Informationen für Gemeinde, Städte und Kreise Ausgabe Sommer 2016 OIE Kommunal

Breitbandausbau sorgt für schnelles und stabiles Internet 2 OIE KoMMUNAL Sommer 2016 OIE KoMMUNAL Sommer 2016 3 Unternehmen im Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre von OIE Kommunal. Gewerbegebiet „Am Kreuz“ setzen In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen: auf Breitbandtechnik Das Breitbandnetz Seite wächst ständig weiter 2 Unternehmen im Der sichere Umgang mit Daten und die zuverlässige Möglichkeit, Produktionszeichnungen, Verträge und Rechnungen jederzeit Gewerbegebiet „Am Kreuz“ setzen per Email an Kunden in aller Welt senden zu können, sind für die Wolfgang Loch GmbH & Co. KG in Idar-Oberstein unverzichtbar. auf Breitbandtechnik 3 Der mittelständische Hersteller von Präzisionsteilen, die auch im Fahrzeugbau zum Einsatz kommen, muss dabei hohe Standards OIE E-CarSharing kann seiner Kunden erfüllen. Dieses Thema gewinne noch mehr an Bedeutung, weil sich das Unternehmen um zusätzliche Umsätze im den Zweitwagen ersetzen OEM-Geschäft, also als Direktlieferant der Automobilkonzerne, bemühe, sagte Stefan Glauner, der Sprecher der Geschäftsführung. Seit 4/5 Ende 2015 ist der OIE-Kunde Loch an das Breitbandnetz angeschlossen, das die OIE im Gewerbegebiet „Am Kreuz“ ermöglicht hat. bei StraSSenbeleuchtung in erfahrenen händen 6 Schnelles Internet OIE Treue-Aktion sehr In einem Schaltschrank steht die rote Firewall des erfolgreich abgeschlossen Unternehmens, die ständig 7 sehnlichst erwartet beide Wege ins Internet Heldin des Alltags bringt argwöhnisch beobachtet. Licht ins Leben der Senioren Falls die vorerst noch be- vorzugte Standleitung der 7 „Mein Sohn macht sagt Miroslaw Kowalski, der Stadtbürgermeister von Azubi-Projekt: LED-Beleuchtung Telekom ausfällt, schaltet mir schon Druck... , wenn er auf die Versorgung seiner Stadt mit in der Praxis für die Praxis “ die Firewall den Datenver- kehr automatisch auf die 8 schnellem Internet angesprochen wird. Bald wird alles besser: Birkenfeld wird ans Glasfasernetz angebunden, das der Energieversorger OIE aufbaut. Alternative via Glasfaser und Breitband um.

Im Gespräch mit Joachim Busch, dem Leiter Kommunale Betreuung OIE, erklärt Kowalski: „Nach ihrer Präsentation, was das Breitbandnetz bringen wird, fiel es dem Stadtrat leicht, sich für das Projekt zu entscheiden. Die Aussage, dass Sie schon An- „Wir hatten zwar schon eine Standleitung der Telekom, die für rund um Werk 1 samt Verwaltung war kein großer Aufwand erfor- fang 2017 in Betrieb gehen, war ausschlaggebend.“ unsere Zwecke noch ausreichte, aber deren zehn Mbit Leistung derlich, um beide Gebäude mit Glasfaseranschlüssen zu versor- schon weitgehend ausgereizt war. Für den Fall, dass diese durch gen. Im September wird der Breitbandkabelanschluss in Werk 3 Der in Polen geborene Kowalski, der schon seit 27 Jahren in Birkenfeld lebt und einen Baggereinsatz zerstört wird oder durch technische Prob- aktiviert und ins Rechenzentrum durchgeschaltet. Diese Leitung seit zwei Jahren im ist, bewertet es als Glückfall, dass Birkenfeld mit der OIE leme ausfällt, waren wir bislang nur durch eine Backup-Leitung ermöglicht in DSL-Technik den Download von 50 Mbit und einen Ihr Ansprechpartner: ins Gespräch kam. Er kennt etliche Familien und Firmenkunden, die noch an viel zu über mobiles Internet auf LTE-Basis abgesichert. Dies hat aber Upload von zwei Mbit. Pick lobt: „Das Projekt ist gut gelaufen.