24. Internationales Forum 15 44

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

24. Internationales Forum 15 44 24. internationales forum 15 44. internationale des jungen films berlin 1994 filmfestspiele berlin D'Est ist. Allmählich, während wir weiter in das Land vordringen, geht der Sommer zu Ende und macht dem Herbst Platz. Von Osten Einem dumpfen und farblosen Herbst, der von viel Nebel bedeckt ist. Männer und Frauen, die auf den Feldern Rüben Land Frankreich/Belgien 1993 sammeln, bücken sich so tief über die schwarze Erde der Produktion Lieurac Productions, Paradise Ukraine, daß sie mit ihr zu verschmelzen scheinen. Un­ Films weit von ihnen die Landstraße, durch den ständigen Ver­ kehr ausgedienter, schwarzen Rauch ausstoßender Lastwa­ Regie, Buch Chantal Akerman gen voller Schlaglöcher. Dann der Winter und Moskau, wo der Film sich verdichtet. Kamera Raimond Fromont, Bernard Er wird wahrscheinlich etwas von dieser aus den Fugen ge­ Delville ratenen Welt vermitteln, diesen Eindruck von Nachkriegs­ Schnitt Ciaire Atherton, Agnes Bruckert zeit, wo jeder vorübergegangene Tag einem Sieg gleich­ Ton Pierre Mertens, Didier Pecheur kommt. Es kann fürchterlich und belanglos wirken, doch Mischung Thomas Gauder inmitten von all dem werde ich Gesichter zeigen, die iso­ Regieassistenz Simon Zaleski liert von der Menge noch etwas Unberührtes an sich haben Produzenten Francois Le Bayon, Marilyn und dann oft das Gegenteil von jener Uniformität ausdrük- Wate let ken, die einem manchmal an Menschenmengen auffällt, Produktionsleitung Simon Zaleski (Ausland), Helena auch das Gegenteil unserer Uniformität. Ohne sentimental Van Dantzig, Marilyn Watelet werden zu wollen, würde ich sagen, daß diese Gesichter (Frankreich) unzerstört sind, daß sie offen sind; sich geben als das, was Cello Natalia Tschachowskaja sie sind, und einen Moment lang das Gefühl von Verlust, von einer Welt am Abgrund auslöschen, das einen manch­ Uraufführung 5. August 1993, Locarno mal ergreift, wenn man durch den ,Osten' reist, wie ich es gerade getan habe. (...) Format 16mm, Farbe Nach und nach wird einem bewußt, daß immer wieder das­ Länge 110 Minuten selbe erscheint, gleichsam wie eine Ur-Szene - obwohl ich mich dagegen wehre und schließlich wütend werde, muß Weltvertrieb Paradise Films ich es doch akzeptieren. Tief im Hintergrund oder immer 29 Rue de la Sablonniere im Vordergrund, notdürftig überdeckt von anderen leuch­ 1000 Bruxelles, Belgien tenderen oder sogar strahlenderen befinden sich alte Bil­ Tel.: (31-02) 2186044 der: von Evakuierung, Märschen im Schnee, mit Bündeln Fax: (31-02) 2194826 beladen auf dem Weg zu einem unbekannten Ort, Gesich­ ter neben Körpern, Gesichter, in denen sowohl der Lebens­ Folgende Institutionen waren an der Produktion beteiligt: wille wie die Möglichkeit eines Todes, der sie ereilen wür­ RTP (Portugiesisches Fernsehen), RTBF (Belgisches Fernse­ de, ohne daß sie darum gebeten hätten, sichtbar ist. hen, Carre Noir), Centre de l'Audio-Visuel ä Bruxelles Und es ist immer das gleiche. Gestern, heute und morgen (C.B.A.), LASEPT/ARTE, Polnisches Fernsehen, CNC, Favi, gibt es in diesem Augenblick Menschen, die von der Ge­ Gouvernement de la Communaute Francaise de Belgique, schichte heimgesucht werden, die in der Menge eingepfercht Loterie Nationale und Fonds Eurimages des Europarates warten, umgebracht, geschlagen und ausgehungert zu wer­ den, die laufen, ohne zu wissen, wohin der Weg geht, in Inhalt einer Gruppe oder allein. D'EST beschreibt eine Reise, die von Ostdeutschland nach Man kann nichts daran ändern, das läßt einen nicht los und Moskau führt, im Sommer beginnt und im tiefsten Winter das verfolgt mich. Trotz des Cellos, trotz des Kinos. endet; eine Reise, die Chantal Akerman machen wollte, „so­ Als der Film fertig war, habe ich mir gesagt, das war es also, lange noch Zeit ist". Ihre Eindrücke gibt sie in einer doku­ wieder einmal. mentarischen, an