POLSKI W NIEMCZECH Pismo Federalnego Związku Nauczycieli Języka Polskiego POLNISCH IN DEUTSCHLAND Zeitschrift der Bundesvereinigung der Polnischlehrkräfte

Numer specjalny: Emil Krebs Sondernummer: i wielojęzyczność w Europie Emil Krebs und die Mehrsprachigkeit in Europa

Berlin 2019/2020

1 Wydawca / Herausgeber Federalny Związek Nauczycieli Języka Polskiego Bundesvereinigung der Polnischlehrkräfte Dircksenstr. 46, 10178 Tel. 030 526 82 192 [email protected] www.polnischunterricht.de

Redakcja: Magdalena Telus, Anna Zinserling Opracowanie graficzne: Kama Jackowska Skład: Kama Jackowska Druk: Drukarnia EFEKT, Warszawa ISSN 2197-8565

Numer współfinansowany przez Stowarzyszenie Wspólnota Polska ze środków Kancelarii Senatu w ramach sprawowania przez Senat Rzeczypospolitej Polskiej opieki nad Polonią i Polakami za granicą

2 EDYTORIAL

Centralną postacią niniejszego wydania Polski w Niemczech / Polnisch in Deutschland jest Emil Krebs (1867-1930), niemiecki dyplomata i tłumacz, który znał ponad 60 języków, w tym pol- ski i inne języki słowiańskie, a na niemiecki tłumaczył z ponad trzydziestu. Pamięć o urodzonym w dzisiejszych Świebodzicach (dawniej Freiburg) na Dolnym Śląsku poliglocie przetrwała w jego małej ojczyźnie, obecnie zaś nabiera wyjątkowego zna- czenia, pozwala bowiem spojrzeć na język polski z perspektywy europejskiej wielojęzyczności.

W Prologu próbujemy dostrzec w wielojęzyczności nie tylko „większą liczbę znanych języ- ków”, lecz także „zwielokrotnienie językowości”. Alexander Wöll prezentuje tu twórczość Mirona Białoszewskiego, którego poetyckie gry językowe – rozłamując znaczenia zastane i uwalniając w ten sposób odmienne sensy − ujawniają, jak stare kody stają się tworzy- wem dla nowych.

Eckhard Hoffmann, wnuk brata poligloty, pisze w rubryce Emil Krebs o życiu prywatnym stryjecznego dziadka, jego zbiorze bibliotecznym, motywacji i metodach uczenia się ję- zyków, Gunnar Hille przedstawia zaś projekty inspirowane postacią Krebsa w Niemczech i w Polsce i pyta o jej znaczenie w XXI wieku.

Rubrykę Historia otwiera artykuł Rolanda Marti, który porównuje Emila Krebsa z innym poliglotą, Georgiem Sauerweinem, jednocześnie zaś zwraca uwagę na nieostrość pojęć takich jak „język” czy „znajomość języka”. Perspektywa diachroniczna tej rubryki poka- zuje, że w kwestii wielojęzyczności byliśmy już kiedyś w Europie bardziej zaawansowani. Świadczą o tym chociażby dzieje nauczania języka polskiego osób niemieckojęzycznych, którymi zajmuje się Anna Dąbrowska. Nauka polskiego i symetria w polsko-niemieckich kontaktach językowych były w XVI i XVII wieku oczywistością. Refleksje Aleksandra-Marka Sadowskiego nad stosunkiem języka ukraińskiego do rosyjskiego w przeszłości i obecnie pokazują, jak języki (i kultury) znikają z pola widzenia z powodów politycznych – taki los spotkał wiele języków wschodnioeuropejskich, m.in. polski po zaborach.

W rubryce Perspektywy skupiamy się na synchronii. Karin i Claus Luttermann przedsta- wiają „system referencji językowej” dla Unii Europejskiej, w którym prawo europejskie formułuje się równocześnie w dwóch językach odniesienia, a dopiero z nich tłumaczy na pozostałe języki urzędowe. Problem bezpieczeństwa prawnego uzmysławia nam, jak skomplikowana jest instytucjonalna wielojęzyczność i jak niebanalną kwestię stanowi

3 4 Edytorial Emilowi Krebsowi iwieloj „J „równouprawnienie” j Tegoroczne specjalnewydanie rom iszyfrom”, stanowi przestrze j chodzenia zj sk w strukturach UE,w na potrzeb gramu studiów, pyta opozycj W dziale krótko przed zamkni W obliczu „wieloj o obecno Nauki J konieczn pada wa praktykom –dawnym iwspó nic geniuszu tej instytucji, przekonuj sytecki. El W rubryce dokumentacj Krebsa w konkursu j stawianiu krzy Ł Alfreda Krebsa, brata Emila, wspólniezzakwaterowanym wjegodomupolskims przypomina histori Regiony pogranicza takie jak loj żą „Niewysychaj zdanie –przytaczamy jewdolno njepšažece pow ę ukaszem Sotnikiem.Nasz autor, pi zyków, bez akceptacji kultury ij ę ł cych dopolsko-niemieckiego obszaru powi ę oni zyk s zycznych spotka ł o donaukij ę ą zyków Krajów S ą ż siada odnajm ść na rola–stanowi Varia „kompetencj ż ś ę ę bieta Badzioch-Zarzycka iAlicjaStawarz sk Metody polskiegoiczeskiego wsakso widnickim liceum. KláraJágrová,IrinaStenger iMagdalenaTelus publikuj zykowego koordynacji akademickiego nauczania tego j . Wmaju2019r. obejrza ę ę ą zyka naj kursu pi ż ca ksi ca zamieszczamy tekst IoannisaIkonomou, greckiegopoligloty it a, którego historia porusza dodzi ě s ę ę ć zyków. Agnieszka Bormannsk ę prezentujemy dwaformaty edukacyjne: jedenszkolny ijedenuniwer- zyczno ow knig ń ę krzy ę ł . Peter Huckauf, którego ojciecpochodzi ciem tamtejszej slawistyki. ga zhistoriami”, jakHuckauf nazywa adaj Krebsomania ę ę ą ę ę ł zyk, gierj odszych lat” to cel dzia odszych lat” zyków europejskich.Fred Schulz,wspó ą cioj co uzasadnia, pogranicza”. ż ę siedzkich ś ą a wOpoczce wzniesionegow1946r. (dawniejEsdorf), przez zyczno ci jako wyzwania”postaciom takim jakEmil Krebs, dobrym ą cego 43j ę ł uk y/sr ł zykowego, który odby czesnym –orazwieloj Ł ę u Polski wNiemczech /Polnisch inDeutschland ł j ż ad odniesieniaiwskazuj ě ę yce stanowi ę ś ń bnjoš m zyka polskiegonaeuropejskimrynku pracyiwskazuje ł ci, podejmujetemat funkcji j zykowych ipolitykij ę przenikania si u (Landesstelle Nachbarsprachen, LaNa) ę zyka partnerówniemaporozumienia europejskiego. , oddwóchlatorganizowanego dlauczczenia Emila ż cioletni wówczas Eckhard Hoffmann,by ę yckim t zykami. Wyjawia on–oczywi ż ł o j e znajomo ń skich przedszkolach. Regina Gellrich,dyrektorka ě ą nadalejzp wGörlitzkilkuset zwiedzaj ł ł umaczeniu Petera Jannascha–„ y zawsze laboratorium j ą ł za alno ł ś ę ada relacj ń . ść perspektywikodów. , napisa ę ł si krajuij ś zycznym regionomeuropejskim przy- ci Sakso ę ę zykowej. Bez dobregozrozumienia naUniwersytecie Kraju na Saary ł ě adaj ą skojteg spódka/šimery ašifry”. ę przysz ł zyka napoziomie federalnym. Ł ę ę kilka lattemu poniemiecku u zwystawy ą zyka s ń ż sprawozdanie z przebiegu ł skiej Placówki ds.Wczesnej yce, dajepocz ę ztychterenów, dzi zyka, naukij ł ł twórca niejednegopro- y kierunek. ą siada nale ś cie popolsku, co go ę zykowe iszyfr wie- ą Emil Krebs. Ugra- cych. Iza Liwacz , która stara si ę ł , po ą obecny przy zyków, prze- tek „chime- ż Ł y uzna užyca ty/ ś ą ł wi umacza siadem ś ę nale- cone ć za za ą ę

EDITORIAL

Emil Krebs (1867-1930), ein deutscher Diplomat, Dolmetscher und Übersetzer, steht im Mittelpunkt der vorliegenden Ausgabe von Polski w Niemczech / Polnisch in Deutschland. Emil Krebs kannte über 60 Sprachen, darunter neben Polnisch auch andere slavische Sprachen, aus mehr als 30 Sprachen übersetzte er ins Deutsche. Die Erinnerung an den in Freiburg in Niederschlesien (heute Świebodzice) geborenen Polyglotten überdauerte in seiner Heimat. Aus Anlass der Beschäftigung mit Emil Krebs ordnen wir in diesem Heft Polnisch in die Perspektive der europäischen Mehrsprachigkeit ein.

Im Prolog laden wir dazu ein, Mehrsprachigkeit nicht nur als ein „Mehr an Sprachenˮ, son- dern auch als ein „Mehr am Sprachlichenˮ zu betrachten. Alexander Wöll stellt den Dichter Miron Białoszewski vor, dessen poetische Sprachspiele die Entstehung von neuen Codes aus den alten vorführen, indem sie die vorgefundenen Bedeutungen aufbrechen und neue freisetzen.

In der Rubrik Emil Krebs schreibt Eckhard Hoffmann, ein Großneffe des Polyglotten, über das Leben seines Verwandten, die Zusammensetzung seiner Bibliothek, seine Motivation und Lernmethoden. Anschließend stellt Gunnar Hille die aktuellen Initiativen zur Pflege der Erinnerung an Emil Krebs in Deutschland und in Polen dar und fragt nach seinem Vermächtnis für das 21. Jahrhundert.

Mit einem Vergleich zwischen Emil Krebs und einem weiteren Polyglotten, Georg Sauerwein, eröffnet Roland Marti die Rubrik Geschichte. Der Beitrag bringt wichtige begriffliche Klärungen, welche die Unschärfe solcher Begriffe wie „Spracheˮ oder „Sprachenkenntnisˮ herausarbeiten. In der diachronen Perspektive der Rubrik wird deutlich, dass wir in Europa in puncto Mehrsprachigkeit schon einmal weiter waren – dies führt das Beispiel des Polnischunterrichts für Deutschsprachige im Beitrag von Anna Dąbrowska eindringlich vor Augen. Polnischunterricht und die Symmetrie im deutsch-polnischen Sprachkontakt waren im 16. und 17. Jh. selbstverständlich. Aleksander-Marek Sadowskis Reflexionen zur Lage des Ukrainischen gegenüber dem Russischen in Geschichte und Gegenwart zeigen beispielhaft, wie Sprachen (und Kulturen) aus politischen Gründen aus dem Blickfeld ver- schwinden ‒ ein Schicksal, das vielen osteuropäischen Sprachen, auch dem Polnischen nach den Teilungen, widerfuhr.

In der synchronen Dimension wird wiederum deutlich (Rubrik Perspektiven), wie um Sprachen gerungen wird. Karin und Claus Luttermann stellen ein Referenzsprachensystem für die Europäische Union vor, in dem das europäische Recht in zwei Referenzsprachen gleichzeitig formuliert und aus diesen Sprachen in die restlichen Amtssprachen übersetzt wird. Es zeigt sich, wie kompliziert die institutionelle Mehrsprachigkeit und wie wenig

5 6 Editorial hin. „NachbarsprachevonAnfang an Notwendigkeit einerbundesweiten Koordinierung derakademischen Polnisch-Angebote nach demStellenwert desPolnischen fürdeneuropäischen Arbeitsmarktundweist aufdie Erfahrungsbericht alsMitbegründermehrererPolnisch-Studiengänge fragtFred Schulz banal dieFrage nachder„Gleichberechtigung knig der niedersorbischenÜbersetzung von Peter Jannasch:„ Huckauf, dessenVater aus Lausitzstammte, schriebvoreinigenJahren–wirzitierenin Grenzregionen werdenzu SprachlaborenundChiffrenmultilingualerBegegnung.Peter 5-Jähriger dabei,dieGeschichte berührtauchheute noch. tiert wurde,errichtet wurde.UnserAutor Eckhard Hoffmann warbeiderKreuzsetzung als Krebs Geschichte desKreuzes inOpoczka das1946vonAlfredKrebs, demBruderEmil (Esdorf), gezeigt undvonhunderten jungenMenschenbesucht wurde. Iza Liwaczerinnertandie mit denNachbarländernundihrenSpracheneinebesondere„Grenzkompetenz einsetzt. Regina Gellrich,dieLeiterin derEinrichtung, tritt dafürein,inderVertrautheit die sichfürAnwesenheit desPolnischen undTschechischen indensächsischenKitas Sagenbuch über dieAusstellung auf Polnisch –überseineMotivationzum Sprachenlernen.Agnieszka Bormannberichtet eine richtungsweisende Rolle zu. Vergangenheit undGegenwart sowiemehrsprachigen europäischenRegionen kommt möglich. Mehrsprachigen Persönlichkeiten wieEmil Krebs, positiven Beispielenausder auch sprachlichesSich-Einlassen aufdenPartner ist dieeuropäischeVerständigung nicht Sprachenpolitik. Ohneein gutes sprachlichesVerstehen undohneeinkulturelles wie zur Funktion vonSprache,zum Spracherwerb, Sprachwechsel, Sprachspielenund und einuniversitäres, präsentiert. El In derRubrik und zu würdigen. über denSprachenwettbewerb Sprachen beherrscht undalsÜbersetzer beiderEUarbeitet. Für unsschrieber Unter Universität desSaarlandeskurz vorderSchließung derdortigenSlavistik stattfand. Telus bieten einenEinblickinSprachkurs mitfünfslavischenSprachen,deran in einemSchweidnitzer Lyzeum stattfindet. KláraJágrová, IrinaStenger und Magdalena Spezialausgabe von In dieserdemSprachgenieEmil Krebs undderMehrsprachigkeit gewidmeten zu einemRaum,indemPerspektiven undCodesineinandergreifen. ł y/sr ʼ , zusammen mitdempolnischenNachbarn Varia ě bnjoš m ˮ meldet sichIoannisIkonomou zu Wort, eingriechischerPolyglotte, der43 , wieHuckauf dieLausitz nannte, bringt„Chimären undChiffren Methoden ě nadalejzp Polski wNiemczech /Polnisch inDeutschland Emil Krebs werdenzweimehrsprachigeUnterrichtsformate, einschulisches . Krebsomania An denGrenzen derGenialität ě skojteg spódka/šimery ašifry ż ˮ bieta Badzioch-Zarzycka undAlicjaStawarz berichten ist dasZielderLandesstelle Nachbarsprachen,LaNa, , derseitzweiJahrenzu EhrenvonEmil Krebs ˮ dereuropäischenSprachenist. Inseinem Ł ukasz Sotnik,derinseinHauseiquar- Ł užyca ty/njepšažece pow , dieimMai2019inGörlitz ˮ . Das„nieversiegende vereinenwirGedanken ˮ hervor, wird − ˮ natürlich zu sehen ě s ć ow PROLOG

Alexander Wöll

SPRACHGENIES, MEHRSPRACHIGKEIT UND SPRACHSPIELE

Du kannst deine eigene Sprache in deiner eigenen Sprache beschreiben: aber nicht ganz. Hans Magnus Enzensberger, Hommage á Gödel „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt” ‒ ist das Diktum von Ludwig Wittgenstein mit seiner These 5.6 in der Logisch-philosophischen Abhandlung. Der Sprachphilosoph schreibt in seiner Einleitung zu diesen Überlegungen: „(…) um dem Denken eine Grenze zu ziehen, müssten wir beide Seiten dieser Grenze denken können (wir müssten also denken können, was sich nicht denken lässt). Die Grenze wird also nur in der Sprache gezogen werden können und was jenseits der Grenze liegt, wird einfach Unsinn sein” (Wittgenstein 1922, Vorwort).

Der vorliegende Beitrag, der zur Lektüre eines Themenheftes über Emil Krebs, Mehrsprachigkeit und die polnische Sprache im europäischen Sprachenchor einstim- men soll, ist dem Dichter Miron Białoszewski gewidmet. Ähnlich wie Emil Krebs ist er aus meiner Sicht ein Sprachgenie ‒ allerdings weniger aufgrund von Vielsprachigkeit, sondern weil er die Grenzen seiner polnischen Muttersprache bis an die alleräußersten Möglichkeiten herausfordert. Im Sinne des Mottos von Hans Magnus Enzensberger und des einleitenden Zitats von Ludwig Wittgenstein erweitert Białoszewski die Grenzen unse- rer Welt und geht so spielerisch leicht mit Sprache um, wie es wohl auch einem Emil Krebs zwischen den Sprachen täglich zu eigen war. Er ist ein Autor der Grenzüberschreitung und des Minimalismus par excellence und dadurch auch nahezu unübersetzbar. Minimalistisch mischt er nicht nur die Genderrollen, sondern auch weit auseinander- liegende Textgattungen. Obgleich Białoszewskis minimalistisch konzipierte Texte we- der Postkolonialismus noch ethnische Mulikulturalität thematisieren, sind sie doch im

7 8 A. Wöll Gedicht lebtvon derParonomasie, derfürBia steht durch das„-bis”imSinneeinesSuffix inVerbindung mit„Orbis” und„Ibis”. Das „Ich binAnubis”lauten. AnubisalseinerderGötter ausdemaltägyptischen Pantheon das englische„I”undsomit„Ich”bedeuten. Sokönnte dieletzte Verszeile auchironisch alten Ägypten entsteht. könnte Das„i” nebenderpolnischenPartikel „und” aberauch holen das„bis”, wodurch überdenBindestrich „ibis”, dermythologische Vogel ausdem nicht deuten können, antworten miteinemvermeintlich kundigen „jaja”, undwieder- „Orbis” entsteht. DiepolnischenReisenden, diediesefremdsprachlichen Wortfetzen dem deutschen„bis”verknüpft, wobei durch denBindestrich derNameReiseagentur Homonym zudemenglischen„good”, wird überdieenglischePartikel (oder)mit „or” arabischsprachige Bezeichnung für„Polen”. ausdemDeutschen, phonetisches Das„gut” Sprache nicht, weil eskorrekt „Arabowie” heißenmüsste. Dasfolgende „Bolanda”ist die Vermischungen: Schongrammatikalisch stimmt derPlural inderpolnischen „Arabi” Orbis Jahre 1979zurück,dievon derdamalsoffiziellen sozialistischen Auslandsreiseagentur tische Gedicht geht allerWahrscheinlichkeit aufeinekonkrete Reise von Bia sprachlichen Situationen polnischerReisender inarabischen Ländern.Diesesminimalis- überschritten. Hoch-undAlltagskultur sindvermischt. DerTitel spieltmitverschiedenen Der erste EindrucknachderLektüre diesesGedichts ist: Hierwerden Wortgrenzen hybrid i anu-bis jahrhundertealten polnischen verpflichtenden Tradition derHöflichkeit, dieBia auf diegleicheArtundWeise zuantworten. DieserAntwortversuch basiertauch aufeiner Araber ineinemenglisch-deutsch-ägyptischenKauderwelsch versuchen diePolen höflich Text altägyptischer die„Entchiffrierung” Hieroglyphen. Aufdieanfängliche Aussage der die Verknüpfung von Tourismus mitBusinesszumAusdruck bringt. Ironisch imitiert der ten Touristen derReiseagentur Polen. Esgeht umdasBildderAraber von denPolen, dasbesonders durch dieorganisier- dass essichumeinenDialoghandelt.AmAnfang fragen insofern dieAraber „uns”, alsodie schen Stilfigur. DieGedankenstriche amBeginnderVerszeilen zwei unddrei suggerieren, − eigentlichen Sinnezutiefst hybrid undinsichselbst „mehrsprachig”. Bia − Arabi na nas AusdemZyklus 1 hier ironisch insSpielbringt. DiesesKurzgedicht ist exemplarisch fürdiegesamte Poetik Zyklus tische Wortfelder durcheinander, was folgendes programmatische Kurzgedicht ausdem als Autor durch minimalistische linguistische Sprachspiele bewusst Wörter undseman- tktkibs tak tak i-bis Blnagto-i Bolandagutor-bis szawa: Pa organisiert worden ist. ImFolgenden kommt eszufremdsprachigen hybriden Rozkurz ń stwowy Instytut Wydawniczy 2015( [Aufwirbelung]zeigt: Wycieczka doEgiptu [Aus Orbis fl ug nachÄgypten]. In:Miron Bia 1 geprägt ist unddiearabische Verwunderung über Utwory zebraneUtwory ł − und anu-bis] − [Die Araberzu uns oszewskis früheGedichte charakteristi- jai-bis Polen gutor-bis 8),S.291;Übersetzung W. A. ł oszewski, Rozkurz [Aufwirbelung],War- ł oszewski bringt ł oszewski im ł oszewski Ritual]: soll diesverdeutlichen. Hierzuerst diepoetische Darbietung ausdemGedicht nen, umnochkommunikativ verstanden zuwerden? EinVergleich von Poesie undProsa man sichvon derSprachnorm undGewohnheit inRichtung subjektiver Wahrheit entfer- Bia 1984, Zieniewicz1986). 1997, Kopci der Mystik inVerbindung gebracht worden sind(vgl. Fazan 1998,Go Worten entstehen lässt, dievon Literaturwissenschaftlern immerwiedermitderPoetik len Alltagslebens führtundsemantische metaphysische Abgründezwischen denwenigen einer Entkoppelung von ansichimSinnederMimesis„realistischen” Szenen desbana- der Werke desAutors, indenensprachlicher Minimalismusinkürzester Verknappung zu AusdemZyklus 2 lask puszczam Minimalismus. Hierzufolgendes kurzes Gedicht zurweiteren Verdeutlichung: Möglich wird diesdurch Verknappung, demcharakteristischen Verfahren derPoetik des Ermittlungen, Assoziationen, dialogischeSituationen, dieüberRealität hinausweisen. der Umgebung. AuseinemAufeinanderfolgen derEreignisse inderProsa werden inPoesie Gesehenen, dieGebrochenheit derPerspektiven und dieUnmöglichkeit einerOrdnung Lebensprinzip zuentdecken. Diepoetische Variante akzentuiert dasFragmentarische des Aussage, wenn esdarum geht, hinter derBanalität desAlltags einphilosophisches 4 Miron Bia 3 Miron Bia kot j ojjnem j to patrzy: to jejniema jest ooag ie prosto zkranu. Ikontempluje leceniewody. Bardzo d Und hierfolgt dieProsavariante: „Kot niepijawody ze spodka, tylko zwanny, zumywalki, to onago bije grubo Nicht nureinmalhat erdanachverlangt]. in verschiedener Breite heraus. Sowohl indieBadewanne, alsauchindasWaschbecken. dem Wasserhahn. Undbetrachtet desWasserlaufen. Sehrlange./Ich ließihmdasWasser nicht ausderUntertasse, nurausderBadewanne, ausdemWaschbecken, einfach aus ł ą oszewskis Poetik desMinimalismuslebtvom „Abbrechen” derSprache. Wieweit kann ę nach 1980],Warszawa: Pa Übersetzung W. A. ą bije wody

ś ł apie ci. Idowanny, idoumywalki. Nieraz si 2 ł ł ń oszewski, oszewski, ski 2001, Kocie lato „Oho” i innewiersze opublikowane po1980 roku Rozkurz Ł [Katzensommer]. In:Miron Bia ń ukaszuk-Piekara 1997,Ni stwowy Instytut Wydawniczny 1985( [Aufwirbelung],wieFußnote 1,S.124;Übersetzung W. A. Vgl. Zieniewicz1989,S.54f. 3 DieProsa gerät schnellandieGrenzen der ę ł oszewski, oto dopomina [ich lasse einen Wasserstrahl heraus man schaut:esgibtihn danach gibtesihnnicht der Kater versucht ihnanzufassen dann schlägterihn da schlägtderWasserstrahl ihnzurück] ż y ń Utwory zebraneUtwory ska 2013,Winiecka 2006,Zieniewicz Rozkurz ł [„Oho” undandere Gedichte verö ugo./Puszcza [Aufwirbelung],wieFußnote 1,S.185; ł ” [DerKater trinktWasser 10),S.69;Übersetzung W. A. ł em muwod łą b 2001,Kopci 4 Rytua ff entlicht ę ró ł [Das ż ń nej ski

9 Sprachgenies... 10 A. Wöll y z ni -y a ja tak my robi nie wytrzyma miny ja siedzi, patrzy wokno nie Als Autor linguistischer Sprachspiele bringt Bia Sprache anihrer Grenze ist dasFaszinosum dieserTexte. sen undinneue,dunkleschwer zuerratende andere „Ordnungen” geworfen werden. Lesende überdieAbgründedesMinimalismusausseinenalten Ordnungen herausgeris- einzufangen, indenensichdieinnere Realität verselbständigt. IneinemMoment sollder sich eineBeobachtung ineineVisionverwandelt. Deswegen versucht erdieseMomente Für denAutor ist dieRealität immereinegebrochene. Ihninteressiert derMoment, indem FAKTYCZNO 5 Miron Bia M Mironczarnia tische Kurzgedicht zeigt: bewusst Wörter undsemantische Wortfelder durcheinander, was folgendes programma- 6 Kirchner argumen Znów jest ze tet „schwarz, düster, finster”. Eine„m det. DerTitel spieltmitverschiedenen Idiomenderpolnischen Sprache: „Czarny” bedeu- der Wortgrenzen, dersemantischen Denotate undderHoch-wieAlltagskultur stattfin- Der erste EindrucknachderLektüre diesesGedichts ist, dasseinehybride Überschreitung ye er Niepewny cozrobie formulieren gemacht hat) „mironczarnia” aberauchausdemVornamen desDichters „Miron” Neben der„schwarzen Stunde”undder„Qual” setzt sichderNeologismusdesTitels ż ę mówi ń czy si ą

( Wunschrechnung. IrrtümlicheRührungen. Viellosgewesen], Warszawa: Pa razem Utwory zebraneUtwory ę ę ś

cz l ę ł ŚĆ , co jejpowiedzie oszewski, ł ń owiek Miron m ł s a

ł wneorf ów niepotraf 1),S.244;Übersetzung W. A. ert, dass wie beiKönigen, Heerführern oderGeistlichen dereigene NameinBia Obroty rzeczy. Rachunekzachciankowy. Mylnewzruszenia. By ń

5 ę ć czy

ę czarnia” ist eine„Qual, Marter oderQuälerei”. ł oszewski mitseinerPoetik desMinimalismus -ehm und dannsageich ich überlege,wasihrsage macht Grimassen sie hatesnicht ausgehalten ich machenichts sie sitzt,schautdurchdasFenster [FAKTIZITÄT mit ihrzusammen] [Mironmarter Es quältsichderMenschMiron Yen] Schon wiederkann erseineWorte nicht Nicht sicher, waszu tunist (oder:was ń stwowy Instytut Wydawniczny 2016 ł o iby 6 ł o inKombination mit [Umschwünge derDinge. ł oszewskis quält” quält” der „MenschMiron” quältoderob„sichderMensch[alssolcher](impassiven Sinne) ersten Zeile ausgebaut, wo aufgrund derfehlenden Satzzeichen unklarbleibt,obsich soll”) undwird mit„s macht hat]”) assoziiert dasIdiom„niewiedzie Wortkombination „Niepewny cozrobie dem polnischenSubstantiv „m „Potrafi Reid 1994).Genausoverwendet Bia solche erkennt undeseben„besserweiß” (vgl. Goffman 1974,Derrida1987, MacLachlan, möglich sind,lassendengebildeten Leserschmunzeln, weil erdieBeschränkungen als Wunderbare und/oder ethischen Begrenzungen besteht. DiekleinenWunder (imSinneTodorovs: „das nen „idiotischen”, meist religiösen inneren Rahmen,derausfesten zeitlichen, räumlichen man insofern alsKernstück von Bia 1980, 629,Derrida1972,249).Gerade diesezwei verschiedenen Rahmen( entsteht einunlogisches,mithinironisches Ganzes (vgl. Winiecka 2006,7ff., Riffaterre die uneigentliche Interpretation aktiviert.Insgesamt bleibtbeidesinderSchwebe. Es Intertext” entsteht einspezifischer Sprachwitz: Einmalwird dieeigentliche undeinmal liche undübertragene Bedeutungununterscheidbar vereint. Durch diesen„konträren Es handeltsichumironische Formulierungen, denninsolcheiner Syllepsis sindwört- korrekt, bedeutungsmäßigabersinnwidrig sind Seite denLustgewinn durch daskreative Schreiben) zusammen,diegrammatikalisch zwar Syllepsis bringt zwei Elemente (hier:aufdereinenSeite dieQualundaufderanderen (vgl. Winiecka 2006,7ff., Riffaterre 1974,Riffaterre 1980,Derrida1972).Einesolche dieses zentrale Verfahren derlinguistischen HybridisierungbeiBia Talent undKunstfertigkeit, dieeinzelnen Wörter zu kombinieren. El ihm einNicht-Treffen derWorte”]. Esfehlt demlyrischenIchdemnachvermeintlich an grammatikalisch imvorliegenden Fall einSubstantiv ist [wörtlich: „schonwiederist von die Negation „nie”immervom Verb getrennt eigentlich geschrieben, weshalb „niepotraf” wissen”. DiesesWort wird hiergegen dieRechtschreibregeln negiert.ImPolnischen wird Das „ye ohne Ironie undohnedoppelten Bodengeben. dem durch die Präposition zusammengezogenen Personalpronomen „ze raffen kann, zuschaffen. Zudementsteht durch dasEndwort aucheinBinnenreim mit „le unterstreicht, einer wissenicht, was ertue.Aufdieses letzte Wort „ye „von ihm”).Insgesamt geht esumliterarisches Schaffen undumInspiration, wobei diese ń ” („Faulenzer”). Daslässt ehervermuten, dasseinersichimMoment nurnicht auf- schiebung fürdas ganze Werk stehe (vgl. hierzuKirchner 1996,9). Texten eineArtBezeichnung desTitels werde und nicht nur fürdasIndividuum,sonderninmetonymischer Ver- − ń ć unddannzusätzlich noch„Miron (imaktiven Sinne)[jemanden]quält”. Die ” amEndedesGedichts klingt einerseits wieeinleisesSeufzen, dasdieBotschaft ” ist imPolnischen einimperfektives Verb undbedeutet „können, verstehen, − lemerveilleux”, Todorov 1970),dieinnerhalbeines solchsicheren Rahmens ł ów niepotraf” („Worteów niepotraf” nicht formulieren können”) kombiniert. ę czarnia” (Qual)zusammen.DieserAspektwird inder ł oszewskis hybridem Humorbezeichnen. Esgibtei- ł oszewski KitschinseinenTexten: EssolleinenOrt ń ” („Nicht sicher, was zutunist [oder:was erge- ć co zrobi ‒ undinsofern nicht zusammenpassen. ć ” („nicht wissen,was mantun ż bieta Winiecka nennt ł oszewski „Syllepsis” ń ” reimt sichauch ń ” (=zniego = frames ) kann

11 Sprachgenies... 12 A. Wöll „nanizywanie”: sche Strukturist dieserMusenaufrufeinsichhinziehender. DasKunstwort erinnertan Anrufung einerweiblichen Musedurch denmännlichenDichter. Durch diegrammati- Der Titel dieserOde,„Namuzowywanie”, betont durch dasPräfix „na” denProzess der uzo i Minimalismus verdeutlichen soll: Zum Schlussseieinesderkürzeren Gedichte beigefügt, dasnocheinmaldiePoetik des entzieht. Diesehybride Vermischung ist beiBia und ergeben einehybride Gattung, diesicheinerklaren Zuordnung undKlassifizierung Selbstparodie? OdereinAphorismus?Esvermischen sichwohl allediesevierElemente sind hybrid, sondernauchdieGattung: Ist dasGedicht einEpigramm? EineSatire? Eine in denHintergrund treten. Abernicht nurdieWorte unddieKommunikationsinstanzen niert überdensemantischen Inhalt.DerspielerischeSprachwitz lässt denRealitätsbezug nem Charakteristikum deseigenen Werks: Dieästhetische SchönheitdesTextes domi- Diese ironische Distanz zusichalsrealem Autor entwickelt Bia Titel unddurch denVornamen ist derText autobiographisch konnotiert (vgl. Nycz 1997). rische Subjektspricht überdenAutor inderdritten Person als„Mensch”, aberdurch den Bia beiden Topoi derDichtung inFrage hierhumorvoll gestellt werden. Charakteristisch für c natre z niepisaniowo ko ci tak Natchniuzo Inspiritiuse Muzo Namuzowywanie 8 Von „naniza EinGedicht von 1961.In:Miron Bia 7 o mi das Wunderbare ausdem JenseitsindieWelt desDiesseitszuholen.Die Suffigierungen im hier imSinnedesBarock traditionell imVokativ apostrophierte Dichtermuse sollhelfen, ś ci ń ł cówkuj oszewski ist dieunscharfe Trennung von lyrischemSubjektundrealem Autor: Dasly- Polnisch undDeutsc wzruszenia ść

ę

[IrrtümlicheRührungen], S.239;Übersetzung W.; A. vgl. Miron Bia ć ” =„aufschnüren”. ś 8 ci dasAuffädeln einerPerle –einernachderanderen – aufeinenFaden. Die h, übersetzt undherausgegeben von Dagmara Kraus, Leipzig 2012, S.62-63. ł oszewski, 7 Obroty rzeczy ł oszewski programmatisch. ..., wieFußnote 5,Zyklus use] und heit aus dernichtschreibenheit ich dir endunge so Muse [Nachmusungisierung mir nachinhalte ł oszewski, ł oszewski bewusst zuei- Le ż enia Wir Seesterne. Gedichte. [Liegen], Band Mylne „tak ciko ist die„grammatikalische Endung”, aberaucheine„Spitze” oderder„Endkampf”. Das Titel undinanderen Worten desGedichts sinddabeibewusst „verendungt”. „Ko Derrida J., 1987, 9 „Sdvig” bezeichnet beidenrussischen Formalisten „Sdvig” imweitesten SinnjeglicheVerschiebung zweier odermehrerer 9 Derrida J., 1972, Literatur dazu seinenkleinenBeitrag leisten! in unserer europäischen Sprachenheimat engagiert einsetzen werden. DiesesHeft möge eine (nicht nur)sprachliche Verständigung undgelungene gemeinsame Kommunikation sprachlicher Versöhnung große Freude bereiten unddassSiesichauchpersönlich für Sprachwechseln, Sprachlernen, Sprachenpolitik, Mehrsprachigkeit, Sprachspielen sowie Ich hoffe, dassIhnenalleBeiträge diesesvorliegenden Heftes zuSprachgenies, mit derWelt derMimesis.EinEmilKrebs hätte seineFreude daran gehabt, vermute ich. zu semantischen Mehrdeutigkeiten führen, seinenSchabernackmitLesernund nischen literarischen Tradition ihres gleichensucht, überlinguistische Verkürzungen, die lich zuspielen.Auchhiertreibt der Meister einerPoetik desMinimalismus,dieinderpol- fen, wen erwill nimmt diekonkreten Geschlechterrollen nicht ansatzweise ernst. MagderDichter anru- her eineGegenmaterialisierung bewirken möge: „natre heißt, dassesnichts zuschreiben gibt,dassaberdieMusevon diesemUnmöglichen Jacques Derridasagen) –einDichtertod, dergerade nicht eintritt. „zniepisaniowo en”. Alsoderpermanente Dichtertod, ohneapokalyptischen Endpunkt(könnte manmit Gräten alsHandfestes derverspeisten Fischeübrig:„o Davon bleibenamEndenachdengroßen dichterischen Festen undFeiern nurnochdie namische „sdvig”, Ausdruck bringen wollen, was erwirklichfühlt.Esist jaauchdieSprache selbst, derdy- hier mitdemsprachlich-literarischen Kampf desDichters vereint, dessenWorte niezum Das kulturelle Konzept desinhaltlichenEinhauchensderweiblichen Dichtermuse ist überhaupt nicht adäquat wiederzugeben. beim GriechenzumDessertgereicht wird. ImDeutschenist dieseSchlusspointe leider Substanz undderGeist desgriechischenUzo, derSchnapsamEndedesFestmahls, der tisch angerufenen Dichtermuse „Muzo” bleibt–ohnedenAnfangsbuchstaben „M”–die Wöll 2008, 154f. was gemacht ist –also diegrei Verschiebungen). dieVerschiebung Imengeren Sinnmeint „sdvig” derWortgrenzen. Dagegen ist die „faktura” das, Ordnungen gegeneinander bzw. deren Elemente durcheinander (z.B.dieEnjambement-Technik von Versgrenzen- ń cówkuj LaDissémination The Truth inPainting − dieweibliche Musewird nurnochbenötigt, umkunstvoll mitihrsprach- ę 9 ” derzweiten Strophe bedeutet: „soeinbisschenvor sichhinend(ung) diediesesGedicht lebendigundausdrucksvoll macht. Bia are Gegenstandsqualität einesKunstwerks imRaum.Vgl. Hansen-Löve 1978,90 , Paris , Chicago ś ci”. Undvom Vokativ derpathe- ść mi” –„füllemichmitInhalt”. mi” ł oszewski ń cówka” ś ci” ci” ff .,

13 Sprachgenies... 14 A. Wöll Zieniewicz A., 1984, Zieniewicz A., 165 Wöll,in: A. H.Wydra (Hg.): Wöll 2008, A., Wittgenstein L.,1922, Fazan J., 1998, Zieniewicz A., 1989, Zieniewicz A., Go Goffman E.,1974, Nycz R.,1997, and theTraumatic Ni Ł J MacLachlan G.,Reid I.,1994, Bia Kopci Kirchner H.(Hg.),1996, Entwicklung ausdemPrinzipderVerfremdung Hansen-Löve 1978, A., Winiecka E.,2006, Todorov Tz., 1970, Riffaterre M.,1980, 278-93 Riffaterre M.,1974, Dramat polski.Interpretacje Kopci ę ukaszuk-Piekara J., 1997, zyk modernizmu.Prolegomenahistorycznoliterackie ż łą y ł oszewskiego ń b M.,2001, ń ń ska J., 2013, ski J., 1997, ski J., 2001, Myths anddemocraticattitudes inPoland andRussia:Anintermedial comparison Ale JanieBóg.Kontemplacja iteatr wdzieleMironaBia Tropy „ja”. Koncepcje podmiotowo , Warszawa J ę The KingdomofInsignificance. MironBia , Evanston, Illinois zyk irzeczywisto Frame Analysis.AnEssay ontheOrganization ofExperience Introduction àlalittérature fantastique Bia Miron Bia Syllepsis Publiczno Ma The Poetic Functions ofIntertextual Humor Gramatyka imistyka. Wprowadzenie wteatraln ł Tractatus Logico-Philosophicus oszewski sylleptyczny ł Miron. Wspomnienia opoecie e iluminacje.Formy prozatorskie MironaBia Der russischeFormalismus. Methodologische Rekonstruktion seiner „Niby ja”. Opoezji Bia , Bd.2, Democracy andMythinRussiaEastern Europe , in:Critical Inquiry, Nr. 6,S.625-638 Framing andInterpretation ść ł oszewski „Osm Bia ść Po roku 1918 ł oszewskiego wtwórczo , Pozna , Wien ę deusze” ś ł , Gda oszewskiego ci MironaBia , in:Poezja, Nr. 10(224),Jg.XIX,S.27-42 ś ci wliteraturze polskiejostatniego stulecia, in: ń , Frankfurt a.M.,1984 , Warszawa ń , Wroc sk, S.183-204 , in:J. Ciechowicz,Z.Majchrowski (Hg.), , Carlton, Victoria , Paris ł oszewski andtheQuotidian,Queer, ł aw 1997,S.85-116 , Lublin ł oszewskiego , in:Romanic Review, Nr. 65,S. ł oszewskiego ł oszewskiego ą , osobowo Ł ód , NewYork ź , London,S.141- , Warszawa , Kraków ść Mirona , EMIL KREBS

Eckhard Hoff mann

EMIL KREBS. EIN LEBEN DEN SPRACHEN GEWIDMET

Schule und Studium

Emil Krebs wurde am 15. November 1867 als Ältester von zehn Geschwistern in Freiburg in Schlesien (heute Świebodzice) geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er nach dem Umzug seiner Eltern in Esdorf, Kreis Schweidnitz (heute Opoczka/Świdnica). Bereits in der dortigen Volksschule kam er über ein Wörterbuch zufällig in Kontakt mit der französischen Sprache. Seine Frau fand später in seiner Bibliothek ein kleines schma- les Bändchen, vermutlich das Lehrbuch für französische Sprache von Ploetz (Berlin 1857, 11. Auflage1), in das in Kinderhandschrift hinter die deutschen die englischen und hinter die französischen die italienischen Vokabeln geschrieben worden waren. In Absprache mit seinem Lehrer veranlaßten seine Eltern, Zimmermeister Gottlob Krebs und Ehefrau Pauline, geb. Scholz, nun einen Wechsel zur höheren in Freiburg und nach zwei Jahren einen weiteren zum damaligen evangelischen der nahegele- genen Kreisstadt Schweidnitz. Hier wählte Krebs die angebotenen Sprachen Latein, Alt- Griechisch, Französisch und Hebräisch. Seine Sprachleistungen wurden im Abiturzeugnis von 1887 mit „gut” und „sehr gut” bewertet. Zusätzlich beschäftigte er sich autodidak- tisch mit Neu-Griechisch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, Arabisch und Türkisch. Seine darüber hinaus bestehenden Stärken in Mathematik führten im Abiturjahr unter Auferlegung bestimmter Vorgaben zu einer Befreiung vom täglichen Mathematik- Unterricht. Im Abschlusszeugnis erhielt er für seine mathematischen Leistungen ein „sehr gut” mit dem Zusatz „beschäftigte sich mit gutem Erfolg privatim mit mathema- tischen Disziplinen, die jenseits des Gymnasialziels liegen”. Als er am 17. März 1887 als

1 Vgl. Hoff mann 2017, 2 f.

15 16 E. Hoff mann als Dolmetscher anderkaiserlichen deutschenGesandtschaft inB französischer Sprache einGesuchandasAuswärtige Amt, mitderBitte umVerwendung Boguszów) undspäter amKammergericht inBerlin,reichte eram16.August 1891in Als „königlich-preußischer Gerichtsreferendar”, erst inGottesberg inSchlesien(heute der Note „gut”. Die erste juristische Staatsprüfung bewältigte er1891nachnur6Semestern ebenfalls mit offenbar keine Schwierigkeiten, sichdasTürkische inunglaublichkurzer Zeit anzueignen. Krebs eineüberdurchschnittliche Begabung fürfremde Sprachen besaß,denn erhatte (Personalakte,„gut” Bd.1,7).Ein Türkischstudium folgte. Hierbestätigte sicherneut,dass Sprachstudiums. Bereits imJuli1890bestand erdiechinesischeDolmetscherprüfung mit Seminar fürOrientalische Sprachen botihmzusätzlich dieMöglichkeit einesChinesisch- in Berlinwieder, nunjedochzumStudiumderRechtswissenschaft. Dasneugegründete Der Aufenthalt inBreslau war nurvon kurzer Dauer. Dasfolgende Semester fand ihnbereits hierbei baldvoran. hielten, arbeitete Krebs nachderschwereren Gabelsberger-Methode undwarunsauch schmökerte. Wenn wirandereninderStenographie unsandasüblicheStolzesche System ren Kupferschmiedestraße, nahedemBurgplan,einsamhockte, inlehrreichenBüchern von demIndianerspielderAltersgenossen sichfernhielt, aufseinerBudeinderobe- Gelehrtennatur, dennachinnengerichteten Blick,stilles Wesen nachaußenansichtrug, Auch dasist bezeichnend fürdiesenMann,derschonaufSchuleetwas vonder Seine Schullaufbahnbetreffend heißt esineinemNachruf: Philosophie zustudieren, sindihmbereits zwölf Sprachen geläufig. 19-Jähriger dasGymnasium verlässt, uminBreslau aufWunsch derMutter Theologieund Aufgrund derEinzigartigkeit derchinesischenSprache schaffte siees,meineInteressen Sprache außerAcht zulassen,begann icheineweitere Sprache zulernen:Chinesisch. dem Türkischen. Weiter führteraus:„Ohne dasStudieren dertürkischenundarabischen Breslau verstärkt seinerLieblingsbeschäftigung gewidmet, nämlichdemArabischen und Erwähnenswert erscheint derHinweis von Krebs, erhabesichwährend seinesStudiumsin diese Lichtbahn streife Im gleichenAufsatz lesenwiraberauch:„Endlich 4 Pinyin-Transkrip Dröscher bezieht sichhierbeiaufAussagen desfrüheren Schulkameraden und Freundes von EmilKrebs, Maler 3 Krebs entwickelte später fürseineArbeiteineeigene Stenographie. 2 wandte, gingunbefriedigtvondannen. Rat undBeistand beiÜbersetzungen, mathematischen Aufgaben unddergleichenanihn Red.]. Leonhard Sandrock. on. ImFließtext werden gebräuchliche Bezeichnungen chinesischerOrte verwendet [Anm.der 2 Er galt als absolutsicherinallem,waseranfasste, keiner, dersichum − Turnen: Teilnahme undLeistungen genügten (ebd.). nurwenig” (Dröscher 1931) − undaufdasswenigstens einSchatten 3 ě ij ī ng (Peking). 4

die Entsendung nachPeking. Dortblieberfast einVierteljahrhundert. bis aufs Letzte aufsichzuziehen”(Personalakte, Bd1,5f.). ImSeptember 1893erfolgte Vorstand derchinesischenKanzlei bearbeitete erinQ des vom deutschenReich vereinnahmten „Schutzgebietes” Ji Jahren inPeking Anerkennung. ImHerbst 1897erfolgte seineVersetzung indieVerwaltung der Gesandtschaft. Seinesprachlichen Fähigkeiten fanden damitbereits nachzweieinhalb Ab Mai1896übertrugmanKrebs kommisarisch dieGeschäfte desZweiten Dolmetschers Aufenthalt inChinavon 1893bis1917 hener Gast war, kam esdazu,dass ihnauchdiechinesische Kaiserinwitwe desÖfteren Peking mehrere Jahre zusammen.Da Krebs ingebildeten Kreisen Pekings eingern gese- Leben, eineDienstreise te Berühmtheit”, wieihnder spätere Botschafter Otto von Hentig inseinemBuch erstklassige Kapazität alschinesischerSprachkenner ist, „einPhänomen”, „einepolyglot- (Chinesisch, Mongolisch, Mandschurisch undTibetisch) zuRate. Siewußten, dassereine Sprachwissenschaft. ChinesischeAutoritäten zogen ihninFragen ihrer eigenen Sprachen Die Chinesenselbst schätzten inihmdieüberragende Autorität auf demGebiet der in Peking wuchsnaturgemäß seinAnsehenauchbeiden chinesischen Behörden. bei derGesandtschaft inPeking bestellt (Personalakte, AlsChefdolmetscher Bd.1,140f). Emil Krebs wurde abJuli1901alsErster Dolmetscher mitdemTitel „Secrétaire interprète” werden. dem Boxeraufstand ermordet worden. DieGesandtschaft musste daherneustruktuiert 1900 derdeutscheGesandte ClemensFreiherr von Ketteler imZusammenhangmit folgreich. Krebs wurde zurGesandtschaft nachPeking versetzt. Dortwar am20.Juni Seine Eingabe war nachumfangreichem Schriftwechsel dereinzelnen Ministerien er- Verwaltung vollkommen ruhen. Angelegenheiten gelassensein,sondernüberhauptdieArbeitdeschinesischenTheilsder werden würde,würdeichineinemsolchenFall nicht nurohneBeratherfürchinesische schenswert erscheint, ersetzen soll.(…)Falls HerrKrebs demGouvernement genommen schen Richter, dessen Zulassungwegendesallgemeinbekannten Charakters nicht wün- mit chinesischenSitten undAnschauungenvoraus,dader Bezirksamtmann denchinesi- Beherrschung derchinesischenSpracheverlangt,sosetzt diezweite eineintime Kenntnis Wird schonfürdieerste Arbeit damaligen Gouverneurs Jäschke andasAuswärtige Amt inBerlin: nesischen Recht. DieBedeutungseinerTätigkeit ergibt sichausderStellungnahme des Beamten. Außerdem oblagihmalsBezirksamtmann dieRechtsprechung nachdemchi- beurteilte dieeingehenden Proklamationen undBekanntmachungen derchinesischen hervorragenden Chinesischkenntnisse dieumfangreiche chinesischeKorrespondenz und nennt. Hentig war mitKrebs beiderdeutschenGesandtschaft in (Personalakte, Bd.1,133-135) (Vorstand derchinesischenKanzlei) ī ngd ǎ o (Tsingtao) infolge seiner ā ozh ō u (Kiautschou).Als eine vollständige Mein

17 Emil Krebs. Ein Leben... 18 E. Hoff mann dem aufseineBedeutungundArbeithin. Auszeichnungen deschinesischenaberauchdeutschenKaiserhauses weisen außer- für seineSprachstudien zeugten von Krebs auch, unddieserfreute Krebs besonders, prächtig gebundene chinesischePalastausgaben Geschenke deschinesischenKaiserhofes wieVasen, Wandbehänge undÄhnliches,aber besondere Visitenkarte ebnete ihmdendirekten Zugang. als „chinesischen”oderaberauch„mandschurischen”Gesprächspartner empfing. Eine per Schiff odernur aufOchsenkarren, Mauleseln oderRikschas voran. Unterkünfte waren war keine Reise, eswar einAbenteuer! Gutgepolsterte Züge waren selten. Meist ginges Der Hochzeit inShanghaischlosssicheinemehrwöchige Reise insInnere Chinasan.Es Magdeburg, Frau AmandeHeyne. heiratete erinShàngh in Chinalediglichdreimal aufHeimaturlaub inSchlesienund Berlin.Am5.Februar 1913 zum Legationsrat (Personalakte, Bd.2,38f.). Erwar während seinerlangjährigen Tätigkeit eines mehrmonatigen Heimaturlaubes derdeutscheKaiser imNeuenPalais inPotsdam Er verzichtete aufdieErnennungzumKonsul. Am15.Februar 1912ernannte ihnwährend Krebs 1919,Schreibweise nachHo 5 Emil Krebs überdieNützlichkeit desSprachstudiums unter ihnendeneigenenMangelanKenntnissen nicht ersetzen können (…). ist. Zwar stehen unter Umständen Dolmetscher zur Verfügung; dochwirdauchderbeste halb fürdenmündlichenundschriftlichenVerkehr durchkeinerlei Schranken eingeengt in demMaßegewachsen seinwieeiner, dermitLandessprachevertrautunddes- in denVolkscharakter erlangenundwirddaherauchdenihmgestellten Aufgaben nicht niemals diewünschenswerte Kenntnis vonLandundLeuten unddienotwendigeEinsicht Einblick indessenGeistesleben abgeschnitten bleibt.Unter solchenUmständen kann er Gedankenaustauch mitderüberwiegendenMehrheit desVolkes undvoneinemtieferen verhindern, dassderLandespracheunkundige Fremde vomdirekten Verkehr und Sprache odereinedritte unsgleichfalls bekannte beherrschen.Aberdasalleskann nicht oder dieunsereSprachekennen, auchwirdesEingeborenegeben,dieentweder unsere man wirdLandsleute dorttreffen, auchandereAusländer, derenSprachemankennt im fremdenLandeauchohnedieKenntnis seinerSprachenicht gänzlich isoliertsein, sich vonBerufswegen langeZeit imfremdenLandeaufhalten muss.Zwar wirdman gen. EsgibtaberFälle, woesgeradezu notwendigerscheint, dannnämlich,wennman Über dieNützlichkeit desSprachstudiums wirdesüberflüssigsein,einweiteres zu sa- Kultur undReligion, Mundarten undDialekte, Schri tet Krebs überdieGeschichte derSprachen, dieSprachforschung, Sprachenvergleich, Mischsprachen, Ein Bartels, Auswär Helmut Glück,Universität Bamberg, Prof. Dr. Aleksander-Marek Sadowski, HochschuleGörlitz/Zi des Sprachstudiums sowiekünstliche Weltsprachen. DerVortragstext, versehen mitAnmerkungen von Prof. Dr. ges Amt Berlin,wurde abgedruckt inHo ă i ()dieTochter desGeheimenJustizrates Glasewald aus ff mann 2017,206f. IndemfürdasAuswär ʼ sprache, Alphabet, Keilschri Stellung beiHofe. EineVielzahl von Orden und ff mann 2017,184-210. 5

ge Amt angefer undHieroglyphen, Methoden gten Vortrag berich- au undDr. Werner fl uss von Schattenspiele Wunsch dessenWitwe dievon Grubebegonnene deutscheÜbersetzung der Nach demTode des von ihmverehrten Professor WilhelmGrubevollendete erauf seiner Sprachstudien. Mongolisch, MandschurischundTibetisch, auchChinesischundArabisch, waren Inhalt fangreiche Sprach- undWörterbücher. Zusätzliche Sprachvergleiche zwischen Chinesisch, Buddhismus, Geschichte undGeographie. Ebensobefanden sichnatürlich darunter um- usw., aberauchklassischeBereiche wieLiteratur, Romane, Kunst, Taoismus und angezogene chinesischeSchriften umfassen ThemenwiePolitik, Recht, Staat, Verträge tiefer indenchinesischenKulturkreis einzudringen. Von ihmzuStudienzwecken her- schichtlichen Vergangenheit heraus zuerkennen. Von Anfang anwar erdarauf bedacht, Streben, nicht nurdieSprache fremder Völker, sondernauchihr„Wesen” ausderge- Sein Sprachstudium während seinerDienstzeit inChinawar stets begleitet von dem „während unserer Hochzeitsreise lernte Krebschen”, sonannte sieihn,„Portugiesisch”. einen ausheutiger Sicht amüsanten Hinweis seiner gerade erst anvertrauten Ehefrau, Zeiten, findensichindenSchilderungen seinerFrau immer wieder. Auchfindet manhier ßer Teufel” sichmitihmunterhalten kann. Weitere solcheVorgänge, auchausspäteren Begegnung miteinemchinesischenBauern,dernicht verstehen konnte, dassein„wei- er denanwesenden Priestern ausihren eigenen Büchernvorlas. Auchschildertsieeine Tibetisch, Kalmückisch undTürkisch vor. Später fand sieihren MannineinemTempel, als der dortanwesenden ChinesenInschriften inChinesisch,Mandschurisch,Mongolisch, befreundet war. BeimBesuchdesGrabes von Konfuzius lasEmilKrebs zumErstaunen aber auchchinesischePrinzen genannt, mitdenenKrebs sehrgutbekannt odersogar Chinesisch-Kenntnisse ein.Auchwerden vieleausländischeunddeutscheDiplomaten, Beispielen aufdieVielsprachigkeit, abervor allenDingen auchaufseinebeeindruckenden schreibt inBriefen umfassend dieEindrücke dieserReise. Dabeigeht sieimmer wiederin größtenteils dieJesuiten- oderBuddhistenklöster. AmandaKrebs, genannt Mande,be- schen Sprache nicht mächtig war undseinGegenüber nurChinesisch sprach. Dahertrat Vertreter desGesandten war hierzuinallerRegel nicht inderLage, daerderchinesi- tig denRangeinesMinisters innehatte. Dererste Legationssekretär undsomitoffizieller heimischen Institutionen undWürdenträgern imAuftrage desGesandten, dergleichzei- reichen Übersetzungs- undDolmetscheraufgaben seineRepräsentationspflichten mitein- Zu denvielfältigen Aufgaben desChefdolmetschers Krebs gehörten neben den umfang- besser machenkönnen” (Personalakte, Bd.2,147-153). enischen Gesandtschaft vertrat, dernachseinerRückkehr bestätigte, er„hätte esnicht ist anzumerken, dassKrebs mehrere Monate denerkrankten Chefdolmetscher deritali- Mugden Deutsche erst dieUrform insmoderneChinesischübertragen werden. Später wird Krebs von LuigiBorzinivom Italienischen insDeutscheübersetzen. ZumItalienischen (Hg.Prof. BertholdLaufer, 1915).Dabeimusste vor derÜbersetzung ins Chinesischen