“ Joachim Busch, Leiter langsamen Datenleitungen hängen. Es gebe zwar schon Haushalte, die über bis zu den Nachteil, dass den LTE-Nutzern keine feste IP-Adresse zuge- Das Unternehmen habe den Kunden günstige Installationspau- Kommunale Betreuung Tel. 06781/55 3425 16 Megabit (Mbit) verfügen, aber auch von diesen würden sich etliche für höhere Ge- wiesen wird, was den Verdacht erregt, nur eine Spam-Quelle zu schalen angeboten. E-Mail [email protected] schwindigkeiten interessieren. Viele Bürger seien im Homeoffice auf leistungsfähige sein. Deshalb war es für uns attraktiv, ans Breitbandnetz ange- Verbindungen angewiesen. Auch die Vermarktung der künftigen Neubau- und Gewer- schlossen zu werden“, berichtet Mario Pick, der für das IT-Ma- begebiete werde positiv dadurch beeinflusst, wenn dort schnelles Internet problemlos nagement und den Datenschutz bei Loch verantwortlich ist. Aus Loch ist verfügbar sei. seiner Sicht war es riskant, nur bei der Telekom Kunde zu sein, nur über Kupferkabel zu gehen und nur in einem Gebäude über weltweit tätig Eine auf Spülbohrungen spezialisierte Firma wird im August in Birkenfeld mit den den Zugang zum Internet zu verfügen. Die Alternative über Glas- Die 1976 gegründete Wolfgang Loch GmbH & Co. KG ist ein Erdarbeiten beginnen, um das Breitbandnetz mit Glasfaserkabel auszubauen, teilte faserkabel war für die Loch-IT besonders attraktiv, weil sie die weltweit operierendes mittelständisches Familienunter- Impressum Busch mit. Ab Anfang 2017 könnten Anschlüsse mit bis zu 100 Mbit pro Sekunde im Möglichkeit eröffnete, im zweiten Werk mit der Breitbandtechnik nehmen mit Sitz in ldar-Oberstein. Gründer Wolfgang Loch Herausgeber: Rainer Boost, Ulrich Gagneur, OIE AG Koordination und Projektleitung: Jutta D‘Orazio (V.i.S.d.P.), Stadtbereich oder sogar 300 Mbit pro Sekunde im Neubaugebiet Haesgeswiesen zur ein weiteres Medium eines zweiten Providers zu nutzen. Über übertrug die Leitung zum 1. Januar 2016 an eine neue Ge- Ann-Michelle Keller Anschrift des Herausgebers: OIE AG, Verfügung gestellt werden. diese doppelte Versorgung sind das Internet und der Mailverkehr schäftsführung. Durch Neustrukturierung wird ein klarer Hauptstraße 189, 55743 Idar-Oberstein Redaktion: Norbert Krupp, KruppPRESSE Wöllstein jetzt bei Loch auch dann möglich, wenn die Kupferleitung oder Wachstumskurs angestrebt. Ziel ist es, die derzeitige Pro- Fotos: Norbert Krupp / OIE AG fotolia: banglds / bluebay2014 / rrrob / Style-Photography / Foto: Joachim Busch (links), der Leiter der Kommunalen Betreuung, zeigt dem Birkenfelder der Glasfaser-Anschluss ausfallen sollten. Dass beide Systeme duktpalette (Stanz-, Zieh- und Umformteile sowie daraus Christopher Pahl / viperagp / Cake78 (3D & photo) Grafik: alea design GmbH, Leisel Stadtbürgermeister Miroslaw Kowalski ein Stück des neuen Mikrokabelbündels, wie es beim gleichzeitig ausfallen, ist sehr unwahrscheinlich. Dank der Nähe resultierende Baugruppen) um einbaubaufertige Schweiß- Druck: Prinz-Druck, Idar-Oberstein Breitbandausbau im Birkenfelder Neubaugebiet Haesgeswiesen zum Einsatz kommt. von Werk 3 zur Glasfasertrasse sowie unterirdischer Kabelkanäle und Montage-Zusammenbauten zu erweitern. 4 OIE KoMMUNAL Sommer 2016 5

schon Der Zweitwagen bei Bedarf OIE fördert gewusst? den Kauf von stunden- oder tageweise günstig mieten Elektroautos !

