Aktion Des Landkreises Bayreuth: Bürgerbus – Bürger

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Aktion Des Landkreises Bayreuth: Bürgerbus – Bürger Aktion des Landkreises Bayreuth: Bürgerbus – Bürger fahren für Bürger Als Seniorenbeauftragte haben wir uns das Ziel ge- setzt die Gemeinde seniorenfreundlicher zu gestal- ten. Zur Verbesserung der Mobilität unserer älteren Mitbürger/innen sowie zur Stärkung des generatio- nenübergreifenden Zusammenhalts möchten wir Ihnen das Projekt des Bürgerbusses vorstellen: Seit über 30 Jahren fahren im Landkreis Bayreuth Bürgerbusse. Diese Busse werden von ehrenamtli- chen Fahrerinnen und Fahrern geführt und sind eine wichtige Ergänzung zum öffentlichen Personennah- verkehr auf dem Land. 2021 soll das System erweitert und noch mehr Fahrten in einem größeren Gebiet ermöglicht werden. Die Bürgerbusse fahren zu bestimmten Zeiten auf festgelegten Routen. Die Kleinbusse bringen Men- schen für einen kleinen Unkostenbetrag von A nach B, zum Arzt, in die Apotheke oder zum Einkau- fen. Der Preis für eine Hin- und Rückfahrkarte beträgt regulär 2,50€ und ermäßigt 1,50€. Die Ermäßi- gung gilt für Rentner, Kinder bis zu 12 Jahren, Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger. Der Bür- gerbus erfreut sich bereits in Ahorntal, Waischenfeld, Creussen-Emtmannsberg, Hollfeld und Spei- chersdorf großer Beliebtheit. Weitere Informationen können Sie jederzeit der Homepage des Land- kreises Bayreuth (https://zukunft.landkreis-bayreuth.de/mobil-digital/buergerbus/) entnehmen. Um Herauszufinden, ob die Einführung des Bürgerbusses auch in unserer Gemeinde eine gute Idee ist, bitten wir Sie zeitnah Kontakt zu Ihren Seniorenbeauftragten ( seniorenbeauftrag- [email protected] ) Herrn Jens Eckert (Tel.: 09272-9655466) oder Herrn Michael Voit (Tel.: 09272-6666) aufnehmen. Ebenso können Sie den untenstehenden Abschnitt ausfüllen und diesen bis 31. Mai im Rathaus abgeben. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie die Etablierung des Bürgerbusses begrü- ßen und diesen Service in Anspruch nehmen würden. Außerdem sind wir auf der Suche nach möglichen ehrenamtlichen Fahrern/innen des Bürgerbusses. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, gern Auto fahren und Ihre Freizeit sinnvoll ge- stalten möchten, dann werden Sie Teil des großen Ehrenamtsnetzwerk im Landkreis. Die Kosten für den benötigten Personenbeförderungsschein werden vom Landkreis übernommen. Als Dankeschön für Ihr Engagement erhalten Sie die Ehrenamtskarte. Diese bringt Ihnen viele Ermäßigungen bei zahl- reichen Partnern. Außerdem ist eine kleine Aufwandsentschädigung für Ihre getätigten Fahrten in- clusive. Mit freundlichen Grüßen, Jens Eckert und Michael Voit Ja, ich würde den Service des Bürgerbusses in Anspruch nehmen! Ja, ich interessiere mich für die Tätigkeit als ehrenamtliche/r Fahrer/in des Bürgerbusses! Vorname, Name: Adresse: Telefonnummer oder Mail: .
Recommended publications
  • Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
    01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers.