19 Emil Krebs. Ein Leben... 20 E. Hoff mann Gesandten auf. Krebs desÖfteren beiVerhandlungen mitderchinesischenRegierung alsVertreter des Spanisch, Türkisch, Ungarisch,Westarmenisch. Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch,Russisch,Schwedisch, Serbisch, Böhmisch, Bulgarisch,Dänisch,Englisch, Finnisch,Französisch, Neugriechisch,Holländisch, Europa: setzen zukönnen, folgende Idiome: August 1922 nennt, mitdemHinweis ausdiesenSprachen korrekt insDeutscheüber- doch alldieserSprachen mächtig. EinehandschriftlicheAufzeichnung von Krebs vom 23. Die heutige Sprachenvielfalt derEuropäischen Unionhätte EmilKrebs gefallen, war er und JapanischeineZusatzprüfung ablegen (Personalakte, Bd.2,185f.). Bekannte von Krebs frohlockten: werdet „Jetzt ihrMillionäre!”. Jedoch Sprachendienst 90Reichsmark abderdritten Fremdsprache inAussicht. Freunde und Zeit wurden fürdenSprachendienst zusätzliche Übersetzer gesucht. AlsAnreiz stellte der reits früherangegebenen Sprachenkenntnisse eineVielzahl hinzufügen. Zurdamaligen gegründeten Sprachendienst desAuswärtigen Amts trat, konnte er derListe seinerbe- alle europäischen Mundarten von einiger Bedeutunginsichauf. Undalserinden1922 von derUmwelt ab.Mitnochgrößerem Eifer gab ersichseinenSprachstudien hin,nahm In BerlinschlosssichKrebs, soweit es die Ereignisse erlaubten, äußerlichundinnerlich dem hungernden Kriegsdeutschland war erschütternd. nach Rotterdam, Hoekvan Holland,undmitdemZugbisBerlin.DasWiedersehen mit Minensperre wegen nachNorden umEnglandherum,nördlich derFaröer, undendlich den Pazifik bisSanFrancisco, ineinemplombierten Zugdurch dieUSA bisNewYork; der erte volle zwei Monate. DaderSueskanal kriegsmäßiggesperrt war, gingsieüberJapan, Abreise ausPeking. Die„Heimreise” erfolgte aufeinemholländischenDampfer unddau- Der Abbruchderdiplomatischen Beziehungen führte am25.März1917zurerzwungenen Zurück inBerlin 6 Nebenberu Asien usw.: natlich zusätzlich. zwei zusätzliche Fremdsprachen beschränkt. Krebs erhieltsomitnur180Reichsmark mo- Als dieBehörde bemerkte, was dasinFall Krebs bedeuten würde, wurde derErlassauf Zur Abgrenzung zwischen Kroa 7 Roland Mar fl ich war eralsÜbersetzer und Dolmetscher fürFinnischimRegierungsbezirk Potsdam undBerlintä indieser Ausgabe [Anm.derRed.]. 6 Vorher musste erfürdievon ihmausgewählten Sprachen Chinesisch sch undSerbisch sowiegenerell zwischen verwandten Sprachen s.denBeitrag von 7 − zufrühgefreut! g. Jülich, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, diesesGehirnerneut. Im Jahr2004untersuchte Frau Prof. Dr. med.Katrin Amunts, Hirnforschungszentrum gen Untersuchungen undForschungsergebnisse wurden kaum zurKenntnis genommen. Vogt, Direktor desKaiser-Wilhelms-Instituts fürHirnforschung, entnommen. Diedamali- (sic!) von einemAssistenten des Hirnspezialisten undNeurologen Professor Dr. Oskar Südwestkirchhof Stahnsdorf beiBerlinwurde seinGehirninderdortigen Bestattungskirche Am 31.März1930starb EmilKrebs aneinemGehirnschlag.Vor derBestattung auf dem gerade Burjätisch”. gestalt, dasssieunliebsameGäste mitderBemerkung abspeiste: „MeinKrebschen lernt auch keine zusätzliche Sitzgelegenheit. SeineFrau unterstützte ihn indieserHinsicht der- Morgen. Besuche empfing ernurungern, deshalb befand sichinseinemArbeitszimmer offizielle Dienstzeit beimAmt endete erst inderspäten Nacht oderabersogar amfrühen Gesetze fremder Nationen zuvertiefen. Seine tägliche Arbeitszeit imAnschlussanseine Aufgaben anzugehen, vergleichende Sprachstudien zutreiben, sichinMythen,Literatur, zu bewältigen inderLage war. Unddennochfand Krebs immernochZeit undKraft, neue Legationsrat beherrschte, sondernauchwelch gewaltiges ArbeitspensumdieserMann 181). DieseAussagen lassennicht nurerkennen, welch umfassendes Gebiet derseltsame aus ca. 45 Sprachen korrekt amtlich insDeutschezuübersetzen (Personalakte, Bd.2,179- vom 13.Juni1923berichtet Gautieranseinevorgesetzte Dienststelle, Krebs seiinderLage Sprachendienstes Paul Gautierbewundernd(Hoffmann 2011,163).IneinemSchreiben „Krebs ersetzt unsdreißig Außenmitarbeiter!”, äußerte einmalderLeiter des des Deutschenverständlich wiedergeben. trauen kann, ausdemDeutscheninsFinnischeÜbersetzungen anzufertigen, diedenSinn anzufertigen imStande bin.AuchimFinnischenhabeichsovielÜbung, dassichmirzu- außerdem derartig,dassichausdemDeutschenindieseSprachenkorrekt Übersetzungen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch,Russisch,Ungarisch,Chinesischbeherrscheich haltet zusätzlich folgende Informationen: Eine bereits ausdemJahr1917stammende handschriftlicheAufstellung von Krebs bein- hätte. Diesgilt auchfürGeorgisch. hinreichend umÜbersetzungen darausanfertigen zu können, wennicheinWörterbuch tische Übunghabe,habeichinderZusammenstellung fortgelassen. Albanischkann ich re Sprachen,vondenenichzwareinetheoretische Kenntnis, abernicht genügendprak- Lateinisch, Altgriechisch, Althebräischalskaum inBetracht kommend, sowieeinigeande- Ergänzend fügt Krebs an: Mongolisch, Ostarmenisch, Persisch, Siamesisch,Tibetisch, . Arabisch, Chinesisch,,Japanisch,Javanisch,Koreanisch, Malaiisch,Mandschurisch, (Ebd.) (Privatarchiv) (Personalakte, Bd.2,160)

21 Emil Krebs. Ein Leben... 22 E. Hoff mann eine besonderestrukturelle Organisationaufweist. ser Untersuchung einstarker Hinweis darauf, dassdieBroca-Region vonKrebs inderTat Gehirn auseinemsprachrelevanten Hirnrindengebiet kommen, dannsinddieBefundedie- die Ergebnisse vonAmunts et al.(2004)zur veränderten (A-)Symmetrie imKrebs ca. 95%derBevölkerung dielinke Hirnhälfte diesprachdominante Hemishäreist und das Areal45derBroca-Region immerasymmetrischer ist. Berücksichtigt man,dassbei Aufbaus, alsogeringereLinks-Rechts-Unterschiede, alsjedesKontrollgehirn, wohingegen zwischen rechter undlinker Seite einegrößere Symmetrie deszytoarchitektonischen Darüber hinauszeigt dasAreal44derBroca-Region imGehirnvonKrebs beimVergleich Gehirn vonKrebs eindeutigidentifizieren (…). der spezifischen zytoarchitektonischen Merkmalelassensichdieuntersuchten Arealeim nicht jedochaufdieZellpackungsdichte, diebeiallenGehirnensehrähnlichist. Aufgrund unterscheidet. DieseUnterschiede beziehen sichaufdieAnordnungderNervenzellen, und 45jeweils linke undrechte Hirnhälfte) vonKrebs signifikant vonderinKontrollgehirnen sich dieZytoarchitektonik dreierdervieruntersuchten ArealederBroca-Region (Areale44 Kontrollhirnen vonPersonen ohneherausragendesprachlicheFähigkeiten, zeigt sich,dass als MerkmalderZytoarchitektonik undvergleicht dieseVerteilungen dannmitderin die Verteilung derZellkörper vonderOberfläche derHirnrindehinzur weißenSubstanz nachweisbar vondereinerStichprobeKontrollgehirnen unterscheidet. Misst man dass sichdieMikrostruktur zweierArealederBroca April 1930zumAblebenvon EmilKrebs seiandieserStelle auszugsweise zitiert: zu Wort. Prof. Lessingsumfangreicher Aufsatz inder Bedeutende Sinologen wieProf. Eduard Erkes undProf. Ferdinand Lessingmeldeten sich Rundschau Eigene Untersuchungen derZytoarchitektonik Hier nuneinAuszug desUntersuchungsergebnisses von Frau Prof. Amunts: Untersuchung desGehirnsvon EmilKrebs Architektur derNervenzellen. 8 Tod. Eswaren dies z.B.die das „Sprachwunder”. AberauchausländischeZeitungen undZeitschriften meldeten Krebs’ Zeitung, Tägliche Rundschau (z.B. Der Tod von EmilKrebs löste inderFachwelt großes Bedauernaus.DieinländischePresse Nachrufe Vossische Zeitung, BerlinerZeitung, DeutscheAllgemeineZeitung, BerlinerIllustrierte oder The Peking Leader. Londoner Times undverschiedene schlesischeZeitungen) berichteten über , die 8 desKrebs Gazette deLausanne (Amunts 2011,199f.) ʼ Ostasiatischen Rundschau schen Region inderTat statistisch ʼ schen Gehirnshabengezeigt, , die Ostasiatische vom 16. ʼ schen mit Kung Dsi:„Wenn ichnicht umihnklagensoll,wendenn”. bei dochgrundehrlichenundbescheidenen,zu frühverstorbenen Freundes undsprechen nes Umgangswürdigte, stehen amGrabediesesrauhschaligen,oftunbequemenundda- er einemgrößerenKreise vonMitlebendenleiderfremdgebliebenist. Dieaber, dieersei- genug, umsiealsVerpflichtung zu fühlen,undsowirderderNachwelt entrückt sein,wie Kennzeichen deswahrenGenies (...) Sichselbst aberauchseinerUmwelt stand dieserkernhafte deutscheMann steigen. (...) die, dieihnvorübergehendangezogen haben,hinzu, somagihreZahl dasHundertüber- te, alsomehralsdasitalienische Sprachwunder Mezzofanti (1774bis1849);nimmt man die ihmAtropos zubilligte, hatermehrSpracheneingehenderbetrieben, alserJahrezähl- Sprachen vertretenen Sprachenzu lernen,wahrmachen:ImLaufe dernicht ganz63Jahre, und Einmaligkeit. Sokonnte ernicht nurseinenVorsatz, alleamSeminarfürOrientalische unnötig Belastende fernhielt, dasallesprägte einePersönlichkeit vonunerhörter Eigenart seinem Körper gegenüberallerdingsbiszur Tyrannei ging,seinemGeiste wiederumalles und eineeiserneArbeitskraft,dazu eineungeheureäußereundinnereSelbstzucht, die sicheres Stilgefühl,lebhafte Sprachphantasie undscharfer Verstand, geschichtlicher Takt Kombinationsgabe, einscharfes Ohr, einüberausfeines geistig-seelisches Tastvermögen, Konkretes, fürKlänge,Schriftzeichen undWortbilder, einestets geistesgegenwärtige derbare Begabung haben mochte, diealleSprachen,aberkeine gründlichlernen,dasstrafte diesewun- (...) Was manauchimmerfürungünstige Erfahrungen mitden„Mezzofantis” gemacht amerikanischen Nationalbibliothek ( Bestandsaufnahme allerSchriften seiner Bibliothek. Nach Krebs’ Tod erfolgte durch seineFrau Amandeundihre Schwester Toni eine freundlich, wennmanihnstörte, aberzerstreut. Kimono, einBuchvordenAugen,unablässigwandelnd,murmelnd. Immer langes Stehen zum baldigenRückzug gezwungen. Unddazwischener, indunkelrotem Als MöbeleinStehpult, eineTrittleiter, kein Stuhl.Allzu ausgiebigeBesucherwurdendurch schen vieleinblauerSeide.SeltsameZeichen aufPergamenten, aufHolz,Palmblättern. leuchteten dieReihen gelbseidenerBändeauf, Geschenke derKaiserin vonChina;dazwi- Bücher, BücherbisandieDecke. DasUniversum,inSprachengeballt,aufengemRaum.Da So habeichmeinenSchwager inErinnerung: InseinemZimmerinderLindenallee Krebs’ Schwägerin Toni Deneke berichtet ineinerNiederschrift ausdemJahr1967: Bibliothek undSprachen Inhaltsverzeichnis dieserInventarliste von 1930 s.Ho 9 [Krebs] Lügen. Einfast unfehlbares Gedächtnis fürAbstraktes und − naivgegenüber. Er nahmseineBegabungnicht wichtig Library ofCongress,WashingtonLibrary DC ff mann 2011,178f., vgl. auch Ho (Privatarchiv) 9 DieseBibliothekwurde 1932 der (Lessing1930) ff mann 2017,111-137. ) überstellt. [Berlin], − ein

23 Emil Krebs. Ein Leben... 24 E. Hoff mann ist das als dieHälfte) religiöser Schriften imBestand derFremdsprachen erkennen. Fast immer kurzen Inhaltsangaben wiezumTeil weiteren Angaben, lässt einehoheAnzahl (mehr Bezeichnung derSchriften sowiederen Autoren undAuflagejahren undversehen mit türlich besonderes stark vertreten. DieBestandsaufnahme, gegliedert nachSprachen, Literatur, Volkswirtschaft, Politik undFriedensverträge. DieSprachwissenschaft ist na- Geografie, Naturwissenschaften, Philosophie,Geschichte, Kunstgeschichte, allgemeine und zeugt vom umfassenden WissendesDiplomaten aufdenGebieten Jura, Mathematik, Die Themenvielfalt seinerBibliothekindenverschiedensten Sprachen ist überraschend ist dieSammlungMoellendorff von besonderer Bedeutung. Brockhaus undHartleben.BeidenSprachen Chinesisch,Mongolisch undMandschurisch St. Petersburg, BerlinundLeipzig genannt bzw. dieVerlage Langenscheidt, de Gruyter, und Verlagen vielerLänderbezogen. Amhäufigsten werden Wien,Pest, Peking, Shanghai, Handschriften undkostbare Prachtausgaben. Krebs hatte seineLiteratur ausBibliotheken ist auchmitDokumenten ausfrüheren Zeiten vertreten, hierfindensichnaturgemäß viele Ausnahmen stammen ausdem19.und20.Jahrhundert.Lediglichder asiatische Bereich und Büchern(einschl.Zeitschriften) in111Sprachen. AlleSchriften bisaufwenige Zusammenstellung dokumentiert über3.000Inventarpositionen mitfast 5.700Schriften sehen hatte, sonst wäre dieInventur indieserForm wohl nicht möglichgewesen. Die Es ist zuvermuten, dassKrebs dieSchriften undBüchermitpersönlichen Hinweisen ver- mit Genehmigungzugängig (s.Hu1979). heute im Besondere Schriften, Geschenke desdamaligen chinesischenKaiserhauses, befinden sich sche Umgangsprache, Pekinger undShanghaier Dialekt,Kalmückisch, Ordos, Sardisch, sem Zusammenhangseien auchweitere Mundarten genannt, z.B.Altenglisch, chinesi- te ersichgleichzeitig mitdenDialekten Gipuzkoa, Biskaya, Lapurdi undZubero. Indie- Ukrainisch. Baskisch erarbeitete er sichausschließlichüberSpanisch,dabeibefass- Singhalesisch, Portugiesisch, überRussischdieSprachen Burjatisch, Finnisch,Tatarisch, Ausschließlich überEnglischerlernte erAfghanisch, Birmanisch,Gujarati, Hindi, Irisch, Griechisch, Italienisch, Türkisch, Latein, Spanisch,Arabisch undNiederländisch. ser Funktionverwendete Krebs vorwiegend Englisch,Französisch, Russisch,Chinesisch, Brückensprachen einsetzte, teilweise dieMuttersprache alsogar nicht hinzuzog. Indie- Deutsch Fremdsprachen erlernte, sonderndie bereits beherrschten Sprachen z.T. als Seine zuSprachstudien hinzugezogenen Schriften belegen, dassernicht alleinüber dend kleinenTeil desGesamtumfanges derBibliothek. verschiedensten Sprachen. DieseMaterialien umfassen allerdings nureinenverschwin- Selbstlernen (überwiegend von HartlebenundLangenscheidt) sowieSchulbücherinden und Grammatikbücher, s.Textkasten. Hinzuweisen ist außerdem aufUnterlagen zum te” überdiereligiösen Schriften seinSprachvermögen nachdemStudiumder Wörter- Neue Testament Jefferson Building inderjeweiligen Landessprache vorhanden undsindderÖffentlichkeit wegen derhohenWertigkeit nur − Krebs „trainier- jeweiligen Landesumfassend zulernenist. Kultur. Ihmwar bewusst, dasseineSprache nurdurch dieEinbeziehung derKultur des und derjeweiligen Grammatik auseinandergesetzt, sondernauchmitderjeweiligen Toskanisch usw. Krebs hat sichbeiseinenSprachstudien nicht alleinmitWörterbüchern 1 Krebs 1919,Schreibweise nachHo 11 DerNachweis derSchri 10 de vorsichtige Einschätzung. Dabeiist esmöglich, inetwa festzulegen, wann Krebs wohl Die Quellenlage sowiedieZusammenstellung seinerBibliothek erlaubendienachstehen- wohl dieerste öffentliche Dokumentation, dieseinSprachgenie namentlich umriss. Mannheimer Morgen 187). Erst ihre Tochter Lotteliese Stamm hat zum100.Geburtstag ihres Stiefvaters im 68 beherrschten Sprachen gesprochen, siejedochnicht einzeln genannt (Amunts 2011, und einemInterview mitdemHirnforschungsinstitut Berlin-Buch nachKrebs’ Tod von Sprachstudien ungestört zuabsolvieren. LediglichseineEhefrau hat ininternen Schriften gewöhnlichen Fähigkeiten derÖffentlichkeit verschwieg undimmerbestrebt war, seine Zeitzeugen geben nurindirekte Hinweise. Diesverwundert nicht, daKrebs seineaußer- Zeitzeugen nicht mehrleben,ist dieskaum mehrmöglichnachzuzeichnen. Auchdamalige Mit welchen Sprachen beschäftigte sichEmilKrebs ausführlich? Daheute unmittelbare Emil Krebs über Sprachlernmethoden Sprache. ohne gleichzeitiges grammatischesStudiumniemalszu einergründlichenKenntnis der Andererseits führteinreinpapageienmäßigesLernenausschließlichdurchdenVerkehr im Gesprächverstehen zu lernen,magman sie auchsonst nochsogutlesenkönnen. lässlich. OhnemündlicheÜbungist esunmöglich,einefremdeSprachesprechenund Sprache auchsprechenlernen,ist selbstverständlich Verkehr mitEingeborenenuner- am besten stets laut,damitdasOhrsichandenfremdenKlanggewöhnt. Willmandie nen. Ichhabeesbeimanchenorientalischen SprachenmitErfolg benutzt.Manliest deshalb einebequemeEinführungindieLektüreist, weilwirseinen Inhaltbereitsken- von demÜbersetzungen ineine großeAnzahl vonSprachenbereitsvorliegenunddas ohne weiteres zur Handsind,empfiehltsichalserste LeseübungdasNeueTestament, abgelegenere Sprachenhandelt,vondenenOriginalwerke oderChrestomathien nicht gewonnen wird,deresermöglicht, alsbaldzur Lektürezu schreiten. Wenn essichum gründlich zu studieren, beiwelcherGelegenheitschoneinhinreichenderWortvorrat sowie äußereUmstände denWeg bestimmen. Ichselbst pflegezunächst dieGrammatik allgemeingültigen Anleitungengeben.HiermüssenNeigungundBegabungdesEinzelnen Was dieMethode betrifft, wiemanambesten fremdeSprachenlernt, solassensichkeine weichen hiervonab. en belegt diesenGrundsatz. Nurwenige fürKrebs nicht relevant erscheinende Sprachen 196750Sprachen aufgelistet (MannheimerMorgen). Dieswar ff mann 2017,208. 11

10

25 Emil Krebs. Ein Leben... 26 E. Hoff mann Als Summeergeben sichdievon seinerFrau MandeKrebs genannten 68Sprachen. Assyrisch, BabylonischundSumerischzunennen. Slowakisch, Slowenisch, Suaheli,Tatarisch; alsBesonderheitsinddieKeilschriftsprachen Koptisch, Kroatisch, Neuarabisch, Neuhebräisch, Pali, Panjabi, Samoanisch,Serbokroatisch, Birmanisch, Estnisch, Gälisch(Schottisch), Gujarati, Hindi,Kalmückisch, Katalanisch, Sprachen kommunizieren konnte: Afghanisch (Puschtu), Ägyptisch,Äthiopisch, Baskisch, ge Bibliothek, kann davon ausgegangen werden, dassKrebs darüberhinausinfolgenden Ukrainisch, Ungarisch, Urdu sowieWestarmenisch. Berücksichtigt mandiefremdsprachi- Russisch, ,Schwedisch, Serbisch,Siamesisch,Spanisch,Syrisch, Tibetisch, Türkisch, Neugriechisch, Norwegisch, Ostarmenisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Koreanisch, Kroatisch, Latein, Lettisch, Litauisch, Malaiisch,Mandschurisch,Mongolisch, Georgisch, Hebräisch, Holländisch,Irisch,Isländisch,Italienisch, Japanisch,Javanisch, Böhmisch (Tschechisch), Bulgarisch, Chinesisch,Dänisch,Englisch,Finnisch,Französisch, Somit ergibt sicheineGesamtzahl von 45Sprachen. Essinddies:Albanisch,Arabisch, mit allerWahrscheinlichkeit biszuseinemTode umeinige Sprachen erweitert haben. Übersetzungen insDeutscheanzufertigen imstande war, ausdemJahr1922dürfte sich Krebs schen aktivoderpassivangewandten Idiomenist hingegen nurinEinzelfällen möglich. undlediglich„kommunikativübersetzt” erkennbar. angewandt” EineDifferenzierung zwi- den Einstieg ineineneueSprache anging.Auchist eineUnterscheidung nach„amtlich sprach, wechselte erindieseSprache. Idiom Puschtu hatte, daihmaberbekannt war, dassseinGesprächspartner auchSyrisch Begebenheit miteinemafghanischen Prinzen, wonach Krebs Schwierigkeiten mitdem sen seindürften, jedochnicht injedemFall sofort abrufbar. SoschildertseineFrau eine Wobei diealslediglichkommunikativ aufgezählten IdiomefürKrebs gegenwärtig gewe- 2 DieRede ist von „mehrals60Sprachen” (Amunts 2011,187),vgl. auchden Beitrag von Roland Mar 12 Amunts K.,2011, Literatur in Broca 2004, Amunts ZillesA., K.,Schleicher A., (Hg.), Hoffmann E.,2011, Henting W. O., 1963, Dröscher G.,1931, Geistes Ausgabe [Anm.derRed.]. Emil Krebs. Kurier desGeistes ʼ bereits genannte Aufstellung jenerSprachen, ausdenenerkorrekte , Badenweiler, S.172-179 ʼ s speechregion Das GehirneinesSprachgenies.EineneurobiologischeAnnäherung Nachrichtenblatt derSchulgemeindedesSchweidnitzer Gymnasiums Die PrivatbibliothekvonEmil Krebs Mein Leben-EineDienstreise , in:Brain andLanguage, Nr. 89(2),S.346-353 , Badenweiler, S.181-204 Outstanding languagecompetence andcytoarchitecture , Göttingen , in:P. Hahn(Hg.), Emil Krebs. Kurier des indieser , in:P. Hahn , Nr. 5 12

Hoffmann E.,2011a, Hoffmann E.,2017, Badenweiler, S.147-167 Hu S.Ch.,1979, sprachen inGeschichte undGegenwart Krebs E.,1919, Internetseite: http://www.emil-krebs.de Privatarchiv, Mannheimer Morgen, 17.11.1967 Personalakte, Lessing F., 1930, Archiv derAlfriedKrupp von BohlenundHalbach-StiftungEssen,FAH 4E847,S.135-166 Privatarchiv Brigitte Mayr, Gaienhofen undEckhard Hoffmann,Potsdam Personalakte Emil Krebs The development ofCongress oftheChineseCollectioninLibrary Nutzen desSprachstudiums fürBeamte desAuslandsdienstes Emil Krebs Emil Krebs. EinSprachgenieimDienste derDiplomatie Wieder inDeutschland , in:Ostasiatische Rundschau,Jg.11(8),16.04.1930,S.266 , Bd.1u.2,Politisches Archiv desAuswärtigen Amts, Berlin 18) , in:P. Hahn(Hg.), Emil Krebs. Kurier desGeistes , Wiesbaden( , in:Historisches , Boulder Fremd- ,

27 Emil Krebs. Ein Leben... EMIL KREBS

Gunnar Hille

EMIL KREBS IM 21. JAHRHUNDERT

Es bestehen in der Fachwelt kaum Zweifel, dass Emil Krebs (1867-1930) bis heute der- jenige Mensch ist, der im Laufe seines Lebens die meisten Fremdsprachen gelernt hat. Zwar gibt es keine hundertprozentig objektive Zählung der von ihm beherrschten Sprachen, jedoch ist es wohl auch nicht entscheidend, ob es nun 68 oder 75 waren. Es ging Emil Krebs ohnehin nicht um irgendwelche Polyglott-Rekorde, allerdings mit Ausnahme seiner Dolmetscher- und Übersetzertätigkeit auch nicht unbedingt um die Kommunikationsfähigkeit („er schwieg in 45 Sprachen”, berichtete Walther Deneke, der Ehemann der Schwester von Amande Krebs, nach einem Familientreffen).1

Es ging Emil Krebs beim Erlernen einer neuen Sprache, das können wir heute feststellen, in erster Linie um das System und die Struktur des neuen Idioms, es ging ihm um die Grammatik und vermutlich auch um die jeweilige Rolle im Gesamtzusammenhang der Sprachen weltweit. Das Faszinosum fremder Sprachen war für ihn treibende Kraft, und darin unterscheidet er sich nicht von vielen Menschen im 21. Jahrhundert.

Nun ist Emil Krebs seit ca. 90 Jahren tot, dennoch gibt er uns im 21. Jahrhundert viele Erkenntnisse und Hinweise mit auf den Weg, wenn es um Sprachen und Kommunikation geht. Im zusammenwachsenden Europa mit seiner sprachlichen und kulturellen Vielfalt sollten Sprachgrenzen nicht als etwas Trennendes, sondern als potentieller Gewinn für die Gemeinschaft angesehen werden. Nicht nur wirtschaftlicher Wohlstand, sondern ein zunehmend humanes und integratives Europa sollten die gemeinsamen Ziele sein. Und gerade auf dem Weg dorthin kann uns Emil Krebs die Richtung vorgeben. Wir müssen nicht wie er die Sprachen aller EU-Länder beherrschen, doch mehr Interesse für Kultur und Sprache zumindest der Nachbarn gerade auch im Osten steht uns gut zu Gesicht.

1 Die Anekdote wurde überliefert in einem Aufsatz von Toni Deneke zum 80. Geburstag ihrer Schwester Amande Krebs vom November 1957 [Anm. der Red.].

28 Man kann staunend vor Krebs Kommunikations- undDenkbarrieren. Hintergrund zwar klein,ist aberdennochwichtig alsWegweiser von fürdieÜberwindung ben ihrer Muttersprache möglichst zwei weitere Sprachen erlernen,erscheint vor diesem kommen undsieerlernenkann. DieEU-weite Empfehlung, dieEuropäer/innen sollten ne- es dieSprachen dieserWelt nuneinmalsind,wiemandiesen„fremden” Sprachen bei- Fleiß, Beharrlichkeit, Scharfsinn undLiebezumGegenstand komplizierte Konstrukte, wie ein Vermächtnis hinterlassen, dasunsanspornensollte unddasunszeigt, wiemanmit den Eintrag ineinBuchderRekorde fürwürdig befinden. Vielmehrhat EmilKrebs uns Es käme einerMissachtung seinerLeistung gleich,würde manEmilKrebs lediglichfür jedoch durchaus von BedeutungbeiderBetrachtung seinerLern-undArbeitsmethoden. guter Jurist undbegnadeter Mathematiker war, spieltheute kaum nocheineRolle, ist erfüllten Berufsleben dasErlernendieserVielzahl anSprachen befindet. Dasserauchein Ś derentdeckt, und zwar inseinerniederschlesischen Heimat, wo inSchweidnitz (heute Hälfte des20.Jahrhundertskaum Anerkennung zuteil. Erst abca. 2007wurde erwie- Von wenigen Artikeln oderRadiomitteilungen abgesehen, wurde Krebs inderzweiten für seinehoheReputation alsSprachgenie zuseinenLebzeiten. Tatsache, dassseinemLeichnamdasGehirnzuForschungszwecken entnommen wurde, Emil Krebs war nachseinemTod 1930zwar weitgehend vergessen, jedochspricht die Was kann unsEmilKrebs heute nochsagen? Sobies Kindheit, dieUmgebung von Schweidnitz inNiederschlesien, ein.Hiertraf erauchauf zutage. Weitere Informationen holte Hoffmann beiseinenReisen indieRegion seiner zahlreiche Dokumente, Briefe undHinweise überKrebs vor allemausdem Familienkreis 2010 förderte er, derinzwischen auchdiePatenschaft überdasGrab übernommenhatte, Dieser Frage wollte Eckhard Hoffmann auf den Grundgehen. IndenJahren 2005bis oder Mythenbildungundwas Realität war. zeugte. Dennochwar Anfang diesesJahrhundertsnicht klar, was anEmilKrebs Legende gehoben undaufseineVielsprachigkeit hingewiesen, was von seinemfrüheren Ruhm hatte manEmilKrebs aus familiärem Interesse sichmitderBiographie von Krebs zubeschäftigen. Immerhin Fast gleichzeitig begann auchEckhard Hoffmann, einGroßneffe von EmilKrebs, zunächst Archiven undvereinzelte Briefe aufKrebs aufmerksam wurden. Gefährte beiderweiteren Forschung überdasschlesische Sprachgenie wurde. Kenner von EmilKrebs inPolen, der indenFolgejahren hochkompetenter undtreuer widnica) dieHistoriker Edmund Nawrocki undSobies ł aw Nowotny, denwohl –trotz wachsender Konkurrenz –auchheute nochbesten ʼ Grab aufdemStahnsdorfer Südwestfriedhof besonders heraus- ʼ Lebensleistung stehen, inderen Zentrum sichnebeneinem ł aw Nowotny überAngaben in

29 Emil Krebs im... 30 G. Hille Niederschlesien mitseinenwechselnden Herrschern ineineKontaktzone zwischen sla- lem imsprachlich undkulturell vielfältigen Europa. Unddasserimgeschichtsträchtigen trachten seinmüsste, sondernauchalsIdentifikationsfigur fürheute Lebende,vor al- Uns wurde schonbaldklar, dassEmilKrebs nicht nurals„Wunder” oderGeniezube- Sprachgenie imDienste derDiplomatie Amt angestoßen, sollte 2017folgen: Eckhard Hoffmanns Krebs-Biographie Diplomatie undSprache thematisiert wurden. Einweiteres Buch,auchvom Auswärtigen Kurier desGeistes Sprachendienstes imAuswärtigen Amt aufdenWeg gebracht werden: In derFolge konnte 2011aucheinerstes BuchüberEmilKrebs mitUnterstützung des Umgebung zusammenfand. zur Verfügung, sodasssichallmählich einekleineEmil-Krebs-Gemeinde inBerlinund zweitägigen Veranstaltungen alsunermüdlicherundfachkundiger Auskunftgebender die aufreges Interesse beidenBesuchernstießen. Eckhard Hoffmann stand beidiesen Ausstellungen zuEmilKrebs anden aus demBerufsweg von EmilKrebs aufbewahrt hatte. Sokonnten wirab2008erste kleine musste. Wirbegannen mitRecherchen imAuswärtigen Amt, wo dasArchiv vieleSchätze doch erst jetzt begann esmirzudämmern,wiegenial EmilKrebs wirklichgewesen sein Krebs biszuseinemTod angehört hatte, bereits von demSprachwunder Krebs gehört, langjähriger Angehöriger desSprachendienstes imAuswärtigen Amt, demjaauchEmil mit Eckhard Hoffmann, diefürunsbeideeineInitialzündungbewirkte. Zwar hatte ichals Ereignis, unter ihnenderVerfasser dieserZeilen. Hierkam eszumeinerersten Begegnung chen Familienmitgliedern kamen auchweitere Interessierte zudiesemdenkwürdigen Geburtstag von EmilKrebs inderStabkirche desStahnsdorfer Friedhofs. Nebenzahlrei- Am 18.11.2007veranstaltete Eckhard Hoffmann eineGedenkveranstaltung zum140. , indemvor allemKrebs Tagen deroffenen Tür Europa einweiteres Fanal zusein. war, erschien unsfürdasheute weitgehend vereinte wischen undgermanischen Völkern hineingeboren 83-927205-5-3 (Polnisch) Swidnica, Seitenzahl 23,ISBN978-83-927205-4-6 (Deutsch),ISBN978- polnische Übersetzung Sobies Fot. 1.Comic-Heft überEmilKrebs; MelindaKovács-Mosbacher, 2016, deutlich ausgeprägter. 21. JahrhundertsinPolen undvor alleminSchlesien geweckt, eswar jedochinderzweiten Dekade des schilderten Unternehmungen inDeutschlandzwar Das Interesse anEmilKrebs war angesichts derge- Zur Emil-Krebs-Rezeption inPolen , diesmalimrenommierten Harrassowitz-Verlag. ʼ Erfahrungen mitChinasowiedieFragen von desAuswärtigen Amts zeigen, ł aw Nowotny, 2017,Verlag PikGroup Emil Krebs. Ein Emil Krebs. www.emil-krebs.de). begleitet von Eröffnungsvorträgen undeinemRahmenprogramm (zudenDetails siehe Begegnungsstätte Kreisau sowieanden Universitäten inKrakau undBreslau, jeweils Polen gezeigt, u.a.imSchlossFürstenstein, imStaatsarchiv Breslau, inderInternationalen in Breslau, Gottfried Zeitz. Bis2019wurden dieExponate an12verschiedenen Orten in mals inSchweidnitz am21.6.2013gezeigt, eröffnet u.a.vom deutschenGeneralkonsul ab 2013möglich,eingrößeres Publikum anzusprechen. Sowurden dieExponate erst- Geburtsort Freiburg (heute Eckhard Hoffmann hatte bereits 2012einenersten Vortrag überKrebs indessen Biographie von EmilKrebs umfassend undoptischansprechend informiert. beide einedeutsch-undpolnischsprachige Ausstellung mit22Bildtafeln, dieüber konzipieren. InZusammenarbeitmitderStädtischen BibliothekinSchweidnitz erstellten kam, überdievorhandenen Dokumente undErkenntnisse eineEmil-Krebs-Ausstellung zu festgestellt undVertrauen wieSympathie aufgebaut, sodassmanbaldzudemSchluss Hoffmann undNowotny hatten bereits beimehreren Treffen gegenseitiges Interesse nehmen. gische Scheuklappenbehindert.DieEmil-Krebs-Rezeption inPolen konnte ihren Anfang heute polnischenNiederschlesien, nicht mehrdurch historische Ereignisse oderideolo- herangehen. Sowar auchdaspolnischeInteresse anEmilKrebs, demDeutschenaus Weltkrieges weitgehend hinter sichlassenundvorurteilsfrei andieGeschichte Schlesiens Vermutlich konnten DeutschewiePolen erst im21.JahrhundertdieTraumata desZweiten Vgl. denBeitrag von E. Badzioch-Zarzycka Stawarz u.A. indieserAusgabe [Anm.derRed.]. 3 Vgl. denBeitrag von BormannindieserAusgabe A. [Anm.derRed.]. 2 europäischen Sprachen messen;jährlicheFortsetzungen sindgeplant. (poln. In Schweidnitz fand 2019bereits derzweite Sprachwettbewerb Niederschlesien, vor alleminSchweidnitz undKreisau, einige Initiativen hervorgebracht. Die Bemühungen, EmilKrebs Kulturen undVölkern zupräsentieren. Erlernen fremder Sprachen undsomitbeimAbbauvon natürlichen Schranken zwischen ich zunehmenddenVersuch unternahm, Krebs fürheutige Rezipienten alsVorbild beim ben. Eckhard Hoffmann erläuterte diebiographischen Fakten überEmilKrebs, während Bei denPräsentationen derAusstellung hatte sichallmählicheineArbeitsteilung erge- lebhaft diskutiert, dieses könnte zentrale Anlaufstelle fürFragen von Sprachtraining oder Sprachen Diplomaten undFührungskräfte statt. ÜberdieSchaffung eines – wenngleich ohnedirekte Bezugnahme aufKrebs –seiteinem JahrPolnisch-Training für Krebsomania inSchweidnitz oder einerGemeindederUmgebung wird derzeit (Herbst 2019) ) statt, in demverschiedene Schulenihre Kenntnisse inverschiedenen 2 Ś ʼ wiebodzice) gehalten, docherst mitderAusstellung war es Vermächtnis fürdieheutige Zeit wirken zulassen,habenin Verrückt nachEmil Krebs Emil-Krebs-Hauses der 3 InKreisau findet

31 Emil Krebs im... 32 G. Hille Europa ist groß. Zusammenarbeit füreinstarkes, denGroßmächten des21.Jahrhundertsstandhaltendes Interesse ist aufbeidenSeiten derGrenze vorhanden, derBedarfanKommunikation und Krebs ausgehenden Aktivitäten weiter gestärkt undausgebaut werden. Daspolitische nem zu gründen,dieihren Sitzimgrenznahen Görlitznehmensoll.Hiermitsowiemitei- en zukönnen, wird beabsichtigt die Um allediesepolnischenAktivitäten inNiederschlesien besserunterstützen undausbau- dürften weitere Veranstaltungen folgen. fenden Betätigung Go Wissenschaftsfestivals 2019 Vorträge vor Schüler(innen)nundErwachsenen imRahmendes der auchVeranstaltungen zuKrebs undseinemVermächtnis organisiert, soimSeptember An derUniversität Breslau forscht derGermanist Dr. AdamGo hen, fürklassischenwieKonferenztourismus bestens geeignet. Emil-Krebs-Haus demTourismus-Marketing derRegion einAlleinstellungsmerkmal verlei- Workshops fürLehrkräfte ebensowiefürAusstellungen werden. Gleichzeitig würde das Kompetenz- undKoordinationszentrum Polnisch . Angesichts des großen Interesses beimPublikum unddertiefschür- łę biowskis undseinerKollegen mitFragen derMehrsprachigkeit Emil-Krebs-Stiftung fürPolnisch undMehrsprachigkeit sollendievon derPerson Emil łę biowski überEmilKrebs, Niederschlesischen

HISTORIA

Roland Mar

ÜBER SPRACHGENIES, EIN, MEHR UND EXTREME VIELSPRACHIGKEIT

1. Sprache ist zweifellos das komplexeste Zeichensystem, über das Menschen verfügen. Seine Nutzung, aber auch die wissenschaftliche Beschäftigung damit wird noch kompli- zierter dadurch, dass Sprache konkret nicht im Singular existiert, sondern nur in Form von vielen Einzelsprachen (gegenwärtig weltweit wohl rund 6.000), die sich untereinander z.T. außerordentlich stark unterscheiden. Es gibt zwar Merkmale, die für alle oder zumindest einen großen Teil der bekannten Sprachen typisch sind, sogenannte Sprachuniversalien, aber die sind sehr allgemein gehalten.1 Sie reichen jedenfalls nicht aus, um dadurch ohne weiteres Zugang zu verschiedenen Einzelsprachen zu haben und sie nutzen zu können: Jede Einzelsprache muss in einem Lernprozess erworben werden. Das geschieht weitge- hend unbewusst und mühelos beim Erstsprach(en)erwerb, ist aber bei weiteren Sprachen nicht mehr so leicht und häufig zeitintensiv.

Es ist daher nicht erstaunlich, dass Menschen, die mehrere oder sogar (sehr) viele Sprachen sprechen, von den auf diesem Gebiet weniger Erfolgreichen bewundert bzw. beneidet werden und ab einer gewissen Anzahl der Sprachen als „Sprachgenies” oder „Sprachwunder” gelten.2 Diese Bewunderung für Sprachgenies gilt unabhängig davon, ob man sonst einer allgemeinen Mehrsprachigkeit gegenüber kritisch eingestellt ist oder nicht: Auch die meisten derjenigen, die für Einsprachigkeit in der Erziehung oder im Staat eintreten, teilen sie.

1 So sind z.B. alle Sprachen exspiratorisch (es wird beim Ausatmen gesprochen), und ebenso kennen alle Konsonan- ten und Vokale. Zur Universalienforschung, die in der neueren Sprachwissenscha in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts einsetzte, vgl. Greenberg (1966, nachgedruckt 2005), zur Entwicklung Chris ansen u.a. (2009).

2 Vgl. etwa die Titel von Masalskis (2003), Hoff mann (2017) und Matzat (2017).

33 34 R. Mar dern bzw. inwiefern funktionieren sieanders?) zuinteressieren. Sprachen?) oderbiologisch(wieunterscheiden sichGehirnevon Sprachgenies von an- scheint esquantitativ (wer war bzw. ist dasgrößte Sprachgenie bezüglich derAnzahl der licher oderwenigstens genuin sprachwissenschaftlicher Forschung gewesen: Soweit ichsehe,ist dasPhänomen„Sprachgenie” nochnicht Gegenstand gesamtheit- glott) wird. vermehrt Ratgeber, wiemanselbst einSprachgenie oderzumindest vielsprachig (poly- ren Sprachen beherrschte, wäre damalseinsprachig gewesen, heute dagegen (zumindest den verschiedenen Regionen desSprachgebiets unterhalten konnte, aberkeine weite- Serbisch (BKMS)zerfallen ist. EinePerson, diesichindenFünfzigerjahren mitanderen aus Varianten), heute abersprachenpolitisch inBosnisch,Kroatisch, Montenegrinisch und galt (wenn auch,wieetwa Englisch,Deutschodersogar Französisch, mitregionalen Jahrhunderts undoffiziell bisgegen dasEndedes20.JahrhundertsalseineSprache Das Problem lässt sichamSerbokroatischen zeigen, dasinderzweiten Hälfte des19. spricht (undnicht etwa von Dialekten, Regiolekten, Soziolekten usw. sprachlichen Existenzformen, diesichvoneinander unterscheiden, von 2.2. ßerer Teil derBevölkerung dürfte mehrsprachig sein. durchaus einsprachige Individuen.Umgekehrt ist Islandoffiziell einsprachig, abereingrö- gional aber, von kleineren Gebieten abgesehen, einsprachig. Außerdem gibtesinihnen Schweiz undBelgienoffiziell aufdergesamtstaatlichen Ebene mehrsprachige Länder, re- gekehrt gibtesGruppenmehrsprachigkeit beiindividuellerEinsprachigkeit. Sosinddie Mehrsprachigkeit kann auchdortexistieren, wo dieGruppeeinsprachig ist, undum- schen Personen undGruppen(hiervor allemStaaten oderRegionen): Individuelle 2.1. sind abernocheinige Vorbemerkungen notwendig. Sprachgenies gelten: Georg Sauerwein (1831-1904)undEmilKrebs (1867-1930).Vorher Im Folgenden sollesdarumgehen, beispielhaft zwei Personen zuvergleichen, dieals Dieeinzige mirbekannte Ausnahmeist Erard (2012);erist dasThemasprachwissenscha 3 Erstaunlich ist allerdings, dassletztere Frage m.W. nochnicht systema 4 Ein Beispielist dasBuch 5 Grundsätzlich stellt sichdieFrage, was eineSprache ist, d.h.wann manbeizwei ImBereich derMehr- bzw. (extremen) Vielsprachigkeit ist zuunterscheiden zwi- Darstellung ist aberpopulärwissenscha „I’m notexaggera very well” (Erard 2012,13f.). as hyperpolyglots claim,thoughscien werden. geber imInternet, diemeist von selbsternannten Vielsprachigen (Polyglo gebende Verfahren beiZweisprachigkeit besonders gerne eingesetzt werden. 5 ng whenIsay that noonehascri Jak zosta ć poliglot sts have studied peoplewhohave learnedoneortwo ‚second’ or‚foreign’ lich. Aucherbeklagt denMangel anentsprechenden Untersuchungen: ą (Czaputowicz u.a.1983).Besonders populärsindentsprechende Rat- cally looked at peoplewhohave learnedasmany languages sch untersucht wurde, obwohl gerade bild- en) odersogar „Sprachgenies” betreut 4 Neuerdings gibtesauch lich angegangen, die einer zwei 3 Sprache). Sprachen Vieleher vertreten, dassmanmaximal eineSprache wirklichbeherrscht. sein. Jenachdem,wiestreng derangelegte Maßstab ist, lässt sichsogar dieMeinung schriftlich undaktiv/passiv. JededieserKompetenzen kann unterschiedlich ausgeprägt sätzlich verschriftlicht) sindbekanntlich vierKompetenzen zudifferenzieren: mündlich/ oder Minderheitensprachen alsRegionalsprache bezeichnet wird. chenpolitisch sogelöst ist, dassesimRahmenderEuropäischen Charta derRegional- eigene Sprache seiodereinDialektdesPolnischen, was heute auspolnischerSicht spra- formal) viersprachig. Einweiteres Beispielist dieDiskussion darüber, obKaschubisch eine Frage, wann von Varianten gehen ist. 6 Die Problema Sprache beherrscht. 2.3. stimmten Bereichen, Verbindlichkeit beansprucht. typischstes Kennzeichen dasVorhandensein einerKodifikation ist, die,zumindest inbe- da mansicheinenidealenStaat nurmit im staatlichen Bereich, speziell imZeitalter derNationalstaaten, positivgesehen wurde, nigen Bemerkungen. Einsprachigkeit (Monolingualismus)ist einKonzept, daszunächst 2.4. so dassesschwierig ist, hiereinobjektives Maßanzulegen. können „muttersprachliche Kenntnisse” individuellsehrunterschiedlich ausgeprägt sein, Stufe (C2)nur„annäherndmuttersprachliche Kenntnisse” verlangt. Abgesehen davon dafür nicht aus,daerfürdenFremdsprachenunterricht entwickelt wurde unddiehöchste Sprachbeherrschung nachdemGemeinsamenEuropäischen Referenzrahmen (GER)reicht Vgl. George Bernard Shaw ineinerseiner 9 InderDiskussion um Sprachgenies geht esüblicherweise darum,wieviele Sprachen jemand„spricht”, ohnedass 8 Einenochweiter gehende Ansicht vertri 7 Einweiteres Problem ist es,zuverlässig undobjektivfestzustellen, wann maneine AuchdieBegrifflichkeit „Ein-,Mehr-, (extreme) Vielsprachigkeit” verlangt nachei- ist. InderReihe Sprache ingewissen Bereichen, z.B.imWortschatz, eino man sogar sagen, dassniemand„fully capable” inirgendeiner Sprache ist, auch nicht inderMu zwischen zwei odergar mehreren Sprachen keine Rede seinkann” (Wandruszka 1979,51).Weitergehend könnte [Virtuosen derMehrsprachigkeit, R.M.],sostellt manauchdasehrschnellfest, daßvon einerabsoluten Parität ever (Shaw masters 1930,219).ÄnlichäußertsichWandruszka: another” „Befragt manabersolcheMenschen weiter nachverschiedenen Kompetenzen di mehrere (13)sowie„EineSprache Sprachen ist spricht” vieleSprachen” (39). (1979, 13-39): regional, sozial, nachSitua Mensch mehrsprachig, auch wenn erkeine „Fremdsprache” kann, daerinnerhalbeinerSprache verschiedene, erwähnt (undinletzterem Fall begründet) wird (Breza 2001,7und9). der thema 7 ImFolgenden ist mitSprache immereineStandardsprache gemeint, deren sierten Sprache abgefasst ist, sondernaufPolnisch, was sowohl vom Reihen- wie vom Bandherausgeber k desKaschubischen wird u.a.daran deutlich,dassesalsgeschriebene Sprache stark marginalisiert Die mu Najnowsze dziejej 8 Beiverschriftlichten Sprachen (undkodifizierte Sprachen sindgrund- ersprachliche Mehrsprachigkeit on usw. di ę einer zyków s ff erenzierte Varietäten beherrscht. Vgl. dazudaserste Kapitel inWandruszka etwa derSprachwissenscha Sprache odervon selbstständigen Sprachen auszu- Maxims for Revolu ł ff owia erenziert wird. ń einer skich unddarindieAussagen „DerMenschist dasWesen, das ist derBandzumKaschubischen dereinzige, dernicht in Staatssprache vorstellen konnte. Dashatte ff enes System ist. onists : „Nomanfullycapable ofhisownlanguage ler MarioWandruszka. Fürihnist jeder 9 DieKlassifizierungder 6 Generell ist eseine ersprache, da

35 Über Sprachgenies... 36 R. Mar tiv, gleichsamalsDefekt gesehen. Verkehr nützliche.Heute wird Einsprachigkeit, zumindest inderWissenschaft, ehernega- nicht weitere imLandgesprochene Sprachen, sondernklassischeoderiminternationalen gelehrt wurden, waren beiStaaten, diedieserKonzeption verpflichtet waren, gerade gar fürdieSprach- undKognitionswissenschaft. Andere Sprachen, dieetwa inderSchule dann auchKonsequenzen fürdieSprachen- undinsbesondere dieSchulpolitik,z.T. so- zwei Fremdsprachen, (Barcelona-Erklärung) durch einensehrfrühzeitig einsetzenden Unterricht inmindestens angestrebt werden soll,undzwar gemäß derForderung desEuropäischen Rates von 2002 Mehrsprachigkeit ist aucheineKompetenz, dieinnerhalbderEUfürjedeeinzelne Person Französisch, Italienisch undNiederländisch)alsoffizielle undArbeitssprachen einführte. EWG, dadiese1958alleAmtssprachen derdamaligen sechsMitgliedsstaaten (Deutsch, nicht mehrsprachig seinmüssen.Mehrsprachigkeit war von Anfang aneinKennzeichen der Staaten, Regionen usw. vorkommen, wobei dieeinzelnen Personen, dieihnenangehören, Beherrschung nicht festgelegt sind.Mehrsprachigkeit kann aberauchinInstitutionen, eine Sprache zubeherrschen, wobei sowohl diekonkrete Anzahl wieauchderGrad der Mehrsprachigkeit (Plurilingualismus) 0 Vgl. zurGeschichte derfrüheren nega 10 mit ungenügender Beherrschung („Halbsprachigkeit”, Hansegård 1974)gleichgesetzt. te. Heutzutage wird Mehrsprachigkeit eherpositivgesehen undnicht mehr, wiefrüher, klar, wo Mehrsprachigkeit endet. tisch ist (Beherrschung bzw. Nebeneinandervon mehralseinerSprache), bleibtun- scheint alsTerminus weniger klardefiniert: Während dieuntere Grenze unproblema- 1 Bezüglich derTerminologie gibtesProbleme. Häu 11 4 „Inthemodern era, however, we 14 3 „The European Councilcalls for furtherac 13 2 Gutuntersucht sindeigentlich nurdieuntersten beidenStufen derMehrsprachigkeit, d.h.vor allemBi-undin 12 Bi- undMul wird, Vielsprachigkeit (Mul wird z.T. sodi heute dominierenden den(mehrsprachigen) Buch the early1960s(...) dieser Di alismus, diebeiCoulmas(2018,25-42)zusammengestellt sind.Geht manvon denBezeichnungen aus,ist keine smus) alsSynonyme betrachtet (vgl. z.B.fürdasEnglischeStavans, Ho monolinguisme est curable wird, vgl. Leech2017. bleibt. dieser Konzep least two foreign languages from avery earlyage (...)”(Presidency conclusions 2002,19).Zurweiteren Entwicklung zwischen BilingualismusundMul letzter Zeit auchTrilingualismus (vgl. z.B.Stavans, Ho ist weniger als„viel”).(„mehr” ff erenzierungen gerech lingualismus gebraucht (Mackey 2013,708).Vgl. auchdieverschiedenen De ff erenziert, dassMehrsprachigkeit (Plurilingualismus)fürGruppen(Regionen, Staaten) verwendet on, diehauptsächlichvon wirtscha fi ndings showinga 13 was alsKonsequenz zumindest Dreisprachigkeit garantieren soll- (Nelde1997). lingualismus) fürIndividuen.Schließlichwird PlurilingualismusauchalsOberbegri er fi lingualismus, wobei letzterer indenmeisten Fällen aufdrei Sprachen beschränkt nd scholars beginningto associate bilingualism withlowered intelligence. (...)in gt. Ich benutze deshalbhierundimFolgenden diequan ven Einstellung zurZwei- bzw. Mehrsprachigkeit Tabouret-Keller (2011),zur posi 12 10 Siebezeichnet beiIndividuendieFähigkeit, mehrals on inthis ve 11 alsZwischenstufe zwischen Ein-undVielsprachigkeit rela fi g werden Mehr- undVielsprachigkeit (Pluri- undMul tel lichen undweniger von kulturellen Überlegungen gefördert onship between intelligence andbilingualismbegan to appear” fi ff eld (...)to improve themastery ofbasicskillsbyteaching at mann 2015).Bha Einsprachigkeit ist heilbar–MonolingualismiscurableLe ff mann 2015,137f., 269,270).Anderseits a undRitchie (2013)unterscheiden imTitel fi ni onen fürMul ta ve Di ff erenzierung linguali- lingu- ff für 14 pantophones oderegalitäres Sprachenregime kennt. gebildet. DieEUist m.W. dieeinzige supranationale Organisation, dieeinsogenanntes der EUmitihren gegenwärtig 24offiziellen undArbeitssprachen erst allmählichheraus- Staaten, Regionen usw. alsbeiIndividuen vorkommt. Vielsprachigkeit hat sichz.B.in (häufig beginnt siebeifünf bissechsSprachen), ist einZustand, dereherinInstitutionen, Vielsprachigkeit (Multilingualismus,Polyglottie), wo immermanihren Beginnansetzt Treffen undKonferenzen, dieausdrücklichaufPolyglott(i)e Bezug nehmen. So gibtesnebenvielenInternet-Seiten, diedasThemabehandeln,mittlerweile auch Vielsprachigkeit stark zuzunehmen,was dannauchindienicht-digitale Welt hineinwirkt: Im Zeitalter derelektronischen Kommunikation scheint dasInteresse an(extremer) sind dannauchdiesogenannten „Sprachgenies” angesiedelt. reduziert, alsooligophon (mitFranzösisch, Englischund,ingeringerem Maße,Deutsch). Vielsprachigkeit derEUallerdings invielenSituationen aufeineeinfache Mehrsprachigkeit müssen. im Wesentlichen aufdieabendländischeundspezifisch christliche Tradition beschränken ten. ImFolgenden werde ichmichaufgrund fehlender Kompetenz inanderen Bereichen ein Themaist. DieseFrage ist sichernicht füralleKulturtraditionen gleichzubeantwor- 2.5. 7 Vgl. dazuThurmann(2018).NachErard beginnt (2012)undHudson(o.J.) sieallerdings schonbeisechsodermehr 17 Fürweitere Beispiele,wo das pantophone Prinzip inderEUeingeschränkt wurde, vgl. Baaij2012. 16 ImGegensatz etwa zurNATO (monophon/präsidial Englisch)oderdemEuroparat bzw. denVereinten Na 15 nach andernvon zwanzig Sprachen beginnt. form, dieextreme Vielsprachigkeit (Hyperpolyglottie), diebeiderBeherrschung von elfbzw. Zur Vielsprachigkeit gibtesseiteiniger Zeit auchnocheineterminologische Steigerungs- Staunen jegrößer undBewunderunghervorruft, dieZahlderSprachen ist. was inderRegel nicht von vielenangestrebt wird und,wenn sieexistiert, ungläubiges Vielsprachigkeit aufindividuellerEbeneist, imGegensatz zuMehrsprachigkeit, etwas, 18 So exis Undschließlichkann mansichfragen, seitwann die Vielzahl anSprachen überhaupt (Edwards 2013,15).Vgl. auchAuer, Wei (2007,1-3).Esist bemerkenswert, dassEdwards dienega polyglot for abe Sprachen, was wohl eherdenZwängen derMediengesellscha 11) mit„monarchique, oligarchique, panarchique”. Spanisch), vgl. zurTerminologie Kloss(1969,102).DieTerminologie entspricht ungefähr derjenigen von Grin(1997, gophon/kollegial: beiersterem EnglischundFranzösisch, beiletzteren zusätzlich Arabisch, Chinesisch,Russischund dagegen aufdeneuropäischen Na der Mehrsprachigkeit des20.JahrhundertsindenUSA zurückführt,AuerundWei aufdie„Englishonly”-Strömung (extrem) Vielsprachige gedacht. eren etwa felt too pedestrian”. er labelfor peoplewholearn lotsoflanguages, Hudsonchose Polyglot Conference onalismus des19.Jahrhunderts. (seit2013)und Polyglot Gathering 17 Imhöheren Bereich derHyperpolyglottie geschuldet ist, vgl. Erard (2012,68):„Seeinganeed 15 Intern ist dieseinstitutionelle hyperpolyglot (seit2014).Siesind abernicht nurfür . Mul lingual 18 ve Beurteilung didn’tcutit; onen (oli- 16