Die OIE bietet ein umwelt- Probefahrt: Redaktionsleiter Einen Zuschuss von 1000 € spendiert die OIE bis freundliches ElektroMobil Ende 2016 bis zu 15 Privat- und Gewerbekunden, die Stefan Conradt zeigt sich vom ein Elektromobil erwerben und ihre elektrische Energie zum Carsharing an im Tarif „OIE ProKlima Strom regenerativ“ beziehen. Carsharing- Mobil „bmw i3 REX“ Sie müssen dafür lediglich einen Aufkleber „Ich bin Im europaweiten Vergleich von Carsharing, also dem gemein- BEGEISTERT OIE ePIONIER – Mein Herz schlägt für Elektromobilität“ samen Nutzen von Fahrzeugen, hat Deutschland die Nase an ihrem eMobil anbringen. Zudem gibt ja neuerdings vorn. Mehr als die Hälfte der europäischen Carsharing-Fahr- Stefan Conradt, der Redaktionsleiter der Nahe-Zeitung, ist be- eine staatliche Förderung von bis zu 4000 Euro, um die zeuge rollen auf deutschen Straßen, eines davon neuerdings geistert. Schon vor Eröffnung des Carsharings der OIE durfte Anschaffung von eMobilen zu fördern. Den Twizy gibt in Idar-Oberstein und Umgebung. er das erste in diesem Rahmen bereitgestellte Elektromobil es lt. Renault bereits ab 6.950 Euro, aber ein vernünfti- probefahren: einen weißen BMW i3 REX, auf dem die Sehens- ger Klein-Kleinwagen liegt noch knapp unter oder über In 537 deutschen Städten wurden bisher rund 16.100 Car- würdigkeiten der Region und die Aufschrift „Ich bin OIE ePIO- 20.000 Euro. Im Internet finden Sie reichlich Informati- sharing-Fahrzeuge bereits durch mehr als 1,26 Millionen Men- NIER - Mein Herz schlägt für Elektro-Mobiliät“ angebracht onen über das Angebot namhafter Hersteller wie Audi, schen genutzt. Die OIE hat im Juli in Zusammenhang mit dem sind. BMW, Citroën, Ford, Kia, Mercedes, Mitsubishi, Nissan, darauf spezialisierten Partner „Drive-CarSharing GmbH“ ein Renault, Peugeot, Volkswagen und Volvo. Carsharing-Projekt gestartet, das weiter ausgebaut werden „Zum Kaufen noch zu teuer, kann, sofern das Angebot gut angenommen wird. aber im Carsharing günstig > weitere Infos unter “ www.utopia.de/ratgeber/elektroauto-praemie-foerderung/ Zum Erfolg des OIE-Projektes dürften nicht nur die günstigen cken. Dieser wird dann im OIE Energieladen abgegeben, damit Konditionen, sondern auch das zur Verfügung stehende Fahr- die Daten und der Führerscheinbesitz geprüft werden können. Der Testpilot öffnet den Wagen, zeugmodell beitragen: Ein nagelneuer BWW i3 REX wartet mit Die Kunden können ihre persönliche Drive-CarSharing-Card sofort damit auch die Verriegelung des vollgeladenen Akkus auf dem Stellplatz vor dem OIE-Gebäu- mitnehmen, die dann wenig später freigeschaltet wird. Ab dann Ladekabels aufgehoben wird, des- Stimmt, der Motor gibt keinen Laut von sich. Erst nach dem Ein- de darauf, gegen geringe Gebühr stunden- oder tageweise kann das Fahrzeug jederzeit über ein Online-Buchungssystem re- sen Stecker noch in der Hochleis­ legen des Rückwärtsgangs über den Automatik-Wahlschalter ausgeliehen zu werden. Der umweltfreundliche Elektro-Flitzer serviert werden, sofern es zum gewünschten Termin noch frei ist. tungsladestation steckt. Der Akku des an der Lenksäule gibt die Maschine ein fast lautloses Brummen verfügt systembedingt über eine Beschleunigung, die so man- Wenn die Nachfrage wächst, könnten weitere E-Fahrzeuge der BMW ist randvoll, genug für 