11.03.2015

H. Simpson *May 12, 1955

Hubert Haider – Wie viele Sprachen passen in ein menschliches Hirn?

1 11.03.2015

Wo hört polyglott auf und beginnt hyper-polyglott?

Richard Hudson: 6 Sprachen schafft fast jeder, wenn er die Gelegenheit dazu bekommt Michael Erard: 6-12 Sprachen ist die ‚Grauzone‘ zwischen polyglott und hyper-poly- glott Darüber: über 12: definitiv von ‚einem ande- ren Stern‘ d.h. mit einem etwas anderen Hirn als unsereiner eines mitbekommen hat. Maximum? 12 Wochen pro Sprache + Recycling (4 p.a. x 50  200) 

2012 Free Press (Simon & Schuster) N.Y. / London / Sydney

2 11.03.2015

Sprachliche Hochbegabung – Linguistische Aspekte

Wie kann man (sprachliche) Hochbegabung eingrenzen?

Evidenzbasierte Lern- & Lehrforschung

In statistics, the 68 – 95 – 99.7 rule, also known as the three-sigma rule or empirical rule, states that nearly all values lie within three standard deviations of the mean in a normal distribution. 68.27% of the values lie within one standard deviation of the mean. Similarly, 95.45% of the values lie within two standard deviations of the mean. Nearly all (99.73%) of the values lie within three standard deviations of the mean. http://en.wikipedia.org/wiki/68%E2%80%9395%E2%80%9399.7_rule

6

3 11.03.2015

Mehrsprachigkeit als ‚Fluch’? – Gab es auch! Der Keltologe Leo Weisgerber (1899–1985) schrieb allen Ernstes noch 1966, dass „der Mensch im Grunde einsprachig angelegt ist (...), dass die geistige Anverwandlung der Welt die Geschlossenheit einer Muttersprache erfordert (so wie man auch nicht erwartet, dass jemand in zwei Religionen lebt) und dass mit dem Zusammen- treffen der für erfüllte Zweisprachigkeit nötigen Vorbedingun- gen nie in dichter Häufigkeit zu rechnen ist.“  Christopher Hutton (1998) „Mother-Tongue Fascism “ Hinweis: Weisgeber war ab 1934 Mitglied der NSDAP. Sonderführer in der Propa- ganda-Abteilung des Heeres in Frankreich. Seit 1944 Zuarbeit für das Reichs- sicherheitshauptamt (u.A. Gestapo). 1975 Bundesverdienstkreuz [sic!]

Publius Ovid (ius) Naso [ -43 – 17(?)]

über sein Exil in Tomis: Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.

(Hier bin ich der Barbar, denn keiner versteht mich)

4 11.03.2015

Mithridates VI of Pontus (134–63 BC) could allegedly speak the of all 22 nations within his kingdom. Cleopatra VII (69–30 BC), the last ruling Pharaoh of Ancient Egypt, could, according to the Roman biographer Plutarch, speak nine languages and was the only member of her dynasty who could speak Egyptian as well as her native Greek. Al-Farabi (872-950/51), a Persian polymath who mastered over 70 languages. Athanasius Kircher (1601?–1680), German Jesuit polymath and scholar. Claimed knowledge of 12 languages; among them: , Greek, Hebrew, , Syriac, Coptic, as well as several mo- dern languages. He also pioneered the study of Ancient Egyptian hieroglyphics and Classical Chinese characters. [1646: Mirabile experimentum de imaginatione Gallinae] Noah Webster (1758–1843), a lexicographer, English spelling refor- mer mastered 23 languages. Giuseppe Caspar Mezzofanti (1774–1849), an Italian Cardinal, spoke 39 languages fluently

Friedrich Engels (1820–1895) mastered over 20 languages. Emil Krebs (1867-1930), deutscher Beamter im diplomatischen Dienst. 68 Sprachen (Übersetzungen in und aus: 32). John von Neumann (1903–1957). Fluent in French, German, Latin, Greek, English, Yiddish, as well as his native Hungarian ( = 7) S. Srikanta Sastri (1904–1974), Indian Historian, Indologist, and epigraphist at the University of Mysore, was fluent in over 14, including Greek, Latin, Hittite, , Pali, and Prakrit. Kató Lomb (1909–2003), a Hungarian interpreter, translator, and one of the first simultaneous interpreters in the world, was able to interpret fluently in 10 languages. George Campbell (1912–2004), a Scottish linguist at the BBC, who could speak and write fluently in at least 44 languages and had a working knowledge of perhaps 20 others. Kenneth Hale (1934 – 2001): English, Hopi, Jemez, Navajo, Spanish, Tohono O'odham, Warlpiri, Ulwa, …..