37 Über Sprachgenies... 38 R. Mar hen, dochwar dieseeherdeklamatorisch: Hebräisch war weitgehend unbekannt, undauch durch menschlichesKönnen zuumgehen. könnte Vielsprachigkeit sogar alsVersuch interpretiert werden, diegerechte Strafe Gottes Kooperation, diefürdenBaueinessolchen Turmes notwendig gewesen wäre. Insofern hinauf bauenzuwollen (Genesis11,1-9).Die„Sprachverwirrung” verhinderte die Strafe Gottes fürdenÜbermutderMenschen,inBabyloneinenTurm biszumHimmel der christlich-jüdischen Tradition ist dasVorhandensein vielerSprachen bekanntlich eine sich kaum fürandere Sprachen alsdiejenige, indersieabgefasst sind,interessieren. In 2.5.1. in hellenistischer Zeit griechischeÜbersetzungen notwendig wurden. bzw. desArabischen. AberschoninderjüdischenÜberlieferung gab esAbweichungen, da der muslimischenTradition ergibt sichdaraus dieVorrangstellung des(Alt-)Hebräischen setzt werden sollten, oderwenn, dannnurinausgewählte Sprachen. Inderjüdischenund Buchreligionen entwickelte sichauchdieVorstellung, dassdieheiligen Schriften nicht über- lichte Sprachen, dieaberandere Schriften verwendeten. Beidenmonotheistischen waren. Allesandere waren Barbarensprachen; diesesUrteil galt z.T. auchfürverschrift- 2.5.2. 9 ZurGeschichte von derSprachverwirrung undihrer Nachwirkung ineinemsehrvielweiteren kulturhistorischen 19 Lateinisch. im Mittelalter dieVorstellung von dendrei „heiligen Sprachen” Hebräisch, Griechischund Situation undmitzusätzlichem Bezug aufdieKreuzesinschrift (Joh.19,20)entwickelte sich werden, derauchalsGrundlage fürweitere Übersetzungen genutzt wurde. Ausdieser in Gebrauch (zuerst dieVetus latina, danndieVulgata), umspäter zumReferenztext zu des NeuenTestaments. Später kam inderwestlichen Kirche dielateinische Übersetzung Übersetzung derSeptuaginta verwendete. UndGriechischwar dieSprache derBücher Alten Testaments ursprünglich hebräisch waren, obwohl manfaktisch diegriechische da anerkannt wurde, dassdieausderjüdischenTradition übernommenenBücherdes Im Christentum existierte bezüglich derheiligen Schriften von Anfang anZweisprachigkeit, 0 AberimFalle derbekanntesten Übersetzung, derSeptuaginta (Übersetzung der70,auch alsLXXabgekürzt), musste 20 1 ImKontakt mitdenGläubigen wurden selbstverständlich diejeweiligen Volkssprachen verwendet; esgeht hiernur 21 tro Zusammenhang der„Meinungen überUrsprung undVielfalt derSprachen undVölker” vgl. diebisheute unüber- man sichdarauf berufen, dassdieÜbersetzung von Go tragen worden seiundsichbeimVergleich derverschiedenen Fassungen keinerlei Abweichungen ergeben hä Legende derhebräische Text 70(oder72)Malparallel durch unabhängigvoneinander arbeitende Übersetzer über- lassen waren, insbesondere für dieLiturgie. um dieSprache(n) zentraler Texte derchristlichen Kirche undum dieSprache(n), diefürsakrale Handlungen zuge- 1970 f.). Zur Zahl70bzw. 72,dieimKontext der Vielsprachigkeit einegroße Rolle spielt,vgl. dieNachweise beiBorst (1995, Leidersagen diespärlichenfrühenQuellenwenig überVielsprachigkeit aus,dasie Alsrelevant galten inderVergangenheit ohnehinnurSprachen, dieverschriftlicht ff ene Habilita 21 Insofern könnte manhiervon einer„beschränkten Mehrsprachigkeit” ausge- onsschri von Arno Borst von 1956,erweitert erschienen 1957-63(Borst 1995). 19 inspiriertsei.Dieszeigte sichdaran, dassgemäß einer 20 en. ner ganzen Regierungszeit mitallenseinenUntertanen ohnedieHilfe einesDolmetschers (23/24-69) überliefert: Ersoll22Sprachen beherrscht haben, sodassersichwährend sei- 23 Thema bezüglich derGriechischkenntnisse stand esimEinflussbereich Roms nicht zumBesten. 2 ZumGriechischenimabendländischen Mi 22 (um 132v. Chr. älteste namentlich bekannte Vielsprachige war derHerrscher von Pontos, Mithridates VI. relevant gewesen zuseinundwurde, wieheute auch,eheralsKuriosum betrachtet. Der 2.5.4. nützlich gelten konnte. in derVergangenheit nicht überall alsnotwendig angesehen wurde, aberdurchaus als Dieser notwendigerweise sehrallgemein gehaltene Überblickzeigt, dassMehrsprachigkeit den Slaven. Frage gestellt, undzwar imRahmenderTätigkeit von Konstantin-Kyrill undMethod unter innerhalb derdamalsnochnicht geteilten Kirche zuerst im9.Jahrhundertgrundsätzlich in Die Konzeption derdrei „heiligen Sprachen”, dieaufIsidorvon Sevillazurückgeht, wurde angesehen. gegenüber Volkssprachen offen, undKenntnisse davon wurden sogar alswünschenswert Latein bzw. GriechischalsSchriftsprachen imstaatlichen Bereich dominierten, war man und derförderte einebeschränkte Mehrsprachigkeit. Auchwenn imMittelalter zunächst 2.5.3. förderte, allerdings dieVulgata weiterhin alsdieverbindliche Fassung betrachtete. tete. Dassetzte diekatholische Kirche unter Zugzwang, sodassauchsieÜbersetzungen im Gefolge derReformation, dieÜbersetzungen inallebekannten Sprachen befürwor- menden BedeutungderVolkssprachen behaupten. EineUmorientierung ergab sicherst 4 Vgl. dazudie 24 (1970). Sprachen gegenüber dem mährischenKlerusundineinerDisputa Mu č Tomši Kenntnis derAmtssprache desHeiligen Römischen Reichs Deutscher Na die drei großen Sprachgruppen Europas (germanisch, romanisch, slavisch) vertreten waren. Dazukommt, dass die kung 13),nurwar imFalle der vorgesehen („Italica acSlavica”) (Fritz1972,90).Daserinnertan dieDreisprachenkonzep und nicht speziell erwähnt wurde. Insofern handelte essicheherumeineViersprachenkonzep on alsKaiser Kenntnisse von drei imReich verwendeten Sprachen verlangte. Angenommen wurde Deutschals niky (Extreme) Vielsprachigkeit, zumalindividuelle,scheint dagegen frühernicht sehr AußerhalbderKirche gab eseineneherpragmatischen Zugang zurSprachenfrage, ersprache („Theutonicum ydioma”), undabdemsiebten Lebensjahr war Unterricht inzwei weiteren Sprachen (wörtlich „Dreisprachler”, aberauch„Dreifach-Heiden”); kri č 1960,131,134-136,deutscheÜbersetzung Schütz1985,69,71-76)undbezeichnet seineGegnerals siert wird dieFrage inder 24 23 Imspäten Mittelalter musste sichdieseKonzeption gegenüber derzuneh- Goldene Bulle − 63v. Chr.), jedenfalls gemäß denInformationen, diePliniusderÄltere von 1356,diefür Söhne derKurfürsten imHinblick aufihre möglichespätere Funk- Goldenen Bulle Vita Constan elalter vgl. Bischo durch dieFestlegung derSprachen zusätzlich sichergestellt, dass ni : Konstan n-Kyrill verteidigt dieGleichberech ff (1967),zumHebräischen Altaner (1933), Thiel sch zur„Dreisprachen-Häresie” Thomson(1992). on inVenedig (Kapitel XV, 5-9,undXVI,Grivec, on, nämlich Latein, einfach vorausgesetzt on derEU(s.o.Anmer- on. gung aller trijezy- 22

39 Über Sprachgenies... 40 R. Mar ligen Grad derBeherrschung übertroffen haben:Georg Sauerwein undEmilKrebs. denen gesagt wird, dasssieihnimHinblickaufdieAnzahl derSprachen unddenjewei- 3. gemessen bzw. mitdemEhrentitel „neuer/zweiter Mezzofanti” geschmückt. Christoph Adelung(1732-1806) unterhalten konnte. wählten sowohl Conrad(us) Gesner(us)(1516-1565) werden imfolgenden kurz vorgestellt undanschließendverglichen. 6 ImSinnederGeschlechtergerech 26 5 „(...)illumsolummortalium vigin 25 menden Vielsprachigen, von deneneseineganze Reihe gibt, bzw. von Kenntnissen, was einegewisse Skepsis erkennen lässt. DienachMezzofanti kom- dieRedevon ist, „Beherrschung” sondernvon Vertrautheit inunterschiedlichem Maße grees withseventy-two languages” (Russell1858,470). lichste undsorgfältigste Biographie stellt fest: „Mezzofanti was acquainted invarious de- er vertraut gewesen seinsoll,ist deutlichhöheralsbeiMithridates. Diewohl ausführ- Bibliothek GiuseppeKardinal Mezzofanti (1774-1849).DieZahlderSprachen, mitdenen Der nächste, dessenNamefürVielsprachigkeit steht, war derKustos derVatikanischen der menschlichenSprachen. 27 9 Dazukamen nochmehralsdreißig „minordialects”. Hierfällt wieder dieZahl72auf, dieBorst (1995,1655),sicher 29 28 1 SiesindbeidemitMezzofan 31 Vgl. etwa dieBeispielebeiRussell(1858)imeinleitenden Teil über„eminent linguists” oderdiezahlreichen im 30 Unter dennachMezzofanti kommenden Vielsprachigen gibtesmindestens zwei, von S Es ist imÜbrigen bemerkenswert, dassPlutarch sienicht aufgrund ihrer Schönheitrühmt, sondernaufgrund ihrer Sprachen sindkonkret benannt, darüberhinaussollenesnochvielemehrgewesen sein,diesiesprach underlernte. beschreibung desMarcus Antonius imRahmender v. Chr.) ebenfalls sehrvielsprachig gewesen seinsoll,jedenfalls gemäß Plutarch (ca. 45 Heute geht esinderpopulären Wahrnehmung primärumihre Schönheitbzw. ero per interpretem appellatum abeoannisLVI Plin.nat. quibusregnavit” XXV.3 (Ianus1859,68). Mithridates. Dedi u zu Recht, alssymbolisch deutet; erselbst zi vollendet undherausgegeben worden. chen undMundarten Mithridates oderallgemeineSprachenkunde mitdemVater UnseralsSprachprobeinbey nahefün wird (Adelung1806,648). führt eralsSprachbeispiele dasVaterunser in22(!)Sprachen an,was von seinemNachfolger ausdrücklicherwähnt Internet kursierenden Listen. Sprachen undDialekten” zuschreibt (1995,1750). mit demTitel Nachruf von HeinrichGutmannfürdie ſ mme undihrer „vielsai u ſ unt (Gesnerus1555).Dieobenangeführte Stelle ausPliniuszi Niemiecki Mezzofan ff eren 1(Adelung1806).DasWerk ist nachAdelungs Tod von JohannSeverin Vater (1771-1826) 25 Erwurde inderFolge zumParadebeispiel fürVielsprachigkeit: is linguarumtumveterum tumquæhodieapuddiver gen” Zunge (sowörtlich: verglichen worden, vgl. fürSauerwein einenAr duabuslinguislocutumcertumest, necdesubiec gkeit seinochdarauf hingewiesen, dassKleopatra VII.Philopator (69v. Chr.

(verfasst von Romualda BaudouindeCourtenay) (Stone 2003, 103),fürKrebs den 28 Berliner Illustrierte Zeitung seinenNamenalsTitel fürihre BücherüberdieVielfalt ert eineandere Quelle,dieMezzofan πολύχορδον Vitæ parallelæ [polychordon]), dh.ihrer sprachlichen Fähigkeiten. vom 31.5.1930(Ho 27 (Antonius XXVII,Sintenis 1863,369):Sieben ert Gesnerauff. 2r, undbemerkenswerterweise alsauch,inspiriertvon ihm,Johann 29 Zubeachten ist, dasshiernicht kel im 30 ſ wurden inderRegel anihm as na die„Kenntnis von etwa 115 sche Ausstrahlung. Kurier Codzienny ff mann 1917,101). ones intoto orbeterraru(m) in s gen − ca. 125)inseinerLebens- bus ullumhominem undert Spra- vom 25.10.1889 31 26 − Sie 30 So 3.1. writings andvariousinterpretations oforiental writings [ rum orientalium interpretationibus adprobatam (...) (...) propter eximiam permultarum linguarumscientiam scriptispluribusvariisquelittera- promoviert, offenbar ohneVorlage einereigentlichen Dissertation undohneRigorosum, philosophischen Fakultät derUniversität Göttingen ineinembemerkenswerten Verfahren besuchte erauchwiederLehrveranstaltungen anderUniversität. 1873wurde ervon der 2 Dieumfangreichsten unddetailliertesten Darstellungen zuihmsindVistdal (2000) undMasalskis(2003),aufdenen 32 fester Tätigkeit alsBibliotheksassistent inGöttingen (1868-1870); Korrespondenzweg erledigt wurde. Dazwischen gab eseinenerfolglosen Versuch orts- Druck, ab1865bis1896infester Anstellung, wobei dieArbeitfast ausschließlich aufdem Bible Society sprachwissenschaftliches Werk. Seit1857übernahmerAufträge der veröffentlichte er die folgenden Jahre (bis1860)alsHauslehrer inGroßbritannien undDeutschland.1855 ständiges Studium.OhneStudienabschlussverließ er1851dieUniversität undverbrachte turwissenschaftlichen Fächern underweiterte seinSprachspektrum, diesv.a. durch selb- klassische Philologie,später auchOrientalistik, besuchte aberauchVorlesungen inna- ter seinesJahrgangs, studierte erab1848anderUniversität Göttingen Theologie und literarischen Werken. NachdemAbitur„primusomnium”(Vistdal 2000,9),d.h.alsbes- Russisch, Ungarisch undSchottisch-Gälisch vertraut war, meist aufderGrundlage von klassischen Sprachen (Griechisch,Latein, Hebräisch) mitEnglisch,Französisch, Italienisch, der Schulegelehrten Sprachen mitweiteren, sodassernebenderMuttersprache undden dieser Stadt. Schonwährend seinerGymnasialzeit beschäftigte ersichzusätzlich zudenin in einePastorenfamilie geboren undverbrachte seineJugend inderweiteren Umgebung 33 O because ofhisextreme knowledgeofagreatnumberlanguages,provenbyseveral Georg JuliusJustus Sauerwein die folgenden Informa u.a. das der vierSauerwein-Symposien (Sauerwein-Symposion I-IV);inletzteren Internet-Seite www.girenas.de. ffi zielle Bezeichnung: (Kind-Doerne1994,96). „Hülfsarbeiter” curriculum vitae (BFBS),imWesentlichen Revision von Übersetzungen undKorrektur fürden A Pocket oftheEnglish Dictionary andTurkish Languages onen imWesentlichen basieren. DesWeiteren ist noch zuverweisen aufdiePublika , dasSauerwein 1873mitdemPromo 32 wurde inHannover (damalsKönigreich Hannover) onsantrag einreichte (Hånus2003).Vgl. auchdie ] (Hånus2003,320) fi nden sich viele zusätzliche Materialien, 33 während dieserZeit British andForeign , seineinziges onen

41 Über Sprachgenies... 42 R. Mar Akademie derWissenschaften ernannt wurde. man davon ab,dasser1894zumMitgliedderAnthropologischen KlassederPolnischen Gymnasialzeit waren dasnebendenschulischenFremdsprachen (Latein, Griechisch, zusätzlich zumFremdsprachenunterricht mitSprachen zubeschäftigen. Nochinder Ś wie esinderPromotionsurkunde heißt. und engagierte sichinderFriedensbewegung. fach, allerdings erfolglos, fürdenpreußischen Landtag unddendeutschen Reichstag) vielsprachige Gedichtsammlungen, im DeutschenReich, war publizistisch unddichterisch tätig, veröffentlichte u.a.auch vermehrt fürMinderheiten ein,insbesondere fürdie(Nieder-)Sorben und(Klein-)Litauer Neben seinerTätigkeit fürBFBS,mitdererseinenLebensunterhalt bestritt, setzte ersich 4 Mit„scripta pluria”meint dieUrkunde wohl dieimLebenslaufgenannten „lexicon Turcicum, biographiam Norrisii 34 3.2. (heute )starb. ten Lebensjahre verbrachte erausschließlich inNorwegen, wo er73-jähriginKristiania bedrohten Minderheiten derLitauer undNiedersorben, fürdieersicheinsetzte. Dieletz- d.h. beidenbeidenletzteren imSprachgebiet derinPreußen von derGermanisierung Seine bevorzugten Aufenthaltsorte waren Norwegen, Kleinlitauen undderSpreewald, ten Wohnsitz” (Kind-Doerne1996,236),dasabergewisse Konstanten erkennen lässt: 7 Dabeiverwendete erdesö 37 Dasgeschah aufAntrag desVorsitzenden derKlasse,JanBaudouindeCourtenay, vgl. dazuMasalskis(2003,239- 36 DieMöglichkeit, sichaufeine Stelle anderUniversität Dorpat (russischDerpt,estnisch Tartu) zubewerben, nutzte 35 0 Vgl. zuihm Ho 40 9 Eine chronologische Übersicht überseineAufenthaltsorte (Vistdal 2000,572-573)zeigt, dassersichab1874 selten 39 38 Er ha wiebodzice) ineineHandwerkerfamilie geboren. Schon inderSchulebegann ersich Karl Gottlob EmilKrebs „li Nachruf aufdenLinguisten Edwin NorrisineinerLokalzeitung und„andere kleineSchri aliaque scripta minora” (Hånus2003,344),d.h.sein des ausheu hang wahrscheinlich nicht diepassendeenglische Entsprechung; gemeint sindwohl eher„transla Seite: www.emil-krebs.de. nyme, sou.a.Surowin, Gir 240) undStone (2003,104).Vermutlich wurde erkorrespondierendes Mitglied. er nicht. 2005, 76-77). Ehrenpromo 231-241). mehr alseinhalbesJahraneinemOrt au erarum orientalium interpreta e sogar dieHo ger Perspek on gehandelt, dochist diesaufgrund desWortlautes derUrkunde unwahrscheinlich (vgl. auchHaanes ff mann (2017)und(2017a),Matzat (2017)sowieHahn(2011). AuchzuE.Krebs gibteseineInternet- 39 ff nung, fürdenFriedensnobelpreisnung, vorgeschlagen zuwerden (Vistdal 1996,35). ve ungewöhnlichen Verfahrens nimmt Vistdal (2000,152-155)an,eshabesichumeine ė nas, Silva eren adap onibus” seineArbeiten fürdieBFBS(„interpreta 40 wurde inFreiburg (damalsKönigreich Preußen, heute cus, Paci erte oderübersetzte Formen seinesNamensoder(z.T. sprechende) Pseudo- ielt.Vgl. dazuauchdasKapitel 37 politisierte sichzunehmend (erkandidierte mehr- fi cus, Polyglo 34 Damitendete seineakademische Karriere, Pocket Dic 36 38 e, Stepson/Step-Child ofEngland,Pel Erführte ein„Wanderleben ohnefes- onary oftheEnglishonary andTurkish Languages Ständig unterwegs ons” ist indiesemZusammen- en”, mitdendiversen beiMasalskis(2003, ons”). Aufgrund ė da( s). 35 , einen sieht bis zumLegationsrat aufstieg. kaiserlichen deutschenBotschaft inB (Tsingtao) imdeutschenPachtgebiet Ji nach Chinaverpflichtet wurde, wo er, abgesehen von einerAbordnung nachQ daer1893alsÜbersetzer/Dolmetscher-AspirantAbschlussprüfung, (Dolmetscher-Eleve) Referendariat mitdem Zweiten Staatsexamen noch dieTürkischausbildung amSOSmitder 1892 inBerlin,wo ergleichzeitig amSOSTürkisch belegte. Erbeendete aberweder das und trat seinReferendariat an,zunächst inGottesberg (Boguszów) inSchlesien,dannab Abschlussprüfung amSOSund1891dasErste Juristische Staatsexamen anderUniversität da beiihnennicht dieTendenz besteht, dieZahlderSprachen künstlich durch Nennung werden können. ZumGlückist dieDialekt/Sprache-Problematik beibeidenehermarginal, wirklich beherrscht, zusätzlich aber auch,welche Informationen fürdenVergleich genutzt oben angesprochenen Probleme, was alsSprache zugelten hat, wann maneineSprache 3.3.1. und ihrer Methode beimErlernenunddemGebrauch derSprachen. auch nachGemeinsamkeiten undUnterschieden inihrem Werdegang, ihrer Persönlichkeit Sprachenvielfalt, d.h. nachderAnzahl unddenkonkreten Sprachen fragen, dannaber 3.3. nem Tod imSprachendienst desAuswärtigen Amtes eingesetzt. eine Beschäftigung amSOSzuerreichen, scheiterten, dochwurde erab1923biszusei- gegründeten SeminarfürOrientalische Sprachen (SOS) Friedrich-Wilhelm-Universität inBerlinJura undgleichzeitig andem1887derUniversität studierte erab1887inBreslau einSemester TheologieundPhilosophiedanachander Spanisch undTürkisch. NachdemAbiturals„unbestrittener Primus”(Hoffmann 2017,5) Hebräisch, Französisch) Arabisch, Englisch,Italienisch, Neugriechisch, Polnisch, Russisch, 2 DasAngebot, diekonsularische Lau 42 1 DieGründungdesSeminars war eineFolge derforcierten Kolonialpoli 41 wieder nachChinaentsandt zuwerden, eine wissenschaftliche Aufgabe zufinden Auswärtigen Amt Übersetzungsaufträge inunterschiedlichen Dienststellen. Versuche, und E.Krebs indeneinstweiligen Ruhestand versetzt. Ererhieltaberbaldwiedervom schen ChinaunddemDeutschenReich wurden dieBotschaftsangehörigen repatriiert 3 DiesesProjekt (wieauchdieBemühungen umdieRückkehr andieBotscha 43 EinVergleich von zwei extrem vielsprachigen Personen wird zunächst nachder mer neuenSprachen beeinträch seiner Zielsetzung derschon1794gegründeten (2017, 83-94). Weigerung von E.Krebs, ausdemDienstverhältnis mitdemAuswär te. Esscheiterte einerseits anformalen Kriterien (fehlende Promo von BohlenundHalbachunterstützt, derE.Krebs von früherer gemeinsamer Tä BeiderÜbersicht überdieSprachenkenntnisse derbeidenergeben sichdieschon gt hä 42 ahneinzuschlagen, lehnte erab,wohl weil diesseineBeschä NachdemAbbruchderdiplomatischen Beziehungen zwi- e. ě ā École desLanguesorientales ij ozh ī ng (Peking) tätig war undaufderKarriereleiter ō u (Kiautschou)(1897-1900),bis1917ander on undggf. sogar Habilita gen Amt auszuscheiden, vgl. dazuHo 41 k desDeutschenReiches. Esentsprach in Chinesisch.1890bestand erdie inPeking) wurde von Gustav (Krupp) (heute INALCO) inFrankreich. gkeit inPeking kannte undschätz- on), anderseits ander igung mitim- ff mann ī 43 ngd oder ǎ o

43 Über Sprachgenies... 44 R. Mar von Dialekten aufzubauschen. Fällen „korrekte Übersetzungen” indieFremdsprache hätte anfertigen können). bunden gewesen seindürfte, wenngleich nicht aufsohohemNiveau, dasserinallen Kriterium ist (dieinseinemFalle aberindenmeisten Fällen mitaktiver Kompetenz ver- che Beherrschung (diepassive Kompetenz voraussetzt), beiKrebs aberdiepassive das tete. Außerdem ist dieGrundlage unterschiedlich, dabeiSauerwein dieaktive schriftli- Schreiben wohl Sprachen wegließ, dieerfürdasAuswärtige Amt alsunwichtig erach- 4 BeiSauerwein ist zuberücksich 44 in Tagebüchern undBriefen auchandere Sprachen verwendete 1 stellt dieSprachenkenntnisse beiderPersonen zusammen. ohne Wörterbuch). ins Deutscheanfertigen konnte (mitAusnahmevon AlbanischundGeorgisch sogar 2017, 108).Essinddiesdiejenigen Sprachen, aus denener„korrekte Übersetzungen” die erselbst 1922ineinemBrief ansAuswärtige Amt zusammengestellt hat (Hoffmann das m.W. nurdeutsch.InseinemFall kann manaberdieÜbersicht von Sprachen nutzen, Symposion II,63).BeiE.Krebs ist dasnicht möglich,daernurwenig veröffentlicht hat, und dichtet hat (Gir d.h. alsoimWesentlichen diejenigen Sprachen zuberücksichtigen, indenenerauchge- publiziert hat, bietet essichan,seinevielsprachigen Textsammlungen zugrundezulegen, Sprache eher hoheAnforderungen zustellen. BeiG.Sauerwein, derinvielenSprachen prüfen. Außerdem empfiehlt essich,hinsichtlich desKriteriums derBeherrschung einer schriftliche Kompetenz berücksichtigt werden: Diemündlichelässt sichnicht mehrüber- 6 Vistdal (2000,149)bietet aufdieserGrundlage eineetwas erweiterte Übersicht, daeralleüberlieferten Schri 46 45 Berücksich 7 Inderfrüheren Liste führterdieSprachen an, 47 Vistdal 2000,305-333). („Nørdre-Gudbrandsdalsk Dølamaal”, vgl. den Titel von Sauerwein 1885)bevorzugte (zuDetails vgl. Vikør 2003und (damals Riksmål) undNynorsk (damalsLandsmaal) beherrschte, inseinerDichtung aberdenDialektvon Døvre Italienisch, Spanisch, Russisch,Ungarisch, Chinesisch,vgl. Ho Sprachen dazu,mitdenenernachweislich gearbeitet hat, kommt manauf75Sprachen. (d.h. auchTagebücher undBriefe) berücksich dazu nochLitauisch undNorwegisch (vermutlich Bokmål), vgl. Ho gt man dieInforma ė nas 1888,1889,1889a,Pacificus 1899;vgl. dieÜbersicht inSauerwein- 45 InbeidenFällen ist dieÜbersicht unvollständig, daG.Sauerwein onen auseinerfrüheren Liste, deren „o gen, dasserimFalle desNorwegischen zwar diebeidenStandardsprachen Bokmål 44 BeiderBeherrschung kann imvorliegenden Fall nurdie gt. Daraus ergeben sichacht weitere Sprachen. Nimmt mannochdie in dieerauchübersetzen konnte (Englisch,Finnisch,Französisch, ff mann 2017,128). ff mann (2017,128). ffi zieller” Status abernicht klarist, kämenzieller” 46 undE.Krebs inseinem 47 Tabelle en 7 uäic X X X X X X X X X X X X X Bokmål/Nynorsk Rumänisch 37. X Portugiesisch X 36. Polnisch X 35. X Persisch X 34. Obersorbisch X 33. X Norwegisch 32. X Niedersorbisch 31. Niederländisch 30. Mongolisch Hindi&Urdu X 29. Mandschurisch X X X 28. Malayisch X 27. X Madagassisch (Malagasi) 26. Litauisch X X 25. X Lappisch(Sami) X X 24. Koreanisch 23. X Kabylisch X 22. Javanisch X 21. Japanisch X X 20. Italienisch X 19. Isländisch West- X 18. &Ost- Irisch X X 17. X Hindustani 16. Griechisch(Neu-) X X 15. Georgisch 14. X Gälisch(Schottisch-) 13. Französisch X 12. Finnisch 11. Englisch X X Deutsch+ 10. X Dänisch 9. X Chinesisch 8. X Bulgarisch 7. Aserbaidschanisch 6. Armenisch 5. Arabisch 4. Niederdeutsch Amharisch 3. Albanisch 2. 1. pah aewi Krebs Sauerwein Sprache

45 Über Sprachgenies... 46 R. Mar 49 Die Klassi de Muttersprachlichkeit) ansetzen kann. Krebs, fürdiemanbeibeidennachheutiger Terminologie dieStufe C2imGER(annähern- Rein quantitativ wären dasalsoüber fünfzig Sprachen beiSauerwein undübervierzigbei nahe ausgestorben) beiSauerwein (beidewerden heute wiederrevitalisiert). Hebräisch beibeidensowieKornisch (damalsganz ausgestorben) undManx (damalsbei- Dazu kommen nochklassischebzw. ausgestorbene Sprachen: Lateinisch, (Alt-)Griechisch, 8 Esseinocheinmaldeutlichgesagt, dassdamit nicht dasganze Spektrum anSprachen abgedeckt ist, mitdenen 48 Betrachtet mandie Zugehörigkeit zuSprachfamilien, bei Krebs vertreten. Ziemlich genau dieHälfte deraufgezählten Sprachen ist sowohl bei Sauerwein alsauch Gemeinsamkeiten alsauchUnterschiede. Auffällig ist zumeinendiegroße Schnittmenge: Betrachtet mandieListe näherhinsichtlich derkonkreten Sprachen, sozeigen sichsowohl Tab. 1. Sprachenkenntnisse von G.Sauerwein undE.Krebs 34; S:5).Beidenkleineren indogermanischen Gruppenist dasFehlen keltischer (S:13, (S+K: 35,38,41;S:31,33;K:6,46).Auchdieindo-iranische Gruppeist vertreten (S+K:16, Germanisch (S+K:8-10,30,40;S:18,32);Romanisch (S+K:12,19,36,37;K:43);Slavisch Unter ihnensinddiedrei großen Sprachgruppen inEuropa wiederumsehrgutvertreten: + K[rebs]: 4,8-10,12,15,19,30,34-38,40,41;S:17,18,25,31-33,49;K:1,6,43, 46). indogermanischer Sprachen auf, diejeweils mehralsdieHälfte ausmachen(S[auerwein] 8 naic X X X X X X X X X X X Serbisch&Kroatisch X Walisisch 49. Ungarisch 48. Türkisch 47. Tschechisch (Böhmisch) X Serbisch X 46. Tibetisch X 45. X Tamil 44. Spanisch 43. Siamesisch(Thai) 42. Serbokroatisch 41. Schwedisch 40. Samoanisch 39. Russisch 38. sich Sauerwein undKrebs beschä der Bibliothekvon E.Krebs inHo gewisse Kenntnisse ha fi ka on derSprachen folgt Crystal (1987, 436-444)undMajewicz(1989). pah aewi Krebs Sauerwein Sprache en, würde manbeibeidenziemlichsicheraufüberhundertkommen (vgl. dieAuswertung ff mann 2017,129-134). igten. Wenn manauchdiejenigen Sprachen berücksich 48 49 sofällt beibeidendasÜbergewicht gen wollte, indenen sie nie daszweite Staatsexamen ab. Übersetzer/Dolmetscher-Aspirant an diekaiserliche Gesandtschaft inPeking undlegte nem sehrungewöhnlichen Verfahren. Krebs kam nochwährend seinesReferendariats als zwar überzwanzig Jahre später dochnochpromoviert, allerdings, wieerwähnt, inei- Abschluss nachGroßbritannien undwar dortfürlängere Zeit beruflichtätig. Erwurde Universitätsstudium, formal gesehen, nicht regulär ab:Sauerwein gingohneirgendeinen versitären, abereherpraktischen Sprachausbildung inChinesisch.Beideschlossenihr rasch, Sauerwein zuklassischerPhilologieundOrientalistik, Krebs zuJura undeineruni- durch Lektüre. DasStudiumbegannen beidemitTheologie,wechselten dannallerdings außerhalb derSchulemitweiteren Sprachen beschäftigt, imWesentlichen offenbar dem Schwerpunkt aufalte Sprachen absolviert,sichaberbereits während dieserZeit sprachigen Familien undhabenzunächst dastraditionelle deutscheGymnasium mit 3.3.2. Nieder- undObersorbisch. sind, lernt sieundbenutztauch.Beispieledafür sindallekeltischen Sprachen sowie ist: Sauerwein setzt sichbewusst auchfürSprachen ein, dievon Assimilierung bedroht auch sprachenpolitische Aspekte berücksichtigt, während dasbeiKrebs nicht erkennbar Ein weiterer Unterschied besteht darin,dassSauerwein beiderAuswahl von Sprachen indigenen Sprachen Australiens sowieNord- undSüdamerikas. bei letzterem mitseinerjahrelangen Tätigkeit inChina.Beibeidenfehlen übrigens die terem wohl mitseinerTätigkeit fürdieBFBSzusammen,eheraufAfrika fokussiert war, einen Schwerpunkt stärker imostasiatischen Raumhat (K:28,29,45).Dashängt beiers- darüber hinausspeziell auchinAfrika gesprochene Sprachen (S:2,22,26),während Krebs ist einausgeprägter Eurozentrismus beibeidenunverkennbar. Sauerwein berücksichtigt Betrachtet mandieSprachen nachdenGebieten, indenensiegesprochen werden, so net werden, Tai-Sprachen (S+K: 42). (K: 14),sino-tibetische (S+K:7;K:45)und,wenn sienicht zudensino-tibetischen gerech- S: 5;K:28,29), kommen nochafro-asiatische (semitisch-hamitische)(S+K:3;S:2,22),altaische (S+K:47; Die finno-ugrischenSprachen sindbeibeidenähnlichvertreten (S+K:11,48;S:24).Dazu Dazu kommen weitere isolierte indogermanische Sprachen (S+K:4,15). 17, 49)undbaltischer(S:25)Sprachen beiKrebs auffällig, derdafür nochAlbanisch hat. 1 In seinemAufsatz zumchinesischen Strafrecht (Krebs 1899,V, IX,369)wird erzwar mehrfach als„Dr. jur.” bezeich- 51 Hierhergehören möglicherweise nochK:20,23,dieinderForschung z.T. aberauchalseigene Familie gesehen 50 net, aberdabei dür werden. dass einSpezialist zumchinesischenStrafrecht nicht promoviert war. Bezüglich ihres „sprachlichen Werdegangs” stammen beideoffenbar ausein- 50 austronesische (S+K:21,27;S:26,39),dravidische (S:44),kaukasische e essichumeinVersehen desHerausgebers handeln.Dieserkonnte sichwohl nicht vorstellen, 51 Insofern hätten sieProbleme gehabt, eineakademi-

47 Über Sprachgenies... 48 R. Mar ł ho amj ebk hai Wer meinSorbischlobt, Daju r Ź Chwali hucabnicow w Chtož gamojeserbske chwali, (...) dzisiajchc Ja somwotpóška S Niedersorbische hat erdassogar ineinemGedicht thematisiert: weniger philologisch: Öfters eignete ersichSprachen zunächst mündlichan.Fürdas Kontakt zuMuttersprachlichen (Hoffmann 2017,106). (bevorzugt Übersetzungen desNeuen Testaments), underst nachhersuchte erden Krebs erarbeitete sichSprachen zunächst überGrammatiken, LehrbücherundTexte primär einenpraktischen. InWirklichkeit scheint eseherumgekehrt gewesen zusein. eher einenlinguistisch-philologischen Zugang zuSprachen gehabt hätte, Krebs dagegen Aufgrund derunterschiedlichen Studienfächer müsste manannehmen,dassSauerwein zeigten, ohnesichallerdings ernsthaft darumzubemühen. sche Laufbahneinzuschlagen, obwohl beidezuunterschiedlichen Zeiten Interesse daran 2 Vgl. dazudieetwas überspitzte, sowohl nicht zutre 52 polnischer Sprache undbegründet dasfolgendermaßen: Emotionalem verbunden. SoschrieberBaudouindeCourtenay einenseinerBriefe in verkehrte unddenerpersönlich kannte. Aberauchhierwar dasstreng Philologischemit der bekannte polnischeLinguist JanBaudouindeCourtenay war, mitdemerbrieflich sem Zusammenhangist erwähnenswert, dasseinerseinerBekannten indiesemKreise und öfters Probleme aktuellerSprachen, aberauchhistorische Fragen besprach. Indie- essiert. Daszeigt sichdaran, dasserauchmitakademischen Linguisten inKontakt war Abgesehen davon, war Sauerwein durchaus anphilologisch-linguistischen Fragen inter- 4 Brief vom 5.Oktober 1894ausKönigsberg (Rossijskaja Akademija Nauk,fond 102(Baudouin deCourtenay), opis’2, 54 Sauerwein (1877,76,Übersetzung R.M.).Einenentsprechenden Text gibt esauchaufLitauisch, vgl. Franzkeit 53 o ł ow uchaj, m ś ci. (...)Litewski j č umfassend gebildet undha weniger einekommunika Aufnahmen desOriginals zuDankverp edinica chranenija 118(Sauerwein), f. 123(vgl. Stone 2003,108und113).D. Bulaninbinichfürdie Bescha erwein sichSprachen auchmündlichaneignete, insbesondere inFällen, wo esangedruckten Materialien mangelte. als umRealität (vgl. fürdenSpreewald Jannasch1996,Ste weiß, handelte essichbeiderhierkonkret beschriebenenMethode derSprachaneignung eher umWunschdenken (1993, 24f.), Masalskis(2003, 60).Nachallem,was manüberSauerweins Aufenthalte imSpreewald undinLitauen ,aopšau Mädchen, dieküssen, a, ako póškaju, ě ušb. GebenSpracheundHerz.] c ahutšobu. ě sup ę si ś ł pšai [Hör, siehabenmireingeküsst, ipóškali, ę tur stara ę zyk jest l ě ě . LobtderLehrerinnenAngelegenheit. c. . Abgeküsst habeichdie Sprache. c. ve Begabung, sondernmehreineNeigungzumständigen Sprachstudium. Erwar ć e kaum Zeit zumündlicherKommunika , ponajmniéj,pisa ę kliwych, podeptanych ludzi j fl ichtet. ff ende Einschätzung von „Krebs Lehmann(o.J.): ha ć popolsku; mam czasu dosy ff en 1996).Gleichwohl ist eseinHinweis darauf, dassSau- on”. 52 Sauerwein war indieserHinsicht 54

ę zykiem aniemieckipodepta- ć iwi 53 ę e o cej ff ff enbar ung von ś mia- 7 Derniedersorbische Dichter Mato Kósyk schildert Sauerweins Au 57 Anderseits schildertihnMasalskis (2003,158-165)alssportlichund„meist rela 56 ludzkiego czucia: b j 5 Auchsonst scheint seineBeziehung zumPolnischen stark emo 55 31). und sein(e)„Nervenleiden” hinderte(n) ihnimmerwiederanderArbeit(Vistdal 2000,29- medikamentösen Behandlung.Erwar hochgradig nervös,wohl auchsehrunausgeglichen, Tagebüchern immerwiedermitseinenzahlreichen gesundheitlichen Problemen undihrer waren. Sauerwein war einHypochonderundbeschäftigte sichinBriefen undinseinen Ähnlich waren sichbeidedarin,dasssieimmenschlichen Umgang nicht unbedingt leicht Tätigkeit offensichtlich nicht befriedigte undAlternativen vorhanden gewesen wären. Stelle imAuswärtigen Amt nachseinerRückkehr von Peking aufzugeben, obwohl ihndie gegen legte offensichtlich Wert aufgeregelte Verhältnisse. Sowar ernicht bereit, seine BFBS-Sitz tätig zusein,von Anfang annicht eingehalten (Dalitz1996,88-89).Krebs da- etwa dieursprüngliche Verpflichtung, regelmäßig zehn Monate imJahrinLondonam ein unstetes Lebenbevorzugt zu haben,dasihmmöglichst vielFreiheit ließ:Sohat er gen, einerseits deutlich,anderseits waren siesichauchwiederähnlich.Sauerwein scheint 3.3.3. seinem Verhalten nicht derFall. (bekannt sindBilder von ihmausNorwegen undAlgerien inlokaler Kleidung),war dasin er sichsprachlich undgelegentlich auchinseinerKleidunganseineUmgebung anpasste wie erwähnt, ehergering waren. ter seinerPersönlichkeitsstruktur (Dalitz1996,97-99),obwohl diepersönlichen Kontakte, ger Dauerwar (Kind-Doerne1994,98f.); auchdasArbeitsverhältnis mitderBFBSlitt un- war einerderGründe,warum seineAnstellung anderGöttinger Bibliotheknicht von lan- seiner Würde erachtete undKollegen undVorgesetzten entsprechend begegnete. Dies gewesen zusein,daeroffenbar dieTätigkeiten, dieerzumBroterwerb ausübte, alsunter meist wiederzuversöhnen (vgl. Steffen 1996).Ähnlichschwierig scheint eralsMitarbeiter Bekannten zerstritt ersichbeipersönlichen Begegnungen öfters, umsichdannallerdings er aufseinenvielenBahnreisen seineSprachkenntnisse einsetzen konnte, abermitguten ą cych. Anijedenanidrugimisi 56 einem späteren Brief alsrecht au auch seineHypochondrie. Sauerwein-Symposion III,173-174). rek D Thema Sauerwein wurde sogar literarisch vom sorbisch-deutschen Schri S den Polen ( beitet (Lorenc 1961,95-97). Außerdem legte erdesÖfteren einrecht exzentrisches Gebaren andenTag. Obwohl rn. Außerdem berichtet ervon einemStreich, denihmdieweibliche Dor Menschlichunterschieden sichSauerwein undKrebs, soweit Informationen vorlie- ą browskiego Polakam Bezug nimmt, so:„Jeszcze ę [sic])gewidmetes Gedicht imvielsprachigen d ę Polakiem. Teraz znowumamodwag ff ällig: monologisierende Spaziergänge miteinemnassenTaschentuch aufder 57 ę Erscheint recht kontaktfreudig gewesen zusein,wobei godzi.Polski j ż yjemy i my ; my kocha ę zyk jest d onal geprägt gewesen zusein.Sobeginnt ersein Livre dessaluta reten inWjerbno(Werben) imSpreewald in ć chcemy Polaków” (Gir steller Kito Lorenc ineinemGedicht verar- ź ę wi ugend spielte (Kosyk 2010,93).Das . 55 ę v gesund” (165),erwähnt aber kiem ludzko ons , daserkennbar aufden ė nas 1888,77,vgl. auch ś ci awyrazem Mazu-

49 Über Sprachgenies... 50 R. Mar 9 VielederobenbeschriebenenEigenscha 59 lich kontaktscheu und,vor allem inGesellschaft, schweigsam gewesen zusein. Krebs vermittelt dagegen eherdenEindruckeinesStubengelehrten. Erscheint ziem- und erlernte mancheSprachen offenbar durch dieLektüre literarischer Texte. deswegen weil wichtig, siedenZugang zudenbetreffenden Literaturen ermöglichten, Arbeitgebern nurungenügend honoriert(auchimmonetären Sinn)worden seien. offenbar auchderÜberzeugung, dassihre sprachlichen Fähigkeiten von ihren jeweiligen schlesischen Heimat den Dorfbewohnern auffiel (Hoffmann 2017,33).Undbeidewaren letzterem teilte eroffenbar einegewisse Exzentrik, dieinsbesondere beiBesucheninder besonders leicht gewesen zusein(Hoffmann 2011,139-142,und2017,80,144f.). Mit mit Sprachen. Außerdem scheint, wiebeiSauerwein, dieZusammenarbeitmitihmnicht der ArbeitfürdieBotschaft bzw. dasAuswärtige Amt inerster LiniedieBeschäftigung Tagesablauf war streng geregelt (Hoffmann 2011,130),und imMittelpunkt stand neben dere alsvielsprachiger Dichter. sich alsDichter undwollte auchalssolcherwahrgenommen werden, undzwar insbeson- gefasst. Dazukommt nocheinweiterer grundsätzlicher Unterschied: Sauerwein verstand von Krebs nurwenige gedruckte Texte bekannt, und allesindsieindeutscherSprache ab- vielsprachig publizierte, letzteres mehrfach auchinnerhalbeinerVeröffentlichung, sind zuletzt inden Veröffentlichungen: Während Sauerwein ausgesprochen vielundvor allem bei Krebs, wohl auchberuflichbedingt, stärker impassiven Bereich. Dasspiegelt sichnicht Schwerpunkt derSprachverwendung lagdamitbeiSauerwein eherin der aktiven Nutzung, grund seineszurückhaltenden Charakters sienureinsetzte, wenn esnotwendig war. Der offensichtlich, seineVielsprachigkeit zudemonstrieren, „proaktiv” während Krebs auf- 3.3.4. 8 Kennzeichnend ist dasBonmot seinesnachmaligen Schwagers überdieerste Begegnung mitihm:„Eingelährter 58 0 AuchinseinenTagebüchern undBriefen 60 1 Vgl. z.B.folgende Äußerunginseinem 61 genkreis (Seidt2011,215). Herr, (Ho dersichin45Sprachen ausschwieg” gesagt, zeigen manchevon ihneninihrem Verhalten Züge, dieüblicherweise alsau oder Niedersorbischen. Auchbeiletzterem gibtesaberkri allerdings eherepigonal. Etwas anders sieht dasmöglicherweise beianderen Sprachen aus,etwa imLitauischen verstechnisch versiert. Inseinendrei dichterischen Hauptsprachen (Deutsch,Englisch,Französisch) wirken dieTexte syndrome” vermutet. meint „To njejopoezija” [Dasist nicht Poesie, R.M.](Kosyk 2006,158). (bei allerWertschätzung fürdessenEinsatz zugunsten derSorben)ineinem Brief alsGelegenheitsdichtung abund (Thurmann 2018).Erard (2012,175)zi celeberrimorum operibus,saepiusque confabulando e [Modern languages, especiallyEnglish, Ilearnt withoutsevere toil, almost automa the famous authors, o Auffällig sinddieUnterschiede beiderNutzung derSprachen. Sauerwein liebte es en even indialoguewiththem] (Hånes2003,326-327). 60 curriculum vitae Dasgiltauchfürseinerezeptive Seite: Sprachen waren ert denHirnforscher Karl Zilles, derbeiKrebs „amildcase ofAsperger’s fi en scheinenauchfürheu nden sichimmerwiedergereimte Texte. Dabeizeigt sichSauerwein als ff mann 2017,33).Ähnlichesgalt o : „Linguaerecen am, sinegravi opera, quasisuasponte, innotescebant” sche S mmen: Kósyk quali ge Polyglo ores, imprimis Anglica, legendis scriptorum e typischzusein.Vereinfacht ff enbar fürseinVerhalten imKolle- cally, byreading theworks of s sch bezeichnet werden fi ziert Sauerweins Texte 61 59 58 Krebs Sein 3 Möglicherweise sahesprivat anders aus:Anekdo 63 dagegen war stärker am„normalen”Sprachgebrauch interessiert. chinesischen Text korrigierte undeinekorrekte deutscheÜbersetzung beisteuerte. nesischer Schattenspiele (Laufer 1915),war seinAnteil rein philologisch,indemerden Veröffentlichung, diesichimweitesten SinnemitLiteratur beschäftigte, einerEdition chi- 65 Nach S ImFalle desChinesischenriet erdemAnfänger sogar ausdrücklich,sichvon „Novellen undRomanen” fernzuhalten 62 Verbleib desGehirnsscheint nichts bekannt zusein. 1904 dessenGehirnausKristiania (Oslo)zurAnalyse übersandt. in Dorpat/Tartu (später inKönigsberg (Kaliningrad)). Ihmwurde nachSauerweins Tod Sauerwein stand seit1874mitLudwigStiedainVerbindung, damalsProfessor fürAnatomie sammelt, konserviert undgemäß denjeweils aktuellenMethoden untersucht wurden. gabten Personen, insbesondere aufdemGebiet derKunst und derWissenschaft, diege- Mittelpunkt stand. Besonderes Interesse galt dabeiGehirnenvon außergewöhnlich be- Später war esdanneherdieBinnenstruktur (Zytoarchitektur), dieinderForschung im lokalisierten Areale müssten beispezifischen Begabungen entsprechend größer sein. eine Rolle. Dabeiherrschte zunächst dieVorstellung vor, diehinsichtlich ihrer Funktion ermittelten Gebieten (1861 und1874erstmals beschrieben)undspielenauchheute noch (Sprachproduktion) unddieWernicke-Region (Sprachverständnis) zudenamfrühesten und derSprechfähigkeit gemacht: InderTopographie desGehirnsgehören dieBroca- Fortschritte wurden aufdiesemGebiet gerade auchhinsichtlich derSprachverarbeitung eller Fähigkeiten imGehirneinwichtiges Themamedizinisch-anatomischer Forschung. Dies ist imKontext derZeit zusehen.Im19.Jahrhundertwar dieLokalisierung spezi- Krebs überein: BeideüberließenihrGehirnderWissenschaft fürUntersuchungen. 3.3.5. 4 Vgl. dazudasStandardwerk Hagner(2004).DasZusammentragen von Gehirnenverstorbener Gelehrter war o 64 züglich derAreale, diefürSprache alsrelevant angesehen wurden. durch Entnahme undTransport beschädigten Gehirnsergab keine Besonderheiten be- 6 In derDarstellung von Hagner 66 bung, sondern darum,denGrundfürseinekrankhabung, und sta Tradi Sauerweins Lebenslauf, Hånus2003,334-335).Möglicherweise wollte ersichaufdiesem Weg indieGö war daszweifellos bekannt, dennerhörte Vorlesungen beiRudolphWagner, derdiese Sammlungvorantrieb (siehe bar eineSpezialität derUniversität Gö mann 2011,130). Gedicht inlateinischer Übersetzung vorgetragen, aberauchhierstammte wohl nurdieÜbersetzung von ihm(Ho Frage derSprachbegabung (S nicht weniger als54Sprachen beherrschte. (...)DasErgebnis war ernüchternd, dennausgerechnet imBereich der chenden Ar IneinemPunkt,derheute eherungewöhnlich wirkt,stimmten Sauerwein und on einreihen. edas eigener Darstellung gingesSauerwein nicht umeineUntersuchung imHinblickaufseineSprachbega- dessen Zeitungstexte zunutzen (Ho kel: S eda „konnte mitdemaufsehenerregenden Fall einesverschrobenen Mannesaufwarten, der eda 1908,83-84). fi ndet sichzwar derNameSauerweins nicht, wohl aberderBezug aufdenentspre- ngen, demHagnereineigenes Kapitel widmet (2004,140-154).Sauerwein ff mann 2017,182). sch heißt es,erhabeseinerFrau zumGeburtstag einpersisches en Zustände zu fi nden. S eda konzentrierte sichaberauf die 65 DieUntersuchung des 62 66 Beiseinereinzigen Überdenweiteren nger 63 ff en- ff 64 -

51 Über Sprachgenies... 52 R. Mar Veröffentlichung imVergleich mitanderen Gehirnen. 1951 erwähnte O. Vogt kurz dasGehirnvon E.Krebs (ohneNamensnennung)ineiner (Amunts 2011,195).EinePublikation mitdiesemInhaltist abernicht nachweisbar. Erst zeitaufwendigen anatomischen Untersuchung erfolgen, fürdieO. Vogt zuständig war sen, abernicht veröffentlicht wurde; diessollte zusammenmitdenErgebnissen dersehr zeichnete fürdieAnamneseverantwortlich, diewohl nochimselbenJahrabgeschlos- Aspekte zuständig war, stand Eberhard Zwirner vor, derBegründerPhonometrie. Er und arbeitete ausgesprochen interdisziplinär. DerAbteilung Phonetik, diefürsprachliche mals von Otto Vogt inenger ZusammenarbeitmitseinerFrau, CécileVogt-Mugnier, geleitet du professeur Wittembach Auf Sauerwein nimmt möglicherweise eineNovelle von Prosper Mérimée, zumindest einige charakteristische Eigenschaften aufweist. wo einedarinvorkommende Person erkennbar Sauerwein bzw. Krebs alsVorbild hat oder d.h. derlitauischen, niedersorbischen undnorwegischen. Vielmehrgeht esumWerke, lem natürlich indenjenigen Literaturen, zudenenerselbst miteigenen Texten beitrug, Namensnennung aufsieverweisen. Davon gibtesimFalle von Sauerwein einige, vor al- de literarisch verewigt worden. Gemeint sinddabeinicht Texte, dieunmittelbar undmit 3.3.6. im CécileundOskar Vogt-Institut desUniversitätsklinikums Düsseldorfaufbewahrt. (Masalskis 2003,82-86).DieArgumente dafür sindallerdings nicht zwingend; deux mondes te Max-Planck-Institut fürHirnforschung inFrankfurt) übergeben. nommen undindiesemFall demKaiser-Wilhelm-Institut fürHirnforschung inBerlin(heu- Ein Vierteljahrhundert später wurde auchdasGehirnvon E.Krebs zurUntersuchung ent- 8 Erbrachte dabei„diestärkere AusbildungdesSchläfenlappens zurbesonderen inBeziehung Sprachbegabung” 68 Vgl. hierzuundimfolgenden Amunts (2011)undErard (2012,147-183). 67 anderer Gehirneunterscheidet (Amunts u.a.2004). der Broca-Region dieAnordnung von Nervenzellen statistisch signifikant von derjenigen seinerzeit angefertigte Schnitte neuuntersucht, undesgelang derNachweis, dasssichin der Forschung ausgewertet (Beheim-Schwarzbach 1975);imneuenJahrtausend wurden 9 Dasist insofern auchbemerkenswert, alsdieBroca-Region fürdieSprachproduk 69 0 AlsRahmenhandlung liest Wi 70 Kosten (ebd.,gesperrt) gehe derGröße undkonsta anderer” (Vogt 1951, 118,imOriginalgesperrt). Gleichzei Sprachzentren ließsichkeine ausgeprägte Entwicklung feststellen” (Hagner2004,232). Informa (ebd.). Lebensgestaltung” Tagebuchno Undnocheineweitere Gemeinsamkeit habenSauerwein undKrebs: Siesindbei- onen zudenFremdsprachenkenntnissen von E.Krebs sichprimäraufdierezep erschienen war; Sauerwein sollalsVorbild fürWittembach gedient haben zen von einer Reise nachLitauen 1866enthält. Imeinleitenden Teil desManuskriptsschreibt er, embach ineiner kleinenRundeseinManuskriptmit demTitel (Mérimée 1929, 85-149) Bezug, die1869inderR (Mérimée1929,85-149)Bezug, g postulierte er, dass„dieVergrößerung gewisser Hirnteile auf erte beiKrebs eine„Unterleistung inseinerübrigen 69 DasGehirnvon E.Krebs wird heute 68 Auchspäter wurde dasGehirnin on zuständig ist, während die 67 DasInstitut wurde da- ve Seite beziehen. Lokis Le Manuscrit vor, dasseine 70 eshandelt evue des kaum Ähnlichkeit mitSauerwein. beitet. Zentral ist allerdings dasProblem desStandesunterschiedes: Prof. Hallmuthhat Bruno HallmuthElemente derpersönlichen Biographie mitBezug aufSauerwein verar- Beziehung zwischen derPrinzessin Ulrike von Horst-Rauchenstein unddemProfessor Hofdame, unter demPseudonym Dito undIdemschrieb,sindinderdortdargestellten Aus zweiWelten Verhältnis Lehrer/Schülerin undvor allemBürgertum/Adel überschritten. ImBrief-Roman Hof argwöhnte, dieBeziehung zwischen denbeidenhätte dieGrenzen desZulässigen im bis 1860inNeuwiedunterrichtet, dochwurde dieseTätigkeit abruptbeendet, weil der maligen Königin von Rumänien,1843-1916),Vorbild war. Sauerwein hatte sievon 1857 Schriftstellerin CarmenSylva (Pseudonym derPrinzessin Elisabeth von Wiedundnach- 262). Realistischer ist dieAnnahme,dassSauerwein füreineliterarische Figurbeider sich wohl eherumdenBaltisten Ferdinand Nesselmann(1811-1881,vgl. Schmittlein 1949, 1 Dito undIdem(1901).DabeischriebCarmenSylva dieBriefe derProtagonis 71 Vielsprachigen imAllgemeinen undvon Sauerwein undKrebs imBesonderen etwas für 4. gen inErinnerunggeblieben. Personen imMittelpunkt steht. DerNachwelt sindsiedagegen imWesentlichen deswe- Es fällt imübrigen auf, dassinbeidenFällen gerade nicht die(Hyper-)Polyglottie der abgedruckt inHahn2011,10-35). Meyer, derdeutlicherkennbar Züge von E.Krebs aufweist (Bierbaum1897,35-77,auch amouröse Begebenheit ausdemLebendesReferendars undChinesisch-Studenten Emil ebenfalls ausSchlesien(Grünberg (ZielonaGóra)) stammte. DieErzählung beschreibt eine Türke wurde E. Krebs stand nurineinerErzählung Pate fürdieHauptperson: Abschließendwäre noch zufragen, obsprachlich „Normalbegabte” von (extrem) Vermutung, derBezug aufSauerwein seiauchbeiderErzählung Professors (Zimmermann 2001,293).Vgl. zudiesemRoman Masalskis(2003,36).Seinedortebenfalls geäußerte sehr wohl bekannt. und bekannten Sprachwissenscha Pentreath_-_geograph.org.uk_-_780405.jpg), von LouisLucienBonaparte, einemNe ha erledigen konnte. Außerdem wird einProfessor ausDorpat erwähnt, dersichübereinekri übernehmen, was erwegen seinerBeschä der dass ernacheinerkri rich Sprecherin desCornischen,DollyPentreath (1692-1777,h Royal Society ist sieerwähnt (Müller1864,73-74,203).Außerdem wurde derberühmte Gedenkstein fürdieletzte wohl eherausanderen Quellenbekannt war: Indenseinerzeit sehrpopulären Vorlesungen von Max Müllervor der est morte l’autre jour(...)”(Mérimée1929,103).DieErwähnung desCornischenwird dabeivon Masalskisalswich- chose déplorable qu’une languedisparaisse sanslaisserdestraces? (...)Ladernière personne quisavait le ges Indizgesehen (vgl. auchStone 1996,83),mussesabernicht sein,dadie Geschichte dieserSprache Mérimée e, undWi Société biblique g. von Otto JuliusBierbaum(1865-1910),einemStudienkollegen imSOS,der embach äußertsichbedauerndüberdasSprachensterben: „D’ailleurs, ajoutai-je, n’est-ce pasune , denCarmenSylva gemeinsam mitMite Kremnitz (1852-1916),ihrer gebeten wurde, dieKorrektur dersamogi schen Rezension derlitauischen Übersetzung derBibel,dieinLondonerschienen war, von er, 1860inAu 71 igung mit„languestransouraliennes” (Mérimée1929,88)nicht sogleich rag gegeben. Auchdieswar inder französischen Ö ps://en.wikipedia.org/wiki/File:Monument_to_Dolly_ schen Übersetzung desMarkus-Evangeliums zu Es wareinIrrtum n, ihre Ko-Autorin diejenigen des gegeben, ist allerdings nicht To-lu-to-lo oderWieEmil ff en von NapoleonBonaparte sche Rezension geärgert ff entlichkeit cornique

