eilemer W le 4.4. OOktoberktober 22019019 lät t Nummer 40 B 59. Jahrgang

AMTSBLATT DER GEMEINDE WEIL IM SCHÖNBUCH MIT NEUWEILER UND BREITENSTEIN

im KUNSTRADSPORT Weiler Sportzentrum Samstag , 5ma0mO0aP WM RTaSNUNKatNon

Beginn des Wettnezerns ist 9opp Uhro MNt WeStmeNstern, NnternatNonaSen SportSern Tnd den LoKaSmatadoren des BezNrKsm letriWm iisWh Nine Stepf, Megstedto Lene Günther JessiWe Singer, Nufringeno Helen Vordermeier Seline Merquerdt, Onerjesingeno

FNnaSwettbewerbe mNt Programmm Beginn 19opp Uhro 2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 40 Freitag, 4. Oktober 2019 WER · WAS · WIE · WO · WANN

Sprechzeiten Ärztliche Notfallpraxen Apothekenbereitschaft

Bürgermeister Wolfgang Lahl, nach Vereinbarung an den Wochenenden Die Notdienstbereitschaft beginnt am an- Telefon (0 71 57) 12 90-1 40 Notfallpraxis Filder: Im Haberschlai 7, gegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und Ortsvorsteher Thomas Müller Filderstadt-Bonlanden, endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Telefon (07 11) 6 01 30 60 Öffnungszeiten: Außerhalb der gesetzlichen Ladenschluss- Ortsvorsteher Volker Goldmann zeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro. Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr Montag bis Donnerstag ab 19.00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag von 8.00 Uhr bis Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung 23.00 Uhr: 3. Oktober 2019 Montag: 8.30 bis 15.00 Uhr Wochenende/Feiertage: Freitagabend und Bürgerhaus-Apotheke Maichingen durchgehend Vorfeiertag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr Sindelf ngerstr. 31 Dienstag: 8.30 bis 12.00 Uhr Notfallpraxis : 71069 Sindelf ngen (Maichingen) Mittwoch: 8.30 bis 12.00 Uhr Tel.:(0 70 31) 38 11 13 Donnerstag: 14.00 bis 18.30 Uhr Arthur-Gruber-Str. 70, Tel.: 116 117 Freitags: 8.30 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Apotheke Neues Zentrum Montag bis Donnerstag: 18.00 bis 22.00 Uhr Liebenaustr. 36 Ortsverwaltung Breitenstein Freitag 16.00 bis 22.00 Uhr 71111 Waldenbuch Dienstag 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Tel.: (0 71 57) 44 55 Donnerstag: 14.30 bis 18.00 Uhr Telefon (0 71 57) 12 90 - 1 95 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 4. Oktober 2019 Ortsverwaltung Neuweiler Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochen- enden und Feiertagen und außerhalb der Sprech- Flugfeld-Apotheke Böblingen Montag, Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr stundenzeiten: Konrad-Zuse-Str. 14 Freitag: 8.00 bis 10.00 Uhr Kostenfreie Rufnummer 11 61 17. 71034 Böblingen (Flugfeld)

Telefon (0 71 57) 12 90 - 1 91 Tel.: (0 70 31) 20 59 00 Montag–Freitag 9.00–19.00 Uhr: docdirekt – Bürgertelefon Kostenfreie Onlinesprechstunde von nieder- (0 71 57) 12 90-0 gelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für ge- 5. Oktober 2019 setzliche Versicherte unter (07 11) 96 58 97 00 Apotheke im Forum Hinterweil Flüchtlings-/Integrationsbeauftragte Nikolaus-Lenau-Platz 21 Colleen Viehrig, Telefon (01 75) 5 77 99 48 Augenärztlicher Notdienst 71067 Sindelf ngen (Hinterweil) E-Mail: [email protected] Zentrale Rufnummer: 01806-070711 Tel.: (0 70 31) 38 30 55 Cornelia Kreuzer, Telefon (01 51) 12 48 97 75 HNO-ärztlicher Notfalldienst Alamannen-Apotheke Hozgerlingen E-Mail: cornelia.kreuzer@.de Zentrale Notfallpraxis an der Tübinger Str. 11 Sprechzeiten im Lachental Universitätsklinik Tübingen 71088 Holzgerlingen Tel.: (0 70 31) 68 99 30 Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr Sa, So und Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr sowie nach telefonischer Voranmeldung. Zentrale Rufnummer (01806) 070711 6. Oktober 2019 Apotheke Hulb Internet Otto-Lilienthal-Str. 24 http://www.weil-im-schoenbuch.de Kinder- und jugendärztliche 71034 Böblingen (Hulb) Mail Notfallpraxis am Tel.: (0 70 31) 46 93 17 [email protected] Klinikum Böblingen Uhland-Apotheke Waldenbuchn Forstrevier Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Gartenstr. 1 Donnerstag 16.30 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten: 71111 Waldenbuch Pforte Rathaus Mo. bis Fr. 19.00 bis 22.30 Uhr Tel.: (0 71 57) 38 37 Sa. und Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr So. 8.30 bis 22.00 Uhr 7. Oktober 2019 Wertstoffhof Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 03 10 Apotheke am Marktplatz Sindelf ngen Zahnärzlicher Notdienst Marktplatz 4 Weil im Schönbuch 71063 Sindelf ngen (Mitte) Der zahnhärztliche Notfalldienst ist zu erfragen un- Tel.: (0 70 31) 81 45 37 Carl-Zeiss-Straße 12 ter der Telefonnummer (0711) 7877-722. Öffnungszeiten: Fortuna-Apotheke Dettenhausen Mittwoch/Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Störrenstr. 35 Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr Notrufe 72135 Dettenhausen Württ. Tel.: (0 71 57) 6 10 15 Mülltelefon/Beratung Feuer 112 Telefon (0 70 31) 6 63-15 50 8. Oktober 2019 Polizei 110 Sonnen-Apotheke Sindelf ngen Mercedesstr. 11/1 Polizeiposten (0 70 31) 67 70 00 71063 Sindelf ngen (Mitte) Schönaich Tel.: (0 70 31) 79 49 99 Inhaltsverzeichnis Seite Wasser/ENBW (08 00) 36 29-497 Central-Apotheke Schönaich Wettgasse 45 Strom/ENBW (08 00) 36 29-477 71101 Schönaich württ. Standesamt/Jubilare ...... 8 Tel.: (0 70 31) 65 13 88 Gemeindeverwaltung informiert ...... 6 Gas/ENBW (08 00) 36 29-447 Kirchen ...... 14 9. Oktober 2019 Schulen ...... 10 TV-Breitbandkabel/ (02 21) Apotheke Diezenhalde Soziale Dienste ...... 12 Unitymedia 46 61 91 00 Freiburger Allee 57 SWA/Begegnungsstätte ...... 8 71034 Böblingen (West) Tel.: (0 70 31) 27 38 89 Vereine ...... 21 Verschenkbörse ...... 8 Nummer 40 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 3 Freitag, 4. Oktober 2019 18.-20.Oktober 2019

Workshop

Für Jugendliche ab 12 Jahren Kosten: 5 Euro Anmeldung: 0175-9337716 oder [email protected] 4 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 40 Freitag, 4. Oktober 2019

Anlässlich des 25 jährigen Jubiläums der Seniorenwohnanlage „Seegärten“ und der Begegnungsstätte, laden wir Sie ganz herzlich zum

am Freitag, den 04. Oktober 2019 von 19 bis 22 Uhr im Haus der Musik

Eingeladen sind alle, die Freude daran haben, die traditionellen Volkslieder in der Gemeinschaft zu singen, ohne sich dafür an einen Verein binden zu müssen.

Für den „guten Ton“ sorgt Hans Krämer mit seiner Handharmonika und für die Getränke unser SuSa-Team!

12.10.2019 13 bis 16 Uhr

FokusTrauer Gemeindehalle Weil

Offener Gesprächskreis für Trauernde

in Kooperation mit der Hospizgruppe Weil im Schönbuch Der Verlust eines nahestehenden Menschen bedeutet einen tiefen Einschnitt im Leben: der vertraute Mensch ist nicht mehr da, der oder die Gesprächspartnerin fehlt, die Nähe wird vermisst, der Alltag muss allein gemeistert werden. Menschen, die einen solchen Verlust erleben, müssen ihr Leben neu planen und ausrichten. Sie suchen Verständnis, Stütze und Hilfe. Verkauft wird: Der offene Gesprächskreis bietet Trauernden die Möglichkeit, Menschen zu treffen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden. Der erste Teil des Nachmittags  gebrauchte, gut erhaltene Kinderkleidung bis Gr. 188 gehört dem gemeinsamen Austausch des Erlebten: „Welche Erfahrungen haben nur  Babyausstattung wir selbst gemacht, welche Erfahrungen haben auch andere gemacht?“ Wie geht  Spielzeug, Bücher jeder von uns mit der neuen Situation um und was können wir voneinander lernen?“  Umstandsmode etc. Der zweite Teil des Nachmittags gehört den lockeren Gesprächen untereinander bei Kaffee und Kuchen.

Termine 2019: 10.10., 14.11., 19.12., Termine 2020: 16.01., 20.02., 19.03., 16.04., 28.05., 25.06., 30.07., 10.09. Die Kindergärten, öffentliche und soziale Einrichtungen aus Weil im Uhrzeit: 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Schönbuch erhalten den gesamten Erlös. Ort: Evangelische Kirche, Haus Renz Schulstr. 2, 71093 Weil im Schönbuch 10 % zahlen die Käufer beim Einkaufen, 10 % zahlen die Verkäufer. Kosten: pro Termin 10 €

Um den geschützten Rahmen sicherzustellen, ist eine regelmäßige Teilnahme Es gibt Kaffee und Kuchen, gerne auch zum Mitnehmen. Voraussetzung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Personen. Anmeldung erbeten, Einstieg jederzeit möglich.

Info/Kontakt: www.weiler-kinderkleiderbazar.de Anmeldung und Information bei den Trauerbegleiterinnen: Martina Sümnick Tel.: 017643510208 Sabine Novak Tel.: 017693136545 Email [email protected] Homepage www.fokustrauer.de Nummer 40 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 5 Freitag, 4. Oktober 2019

Lesekreis eine offene Runde für Literaturliebhaber zu ausgewählten Werken „ Der alte König in seinem Exil“ Arno Geiger Orchester und Ensembles der Donnerstag, 07.11.2019, um 19:00 Uhr Harmonika-Freunde Weil im Schönbuch e.V.

Turnerheim Weil im Schönbuch wir treffen uns im Rathaus Weil im Schönbuch Sonntag, 20. Oktober 2019, 17:00 Uhr (1.Besprechungszimmer, Untergechoss) und freuen uns über neue TeilnehmerInnen (Saalöffnung 16:30 Uhr) (keine Anmeldung erforderlich)

Karten bekommen Sie bei allen Musizierenden des 1. Orchesters der Harmonika-Freunde W.i.Sch., oder Tel. 07157-62579 Helga Staiger oder EMAIL an [email protected]

Spielenachmittag der Gedächtnistrainingsgruppe am Dienstag, den 15. Oktober 2019 ab 15 Uhr anlässlich des 25 jährigen Jubiläums der Seniorenwohnanlage „Seegärten“ und der Begegnungsstätte

Wir laden ganz herzlich zum Spielenachmittag ein und möchten ein paar schöne Stunden, bei Kaffee, Hefezopf und 9 17.30 - 20.00 Uhr Brezeln mit ihnen verbringen. Neben unterschiedlichen freier Eintritt für Gesellschaftsspielen erwarten Sie noch ein paar Aufgaben ab 20.00 Uhr | Ü18 aus dem Gedächtnistraining. die ganze Familie Wir freuen uns auf sie. 6 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 40 Freitag, 4. Oktober 2019

Die Gemeindeverwaltung informiert Straßensperrung anlässlich der Neu- weiler Backhaushocketse am 3. Oktober 2019 Am 3. Oktober 2019 fndet in Neuweiler die Neu- weiler Backhaushocketse statt. Aufgrund der Ver- anstaltung wird die Schönbuchstraße an diesem Jahreshauptübung Tag von 7.00 bis 19.30 Uhr im Bereich zwischen der Einmündung Haydnstraße und Einmündung Al- bert-Schweitzer-Straße voll gesperrt. Der Fahrzeug- verkehr wird über die Albert-Schweizer-Straße, die Der Freiwilligen Feuerwehr Weil im Schönbuch Schubertstraße und die Haydnstraße umgeleitet. Da auch der Bus die genannte Umleitung nutzen muss, zusammen mit dem DRK Ortsverein Weil im Schönbuch gilt im gesamten Bereich absolutes Halteverbot. Die Gemeindeverwaltung bittet darum, das Verbot ein- zuhalten. Die Ortschaftsverwaltung Neuweiler würde sich sehr darüber freuen, Sie bei der diesjährigen Backhaus- hocketse begrüßen zu dürfen.

Freigabe von Obstbäumen zum Abernten In jedem Jahr verfaulen viele Früchte auf oder unter den Bäumen, weil die Besitzer das viele Obst nicht brauchen oder es gar nicht mehr ernten können. Das tut immer vielen Menschen leid. Wie gerne würden sie die Früchte aufesen oder ernten. Aber ohne Er- laubnis ist das Diebstahl. Wann: Samstag, den 12.10.2019 Beginn: 16 Uhr Doch jetzt gibt es eine ganz unbürokratische Lö- sung: Wo: An der Bahnlinie der Schönbuchbahn Baumbesitzer können ab 26. September 2019 im Rathaus Weil im Schönbuch an der Pforte und in den Rathäusern Neuweiler und Breitenstein zu den In der Ladestraße im Bereich Grabmale Kirschmann normalen Öffnungszeiten gelbe Bänder zum Markie- ren von Bäumen holen, die sie zum Abernten freige- ben wollen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Feuerwehrinteressierte, die beiden Rettungsorganisationen aus Weil im Schönbuch laden Sie recht herzlich zu ihrer diesjährigen Jahreshauptübung ein. Dieses Jahr nutzen wir die Chance und werden zusammen mit der Schönbuchbahn ein Übungsszenario darstellen und abwickeln. Die Feuerwehr und das DRK freuen sich, wenn wir Sie an unserer Jahreshauptübung begrüßen dürfen. Die Ernte erfolgt auf eigene Gefahr und die Bäume Bekommen Sie einen Einblick in unsere Arbeit und Aufgabenspektrum. dürfen nicht beschädigt werden. Sicher ist dieses Jahr nicht mit einer Ernte wie 2018 zu rechnen, aber 2019 kann ein gutes Jahr für einen Probelauf mit dem gelben Band werden. Helfen Sie mit, dass diese Aktion ein Erfolg wird und durch die gelben Bänder vielleicht Baumbesitzer und Obstliebhaber zusammenfnden.