150 Kilometer reinen Elektro-Be- von sich, als Stefan Conradt behutsam das Gaspedal betätigt. chen Sportwagenfahrer vor Neid erblassen lässt. Ein zusätzlich Region als zusätzliche Station aufgenommen werden. Geöffnet trieb. Der Journalist Conradt ist gut informiert und weiß: Wenn Denn bei Vollgas drängt der kleine BMW nach vorne, als wolle eingebauter Benzinmotor erhöht die Reichweite der Akkus, je wird der Wagen mit der Drive-Card, die der Fahrer an einen Emp- der Ladezustand einen bestimmten Punkt erreicht hat, springt er sich mit allen Porsches und Ferraris dieser Welt anlegen. nach Fahrweise sind rund 300 Kilometer ohne Nachladen und fänger hinter der Windschutzscheibe halten muss. Die Fahrzeug- automatisch ein Rangeextender an. Das ist ein kleiner Benzin- Auch bei 15-prozentigen Steigungen, beispielsweise von Idar Tanken möglich. Wer den sportlichen Viersitzer einmal auspro- schlüssel und eine einfache Bedienungsanweisung, damit das motor unter dem Heckkofferraum, der über einen Generator nach Göttschied hoch, scheint diese ungestüme Kraft keine bieren oder auch regelmäßig als Ersatz- oder Zweitwagen nutzen Losfahren problemlos klappt, liegen im Handschuhfach bereit. Strom produziert und damit die Akkus nachfüllt. Außerdem ver- Grenzen zu haben, und der 170 PS starke Elektro-Flitzer erobert möchte, muss sich zuvor online auf der Seite www.oie-ag.de/ fügt der BMW über Rekuperationsbremsen: Geht der Fahrer gierig jeden Berg. ecarsharing registrieren, einen Vertrag ausfüllen und ausdru- Foto: Vorstandsmitglied Rainer Boost (li) und Joachim Busch am Fahrzeug vom Gas, bremst der Motor deutlich ab und produziert dabei gleichzeitig elektrische Energie, die wieder den Akkus zuge- Der wuchtige Drehmoment des Elektromotors begeistert auch führt wird. Die Armaturentafel des BMW würde von Kritikern be- Stefan Conradt, der den BMW mühelos selbst durch enge Gas- sharing ar C stimmt gern als „Mäusekino“ eingestuft, denn sie beherbergt sen pilotiert. Conradt gesteht: „Ich bin von BMW i3 REX total IE O Das kostet carsharing des BMW i3 REX der OIE viele bunte Anzeigen, die Steuerung der Klimaanlage, ein Radio begeistert. Mit der Reichweite von 150 Elektro-Kilometern plus mit Freisprecheinrichtung sowie ein Navigationssystem, das gut 150 Kilometern durch den Rangeextender könnte ich le- Die einmalige Registrierung als Teilnehmer des Carsharings kostet 40 Euro. In dieser Gebühr sind bereits 20 Euro Fahr- auch die nächsterreichbaren Stromtankstellen kennt. ben.“ Für die Fahrten des Alltag würde ihm das Auto dicke rei- guthaben enthalten. Auf die eigentliche Registrierungsgebühr von 20 Euro wird bei OIE-Kunden sogar verzichtet. Die Miete des Fahrzeugs beträgt zwischen 4,90 Euro pro Stunde und 49 Euro am Tag. Die ersten 30 Kilometer, die im reinen chen, wenn nur der Preis nicht wäre: „Ohne Rangeextender Strombetrieb zurückgelegt werden, sind im Mietpreis enthalten. Für jeden zusätzlichen Kilometer werden Energiekosten Doch um das alles muss sich unser Testfahrer keine Gedanken 35.000 Euro und mit ihm 40.000 Euro“, das dämpft Conradts von 0,20 Cent berechnet. Nach Einschätzung des ADAC rechnet sich konsequentes Carsharing, wenn mit dem eigenen machen: Er richtet den sportlichen, gut einstellbaren Sitz auf Begeisterung dann doch etwas. Aber mit dem Carsharing- (Zweit-) Wagen weniger als 7500 Kilometer pro Jahr gefahren werden. Rechnen Sie’s sich doch einfach mal aus ... sich ein, schaltet das Fahrzeug an und löst die elektrische Hand- BMW der OIE werde jede Shopping-Tour zum Vergnügen – bremse – schon kann’s losgehen. Aber halt, da fehlt doch was? versprochen! 6 OIE KoMMUNAL Sommer 2016 OIE KoMMUNAL Sommer 2016 7 Helfen bereitet ihr Freude