53 Über Sprachgenies... 54 R. Mar nur indirekt. Seite, mündlichund/oder schriftlich.Beieinerdritten Gruppeschließlichist derZugang Perfektion. Beianderen beschränken sichdiesprachlichen Fähigkeiten aufdierezeptive tiv undpassiv, mündlichundschriftlichpräsent, allerdings selten imgleichenMaßeder nen Sprachen ganz unterschiedliche Grade derBeherrschung. Einige Sprachen sindak- zu „beherrschen”, relativiert werden sollte. Auch dieSprachgenies habeninverschiede- Zum andernist auchdeutlichgeworden, dassdieVorstellung, einebzw. mehrere Sprachen Klassenzimmer. alles kann individuelloderimSprachunterricht geschehen, heute auchimvirtuellen unmittelbar mitTexten, wiederandere ziehendenmündlichenSpracherwerb vor. Das Vielsprachigkeit gibt.ManchelernenbessermitLehrbüchernundGrammatiken, andere Zum einenzeigen dieBeispiele,dasseskeinen Königsweg zur Mehr- bzw. (extremen) Aspekte sindm.E.bedenkenswert. ihr eigenes „Sprachenportfolio” undihre eigene Mehrsprachigkeit lernenkönnen. Drei slavisch. derum diejenigen derdrei großen Gruppen:germanisch, romanisch und(etwas weniger) die indogermanischen Sprachen überproportional vertreten sind,undunter ihnenwie- Damit sindwirbeimdritten Aspekt:Beibeidenvorgestellten Sprachgenies fällt auf, dass 2 AufdiesenAspektder(extremen) Vielsprachigkeit weist Erard (2012)auf der Grundlage von Gesprächen mitheu 72 Damit wäre derWeg zurVielsprachigkeit eröffnet. Ausgangsbasis auslassensichweitere Sprachen ausdiesenGruppenleichter erschließen. stammt, sodassinihrem Sprachenportfolio alledrei Gruppenvertreten sind.Von dieser großen Gruppengehört, diezweite unddritte Sprache jeweils auseinerandernGruppe hingehend zupräzisieren, dassfürdiejenigen, deren Muttersprache zueinerderdrei reichen. Von daherwäre essinnvoll, dieDreisprachenkonzeption derEU(s.o.2.4.)da- über Interkomprehension. AufdiesemWeg ist Mehr- bzw. Vielsprachigkeit leichter zuer- erschließen, indemsievon einerihnenbekannten verwandten Sprache ausgingen, d.h. Offensichtlich konnten siesichinnerhalbdiesesBereichs denZugang zuanderen Sprachen 3 Beideswürde nochdeutlicher, wenn manauchdiejenigen Sprachen berücksich 73 4 Damitwäre manimÜbrigen wiederbeiderForderung angelangt, dieschoninder Goldenen Bullevon 1356erho- 74 gen (Hyper-)Polyglo sprachlichen Fähigkeiten. ben wurde (s.o.2.5.3.). gang zuallenSprachen derdrei genannten Gruppenundzuvielenderübrigen indogermanischen Sprachen ha herrscht”, nicht aufgeführt sind. Mankann davon ausgehen, dassSauerwein undKrebs mindestens passivdenZu- 73 72 en immerwiederhin;dievon ihmBefragten habeneinesehrrealis 74 gt, die,danicht vollständig „be- sche Vorstellung von ihren en. - diver Gesnerus C.,1555, renzrahmen.de Gegenwart Gardt (Hg.),2000, A. Germaniae historica. Fontes iurisXI Breza E.(Hg.),2001, Sprachen undVölker Borst 1995, A., II, Stuttgart, S.246-275 Altaner B.,1933, Sprachprobe inbey nahefünfhundertSprachenundMundarten Adelung J. C.,1806, Literatur Fritz W. D. (Hg.),1972, Wehrbleck, Vilnius Bischoff B.,1967, Bierbaum O. J., 1897, Bhatia T. K.,Ritchie W. C.(Hg.),2013, Zeitschrift fürmikroskopisch-anatomische Forschung, Nr. 89(5),S.759-776 der Dorsalfläche1.Temporalwindung beieinemSprachgenieundzweiAnthropoiden Beheim-Schwarzbach D., 1975, Practicality Baaij C.J. W., 2012, New York ( Auer P., Wei L.(Hg.),2007, in Broca’s speechregion Amunts ZillesK.,2004, K.,SchleicherA., Badenweiler, S.180-203 Amunts K.,2011, GER: Erard M.,2012, Dito undIdem[=CarmenSylva, Elisabeth von WiedundMite Kremnitz], 1901, Dalitz R.H.,1996, Czaputowicz M.T., Kami Crystal D., 1987, Franzkeit (Hg.), 1993, A. Coulmas F., 2018, Christiansen M.H.,CollinsC.,Edelman S. (Hg.),2009, Universals, Oxford ſ Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen fürSprachen, as nationesin toto orbeterraru(m) inu Handbook ofAppliedLinguistics , Berlin,NewYork , in:International JournalofLanguage andLaw, Nr. 1,S.14-32 Babel NoMore.TheSearchfor theWorld’s Most LanguageLearners Extraordinary Der Turmbau vonBabel.Geschichte derMeinungenüberUrsprungundVielfalt der Zur Kenntnis desHebräischenimMittelalter The CambridgeEncyclopedia ofLanguage The later visitsofGeorgSauerweinto Britain Das GehirneinesSprachgenies Das GriechischeimabendländischenMittelalter An Introduction to .LanguageinaChangingWorld , I-IV, München Kaszubszczyzna –Kaszëbizna Mithridates. Dedifferentiis linguarumtumveterum tumquæhodieapud Studentenbeichten. Zweite Reihe Die GoldeneBulleKaiser Karls IV. vomJahre1356.Text Nation undSprache.DieDiskussion ihresVerhältnisses inGeschichte und The EUPolicy onInstitutional Multilingualism:Between Principlesand Mithridates oderallgemeineSprachenkunde mitdemVater Unserals ń , in:Brain andlanguage, Nr. 89(2),S.346-353 ski W., Kowalewska J., Rawicz J. (Hg.),1983, Sauerwein-Gedichte –R Handbook ofMultilingualismandMultilingualCommunication Weitere Untersuchungen zur cytoarchitektonischen Gliederung ) The HandbookofBilingualismandMultilingualism Outstanding languagecompetence andcytoarchitecture 5) ſ u ſ unt , in:P. Hahn(Hg.), , Opole( , Tiguri ū gštaus eil vyno , Berlin , in:BiblischeZeitschrift, Nr. 21,S.288-308 Najnowsze dziejej , Cambridge etc. , in:Sauerwein-Symposion II,S.85-114 , Erster Theil,Berlin http://www.europaeischer-refe- , in:id.,Mittelalterliche Studien Emil Krebs. Kurier desGeistes Jak zosta ė raš č iai (JurgisZauerveinas) , Weimar ( Aus zweiWelten ę ć poliglot zyków s , Oxford ł Monumenta ą owia , Chichester , Warszawa , Berlin, ń , Bonn skich , NY , NY , in: ) , ,

55 Über Sprachgenies... 56 R. Mar Gir schen Recht undGewalt Kloss H.,1969, Sauerwein undLeoMeyer Kind-Doerne C.,1996, Symposion I,S.89-109 vergleichender Darstellung, 2.DasStrafrecht deraussereuropäischenStaaten Krebs E.,1899, Kosyk M., 2010, Kosyk M., 2006, Gir pour leVIIIièmeCongrèsdesOrientalistes quiseréuniraàStockholm Gir Orientalistes Kind-Doerne C.,1994, Jessner U., Kramsch C.(Hg.),2005, Spreewald Berlin, Boston ( Grivec F., Tomši Grin F., 1997, H. Nelde(Hg.), Hague ( Greenberg J. H.,1966, 1889 Jannasch K.-P., 1996, Lipsiae Hoffmann E.,2017a, ( Hoffmann E.,2011, 2003, Hånus A., Hansegård N.E.,1974, Hahn P. (Hg.),2011, Hagner M.,2004, Symposion IV, S.74-85 Ianus L.(Hg.),1859, Hudson R.,o.J., Hoffmann E.,2017, Badenweiler, S.108-145 2005,G. Haanes A., Staroslavenskog Instituta Fremdsprachen inGeschichte undGegenwart ė ė ė nas 1888, nas 1889, nas 1889a, , Leipzig Janua linguarumseriesminor , in:Sauerwein-Symposion II,S.179-192 , Leipzig Gérer leplurilinguismeeuropéen:approcheéconomique auproblèmedechoix Le LivredesSalutations adresséesauxNationsOrientales et Occidentales, composé Au dernierMoment. Postscriptum duLivredesSalutations adresséauCongrèsdes China Einsprachigkeit ist heilbar(…) Trends inAppliedLinguistics Grundfragen derEthnopolitik im20.Jahrhundert.DieSprachgemeinschaften zwi- Sauerwein’s curriculumvitae (Vita) West-östliches Stammbuch. ZuMirza Schaffy’s siebzigstem Geburtstage 22.April The LimitsofMultilingualism č Spise. Ce Spise. Ce F. (Hg.), Geniale Gehirne.ZurGeschichte derElitegehirnforschung Ein Vierteljahrhundert inChina Emil Krebs. Kurier desGeistes , in:F. von Liszt, G.Crusen (Hg.), Sauerwein’s Vita andQuestions ArisingfromthatDocument Emil Krebs – Berührungen –Dosegnjenja.SauerweinGir C. PliniSecundiNaturalisHistoriae LibriXXXVII Emil Krebs. EinSprachgenieimDienste derDiplomatie Georg SauerweinunddieGöttinger Universitätsbibliothek Tvåspråkighet eller halvspråkighet?, „Carissime Consobrine”–„Treuvetterlichst”. ZumBriefwechselvonGeorg Language UniversalswithSpecialReference to Feature Hierarchies , Wien,BadGodesberg ( ł ł 4) kowny wudawk6 kowny wudawk4 , in:Sauerwein-Symposion II,S.227-255 Constantinus et Methodius Thessalonicenses. Fontes Ś l ą ski poliglota The Multilingual Challenge. Cross-Disciplinary PerspectivesThe MultilingualChallenge.Cross-Disciplinary 59) , Budyšyn , Budyšyn 16) , Tübingen, S.1-15( , https://dickhudson.com/hyperpolyglots/ 18) Ethnos , , Badenweiler (1873),in:Sauerwein-Symposion III,S.319-345 Ś , in:P. Hahn(Hg.), widnica Die Strafgesetzgebung der Gegenwart inrechts- 7) Stockholm ( Sociolinguistica Emil Krebs. Kurier desGeistes ė , Leipzig nas –SurowinundBurgim , vol. IIII,libb.XXIII-XXXII, Aldusserien , Göttingen , Berlin,S.369-384 11) , Zagreb ( , in:Sauerwein- , in:Sauerwein- 254) , Wiesbaden Radovi , in:P. , The , , Sauerwein-Symposion III, tarptautinis G.Sauerweinomokslinis simpoziumas Klaip Sauerwein-Symposion IV, 2003 scientific symposium inKlaip 1996 ( 21. –26.November1995Gronau(Leine)Budyšin/Bautzen –Borkowy/Burg Sauerwein-Symposion II, 11.11.1990 Sauerwein-Symposion I, Presidency conclusions, 2002: of the80thBirth-DayHerMajesty QueenVictoria Empress ofIndiaJaitrigrantha Peace Album.TheNations’ UndiplomaticConcert ofLanguages.Polyglot Peace AlbuminMemory Pacificus, 1899, curable –Réflections surlenouveau plurilinguismeenEurope Monolingualism iscurable–Reflections onthenew multilingualisminEurope. Lemonolinguismeest Nelde P. H.(Hg.),1997, Britain inApril,May, &June1861 Müller M.,1864, Matzat W., 2017, und Medienwissenschaft Sauerwein G.J. J., 1885, Sauerwein G.J. J., 1877, Linguists, Ancient andModern Russell C.W., 1858, 2002 Mérimée P., 1929, www.tsingtau.org/das-sprachwunder-emil-krebs Masalskis H.,2003, Lorenc K.,1961, Lehmann C.,o.J., Nr. 10(1),S.27-38 Leech P., 2017, Klasse Königlich BayerischenAkademie derWissenschaften. Philosophisch-philologischeundhistorische Nachlasses durchgesehenundabgeschlossenvonEmil Krebs Laufer B.(Hg.),1915, Schmittlein R.,1949, Majewicz A. T.,Majewicz A. 1989, (Hg.), Mackey W. F., 2013, , https://www.consilium.europa.eu/uedocs/cms_data/docs/pressdata/en/ec/71025.pdf The HandbookofBilingualismandMultilingualism XXVIII/1) Veröffentlichungen desLandschaftsverbandes Hildesheime.V. , Gronau 1994 European policyonmultilingualism:unityindiversityoraddedvalue? Nowe Emil Krebs (1867-1930).Dolmetscher inPeking undTsingtau –Das„Sprachwunder” From to Árya Eire,fromMánuto Man.TheQueenVictoria Birth-DayPolyglot Polyglossie Lectures ontheScience ofLanguage,deliveredattheRoyal Institution ofGreat Dernières nouvelles Bilingualism andMultilingualisminNorthAmerica Das SprachgenieGeorgSauerwein–eineBiographie Prosper Mérimée: Lemanuscritduprofesseur Wittembach. Lokys The Life ofCardinalMezzofanti; withanIntroductory MemoirofEminent J Einsprachigkeit ist heilbar–Überlegungenzur neuenMehrsprachigkeit Europas. ę Chinesische Schattenspiele. Übersetzt vonWilhelmGrube.AufGrunddes č zyki Frie VisoifraaVigguinsungjeiNørdre-GudbrandsdalskDølamaal asy –nowekwasy. Basnjeze studentskich l Serbske stucki 88) Sauerwein –Gir Dr. GeorgSauerwein–I.Internationales Sauerwein-Symposion 8.11.– III. Internationales Sauerwein-Symposion inDovre 9. –12.August 2000 Georgas Sauerweinasirlietuvi ś , https://www.christianlehmann.eu/ling/psych/ ė wiata iichklasyfikowanie da Presidency conclusions. Barcelona European Council15and16March , London , Klaip , London , Paris ė , in: da 2005 ė nas –Surowin.II.Internationales Sauerwein-Symposion Č asopis Ma ć , Warszawa icy Serbskeje, Nr. 30,S.73-88 ė , Chichester, S.707-724 doje –IVInternational GeorgeSauerwein ų , Tübingen ( tautos atgimimas XIXa.pabaigoje. IV , München( ě t , Budyšin 7) Sociolinguistica , in:T. K.Bhatia, W. C.Ritchie , Oldenburg ( Abhandlungen der , Hildesheimu.a., , Leipzig 11) , in:Cultus, , Offenburg , Kristiania Literatur- , ,

57 Über Sprachgenies... 58 R. Mar Sintenis C.(Hg.),1863, Steffen E.,1996, Stavans Hoffmann A., C.,2015, Shaw B.,1930, Hahn (Hg.), Seidt H.-U., 2011, Missionare Schütz J. (Hg.),1985, Nelde (Hg.), Schubert G.,1997, Stone G.,1996, Nr. 11(1),S.83-138 Stieda L.,1907, Symposion II,S.193-215 Letzter Zugang zuInternetquellen: 27.08.2019. Literatur Carmen Sylva (1843-1916).Selbstmythisierung undprodynastische Öffentlichkeitsarbeit durch Zimmermann S.,2001, Wandruszka M.,1979, Wochenschrift, Nr. 29(7-8),S.111-125 Vistdal O., 2000, Frieden Vistdal O., 1996, Symposion III,S.40-52 Vikør L.,2003, magazine/2018/09/03/the-mystery-of-people-who-speak-dozens-of-languages Hyperpolyglots Teach theRest ofUs? Thurmann J., 2018, Bollandiana, Nr. 110(1-2),S.67-122 A Contribution to theStudyofPatristic andMedieval TheoriesofSacredLanguages Thomson F., 1992, München, Spoleto Thiel M.,1970, Tabouret-Keller 2011, A., Symposion III,S.100-114 Stone G.,2003, Vogt O., 1951, , in:Sauerwein-Symposion II,S.7-50 , Diss.Marburg , St.Ottilien Emil Krebs. Kurier desGeistes Einsprachigkeit ist heilbar(…) Das GehirneinesSprachkundigen Man andSuperman Georg Sauerwein’s Correspondence withJanBaudouindeCourtenay Sauerwein andtheCornishlanguagerevival Grundlagen undGestalt derHebräischkenntnisse desfrühenMittelalters Aus Großvaters Tagebuch. Auszüge ausdenJahren1892bis1913 Georg Sauerwein–europearogdøl.Eindokumentasion „Si vispacem, linguaspara”. GeorgSauerweinsBemühungen uminternationalen Georg SauerweinandtheNorwegianLanguageMovement Die anatomische Vertiefung dermenschlichenHirnlokalisation Sprache undDiplomatie.EinBlickindenSpiegelmenschlichenVerstandes Einzelaspekte neuerMehrsprachigkeit imehemaligenJugoslawien SS. CyrilandMethodius andaMythical Western Heresy: Trilinguism. The Mystery ofPeople WhoSpeakDozens ofLanguages.WhatCan Die LehrerderSlawenKyrill undMethod. DieLebensbeschreibungzweier Die dichtende Königin. Elisabeth, Prinzessin zu Wied,Königin vonRumänien, Die Mehrsprachigkeit desMenschen Plutarchi Vitæ parallelæ Le bilinguismeenprocès, cent ansd’errance Multilingualism , London( , in:TheNewYorker, Sept.3,https://www.newyorker.com/ , Badenweiler, S.205-219 , Tübingen, S.83-93( The Works ofBernardShaw , Cambridge (

, in:Zeitschrift fürMorphologieundAnthropologie, IV , Lipsiae , München,Zürich , in:Sauerwein-Symposion II,S.77-84 Key Topics inSociolinguistics Sociolinguistica , Limoges , Bergen 10) 11) , in:Sauerwein- , in:Sauerwein- , in:Sauerwein- , in:Klinische , in:Analecta , in:P. H. ) , Diss. , in:P. HISTORIA

Anna Dąbrowska

HISTORIA NAUCZANIA NIEMCÓW JĘZYKA POLSKIEGO JAKO OBCEGO. ZARYS PROBLEMATYKI

Wstęp

Nauczanie języka polskiego jako obcego ma kilkusetletnią tradycję. Wiedzą o tym history- cy języka, pedagodzy historyczni, badacze stosunków polsko-niemieckich i niektórzy zain- teresowani tą problematyką historycy. O tym, że polskiego nauczano w szkołach, a więc w sposób zorganizowany (nauka indywidualna istniała zawsze), świadczą przede wszyst- kim egzemplarze pomocy dydaktycznych i rzadkie dokumenty zachowane w archiwach. Pierwsze pomoce dydaktyczne do nauki języka polskiego jako obcego (JPJO) pojawiły się 500 lat temu. Przez dwa i pół wieku podręczniki, rozmówki i gramatyki dla cudzoziemców to wyłącznie teksty polsko-niemieckie. Książki dla Rosjan, Żydów i Litwinów ukazują się dopiero pod koniec XVIII w., dla Czechów, a także anglo- i frankofonów – w kolejnym stule- ciu. Nauka języka polskiego ma zatem najdłuższą tradycję wśród Niemców; wystarczający powód, aby – przynajmniej w skrócie – opisać, jak to nauczanie wyglądało.

Sąsiedztwo Polski i Niemiec1 sprzyjało kontaktom indywidualnym, międzygrupowym i międzypaństwowym. Stosunki bywały raz pokojowe, raz mniej przyjazne. Niezależnie od rodzaju wzajemnych relacji, znajomość języka sąsiadów okazywała się jednak konieczna – Niemcy uczyli się więc polskiego, a Polacy niemieckiego. Często, jak można sądzić po tytu- łach, z tych samych podręczników. Tytuł pierwszego znanego opracowania Eyn kurtze und gruntliche Unterweisung beyder Sprachen zu reden und zu lesen Polnisch und Deutsch/ Krotkie ij gruntowne ukazanie oboyey mowy mowić ij cziść Polskye ij Nyemyeckye oraz informacja na stronie tytułowej nieco późniejszej Nauki cudnej/Eyn schone lere (1544): „uczenyu się Niemcowi Polskiego, a Polakowi Nyemyeckyego” potwierdzają to przy- puszczenie. W XVII w. przykładem podręcznika adresowanego zarówno do Niemców,

1 Dla jasności wywodu piszę Niemcy lub państwo niemieckie, nie podając zmiennej historycznie nazwy państwa. Podobnie używam określenia Polska.

59 60 A. Dąbrowska Na przestrzeni ostatnich kilkuset lat wieluNiemców osiedla no, ale namniejsz znaczenie polskiej kultury ij jak idoPolaków, jest dzie polsko-niemieckim, lecztak bli wramach lektoratów –np.we Wroc we. Bez umiej Jednym zwa mieckiego j y NiemieckiegoJezyká. To jest: Gruntowna náuká/Jáko leichter undeherlesen/verstehen/reden/und schreibenlernenkönne. KluczdoPolskiego nicht alleineinTeutscher diePolnische/sondern auch/wieeinPole dieTeutsche Sprach/ Schlüssel zur Polnischen undTeutschen Sprach.Dasist: Recht gründliche Anleitung/wie nie zmieni ł ziemie polskie,wnosz k ł W XVIIIiXIXwieku mo zawiera náuczy lehre Ale jáko z prze i wdalszym ci z Polsk o ludno odleg spondencji handlowej wobcych j ne lektoraty sta miejskie zak potyka z komercjalizacj u Stosunek ludzidojakiego specjalizowanych szkó podr polityki Prus.Po rozbiorach ipo ostatecznym znikni XVIII wieku, kiedynauczanie j atwo ulegali te o stu tysi ł ż adne liczby, wed ytkowników idodanejkultury. OdXVIdopo ę … ł czników; funkcjonowa ś o ą ł ć ladowaniami religijnymi. Uchod a wNiemczech iwPolsce ść ć , zak mo ś ś Zabawki po umów. Dlatego ju ci polsko-niemieckiej, które mia ie yPolak Niemieckiegojezyká/ ) iprowadzenia rozmów zklientami. Naterenach niemieckichoraz naterenach ę ł a sytuacj ę cy (Zybura 2001,39).Pó ż ł ł zyka ada e. adano polskieszko ż niejszych bod ą ę gu wgimnazjach(np.Berlinieczy we Wroc ż tno Takie samoprzeznaczenie ma ł ą y si ł polonizacji. Wokresie zaborów pruska polityka germanizacyjna radykal- naukij (1794)pióra Krzysztofa Celestyna Mrongowiusza. y szko ą ł ś ug ostro skal ę ę ci porozumiewania si ż narz . Zmala yteczne, czyliKsi ą ł ioficynwydawniczych, takich jakBerlitzczy Langenscheidt. ł c du ż y, nauczyciele mieliswobod ę na by ę . zyków obcych, polskista ę ł ś o wroc dziem polityki inwigilacji i umacnianiaprotestantyzmu. Nale ż j ż ż ź ż ę y wk ł nych szacunków w ł w ę ców donaukij e wg o zainteresowanie Niemców nauk y te zyka automatycznie zmala ę zyka odzwierciedla ogólne nastawienie dojego rodzimych ł o studiowa zyka polskiego wszko ś ł y albouczono j ł redniowieczu zak ż ż ad wrozwój gospodarczy ikulturalny kraju. Stosunkowo ę ł szko łę adnych ogranicze awianina Jeremiasza Rotera oi zykach (jedyna wówczaszykach (jedyna forma komunikowania si bi Polski (cho ź niejsze fale osiedle ąż ł ź y prywatne. Zmiananast cy ch ka elementarna ucz ł ł átwiey yrychley czytá ę ć awiu, Gda polskinaslawistykach wwy niemo ł y o ę zyków obcych by ę Polnisches Lesebuch,Lexicon undSprach- ł owy XVIIIw.owy nauka j ż tnie przybywali natolerancyjne wówczas ę ywione kontakty handlowe ikulturalne ś zyka polskiego wszko redniowieczu nap ć ł ł by wKrakowie). Trudno jest poda si ż adano szko ę na bowiemdokonywa ń ł ń wuk ach zacz ę ę . Ulegaj sku, Toruniu, Elbl ciu Polski zmapyEuropy w1795r. przedmiotem zainteresowania wy- ł o. Nauczanie j ś ń ł ie nietylko NiemiecPolskiego: adaniu programów iwdoborze wi ł ą o si ęł ą ł c ą awiu). WXIXstuleciu, wraz ł cych si ł o odczuwa y zawsze kontakty handlo- za y, wktórych uczono kore- ą żą ć ę polskiego, autrzymywa- /rozumie ł ą nietylko napograniczu daniom mieszczan, rady ś y si pi ę cie barokowym tytule: ł yn zyka polskiego niena- ł a wdrugiejpo ę ę ęł ę polskiegolubnie- ł przede ą ach ró zyka kontynuowa- ż o ichjednakoko- gu czy Królewcu. szych uczelniach ć ć ć skutki bie /mowi transakcji ani ż nych szcze- wszystkim ć ypisá ł żą ć owie ę do- na cej ż y ć

jednak wyra Mieczys Wydany przez Fryderyka WilhelmaIInakaz wprowadzenia lektoratu j 2 Nauczanie Niemców polskiego jest przedmiotem bada Stan bada W stuleciach, Niemcyucz Micha Anna Burzy m. in.WilhelmZeil (1994)iErika Worbs (2001).Problematyce j w której opisa pruskiego z14wrze Do gimnazjówberli miejskich. O GimnazjumToru tak Tync (1928,1952).Toru miasta, atak nauki polskiego, alelicz tyczne. Gimnazjum Akademickiemu po Gimnazjum Akademickie – jego monografi nazjum, wktórym uczono polskiego ju Z kolei Aleksander Rombowski (1960)skoncentrowa si przeanalizowa Breslau. Wroc Prace W polskiego odpo ra –prezentacj wowe wowe Pawlaka, poparte dok Toruniu iElbl ę ł te adys ż e inne,bardziej szczegó i szkó przyp. red.]. Provinzen vorzüglich Anspruch habensollen”[ zugleich dasPolnische verstehen, undsichdarinausdrücken können, aufdiebesten Versorgungen in denneuen ż ł MariaBabnis(1992,1999). ź Cie ł ród aw Pniewski wyda ł ł ł aw Pater (1978)wpracy królestwa jako przedmiotu nadobowi adys ś ł ń ń o wiedzy olektoratach j la (1961).Ouniwersyteckich lektoratach j ź ska-Kamieniecka iAnnaD ż ą nie podkre ł e przypomnia ł awa Pniewskiego, Aleksandra Rombowskiego, Stanis ł gu wczasach, kiedyNiemcyuczyli si awska monografia zawiera podstawowe informacje natemat naukij ł a Regina Jefimow. Problematyk ę lektoraty wGda ł niektórych szkó owy XVIdopo owy ę opracowa ń ń skim ijego znanejzwysokiego poziomu ś skich lektoraty j nia 1796 ł adn ą ń ą si ś ce si by li (2008).W1970r. stare gda ę ł ć ą cenn , j kwerend ł ł ł wprawdzie wa owe teksty ianalizy drukowanych tam podr postacie lektorów iwydawane wGda ż ę ł ę e mimokonfliktów, jakichniebrakowa MarianPawlak (1972). 2 zyka polskiego najwytrwalej –odponadpi podr . Okres, wktórym obowi ł owy XVIIIw.,owy drugie za ą ń ł J monografi naDolnym ę skim GimnazjumAkademickim iinnych szko zyk polskiwgimnazjachwroc ę ę ą ę czniki napisalilektorzy zinnych miast. Kolejnym gim- ą zkowego: „indem diejenigen, die bey denübrigen Erfordernissen, zyka polskiego jako obcego wGda zyka polskiego wprowadzi archiwaln Acta desKönigl. Ober-Schul-Collegii ą ż browska (2014).Natemat Wroc wdawnych wiekach, by ś wi ż ę nym o ę cono jeszcze zbiorow

J Ś ą ę l ą zyk polskiwdawnych szko nauczania polszczyzny wGda ą sku (1960).Opó , s ś rodkiem wydawniczym materia ę ą tego j tego niezwykle cenneistanowi ę ę ą ś ń ł ń zyka polskiego si zyka polskiego wXXwieku pisali opracowanie tego samego auto- zywa dopiero odXXwieku. W1938r. skie gramatyki j ę ę schola polonica napolszczy zyka wgimnazjachiszko ł o to rozporz ę ł zyka polskiego wnaucza- , Preußischer Kulturbesitz, Berlin, rozkaz gabinetowy króla ł ł awskich 1840-1912 o gimnazjumwElbl ź do wszys ą ń niejszym okresie pisa ł ł publikacj awa Tynca iMariana sku materia o wostatnich dwóch ę ń ę ł ź tkich uniwersytetów awia ukaza czników. ę sku, Wroc nie wdawnym ciuset lat. ą ł pisa zyka polskiego ach gda dzenie, zbada ę ń ł

Stanis sku zaj ł ą Gda ł ach tego y dydak- podsta- ń ł ów do ł skich ę awiu, ł ń oraz y si zyka zyka ł skie ą ł ach ęł aw aw gu ę a , ł ł

61 Historia nauczania... 62 A. Dąbrowska Najwa wienia sytuacji lektoratów j (2005) oraz ca w Niemczech iwlennachRzeczypospolitej przedstawia poni niu akademickim po wyra „W roku 1726ukaza 3 Tab. 1.Miasta, wktórych wXVI,XVII iXVIIIw. uczono Niemców polskiego wszko podstawie: D wa i Gda .Hle1703-1730 Halle 7. .Kóeicpocz Królewiec 6. 4. Elbl Toru3. Gda 2. 1. Wroc .Frankfurt/ 1696-1699 9. 8. Lipsk 0 eln19 1807 1797 10. Berlin ..MesePocz Miejsce L.p. ż nych o z roku 1692”(Kuhnert 2001,64). ź ń nie, ż sku. Viadrina Oder niejsze miasta, wktórych nauczano j ą ą ż browska 2018) ś ń ń e odXVIdoXVIIIwieku nauka odbywa (1604)od1746 g rodkach handluikultury. Najd ł k18 81282lata 1871 1589 sk wpzd16 1912(1933) przed 1560 aw ł y numer ł a si ś wi ę tzw. 1797 1731-1735 5819 225lat 1793 na sta 1568 78w1811 1718 1707 ę ś l cono te ą nauczania Hallesche Polnische Bibel skiego pisma ę ą zyka polskiego naposzczególnych uczelniach. e VIw pocz tek XVIIw. ł e ą tek ż opracowanie Postscriptum do dzi 85209lat zprzerwami 1815 ku –dodzi lata 60.XXwie- Wroc Uniwersytet wspó do dzi cie w1991r. ponowne otwar- 1841 dodzi ł u ż podredakcj nauczania ej uczono polskiego we Wroc ę ą Koniec ł ł zyka polskiego ichronologi e I .ok.200lat tek XIXw. awski; tworzy ś ś Polonistik imdeutschsprachigenBereich ł a si ś ś z2001r., zawieraj ą H.Milde–niemiecka wersja ę przede ł wzgl druk minimum 352(373)lata gabinetowy; zprzerwami saska; obowi z przerwami niemiecku z d rozkaz gabinetowy z przerwami; obowi 2002 roku Collegium Polonicum od ach ró ł ż ugimi przerwami; sza tabela. Wida wszystkim ę ż Biblii Gda nego szczebla (oprac. w dy religijne (pietyzm; 3 Uwagi ); uniapolsko- ą ą cy krótkie omó- zuje rozkaz ę ł ń awiu, Toruniu w miastach – tych dzia Biblii Gda skiej ą po zuje ć zniej ń ł asne na skiej ł a

ń

Pierwsze ksi Wybitni lektorzy iautorzy podr Jest to, jakpisze Piro 4 Patrz te Nauka cudna i dobnie krakowskiego Niemca –dzie kim dlakupców niemieckich,czego przyk nie oboyey mowymowi beyder Sprachenzu redenundzu lesenPolnisch undDeutsch/Krotkie ijgruntowne ukaza- Pocz strz puerilla polono-germanica si jakie znamy, to zbioryrozmówek nacodzienne tematy zpocz mi rozmaitych sentencji Unterweisung Tab. 2). z której ichautorzy moglibykorzysta matyki oraz dodatkowo dziesi dzie .1 70Johannes 1720 JanKarol 19 1690 5. Jeremias 13 Nicolaus 1616 4. 8 1612 3. 1539 22 17 2. 1. Polskich ksi L.p. ę ż ę wjednym lubwdwóch egzemplarzach, czasem tylko we fragmentach, tak jak jako ę ta ń ą pki kilku stron). ą „sentencyje”, pozwalaj tkowo rozmówki niemia ć c zdzisiejszej perspektywy, mo , wyda liczba Polskie ksi ż Wokabularz krótkichsentencji… e wtamtym czasie nieby ąż ąż ń (Piro ki donauczania j , czyli wydana podtakim tytu eczek pierwszego wydania ąż ż ż data y ( y eczki ń … nale ń Wokabularza ski, „sztuczny tytu ski 1980),da ć ijczi s 4 ł zok.1523r. (wBibliotece Jagiello u ż y donajcz ą ż ść Moneta Woyna z Jasienicy Roter Volckmar ęć y ce nauk ę ł ł y przejrzystej struktury. Przeznaczone by Polskye ijNyemyeckye y ucz zyka polskiego powstawa przykaza uo tytu autor ł ) (Piro ę ł ł o jeszcze ” (Piro a pocz ł czników donauczania JPJO o to sta ą ż na mie ć cym si ł . Wszystkie rozmówki zawiera ęś adanie ró ż y ż .Ichostatnia wersja podtytu ciej wznawianych dawnych podr ń ń y ł ą adem ski 1980). , modlitwy izasady, modlitwy zachowania si ń tek popularnym ski 1980). ł ę ż ć o si polskiego przez ponadsto dwadzie adnej gramatyki opisowej j donichwielezastrze Handbuch Enchiridion polonicumoderpolnisches werden zur polnischenSpracheangewiesen Kleiner Lustgarten worinngeradeGänge Niemieckiego J Sprache…/ KluczdoPolskiego y Schlüssel zur Polnischen undTeutschen Viertzig Dialogi Polskie ksi ę Eyn kurtze undgruntliche Unterweisung ł ż em przeróbka podstaw nych dialogów, ponadto elementy gra- zok.1521r. autorstwa prawdopo- ąż ł y anonimowo. Najwcze eczki ą Polskim ksi dlapó ą ń ę tków XVIwieku. Zachowa skiej znajduj zyka… alias Krótkiego ukazania…/ ź ż niejszej e ł Wokabularz ń ł y potrzebne naco ąż , nale ł ł y przede eczkom ę em zyka polskiego, ą ę si czników (por. ż Nauki cudnej ę y jednakpa- Wokabularz przy stole. ę zaczytane Colloquia , znanym ś

ś niejsze, wszyst- cia lat. ł y

63 Historia nauczania... 64 A. Dąbrowska torem innych ksi przedstawi dania odzwierciedlaj Siedem pier Tab. 2.Ksi poprawione iuzupe Wyj lektorzy mieliswobod W stwa zacz stwa nicum W liczb mówkom ski, zbiórprzys w nimznale nauczyciel j ł stu rozmów wzorowany by Vivesa uwzgl aci .518 Johannes 1689 5 6. 1 82Wladislaus Antoni 1892 1829 ? 11. 8 10. .15wy- 9. Andreas pierwsze 74 1785 8. 10 7. L.p. ś ł adys ród starych ksi ń ą ę skich tkowym bogactwem materia wyda JohannesaMonety (1720).M 1930 da wyda ąż ł liczba awa Wicherkiewicza iLeonaGrzegorzewskiego imw ki donauczania Niemców JPJO maj ń ( ęł Viertzig Dialogi ł do Exercitatio linguaelatinae

ę y obowi ń ż wszych pozy zyka polskiego wGda ń ). źć ycie codzienne kupieckiego Gda ę dnia ł nione napodstawie: D informacje gramatyczne, s ł ów, rozmówki natematy przed 1837 wydanie pierwszego ąż wydania ąż ek donaukipolskiego: gramatyk, s ł y realia data ek palmapierwsze ą ą zywa ichrzeczywist ę wyboru podr wyboru cji wtabeli (Tab. 2.) to podr Nicolausa Volckmara. Volckmar pochodzi ć dopiero wXIXwieku (podr ł ż naznanych iwykorzystywanych wca ycia codziennego. Podobnie Volckmar zdu Ernesti Wicherkiewicz Popli Grzegorzewski Leo Popli Antoni Polsfus ą browska 2018) uo tytu autor ł ą ń ń ń u odznacza si ce najwi ski ski skim GimnazjumAkademickim. Jego zbiórczterdzie- ę ą , 1538)JuanaLuisaVivesa (Partyka 2019). Dialogi ł czników igramatyk, zalecenia pruskiego minister- popularno ń ody Niemiec,ucz stwa ze wzgl stwa ę ż cej wyda ycia codziennego ikupiectwa, wzornik listów ł owniczek polsko-niemiecki iniemiecko-pol- ń Polnischer Donat wione wydania pt. stwo pruskie) den Schul-undSelbstunterricht Polnische Konwersations-Grammatik für Grammatik derpolnischenSprache (ksi Elementarbuch derpolnischenSprache przez ministerstwo pruskie) Selbstunterricht zum GebrauchderSchuleundzum Elementarbuch derpolnischenSprache niemiecku Ksi ska. Oprócz ń ąż ę ąż lubwznowie pó ść ka polska doczytania popolsku ipo ka szkolna zalecana przez minister- wwieluszko ę ł ę ź owników irozmówek. du naliczb czniki dawne, których kolejne wy- niejszy osto lat ę ą czniki Antoniego Popli cy si Dialogów ń ł –uk a ś (ksi nie zawdzi ; uzupe ę ł j ad chronologiczny (oprac. w Polnischer Trichter ę ąż ę wyda ł ł ł zHesji,pracowa zyka polskiego, móg ach. W owym czasieach. Wowym ej Europie Volckmar by ka szkolna zalecana ł ł nione ipopra- Enchiridion polo- ń żą ę nale czaj dok ą ż Dialogach ogromn ł y si adno ń ł te skiego, ę ł ż jako roz-

ł au- ś asne ci ą ą ł

lestwu zwierz i odlatuj przejawia si i dwiekomedie wt i tytulatury. Przejrzysty uk Stawskiego. Mo Mrongowiusz. Dzia S kiej dlaNiemców wj jakiekolwiek elementy kultury polskiej.Jest to w cem d zmowa. Podr Na prze nym dydaktyzmie ipochwale absolutyzmu. w ca Przyk Fridericianum dzia Macieja Gutthätera-Dobrackiego z1664roku. Uczy szych warstw spo (1703), który sta ducha barokowej kultury szlacheckiej. Odró w nimpotocyzmów czy wulgaryzmów) oraz d podr równie Johannes Ernesti, lektor j nym, handlem,za W drugiejpo ko pos tach 1670-1709.Absolwent znakomitego toru Do najbardziej znanych autorów podr mowaniem owadach izaletach towarów itp. mie nictwo ikonstrukcje gramatyczne przestaj niejsze zmiany polityczne ikulturowe. Sytuacje jest puj ą ę te nauczania. Deklinacjiikoniugacji uczy ą ś ł i miejsca wiedzy o Manualik donauczenia si aj ę lników. Adresowane donichksi ł ż ł ych zdaniach. Najcieka Bardzo pi powiastki umoralniaj adem podr czników, przeznaczanych prz ą ł ż ugiwa cy naPomorzu iwPrusachfilozof, t lektora j ł ą omie XVIIIiXIXwieku wa ce zwierz ę ł nietylko wprzekazywaniu ówczesnej wiedzy o ę ł owie XVIIIw. na nauczanie j si . Wyda ą cznik s ę t, jak ż ę kny przypadek oubogiejdzieweczce na wnimznale ę ł bardzo dobr ę si ł zyka polskiego we wroc ł ecznych wsytuacjach oficjalnych. Starannie dobrane s cznika odzwierciedlaj atwianiem interesów, zdobywaniem klientów, targowaniem si ę ł ę ł a ta umaczeniu samego autora. Wtekstach ę ł Mrówek chwytacz pó ł ł u przede m.in.s zyku polskim”(D czy ż ś y ź wiecie ipowiastkom umoralniaj ł niej podstaw ę uczniomwró ł zyka polskiego wMiejskiejSzkole Polskiej we Wroc Robactwo jest po ad gwarantowa ą wszy jes ce podwspólnym tytu ą ł wszystkim ownik ę polszczyzn źć polskiegoj krótkie teksty popularnonaukowe, po ede wszys ż ąż t prawie nieznany podr Polnisches Lesebuch,Lexikon undSprachlehre für n ą ą ki wyró ę ą (chodziprawdopodobnie omrówkolwa), ż

browska, Pasieka 2010).Podej ą postaci czników zko 59 rozmów handlowych nych szko ę w Królewcu, gdzieuczy cego kultur ł awskiej MiejskiejSzkole Polskiej. ą ł zyków obcych zaczynaj ą ł , umieszczaj , lecztak a zastosowana przez autora metoda katechi- ę by ż ż zyka nia tkim dlamieszczan, g yteczne ń ł ż ł umacz ij ć skiego GimnazjumAkademickiego nietyl- ugie ikunsztowne zdania wiernieoddaj nia tematyka zwi ż g ł ą ycia codziennego, zwi o go to odprzytaczanych wtymtek (1795)lektora zWroc w ł ł ł ównym tematem podr a ach przez ponadsto lat. ł ł oraz wzorniki listów, fragmenty gazet ś em ż zachowa ś ciwie „prezentacja kultury niemiec- ę , albotekst oliczbieludzinaZiemi. e stosowa ń ród lektorów j szlacheck ca XVIIipocz ą B c odpowiednieformy wyrazowe ę ą ą zykoznawca Krzysztof Celestyn cym. Przyk d ź poczciwcem, anieoszuka ś Manualika ę ń wiecie, lecztak cznik isposobumówieniawy ł charakterystyczn ą ą Georga Schlaga (1736), ł ą polskiego w by zana z wywiera ł ównie kupców irze- Pi ę ą ł ł adem takiej ksi

zyka polskiego by tku XVIIIw. nale ęć ś ą Wydworny polityk cie o ś trudnoodnale zane znimis ł wi dziesi ł awia Stanis ż ownictwo (brak ę yciem codzien- ę czników, ust ć cone np.kró- ś wp wieceniowe ż ą e wnatr ł awiu wla- Collegium t rozmów ł yw ogól- ę ą , infor- meto- Ś pi ł ł awa awa ąż ś ow- ą cie ę ce ce ż ń ę źć ż ki t- ą y - - - ł

65 Historia nauczania... 66 A. Dąbrowska Langenscheidta oferowa Odr W tymsamym czasie najwi jako lektor j Sprachlehre fürDeutsche polskiego lubniemieckiegoj die ersten Anfänger…/Zabawki po cowaniu Norberta Dameraua z1967r. –zumiarkowan Langenscheidts PraktischesLehrbuchPolnisch. EinStandardwerk fürAnfänger ucz Marii Magdaleny i Karla Ferdinanda Kampmanna, lektora j der Schuleundzum Selbstunterricht nika odniós glottodydaktyki iby prostszy ni canie nanauk Pierwszy dany przed rokiem 1912(korzysta nie opracowany. Ka w 1837roku, aprzez nast S uczka lubpodr jak wpoprzednich wydaniach bardzo) szczegó metod nie). Autorzy nowego opracowania, Gra lejnej ksi fragmenty znalaz „obudowane”, tj.poszerzone okluczdo Polnisch. Grundkurs fürSelbstlerner Do tradycji samouczków nawi wymow rekomendowa popularno dej W XIXw. ksi Sprache fürdenSchulunterricht ł awomira Mro ś ą ę cie dogramatyki, niejednakowa struktura iodmienny dobórtekstów. We Wroc cym si bn ę ą interlinearn ę ąż podr kategori wyrazów ica ść ce otymsamym tytule(zdodatkiem s ę ż ł ę jego poprzednik zpocz Antoni Popli przede ąż zdoby zyka polskiego wGda ę ę ki dopolskiego dlaniemieckichuczniówcharakteryzuje zró ł ę od1,5do2godzin dziennieprzez okres przynajmniej dziewi o go ministerstwo Prus,czemu zawdzi ż cznik cznika kursowego. Wydawca zamie ł ka), znaczniekrótszy i owe obja ł y si ś ę ł w. El ż wszko stanowi ł wszystkim ą da jednostka lekcyjna mia wznawiany przez ponadtrzydzie ę Toussaint-Langenscheidt Selbststudium derpolnischenSprache , alewyra w pierwszym wpierwszym ł ych zda ż ł ń o w biety. (1805).Po opuszczeniu Królewca przez kilkana ś ski. Jego ę ę nienia gramatyczne, atak ł ach trzycz pne lata doczeka kszy sukces ze wzgl ś ę ród wieluj ł ą zyka y samouczkiToussainta-Langenscheidta. Wydawnictwo ń zuje kolejna pozycja Langenscheidta Praktisches Lehrbuch samodyscyplin ź . Metoda interlinearna u (gramatyka, czytanki, teksty dot nie ograniczaj ń ł …(1794), ż Elementarbuch derpolnischenSprachezum Gebrauch am zegzemplarza z1925r.), zosta skim GimnazjumAkademickim. yteczne, czyliksi samouczku. Post ą pobi Ma tku XXw. –odzwierciedla ęś ł atwiejszy odpowie ę ciowy podr ciowy ć ż zyków tak ę wicze yna iRoman Lewiccy, stosuj ł zyka polskiego wtamtejszych gimnazjach gorzaty Majewskiej-Meyers iSvena Döringa, ł wszelkie rekordy. Po ł si Polnisches Handbuch ę ą ń ł ę . Zaskuteczn a identyczn jejrol ę ikasety magnetofonowe. du naliczb ł owa a ż ś ż ę e ksi ci 74wznowie ..., aktualnewydanie zosta cznik ę ż ąż ę ł Neubearbeitung e zapisan wnimtekst literacki (opowiadanie p metodyczny wida cza tak licznenak ś ę ka elementarna dlaucz ci lat. Móg ąż . Lekcje maj ł atwia ki doj ś ą Elementarbuch derpolnischen ę ci Stefana ą dawk wyda struktur ą metod ł a samodzielneczytanie. ą ę ł alfabetem fonetycznym raz zyka polskiego, zalecaj nowe kierunkirozwoju ń ą ł ń ł umaczenia) autorstwa . Dou gramatyki iznacznie pe autorskiego podr …(1803)i Praktisches Lehrbuch ą ę ę Ż podobn pierwszy ą uchodzi ł –nowe opracowa- , bardzo (nawet za eromskiego, której ł niezwykle staran- ni wprawdzie nadal ł ś ady. ć ż cie lat pracowa ć funkcj ytku szkolnego ż równie ę nicowane po- ciu miesi ą ukaza ł struktur o po ł Polnische ą wopra- o jednak ę cych si samo- ż wko- ł ś , wy- awiu wi ł ę ę si ś cz- cy. w. w. ą ę ę ę ę c - ł

Nowe potrzeby poci Reichsoldaten imtäglichen Verkehr mitdenGrenzvölkern desdeutschenReiches pragmatyczna: konieczno cho 5 T wszy Ze Podsumowanie Do XVIIIwieku lektorami iautorami podr dzoziemcy, co dowodzi atrakcyjno nieodmiennie wysoka (D ludno wój metod nauczania, atak Publikacje Langenscheidta iichewolucja wostatnim stuleciu bardzo dobrze ilustruj Prawie 70%przeanalizowanych przeze mniepodr 6 tycznych, np.ws Toussainta-Langenscheidta doj nearna (D gicznym. Najtrwalszym wyznacznikiem metody samouczków okaza W przesz my tylko konkretne pytania ipoleceniazj Liczb jest to przyjemna lektura. podr gramatyki, listowniki is niu/uczeniu si nie okre zmienne –raz wi dane te gu jego nauczania kulturaln i napocz niemieckiego (polskienieistnia zast manizacyjnej wzaborze pruskim.Zainteresowanie wymian polskiego jako j ć ą jest to zupe ę ę ę pi ś informacj czników zepokipa Niemców ucz ci ł ż a wtedy mniejszlachetna intencja (kontrola nadludno ś ą stkich grupnarodowo s ą ł li ą cywiln o ą ą ; przede ć tku XXw. mo ś browska 2014).Czytelnika zaciekawi pewniefakt, wy –dawne spisy szkolne albos ci to dlanichtworzono najwi ę ę zawdzi łą j ę cznie szacunkowe. Orozmiarze zainteresowania j ę ę zyka obcego nigdy jednaknieprzerwano, nawet wokresie politykiger- ą ł ksze, raz mniejsze. Odzwierciedla zyków. Zainteresowanie nauk ł owniczkach przeznaczonych dla wczasie dzia nie inny samouczek ni wszystkim za ś ę wiadczy wi ą ą czam panuEckhardowi Ho cych si ga ł ł owniki. S y za sob ż ą ń na mówi ść browska 2016) stw wieloj kontaktowania si ż ę e zmiany zachodz polskiegonaprzes ę ę ł ś ś c najlepiejliczbapomocydydaktycznych –przez stulecia o), niezawsze przyjaznej j ą zyka polskiego korzysta –zw ciowych Niemcyucz ą ł zmian ś a ć siedztwo geograficzne sprzyja ci j ń jedynieopolityce j ę wojennych ( ę zycznych iwielonarodowych (D ł aszcza odXVIIIwieku –polityk zyka ipolskiejkultury wokresie IRzeczypospolitej, ff ę ą mannowi, za co Muwtymmiejscuserdecznie dzi ę ę 6 ę czników byliprzede czników by niepe . tematyki ikszta ę ż cej szkó jego pierwowzory sprzed kilkudziesi zyka wojskowego. Wodró ę ą zpolskimirobotnikami sezonowymi lub ł ą ne, albosi ce w trzeni wci ł o przeznaczonych dlaNiemców. ł (lubklas),dlanichpisanopodr ł Tornister-Dolmetscher desdeutschen ż o koniunktur o ł ś nierzy zamiast rozmówek znajdzie- ą wiecie wraz zpost ą wszys gu pó si ł ę EmilKrebs zykowej iedukacyjnej pa ł ę ę ę tu j niezachowa zykowi polskiemu.Nauczania j tkich tych lattrudnodok wszystkim ż ł ą tysi ę e znajstarszego samouczka ę handlow zyka polskiego najd zykowego pomocydydak- ś ę ł ci o wzajemnemu naucza- ę gospodarcz ą zykiem polskimizasi ą ca lat by 5 polsk ł . a si ę ż ą obupa nieniu oddawnych browska 2004)nie spolonizowani cu- ę ł ą y, awspó ę metoda interli- czy kulturaln ą pem technolo- ) imotywacja ł o oczywi ę ą ń kuj iwymian stw. WXIX ę . ę , 1878). ę ł ciu lat. czesne czniki, ń ą ł stwa stwa u roz- ł ś ż ad- cie ej. ę ę ą -

67 Historia nauczania... 68 A. Dąbrowska Gda a tak Babnis M.,1992, Bibliografia Babnis M.,1999, D sach W czasie j Langenscheidta naprzyk lecz daktyki polonistycznej: teoria ipraktyk obcego weWroc Burzy Volckmara mi s Teksty, podteksty ikonteksty. Owspó dzimych u niej wich Cie D (red.), D Ł dawnych ksi opracowanie, wykraczaj Johanna Malcherajako przyk D Kami czerpuj D Ksi ód ą ł ą ą ą uga iciekawa historia nauczania Niemców j browska 2014, A., browska 2011, A., browska 2016, A., browska 2004, „ A., ę ś ź ga po ń la M.,1961, ł ł , s.42-68 owia ń ż acina), brakowa sk ń e (sk ska-Szmaj (red.), Rozprawy zDziejówO ska-Kamienicka D A., ą ł ę adys ce opracowanie jest wi zyka polskiego jako ojczystego (j ś ń ż ś wi , Gda ą ytkowników j skimi. Tom jubileuszowy dedykowany Profesor Bo lady posz din ąż ł ę awa Nehringa cona pami ek donauczania cudzoziemców j ą ń d oczywistej) wielokulturowo J O wa ł sk ę awiu zyk polskiwszko Gdy nafolwark jad ł OhneFleiss,kein Preis:Bez pracyniemako Wokabularz, enchiridion, donat,summarsz, goniec,manualik… o wieluNiemców. ł Nauczanie j o wi ż Wie spreche ich mit meinen polnischen Landarbeitern?” RozmówkiWie sprecheichmitmeinenpolnischenLandarbeitern?” , w: A. D , w:A. no ę ą Od staro ę ce poza ramy niniejszego artyku zyka. Pierwsze gramatyki j ś ł ci Profesora Jerzego Woronczaka adzie j ę ci j c podr , w:Onomastica Slavogermanica, t.30,s.47-60 ą ś ę browska 2014, A., wiaty zyka polskiego.Szkice zdziejówj ą ę ł browska, U. Dobesz (red.), c jeszcze kwesti ad nietypowych rozmówek niemiecko-polskich ę ę ż ę zyka polskiego ytno zyka polskiego naUniwersytecie Wroc ł czników czy gramatyk pisanych przez Polaków dlaro- , t.IV, s.87-124 ach berli ł czesnej polszczy a, Wroc ś ci dowspó ą ę , alboWyborny zbiorekrozmówek Miko zykiem wyk ń skich wlatach 1797-1807 ś ę ł ę aw ci ziempogranicznych. Nieuczono wtym zyka polskiego zas Tradycje nauczania j zyka polskiego ą , w:B.Grochala, E.Pa przysz ę ł zyka polskiego napisaliFrancuzi, pó czesno ź nie ijejkontaktach zinnymi j ł adowym by adowym ł o ł ś u. Dok , Wroc ś ci. 40 latwroc ci: j ż ę enie Ostrom , w:M.Za zyka polskiegowGda ł aczy. Metoda Touissanta- ę ł zyk, literatura, kultura. ł adniejsze ibardziej wy- ł aw, s.323-330 uguje naobszerniejsze ł niej ę zyka polskiegojako , w: ł awskiej glottody- ś ł uszy ę ko-Zieli ł awskim wcza- ę zyk narodowy, Ł ckiej-Fr . Kurdybacha ń ska (red.), ń , w:I. ska, M.

