„Aufeinander zugehen“

11. Wochen der Gemeindepsychiatrie in der Hansestadt und im Landkreis 21. April bis 12. Juni 2015

Schirmherrschaft Thomas Beyer Bürgermeister der Hansestadt Wismar 2015 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 2015

Vorwort Inhalt

Wir laden Sie herzlich zu den 11. Wochen der Gemein-

depsychiatrie ein. Die Wochen der Gemeindepsychiatrie 21.04. Teilhabe am Arbeitsleben von ­psychisch erkrankten Menschen...... 4 sind in ihrer Weise eine große Erfolgsgeschichte. Sie be- 22.04. Fachtagung und offizielle Eröffnungsveranstaltung: gannen im Jahr 2005. Zunächst fanden sie nur in Wismar Begleitung und Unterstützung von jungen Menschen statt, später beteiligten sich nach und nach neben dem mit sozial-emotionalem Handicap...... 5 Landkreis Nordwestmecklenburg viele weitere Akteure, auch Menschen, die selbst Psychiatrieerfahrung haben, 25.04. Wandertag zum Schloss Wiligrad...... 6 und deren Angehörige sind aktiv dabei. 29.04. Psychoseseminar: Psychische Erkrankungen in den verschiedenen Mit dieser Veranstaltung stärken wir auf der einen Seite die Zusammenarbeit Lebensphasen – wie gehen wir damit um und was hilft...... 7 zwischen Krankenhaus, Selbsthilfegruppen, Vereinen und unterschiedlichsten Einrichtungen. Auf der anderen Seite wird auf die Belange psychisch Erkrankter 05.05. 11. Gerontopsychiatrisches Symposium...... 8 beziehungsweise psychisch Behinderter auch in der Öffentlichkeit aufmerksam 06.05. Lesung: Das Leben wäre halb so nett, wenn keiner einen Vogel hätt’....10 gemacht. Menschen mit psychischen Erkrankungen dürfen nicht als Randerscheinung in der 08.05. Lesung: „Frühlingserwachen“ mit der ­Literaturgruppe Gesellschaft gesehen werden, sie sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Und Literaturbo(o)ten und dem Chor „Bootsinger“...... 11 es kann jeden treffen, keine soziale Schicht ist ausgenommen, es trifft Männer, 21.05. Bowlingturnier...... 12 Frauen und Kinder. Wir wollen diese Wochen vor allem nutzen, um aufzuklären. 21.05. Filmvorführung: „Ziemlich beste Freunde“...... 13 So werden die unterschiedlichen Angebote von Therapie und psychosozialer Begleitung für Menschen mit psychischer Erkrankung, beispielsweise auch mit 27.05. Informationstag: Frisch, bunt und gesund...... 14 Demenz- oder Suchterkrankungen in unserer Region vorgestellt. 28.05. Tag der offenen Tür in der Tagesklinik ...... 15 An die Spitze dieser Wochen der Gemeindepsychiatrie haben sich von Anfang an der Verein „Das Boot Wismar e. V.“ sowie die Klinik für Psychiatrie, Psycho- 28.05. Angehörige und die Psychiatrie – von Angst bis Zuversicht...... 16 therapie und Psychosomatik am Sana Hanse-Klinikum Wismar gestellt. Hier 03.06. Tischtennisturnier...... 17 sei insbesondere Sandra Rieck und Dr. Bernd Sponheim herzlich Dank gesagt. Ob Vortragsveranstaltungen, Tage der offenen Tür, Gerontopsychatrisches 03.06. Tag der offenen Tür in der Tagesklinik Grevesmühlen...... 18

Symposium, Lesungen, Filmvorführungen, Bowling, Tischtennis- oder Volley- 09.06. Tag der offenen Tür … in Köchelstorf...... 19 ballturnier, es wird wiederum eine großartige Vielfalt von Veranstaltungen 10.06. Wert(e)volle Suchtselbsthilfe...... 20 angeboten. Diese Wochen der Gemeindepsychiatrie sind wirklich zu einer

Tradition geworden, sie sind fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungs- 12.06. Volleyballturnier um den „Boots“-Pokal ...... 21 kalenders – das ist gut so. Es sind alle herzlich eingeladen, mit den beteiligten Akteurinnen und Akteu- ren über die regionalen Angebote, die fachlichen Entwicklungen und gerade Kontakte: Selbsthilfegruppen laden zum Gespräch ein...... 22 auch die Wünsche an die Gemeindepsychiatrie für die Zukunft ins Gespräch zu kommen.

