ÖSTERREICHISCHES FILMMUSEUM fyf&n

Wiener Festwochen 1983

ZUR GESCHICHTE DES ANIMATIONSFILMS

10.-31. MAI 1983

UNTER DER PATRONANZ VON

16 30 Pr°9r8mm 6 1924-1925 21.00 ERÖFFNUNG 16 30 Pro9ramm3 1917-1918 19.30 Programm 17 1937-1939 ilk. THEMOUSE THAT TURNE0(1924) Uhr Professor Or. Helmut Zilk. Amtsführender Stadtrat ilhr DER CAPTAIN DISCOVERS THE NORTH POLE Uhr THE SAILOR MEETS ALI BABA S FORTY u"' Paul Terry für Kuttur und Bürgerdienst, eröffnet die Retrospek¬ wm (1917) THIEVES (1937) 10 tive der Wiener Festwochen 1983 „Zur Geschichte 18 BONEYARD BLUES (1924) 14 Gregory La Cava 16 Max & Earl Hurd des Animationsfilms". HAMATEUR NIGHT (1938) Dienstag EVER BEEN HAD(1917) Montag Mittwoch FELIX KNIGHT ERRANT (1923) Als Ehrengast wird Chuck Jones, der Schöpfer be¬ Samstag Dudley Buxton rühmter Trickfilmfiguren wie P6pö le Pew. Road Pat Sullivan THEM WERE THE HAPPY DAYS (1917) COLOUR FLIGHT (1938) KOKOIN 1999(1924) Runner und Wile E. Coyote und einer der drei Väter Len Lye von und , eine Auswahl sei¬ Pat Sullivan Max & Dave Fleischer ner besten Frlme zeigen und Einblick in seine ÖOX CÄR BR-* FALLS IN LUCK (1917) PORKY S HARE HUNT (1938) DFTECTIVE BONZO AND THE BLACK HAND künstlerische Arbeit geben. Bill Cause Hardaway Dalton GANG (1924) DAFFY DUCK IN HOLLYWOOD (1938) G. E. Studdy LEAP YEAR (1918) Tex Avery Rube Goldberg BONZOLINO(1924) DOTS (1939) G E Studdy THE SINKING OF THE LUSITANIA (1918) Norman McLaren 16.30 Programm 1 1898-1911 Winsor McCay THE CURE (1924) jll|r PEINTURE A L'ENVERS (1898) YIP, YlP. YIPPY (1939) Max 4 Dave Fleischer AGlTATED ADVERTS(1918) Max 4 Dave Fleischer Louis 4 Auguste Lumiere Anson Dyer FELIX IN FAIRYLAND (1924) 11 ENCHANTED DRAWINGS (1900) THE NUTTY NETWORK(1939) James Stuart Blackton Mannie Davis THE TALE OF A TENDRILL(1925) Mittwoch HUMOUROUS PHASES OF HAPPY FACES (1906) F. Percy Smith James Stuart Blackton BONZO (1925) UN DRAME CHEZ LES FANTOCHES (1908) G. E. Studdy Emile Cohl 18.00 Proflr*^ 13 1933-1934 21.00 Programm 18 1939-1941 L1GHTNING SKETCHES (1908) ilhr CONFIDENCE(1933) Uhr ADAY AT THE ZOO (1939) James Stuart Blackton . Bill Nolan, Tex Avery Tex Avery 1951-1983 LE BINETTOSCOPE (1910) IN BLUNDERLAND (1933) EARLY ABSTRACTIONS (ab 1939) 18.00 Programm 22 Emile Cohl . i * Max & Dave Fleischer Harry Smith Uhr MOVIE MADNESS (1951) LE PEINTRE NEO-IMPRESSIONNISTE(19lO) RIDE'EM (1933) DOG GONE MODERN (1939) Connie Rasinski Emile Cohl Chuck Jones TALL TIMBERTALE (1951) Connie Rasinski DREAMS OF TOYLAND (1910) BETTY BOOP'S TRIAL (1934) LOOPS (1940) Arthur Melb Max & Dave Fleischer Norman McLaren BORN TOPECK(1952) Walter Lantz LE RETAPEUR DE CERVELLE (1911) JACK FROST (1934) SPOOK SPORTS (1940) Mary Ellen Bute, Norman McLaren A BIRD IN A GUILTY CAGE (1952) Emile Cohl Isadore Freieng LITTLE NEMO (1911) HOT MAMA (1934) (1940) Winsor McCay Max & Dave Fleischer Tex Avery (1952) AN AMERICAN MARCH (1941) . KOMPOSITION IN BLAU (1934) Oskar Fischinger Oskar Fischinger COLOR CRY (1952) l'LLNEVER CROW AGAIN (1941) Len Lye SHE WRONGED HIM RIGHT (1934) Max & Dave Fleischer GIFT WRAPPED (1952) 18.00 Programm Walt Disney Max 4 Dave Fleischer SUPERMAN(1941) Isadore