die Fiktion grenzenden filmischen Form Chantal Akerman wieder; Akerman filmt „alles, was sie berührt". Im Verlauf einer subjektiven und imaginären Fahrt durch das heutige Rußland übermittelt und fixiert Akerman Klänge und Bilder, Begegnung mit dem Osten ohne sie zu kommentieren. D'EST ist eine filmische Elegie, Man weiß noch nicht, daß es auf den Winter zugeht. Der die an Chantal Akermans vor fünfzehn Jahren in New York Film öffnet sich wie ein Fenster auf eine Landschaft, die entstandenen Film News from Home anknüpft. unbestimmt ist. Und schon unendlich. Drinnen ist es warm, es herrscht das goldene Licht der Innenaufnahmen Chantal Die Regisseurin über ihren Film Akermans. Draußen ist es schon kälter. Sei es am Fuß eines einsamen Baumes, auf dem reifen Getreidefeld oder an ei­ Der Film wird mit dem strahlenden Sommer in Ostdeutsch­ nem Sommernachmittag: von Anfang an gestaltet die belgi­ land und dann in Polen beginnen. Nur der Blick eines Pas­ sche Filmemacherin {Golden Eighties, Jeanne Dielman..., santen, dessen Begriff von dieser Realität unvollkommen Nuit et Jour) eine geistige Landschaft, die es ohne Führung zu durchqueren gilt. Von West nach Ost oder von Ost nach Der Zuschauer als Reisender West? Auf einer Art border line, genau dort, wo die Tragödie D'EST reflektiert ein Erforschen der verschwindenden Gren­ des Ostens auf die des Westens trifft. zen des Kommunismus, dieses lange Zeit sinnbildlichen, Der erste Teil gilt dem Weg nach Osten. „Seit zwanzig Jah­ teilweise unergründlichen Territoriums, dessen Undurchsich- ren wollte ich einen Film über Osteuropa machen", sagt tigkeit heute eigenartigerweise weit davon entfernt ist, sich sie, „Meine Eltern stammen aus dem Osten. Aber das er­ aufzuklären, vielmehr im Hinblick auf die bekannten poli­ klärt zu wenig... Ich bin schon einmal dort gewesen. Das tischen Umwälzungen sich zu vergrößern und komplexer war vor dem Fall der Mauer, zur Zeit von Gorbatschow. Ich zu werden scheint. war bewegt. Ich hätte nicht sagen können, weshalb ich da­ Von diesem mangelhaften Verständnis und einem dringen­ mals so bewegt war. Wahrscheinlich Kindheitserinnerun­ den Bedürfnis weniger nach Wissen als nach Empfindung gen. Ihre Kleidung, die Nahrungsmittel. Seltsamerweise fühl­ getrieben, hat Chantal Akerman sich auf die Reise begeben te ich mich nah. Nah, bewegt und traurig." und uns einen wunderbaren Dokumentarfilm mitgebracht, Der Film beginnt langsam. „Als wir begannen, hatten wir der sich weigert, von Ländern zu sprechen und die Dinge keinen festen Plan." Ostdeutschland, ein Sommertag. „Am zu fixieren. Die Herangehensweise will impressionistisch Anfang berührt mich ein Baum und ich filme ihn." Man sein, sie sträubt sich gegen jede reduzierende Symbolisie­ fährt einige Tage durch die Ukraine im Herbst. „Der Film rung. Es heißt daher nicht ,Der Osten', sondern VON OSTEN, hat sich nach und nach entwickelt." An einem Wintermorgen das bedeutet sowohl eine zwangsläufig enttäuschende Su­ betritt man auf einer Landstraße russischen Boden. „Am che (im Ausland bleibt man immer Ausländer, vor allem Anfang war es wie ein Vagabundieren." Man erkennt Mos­ heute), als auch ein Geschenk (das ,von'). VON OSTEN ge­ kau an den großen Hochhäusern der überdimensionierten langen neue Geheimnisse zu uns: heimlich, ohne etwas Vorstädte, bevor sich der Film in die Menschenmenge, die auszusprechen, in der Distanz enthüllen die Menschen et­ Bahnhöfe, die breiten Straßen begibt. Ohne unterzugehen, was von sich und ihrer aus der Fassung geratenen Welt; dank ohne auch nur einmal anzuhalten. „An diesem Punkt ging des Einsatzes einer Kamera, die so präsent wie distanziert es ohne Umwege voran." Der zweite Teil gilt dem Ausfüllen ist. dieser Unermeßlichkeit. „Der Film bedeutet mir auch viel Der in 16mm gedrehte Film besteht vor allem aus Außen­ durch seine Form; eine freie Form." Eine klare Syntax, die aufnahmen, festen Einstellungen und Kamerafahrten. Kein