Am Samstag, den 12.10.2019, sammelt die DLRG - Ortsgruppe ab 6.00 Uhr Kunst in Glas, Fritz Mühlenbeck Altpapier jeglicher Art (Zeitungen, Am Sonntag, den 6. Oktober 2019, öffnet Fritz Müh- Zeitschriften, Broschüren usw.). lenbeck von 14.00 bis 18.00 Uhr seine Ausstellungs- räume in Holzgerlingen, Kernerstraße 22, Eingang Ecke Eberhardstraße an der Glas-Säule – Nähe Bitte stellen Sie die „blauen Stadthalle. Es werden eigene Exponate aus Glas, Altpapiertonnen“ bereit. auch in Verbindung mit Stein und Stahl gezeigt. Außerdem können Besucher Filme über Glasher- stellung und Verarbeitungsprozesse anschauen. Der Künstler ist anwesend. Der Eintritt ist frei. Nummer 40 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 7 Freitag, 4. Oktober 2019

Nach der Geburt ist vor der Geburt Familienlädle Holzgerlingen Ein Vortrag über die Verarbeitung von schwieri- Tübinger Str. 43 gen Geburtserfahrungen Unsere Öffnungszeiten sind: Eine Geburt gehört zu den wichtigsten Erfahrungen einer Mo, Mi und Fr: 9.30 bis 12.30 Uhr Familie, sie ist von ganz unterschiedlichen Gefühlen und Do: 14.30 bis 18.00 Uhr Erwartungen geprägt. Werdende Eltern bereiten sich in- Jeden 1. und 3. Samstag im tensiv darauf vor, und doch ist ihr Verlauf nicht planbar Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr. und vorhersehbar. Immer wieder kommt es vor, dass Mütter und auch Väter eine Geburt erleben, die für sie So funktioniert unser Familienlädle: schwierig zu verarbeiten ist und lange emotionale Nach- • Wir unterstützen Familien auf der Schönbuch- wirkungen hat. An diesem Abend wird Sabine Schlotz lichtung, völlig unabhängig von der Größe ihres darüber sprechen, wie jede Familie selbst den Verarbei- Geldbeutels tungsprozess unterstützen kann und sie wird positiv ver- ändernde Herangehensweisen aus der psychologischen • Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitar- Geburtshilfe vorstellen. Es besteht die Möglichkeit sich beiterinnendes Familienzentrums geführt über eigene Erfahrungen auszutauschen. • Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugend- Referentin: Sabine Schlotz liche und werdende Mütter, die Sie erübrigen Termin: Dienstag 8. Oktober 2019 können Uhrzeit: 19.00 bis 21.00 Uhr bitte keine Möbel abgeben! Kosten: 20,00 Euro • Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Jedermann an. • Gegen einen Nachweis kann auch zum halben Das Zappelphillip-Syndrom, oder: Preis eingekauft werden (Sozialpass, Wohngeld- „Anders Dafür Hammer Stark“ bescheid etc.). Ein Kurs für Eltern, Lehrer, Erzieher, Jugendleiter von • Wir bieten unsere Ware zu kleinen Preisen für Je- Kindern mit AD(H)S... dermann mit großem und kleinem Geldbeutel an. Menschen mit AD(H)S haben Stärken, die kein ande- • Der Erlös geht an alle Projekte des Familienzent- rer hat, darauf schauen wir nur so selten! rums Holzgerlingen An diesen Abenden wollen wir über AD(H)S und sei- • Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer ne verschiedenen Seiten ins Gespräch kommen und Stadt wollen wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft uns austauschen. gerecht werden Themen werden sein: • Im Familienlädle kann jedermann und jedefrau • Informationen über AD(H)S gerne einkaufen! • Besondere Stärken unserer Kinder fnden • Behandlungs- und Trainingsansätze Möchten Sie einen Beitrag zu mehr sozialer Ge- • Strukturen schaffen und gelungen kommunizieren rechtigkeit leisten? • Innere Wachheit fördern Macht es Ihnen Spaß, im Kontakt mit Menschen zu Fritz Mühlenbeck ist in Weil im Schönbuch mit grö- sein? ßeren Glasarbeiten vertreten: In der Martinskirche Ziel des Kurses ist es, eine neue Perspektive im Um- Dann ist die Mitarbeit im Familienlädle vielleicht mit dem Tauf- und Abendmahlsfenster, in der Neu- gang mit den Kindern zu fnden! etwas für Sie: weiler Christuskirche mit der Glastür und dem Altar- Referentin: Martina Kappler-Brugger, ADHS-Bera- kreuz, und im Haus Martinus mit der Gestaltung des terin Ihre Aufgaben wären Verkauf, Aus- und Einsortie- Andachtsraumes. Termine:Mittwoch, 5. November 2019, ren von Waren. 12. November 2019, 19. November 2019, Den Umfang des Engagements bestimmen Sie jeweils 19.00 bis 21.30 Uhr selbst. (ein Vor- oder Nachmittag in der Woche oder Kosten: 70 €, bei Paaren kostet die 2. Person 30 € auch im Monat..., Regelmäßigkeit ist hilfreich, aber keine Bedingung) Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich Den eigenen Weg gehen bitte im Kennen Sie die Situation, dass Sie im Arbeitskon- Familienzentrum, Mutpol Region Böblingen text oder im privaten Umfeld immer wieder an den Ansprechpartnerin: Susanne Rothmaier gleichen Herausforderungen stecken bleiben? Oder Tel: (0 70 31) 2 96 19 12 Entscheidungen treffen, die Sie selbst nicht nach- vollziehen können und die sich immer wieder als der [email protected] falsche Weg anfühlen? Häufg stehen dahinter un- Familienzentrum Holzgerlingen bewusste Loyalitäten zur Herkunftsfamilie und deren Für alle Kurse gilt: Aufträge wie beispielsweise: Infos: (0 70 31) 2 96 19 12 • das ungelebte Leben der Vorfahren zu leben Ort: Familienzentrum Holzgerlingen, Altdorfer Str.5 • die Fluchterfahrungen früherer Generationen in Samstags-Treff für Alleinerziehende Anmeldung bitte Online: der eigenen Rastlosigkeit fortzuführen Zeitjongleure und Alltagsmanagerinnen: • www.familienzentrum-mutpol.de auf der Erfolgsleiter im Maß der Familie zu bleiben Wir möchten Sie und Ihre Kinder in unseren Ca- • die Beziehungserfahrungen der Eltern zu wieder- fé-Treff einladen! holen. Wir starten gemeinsam mit einem Brezelfrühstück Mit einem Impulsvortrags wird Sabine Salzmann in Herzliche Einladung! ins Wochenende und nehmen uns Zeit, uns über die Thematik einführen, und mit den ZuhörerInnen aktuelle Fragen und Anliegen auszutauschen, Tipps Franziska Späth, BeKi Referentin für bewusste der Frage nachgehen, was hilft, um und Erfahrungen weiterzugeben. Auf Wunsch lädt Kinderernährung ist am Mittwoch, den 16. Okto- • den Rucksack zu entrümpeln die Kursbegleiterin ReferentInnen zu unterschied- ber 2019 von 20.00 bis 21.30 Uhr im Familienzen- • trum Holzgerlingen. Ambivalenzen auszuhalten lichen Themen für einen fachlichen Input ein, der • dann weiterdiskutiert werden kann. Sie hält einen Vortrag zum Thema das Leidvolle UND die Stärken und Fähigkeiten die gerade deswegen entwickelt werden konnten, Kursbegleitung: Jana Schürer „Kleinkindernährung- wahrzunehmen. Termine: immer 1 x monatlich samstags, Wie Essen lernen am Familientisch funktionieren • den eigenen Weg zu gehen kann und welche wissenschaftlichen Empfehlungen 12. Oktober, 9. November, 14. Dezember 2019 es für 1-3Jährige gibt“. Referentin: Sabine Salzmann, Systemische Thera- Uhrzeit: 9.00 bis 11.00 Uhr peutin (SG) Der Unkostenbeitrag für die Organisation Termin: Freitag, 15. November 2019, 17.30 bis Ort: Familienlädle, Tübinger Str. 43 von 3,00 Euro wird vor Ort bezahlt. Wir bitten um 21.00 Uhr Kosten: Die Treffen sind für alleinerziehende Eltern vorherige Anmeldung! Kosten: 20 Euro kostenfrei – dieses Angebot ist ein STÄRKE-Projekt 8 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 40 Freitag, 4. Oktober 2019

Naturführung am Samstag, den Tauschring 12. Oktober 2019 Begegnungsstätte Weil im Schönbuch Samstag, 12.Oktober 10.00 Uhr Zur nächsten Veranstaltung in diesem Jahr treffen Naturführung: wir uns am Mittwoch, 9. Oktober 2019 um 19.30 Uhr Festjahr-Programm anlässlich Geheimnisvoller Schönbuch – „Botschaften“ aus im Alten Rathaus in zu unserm übli- unseres 25. jährigen Jubiläums dem Wald chen monatlichen Austausch. Dazu gibt es etwas zu der Seniorenwohnanlage Im Herbstleuchten des goldenen Oktobers Essen und Getränke nach Wunsch. Weil im Schönbuch Eine Wanderung für die feinen Sinne! Mehr über unseren Tauschring Schönbuchlichtung erfahren Sie telefonisch Konzert mit Frau Kaufholz und Frau Gommel Markante Bäume, stille Quellen, versteckte „Orte der Kraft“ im Schönbuch. oder über unsere Internetadresse: Datum: 11. Oktober 2019, Uhrzeit: 15.30 Uhr Auf dieser Wanderung mit etwa neun Stationen www.tauschring-schoenbuchlichtung.de Spielenachmittag mit der Gruppe Gedächt- macht Sie Nikolaus Fischer, BANU-zertifzierter Ansprechpartner: nistraining Schönbuch-Naturführer, mit einigen dieser Orte be- kannt. Bernd und Marie-Luise Schmit, Datum: 15. Oktober 2019, Uhrzeit:15.00 Uhr Tel. (0 70 34-99 35 12, Zu musikalischen Inspirationen angeregt, bespielt E-Mail: [email protected] die Sängerin und Komponistin Heinke Heim einige Abschluss des Jubiläumsjahres mit einer ökumenischen Andacht dieser Orte mit eigenen Kompositionen. Angelika Kopp, Tel. (0 70 31-60 36 36, Zum Ausklang laden wir am Waldrand ein zu einer Datum: 12. Dezember 2019, Uhrzeit: 17.15 Uhr E-Mail: [email protected] feinen Tasse Tee mit besonders schmackhaften Kre- ationen aus dem herbstlichen Schönbuch. Herms Gehrke, Tel. (0 70 31-26 90 31, Bitte festes Schuhwerk tragen und ein kleines Ves- E-Mail: [email protected] per mitbringen. Programm vom Treffpunkt: Hildrizhausen, genauer Ort wird bei der 7. bis 13. Oktober 2019 Anmeldung bekannt gegeben. Teilnahmegebühr: 15,00 Euro inkl, Verkostung, Kinder bis 12 Jahren Dienstag, 8. Oktober 2019, 10.00 bis 11.00 Uhr frei, Gedächtnistraining mit Frau Wieland / Frau Hein Eine kleine Spende an den Förderverein Naturpark Schönbuch ist willkommen. 19.00 Uhr Anmeldung nötig: Tel. (0 70 31) 4 91 45 00 oder an Die Jugendsozialarbeit Hospizgruppe – Supervision E-Mail: [email protected] informiert Bitte festes Schuhwerk tragen und kleines Vesper Mittwoch, 9. Oktober 2019, 10.00 bis 11.45 Uhr mitbringen. Streckenlänge: ca. 3,5 km Ende der Ver- Gymnastik mit Frau Bieg / Frau Antony ÖFFNUNGSZEITEN JUGENDHAUS NEON anstaltung: 14.30 Uhr Seesteige 12, 71093 Weil im Schönbuch Weitere Infos im aktuellen Veranstaltungsprogramm 12.00 Uhr 2019 und unter Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr Seniorenmittagstisch www.naturpark-schoenbuch.de Mittwoch von 16.00 bis 19.00 Uhr Schweinebraten mit Spätzle und Salatteller Donnerstag von 16.00 bis 21.00 Uhr Apfeltraum Freitag von 16.00 bis 21.00 Uhr Donnerstag, 10. Oktober 2019 10.00 – 10.45 Uhr Wenn ihr Fragen, Probleme oder Anregungen zum Thema Jugend habt, meldet euch bei: Sitzgymnastik für ältere Menschen mit Frau Bieg / Frau Antony Mahendra Scharf, Telefon (01 75) 9 33 77 16 [email protected] 14.30 Uhr Kaffeenachmittag mit Frau Warkentin, Frau Roos oder Simone Blech, Telefon (01 75) 9 33 79 91 und Frau Heimerdinger [email protected] 19.30 bis 22.00 Uhr www.jugendsozialarbeit-weil.de Hospizgruppe – Ausbildung Facebook: Jugendhaus NEON

Freitag, 11. Oktober 2019 15.30 Uhr Konzert mit Evelyn Untucht, Fagott und Annelie Kaufholz, Klavier Siehe separate Einladung

Verschenkbörse

Jubilare Der Gemeindeverwaltung sind die nachfolgenden Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Setzen Sie sich bitte bei Interesse mit der Herzliche Glückwünsche am: angegebenen Telefonnummer in Verbindung

Nr. Gegenstand Telefon 56 Ein Klavier (Zeitter & Winkel- (01 52) Anzeigenfax 07031 6200-78 mann) funktionsfähig 18 52 57 94

Wir gratulieren unseren Jubilaren – auch denen, Wer etwas verschenken möchte, kann sich wäh- die aus irgendwelchen Gründen nicht genannt rend der üblichen Sprechzeiten im Rathaus an Frau

Amtsblatt für den Kreis Böblingen sein wollen – sehr herzlich zu ihrem Ehrentag und Schelske (Pforte), Tel. 12 90-0 wenden. Bitte melden Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, , Schönbuch und Gäu wünschen ihnen Gesundheit und persönliches sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand Wohlergehen. vergeben wurde. krzbb.de Nummer 40 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 9 Freitag, 4. Oktober 2019

Ortsbücherei Weil im Schönbuch

Die Bücherzwerge Medientipp im Monat Oktober -Ein Eltern-Kind-Programm: von Sonja Effenberger: „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ von Joel Dicker „Wenn kleine Hasen Aua haben “ für Kinder von 1-3 Jahren

Freitag,11. Oktober

09.30 – 10.15 Uhr 10.30 - 11.15 Uhr

Dieses Buch ist zwar bereits 2012 erschienen, aber - zusammen mit dem Autor - meine ganz persönliche Neuentdeckung in diesem Jahr! Es handelt von einem Schriftsteller, dessen einstige große Liebe vor über 30 Jahren spurlos verschwand. Nun taucht sie wieder auf: als Skelett in seinem Garten... Der Roman erzählt sehr spannend und vielschichtig von den nun folgenden Ermittlungen, die immer wieder unerwartete Wendungen nehmen, sodass bis zum Schluss die Identität des Täters offen bleibt. Was können wir nur tun? Vielleicht hast du eine Ein gelungener Mix aus Krimi und psychologischem Spannungsroman, der Idee? geschickt eine Vielfalt unterschiedlicher Themen miteinander verknüpft. Also: ein idealer Schmöker für regnerische Herbstabende!

Meine Bewertung: Wir bitten um Voranmeldung! Und für alle, die jetzt auf den Geschmack gekommen sind: Marktplatz 2 zwei weitere Titel von Joel Dicker (als Roman oder als Hörbuch) sind ebenfalls 71093 Weil im Schönbuch, Telefon: 07157 / 1290-136 bei uns erhältlich!!!

Nachrichten Landratsamt recht. In einer europaweiten Studie wird dieses Folk‘n Friends spielen Weltmusik Thema seit Jahren erforscht. Welche speziellen zugunsten der Palliativstation im Hilfestellungen brauchen die jungen Menschen in dieser komplexen Situation? Wie müssen Über- Krankenhaus Herrenberg Tag der seelischen Gesundheit am gänge gestaltet werden, die die herausfordernden Das Ensemble „Folk‘n Friends“ der Musikschule 10. Oktober 2019 Lebensereignisse dieser Lebensphase mit in den Herrenberg unter Leitung von Thomas Rose bie- Volljährig – und jetzt? Blick nehmen? tet am Sonntag, den 13. Oktober um 16 Uhr in der Kapelle des Krankenhauses Herrenberg ein bun- Der Übergang von der Jugend- in die Erwachse- Zwei Vorträge stehen auf dem Programm: „Neue tes und abwechslungsreiches internationales nenpsychiatrie – neue Wege Wege zu bedarfsorientierten Übergängen von der Jugend- in die Erwachsenenpsychiatrie“. Dabei Musikprogramm. Alle Spenden aus dem Konzert Jedes Jahr am 10. Oktober 2019 wird weltweit der stellt Dr. Ulrike Schulze, Chefärztin der Klinik für Kin- kommen gänzlich der Palliativstation des Kran- Aktionstag der seelischen Gesundheit begangen. kenhauses Herrenberg zugute. Zum 10. Mal beteiligt sich der Landkreis Böblingen der- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, daran mit einer Veranstaltung von 18.00 bis 21.00 Böblingen, (ZfP , Klinikum Nordschwarzwald) Die 16 Musikerinnen und Musiker des Ensembles Uhr im Studio des Landratsamtes, Parkstraße 16 in das MILESTONE-Projekt vor, eine europaweite Stu- „Folk‘n Friends“ machen mit Akkordeon, Querföte, Böblingen. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfordert die zur Erfassung des Bedarfs und Überprüfung ei- Flöte, Geige, Bass, Gitarre, Mandoline, Schlagwerk, keine Anmeldung. Der Eingang ins Studio ist an der nes begleiteten Überganges. Gesang und viel Spielfreude Musik aus (fast) aller Herren und Frauen Länder. Darunter sind französi- Ecke Parkstraße/Steinbeisstraße. Der andere Vortrag von Franziska Henkel, stellver- sche Chansons, englische Traditionals, italienische Thema in diesem Jahr ist der Übergang vom Ju- tretende Leiterin der Gesellschaft für psychosoziale Folklore, spanische Sevillanas, Swing-Klassiker, la- gendalter ins Erwachsenenleben. Diese Zeit ist Einrichtungen in Mainz informiert über praktische teinamerikanische Rhythmen und viele Instrumen- für jeden Jugendlichen eine Herausforderung. Ju- Erfahrungen aus einem Angebot in Mainz für 16- bis talstücke. gendliche mit psychischen Schwierigkeiten sind 27-jährige Menschen, die das Gefühl haben, alleine hier aber besonders belastet und auf eine gute nicht weiter zu kommen. Der Eintritt zum Benefzkonzert ist frei; um Spenden Unterstützung angewiesen. Die bestehenden wird gebeten. Alle Einnahmen des Konzerts werden Der Tag der seelischen Gesundheit verfolgt das Ziel Versorgungsstrukturen mit der strikten Trennung gänzlich der Palliativstation des Krankenhauses einer Gesellschaft, die offen und tolerant mit psychi- zwischen der kinder- und jugendpsychiatrischen Herrenberg zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung Versorgung und den Angeboten der Erwachsenen- schen Erkrankungen umgeht. in der Kapelle des Krankenhauses Herrenberg fndet psychiatrie werden dem Unterstützungsbedarf in Weitere Informationen auf der Homepage des Land- auf Initiative und mit Unterstützung des Förderver- dieser sensiblen Lebensphase oftmals nicht ge- ratsamtes unter www.lrabb.de/aktuelles. eins für das Krankenhaus Herrenberg statt. 10 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 40 Freitag, 4. Oktober 2019