ę ą Tytu ń zyka- czak sku ł aja ź ł y - , , Jefimow R.,1970, Berlin, NewYork Rombowski 1960, A., nych Po Pawlak M.,1972, Nowe, nr. 34,s.207-241 Rombowski 1960, A., wieku XVIII) Glück H.,2002, Wydawnictwo Uniwersytetu Gda na profesorowi JanowiMiodkowi Misiak, J. Kamieniecki, T. Piekot (red.), Kuhnert M.,2001, Gda Pater M.,1978, Postscriptum, 2001, Bereich Rytel-Kuc D., Schwarz W. F., Trepte H.-Ch. (red.), 2005, Pniewski W., 1938, Jagiello Piro D Partyka J., 2019, dydaktyki obcego (JPJO): spojrzenie diachroniczne Jubileusz 50-leciaStudiumJ G. Rudzi tur wsiedemnastowiecznym Gda XVIII-wiecznego podr D t. 5( ą ą ł browska 2018, A., browska Pasieka A., M.,2010,„Manualik…” czyn (odpo ż ń Prace Naukowe Uniwersytetu , nr3-4(39-40) y skie GimnazjumAkademickie ń ski J., 1980, ń , Hildesheim,Zürich,NewYork ń skiej, nrXXX(1-2),s.43-67 , s.15-43, ski (red.), , Wroc ł owy wieku XVIdopo Deutsch alsFremdsprache inEuropa vomMittelalter biszur Barockzeit Ró J Dzieje GimnazjumElbl Z dziejówj ę ł Polonistyka wHalle aw aw ż zyk polskiwgimnazjachwroc J Polonistyka napocz ne j ę Numer specjalny po Teksty ipodteksty wnauczaniu j ę zyk polskiwdawnych szko Byli przed nami,uczyliprzed nami:nauczanie j Nauka j cznika donauczania j Z historii szkolnictwa polskiegona Nieznane rozmówki polsko-niemieckie ę zyki, ró ę ę zyka Polskiego dlaCudzoziemców U zyka polskiegowGda ę zyka polskiegoweWroc ż ne nacje,wspólnahumanistyczna tradycja:spotkanie kul- ń , Wroc ń skiego, Gda sku Ś l ł , 2008,t.I, ą owy wieku XVIII) skiego wKatowicach , w:Nauka, nr2,s.125-133(wersja elektroniczna) , w:Postscriptum, nr3-4(39-40),s.64-66 Lingua et gaudium.Ksi ą , w: A. Achtelik,, w:A. K. Grabo ł ą aw, s.231-246 ś tku XXIwieku: diagnozy, koncepcje, perspektywy wi skiego wlatach 1535-1772 ę ę cony polonistyce wkrajachniemieckoj zyka polskiegojako obcego ń sk ł ach gda Stanis ł awskich 1840-1912 Szkice zdziejów ń sku , Katowice ł ę ł awa Stawskiego: analiza tekstów , Gda zyka polskiegojako obcego –2. awiu (koniec wieku XVI–po ń Polonistik imdeutschsprachigen skich Ś 378) l ą ń ę sku. Byczyna –Kluczbork sk , Gda ga jubileuszowa ofiarowa- , w:Biuletyn Biblioteki ń Ł (red.), , Ł ń ód , E.Kotarski (red.), , Olsztyn ę sk zyka polskiegojako , w:Studia ź , s.487-494 W kr , w:G.Zarzycka, ę gu (glotto) Ś ę l ą ł zycz- owa skie , ,

69 Historia nauczania... 70 A. Dąbrowska (red.), Worbs E.,2001, VIII(3), s.433-474 Zybura M.,2001, Literaturen undVolkskulturen slawischerVölker bis1945 Zeil W., 1994, Warszawa, s. 132-156 Tync S.,1952, Naukowego wToruniu, t.34 Tync S.,1928, Luxemburg-Stiftung Sachsen,Leipzig, s.83-123 der DDR, Trepte H.-Ch., 2008, Tausend Jahrepolnisch-deutscheBeziehungen. Sprache-Literatur-Kultur-Politik w: Nachlesezur Osteuropakunde. ZumLeipziger Universitätsjubiläum Slawistik inDeutschland.Forschungen undInformationen überdieSprachen, Toru Dzieje GimnazjumToru Niemcy Polnische SpracheindendeutschsprachigenLändern ń ska szko Zur Polonistik anderLeipziger Universität von1945biszum Ende , Wroc ł a polska dlaNiemców (1568-1772) ł aw ń skiego (1568-1793),w:Roczniki Towarzystwa , Köln , w:Przegl ą , w:F. Grucza d Zachodni,nr , Rosa- , HISTORIA

Aleksander-Marek Sadowski

DIE LAGE DES UKRAINISCHEN GEGENÜBER DEM RUSSISCHEN IN GESCHICHTE UND GEGENWART

Europa und seine Sprachen

Die Europäische Union hat den Spracherwerb und damit die Mehrsprachigkeit zu einer wichtigen Priorität erklärt. Zu den Zielen der EU-Sprachenpolitik gehört, dass jeder euro- päische Bürger/jede europäische Bürgerin zusätzlich zu seiner/ihrer Muttersprache zwei weitere Sprachen beherrschen sollte. 2012 erfüllten diese Vorgabe 25 Prozent der euro- päischen Bürger/innen (Eurobarometer 2012).

Sprache ist bekanntlich ein wichtiger Bestandteil unserer Identität. Durch die Mehrsprachigkeit gewinnen wir langsam neben der bereits vorhandenen nationalen auch noch die europäische Identität dazu. In der Europäischen Union haben wir gegenwär- tig 24 Amtssprachen – von B wie Bulgarisch über Deutsch, Estnisch, Finnisch, Lettisch, Polnisch u.a. bis S wie Schwedisch oder Slowenisch.

Neben den offiziellen Amtssprachen gibt es in der EU über 60 Regional- und Minderheits- sprachen, die von ca. 40 Mio. Menschen gesprochen werden. Dazu gehören u.a. Baskisch im Nordwesten von Spanien und im Südwesten von Frankreich, Friesisch im Nordwesten von Deutschland und im Nordosten der Niederlande, Jiddisch zerstreut in Europa, Katalanisch in Spanien, Samisch im Norden von Schweden, Norwegen und Finnland oder Walisisch in Großbritannien.

Europa ist jedoch bekanntlich nicht allein die Europäische Union. Schauen wir auf die europäische Landkarte, so stellen wir ohne Mühe fest, dass im Balkan und vor allem öst- lich von Polen und den baltischen Ländern sich ein riesiger Raum öffnet, in dem viel- leicht nicht viele, jedoch große und leider oft vernachlässigte Sprachen – das Ukrainische und das Weißrussische – gesprochen werden. Die Sprecher/innen dieser Sprachen, die

71 72 A.-M. Sadowski Russisch undUkrainisch dasGleiche?”. der WikipedianachUkrainisch sucht, bekommt manauchdieBemerkung zusehen:„Ist Staat –kein Landodervielleicht sogar kein Volk undkeine eigene Sprache?! Wenn manin wechselnd gebraucht, daherergab sichimFalle derUkraine diefatale Gleichung:kein In derallgemeinen Wahrnehmung werden dieBegriffe und„Land”ohnehin ab- „Staat” mehreren Staaten aufgeteilt war –Russland,Österreich-Ungarn, dieSowjetunion, Polen. der Sowjetunion –existierte, odergleichzeitig, wieim19.und20.Jh.,unter zwei oder jährigen Geschichte fast immerinnerhalbanderer Staaten –Litauen, Polen, Russland, keine eigenen staatlichen Strukturen hatte, sondernimLaufe seinermehralstausend- Der wohl plausibelste Grundwar, dassdiesesLandbiszumZerfall derSowjetunion 1991 lang kaum wahrgenommen. Kontinent. Unddochwurde dieUkraine von dereuropäischen Öffentlichkeit Jahrhunderte Russisch russische Gesellschaft jedochschieltvoller Hoffnung aufEuropa. tatsächlich beitreten zukönnen, ist dieZeit inWeißrussland stehen geblieben, dieweiß- der Sowjetzeit durchkämpft, ummitderZeit EU-kompatibel zuwerden undderEUauch samt ihrer Regierung sichmühsamübermentale undwirtschaftliche Überbleibselaus auch ihren Traum vom vereinten Europa undmöchten dazugehören. Während dieUkraine mehrheitlich inihren Heimatländern –Weißrussland undderUkraine –leben, träumen Die Ukraine unddieukrainische Sprache Derwohl renommierteste Kenner derukrainischen Geschichte imdeutschsprachigen RaumAndreas Kappeler 1 600.000 km Die Ukraine, einLandmitetwa 45Mio.Einwohnern und einemStaatsgebiet von mehrals gewidmet. der Situation derukrainischen Sprache vor alleminderUkraine, aberauchinRussland schweige dennunterrichtet undgelernt werden. Ausdiesen Gründenwird dieserArtikel dass sieimwestlichen Europa alsselbständige Sprachen kaum wahrgenommen, ge- Sprachen –Ukrainisch undWeißrussisch –soweit dominierte, ja–sogar drangsalierte, Sprache ist undweil esandererseits diebeidenbereits erwähnten anderen ostslawischen „Rus’” und„Russland”dendazugehörigen Adjek dem Wort was imDeutschenmitdemAdjek durch jeweils unterschiedliche Wörter deutlichwird, ist dieser Unterschied imDeutschen nicht vorhanden. im Russischen( inischrussischen Begri (ebd., 36)verweist diesbezüglich auchaufdie sprachlichen Schwierigkeiten inderdeutschenSprache. Demukra- fürseine Sprache,„Russisch” oder„Altrussisch” Literatur oderdenHerrscherverband indieIrre führen. Kappeler (2014, 39)schreibt, dass dieBezeichnungen „Russland”fürdasKiewer Reich, „Russen”fürseineBevölkerung und 1 erwähne ichindiesemKontext nicht, weil eseinerseits eineweltweit bekannte 2 Russland inEuropas Südosten ist nachRusslandderzweitgrößte Staat aufunserem Русь > (russ. ff русский

Русь Россия (Rus’)entspricht imUkrainischem dasAdjek vs. , ukr. v Россия russisch Росія > российски ) inVerbindung gebracht. Während alsoderUnterschied zwischen wiedergeben wird. DasselbedeutscheAdjek ven imUkrainischen ( й ), aberauchimPolnischen ( v Русь руській > руській Ru undimRussischen ś >ruskivs.Rosja >rosyjski v wird aberauchmit vs. Росія > російський русский , ) ), 228). Dieswar dieSprache derKyïver Rus’ Sprachwissenschaftler denNamen„Altostslawisch” gegeben haben(Bruns2007,225, Weißrussische) sindaberauseinerundderselben Ursprache hervorgegangen, derdie Nein, Ukrainisch undRussischwaren nieeineSprache. BeideSprachen (sowiedas seine Positionen imSinneeinerimperialenPolitik zuverbreiten. benutzt Russlandheute nochdierussischenMinderheiten indengenannten Ländern,um dabei ebensogezielt umdieVerdrängung derörtlichenNationalsprachen; unddrittens (in derUkraine nochvielfrüher)indiesenLänderngezielt angesiedelt; zweitens ginges Erstens wurden dieVorfahren derrussischsprachigen Menschenmeistens zurSowjetzeit wird auch,besonders im Westen, oftformuliert. Dabeiwerden aberdrei Dinge vergessen: te Amtssprache anzuerkennen, aufdenersten Blickverständlich. UnddieseForderung zum Russischenwechselten. BeidiesenZahlen wird dieForderung, Russischalszwei- sind, diejedochausGründen,indiesemArtikel erläutert werden, vom Ukrainischen Litauen –5,8Prozent, Ukraine –ca. 30Prozent, wobei einTeil davon ethnische Ukrainer eine große russischsprachige Minderheit:Estland –28Prozent, Lettland –35Prozent, in ihren Ländernerklärthatten, war groß. InallendiesenLändernexistiert dochbisheute Nationalsprachen –Estnisch, Lettisch, Litauisch undUkrainisch –zualleinigen Amtssprachen Die EmpörungimWesten darüber, dassdiebaltischenStaaten unddieUkraine ihre wiedererlangt haben,diesiedurch diesowjetische Annexion 1940verloren hatten. baltischen Ländervollzogen hatten, alssie1990ihre Souveränität undUnabhängigkeit gen Amtssprache desjungen Staates Ukraine erklärt–einAkt,denkurz zuvor auchdie 1991 bekommt dieukrainische Sprache denihrgebührenden Platz: Siewird zuralleini- Jedoch erst nachderErlangungstaatlichen Souveränität durch dieUkraine imJahre abgrenzbare Sprachen sind. Ukrainisch undWeißrussisch, dieheute injederHinsicht selbstständige undvoneinander slawischen Gebiete führte zurHerausbildung von drei ostslawischen Sprachen, Russisch, polnisch-litauischen Staates gekommen. Dieunterschiedliche Staatszugehörigkeit derost- des Großfürstentums Litauen (abdem13.Jh.)undspäter (abdem16.Jh.)desvereinigten von derGoldenenHorde gerieten, sindWeißrussland unddieUkraine unter dieHerrschaft zu Russlandgehörenden Gebiete ineinefast 300Jahre andauerndeVasallenabhängigkeit Dieser Staat wurde im13.Jh.von derGoldenenHorde zerschlagen. Während dieheute deshalb eineVerständigung unter denEinwohnern derKyïver Rus’kaum beeinträchtigten. ostslawische Dialekte, diesichjedochnicht sehrstark voneinander unterschieden und de facto Staatenbundes. DerName„Altostslawisch” ist einwissenschaftlicher Begriff, dennesgab 2 Translitera schen derVorzug gegeben [Anm. derRed.]. weisen ukrainischer Namen verwendet, beimVorliegen von Varianten wird derukrainischen Vorlage vor derRussi- keine einheitlichekodifizierte ostslawische Sprache, sondernunterschiedliche on nachDIN1460.ImFließtext werden gebräuchliche Bezeichnungen ukrainischer Orte bzw. Schreib- 2 , einesostslawischen Staates, teilweise

73 Die Lage... 74 A.-M. Sadowski Russisch oderUkrainisch –sprechen undsichtrotzdem sehrgutverständigen können. verfolgen, indenendieDiskussionsteilnehmer/innen jeweils inderanderen Sprache – jeder inseinerMuttersprache spricht. Imukrainischen Fernsehen kann manDebatten Sprache auchsprechen. Eshat sichinderUkraine einModusVivendi herausgebildet, dass ten inderUkraine lebendenRussenUkrainisch ziemlichgut,nicht alleaberkönnen diese Russland kommenden MenschenUkrainisch kaum verstehen. Dafür verstehen diemeis- mit demRussischenhaben,dieseSprache verstehen undauchsprechen, können dieaus ist dieLage etwas anders: Während dieUkrainer, dieinihrem Alltag ständigen Kontakt Moskauer Staat einÜbersetzer benötigt worden seinsoll(Chirovsky 1973,184).Heute Jahre 1654(sieheweiter unten) zwischen denukrainischen Zaporižžja-Kosaken unddem Ukrainischen bereits sogroß, dassbeiderUnterzeichnung desVertrags von Perejaslav im 1972). Im17.Jahrhundertwaren dieUnterschiede zwischen dem Russischenunddem dem 14.Jh.derProzess derHerausbildung derdrei ostslawischen Sprachen begann (Filin der Kyïver Rus’unddieAufteilung ihrer Gebiete aufverschiedene Staaten undKulturen ab In derslawischen Sprachwissenschaft wird allgemein angenommen, dassdurch den Zerfall ihrem ehemaligen Heimatland fürPropagandazwecke ausgenutzt werden. russischsprachigen Einwohner/innen nichts dafür, abersiesollten verstehen, dasssievon kleineren lokalen Sprachen angesiedelt wurden. Selbstverständlich können diejetzigen Zugezogene sind,sondernvon derBesatzungsmacht mitdemZielderSchwächung der Erschwerend kommt nochhinzu,dassdieRussenindiesenLändernnicht einfach Polen inDeutschlandunddeshalbhabensiekein Recht aufdenMinderheitenstatus. in Schleswig-Holstein. SiesindZugezogene wiedieTürken oder(diemeisten heutigen) sind keine Ureinwohner dieserLänder, wiez.B.dieSorbeninderLausitzoderDänen Die russischsstämmigen Einwohner/innen von Estland, Lettland, Litauen undderUkraine nach demverheerenden Kosakenaufstand unter Hetman BohdanChmel’nyc’kyj ( Gebiete dempolnischenStaat an,aberdieserkontrollierte dieUkraine zudieserZeit Kyïv imJanuar1654demMoskauer Zaren einenTreueschwur. Formell gehörten diese (Perejaslav-Chmel’nyc’kyj)) leisteten dieKosaken undanschließenddieBevölkerung von werden. Seiten bisheute unterschiedlich gesehen, interpretiert undhistoriographisch dargestellt der jahrhundertelangen ukrainisch-russischen Wechselbeziehungen, dievon beiden „Wiedervereinigung” konstruiert. DieVereinbarung von Perejaslav markiertden Anfang Rus’ legitimierte. Letztere wurden erst vielspäter, undzwar im18.Jh.,inderFormel der Schutz derOrthodoxie undnicht mitterritorialen AnsprüchenaufdasErbederKyïver doch zubetonen, dassMoskau dieseerst nachlangem Zögern vollzogene Allianzmitdem Хмельницький In demsüdöstlich von Kyïv gelegenen OrtPerejaslav (heute: Ukrainisch undRussisch–einspannungsvolles Verhältnis ) kaum nochundkonnte dieEreignisse nicht verhindern. Wichtig ist je- Переяслав - Хмельницький Богдан

in größeren Städten desHetmanats Hälfte des17Jhs.Zunächst betraf dieserProzess nicht direkt dieukrainische Sprache, Unterzeichnung desAbkommens von Perejaslav, alsobereits imLaufe derzweiten Die Unterwerfung derUkraine durch denMoskauer Staat begann kurz nachder dem Zaren ursprünglich auchgewährleistet wurde. eine weitgehende Autonomie innerhalbdiesesProtektorats anstrebten, wobei diesevon klar formulierten Absicht derKosaken, diezwar eineProtektion desZaren, jedochauch Anspruch aufdieUkraine undihre Bevölkerung ist daherwillkürlichundwiderspricht der Dieser ausderVereinbarung von Perejaslav durch Moskau hergeleitete territoriale die Ukraine gemeint. „Selbstherrscher derganzen Großen undKleinenRus’”trug.Mitder„Kleinenwurde Zeit selbst als„Moskauer Reich” bezeichnete, auchwenn derZarvon nunandenTitel ersten Schritt zurEingliederungderUkraine indasrussischeReich, dassichzudieser Artikel bestätigen, betrachtet dasrussischehistorische Narrativ diesenVertrag alsden ihre Autonomierechte sehen,was übrigens dieeinzelnen von demZaren akzeptierten Während alsodieUkrainer inderVereinbarung von Perejaslav einAbkommen über jedoch dieKontrolle behalten. Artikel, überdieBeziehungen zuPolen-Litauen undzum OsmanischenReich wollte er Hetmanats gewährleistet werden sollten. DerZarakzeptierte imMärz1654diemeisten ständige Außenpolitikzuführen, womit diewesentlichen Teile derStaatsouveränität des hinaus sollten dieKosaken dasRecht beibehalten, ihren Hetman frei zuwählen undselb- was stark andiefrüheren Vereinbarungen mitdempolnischenKönig erinnerte. Darüber Kosaken verpflichtet, gegen angemessene BesoldungfürMoskau Kriegsdienst zuleisten, übrigen Bewohner desHetmanats. AlsGegenleistung fürdenSchutzdesZaren waren die Darin gingesvor allemumBestätigung derRechte undPrivilegienderKosaken undder Kosaken eineGesandtschaft miteiner23Artikel umfassenden Petition nachMoskau. Fakten sprechen jedocheineandere Sprache: Kurz nachdemTreueschwur schickten die stattete) unddieUkraine derjüngere, zumGehorsam verpflichtete Brudersei.Historische beiden „Brüder-Völker” dar, wobei Russlandderältere (undmitMachtbefugnis ausge- Die russischeoffizielle Historiographie stellt diesesEreignis alseben„Vereinigung” der selbstverständlich Russischgesprochen, Urkunden wurden inrussischerSprache verfasst Ukraine, denn inder„KleinrussischenKanzlei” undindenrussischenGarnisonenwurde deren Teilen derWelt. Damitvollzog sichauchderEinzugrussischenSprache indie Bezeichnung sichtbar. DieRussenverhielten sichnicht anders alsandere Eroberer inan- Namen „KleinrussischeKanzlei” bekam. DieBindunganRusslandwird bereits indieser und inMoskau eineigens für dieUkraine zuständiges Zentralamt eingerichtet, dasden Als Hetmanat (ukr. 3 heu von 1648gegründet und1775von derrussländischenImperatorin Katharina II.aufgelöst wurde. gen Zentralukraine beidersei Гетьманщина (Het’manš g desDnjeprmitderHauptstadt Kyïv bezeichnet, der nachdemKosakenaufstand č yna)) wird einhistorischer Quasistaat derKosaken aufdemGebiet der 3 wurden aberrussischeGarnisonenstationiert

75 Die Lage... 76 A.-M. Sadowski eine eigenständige ukrainische Sprache nicht anerkannt wurde. desRussischenabgetan undseine Existenzvon denRussenals„kleinrussischerDialekt” als Beamten lagen. Russischwurde schnellalsAmtssprache etabliert, während Ukrainisch sche Verwaltungseinheiten gebildet, diefest inderHand von ausRusslandübersiedelten Auf anderen ukrainischen Gebieten wurden nachderAuflösungdesHetmanat russi- als erste Sprache. Ukraine russifiziertundauchheute nochsprechen dieBewohner dieserGebiete Russisch Russländischen Reichs angesiedelt. AufdieseWeise wurden derSüdenundSüdosten der Dort wurden von RusslandneueStädte gegründet undKolonisten ausallenTeilen des der Ukraine, diebisdahinunter derosmanischenHerrschaft lagen, wurden nunfrei. rische Funktionweitgehend eingebüßt hatten. Vieledünnbewohnte Gebiete imSüden sisch-türkischen Kriegs (1768-1774),indemdiekosakischen Reiterverbände ihre militä- stehenden Hetmanats durch RusslandimJahre 1775war dieFolge desgewonnenen rus- Die endgültige Auflösungdesbisdahinbereits sehrstark unter demrussischenEinfluss sierten Staatsdienst erklimmenwollten, hatten gefälligst Russischzulernen. und dieUkrainer, wenn siehöhere Ränge imMilitär oderindemvon denRussenorgani- Volksrepublik gegründet unddasUkrainische erstmals zurStaatssprache erhoben.Den 1918 indenWirren derZeit nachderOktoberrevolution wurde die Ukrainische sischen Revolution von 1905wurde Ukrainisch auchinBüchernzugelassen. Theaterstücke wurde zwar 1883von Alexander III.aufgehoben. Erst jedochnachderrus- wesentlicher Bestandteil derukrainischen Kultur ist. DasVerbot ukrainischer Liederund Theater undsogar inLiedern,wo dochdasreiche ukrainische Liedergut bisheute ein in Polen verboten hatte, dasvollständige Verbot desUkrainischen imBuchdruck, im 1876 beschlossZarAlexander II.,derselbe, derPolnisch alsAmts- undHochschulsprache gegen dieukrainische Sprache. Weitere sollten folgen. giösen Texten verbot. Dieswar dererste im„kleinrussischenDialekt” behördliche Schritt Esist sehrwahrscheinlich, dassdervon demrussischenInnenminister PjotrWalujew ( 5 VieleRussenzeigen übrigens auchheute nochdieseEinstellung gegenüber demUkrainischen. 4 wurde 1863 den dierussischenBehörden wachsam. AusAngst vor einemukrainischen Separatismus europäischen Ländern,langsameineArtukrainische Nationalbewegung entstand, wur- de. Erst inderzweiten Hälfte des19.Jhs.,alsinderUkraine, ähnlichwieauchinanderen das Ukrainische indieserZeit nicht gerade bekämpft, wenngleich Russischbevorzugt wur- (Pëtr Aleksandrovi zu lernen.VierJahre später dur Professoren nachSt.Petersburg undinandere russischeMetropolen gebracht, wo sieverp wurde nachderNiederschlagung desAufstands verboten, dieUniversität Warschau wurde geschlossen undihre Aufstand” bekannten ErhebungderPolen gegen dierussische Macht zusammenhängt. AuchdiepolnischeSprache wenn siesichverp 5 einGeheimerlassherausgegeben, derdenDruckvon Schulbüchernundreli- č fl ichteten, inrussischerSprache zuunterrichten. Valuev)) unterschriebene Erlass zumVerbot derukrainischen Sprache mitderals„Januar- en sienachPolen zurück,jedoch ihre Tä gkeit dur 4 AusdiesemGrundwurde en sienurwiederaufnehmen, Пётр fl

ichtet waren, Russisch Александрович

Валуев

ren inerster LinieUkrainisch sprechende Dorfbewohner. ( unter Stalin imRahmenderZwangskollektivierung absichtlich herbeigeführte Hungersnot Grad zumNachteil desUkrainischen statt. Dieab1929von dersowjetischen Parteiführung positive Einstellung zurSowjetunion zuverbreiten. Baldjedochfand eineWende um180 Bevölkerung derUkrainischen SSRinkommunistische Strukturen einzubindenundeine („Verwurzelungspolitik”) stark gefördert. Damithoffte die diesowjetische Führung, Sprache anerkannt undindenJahren 1923bis1931imRahmenderKorenizacija-Politik Die ukrainische Sprache wurde von derRegierung inMoskau erstmals alseigene erlebte dasUkrainische gegenüber demRussischeneinekurze PhasederAufwertung. und dieUkraine Sowjetrussland, später derSowjetunion einverleibt. InderSowjetzeit entzog. Daherwurde sienachdemEinmarsch derRoten ArmeeAnfang 1920aufgelöst Bolschewiken jedochwar dieVolksrepublik einDornimAuge, weil siesichihrer Kontrolle (Wikipedia). dort ebenfalls signifikante Anteile anRussischsprachigen gab, besonders indenStädten blieb derEinfluss derrussischen Sprache begrenzt (Pemwieser 2011),auchwenn es (mit AusnahmederRegion Transkarpatien), dieerst 1939Teil derSowjetunion wurde, Ukrainische nurschlecht oderteils gar nicht beherrschten. LediglichinderWestukraine größeren Städten wiez.B.Odessa,war esnicht unüblich,dass sogar ethnische Ukrainer das Bevölkerung bevorzugt Russisch.AufderKrim oderimOsten undSüdendesLandes,in Als dieUkraine 1991unabhängigwurde, sprach eingroßer Teil derukrainischen wurde undinvielenRegionen sogar diemeistgesprochene Sprache war. nur indenseltensten Fällen Ukrainisch, daRussischüberall inderUkraine verstanden aus anderen Teilen derSowjetunion, wieetwa Georgier, RussenoderArmenier, lernten tischen Zeiten signifikante russischsprachige Bevölkerungsgruppen gab. AuchEinwanderer Verwandtschaft beider Sprachen unddieTatsache, dassesinderUkraine bereits seitzaris- tereinander Russischzu sprechen. Begünstigt wurde dieserSprachwechsel durch dienahe als dasUkrainische. Vieleursprünglich ukrainische Muttersprachler/innen begannen un- prestigeträchtigere Sprache underöffnete aufdemArbeitsmarktvielmehrMöglichkeiten aber eineBevorzugung desRussischenstatt (Grenoble 2003,83-86).Russischgalt als Das Ukrainische unddasRussischewaren zwar nominellgleichberechtigt, implizitfand Unterbrechungen, biszurAuflösungderSowjetunion anhielt. 1930er Jahren begann einemassive Förderung desRussischen,die,miteinigen kurzen Der Hungergenozid inderUkraine 1931-1933(Da 6 голодомор Mio. geschätzt, vgl. Zajcev1998,268 [Anm.derRed.]. telang verschwiegen, seineErforschung setzte erst Endeder1980er Jahre an. DieOpferzahlen werden auf3bis6 (holodomor))forderte mehrere MillionenMenschenleben–dieOpfer wa- erung nachMychajly č enko, Šatalina 1992,10) bliebjahrzehn- 6 Spätestens abdenfrühen

77 Die Lage... 78 A.-M. Sadowski • • • • • • Sprache anderKyïv-Mohyla-Akademie, alsErfolg bewertet: Maßnahmen ergriffen, dieLarysa Masenko ( chen Souveränität undUnabhängigkeit von derSowjetunion bzw. Russlandfolgende nationalen Identität anzunehmen.Daherwurden seit derWiedererlangung derstattli- zu motivieren, ihre eigene Nationalsprache wiederzulernenundalsBestandteil ihrer Der ukrainische Staat sieht esalsseineAufgabe an, dierussischsprachigen Ukrainer chen. Diemeisten Russischsprecher/innen bezeichnen sichalsrussischsprachige Ukrainer. den Ergebnissen derVolkszählung von 2001ca. 17Prozent derGesamtbevölkerung ausma- Teil derrussischsprachigen Einwohner/innen derUkraine ethnische Russensind,dienach che Identität kämpfen muss.Dabeimussdarauf hingewiesen werden, dassnureinkleiner jeder (auchinkultureller undsprachlicher) Hinsicht bedroht wird, auchumseinesprachli- Jahren existiert undvon seinemmächtigen Nachbaralssolchernicht hingenommen, ja–in Es ist daherkein Wunder, dasseinsojunger Staat, wiedieUkraine, dererst seitca. 30 Ukrainisch alsAmtssprache inderUkraine Präsident dennverteidigen möchte, wenn erdochdieRechte der eigenen Bürger/innen Bundestag zuRecht, welche Rechte derRussischsprachigen inderUkraine derrussische Jahre in PutinsReich verbrachte, fragte aufeinerTagung zudiesemThemaimDeutschen Ostukraine. DerdeutscheJournalist undSachbuchautor BorisReitschuster, dersechzehn Krim unddervon Russlandangezettelte undständig amKochen gehaltene Krieg in der ren Drohungen sind,zeigt dievölkerrechtswidrige Annexion derukrainischen Halbinsel der Russischsprachigen” inderUkraine gar mitGewalt zuverteidigen. Dassdieskeine lee- werden gegenüber derukrainischen Regierung sogar Drohungen geäußert, „dieRechte wo dieseangeblich wegen ihrer Muttersprache diskriminiertwürden. ImFalle derUkraine Situation derrussischsprachigen MenschenindenbaltischenLändernundderUkraine, Russlands, allenvoran derPräsident VladimirPutin,äußertsichimmerwiederkritisch zur Wir widmenunsnunderLage derukrainischen Sprache inRussland.DieRegierung Wahrnehmung desUkrainischen inRusslandundEuropa Einführung von Quoten fürukrainische Sprache imRundfunkundFernsehen. staatliche Förderung desukrainischsprachigen Verlagswesens; schneller Anstieg dernationalen Fimproduktion; Beseitigung derToponyme ausderSowjetzeit; (Trennung von derUkrainischen Orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchats); der Ukraine undihre offizielle Anerkennung durch denPatriarchen von Konstantinopel die Entstehung dervereinigten autokephalen und unabhängigen Orthodoxen Kirche мови inischen SprachealsAmtssprache Verabschiedung desGesetzes

як

державної ); Über dieGewährleistung derFunktionierung der ukra- ( Про Лариса

забезпечення

Масенко

функціонування ), Professorin fürUkrainische

української

Sprachen bedienensichderkyrillischenSchrift Oft reicht zurVerwechslung desUkrainischen mitdem RussischenalleindieOptik:Beide ist, besonders indenKöpfen vielerMenschenimWesten, immernochfest verankert. Der Schatten desRussischen,dersichüberJahrhunderte langaufdasUkrainische legte, sche Präsident wohl eineganz krummeAntwort geben. und derUkrainer undwiedieSprache, diediesesVolk spräche, hießen,würde der russi- eigene Sprache. Wenn manaberPutinfragen würde, wiedenndiesesVolk derRussen periale Einstellung, dieUkrainer seieneigentlich kein selbständiges Volk undhätten keine Russen seieneinVolk, dannverbirgt erhinter dieserBehauptungnurdiealte russischim- Staat garantieren? (RussischePässe 2019).Wenn Putinimmerwiedersagt, Ukrainer und tragen undsichderMenschenrechte entledigen, dieihnenderukrainische Pass undder von Präsident Selenskyjwar prompt: Warum sollendieUkrainer russischePässe bean- dem sieeinenleichten Zugang zurrussischenStaatsangehörigkeit verspricht. DieAntwort Auch heute nochversucht dierussischeRegierung Ukrainer nachRusslandzulocken, in- 2014 verhaftet wurde undsichbisheute unter Hausarrest befindet (Holm2015). gar einesehrgroße Bibliothekderukrainischen Literatur, deren Direktorin Natalia Scharina Ukrainer bezeichnen undUkrainisch alsMuttersprache sprechen? InMoskau existiert so- gen aufdieukrainische Sprache, jeneMillionenMenscheninRusslandhaben,diesichals sogar vierter Generation inDeutschlandleben.DieFrage ist aber, welche Rechte, bezo- polnischen Namensichnicht mehrfürPolen halten, weil siebereits inzweiter, dritter oder sich vielenicht mehrfürUkrainer, genauso wievieleMenscheninDeutschlandmittypisch dass 30bis40Prozent derNamenukrainischer Herkunft sind.Selbstverständlich halten Hontscharuk u.ä.EinBlickindasTelefonverzeichnis einerbeliebigen russischenStadt zeigt, man leicht andenEndungen schen Probleme mitHilfe derUkrainer gelöst. Dieukrainischen Familiennamen erkennt Russland unddieSowjetunion habeninderVergangenheit schonoftihre demographi- auf. Eshandeltsichummehrere MillionenMenschen,dieseitJahren inRusslandleben. In diesemZusammenhangdrängt sichdieFrage nachdenRechten derUkrainer inRussland europäischen Konflikts in RusslandmitFüßentritt ( DiekyrillischeSchri 7 garische) Sprache dieerste Schri genannt, der im9.Jh.inGriechenlandlebte undzusammenmitseinemBruderMethod fürdieslawische (altbul- andere Schri Vorbild waren –dieKyrilliza. Heute ist diekyrillischeSchri Laut [ Україна zur Bezeichnung desgetrennt ausgesprochenen Diphthongs [ji]verwendet wird, wenn diesemeinVokal vorsteht: Alphabet von dem russischendurch einige Buchstaben, dieimRussischennicht vorhanden sind,z.B.das die lateinische inverschiedenen Ländern,aucheigene Landesvarianten. Sounterscheidet sichauchdasukrainische die Ukraine, Weißrussland, Bulgarien, Serbien,Montenegro, Nordmazedonien. Dabeihat dieSchri Ländern imGebrauch, indenenvor allemderchristliche Glaubeninseinerorthodoxen Form dominiert:Russland, ɨ ], inderTranslitera [ukrajina], gelehrten etwa hundertJahre später eine andere Schri Київ /das kyrillischeAlphabet wird sonacheinemdersog.slawischen Apostel, demheiligen Kyrill [kyjiv].Derausdem Russischenbekannte Buchstabe , 10.6.2015). on (y),im Russischendagegen [i].Dafür fehlt imUkrainischen derBuchstabe , dieGlagoliza, entwickelte. Dasiejedochziemlichunprak Russland unddieUkraine–historische Hintergründe eines -ko oder- uk : Tymoschenko, Poroschenko, Krawtschuk, , nachzahlreichen Veränderungen, inerster Linieinden 7 , die oft irrtümlich als „russische Schrift” , dieoftirrtümlichals„russischeSchrift” , fürdiegriechischenGroßbuchstaben и bezeichnet imUkrainischen den sch war, entwickelten , ähnlichwie ы ï , derim , das

79 Die Lage... 80 A.-M. Sadowski ihn kaum. Motivationen, wie„Prestige”, „Status” oder„Wichtigkeit” einerSprache interessierten war seineNeugieraufdieSprachen undKulturen Zugangsweise zuSprachen, dieEmilKrebs praktizierte: Seinewohl wichtigste Motivation gewinnt manZugang zueinerbisdahinnicht bekannten Kultur. Dieswar jaauchdie fördern, sobaldsichKinderfinden,diedieseSprache lernenmöchten. MitjederSprache stellen. Vielmehrmüsste ihre Aufgabe darinbestehen, denUnterricht jederSprache zu Ukrainisch. AuchfürdieSchulbehörden sollte derStatus kein Ausschlusskriterium dar- eine Weltsprache wieEnglisch,odereineweniger verbreitete wieebenPolnisch oder Für denSprachunterricht ansichist esnicht welche wichtig, Sprache wirlernen,ob würden sieaberauchgern dasUkrainische inpolnischenSchulensehen? Polen empören sichzuRecht, dassPolnisch inDeutschlandzuwenig unterrichtet wird, gelassen haben,fürihre Kinder inderSchuleUkrainischunterricht einfordern würden. Die die Zeit dafür gekommen, dassdieUkrainer, von denensichvieleinPolen bereits nieder- Bereich auchimmer, konnten/könnten denJobverlust bedeuten. Esist wohl nochnicht Muttersprache, damalsPolnisch inWesteuropa, heute Ukrainisch inPolen, inwelchem Abhängigkeitsverhältnis zuihren Arbeitgebern. Forderungen, z.B.nachGebrauch ihrer gleichbar: DiePolen damalsunddieUkrainer heute befanden/befinden sichineinem polnischen Wirtschaftseinwanderer/innen inden1990-erJahren inWesteuropa ver- profitiert. DieSituation derUkrainer inPolen ist abergegenwärtig mitderLage der zwei Millionen–aufgenommen hat, wovon diepolnischeWirtschaft imhöchsten Maße rainische Wirtschaftsimmigrant(inn)en –dieAngaben liegen zwischen einerundsogar Polen wird hierinBezug aufdasUkrainische deshalberwähnt, weil dasLandvieleuk- den westlichen Standards entfernt ist. obgleich diepolitischeKultur desLandes,besonders diederregierenden Elite, weit von auch diepolnischeGesellschaft, diesichsehrgerne mitderwestlichen Kultur identifiziert, doch schrittweise derwesteuropäischen Öffentlichkeit bewusst werden. Dazuzähle ich Schweizer Andreas Kappeler, tragen dazubei,dassdieUkraine, ihre Sprache undKultur veröffentlichten Bücherzurukrainischen Geschichte, inerster LiniedieArbeiten des bezeichnet wird. UnddieserSchatten wird nurlangsamgelichtet. Dieu.a.inDeutschland Chirovsky N.,1973, Bruns T., 2007, Literatur Russischen ebenden Laut[ Einführung indierussischeSprachwissenschaft On theHistorical Beginnings ofEastern Slavic Europe: Readings ɨ ], inderTranslitera on (y),bezeichnet. − unddamitaufMenschen.Andere , Tübingen , NewYork Chmielewska I.,Dobroczek G.,Panuciak 2018, A., Mychajly org/a/30188918.html Kappeler 2017, A., Kappeler 2014, A., ukrainische-bibliothek-buecherkrieg-in-moskau-13883249.html Grenoble 2003, L.A., Filin F. P., 1972, EB77.1, https://ec.europa.eu/commfrontoffice/publicopinion/archives/ebs/ebs_386_de.pdf Eurobarometer 2012, watele-Ukrainy-pracujacy-w-Polsce-raport.pdf Narodowy BankPolski (Hg.),Warszawa, https://www.nbp.pl/aktualnosci/wiadomosci_2018/oby- Letzter Zugang zuInternetquellen: 29.9.2019. Zajcev Ju.(Hg.),1998, Sprache_in_der_Ukraine Wikipedia, o.J., radiosvoboda.org/a/30127210.html Masenko L.,o.J., München Holm K.,2015, Pemwieser K.,2011, Ukra 10, S.49-51 Russland, Teil III:Schrittweise Unterwerfung derUkrainedurchRussland Sadowski A.-M., 2019, Russland, Teil II:RussischerAnspruchunddessenHintergründe Sadowski A.-M., 2019, Russland, Teil I:Einleitung,historische Hintergründe Sadowski A.-M., 2019, iner-selenskyj-kontert-putin-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190428-99-994800 Zeitung (28.4.2019),https://www.sueddeutsche.de/politik/konflikte-russische-paesse-fuer-ukra- Russische Pässe, 2019, München, https://www.grin.com/document/175110 ї ns ʼ ka movaiRosija. Imperijazastosuvala protyukraïncivcilyjarsenalzasobiv č enko Ju.,Šatalina Je.P., 1992, Bücherkrieg inMoskau Proischoždenie russkogo, ukrainskogo ibelorusskogo jazykov Russische SpracheinderUkraine Derusyfikacija Ukraïny: zdobutky jnovitnizagrozy Kleine Geschichte derUkraine Ungleiche BrüderRussenundUkrainer. Vom Mittelalter biszur Gegenwart Ukrainisch kontra Russisch.DieSprachsituationinderUkraine Die europäischenBürgerundihreSprachen Language Policy intheSoviet Union Istorija Ukraïny, Der Zwist derslawischenBrüder. Tiefe Wurzeln desKonflikts Ukrainegegen Der Zwist derslawischenBrüder. Tiefe Wurzeln desKonflikts Ukrainegegen Der Zwist derslawischenBrüder. Tiefe Wurzeln desKonflikts Ukrainegegen Russische Pässe fürUkrainer:Selenskyjkontert Putin , FAZ (30.10.2015),https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ L’viv Kolektyvizacija iholodnaUkraïni1929-1933 , München Obywatele Ukrainy wPolsce –raportzbadania , in:Schlesienheute, Nr. 8,S.51-53 , https://de.wikipedia.org/wiki/Russische_ , Dordrecht, Boston , in:Schlesienheute, Nr. 9,S.56-58 , Spezial Eurobarometer 386/Welle , https://www.radiosvoboda. , in:Schlesienheute, Nr. , Leningrad , in:Süddeutsche , Diplomarbeit, , https://www. , Kyïv , ,

81 Die Lage... PERSPEKTYWY

Karin Lu ermann, Claus Lu ermann

MEHRSPRACHIGKEIT UND REFERENZSPRACHENSYSTEM FÜR DIE EUROPÄISCHE UNION

I. Einleitung1

Durch Sprache und Denken wird die Welt geschaffen, in biblischer Erzählung (Genesis 1) wie in unserer Lebenswelt. Wir kommunizieren, konstruieren und ordnen mit Sprache, wir streiten um die Sprache. Die alten Römer meinten schon, dass vor Gericht nicht um das Recht gestritten wird, sondern um Worte. Übersetzung ist Notwendigkeit in einer mehrsprachigen Welt, die technisch und wirtschaftlich vernetzt wird, für den Dialog der Kulturen und die europäische Identität (C. Luttermann 1999b, K. Luttermann 2014, 70f.). Für Frieden und Wohlstand durch eine Ordnung (Europarecht) schaffen wir erst durch Rechtsvergleichung eine möglichst tragfähige Basis, die praktisch Sprachen- und Kulturvergleich erfordert. Die Erkenntnis leitet, dass Rechtsetzung gerade durch Sprache und Übersetzung elementar ein rechtspolitisches Instrument ist.

In der Europäischen Union ist das institutionell angelegt im Sprachenregime: Rechtstexte gelten in 24 Amtssprachen als authentisch; ein fragwürdiges Unterfangen auch mit dem größten Übersetzungsdienst der Welt. Das gab früh Anlass für einen Reformansatz: das Europäische Referenzsprachenmodell (C. Luttermann, K. Luttermann 2004). Im vor- liegenden Aufsatz greifen wir das Thema angesichts der aktuellen Entwicklung (Brexit, Digitalisierung) erneut auf. Realpolitisches Umdenken ist gefordert, um Zukunft zu sichern für unsere Nachkommen in eruptiver Umwelt. Das beginnt praktisch mit Sprache und um- fasst, da individuelle wie institutionelle Mehrsprachigkeit sich bedingen, Sprachenlernen und Kulturaustausch zwischen den Bürger(inne)n Europas.

1 Auf der Grundlage Lu ermann, Lu ermann 2019a, 2019b und Lu ermann, Lu ermann 2020.

82 gibt dieBilanzierungbeiUnternehmen: Sogenannte fes Konkurrenzmittel imWettbewerb umGeschäfte, Märkte undWohlstand. EinBeispiel (Geschäftsmodelle) geht: Sprache undÜbersetzung werden instrumentalisiert alsschar- Kommunikation, Verständigung, Rechtsordnung undpraktisch umKapital undGewinn Macht beginnt beiBegriffen. Gerade wo esmitdemWelthandel transnational um transkulturell (C.Luttermann, Hummel2018). vate Unternehmen undStaaten, dieUmwelt undüberkommene Gesellschaftssysteme (Digitalisierung, Gentechnik, Quantenphysik) öffnen neueDimensionen.Daserfasst pri- wie Kriege (NaherOsten, dieUkraine), Flüchtlingsströme undbeispielloseFortschritte Geopolitische UmbrüchemitdenUSA,RusslandundChinasneuerFührungsmacht so- von spekulativer Giergetrieben, erschüttert Menschen,Märkte undGesellschaften. Menschenwerk unsere Welt gewaltig verändert. MaßlosesHandeln,finanzökonomisch Sprachlich geht esumVerständigung undimGrundeumVerstehen. Wirerleben,wie II. Ökonomisierung, GlobalisierungundSprache fen gezeigt werden imJahresabschluss ( EUV) sprachlich begründet. Flüchtlingen (Ungarn) undder„Justizreform” inPolen (Sanktionsverfahren nachArtikel 7 Autonomiebestrebungen (Spanien/Katalonien) oderGemeinschaftspolitik etwa bei praktisch bishinzurHaftung (C.Luttermann 1999a,115).ZugleichsindKonflikte über gelwidrig –gravierende Unterschiede inderRechtspraxis derMitgliedstaaten bringt; Übersetzungen erheblicheSpielräume fürRechtspolitik. Siewerden genutzt, was –re- die allegleichermaßenalsauthentisch gelten, bietet mitdeneinhergehenden Mitgliedstaaten. Dasgeltende Sprachenregime von 24Vertragssprachen (Amtssprachen), nem gemeinsamen Rechtsrahmen (Europarecht), aufRechtsharmonisierung inden Das ist beachtlich. DennderBinnenmarkt derEuropäischen Uniongründet aufei- Übersetzungen mitÜbersetzungsprogrammen (Google,Bingetc.). bis hinzumWeltmonopol (XBRL/IFRS, s.C.Luttermann 2011).Einher gehen zunehmend 2010). DieDigitalisierung durch dieFinanzwelt befördert unkontrolliert dieEinförmigkeit Investmentbank LehmanBrothers 2008alsWeltschuldenkrise erleben(C.Luttermann spekulative, sprachlich getriebene Katastrophenwirtschaft, diewirseitdemFall der ben schonbeiderRegelsetzung (Standardisierung). Eshandeltsichumeinehoch- Das Ganze hat System, bringt Vorteile (Gewinn,Boni),wird geschäftsmäßig betrie- Manipulation geht. jar reserves verniedlicht, obwohl esebensoumGewinnmanagement undrechtswidrige hidden reserves stille Rücklagen ), werden indenUSA als , diealsonicht of- cookie

83 Mehrsprachigkeit... 84 K. Lu ermann, C. Lu ermann womit selbst dieMobilität derStudierenden sinkt. – Ökonomisierung (Drittmittelfetischismus) undVerschulung sogar andenUniversitäten, Bildungssystem ruiniert,Erfolgsmarken wieDipl.-Ing. undDipl.-Kfm. abgeschafft: Wofür? gelsächsische Muster (Bachelor, Master) hat unserbewährtes, international vorbildliches In Deutschlandfeiert dieAnglophonisierungabsurde Urstände. DieUmstellung aufan- Lehre undLernenzerstört. Politbürokraten betriebene Scheininternationalisierung, dieunsere Freiheit inForschung, des Bildungswesens zeigt Ansätze undIrrwege; namentlich einedurch bildungsferne Entscheidend ist, wer dieneueWeltordnung (Standards) prägt. DieEuropäisierung nachhaltige Innovationskraft, starker unternehmerischer Mittelstand, Freihandel. allgemeinen Wohlstand. Erwird geschaffen durch BildungfürForschung undEntwicklung: idealistischer Selbstzweck, sondernfürdiefreie Entfaltung derKräfte desMenschenfür Sprache und Übersetzung wirken insgesamt elementar. Bildungist gefordert. Nicht als SpracheIII. Bildung, undWohlstand 3 Corte Cos SüddeutscheZeitung vom 02.06.2019:Zwar steigen dieZahlenabsolut,da mehrstudieren, aber dieQuote ist von 2 werden, was dieeigene Sprache ineineRandposition dränge. Internationalisierung undErosion derNationalgrenzen (Globalisierung)unterminiert urteilten dieVerfassungsrichter/innen; dieseFunktiondesItalienischen könne durch ficiale”) undprimärer Träger von Kultur undTradition der italienischen Gesellschaft, und bekamen Recht: Dieitalienische Sprache seioffizielles Organ („unica linguauf- innen zwangsweise ganze Studiengänge aufEnglischlehren. Betroffene wehrten sich enische Verfassungsgericht gebietet Einhalt,denninItalien sollten Hochschullehrer/ Universitäten, wo unter demSchlagwort riert. DerSiegeszug desEnglischenzeigt sichlängst alsDanaergeschenk, gerade in Die BedeutungderSprache(n) fürKommunikation undBildungwird weithin igno- IV. Sprachen inWissenschaft undBildung Wettbewerb? ser humanistisch geprägtes ErbeundVermögen, dieEinheitinVielfalt, imweltweiten und jedeGemeinschaft. DieKernfrage derEuropäischen Unionist: Behaupten wirun- im Ganzen. Gerade weil diewirtschaftlichen Verhältnisse elementar sind,fürjedermann Standards –wieobenbenannt –digital alsWeltmonopole. Dasbetrifft underfasst uns Wettbewerbsfähigkeit: DieKonkurrenz lacht darüber undetabliert geschäftlich ihre logna-die-studen 32% auf28%gesunken, abru schneller-weiter-1.4470569; vgl. FAZ vom 16.02.2018,abru tuzionale, Sentenza 42/2017,21.2.2017,Gazze sche-mobilitaet/. arunter: h ps://www.sueddeutsche.de/bildung/bachelor-und-master-hoeher- Internationalisierung a U arunter: h ffi ciale (G.U.) 01/03/2017 n.9. 2 DasNiveau erodiert, ebensodie ps://blogs.faz.net/blogseminar/stoert-bo- dilettiert wird. Dasitali- 3 Bereits früher hat das Union undmitdenBürgern. der Perspektiven. DasgiltauchfürdieKommunikation indenOrganen derEuropäischen senschaftliche Diskurs verarmt monolingual.Mehrsprachigkeit hindertdieEinschränkung bleiben, NuancenundDifferenzierungen gehen beimTransfer vielfach verloren. Derwis- Normen nurbedingt gerecht werden. Semantische Verschiebungen oderUnschärfen Übersetzungen können denineinerGesellschaft (Sprachkultur) leitenden Werten und Denkprozessen. EineEinzelsprache ist von derGeschichte ihres Kulturraumes geprägt. und derWissensvermittlung. Sieerfülltkognitive Funktionundwirktelementar in Sprache ist nicht nurMittel derKommunikation, vielmehrMittel derErkenntnisgewinnung „Intensivierung desWissensgewinnungsprozesses” (Ehlich2006,27)ermöglichten. bloße Vermittlerfunktion hinaushinzueigenständigen Wissenschaftssprachen, dieeine teinische Wissensmonopolvorenthalten blieb.DieSprachen entwickelten sichübereine Regionen erstarkten undLaienZugang zumWissenforderten, dasihnendurch dasla- Nationalsprachen ersetzten dievorherrschende universelle Sprache Latein, alsdie Das kehrt frühere Verhältnisse um.DieWissenschaften hatten sichnationalisiert; die Wissenschaftssprachen sinddurch dieglobaleDominanzdesEnglischenbedroht. Ein europäischer Index zurFörderung derMultilingualität fehlt. Dienationalen gantische (Trabant Wissensvernichtung” 2012,107),ist besorgniserregend. internationale Sichtbarkeit undGewinne.DieErosion dersprachlichen Pluralität, eine„gi- (K. Luttermann 2015,232).DeutscheVerlage stellen aufEnglischum,zielenerhöhte Verfassungsgericht sieben Erweiterungsrunden zählt dieUnion24Sprachen bei 28Mitgliedstaaten. Das antragen. IndenRömischen Verträgen gab esvier Amtssprachen undsechsLänder. Nach jedes Mitgliedslandfüreine seinerSprachen denStatus alsAmts- undArbeitssprache be- Grundstein für dasEU-Sprachenregime ist derEWG-Vertrag vom 15.4.1958. Danachkann 1. Grundlagen V. Instituionelle Mehrsprachigkeit 4 Corte Cos liche Leistungen anhanddesangloamerikanischen Zitierindex ( arbeiten. Tagungen werden verstärkt inenglischerSprache abgehalten undwissenschaft- Unifizierung wird durch transnational agierende Institutionen befördert, dieaufEnglisch Deutsch alsWissenschaftssprachen selbst daheimaufgegeben werden. Diesprachliche gesetzt. Englischhat eineMonopolstellung, während u.a.Französisch, Italienisch und Dennoch: ImWissenschaftsbetrieb wird Internationalisierung mitAnglisierunggleich- Alternative zuritalienischen Sprache gesetzt werden. Dasist eineklare Ansage. tuzionale, Sentenza 159/2009,27.5.2009,G. U. 27/05/2009n.21. 4 betont, andere Sprachen alsdieoffizielle dürften keinesfalls als impact factor ) evaluiert

85 Mehrsprachigkeit... 86 K. Lu ermann, C. Lu ermann 44). Rechtsstaatlich einfragwürdiges Vorgehen. le français, quine’est généralement pasleurlanguematernelle” (McAuliffe 2009,40und Zumal diesogenannten „référendaires desjuges (…)sedoivent decomprendre et d’utiliser Entwurfssprache aufdenendgültigen Text entscheidend –auchfehlerhaft! –einwirkt. (Artikel 41VerfO EuGH),nicht dieOriginalfassung. Anzunehmenist, dassdiejeweilige 2009, 40).Rechtsverbindlich ist abernurdas indieVerfahrenssprache übersetzte Urteil ses traductions danset depuisla übersetzt: „Cette jurisprudencemultilingueest produite surlabasedesnombreu- dann indievom Kläger bestimmte Verfahrenssprache unddieweiteren Amtssprachen ternen Arbeitsabläufe (Beratung). Urteile werden zuerst aufFranzösisch formuliert und Der Europäische Gerichtshof geht ebenfalls einsprachig vor mitFranzösisch fürdiein- for finaladoption”(Baaij2018,5). Parliament’s working partiesthat are responsible for completing thelegislative proposal or theParliament Member’s draft amendments inEnglish,aswell asthe Council’s or rently English.Theexpert groups orlobbyists draft theComission’s initialdraft proposals lative draft text isnormallyprepared, debated, andrevised inasinglelanguage, cur- EU-Organen (K.Luttermann 2017,491f.): „Throughout thelegislative process, alegis- mächtige Kommission arbeitet weithin aufEnglisch,dermeistgenutzten Sprache inden Nr. 1/58).Faktisch wird aberaufwenige (odereine)Arbeitssprache(n) reduziert: Die haben inihren Geschäftsordnungen denSprachengebrauch nicht begrenzt (Artikel 6VO Die 24Amtssprachen sindauchArbeitssprachen (Artikel 1VO/Nr. 1/58).DieEU-Organe (Muttersprache) zuantworten. lich sein.Bürger(inne)n, diesichaneinEU-Organ wenden, ist inihrer Amtssprache VO Nr. 1/58).Rechtstexte (Verträge, Verordnungen, Richtlinien) müssendarinzugäng- Griechisch, Kyrillisch). Extern wird inallenAmtssprachen kommuniziert (Artikel 4und5 ergibt 552möglicheSprachenpaare beiderÜbersetzung unddrei Alphabete (Lateinisch, nachdenklich. S. 1HGB)undÖsterreich („einmöglichst getreues Bild”, §222Abs.2UGB),stimmen Deutschland („eindentatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild”, §264Abs.2 117ff.). Dochschondiedivergenten Fassungen derdeutschsprachigen LänderderUnion view”, dieimBilanzrecht unionsweit fürKapitalgesellschaften gilt(C.Luttermann 1999b, Begriffe „autonom” (europa-rechtskonform) auslegt; z.B.dieGeneralnorm „true andfair Das belegt derEuropäische Gerichtshof, dereinheitlichEuroparecht gewähren sollund Übersetzungen einKnackpunkt sind:„The devilisinthe translation!” (Koch 2008,46). (nach demBrexit noch506Paare) markieren auftretende Sprachdivergenzen, dass Das Gemeinschaftsrecht benötigt dieÜbersetzung. Beiderzeit 552Sprachenpaaren 2. Sprachdivergenzen langue detravail delaCour:lefrançais” (McAuliffe turell fundierte, geordnete Basis. Umdenken desSprachenregimes. Dafür bietet dasReferenzsprachensystem eineinterkul- die anderssprachigen Fassungen zuprüfen (K.Luttermann 2008,217).Dasgebietet ein die aufdenWortlaut bauen;erbezeichnet esalsRechtspflicht desBürgers/der Bürgerin, Fassungen abgleichen.DerGerichtshof verneint zuweilen dieRechtsauffassung derer, ihrer Muttersprache veröffentlichte Sprachfassung vertrauen, sondernmüssensämtliche Untersuchungen dazumangeln. Fakt ist: EU-Bürger/innen können nicht alleinaufdiein im Übersetzungsakt übergangen oderverformt wird (C.Luttermann 1998, 881f.). Die Frage drängt, inwieweit daseuropäische Recht betroffen ist undderSinngehalt niemand siealsMuttersprache spricht. Mehrsprachenmodelle (wie torische Sprache) undEsperanto (Plansprache) gilt, dassdieSprachen neutral sind,also Verständigung indenEU-Organen undmitdenBürger(inne)n. AlsVorzug von Latein (his- Modell Einsprachenmodelle sinddas Monokultur). effizienten Handelns( verstehen können. Esgeht entscheidend umdenWert derSprachen unter Beachtung Amtssprachen respektiert, damitdieUnionsbürger/innen ihre Rechte undPflichten Nötig ist ein Sprachenmodell fürEuropa, dasRechtseinheit befördert undzugleichdie vor. für dieSprachenwahl. Rechtssicherheit undVerständlichkeit stehen dabeijedochaußen Sprachen; diePraxis, dieschoneffizient indiesenSprachen arbeitet, bietet Bezugspunkte Fünfsprachen-Modell (d.h. Aufwertung undAusweitung desEnglischenals Mehrsprachigkeit undkulturelle Vielfalt) unddieVereinheitlichung imengsten Sinn abgerückt. Damitkontrastieren zwei Weltsichten: dieIndividualität undPluralität (d.h. erkennbare juristische Grundlagen bereits vom MultilingualismuszumMonolingualismus (Dolmetschung) kosten Zeit undGeld.DieEU-Organe sindausPraktikabilität undohne der Vertragssprachen krankt aneinerentsprechenden Umsetzung. Übersetzungen Blicken wirzunächst aufandere Reformansätze. Wirsahenschon:DieStatusgleichheit 3. Herkömmliche Sprachenmodelle cher undtechnischer Entwicklungen. systematisch eine sinnvolle Basis–gerade im genannten Kontext politischer, wirtschaftli- prägten Amtssprachen geboten: Dasfolgende, etablierte durchaus effizient, dieRechtseinheit derUnion unter Wahrung dermuttersprachlich ge- Mehrsprachigkeit. ZurLösungin derSprachenfrage ist, rechtslinguistisch imDialogund . Sieverwerfen diePluralität radikal undbauenaufeineEinheitssprache fürdie , Spanisches Modell Präambel Englisch-Modell EUV),alsodieganzheitliche BalancealsEthik der , Kernsprachen-Modell , das Latein-Modell lingua franca Referenzsprachenmodell ) selektieren natürliche unter Verarmung zur Dreisprachen-Modell unddas Esperanto- zeigt ,