Freieng illf* THE HISTORY OF THE ANIMATED FILMS BETTY BOOP'S LIFE GUARO(1934) Max 4 Dave Fleischer NEIGHBOURS (1952) u" Walt Disney Max & Dave Fleischer Norman McLaren HONEYMOON HOTEL (1934) (1953) Earl Duval Chuck Jones 1921-1923 16.30 Pro°ramm5 IN THE 24 '/»«> CENTURY (1953) 19.45 CtUJC* JONES AND THE JOY OF iik. INVISIBLE INK (1921) Chuck Jones Uhr Vortrag des mehrfachen Oscar-Preistragers mit w,n Max 4 Dave Fleischer Beispielen aus seinem Werk. 17 MODELING (1921) Max 4 Dave Fleischer 19.30 Programm 14 1934-1936 1953-195« Dienstag THE SPENDTHRIFT (1921) 19.30 Programm 23 jfhr L'IDEE (1934) (|||r BULLY FOR BUGS (1953) Berthold Bartosch Paul Terry 16.30 Programm 2 1912-1916 Chuck Jones UNE NUIT SUR LE MONT CHAUVE(1934) THE FOX AND THE GRAPES(1921) Paul Terry CAT-TAILS FORTWO (1953) Uhr WinsorHOW A McCayMOSQUITO OPERATES (1912) Alexandre Alexeieff 4 Ciaire Parker Robert MeKimson 13 THE FARMER AND THfc OS fRlCH THE DACHSHUNO AND THE SAUSAGE(1913) THE FOX AND THE RABBIT (1935) Paul Terry FROM A TO Z Z Z Z (1954) John Randolph Bray Walter Lantz Chuck Jones Freitag THE COUNTRY MOUSE AND THE CITY MOUSE CARTOONS BY HY-MAYER (1913) BETTY BOOP AND (1935) (1921) CONVICT CONCERTO (1954) Henry Mayer Max 4 Dave Fleischer Paul Terry Walter Lantz GERTIE THE DINOSAUR (1914) KALEIDOSCOPE (1935) ETERNAL TRIANGLE (1922) THEFROG PRiNCE (1954) Winsor McCay Len Lye Paul Terry Lotte Reiniger TANTALIZING FLY (1915) CHOOSE YOUR WEPPINS(1935) THE CHALLENGE (1922) ONE FROGGY EVENING (1955) John Randolph Bray & Max 4 Dave Fleischer Max 4 Dave Fleischer Chuck Jones HAIR CARTOON (1915) RHYTHM IN THE BOW(1935) KOKO S JUMPING (1922) THE WHALE (1955) Ed Marcus Ben Hardaway Max 4 Dave Fleischer Noburo Ofuji BLINKETY BLANK (1955) BUGOLOGlST (1916) BETTY BOOP AND THE LITTLE KING (1936) FELIX WOOS WHOOPEE (1923) Frank Moser Max & Dave Fleischer Otto Messmer Norman McLaren THE PHABLE OF A BUSTED ROMANCE (1916) FELIX REVOLTS (1923) * CATS (1956) Raou! Barre Otto Messmer Robert Breer PARCEL POST PETE S NIGHTMARE(1916) WOODPECKER FROM MARS (1956) Frank Moser Paul J Smith BOBBY BUMP AND THE GOATMOBILE Earl Hurd 21.00 Programm15 1936 1941-1944 jlkr l-SKI-LOVE-SKI YOU-SKI (1936) 18.00 Programm 19 COLONEL HEEZA LIAR 4 THE PIRATES (1918) Max 4 Dave Fleischer jjhr HOLLYWOOD STEPS OUT (1941) 1956-1957 John Randolph Bray Tex Avery 21.00 Programm 24 POPEYE THE SAILOR HOLDS THE WIRE Uhr THERE THEY GO-GO-GO(1956) Max 4 Dave Fleischer MOUSE TRAPPERS (1941) ChuckJones Walter Lantz ALLEGRETTO(1936) RECREATI0N(1956) Oskar Fischinger AND WATER DON'T MIX (1942) Robert Breer ' ; 18.00 Programm 10 1930-1932 Max 4 Dave Fleischer RHYTHM (1957) BE HUMAN (1936) A TALE OF TWO KITTIES(1942) Ilhr THE ELSTREE ERBS (ca. 1930) Max 4 Dave Fleischer Len Lye Joe Noble BUGSY AND MUGGSY (1957) STUDIE 9 (1931) PORKY S POULTRY PLANT (1936) HEN HOP (1942) Friz Freieng Hans Fischinger Norman McLaren A MAN AND HI6 DOG OUT FOR AIR (1957) SINKING IN THE BATHTUB(1930) RAINBOW DANCE (1936) THE DUCKTATORS (1942) Robert Breer Hugh Harmann 4 Ruoolf Ising Len Lye Norman McCabe JAMESTOWN BALOOS (1957) BIMBOS INITATION (1931) CARMEN (1938) LIFE WITH FIDO (1942) Robert Breer Max 4 Dave Fleischer Anson Dyer Connie Rasinski KNK3HTY-KNIGHT BUGS (1958) DIZZY RED RIDING HOOD (1931) FOX HUNT (1936) THE SULTAN S BIRTHDAY (1944) Friz Freieng Max & Dave Fleischer Hector Hoppin 4 Anthony Gross Bill Tytla A CHAIRY TALE (1957) CLL BE GLAD WHEN YOU'RE DEAD YOU RASCAL A WOLF IN SHIEKS CLOTHING(1938) HELLBENT FOR ELECTIONS (19441 Norman McLaren YOU (1932) Paul Terry, Mannie Davis Stephen Bosustow. Chuck Jones THREE RING FLING (1958) Max & Dave Fleischer THE CHAMPION OF JUSTICE (1944) (1932) Mannie Davis Max 4 Dave Fleischer WHAT'S OPERA. DOC?(1957) Chuck Jones

16.30 Programm 4 1919-1925 19.30 Programm 20 1945-1947 16.30 Programm 7 1&22-192B 19.30 Pr°8ran>m11 1932 Uhr A.W.O.L (ca. 1919) ilhr GIPSY LIFE (1645) Uhr BEISPIELE FÜR FEUX THE CAT (ca 1922-1928) Hilf AHUNTINGWE WILL GO( 1932) SMOKEY SMOKES (1920) Connie Rasinski Max & Dave Fleischer 16 Gregory La Cava 4 John Foster von Otto Messmer THE MOUSE COMES TO DINNER (1945) 19 FEUX STRIKES IT RICH BETTY BOOP LTD. (1932) Montag ALL ABOARD FOR THE MOON (1920) William Hanna, Joseph Barbera Max 4 Dave Fleischer FELIX ALL PUZZLED Max 4 Dave Fleischer THE BARBER OF SEVILLE (1946) Donnerstag (1932) THE FLYINGHOUSE (1921) Walter Lantz FELIX pINCHES THE POLE Max & Dave Fleischer Winsor McCay HOPPITY POP (1946) FELIX IN LOVE BETTY BOOP'S UPS AND DOWNS (1932) Norman McLaren FELIX DOUBLES FOR OARWIN Max 4 Dave Fleischer THE PET (1921) Winsor McCay MUSICAL MOMENTS FROM CHOPIN (1946) FELIX BROADCASTS BOOP-OOP-A-DOOP (1932) Walter Lantz Max 4 Dave Fleischer BUG VAUDEVILLE (1921) FELIX REVOLTS Winsor McCay (1947) FEUX GOES HUNGRY BETTY BOOP'S BAMBOOISLE (1932) Friz Freieng Max 4 Dave Fleischer RYTHMUS 21 (1921) FEUX IN HOLLYWOOD (1928) Hans Richter FIDDLE DEE DEE(1947) BETTY BOOP M D (1932) Norman McLaren KOKO'S EARTH CONTROL (1927) Max 4 Dave Fleischer Max 4 Dave Fleischer DIAGONALSYMPHONIE (1921) A DATE WITH OUKE(1947) MINNIE THE MOOCHER (1932) Viking Eggeling Max 4 Dave Fleischer Max 4 Dave Fleischer OPUS MV (1921-1925) DR. JECKYL AND MR. MOUSE(1947) Walter Ruttmann William Hanna, Joseph Barbera Pragramm 25 1958-1960 (1947) 18.00 William Hanna, Joseph Barbera Uhr WHOA.BE GONE (1958) 21.00 Programm 12 1933 Chuck Jones llli# BETTY BOOP'S CRAZY INVENTlONS (1933) EVERGLADE RAID (1958) PaulJ Smith Max 4 Dave Fleischer Programm 16 IHEARD(1933) 18.00 SHORT AND SUITE (1969) Uhr ZULA HULA (1937) 21.00 Programm 21 1948-1950 Norman McLaren Max 4 Dave Fleischer Max 4 Dave Fleischer IS MY PALM RED (1933) Uhr (1948) EYE WASH(1959) Max 4 Dave Fleischer PORKY S BAD TIME STORY (1937) William Hanna, Joseph Barbera Robert Breer Bob Clampett EXPERIMENTAL ANIMATION (1933) MAGPIE MADNESS (1948> SERENAL (1959) Len Lye LOVE ON THE WING (1937) Eddie Donatty Norman McLaren SNOW WHITE (1933) Norman McLaren FELIX THE FOX (1948) HA6HIMOTO SAN (1959) Max 4 Dave Fleischer TRADE TATTOO (1937) Mannie Davis Bob Kuwahera POPEYE THE SAILOR (1933) Len Lye FRIGID HARE (1949) THE VIOLINIST (1959) Max 4 Dave Fleischer PROFESSOR BIMBO Chuck Jones Ernest Piritoff BETTY BOOP'S BIRTHDAY PARTY(1933) Max 4 Dave Fleischer BEGONE DULL GARE (1949) LINES