Pfanzaktion „Mein Baum für‘s Land“ Wer teilnehmen möchte, sollte sich bis 3. Oktober Aus den Schulen verbindlich anmelden, per Mail an [email protected]. 100 Eichen und ein Streuobstbaum gegen den Geeignetes Schuhwerk, Handschuhe und Spaten Klimawandel wären jeweils selbst mitzubringen. Der Klimawandel zeigt seine Auswirkungen auch Der Wald ist im Klimastress. Das ist auch im Land- im Wald. Infolge der Trockenheit sterben Laub- kreis Böblingen so. Der Forst entwickelt bereits seit VHS BB-Sif Außenstelle und Nadelbäume ab oder machen sich Schäd- den großen Stürmen Vivien, Wiebke und Lothar in Weil im Schönbuch linge breit. Zum Tag der Deutschen Einheit sollen den 1990er Jahren die Wälder hin zu klimatoleran- deutschlandweit Bäume gepfanzt werden, als ten Beständen. Dieser Arbeit der Försterinnen und Hauptstraße 62 (Seniorenwohnanlage) sichtbares Zeichen gegen den Klimawandel, auf Förster ist es zu verdanken, dass sich die Schäden Sprechzeiten: dem eigenen Grundstück oder im Rahmen öffent- im Wald in Grenzen halten. Verglichen mit anderen montags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr licher Pfanzaktionen. Baden-Württemberg hat die Bundesländern und Regionen steht der Großteil donnerstags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Aktion „Mein Baum für‘s Land“ ins Leben gerufen. der Wälder im Landkreis Böblingen gut da. Durch Telefon: (0 70 31) 64 00-78, Telefax: (0 71 57) 6 47 Daran beteiligt sich auch der Landkreis Böblingen E-Mail: [email protected] und pfanzt gemeinsam mit allen, die sich beteili- eine angepasste Jagd können an vielen Stellen, wo gen möchten, im Waldgebiet Weilerberg bei Weil große Bäume absterben, junge Bäume als soge- nannte „Naturverjüngung“ nachwachsen und ge- im Schönbuch 100 Eichen. Für folgende Kurse und Veranstaltungen im neu- deihen. „Es geht darum, ein Signal zu setzen, dass jeder en Semester haben wir noch freie Plätze: etwas tun kann, um sich für die Natur und unsere „Dennoch braucht der Wald als Klimaretter Num- Kulturlandschaft einzusetzen“, so Landrat Roland mer eins Hilfe und es war selbstverständlich, dass sich der Landkreis Böblingen an dieser Pfanzakti- Bernhard. Interessierte Bürgerinnen und Bürger Französisch Conversation können bei der Aktion mitmachen. Treffpunkt für on beteiligt“, so Landrat Bernhard. „Ich freue mich Kurs-Nr.: 423 951 61 die Pfanzung ist am Freitag, 4. Oktober 2019, um auf viele Bürgerinnen und Bürger, die mitmachen.“ In diesem Kurs wird mit freiem Material gearb. Auch beim Streuobstaktionstag, am 3. Oktober 13 Uhr am Parkplatz Segelbachbecken / OASE Verena Evard 2019 in Herrenberg-Mönchberg und -Kayh, wird Weil, an der K 1050 von Weil im Schönbuch in montags, 18.30 bis 20.00 Uhr, Richtung Waldenbuch, (kurz nach dem Beginn des ein Apfelbaum präsentiert, der anschließend am ab 30. September 2019 Waldes auf der linken Seite). Von dort geht es ge- Ortsrand von Mönchberg eingepfanzt wird. Er soll 26 Ustd., 13 Termine, meinsam zur Pfanzfäche. Auch Landrat Bernhard sinnbildlich sein für die Bemühungen um den Er- Weil im Schönbuch, GMS wird mit dabei sein. halt der Streuobstwiesenlandschaft 134,00 Euro

WEILER Flüchtlingshilfe

Herbstfest am 19.10.2019 von 1. .00 9 17.00 mar

Ort: Htsfsbentrrm eetser Hsücatstngsatsfe (gegenüber Sportaasse)

Hsücatstnge sagen Danke

 Internattonases Gebäck, eaffesn, Kaffee, Getränke  Grrßworte rm 15.00 mar  Taeaterstück rnd Gesang rm 1..30 rnd 16.00 mar  Grte Gespräcae  Bastesangebot für Ktnder  Sportprogramm

Asse Interessterten stnd aerbstca etngesaden Nummer 40 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 11 Freitag, 4. Oktober 2019

Das Keplermuseum und der „Planetenwanderweg“ Frank Dürr, einer der Kuratoren, wird im Anschluss Cocina española – Spanische Küche In der Geburtsstadt von Johannes Kepler besuchen an die Führung exklusiv für Fragen zur Ausstellung In unserem Spanischen Kochabend kombinieren wir zunächst im Geburtshaus des Gelehrten das Ke- und zu Vergleichspunkten zwischen damaligen und wir Kochen, Essen, Trinken und Plaudern. In diesem plermuseum, in dem wir vieles über dessen Leben heutigen Diskussionen um Zukunftstechnologien zur Kurs werden wir gazpacho, coca de tomate, albón- und wissenschaftliches Wirken erfahren. Verfügung stehen. digas con tomate, tortilla de patata zubereiten und zusammen mit einem spanischen Wein geniessen. Von dort aus starten wir zum ‚Planeten-Wander- Kurs-Nr.: 114 210 31 weg‘. Entlang einer wunderschönen Wanderroute im Tagesfahrt/Bahn Im Kurs wird Spanisch und Deutsch gesprochen. nördlichen Würmtal wurde ein maßstabsgerechtes, Dr. Frank Dürr verkleinertes Modell unseres Sonnensystems im Freitag, 11. Oktober 2019, 13.00 bis 18.30 Uhr Kurs-Nr.: 386 297 61 Maßstab 1:557.000.000 abgebildet. Dies ist einer 7 Ustd., Esther Ramos der längsten Planetenwege Europas. Tübingen Freitag, 18. Oktober 2019, Niemand kann sich ohne die Zuhilfenahme eines 32,00 Euro inkl. Bahnfahrt, Führung, 18.00 bis 21.00 Uhr Modells die Dimensionen des Weltalls wirklich vor- Eintritt und Kuratorengespräch 4 Ustd., stellen. Selbst unsere nächste kosmische Nachbar- Genaue Abfahrts- und Ankunftszeiten nach Anmel- Weil im Schönbuch, schaft, das Sonnensystem, kann nur in stark verklei- dung. Gemeinschaftsschule nertem Maßstab erfahrbar gemacht werden. 22,00 Euro inkl. 6,00 Euro für Lebensmittel Die Kirchturmuhr ist von jedem Planeten-Standort zu sehen. Sie stellt maßstäblich die Sonne dar und gibt uns ein Gefühl der Dimensionen unseres Pla- netensystems. Wir wandern bis zum Ringplaneten Rottweil – die Stadt der Türme Saturn (ca. 4 km, Gehzeit ca. 1 Std.) und von dort Herbstliches Wildpfanzenmenü aus zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs erhal- Extra Attraktion: Der Aufzugsturm von Thyssen- In diesem Kurs lernen Sie zunächst bei einer Exkur- ten Sie viele Informationen über die Planeten unse- Krupp sion verschiedene essbare Wildpfanzen kennen und res Universums und können auf dem Rückweg alles Der alles überragende Aufzugstestturm von Thys- erfragen, was noch unbeantwortet blieb. senKrupp in Rottweil bietet von Deutschlands sammeln diese. Wer will, kann auf eigene Faust den Wanderweg bis höchster Besucherplattform in 232 m Höhe einen Anschließend wird gemeinsam ein leckeres Wild- zum Neptun weitergehen (insgesamt 10,1 km, Geh- 360°-Rundblick. Der Panoramaaufzug fährt mit acht pfanzenmenü mit einer Vielkräutersuppe, Kürbis- zeit ca. 3 Std.), ein Rückweg mit dem Bus (Linie 666) Metern pro Sekunde zur Turmplattform: Eine beein- fammkuchen und Brennesel-Eis zubereitet. Der ist auch möglich. druckende Bau- und Ingenieursleistung und einzig- Kurs wird von der Wildkräutersparte des IBM Klubs artige Forschungseinrichtung für Aufzugslösungen in Böblingen durchgeführt. Kurs-Nr.: 141 202 18 der Zukunft. Wir lernen bei einer Führung diesen Exkursion Turm der Superlative kennen. Kurs-Nr.: 384 202 61 Exkursion und Kochkurs Dr. Walter Biermayer Außerdem sind die historischen Türme in Rottweil Bettina Wappler Sonntag, 6. Oktober 2019, 14.00 bis 17.30 Uhr und eine Besonderheit im Neckartal Teil dieser 5 Ustd., Samstag, 9. November 2019, Tagesfahrt: Von der einst weltweit bedeutenden 10.00 bis 17.00 Uhr Schießpulverproduktion in der Kaiserzeit sind noch 23,00 Euro inkl. Führung 9 Ustd., zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude erhalten. Anmeldung erforderlich Selbst das ehemalige Kraftwerk, ein monumenta- Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule Anmeldeschluss: 20. September 2019 les Gebäude von Paul Bonatz, erbaut 1916/17, wird 35,00 Euro inkl. 10,00 Euro für Lebensmittel wieder auf neue Art genutzt. Zum Schluss wird es einen Rundgang in der Innenstadt zu bedeutenden Indian Summer in Heckengäu Objekten geben. Falls ausreichend Zeit bleibt, ist der Aufstieg auf den Hochturm aus der Stauferzeit und Warum werden manche Blätter rot und andere gelb Asiatische Küche aus dem Wok und wie bereiten sich die Tiere ein gemeinsames Abendessen in historischer Um- gebung (eigene Kosten) möglich. Ein Kurs für alle, die Spaß am Kochen aus dem Wok auf den Winter vor? Was sind das für rote Beeren haben. Es wird ein komplettes Menü zubereitet. und was riecht hier nach Orange? Für die Gehstrecken (ca. 6 km) mit einem kurzen steilen Anstieg sind Schuhe mit gutem Profl und Wir werden innehalten und achtsam unseren Sinnen wetterangepasste Kleidung erforderlich. Kurs-Nr. 386 665 61 lauschen auf dieser kleinen Wanderung (4 km). An- Buh-Yu Großmann-Wang meldung bitte bis 2. Oktober 2019. Die Veranstal- Kurs-Nr.: 116 240 31 Montag, 11. November 2019, tung fndet in Kooperation mit der vhs Herrenberg Tagesfahrt/Bahn 18.30 bis 22.00 Uhr statt. Werner Reinhold 5 Ustd., Weil im Schönbuch Kurs-Nr.: 141 207 11 Samstag, 12. Oktober 2019, 9.15 bis 20.30 Uhr Gemeinschaftsschule Exkursion 8 Ustd., Rottweil 34,00 Euro inkl. 15,00 Euro für Lebensmittel und Johannes Mahn 53,00 Euro inkl. Bahnfahrt und Führungen Tee Sonntag, 6. Oktober 2019, 14.00 bis 17.00 Uhr Genaue Abfahrts- und Ankunftszeiten nach Anmel- 4 Ustd., dung 5,00 Euro (Kinder 3,00 Euro in Begleitung Er- wachsener) Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt Couscous und Märchen Sehnsucht nach Meer Authentisch und unvergleichlich schmackhaft – so Lesung mit Musik ist das Couscous, das der Algerier Naceur Charles Aceval mit uns zubereiten wird. Und weil Aceval Leonardo da Vincis Maschinen Dorothea Baltzer und Christina Meißner (Cello) nicht nur Koch, sondern auch Geschichtenerzähler Das Meer! Wasserstraße, Lebenswelt und Nah- Ausstellungsbesuch mit Kuratorengespräch ist, erfahren wir an diesem Abend, wieso Couscous rungsquelle, aber auch immense Projektionsfäche Anlässlich des 500. Todesjahres von Leonardo da auch „Engelstränen“ genannt wird. Und wir hören für so viele Träume. Vinci zeigt das Museum der Universität Tübingen von der schönen, aber traurigen Königin, die durch (MUT) auf Schloss Hohentübingen eine umfangrei- Die Cellistin Christina Meißner und die Schauspiele- Couscous geheilt wurde. Hinweis für Vegetarier: Es che und überraschend inszenierte Ausstellung mit rin Dorothea Baltzer begeben sich an diesem Abend werden auch feischlose Gerichte zubereitet. mehr als 50 Nachbauten nach Zeichnungen des mit dem Publikum auf dieses schwankende Element Couscous und Geschichten an einem Abend Universalgenies. Die überraschend gestaltete Schau und loten seine Tiefen poetisch und musikalisch aus. der Kuratoren Prof. Ernst Seidl und Dr. Frank Dürr Saha Aleikum – Bon Appetit! in Kooperation mit dem Szenografen Stephan Po- Kurs-Nr.: 201 100 11 tengowski zeigt die rekonstruierten Objekte nicht Lesung mit Musik Kurs-Nr.: 386 306 61 als vereinzelt im Raum stehend, sondern in moder- Dorothea Baltzer, Christina Meißner Charles Aceval nen Arbeitsräumen wie etwa dem Hochregallager, Dienstag, 15. Oktober 2019, 19.00 bis 20.30 Uhr Mittwoch, 13. November 2019, der Werkstatt, dem Depot und dem Atelier. Damit 2 Ustd., 18.30 bis 21.30 Uhr erhält Leonardos visionärer Erfndergeist etwas fas- 4 Ustd., zinierend Modernes und eröffnet einen spannenden Schloss Weil im Schönbuch Raum für aktuelle Diskussionen um technische Inno- 12,00 Euro Gemeinschaftsschule vationen und um Ängste vor deren Möglichkeiten. Dr. Es gibt auch eine Abendkasse vor Ort. 35,00 Euro inkl. 15,00 Euro für Lebensmittel 12 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 40 Freitag, 4. Oktober 2019

