10.30 Uhr Turn Klubb zu Hannover Kinder-Karate SASSY – Jazz Dance Teenies 16.00 Uhr Budo-Arts HANSU 10.45 Uhr TSZ Odeon THAT‘S TAEKWONDO – Kampfkunst KINDERTANZ Latein und Akrobatik 11.00 Uhr TuS Ricklingen 16.15 Uhr TuS Marathon Die TuSsies – Show Dance Headis 11.15 Uhr TuS Bothfeld 16.30 Uhr Turn Klubb zu Hannover Modern Dance TRICKING Move & Trick Cocktail 11.30 Uhr VfL Eintracht 16.45 Uhr Turn Klubb zu Hannover Hoop Dance Wettkampf-Aerobic 11.45 Uhr Karate Dojo Hannover 17.00 Uhr Hann. Cheerleader Verein SHOTOKAN Karate Hannover Diamonds & Emeralds – 12.00 Uhr EC Hannover Indians e.V. Cheerleading BAMBINI-Eishockey 17.15 Uhr Tanzclub Contrast 12.15 Uhr TSZ Odeon KINDERTANZ Modetänze, Latein, KINDERTANZ Latein Country & Western 12.30 Uhr Hannoversche Musterturnschule 17.30 Uhr VfL Eintracht Happy Dancers – Jazz Dance MixedUp Dance 12.45 Uhr Hannoversche Musterturnschule 17.45 Uhr CaSa Hannover „Herz Mut Talent“ – Kinderturnshow CAPOEIRA Maculelê 13.00 Uhr SG 74 18.00 Uhr CircO Hannover Qi Gong Zirkus: Akrobatik & Jonglage 13.15 Uhr VfL Eintracht 18.15 Uhr Rasensportverein Hannover Turnen und Tanzen TEN MINUTES AFTER – Jazz Dance 13.30 Uhr Turn Klubb zu Hannover 18.30 Uhr Tap Up Jazz Dance Stepptanz

13.45 Uhr Nordstädter Turnverein Änderungen vorbehalten TREIBSAND – Modern Dance 14.00 Uhr TSV Bordenau INNOCENCE – Street, Hip Hop, Floor Sport und Fitness zum Mitmachen und Gewinnen 14.15 Uhr TSV Bordenau An mehr als 30 Stationen können die Besucher ihre EXTRA DRY – Street, Hip Hop, Dance Floor Fitness unter Beweis stellen. Sportvereine bieten die Möglichkeit, Sportarten wie Klettern, Basketball, aber 14.30 Uhr Hannover 96 auch Trendsportarten wie Headis oder Fuwate auszupro- Dance Fitness bieren und Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen 14.45 Uhr Hochschulsport Hannover zu absolvieren. Fleißiges Mitmachen wird mit dem ROCKABUDDIES – Rock‘n‘Roll Sport-Führerschein für Kinder oder mit dem Fitness- Pass für Jugendliche und Erwachsene am Infozelt an 15.00 Uhr Hochschulsport Hannover der Sportbühne ausgezeichnet. Außerdem gibt es eine LAYLU AR-RAQS – Orientalischer Tanz Belohnung aus der großen Lostrommel. 64 Das Fest in Leichter Sprache AKTIONEN AUF DEM ENTDECKERFEST 65

Auf Aktionsflächen und weiteren kleineren Bühnen gastieren große Am Entdecker-Tag wird gefeiert. und kleine Darsteller aus der Region oder mischen sich als Walk Acts unter die Besucherinnen und Besucher.

Aktionsfläche + Kinder- und Jugendcircus Bunttropfen In Hannover findet ein großes Fest Der Kinder- und Jugendcircus Bunttropfen präsentiert ein artistisches Programm mit Kindern und Jugendlichen auf der Aktionsbühne auf statt. dem Opernplatz. Mit dabei sind die Kindertrommelgruppe DrumPira- ten, Die Hip-Hop- und Streetdancer vom Jugendzentrum Roderbruch, die griechische Tanzgruppe Hellas, eine Kindertanz- gruppe des Tanzstudios Kolchi und die orientalische Vereine und Städte stellen sich vor. Tanztruppe Maasaala. Internationale Kultur zu Gast Auf der Rasenfläche neben dem Opernhaus gewähren ferne Länder ei- nen Einblick in ihre Kultur, vermittelt durch hannoversche Vereine: Der An vielen Ständen können Sie Rätsel Manga Club des Deutsch-Japanischen Freundschaftskreises Yuko- kai wird eine Einführung ins Mangazeichnen geben, der Cosplay-Treff lösen oder basteln. des Vereins stellt in einer Show den japanischen Verkleidungsstil aus der Manga- und Animeszene vor. Der Freundschaftskreis erläutert typisch japanische Kulturtechniken und lädt zum Ausprobieren ein.