    [Show full text]
  • PCR-Testzentren in Bayreuth
    Corona-Teststationen in Landkreis und Stadt Bayreuth PCR-Testzentren in Bayreuth ▪ Testzentrum im Gemeinschaftshaus Aichig (PCR-Tests) Kemnather Straße, Bayreuth Testungen symptomfreier Personen (kostenfrei) nach Terminvergabe: Telefon (Mo.-Fr. 08:30-16:00 Uhr): 0921 252525 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00-13:00 u. 13:30-16:30 Uhr. ▪ Testzentrum and der Lohengrin-Therme (PCR-Tests) Laborpraxis Dr. Pachmann, Kurpromenade 2, Bayreuth Tel: 0921 850200; ohne Anmeldung; montags bis freitags 14:00-15:00 Uhr. Testung symptomfreier Personen unentgeldlich, symptomatischer Personen entgeldlich. ▪ Auch bei niedergelassenen Ärzten kann man im Rahmen der Krankenversorgung PCR-Tests machen (auch mit Krankheitssymptomen). Schnelltest-Stationen: Nur Testungen symptomfreier Personen! Landkreis Bayreuth Ahorntal ▪ Schnelltestzentrum Ahorntal Gemeindehaus Kirchahorn, gegenüber vom alten Rathaus Telefonische Voranmeldung für Gemeindebürger (Tel. 09202 1700; 1x wöchentlich gratis); Geöffnet: montags bis freitags 08:30-11:30 u. 16:00-18:00 Uhr (Ausnahme mittwochs: 17:00-19:00 Uhr), samstags 09:00-12:00 Uhr. Bad Berneck ▪ Stern-Apotheke Bad Berneck (Schnelltests) Bahnhofstraße 90, 95460 Bad Berneck Anmeldung erforderlich! (Tel. 09273 95091, Mail: [email protected]) Geöffnet: montags bis freitags 08:00-18:00 Uhr u. samstags 08:30-12:00 Uhr. Bindlach ▪ Testzentrum Bindlacher Bärenhalle (Schnelltests) Hirtenackerstraße 47, 95463 Bindlach Tests ohne Voranmeldung! BRK/SKS: montags-freitags 16:30-18:30 Uhr; samstags 09:00-12:00 Uhr Bischofsgrün ▪ BRK-Teststation Bischofsgrün (Schnelltests) Kurhaus (gegenüber Generationenhaus) Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün Tests ohne Anmeldung mittwochs 18:00-21:00 Uhr; samstags 14:00-17:00 Uhr. ▪ Hausarztpraxis Hieber (Schnelltests) Rangenweg 7, 95493 Bischofsgrün (Tel.
    [Show full text]
  • Achse Ahorntal
    0 Bus 396 Bayreuth - Mistelbach / Eckersdorf - Gößweinstein Gültig ab 13.12.2015 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 3667 3667 3667 3718 3718 3667 3667 3667 3718 3667 3667 3718 3667 3718 3724 3724 3718 3718 3718 3718 23 31 3 601 603 5 7 33 605 9 13 5 17 607 319 251 609 611 613 615 Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus VERKEHRSMITTEL ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT VERKEHRSHINWEIS V01 L L V01 V14 V01 L L W W L L L L Bayreuth Goethestr. 05.20 08.01 12.48 13.01 13.01 16.31 17.03 18.31 - Bayreuth Hbf (Hst 10) 06.27 18.05 23.55 09.01 - ZOH (Hst R I) 05.21 06.28 08.03 13.03 16.33 17.05 18.07 18.33 - Luitpoldplatz 12.50 13.03 23.57 09.03 - Oberfrankenhalle/Sportzentr. 13.04 - Hofgarten 13.06 - Justizpalast 08.06 12.55 13.06 13.08 16.36 17.08 18.10 18.36 - Freiheitsplatz 05.23 06.30 08.08 12.58 13.08 13.09 16.38 17.10 18.12 18.38 - Bahnhof Altstadt 05.24 06.31 08.10 13.01 13.10 13.10 16.40 17.12 18.14 18.40 - Abzw. Geigenreuth 05.26 06.32 08.12 13.03 13.12 13.12 16.42 17.14 18.16 18.42 - Geigenreuth Ort 06.33 Mistelbach Warmuthsreut 06.34 00.04 09.14 - Linde 06.35 00.05 09.15 - Dorfplatz 06.36 00.06 09.16 - Gewerbegebiet 06.37 00.07 09.17 - Trautscheit 09.18 Pittersdorf 00.08 09.19 - Abzweig.