Thomas Beyer Bürgermeister

2 3 2015 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 2015

Teilhabe am Arbeitsleben von Begleitung und Unterstützung ­psychisch erkrankten Menschen von jungen Menschen mit

Termin: Dienstag · 21. April 2015 · 13.00 – 16.00 Uhr sozial-emotionalem Handicap Ort: Beratungsraum des Jobcenters NWM · Werkstraße 2 · 23970 Wismar Termin: Mittwoch · 22. April 2015 · 13.00 – 16.00 Uhr Ort: Konferenzraum des Zeughauses · Ulmenstraße 15 · 23966 Wismar Arbeit ist gerade für Menschen mit Behinderung ein wesentlicher ■■Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Beyer (Schirmherr) und Faktor für deren Teilhabe, Gleich- Dr. Bernd Sponheim, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, ­Psychotherapie stellung und Selbstbestimmung. und Psychosomatik am Sana Hanse-Klinikum Wismar Es fällt ihnen besonders schwer, ■■Moderation der Veranstaltung: Sandra Rieck, Vorstand „Das Boot“ Wismar e. V. eine sozialversicherungspflichtige ■■Aktueller Stand der Erkenntnisse und Herausforderungen: Zur Problematik Erwerbstätigkeit auf dem ersten junger Erwachsener mit Persönlichkeitsstörungen und weiteren psychi- Arbeitsmarkt zu finden. schen Entwicklungsblockaden Dies gilt im Besonderen für Men- Dr. Christine Armbruster, HELIOS Kliniken Stralsund schen mit psychischen Behinde- ■■Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien: Möglichkeiten frühzei- rungen, die eine Erstausbildung tiger Interventionen und Beratung – Erfahrungen im Projekt für Familien Foto: Wismarer Werkstätten GmbH anstreben oder krankheitsbedingt mit besonderen seelischen Herausforderungen; ihre frühere Beschäftigung nicht mehr ausüben können. Mit dem Veranstal- Dipl.-Sozialpädagogin Wiebke Hamelau, Systemische Therapeutin, tungsangebot soll ein Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten der Teilhabe „Das Boot“ Wismar e. V. von psychisch kranken Menschen am Arbeitsleben vermittelt werden. ■■Kaffeepause / Gespräch ■■Das Behandlungskonzept der stationären Entwöhnungsbehandlung der AHG Referenten: Klinik Schweriner See unter besonderer Berücksichtigung junger Patienten ■ ■Lutz Kania, Teamleiter, Arbeitsagentur Schwerin Dr. med. Ulrike Prösch, Oberärztin und stellvertretende Chefärztin ■ ■Dipl.-Med. Katrin Seidel, Oberärztin, AHG Poliklinik Schelfstadt, Zentrum für ■■Selbstwirksamkeit fördern durch ressourcenorientierte Ergotherapie – medizinische und berufliche Rehabilitation Beispiele aus der Arbeit mit jugendlichen und jungen Erwachsenen im ■ ■Ellen Köppe-Scheibner, Fachbereichsleiterin beim Landesamt für Gesundheit tagesklinischen Setting und in der ergotherapeutischen Praxis und Soziales, Fachbereich Integrationsamt Schwerin Mathias Duderstadt, Leitender Ergotherapeut in der Praxis für Ergothera- ■ ■Vorstellung von Beispielen aus der Praxis pie „Das Boot“ in Wismar ■■Diskussion und Fragen an die Referenten Kontakt: ■■Selbsthilfegruppen des Landesverbandes der Angehörigen und Freunde Landkreis Nordwestmecklenburg · FD Öffentlicher psychisch Kranker M-V informieren an Infoständen und laden am Rande der Gesundheitsdienst · Sozialpsychiatrischer Dienst Veranstaltung zum Gespräch ein. Antje Roscher · Tel.: 03841 30405323 E-Mail: [email protected] Kontakt: Mitveranstalter: „Das Boot“ Wismar e. V. · Sandra Rieck · Lübsche Straße 44 · 23966 Wismar Wismarer Werkstätten GmbH, AkkuRat Wismar GmbH, „Das Boot“ Wismar e. V. E-Mail: [email protected] · Tel.: 03841 2256710 · Fax: 03841 2256719