Hannelore Müller ist wirklich Frau Müller und die Zuwendung, die sie großzügig verteilt, wie ein Sonnenstrahl im Dunkel eines langen Regentages vorkom- eine „Heldin des Alltags“ men. Für die Helferin ist dieses Gefühl der schönste Lohn für ihr OIE-Profis Engagement. Die meisten der 67 Plätze sind fast ständig belegt, viele Seni- oren leben hier viele Jahre, manche sterben aber schon nach sorgen für wenigen Tagen oder Wochen. „Die Leute warten alle zu lang‘: Man darf nicht zu spät ins Altersheim gehen, sonst wird es schwer, noch Kontakte aufzubauen“, warnt sie aus eigener Er- helle Stadt fahrung. Als gläubige Christin kommt sie gut damit zurecht, dass am Ende eines langen Lebens immer der Tod steht. Han- nelore Müller betont, dass sie noch nie ein Problem aus dem Al- tenheim mit nach Hause genommen habe. Ihr soziales Engage- ment sieht sie eher als „Hobby, das Freude macht“. Bis Ende März war die OIE für den Betrieb und Idar-Oberstein schloss Eine Tochter unter ihren vier Kindern arbeitet als Altenpflegerin Störungsdienst von rund 9400 Straßenleuchten in der „Pro Seniore Residenz Kirchenbollenbach“. Hier wurde in ihrem Geschäftsgebiet zuständig. Im April vierjährigen Wartungsvertrag Hannelore Müller (Mitte) umsorgt zwei ältere Damen aus ihrer Station mit auch ihre Mutter 16 Jahre lang vorbildlich gepflegt, und dafür Kaffee und Kuchen. Herzliche Worte gibt’s noch dazu … 2016 kamen weitere 5550 Leuchten hinzu, denn für StraSSenbeleuchtung ab ist Hannelore Müller dem Haus und seinem Personal noch im- die Stadt Idar-Oberstein legte die Verantwortung mer sehr dankbar. Dankbarkeit wird aber auch ihr entgegenge- für Betrieb und Instandhaltung ihrer Straßenbe- Hannelore Müller widmet schon seit 2007 einen großen Teil bracht. Als sie bei der gemeinsamen Aktion von OIE und Na- Andrea Rausch, der Leiterin des Idar-Obersteiner Tiefbauamtes, war schon ein wenig mulmig leuchtung in die Hände der OIE-Profis. Der War- ihrer Freizeit den Senioren, die in der „Pro Seniore Residenz he-Zeitung zur „Heldin des Alltags 2016“ gewählt wurde, wurde zumute, als sie von Christoph Horbach (rechts), bei der OIE als Netzplaner für die Straßenbe- tungsvertrag für die 5550 städtischen Leuchten leuchtung tätig, in den Ausleger des Hubwagen eingeladen wurde, um Techniker Volker Risch Kirchenbollenach“ leben. sie im Altenheim gebührend empfangen und erhielt viel Zu- und des Leuchtennetzes läuft über vier Jahre. (links) bei der Reinigung und Kontrolle einer Straßenleuchte vor dem Rathaus zuzusehen. spruch. Hannelore Müller bildet sich aber darauf gar nichts ein. Sie fährt an mehreren Nachmittagen in der Woche von Mittel- Sie habe ihre soziale Ader wahrscheinlich von ihrem Großvater Nachdem der bisherige Vertrag mit einem anderen reidenbach in das sehr gepflegte Altenheim, um das Personal Otto Selzer, der in Fischbach als engagierter Sozialdemokrat Anbieter ausgelaufen war, hatte