VERTICALES(196C) Max 4 Dave Fleischer POPEYE S PARROT Nortnan McLaren Norman McLaren BETTY BOOP'S PENTHOUSE(1933) Max 4 Dave Fleischer FOR SCENT-IMENTAL REASONS(1949) THE HIGH NOTE(196ö) Chuck Jones Max 4 Dave Fleischer A SINGALONG WITH POPEYE Chuck Jones (1933) Max 4 Dave Fleischer POP'IM POP (1950) MOONBlRD (1960) Robert MeKimson John Hubiey Max 4 Dave Fleischer BETTY BOOP S MASKERADE A COLOR BOX (1933) Max 4 Dave Fleischer (1950) HOPALONG CASUALTY (1960) Len Lye - * Chuck Jones Chuck Jones

...... 19 30 Pro9ramm 28 1961-1964 8.00 Pr°9famm1 ZUR GESCHICHTE DES ANIMATIONSFILMS ilhr TR.CKYTR0UT(19Q1) Uflf Siehe Mittwoch, 11. Mai 1983,16.30 Uhr Jack Hanna 19 THE INTERVIEW (1961) 21 Animationsfilme gehören zum Verkanntesten und Köstlichsten der siebenten Kunst. Phantastisches real erschei¬ Ernest Pintoff 9.30 Pr°öramm2 Donnerstag BLAZES<1961) Samstag U||r Siehe Freitag, 13. Mai 1983,16.30 Uhr nen zu lassen, ist das Privileg des Films. Animationsfilme jedoch erweitern die kreative Macht des Mediums ins Robert Breer Grenzenlose; - das Bild, schwächstes Glied im Schöpfungsakt des deus cinematographicus, ist in ihnen nach (1962) Chuck Jones 1.00 Programm 3 freier Willkür entworfen und das Spiel der Illusionen vermag jedem Naturgesetz zu trotzen. Beleben. Lust erwek- FIRST FLIGHT UP (1962) (Jhr s,ehe Samstag, 14. Mai 1983,16.30 Uhr ken: bereits der Name beschreibt die Eigenart der Filme, ihr circensisches Vergnügen am Visuellen und den küh¬ Bill Tytla nen Witz optisch ins Leben gerufener Phantasie. Sowohl kommerzielles Kino als Avantgarde haben in animierter LINES HORIZONTAL (1962) 6.30 Programm 4 Technik ihre mitunter schönsten und vitalsten Filme hervorgebracht. Animationsfilm ist Film zur Potenz. Norman McLaren Uhr Siehe Montag, 16. Mai 1983,16.30 Uhr CALLING DR WOODPECKER (1963) Walter Lantz 24 Des prinzipiellen Verfahrens, Film Kader für Kader und nicht kontinuierlich aufzunehmen, bedient sich bereits MOTHLIGHT (1963) 8.00 Proflramm 5 Stan Brakhage Dienstag Uhr Sieh® Dienstag, 17. Mai 1983,16.30 Uhr Georges Melies in der Geburtsstunde des Mediums; Stuart Blackton überträgt den Phasentrick um die Jahrhun¬ PENTHOUSE MOUSE (1963) dertwende auf gezeichnetes Material und der geniale Franzose Emile Cohl erhebt wenige Jahre später die neue Chuck Jones BREEZING(1963) 9.30 Programm 6 Technik in den Rang der Kunst. Cohls spontan gezeichnete Träume durchwandern atemlose Metamorphosen, Robert Breer Uhr Sleh® Mittwoch, 18. Mai 1983, 16.30 Uhr wobei intellektueller Gag und bizarre Vision eine einzigartige Verbindung eingehen. Wie bei vielen späteren Ani¬ THE CAT ABOVE AND THE MOUSE BELOW (1964) Chuck Jones matoren sind bei ihm die Grenzen zwischen Experiment und Unterhaltung fließend. 