87 Mehrsprachigkeit... 88 K. Lu ermann, C. Lu ermann Das 1. Referenzsprachen undMuttersprachen VI. Europäisches Referenzsprachensystem chen Sinneist einSprachen- undRechtsvergleich zunächst mitzwei abgesichert (C.Luttermann, K.Luttermann 2004,1008).Maßgebend imrechtsstaatli- und Vertrauen derUnionsbürger indieRechtstexte undArbeitderEU-Organe. Gefahr von Divergenzen verringere (Engberg 2009,190).Mithinsteigen Rechtssicherheit lösen kann. Von Vorteil ist, dassalleSprachen derUnioneingebunden sindundsichdie Zunehmend wirktdieErkenntnis, dass Subsidiarität diekomplizierte sprachliche Situation Dialogs prüfen. Mitgliedstaaten) fürRechtssicherheit undTransparenz iminterkulturellen System des supranationaler Ebene)unddieReferenz- undMuttersprachen (im Verhältnis zuden det immerdenPrüfmaßstab. Wechselseitig können sichalsodieReferenzsprachen (auf der Übereinstimmung mitdenReferenzsprachen. Zumindest eineReferenzsprache bil- lichen Fassungen als authentisch. Die Authentizität derÜbersetzung ergibt sichaus übersetzt werden, abernicht umgekehrt. Dadurch gelten auchdienicht-referenzsprach- auf denSprachengebrauch: Alleinvon den Referenzsprachen darfindieMuttersprachen gleich möglichst rechtssicher zuorganisieren. DasSubsidiaritätsprinzip bedeutet inBezug Die Referenzsprachen habenBrückenfunktion, umdieKommunikation vielsprachig undzu- und gebotenen Korrekturen aufeuropäischer Ebene. zu übersetzen. Dasgewährt einezweite, bürgernahe PrüfungsebenemitRückmeldung für ihre Bürger/innen indie–nationalen –Muttersprachen rechtssicher undverständlich grundlegenden PrinzipsderSubsidiarität (Artikel 5EUV)–verantworten, dieRechtstexte weder überflüssig nochausgegrenzt. DieMitgliedstaaten –imSinnedesfürdieUnion (Europarecht). Dieweiteren Amtssprachen, diekeine Referenzsprachen sind,werden tisch undrechtsverbindlich. Siemüssendasgemeinsame Recht einheitlichausdrücken zu beantworten. DieReferenzsprachen habendengleichenStellenwert, sindauthen- bindlich undrechtssicher fürdieUnionzwischen denReferenzsprachen vergleichend Linguisten undÜbersetzern auszuarbeiten. DabeisinddieRechts- undSprachfragen ver- Ein Rechtsakt (Artikel 288AEUV)ist alsoindenbeidenReferenzsprachen von Juristen, kultureller Vielfalt. Dialogs inundunter denMitgliedstaaten fürdieEinheitderUniondurch Europarecht in der PrüfungundKontrolle wirken. ImGanzen ist eseinSystem dessprachkulturellen ben dieAmts- undArbeitssprachen erheblich,dieineinemdialogischenAustausch auch Europäischen Unionpraktisch nötigist undhegemoniale Irritationen meidet. Dazublei- Zwei Sprachen fordern von Anfang andieÜbersetzung, diefürVerständigung inder Europäische Referenzsprachensystem ist grundlegend gedacht unddemokratisch Referenzsprachen . Entscheidungsprozess zubeteiligen sowieDemokratie undGrundrechte zustärken: Gerichtlich wird Transparenz undBestimmtheit betont, umdieUnionsbürger am Adressaten müssenihre Rechte undPflichten verstehen können. sich ihren Bürgern/innen gegenüber verständlich undvor allemverlässlich zeigen muss. der gebunden. DerAspektderRechtssicherheit ist bedeutsam,dadieEuropäische Union che Sicherheitumfasst –werden Referenz- undMuttersprachen kombiniert undaneinan- Anspruch aufSprachenvielfalt preiszugeben. FürmehrRechtssicherheit –was sprachli- Kommunikation verständlich, rechtssicher undeffizient zumachen,ohnedabeiden bestimmt die Referenzsprachen nachdemdemokratischen PrinzipderMehrheit.Der Referenz- undMuttersprachen interagieren. Das Dialog. Dasist Ausdruck europäischer Identität. ImRechtssprachenvergleich können die fen. Alle24Sprachen werden wertgeschätzt undeingebunden indeninterkulturellen Sprachenvielfalt undEffizienz zuGunsten von Verständlichkeit undRechtssicherheit schaf- Die Referenz- und Muttersprachen solleneinenangemessenen Ausgleichzwischen 3. Verständlichkeit Das 2. Rechtssicherheit EuG, 12.9.2007,T-36/04 (ASBL),ECLI:EU:T:2007:258, 3. 5 in, der/diedieRechtsnormen befolgen muss. Luttermann 2004).DenNutzen hat dieEuropäische Unioninsgesamt undjede/rBürger/ Referenzfassungen juristisch imRechtssprachenvergleich maßgebend (C.Luttermann, K. K. Luttermann, Engberg 2018,95f.). Dabeisindbeiallensprachlichen Spielräumen die saten- undsachangemessen umsetzen (Empfängerhorizont: K.Luttermann 2010,150; abgleichen undeuropäische Bedeutungsinhalte indienationale Rechtssemantik adres- die Mitgliedstaaten selberihre muttersprachliche Fassung mitdenReferenzsprachen Sie tragen mithinerheblichesRisiko beiderUmsetzung desRechts. Vielmehrsollten die sichvergewissern müssen,obihre Sprachfassung mitallenanderen übereinstimmt. Divergenzen undMissverstehen werden letztlich aufdieUnionsbürger/innen abgewälzt, Sprachenregime einebloßeFiktion. Sachverhalten querdurch Europa dasGleicheenthält, ist aberunter demderzeitigen Verstehen wird idealerweise unterstellt. DassjedeSprachfassung zuidentischen 2003, 562).Esbesteht lediglichdieIllusionleichter Übersetzbarkeit. Gemeinsames etwa „translates theEU’s illusion ofequalityinto anillusionoffacile translatabilty” (House Gleichklang. Dasmangelt bisher. DieGeneraldirektion Übersetzung derEU-Kommission sehbar sein.DieReferenzsprachen befördern dieseRechtssicherheit durch inhaltlichen gemeinschaftsrechtlichen NormenmüsseneindeutigundfürdieBetroffenen vorher- Europäische Referenzsprachensystem bezweckt, dieinterne undexterne Europäische Referenzsprachensystem 5 Die

89 Mehrsprachigkeit... 90 K. Lu ermann, C. Lu ermann Sprachen” inderUnionzubegrenzen, für„sachgerecht undangemessen”. Europäische Gerichtshof hältdenAnsatz, dieSprachenwahl aufdie„bekanntesten die Zukunft ihrer eineandere Kinderseieswichtig, Sprache zulernen. wie Dänisch,Niederländisch,Polnisch). Praktisch alleBürger/innen sindüberzeugt, für wie Bereitschaft fürdenErwerb mehrerer Sprachen (auchderNachbarschaftssprachen (Mutter- undFremdsprachenkenntnisse) zubilden;zugleichfördert esdieBedeutungso- bietet Perspektiven, dasBewusstsein fürKommunikation, Sprache undMehrsprachigkeit Sprachenlernens andenSchuleninEuropa. DasKonzept desReferenzsprachenmodells net ChancenfüreineReform desEU-Sprachenregimes undeineNeuausrichtung des Jedenfalls sollten wirauchsprachlich mitdemBrexit sinnvoll umgehen. Ereröff- Ist damitimdemokratischen Gemeinwesen einfaktisches Sprachmonopol vereinbar? Malta, Zypern). EineMinderheit,vergleichbar etwa mitderEinwohnerzahl derSlowakei. für dierelativ kleineZahlvon etwa 5MillionenBürger(inne)n dieMuttersprache (inIrland, ist EnglischinderEuropäischen UnionalsRechts- undWirtschaftsgemeinschaft nurnoch Rechtsprechung –erweitert werden. Allerdings tritt maßgeblich hervor:NachdemBrexit und gestaltbar. Eskann behutsamumReferenzsprachen –inAnlehnungandieEU- Das tersprachlich gleichenAnteilen. Austritt Großbritanniens (Brexit) geht derBlickaufFranzösisch undItalienisch mitmut- und dieenglischeSprache mit51Prozent (38Prozent Fremdsprachler) benannt. Mitdem Insgesamt werden diedeutscheSprache mit32Prozent (14Prozent Fremdsprachler) Englisch 13Prozent (ca. 61Millionen);fast gleichaufliegen Italienisch undFranzösisch. Unionsbürgern DeutschalsMuttersprache etwa 16bis18Prozent (ca. 90Millionen), Verfügbare Daten zeigen beachtliche Relationen. Demgemäß sprechen von den Den größten Anteil anMutter- undFremdsprachlern habenEnglischundDeutsch. EU-Kommission, Spezial Eurobarometer 386(2012: 9). 8 EU-Kommission, Spezial Eurobarometer 386(2012: 6f.). 7 EuGH,9.9.2003,C-361/01P(Kik),ECLI:EU:C:2003:434, 94. 6 Ziel ist, die Mehrsprachigkeit inderBevölkerung durch Förderprogramme ( Die Europäische Unionermutigt Bürger/innen, Fremdsprachen zulernen.Erklärtes VII. IndividuelleMehrsprachigkeit der kommunikativen Schlüsselfunktionvon Sprachen Rechnung getragen. DieStrategien Sprachensiegel Grundtvig Europäische Referenzsprachenmodell , Leonardo ) undstaatliche Angebote (z.B. Goethe Institut) zufördern. Damitwird ), spezifische Aktionen( war schonursprünglich evolutionär gedacht Europäischer Tag derSprachen 8 6 , Europäisches Sokrates 7 ,

Sprachen erwerben; sprachenpolitisch wird dasalslebenslanges Lernengefasst, Unionsbürgerin sollSprachfertigkeiten nebenderMuttersprache inzwei weiteren der Europäer/innen, abgebildet imsog.Barcelona-Prinzip: JederUnionsbürger/jede Für dieeuropäische Integration unddeninterkulturellen Dialogsteht dieDreisprachigkeit Gesellschaft unddenZugang allerBürger/innen zudenRechtsdokumenten. für Mehrsprachigkeit belegen klardenNutzen von Sprachkompetenzen fürWirtschaft, Das Konzept der gewinnen Interesse. Englisch, alszweite Französisch oderDeutsch(Sieburg 2017,95).ChinesischundRussisch Muttersprache). Diemeisten europäischen Schüler/innenlernenalserste Fremdsprache mit ist, Europa inderMehrzahl nicht mehrsprachig, alsovor allemderMuttersprache mächtig durch dieindividuelleMehrsprachigkeit. Dasstrotz allerInitiativen dieBevölkerung in Die institutionelle Mehrsprachigkeit funktioniert(mitweniger Übersetzungsdiensten) und dieFörderprogramme fürMehrsprachigkeit können damitsinnvoll verknüpft werden. für einSprachenregime derEU-Organe (K.Luttermann 2009,70).DieEU-Bildungspolitik 0 EU-Kommission, Spezial Eurobarometer 386(2012: 7f.). 10 EU-Kommission, Mehrsprachigkeit: h 9 klar gesetzt undgewährleistet werden muss.Das sprachigkeit undÜbersetzung. SiebildeneineRechtsgemeinschaft, fürdiedasEuroparecht Zur Europäischen UnionalsWertegemeinschaft derBürger/innen gehören Mehr- VIII. Ausblick Vielfalt! Konzept fürdieZukunft: fürZusammenhaltundIntegration inEuropa, fürdieEinheitin 2002, 110)gedeihen. Mehrsprachigkeit, sinnvoll geordnet, ist fürdie Rechtslinguistik das in denMitgliedstaaten entfalten, kann „europäische Verständlichkeit” (K.Luttermann cken. Dennnurwenn alleSprachversionen imtäglichen LebendiegleicheRechtswirkung Menschen. Esgilt,inallenRechtstexten einheitlichdenRechtsgehalt ( (Subsidiarität, Artikel 5EUV).Dasist dieHerausforderung, derzeit fürüber500Millionen Insgesamt können Gemeinschaft undindividuelle Vielfalt inEinklanggebracht werden eine Monokultur imDenken undstärkt Rechtssicherheit undEffizienz. übersetzt. Daswahrt denmuttersprachlichen Zugriff aufdasEuroparecht, steuert gegen zwei Referenzsprachen gebildet unddemgemäß indieAmtssprachen derMitgliedstaaten bietet dafür dieBasis.DereinheitlicheStandard wird rechtssprachenvergleichend durch 10 Erasmus+ keit2_17459.pdf. liegt auchamSprachenangebot indennationalen Schulcurricula. sowiealsEnglisch(obligatorisch) pluspersönliche Adoptivsprache („zweite” Drei-Sprachen-Kombination ps://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/euint/eubildung.../mehrsprachig- (Muttersprache undzwei Sprachen) gibtMaß Europäische Referenzsprachensystem ratio legis ) auszudrü- 9 auch

91 Mehrsprachigkeit... 92 K. Lu ermann, C. Lu ermann Luttermann C.,1999b, Baden, S.115-123 Sprachspiegel Verlaufsstudie zur Rechtspolitik Luttermann C.,1999a, Juristenzeitung, Nr. 53(18),S.880-884 Luttermann C.,1998, Petersen et al.(Hg.), Koch H.,2008, Nr. 4,S.556-578 House J., 2003, und ihrelinguistische Beschreibung Engberg J., 2009, Notwendigkeit? Ehlich K.,2006, New York Baaij C.,2018, Literatur europäischer Kontext Luttermann K.,2002, Referenzsprachensystem undRechtslinguistik Luttermann C.,Luttermann K.,2020, Nr. 59(20),S.1002-1010 modell Luttermann K.,2008, 114 Luttermann C.,Luttermann K.,2004, sche Perspektiven undRechtspraxis Luttermann C.,HummelD., 2018, Freiheitsverfassung Luttermann C.,2011, Rechtspolitik, Nr. 43(1), S. 1-4 Luttermann C.,2010, Heidelberg, S.771-789 Cultural Identities inEurope. Nations andRegions, MigrationandMinorities Luttermann K.,2014, Fachsprache, Nr. 32(3-4),S.145-162 Luttermann K.,2010, Nate (Hg.), Rechtskommunikation mitdenBürgernausrechtslinguistischer Sicht Luttermann K.,2009, Verwaltungssprache inderöffentlichen Diskussion , in:K.Eichhoff-Cyrus, G.Antos (Hg.), Europäische Sprachenvielfalt und Globalisierungsprozess , in:U. Hübner, W. Ebke (Hg.), Legal Integration andLanguageDiversity. Rethinking Translation English asalinguafranca: Athreatto multilingualism?, A LegalMission:TheEmergence ofaEuropean , in:K.Ehlich,D. Heller(Hg.), Durchschaubarkeit durchVielfalt –Vorteile einesmehrsprachigenRechtssystems , in:Juristenzeitung, Nr. 66(20),S.965-972 Mehrsprachigkeit inderWissenschaftskommunikation –Illusionoder Paradoxes ofEuropean Legal Integration , in:L.Eriksen, K.Luttermann (Hg.), Der Diebstahlstatbestand imVerständlichkeitstest. Deutsches Strafrecht und Juristische AnalysevonÖkonomie, Staat undGesellschaft Languages inDialoguefor European Identity Der SinnfürdasEuropäische Recht. Einezukunftsträchtige Aufgabe Demokratiegebot: Muttersprachen undEuropäisches Referenzsprachen- Dialog derKulturen: Vergleichendes Handels-undKapitalmarktrecht im Die bilanzrechtliche GeneralnormimeuropäischenSprachenspiel.Eine Europäische Gesellschaften zwischenWeltmonopol (IFRS/XBRL) und Verständliche Semantik inschriftlichenKommunikationsformen Mehrsprachigkeit inderEuropäischen Union:Sprachenpolitikfür , in:G.deGroot, R.Schulze (Hg.), Interkulturelle Projektfinanzierung:Vertrauenskonzept, eurasi- , in:Muttersprache, Nr. 3,S.181-191 , in:Recht derInternationalen Wirtschaft, Nr. 64(1-2),S.30-39 Ein Sprachenrecht fürdieEuropäische Union Sprachenrecht fürdieEuropäische Union:Wohlstand, Festschrift fürBernhard Großfeld zum 65.Geburtstag Die WissenschaftundihreSprachen , Tübingen (inDruck) Verständlichkeit alsBürgerrecht? DieRechts- und , Mannheim,S.211-229 Juristische Fachsprache , Aldershot, S.45-63 „ Rationalized Recht undÜbersetzen , in:V. Gutsche, R.Nate (Hg.), , Würzburg, S.57-75 , in:E.Ronneberger-Sibold, R. in:JournalofSociolinguistics, , Würzburg, S.69-88 ” NaturalLaw , in:Juristenzeitung,

, in:Zeitschrift für in EULawmaking , Bern,S.17-38 , Münster, S.95- , Baden- , in:H. , in: , in: , , Luttermann K.,2017, interkulturell Union Luttermann K.,2015, Trabant J., 2012, (Hg.), Sieburg H.,2017, Traduction et droitseuropéens:enjeuxd’une rencontre McAuliffe K.,2009, 64 Translation. Current IssuesandChallengesinResearch, Methods andApplications Übersetzung, Brexit undeuropäische Identität Luttermann K.,Luttermann C.,2019b, und individuelleMehrsprachigkeit Eine rechtslinguistische LösungfürdieEinheitinVielfalt Luttermann K.,Luttermann C.,2019a, the Law Internet undinBroschüren Luttermann K.,Engberg J., 2018, Handbuch SpracheimRecht Letzter Zugang zuInternetquellen: 21.10.2019. der Wissenschaft.EinpolitischerundwissenschaftlicherDiskurs , in:M.Szurawitzki et al.(Hg.), Literatur undMehrsprachigkeit. EinHandbuch , Zürich,S.85-115 , Tübingen, S.231-244 Über dieLinguafranca derWissenschaft, Künstliche Sprachen(Plansprachen/Welthilfssprachen) La traductiondansl’office desjugeseuropéens Deutsch alsWissenschaftsspracheundArbeitsspracheinderEuropäischen Multilingualität imeuropäischenRechtsdiskurs , in:J. Engberg et al.(Hg.), , Berlin,S.486-505 , Münster, S.1-40 Vermittlung rechtlichen WissensanKinderundJugendlicheim Wissenschaftssprache Deutsch.International, interdisziplinär, Europäische Mehrsprachigkeit undReferenzsprachenmodell: Das Europäische Referenzsprachenmodell: Rechtspraktische , in:I.Simonnaes,M.Kristiansen (Hg.), , Tübingen, S. 91-95 Popularization andKnowledge Mediationin , in:K.Luttermann et al.(Hg.), , Bruxelles, S.39-54 in: H.Oberreuter et al.(Hg.) , München,S.101-107 , in:E.Felder, F. Vogel (Hg.), , in: A. Bailleux et al.(Hg.), , in:A. , in:T. Dembeck,R.Parr , Berlin,S.41- Institutionelle , Deutschin Legal

93 Mehrsprachigkeit... PERSPEKTYWY

Fred Schulz

POLNISCH FÜR DEN REGIONALEN BILDUNGS UND ARBEITSMARKT. EIN ERFAHRUNGSBERICHT

Von der Bundesvereinigung der Polnischlehrkräfte wegen eines Beitrags zu einem Themenheft der Verbandszeitschrift über Emil Krebs und Polnisch im Kontext europäi- scher Mehrsprachigkeit angefragt, habe ich lange gezögert. Mir schien das der Ehre ent- schieden zu viel und mein Beitrag zur Vermittlung des Polnischen − gemessen an der Expertise jedes einzelnen Mitglieds der Bundesvereinigung − als nicht herausragend. Aber wir alle gemeinsam haben uns in unterschiedlicher Form, auf verschiedenen Stufen des deutschen Bildungssystems und in zahllosen Projekten derselben Sache verschrie- ben: Polnisch zu vermitteln. Mit allem, was Polen ausmacht. Und in Kenntnis des leiden- schaftlichen, mitreißenden Engagements, vor allem auch der Muttersprachlerinnen und Muttersprachler, bei diesem, unserem Anliegen, deren schier unbegrenzter Kreativität und des beispielhaft empathischen Auf-die-Lerner-Zugehens habe ich beschlossen, mich mit einem kleinen, bescheidenen Beitrag zu meinen eigenen Erfahrungen mit dem Polnischen vor ihnen zu verneigen.

Um sich mit einer Sprache und/oder Kultur neu zu befassen, bedarf es eines Motivs, das ganz unterschiedlicher Natur sein kann. Manchmal sind es bspw. eine Begegnung mit Menschen aus der Fremdkultur, das Interesse an deren Kunst (Literatur, Musik, Film, Bildenden Künsten), Architektur und (Zeit-)Geschichte, eine bestimmte Landschaft oder Region, die man zu bereisen die Absicht hat, Celebrities aus dem entsprechenden Land oder ganz einfach der Wunsch, sich ein eigenes Bild von Land und Leuten zu machen − über tradierte Fremdbilder hinweg, die häufig genug von Menschen weitergegeben werden, die mit der anderen Kultur nie Kontakt hatten und in ihrem Ethnozentrismus verhaftet sind.1

1 Interessante Meldung aus jüngster Vergangenheit in diesem Kontext: „Eine Universität in Kerava, einem Vorort von Helsinki, bietet einen Intensiv-Deutschkurs mit Rammstein Texten an – und ist nach einer Woche ausgebucht” (Anda 2019).

94 der (Vor-)Qualifikation spielten auch „kaderpolitische Erwägungen” eineRolle. DerAutor ßerten Wunsch, EnglischundSpanischstudieren zuwollen, deutlichvorbeiging. Neben die Sprachkombination Russisch/Polnisch vorgesehen, was an demeigentlichen, geäu- Zeiten dringend nahegelegt wurde. Kurz vor der Entlassung kam die Mitteilung, erseifür Wehrdienst verpflichtet, dermännlichenBewerbern aufbegehrte Studienplätze injenen in denderSchuleerlernten Sprachen unterzogen undsichzueinemdreijährigen einer (indamaligen Zeiten nurfürsehrwenige Studiengänge üblichen)Eignungsprüfung Theoretische undAngewandte Sprachwissenschaften derUniversität Leipzig beworben, deshalb hat ersich–17-jährig Des Autors Leidenschaft (undeinzigwirklicheBegabung) waren von jeherSprachen und Das klingt angesichts heutiger Lebensläufe manchemauchschonwiederrelativ exotisch. an?.DieHochschuleZittau/Görlitztätig” ist dererste (und einzige) ArbeitsortinderVita. Der Frage „Was schließt sichhäufigein„Und machenSieberuflich?” wo waren Sievorher gen werden. Verfassers in36Jahren Tätigkeit als(Ver-)Mittler desPolnischen episodenhaft eingegan- Im Folgenden soll,demWunsch derHerausgeber folgend, aufdieErfahrungen des Biologie oderJournalistik überdurchschnittlich hochist. schen”, stark frequentierten Studiengängen, wieetwa denPolitikwissenschaften, der Was nicht darüberhinwegtäuschen kann, dassdieArbeitslosenquote innicht „exoti- pejorativ auchals„Orchideenstudiengänge” bezeichnet. Studierende undeherschwierigen Aussichten aufdemArbeitsmarktwerden siemitunter einer auswirtschaftlicher Sicht exorbitant niedrigen Betreuungsquote Professor/in/ Tradition) sind.Angesichts ihrer geringen Verbreitung, dergeringen Studierendenzahlen, reiche Standorte vor derSchließung stehen oderbereits Geschichte (mitteilweise langer auf demRückzugbefindet, umihrÜberlebenkämpft, Studiengänge auslaufen undzahl- chen Studienstandorte nicht hervorgeht, ist dieTatsache, dass sichdieSlawistik vielerorts Angebote weniger häufigsindalshybride. Was ausderAufzählung derscheinbarzahlrei- Die Palette derOptionenscheint vielfältig, zeigt aberauch,dassrein philologische Greifswald, MainzundanderHochschuleZittau/Görlitz angeboten werden. und wiezitiertu.a.andenUniversitäten inHalle,Jena,Kiel,Leipzig, Potsdam, Regensburg, nisch), Wirtschaft undSprachen DeutschundPolnisch oderLehramt Polnisch, dieaktuell Sprache-Kultur-Translation, Angewandten Kultur- undTranslationsstudien (deutsch-pol- Interkulturellen StudienPolen undDeutscheinEuropa, Deutsch-Polnischen Studien, Polnischer Philologie,Übersetzen oderDolmetschen, Interdisziplinären Polenstudien, „Königsdisziplin” schiedensten Projekten, inBildungseinrichtungen unterschiedlicher Stufen bishinzur vermitteln Genauso vielfältig müssenalsoauchdieAngebote undAnsätze derer sein,diePolnisch − von derBegegnungssprache inderKita überSprachangebote inver- − einemAbschlussinStudiengang, etwa inPolonistik (aktuell), − umeinenStudienplatz alsSprachmittler anderSektion

95 Polnisch für den regionalen... 96 F. Schulz Bosch-Stiftung einoderzwei Semester tätig waren. cher Sprachassistenten umdieJahrtausendwende diemitHilfe inErinnerung, derRobert- reich und fürdieLerner/innensehrmotivierend bleibtderEinsatz sog.muttersprachli- ter bestand unter denPublikationen bereits dieQualderWahl. Alsbesonders segens- Anfangs wurde nochaufselbst erstelltes Lehrmaterial zurückgegriffen, wenige Jahre spä- Sprachenzentrum undAusländerstudienkolleg besonders eingesetzt. einander folgender, dreijähriger Amtszeiten alsDekan desFachbereichs Sprachen mit Görlitz auchmehrere gegeben. Dafür hat sichderAutor bis2009,demEndezweier auf- Zittau immereineGruppePolnischlerner/innen, amspäteren, zweiten Hochschulstandort gatorischen Lerner/innenbeimindestens 5.ZuZeiten derExistenz desUNIcert®hat esin Programm hatten. DieHöchstteilnehmerzahl pro Sprachgruppe lagbei15,diederobli- der Tourismus oder Kultur undManagement, zwei Fremdsprachen alsobligatorisch im gaben dasEnglischealsverpflichtend vor, während andere Studiengänge, beispielsweise gen. Einige Fachbereiche/Fakultäten, soetwa dasMaschinenwesen oder dieInformatik, Sprache einschreiben, wobei esihnenunbenommenwar, eineweitere fakultativ zubele- Das Angebot war wahlobligatorisch, dasheißt, dieStudierenden mussten sichfüreine Tschechisch undPolnisch. rutierten: NebenDaF, EnglischundRussischwaren dasFranzösisch, Spanisch,Italienisch, ohne Vorkenntnisse, diesichausdervorhandenen ExpertisedesSprachenzentrums rek- einschränkten − ropäischer Referenzrahmen fürSprachen) ermöglichte. Fortan hatten dieStudierenden Qualitätssicherung undZertifizierung imRahmendesGER(Engl.CEFR,Gemeinsamereu- der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute undFremdspracheninstitute (AKS), das sche Fachhochschule zumUNIcert®akkreditiert, einemZertifikat desArbeitskreises des Autors wurde dieHochschuleZittau imMärzdesselbenJahres alserste ostdeut- dem Jahr1995.AufInitiative desLeiters desSprachenzentrums undunter Federführung Schul-Fremdsprachen alsRussischlehrer und-sprachmittler tätig. Dasänderte sichmit In denAnfangsjahren war derVerfasser indemüblichen,obligaten Angebot derbeiden aller zwei Jahre. genannten Studiengang nurmaximal 10Studierende immatrikuliert man einerecht präzise Vorstellung von demBedarfanAbsolventen undsowurden inden entschied nicht derAbsolvent allein.Indervielverlachten Planwirtschaft derDDRhatte „Absolventenlenkung” damalige Ingenieurhochschule Zittau vermittelt worden. DerschöneTerminus dafür hieß aus eigenem Erleben,hat dieHerausforderung aberangenommen undist 1983andie kennt mithindieVerzweiflung derPolnischlerner/innen (hier:deseinenwiderWillen) soweit dieFachbereiche, später dieausihnenhervorgegangenen Fakultäten, dasnicht − dieWahl unter sieben,später acht Fremdsprachen, erstmals auchsolchen − überdenEinsatz inden ersten drei Jahren nachStudienabschluss − unddasauchnur dieses Programms gute Kontakte zu Universitäten inWroc Programmstudierenden imRahmenvon Erasmus. DerStudiengang unterhält imRahmen die Vermittlung desPolnischen betraf, eherals befruchtend darstellte, auchdankder Migrationshintergrund oderMuttersprachlern zusein,dassichindenFolgejahren, was die Zusammensetzung derGruppenausStudierenden ohneVorkenntnisse, solchenmit mindest dieseAusbildungszeit vonnöten seinwürde. Einzusätzliches „Problem” schien nimmt, undzurErreichung desStudienziels„erster berufsqualifizierender Abschluss”zu- sein würden, wenn manauchNull-Vorkenntnisse inTschechisch oderPolnisch inKauf genug Bewerber (dieangestrebte Matrikelgröße betrug 30Studierende) nurzuerreichen Dieser Studiengang war als8-semestriger konzipiert, ausgehend dass von derÜberlegung, des angestrebten Beitritts derNachbarländerzurEU. politischer Wille fruchtete, gefolgt von derKombination Englisch/Polnisch 2001.Daswar ausdrücklicher zuerst inderEinrichtung desDiplom-Studienganges Übersetzen Englisch/Tschechisch gerufen wurde. Eswar dieZeit großzügiger Ausstattung neuerStudiengänge, diehier geisteswissenschaftlicher amStandort Zittau aucheinStudiengang Übersetzen insLeben „Sprachen” imTitel desFachbereichs sindHinweis auf denUmstand, dass1997alserster gelöst wurde. rende Ländergruppe waren, dieindenFolgejahren von Asiaten undNordafrikanern ab- Schwerpunktkurse Technik bzw. Wirtschaft), indembisetwa 2004/5Polen diedominie- Kolleg zurVorbereitung von Ausländer(inne)naufeinStudiuminDeutschland(DSHund auch dasAusländerstudienkolleg an.Eswar imFreistaat Sachsendaszentrale, staatliche Neben demzuvor erwähnten Sprachenzentrum gehörte demFachbereich Sprachen Angebot alternativer, anerkannter Abschlüsseaufgegeben. Sprachenzentrum dieZertifizierung nachUNIcert®nahezu 20Jahren 2015ohne mindestens 4.EinMehrliegt imErmessenderFakultät. Bedauerlicherweise hat das und 2015perSenatsbeschluss imUmfang von 8Semesterwochenstunden, danachvon studienbegleitendes Fremdsprachenangebot füralleStudierenden gibt,zwischen 2008 Kenntnis dieeinzige HochschuleinDeutschlandwar undist, indereseinobligatorisches, istHervorzuheben hierdieTatsache, dassdieHochschuleZittau/Görlitz nachunserer erwiesen. verpflichtende 20-wöchige Praktikums-Studiensemester inderZielkultur im7.Semester Als von erheblicherBedeutung fürdieAusprägung derBerufsfähigkeit hat sichauchdas eine Slowakin unddrei Russinnenbefanden. zeigte dasBeispielderMatrikel 14,unter deren Absolventen sichaucheineFranzösin, Dass dieserStudiengang imSinneder2017erfolgten ist, Reakkreditierung „studierbar” Katowice undGda − ń auchvor demHintergrund derterritorialen Lage derHochschuleund sk. ł aw, Kraków, Lublin,Rzeszów,

97 Polnisch für den regionalen... 98 F. Schulz zurück undumfassen injederSprachrichtung jeweils reichlich 1.000Stichwörter und Autor betreute Semesterarbeiten während desPraxis- bzw. Auslandsstudiensemesters sowie Glossare bspw. fürRecht unddasRechnungswesen. Letztere gehen zumTeil aufvom den Tourismus (Gniedziejko, Schulz2004),dieStrafverfolgung (Schulz,Le für dieBetriebswirtschaftslehre (Schulz1995),dieHandelskorrespondenz (Schulz2010a), in Polnisch undfürLernerwieMuttersprachler diverse Hand-undWörterbücher, etwa gegenzusteuern. Esgibtspezielle Lehrmaterialien fürLerner/innenohneVorkenntnisse Sprachenzentrums undangesichts derZusammensetzung derSprachgruppen versucht, Was dieVermittlung desPolnischen anbelangt, wurde schonzuZeiten des Einzelfällen auch durch dielinguistischen Modulegelten. kann eineÜberforderung durch diewirtschaftswissenschaftlichen bzw. juristischen, in Studienrichtung erstmals nicht immatrikuliert wurde. AlseinemöglicheUrsache dafür Die Bewerberlage verschlechterte sichabervon JahrzuJahr, sodass2019indiese Studienrichtung DeutschundTschechisch. der Volkswagen-Stiftung imJahr2008.Einspäter erfolgte dieErweiterung aufdie Gründungsdekan vor. DieGrundideezumStudiengang folgte einemProjektantrag bei verbanden. EbenjenerFakultät stand derVerfasser inzwei Amtszeiten bis2018als im SinnederSynergie jeweils mitTourismus, Gesundheitswesen, Kultur oderSprachen nen Fakultät Management- undKulturwissenschaften, inderStudiengänge Management Sprachen (Polnisch undDeutsch)basierte aufderLogikimselbenJahrgeschaffe- Der 2012nachKonzeption desAutors neugegründete Studiengang Wirtschaft und allein inderRegel nicht zurSicherungdesLebensunterhalts reichen. legend überarbeitet worden, auchinder Überzeugung, dass Fremdsprachenkenntnisse Übersetzerausbildung von 2009(s.Schulz2010)waren dieInhalte desStudiumsgrund- immer prekäreren Bewerberlage undinAuswertung einerAnalyse derDesiderata der Die letzte Immatrikulation indenDiplom-Studiengang erfolgte 2011.Angesichts der − praxisorientiert, was weshalb siesichseiteinigen einer derGründeseinmag, Jahren HAW worben, zweifellos schmälerte. Bekanntermaßen abersindgerade Fachhochschulen sehr was denNimbusdesStudiengangs Übersetzen, nochdazuaneinerFachhochschule er- sämtliche Studiengänge bis2008aufeinBachelor-/Master-System umgestellt werden, studieren, indemichdannnicht (gleich)arbeiten darf?!Zudemsollten anderHochschule möglichen Zeitraum von 7Jahren, also bis2011,eingeschränkt hatte. Wozu ineinemLand Arbeitnehmerfreizügigkeit imZusammenhangmitderEU-Osterweiterung fürdenmaximal eröffneten sichandere Studien-undArbeitsmöglichkeiten, zumalDeutschlanddie sächlich mitdemBeitritt Polens zurEU2004zutunhabenmag nen, sowohl imAusländerstudienkolleg, alsauchimStudiengang zuverzeichnen, was ur- Anfang desJahrtausends war einmerklicherRückgang polnischerStudienbewerber/in- HochschulefürAngewandte Wissenschaften − nennen. − denjungen Menschen ś niak-Bar ć 2015) Deutschland erschienen, ausgenommen einBuchfürKinderundErwachsene (Wi nennen (Wi Ethnographie, Militär, Photographie, Medizin,(Kern-)Physik, Nautik–umnureinige zu Bikini Geschäft zusein.Für2018werden beispielsweise ganze 40Titel ausgewiesen, wäh- Insgesamt scheint dasÜbersetzen polnischerTitel insDeutscheeinsehrschwieriges als HörbuchodereBookerscheinen (Cholewa 2012). 2018). DiedeutscheÜbersetzung von M.Cholewas Hinzu kommt etwas, was Krzysztof Lipi Projektmanagement unddemInterkulturellen Training. Terminologie/-graphie, Sprach- undÜbersetzungstechnologie, Revision oderdem chen inSachfächern undanderen möglichenBerufsfeldern, bspw. derLokalisierung, Kultur-, Text-, Translations-, Recherche- undIT-Kompetenz, sindverbunden mitsol- Dolmetscher bzw. einerÜbersetzerin/Dolmetscherin gefordert werden, etwa Sprach-, an Bedeutungnicht verloren. Interdependente Kompetenzen, dievon einemÜbersetzer/ Dieses Zitat auseinemBeitrag zudenDesiderata derÜbersetzerausbildung hat bisheute als berufsqualifizierendgelten können. theoretische undforschungsaktuelle, studiengangsrelevante Kenntnisse zu vermitteln, die Krux derHochschulausbildung:Studierendensindineinerdefinierten Regelstudienzeit allein weiter zu üben.(…)Dieseretwas saloppeVergleich impliziertaberdieeigentliche Nachweis perfektionierter Kenntnisse undFertigkeiten, sonderndieLegitimation,fortan geschriebenen Anzahl vonAusbildungsstunden, PrüfungenundInhalten ist nicht der dem Hochschul-Diplomverhalte, wiemitdemFührerschein: seinErwerb nacheinerfest- Auf einenInformatik-Professor derHochschulegeht dieSentenz zurück, dassessichmit online zurVerfügung gestellt, können aberauchbeimAutor direkt abgerufen werden. Wendungen (Recht) bzw. gut2.000fürdasRechnungswesen undwerden denStudenten rungsweise eineVorstellung davon, mitwievielen„Welten” siedabeizutunhaben damit ihren Lebensunterhalt verdienen können, zumanderen habensienicht nähe- Studierende einenbesonderen Reiz ausmacht. Aberzumeinenwerden dieWenigsten mehrere Romane ausdemPolnischen übersetzt, was (dasliterarische Übersetzen) für Der Autor des vorliegenden Artikels hat, eherzurErhaltungdermentalen Fitness,auch Wörterbuchs derStrafverfolgung feststellen mussten (Schulz,Le sche „Leerstellen” biszu40%einesKorpus ausmachen,wiewirbeiderKonzipierung des oder aufgrund bspw. unterschiedlichen Rechtsverständnisses können sog.terminologi- treffen. UndjenachdemEntwicklungsstand einessolchenGebietes inderFremdsprache Übersetzen zutunhaben,wird esinderRegel mehrere derca. 3.600Wissensgebiete be- als „dieVielfalt derWelten” bezeichnete (Lipi von J. L.Wi ś niewski 2017).ImÜbrigen ist bislangkeine derRomanübersetzungen in ś niewski, beispielsweise, wären das:Geschichte, Geographie, Religion, ń (Schulz 2010,75) ski inseinemvom Autor übersetzten ń ski 2004,203).Egal, womit wiresbeim Gambit sollausKostengründen nur ś niak-Bar ć 2015). Vademecum ś niewski − in

99 Polnisch für den regionalen... 100 F. Schulz jeweils einwöchigen Terminen 2012 über dieBeteiligung anMessen,u.a. 2012 Erfolg verschiedene Dinge versucht: von derWerbung anSchuleninderGrenzregion, eines Lyzeums inZgorzelec entwickelten Vorbereitungskurses aufeine externe DSH. der Woiwodschaft Niederschlesien oder demAngebot einesspeziell fürSchüler/innen SuMa Studienwerbung ist einschwieriges Feld scheinen. Beschluss von Rektorat undFakultätsleitung auf10erhöht worden, diekaum erreichbar pflichtig, zustande. DieRentabilitätsgrenze lagbeisechsStudierenden, ist aber2019auf danach kam erausverschiedenen Gründennicht mehrjährlich,weil dannauchkosten- überschritt dieTeilnahme teilweise daserlaubte Teilnehmerlimit von 15,indenJahren In denJahren derFörderung desberufsbegleitenden Masterstudiengangs (bisEnde2012) an sog.Freelancer praktiziert. auch dieEUbeiderEinstellung von Übersetzern/Dolmetschern bzw. derAuftragsvergabe Studierenden miteinerentsprechenden AusbildungklarimVorteil. EinPrinzip,dasbspw. waren. InderVielzahl derSachfächer, bspw. Recht, Wirtschaft oderMedizin,waren die ter denTeilnehmer(inne)n, dieAbsolventen anderer alsphilologischerStudiengänge Hochschulen ihre Studiengänge vorgestellt haben, überdieMedien( concepts war hierdieZusammensetzung desStudienjahres Beeideten Übersetzer inWarschau unterziehen zukönnen). Dieentscheidende Erfahrung Studium war inetwa diesemZeitraum verpflichtend, umsichdenPrüfungen zum na t seiner siebenjährigen Tätigkeit inverschiedensten Modulender Master-Studiengang Fachübersetzen Wirtschaft DeutschundPolnisch, inspiriertvon stand imJahr2010mitMitteln desESF dervom Autor konzipierte berufsbegleitende Auch angesichts derKomplexität potentieller beruflicherHerausforderungen ent- 2010) lässt diedamitverbundenen Probleme vielleicht erahnen. send, dassessichumeineProbeübersetzung füreinenVerlag handelte. DerTitel (Cempel Sachbuches zuübersetzen, was erindemGlaubentat, denKollegen zuhelfen, nicht wis- auf diespäten 1980erJahre zurück,alservon Kollegen gebeten wurde, drei Seiten eines Muttersprache. Dieerste Erfahrung desAutors miteinerBuchübersetzung geht bspw. Zunft fokussieren sichvor allemaufdieÜbersetzung in1-2,max. 3Fachgebieten indie in Anspruchnehmenkönnen. Übersetzen ist Kaum jemandwird fürsichdieKompetenz einesFachübersetzers füralleWissensbereiche 2018). rend dieZahlderÜbersetzungen ausdemEnglischen7.187beträgt (Herkunftssprachen ł umacza j von „Die Zeit”) bishinzurBeteiligung von andenRekrutierungstagen „DieZeit”) desArbeitsamtes anetwa 30Gymnasien undGesamtschulen inNRW, andenen5 ostdeutsche ę zyka niemieckiego anderUniversität Breslau (diesesPostgraduierten- Roadshow − hierhat derStudiengang mitehermäßigem Perspektywy learning bydoing und − Cze esgab eineerheblicheAnzahl un- ść inWarschau, bishinzuzwei . Hallo, Studium! . SeriöseVertreter der Podyplomowe Studia StudyCheck ; von border- bzw. Anspruchsdenkens, allerBefind- undBegehrlichkeiten. denken undunter dasDacheinesdeutschlandweiten Zentrums zustellen vorhanden sind,sie zubündeln,koordinieren, übergemeinsame Programme nachzu- geht, gegeneinander umLernerzu„kämpfen”, sondernKompetenzen zuschärfen, wo sie Aus demGesagten scheint sichderlogischeSchlusszuergeben, dass esnicht darum Austausch zuaktuellenProblemen indenBerufsfeldern. (eigene) Sprachendienste unterhalten. Hiererfolgt zweimal jährlich einäußerst reger Übersetzen undDolmetschen ausbildensowieInstitutionen undUnternehmen, die im TRANSFORUM, einembundesweiten ZusammenschlussausHochschulen,diein Überaus positive Erfahrungen hatte der Autor mitseinerfünfjährigen Mitgliedschaft anderen Gebieten ermutigen könnte. werden, weil erdamitalsDesignzurDiskussion gestellt werden undzuUmfragen auf Fragebogen sowohl indeutscheralsauchpolnischerSprache beimAutor abgefragt dass auchdasnicht von Erfolg gekrönt seinkönnte. IndiesemSinnekann dergenannte eingangs desArtikels beschriebenen,gemeinsamen Sachezuversuchen, wohl wissend, bedarf eseinerhohenFrustrationstoleranz, umbeständig etwas NeuesimSinneder dem Umfang derUmfrage zubegründen.MitMisserfolgen mussmanrechnen. Allerdings sind 11(!)Fragebögen. Dasist natürlich extrem frustrierend undauchnicht alleinmit bürgte undvermutete Ursachen fürdasScheitern desVorhabens. Wiedereingegangen Warschau. DasProcedere sollhiernicht imEinzelnen geschildert werden, auchnicht ver- Auswärtigen Amtes undderLeiter desWirtschaftsreferates derDeutschenBotschaft in einem die„Türen öffnet”. IndemFall waren dasderLeiter desSprachenzentrums des noriert. Dasist dietraurige Seite dortiger Nettiquette. AlsobedarfeseinerPerson, die von jemandem,denmannicht kennt, werden inPolen erfahrungsgemäß größtenteils ig- unverzichtbar, um möglichst repräsentative Aussagen treffen zukönnen. UndAnfragen Umfragen erfreuen sichkeiner großen Beliebtheit,sindaberausderSicht desVerfassers 2008 erschien (Tritscher-Archan 2008). piert, diesichaneinerhochinteressanten Publikation orientierte, dieallerdings bereits hat derVerfasser imMärz2019eineBefragung deutscherundpolnischerFirmenkonzi- Arbeitsmarktes orientierte Überarbeitung derCurriculabeidererwähnter Studiengänge Mit demZielderEffektivierung derAusbildungdurch eineandenAnforderungen des 2019 keinerlei Reaktion mehr. umzusetzen sind.AufdasAngebot derVorbereitung aufeineexterne DSHfolgte seitMärz Änderung derpolitischenVerhältnisse nach2015kaum nochodernurmitMühen Allerdings ist esdiesubjektive Wahrnehmung desVerfassers, dassderleiProjekte mitder Ebenda habeneineKollegin undderAutor 2016und2017Deutschunterricht abgehalten. − fernab allen 101 Polnisch für den regionalen... 102 F. Schulz Schulz F., Le Schulz F., 2010a, Letzter Zugang zuInternetquellen: 6.10.2019. Wi Wi ( Tritscher-Archan S.(Hg.),2008, Theorie –Praxis Befragung vonÜbersetzungsbüros Lipi umsatz-nach-warengruppen/ Jahr 2018 Herkunftssprachen, 2018, Turystyka Gniedziejko M.,SchulzF., 2004, Cholewa M.,2012, Cempel Cz.,1990, stone.de/rammstein-texte-deutschkurs-uni-finnland-1764861/ Anda J., 2019, Literatur Schulz F., 2010, Schulz F.,1995, ibw-Forschungsbericht ś ś ń niewski J. L.,2018, niewski J. L.,2017, ski K.,2004, , ZielonaGóra , https://de.statista.com/statistik/daten/studie/194342/umfrage/buchmarkt-hoerbuch- ś niak-Bar Finnische Unipunktet mitRammstein-Texten inDeutschkurs Deutsch-polnisches Wörterbuch derBetriebswirtschaftslehre Desiderata einerpraxisorientierten Übersetzerausbildung − Wörterbuch Handelskorrespondenz Übersetzers Vademecum Didaktik Vibroakustische Maschinendiagnostik Gambit ć A., 2015, A., Moleküle derGefühle Bikini 143) Herkunftssprachen derÜbersetzungen fürdendeutschenBuchmarktim , Dresden, Wroc , Ustro , Kraków Fremdsprachen fürdieWirtschaft.Analysen,Zahlen, Fakten Deutsch-polnisches Wörterbuch derStrafverfolgung Niemiecko-polski s ń , in: A. Ma , in:A. , Kraków ł aw, S.75-90 , Warszawa ł gorzewicz (Hg.), ł , JeleniaGóra ownik tematyczny Hotelarstwo Gastronomia , Berlin Studia Translatorica. Translation: − , München , https://www.rolling- zu Ergebnissen einer , JeleniaGóra , Wien PERSPEKTYWY

Regina Gellrich

AUF DEM WEG ZUR „NACHBARSPRACHE VON ANFANG AN” IM DEUTSCHPOLNISCHEN GRENZRAUM

Deutschland und Polen haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht: Im Jahr 2030 soll „der sozial, ökonomisch und ökologisch starke deutsch-polnische Verflechtungsraum als gemeinsamer nachhaltiger Wachstumsraum ein wichtiger Motor der Entwicklung im Herzen Europas” sein (Deutsch-Polnischer Raumordnungsausschuss1 2016, 8). Im Gemeinsamen Zukunftskonzept (ebenda, 14 f.) wurden dabei der Ausbau interkultureller Kompetenzen und die Förderung des Erwerbs der jeweiligen Nachbarsprache auf allen Stufen des Bildungssystems als grundlegende Handlungsempfehlungen zur Erreichung dieses gemeinsamen Entwicklungsziels herausgearbeitet.

Vor allem die unmittelbaren Grenzregionen spielen hierbei eine zentrale Rolle: Mit ih- rer geografischen Lage stehen sie nicht nur vor besonderen Herausforderungen, viel- mehr bieten sie gleichzeitig auch spezifische Chancen für den Erwerb interkultureller und nachbarsprachiger Kompetenzen, beginnend bereits im Vorschulbereich, und gel- ten als „Entwicklungslabore” für adäquate, den regionalen Bedingungen angepasste Bildungskonzepte. Im vorliegenden Beitrag soll dies, unter besonderer Berücksichtigung der sächsisch-niederschlesischen Grenzregion, näher beleuchtet werden.

Nachbarsprachige Bildung und Entwicklungsstrategien für Grenzregionen

Hinsichtlich ihrer historischen Entwicklung und aus nationaler Perspektive sind die deutsch-polnischen Grenzgebiete mehrfach benachteiligt, verfügen über schwächere

1 Der Ausschuss für Raumordnung ist ein fachliches Gremium der Deutsch-Polnischen Regierungskommission für regionale und grenznahe Zusammenarbeit, zuständig für Fragen der Raumordnung und Raumentwicklung in den deutsch-polnischen Grenzregionen [Anm. d. Red.].