4 5 2015 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 2015

Wandertag Psychische Erkrankungen in den SHG Wismar der Angehörigen psychisch Kranker verschiedenen Lebensphasen – wie wandert zum Schloss Wiligrad gehen wir damit um und was hilft Termin: Sonnabend · 25. April 2015 · 13.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz der Sporthalle Wismar Psychoseseminar für Angehörige, Psychiatrieerfahrene, Bürgermeister-Haupt-Straße 31, 23966 Wismar professionell Tätige und Interessierte Vom Treffpunkt aus werden Fahrgemeinschaften gebildet. Termin: Mittwoch · 29. April 2015 · 17.00 – 19.00 Uhr Die Selbsthilfegruppe Wismar der Ange- Ort: Technologie- und Gewerbezentrum (TGZ) · Großer Konferenzraum · hörigen und Freunde psychisch Kranker Alter Holzhafen 19 · 23966 Wismar lädt Interessierte zu einem Ausflug zum Schloss Wiligrad ein. Nach einer Wande- Psychische Erkrankungen können wir in fast rung durch den Park mit einer Besichti- allen Phasen unseres Lebens bekommen: gung der Rhododendronblüte schließt als Kind, als Teenager, an der Schwelle zum sich ein gemeinsames Kaffeetrinken im Erwachsenwerden, als erwachsene oder Schloss- oder Hofkaffee an. Mit dem ältere Menschen. Depressionen, Psycho- Ausflug verfolgen die Mitglieder der sen, Angststörungen, bipolare Störungen, Selbsthilfegruppe das Ziel, abseits des Persönlichkeitsstörungen, Burn-Out sind Gruppenraums interessante, entspan- nur die geläufigsten Diagnosen psychi- nende oder entlastende Gespräche zu scher Störungen, die immer häufiger und Foto: © styleuneed/fotolia.com ermöglichen. immer früher gestellt werden. Dabei sind die Zahlen der Neuerkrankungen im Dabei wollen sie nicht unter sich bleiben. Kindes- und Jugendalter besonders erschreckend. Ihnen ist auch daran gelegen, sich mit In diesem Psychoseseminar wollen wir uns als Betroffene, Angehörige und anderen an der Thematik Interessierten Fachleute aus der Psychiatrie partnerschaftlich und auf Augenhöhe über unsere oder irgendwie Betroffenen auszutau- Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen in den verschiedenen Lebensphasen schen und sie laden daher herzlich ein, austauschen. Wir wollen darüber sprechen, welche Wünsche und Bedürfnisse sie zu begleiten. Foto: Rainer Baku jemand in oder während der Begleitung einer psychischen Krise hat oder auch Hinweis: Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt grundsätzlich auf eigenes welche Form der Behandlung/Therapie als hilfreich empfunden wurde. Risiko. Kontakt: Kontakt: Landesverband M-V der Angehörigen und Selbsthilfegruppe Wismar Freunde psychisch Kranker e. V. der Angehörigen und Freunde Martin Jantzen · Tel.: 0381 72 20 25 Landesverband Mecklenburg-Vorpommern der Angehörigen und Freunde psychisch Kranker E-Mail: [email protected] psychisch Kranker e.V. Rainer Baku der Angehörigen und Freunde psychisch Kranker Mitveranstalter: „Das Boot“ Wismar e. V. E-Mail: [email protected] Verein zur Förderung seelischer Gesundheit und Integration

6 7 2015 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 2015

hend der gesteigerten Lebenserwartung anwachsen. So wird erwartet, dass 11. Gerontopsychiatrisches demografische Alterungsprozesse, welche in Deutschland bis in das Jahr 2060 andauern werden, sich in Mecklenburg-Vorpommern bereits im Jahr 2030 voll- Symposium zogen haben. Diese Entwicklungen sind nicht nur auf niedrige Geburtenzahlen zurückzuführen. Auch die steigende Lebenserwartung sowie Wanderungsbe- Termin: Dienstag · 5. Mai 2015 · ab 15.00 Uhr wegungen, insbesondere junger Menschen aus dem Bundesland heraus, tragen Ort: Fachpflegeeinrichtung „Haus am Bibowsee“ dazu bei, dass Mecklenburg-Vorpommern in den kommenden Jahren mit einem Am See 1 · 19147 /OT Nisbill steigenden Anteil alter Menschen konfrontiert wird. Durch die zunehmende Überalterung ist in Mecklenburg-Vorpommern perspek- tivisch von einem starken Anstieg altersassoziierter Erkrankungen auszugehen. Mit 69 Einwohnern pro Quadratkilometer ist Mecklenburg-Vorpommern eines der am dünnsten besiedelten deutschen Bundesländer. Fast 90 Prozent der Zunächst werden während des diesjährigen Gerontopsychiatrischen Symposi- Landesfläche gelten nach Klassifikation des Statistischen Bundesamtes als gering ums in einem Übersichtsvortrag die wesentlichen psychischen Erkrankungen besiedelt. Der Anteil der in diesen gering besiedelten Regionen lebenden im höheren Lebensalter (u. a. Demenzen, Depressionen, Angsterkrankungen) Bevölkerung beträgt in Mecklenburg-Vorpommern 46 Prozent. Im Vergleich vorgestellt. dazu leben in der Bundesrepublik Deutschland lediglich knapp 24 Prozent der Die verbreitetsten und folgenschwersten psychischen Alterserkrankungen sind Bevölkerung in Regionen, die als gering besiedelt klassifiziert werden. jedoch die verschiedenen Demenzformen (u. a. Demenz vom Alzheimer-Typ, Der Anteil älterer Menschen ist in Mecklenburg-Vorpommern besonders hoch, vaskuläre Demenz). Daher ist der zweite Teil der Veranstaltung dem Umgang dieses Verhältnis wird sich künftig verstärken. Vor allem die Generation der mit Demenzkranken aus Sicht eines klinisch tätigen Arztes und aus Sicht der Hochbetagten (älter als 80 Jahre) wird im Zuge verbesserter medizinischer häuslichen Krankenpflege gewidmet. und pflegerischer Leistungen, besserer Lebensumstände und damit einherge- Zu diesem Symposium sind ausdrücklich alle interessierten Bürger eingeladen, die sich für das Thema „psychische Erkrankungen im Alter“ und der Umgang mit diesen Betroffenen interessieren und einen Erfahrungsaustausch wünschen. Vor Ort besteht auch die Möglichkeit, mit Vertretern der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Selbsthilfe Demenz Kontakt aufzunehmen.