1.00 Programm 7 Uhr Stehe Donnerstag, 19. Mai 1983,16.30 Uhr Winsor McCay, Schöpfer der betörenden Comic Strip-Serie „Little Nemo", begründet 1911 die Schule der ameri¬ 21.00 Programm 27 1964-1967 Uhr SNOWBODY LOVES ME (1964) 6 30 Pro9ramm ® kanischen Cartoons. Gleitend läßt er gefilmte Realhandlung in Zeichentrick übergehen und macht das Publikum Chuck Jones [|hf Siehe Freitag 20. Mai 1983,16.30 Uhr selbstbewußt zum Zeugen der Entstehung der Animation. Die Titelfigur seines Klassikers „Gertie the Dinosaur" THE ROAD TO ANDALAY(1964) Isadore Freieng 25 ist erstmals ein Tier, Urmutter jenes unermeßlichen Bestiariums. mit dem Cartoons als moderne Spielart des 8.00 Programm 9 FIST FIGHT(1964) Animismus in Zukunft bestückt sein werden. McCays klarer und raffinierter Zeichenstil beeinflußt den frühen Robert Breer Mittwoch Uhr Sioh« Samstag, 21. Mai 1983,16.30 Uhr (1964) Max Fleischer, dessen Koko-the-Clown-Serie zu den Meisterwerken des Genres zählt. Real- und Zeichentrick¬ Chuck Jones film gehen halluzinatorische Verbindungen ein; Koko, kaum der Feder entsprungen, wendet sich gegen seinen (1965) 9.30 Pro9ramm 10 ChuckJones Uhr Sleh® Freitag, 13. Mai 1983,18.00 Uhr (gefilmten) Meister. Das fiktive Element des Mediums rebelliert gegen das realistische: in komischer Agonalität BAD DAY AT CAT ROCK (1965) stellt sich Film in einer Fülle absurder Volten beständig selbst als Film dar. Auch , ein aus Katze und Chuck Jones MEXICAN MOUSE PIECE (1966) 1.00 Programm 11 Mensch gefügtes Geschöpf seines Zeichners Otto Messmer (und um 1926 der populärste Leinwandheld neben Robert McKimson Uhr s,eh« Freitag, 13. Mai 1983,19.30 Uhr Chaplin), demonstriert ähnlich schlagend die Möglichkeiten der Animation. Nicht nur vermag ein Katzen¬ LOVE ME. LOVE MY MOUSE (1966) Chuck Jones 5 30 Pr°9ramm 12 schwanz zugleich ein Stöckchen, eine Gitarre, ein Degen oder ein Fragezeichen zu sein - alles ist in alles verwan¬ '66(1966) ||hr Siehe Freitag 13. Mai 1983,21.00 Uhr delbar. Die Realität, in Besitz genommen von einem trunkenen, schalkhaften Demiurgen: ein geträumtes Robert Breer Wunschbild der Surrealisten, das sich in amerikanischen Cartoons tobend zu verwirklichen weiß ohne je „elitär" CAT AND DUPU-CAT (1967) 26 Chuck Jones 8.00 Programm 13 zu werden. Auch in Walt Disneys „Silly Symphonies", in denen Skelette Ragtime tanzen und Micky Mouse Slap- Donnerstag Uhr s>«h* Samstag, 14. Mai 1983,18.00 Uhr stick-Züge trägt, strömt der Geist populärer Traumlogik. Disneys spätere Entwicklung zum jugendfreien Märchen¬ 16.30 Programm 8 1925-1927 onkel der Welt sollte den Blick nicht auf den Charme seiner schillernden Synthese von Kunst und Kitsch versper¬ Uhr THE HUNT (1925) 9.30 Proflramm 14 ren; alle Animatoren und Studios des amerikanischen Cartoons haben Disneys Innovationen im übrigen ständig Walter Lantz 4 J. R. Bray Uhr Siehe Samstag, 14. Mai 1983,19.30 Uhr 20 WHERE AMI? (1925) als Schock und Herausforderung noch in der Revolte gegen ihn empfunden. & Mannte Davtes Freitag TOPICAL BONZETTE (1925) 1.00 Programm 15 G. E Studdy Uhr S"»*" Samstag. 14. Mai 1983, 21.00 Uhr Die US-Szene der Cartoons ist von verwirrendem Reichtum. Ub Iwerks> „Miterfinder" der Mickey Mouse, über¬ FELIX DONE AGAIN (1925) trägt nach seiner Trennung von Disney den bösen Witz der Marx Brothers auf den Trickfilm; Walter Lantz läßt Otto Messmer 6 30 Pro9ramm 16 erfolgreich mit Paul Terrys Terrytoon-Tiergarten konkurrieren; Max Fleischer durchbricht mit POLAR BONZO (1925) jjfjr Siehe Montag 16. Mai 1983,18.00 Uhr G. E Studdy der Serie der verführerischen