Das Tibet-Zentrum lädt ab 15 Uhr zu tibetischem Herz-Yoga und zu Auf vielen Bühnen treten Musik- Meditationen ein. Am Kröpcke können Besucher ab 10 Uhr die Ent- stehung eines Sandmandalas verfolgen, das von fünf Mönchen auf Gruppen auf. Einladung des Vereins erstellt wird.

Queertreff Im Queertreff auf der Georgstraße gegenüber der Bühne Comedy-Mu- In diesem Jahr sind viele Stände sik-Entertainment treffen Schwule und Lesben auf Gleichgesinnte und erfahren mehr über regionale Angebote, die speziell auf ihre Bedürf- nisse und Interessen zugeschnitten sind. Mit dabei sind Vox Homana, für Kinder und Jugendliche. das schwul-lesbische Filmfest Perlen, andersraum, die Hannöver- sche Aidshilfe und die Beauftragte für sexuelle und geschlecht- liche Vielfalt der Stadt Hannover. Das Fest kostet keinen Eintritt.

Foto: Christian Stahl Foto: Kindercircus Bunttropfen Foto: DJF Hannover-Hiroshima-Yukokai e.V. f 66 ÜBERSICHT ENTDECKERFEST 67 Hauptbahnho

aße Bauernmarkt Luisens

(Niki de tr aße Sophienstr aße

Bahnho S aint Rathenaustr -Phal An der Börse fstr Opernhaus tz aße le Stände -P gspla assage) 2 3 Geor - 5 Gr Georgs- 7 oße U 4 U 1 Kröpcke U Spor U Georgstraße t- und Spielmeile Aegidien- haus U U 6 torplatz U

str Queertreff U aße P ackhoffstr aße gstr platz Geor Geor aße gs wa ll

Bühne  Jazzbühne am Kröpke  Bühne Region Hannover  Rupp-Bühne powered by Rupp Bräu  Comedy – Musik – Entertainment Aktionsfläche Region Hannover  Kindercircus Bunttropfen  Bühne radio leinehertz 106.5  Sportbühne