    [Show full text]
  • Hummelgauer Heimatbote September 2020
    Herbert Popp Ein unzeitgemäßes Jubiläum: 150 Jahre „Siegeseichen“ im Hummelgau Der historische Hintergrund Vor genau 150 Jahren fand der deutsch-französische Krieg von 1870/71 statt. Es handelte sich um den Krieg des Norddeutschen Bundes unter der Führung Preußens, zusammen mit den süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt, gegen Frankreich. Auslöser für diesen Krieg war der Streit um die spanische Thronkandidatur. Nach Unstimmigkeiten zwischen Napoleon III. und dem preußischen König Wilhelm I. erklärte Frankreich am 19. Juli 1870 Preußen den Krieg. Die genannten vier süddeutschen Staaten sprangen Preußen bei und kämpften mit ihm zusammen ‒ darunter auch das Königreich Bayern, das bereits am 20. Juli, einen Tag nach Kriegsbeginn, erklärte, an der Seite Preußens in den Krieg einzutreten. Die militärischen Verhältnisse erwiesen rasch eine Überlegenheit des deut- schen Heeres. Bereits am 1. September 1870 fand die legendäre Schlacht bei Sedan statt, bei der sich Kaiser Napoleon dem König von Preußen ergeben musste. Schon am folgenden Tag, dem 2. September, erfolgte die Kapitulation von Sedan. Zwar schlossen sich noch weitere Schlachten an, so auch die Schlacht bei Orléans am 11. Oktober 1870, in der General von der Tann mit dem 1. Bayerischen Armeecorps und zwei preußischen Divisionen die französische Loire-Armee besiegte. Aber bereits am 26. Februar 1871 wurden die Friedens-Präliminarien in Versailles unterzeichnet und am 1. März 1871 von der französischen Nationalversammlung genehmigt. Am 10. Mai 1871 wurde schließlich in Frankfurt am Main der Friedensvertrag zwischen den beiden Kriegsparteien von Otto von Bismarck und Jules Favre unterzeichnet. Der Krieg war nun endgültig vorbei und die deutschen Kriegspartner waren der Sieger.
    [Show full text]
  • Bautenstand: 06.11.2020 Haustyp PLZ Bauort Strasse Bautenstand Freie Planung Mit EG Und OG Mit Satteldach, Ohne Keller 90475 Nü
    Bautenstand: 06.11.2020 Haustyp PLZ Bauort Strasse Bautenstand Freie Planung mit EG und OG mit Satteldach, 90475 Nürnberg-Fischbach Flachsröststr. Innentreppe ohne Keller Freie Planung mit KG (WU-Keller), EG und DG mit 90571 Schwaig Joh-Seb.-Bach-Str. Fenster Satteldach easy geä. mit KG (WU-Keller), EG und DG mit 91077 Neunkirchen a.Br. Lohrweg Innenputz Satteldach und Zwerchhaus mit Flachdach Freie Planung mit Teilunterkellerung (WU-Keller), 91094 Langensendelbach Am Fasanenholz Endmontagen EG und OG mit höhenversetzten Pultdächern Freie Planung als Zweifamilienhaus mit KG (WU- 91287 Pegnitz-Willenberg Wachberg Erdgeschoßmauerwerk Keller), EG und OG mit Satteldach Freie Planung mit KG (Hanglage), EG und DG mit 91301 Buckenhofen Buckenhofener Str. Bauvorbereitung Zwerchgiebel und Satteldach Freie Planung als Zweifamilienhaus mit KG, teils WU, teils gemauert (Hanglage) mit integr. Garage, EG und 91320 Ebermannstadt Debert Dacheindeckung DG mit Satteldach und Zwerchgiebel mit Flachdach Freie Planung mit KG (WU-Keller), EG und OG mit 91356 Kirchehrenbach Ringstr. WU-Keller Satteldach Freie Planung mit EG und DG mit Zwerchgiebel 91369 Wiesenthau BG Binzig Dachstuhl mit Satteldach und Balkon, ohne Keller Freie Planung mit KG (WU-Teilunterkell.), EG und 95445 Bayreuth Steilweg Fliesen, WDVS OG mit Satteldach und Flachdächern Freie Planung mit EG und OG mit Satteldach, 95488 Eckersdorf Schanz Bodenbeläge ohne Keller SIMPLY HOME XL mit EG und DG mit Satteldach 95488 Eckersdorf Schanz Fliesen, Maler und Zwerchgiebel mit Schleppdach, ohne Keller
    [Show full text]
  • Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Ufseß Köditz
    Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel
    [Show full text]
  • Liefer- Und Abholservice in Stadt Und Landkreis Bayreuth
    SERVICE Liefer- und Abholservice in Stadt und Landkreis Bayreuth Die Infosammlung bietet den Bürgerinnen und Bürgern in Stadt und Landkreis eine umfassende Übersicht der aktuellen Lieferservice- und Abholangebote und ist ein wertvoller Service für die Bevölkerung in Zeiten der Corona-Krise. Die Angebote sind nicht nur wichtig, um die Menschen in der Umgebung weiter mit Notwendigem zu versorgen, sondern auch den Betrieb aufrechtzuerhalten. Inhaltsverzeichnis Liefer- und Abholservices in Stadt und Landkreis Bayreuth Nahrungsmittel, Grundversorgung, ehrenamtliche Hilfsangebote Liefer- und Abholservices in der Stadt Bayreuth (alphabetisch sortiert) Seite 02 Liefer- und Abholservices im Landkreis Bayreuth (alphabetisch nach Orten sortiert) Seite 12 Direktvermarkter der Initiative Bayreuther Land Seite 23 Weitere Angebote melden Die Liste wird einmal wöchentlich aktualisiert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Angebote können jederzeit gerne für die Stadt Bayreuth an [email protected] und für den Landkreis Bayreuth an [email protected] gesendet werden. Wir werden diese gerne bei der nächsten Aktualisierung berücksichtigen. Aktueller Stand: 16.12.2020 Herausgeber Stadt und Landkreis Bayreuth, [email protected], Tel. 0921 25-1001 oder 0921 728-158 Seite 1 STADTGEBIET BAYREUTH Abhol-/Lieferservices/Soziale Dienste Ort Artikel/ Produkte Art (Lieferung, Abholung, Lieferumkreis / Haltepunkte von Selbstbedienung) Lieferwagen Asia Bistro Bonsai fertige Gerichte (asiatisch) Abholung Bayreuth
    [Show full text]
  • Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt I
    Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel
    [Show full text]
  • E&G Quaternary Science Journal Vol. 62 No 2
    ISSN 0424-7116 | DOI 10.3285/eg.62.2 Edited by the German Quaternary Association Editor-in-Chief: Holger Freund & EEiszeitalter und GegenwartG Quaternary Science Journal Vol. 62 No 2 ENVIRONMENT – MAN – GEOHAZARDS 2013 IN THE QUATERNARY GUEST EDITORS Ludwig Zöller, Holger Freund GEOZON & EEiszeitalter und GegenwartG Quaternary Science Journal Volume 62 / Number 2 / 2013 / DOI: 10.3285/eg.62.2 / ISSN 0424-7116 / www.quaternary-science.net / Founded in 1951 EDITOR ASSOCIATE EDITORS ADVISORY EDITORIAL BOARD DEUQUA PIERRE ANtoINE, Laboratoire de Géographie FLavIO ANSELMETTI, Department of Surface Deutsche Quartärvereinigung e.V. Physique, Université Paris i Panthéon- Waters, Eawag (Swiss Federal Institute of Office Sorbonne, France Aquatic Science & Technology), Dübendorf, Stilleweg 2 Switzerland JÜRGEN EHLERS, Witzeeze, Germany D-30655 Hannover KaRL-ERNst BEHRE, Lower Saxonian Institute Germany MARKUS FUCHS, Department of Geography, of Historical Coastal Research, Wilhelmshaven, Tel: +49 (0)511-643 36 13 Justus-Liebig-University Giessen, Germany Germany E-Mail: info (at) deuqua.de RALF-DIETRICH KahLKE, Senckenberg www.deuqua.org PHILIP GIBBARD, Department of Geography, Research Institute, Research Station of University of Cambridge, Great Britain PRODUCTION EDITOR Quaternary Palaeontology Weimar, Germany VOLLI E. KaLM, Institute of Ecology and Earth Thomas LITT, Steinmann-Institute of Geology, SABINE HELMS Sciences, University of Tartu, Estonia Geozon Science Media Mineralogy and Paleontology, University of Postfach 3245 Bonn, Germany CESARE RavaZZI, Institute for the Dynamics of Environmental Processes, National Research D-17462 Greifswald LESZEK MARKS, Institute of Geology, University Council of Italy, Italy Germany of Warsaw, Poland Tel. +49 (0)3834-80 14 60 JAMES ROSE, Department of Geography, Royal HENK J.