Hinweis: Ein kostenloser Transfer ab Marktplatz Wismar ist ab 14.00 Uhr möglich.

Kontakt / Anmeldung bis zum 28. April 2015: Fachpflegeeinrichtung „Haus am Bibowsee“ Gabi Waack · Tel.: 038482 2280 Mitveranstalter: – Deutsche Alzheimergesellschaft Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. | Selbsthilfe Demenz – Sana Hanse-Klinikum Wismar Foto: Fachpflegeeinrichtung „Haus am Bibowsee“

8 9 2015 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 2015

Das Leben wäre halb so nett, „Frühlingserwachen“ mit der wenn keiner einen Vogel hätt’ ­Literaturgruppe Literaturbo(o)ten

Termin: Mittwoch · 6. Mai 2015 · 15.00 – 17.00 Uhr und dem Chor „Bootsinger“ Ort: Malzfabrik Grevesmühlen · Kreistagssitzungssaal Börzower Weg 3 · 23936 Grevesmühlen Termin: Freitag · 8. Mai 2015 · 16.00 – 18.00 Uhr Ort: „Das Boot“ Wismar e. V. · in der Diele des Hans-H.-Schumacher-Hauses Anlässlich der diesjährigen „Wochen der Ge- · Lübsche Straße 44 · 23966 Wismar meindepsychiatrie“ laden die ASB Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Seit elf Jahren treffen sich (KISS) sowie der Verein „Die Insel“ e.V. das unsere Schreibenden der Lite- Ehepaar Dagmar und Michael Krämling zu raturgruppe zweimal im Mo- einer Lesung ein. Dazu möchten wir alle Inte- nat in der Begegnungsstätte ressierten recht herzlich willkommen heißen. des Vereins „Das Boot“. Das

An diesem Nachmittag wird das Ehepaar Foto: Landkreis NWM, Pressestelle gemeinsame Anliegen ist es, Krämling mit heiter besinnlichen Lebensbe- sich durch Wort und Schrift V. obachtungen aus unserer Heimat überraschen und das gemeinsame Buch „Ich zu äußern. Es wird über Erleb- komm mal vorbei…“ vorstellen. Es ist eine Sammlung von Gedichten, die im nisse, Lebensbetrachtungen Laufe vieler Jahre entstanden ist. Der Autor Michael Krämling greift in seinen und Krisenerfahrungen ge- Versen Themen aus dem Alltag, der Landschaft sowie Heimat Mecklenburgs schrieben und in der Gruppe auf und dichtet mit Witz und Hintersinn. Gemeinsam mit seiner Frau Dagmar ausgetauscht. Bei vielen öf- Krämling, die ihre farbenfroh eindrucksvollen Bilder ausstellen wird, geben sie fentlichen Lesungen kommen Foto: „Das Boot“ Wismar e. dem Zuhörer einen Einblick in das Werk. auch Gespräche in Gang, was das Schreiben dem Einzelnen bedeutet und diese Die Darsteller des Theaterzirkels aus dem Psychiatrischen Pflege- und Förder- Gedanken werden dem Publikum als Gedanken und Anregungen mitgegeben. heim Neubukow des Diakoniewerks im Nördlichen Mecklenburg GmbH werden In diesem Jahr freuen wir uns auf Lieder unseres Chores „Bootsinger“, welche Ihre Lachmuskeln strapazieren und Sie mit Ihrer Lebensfreude begeistern. unsere Lesung begleiten. Der Chor probt wöchentlich in unserem Hause und hat Abschließend können Zuhörer und Interessierte in einer gemütlichen Runde schon bei vielen Veranstaltungen und Festen sein Können unter Beweis gestellt. bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für einen kleinen Imbiss wird gesorgt und wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kontakt: Kontakt: ASB Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) Gudrun Wolter, Kristin Trimpe „Das Boot“ Wismar e. V. Tel.: 03841 222616 · E-Mail: [email protected] Jutta Heth Begegnungsstätte Mitveranstalter: Lübsche Straße 44 · 23966 Wismar Verein „Die Insel“ e. V. Tel.: 03841 22567-30 Psychosozialer Trägerverein zur Förderung seelischer Gesundheit E-Mail: [email protected]