KULTUR – Fachbereich Umwelt: Wasserlabor | Region FREIZEIT SSB Hannover | Regionssportbund Hannover | bauhof Hemmingen | Freundeskreis Hanno- Hannover – Fachbereich Umwelt: Mikrosko- Bosselmann | BUND/ AG Fledermäuse | Robert-Enke-Stiftung | Schachbezirk Hannover ver | Jukus | Kröpcke-Musical | Kulturraum pierstand DARC | Hameln | Hannoverscher Wander- und | Special Olympics Deutschland in Niedersach- Region Hannover | MENTOR – Leselernhelfer Gebirgsverein | Jim+Jimmy – Kletterturm | sen | Sportgemeinschaft 1874 | Stadtsportbund Hannover e. V. | Soroptimisten | Südstädter JUGEND Jugendferienwerk | Katzenfreunde Nord- Hannover | Tauch-Club Hannover | Tauchgruppe Komöd‘chen | Tibet-Zentrum | Werkstatt Ga- Fachbereich Gesundheit und Prävention | deutschland | Kristalltherme Seelze | Laege | WASPO Hannover | Turn- und Sportverein An- lerie Calenberg Region Hannover – Partnerschaften | Region Lüneburger Heide | Mittelweser-Touristik | derten | Turn Klubb zu Hannover | TSV Beme- Hannover – Politische Bildung | Region Han- NABU Laatzen, Biber | Naturpark Steinhuder rode | TuS Wettbergen | VfL Eintracht Hannover MOBILITÄT nover – Personalwirtschaft | Region Hannover Meer | Nordhuf | Schaumburger Land Touris- von 1848 | Wassersportfreunde von 1898 Han- 6-Way | ACE – Autoclub Europa | ARCD/Deut- – Fachbereich Soziales | Schullandheime der musmarketing / Bad Nenndorf | trendigo | nover | YARD Skatehall sche Verkehrswacht | BussaNova | e-Motion Region Hannover Urlaub u. Freizeit auf dem Lande | Weltvogel- Technologies Hannover | Gatzemeier Elek- park Walsrode GESUNDE ERNÄHRUNG tromobilvertrieb + Dienstleistungen | GVH LEBENSHILFE Europäisches Informations-Zentrum (EIZ) | Gemeinschaftsstand | HSM | Metronom | Pro- Amnesty International | ASB | AWO | Bürger- SPORT Obstplantage Hahne | Veganes Hannover Re-Aktiv/Van Raam | Quicar | Stadtmobil | stiftung Hannover | Child & Parents | DRK-Re- 1. Hannoverscher Cheerleader Verein | Budo Straßenbahnmuseum | üstra-Mobil | Verkehrs- gion Hannover | Drobs Hannover | Humanis- Arts HANSU Hannover | CAN Freizeit und Bil- QUEERTREFF club Deutschland | Westfalenbahn GmbH tischer Verband Niedersachsen | Jonah‘s Just dung | CircO Hannover | DJK TuS Marathon | andersraum | BDSM Hannover e. V. | Gaypeo- Begun | Klinikum Hannover | Lazaruslegion | EC Hannover Indians | Fallschirmsportverein ple-Zelt | Hannöversche Aidshilfe | Stadt KOMMUNEN/TOURISMUS Oma‘s Brotaufstrich | Polizeidirektion Hanno- Hannover | Hannover 96 | Hannover Athletics Hannover für sexuelle und geschlechtliche Arbeitskreis Deister | Garbsen | Hildesheim | ver | Tier-Time | Zahnmobil | JobCenter Region | Hannover Korbjäger | Hannoversche Sport- Vielfalt | Perlen | Vox Homana Laatzen | Peine | Stattreisen Hannover | Tou- Hannover | Bildungsverein / VHS Hannover / jugend | Hannoverscher Aero-Club | Jugend- rismusregion Aller-Leine-Tal | Wedemark ZEW Leibniz-Uni | SportNetzwerk des SSB Hannover | Jugger IMBISS/GETRÄNKE (DIVERSE ORTE) in Hannover | Kendo-Hannover | Kiko-Ka- Hofcafe | Café Velo | Bauernmarkt KLIMASCHUTZ + UMWELT KULTUR AUS ALLER WELT rate-Hannover/Wennigsen | Mühlenberger Klimaschutzagentur | Klimaschutzleitstelle | Herz für die Ukraine e.V. | Tibet-Zentrum Han- SV | Niedersächsischer Fußballverband, Han- KSG Hannover | Stadt Hannover – Umwelt und nover | Deutsch-Japanischer Freundschafts- nover-Land | Pferdesportverband, Region Han- Stadtgrün | Planaktionsgruppe | Region Han- kreis Hannover-Hiroshima-Yukokai nover | Polizeisportverein Hannover | Prüfer- nover – Regionalplanung | Region Hannover gemeinschaft Deutsches Sportabezeichen im 68 GEWINNSPIEL GUTSCHEINE UND GEWINNLOS 69