5 11.03.2015

Hale raised his sons Ezra and Caleb to speak Warlpiri after his return from Australia. Ezra delivered his funeral eulogy for his father in Warlpiri.

Die Stars im Folgenden:  Giuseppe Mezzofanti  Emil Krebs

 Christopher Taylor (passim)  Kató Lomb

 Sowie ein entzauberter Sprachen-Hochstapler: Ziad Fazah

Lt. Guiness Book of Records spräche er “56 languages fluently”

6 11.03.2015

Was heißt es, eine Sprache beherrschen? Viele Abstufungen

Minimum: Eine einfache Alltagskommunikation (cf. Spiegel TV letzte Woche: Türkisch in 14 Tagen).

Ein Beispiel dafür, wie sich ein Guiness-Rekord auflöst: Ziad Fazah *1953, aufgewachsen im Libanon. Seine Visitenkarte: „reads, writes and speaks 56 languages fluently“

Die Pleite des Herrn Ziad: 1997, Chilenische Fernsehshow Viva el lunes. s. Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=_XA1Ifi-ntE

7 11.03.2015

s. Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=_XA1Ifi-ntE

Finnnisch, Russisch, Persisch (Farsi), Chinesisch (Mandarin), Griechisch.

Finnisch: Frau erzählt, wie viele Einwohner Finnisch sprechen (5 Mio.) und dass Finnisch, Schwedisch und Sami die Nationalsprachen sind.

Farsi: Text + Frage dazu. Kann die Frage nicht beantworten. [Publikum lacht]

Russisch: Eine einzige alltägliche Frage, die bloß aus ein paar Wörtern besteht. Versteht sie nicht. Hören Sie es sich an!

Chinesisch: „Was ist das einzige von Menschen errichtete Bauwerk, das man vom All aus erkennen kann?“ F. sagt: Wo haben Sie Chinesisch gelernt“ und „Wie haben Sie es gelernt“ zu jemandem der unverkennbar Chinese ist.

Griechisch – er steigt resigniert aus.

Kató Lomb 1909-2003

Emil Krebs 1867-1930

8 11.03.2015

Christopher Taylor *1963

Giuseppe Caspar Mezzofanti 1744 - 1849

Giuseppe Caspar Mezzofanti (1774–1849), Kardinal. Biblical Hebrew, Rabbinical Hebrew, , Coptic, Ancient Armenian, Modern Armenian, Persian, Turkish, Albanian, Maltese, Ancient Greek, Modern Greek, Latin, Italian, Spanish, Portuguese, French, German, Swedish, Danish, Dutch, English, Illyrian, Russian, Polish, Czech, Hungarian, Chinese, Syriac, Ge'ez, Hindustani, Amharic, Gujarati, Basque, Walla- chian (= Rumänisch), and Algonquin.

Ge‘ez = Alt-Äthiopisch  Vater Unser

9 11.03.2015

Baron von Bunsen

“In all den unzähligen Sprachen, die Kardinal Mezzofanti spricht, schafft er es, in keiner etwas zu sagen.”