mit einigen elementaren Formen spielt: der Gegenstand hält Kommentar, fast kein einziges Gespräch stört unsere Wahr­ inne - der Gegenstand bewegt sich, die Kamera hat einen nehmung. Nur der Widerhall von Tönen erreicht uns gleich­ festen Standort - die Kamera bewegt sich. Wenige Bewe­ sam wie identifizierbare Zeichen: das Geräusch des eisigen gungen von vorn nach hinten, wenige Annäherungen. Ein Windes, eine bei jemandem gehörte Musik, das Dröhnen Gleiten über die Landschaft, die Menschen hin, oft von links der Autos. D'EST ist eine Reise mit langem Atem, wobei der nach rechts wie die Schrift. „Es sollte wie eine Liebkosung Zuschauer wie ein Reisender abwechselnd erschöpft, un­ sein", sagt sie. Nicht die Bilder, der Film kommt näher, im­ ternehmungslustig, aufmerksam oder abwesend ist. Es geht mer näher an die Gesichter heran. Eine ausführliche Fahrt vom Sommer zum Winter, vom flachen Land in die Stadt, in einem beständigen, langsamen Rhythmus. Eine Art von den Vorstädten ans Meer, von Polen nach Rußland, ohne Bradykardie (Verlangsamung der Herzfrequenz) bei der An­ daß all diese Orte explizit benannt würden. Der Zuschauer näherung an den Osten. wird ebenso geführt wie auch sich selbst, seinen Gedan­ Komponierte Sätze, wie man bei einem Musikstück sagen ken, seiner Neugierde überlassen. würde. „Unser Denken von Osteuropa ist belastet. In je­ Die erste Hälfte des Films zeigt vor allem Landschaften: ein dem Gesicht sehe ich eine Geschichte... die Lager, Stalin, vereinsamter, wogender Baum mitten in der Ebene, eine Denunziationen, die Schlacht von Stalingrad." Doch davon Kreuzung auf dem verlassenen Land. Das Bild vibriert, hier wird nichts erzählt. Nichts wird je gesagt. Einige Schimpf­ kann alles geschehen. Die Geheimnisse des Ostens enthül­ worte gelegentlich gegenüber der vorbeifahrenden Kamera. len dann Menschenansammlungen am frühen
Recommended publications
  • DEMAIN on DEMENAGE Panorama Special MORGEN ZIEHEN WIR UM TOMORROW WE MOVE Regie:Chantal Akerman
    20042534 27.01.2004 13:37 Uhr Seite 114 IFB 2004 DEMAIN ON DEMENAGE Panorama Special MORGEN ZIEHEN WIR UM TOMORROW WE MOVE Regie:Chantal Akerman Belgien/Frankreich 2003 Darsteller Charlotte Sylvie Testud Länge 112 Min. Catherine Aurore Clément Format 35 mm, 1:1.85 Popernick Jean-Piere Marielle Farbe Schwangere Frau Natacha Régnier Monsieur Delacre Lucas Belvaux Stabliste Madame Delacre Dominique Reymond Buch Chantal Akerman Michele Elsa Zylberstein Eric de Kuyper Makler Gilles Privat Kamera Sabine Lancelin Madame Dietrich Anne Coesens Schnitt Claire Atherton Monsieur Dietrich Christian Hecq Schnittassistenz Sophie Bonnard Madame Charpentier Laëtitia Reva Ton Pierre Mertens Ehemann der Mischung Thomas Gauder Schwangeren Olivier Ythier Ausstattung Christian Marti Monsieur Charpentier Georges Siatidis Kostüm Nathalie de Roscoat Madame Lavazza Valerie Bauchau Maske Sophie Benaïche Dame in der Agentur Catherine Aymerie Regieassistenz Olivier Bouffard Pierre Nicolas Majois Casting Richard Rousseau Gerda Diddens Produktionsltg. Antoine Beau Sylvie Testud Jacqueline Louis Aufnahmeleitung Antoine Moussault Marianne Lambert MORGEN ZIEHEN WIR UM Produzenten Paulo Branco Charlotte ist jung und ledig.Sie versucht, sich als freie Autorin durchs Leben Marilyn Watelet zu schlagen,indem sie Bücher auf Anfrage schreibt.Es sind erotische Roma- Redaktion Arlette Zylberberg, ne, die sie verfasst – wobei sie sich allerdings in ihrer Lebensführung nicht RTBF im geringsten von deren Inhalten infizieren lässt. Charlotte wohnt in einem Co-Produktion Gemini Films,Paris zweigeschossigen Apartment, in dem eine produktive Unordnung herrscht Produktion und in dem sie völlig abschalten kann. Paradise Films Doch eines Tages stirbt ihr Vater und das verändert ihr Leben total. Denn 29,rue de la Sablonnière kurz darauf steht mit Sack und Pack ihre Mutter vor der Tür.Catherine ist von B-1000 Bruxelles Beruf Klavierlehrerin.
