OIE Kommunal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Idar-Oberstein - Leisel - Birkenfeld
52 332 Idar-Oberstein - Leisel - Birkenfeld An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Bei Fahrten "S" an Schultagen Fahrzeitänderungen vorbehalten Montag - Freitag Fahrt 101 19 1 2 6 3 7 5 11 9 13 15 Beschränkungen S F S S S F S F S Hinweise 400 Buhlenberg, Dorfplatz 7.10 Rinzenberg, Grenzhof 7.12 - Ort 7.15 Gollenberg, Ortsmitte 7.25 Ellenberg, Ortsmitte 7.28 Birkenfeld, Realschule 7.35 - Grundschule 7.40 Rinzenberg, Waldstraße 8.00 Idar-Oberstein, Bahnhof 6.30 6.35 9.20 11.10 11.10 13.10 13.13 16.15 18.25 Oberstein, Kreissparkasse 6.31 6.36 9.21 11.11 11.11 13.11 13.14 16.17 18.26 Idar, Eltwerk 6.32 6.37 9.22 11.13 11.14 13.13 13.16 16.19 18.27 Festplatz, Gymnasium Heinzenw. 11.16 13.19 - Schulzentrum Mikadohalle 11.19 13.22 Idar, Berufsb. Schulen 11.24 13.25 - Börse 6.35 6.40 9.25 11.16 11.27 13.16 13.29 16.22 18.30 - Mackenrodter Weg 6.37 6.42 9.27 11.18 11.29 13.18 13.32 16.24 18.32 Algenrodt, Dreschplatz 6.39 6.44 9.29 11.20 11.31 13.20 13.34 16.26 18.34 Rötsweiler, K 19 6.42 6.47 9.32 11.23 11.34 13.23 13.37 16.29 18.37 Nockenthal, Abzw. Mackenrodt 6.43 9.33 11.24 11.35 13.24 13.38 16.30 18.38 Mackenrodt, Ort 13.28 16.34 Nockenthal, Ort 6.50 11.26 11.37 13.40 16.36 - Abzw. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Bürgerbroschüre Nationalpark-Kreisstadt Birkenfeld Nationalpark-Verbandsgemeinde Birkenfeld
Bürgerbroschüre Nationalpark-Kreisstadt Birkenfeld Nationalpark-Verbandsgemeinde Birkenfeld LEBEN, LERNEN, ARBEITEN & WOHLFÜHLEN im Birkenfelder Land! Inhaltsverzeichnis · Impressum Grußwort Dr. Bernhard Alscher ........................................4 Herausgeber: Grußwort Miroslaw Kowalski .............................................5 Verbandsgemeindeverwaltung Birkenfeld Bürgermeister und Beigeordnete .....................................6 Schneewiesenstraße 21 · 55765 Birkenfeld Das Birkenfelder Land im Überblick ................................8 Die Orte der Verbandsgemeinde .....................................12 Stadt Birkenfeld Sehenswürdigkeiten ............................................................. 16 Hauptstraße 9 · 55765 Birkenfeld Aktive Stadtzentren ...............................................................22 Freizeit im Birkenfelder Land ............................................24 In Zusammenarbeit mit der Freizeit in der Region ...........................................................30 Fördergemeinschaft Stadt Birkenfeld e. V. Auf den Weg gebracht – Projekte .................................. 34 Nationalpark Hunsrück-Hochwald................................38 Ausgabe Dezember 2016 Notrufe und Gesundheitswesen .....................................40 Vereine ....................................................................................... 45 Anzeigenleitung, Layout und Gestaltung: Kirchen und religiöse Gemeinden .................................50 kreative medien Werbeagentur GmbH Kindertagesstätten -
Rhaunen Lädt Ein Zum „Rhauner Maad“ Idar-Oberstein