die Stadt das Ge- „Die Straßenbeleuchtung zählt naturgemäß zu den bei der Ausgabe von Speisen und Getränken zu unterstützen bekannt war, meint sie. Hannelore Müller ist eine bescheidene, samtpaket der Straßenbeleuchtung ausgeschrie- Aufgaben unseres Unternehmens. Die Kommunen, und den Bewohnern mit einem kurzen Gespräch die Zeit zu ver- liebenswürdige Frau voller Herzenswärme, die auch den Titel ben, um das wirtschaftlichste Angebot zu ermit- die der OIE den Betrieb und die Instandhaltung treiben. Manchem der Senioren mögen die Konversation mit „Engel des Alltags“ verdient hätte… teln. Den Zuschlag erhielt nach Auswertung aller ihrer Straßenleuchten anvertrauen, profitieren Kriterien die OIE. „Wir freuen uns auf eine erneut von der Kompetenz und Erfahrung unserer Planer, gute Zusammenarbeit“, sagte dazu der Oberbür- Techniker und Monteure. OIE-Vorstand Rainer Boost germeister Idar-Obersteins, Frank Frühauf. “ Mehr als 46.540 Punkte gesammelt „Unsere Kompetenz bei der Straßenbeleuchtung ist Rainer Boost. Denn das Dienstleistungspaket der OIE umfasse auch die Be- bekannt. Derzeit stellen wir die Straßenleuchten in ratung sowie den Neubau und die Erweiterung von Beleuchtungsanlagen in Knapp eine halbe Million Euro im Einzelhandel umgesetzt zahlreichen Gemeinden der Region Neubaugebieten sowie den Ersatz vorhandener Leuchten. auf energiesparende und um- „Für dich. Für uns. Für die Region“ – unter diesem Motto lud weltfreundliche LED-Tech- In Idar-Oberstein wird die OIE nun die komplette Straßenbeleuchtung instand die OIE die Kunden von regionalen Einzelhändlern und Dienst- nik um. Im Landkreis Bir- halten, warten und betreiben. Regelmäßige Inspektionen und Kontrollen, leistern zu einer Treue-Aktion ein. Mehr als 100 Gewerbetrei- kenfeld sind wir nahezu funktions- und sicherheitstechnische Überprüfungen, die Fehlerortung so- bende beteiligten sich daran, indem sie Sammelhefte und flächendeckend für War- wie ein 24-Stunden-Störungsbereitschaftsdienst sind dafür erforderlich. Treuepunkte austeilten. 2327 gefüllte Hefte, die einem Umsatz tung und Betrieb der Anlagen von 465.400 Euro entsprechen, gingen bei der OIE ein. Beim zuständig“, erklärt OIE-Vorstand 50. Spießbratenfest wurden die Gewinner attraktiver Preise per Losentscheid ermittelt: Der erste Preis, ein Familien-Erlebnis- Zur Auslosung der Gewinner der Treue-Aktion kam in Vertretung des Land- wochenende im Centerpark Nordseeküste geht an Helga Kunz rates des Kreises Birkenfeld, Dr. Matthias Schneider, der Kreisbeigeordnete Peter Simon. Stadtbürgermeister Friedrich Marx und Jörg Wagner, der Vor- Was tun, wenn mal eine Sobald Ort, Straße und Hausnummer angeben sind, reparieren die Techniker aus . Platz zwei, einen Lenovo Tablet-Rechner Yoga, der OIE die Laterne so schnell wie möglich. Auf Wunsch bekommt der Hin- sitzende der Interessengemeinschaft Idar-Oberstein, waren ebenfalls dabei. hat Elke Märker aus Idar-Oberstein gewonnen. Über den dritten StraSSenleuchte streikt? weisgeber sogar eine E-Mail, dass der Schaden behoben ist. Defekte Stra- Preis, ein exklusives achtteiliges Grill-Set, kann sich Doris Orth soziale Projekte in der Region: Die Kinderstationen des Klini- Unter der Internet-Adresse www.oie-ag.de/laterneaus ßenlaternen können aber auch gerne per Telefon der OIE gemeldet wer- kann der Ausfall jeder Straßenleuchte, mit deren Betrieb das den: Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 312 3000 aus Nockenthal freuen. Alle Gewinner werden angeschrieben. kums Idar-Oberstein und die Westpfalzkliniken in Kusel erhalten OIE betraut ist, gemeldet werden. nehmen Mitarbeiter die Störungsmeldung entgegen. Zudem spendete die OIE für jedes Sammelheft einen Euro für je 1250 Euro zur Gestaltung von kindgerechten Wartezonen. 