    [Show full text]
  • Rétrospective Chantal Akerman 31 Janvier – 2 Mars 2018
    Rétrospective Chantal Akerman 31 janvier – 2 mars 2018 AVEC LE SOUTIEN DE WALLONIE-BRUXELLES INTERNATIONAL ET LE CONCOURS DU CENTRE WALLONIE BRUXELLES Héritière à la fois de la Nouvelle Vague et du cinéma underground américain, l’œuvre de Chantal Akerman explore avec élégance les notions de frontière et de transmission. Ses films vont de l’essai expérimental (Hotel Monterey), aux récits de la solitude (Jeanne Dielman), en passant par des comédies à l’humour triste (Un divan à New York) et les somptueuses adaptations de classiques littéraires (Proust pour La Captive). CONFÉRENCE et DIALOGUES “CHANTAL AKERMAN : L’ESPACE PENDANT UN CERTAIN TEMPS” PAR JÉRÔME MOMCILOVIC je 01 fév 19h Chantal Akerman a dit souvent son étonnement face à cette formule banale, qui nous vient parfois pour exprimer le plaisir pris un film : ne pas voir le temps passer. De l’appartement du premier film (Saute ma ville, 1968) a celui du dernier (No Home Movie, 2015), des rues traversées par la fiction (Toute une nuit) a celles longées par le documentaire (D’Est), ses films ont suivi une morale rigoureusement inverse : regarder le temps, pour mieux voir l’espace, et nous le faire habiter ainsi en compagnie de tous les fantômes qui le hantent. A la suite de la conférence, à 21h30, projection d’un film choisi par le conférencier : News from Home. Jerome Momcilovic est critique de cinema, responsable des pages cinéma du magazine Chronic’art. Il est l’auteur chez Capricci de Prodiges d’Arnold Schwarzenegger (2016) et, en février 2018, d’un essai sur le cinema de Chantal Akerman Dieu se reposa, mais pas nous.
    [Show full text]
  • San Francisco Cinematheque Program Notes
    San Francisco Cinematheque Program Notes 1997 From the collection of the n z m o Prelinger v .Library t p San Francisco, California 2007 San Francisco Cinematheque 1997 Program Notes San Francisco Cinematheque 480 Potrero Avenue San Francisco, California 94110 Telephone: 415 558 8129 Facsimile: 415 558 0455 Email: [email protected] www.sfcinematheque.org San Francisco Cinematheque Director Steve Anker Associate Director Joel Shepard Associate Director/ Curator Irina Leimbacher Interim Managing Director Elise Hurwitz Program Note Book Producer Targol Mesbah Program Note Editors/ Coordinators Jeff Lambert Irina Leimbacher Steve Polta Smith Patrick Board of Directors Stefan Ferreira Oliver Marina McDougall Kerri Condron Sandra Peters Linda Gibson Julia Segrove-Jaurigui Elise Hurwitz Laura Takeshita Wendy Levy Program Co-Sponsers Castro Theatre San Francisco International Gay and Cine Accion Lesbian Film Festival National Asian American San Francisco International Film Telecommunications Association Festival (NAATA) San Francisco Museum of Modern Art New Langton Arts The Spiros Vyronis Center for the Pacific Film Archive Study of Hellenism Proyecto Contrasido por Vida Temenos, Inc. Roxie Theatre Verba Buena Center for the Arts San Francisco Art Institute Guest Curators and Co-Curators Robert Beavers Eduardo Morell and Mark Wilson Bruce Cooper Bruce and Amanda Posner Kathy Geritz Charlotte Pryce Jerome Hiler Janelle Rodriguez Ed Jones Daniel Schott and Charles Lofton Wendy Levy and Jay Rosenblatt Jerry Tartaglia Aline Mare Timoleon Wilkins
    [Show full text]
  • Chantal Akerman
    CHANTAL AKERMAN RÉTROSPECTIVE 31 JANVIER – 2 MARS AVEC LE SOUTIEN DE WALLONIE-BRUXELLES INTERNATIONAL ET LE CONCOURS DU CENTRE WALLONIE BRUXELLES La Captive 58 LA JOIE, IMPERMANENTE De Bruxelles à Tel-Aviv, de New York à Paris ou Moscou, l’œuvre protéiforme de Chantal Akerman se déploie, inquiète et souveraine, aux frontières de l’es- sai et de la fiction de soi, autant de récits de solitude et de documentaires à la recherche de l’autre, de comédies à l’humour triste, de somptueuses adap- tations littéraires et d’enquêtes généalogiques sans fin. Akerman a été une cinéaste hantée par toutes les histoires d’hier et d’aujourd’hui. C’EST L’HISTOIRE D’UNE FILLE QUI ENTRE DANS LE CINÉMA CHANTAL AKERMAN C’est l’histoire d’une fille qui entre dans le cinéma en cirant des pompes. Mais pas n’importe quelles pompes : elle cire les siennes. D’ailleurs elle ne cire pas que ses pompes, elle cire aussi ses chaussettes et ses mollets. C’est l’histoire d’une fille qui, toute tachée de noir, range son appartement comme le ferait un ouragan et qui allume le gaz en appuyant sa tête sur la cuisinière. Amorce noire. Explosion : Saute ma ville (1968). Chantal Akerman entre dans l’histoire du cinéma à dix-huit ans, « sans vergogne » dira-t-elle, criant « Pipi ! » dans un premier court métrage fulgurant, hommage tragi-comique à Pierrot le fou, le film qui lui a donné le désir de cinéma. Des années plus tard, Delphine Seyrig cire des pompes d’homme dans Jeanne Dielman, 23, Quai du commerce, 1080 Bruxelles.