Auf allen 35 Entdeckertouren gilt es eine Frage zu beantworten. Sie kön- Einlösung nur am zentralen Entdeckerfest in Hannover! nen selber auswählen, welche der 35 Preisfragen Sie – hoffentlich richtig – beantworten wollen, um sich die Chance auf einen Preis des Gewinnspiels zu sichern. Schreiben Sie einfach die Nummer Ihrer Entdeckertour auf den RABATT RABATT Losabschnitt auf Seite 69 und die richtige Antwort dazu. Bitte nicht Namen wahlweise auf wahlweise auf und Anschrift vergessen und dann ab damit in die große Lostrommel, die an der zentralen Information der Region Hannover neben der Hauptbüh- 1 Imbiss 1 Imbiss ne auf dem Opernplatz steht. Um 18 Uhr werden die Preise auf der Haupt- 1 alkoholfreies Getränk oder 1 alkoholfreies Getränk oder bühne gezogen. 1 Bier/Hanöversch/Rupp Bräu 1 Bier/Hanöversch/Rupp Bräu Sollten Sie vor der Ziehung schon auf dem Heimweg sein: Keine Angst, die Gewinnerinnen und Gewinner werden von uns benachrichtigt. ...bei den gekennzeichneten ...bei den gekennzeichneten Achtung: Eine Mehrfachteilnahme ist nicht zulässig. Wenn bei der Ziehung Ständen am Opernplatz, Ständen am Opernplatz, Adressen mehrfach auftauchen, werden die entsprechenden Teilnehmerin- Georgsplatz und Kröpcke. Georgsplatz und Kröpcke. nen und Teilnehmer disqualifiziert. RABATT RABATT GEWINNE wahlweise auf wahlweise auf • Hauptgewinn: Ein Jahr Busse und Bahnen im Großraum-Verkehr 1 Imbiss 1 Imbiss Hannover zum Nulltarif mit der MobilCard – gestiftet vom Großraum- 1 alkoholfreies Getränk oder 1 alkoholfreies Getränk oder Verkehr Hannover 1 Bier/Hanöversch/Rupp Bräu 1 Bier/Hanöversch/Rupp Bräu

• Zweistündige Maschseerundfahrt mit dem Solarschiff „Europa“ der ...bei den gekennzeichneten ...bei den gekennzeichneten üstra für 20 Personen inklusive Kaffee und Kuchen – gestiftet von der üstra Ständen am Opernplatz, Ständen am Opernplatz, Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Georgsplatz und Kröpcke. Georgsplatz und Kröpcke. • Zweistündige üstra-Straßenbahn-Oldtimerfahrt durch Hannover – gestiftet von der üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG

• Reisegutschein im Wert von 300 € für die RegioBus Hannover Reisen MEINE GEWINN-CHANCE 2015 – gestiftet von der RegioBus Hannover GmbH

• Reisegutschein im Wert von 250 € für die – gestiftet Name von der DB Regio Straße • Zoo Familien-Jahreskarte – gestiftet vom Erlebnis-Zoo Hannover Wohnort • Vier Gutscheine für „DieSchneekönigin“ im Schauspielhaus Hannover – (bitte gut leserlich in Druckbuchstaben) gestiftet vom Schauspiel Hannover

• „Expedition ins Bierreich“: Brauereiführung mit anschließender Brau- haus-Vesper im Brauhaus Ernst August und gemütlichem Ausklang für 6 Personen – gestiftet vom Brauhaus Ernst August Ich war auf Tour Nr. • GOP-Besuch für 2 Personen inklusive Prosecco und Theaterführung – gestiftet vom GOP Varieté Hannover

• Fresh-Keg mit 11 Litern Rupp Bräu wahlweise hell, dunkel oder Bock – MEINE LÖSUNG LAUTET: gestiftet von Rupp Bräu Felsenkeller Lauenau

• 2 Eintrittskarten für eine Veranstaltung auf Schloss Landestrost, Neustadt am Rbge. – gestiftet von der Region Hannover

• Regionstasche aus Recyclingmaterial – gestiftet von der der Region Hannover Herausgeber: Region Hannover, Der Regionspräsident Team Kommunikation, Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover V. i. S. d. P.: Christina Kreutz; Konzeption und Organisation: Thomas Hinz Änderungen vorbehalten. Die aktuelle Gewinnliste hängt an der zentralen Redaktion: Team Kommunikation, Kathrin Symens Information der Region Hannover auf dem Opernplatz aus und wird unter Layout: Region Hannover, Team Medienservice & Post, Titelfoto: © Syda Productions - www.entdeckertag.de veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Fotolia.com Druck: Verlagsgesellschaft Madsack TAGESGRUPPENTICKET für max. 5 Personen nur 9,60 € 70 TAGESTICKETS TAGESEINZELTICKET nur 5,00 € Am 13. September 2015 können Sie von früh mor- REGION IN gens bis spät in die Nacht mit den GVH-TagesTickets zum Ein-Zonen-Preis – auch Tickets S zum Ein-Zonenpreis BEWEGUNG –ausnahmsweise mit allen Bussen & Bahnen im gesamten GVH-Ver- kehrsgebiet und darüber hinaus unterwegs sein: • In den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn (RegionalBahn, Regional- Express, S-Bahn, kein InterCity!) der metronom und der erixx auf den Strecken von Hannover nach Alfeld/Leine, Bückeburg, Bad Münder, Celle, Eschede, Hameln, Hildesheim, Hodenhagen, Peine, Soltau und Unterlüß. • Auf allen Buslinien des Stadt- und Regionalverkehrs Hildesheim sowie den Bussen des Nahverkehrs Hameln-Pyrmont im Citybereich Hameln. Die TagesTickets gibt es bei allen GVH-Fahrkarten-Verkaufsstellen, bei den Fahrkartenausgaben der DB im GVH-Verkehrsgebiet, bei den Fahrerinnen und Fahrern der Busse der RegioBus und üstra sowie aus den Fahrkarten- automaten der DB, der metronom und der üstra. Bei den DB-Automaten im GVH wählen Sie: >> grünen Einstiegsbutton GVH >> GVH-Zonen Schnellwahl >> 1 Zone >> GVH-TagesEinzelTicket 1 Person oder GVH-TagesGruppenTicket 5 Personen. Bitte vergessen Sie nicht, das Ticket am Entdeckertag zu entwerten!