Serie AM WOCHENENDE: AM WOCHENENDE vor die Tür Serie AM WOCHENENDE: Reise-Gewinnspiel Fußball-Dynastien gehen? Wir haben die Tipps! Ortsbürgermeister im Kreis AM WOCHENENDE Sechzehn Nachkommen von Gustav und Großer Veranstaltungskalender mit lokalen Manfred Dalheimer lenkt seit 34 Jahren Gutschein für zwei Übernachtungen in einem Irmgard Freytag frönen dem Fußballsport S. 3 und regionalen Highlights S. 4/5 die Geschicke des kleinen Ortes Weiden S. 9 der größten Skigebiete Europas zu gewinnen S.11 Heimat N E U entdecken ideemediashop.de Idar Oberstein AM WOCHENENDE Stadt Idar-Oberstein, VG Baumholder, VG Birkenfeld, VG Herrstein, VG Rhaunen 6. Oktober 2018 • Woche 40 1. Jahrgang • Auflage 38 569 Aus der Region Oktoberfest in Rhaunen lädt ein zum „Rhauner Maad“ Idar-Oberstein IDAR-OBERSTEIN. Mit Gaudi, Stimmung und „Tollhaus – dem Party- hammer aus Franken“ fin- det am Samstag, 13. Ok- tober (ab 18 Uhr), das 7. Idar-Obersteiner Ok- toberfest statt. In der stil- echt dekorierten Okto- berfesthalle in der Mes- se Idar-Oberstein gibt der Fassanstich mit Blasmu- sik den Startschuss zum Konzert-Event mit der Band „Tollhaus“. Auf Tou- ren durch das gesamte Bundesgebiet zeigen die sechs Musiker immer wieder eindrucksvoll, dass sie die Hallen wie kaum eine andere zum Beben bringen. Zünftige Spei- sen und Getränke und das fränkische Musik- spektakel sind Stim- mungsgaranten und sor- gen auch in Idar-Ober- stein wieder für den „Spi- rit of Gemütlichkeit“. Ein- lass ist ab 18 Uhr, die Er- öffnung mit Fassanstich folgt um 18.45 Uhr. Wei- tere Infos unter https:// messe-io.de/portfolio-item/ oktoberfest/ RHAUNEN. An diesem Samstag, 6. -
Rhein-Ruhr 110-Kv-Netzgruppenkarte
Bocholt Netzgruppen(Region entsprechend Regionenmodell der Übertragungsnetzbetreiber) Emmerich Isselburg Kranenburg Kleve keine 110-kV-Versorgung Niederrhein - Amprion Region 2 Bornheim - Amprion Region 4 Oberzier - Amprion Region 4 Bedburg-Hau Kalkar Rees Hamminkeln Essen - Amprion Region 2 Plaidt - Amprion Region 4 Goch Gelsenkirchen - Amprion Region 2 Reisholz-Opladen - Amprion Region 2 Düren - Amprion Region 4 Siegburg - Amprion Region 4 Xanten Wesel Schermbeck Uedem Hamborn - Amprion Region 2 Siegen - Amprion Region 4 Rhein Hürth - Amprion Region 4 Trier - Amprion Region 5 Weeze Sonsbeck Hünxe Kevelaer Voerde Krefeld - AmprionRegion 2 Pfungstadt - Amprion Region 5 Alpen Bottrop Gelsen- Mülheim - Amprion Region 2 KMW - Amprion Region 5 Dinslaken kirchen Kamp- Rheinberg Nahe - Amprion Region 5 Dettingen - Amprion Region 5 Lintfort Gladbeck Oberhausen Neuss - Amprion Region 2 Duisburg - Amprion Region 2 Geldern Issum KAWAG - EnBW Region 2 (teilweise Rhein-Ruhr Verteilnetz) Kerken Neukirchen- Rheurdt Duisburg Vluyn Moers Straelen Wachtendonk Mülheim Essen Kempen Krefeld Grefrath Nettetal Heiligen- Velbert Tönisvorst Ratingen haus Meerbusch Brüggen Viersen Wülfrath Willich Düsseldorf Mettmann Kaarst Wuppertal Niederkrüchten Schwalmtal Erkrath Korschen- Haan Radevormwald broich Mönchen- Hilden Wegberg gladbach Neuss Remscheid Solingen Hückeswagen Langenfeld Wassenberg Greven- Wipperfürth Jüchen broich Dormagen Monheim Leichlingen Wermelskirchen Waldfeucht Burscheid 50 km Hückelhoven Erkelenz R Rommerskirchen h Marienheide Heinsberg e Leverkusen -
Sitzung Am 01.07.2015
Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Rinzenberg Sitzungsdatum: Mittwoch, den 01 .07.2A15 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort, Raum: Gemeinschaftshaus (Saal), Rinzenberg Tagesordnung: Nicht öffentlicher Teil { Auftragsvergaben 2 Vertragsangelegenheit 3 Mitteilungen und Anfragen öffentlicher Teil 1 Vorberatung zur Neuabgrenzung der Forstreviere im Forstamt Birkenfeld 2 Baumaßnahmen 2016 3 750-Jahr-Feier im Jahr 2019 4 Mitteilungen und Anfragen Sitzung des Ortsgemeinderates vom 01.07 .2015 Seite 1 von 8 Anwesend: O ft s b ü rq e rm e i ste r (V o rs itze n d e rl Herr Sven Becker Beiqeordneter Herr Reinhard Schäfer Ra.tsmitalieder Frau Brunhilde Gordner Herr Martin König Herr Wolfgang Lengler