    [Show full text]
  • CHANTAL AKERMAN Born June 6, 1950, in Brussels, Belgium Works
    CHANTAL AKERMAN Born June 6, 1950, in Brussels, Belgium Works and lives in Paris FILMOGRAPHY 2011 La folie Almayer – (in production) 2009 A l’Est avec Sonia Wieder-Atherton (TV documentary) – 43 min 2008 Women from Antwerp in November – 21 min 2007 O Estado do Mundo – couleur, 105 min 2006 Là-bas (documentary)– 78 min 2004 Demain on Déménage - film, 35mm, 110 min 2003 Avec Sonia Wieder-Atherton (TV documentary) - vidéo, 40 min 2002 De l’autre Côté (documentary) – vidéo, 16mm, 103 min 1999 La Captive - 35mm, couleur, 118 min 1998 Sud (documentary) - vidéo, 70mm, 71 min 1997 Le Jour OU - 35mm, couleur, 7 min 1996 Chantal Akerman par Chantal Akerman - vidéo, 63 min Un Divan à New York - 35mm, couleur, 105 min 1994 Tous les garcons et les filles de leur age… (TV series) 1993 Portrait d’une Jeune Fille de la Fin des Années 60, à Bruxelles - 35mm, couleur, 60min D’Est (documentary) - 35mm, couleur, 107 min Monologues (TV series) 1992 Le Déménagement - 35mm, couleur, 42 min 1991 Nuit et Jour - 35mm, couleur, 90 min 1989 Trois Strophes sur le Nom de Sacher, Henri Dutilleux - vidéo, couleur, 30 min Les Trois Dernières Sonates de Franz Schubert - vidéo, couleur, 49 min 1988 Histoires d’Amérique, 35mm, couleur, 7 min 1986 Mallet-Stevens - vidéo, couleur, 7 min Letters Home - vidéo, couleur, 104 min Le Marteau - vidéo, couleur, 14 min La Paresse - 35mm, couleur, 14 min Saute Ma Ville - 35mm, noir et blanc, 13 min 1985 Golden Eighties - 35mm, couleur, 14min 1984 Lettre D’Une Cinéaste (TV short) - 16mm, couleur, 8 min New-York, New-York BIS - 35mm, noir et blanc, 8 min Family Business (TV short) - 16mm, couleur, 18 min Paris Vu Par 20 Ans Après.
    [Show full text]
  • Remake: Chantal Akerman's and John Smith's Plays on Reality
    EUROPEAN JOURNAL OF MEDIA STUDIES www.necsus-ejms.org Remake: Chantal Akerman’s and John Smith’s plays on reality Clara Miranda Scherffig NECSUS 5 (1), Spring 2016: 19–39 URL: https://necsus-ejms.org/remake-chantal-akerman-john- smiths-plays-reality/ Keywords: autoethnography, Chantal Akerman, hyperrealism, John Smith, materialist film, remake, structural film Introduction According to the Oxford Dictionary a remake is the action of making some- thing again or differently, as well as a film or a music piece that has been recorded again. The construction of Chantal Akerman’s News From Home (1976) and John Smith’s The Man Phoning Mum (2011) can be traced back to the same practice. For the purpose of this discussion I consider the concept of the remake in terms of its elements of repetition and the fundamental presupposition of a viewership. Both authors deal with a re-recording of a previous experience: Smith’s can be properly regarded as a filmic event, while Akerman’s is rather a personal one. The remake’s act of repetition at the basis of both films is found at different stages of the filmmaking prac- tice (in the conception stage for Akerman and during development for Smith, as will be detailed later). When considered within a broader debate on intertextuality the analogy with the remake offers a useful framework to understand the relationship of both films with the topic of reality as well as their link with ‘the infinite and open-ended possibilities generated by all the discursive practices of a [film] culture’.[1] Finally, the idea of the remake is here relevant for what it presupposes in terms of audience engagement; in order to exist a remake needs a spectatorship to acknowledge it as such NECSUS – EUROPEAN JOURNAL OF MEDIA STUDIES according to its intertextual legacies.[2] In light of such a mutual condition both films trigger crucial reactions in the viewer for their very unfoldment.