Die Vielfalt der Apfelsorten Soziale Dienste Seniorenwohnanlage Vorstellung und Verkostung „Seegärten“ Der Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau gibt einen Überblick über die Entwicklung des Apfe- IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen Hausleitung Frau Wieland, lanbaus von der Römerzeit bis heute. Er stellt eine Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für Telefon (0 71 57) 12 90-4 50 Vielzahl bekannter und unbekannter, alter und neuer psychisch kranke Menschen und Angehörige Telefonische Sprechzeiten Montag bis Mittwoch so- Apfelsorten vor, die auch verkostet werden können. Sprechstunde: Jeden 1. Freitag im Monat von 10.00 wie Freitag 8.30 bis 10.00 Uhr, Donnerstag 16.30 bis Daneben gibt er Empfehlungen für den eigenen Ap- 17.30 Uhr. felanbau und die Apfelverarbeitung. bis 12.00 Uhr (möglichst mit vorheriger telefonischer Vereinbarung) im BZS-Bürgerzentrum , Kurs-Nr.: 141 180 61 Neuköllner Str. 5 (Leo-Center), 71229 Leonberg Vortrag: Manfred Nuber Dienstag, 19. November 2019, Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag Haus Martinus 18.30 bis 21.00 Uhr, 3 Ustd., von 10-12 Uhr, Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr. Altenpfegeheim Weil im Schönbuch, Seniorenwohnanlage 15,00 Euro Telefon: (0 70 31) 6 63 – 29 29 Anrufbeantworter), E-Mail: [email protected] 58 Pfegeplätze 2 Kurzzeitpfegeplätze 9 heimgebundene Wohnungen Historische Stadtführung und Weihnachtsmarkt Sprechzeiten: Die alte Reichsstadt hat eine lange, glanzvolle Ver- Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr gangenheit. Der Weg durch die geschichtsträchtige Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Altstadt führt u.a. über den Rathausplatz, wo sich IAV-Beratungsstelle für ältere- Telefon (0 71 57) 6 69 29-1 00 das Alte Rathaus mit seiner interessanten Renaissan- und Hilfe suchende Menschen Leitung: Frau Özlem Ulu, ce-Fassade und das barocke Neue Rathaus gegen- Telefon (0 71 57) 6 69 29-102 überstehen. Der berühmte württembergische Bau- Beratung und weitere Info: meister Heinrich Schickardt hat hier gewirkt und seine Spuren hinterlassen. Am Marktplatz steht die Stadt- Frau Bloching/IAV-Beratungsstelle. kirche St. Dionys mit den beiden ungleichen Turmspit- E-Mail: [email protected] Diakonie- und Sozialstation zen. In der Nähe erbauten die Franziskaner schon im Telefon iav- Stelle: (0 70 31) 6 84 74 60 Schönbuchlichtung 13. Jahrhundert die Kirche St. Paul, gut zu erkennen Fax iav- Stelle: (0 70 31) 6 84 74 61 an dem unscheinbaren hölzernen Glockenstuhl. Ein- Sitz Holzgerlingen drucksvolle Fachwerkhäuser zeugen vom Reichtum der Stadt in vergangenen Zeiten. Esslingen besitzt Ziegelhofstr. 1 die älteste zusammenhängende Fachwerkhäuserzeile Pfegebereich Weil im Schönbuch Deutschlands. Die historischen Gassen und Gebäude bieten so eine perfekte Kulisse für den großen weih- und Notdienst an Wochenenden und Feiertagen nachtlichen Mittelaltermarkt. Hier bieten Händler in Pfegedienstleitung historischen Gewändern ihre Waren an, und Hand- werker demonstrieren alte Handwerkskunst. Telefon: Diakoniestation: (0 70 31) 6 84 74 0 JETZT ANMELDEN! Fax: Diakoniestation: (0 70 31) 6 84 74 20 Kurs-Nr.: 123 266 61 Führung: Herdana Stöhr Mittwoch, 27. November 2019 Einführungsseminar 13.00 bis 17.00 Uhr, 3 Ustd., Esslingen für Ehrenamtliche 12,00 Euro (10- bis 16-Jährige gebührenfrei; in Be- in der Betreuung von Soziale Dienste und Betreuung gleitung Erwachsener) Menschen mit Demenz Weil im Schönbuch e.V. Genaue Abfahrts- und Ankunftszeiten nach Anmel- dung Die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz in der Schönbuchlichtung Ulrike Löffer sucht Verstärkung durch weitere Ehrenamtliche. Zur Vorbereitung für Telefon (0 15 77) 4 04 27 99 Unsere Telefonnummer hat sich geändert: ab so- diese Aufgabe organisiert der erreichbar von Montag bis Freitag fort (0 70 31 64 00) 78 Arbeitskreis Demenz im Landkreis Böblingen auch in diesem Jahr ein Einführungsseminar. Für Neuein- Wir freuen uns auf Sie! steigerinnen und Neueinsteiger findet das nächste Einführungsseminar an Alle Informationen sowie Neues aus Bildung, Weiter- Hospiz-Gruppe bildung und Forschung erhalten Sie auch über unser folgenden Terminen statt: Internetportal www.vhs-aktuell.de. Weil im Schönbuch Termin: Freitagvormittag am 15., 22. und 29. Beistand und Begleitung für Schwerkranke, Ster- November 2019 jeweils von bende und deren Angehörige Böblingen , Altdorf, Hildrizhausen, , Grafenau, Holzgerlingen, , Sindelfngen Maichingen, Schönaich, , Waldenbuch, Weil im Schönbuch 9:00 bis 12:30 Uhr Hospiztelefon (0 70 31) 77 74 05 Ort: Mobil (01 52) 1 73 59 42 September 2019 – Februar 2020 Landratsamt Böblingen Charlotte Hollinger / Martina Sümnick Parkstraße 16 www.vhs-aktuell.de Wipfelträume Lernwünsche SchreibArbeit [email protected] Mindestens drei Kurse Zwischen 3.000 vhs- Literaturtage Böblingen 71034 Böblingen buchen und Wochen- Veranstaltungen Sindelfngen besuchen: ende im Baumhaus- in 13 Kommunen vom 12. bis 27. Oktober Hotel gewinnen! wählen 2019 www.hospizgruppe-wis.de Auskunft und Anmeldung: iav- und Demenzberatungsstelle Schönbuchlichtung Dorothea Bloching Telefon 07031 68 474 60 Nachbarschaftshilfe oder Weil im Schönbuch Altenhilfefachberatung Landratsamt

Foto: Elena Shvoeva, www.shutterstock.com Böblingen Andrea Kopp, Telefon (0 71 57) 53 78 90 oder Karin Braitmaier (01 73) 6 56 25 10 Telefon 07031 663 17 29 Im Vertretungsfall: Elke Todt, Telefon (0 71 57) 6 54 18

WohnenZwischen Bauhaus und Baumhaus: Wie wir leben, was wir mögen Wir freuen uns auf Sie! oder Helga Wirsching, Telefon (0 70 31) 76 3 75 56 erreichbar von Montag bis Freitag Nummer 40 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 13 Freitag, 4. Oktober 2019

Am Mittwoch, 9. Oktober 2019 laden wir wieder alle Landratsamt Böblingen/Soziales Arbeitskreis Leben (AKL) älteren Mitbürger/innen von Weil, Breitenstein und Sozialer Dienst Sindelfngen-Böblingen e.V. Neuweiler zum Seniorenmittagstisch ein. Wir kochen für Sie: Landratsamt Böblingen/Soziales _ Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungs- Schweinebraten mit Spätzle und Salatteller Schuldnerberatung allgemein gefahr sowie Trauergruppe für Hinterbliebene nach Apfeltraum Telefon (0 70 31 ) 663-1651, Suizid und Präventionsveranstaltungen in Schulen Arbeitskreis Leben Böblingen e.V Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. E-Mail: [email protected] Tel.: (0 70 31) 3 04 92 59 Sie können sich unter der Telefonnummer (0 71 57) Telefonische Beratung Mo-Mi 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr 12 90-4 50 bis spätestens Montag, 10.00 Uhr an- Mail: [email protected] und Do 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr melden. Kosten mit Getränk € 6.50 – ohne Getränk € 5.50 Budget- und Schuldnerberatung für Seniorinnen und Senioren Telefon (0 70 31) 663-1919, Blaues Kreuz Ambulanter Kinder- & Jugend- E-Mail: [email protected] Suchtkrankenhilfe Hospizdienst Landkreis Böblingen Telefonische Beratung Mo 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist Hilfe für Suchtgefährdete und Angehörige Max-Eyth-Str. 23, 71088 Holzgerlingen eine Mailbox geschaltet, auf der eine Nachricht hin- Wenn Abhängigkeit zum Problem wird! Telefon (0 70 31) 6 59 64 00 terlassen werden kann. Wie kann ich befreit leben lernen? Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 Wir rufen gerne zurück. Betroffene Frauen und Männer, Wir begleiten kostenlos Familien mit schwerstkran- die von den Fesseln der Sucht Landratsamt Böblingen, Soziales, Sozialer kem und sterbendem Kind oder Jugendlichem oder losgekommen sind, machen Mut Dienst schwerstkrankem und sterbendem Elternteil. ein gesundes Leben führen zu können. Frau Barut, Tel (0 70 31) 6 63-15 69 Nähere Informationen: www.hospizdienst-bb.de Es gibt keine hoffnugslosen Fälle E-Mail: [email protected] Lernen wir uns kennen? Der Soziale Dienst des Amtes für Soziales bietet Be- Was in der Gruppe gesprochen wird, ratung für Menschen, BfB Bürger für Bürger bleibt auch dort. • die Sozialhilfe beziehen (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensun- Ökumenische Initiative für soziale Einzelfallhilfe terhalt) Kontakt: Gerhard Frech, Telefon (01 72) 7 55 26 94 • die Pfege oder hauswirtschaftliche Hilfen nicht Unsere Treffen: selbst fnanzieren können und von der Pfege- versicherung keine oder zu wenig Leistungen Treffen Schönaich erhalten Hebammen montags im evang. Gemeindehaus, Große Gasse 1 • die Unterstützung in einer persönlichen und wirt- Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr, Susanne Rupp, Telefon (0 70 31) 46 64 77 schaftlichen Notlage suchen • in jeder geraden Woche Uta Leipoldt, Telefon (0 70 31) 41 18 95 die Orientierung über sonstige Hilfsangebote wünschen Kontakte: Hr. D. Vent Beratungsstelle für Schwangere Telefon: (0 70 31) 4 67 49 45 Landratsamt Böblingen, Jugend und Bildung Fr. P. Wienert Tel.: (0 70 31) 65 60 10 (anerkannt nach § 219 StGB) Familie am Start – Hilfen von Anfang an Email: [email protected] Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen, Park- web: www.bk-schoenaich.de str. 4, 71034 Böblingen Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müt- Termine nach telefonischer Vereinbarung unter tern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis (0 70 31) 6 63 17 17 zum dritten Lebensjahr. Familie am Start Treffen Böblingen Psychologische Beratungsstelle, dienstags in den Räumen der Kreuzkirche am Süd- Waldburg Straße 19, 71032 Böblingen bahnhof, in der Tübinger Str. 77 Kontakt: Ulrike Preschel-Kanaan, u.preschel-kana- Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Wellcome [email protected], www.familie-am-start.de Kontakte: Praktische Hilfen für Familien nach der Geburt S. Schäufele, Tel. (0 70 31) 60 22 69 Susanne Binder, Telefon (0 70 31) 60 58 88 Gerd-Erlo Hanke, Tel. (0 70 31) 27 99 02 www.wellcome-online.de Betreuungsgruppe Email: [email protected] für Demenzkranke web: www.bk-bb.de

THAMAR Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Kontakt: Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt iav- und Demenzberatungsstelle Schönbuchlichtung Telefon (0 70 31) 22 20 66 Dorothea Bloching, Telefon (0 70 31) 68 474 60 Montag, Dienstag und Donnerstag, 10.00 bis 13.00 Uhr Mittwoch, 13.00 bis 16.00 Uhr [email protected] sowie nachts, an Wochenden und Feiertagen In unseren Sonderveröffentlichungen Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt bieten wir aktuelle Informationen über Stuttgarter Str. 17, 71032 Böblingen Informations- und Beratungstelefon neue Bauten, interessante Objekte, über Jubiläen Tel.: (0 70 31) 63 28 08, Fax: (0 70 31) 22 20 63 häusliche Gewalt von Firmen und Vereinen. E-Mail: [email protected] „Gewaltig überfordert – wenn Pfege an Grenzen Informieren Sie sich: Telefon 07031 6200-84 www.frauenhelfenfrauenbb.de stößt“ Mo. Di. und Do. 10.00 bis 13.00 Uhr Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr www.krzbb.de Notrufzeiten: Nachts 20.00 bis 7.00 Uhr Telefon (0 70 31) 6 63-30 00

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Sa., So. und an Feiertagen durchgehend erreichbar Telefon (0 70 31) 6 63-13 31 Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu 14 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 40 Freitag, 4. Oktober 2019

Kirchliche Mitteilungen Fahrgelegenheit zum Seniorennachmittag: Falls Sie in Ihrer Familie keinen Fahrer haben, der Sie Mitteilungsblatt zur Neuweiler Halle bringen kann, fnden Sie sich Weil im Schönbuch bitte um 13.30 Uhr an einer der folgenden Haltestel- Erscheinungstag in der Regel Donnerstags. Ökumene am Ort len ein: • Breitenstein, Bushaltestelle Rathaus Herausgeber ist das Bürgermeisteramt, Ökumenischer Senio- 71093 Weil im Schönbuch, Marktplatz 3, rennachmittag • Neuweiler Bushaltestelle Hennersdorfer Straße Telefon (0 71 57) 12 90-0, Telefax (0 71 57) 12 90-43 Unser diesjähriger Se- • Kindergarten Troppel Redaktion: Martin Feitscher, Gemeindeverwaltung, niorennachmittag fndet Telefon (0 71 57) 12 90-42 am • Katholische Johanneskirche Verantwortlich für den Amtlichen Teil, Samstag, den 12. Ok- • Evangelische Martinskirche tober 2019 von 14.00 alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: bis 16.30 Uhr • Seestraße (Haus Martinus) Bürgermeister Wolfgang Lahl, Marktplatz 3, im Turnerheim in Weil 71093 Weil im Schönbuch • „Waldschenke“ Roter Berg im Schönbuch statt. Druck, Anzeigenteil und Verlag: • Senioren-Wohnanlage, Hauptstraße 62 Alle katholischen und KREISZEITUNG Böblinger Bote, evangelischen Senioren ab 75 Jahren haben zwi- schenzeitlich persönlich eine Einladung erhalten. Wenn Sie direkt an Ihrem Haus abgeholt werden Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Auch die Partner sind herzlich eingeladen, auch wollen, dann rufen Sie uns bitte an: Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen dann wenn sie noch keine 75 Jahre alt sein sollten. Evangelisches Gemeindebüro, Tel.: (0 71 57) -52 07 03, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Alle anderen Bürgerinnen und Bürger aus Weil, Brei- Daniel van Steenis, Anzeigenleiter tenstein und Neuweiler ab Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr. Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78 75 Jahren, die keine persönliche Einladung erhalten E-Mail: [email protected] haben, sind mit ihren Partnern ebenso herzlich will- Auch für Ihre Rückkehr ist gesorgt. kommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Redaktionsschluss: Dienstag, 13.00 Uhr Neben einer Bewirtung erwartet Sie auch wieder Herzliche Grüße von Ihren Pfarrern Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Natürlich wird Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 57, auch genug Zeit sein, um miteinander ins Gespräch Jean-Rémy Kokaya Dalo, Bettina Reiser-Krukenberg gültig ab 1. Januar 2019. zu kommen. Götz Krusemarck,

Evangelische Kirchengemeinde Weil im Schönbuch und Breitenstein-Neuweiler Nummer 40 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 15 Freitag, 4. Oktober 2019

Friede – In einer friedlosen Welt – Utopie oder Verheißung

Abendgespräche 2019 im Gemeindehaus Breitenstein Weil-Breitenstein, Kirchstraße 5

SAMSTAG, 5. OKTOBER 2019 – 17 UHR Wanderung

Welche Schritte zum Frieden können wir gehen? Welche Kraft zum Frieden steckt in der Religion? „Auf alten Pfaden in den Schönbuch“ Wie finden wir selbst Frieden? Gehen Sie mit uns an drei Abenden diesen Fragen nach. mit den Schönbuch-Naturführern Dienstag, 8. Oktober 20 Uhr Karin und Thomas Müller „Wenn Friede und Gerechtigkeit sich küssen“ Wie spricht die Bibel von Friede? Welche Kraft steckt in der biblischen Anmeldung bis 4.10.19 bei B. + T. Rieger| Tel. 07157-65161 Friedensverheißung? Referentin: Hannah Geiger, Religionspädagogin, Referentin für Friedenspädagogik im Pädagogisch-theologisches Zentrum der Ev. Landeskirche, -Birkach.

Dienstag, 15. Oktober 20 Uhr Innerer Friede Wenn wir selbst friedlos sind, können wir keine Schritte zum Frieden gehen. Wie entsteht innerer Friede? Was hindert ihn? Was fördert ihn? Referentin: Alma Ulmer, Landesjugendreferentin, Studienleiterin im Bernhäuser Forst, Tagungszentrum des Ev. Jugendwerks in Württemberg. Anzeigenannahme per E-Mail: Dienstag, 22. Oktober 20 Uhr Brandstifter oder Feuerwehr? Gewalt- und Friedenspotenziale in den Religionen. [email protected] Erfolgreiche Friedensarbeit religiöser Akteure soll an konkreten Beispielen veranschaulicht werden. Was zeichnet diese Akteure aus? Wie setzen sie ihren Friedensanspruch in echtes Frieden-Stiften um? Referent: Dr. Markus Weingardt, Politikwissenschaftler, Stiftung Weltethos, Tübingen.

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

krzbb.de

Pfarrer und Öffnungszeiten Pfarramt 1, Obere Halde 2 Gottesdienste Telefon (0 71 57) 52 07 03, Fax (0 71 57) 52 07 04 Sonntag, den 6. Oktober 2019 – 16. Sonntag nach Trinitatis Vertretung durch: Christus Jesus hat dem Tode die macht genommen und das Leben und Pfarrerin Bettina Reiser-Krukenberg ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. (2.Tim. 1,10) Im Brennofen 26/1, (7 21 35) Dettenhausen Telefon: (0 71 57-6 61 17, Fax: (0 71 57-53 64 69 E-Mail: [email protected] Martinskirche Weil im Schöbuch Pfarrer Götz Krusemarck, Königsberger Str. 7 9.30 Gottesdienst „Getragen“ Telefon (0 71 57) 52 06 28, Fax (0 71 57) 52 06 29 (Diakon Rösch). E-Mail: [email protected] Predigttext: 1. Petrus 5,5b-11 Diakon Siegfried Rösch Das Opfer ist für die Jugendarbeit bestimmt. Offener Beginn bis 10.00 Uhr Mobil (01 76) 20242742) dienstlich) E-Mail: [email protected]

Evang. Gemeindebüro, Obere Halde 2 Kinderkirche & Teenskirche Telefon (0 71 57) 52 07 03, Fax (0 71 57) 52 07 04, 9.45 Kindergartenkinder ab 4 Jahren und 1. und 2. Klasse (Kirchenmäuse); Haus Renz oben. E-Mail: [email protected] 3. Klasse bis 7. Klasse (Kirchenkids): Gemeindehaus Obere Halde. Offener Beginn bis 10.15 Uhr. Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros: 10.15 Beginn der Kinderkirche bis 11.15 Uhr. Dienstagnachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr, sowie donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr.

Am Freitag 4. Oktober 2019 bleibt das Gemeinde- büro geschlossen.

Über aktuelle Termine und Veranstaltungen informiert sie auch unsere Homepage: www.ev-kirche-weil.de Schauen Sie doch mal rein. 16 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 40 Freitag, 4. Oktober 2019

Viele interessante Haustier-Steckbriefe ...... und sogar ein echter Hund zum Streicheln in der Weiler Ortsbücherei.