Betty Boop erotische Tabus und bereichert die moderne Mythologie um den spinat¬ KOKO GETS EGG-CITED (1926) 27 verschlingenden Heros Popeye the Sailor, Hanna und Barbera kreieren mit den ewigen Antagonisten Tom und Max & Dave Fleischer 8.00 Programm 17 FILMSTUDIE (1926) Freitag Uhr Siehe Montag, 16. Mai 1983,19.30 Uhr Jerry eine Verfolgungsjagd ad infinitum; die UPA-Schule, eine Gruppe von Disney-Dissidenten, wendet sich in Hans Richter den späten vierziger Jahren in simplem, „modernem" Zeichenstil dem Alltag und der moralisierenden Parabel ANEMIC CINEMA(1926) Marcel Duchamp 9.30 Programm 18 zu. In krassem Gegensatz zu deren sanfter Welt steht Chuck Jones' Exzentrik. Jones, Oscar-Preisträger und Dis¬ LOTS OF WATER (1926) Uhr Siehe Montag. 16. Mai 1983, 21.00 Uhr neys erfolgreichster Kontrahent, unterzieht seine anthropomorphen Tiergeschöpfe - Bugs Bunny, Daffy Duck, Bud Fisher Road Runner and Wile E. Coyote - wahren Zerreißproben, verwandelt Gewalt in visuelle Choreographie, paro¬ KOKO THE CONVICT (1926) Max & Dave Fleischer 1.00 Programm 19 diert in hektischem Jazztempo und mit unverfrorener Intelligenz Mythos und Märchen, Oper und Animation, j)hr Siehe Dienstag. 17. Mai 1983,18.00 Uhr NON STOP FRIGHT (1927) hehre Kultur und das Insgesamt aller erdenklichen Filmgenres. Seine schwarzen Komödien spielen in höchst sub¬ Otto Messmer 6 30 Pr°srarnm 20 tiler Weise mit den Topoi und Gesetzen des eigenen Mediums, atmen die Verrücktheit von Träumen, bersten vor Ühr Siehe Dienstag 17. Mai 1983,19.30 Uhr Gags und kommentieren ehrfurchtslos Welt- und Atomkrieg, Politik und Zeitgeschehen. Krieg aller gegen alle Programm 28 Aus dem Nachlaß von Len Lye 18.00 herrscht auch bei Tex Avery, den man mit dem bezeichnenden Titel eines „kafka-lesenden Disney" versehen hat. Uhr Erste Autführung des bisher unveröffentlichten Stu¬ 28 dienmaterials aus dem Nachlaß von Len Lye. 8.00 Programm 21 Avery ist Inkarnation irrwitziger Schnelligkeit und Meister monströser, gleichwohl völlig stilisierter Gewaltpal¬ Die Filme wurden uns von der Len Lye Foundation Samstag Uhr Siehe Dienstag, 17. Mai 1983, 21.00 Uhr Neuseeland und dqm Museum of Modern Art - De¬ lette. Er denkt ausschließlich optisch und liefert in wenigen Minuten eine tour de force ruchloser Extravaganz und partment of Film, New York, zur Verfügung gestellt. anarchistischer Phantastik, die selbst den Rahmen langer Filme sprengen könnte. Wenn Haustiere bei Avery zur 9.30 Programm 22 Uhr Siehe Mittwoch. 18. Mai 1983,18.00 Uhr Größe von Kontinenten wachsen oder eine Ziege den Mond und schließlich die Filmleinwand verspeist, ist damit 19.30 Programm 29 Image'and Imagination I nicht nur das Limit kosmischer Zerstörungslust erreicht, sondern auch der Gipfel jenes surrealen Spieltriebs, der Uhr Arbeiten der Studenten des Animation Workshops die besten amerikanischen Cartoons auszeichnet. % 4 «i University of California. Los Angeles (UCLA) aus 1.00 Programm 23 zwei Jahrzehnten. j|hr Siehe Mittwoch. 