    [Show full text]
  • Là-Bas Down There
    Là-bas Down There Regie: Chantal Akerman Land: Frankreich, Belgien 2006. Produktion: AMIP, Paris; Paradise Films, Brüssel; Le Fresnoy, Tourcoing. Buch, Regie, Schnitt: Chantal Akerman. Kamera, Ton: Chantal Akerman, Robert Fenz. Produzenten: Xavier Carniaux, Marilyn Watelet. Format: Digi Beta PAL, Farbe. Länge: 79 Minuten. Originalsprache: Französisch. Uraufführung: 15. Februar 2006, Internationales Forum, Berlin. Weltvertrieb: AMIP, 52, rue Charlot, 75003 Paris, Frankreich. Tel.: (33-1) 4887 4513, Fax: (33-1) 4887 4010, email: [email protected] Inhalt Synopsis Ein kurzer Aufenthalt in einer nicht weit vom Meer entfernt liegenden A short stay in an apartment in Tel Aviv, not far from Wohnung in Tel Aviv. Ist dort ein Alltag möglich? Sind dort Bilder the sea. Is normal life possible here? Are images possible möglich? Ein Film ohne die geringste Absicht – höchstens mit der, here? A fi lm without the slightest intention – except to be ohne Absicht zu sein, damit etwas zum Vorschein kommen oder viel- without intention, so that something can become visible leicht auch geschehen kann. or possibly happen. Interview mit der Regisseurin Interview with the director Frage: Warum hast du die Notwendigkeit gespürt, diesen Film zu ma- Question: What need did you feel to make this fi lm? Or why chen? Oder aus welchem Grund hattest du Lust dazu? did you want to? 110 Chantal Akerman: Im Grunde genommen wollte ich es gar nicht. Ich Chantal Akerman: Basically, I didn’t want to at all. I have habe nie den Wunsch verspürt, einen Film in Israel zu machen. Xavier never desired to make a fi lm in Israel.
    [Show full text]
  • A Rt Minim Al Ak Er Man Guir Audie
    A RT MINIM AL A K ER M A N GUIR AUDIE L’ANTINOMIE OBJECTIVITÉ - SUBJECTIVITÉ OU LA TENTATION D’UNE CONCILIATION DANS LA FICTION PAR UNE APPROCHE MINIMALISTE. DES INFLUENCES DE L’ART SÉRIEL MINIMAL ET DE LA CHORÉGRAPHIE RÉPÉTITIVE DE LA DANSE POST- MODERNE SUR LE CINÉMA DES ANNÉES 1970 DE CHANTAL AKERMAN ET DE LEURS RÉSONANCES DANS LE CINÉMA CONTEMPORAIN D’ALAIN GUIRAUDIE. MAXIME RAPPAZ TRAVAIL DE MÉMOIRE | PRINTEMPS 2015 TABLE DES MATIÈRES 05 Avant - propos 06 Introduction | Méthode et corpus CONTEXTE 07 New York 1970 | De l’art minimal au cinéma expérimental en passant par Babette Mangolte 08 Minimalisme et fiction, le corps entre en jeu | Yvonne Rainer et la danse postmoderne 09 « Grilles » | De Rosalind Krauss à une application filmique ? CHANTAL AKERMAN 11 Hotel Monterey 1972 | Les aspirations à sortir de la grille 14 La Chambre 1972 | Un corps pas vraiment muet 16 Je tu il elle 1975 | Ouverture à la fiction 20 Jeanne Dielman, 23, Quai du Commerce, 1080 Bruxelles 1975 | Un corps en action ALAIN GUIRAUDIE 31 Alain Guiraudie : un héritier possible ? 33 Du soleil pour les gueux 2001 | L’espace ouvert et la recherche d’horizons 38 Ce vieux rêve qui bouge 2001 | Architectures 44 L’Inconnu du lac 2012 | La grille circulaire du désir 55 Conclusion | Commentaire 58 Entretiens | Alain Guiraudie 64 Entretiens | Chantal Akerman 69 Notes 71 Bibliographie et filmographie Chantal Akerman, Jeanne Dielman, 23, Quai du Commerce, 1080 Bruxelles | 1975 3 AVANT - PROPOS J’ai toujours été tiraillé entre le rond et le carré. confronter mon envie d’objectivité, mon désir de Neutre, Je viens du « design ».