Bürgermeister Wolfgang Lahl und andere Weilemer stellen in der Ortsbücherei ihre Haustiere vor senleine genommen, staunten die Zuhörer nicht „Da ist immer was los im Käfig“ schlecht. Genau umgekehrt ist es bei Katze "Leo", die bei der Nachbarin von Büchereileiterin Tina Braun zuhause ist. Das Tier hat vor allem seine gan- Welches Haustier wohl mit Weil im Schönbuchs Chinchillas deshalb nicht live, aber in netten Bildern. zen männlichen Mitbewohner gut im Griff und ist sehr Bürgermeister Wolfgang Lahl die vier Wände teilt? "Thomas" und "Müller" heißen die possierlichen Kerl- verschmust und total kuschelig. Schon ganz gespannt warteten am vergangenen chen. Nach einem allseits bekannten Fußballspieler, Ein Video zeigte Wellensittich "Knöpfchen", wie er Freitagnachmittag die Jungs und Mädchen in der dessen Fans Lahl und seine Frau sind. „Sie machen ausdauernd mit einer Flasche spielt, im übrigen auch Ortsbücherei auf ihn und weitere Persönlichkeiten uns viel Freude, da ist immer was los im Käfig“, er- das Wunschhaustier des neunjährigen Leo. Komodo- des Ortes, die unter den Motto "Haustiere - Balsam zählte er. Und mitunter darf das Duo, das zu den waran und Adler, die andere Jungs bewundern, ge- für die Seele" ihre tierischen Mitbewohner vorstellten. nachtaktiven Nagern gehört, abends beim Bürger- hören dagegen ausschließlich in die freie Natur. Dazu hatten viele Kinder Steckbriefe ihrer meister auch durch die Wohnung fetzen. (Wunsch)Haustiere mitgebracht, die sich alle ge- Bei Kerstin Wörn fühlt sich Zwerghase "Fanny" wohl. meinsam anschauten und zum Abschluss an einer Und weil er nicht allein sein sollte, bekommt auch er Verlosung teilnahmen. bald Gesellschaft. „Wir haben schon immer Hasen“, Impressum: „Sie sind sehr zahm, möchten aber nicht angefasst berichtete die Ortsbücherei-Mitarbeiterin. Ihre Kinder Texte und Fotos: Holger Schmidt werden“, präsentierte der Schultes seine beiden hätten früher die Tiere sogar zum Training an die Ha-

Wenn das Herbstlaub herrlich schillert - gesehen durchs Fenster beim Erntedankfest in der Neuweiler Halle. Nummer 40 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 17 Freitag, 4. Oktober 2019

Ob selbstgemachte Marmeladen und Sirup oder kuschelige Stoffhunde: Der Herbstnarkt vor der Martinskirche hatte für jede(n) etwas zu bieten.

Herbstmarkt vor der Martinskirche mit Wetterglück und viel Selbstgemachtem währte Orga-Team für seine Mühen. Neben viel Von Bärlauchpesto bis Quittengelee Herbstlichem sorgten auch die Stoffhunde von Moni- ka Urbanek für Sonnenschein. „Die sind einfach süß“, zeigte sich die Schöpferin völlig zu Recht be- Stolz präsentierte Thea einige Gläser selbstgemach- geistert von ihren eigenen kuscheligen Werken. Und te Marmelade. Zwar ist nicht sie selbst die Schöpferin das für gerade einmal zwölf Euro - ein echtes der Leckerei, doch dafür gehörte die Zehnjährige Schnäppchen! zum Verkaufsteam beim Herbstmarkt am vergange- Direkt gegenüber bot das Backhaus-Team insgesamt nen Samstag vor der Weiler Martinskirche und enga- ofenfrische 70 Kraut-, Zwiebel- und Kartoffelkuchen gierte sich gerne für den Erlös zugunsten des neuen an, die ebenfalls weg gingen wie warme Semmeln. Gemeindehauses. Insgesamt 17 Damen waren flei- „Man tät's ja nicht machen, wenn man's nicht gerne ßig, um Marmelade, Sirup, Essig, Eingemachtes und macht“, sagte eine der Beteiligten und sprach damit mehr offerieren zu können - am Stand alphabetisch sicher auch für alle ihre Mitstreiterinnen. Suppe und geordnet von Bärlauchpesto bis Quittengelee. süße Kuchen ergänzten das Angebot und machten Wetterglück nach dem Regen noch beim Aufbau be- den Herbstmarkt zum insgesamt erfolgreichen weite- lohnte das aus vielen Vorgängerveranstaltungen be- ren Baustein fürs neue Gemeindehaus.

Erntedankfest in der bis auf den letzten Platz vollen Neuweiler Halle tung leistet. Als Sonnenblumen verkleidet und mit ih- Gegen die Sorge, dass es nicht reicht ren Liedern vom Wachsen und Gedeihen ernteten die Mädchen und Jungs dafür auch diesmal jede Menge Applaus. Schöner hätte das Erntedankfest am Sonntagvormit- „Erntedank ist brandaktuell als Fest gegen die Sorge, Dafür, dass auch nach dem Gottesdienst niemand tag in der Neuweiler Halle gar nicht sein können. In- dass es nicht reicht“, betonte er außerdem mit Blick mit knurrendem Magen den Heimweg antreten mus- nen blieb kein Platz mehr frei und draußen sorgte auf aktuelle politische Herausforderungen. „Verteilen ste, sorgten viele Beiträge fürs gemeinsame Buffet. strahlender Sonnenschein dafür, dass das Herbst- ist unsere Aufgabe, wir werden sehen, dass es für al- Weitere Erntegaben und haltbare Lebensmittel wie laub auf den Bäumen in herrlichen Farben schillerte. le reicht“, ist Krusemarck fest überzeugt. Teigwaren, Hülsenfrüchte, Reis, Müsli, Kaffee, Tee, „Gott sorgt für uns - wir können es riechen, mit den Schon lange zur guten Tradition geworden ist es Kakao, Honig, Mehl, Zucker, Salz, Süßigkeiten und Augen sehen und schmecken“, sagte Pfarrer Götz beim Neuweiler Erntedankfest außerdem, dass der vieles mehr gingen als Spenden an den Tafelladen in Krusemarck. örtliche Kindergarten seinen Beitrag zur Veranstal- Böblingen.

Der Auftritt der Kindergartenkinder gehört beim Erntedank in Neuweiler traditionell dazu. Pfarrer Götz Krusemarck zelebrierte den Gottesdienst in der rappelvollen Halle. 18 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 40 Freitag, 4. Oktober 2019

Termine Herbstmarkt-Dankeschön Kirche im Grünen Am Samstag, den 28. September 2019 fand der Am Sonntag, den 13. Oktober 2019 um 11 Uhr 7. Herbstmarkt vor der Martinskirche statt. Nach ei- fndet wieder ein Gottesdienst im Grünen am 2. nem fotten Aufbau konnten wir ab acht unsere ers- Häusle bei der Weiler Hütte statt. Freitag, den 4. Oktober 2019 ten selbstgemachten und selbstgeernteten Dinge An diesem Sonntag mit Diakon Munzinger. verkaufen. Der letzte Gottesdienst im Grünen für dieses Jahr ist 10.30 Gottesdienst im Haus Martinus Auch im Backhaus begann es zu rauchen, die feißi- die Waldweihnacht am Alle Gemeindeglieder sind herzlich gen Helferinnen und Helfer waren auch dort schon 22. Dezember um 17.00 Uhr. eingeladen. sehr früh zu Gange. Schon bald gab es die ersten salzigen Kuchen, das Sonntag, den 6. Oktober 2019 Anstehen hat sich gelohnt und, dank Benutzung bei- der Öfen, war auch die Warteschlange durchaus über- 14.30 Plätzles Kaffee schaubar. Die Kuchen erfreuten sich zu jeder Zeit gro- Auf dem Plätzle im Dörschach. ßer Beliebtheit und wir danken allen feißigen Helfern, die vor und hinter den Kulissen beschäftigt waren. Der Verkauf des gesamten Sortiments zog sich über den ganzen Vormittag. Sowohl Käufer als auch Hel- fer hatten sichtlich ihren Spaß. Montag, den 7. Oktober 2019 Das Wetter war, bis auf den Anfang, trocken und so 15.00 Frauenbibelkreis kam nie Langeweile auf. Haus Renz Wir danken allen, die auf irgendeine Weise zum Er- 19.00 Jugendleitungsteam folg des Marktes beigetragen haben. Mit dem Erlös von ca. 4000 Euro kommen wir unse- Haus Renz, oben Warum Kinder einen Schatz an biblischen Ge- rem Ziel „Neues Gemeindehaus“ wieder ein ganzes schichten brauchen Stück näher. Ein Abend für Eltern, Großeltern und alle Interessierte Das Vorbereitungsteam Biblische Geschichten aus dem Alten und Neuen Dienstag, den 8. Oktober 2019 Testament begegnen uns an vielen Stellen. In der Musik, in der gestalterischen Kunst und in der Litera- 9.30 Treff.Punkt tur sind biblische Gestalten und Erzählungen thema- Haus Renz tisch verarbeitet. Nur mit einem Grundwissen an die- Der ev. Posaunenchor Weil im Schönbuch feiert 9.00- Verweilcafè Neuweiler sen „Schätzen“ können wir unsere abendländische seinen 60. Geburtstag Kultur der vergangenen Jahrhunderte verstehen. 11.00 Haus der Süddeutschen Gemeinschaft & Zusammen mit allen Freunden schöner Musik auf Neben diesem wissenschaftlichen Denken vermit- 14.00- Blechblasinstrumenten wollen wir dieses Jubiläum teln die Erzählungen der Bibel bis heute aber auch 17.00 in einem angemessenen, schönen Rahmen gebüh- Werte, die wir an unsere Kinder weiter geben möch- 20.00 Abendgespräch im Gemeindehaus rend begehen. Was könnte es da für einen schöne- ten. Lieben und geliebt zu werden, Trost und trösten, Breitenstein: ren Rahmen geben als im schönsten Konzertsaal Achtung vor dem anderen und der Schöpfung, sind den wir kennen – unserer Martinskirche – einen mu- nur einige Beispiele, warum ein Schatz an biblischen „Wenn Friede und Gerechtigkeit sich Geschichten unsere Kinder für das Leben gut stärkt. küssen“ sikalischen Festgottesdienst zu feiern? Am Sonntag den 13. Oktober 2019 um 10.00 Uhr In Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Brei- Wie spricht die Bibel von Friede? tenstein-Neuweiler. Welche Kraft steckt in der biblischen laden wir alle ein, mit uns diesen musikalischen Friedensverheißung? Referentin: Festgottesdienst gemeinsam zu feiern. Kurs: 19H-15100 Hannah Geiger, Religionspädagogin, Unser Chorleiter Klaus Budczinski hat für Sie wie- Leitung: Ulrike Krusemarck, Sozialpädagogin (FH), Referentin für Friedenspädagogik im der ein anspruchsvolles Programm aus klassischen Diakonin Pädagogisch-theologisches Zentrum Stücken, und auch moderneren Kompositionen zu- der Ev. Landeskirche, Stuttgart-Birkach. Termin: Montag, 14. Oktober 2019, 20.00 bis 21.30 Uhr sammengestellt. Unterstützt werden wir von einigen Gebühr: 5,00 Euro 20.00 Elternabend der Konfgruppe 2 Bläsern des Ensembles „feinblech“, bei dem unser Haus Renz Chorleiter ein Mitbläser ist. Ort: Ev. Gemeindehaus Breitenstein, Kirchenstr. 5, 71093 Weil im Schönbuch Das Bläserensemble „feinblech“ wurde im Herbst 2003 gegründet und besteht mittlerweile aus 12 Blä- serinnen und Bläsern. Mittwoch, den 9. Oktober 2019 Alle kommen aus verschiedenen Posaunenchören Anmeldung und weitere Infos der Region und können zusammen auf über 300 unter (0 70 31)7 63 76 0 15.00 Ökumenischer Frauenkreis Neuweiler Jahre aktive Posaunenchorarbeit blicken. oder per E-Mail: [email protected] Mehrzweckraum in der Neuweiler Halle Das Ensemble verbindet der Wunsch, in einem klei- nen Chor anspruchsvollere Stücke aus verschiede- nen Musikrichtungen mit möglichst „feinem Blech“ zu musizieren. Das Repertoire umspannt den gan- zen Fächer der Kirchenmusik und reicht von mittelal- Freitag, den 11. Oktober 2019 terlichen Stücken bis zu neuerer Musik, wie Gospel, Guten Morgen! 10.30 Gottesdienst im Haus Martinus Swing, Blues und Pop. (Pfarrer Krusemarck) Dass dem kleinen Chor dieser Anspruch voll gelingt, Alle Gemeindeglieder sind herzlich davon konnten wir uns schon bei einigen Auftritten eingeladen. überzeugen. 16.00 Gottesdienst für kleine Leute Sie dürfen sich also auf anspruchsvolle und klang- Überraschen Sie einen „Die Geschichte von Apfelino“ volle Bläsermusik freuen. Georgskirche Breitenstein lieben Menschen mit einer "Guten Morgen"-Anzeige

Wir möchten jetzt schon zu einem Jubiläumskon- Samstag, den 12. Oktober 2019 zert von „feinblech“ am Samstag 26. Oktober um

14.00 Ökumenischer Seniorennachmittag 19.00 Uhr in die Martinskirche einladen. Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Turnerheim Weil im Schönbuch (siehe Bei diesem Konzert können Sie dann die ganze mu- besonderer Text) sikalische Bandbreite von „feinblech“ erleben krzbb.de Nummer 40 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 19 Freitag, 4. Oktober 2019

Süddeutsche Gemeinschaft Katholische Kirchengemeinde und EC Jugendkreis Neuweiler St. Johannes Baptist

Katholisches Pfarramt, Bachstraße 17 Sekretariat: M. Herbig, M. Sanchez Sonntag, 6. Oktober 2019 Telefon (0 71 57) 5 38 32-0, Fax (0 71 57) 5 38 32-29, 10.30 Gottesdienst mit Jugendpastor E-E-Mail: [email protected] Jonathan Plaß Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag und Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr, Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch, 9. Oktober 2019 Homepage: www.kgwd.drs.de, www.chiesa.de 9.00- „Atempause“ Pfarrer Anton Feil 11.00 Treff für Frauen jeden Alters Schubertstraße 19, (7 10 88) Holzgerlingen, (1Std. Walking mit anschl. Zusammen- Telefon (0 70 31) 41 98 01 sein) Infos unter: Tel: (0 70 31) 65 19 36 oder Pfarrvikar Jean-Rémy Kokaya Dalo (0 70 31) 654576 Furtbrunnen 6, (7 10 93) Weil im Schönbuch 20.00 EC-Jugendkreis Telefon (0 71 57) 7 05 37 89

Jugendreferentin Maria Kaak Donnerstag, 10. Oktober 2019 jugendreferat.kgwd@gE-Mail:.com 14.30 Seniorennachmittag mit Vermietungen Roncalli-Haus Joachim Kappus Gabriele Riedel, Telefon (0 71 57) 6 29 99

Pfarrer Jean-Rémy Kokaya Dalo hat bis 8. Oktober (20 19) Urlaub. In seelsorgerlichen Angelegenhei- Freitag, 11. Oktober 2019 ten wenden Sie sich bitte an Pfarrer Anton Feil, Tel.: 17:30 Jungenjungschar (0 70 31) 41 98 01 Freitag, 11. Oktober 2019, 16 Uhr Infos unter: (0 15 11) 4 46 91 88 20:00 Crossroads – Das Pfarrbüro ist am Freitag, 4. Oktober ge- Gottesdienst Der Jugendtreff in Neuweiler schlossen. Infos unter: (01 76) 55 54 03 83 Beerdigungsdienst für kleine Leute 8. bis 18. Oktober 2019 Pastoralreferentin Christiane in der Georgskirche Breitenstein Breuer, Telefon (0 70 31) 7 47 00 oder 74 70 14

Die Freitag, 4. Oktober 2019 Geschichte 10.30 Gottesdienst Haus Martinus Weil im von Schönbuch (I. Herter), auch die Gemein- de ist dazu herzlich eingeladen Apfelino Samstag, 5. Oktober 2019 Für Kinder von 0 bis 5 Jahren 18.00 Eucharistiefeier zum Erntedank Bruder Do., 17. Oktober 2019 – Klaus Dettenhausen (Don Emeka), Kol- mit ihren Familien Besenwirtschaft Neuweiler, Schönbuchstraße 1 lekte für ökumenische Initiative „Bürger Ev. Kirchengemeinde Breitenstein-Neuweiler für Bürger“ „Was kostet ein Freund?“

Gustavo Viktoria Sonntag, 6. Oktober 2019 – Erntedank 10.30 Familiengottesdienst St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch (R. Sazin- ger), Kollekte für ökumenische Initiative „Bürger für Bürger“, anschl. Messcafé, Bus: C. Schneider