18. Mai 1983,19.30 Uhr Auch der Avantgardefilm hat sich der Möglichkeiten der Animation bereits früh bedient und ein frappantes 6 30 Pro9rarnm24 21.00 Programm 30 Image and Imagination II Siehe Mittwoch 18. Mai 1983,21.00 Uhr Spektrum an Techniken entwickelt. Einen extremen Gegenpol zu den Tier-Drollerien der Cartoons stellen die Ar¬ Ut)f Arbeiten der Studenten des Animation Workshop der beiten von Hans Richter, Walter Ruttmann und Vikmg Eggeling dar. in denen abstrakte Malerei sich in Kinetik University of California. Los Angeles (UCLA) aus 30 verwandelt, Rechtecke, Rauten und Kreise wie kristalline Gebilde wachsen und vergehen und Formen bewegte zwei Jahrzehnten 8.00 Programm 25 Montag Uhr Siehe Donnerstag, 19. Mai 1983,18.00 Uhr Bildgedichte vortragen: Reduktion des Films auf seine wesentlichen Grundelemente. „Absolute Filmstudien" 1927-1930 16.30 Programm 9 nennt Oskar Fischinger vielsagend seine kontrapunktischen Kompositionen aus Animation und Musik. Um 1921 Uhr STORK EXCHANGE (1927) 9.30 Programm 26 überträgt der Neuseeländer Len Lye (von dem die Retrospektive bislang unveröffentlichte Studien aus dem KOKOS EARTH CONTROL (1927) Uhr Siehe Donnerstag, 19. Mai 1983,19.30 Uhr 21 Max & Dave Fleischer Nachlaß präsentiert) erstmals Malerei direkt auf den Filmstreifen. In der Folge entwirft Lye rhythmische Farb- KOKO S HAUNTED HOUSE (1928) und Formtänze von elektrisierender Schönheit. Ihre für Sekundenbruchteile aufflackernden Bilder und die un¬ Samstag Max & Dave Fleischer 1.00 Programm 27 mittelbare Behandlung des Materials nehmen Entwicklungen im Schaffen von Stan Brakhage und Tendenzen des KOKO'S BATH(1928) Uhr Siehe Donnerstag, 19. Mai 1983, 21.00 Uhr Max & Dave Fleischer Independent Cinema um Jahrzehnte vorweg. Stark beeinflußt von Lye ist auch Norman McLaren, der in seinen STAGED COACHED (1928) „handmade films" tachistische Muster zu vibrierendem Leben erweckt. Welch verblüffende Vielfalt experimen¬ Ben Harrison & Mannie Gould 6 30 Pr09r*mm2a FELIX SURE-LOCKED HOMES (1928) jjhr Siehe Freitag 20. Mai 1983,18.00 Uhr telle Animation in sich schließt, zeigt auch eine Gegenüberstellung der fremdartigen Werke Paul Sharits' mit den Otto Messmer Nadelwandanimationen Alexandre Alexejeffs, die Graphik in beunruhigende und magische Bewegung versetzen LAND O'COTTON (1928) 31 8.00 Programm 29 Harry Smith und Robert Breer zählen zu den wichtigsten Vertretern des amerikanischen Independent Cinema. Paul Terry & Frank Moser Dienstag Uhr Siehe Freitag. 20. Mai 1983,19.30 Uhr TUSALAVA(1929) Mit delirischen Metamorphosen hat der eine, mit Collagen und spontan wie leicht hingeworfenen Zeichnungen Len Lye der andere die Unersetzbarkeit und Faszination der Animation auch im neueren Avantgardefilm unter Beweis SNOWBIRDS(1929) 9.30 Programm 30 Paul Terry & Mannie Davis (|hr Siehe Freitag. 20. Mal 1983, 21.00 Uhr gestellt. FELIX THE CAT IN FALSE VASES (1929) Otto Messmer „Trickfilme waren einmal Exponenten der Phantasie gegen den Rationalismus", schreiben Adorno und Horkhei¬ 1.00 Wiederholung der Filme des FELIX THE CAT IN OCEANTICS (1930) Eröffnungsprogramms Otto Messmer • mer, - ein beachtenswerter Satz, dessen Zeitform allerdings, seinen Autoren zutrotz, der Korrektur bedarf. Animationswerke waren, sind und werden Sternstunden des Mediums Film sein.