103 104 R. Gellrich Entwicklungsstrategien (u.a. ERNNN2014). in denGrenzregionen begriffen undist folgerichtig Bestandteil aktuellereuroregionaler wesentlicher Wirtschafts- undEntwicklungsfaktor zurBewältigung desStrukturwandels beginnend bereits inKindertageseinrichtungen (Kitas), wird deshalbzunehmendalsein offener sindsieunddesto nachhaltiger sinddieWirkungen. Nachbarsprachige Bildung, tragen dazubeidieregionale Identität zustärken. Jejünger dieKinderdabeisind,desto der Nachbarsprache undKennenlernen desNachbarlandes,seinerKultur undTraditionen Zusammenwachsen derNachbarregionen. GemeinsameBildungsangebote zumErlernen stalten. Sprachkenntnisse sindVoraussetzung fürdasganzheitliche Erlebenund meinsamen Lebens-,Bildungs-,Wirtschafts- undKulturraum ihre Zukunft zuge- Vor allemKindernundJugendlichen eröffnen sichvielfältige Möglichkeiten imge- überschreitende Mobilität undZusammenarbeit(EU2017,13). gehören Sprachbarrieren bisheute Hindernissenfürgrenz- zudenüberwindenden Gegenden gewandelt haben,dieWachstum undChancenbieten” (EU2017, 2).Dennoch dass Regionen andenBinnengrenzen sichvon zumeist abgelegenen Gebieten hinzu „In denletzten Jahrzehnten hat dereuropäische Integrationsprozess dazubeigetragen, ( u.a. durch Programme zurFörderung derEuropäischen territorialen Zusammenarbeit Grenzraum gemeinsam zuentwickeln. Unterstützt wird diesdurch dieEuropäische Union bietet vielfältige Potenziale diesenHerausforderungen gemeinsam zubegegnen undden und diehiermöglichegrenzüberschreitende ZusammenarbeitinallenLebensbereichen Perspektivwechsel mitBlickaufdiegemeinsamen grenzübergreifenden (Euro-)Regionen lassen dieseRegionen –gleichzeitig suchendieregionalen Unternehmen Fachkräfte. Ein insbesondere denWirtschafts- undArbeitsmarkt:Gutausgebildete junge Menschenver- meinsamen Herausforderungen imZuge derdemografischen Entwicklung. Diesbetrifft bedingte gegenseitige Ressentiments eingeschränkt. Gleichzeitig stehen sieheute vor ge- rem Radiusdurch Sprachbarrieren, andersartige kulturelle Traditionen sowiehistorisch Infrastruktur undeinegeringere Wirtschaftskraft alsandere Landesteile undsindinih- zu sein”(Raasch 2008).MitseinemFünf-Stufen-Modell zurHerausbildung einersolchen ten Fähigkeit, bewusst lebender, fühlender, denkender undhandelnderGrenzbewohner Raasch beschreibt diesmitdemBegriff derGrenzkompetenz, also„einererstrebenswer- für ihre persönlichen Arbeits-undLebensperspektiven erkennen undnutzen. besondere Menschen,diesichmit der Grenzregion identifizieren undderen Potenziale Region gemeinsam mitdenNachbarnzukunftsfähig zugestalten. Siebrauchen dabeiins- Augenhöhe” zukommunizieren, erfolgreich zusammenzuarbeiten unddiegemeinsame Grenzregionen brauchen Menschen,dieinderLage sindmitdenNachbarn „auf Kompetenzentwicklung fürdieGrenzregion Interreg ). Person –eineSprache”. Siegiltweltweit alsdie erfolgreichste Methode zurVermittlung in Kita undGrundschule–alsodas„Eintauchen ineinSprachbad” nachdemPrinzip„Eine Wode setzt dabeiaufdieImmersionsmethode beimFrühstart indenNachbarspracherwerb • • • 2007): Erkenntnissen derSpracherwerbsforschung, alsSprachlernfolge fürGrenzregionen (Wode fordert (EU2005).Vor diesemHintergrund empfiehlt Wode, ausgehend von modernen Umsetzung dersog.EU-Sprachenformel „Muttersprache +2”inihren Mitgliedstaaten Sprachenvielfalt undOffenheit fürandere Kulturen alsGrundwerte der EUfixiertunddie Dies steht nicht zuletzt auchimEinklangmitderEuropäischen Sprachenpolitik, die sentlichen „emotionalenTüröffner” fürdiegrenzüberschreitende Zusammenarbeit. Reichtum indergemeinsamen Region, Nachbarsprachkenntnisse werden zueinemwe- und Sprachen derNachbarnwird sozueinem besonderen Wert undidentitätsstiftenden sind hierfüreinwesentliches Fundament. Dasgleichberechtigte Miteinander derKulturen Achtung undWertschätzung von Sprache, Kultur, Geschichte undTraditionen desNachbarn bei derGestaltung desAlltags indergemeinsamen Region münden.Diegegenseitige Kompromissbereitschaft etc., dieineingleichberechtigtes Miteinander „aufAugenhöhe” und Haltungen gegenüber demNachbarnwieOffenheit, Empathie undToleranz, Euregiokompetenz wichtige Mittler zwischen denKulturen. Esgeht letztlich umWerte Nachbarsprachen sindimProzess derHerausbildung einersolchenGrenz- oder und Lernprozesse derAkteure aufallenEbenenabgeleitet (Gellrich2009). entwickelt unddaraus Strategien fürdienachhaltige Gestaltung adäquater Kooperations- Herausbildung einesgemeinsamen euroregionalen Wirtschafts- undVerflechtungsraumes Folge derweitergefasste Begriff derEuregiokompetenz alsSchlüsselkompetenz fürdie Aufbauend aufdiesemdasIndividuumbezogenen Kompetenzbegriff wurde inder • • • • • der aufbauenderTeil-Kompetenzen beschreibt (Raasch2008, 13f.): Bildungskonzepte, indemerdieNotwendigkeit derEntwicklung folgender fünf aufeinan- Grenzkompetenz liefert ergleichzeitig einenAnsatz zurGestaltung entsprechender Erlernen einerVerkehrssprache (L3,i.d.R.Englisch)ab derSekundarstufe. Erlernen derNachbarsprache (L2)im Elementar- undPrimarbereich; Mutterspracherwerb (L1)inderFamilie; intra-kulturelle Kompetenz (gemeinsame Verantwortungsübernahme). „Anderen”); interkulturelle Kompetenz (Fähigkeit zurkonstruktiven Zusammenarbeitmitdem Empathie-Kompetenz (Verständnis fürdas„Andere”); Welt); kontrastiv-landeskundliche Kompetenz (Verstehen durch Vergleich mitder„eigenen” Landeskundliche Kompetenz (Wissenvom „Anderen”); 105 Auf dem Weg zur... 106 R. Gellrich den Konzepten Aufwachsens inKita undGrundschuleu.a.imsorbischenSiedlungsgebiet derLausitzmit gleichermaßen eignet. Erfolgreich umgesetzt wird diesesModelldeszweisprachigen Situation beruht, insofern keine besondere Begabung erfordert undsichfüralleKinder der Inhalte ausdemZusammenhangundganzheitliches Erlebendersprachbezogenen einer Zweitsprache, dasieaufdemnatürlichen Spracherwerb durch dasErschließen widmen sich nicht nurzahlreiche Kindertageseinrichtungen (Kitas) undSchulen. 2014 nen sprachlichen und(inter-)kulturellen Besonderheiten zuerschließen. DieserAufgabe lich zuunterstützen, sichihrLebensumfeld imdeutsch-polnischenGrenzraum mitsei- Es gilt,diesenSchatz inderpädagogischen Arbeitzunutzen unddieKinderbestmög- der Grenzregion gelegt werden. onaler Identität unddamitfürgelingende Berufs- undLebensperspektiven (nicht nur)in den Weg zurMehrsprachigkeit, dieHerausbildung von „Grenzkompetenz” und euroregi- Mit einersolchenbereichernden Lernerfahrung kann bereits frühzeitig einegute Basisfür − Alltag anwendbar, siebauenBrücken zuanderen Menschen,öffnen denBlickfürNeues ren dabei in ganz besonderer Weise: Dieerworbenen Nachbarsprachkenntnisse sindim soziales Lernen imHinblickaufOffenheit fürFremdes, Vielfalt undToleranz. Kindererfah- Nachbarland etc. Dabeigeht esnicht nurumkognitive Lernprozesse, sondernauchum Nachbarland, beiderBetreuung durch Muttersprachler/innen, beiUnternehmungen im erschließen, seiesinderBegegnung undimgemeinsamen SpielmitKindernausdem mit Muttersprachler/innen –KindernwieErwachsenen gleichermaßen–spielerisch und Lebensweise ihrer Nachbarninderauthentischen Begegnung und inderInteraktion Nachbarsprachen Polnisch bzw. DeutschimAlltag. Undsiekönnen sichSprache, Kultur wachsen Kinderineinemmehrsprachigen Umfeld aufunderlebenvon kleinaufdie Die deutsch-polnischenGrenzregionen bieten hierfüroptimaleBedingungen: Hier Entwicklung ambesten gefördert (…)”(Putjata 2015). Umwelt, mitderBezugsperson unddenGleichaltrigen wird diekognitive undsprachliche für denSpracherwerb in ihrem Lebensumfeld, denn„(…)gerade inderInteraktion mitder Zuwendung durch sprachliche Vorbilder sowieeinen emotionalen Bezug undMotivation Kinder brauchen dabeifürdieEntwicklung ihrer Sprachkompetenz inbesonderem Maße tive Wirkungen aufdieGesamtentwicklung desKindeshabenkann (Sopata 2019u.a.). den Zweitspracherwerb –mitgeeigneten Methoden gefördert –auchvielfältige posi- Lage sindsichmehrere Sprachen spielerischzuerschließen unddassderFrühstart in te Voraussetzungen fürmehrsprachiges Aufwachsen mitbringen, von kleinaufinder Es ist heute hinreichend wissenschaftlich belegt, dassKindervon Geburtanbes- Nachbarsprachige Bildungvon Anfang an! Sprachen lernenmacht Spaß! Witaj und 2Plus (Budar2016). Der (…)Begriff„frühenachbarsprachigeBildung Sprachenlernen imengeren Sinnereduzierten Begriffsverständnis: auf diespezifischen Potenziale desLernortsGrenzregion, einemganzheitlichen, nicht auf Sie folgt dabei,basierend aufdemKompetenzbegriff von Raaschundunter Fokussierung in diesemBildungsbereich indenKitas dersächsischenGrenzregionen voranzutreiben. sprachige Bildung(LaNa)eingerichtet mitdemZiel,denProzess derQualitätsentwicklung wurde vom Freistaat Sachsen dafür auchdieSächsischeLandesstelle fürfrühenachbar- dabei ist, desto nachhaltiger werden dieSprachlernergebnisse sein. andere Sprache „eintauchen” können undjehöher dieQualität dessprachlichen Inputs Bezug zuihnenentwickeln können. Jelänger, intensiver undvielfältiger siedabeiindie men Interagieren mitauthentischen (mutter-)sprachlichen Vorbildern einenemotionalen positiv undalsbedeutsamfürihreigenes HandelnimAlltag erlebenundimgemeinsa- Wesentlich füreinengelingenden Lernprozess ist, dassdieKinderdasSprachenlernen men SpielmitinderKita betreuten Kindernmitnachbarsprachigem Familienhintergrund. mersive Betreuung durch muttersprachliches pädagogisches Personal oder imgemeinsa- von Begegnungen mitKindernausdemNachbarland, inderProjektarbeit, überdieim- Dabei ist eszunächst unerheblich,mitwelchen Methoden dies geschieht –obimRahmen Konzept fürdienachbarsprachige BildungsarbeitinderKita zuentwickeln undumzusetzen. Grenzregion aufzugreifen unddaraus einlebensweltorientiertes undalltagsintegriertes lieren. Vielmehrgiltes,diekonkrete Lebenswirklichkeit derKindervor OrtindenKitas der gar fürdieEltern kostenpflichtige) Angebote zumErlerneneinerFremdsprache zuinstal- Für diepädagogische ArbeitindenKitas bedeutet diesfolglich nicht, zusätzliche (z.T. so- möglich inihrer Persönlichkeitsentwicklung profitieren. herangeführt werden undvon denbesonderen ChancendesLernortsGrenzregion best- fenen Pädagogik (DeHouwer 2017)–frühzeitig anSprache undKultur desNachbarlandes Ort gegeben sind).Vielmehrgeht esdarum, dasssie–imSinneeinermehrsprachigkeitsof- erforderlichen Rahmenbedingungen inderFamilie undindenBildungseinrichtungen vor Nachbarsprachenlernen einerealistische understrebenswerte Optionist, sofern diedafür erlernen undimengeren Sinnebilingualaufwachsen (gleichwohl dasimmersive ist esfolglich nicht vordergründig, dassdieKindereineNachbarsprache alsZweitsprache Ziel nachbarsprachiger BildungsarbeitindenKitas dersächsisch-polnischenGrenzregion können. Nachbarland erfolgreich imAlltag derGrenzregioninteragieren undkommunizieren zu aneignen können, umimpartnerschaftlichen Miteinander mitMenschenausdem Besonderheiten desGrenzraumeserschließenundsichdieerforderlichen Kompetenzen ihr Lebensumfeld inderGrenzregionmitseinensprachlichenund(inter-)kulturellen Bildungsaspekte imElementarbereich, diedaraufausgerichtet sind,dasssichKinder (LaNa2018) ” umfasst indiesemKontext alle 107 Auf dem Weg zur... 108 R. Gellrich Nachbarregionen ein.Dabeiwerden insbesondere folgende Zieleverfolgt: der Ausbildungbefinden, alsauch dieKindersowiebreite Öffentlichkeit inbeiden ren pädagogisches Personal einschließlichangehender Erzieher/innen,diesich nochin ganzheitlichen Lösungsansatz. Erbezieht sowohl deutscheundpolnischeKitas undde- 2017 gab esdemnachindensächsischenGrenzregionen 64aktive Kitas Schuleintritt betreuen. sischen Landkreise inGrenzlage zuPolen bzw. Tschechien, dieKinderimAlter biszum hebt dazuallerzwei Jahre entsprechende Daten indenrund1.000Kitas dersechssäch- im Auftrag desSächsischenStaatsministeriums fürKultus einMonitoring durch under- sächsischen Grenzregionen datengestützt zubegleiten undzusteuern, führtdieLaNa Mit demZiel,dieEntwicklung imBereich derfrühennachbarsprachigen Bildungin den Frühe nachbarsprachige Bildungindersächsisch-polnischenGrenzregion 2 Als „ak sam mitdemNiederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroc Um diesenvielfältigen Herausforderungen zubegegnen, entwickelte dieLaNagemein- „Groß fürKlein–Duzidlama in derGrenzregion. Öffentlichkeit fürdiebesonderen ChancendesFrühstarts indasNachbarsprachenlernen dert dieSensibilisierungderEltern, desfamiliären Umfeldes derKinderundbreiten finanzielle Ressourcen fürdieDurchführung entsprechender Projekte. Undeserfor- in derKita betreut werden, einePartnerschaft zueinerEinrichtung imNachbarlandoder im Kita-Team, dieaktive Mitwirkung von Familien ausdemNachbarland,deren Kinder bewusst entsprechende Bedingungen zuschaffen –seienesNachbarsprachkompetenz gegebene Potenziale fürnachbarsprachige Bildungsarbeitzuerkennen undzunutzen oder reller undsprachlicher Kompetenzen despädagogischen Personals indenKitas, umvor Ort Hierfür bedarfesvor allementsprechender methodischer, aberaucheigener interkultu- kultureller Offenheit undToleranz füralleKindervon kleinaufnachhaltigauszuschöpfen. die besonderen ChancendesGrenzraums fürdieFörderung von Mehrsprachigkeit, inter- die Daten jedoch,dassauchweiterhin große Anstrengungen zuunternehmen sind,um nachbarsprachiger BildungindensächsischenKitas belegt werden. Gleichzeitig zeigten Insgesamt konnte gegenüber 2015grundsätzlich einepositive Entwicklung hinzumehr schließlich indenbeidenLandkreisen Bautzen (2)undGörlitz(18)derEuroregion Neiße. ihres Sprachangebotes und/oder ihrer Partnerschaft nachPolen. Siebefinden sichaus- frühen nachbarsprachigen Bildung(LaNa2018).20dieserKitas orientierten sichbzgl. Nachbarsprach- undKulturvermi Kita-Partnerscha ve Kitas” werden dabei,imSinnedesbeschriebenenBegri mit einer Einrichtung imNachbarland Polen bzw. Tschechien p lung innerhalbderKita durchführen. ł ych” ff sverständnisses, Kitas bezeichnet, dieeine fl egen und/oder einAngebot der ł aw (DODN)einen 2 imBereich der Groß fürKlein–Duzidlama September 2017bisAugust 2019 imRahmendesdeutsch-polnischenModellprojektes Erfolgreich erprobt wurde dasgemeinsame Konzept von LaNaundDODNimZeitraum Ebenen intensiviert unddieZusammenarbeitgestärkt werden. und ausgebaut sowiedergrenzüberschreitende Erfahrungs- undFachaustausch aufallen terkulturellen undnachbarsprachlichen Kompetenzen allerbeteiligten Akteure gefördert Auf diesemWege sollen–ganz im Sinne desKompetenzbegriffs nachRaasch–diein- • • • Zusammenarbeit aufallenEbenen,u.a.inForm von: Zentrale Umsetzungselemente sinddergrenzüberschreitende Austausch unddie • • • Die Ergebnisse desProjektes sprechen für sich: im RahmendesKooperationsprogramms Die Finanzierungerfolgte ausMitteln desEuropäischen Fonds fürRegionale Entwicklung der interkulturellen undnachbarsprachigen BildungimBereichderVorschulerziehung aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Bildungsowiederbreiten Öffentlichkeit. deutsch-polnischen Fachkonferenzen unter Einbeziehung allerrelevanten Akteure animationen durch Muttersprachler/innen; Sprache undKultur desNachbarlandeseinschließlichderDurchführung von Sprach- methodisch aufbereiteten Angeboten zur Heranführung derKinderinKitas an von deutsch-polnischenHandreichungen fürdieKita-Praxis); genseitige Studienbesuchein einerKita imNachbarland,gemeinsame Erarbeitung Stadtrallyes imdeutsch-polnischenTandem, gemeinsame Methoden-Workshops, ge- des Erfahrungsaustausches unddesgemeinsamen Arbeitens undLernensenthält (z.B. eines innovativen deutsch-polnischenFortbildungskonzepts, dasvielfältige Elemente gemeinsamer QualifizierungderKita-Pädagog/innen beiderNachbarländer aufBasis Vernetzung undÖffentlichkeitsarbeit. den Erfahrungsaustauschs aller relevanten Akteure durch grenzüberschreitende sächsisch-niederschlesischen Grenzraum undStärkung des grenzüberschreiten- Möglichkeiten, ChancenundPotenziale derfrühennachbarsprachigen Bildungim Erhöhung desBewusstseins derbreiten Öffentlichkeit fürdiespezifischen durch Implementierung frühernachbarsprachiger BildungindenKitas; Zusammenarbeit von Kindergärten imsächsisch-niederschlesischen Grenzraum Sprache undKultur desNachbarlandesundFörderung dergrenzüberschreitenden Sensibilisierung derKindergartenkinder und ihres familiären Umfeldes für Ausbildung künftiger Erzieher/innen; frühen Fremdsprachenvermittlung durch beginnendbereits Qualifizierung, inder Nachbarsprache, Kultur undLandeskunde desNachbarlandessowieMethodik der Erhöhung derKompetenzen despädagogischen Kita-Personals indenBereichen ł ych: Grenzüberschreitende Zusammenarbeitzur Förderung Interreg Polen-Sachsen 2014-2020 . . 109 Auf dem Weg zur... 110 R. Gellrich • • • • • dem Ziel,eine intensivere fachliche Zusammenarbeit derverschiedenen Protagonisten wurde deshalb2018erstmals derländerübergreifende Erfahrungsaustausch initiiertmit Auf gemeinsame Initiative der Europauniversität ViadrinaFrankfurt/Oder undderLaNa Verfügung stehen. bzw. zum StudiumdurchgängigAngebote zur Ausbildung inderNachbarsprachezur Sorge getragen werden,dassallenKindernvomKindergarten bishinzur Berufsausbildung den muss.Auchmussimgesamten RaumbeiderseitsderOderundLausitzer Neißedafür dass dieseMöglichkeit imgesamten Verflechtungsraum eineSelbstverständlichkeit wer- Kontakt mitderSpracheundKultur derNachbarnaufzuwachsen. unterstreicht, DieJury Kindern bereitsimKindergarten ermöglichen,unter fachkundiger Betreuung imdirekten Verflechtungsraum, derÜberwindungkulturellen undSprachbarriere, indem sie Beide Projekte stellen sicheinerfundamentalen Herausforderung imdeutsch-polnischen ausgezeichnet wurde. im GemeinsamenZukunftskonzept fürdendeutsch-polnischenVerflechtungsraum 2030 mit demProjekt Schlüssel fürdieKommunikation inderEuroregion Pomerania besondere aufdasProjekt mit Strategien zurFörderung nachbarsprachiger Bildung zubegegnen. Verwiesen seiins- unternommen denHerausforderungen grenzüberschreitender Regionalentwicklung auch Entlang dergesamten deutsch-polnischenGrenze werden zunehmendAnstrengungen Ausblick nale BedeutungundAusstrahlung desVorhabens. Gemeinsamen deutsch-polnischenZukunftskonzeptes 2030belegen dieüberregio- Ehrenpreis imBundeswettbewerb derRaumordnung fürFlaggschiffprojekte des Auszeichnungen miteinemPreis derEuroregion Neisse-Nisa-Nysa undeinem Görlitz zuimplementieren; sprachigen BildungnachhaltigindieFachschulausbildung künftiger Erzieher/innenin es wurden dieChancendesProjekts genutzt, umdieThematik derfrühennachbar- Nachnutzung frei zugänglich gemacht wurden; dagogische Materialien fürdieKita-Praxis entwickelt, diealleninteressierten Kitas zur gemeinsam mitdenProjektteilnehmenden wurden neuartige deutsch-polnischepä- ten Angeboten zuSprache undKultur ihres Nachbarlandes; ca. 3.000Kinderaus65deutschenundpolnischenKitas profitierten von durchgeführ- wurden; und methodisch fürdieUmsetzung nachbarsprachiger Bildungsangebote qualifiziert ca. 100deutscheundpolnischeVorschulpädagog/innen systematisch sprachlich sche Fortbildungskonzept wurde inzwei einjährigen Pilotkursen erprobt, indenen Das von beidenProjektpartnern gemeinsam entwickelte innovative deutsch-polni- GroßfürKlein–Duzidlama (Deutsch-polnischesRaumordnungsportal 2019) Nachbarspracherwerb vonderKita biszum Schulabschluss –der ł ych alsModellprojekt derRaumordnung (BdP 2018),dasgemeinsam Grenzregionen EU, 2017,Europäische Kommission, Sozialausschuss unddenAusschussderRegionen der Kommission andenRat,dasEuropäische Parlament, denEuropäischen Wirtschafts- und EU, 2005,Europäische Kommission, Euroregion Neisse-Nisa-Nysafür2014-2020 ERNNN, 2014,Euroregion Neisse-Nisa-Nysa, wettbewerbsergebnisse/ Wettbewerbsergebnisse Deutsch-Polnisches Raumordnungsportal, 2019, ohne-grenzen.de Zukunftskonzept fürdendeutsch-polnischen Verflechtungsraum Vision2030 Polnischen Regierungskommission fürregionale und grenznahe Zusammenarbeit, Deutsch-polnischer Raumordnungsausschuss, 2016,AusschussfürRaumordnung derDeutsch- chen-sachsen.eu/de/materialbibliothek.html Budar L.,2016, Sondernummer Polnisch alsNachbarsprache, Greifswald Potenzialen undMöglichkeiten vorOrt De Houwer 2017, A., Bautzen BdP, 2018,Bundesvereinigung derPolnischlehrkräfte, Literatur du so? weiterzuentwickeln. Grenzraum zu schaffen, umgute Ansätze zu transferieren, zu verstetigen undgemeinsam eine gemeinsameLobbyfürnachbarsprachigeBildungimdeutsch-polnisch-tschechischen Bildung länderübergreifend zusammenzuführen undgemeinsameArbeitsstrukturen sowie Es ist anderZeit, dieErfahrungen allerrelevanten Akteure imBereichnachbarsprachiger der Spezifik undBedarfe derGrenzregionen: länderübergreifende gemeinsame Sprachenpolitik unter besonderer Berücksichtigung als Laboratorium fürMehrsprachigkeit hervorgehoben. Eingefordert wird vor allemeine Grenzraums imeuropäischen Kontext derEntwicklung mehrsprachiger Gesellschaften und Nachbarländer richtet (Gellrich,Vogel 2019).Darinwird nicht nurdiebesondere Rolle des ten, dassichanVerantwortliche inPolitik undVerwaltung derbetreffenden Bundes-und Treffen erarbeiteten gemeinsamen Positionen wurden ineinemMemorandum festgehal- Basis fürdietransnationale Vernetzung derAkteure zuschaffen. Die beieinemersten entlang derdeutsch-polnischen unddeutsch-tschechischenGrenze anzuregen undeine − Mehrsprachige BildunginSachsensKitas” am12.05.2017inDresden, www.nachbarspra- , Mitteilungen COM/2017/534 vom 20.09.2017 Witaj und2plusinSachsen (Gellrich,Vogel 2019) Mehrsprachigkeit inderKita: Einkomplexes ThemamitvielenFacetten, , https://www.kooperation-ohne-grenzen.de/de/projekte-aktivitaeten/ Eine neueRahmenstrategie fürMehrsprachigkeit. Mitteilung Stärkung vonWachstum undZusammenhalt indenEU- , Vortrag aufdemFachtag „Ichsprech , www.neisse-nisa-nysa.org , in:L.Budar(Hg.): , KOM/2005/0596 Strategische Handlungsempfehlungen fürdie Polski wNiemczech /Polnisch inDeutschland Wettbewerb fürFlaggschiffprojekte – 25 JahreSorbischerSchulverein , www.kooperation- ʼ Urdu, was sprichst Gemeinsames . , 111 Auf dem Weg zur... 112 R. Gellrich Letzter Zugang zuInternetquellen: 18.07.2019. der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa Staatsministerium fürSoziales, abrufbar überwww.nachbarsprachen-sachsen.eu/biedronka-maus-zaba Wode H.,2007, Grenzregionen T. Vogel (Hg.): Sopata 2019, A., deutsch-polnischen Grenzregion Putjata G.,2015, nachbarsprachigen BildunginKitas dersächsischenGrenzregionen.Datenreport 2017 LaNa, 2018,SächsischeLandesstelle fürfrühenachbarsprachige Bildung, tschechischen Grenzregionen Gellrich R.,Vogel T. (Hg.),2019, 2, S.27-31 Bildungskooperation undVernetzung amBeispielderLernendenRegion PONTES Gellrich R.,2009, Fot. 1. Lietz, T. Vogel (Hg.),2012, 2008, Raasch A., aktuell_MO_Putjana_Fremdsprache_Deutsch.pdf aktuell MO, Nr. 9,S.191-194,https://www.erzieherin.de/files/weiterbildung/2015.09.16_KiTa_ Mit Biedronka, MausundŽába durchdasJahr: , Frankfurt anderOder, S.9-12 Nachbarsprachenbildung indendeutsch-polnischenunddeutsch-tschechischen Grenzkompetenz. Von derDefinitionzur Evaluation zur Anwendung Ein BaummitzweiStämmen –OderwennKinderneueSprachenlernen Forschungsstand derSpracherwerbsforschung zum Frühbeginn Frühe Sprachförderung inGrenzregionendurchImmersion Transnationale Bildungsräumeentwickeln. Grenzüberschreitende Frühstart indieNachbarsprache.HandbuchfürdenSpracherwerbder , Frankfurt anderOder Mehrsprachige Angebote insächsischenKindertageseinrichtungen Nachbarsprachenbildungindendeutsch-polnischenunddeutsch- , Frankfurt anderOder, S.9-15 , Dresden, S.8-17 Spiel-undLernmaterialien fürdie Kita-Praxis, Monitoring zur frühen , in:BiBBBWP, Nr. , in:Sächsisches , in:R.Gellrich, , in:M.Bien- , Görlitz , in:KiTa METODY

Elżbieta Badzioch-Zarzycka, Alicja Stawarz

KKREBSOMANIAREBSOMANIA ZABAWA JĘZYKAMI. SPRAWOZDANIE Z KONKURSU JĘZYKOWEGO1

Idea

Emil Krebs – słynny niemiecki poliglota – stał się patronem konkursu językowego, którego druga edycja odbyła się we wrześniu 2019 r. w II Liceum Ogólnokształcącym im. Stefana Banacha w Świdnicy.

Dzieciństwo Emila Krebsa związane jest ściśle z Dolnym Śląskiem. Urodził się w Świebodzicach, uczył w świdnickim gimnazjum, mieszkał w nieodległej od Świdnicy Opoczce, studiował we Wrocławiu. Dlatego właśnie w Świdnicy postanowiono uczcić przypadającą w 2017 roku 150. rocznicę jego urodzin. Powiat świdnicki wraz z Fundacją Fondazione L’Unione Europea z Berlina przystąpił do realizacji wspólnego projektu eduka- cyjnego pod nazwą Śladami Emila Krebsa. Obok wielu wystaw i prelekcji na zakończenie obchodów w II Liceum Ogólnokształcącym w Świdnicy zorganizowano pierwszą edycję konkursu językowego pod nazwą Krebsomaniacy.

Pomysł konkursu zrodził się podczas spotkań z Eckhardem Hoffmannem – prabratan- kiem Emila Krebsa – oraz Gunnarem Hille – dyrektorem Centrum Języków Obcych przy Ministerstwie Spraw Zagranicznych w Berlinie. Kilkakrotnie gościli oni w naszej szkole. Eckhard Hoffmann, którego misją stało się popularyzowanie wiedzy o jego słynnym przod- ku, opowiadał młodzieży o Emilu Krebsie. Niejeden uczeń nie mógł wyjść z podziwu dla człowieka, który biegle opanował niemal 70 języków.

1 Organizatorkami konkursu i autorkami zadań konkursowych są trzy nauczycielki II Liceum Ogólnokształcącego im. Stefana Banacha w Świdnicy: Alicja Stawarz – germanistka, nauczycielka języka niemieckiego, zafascynowana wykorzystywaniem nowych technologii w nauczaniu języków, Elżbieta Badzioch-Zarzycka – polonistka i nauczycielka etyki, współorganizatorka międzynarodowych wymian ze szkołami z Włoch, Aleksandra Królak-Wąsowicz – polonist- ka i germanistka, realizatorka projektów edukacyjnych współfi nansowanych ze środków UE.

113 114 E. Badzioch-Zarzycka, A. Stawarz Ś si Przygotowania dopierwszej edycji konkursu rozpocz Przygotowania cych, ch uatrakcyjnienia konkursu wprowadzi cielki j Pomys ł m w niemieckim, rosyjskim, w nie konkursu dru na wstawanie odstolika. Zaproponowa wi roku ponownie przygotowa doskonale wiedz O tym, na, cz zów ze wskazanych przez nas kategorii tematycznych np.pozdrowienia, (jak meble,rodzi- sobie spraw nia leksyki oraz pracy ze s konkursu. Wtaki w umo mo uczy ś ł ł o pomocosobybieglepos Najwi mniej popularnych j Dzie s Krebsomaniacy zdaniem nale dach ikonkursach j y y a EmilowiKrebsowi ista ciej zzapa ę wiat ę ś ś ł ą zwyci ę oski, lecznieczujemy si my doudzia my sobiepoznany wlatach szkolnych j wzi , wykorzysta ż c si e jeszcze jednego j ń ć ż si J liwia ęś ę ł ę ę ł atwo zwiedza ę ę kszym problemem okaza zadania wst cie by zyka polskiego lubniemieckiego. Wszystkie troch ci cia ę ę zyków ga ż ę e dobra znajomo tnie rozwijaj nast stwa. Korzystaj ł ł a zebranie zespo y ł ę ś em studiuj ł my dos ł , ż a itp.).Chcia o nieladawyzwaniem, gdy . a ę ł ż u wnaszej zabawie i–zach . Kims ć ł e przyszli uczestnicy zabawy ucz pnych idostrzega o unikn nowoczesn ą ż ynowego, abym , ajednocze ę ł ę ę a ć zykowych. Chcia pnego polega zyków. ś ł , alenaprawd ą owników, szuka nie sposóbnasza szko ą cy swoje talenty lingwistyczne. Takich w ę ą krebsomaniacy? To ludzieogarni ąć zyka obcego, alezpewno tak ą ł ł ł tradycyjnej formy testu, która pojawia si oskim, francuskim ihiszpa c znowych mo ł ownikiem, alemusia ę ł a si y uguj ść ł ekspertkami odj ś ł y ą ż u, wktórym ka my zmotywowa j ś technologi e innej ę my gryizadania j ś ę nie zdaj ą inspiracj ł zyka angielskiego jest dzi o si ce si ć ł ł ę odzie podobie ę nastworzeniu s pozna ć wymy ł ę ę y ł dodatkowe elementy w postaci kodów QR. obcymnamj y zyki obce.Imwi ś ł ą y ś my raczej zaciekawi sobiespraw my potrzebnych s ś ę ż ą my nadanieca nauczy ż , odczasu doczasu pozwala równie ż ę ę liwo w ć ś zyk rosyjski, awrazie w cone sukcesem ubieg mo lenie koncepcji zada ż ł ć ń ę a obchodzi dy znainny j ś sporz stwa mi stwa zyka hiszpa ród nas,organizatorek, s ś ł ę y ci technologicznych, postanowi ż ą zykowe, które stanowi ś e go tylko ten, kto umiesi ł my pami ż si a si ś dlanaspodczas organizacji konkursu ci ę ą ę ą ęł ł ń zykiem. ę dzaj oprócz angielskiego iniemieckiego ę owniczka w6j niesze skim. Mia wspó y si , ę ę dzy nimi.Taka my ł ż ł o e to za ma cej znasi a 26wrze ą ń ę ś ę ś ę ę ę cych go uczniów dowzbogaca- ł ci formy zabawy izorganizowa- ju skiego czy francuskiego. Same ci pasj konieczno ówek izwrotów, przypomina- ć znamy angielski,jednaznas zyk obcy, co zwi ta ł uczestników niebanaln pracy wgrupie.Zdawa ś ż ć ciu. Rywalizacja dru wiosn , ł a ż ł ń ś to by to e b ł orocznej edycji –wtym nie pasjonatów zaprosi- ą konkursowych. Naszym ę ś donaukij ł ę j nia 2019r. ą ę o. Dlatego coraz cz ę ą naró tpliwo ę d ć zykach: angielskim, 2018r. Ca wspó ś zyków, tym ć ą ł ci s y g ą musielisi jedynienauczy- ą ł owniczek wyra- , m ł ż ś ówny element ę ś nych olimpia- l przy ł ę ci prosi porozumie zawodnikom ksza ł ę odzi ludzie zyków ob- Europejski ł y ł e przed- ś ł ę ż ś o szan- my dla ł ynowa wieca- ga atwiej ł ł ą y y ć for- ś ś do my my my my ę ć - . Hille iEckhard Hoffmann. Dyrektor szko wych dru Rys. 2.Przyk cz Na tegorocznej edycji konkursu w Konkurs przez Stawarz A. Rys. 1.Logo konkursu zaprojektowane Ś dzi Podczas wielogodzinnych spotka https://learningapps.org/watch?v=pu817po9n18 z grup.Kolorowe, ciekawie zaprojektowane szybko sta czym. wa mienia trudno W ko j „Krebsomaniacy” spe „Krebsomaniacy” ganizatorek, AlicjaStawarz. Zale gloty. Logo wykorzysta ę widnickiego, PiotrFedorowicz, ponowniezaszczycili naste zykowych pu ęś ę ł y kowaniach czy teczkach, wktórych gromadzone by ci oficjalnejnast ś ń my szczegó cu nale ł ś y ci oraz czas potrzebny narozwi ś ł ż adowe zadanie interaktywne przygotowane przez Stawarz, A. my si my yn uczniówze szkó ż a ł ę apek, alete ł zadaniami, aby wyeliminowa o zadba ł y. Ka y. ą pi ł ż nia ł da znasprzygotowa ł y a cz ć ś ow ł my pó my o kolejny cel–popularyzowa ż ęść sk ł ł podstawowych i a ł konkursowa. Dokonkursu przyst ś oni ciw ź ż niej wdekoracji sali,opisachzada ń a da Za formaln wa Monika Pasternak-Domaga uda dy ipocz ć ł zbiera ś o nam,bylogo zEmilemKrebsem wtlewraz znazw ą uczestników dokojarzenia imy ród zaproszonych go ł ł opraw a ze strony Starostwa Powiatowego w a zarówno ze szko ł o si ł ą y, JacekIwancz, powita ł ę zanie. Stara y ę przygotowa ś ł ę stunek. a pokilka propozycji, apotem wzajemnie wy- my pomys ą konkursu. Nazw organizacj ć ś ichewentualne braki, sprawdzi rednich. ł y ł ł ł ć o si y iwtrakcie dyskusji dopracowy- ś o sylwetk ł dlawszys łą y koperty zzadaniami dla ka my si my ę ś ci pojawi nywania s nad nimiby ne wcze ny mia Jeszcze przed konkursem dru tych j równie mi czy francuski. S czynienia, takich jakrosyjski tem uczniowie nie mielido , fundusze inagrody odpowia- , jakisponsorami. Dzi ę naszym znakiemrozpoznaw- ę ę ż ł dzy nimipodobie a, która stale wspó ę swoj ilogo stworzy niezastawia ę ą ł ł zyków, zktórymi przed- ż ę pi przyby y opracowa pobie tego niezwyk tkich atrakcyjne nagro- ś ł ł ś niej s o dziewi ń ą si ł lenia. ówek, odnajdywania obecno , nadyplomach,po- ł ę a okazj Starosta Powiatu ł ż ł ych ipokrótkiej owniczki. Praca nego poznania ł owniczki by Ś ęć ł widnicy pani ć ć a jednazor- ś ą wspomnia- zbytwielu trzyosobo- ci doporów- ą ł ń ć ego poli- Gunnar poziom stw, jak ę ł ki nim praco- ż dej ż y- ł ą y

115 Krebsomania... 116 E. Badzioch-Zarzycka, A. Stawarz pomocne napier w Konieczno Rys. 3.Karta, naktórej uczestnicy zbieraj poprawi t nywaniu poszczególnych zada Sam konkurs by W ramach przedkonkursowych jedn dania, niepozwala ż przed konkursem s Celem pierwszego etapu by cyfra, uzyska znanego s poprawne, zdobywali jedenelement KODU FINA k has ich nastron skanowali telefonem komórkowym przypisany dozadania kod QR,który przekierowywa przed konkursem dawa ę e zdolno ę ł ( wyrazow a die Zeitung

Zadanie 1 ł ś o fina ą ciwy rekwizytciwy izapisa Je

zorganizatorek przyk czasem nazwa przedmiotu le ć ś Jaki to język? li macieju , dru ć zadanie, co kosztowa ś ł ł ść owe: ci kojarzenia, dostrzegania podobnych s owa. Ka ą ę znalezienia odpowiedniego elementu kodu dopingowa Zadanie 2 ż , krzy yny mia , gdzie zgodnie zinstrukcj ) si

Wykreślanka ł ju wszym etapie k ę ż ż gn ż ł ż Tu zapiszcie rozwi wszys ł owniczki, doktórych mo da grupamog ówk a rezygnowa czyst ę

Zadanie 3 ł Wasz tajny 10-cyfrowy kod dost y dowykonania wdowolnej kolejno li pozegarek, wskazuj ł ę a wi Cyrylica , domino, komiks... Po zako tkie elementykodu, popro ą ć zabaw widniej ł ę adowe zadania, zamieszczone naplatformie LearningApps. ł o zdobycie 10-elementowego KODU FINA c przewag ą Zadanie 4 ń kolejne elementy kodu fina . ł o strat ć ć onkursu, jako ą ł wicze

wpo Co nie pasuje? a korzysta ą , sprawdzeniem nietylko znajomo żą c ą ą cego nawielkimstole. Uczestnicy musieliodszuka zanie iprzeka nanimcyfr ę

Zadanie 5 ń ę cennych minut.Nastole le ł owie drogi docelu.Niekiedyrozwi ą uczestnicy mogliwykona nadkonkurentami. Domino musieliwpisa ż ą ć na by tylko zw cy czas ( ż

Zadanie 6 e wolno by Ł ę ł ł OWEGO, który zkolei pozwala o zajrze . Je ł ów iznacze owego ż Krzyżówka ś cie organizatorom cie opiekuna odalsze instrukcje ń die Zeit ś ę czeniu ka ł li si asnego s pu dofina Zadanie 7 ć rozwi ę ć ś ł pomylili inp.zamiast pogaze- ci 10zada , abysprawdzi

Temat tekstu o znichkorzysta ), uzyskiwali z ń ą ż . ł owniczka, rzetelna praca dego zadania uczestnicy zanie zadania. Je

Zadanie 8 ł u ć ż a przygotowane przez ł ś ł

a douko Tekst j. niem. ń y te ci j , m.in.wykre Ł OWEGO. Abygo ę ż ć zyków, lecztak- przygotowane ł znaczenie nie- Zadanie 9 y kod imusieli ą ć zaniem by przy wyko-

ń Komiks czenia za- ł odkry ś

Zadanie 10 li by ś Przeciwieństwa lan- ł ł o a ć ć ł

rosyjski, francuski...), aichcelemby Zadanie JAKI TO J Przyk czym j j ró Rys. 4.Przyk ą j pary (niemaprzyk Dopasujcie odpowiednij Zadanie 1-Jakito j numer tekstu, aprzy j j kod nastronie oznaczonej podanym kodem QRiprzeczytajcie dalsze instrukcje. no j j j ę ę ę ę ę c np.j ż y oysij zyk rosyjski y ielnzij zyk niderlandzki zyk chi y rnuk j zyk francuski zyk s norodno ś ci tworz ł ę ady zada ł zyków by ę wcij owacki zyk niderlandzkiczy norweski. ł ń ad zadania k j ski ą ś 10-cyfrowy kod, który jest rozwi ci j ę ń zyków wszy ł o wi ł Ę adowych tekstów wtych j ZYK? –Uczniowieotrzymali 8krótkich tekstów (niemiecki,norweski, ę ę zyk? ę zyku, doktórego brakuje tekstu wpiszcie cyfr ue esuNumertekstu Numer tekstu cej ni ę zyk doka stkie dru ż tekstów (dwa j ż dego tekstu. Dwa j ł o rozpoznanie, wjakimj ż yny ę ś ą zykach). Przy ka wietnie sobieporadzi zaniem tego zadania. Nast ę ę ę ę ę ę zyki zosta zyk w zyk norweski zyk niemiecki zyk grecki zyk angielski ę ł zyki podanes oski ł ż y podanedodatkowo). Pomimo dym j ę zyku zosta zyku ę ę zyku dopiszcie odpowiedni 0.Cyfrywpodanejkolej- ł y, poprawnie rozpozna- ą dodatkowo iniemaj ę pnie wpiszcie podany ł y napisane,przy ą

117 Krebsomania... 118 E. Badzioch-Zarzycka, A. Stawarz Aby pozna z o wi przedstawia by w auli–finali nie literze prze Nad przebiegiem konkursu czuwali organizatorzy oraz kilka uczennic naszej szko nych scenek. przyporz na stole rekwizytów trzeba by Nast s Nieco trudniejsze okaza startu domety. opiekowa wiedzi, rysunki ipodpisy, które nale z obrazka, apotem zdecydowa regulaminu, np.u zania, trzyma czy hiszpa du okaza krótkich tekstów napisanych wró Zadanie TEMATYKA TEKSTU –Tym razem uczestnicy mieliprzyporz sprawi polsku, np.opisrodziny, prognoza pogody, zaproszenie naurodziny. To zadanie te Wykorzysta Kolejne zadanie –KOMIKS –wca wo wo Mosbacher o w 1,5 godziny. Dofina dania, albote, które poup KODU FINA ł owo. ł ę asnej pracy, boczas te ł ż y karty transkrypcyjne, dzi ś ej tablicy. Pozwala c doostatniej rundywesz owoce ро mioma zadaniami. Po przerwie nazas ę ł pna konkurencja to kilkuj ́ дина y si ł o uczestnikom wi ą ę ł dkowanie odpowiedniego t ń . Chwila namys y si ć tzw. ł skim) wpisa tre ł (rodina) ipolskie Ł o ł y OWEGO. Wtym roku o sytuacje z ż ś ł ś ż ę a koperty zopisemzada y my doniego fragment w ci nascenie,apozostali uczestnicy izaproszone klasy nawidowni. yciu EmilaKrebsa, co zreszt ść poszczególnymi dru ć zapisane zdanie naalfabet false friends zadania CYRYLICA, uczestnicy odszyfrowa musielijenajpierw ż ywania telefonu tylko wceluskanowania kodu QRiwpisywania rozwi ł u przechodzi ł o to ć ł jedodiagramu. o si ę ż ł kszych k ż u pozwala si ś ycia szkolnego m ł ę ledzi ywie wyznaczonego czasu zgromadzi ę . Zmyli rozwi ę ł liczy rodzina o odszuka ł ki którym nawet osobynieznaj ć ę y 2grupy, które rozwi , wktórym z4j zyczne DOMINO. Nakostkach znalaz ć ł post y trzy dru ł ż ł opotów. ą . Nawykonanie ł ż nych j ż ż y niektórych graczy, nie zanie KRZY ł a aden zespó a jednakwykona ynami. Ka ł nieoznaczaj ń ł o ze sob umaczenia bohaterów dowypowiedzi poszczegól- ę ł izg o py poszczególnych zespo ć ś francusk ci po ę ą ł zykach. Lista tematów sformu ł zaproponowa ę asza ż u ł aci yny, które najszybciej wykona gierskiej wersji komiksu MelindyKovács- ł ż odego Emila,azadaniem uczestników by ony posi ą Ż ż ń ś ę ł po da zopiekunek pilnowa ÓWKI. nale Najpierw wi a ichwykonanie, co zkolei zapisywano na ł ski iwykona zyków (angielskim,niemieckim,w nieosi ą ę łą ą ksi wszys cono patronowi naszego konkursu. tego samego, za czy ć ą ł ąż poprawnie ca ek wszy za ć ą eczk iu ł tkich zada ł gn a samaautorka. Kilka obrazków y po9zada ś ł ął o ć wiadomych, ę polecenie ż ą stuprocentowego wyniku, dladzieciizaznaczone tam y ce cyrylicymog scy ponowniespotkali si ć ł wlogiczny ci ów ikontrolowa ł y najwi ń ł ż uczestnicy mieliok. ł ą y si ś e zadanie idoj a dkowa

ń ł о o odgadn , ijednadru ł ́ вощи − ę a przestrzegania ę ż ł w pytania iodpo- ł owana by cej elementów e rosyjskie s y wszys ś ć ród le ć ą tematy do (ovoš ł . Pomocne g. Pu y litera po ąć ć ł y, które tkie za- tempo żą ł s oskim ł ść ł č ż ł apk a po ż cych owa i) to nie yna od ł o- ą ł o ę ą -

Fina Rys. 5.Wykre trzeciego uczestnika by przedkonkursowym. Praca nads zem, za widzowie si kart senek nale dru Rozstrzygaj bo zaproponowane przez nast Drugie zadanie fina rozwi zapisywa za ch ustalonych pocz uczniowie wybierali kategori jeden punktwi konkurentami, arywalizacja by zanie, które ztrzech polskichs i hiszpa j 3 punktyprzyznawa Trudniejsze by ę Z tabeli nale Zadanie 2-Wykre nie. Poszczególne s litery czytane pokolei utworz ż KUKSUI UKGURKESWU CSMI LCHZRHN KETOMATESEE ERDBEERETNI EISCBROTHKB TÄESALATUCR zyku. Za2punktytrzeba by ym stole. Podejd ś ę dwiepozosta ż tniej wybierali w ę ł yna, która przet owe konkurencje musia zwypisan ą zania. ś ń za najtrudniejsze uzna ski) oraz poziom trudno ł y naflipchartach zapami ś lanka ż ą a ę ż c ł y wykre nie nudzili. Najpierw powys nienudzili.Najpierw ą o odgadn konkurencj ł ę o uzupe ą cej ni ą ł ź nazw e wys tkowo kategorii, s cie iodszukajcie ukrytykod. ł owa ukryte s ś ł owe to Jednaosobazka MEMORIA. ł lanka wj.niemieckim) (jedzenie ł ś ł y umaczy a li ż ś ć ś druga dru my za odgadni ł ą 11niemieckichs nie pytania za 4i5punktów, bopozwala ąć uchiwa ł ł nienie napisanego wobcymj j o przet , jakito j ę ą zyka. Piosenekby by ą ł ł a ichnajwi ę rozwi y by ł o wskaza j ł ł ą pi ł ł y listy 24s ł ę ł a bardzo zaci y wpionielubpoziomie. S ł umaczenie zapisanych s ów jest w umaczenia celowo by ś ż zykow ś ł ę ci zadania od1do5punktów. Naj ć owniczkiem znówokazywa yna. my t my ę ę ą ciorundowy QUIZJ ciorundowy nietylko dowykonania, lecztak tane wyrazy. Dodajmy, zanie. Jest to nazwa przedmiotu, który znajdziecienadu- zyk. Nadany znakprzewodnicz ł u ę żą cie, jakies ł ł umaczenie obcoj ą ć ów zwi ę (angielski,niemiecki,rosyjski, w obcoj cych doprzygotowania s cej. ł ów wró ł a ł ś uchaniu 30-sekundowych fragmentów pio- ł ę ciwym t ciwym o 8,za ą ta. Ostatecznie zwyci ę zanych ztematem artyku zyczne t ł owo nali ż nych j ś kart 10, ł Ę umaczeniem wyrazu wwybranym ę ZYKOWY. Ztablicy multimedialnej ł ż y myl zyku zdania odpowiednimwyra- ł ę dej dru umaczenie polskiego wyra ę ł zycznych idiomówlubprzys ów naj ł zykach, poczym przez 2minuty owa nieprzecinaj ś ż cie niepasujedopozosta e list ą ł a si ce. Jednakuczestnicy naj- ż ż eby zanadto nieu yny musia ł ę ę y zdoby ę u ł zyk polski.Wygrywa przydatna. Zadaniem owniczków naetapie ę ą ł ł ż atwiejsze by o zcy zdobyli zaledwie cy dru e doogl ł ż y spo ono napodstawie ć ł ą ł przewag oski, francuski a opu si ż ż yny podnosi ywcze/jedze- ę ą . Pozosta dania, aby ś ł ci o wska- ł atwia ć ż ę sal enia, ł nad ł ych. ów, ł e ę ł a ć , ł

119 Krebsomania... 120 E. Badzioch-Zarzycka, A. Stawarz Po pi Po Czy nasza inicjatywa okaza Podsumowanie Fot. 1.Korzystanie zprzygotowanych wcze wali publiczno sponsorom mogli ków niewyszed kursu spodoba Mo si Trzeba by rzy te informacji zwrotnych odzawodników iichopiekunów –nauczycieli j owa mo czyli honorowi go uczniowie odczyta konywanie zada do nast Dorównanie patronowi naszej imprezy –EmilowiKrebsowi –wydaje si nauczyciele, którzy przybyli nakonkurs. z pewno nauki j dych ludzidowielkiego mistrza. ę tak ż ż e przysz ć na naucza ę to przedsi ż ciu rundachnatablicy pozosta ż mogliprzy ę ę e podarowane przez Eckharda Hoffmanna ksi zyków obcych. Je ś pnego elementu kodu. Mamy nadziej ci ł o widzie ą ł konkurs ych poliglotów. ś ć ł ci wspólne ichrozwi iuczy ę ł a si ń bez upominku ika wzi oraz zadowolenie maluj ś ś łą ć ć my obdarowa cie imprezy, którzy zpodziwem patrzyli nam ę , jaksi fina czy ę uczniom?S cie wkolejnych latach. Tak Krebsomaniacy ć si ć si ł ę owe has ś ę przez zabaw li tak, to znaczy, ę starali wyprzedzi ł dozabawy, tworz a si ś ę niej s nowatorska? Czy zaproponowana przez nasforma kon- ć ł ą najlepszych cennymi nagrodami, ale o! Poza tymwida dzimy, ą ż ł zywanie, wczasie gdy jurywypisywa dy móg owniczków zach ł o jeszcze kilka zada ę . Niepozostaje namwi ż ę ą ż e tak, gdy ca douczenia si e nasz konkurs spe ł ce si si ć swoich podopiecznych iszybciej ni ę ą ę , c poza konkursem dru poczu ą ę ż nadziej e zrówn naichtwarzach, gdy uzyskiwali dost ć by ż ąż ć otrzyma zwyci ł ki oEmiluKrebsie. Nagrody wr o zaanga ę ń ą wyrazili te , tote ch ę j ę ę ę ł zc ę ci zyków obcych izbli ni ł ż y c nicinnego, jakkontynu- ą ą prowadz ł ś ł swoj ż . W izapa odych uczestników, by my wielepozytywnych owanie uczniówwwy- ż ś ę , ród nagród znalaz ż zyków obcych, któ- ż ą yn egnaj ł ę ł rol ż o dyplomy. Dzi em przyst niemo aden zuczestni- ę ą nauczycielsk ę cy zapropono- . ą c si ż ż liwe, ale najlepsi ę ż ą znami a m pi ą do ę ł ę o- ę ą ł ki p y ć - .

METODY

Klára Jágrová, Irina Stenger, Magdalena Telus

SLAVISCHE INTERKOMPREHENSION IM 5-SPRACHEN-KURS – DOKUMENTATION EINES SEMESTERS1

1. Interkomprehension der slavischen Sprachen

In der Interkomprehensionsforschung wird zwischen inherited (vererbter) und acquired (erworbener) rezeptiver Mehrsprachigkeit unterschieden (Gooskens et al. 2017, 2 f.). Der Gedanke folgt dem Grundsatz, dass genetisch enger verwandte Sprachen leichter zu ver- stehen und somit auch leichter zu erlernen sind als Sprachen mit einer größeren sprach- lichen Distanz. Im Idealfall wird beim Erwerb von (rezeptiver) Mehrsprachigkeit auf den „vererbten” Komponenten aufgebaut. Aber nicht nur die L1 spielt bei der Erschließung neuer Sprachen eine Rolle, sondern auch andere zuvor erworbene Fremdsprachen. In Experimenten konnte bewiesen werden, dass sich Lernende beim Erschließen verwand- ter Sprachen nicht nur ihrer L1, sondern auch anderer bereits erworbener Sprachen be- dienen (Vanhove 2014, Vanhove, Berthele 2015, Jágrová 2019, Stenger 2019).

Was das spontane Verstehen von geschriebenem Polnisch angeht, konnte gezeigt wer- den, dass viele Probleme da auftauchen, wo die Aussprache nicht klar ist bzw. die regu- läre Entsprechung zu Elementen einer bekannten slavischen Sprache nicht erkannt wur- de. Zum Beispiel konnten in Experimenten mit čechisch muttersprachlichen Personen, die polnische Wörter oder Sätze in geschriebener Form übersetzen sollten, falsche Interpretationen darauf zurückgeführt werden, dass die Aussprache von Digraphen und ihre čechische Entsprechung nicht erkannt wurden (cz:č, sz:š, rz:ř). Auch polni- sche Infinitivformen ohne Kontext wurden signifikant häufig für maskuline Substantive

1 Der 5-Sprachen-Kurs der Fachrichtung Slavis k der Universität des Saarlandes fand im WiSe 2018/19 sta . An seiner Konzep on und Umsetzung waren folgende Personen beteiligt: Prof. Dr. Roland Mar – sprachhistorische Grundlagen, Klára Jágrová – Čechisch, Petja Moll, M.A. – Bulgarisch, Lucija Šarčević, M.A. – BKMS/Kroa sch, Dr. phil. Irina Stenger – Russisch, Dr. phil. Magdalena Telus – Polnisch.