Herr Thomas Störnal Abwesend: 1. Beiqeordneter Herr Siegfried Blunz Ratsmitqlieder Herr Karl-Heinrich Bruch Frau Bärbel König Der Vorsitzende eröffnet um 19:00 Uhr die Sitzung und stellt die form- und fristgerechte Ein- ladung fest. Die Ratsmitglieder sind in beschlussfähiger Anzahl erschienen. Sitzung des Ortsgemeinderates vom 01.07 .2015 Seite 2 von 8 Öffentlicher Teil zu1 Vorberatung zur Neuabgrenzung der Forstreviere im Forstamt Birkenfeld Sachverhalt: ln Folge der Errichtung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald wurden die Forstämter der Nationalparkregion neu abgegrenzt. Während im Forstamt Birkenfeld das Forstrevier Baum- holder-Westrich unverändert bleibt, kommen Gemeinden aus dem Bereich der Verbandsge- meinde Herrstein zum Forstamt Birkenfeld neu hinzu. Es ist Aufgabe der Gemeinden, die Forstreviere abzugrenzen, da der Staatswald in keinem der möglichen Reviere über die Majorität verfügt. Die Reviergröße muss eine ordnungsge- mäße Bewirtschaftung ermöglichen und das Personal in der Revierleitung muss die Befähi- gung für den gehobenen Forstdienst haben. -
OIE Kommunal
Informationen für Gemeinde, Städte und Kreise Ausgabe Winter 2016 OIE KOMMUNAL HERAUSFORDERUNGEN DER DeMOGRAFie MEISTERN 2 OIE KOMMUNAL WINTER 2016 OIE KOMMUNAL WINTER 2016 3 Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre von OIE KOMMUNAL. DEMOGRAFISCHER DEMOGRAFISCHER WANDEL? In dieser Ausgabe finden Sie WIR PACKEN’S AN! folgende Themen: WANDEL? WIR PACKEN’S AN! DeMOGRAFISCHER WANDEL SeiTE Die JUGEND ziehT ES IN DIE FeRNE Landrat Dr. Matthias Schneider kommentiert demografische Entwicklung 2 Kathrin Schmitt veröffentlicht Studie, wie junge Menschen die Region sehen 3 PhÄNOMEN VERSTÄNDLICH MACheN DER Region droHT ein Kommunalpolitiker haben erkannt: LANDRAT DR. MATTHIAS SCHNeiDER ZUR Es ist höchste Zeit zum Handeln DRAMAtisCHer 4 DEMOGRAFISCheN ENTwiCKLUNG BevÖlkerungsrÜCkgAng OIE leistet Beiträge zur Zukunft der Region 5 Es freut mich, dass der Kreistag auf Vorschlag unserer NAHWÄRMEVERBUND Verwaltung die Initiative zur jugend- und damit zu- Der Landkreis Birkenfeld verzeichnete von 2003 bis 2013 Hallenbad Idar-Oberstein bezieht kunftsfreundlicheren Ausgestaltung unseres Land- einen Bevölkerungsrückgang von 9,8 Prozent und wies zwi- Wärme aus der OIE-Heizzentrale kreises ergriffen hat. Hierin waren sich alle politi- schen 2008 und 2013 einen umzugsbedingten „Wande- 6 schen Parteien sehr schnell einig. rungsverlust“ von 4,5 Personen pro 1000 Einwohner auf. Mit MiT HIGHSPEED IN Die DIGITALE ZUKUNFT diesen beiden Zahlen nimmt er landesweit einen traurigen „Das Freizeitangebot für Jugendliche und junge Spitzenplatz ein. Das Statistische Landesamt errechnete, 7 Unsere Gesellschaft verändert sich in atembe- Erwachsene im Kreis Birkenfeld ist gar nicht so „ dass die Kreisbevölkerung bis 2035 um 14,7 Prozent und bis OIE MACHt‘s MÖGLICH raubender Geschwindigkeit, auch über die Generati- schlecht, wie es wahrgenommen wird. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Berschweiler Bei Kirn
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Berschweiler bei Kirn am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Kirn (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345003009 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Kirn (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345003009 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 5 - Bilanzkomponenten Der Wasserversorgung