19.00 Uhr: Referent: Montag, 7. Oktober 2019 Beginn mit Vesper Gustavo Viktoria und Getränken. (Rektor der ITA Bad Liebenzell) 10.00 Krabbelgruppe Roncalli-Haus Ca. 20.00 Uhr: Vortrag Weil im Schönbuch • In Argentinien geboren 20.00 Kirchenchor Roncalli-Haus • In Spanien aufgewachsen und Kostenbeitrag für Weil im Schönbuch zum Glauben gekommen. Essen in Höhe von 8,– € • In Deutschland zum Maschinen- Dienstag, 8. Oktober 2019 schlosser und Theologen Anmeldung ausgebildet. 9.00 Laudes St. Johannes Baptist und Kontakt: Weil im Schönbuch • In Deutschland geheiratet. Anmeldeschluss 16.00 Ital. Rosenkranzgebet, Roncalli-Haus • Dienstag, 15. Okt. 2019) In Ecuador Missionar gewesen Weil im Schönbuch Süddeutsche und zweimal Vater geworden. Gemeinschaft • In Deutschland als Pastor Donnerstag, 10. Oktober 2019 Neuweiler und Fernsehmoderator 9.30 Morgenlob Bruder Klaus Dettenhausen, Otfried Renz gearbeitet. Tel.: 0 70 31 - 65 36 94 anschließend Frühstück im Gemeinde- • In USA haus Christian Wagner Promotion Tel.: 0 71 57 - 98 97 62 abgeschlossen. 17.15 Ökumenischer Mädchentreff für Kids, evang. Gemeindehaus Breitenstein 18.15 Ökumenischer Mädchentreff für Teens, evang. Gemeindehaus Breitenstein 20 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 40 Freitag, 4. Oktober 2019

Vorschau Sternsinger Katholische italienische Gemeinde Die Sternsinger-Teams suchen Verstärkung Samstag, 12. Oktober 2019 Gesu Misericordioso Sind Ihnen die Stern- 14.00 Ökumenischer Seniorennachmittag im singer wichtig? Sekretariat – Im Hasenbühl 8: Turnerheim Weil im Schönbuch Organisieren Sie gerne Daniela Di Stefano, 18.00 Eucharistiefeier Heilig Kreuz Schönaich im Team und trotzdem Telefon: (0 70 31) 4 38 02 15 (Pfr. Feil) eigenverantwortlich? E-Mail: [email protected] Dann sind Sie genau Website: gesumisericordioso.de Sonntag, 13. Oktober – Pastoralbesuch durch Don Emeka: (nach Vereinbarung) Weihbischof Karrer richtig bei den Stern- singer-Organisatoren! Mobil: (01 62) 6 17 42 64 10.00 Gemeinsame Eucharistiefeier der Gemeinden der Schönbuchlichtung mit Um die Aktion auch in Weihbischof Matthäus Karrer, musi- den kommenden Jah- kalisch mitgestaltet von Chören und ren sicherzustellen, Musikgruppen der Gemeinden, Kinder- brauchen wir dringend Sonntag, 6. Oktober 2019 gottesdienst im Bischof-Sproll-Haus, Verstärkung in den um 11.00 Messe in Schönaich. Kollekte für die kirchliche Jugendarbeit, Ortsteilen der Kirchen- Verkauf von GEPA-Artikeln, anschl. gemeinde: Weil im Schönbuch, Breitenstein und Sonntag, 13. Oktober 2019 Begegnung auf dem Kirchplatz und im Neuweiler. um 10.30 EF der SE Schönbuchlichtung in Holz- Bischof-Sproll-Haus In Dettenhausen suchen wir ein komplett neues gerlingen mit Wb Matthäus Karrer. Team. Sonntag, 20. Oktober 2019 Zwei bis vier Personen. um 11.00 Messe in Schönaich. Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst Wer ist neugierig? Sonntag, 27. Oktober 2019 Am Sonntag, 6. Oktober Wer hat den Mut beim Aufbau eines Teams dabei um 11.00 Messe in Steinenbronn. 2019 um 10.30 Uhr feiern zu sein? wir Erntedank in der Kir- Wer kann die Zeit aufbringen, sich in den Mona- Sonntag, 1. November 2019 che St. Johannes Baptist ten Oktober bis Januar einzubringen? um 11.00 Messe in Schönaich. Allerheiligen Weil im Schönbuch. Ger- ne können auch die Kin- Sollte sich niemand fnden, wird es in Dettenhau- der Gaben mitbringen, für sen im kommenden Jahr leider keine Sternsinger Wir informieren die italienische Gemeinde, dass Don die sie Gott danken geben. Emeka vom 2. November 2019 bis 6. Dezember möchten. Wir freuen uns auf Sie und Dich! Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bit- 2019 einschließlich im Urlaub sein wird. te im Pfarrbüro. Der Rosenkranz wird im Herbst wieder aufgenom- Gaben für unseren Erntedankaltar gesucht men. Volgend einige aktivitäten: Zu unseren Gottes- 1. Oktober 2019 18.00 Uhr Erstkommunion 2020 diensten am Samstag, 12. November 2019 18.00 Uhr 5. Oktober 2019 um Die Familien der katholischen Schüler und Schüle- 10. Dezember 2019 18.00 Uhr 18.00 Uhr in Bruder rinnen der 3. Klassen erhalten in diesen Tagen einen Klaus Dettenhausen und Informationsbrief zur Kommunionvorbereitung. Sie am Sonntag, 6. Oktober beginnt im neuen Schuljahr mit einem Elternabend 2019 um 10.30 Uhr in St. am Donnerstag, 17. Oktober um 20 Uhr im Roncal- Johannes Baptist Weil li-Haus in Weil. im Schönbuch sind Sie herzlich eingeladen. Für die Falls Sie keinen Brief erhalten haben, aber an der Gestaltung des Erntedankaltares bitten wir Sie um Vorbereitung interessiert sind, melden Sie sich bitte Erntegaben, aber auch um haltbare Lebensmittel wie im Pfarrbüro. Evangelisch- Nudeln, Mehl, Konserven. Für das EK-Team, Elisabeth Mack Methodistische Kirche In Dettenhausen können Sie die Gaben gern am Samstag, 5. Oktober 2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr Christuskirche, Im Hasenbühl 26 im Gemeindezentrum abgegeben; in Weil wie ge- wohnt am Samstagvormittag zwischen 10.00 bis Die kath. Gemeinden der Schönbuchlichtung er- Pastorin: 12.00 Uhr in den Vorraum der Kirche legen oder warten Weihbischof Matthäus Karrer Ellen Widmer, Im Röhrle 5, 71101 Schönaich auch erst kurz vor dem Gottesdienst mitbringen. Telefon (0 70 31) 2 04 07 38 Die Kollekte an diesem Tag geht an die ökumenische Als Höhepunkt der Pastoralvisitation feiert Weihbi- Initiative „Bürger für Bürger“, die auch die gespen- schof Matthäus Karrer mit 5 Gemeinden einen be- Weitere Informationen fnden Sie unter: deten Erntedankgaben erhält und verteilt. Herzli- sonders gestalteten Gottesdienst am 13. Oktober www.schoenaicherkirchen.de/emk chen Dank! um 10.00 Uhr in der Erlöserkirche Holzgerlingen. Für die mitwirkenden Sängerinnen und Sänger der Sonntag, 6. Oktober 2019 – Erntedank drei Kirchenchöre aus Holzgerlingen, Schönaich und 9.15 Gebetskreis vor dem Gottesdienst Weil fndet am Mittwoch, 9.10., um 19.30 Uhr in der 9.30 Gottesdienst zum Erntedankfest Erlöserkirche eine gemeinsame Probe statt. Auch mit Tanja Raisch Sonntag der Weltmission der Singkreis wirkt mit. Für viele etwas Besonderes parallel Sonntagschule „Wir sind gesandt an Christi statt“ werden die beiden Beiträge eines Handglockencho- anschließend Kirchenkaffee Wir feiern am Sonntag, 27. Oktober 2019 um 10.30 res sein, der sich seit Ostern auf dieses Ereignis vor- Montag, 7. Oktober 2019 Uhr die Heilige Messe in der St. Johannes Baptist bereitet. 16.30 Bibelgesprächskreis Weil Kirche Weil im Schönbuch mit dem afrikanischen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven werden „Chor Bondeko“ aus Stuttgart. 17.30 Jungschar in Worten und Zeichen von Sprechern der Gemein- Wir laden alle herzlich dazu ein. den eingebracht und alle sind gespannt, was Weih- Mittwoch, 9. Oktober 2019 bischof Karrer der Schönbuchlichtung mit auf den 10.00 Purzeltreff – Krabbelgruppe Weg geben wird. von 0 bis 2 Jahre & Eltern Wir freuen uns, wenn dieser 13. Oktober zu einem 17.30 Kirchlicher Unterricht in der Fest der Begegnung und des gemeinsamen Hörens Friedenskirche Waldenbuch auf andere und auf Gott wird. Beachten Sie auch, dass es Parkplätze direkt an der Kirche nur wenige gibt und deshalb in der Nähe ge- Wer auf den Herrn hofft, sucht und ein Fußweg einkalkuliert werden muss. den wird die Güte umfangen. Wir sind gerne auch mit Ihnen „Kirche auf dem Weg“. Psalm 32,10 Für die Kooperationsgemeinschaft Schönbuchlich- tung Anton Feil, Pfarrer Nummer 40 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 21 Freitag, 4. Oktober 2019

Sollte es sehr schlechtes Wetter sein, versuchen wir Die Vereine informieren es am 19.10 zur gleichen Zeit am gleichen Ort noch einmal. Arbeiterwohlfahrt Mögliche Spenden gehen an ProSpecieRara, eine OV Weil im Schönbuch Organisation, die sich um den Erhalt alter Arten Holzgerlingen kümmert. Chorkonzert Die Aktion wird auch vom AK Grüne Politik in Weil unterstützt Coole Zeit gefällig? Ev. Martinskirche Winterfreizeiten 2020 für Kinder, Jugendliche und Familien Weil im Schönbuch Die Winterfreizeiten des Jugendwerks der AWO Württemberg e.V. für die Wintersaison 2020 sind 19. Oktober 2019 ab sofort online! Auf www.jugendwerk-awo-rei- sen.de warten viele interessante und spannende Einlass ab 18.30 Uhr Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien Beginn 19.00 Uhr an schönsten Zielen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Am Piano: Michael Kuhn Wenn auch die Stuttgarter Kesselbewohner ver- Leitung: Judith Erb-Calaminus mehrt in ihre warmen Schuhe schlüpfen, dann ist es soweit: Der Winter naht! Da aber auch viele Würt- temberger außerhalb des Kessels nicht unbedingt vom Schnee verwöhnt sind, bleibt manchmal nichts Anderes übrig als sich auf die Reise zu begeben. Der Eintritt ist frei. Mitglied im: Das Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. hat Wir bitten um eine Spende! hierzu viele Freizeiten im Angebot – vom Schwarz- wald bis zu den Appenzeller Alpen. Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschulten und wintersporterfahrenen Betreuungsteams gelei- tet. Es gibt Ski- und Snowboardfreizeiten sowohl für Anfänger wie Fortgeschrittene. Die jüngeren und die Boretsch Foto: Himmelein weniger erfahrenen Teilnehmenden werden auf der Piste in Skigruppen betreut. Daneben sorgen die Betreuer und Betreuerinnen mit einem abwechs- Gewerbe- und Handelsverein lungsreichen Programm dafür, dass jede Freizeit ein Weil im Schönbuch e.V. unvergessliches Erlebnis wird. Für fnanziell schwä- E-Mail: [email protected] cher gestellte Haushalte gibt es die Möglichkeit Zu- Homepage: www.ghv-weil.de schüsse zu erhalten. www.weilemer-einkaufsgutschein.de Wer daran interessiert ist selbst Jugendgruppen zu leiten, kann sich hierfür in einer Workshopreihe des Vorbereitungen zum 13. Weilemer Schönbuchfeuer Jugendwerks qualifzieren, die zum Erwerb der Ju- Der Herbst ist da und somit hat die Planung für das gendleitercard führt. Darüber hinaus gibt es ein um- fangreiches Angebot an kostengünstigen Weiterbil- 13. Weilemer Schönbuchfeuer, das am Freitag, dungsmöglichkeiten für junge Menschen. 29. November 2019 statt fndet, begonnen! Das vollständige Programm des Jugendwerks kann Denn schon in acht Wochen fanieren die Weilemer auf www.jugendwerk-awo-reisen.de eingesehen und alle Ihre Besucher aus dem Umland in adventli- werden. Bei Fragen steht das Team des Jugend- chem Flair über die Haupt- und ihre Nebenstraßen. werks telefonisch unter (07 11) 94 57 29 10 zur Ver- Werdet auch Ihr mit Euren Firmen ein Teil von die- fügung. sem Abend und lasst uns gemeinsam die Hauptstra- ße mit Ständen füllen. Auch ein kleiner Stand (ein paar Flyer, Gewinnspiel, Zwiebelsamen Foto: Himmelein Materialauswahl usw.) zeigt den Besuchern, was wir alles zu bieten haben. Die Anmeldung, Preisliste und weitere Infos befn- den sich auf unserer Homepage www.ghv-weil.de BUND - Bund für Umwelt- sowie www.schoenbuchfeuer.de und Naturschutz Deutschland e.V. OG Weil im Schönbuch Das Organisationsteam freut sich auf Eure Anmel- Gesangverein dungen bis zum 12. Oktober 2019 und auf eine gute Weil im Schönbuch e.V. gemeinsame Veranstaltung. Pfanzen- und Samen- (tausch)- börse am 12. Oktober 2019 Internet: www.gv-weil.de E-Mail: [email protected] In jedem blühenden Garten gibt es besonders im Zu guter Letzt: Herbst immer wieder zahlreiche Ableger oder Sa- „Im Herbst steht in den Gärten die Stille, für die men. Vieles landet mit anderen Gartenabfällen ein- Chorprobe wir oft keine Zeit haben“ fach auf dem Kompost oder beim Grünmüll. Dabei Die nächste Chorprobe fndet am Dienstag, den sind aber gerade Pfanzen, die sich selbständig ver- 8. Oktober 2019 um 19.50 Uhr im Haus der Musik mehren, viel widerstandsfähiger als gekaufte und sie statt. Wir freuen uns auf vollzähliges Erscheinen. lassen sich im Oktober und November noch sehr gut verpfanzen. Spruch der Woche Um einen Beitrag zu vielfältigen, bunten Gärten zu In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks. leisten und auch Insekten einen gut gedeckten Tisch (Heinrich Heine) zu bieten, lädt der BUND Weil im Schönbuch am Samstag, 12. Oktober 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr Ankündigung Konzert 19. Oktober 2019 zu einer Pfanzen- und Samen-(tausch)- börse Hallo liebe Fangemeinde, bald ist es soweit. Reser- vor der Kirche auf dem Marktplatz ein. vieren Sie sich schon heute den Termin für unser Jeder kann Pfanzensetzlinge und Samen bringen nächstes Konzert. Wir freuen uns Sie am Samstag, und sich bedienen, aber auch ohne Anlieferung ist den 19. Oktober 2019 um 19.00 Uhr in die Martins- Mitnehmen natürlich möglich. kirche in Weil im Schönbuch einladen zu dürfen. Nur eine Vorgabe gibt es: Pfanzen, die keinen neuen Unter dem Motto „Count the stars“ möchten wir Sie Besitzer gefunden haben, sollten gegen 12.00 Uhr an diesem Abend verzaubern. Wir freuen uns auf Ih- Am 29. November 2019 wird das Weilemer Schön- wieder abgeholt werden. ren Besuch! buchfeuer zum 13. Mal entfacht! 22 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 40 Freitag, 4. Oktober 2019

Harmonika-Freunde Landfrauen Radsportverein Weil im Schönbuch e.V. „Am Schönbuch“ e.V. Weil im Schönbuch

HFW Nachrichten Die LandFrauen hobeln wieder Kraut beim Trainings- bzw. Abfahrtszeiten: „Holzgerlinger Herbst“ Langeweile hat es nach den Sommerferien bei den – Radball: Liebe LandFrauen, liebe Gäste, Aktiven der HFW nicht gegeben. Das Jugendorches- Montags und donnerstags ter hat zusammen mit den Spielerinnen der letzten zwischen 17.00 und 21.00 Uhr Akkordeon-Schul-AG am Samstag, 14. September Mittwochs ab 19.30 Uhr 2019 die Einschulungsfeier der Erstklässler in der Schule Weil eröffnet. Unser Quintett durfte dann am – Kunstradfahren: 21. September 2019 die ökumenische Dankandacht Dienstags, mittwochs und freitags von Herrn Pfarrer Rückle und Frau Graf aus Anlass zwischen 16.00 und 19.30 Uhr des 25-jährigen Jubiläums der Seniorenwohnanlage – Radtreff: musikalisch umrahmen. Jetzt gibt es vor unserem Konzert noch einen Auftritt von Spielerinnen und Freitags um 17.00 Uhr (April bis Ende September) Spielern des 1. Orchesters beim Ökumenischen Se- Anmerkung: Die Trainingszeiten können variieren. niorennachmittag am 12. Oktober 2019 um 14.00 Wer im Training vorbeikommen möchte, sollte dies möglichst einen Tag vorher telefonisch, (0 71 57) Uhr im Turnerheim in Weil. 53 76 95 oder per E-Mail: [email protected] Am Sonntag, den 6. Oktober 2019 feiert Holzge- abklären. rlingen wieder. Konzertvorankündigung: Wie schon Tradition, sind wir auf dem Bloo anzutref- fen.Bei uns gibt es frisch gehobeltes Kraut in Beuteln Am 20. Oktober 2019 ist es dann wieder soweit. Un- verpackt, oder wir füllen Ihnen mitgebrachte Gefäße. Feiern in der Radsporthalle ser „Konzert am Sonntag“ fndet um 17.00 Uhr im Gerne dürfen Sie uns auch ihren Gärtopf vorbeibrin- Sie suchen eine bewirtschaftete Halle für Ihre Be- Turnerheim statt. gen. Wir füllen diesen mit gehobeltem Kraut, salzen triebsfeier, Betriebsversammlung, Kommunion, und stampfen es für sie ein. Am Abend können sie Konfrmation, Hochzeit, Jahrgangsfeier, Taufe, Ge- dann den Topf fx und fertig an unserem Stand ab- burtstagsfeier oder Trauerfeier. In unserer Radsport- holen. halle bieten wir Ihnen den vollen Service für Veran- staltungen von ca. 50 bis 240 Personen. Wenn sie ihren Gärtopf vorbeibringen wollen, bitten wir um Anmeldung, damit wir genügend Kontakt: Beata Leinich, Tel: (0 71 57) 53 76 95 oder Krautköpfe einkaufen können. Anmeldung bei Re- www.rvweil.de gina Beck, Holzgerlingen – Tel. (0 70 31) 60 28 79. Das Team der Vorstandschaft