10 11 2015 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 2015

Bowlingturnier Filmvorführung 11. Bowlingturnier des Vereins „Die Insel“ e. V. „Ziemlich beste Freunde“ mit Unterstützung des Bowlingcenters Gadebusch Termin: Donnerstag · 21. Mai 2015 · 17.00 Uhr Termin: Donnerstag · 21. Mai 2015 · 10.00 Uhr – ca. 15.30 Uhr Ort: Reha-Zentrum · Kantine WfbM Ort: Bowlingcenter Wittfoth GbR · Erich-Weinert-Str. 10 · 19205 Gadebusch August-Bebel-Allee 5 · 23992 Neukloster

Die Menschen sind vielfältig, faszinierend unterschiedlich in ihren Charakteren, Liebe Sportsfreunde, äußeren Erscheinungsbildern und Bedarfen. In diesem Jahr präsentieren wir den bewegenden Film „Ziemlich beste Freunde“, …wieder ist ein Jahr um… der auf humorvolle Art und Weise aufzeigt, wie man andere Menschen trotz vorhandener Vorurteile annehmen und ohne Scheu Veränderungen im Leben Wir laden alle interessierten Mitstreiter zum akzeptieren kann. Kampf um den beliebten Pokal ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in einer offenen Runde mit Bratwurst vom Grill ins Gespräch zu kommen. Eine Mannschaft besteht aus 5 Teilnehmern. Die Startgebühr beträgt 10,– € pro Mannschaft (die Gebühr ist am Wettkampftag vor Ort zu entrichten). Reha-Zentrum Neukloster · Servicecenter für Behinderte Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Leckeres vom Grill und Getränke können für WfbM – Werkstatt für behinderte Menschen ein kleines Entgelt erworben werden. Unsere Werkstatt für blinde, seh- und mehrfachbehinderte gibt unseren Be- schäftigten ein Gefühl von Selbstständigkeit, das keine Therapie ersetzen kann. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen sportlichen Tag bei Sonnenschein und guter Laune!!!!

Seilerei · Tischlerei · Fahrzeugpflege www.rehazentrum-neukloster.de

Kontakt / Anmeldung bis zum 8. Mai 2015: Kontakt: Verein „Die Insel“ e. V. Gadebusch Sabine Radeloff Dana Hübenthal / Franka Höcker Tel.: 03886 712033 Begleitende Dienste Fax: 03886 712033 Tel.: 038422 30109 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

12 13 2015 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 2015

Frisch, bunt und gesund Tag der offenen Tür in der Informationstag der Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien Tagesklinik Gadebusch

Termin: Mittwoch · 27. Mai 2015 · 14.00 – 17.00 Uhr Termin: Donnerstag · 28. Mai 2015 · 10.00 – 16.00 Uhr Ort: Verein „Das Boot“ Wismar e. V. · Anlaufstelle für Kinder, Ort: Tagesklinik und Psychiatrische Institutsambulanz des Jugendliche und Familien · Baustraße 70 (Hinterhof) · 23966 Wismar Sana Hanse-Klinikums Wismar, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik · Wismarsche Straße 9 · 19205 Gadebusch Bei frischen, farbenfrohen und leckeren (alkoholfrei- Zum „Tag der offenen Tür“ der psychi- en) Cocktails möchten wir atrischen Tagesklinik Gadebusch laden Ihnen gern auch den ganz wir alle Interessierten herzlich ein, das speziellen „Angebotsmix“ Therapiekonzept kennenzulernen. der Anlaufstelle für Kinder, Mit unserem Schwerpunkt Sozialpsych- Jugendliche und Familien V. iatrie rücken wir vor allem die sozialen vorstellen. Ursachen von psychischen Störungen in Da, wo seelische Belastun- den Vordergrund der Behandlung. gen oder Erkrankungen in Einen kurzen Einblick in die Thematik Foto: „Sana Hanse-Klinikum Wismar einer Familie auftreten, ist gibt Dipl.-Psychologin Stefanie Wendland, therapeutische Leiterin der Tages- ein guter, sorgsamer Um- klinik, am Beipiel „Burn-Out“. gang mit dieser Situation Foto: „Das Boot“ Wismar e. Das Team der Arbeitsbereiche Sozialtherapie, Pflege, Ergotherapie und Insti- erforderlich, daneben aber tutsambulanz steht für Fragen bereit und zeigt Ihnen gern die Räumlichkeiten. auch die (Wieder-) Entdeckung der Frische, Farbigkeit, Freude und der leckeren Unsere Kooperationspartner „Die Insel e. V. – Verein zur Förderung seelischer Seiten des Lebens. Wir, in der Anlaufstelle, wollen dabei gern begleiten. Gesundheit“, der sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes und die Neben den beiden Mitarbeiterinnen können Sie die Gesprächs-, Gruppen- und Sucht- und Schuldnerberatung der Diakonie stellen ebenfalls ihre Angebote Kursangebote kennenlernen. vor. Die Außenstelle „Wedendorfer See“ des AHG Therapiezentrums Ravensruh wird künstlerische Werke von Patienten ausstellen.