Mezzofantis Aufgabenbereiche

• Grussaugust im Vatikan • Beschlagwortung von fremdsprachigen Büchern in der Vatikanbibliothek

Russel & Watts Thomas Watts (1852) “On the extraordinary power of Cardinal Mezzofanti as a linguist” Charles William Russell. 1858. The Life of Cardinal Mezzofanti (separating facts from fiction)

30 Sprachen beherrschte er: “These he spoke with freedom”

10 11.03.2015

Inselbegabungen – Der Fall von Christopher Geb. 1962 Diagnose einer Hirnschädigung im Alter von 6 Wochen. Kognitiv sehr eingeschränkt: IQ: nonvb. 40 (bis verbal 120). EA 9.2 Lernte selbständig lesen. Erwarb selbständig eine große Zahl von Sprachen: Dänisch, Deutsch, Finnisch, Fran- zösisch, Griechisch, , Italie- nisch, Niederländisch, Norwe- gisch, Polnisch, Portugiesisch. Russisch. Lernt immer noch begeistert https://www.youtube.com/watch?v=ZM1a_583Cmw Sprachen: Türkisch, Schwedisch, Spanisch, Japanisch, ….. https://www.youtube.com/watch?v=-cEol-oboyg

Emil Krebs 1867 -1930 Beamter im diplomatischen Dienst. - 68 Sprachen (mündlich & Schrift) - 12 Sprachen (bei Schulende 1885)

http://www.auswaertiges-amt.de/DE/AAmt/Dienste/Aktuell/EmilKrebsNeu_node.html

11 11.03.2015

= Werner Otto von Hentig, Attaché an der Deutschen Botschaft in Peking

Was hat Herr Krebs, was wir nicht haben? Wo ist das Hirn des Herrn Krebs ? Seit 1930 in der Genie-Sammlung des Hirnforschers Oskar Vogt (1870-1959)! 1930-37 Leiter des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Hirn- forschung, . (n.b. Untersucht Lenins Hirn: 30.000 cuts) Schnitte von zwölf so genannten Elitegehirnen, darunter das von Emil Krebs. Diese hat Katrin Amunts mit den aktuellen Methoden untersucht.

12 11.03.2015

Das Gehirn von Brocas Patient ‚Tan Tan‘

„Here, we analyze the cyto-architecture of areas 44 and 45 (anatomical correlates of Broca‘s speech region) of a man with a documented extraordinary com-petence in performance (Emil Krebs, E.K.), and compared it with 11 control brains. Morphometry and multivariate statistical analysis revealed significant cytoarchi- tectonic differences between E. K. and the controls in left and right areas 44, in right 45, and in interhemispheric asym- metries. We conclude, that the exceptional language competence of E.K. may be related to distinct cytoarchitectonic features in Broca‘s region.“

13 11.03.2015

BA 45 BA 44

= E.K.

Größte Unterschiede: BA 44 Links und Rechts; BA 45 Rechts

14 11.03.2015

Forts.: Wie wird man (poly-)glott? Kató Lomb – Ratschläge einer Expertin

Forts.: Kató Lomb

15 11.03.2015

Forts.: Kató Lomb

Forts.: Kató Lomb

16 11.03.2015

Forts.: Wie wird man (poly-)glott? Einsichten eines Hirnforschers: Tako Hensch

34

17 11.03.2015

Die sensible Periode ist nicht nur alters- sondern auch nutzungsabhängig:

Gamma-aminobutyric acid Prolongierte Plastizität durch kontinuierte Beanspruchung:  Regulation by massive input kontinuierlicher L2 Erwerb?

35

36

18 11.03.2015

37

Und hier noch etwas für unsere zukünftigen Lehrerin- nen und für die, die sie ausbilden: Wie erkenne ich Begabung und Hochbegabung für Sprachen.

downloadable

19 11.03.2015

Sprachliche Hochbegabung – Linguistische Aspekte

Dogil, Grzegorz / Reiterer, Susanne Maria (eds.) 2009. Language Talent and Brain Activity. Berlin: Mouton de Gruyter.

Sprachliche Hochbegabung – Linguistische Aspekte

Persönlichkeitsmerkmale

BIS & BAS (Gray, Eysenck)  behavioral inhibition scale  behavioral activation scale

Gray, Jeffrey Alan (1981). A critique of Eysenck's theory of personality. In: H.J. Eysenck (Ed.) A model for personality. (p. 246–276) Carver, C.S. & White, T.L. (1994). "Behavioral inhibition, behavioral acti- vation, and affective responses to impending reward and punishment: The BIS/BAS Scales". Journal of Personality and Social Psychology 67: 319–333. http://www.psy.miami.edu/faculty/ccarver/sclBISBAS.html

20