    [Show full text]
  • Marian Goodman Gallery Chantal Akerman
    MARIAN GOODMAN GALLERY CHANTAL AKERMAN Birth-Death 1950, Brussels – 2015, Paris AWARDS 2015 Bielefeld Friedrich Wilhelm Murnau Film Award SELECTED SOLO EXHIBITIONS 2019 Chantal Akerman, MOCA, Toronto, Canada 2018 Chantal Akerman. Expended Time, Oi Futuro, Rio De Janeiro, Brazil Chantal Akerman: Retrospective, La Cinemateque Francaise, Paris, France 2017 Chantal Akerman: Now, Marian Goodman Gallery, Paris 2016 Chantal Akerman, La Ferme du Buisson, Noisiel 2015 Chantal Akerman, Ambika P3 Gallery, University of Westminster, London, United Kingdom A Nos Amours: Chantal Akerman Retrospective, ICA Institute of Contemporary Arts, London 2014 A Nos Amours: Chantal Akerman Retrospective, ICA Institute of Contemporary Arts, London (through 2015) De la mer(e) au désert Mamuta Art and Media Centre, Jerusalem Maniac Shadows : Chantal Akerman, Galería Elba Benítez, Madrid, Spain 2013 Chantal Akerman : Maniac Shadows, The Kitchen, New York ; Kunstenfestivaldesarts, Brussels, Belgium Screening of Hotel Monterey, Palais des Beaux-Arts, Brussels, Belgium Nuit Blanche, Reading Performance of the text Ma Mère rit (My Mother lauGhs) and screening of A Voice in the Desert, Théâtre du Châtelet, Paris A Nos Amours: Chantal Akerman Retrospective, ICA Institute of Contemporary Arts, London (through 2015) 2012 Chantal Akerman, Too Far, Too Close, Museum for Contemporary Art Antwerp, Belgium 2011 Chantal Akerman – Film Retrospective, Vienna Film Festival, Vienna 2009 Chantal Akerman, Galerie Marian Goodman, Paris Chantal Akerman : Moving Through Time and Space, Contemporary Art Museum St. Louis new york paris london www.mariangoodman.com MARIAN GOODMAN GALLERY Chantal Akerman – Film Retrospective, São Paulo, Brazil; Rio de Janeiro, Brazil; Brasília, Brazil 2008 Women from Antwerp in November, Marian Goodman Gallery, New York, New York Chantal Akerman: Moving Through Time and Space, Blaffer Gallery, University of Houston, Texas; List Visual Arts Center, M.I.T., Cambridge, Massachusetts; Miami Art Museum, Miami; Contemporary Art Museum, St.
    [Show full text]
  • The Multiple Faces of Chantal Akerman
    Introduction: the multiple faces of Chantal Akerman One of Europe’s most acclaimed and prolific contemporary directors – critic J. Hoberman calls her ‘comparable in force and originality to Godard or Fassbinder … arguably the most important European director of her generation’ (Hoberman 1991: 148) –, Chantal Akerman is also one notoriously difficult to classify. The director came to promi- nence with Jeanne Dielman, 23, quai du Commerce, 1080 Bruxelles (1975), her minimalist portrait of a Belgian housewife and daytime prostitute which, overnight, brought the twenty-four-year-old interna- tional recognition and placed her at the centre of debates surrounding women’s cinema and feminist film-making. At its commercial release in 1976, the French daily Le Monde hailed the movie, which runs to a demanding 3 hours and 20 minutes in length, ‘le premier chef d’œuvre au féminin de l’histoire du cinéma’1 (Marcorelles 1976); the influential New York newspaperVillage Voice has since rated it among the one hundred best films of the twentieth century. More than thirty years on, Akerman has authored over forty films, straddling a wide range of genres – burlesque and romantic comedy, epistolary film, musical, experimental documentary, video installation – and embracing such diverse thematic concerns as coming of age and adolescent crisis, the construction of gender and sexual identities, wandering and exile, Jewish culture and memory. Strongly indebted to 1970s experimental film-making, she has gradu- ally ventured into more commercial cinema, but remains
    [Show full text]