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 5 Weiler bei Bingen Daxweiler - Versorgungsstruktur Guldenbach Seibersbach Waldalgesheim Warmsroth Stromberg Dörrebach Roth Münster-Sarmsheim Stromberg Rümmelsheim Dorsheim Eckenroth Waldlaubersheim Schweppenhausen Laubenheim Schöneberg Spabrücken Hergenfeld 1 Langenlonsheim Spall Langenlonsheim Windesheim Winterbach Münchwald Dalberg Guldental Schwerbach Wallhausen Bretzenheim Oberkirn Gutenberg Horbruch Argenschwang Sommerloch Krummenau Gebroth Nahe Biebelsheim Sobernheim Braunweiler Sankt Hargesheim Allenfeld Katharinen Weitersbach Hausen Ippenscheid Winterburg Roxheim Bad Kreuznach Pfaffen- Schwarzerden Rhaunen Königsau Rüdesheim Bad Kreuznach Schwabenheim Rehbach Sponheim Mandel Rhaunen Weitersborn Stipshausen Bundenbach Schneppen- Rüdesheim Hahnenbach bach Kellenbach Seesbach Daubach Bockenau 9 3 Pleitersheim Bollenbach 2 Bruschied Burgsponheim Hackenheim Sulzbach Brauweiler Auen Weinsheim Hüffelheim Hottenbach Langenthal Volxheim Hennweiler Horbach Ellerbach Traisen Heinzenberg Hellertshausen Waldböckelheim Bad Münster Wickenrodt Sonnenschied Simmertal Weiler bei Monzingen Norheim Oberhosenbach Hahnen- Schloßböckelheim am Stein-Ebernburg Oberhausen Monzingen Schauren Asbach bach 6 Frei-Laubersheim bei Kirn Martinstein Nußbaum Bad Münster Hochstetten-Dhaun Nahe Oberstreit am Stein-Ebernburg Weiden Breitenthal Griebelschied Sobernheim Niederhausen Kirn Boos Bruchweiler Niederhosenbach Oberhausen Altenbamberg Neu-Bamberg Sensweiler Herrstein Staudernheim an der Nahe Mörschied -
Karte Mit Dem Votum Zum Möglichen Nationalpark Im Hunsrück Der
Schwerbach Votum der Gemeinden Krummenau Gösenroth Horbruch Oberkirn Weitersbach Hausen Rhaunen Stipshausen Bundenbach Bollenbach Sulzbach Hottenbach Horath Hellertshausen Morbach Sonnschied Merschbach OberhosenbachWickenrodt Schauren Asbach Weiden Heidenburg Gräfendhron Bruchweiler Breitenthal Griebelschied Langweiler Büdlich Berglicht Mörschied Niederhosenbach GielertEtgert Kempfeld Herrstein Breit Wirschweiler Oberwörresbach Bergen Rorodt Naurath (Wald) Immert Sensweiler Herborn SchönbergTalling am Erbeskopf Berschweiler bei Kirn Deuselbach Niederwörresbach Veitsrodt Thalfang am Erbeskopf Kirschweiler Bescheid NeunkirchenLückenburg Gerach Fischbach Hettenrodt Vollmersbach Burtscheid Allenbach Hintertiefenbach Dhronecken Siesbach Beuren (Hochwald) Leisel Mackenrodt Hilscheid MittelreidenbachSchmitthachenbach Rascheid Schwollen Rötsweiler-Nockenthal Hinzert-Pölert Hattgenstein Dickesbach Malborn Wilzenberg-Hußweiler Geisfeld Oberbrombach Börfink Oberreidenbach Idar-Oberstein Oberhambach Sien Rinzenberg Niederhambach Sienhachenbach Reinsfeld Neuhütten NiederbrombachSonnenberg-Winnenberg Damflos GollenbergElchweiler AbentheuerBuhlenbergEllenberg Schmißberg Hermeskeil Kronweiler Rimsberg Züsch Birkenfeld Nohen Gusenburg Brücken Achtelsbach Dienstweiler Grimburg Dambach Meckenbach Hoppstädten-Weiersbach Ellweiler Projekt Nationalpark Nonnweiler Gimbweiler Rheinland-Pfalz und Saarland Nohfelden Votum der Region zu den Landeskonzepten Stand: 19.12.2013 Zeichenerklärung Potenzielles Nationalparkgebiet positiv (tlw. mit ergänzend formulierten -
WIR SIND Im DIALOG Bürgerbeteiligung Zum Möglichen