MIT FÖRDERUNG DURCH „WIEN-KULTUR" UND DURCH DAS BUNDESMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KUNST. DIE VORFÜHRUNGEN SIND NUR FÜR MITGLIEDER DES ÖSTERREICHISCHEN FILMMUSEUMS ZUGÄNGLICH. *1 DIE MITGLIEDSCHAFT IST FÜR DIE DAUER DER FESTWOCHEN-RETROSPEKTIVE KOSTENLOS. ALLE FILME SIND JUGENDFREI.

GESTALTUNG UND DURCHFÜHRUNG IM RAHMEN DER BIBLIOTHEK WIENER FESTWOCHEN: Den Benutzern der Nachschlagebibliothek des Österreichischen Fllmmuseums stehen Karteien zur Verfügung, die nach Autoren. Peter Konlechner und Helmuth Dimko Titeln, Regisseuren und Stichworten aufgegliedertauigegl sind. Außer- dem können etwa 70 ständig aufliegende Zeitschriften einqese- hen werden, zu denen ein ähnlicher Index vorhanden ist Es be¬ DIE VORFÜHRUNGEN steht die Möglichkeit, Xerox-Kopien für Studwnzwecke nerzustel finden im österreichischen Filrnmuseum, Wien I. Augustinerstraße 1 len. (Gebäude der AIDertina). statt. Die Bibliothek ist Montag bis Freitag (außer feiertags) von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet (Lichtbildausweis erforderlich) ■u»mmm m ■«■ wi wi n im m i —■ i tmtm » mm ■ ■— n ai—ni. » ■■ m im i m m. FÜR DAS ZUSTANDEKOMMEN DER VORFÜHRUNGEN KARTENSCHALTER DANKEN WIR: bis 9 Mai von Montag bis Samstag (außer feiertags) von 17.00 bis The British Film Institute. London, Centfox-Film Ges m.b.H., La 20.00 Uhr im Foyer der Albertina geöffnet. Cinemathegue Quebecoise. Montreal, Deutsches Filmmuseum, Ab 10 Mai ist der Kartenschalter täglich (außer sonn- und feiertags) Frankfurt, Film Finders Ltd., Elfriede Fischinger, Granada-Televi von 15.30 bis 21.00 Uhr geöffnet sion, Chuck Jones, Wirkt. Hofrat Prof. Dr. Walter Koschatzky The Karten sind ab 3 Mai 1983 um 17.00 Uhr erhältlich. Len Lye Foundation, New Plymouth. New Zealand. MCA-TV MGM Cartoon-Division. Münchner-Stadtmuseum-Filmmussum, Der Regiebeitrag für die Vorführungen beträgt S 40,-. The Museum of Modern Art, Department of Film, New York, The Telefonische Reservierungen können nicht entgegengenommen National Film Archive. London, ORF, Taurus-Film GmbH & Co, werden UA/MGM-TV, U.I.P., Watt-Disney-Production, Warner Bros. Car¬ toon-Division, Burbank, Warner-Cölumbia, Warner-TV, Prof Dr. Helmut Ziik, Amtsführender Stadtrat für Kultur und Bürger¬ MITGLIEDSKARTEN dienst für das Kalenderjahr 1983 sind zum Preis von S 60 - erhältlich. Die Mitgliedschaft beinhaltet die laufende Programmzusendung. Die Vorführungen sind nur für Mitglieder zugänglich! Die Mitgliedschaft ist für die Dauer der Festwochen-Retrospektive kostenlos!

Es wird höflichst gebeten, die Platznumerierung genau einzuhaltenl

NUMMCRf/IM» Pb-ft 0