GVH-TagesTickets auch in folgenden DB-Reisezentren im Vorverkauf: DB-Reisezentrum Montag-Freitag Samstag Sonntag 07.00-10.15, Alfeld 10.45-18.00 Hameln 07.00-18.00 08.30-14.00 10.00-15.30 Hildesheim Hbf. 07.30-19.00 07.30-16.00 10.00-19.00 Sparkassen-LAUFPASS 2015 06.00-12.15, 07.00-13.00, 09.00-11.00, Hodenhagen 13.00-19.00 14.00-18.00 14.00-19.00 DER REGION HANNOVER Peine 6.30 - 18.00 8.30 - 13.00 Di, Do+Fr 07.00-12.00, 12.45-17.00, DB Reisezentrum Mo 06.00-12.00, 08.00-13.00 Soltau 12.45-17.00 Die Läufe ab August 2015: Mi 07.00-13.00

Mo+Mi 06.15-11.30, 30.08.2015 11. Deutsche BKK-Eilenriederennen 04.10.2015 Burgdorfer Spargellauf 13.15-16.30 Di 06.15-11.30 06.09.2015 25. Int. Steinhuder-Meer-Lauf 10.10.2015 14. Volkslauf TuS Altwarmbüchen Unterlüß Do 06.15-11.30, 8.00-12.00 12.09.2015 6. Eichenparklauf 11.10.2015 10. Wettberger Volkslauf 13.15-17.30 13.09.2015 10. Wennigser Cruisinglauf 25.10.2015 24. Ricklinger Volkslauf Fr 06.15-12.30, 18.09.2015 13. Nachtlauf Hannover von 08.11.2015 39. Hermann-Löns-Park-Lauf 13.15-17.30 SportScheck und BMW 15.11.2015 8. Bothfelder Waldlauf 20.09.2015 18. Hiddestorfer Rübenlauf Weitere Verkaufsstellen außerhalb des GVH: 22.11.2015 33. Heidelauf 25.09.2015 11. Eilenriede-Fünfer 06.12.2015 38. Mühlenberger Nikolauslauf Ort Montag - Freitag Samstag 26.09.2015 14. Vinnhorster Volkslauf 31.12.2015 12. Silvester-Börsenlauf Service-Center des Stadt- Mo. - Mi. 08.30-18.00 10.00-14.00 03.10.2015 14. Benther-Berg-Lauf verkehr Hildesheim in der Schuhstraße Tourist-Information 10.00-12.00, 14.00-16.00 10.00 -12.00 Der Lauf(s)pass im Internet: www.marathon-hannover.de/laufpass Bad Münder oder www.hannover.de unter dem Suchbegriff „Laufpass“ Metronom Kundenzentrum 07.00-12.00, 14.00-18.00 Eschede

Unser Tipp: Tickets rechtzeitig besorgen. Achtung: Die Tickets aus den Fahrkartenautomaten der üstra und bei den Busfahrern sind nur für den sofortigen Fahrtantritt geeignet, können also nicht vorab gekauft werden. 12 Tour im Zu Gast k aftwer Heizkr Linden Wir bringen die Region zum Leuchten. Holen Sie sich Ihren Spartarif!

www.enercity-region.de