Kontakt: Kontakt: „Das Boot“ Wismar e. V. Tagesklinik / Psychiatrische Institutsambulanz Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien Gadebusch Wiebke Hamelau Dr. med. Christoph Rentz, Oberarzt Tel.: 03841 2243010 Tel.: 03886 211152 Fax: 03841 2243011 Fax: 03886 211158 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

14 15 2015 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 2015

Angehörige und die Psychiatrie – Tischtennisturnier von Angst bis Zuversicht Termin: Donnerstag · 3. Juni 2015 · 10.00 – 15.00 Uhr Ort: Therapiezentrum Ravensruh · Dorfstraße 5 · 23922 Ravensruh Termin: Donnerstag · 28. Mai 2015 · 17.00 – 19.00 Uhr Ort: Volkshochschule Wismar · Vortragsraum · Badstaven 20 · 23966 Wismar Auch in diesem Jahr möchte sich das Therapiezentrum Ravensruh wieder an den Wochen der Gemeindepsychiatrie beteiligen. Wir laden deshalb am 3. Juni Die Erfahrungen aus unseren Selbsthil- alle Interessierten zu einem Vergleich im Tischtennis ein. Bitte meldet Euch bis fegruppen zeigen: die Psychiatrie ist für zum 4. Mai an! Die Mannschaftsstärke teilen wir Euch dann im Anschluss mit. Angehörige psychisch kranker Menschen Wir freuen uns auf Euch! ein polarisierender Ort – einerseits Unsere Cafeteria wird auf den Ansturm vorbereitet sein. Angst einflößend und beklemmend, andererseits ein Ort der Entlastung und Therapie. Sozusagen Fluch und Segen zugleich. Der ersten Begegnung mit der Psychiatrie mit ihren verschiedenen Stationen, Therapieangeboten und der Vielzahl unterschiedlicher Berufsfelder kommt eine hohe Bedeutung zu – hier- bei werden wichtige Weichen für die Behandlungsbereitschaft und somit für den Verlauf der psychischen Störung des betroffenen Familienmitgliedes gestellt. Foto: © Laurent Hamels - Fotolia.com Hierbei können die in den Köpfen der Angehörigen vorherrschenden Bilder der Psychiatrie, wie sie in Medien oder Spielfilmen skizziert werden, durch Bilder ersetzt werden, die ein Gefühl von Hoffnung und Zuversicht geben.

Mit dieser Veranstaltung wollen wir durch Vorträge, Erfahrungsberichte und Diskussionen einen Beitrag leisten, Angehörigen einen Einblick in die psych- iatrische Versorgung zu gewähren, Mitarbeiter/innen an den Gedanken der

Angehörigen teilhaben zu lassen und deren Rolle bei der Bewältigung der Foto: Therapiezentrum Ravensruh psychischen Störung der betroffenen Menschen aufzuzeigen.

Kontakt / Anmeldung bis zum 21. Mai 2015: Kontakt / Anmeldung bis zum 4. Mai 2015: Landesverband M-V der Angehörigen und Therapiezentrum Ravensruh Freunde psychisch Kranker e. V. Peter Scholze Martin Jantzen · Tel.: 0381 72 20 25 Landesverband Mecklenburg-Vorpommern Tel.: 038422 44415 oder 0162 1387153 der Angehörigen und Freunde E-Mail: [email protected] psychisch Kranker e.V. E-Mail: [email protected]

16 17 2015 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 2015

Tag der offenen Tür in der Tag der offenen Tür … in Köchelstorf Tagesklinik Grevesmühlen Termin: Dienstag · 9. Juni 2015 · 12.00 – 16.30 Uhr Termin: Mittwoch · 3. Juni 2015 · 10.00 bis 16.00 Uhr Ort: AHG Therapiezentrum Ravensruh· Außenstelle Wedendorfersee Ort: Psychosoziale Tagesklinik Grevesmühlen des Sana Hanse-Klinikums Groß Hundorfer Weg 8 · 19217 Wedendorfersee OT Köchelstorf Wismar · Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Klützer Straße 13-15 · 23936 Grevesmühlen Hier werden 24 Klienten mit einer Doppel- diagnose im Rahmen einer Soziotherapie Zum „Tag der offenen behandelt. Tür“ stellen wir Ihnen das Wir möchten Ihnen an diesem Tag einen Therapiekonzept unserer Einblick in die Arbeit mit Menschen er- psychiatrischen Tagesklinik möglichen, die neben einer Suchterkran- des Sana Hanse-Klinikums kung zusätzlich z. B. an einer Depression, Wismar vor. Schizophrenie oder Persönlichkeitsstörung Mit unserem sozialpsych- leiden. Die Begegnung soll zum Kennen- iatrischen Schwerpunkt lernen dienen und einen Blick „…hinter rücken wir die Regelung die Kulissen..“ ermöglichen, um für die und Korrektur der sozialen Zukunft „Brücken zu bauen“. Dazu findet Mitursachen psychischer eine kleine Ausstellung von Bildern und