    [Show full text]
  • Standort Oberfranken
    Funkanalyse Bayern 2016 Standort Oberfranken Saale-Holzland- Zwickau Gotha Kreis Ilm- Greiz Schmalkalden- Kreis Meiningen Saalfeld- Rudolstadt Suhl Saale- Orla- Kreis Ludwigsstadt Hildburghausen Tettau * * Vogtlandkreis Reichenbach Steinbach am Wald Sonneberg Tschirn Teuschnitz Töpen Lichtenberg Issigau * Gerold*sgrün Trogen Berg Feilitzsch Lautertal Nordhalben Bad * Pressig * Steben Coburg Köditz Gattendorf Neustadt Bad Meeder bei Coburg Hof Selbitz Rodach Steinwiesen Naila Leupoldsgrün Regnitzlosau Rödental Stockheim Hof * Döhlau Rhön- * Schwarzenbach am Schauenstein Dörfles-Esbach Wilhelmsthal Wallenfels Wald * Kronach Oberkotzau Grabfeld Ebersdorf Konradsreuth Coburg Mitwitz Marktrodach Helmbrechts Rehau Weitramsdorf bei Coburg Presseck Grub am Sonnefeld Schwarzenbach Forst Kronach an der Saale Schönwald Ahorn Niederfüllbach Schneckenlohe Grafengehaig Weidhausen Münchberg Redwitz an Küps Weißenbrunn Rugendorf Selb * Seßlach Untersiemau bei Coburg Marktleugast Weißdorf * der Rodach Stadtsteinach * Großheirath Michelau in Marktgraitz * * Oberfranken Guttenberg Marktzeuln Sparneck * Stammbach Kirchenlamitz Hochstadt Burgkunstadt Zell im Untersteinach Kupferberg * * am Main Fichtelgebirge Thierstein Itzgrund Lichtenfels Ludwigschorgast * Marktleuthen Altenkunstadt Kulmbach Mainleus Wirsberg Hohenberg Lichtenfels Weißenstadt Höchstädt im Bad Neuenmarkt * an der Eger Ködnitz Gefrees Fichtelgebirge Staffelstein Marktschorgast Röslau Thiersheim Schirnding Ebern * Kulmbach Ebensfeld Trebgast Bischofsgrün Arzberg TröstaWu unWunssieidel del i.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2020
    Jahresbericht 2020 Herausgeber: Redaktion: Bildquellen: Landrat Florian Wiedemann Hannes Huttinger Archiv Landratsamt, Kreisjugendring, Staatliches Bauamt, VHS, Schulamt, Landratsamt Bayreuth Landratsamt Bayreuth Regionalmanagement Bayreuth, Tourismuszentrale Fichtelgebirge, Markgrafenallee 5 Telefon: 0921/728-107 StMELF, Fotolia.com 95448 Bayreuth [email protected] www.landkreis-bayreuth.de Der Landkreis Vorwort Nach den Kommunalwahlen im März durfte ich am 1. Mai das verantwortungsvolle Amt des Land- rates von meinem geschätzten Amtsvorgänger Hermann Hübner übernehmen. Bereits zu dieser Zeit prägte die Bekämpfung der weltweiten Corona-Pandemie unseren Alltag. Es galt, umzustrukturieren und Kräfte zu bündeln. Das Ausrufen des Katastrophenfalles durch die Bayerische Staatsregierung stellte auch unsere Verwaltung vor neue Herausforderungen. Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter mussten durch Einsatz der Führungsgruppe Katastrophenschutz zusätzli- che Aufgaben übernehmen. Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes konnten dankenswerterweise durch den Einsatz von Contact-Tracing-Teams bei der Kontaktnachverfolgung unterstützt werden. zu erhalten. Auf kommunaler Ebene müssen wir uns vorrangig um Natur, Klima, Umwelt, Wirt- Ausgangsbeschränkungen und Verbote bestim- schaft, Infrastruktur, demografischen Wandel, Ge- men seit Monaten immer wieder unseren Alltag. sundheits- und Daseinsvorsorge, Bildung sowie Sie sind aber notwendig, um die erschreckende soziale Hilfen kümmern. gesundheitliche Bedrohung einzudämmen. Die Möglichkeit von
    [Show full text]
  • Problemmülltermine 2021
    Problemmülltermine 2021 Datum Uhrzeit Gemeinde Standort 08.00 - 08.30 Pegnitz Willenreuth, Parkplatz Gaststätte (Pottensteiner Str.18) 09.00 - 09.30 Pottenstein Hohenmirsberg, Feuerwehrhaus 09.45 - 10.45 Ahorntal Kirchahorn, neuer Sportplatz (Festplatz) 13.02.2021 11.00 - 12.00 Waischenfeld Waischenfeld, Wendeplatz in der Fischergasse 12.45 - 13.15 Waischenfeld Nankendorf, Feuerwehrhaus (bei Hs.Nr.10) 13.45 - 14.45 Pegnitz Trockau, geschotterter Parkplatz (St. Thomas-Weg) 15.00 - 16.00 Schnabelwaid Schnabelwaid, Wertstoffhof (B2, Hauptstr.) 08.00 - 08.30 Betzenstein Spieß, Ortsmitte 08.45 - 09.45 Plech Plech, Wertstoffhof (Am Liegerberg) 10.00 - 10.30 Plech Ottenhof, Feuerwehrgerätehaus 20.02.2021 10.45 - 11.45 Betzenstein Betzenstein, FFW, Hauptstr. 63 12.00 - 12.30 Betzenstein Weidensees, Vereinsheim (bei Hs. Nr. 53) 13.20 - 13.50 Pottenstein Kühlenfels / Waidach, Parkplatz 14.05 - 15.05 Pottenstein Pottenstein, Bauhof / Recyclinghof (Langer Berg) 15.20 - 15.50 Pottenstein Elbersberg, Parkplatz (Sportplatz) 08.00 - 09.00 Hollfeld Hollfeld, Schützenfestplatz (Bayreuther Straße) 09.30 - 10.00 Aufseß Aufseß, Parkplatz "Im Tal" 10.20 - 10.35 Aufseß Zochenreuth, Ortsmitte ggü. Hausnummer 10 06.03.2021 11.05 - 11.50 Glashütten Glashütten, Schulparkplatz (Schulstraße) 12.05 - 13.05 Mistelbach Mistelbach, Johann-Feilner-Straße 13.35 - 14.05 Heinersreuth Altenplos, Parkplatz Mehrzweckhalle, Ährenweg 5 08.00 - 09.00 Hummeltal Pittersdorf, Parkplatz Sportplatz (Steinanger) 09.30 - 10.00 Plankenfels Plankenfels, ehem. Raiffeisenbank (Neumühlweg) 10.15 - 10.35 Mistelgau Truppach, FFW-Gerätehaus (bei Hs.Nr. 58) 13.03.2021 10.50 - 11.05 Hollfeld Schönfeld, Feuerwehrgerätehaus (Nähe bei Hs. Nr. 15) 11.25 - 11.40 Eckerdorf Eschen, Feuerwehrgerätehaus (Hs.
    [Show full text]