  • Alguns Textos Sobre Chantal Akerman Arquivo
    FOTOGRAMA COMENTADO Amor de filha (Toute une nuit, 1982) MATEUS ARAÚJO SILVA Doutor em filosofia pela Université de Paris I (Sorbonne-Panthéon) e pela UFMG Ensaísta, tradutor e curador de cinema DEVIRES, BELO HORIZONTE, V. 7, N. 1, P. 138-147, JAN/JUN 2010 I Bem vestida e bem penteada, uma mulher de meia idade fuma em silêncio ao lado de uma porta branca fechada, que ladeia uma parede mais escura, do lado de fora de uma casa. Postada diante daquela porta, a câmera enquadra seu corpo do joelho para cima, sonegando ao espectador a barra de seu longo vestido bege e o que ele deixaria entrever de suas pernas. Ruídos em off de passos e de um abrir e fechar de porta nos fazem imaginar que um vizinho está chegando em casa, impressão reforçada por uma breve olhadela da mulher para algo à sua direita, que permanence no extracampo mas atrai sua atenção. Por três vezes, a um intervalo de alguns segundos, uma voz de menina, que parece vir de trás da porta fechada, chama a mulher: “Mamãe? … Mamãe? … Mamãe?”. Sem reagir imediatamente, a mãe acaba jogando o cigarro no chão, abrindo a porta e entrando em casa, atendendo sem pressa ao chamado da filha, nunca visível na imagem. Por sua composição plástica menos simétrica que de costume e pela situação dramática banal que ele nos mostra, este plano fixo de um minuto e quinze segundos, ao qual voltarei mais adiante, tende a passar desapercebido no fluxo das cenas breves de que se compõe Toute une nuit (1982). Quando ele aparece, aos 22’ de filme, o espectador já viu os 37 planos que o precederam, e teve assim o devido tempo de pressentir a regra do jogo, que os 111 planos seguintes confirmarão, deixando ainda mais claras as escolhas dramatúrgicas e estilísticas de Chantal Akerman neste seu sexto longa-metragem, um dos mais livres e mais bonitos de toda a sua carreira.
    [Show full text]
  • 10 Filmmor.Pdf
    Merhaba / Merhaba Kadınlar Sinema Yapıyor diyerek başladığımız festival 10 yaşına gelmiş. 10 yıl, yeryüzü için pek az bir zaman ya bizler için çok uzun... Bu telaş, yorgunluk, heyecan, keyfi 9 kez yaşamışız, 10. telaş, yorgunluk, heyecanı yaşıyoruz şimdi biz bu satırları yazarken. Siz bu satırları okurken ise keyfini çıkarıyor olacağız hep beraber. Filmmor’un 10 yılı, kadınlar için itaatten isyana geçmenin ağır sonuçlarının yaşandığı on yıllara denk geldi. Festival hem bu zorluklara karşı durmaya, dayanışmaya, üretmeye hem de umuda, düşlerimize yer açmak için var oldu. 10 yılda Kadınların Şiddete Bakışı, N a m u s, Kadınların Tarihi: İtaat, İsyan, Feminizm, Bedenimiz gibi temalar seçmiş, kah Elbette Eşitiz, kah Umut Kadınlarda demişiz. 10. yaşımıza girerken dileğimiz “Çerçevemizi eşitsizlik, şiddet, cinayet kaplamasın artık, düşlerimize yer kalsın” oldu. Şimdi 10. festivalde kadınlar 100 yıldır sinema yapıyor, biz de 10 yıldır perdeye taşıyoruz “Elemtere Fiş Kem Gözlere Şiş” deme zamanı. Geçmişe gönençle geleceğe umutla bakma zamanı. Madem 10 yaşına bastık, bu yıl daha çok yorgunluk daha çok heyecanla özel bir program hazırladık. Elemtere Fiş Kem Gözlere Şiş bölümünde hem feminist sinemanın 100 hem de Filmmor’un 10 yılından derlediğimiz filmler var. Alice Guy-Blache’dan başlıyor seçki. Alice 106 yıl önce ‘Feminizmin Sonuçları’ filmiyle 2010 yılında erkeklerin feminizmden isyanı öğrenmeye ihtiyacı olacağı kehanetinde bulunan ilk (dikkat ilk kadın sinemacı değil, tüm cinsler arasında ilk) öykülü film yapan sinemacı. 70 filmle feminist sinemanın 100 yılından kolay kolay bir arada izleme olanağı bulunamayacak bir seçki izleyeceksiniz. Aynı zamanda Filmmor’un 10 yılından kaçıranlara, yeniden izlemek isteyenlere özel bir seçki hazırladık. Kadınların Sineması’nda yine son yılların filmlerini derledik.
    [Show full text]