Störungen mehr in den Foto: „Sana Hanse-Klinikum Wismar Skulpturen statt, die BewohnerInnen hier Vordergrund der Therapie. gestaltet haben. Neben der Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen und den Mitar- Wir laden Sie dabei herzlich zu einem Mit- beitern Fragen zu stellen, gibt die Stationsärztin Dipl.-Med. Anja Smid am tagsimbiss sowie zu Kaffee und Kuchen ein

Beispiel „­Depressive Erkrankungen“ einen kurzen Einblick in die Thematik der und freuen uns über Ihren Besuch. Foto: AHG Therapiezentrum Ravensruh, Außenstelle Wedendorfersee Tagesklinik. Die einzelnen Therapiebereiche Ergotherapie, Pflege, Körpertherapie und Programm: Sozialtherapie stellen sich mit ihren speziellen Angeboten vor. ■■12.00 Uhr Begrüßung, Mittag (Grillen im Garten…) Kooperationspartner, wie die Ergopraxis des Vereins „Das Boot“ Wismar e. V., ■■13.00 Uhr Einführung, Konzept, Kunstausstellung „Die Insel“ Grevesmühlen, die Suchtberatungsstelle und die Schuldnerberatung ■■14.00 Uhr Aktivierung – lassen Sie sich überraschen Grevesmühlen, werden ebenfalls ihre Kompetenzen zeigen. ■■15.30 Uhr Kaffee, Kuchen Sie sind herzlich eingeladen! Kontakt: Kontakt: AHG Therapiezentrum Ravensruh Tagesklinik Grevesmühlen Außenstelle Wedendorfersee Stationsärztin Dipl.-Med. Anja Smid Reinhard Fröhlich Tel.: 03881 77552310 Tel.: 038872 6797-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

18 19 2015 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 2015

Wert(e)volle Suchtselbsthilfe Volleyballturnier Termin: Mittwoch · 10. Juni 2015 · 14.30 – 16.00 Uhr um den „Boots“-Pokal Ort: Begegnungsstätte Schwarzes Kloster Mecklenburger Straße 36 · 23966 Wismar Termin: Freitag · 12. Juni 2015 · 9.30 – 15.00 Uhr (Spielbeginn 10.00 Uhr) Ort: Bürgerpark der Hansestadt Wismar Die Selbsthilfegruppen sind ein wichtiges Element in der Suchtkrankenver- An der Lübschen Burg · 23968 Wismar sorgung. In den vergangenen Jahren ist jedoch ein deutlicher Rückgang der Inanspruchnahme zu verzeichnen. Vor diesem Hintergrund soll aufgezeigt werden, welche Potenziale in dieser Form ehrenamtlichen Engagements liegen und wie eine perspektivvolle Kooperation mit dem professionellen Hilfesystem erfolgen kann.

Referent: Dr. phil. Clemens Veltrup Psychologischer Psychotherapeut V. Leitender Therapeut der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben Foto: „Das Boot“ Wismar e.

Zu den diesjährigen „Wochen der Gemeindepsychiatrie“ veranstaltet der Verein „Das Boot“ Wismar e. V. am 12. Juni 2015 ein Volleyballturnier im Bürgerpark der Hansestadt Wismar. Gespielt wird mit Mixed-Mannschaften auf zwei Spiel- feldern nach den Regeln des DVV.

Hinweis: Die Startgebühr beträgt 10,– € pro Mannschaft.