WIR SIND im DIALOG Bürgerbeteiligung zum möglichen Nationalpark in Rheinland-Pfalz Bürgerforen rund um den Hochwald Zusammenstellung aller Beiträge der Bürgerinnen und Bürger aus 12 Veranstaltungen Wir sind im Dialog – Bürgerbeteiligung zum Nationalparkprojekt in Rheinland-Pfalz Vorbemerkungen Aus der Sammlung der Fragen, Ideen, Kritik, Ängste, Sorgen, Vorschläge und Wünsche zum Projekt Nationalpark in Rheinland-Pfalz aus den zwölf Dialogveranstaltungen, ist als Bearbeitungsergebnis diese Unterlage entstanden. (Sie fanden für jeweils 2-3 Gemeinden in der VG Birkenfeld und der VG Herrstein statt: Leisel, Wirschweiler, Rinzenberg, Brücken, Schwollen, Sensweiler, Mörschied, Kirschweiler; außerdem in den beiden Städten Birkenfeld und Idar-Oberstein sowie in der OG Neuhütten in der VG Hermeskeil und in der OG Malborn in der VG Thalfang.) Die Ergebnisse wurden kontinuierlich ergänzt, nun wurden sie im nächsten Schritt strukturiert (Fragen, Ideen usw. werden einem Unterthema zugeordnet) und aufbereitet. Viele der Fragen müssen noch im weiteren Verlauf diskutiert und geklärt werden. Eine Beantwortung von einigen Fragen während der Entscheidungsvorbereitung würde in vielen Fällen schon eine Festlegung bedeuten bzw. eine Festlegung von Rahmenbedingungen voraussetzen, die aber noch zu klären sind. Die Häufigkeit der Nennung von Fragen oder Ideen ergibt eine Rückmeldung, wie groß der Gesprächsbedarf jeweils ist. Doch auch eine einzelne Frage, Idee oder ein Argument sollen berücksichtigt werden. Zugleich spiegeln die Kartenabschriften nicht die kompletten Gesprächsthemen wider. Nicht immer haben die Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen, Ideen, Fragen oder Argumente verschriftlicht. Jeder soll(te) die Möglichkeit haben, persönlich seine Fragen, Ideen und Argumente einzubringen: Sowohl in den Dialogveranstaltungen, im Online- Dialog und den Arbeitskreisen der Bürgerinnen und Bürger, die die Entscheidungsgrundlage für die Gremien erarbeiten können. -
Bundesamt Für Verbraucherschutz Und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr
elektronischer Bundesanzeiger Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr. 09/01/004 über die zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer sowie Bekanntmachung des Verzeichnisses der Kommission gemäß Artikel 19 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 (Stand: 28. Januar 2009) Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Bekanntmachungstext im Elektronischen Bundesanzeiger – – Seite 1 von 350 – Nichtamtlicher Hinweis der Bundesanzeiger Verlagsges.mbH: Auftraggeber der Veröffentlichung: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Erlassdatum: 26. März 2009 Fundstelle: eBAnz AT76 2009 B1 – veröffentlicht am 30. Juli 2009 – Quelle: elektronischer Bundesanzeiger elektronischer Bundesanzeiger Anhang 10 Land Rheinland-Pfalz Verzeichnis der zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer des Landes Rheinland-Pfalz Zulassungs- Name oder Firmenbezeichnung Ortsteil, Straße Nr. PLZ Stadt/Großgemeinde Land Tätigkeit Überwachungs- kennnummer behörde 1 2 3 4 5 6 7 8 Elisabeth Arnoldy Trierer Straße 14 54298 Aach RP A 07 01 Horst Feiler Beßlicher Straße 13 54298 Aach RP A 07 01 Arno Reh Kapellenstraße 2 54298 Aach-Hohensonne RP A 07 01 Willi Neumann Aacherstraße 10 54298 Aach-Hohensonne RP A 07 01 Harald Thiel Boeckingstraße 2 55767 Abentheuer RP A 07 01 Horst Antes Dellstraße 5 55767 Abentheuer RP A 07 01 Andreas Mohr St.Antoniushof 2 55568 Abtweiler RP A 07 01 Bernhard Heinrich Doerr Huehnerhof 3b 55568 Abtweiler RP A 07 01 Heiko Bachmann Huehnerhof 6 55568 Abtweiler RP A 07 01 Martin Schneider Hühnerhof 9 55568 Abtweiler RP A 07 01 Peter Landfried St.Antoniushof 1a 55568 Abtweiler RP A 07 01 Peter Michel Hauptstr 37 55568 Abtweiler RP A 07 01 Schappert GbR St Antoniushof 6 55568 Abtweiler RP A 07 01 Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Wolfgang Rockenfeller St.