Nachbarschaftshilfe Abteilung Radball Weil im Schönbuch Saisonstart Radball Verbandsliga in Ailingen Am 28. September 2019 fuhr die Weilemer Mann- Einladung zum Treffen mit der Hospiz-Gruppe schaft Jannick Bühler und Franz Leinich mit ihren Fans nach Ailingen am Bodensee zu ihrem ersten Liebe Hospiz-Gruppe, liebe MitarbeiterInnen der Spieltag in der Verbandsliga. Nachbarschaftshilfe, Beim ersten Spiel gegen Ailingen 2 lief es für die wir laden herzlich ein zu einem gemeinsamen Treffen Weilemer nicht ganz nach Plan. Franz verwandelte am Freitag, 25. Oktober 2019 um 9.00 Uhr in die einen 4m-Straßstoß zum 1:0. Kurz darauf fel das 1:1 Seniorenwohnanlage Seegärten in Weil. Wir wol- durch einen Abpraller ins eigene Tor. Ailingen erhöh- len uns bei einem kleinen Frühstück untereinander te auf 2:1. Jannick hielt einen 4m zum Seitenaus, austauschen und freuen uns auf anregende Gesprä- Ailingen erhöhte auf 3:1 Halbzeitstand. Nach dem che und ein gemütliches Miteinander. Wiederanpfff erhöht Ailingen auf 4:1 durch einen Es grüßt Euch Andrea Kopp Strafstoß aus kurzer Entfernung, zum4:1 Endstand. Leider konnten Jannick und Franz in diesem Spiel Bei diesem Jahreskonzert wollen die Orchester und sechs Ecken nicht verwandeln. Ensembles der HFW unter der Leitung von Martin Im nächsten Spiel gegen Ailingen 4 ging wieder Weil Hauke für Sie musizieren. Wir würden uns freuen, Gemeinsamer Ausfug der Nachbarschaftshilfe in Führung durch einen Bogenlampenschuss von Ja- Liebe MitarbeiterInnen der Nachbarschaftshilfe, nnick. Ailingen glich aus zum 1:1. Die nächste Ecke viele Gäste begrüßen zu dürfen. Karten gibt es ab für Weil verwandelte Jannick durch einen direkten dem 7. Oktober 2019 bei allen aktiven Musizieren- wir haben die Möglichkeit, am Mi., 6. November 2019, Treffer zum 2:1, ehe er ein ärgerliches Tretlagertor den des 1. Orchesters sowie bei unserem musikali- 9.30 Uhr, an einer Besichtigung und Führung bei kassierte. Franz konnte durch einen Abstauber Weil schen Leiter, Martin Hauke während der Unterrichts- der Großbäckerei Sehne in Ehningen teilzunehmen wieder in Führung bringen, ehe Ailingen durch einen (ca. 1,5 Std.). Evtl. könnten wir anschließend noch zeiten im Haus der Musik. Gerne dürfen Sie auch Eckball wieder den Ausgleich herstellte. Schönbuchturm und/oder den Trauerpfad, Parkplatz telefonisch unter (0 71 57) 6 25 79 oder per E-Mail: Friedhof, oberhalb Herrenbergs, anschauen. In der zweiten Halbzeit gelang Jannick wiederholt unter [email protected] Kartenbestellungen aufgeben. ein Bogenlampenschuss zum 4:3. Das 4:4 fel durch Da einige bereits rückgemeldet haben, dass sie an Die Eintrittspreise betragen im Vorverkauf für Kar- einen fraglichen 4m-Freistoß für Ailingen. Dann diesem Termin verhindert sind, würde ich ein ge- prallte wiederholt der Ball unglücklich bei Franz ab ten mit Platzreservierung 11,00 Euro und für Karten meinsames „Einkehren“ in einem Café/Restaurant ins eigene Tor zum 4:5 Endstand. ohne Reservierung 9,00 Euro. An der Abendkasse auf einen anderen Tag legen, damit möglichst viele In diesem Spiel kassierte Jannick wegen wiederholtem ist der Eintrittspreis 11,00 Euro. dabei sein könnten. Hierfür steht noch kein Termin fest. Reklamieren die erste gelbe Karte in seiner Karriere. Ich bitte um Eure Rückmeldungen per Tel. (AB) oder Gegen Ailingen 3 sollten doch jetzt endlich die ers- Mail. Falls wir zu wenige sind, müsste ich den Be- ten Punkte her. Franz gelang wieder das erste Tor Was ‚geht‘ bei den HFW: such in Ehningen absagen. durch einen Abstauber. Jannick erhöhte auf 2:0, ehe sie das 2:1 und auch das 2:2 kassierten. Nach der Unsere Termine sind auch immer rechtzeitig auf un- Mit herzlichen Grüßen Halbzeit verwandelte Jannick und Franz eine hohe serer Homepage „www.hfw-is.de“ zu fnden. Andrea Kopp Ecke zum 3:2, Ailingen glich aus. Wieder Ecke für Nummer 40 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 23 Freitag, 4. Oktober 2019

Weil, 4:3 bis kurz vor Schluss, dann mussten sie für alle doch noch das 4:4 hinnehmen. Schützenverein offen Etwas enttäuscht über sich selbst, aber auch über Breitenstein e.V. die merkwürdigen Entscheidungen, fuhren die Wei- Weiherhalde 3, 71093 Weil im Schönbuch lemer mit sehr vielen neuen Erfahrungen aber nur einem Punkt von ihrem ersten Spieltag bei den Akti- Trainingszeiten und Öffnungszeiten unserer ven wieder nach Hause. Der nächste Spieltag ist am 9. November 2019 in der eigenen Radsporthalle, wo Gaststätte die Spieler auf eine höhere Punkteausbeute sowie auf eine lautstarke Unterstützung von Fans hoffen. Trainigszeiten: Mittwoch/ Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 14.00 bis 16.00 Uhr, Sonntag nach Vereinbarung

Trainingszeiten Bogengruppe SV Breitenstein: Dienstag: 18.00 bis 20.00 Uhr Freitag: 18.00 bis 20.00 Uhr Samstag: 16.00 bis 18.00 Uhr

Jannick und Franz in Aktion für Neueinsteiger – nur mit Voranmeldung per E-Mail: [email protected] Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.schuetzenverein-breitenstein. de, oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter: info@ schuetzenverein-breitenstein.de RV Abteilung Radtreff Unsere Gaststätte öffnet am 5 Oktober 2019

Kleine Tour mit Ziel „Alte Schreinerei“ Am Freitag, den 4. Oktober 2019 treffen uns um 17.00 Uhr an der Radsporthalle zu unserer letzten Start in die Winterrunde Tour. Wir fahren eine Runde um Weil im Schönbuch. Am 22. September 2019 startete die Streckenlänge ca. 15 – 20 km. Nach der Tour – ge- 2. Luftgewehrmannschaft in die Win- gen 18.30 Uhr – steuern wir die „Alte Schreinerei“ terrundensaison 2019/2020 mit ih- an. Tourenführer Henry Schmid. rem ersten Wettkampf gegen den SV Sollten wir witterungsbedingt nicht fahren können Waldenbuch. gehts gleich um 17.00 Uhr in die „Alte Schreinerei“. Die Mannschaft konnte zwar mit An unseren Ausfahrten kann jeder teilnehmen. Vor- 1432 Ringen ein solides Endergeb- aussetzung ist ein verkehrssicheres Fahrrad und ein nis erzielen, leider reichte es am Ende nicht für einen Helm. Die Gruppe fährt überwiegend mit Pedelecs. Sieg. Dieser ging mit 1435 Ringen knapp an den SV So erreichen Sie uns im Web und per E-Mail Fahrer mit normalen Rädern sollten eine nötige Waldenbuch. Grundkondition mitbringen. Wir freuen uns auf eine Vor allem unsere zwei erfahrenden Schützen, Falko rege Teilnahme. Landenberger und Reiner Schuler konnten mit 374 und 368 Ringen jeweils hervorragende Ergebnisse liefern. Damenschießen Nils Meißner, der sich durch die ersten zwei Serien Seit Juli bieten wir jeden zweiten Mittwoch im Monat mit 84 und 88 Ringen quälte, konnte sich noch stei- ab 18.00 Uhr ein exklusives Damenschießen an gern und mit 357 ein für sich noch zufriedenstellen- Sondertermine nach Vereinbarung möglich des Ergebnis retten Luftpistolenspezialistin Bettina Hahn, die die Ge- wehrmannschaft großartig unterstützt, hatte mit 333 Im Internet fndet ihr uns unter: Ringen ihr „Schnapsergebnis“. Hier muss die gute zweite Serie hervorgehoben werden, bei der sie mit www.weilemer-schuetzen.de oder bei Fragen einfach eine E-Mail an [email protected] senden. 88 Ringen nur zwei Zähler hinter der psychologisch wichtigen 90 gelandet ist. Öffnungszeiten Vereinsgaststätte: Jugendtrainer Jörg Kinzel kam mit 329 Ringen lei- Gerne begrüßen wir Sie mittwochs und sonntags der nicht in die Wertung. Hier ist mit Sicherheit noch während den Trainingszeiten in unserer Vereinsgast- Potential nach oben vorhanden. stätte. Am 13. Oktober 2019 empfängt der SV Weil im Schönbuch zu seinem ersten Heimwettkampf die 4. Jugend: Mannschaft des SV Mönchberg. Hierzu wünschen Mittwoch 19.00 bis 21.00 Uhr Luftgewehr und wir den Schützen viel Erfolg und „Gut Schuss“! !!! Großkaliber Schießen !!! Luftpistole !!! Großkaliber Schießen !!! (nme) !!Kleinkaliber, LuftgeweLr un Brgen etb. Laben wir natürlibL aubL!!

Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Bogenschießen ● Training für neue weibliche Schütben ● wurchgeführt ven erfahrenen Schützinnen Erwachsene: ● üeden bweiten Mittwech ig Menat ab niahr Kontakt ● rbTchließende Frage & rntwert Runde Dienstag 18.00 bis 20.00 Uhr Bogenschießen Web: http://www.weilemer-schuetzen.de Mittwoch 19.00 bis 21.00 Uhr Kurz- und Facebook: http://www.facebook.com/Weilemer- Langwaffen Schuetzen Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr Bogenschießen e-Mail [email protected] Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr Kurz- und

Langwaffen Kentakt: Wir bitten um Voranmeldung anenreferentiniebLuetlenKerein!breitenetein. e Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr Kurz- und Weiherhalde 3 Langwaffen 7n093 BreitenTtein

Arbeitsdienst Am 19. Oktober 2019 ab 9.00 Uhr. Im Web, auf Facebook und per e-Mail 24 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 40 Freitag, 4. Oktober 2019

Spiele am Wochenende Sportvereinigung Weil im Schönbuch e.V. Abteilung Fußball Web: www.sportvereinigung-weil.de

Postalisch: SpVgg Weil im Schönbuch e.V. "Mehr Infos hier:" Beide Mannschaft halten Punkte im Gaiern Heimspiele Postfach 11, 71089 Weil im Schönbuch Ergebnisse: Samstag, 5. Oktober 2019 oder: Geschäftsstelle: Weil 2 – Zagreb Sindelfngen 2:1 Hauptstraße 83, Schönbuchsporthalle Holzgerlingen 71093 Weil im Schönbuch Trotz anfänglichem Rückstand, drehte unsere zweite e-mail: [email protected] Mannschaft die Partie und gewann mit 2:1. Torschüt- E-Jugend weiblich 4 + 1/1 Öffnungszeiten Geschäftsstelle: zen waren Muharrem Can und Daniel Eppinger. 13.00 Uhr HSG Schönbuch – HSG BB/Sindelfngen Mo., Do. 18.00–20.00, Mi. 10.00–12.00 Uhr Telefon: (0 71 57) 5 34 98 53 Weil 1 – Ehningen 2 2:2 E-Jugend weiblich 4 + 1/1 Die Partie startete ähnlich wie bei unserer zweiten 13.25 Uhr HSG Schönbuch 2 – HSG BB/Sindelfn- Neue Öffnungszeiten der Vereinsgaststätte Im Mannschaft. Als erstes musste ein Gegentreffer ein- gen 2 Gaiern gesteckt werden. Um diesen zu verdauen, benötig- ten unsere Jungs zumindest mal die erste Halbzeit. Die Öffnungszeiten der Vereinsgaststätte Im Gaiern Nach Wiederanpfff, nahm unsere erste Mannschaft haben sich geändert. das Spiel an sich und startete die Aufholjagt. Gute Chancen und zwei Treffer, der erste durch Steffen An folgenden Tagen ist ab sofort geöffnet: Harr und der zweite durch Kevin Petralia, waren Auswärtsspiele Mittwochs von 14.00 bis 21.00 Uhr und das verdiente Resultat. Leider versäumten es un- Samstag, 5. Oktober 2019 Sonntags von 11.00 bis 21.00 Uhr sere Jungs den Sack zu zumachen. So war es am Ende eine Standardaktion, die den Gästen den spä- E-Jugend gemsicht, 6 +1 Unsere Pächter freuen sich, Sie an diesen Tagen als ten Ausgleich bescherte. Schade, trotzdem war es Gäste begrüßen und bedienen zu dürfen. eine tolle Mannschaftsleistung die sich sehen lassen Sporthalle beim Sportzentrum in Leonberg kann! Hinweis an Gutscheinbesitzer*innen: 12.35 Uhr HSG Schönbuch – SKV Bitte lösen Sie diese bis Sonntag, 13. Oktober 2019 13.25 Uhr SG Nebringen/Reusten – HSG Schön- ein. Die nächsten Spiele: buch

Donnerstag, 3. Oktober 2019: D-Jugend gemischt, Bezirksklasse 13.00 Uhr: Weil 2 – Darmsheim 3 Gymnasiumhalle Jugenddorf in Altensteig 15.00 Uhr: Weil 1 – KSC Böblingen 14.15 Uhr TSV Altensteig – HSG Schönbuch

Sonntag, 6. Oktober 2019: C-Jugend weiblich, Bezirksliga 13.00 Uhr: Hildrizhausen 2 – Weil 2 Storlach-Sporthalle in Reutlingen-Storlach 15.00 Uhr: Hildrizhausen 1 – Weil 1 15.00 Uhr TSG Reutlingen – HSG Schönbuch

B-Jugend männlich, Bezirksliga Abteilung Badminton Storlach-Sporthalle in Reutlingen-Storlach 16.30 Uhr TSG Reutlingen – HSG Schönbuch Training der Erwachsenen: C-Jugend männlich, Bezirksliga Findet immer (außer in den Schulferien) im neuen HandballSpielGemeinschaft Sporthalle in Reutlingen-Betzingen Weilemer Sportzentrum, mittwochs von 20.00 bis 22.00 Uhr, statt. HSG Schönbuch 17.30 Uhr TSV Betzingen – HSG Schönbuch Postfach 11 16, 71088 Holzgerlingen Schläger und Bälle sind ausreichend vorhanden, www.hsg-schoenbuch.de ebenso Ansprechpartner. Wir haben 9 Plätze, so daß [email protected] im Extremfall (immer 4 auf einer Spielfäche) 36 Spie- ler trainieren können. Heimspiele Ergebnisse vom Wochenende 1. Männer, Württembergliga Nord Sonntag, 6. Oktober 2019 Kindertraining: (ab 8 Jahren) HSG Schönbuch – SF Schwaikheim 24:24 Findet immer (außer in den Schulferien) donners- Schönbuchsporthalle Holzgerlingen tags, von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Ansprechpartner Männer, Pokal B 1. Frauen, Bezirksklasse sind Jo ([email protected]) & Vinzenz. HSG Schönbuch – SG Nebringen/Reusten 26:25 13.00 Uhr HSG Schönbuch – SG Ober- Unterhausen Es bleibt unsererseits der Aufruf: 1. Frauen, Bezirksklasse „Kommt einfach mal vorbei und schnuppert rein!“ H2Ku Herrenberg 3 – HSG Schönbuch 23:26