Kontakt / Anmeldung bis zum 1. Juni 2015: „Das Boot“ Wismar e. V. Kontakt: Jörg Wachter-Lehn Sucht- und Drogenberatungsstelle Wismar Tel.: 03841-602149 · Fax: 03841-602163 Dr. Karl-Heinz Karusseit E-Mail: [email protected] Tel.: 03841 2240410 Erwin-Fischer-Straße 32 E-Mail: [email protected] 23968 Wismar

20 21 2015 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie 2015

■■ Freundeskreis – Donnerstagsgruppe Selbsthilfegruppen laden zum Gespräch ein jeden Donnerstag, 19.00 Uhr Wismar, Neue Kirche Psychische Erkrankungen: ■■ Selbsthilfegruppe Lebensfreu(n)de jeden Montag, 16.00 Uhr ■ ■ Selbsthilfegruppe Angst Die Insel e. V., Grevesmühlen, Am Gerberhof 1 jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 15.30 Uhr Seminarraum der Sonnenapotheke, Wismar, Lübsche Straße 146-148 ■■ Therapeutisch geleitete Selbsthilfegruppe jeden Montag, 17.00 Uhr ■■ Selbsthilfegruppe Depression Wismar, Turnerweg 6 jeden 1. und 4. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr Seminarraum der Sonnenapotheke, Wismar, Lübsche Straße 146-148 ■■ Selbsthilfegruppe Ängste und Depression Angehörigengruppe: jeden Montag, 15.45 Uhr ■■ Angehörige und Freunde psychisch Kranker Das Boot e. V., Wismar, Lübsche Straße 44 jeden 3. Donnerstag im Monat, 16.00 Uhr ■■ Psychiatrie-Erfahrene Das Boot e. V., Wismar, Lübsche Straße 44 jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, 15.30 Uhr ■■ Blaues Kreuz – Angehörigengruppe Das Boot e. V., Wismar, Lübsche Straße 44 Montags (ungerade Woche), 18.00 Uhr ■■ Licht im Dunkel Wismar, Spiegelberg 14 jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 16.00 Uhr ■■ Gesprächskreis für Angehörige von Demenz-/ Alzheimer-Erkrankten Die Insel e. V., Grevesmühlen, Am Gerberhof 1 Wismar ■■ Selbsthilfegruppe Achterbahn (bipolare Störungen) jeden 2. Donnerstag im Monat, 16.30 Uhr jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 17.00 Uhr Tagespflegeeinrichtung Wohnhof „Schwarzes Kloster“ Seminarraum der Sonnenapotheke, Wismar, Lübsche Str. 146-148 Wismar, Mecklenburger Straße 36-38 ■■ Gesprächskreis für Angehörige von Demenz-/Alzheimer-Erkrankten Grevesmühlen Abhängigkeitskranke: jeden 2. Dienstag im Monat, 15.00 Uhr ■■ Selbsthilfegruppe AA (Anonyme Alkoholiker) Ergotherapie Das Boot e. V. jeden Mittwoch, 19.00 Uhr Grevesmühlen, Klützer Straße 15 (DRK Ärztehaus) Wismar, Spiegelberg 14 ■■ Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.00 Uhr ■■ Abstinenzgruppe Seminarraum der Sonnenapotheke , Wismar, Lübsche Straße 146-148 jeden Dienstag, 19.00 Uhr Tagespflegeeinrichtung Wohnhof „Schwarzes Kloster“, ■■ Selbsthilfegruppe Asperger Wismar, Mecklenburger Straße 36-38 jeden 3. Dienstag im Montag, 18.00 Uhr ASB Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) ■ ■ Blaues Kreuz – Begegnungsgruppe Spiegelberg Gägelow, Dorfstraße 10 jeden Montag, 18.00 Uhr Wismar, Spiegelberg 14 ■■ ADHS-Angehörigengruppe jeden 2. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr ■■ Blaues Kreuz – Begegnungsgruppe Neustadt Ergotherapie Wellnitz, Wismar, Bürgermeister-Haupt-Straße 31a jeden Dienstag, 18.00 Uhr Gemeinderaum der Heiligen-Geist-Kirche Wismar, Lübsche Straße 31 (Eingang von der Straße Neustadt) Die Vermittlung in Selbsthilfegruppen kann bei der Findung von selbstbestimmten Problemlösungen durch den Erfahrungsaustausch Gleichbetroffener sehr hilfreich ■ ■ Freundeskreis – Gruppe Wismar Wendorf sein. Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen erhalten Sie beim: jeden Dienstag, 18.00 Uhr Haus der Begegnung, Wismar, Rudi-Arndt-Straße 36 Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Wismar / NWM e.V. ■■ Freundeskreis – Gruppe Rettungsring Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) jeden Mittwoch, 19.00 Uhr Dorfstraße 10 · 23968 Gägelow Tagespflegeeinrichtung Wohnhof „Schwarzes Kloster“ Tel.: 03841 222616 · [email protected] · www.asbwismar.de/beratung Wismar, Mecklenburger Straße 36-38

22 23 2015 11. Wochen der Gemeindepsychiatrie

Wir freuen uns auf Sie!

Landesverband Mecklenburg-Vorpommern der Angehörigen und Freunde psychisch Kranker der Angehörigen und Freunde psychisch Kranker e.V.

Wismarer Werkstätten GmbH Gemeinnützige Einrichtung für Menschen mit Behinderung