8 OIE KoMMUNAL Sommer 2016 OIE-Tiefgaragen jetzt heller und sicherer

Neun Azubis installierten 95 energiesparende LED-Leuchten

Dunkle Ecken in einsamen Tiefgaragen sind jeder Frau un- heimlich, aber auch fast allen Männern, ohne dass sie es zuge- ben würden. In den beiden Tiefgaragen der OIE sorgen jetzt 95 LED-Module für optimales Licht – bei gleichzeitig deutlich geringerem Energieverbrauch. Zwölf Wochen lang investier- ten neun Azubis der OIE insgesamt 100 Arbeitsstunden, um die Tiefgaragen des OIE-Verwaltungsgebäudes auf LED-Leuch- ten umzurüsten.

Ausbilder Thorsten Schneider unterstützte die Azubis am Stand- ort Idar-Oberstein bei der Umrüst-Aktion tatkräftig. Er zeigte

sich mit der Leistung der jungen Kollegen zufrieden: Mit dabei waren: Lukas Baumann, Moritz Leyendecker, Federico Allmann und Leon Bamberger (1. Ausbildungsjahr). Nicht auf dem Foto: Yannik Klein, Tobias „ Ich bin stolz auf die Azubis. Sie haben mit großem Moosmann, Leon Puderbach und Pascal Hagner (2. Ausbildungsjahr) Engagement an der Aufgabe gearbeitet. Es ist gut, wenn sie bei solchen Projekten in der Praxis den Arbeitsalltag die auch die Sicherheit auf Straßen und in Garagen verbessert. und dessen Herausforderungen kennenlernen. Das Tiefgaragen-Projekt kam durch den Verbesserungsvorschlag “ eines Mitarbeiters in Gang. Die Auszubildenden haben seine Weil LED, also licht-emittierende Dioden, wesentlich weniger En- Idee umgesetzt und sogar noch erweitert: Am Morgen bleibt die ergie als konventionelle Leuchtmittel verbrauchen, wird durch neue LED-Anlage bis circa 8.30 Uhr in Betrieb, nachmittags ist

ihren Einsatz auch weniger CO2 freigesetzt. Außerdem besit- sie dann wieder ab circa 15 Uhr im Dauerbetrieb angeschaltet. In zen LED-Leuchten eine dreifach höhere Lebensdauer als Stan- den Stunden dazwischen leuchtet sie nur bei Bedarf. dard-Leuchtstofflampen – sie können bis zu 50.000 Betriebs- stunden durchhalten. Das bedeutet geringe Störzeiten und „Wir haben an der Einfahrt und an allen Zugängen Bewegungs- erlaubt lange Austauschintervalle. Gute LED produzieren Licht melder und Taster installiert. Diese schalten das Licht automa- in einer angenehmen Farbtemperatur und be- tisch ein, wenn es gebraucht wird, und dann nach kurzer Zeit scheren eine gleichmäßigere Ausleuchtung, wieder aus“, erläutert Schneider. schon gewusst? OIE ist wichtiger ! Wirtschaftsfaktor Rund 200 Mitarbeiter sind für die Weitere Bedeutung der OIE für die OIE im Einsatz, um deren Kunden mit Strom, Gas Wirtschaft der Region: oder Wärme zu beliefern sowie andere Dienst- Rund 26 Millionen Euro zahlt der leistungen zu erbringen. Außerdem lernen am Energieversorger jährlich aus – davon OIE-Standort Idar-Oberstein 21 Auszubildende schlägt sich ein großer Teil als in der in drei verschiedene Berufsfeldern. Region verbleibende Kaufkraft nieder.