2. Männer, Bezirksliga H2Ku Herrenberg 2 – HSG Schönbuch 28:19 Auswärtsspiele

B-Jugend männlich, Bezirksliga Sonntag, 6. Oktober 2019 HSG Schönbuch – JSG Echaz-Erms 21:22 D-Jugend weiblich, Bezirksklasse B-Jugend männlich, Bezirksklasse Kurt-App-Halle in Pfullingen HSG Schönbuch 2 – SG Nebringen/Reusten 27:16 10.30 Uhr VfL Pfullingen 2 – HSG Schönbuch

C-Jugend männlich, Bezirksliga B-Jugend männlich, Bezirksklasse HSG Schönbuch – JSG Echaz-Erms 33:18 Volksbank Arena in Rottenburg (13.00 Uhr SG Bon/ C-Jugend männlich, Kreisliga A Rott – HSG Schönbuch HSG Schönbuch – SG HCL 3 2:40 1. Männer, Württembergliga Nord D-Jugend gemischt, Bezirksklasse Sporthalle in Weinstadt-Beutelsbach HSG Schönbuch – SG HCL 21:12 17.00 Uhr SG Weinstadt – HSG Schönbuch Nummer 40 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 25 Freitag, 4. Oktober 2019

Auswärtsspiele:

Abteilung Turnen Kindersportschule Schönbuch Samstag, den 5.Oktober 2019 Herren SKV Rutesheim II – TT Schönbuch 18.00 Uhr www.kiss-schoenbuch.de Training am Freitag (4. Oktober 2019 ) www.sportvereinigung-weil.de Am Freitag 4. Oktober 2019 fndet für die Schlümpfe KiSS-Leiterin Lisa Nadolny Weitere Infos gibt‘s auf unserer Homepage unter und alle Gruppen, denen die Trainer letzte Woche Geschäftsstelle KSV Holzgerlingen e.V. kein www.tt-schoenbuch.de abgesagt haben Training statt. 71088 Holzgerlingen, Erlachstraße 1 Alle Gruppen die nicht abgesagt wurden, haben zur Telefon KiSS-mobil (01 51) 20 22 82 47 gewohnten Uhrzeit in der Gemeindehalle Training. E-Mail: [email protected] Im WSZ baut das Radball für eine Sportveranstal- Sprechstunden: 9.30 bis 12.30 Uhr außer dienstags tung am Wochenende auf. Hockey kann ebenfalls SpVgg Weil im Schönbuch e. V. ab 20.00 Uhr nur in der Gemeindehalle stattfnden. Ansprechpartnerin Gudrun Gebauer Geschäftsstelle WiS, Hauptstr. 83 E-Mail: [email protected] Überörtliche Vereine Geöffnet: Mo. und Do. 18.00 bis 20.00 Uhr, Helferaufruf für den Mannschaftswettkampf Mi. 10.00 bis 12.00 Uhr Lions-Club Böblingen-Schönbuch Am 19/20. Oktober 2019 fndet in Weil der diesjährige Mannschaftswettkampf statt. Zahlreiche Turnerinnen und Turner, auch aus den eigenen Reihen, werden am Einladung des Lions Club Böblingen-Schönbuch Wettkampf teilnehmen. Aus langjährigen Erfahrungs- zum öffentlichen Vortrag über Ayurveda werten, sind zweitägige Veranstaltungen immer wie- der ein organisatorisches Mammutprojekt. Deswegen Ayurveda – das „Wissen vom Leben“ ist das älteste hier die Bitte an alle Turnermamas und -papas, auch Tischtennis Schönbuch Medizinsystem der Erde und wird in Asien seit Jahr- von denen, deren Kind nicht am Wettkampf teilnimmt, hunderten gelehrt und praktiziert. uns an der Austragung des Wettkampfes zu unter- Ergebnisse vom Wochenende In ihrem sehr kurzweiligen Vortrag führt Carina Preuß, Geschäftsführerin des bekannten Ayurveda stützen. Für den oder die Turnerin gibt es solange ei- Jugend TT Schönbuch U13 – Spvgg Parkschlösschens Traben-Trarbach, in das The- nen spannenden Wettkampf zu bestaunen. 7:3 Helfer brauchen wir insbesondere in der Küche und ma ein und gibt wertvolle Tipps zur Anwendung für Am Samstag setzte unsere U13 noch einen drauf, beim Kuchenverkauf. Dabei ist jeder Wettkampftag mehr Lebensenergie, Wohlbefnden und Leistungs- da sie im Heimspiel gegen die SpSgg Renningen mit fähigkeit. in mehrere Schichten unterteilt. Die Zeiten entneh- 7:3 erfolgreich war. men Sie bitte unsere Webseite. Wenn Sie uns un- Der Lions Club Böblingen-Schönbuch freut sich terstützen wollen melden Sie sich bitte bei „marina. In der Aufstellung Denis Kuvsinov, Louis Maurer so- auf zahlreiche Gäste zum Vortrag „Ayurveda“ im [email protected]“. wie Yves Maurer durften sie im Anschluss an das Wasserschloss Burg Kalteneck, Holzgerlingen Spiel das Besteigen der Tabellenspitze bejubeln. am Dienstag, 8. Oktober 2019, Einlass ab 19.00, Das es dazu kam, war vor allem Louis und Denis Beginn um 19.30. Verdienst, die beide jeweils ihre drei Einzel sowie Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl wird ge- Breitensteiner Gymnastik das gemeinsame Doppel mit jeweils 3:0 erfolgreich sorgt. Spenden sind erwünscht. bestreiten konnten. Die Breitensteiner Gymnastikgruppe hat noch Plät- Um Anmeldung wird unter [email protected] ze frei für sportlich Interessierte. Unser Training be- Prima Leistung Jungs- weiter so! gebeten. ginnt, unter fachkundiger Anleitung unserer beiden Die eingenommenen Gelder kommen wie immer so- Trainer Dieter und George, montags ab 20.30 Uhr in zialen Projekten Im Landkreis Böblingen zu Gute. Jugend VfL Sindelfngen III – TT Schönbuch II 5:5 der Breitensteiner Halle. Unsere Alterspalette reicht Um wieder eine gute Streuung der Spendengel- von 55 bis 75 Jahre. Jugend 2 mit Achtungserfolg beim VFL Sindelfngen der zu gewährleisten, wird hierzu im Oktober der Nach einer 30- bis 40-minütigen Aufwärmphase Unsere Jugend 2 konnte in der Kreisklasse A in der „2. Schönbuch Löwe“ ausgelobt und Anfang 2020 spielen wir noch bis 22.00 Uhr Volleyball (wir haben Aufstellung David Klusch, David Eisenhardt, Jakob vergeben. Es können sich, wie letztes Jahr auch, keine Aufstiegsambitionen, sondern spielen nur zum Schaber sowie Johann Globig konnten ein beachtli- Vereine, Privatpersonen oder gemeinnützige Organi- Spaß). Wir sind keine Leistungssportler und freuen ches 5:5 beim VFL SIndelfngen 3 erreichen. sationen bewerben mit den Schwerpunkten Kinder- uns über neue Gesichter. Auch das Gesellige kommt David und David spielten souverän, gewannen beide u. Jugendarbeit, Bedürftigkeit und/ oder Altenpfege. bei uns nicht zu kurz (gelegentliche Einkehrschwün- ihre zwei Einzel sowie gemeinsam das Doppel. Das zu fördernde Projekt muss in 2020 abgeschlos- ge nach dem Training, Grillfeste, Weihnachtsfeier, sen sein. Besenwirtschaft...)! Infos unter: www.lions-bbs.de Infos erhaltet ihr bei Erich Mäutner (Tel. (0 71 57) Jugend VfL Sindelfngen I – TT Schönbuch U13 6 34 54 oder per E-Mail: an [email protected]) 2:8 oder Hans Grieb (Tel. (0 71 57) 6 33 26 oder per E-Mail: an [email protected] ) Unser U13 stürmt an die Tabellenspitze Am Freitag Abend konnte unsere U 13- Mannschaft beim VFL Sindelfngen mit 8:2 siegen. Vor allem Niklas Zaiser zeigte eine herausragende Terminplan Leistung, indem er alle drei Einzel sowie sein Doppel mit Denis Kuvsinov gewann. Oktober: Ebenfalls erfolgreich waren Christoph Klusch sowie 12. Oktober 2019 : Lehrgang ABC Gerätturnen Denis Kuvsinov mit je zwei Einzelerfolgen, sie muss- 19/20. Oktober 2019: Mannschaftswettkampf ten beide lediglich der Spitzenspielern Sindelfngens in Weil i. S. zum Sieg gratulieren.

November: 9. November 2019 : Alpapiersammlung Vorschau: 16. November 2019 : Vereinsmeisterschaften 2019 Heimspiele in der Gemeindehalle Weil im Schön- buch Dezember: Samstag, den 5. Oktober 2019 13. November 2019 : Weihnachtsfeier mit Spielstraße Jugend U13-Liga TT Schönbuch – SV Böblingen 14.00 Uhr Jugend TT Schönbuch II – SV Kuppingen II 14.00 Uhr Jugend TT Schönbuch – VfL Stammheim 14.00 Uhr Kontakt Damen TT Schönbuch –TTC Birkenfeld 18.00 Uhr Email-Adresse: [email protected]. Herren TT Schönbuch III – VfL Oberjettingen III Homepage: http://www.turnen-weil.de 18.00 Uhr Der 2. Schönbuch Löwe steht bereit 26 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 40 Freitag, 4. Oktober 2019

Am Samstag, den 5. Oktober 2019 ab 11.00 Uhr Die Gastrowoche der Böblinger IHK ist Teil des Pro- werden wir aus dem Ofen im Backhaus am Markt- jekts Schachclub Schönaich e.V. platz in Weil im Schönbuch köstliche Kartoffelku- „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für chen, Zwiebelkuchen und Krautkuchen ziehen, die Flüchtlinge“ und fndet vom 7. bis zum 11. Okto- Jugendschach fndet freitags ab 18.30 Uhr statt. Der wir Ihnen gerne servieren möchten. Übungsabend für Erwachsene beginnt ab 20.00 Uhr. ber jeweils ganztägig statt. Aktuell gibt es noch Unsere Backaktion wird so gegen 12.30 Uhr beendet Gäste jeglicher Spielstärke sind willkommen. freie Plätze. Interessierte können sich noch bis sein, bitte sichern Sie sich Ihre Stücke rechtzeitig. Spiellokal: Stadiongaststätte TSV Schönaich Ne- zum 4. Oktober 2019 bei Tanja Laabs unter tan- Wir wünschen jetzt schon guten Appetit und freuen bengebäude, Im Vogelsang 29. [email protected] oder telefonisch unter uns auf Ihr Kommen! (0 70 31) 62 01 82 27 anmelden. Kontaktadresse: Marcus Kübler Tel. (01 71) 2 62 82 43 Ihr SPD OV Schönbuchlichtung Internetadresse: www.tsvschoenaich.de Email: [email protected] Hinweis zur Schachaufgabe der Vorwoche: 1.Te4+, fxTd4 2.Dd6#

Was sonst noch interessiert

Parteien Parkinson Selbsthilfegruppe – Ange- bot für Betroffene, Angehörige und CDU Gemeindeverband Weil im Interessierte Schönbuch Trommel-Workshop mit Barbara Frank, Gesprächskreis und Erfahrungsaustausch – am 28. September 2019 um 15.00 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Freie Plätze in Kursen: Neuwahlen des Vorstands des CDU-Gemeinde- – im Bischof-Sproll-Haus (Kath. Gemeindehaus), verbandes Weil im Schönbuch Hölderlinstraße 22 Holzgerlingen – Sehr geehrte Damen und Herren, Interessierte – Betroffene wie Angehörige! – sind zu unserer Mitgliederversammlung mit Vorstands- herzlich eingeladen zum Gesprächskreis und Erfah- Whisky Single-Malt rungsaustausch zu Themen der Parkinsonerkran- wahlen lade ich Sie herzlich ein. Sie fndet statt am: Wir kosten 5 Single-Malt-Whiskys und kochen ein kung, es ist immer Zeit für individuellen Informati- Montag, den 7. Oktober 2019 um 19.00 Uhr onsaustausch sowie für ein persönliches Gespräch. leckeres 5-Gänge Whisky-Menü. in der Weinstube Maurer, Hauptstraße 82, 71093 (Selbsthilfegruppe Anmeldung: http://www.parkin- Nach diesem Kurs sollten Sie Ihr Auto stehen las- Weil im Schönbuch. son-bb.de/ Kontakt: [email protected] oder sen!! Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: (0 70 31) 4 27 11 62 Freitag, 11. Oktober 2019, 18.00 Uhr im Haus der Eröffnung und Begrüßung Ehrungen Wahl einer/ei- Familie nes Versammlungsleiterin/Versammlungsleiters Be- richt mit Aussprache 4.1. des Schriftführers 4.2. des Schatzmeisters Gastrowoche – Gefüchtete lernen Filzwerkstatt: Sitzunterlage – to go! 4.3. der Kassenprüfer Berufe in Hotel und Gastronomie Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren Entlastung Neuwahlen: kennen Mit Wasser, Seife und viel Spaß werden wir an die- 6.1. Vorsitzende/r sem Nachmittag ein Sitzkissen flzen. Das Design Bei der Gastrowoche der IHK-Bezirkskammer und Motiv können Sie selbst bestimmen. Leicht, 6.2. Stellvertretende/r Vorsitzende/r Böblingen erhalten Gefüchtete und Zugewanderte weich und wärmend kann das Sitzkissen zusam- 6.3. Schatzmeister/in Einblicke in die Berufsausbildung im Gastronomiege- mengerollt wunderbar mitgenommen werden. 6.4. Schriftführer/in + Internetbeauftragte/r werbe. Gemeinsam mit neun Ausbildungsbetrieben aus dem Landkreis und der Mildred-Scheel-Schule 6.5. Beisitzer Sonntag, 13. Oktober 2019, 14.00 im Haus der Fa- Böblingen informiert die Böblinger IHK über sechs milie 6.6. Kassenprüfer/in Ausbildungsberufe in der Gastronomie. Die Teilneh- 6.7. Pressebeauftragte/r mer erhalten Informationen zu den formellen und Verschiedenes Schlusswort theoretischen Aspekten der Ausbildung und haben die Möglichkeit erste praktische Erfahrung zu sam- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Zwergentreff ab 2 Jahren mit Unterstützung der meln. Nach dem Erfolg der ersten Gastrowoche im Eltern Ihre CDU Weil im Schönbuch“ vergangenen Jahr zielen die teilnehmenden Betriebe und die IHK-Bezirkskammer darauf ab, potenzielle Mini-Kindi (Kleingruppe) Auszubildende für eine Ausbildung im Gastro- und Mit kleinen Basteleien, Liedern, Kreis- und Finger- Hotelgewerbe zu begeistern und somit den Fach- spielen wollen wir gemeinsam mit allen Sinnen die kräftemangel in der Branche aktiv zu bekämpfen. Jahreszeiten erleben. Durch die verschiedenen An- „Noch immer gibt es viele Ausbildungs- und Prakti- gebote erfahren die Kinder spielerisch eine ganzheit- kumsplätze in den Hotels und Restaurants im Land- liche Förderung. Der geschützte Rahmen der kleinen kreis Böblingen. Bei der Gastrowoche sollen neben SPD Ortsverein Gruppe (max. 8 Kinder) bietet ihnen die Möglichkeit, Schönbuchlichtung den Informationen zu den Berufen auch die Chan- cen, die eine Ausbildung in der Gastronomie bietet, soziale Kontakte zu knüpfen und ihr Selbstvertrauen vermittelt werden“, sagt Tilo Ambacher, stellver- zu stärken. Wir backen für Sie! tretender Geschäftsführer der IHK-Bezirkskammer Zu uns kommen die Kinder fast ohne Eltern, dadurch Böblingen und Leiter des Referats Berufsbildung. machen sie die ersten behutsamen Erfahrungen zur Die potenziellen Auszubildenden lernen bei der Selbständigkeit. Wir bitten Sie jedoch, am Anfang Gastrowoche typische Tätigkeiten der sechs vorge- etwas Zeit zur Eingewöhnung einzuplanen. stellten Berufe kennen, wie beispielsweise die Zube- reitung von Speisen, Housekeeping und Servieren. Bei diesem Kurs ist es erforderlich, dass abwech- „Teilnehmer der Gastrowoche, die sich für einen selnd immer ein Elternteil mit dabei bleibt. Gastroberuf begeistern, können sich im Anschluss 7 x Donnerstags ab 10. Oktober 2019, 9.30 Uhr im bei den Betrieben um einen Ausbildungs- oder Prak- Haus der Familie tikumsplatz bewerben. Wer sich über die duale Be- rufsausbildung informieren will, kann sich jederzeit an uns wenden“, fügt Ambacher hinzu. Anmeldung: www.hdf-sindelfngen.de