121 122 K. Jágrová, I. Stenger, M. Telus ges didaktischesExperiment miteinemVolumen von 30Unterrichtsstunden handeln. gehalten, weil dieInfinitivendung Abb. 2.Beiderletzteren dieserTandemsitzungen wurde der Blickzunächst aufRussisch, Einzelsitzung indarauffolgenden zwei gemischten Sitzungen unterrichtet, vgl. Zeitplan in deren Vermittlung imMittelpunkt diesesBeitrags steht, wurden nachjeweils einer Veranstaltungen an.Esstanden pro Sprache 4SWS zurVerfügung. Polnisch und Polnisch und liche Lehrkräfte einen Einstieg indieSprachen Russisch,Bulgarisch, BKMS/Kroatisch, Lexik, Lautsystem, graphische Ebene,MorphologieundSyntax boten muttersprach- der Slavia sowiemitdenGemeinsamkeiten derslavischen Sprachen indenBereichen Nach einersprachhistorischen Einführung undeiner Beschäftigung mitdenAlphabeten Wegen dieser engen Rahmenbedingungen schieden vieleVorgehensweisen desmul 2 Semester derSlavistik imSaarland Bedingt durch diestrukturellen Rahmenbedingungen Abb. 1.Zitat ausderKursbeschreibung 2. Der5-Sprachen-Kurs Slavisch anderUdS Korrespondenzen (z.B. BG Entsprechungen) unddasBewusstmachen dieserregulären zwischenslavischen Eine Vermittlung solcher Grundlagen (Alphabete, Aussprache, morphologische für eineinfaches, konkretes Kommunikationsniveau (2003,22). zutrifft” Schwierigkeit verstehen könnten, was jedochinderRegel übertriebenist undmeist nur sen jedochdarauf hin,dass„diemeisten Slaven sagen, da[ss][sie]einanderohnegrößere slavischen Sprachen sindinderTat auffallend (Carlton 1991,9).Townsend undJandawei- Die Ähnlichkeiten inderPhonologie,Morphologie,Syntax undim Grundwortschatz der tiert wurde (Jágrová inDruck). č verständlicher Komponenten. dest rezeptiven Zugang zuweiteren slavischen Sprachen odereineErhöhungdes Anteils Mehrsprachenkurses birgt alsoeinenormesPotential füreinenrelativ raschen, zumin- Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch (BKMS),Tschechisch, Polnisch. Sprachen undgeht dannspezifisch auffünfvonihnenein:Russisch,Bulgarisch,Bosnisch/ wie. DaswilldieserKurs nutzen. Er bietet eineallgemeineEinführungindieslavischen man beieinerSprachelernt, lässt sichbeidenanderenanwenden, wenn manweiß, Sprachen. DasSchöneanihnenist, dasssiemiteinander verwandtsind.Undvieles,was Sprachkurs Slavisch?Slavischist natürlichkeine Sprache,sonderneineGruppevon echischen Endung an aus,vgl. z.B.Müller 2017. Č echisch inderangegebenen Reihenfolge injeweils 2aufeinanderfolgenden - č wieinmaskulinen Substantiven z.B.in ден , CS den - − ć z.B.in konnte essichbeidemKurs nurumeineinmali- , HR dan bawi , PL dzie ć [spielen]alseineEntsprechung zur − ń dasWiSe2018/19war dasletzte , RU день bavi č [Tag]) imRahmeneines [Entertainer] interpre- lingualen Lernensvon Anfang Č echisch, 2

Weißrussisch) gegliedert. IndiesemZusammenhang ist auch der Unterschied im Orthodoxa Kroatisch, Ober- undNiedersorbisch, Polnisch, Slovakisch, Slovenisch) und Südslavisch undOstslavisch, werden dieslavischen Sprachen in tionellen Gliederungderslavischen Sprachen indrei große Untergruppen: Westslavisch, Im Fokus derzweiten Kurssitzung standen dieslavischen Schriftsysteme. Nebendertradi- 3. DieSlavia undihre Alphabete – beiLernendenwiedenLehrkräften –zuleben. Beschäftigung mitSprachen zufördern unddieFreude andereigenen Mehrsprachigkeit Fähigkeiten geschult werden. Dasübergeordnete Lernzieljedochwar, dieMotivation zur nur dieLesefähigkeit, sondernauchdasHörverstehen undsogar einzelne produktive Erstkontakts reagieren können. Damitsollten, imGegensatz zurEuroCom-Methode, nicht vom grammatischen Aufbauderslavischen Sprachen entwickeln undinSituationen des und Leseverstehen-Aufgaben unterscheiden können, einegrundlegende Vorstellung gebracht. AmEndedesKurses sollten dieLernendenbehandelten Sprachen inHör- teilhaft alsBrückensprache beidenErschließungsstrategien inderGruppezurAnwendung Wenn bereits Kenntnisse einerslavischen Sprache vorhanden waren, wurden diesevor- haben. Dabeiwaren Kenntnisse einerslavischen Sprache nicht unbedingt notwendig. Der Kurs richtete sichanPersonen, diebereits mindestens zwei Fremdsprachen gelernt Abb. 2.Zeitplan fürden5-Sprachen-Kurs Slavisch anderUdS,WiSe2018/19;1Sitzung=2Unterrichtsstunden aktuellen Zielsprache vermittelt. geschult. DasMaterial wurde jenachLektorin aufDeutschoderinderjeweiligen wohl grundlegende kommunikative alsauchkomplexere, aberrein rezeptive Fähigkeiten dann auchaufdieübrigen zwei Sprachen erweitert. Pro Unterrichtseinheit wurden so- (Bulgarisch, Makedonisch, Montenegrinisch, Serbisch,Russisch,Ukrainisch, Slavia Latina ( Č echisch, Slavia 123 Slavische Interkomprehension... 124 K. Jágrová, I. Stenger, M. Telus det hierdasmuslimischeBosnien,dielateinische Schriftbenutzt. und Lateinisch geschrieben, Montenegrinisch ist ebenfalls biskriptal. EineAusnahmebil- Kroatien wird hauptsächlichdielateinische Schriftverwendet, inSerbienwird inKyrillisch zwei Schriften benutzt:Bulgarisch undMakedonisch werden kyrillischgeschrieben, in und dieostslavischen Sprachen diekyrillische.Beidensüdslavischen Sprachen werden Schriftsystem interessant: Diewestslavischen Sprachen verwenden dielateinische Schrift Sprache aufzugreifen undentsprechend zumodifizieren. hilfreich bewährtes erwiesen, Material ausdemFremdsprachenunterricht fürnureine 2015), anMaterial fürslavischen Interkomprehensionsunterricht mangelt, hat essichals bisher, anders alsimromanischen Bereich, bisaufwenige Ausnahmen(z.B.Heinz,Kuße mischten PL-CS-Stundenalssprachenübergreifende Übungen zumEinsatz kamen. Daes den, dieindenseparaten Stundenauf Interkomprehension basierten unddieindenge- Im Folgenden sollenausgewählte Methoden undArbeitsmaterialien beschriebenwer- Studierenden zueinerTeilnahme andiesemSprachspiel zumotivieren. als einfreudiges Sprachspiel imWittgensteinschen Sinnepraktisch vorzuführen unddie Lehrkräfte (interkomprehensiv PL-CS)hatte zumZiel,dieseArtvon Mehrsprachigkeit wesend, sodassdasRussischestärker einbezogen werden konnte. DieInteraktion der In derzweiten dieser zwei Doppelstunden war zudemeinrussischsprachiger Gast an- vermittelt wurden, geleitet von denbeidenLektorinnen inderjeweiligen Muttersprache. tisch ausprobierten. Darauf folgten zwei Doppelstunden, indenenPLundCSzusammen grundlegende Phrasen ausderersten Lektiondesjeweils verwendeten Lehrbuchsprak- Studierenden einenEinblickindas jeweilige Alphabet unddieAussprache bekamen und Č hören unddielateinische Schriftbenutzen, gab denAnstoß zurBildungeinesPolnisch- Die NähedesPolnischen und 4. Polnisch und polsku 1 Der AufbauderPL-Doppelstunde folgte zunächst derLektion0imLehrwerk 4.1. Doppelstunde Polnisch Polen-Wandkarte anzubringen. war, denNamen derStadt lautvorzulesen unddiePostkarte ander richtigen Stelle einer losten dieStudierenden Postkarten ausverschieden polnischenStädten aus.DieAufgabe hart/weich. Dabeiwurden insbesondere diepolnischenDiakritika erklärt.Anschließend der polnischenVokale sowiedieKonsonanten-Oppositionen stimmlos/stimmhaft und echisch-Tandems. Zielderersten separaten PLundCSVeranstaltungen war es,dassdie (Ma ł olepsza, Szymkiewicz 2006,6-9).Vorgeführt undgeübt wurde dieAussprache Č echisch gemeinsam unterrichten Č echischen, diebeidedenwestslavischen Sprachen ange- Hurra!!! Po runa, šroub,gumi Bezeichnungen imCSGermanismenoderInternationalismen sind( Ko nizmy) Die erste StundeCSbegann mitderMethode 4.2. Doppelstunde Verb MIE eingeteilt, von denendieerste lautundrhythmisch dasVerb BY Sein oderhaben Verben wurde andieTafel geschrieben. Ein„philosophischerWiderstreit” zumThema empfohlen (Heinz,Kuße 2015,202-222). formellen Kontakt (nachMa wie Begrüßung undVerabschiedung zuverschiedenen Tageszeiten imoffiziellen bzw. in- Ein weiteres Themastellten diekurzen Kommunikationssituationen ausdemAlltag dar, Im Anschlussdaran bekamen dieTeilnehmenden jeweils einige derer Slavinen von denStudierenden rasch verstanden undakquiriert werden. Dám tikorunu von denPhrasen rum weitergegeben haben.DasGeben undNehmenvon Gegenständen wurde begleitet ist eineKrone], undüberreichte denGegenstand denKursteilnehmenden, dieihnwiede- [haben] standen ( Jaka jest Kasia? +Kasia jest sympatyczna pytania Antworten. AlsAnregung zurGestaltung derKärtchen diente derBogen Im dritten Teil desUnterrichts bekamen dieStudierenden Kärtchen mitkurzen Fragen und grunde liegenden Handlungen. die kurzen Dialoge vorlasen, unterstrichen siemitMimikundHandbewegungen diezu- č cm² große Papierstreifen notiertwerden. Währenddessen wurde von derLehrkraft das viele verständliche Wörter wiemöglichherauszuschreiben. Diesesollten aufca. 10x20 und Zeitungen mitderAufgabenstellung ausgehändigt, gemeinsam in10Minuten so kurze Dialoge, inderen Mittelpunkt zumeinendieSubstantiv-Adjektiv-Kongruenzen ( ordneten dieStudierenden nundie Antworten problemlos denFragen zu.Esentstanden zieltem Rückgriff aufSprachen, mitdenensiesichimSlavisch-Kurs bereits befasst hatten, Plze auf jedemAbschnitt derPapierrolle einBuchstabe desAlphabets. notiert waren, dieauchim deutschenAlphabet vorkommen. BeidieserMethode steht echische Alphabet aufToilettenpapier (vgl. Methode č andrlová 2019).DieLehrkraft holte auseinerTasche Gegenstände heraus, deren ň -Regensburg) anderWand angebracht, wobei nurdiejenigen Buchstaben darauf (vgl. Methode zurSprachanimation von Tandem Plze ausdemPaket Ć konjugierte. ZurHauslektüre wurde dasKapitel überVerben inHeinzundKuße . [Ichgebe direine Krone]. DieFloskeln konnten mitHilfe derKenntnis an- wurde ausgetragen. Dazuwurden dieStudierenden inzwei Gruppen prosím – Jakmasz naimi č ka ). Siesprach die Č echisch Gry izabawyGry j [bitte], ł olepsza, Szymkiewicz 2006,8).Während dieStudierenden d ě kuji ę ? +Mamnaimi č [Danke], ę echischen Bezeichnung aus,z.B. zykowe. Krok pokroku .), zumanderen dieVerben Tasche mitGermanismen(taška sgerma- Dáš mikorunu? ę Adam. Toaletní abeceda ). DieKonjugation derbeiden ň (Stempek Unter o.J.). ge- [Gibst dumirdieKrone?], -Regensburg, Hansjürgen, č Č brýle, karty,brýle, citrón,ko- echische Zeitschriften Ć echische Buchstaben unddiezweite das BY Ć To jekoruna [sein]und Puzzle naproste von Tandem MIE [Das Ć −

125 Slavische Interkomprehension... 126 K. Jágrová, I. Stenger, M. Telus entsprechend andenSeiten desAlphabets anderWand angebracht. den dannnacheinandergemeinsam durchgesprochen undschließlichdenBuchstaben korrekten Abschnitte ergänzt werden. DieaufdenPapierstreifen notierten Wörter wur- den Teilnehmenden imAnschlussandieZeitschriften-Suchaufgabe indieentsprechend mit Diakritika sowie und eine Č schiedlichen Genera. DasMaterial aus derPL-Doppelstunde wurde aufgegriffen undins der Erschließung typischerkongruenter Adjektiv- undSubstantivformen indenunter- von Phrasen), sondernauchdemInferieren zwischensprachlicher Entsprechungen sowie nur derReaktivierung desGelernten (Unterscheiden derbeidenSprachen undAnwendung ten PL-CSStundeineinerZuordnungsübung mitKärtchen wiederauf. Diesediente nicht Die indenbeidenEinführungsstunden PLundCSgelernten Phrasen tauchten inderers- Fragen undAntworten PL-CSzuordnen 4.3. Polnisch- Sprachen zufindenundnebeneinanderlegen. zu jederFrage dieÜbersetzung inderanderen Sprache unddierichtige Antwort inbeiden schen Kärtchen nachStempek o.J. Abb. 3.Kärtchen mitPhrasen echische übersetzt, sodassvon jedemFragen- undAntwortpaar jeweils einepolnische č echische Version aufKärtchen vorlag. Aufgabe der Teilnehmenden war esalso, Č echisch-Tandem ch −

wurden ausgelassen –diesefehlenden Buchstaben sollten von č echische Übersetzung derpolni- mit derEndung erklärt, dassim den. Zusätzlich wurde von derLektorin könnten entsprechend geändert wer- können. Die Studierenden habendie [sportlich] inallenGenera vorkommen Kärtchen vorhanden Maskulinum unbelebtist nicht inden lich noch Femininum erschließbar (zusätz- Es sindzwei Beispielefürdas den CSKärtchen ergeben. Kongruenzen dargestellt, diesichaus menden Genera. InTab. 1sinddie für dieaufdenKärtchen vorkom- der Adjektiv-Substantiv-Kongruenzen nächste Aufgabe inderErschließung gelesen worden waren, bestand die zugeordnet undinderGruppevor- Nachdem dieKärtchen inPartnerarbeit knížka Č echischen Adjektive -í wiein − nová,drahá − dieKärtchen sportovní );

der Fragen: Fragestellung, welcher derbeidenSprecher welche Sprache spricht). NachderKlärung det. DasVideowurde denTeilnehmenden zweimal vorgespielt (beimersten Malmitder 2012) miteinemDialogeinespolnischen mit verschiedenen Farben, dieinPolnisch, zu Hausebearbeitet werden (s.Tab. 3und4).Ausgeteilt wurde ebenfalls einArbeitsblatt ko-polskie Weiterführend wurden dieAufgaben 2und3zuweiteren VideosdesZyklus Tab. 2.Aufgabe 1 Für dienächste Aufgabe wurde dasYoutube-Video Hörverstehen PL-CS:Interkomprehensionsdialog überFarben Tab. 1.Übersicht derzuerschließenden kongruenten Adjektiv-Substantiv-Formen ausden modifizierte Version ausTomášková, Žofková 1997, S.92). Wand angebracht. Genera geschrieben undgemeinsam ineinerTabelle fürbeideSprachen parallel ander Adjektiv- undSubstantivendungen aufblaue,rote undgrüneZettel entsprechend der im CSfeminin undimPLmaskulin sind. Sprache zuerkennen. Dabeiwurde dasThemaGenusaufgegriffen, dadieFarbadjektive aus denvorangegangenen Einführungsstunden bereits inderLage, anhandderSchriftdie dem Videoderentsprechenden Sprache zugeordnet werden. DieStudierenden waren (CZ)/Kolory (PL) Č zielony, fioletowy, pomara Co je (CZ)/Kolory1. Barvy (PL) jak jak jak Auto Katka Jan bílá, hn fialová, zelená, ja echisch?] wurde einArbeitsblatt zumVideoausgeteilt, s.Tab. 2.InderAufgabe 1 č esky aco jepolsky?Podívejte senavideo anapište slovadotabulky! ě dá, bia ausgeteilt (Adastra 2012,Teil 2und3);siesollten von denKursteilnehmenden Kto mówipopolsku?/Kdo mluví Barvy (CZ)/Kolory (PL) Barvy sollten dieüberderTabelle angegebenen Bezeichnungen fürFarben aus ł y, y, av Skolor PL barva CS ś ż niejszy, jasnoniebieski,sv ó ł ty, czerwony, sv ń czowy, tmavší,b é á ý vysok ? sympatick ? ?nov ě tle modrá,ciemniejszy, br Č echisch undRussischeinzutragen waren (eine ě č tlejší, ró łę esky? kitny, Rozmówki czesko-polskie č [Wer spricht Polnisch?/Wer spricht echischen Muttersprachler verwen- ż č owy ervená, niebieski,žlutá,ervená, modrá, ą é zowy, oranžová, r , hezk ý č echischen Kärtchen , hezk á é , vesel ý Rozmówki czes- , sportovn (s.Adastra á , hezk ů žová, Barvy Barvy í á 127 Slavische Interkomprehension... 128 K. Jágrová, I. Stenger, M. Telus ergänzen, s.Tab. 5. mit derAufgabe, zuHausedieEndungen fürdie Sprachen Bulgarisch undKroatisch zu Dabei führten siewiederholt eigene Beispiele an.Ausgeteilt wurde diegleicheTabelle Studierende verglichen dieTabellen undergänzten diefehlenden Endungen anderTafel. fasst. Anschließend wurde einevollständig ausgefüllte Tabelle andieWand projiziert. Beobachtungen bzw. Vorschläge wurden anderTafel ineinerTabelle zusammenge- und Adjektive imSingularindendrei Genera inallendrei Sprachen rekonstruieren. Die bereits erworbene Sprachwissen sollten Studierende nundieEndungen derSubstantive neu, teuer]. AufderGrundlage dergefundenen Beispielesowieunter Rückgriff aufdas Tab. 3.Aufgabe 2 Farbbezeichnungen im Die zweite CS-PL-Doppelstunde begann mit einemWürfelspiel. Zielwar esdie Lexik undGrammatik, Substantiv-Adjektiv-Kongruenz in3Sprachen Tab. 4.Aufgabe 3 Substantiv-Adjektiv zuerkennen undvorzusagen, z.B. tert umeinenSatz russischerKärtchen. DieAufgabe war inCZ,PLundRUKongruenzen Anschließend wurden nocheinmaldieKärtchen ausAbb. 3ausgelegt, diesmalerwei- der ausgelosten Sprache benennen. an einemSpielfeld, sollte derSpieler/die Spielerin dieaufdemFeld angetroffene Farbe in würfelten dieZahlderFelder, umdiesieihren Spielstein bewegen durften. Angekommen und Lehrende zogen beijedemZugeinKärtchen mitderZahl1(CZ),2(PL)oder3(RU)und menu, przepraszam, dzi koncert, muzikál, muzyka powa divadlo, aktorka, here promi Co je 3. Kultura jest zimno, grzmot,slunce, ob Co je 2. Po mraky, chmury, padádéš č č č ň así (CZ)/Pogoda (PL) esky aco jepolsky?Podívejte senavideo anapište slovadotabulky! esky aco jepolsky?Podívejte senavideoanapište slovadotabulky! , kelner, d Po Kultura č así (CZ)/Pogoda (PL) Po ě kuji p č SPL CS s SPogoda PL así CS č Č ka, zmrzlina,bilet, vstupenka, teatr, herec,chór, dyrygent, kino, ě echischen, Polnischen undRussischenzutrainieren. Studierende ę ť kn kuj , burza, vítr, mg ě ę , jídelnílístek, cukrárna,widz,muzikal, dirigent, zbor, aktor, pi ł oki, bou ę ż knie na, opera,divák,cukiernia, ř ka, wiatr, padadeszcz, mlha,sníh,mráz,oblaky, ł a, t ł ok, tlak, ś nieg, mróz, s книга – č íšník, vážnáhudba,lody, новая ł o ń , ce, h дорогая ř mí, jezima [Buch– Abb. 4.BeispielfürKärtchen mitabgebildeten Alltagsgegenständen to jest? Kto to jest? auf dieanschließendeAbschlusssitzungvorzubereiten. NachAnregung desBogens war, gingesnundarum,denBogen zumBulgarischen undKroatischen zuspannenum Im zweiten Teil derCZ-PL-Doppelstunde, dieinzwischen umsRussischeerweitert worden Substantive undAdjektive imSingularinfünf Sprachen werden Tab. 5.Arbeitsblatt Gestaltung derKärtchen imCZ-PL-Tandem: Klára Jágrová. 3 dem jeweiligen grammatischen Geschlecht indenjeweiligen Sprachen: vorgeführt. DerFarbcode derGegenstandsbezeichnungen indenSprachen entspricht Die Gestaltung derVorder- undRückseite derKärtchen wird inAbb.4und5beispielhaft der einensowieBezeichnungen desGegenstandes infünf Sprachen aufderRückseite. zogen Studierende auseinemStapel Kärtchen mitabgebildeten Alltagsgegenständen auf schwarz SCZ D CZ ADJ =Maskulinum; HR BG PL HR BG RU RU PL Ø -)-,-,-t Ø-e,-o, - -a,-e,-st, -Ø -Ø, (-a) Ø -)-,(i Ø -e,-o, (- -a,(-i,-Ø) -Ø, (-a) ý í-,- -é,-í -e,(-k-, -g-)-ie -Ø, - -á,-í -a - -y, (-k-, -g-)-i -ý, -í Adjektive undSubstantive imSingularnachGenusundSprache ый , - й ausdemPaket , - ой ь , - , (- grün ий MFN а , - я =Neutrum.DieLernendensollendenGegenstand mitsei- -a,- ) Gry izabawyGry j - ая , - я , - яя ь 3 ę zykowe. Krok pokroku je žluté jablko Kärtchen lautete (CZ): Die Aufgabenstellung zuden Adjektiv undSubstantiv achten. dabei aufdieKongruenz von mit Hilfe derRückseite) und der Sprachen benennen(ggf. ner Farbeigenschaft ineiner si karti ; BGundHRsollten zuHauseergänzt č ku! Cojeto? -o, -e,- - ое , - ее . rot ě я ę , -í(-um) , -um) (Stempek o.J.) =Femininum; P ř íklad: T Vezm ě Co te te o 129 Slavische Interkomprehension... 130 K. Jágrová, I. Stenger, M. Telus Abb. 5.BeispielfürdieRückseite derKärtchen (inspiegelverkehrter Reihenfolge, daDruckvorlage fürdieRückseite) 4 „Alice was beginningto „Alice get very 4 den ( bestand ausvier Aufgaben. Zuerst sollten fünf aufgezeigte Gegenstände benannt wer- Im Sprachspezifischen Teil entschied sichdieStudierende fürPolnisch. DieserPrüfungsteil benennen. Sprache derjeweiligen Übersetzung unter Verweis aufbestimmte Merkmalekorrekt zu Roman nem sprachspezifischen Teil. Imallgemeinen Teil gingesdarum,eineTextstelle ausdem Die Prüfungfand inmündlicherForm statt undbestand auseinemallgemeinen undei- Prüfung teil. 3 CPkreditiert. NureineStudierende (derFachrichtung Language Science)nahmander Romanistik undAltertumswissenschaft ohneslavische Vorkenntnisse. DerKurs wurde mit und Russischvorkenntnissen sowievierStudierende derFachrichtungen Language Science, Angemeldet habensichzwei Gasthörer undeineGasthörerin mitjeKroatisch-, Polnisch- 5. PrüfungundAusblick Kontaktsituationen abgefragt. Viertens sollten Phrasen ausgesprochen werden, diein nem imGenusangepassten Adjektivzubeschreiben. Drittens wurden Reaktionen infünf use ofabook, she hadpeepedinto thebookher sister was reading, butithadnopictures or conversa =mul ruscorpora.ru/search.xml?mycorp=&mysent=&mysize=&mysentsize=&dpp=&spp=&spd=&text=lexform&mode- erfolgte inAnspielungauf: Slavis ksi Alice ąż &sort=gr_tagging&env=alpha&req=%C0%EB%E8%F1%E0+%F1%E8%E4%E5%EB%E0. Die Auswahl desTextes ka, telefon, okno, d 4 ʼ s Adventures inWonderland ʼ thought Alice,‚without pictures orconversa k-Brigade 2019. red of si ł ugopis, krzes ng byhersister onthebank andofhaving nothingto do, onceortwice indenfünf Kurssprachen vorzulesen unddie ł o ). JederGegenstand war zweitens mitei- ons? ʼ ”, nachLewis Carroll zi ons init,‚andwhat isthe ert in:h p://search1. Nr. 15(2),S.169-193 gibility between closelyrelated languages inEurope Gooskens C.,van Heuven V. J., Golubovi perspectives onmultilingualism: Thefundamentals Gooskens C.,2019, Ohio Carlton T. R.,1991, com/watch?v=9Tw1cP7haMw&t=314s, Teil 3:https://www.youtube.com/watch?v=mtRpweogS_I Jeseník), Teil 1:https://www.youtube.com/watch?v=drUvrbUDSFQ, Teil 2:https://www.youtube. Ad astra, 2012, Literatur können denLehrenden dannalsExcel-Tabellen zugänglich gemacht werden. Experimente hochgeladen werden. Dievon denStudierenden eingetragenen Antworten aufnahme können beliebige Stimulimitdenzuerwartenden korrekten Antworten fürdie ein Interkomprehensionsexperiment mitStudierenden durchzuführen. NachKontakt- um beispielsweise amAnfang undzumVergleich auchamEndeeinesSemesterkurses Gleichzeitig steht dieseInternetseite alsRessource fürandere Lehrende zurVerfügung, nen, ohnedabeiAngst vor Fehlern habenzumüssen. slavische Sprachen RU)testen, (z.B.BG,CS,PL, umzusehen,wievielsieverstehen kön- deutschsprechende Muttersprachler/innen ihre mehrsprachige Kompetenz inBezug auf uni-saarland.de/de/ mitzahlreichen intercomprehensiven Tests entwickelt. Hierkönnen der Universität desSaarlandeshat eineInternetseite: http://intercomprehension.coli. oder einenText einerunbekannten Sprache verstehen kann. DasProjekt INCOMSLAV an sant zuüberprüfen, zuwelchem Grad einSprecher einerSprache spontan einenSprecher ten Sprachen gefördert werden kann (vgl. Gooskens 2019,167).Esist aberauchinteres- kommunikativ relevante sprachliche Ähnlichkeiten undUnterschiede zwischen verwand- Kommunikationsfähigkeit durch explizite Anweisungen undgezielte Aufmerksamkeit auf Unsere Erfahrungen zeigen, dassdierezeptive Mehrsprachigkeit alslernbare Polnisch alsUnterrichtssprache mitunter auchzurÜberforderung. eine vergleichende führte Analyse diegleichzeitige ging, Benutzungvon der beidenSprachen durchaus Aha-Effekte hervorrief, insbesondere dann,wenn esum die PL-CZ-Tandemstunden wurden kontrovers diskutiert. Während dieParallelisierung Anfang ankursbegleitend indieEntwicklung desKurses involviert waren. Insbesondere Die Evaluation erfolgte inderForm einesoffenen Gesprächs, dadieStudierenden von haben, etwas nicht wissenetc. Sprechblasen aufeinfachen Zeichnungen passensollten, z.B.geben/nehmen, eineFrage Rozmówki czesko-polskie 1-3 Introduction to thephonological history oftheSlaviclanguages Receptive Multilingualism ć J., Swarte Schüppert A., F., Voigt S.,2017, (Hg.Stowarzyszenie Adastra wNysie, Najednélodi , in:S.Montanari, S.Quay (Hg.), , Berlin,149-174 , in:International JournalofMultilingualism, Multidisciplinary Multidisciplinary Č Mutual intelli- echisch und , Columbus, 131 Slavische Interkomprehension... 132 K. Jágrová, I. Stenger, M. Telus Floskeln fürdenAlltag, Grammatik,Wörterverzeichnis, Hörmaterialien Heinz C.,Kuße H.,2014, sprachanimation-bei-tandem-de-2019-02.pdf ps://www.jazykova-animace.info/upload/file/247_1181981614_konzept-deutsch-tschechische- Regensburg (Hg.Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem), htt- Hansjürgen K.,Ko Gorjanskij V. D., Sacharova I.,Spraul A. H.,2010, philologiae Slavicae Ma Qualitative, andError AnalysesofIntelligibility Jágrová K.,inDruck, Holá L.,2017, G. DeAngelis, U. Jessner, M.Kresi Vanhove J., BertheleR.,2015, files/VanhoveJ.pdf (letzter Zugang: 09.02.2017) cognate guessing Vanhove J., 2014, Entwicklung vonPhonologieundFlexion Townsend 2003, C.E.,JandaL.A, Tomášková B.,Žofková H.,1997, Fokus aufdiekyrillischeSchrift Stenger I.,2019, Glossa) Stempek I.,o.J., Saarländischen Universitäts- undLandesbibliothek) Slavistik-Brigade, 2019, env=alpha&req=%C0%EB%E8%F1%E0+%F1%E8%E4%E5%EB%E0 sent=&mysize=&mysentsize=&dpp=&spp=&spd=&text=lexform&mode=multi&sort=gr_tagging& Russisches Nationalkorpus. Paralleler Teil: http://search1.ruscorpora.ru/search.xml?mycorp=&my 5, S.65-78 -strategien inderMehrsprachigkeitsdidaktik Müller M.,2017, auf Karl Marx (Hg.), Letzter Zugang zuInternetquellen, wenn nicht anders angezeigt: 12.11.2019. multilingual languagelearning ł olepsza M.,Szymkiewicz 2006, A., Kommentare, Kämpfe, Kontroversen. Literatur- undgesichtswissenschaftliche Perspektiven Č , Hannover, S.136-160 esky krokza krokem Zur Rolle derOrthographieinslavischenInterkomprehension mitbesonderem , Doctoral Dissertation, University ofFreiburg, https://doc.rero.ch/record210293/ Polnisch zusammen mitanderenSprachenlehren.ÜberindividuelleLehrstile und Gry izabawyGry j Receptive multilingualismacrossthelifespan. Cognitiveandlinguistic factors in č andrlová E.et al.,2019, Reading Polish withCzech Eyes: Linguistic Distance andSurprisalinQuantitative, 179),https://www.peterlang.com/view/title/66138 (OpenAccess) Slawischer Sprachvergleich fürdiePraxis.Lern-undErschließungsstrategien, Karl MarximWunderland desrealexistierenden Sozialismus , Dissertation, Saarbrücken Item-related determinants ofcognate guessinginmultilinguals , London,S.95-118 Obrázkový rusko- ę ć Gemeinslavisch undSlavischimVergleich. EineEinführungindie zykowe. Krok pokroku (Hg.), − Tschechisch Schritt fürSchritt 1 Hurra!!! Po polsku 1.Podr , München (Schriften desLiteraturarchivs Saar-Lor-Lux_Elsass der Crosslinguistic influence andcrosslinguistic interaction in , in:Polski wNiemczech /Polnisch inDeutschland,Nr. Deutsch-tschechische SprachanimationbeiTandem , Dissertation, Universität desSaarlandes A po-russkibudet tak… č eský slovník , Kraków (Hg. School , Plze ę cznik studenta ň , Praha , Leipzig, 2015( , Rostov a.Don , Kraków , in:S.Singh Specimina , in: , VARIA

Ioannis Ikonomou

A JA CHCIAŁEM MIEĆ TYLKO PRZYJACIÓŁ...

Urodziłem się na wyspie Kreta − na wyspie pełnej turystów z całego świata, mówiących wieloma językami. Kiedy byłem mały, byłem bardzo zaintrygowany przez dźwięki, które słyszałem od przechodzących obok turystów. Już wtedy byłem bardzo ciekawską osobą − ta cecha charakteru wciąż mnie określa, dlatego tak bardzo chciałem zrozumieć, co mówią ci turyści wokół mnie. Zacząłem się uczyć w wieku 5 lub 6 lat. Zdarzył się cud... Te dziwne słowa bez sensu zaczęły coś oznaczać! Zacząłem rozumieć proste słowa, jakie wymawiali turyści, na przykład „Czy jesteście głodni? Idziemy do tej restauracji?”. Te słowa, które zrozumiałem, popchneły mnie do nauki i większego wysiłku.

Kiedy usłyszałem, że Niemka daje prywatne lekcje niemieckiego na Krecie, zmusiłem ro- dziców, aby mnie do niej zapisali. Kiedy przeprowadziliśmy się do Aten, kontynuowałem naukę w Instytucie Goethego. Im wiecej uczyłem się angielskiego i niemieckiego, tym le- piej rozumiałem, co mówili obcokrajowcy. To zwiększyło moją chęć nauki i nie mogłem się powstrzymać. Jeszcze w szkole podstawowej zacząłem się uczyć języka włoskiego, francu- skiego i hiszpańskiego.

W szkole średniej zdecydowałem, że będę czytał arcydzieła rosyjskich pisarzy w oryginale, więc moi rodzice znaleźli mi nauczycielki języka rosyjskiego. Tak zaczęło się moje zamiło- wanie do języków słowiańskich, w tym do języka polskiego.

Kiedy jeszcze byłem w szkole średniej, zdecydowałem się nauczyć języka tureckiego, po- nieważ od małego uczymy się w Grecji, że Turcy to nasz największy wróg − a ja chciałem mieć tylko przyjaciół, nie chciałem mieć żadnych wrogów. Uczyłem się tureckiego i z ro- dzicami podróżowaliśmy po Turcji, gdzie poznaliśmy wielu ciekawych ludzi, z którymi do tej pory jesteśmy w kontakcie. Później kontynuowałem naukę arabskiego, hebrajskiego, chińskiego i sanskrytu.

Ukończyłem studia filologii klasycznej na Uniwersytecie Saloniki. Obroniłem pracę dyplo- mową na wydziale lingwistyki historyczno-porównawczej na uniwersytetach Columbia

133 134 I. Ikonomou i Harvard oraz naUniwersytecie Wiede je wsze by w instytucjach europejskich wBrukseli jako t W Brukseli pozna tura polska sta i i ksenofobii lubhomofobii. Mojed ucz mnie warto nie nienawidz Oby jaknajwi ż ż e bior ą ycie przez t si ę ł j y pomostem, ę ę udzia zyków, wprzeciwie ś ci humanistycznych, które s ę ą ę cej m ł innych, nieakceptuj y si mi ł wbudowienaszej zjednoczonej Europy bez granic, bez nacjonalizmu ł em mojego polskiego m ę ł o cz ł odych ludzikocha ść łą ęś doobcych j cz ci ą ą cym mniezlud mojego ń stwie doobecnych rz ł ę ugotrwa ą ż zyków, narodów ikultur. nienawi ycia. Jestem dumny, ł o j ń skim. Po uko ą ę podstaw ęż zyki, obym ź mi iichkulturami. ł e studia obcych j a ijego wspania ś ł ci doinnych ludzi. umacz ustny, apotem pisemny. J ą zjednoczonej Europy. Ludzie,którzy ą ń ł dów Polski lub W odzi kochali ludzko czeniu studiów zacz ż e pracuj łą ę rodzin zyków iichkultur nauczy ę dlaUniiEuropejskiej ę ipolskij ę gier naprzyk ść ął ibogacili swo- em pracowa ę zyk ikul- ę zyki za- ł ad, ł y ć

VARIA

Agnieszka Bormann

EMIL KREBS IN GÖRLITZ

Würde ich jetzt studieren, wäre mir Emil Krebs schon ein Begriff, denn auch am Institut für Germanistik an der Jagiellonen-Universität in Krakau wurde das Sprachwunder aus Schlesien von den beiden Verwaltern seines geistigen Erbes, Eckhard Hoffmann und Gunnar Hille, bereits vorgestellt.

Sie waren es, die mich im September 2018 mit dem Thema vertraut machten und mit dem ungeheuren Enthusiasmus ansteckten. Nicht ohne Grund steckt schon im Namen der in Schweidnitz (Świdnica) zu Krebsʼ Ehren organisierten Veranstaltung – Krebsomania – der versteckte Hinweis auf Suchtähnliche Erscheinungen, was zum sprachgenialen Protagonisten der Schweidnitzer Ereignisse bestens passt.1

So lernte ich Emil Krebs und die ihm gewidmete deutsch-polnische Ausstellung kennen, die ich auch in Görlitz präsentieren wollte. Es stellte sich die Frage wie, wo und mit wem als Kooperationspartner.

Mir ging es von Anfang an um mehr, als nur darum, die Ausstellung der Öffentlichkeit vorzustellen. Sie lenkt doch die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die Phänomene Sprachenvielfalt und Sprachenerwerb – Themen von besonderer Brisanz im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien sowie ganz speziell in der mindestens zweisprachigen Doppelstadt Görlitz-Zgorzelec. Im Begleitprogramm zur Ausstellung sollte dies vermit- telt werden. Zur Gestaltung des Begleitprogramms habe ich als Kooperationspartner fol- gende Institutionen eingeladen: Das Augustum-Annen-Gymnasium, das humanistische Gymnasium mit dem deutsch-polnischen (binationalen und bilingualen) Bildungsweg, sowie dessen Förderverein als Veranstalter eines Schülerschreibwettbewerbs; die Volkshochschule Görlitz e. V., Fachbereich Sprachen, den größten Anbieter von Fremdsprachkursen in der Stadt, die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachi- ge Bildung, angesiedelt beim Landkreis Görlitz und zuständig, wie der Name schon sagt,

1 Vgl. den Beitrag von E. Badzioch-Zarzycka und A. Stawarz in dieser Ausgabe [Anm. der Red.].

135 136 A. Bormann • • • • • für unterschiedliche Zielgruppen. Das gemeinsam gestaltete Begleitprogramm zurAusstellung umfasste folgende Angebote Reisen nachSchlesien spezialisiertes Reisebüro. für Spracharbeit indenKindergärten desDreiländerecks, sowieSenfkorn Reisen, einauf ner Geburtsstadt Freiburg ( Wurzeln von EmilKrebs führen, zuOrten, diemitseinerBiografie verbunden sind:sei- Die Tagesfahrt sich daraus in der Grenzregion ergeben können. Erlernen derSprachen seinkann, und welche vielfältigen Chancen undMehrwerte auf dieKultur derNachbarn.Siezeigt auch,wieunterschiedlich dieMotivation zum persönlichen Geschichten überdasErlernenvon Nachbarsprachen unddie Öffnung – ausdersächsisch-polnisch-tschechischenGrenzregion vor underzählt ihre ganz Geschichten ausderGrenzregion Ausstellung inderAnnenkapelle umeigene kleinePräsentation Die SächsischeLandesstelle fürfrühenachbarsprachige Bildung bereicherte die in bishernochnicht gelernten Sprachen verstehen kann. nutzt werden. Ankonkreten Beispielensollte auch gezeigt werden, wievielmanauch für positiven Transfer. Sprachkenntnisse können auchsprachfamilienübergreifend ge- erleichtern kann. Nicht nurinnerhalbverwandter Sprachen ergeben sichMöglichkeiten Lernstrategien undsprachlichem Wissen,was dasErlernen weiterer Fremdsprachen bereits eineFremdsprache gelernt hat, verfügt übereingrößeres Repertoire an auf andere kognitive Fähigkeiten auswirken kann. Wer nebenseinerMuttersprache verschoben wurde. DieIdeewar, zuzeigen, wiepositivsichdasFremdsprachenlernen Sprachenlernen von derUniversität Leipzig mitdem Vortrag Darüber hinauswurde inKooperation mitder VHSGörlitzProf. Dr. GritMehlhorn Rolle. spielte dabeiwegen dereindeutigen Präferenz desSinologen EmilKrebs einegroße Schnupperkurse mitEinblicken indiesebeidenSprachen. Insbesondere Chinesisch funktioniert eigentlich Chinesisch? lernen. AusAnlassderAusstellung gaben zwei Kursleiter unter demMotto In derVolkshochschule Görlitze.V. kann manjedesSemester biszu20Sprachen Preise andieGewinner/innendesWettbewerbs verliehen. also binich…wer!? Ausstellung alsInspirationsquelle anzuschauenundBeiträge zumThema Ausstellung. DieSchüler/innenindenKlassen9bis11wurden aufgefordert, sichdie Form von einerBroschüre. 2019orientierte sichderWettbewerb thematisch ander findet seitüber10Jahren statt undendet mitderPublikation derbesten Beiträge in Der Schreibwettbewerb fürdieSchüler/innendesAugustum-Annen-Gymnasiums Auf denSpurenvonEmil Krebs inSchlesien eingeladen, deraberkrankheitsbedingt kurzfristig insHerbstsemester zuverfassen. Am5.November 2019wurden imGörlitzer Theater Ś wiebodzice), der Wiege der schlesischen Uhrenindustrie, . Siestellt Menschen–vom SchülerbiszurSeniorin und Wie funktionierteigentlich Hebräisch? Mehrsprachigkeit undVorteile beim sollte zudenschlesischen Nachbar? Sprache!– Ich spreche zwei Wie nen zweiten Eingang durften dieSchüler/innen desAugustum-Annen-Gymnasiums die Ca. 850Besucher/innenhabensichdieAusstellung angeschaut. Ermöglicht durch ei- Verfügung gestellt. Emil Krebs vertiefen. Allebisherigen Publikationen wurden alsAnsichtsexemplare zur Besucher/innen zusätzlich zudenInhalten derAusstellung indieTexte von undüber In einerEmil-Krebs-Leseecke inderAnnenkapelle konnten sichdieinteressierten zweisprachig. und Öffentlichkeitsarbeit, Flyer, Plakate, Pressemitteilungen, Facebook-Einträge waren 2019 präsentiert. Öffnungszeiten waren 12bis18Uhr, derEintritt war frei. DieWerbung Die Ausstellung mit Liederninunterschiedlichen Sprachen. Jugendchor desAugustum-Annen-Gymnasiums hat dieEröffnung musikalisch umrahmt Hoffmann hat inbewährter Weise einenVortrag überseinenGroßonkel gehalten. Der Eröffnung waren natürlich Eckhard Hoffmann undGunnarHilleeingeladen. Eckhard beeindruckende Aulainderalten Annenkapelle zumOrtderPräsentation wurde. Zur Die Kooperation mitdemhumanistischen Gymnasium hatte auchzurFolge, dassseine nach Schweidnitz ( mit großer Hoffnung begleite. Görlitz mitdemKompetenzzentrum Polnisch etabliert hat, dessenEntwicklung ich nicht realisiert, wird abernochmalsangeboten, sobaldsichdasThemaEmilKrebs in Tagesfahrt wurde wegen dermangelnden Nachfrage zumbeabsichtigten Zeitpunkt ge Menscheneuropäische, sprachlich-kulturelle Pluralität indiePraxis umsetzen. Die sollte dasProgramm miteinemBesuchimnahegelegenen Kreisau (Krzy weit derromantisch indieLandschaft eingebetteten Weinberge. Abgerundet werden Friedenskirche, sowieindaskleineDorfEsdorf(Opoczka), wo seineFamilie lebte, un- Emil Krebs. AndenGrenzen derGenialität Ś widnica), wo er dasGymnasium besuchte, mitderweltbekannten wurde inGörlitzvom 2. Bormann. Fot. J. Purej Ausstellung inGörlitz.Agnieszka Fot. 1Eröffnung von Emil-Krebs- zeichnet. der Besucherstatistik ver- besuchen undsindnicht in Ausstellung auchvor 12Uhr ż owa), wo jun- 29. Mai 29. 137 Emil Krebs in ... VARIA

Iza Liwacz

DAS KREUZ IN OPOCZKA ESDORF. EIN SYMBOL DER HOFFNUNG UND DES GLAUBENS

Im Oktober 1941 schrieb Graf von Moltke, ein Mitglied des Kreisauer Kreises, an seine Frau:

Der Tag ist voller grauenhafter Nachrichten (…). In Serbien sind an einem Ort zwei Dörfer eingeäschert worden, 1700 Männer und 240 Frauen von den Bewohnern sind hingerich- tet. Das ist die „Strafe” für den Überfall auf drei deutsche Soldaten. In Griechenland sind 220 Männer eines Dorfes erschossen worden. Das Dorf wurde niedergebrannt (…). In Frankreich finden umfangreiche Erschiessungen statt, während ich hier schreibe. So wer- den täglich sicher mehr als tausend Menschen ermordet und wieder Tausende deutscher Männer werden an den Mord gewöhnt. Und das alles ist noch ein Kinderspiel gegen das, was in Polen und Russland geschieht (…). Was sage ich, wenn man mich fragt: und was hast du während dieser Zeit getan? (von Oppen 2005, 307 f.)

Mit jedem Kriegsjahr wurde es schlimmer. Täglich wurden Hunderte in Konzentrationslager transportiert, wo sie infolge von Misshandlungen, Folterungen und systematischer Vernichtung starben. Die polnische Bevölkerung traf es besonders schlimm: Viele Menschen starben, viele wurden entwurzelt. Unzählige Polen und Polinnen wurden als Zwangsarbeiter ins Reich deportiert. Andere wurden im Land verstreut, wodurch Familien schonungslos zerrissen wurden.

Der Nazi-Staat stellte einen totalitären Anspruch an den Bürger, der gezwungen wurde, seine moralischen und religiösen Verpflichtungen gegenüber Gott und den Menschen preiszugeben. Es musste viel Zeit vergehen, bis Deutschland und Polen nach all dem Schrecken und Unrecht des Zweiten Weltkrieges wieder nach einer Möglichkeit suchten, miteinander zu reden.

Jedoch lange Zeit, bevor die Politiker und die Kirche als Institution begannen auf die Normalisierung der im Kriege abgebrochenen Beziehungen hinzuarbeiten, standen schon

138 in derKüche hohe Unkraut. Amschlimmsten waren dieAbende.Esgab nureinenTischund einenOfen gen. Schweren Herzens schauten beideFamilien aufdasnicht bestellte Landunddas nach bemühte siesich,dengeplünderten undverwüsteten HofwiederinGangzubrin- Am Tag war eseinfach. DieFamilie Krebs halfbeidenAufräumarbeiten inderStadt; da- Waltraut unddem Enkel Eckhard dieWohnung teilen. Sotnik versuchte sichabzugrenzen. Alfred Krebs. Alsbisheriger Eigentümer musste ernunmitseinenTöchtern Elsaund Bug war kein Platz mehrfürseineFamilie. ImHaustraf erdenalten deutschenBaumeister zugewiesen. Erhatte mitseinerFrau Franziska einenlangen Weg hinter sich.Hinter dem Ł trotz derAnweisung derBehörden nicht alleDeutschenweggegangen waren. in denOrt;diemeisten perViehtransporter. Zumeigenen Erstaunen bemerkten sie,dass Grenzverlagerungen kamen ausZentral- undOstpolen anihre Stelle polnischeVertriebene Deutsche. ImAugust 1946erfolgte dieendgültige Vertreibung derBewohner. Nachden Danach trafen dieersten Polen ein.BisEnde1945lebten inSchweidnitz ca. 40.000 sich Angst undSchrecken vor derbetrunkenen Soldateska. den Gewalttaten derRotarmisten preisgegeben. Unter derZivilbevölkerung verbreitete ausgeliefert. Baldwurden auchbenachbarte Orte derrücksichtslosen Plünderungund Die Stadt ergab sichkampflos undwar demHassundderSelbstjustiz derSieger schutzlos 1945 rückten sowjetische Truppen indieüberwiegend unzerstörte Stadt Schweidnitz ein. das Land.Diemeisten flüchteten indieSudeten aufdietschechischeSeite. Am8.Mai Fußtreck derFrauen, Kinderundalten Männerzog indiesenkalten Februartagen durch dem Räumungsbefehl derKreisleitung fürdieZivilbevölkerung zufolgen. Eintrauriger in Richtung Zobten bisStriegau. Einige tausend Schweidnitzer machten sichaufdenWeg, Fliegerangriffe nahmenmitjederWoche zu.DieFrontlinie lagetwa 10Kilometer entfernt geblieben. DieSowjets hatten imFebruar 1945denRingumBreslau geschlossen. Die men Widerstand zumnationalsozialistischen Regime standen. Kaum jemandwar imDorf Kreisau (Krzy ge Stille.Esdorfliegt unweit von Schweidnitz inNiederschlesien, nurvier Kilometer von In demkleinenOrtEsdorf(heute Opoczka), Kreis Schweidnitz ( Anderen hineinzuversetzen undmentale Grenzen zuüberwinden. liche Liebe,dieeserlaubte, trotz derSprachbarrieren sichindieSorgen undNöte des menschlicher Verbindung. DieGrundlage fürdenDialogwar fürvieleeinfach diechrist- etliche DeutscheundPolen überalleGrenzen undideologischenBarrieren hinweg in vertraut. Halblaut begannen sie inpolnischerSprache mitzubeten. „Unser tägliches Brot für dieMahlzeit beiGott zubedanken. „Vater klang fremd, aberaufgewisse Weise unser” der zuteilen. Verwirrt merkte Sotnik,dassdieDeutschenKöpfe tief senkten, umsich Eines Tages setzten sichdieFamilien notgedrungen anden Tisch, umdasBrot untereinan- ukasz Sotnikhatte allenGrundverärgert zusein.Ihmwurde dasHausNr. 7inEsdorf ż − owa) entfernt, wo Jamesvon Moltke undseineFrau Freya imgemeinsa- zuwenig Platz fürzwei Familien. Aberesgab viel ArbeitaufdemHof. Ś widnica), herrschte eisi- 139 Das Kreuz... 140 I. Liwacz und Verständigung seinsollte. Diesumsomehr, alsdieanwesende Bürgermeisterin Anna vor über60Jahren erfolgte Kreuzsetzung heute undkünftig einZeichen derVersöhnung der Urkunde nicht bekannt. Übereinstimmend war manjedochderAuffassung, dassdiese waren dieHintergründe unddieIdeederKreuzsetzung undvor allenDingen derInhalt Besonderheit desKreuzes berichten. DenpolnischenunddeutschenTeilnehmer(inne)n meinsamen Zusammenkunft konnte derEnkel von Alfred Krebs überseinenFundunddie mit einerpolnisch-deutschenMesseinderKirche zuMakowice. ImRahmeneiner ge- Herrn Prälat Bagi vorherige Vermittlung seitens derkatholischen Kirche in Erwartung mitdenheutigen undHoffnung, Bewohnern insGespräch zukommen. Durch Schwengfeld (Makowice) zumwiederholten Malinihre alte Heimat, nunjedochinder gefunden. ImgleichenMonat fuhren über30frühere Bewohner der Orte Esdorfund Eckhard Hoffmann, demEnkel von Alfred Krebs, indessennochvorhandenem Nachlass Recherchen überdasSprachgenie EmilKrebs, einemBrudervon Alfred Krebs, von Eine AbschriftdiesesDokumentes wurde erst imSeptember 2009anlässlichder protestantischen DeutschenAlfredKrebs aufrichten zu lassen. und vondemröm.katholischen Polen Lukas Sotnikund seinerEhefrauFranziska unddem von demZimmermannFritz Fischer unddemKunstschnitzer Walter Partecke herstellen die Wunden heiltundwahrenFrieden bringt, Hüter, dassnicht HassdieMenschenbeherrsche,sondernLiebe,allesversöhnt, Pole, diesichalsMenschenachteten undschätzten. „Unser König JesusChristus” seider gewaltigt undgequältwurden,setzten diesesKreuz gemeinsameinDeutscherund In denschweren Nachkriegswirren, indenenMenschenihresHabundGutes beraubt,ver- scher Schriftvon Alfred Krebs geschrieben, lauten: neuen Bewohnern gelesen worden wäre. Dieersten Sätze dieserUrkunde, inaltdeut- wurde ungeöffnet demneuenKreuz beigelegt, ohnedassderdeutscheWortlaut von den Gelegenheit entdeckte maneineFlaschemiteinemmorschen Blatt Papier. DieseFlasche Bewohnern desOrtes durch einneuesKreuz angleicher, geweihter Stelle ersetzt. Beider Dieses imLaufe derJahrzehnte morsch gewordene Holzkreuz wurde von denjetzigen Geistlichen imökumenischen Sinnegeweiht. Auskunft derbeigelegten Urkunde Ostern 1946(am21.04.1946)durch einenpolnischen (Schreibweise folgt demOriginal,Dt. SeiunsKönig, JesusChristus). DasKreuz wurde nach dem Hauseingroßes Kreuz mitderpolnischenInschrift„Królój namChryste Panie Jezu” Vertreibung, am18.April1946,errichtete Alfred Krebs zusammenmit dass diegebliebenen Deutschenauchbaldgehen müssten. Wenige Monate vor der Es kam dieFastenzeit 1946.AndenStraßen wurde dieBekanntmachung angeschlagen, Ab diesemTag begannen siezusammenzuarbeiten gib unsheute, undvergib unsunsere Schuld,wieauchwirvergeben unseren Schuldigern.” ń ski zudanken − kam esdannauchwirklichzueinersolchenBegegnung − daswarderleitende Gedanke, dasKreuz − HandinHand. Ś widnica − hierist besonders Ł ukasz Sotnikvor Vollständiger Wortlaut desHirtenbriefes s.h 2 Vollständiger Wortlaut derAntwort deutscherBischöfe s.h 3 Boles erst vielspäter. aussöhnende undvölkerverbindende Impulseseitens derKirche unddesStaates kamen Ichdanke Eckhard Ho 1 menschlicher Geste zureichen. der Kreisauer überdieWunden Stiftungschlug, derGeschichte hinweg sichdieHändein Helmut Kohl während derVersöhnungsmesse inKreisau 1989,inderdieGeburtsstunde polnischen Ministerpräsidenten Tadeusz Mazowiecki unddemdeutschenBundeskanzler den deutschenBischöfen 1965unddemAustausch desFriedensgrußeszwischen dem deutlich, dassesmöglichwar, nochvor demBriefwechsel zwischen denpolnischenund Das bewegende BeispielfürdieVerständigungsbereitschaft ausOpoczka zeigt (Esdorf) ren Generation, diesichfüreinvereinigtes und gemeinsames Europa einsetzt. Gedenkstätte errichtet. Kreisau wurde zumOrtderBegegnung unddesDialogsderjünge- um HelmuthJamesvon Moltke undPeter Yorck von Wartenburg getroffen hatte, eine Einige Jahrzehnte danachwurde aufdemGutshofKreisau, wo sicheineWiderstandsgruppe den barmherzigenAugenGottes zu sehenumeinenneuenAnfang zuzulassen. Die Bitte umVerzeihung ist einAnrufanjeden,demUnrecht geschah,diesesUnrecht mit Die Antwort derdeutschenBischöfe ließnicht lange aufsichwarten: als Verpflichtung, zumalerbeiderKreuzsetzung als5-jähriges Kindzugegen war. Der Organisator dieserReise, Eckhard Hoffmann, empfindet dasZeichen seinesGroßvaters te. „Dahabenwirwohl etwas übersehen”, meinte sie. Chmal dieUmsetzung derungeöffneten Flaschevom alten unter dasneueKreuz bestätig- in Polen aufganzchristliche ArtunserMillenniumfeiern. gestreckten Händebrüderlicherfassen, dannerst können wirwohlmitruhigemGewissen und bitten umVergebung. UndwennSie,deutscheBischöfe undKonzilsväter, unsereaus- Hände zu IhnenhinindenBänken deszu Ende gehendenKonzils, gewähren Vergebung In diesemallerchristlichsten undzugleich sehrmenschlichenGeist strecken wirunsere Am EndedesBriefes stand: eines Einladungsschreibens zurFeier desMillenniumsderGründungPolens (966/1966). Erzbischof sowieApostolischer Administrator von Wroc deutsche-bischoefe [Anm.derRed.]. Momente zuerzählen, diebedeutungsvoll imMiteinander derMenschensind. polnischen Versöhnung hinausvgl. beispielsweise dieBeiträge imSammelbandKulska 2016[Anm.derRed.]. bisch-fe,2942. Zuseiner symbolischen Wirkungsmacht überdenunmi ł aw Kominek, dergebürtige Oberschlesier undspätere Kardinal unddamalige Titular- ff mann, demEnkel desBruders von EmilKrebs, fürSeinVertrauen unsüberBegegnungen und p://cdim.pl/1965-11-18-botscha ps://potsdamer-konferenz.de/verstaendigung/1965- ł elbaren historischen Kontext derdeutsch- aw (Breslau) war Hauptverfasser 2

-der-polnischen-an-die-deutschen- 3 1 Offizielle, 141 Das Kreuz... 142 I. Liwacz Letzter Zugang zuInternetquellen: 22.10.2019. Aufl. von OppenB.(Hg.),2005, Kulska J. (Hg.),2016, https://potsdamer-konferenz.de/verstaendigung/1965-deutsche-bischoefe http://cdim.pl/1965-11-18-botschaft-der-polnischen-an-die-deutschen-bisch-fe,2942 Literatur Fot. 1.DasneueKreuz von Opoczka, Ansicht von 2015.Fot. E.Hoffmann Oblicza pojednania/Faces ofReconciliation Helmuth JamesvonMoltke: Briefe anFreya 1939-1945 , Opole , München,3. AUTORZY / AUTOREN

Elżbieta Badzioch-Zarzycka, polonistka i nauczycielka etyki w II Liceum Ogólnokształcącym w Świdnicy, jako miłośniczka kultury i języka włoskiego współorganizuje międzynarodowe wymiany ze szkołami z Włoch.

Agnieszka Bormann, germanistka i manager kultury, referentka ds. kultury Śląska w Muzeum Śląskim w Görlitz (Schlesisches Museum zu Görlitz).

Anna Dąbrowska, prof. dr, dyrektor Szkoły Języka Polskiego i Kultury dla Cudzoziemców na Uniwersytecie Wrocławskim, członkini Państwowej Komisji ds. Poświadczania Znajomości Języka Polskiego jako Obcego oraz Rady Języka Polskiego przy Prezydium PAN. Prowadzi badania w zakresie lingwistyki kulturowej.

Regina Gellrich, Dr. rer. nat., kierownik Saksońskiej Placówki ds. Wczesnej Nauki Języków Krajów Sąsiedzkich (Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung, LaNa) w Görlitz. Bada zagadnienia wielojęzyczności i edukacji sąsiedzkiej w regionach polsko- niemieckiego i czesko-niemieckiego pogranicza.

Gunnar Hille, slawista i bulgarysta, dyplomata i tłumacz. Były dyrektor działu językowego niemieckiego Ministerstwa Spraw Zagranicznych. Rzecznik inicjatywy Emil-Krebs-Stiftung für Polnisch und Mehrsprachigkeit.

Eckhard Hoffmann, stryjeczny wnuk Emila Krebsa, opiekuje się archiwum Emila Krebsa i prowadzi stronę internetową http://www.emil-krebs.de.

Ioannis Ikonomou, grecki poliglota, znający 43 języki, w tym język polski. Tłumacz w in- stytucjach Unii Europejskiej ze specjalizacją prawniczą.

Klára Jágrová, lektorka języka czeskiego, obroniła pracę doktorską w ramach projektu INCOMSLAV: Mutual Intelligibility and Suprisal in Slavic Intercomprehension, który jest częścią SFB 1102: Information Density and Linguistic Encoding na Uniwersytecie Kraju Saary.

143 Iza Liwacz, przewodnik, tłumacz; związana z wydawnictwem Senfkorn w Görlitz. Publikuje artykuły o tematyce turystycznej w miesięczniku Schlesien heute, przemierza wschodnie krańce Europy, szukając mostów łączących różne kultury.

Claus Luttermann, prof. dr, kierownik Katedry Prawa Cywilnego i Gospodarczego na Uniwersytecie Katolickim w Eichstätt-Ingolstadt. Prowadzi badania w zakresie niemieckie- go, europejskiego i międzynarodowego prawa rynku kapitałowego.

Karin Luttermann, prof. dr, wykłada na Uniwersytecie Katolickim w Eichstätt-Ingolstadt. Prowadzi badania w zakresie lingwistyki prawniczej, lingwistyki tekstu i dyskursu oraz po- lityki językowej.

Roland Marti, prof. dr., emerytowany kierownik Katedry Slawistyki na Uniwersytecie Kraju Saary. Zainteresowania badawcze: paleoslawistyka (m.in. piśmiennictwo starocerkiewnosłowiańskie), socjologia języka (języki mniejszościowe).

Aleksander-Marek Sadowski, prof. dr, emerytowany profesor lingwistyki stosowanej, finougrystyki, slawistyki i translatoryki. Doświadczenia dydaktyczne na uniwersytetach w Warszawie, Bonn, we Wrocławiu oraz w Hochschule Zittau/Görlitz.

Fred Schulz, prof. dr, kieruje Katedrą Języka Polskiego i Translatologii na Wydziale Zarządzania i Kulturoznawstwa Wyższej Szkoły Zittau/Görlitz, prowadzi badania w zakre- sie leksykografii i języków specjalistycznych.

Alicja Stawarz, germanistka, nauczycielka języka niemieckiego w II Liceum Ogólnokształcącym w Świdnicy, jest zafascynowana wykorzystywaniem nowych techno- logii w nauczaniu języków.

Irina Stenger, dr slawistyki, lektorka języka rosyjskiego, współrealizatorka projektu INCOMSLAV: Mutual Intelligibility and Suprisal in Slavic Intercomprehension, który jest częścią SFB 1102: Information Density and Linguistic Encoding na Uniwersytecie Kraju Saary.

Magdalena Telus, dr slawistyki, lektorka języka polskiego, tłumacz przysięgły. Bada językowe sposoby konstrukcji tożsamości rozmytych. Przewodnicząca FZNJP.

Aleksander Wöll, prof. dr, kierownik katedry Kultura i Literatura Europy Środkowej i Wschodniej na uniwersytecie w Poczdamie, prowadzi badania w zakresie literatury współczesnej, teorii literatury i intermedialności.

144 Spis treści / Inhaltsverzeichnis

3 // Edytorial / Editorial

Prolog / Prolog 7 // A. Wöll / Sprachgenies, Mehrsprachigkeit und Sprachspiele

Emil Krebs / Emil Krebs 15 // E. Hoffmann / Emil Krebs. Ein Leben den Sprachen gewidmet 28 // G. Hille / Emil Krebs im 21. Jahrhundert

Historia / Geschichte 33 // R. Marti / Über Sprachgenies, Ein-, Mehr- und (extreme) Vielsprachigkeit 59 // A. Dąbrowska / Historia nauczania Niemców języka polskiego jako obcego. Zarys problematyki 71 // A.-M. Sadowski / Die Lage des Ukrainischen gegenüber dem Russischen in Geschichte und Gegenwart

Perspektywy / Perspektiven 82 // K. Luttermann, C. Luttermann / Mehrsprachigkeit und Referenzsprachensystem für die Europäische Union 94 // F. Schulz / Polnisch für den regionalen Bildungs- und Arbeitsmarkt. Ein Erfahrungsbericht 103 // R. Gellrich / Auf dem Weg zur „Nachbarsprache von Anfang an” im deutsch-polnischen Grenzraum

Metody / Methoden 113 // E. Badzioch-Zarzycka, A. Stawarz / Krebsomania – Zabawa językami. Sprawozdanie z kon- kursu językowego 121 // K. Jágrová, I. Stenger, M. Telus / Slavische Interkomprehension im 5-Sprachen-Kurs – Dokumentation eines Semesters

Varia / Varia 133 // I. Ikonomou / A ja chciałem mieć tylko przyjaciół... 135 // A. Bormann / Emil Krebs in Görlitz 138 // I. Liwacz / Das Kreuz in Opoczka (Esdorf). Ein Symbol der Hoffnung und des Glaubens

143 // Autorzy / Autoren

145