Third Circular
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Nahverkehrsplan 2018 – 2022
Nahverkehrsplan 2018 – 2022 Stadt Bremen Stadt Bremerhaven Stadt Delmenhorst Stadt Oldenburg Landkreis Ammerland Landkreis Diepholz Landkreis Oldenburg Landkreis Osterholz Landkreis Verden Landkreis Wesermarsch Nahverkehrsplan ZVBN Impressum Beschlossen in der Verbandsversammlung des ZVBN am 13. Dezember 2017 Herausgeber Bearbeitung/Layout Zweckverband Verkehrsverbund BPW baumgart+partner Bremen/Niedersachsen (ZVBN) Stadt- und Regionalplanung Willy-Brandt-Platz 7 Ostertorsteinweg 70-71 28215 Bremen 28203 Bremen 0421.460529-0 Tel. 0421.703207 [email protected] [email protected] www.zvbn.de www.bpw-baumgart.de Stand Mai 2018 Nahverkehrsplan ZVBN Vorwort Die Mobilität stellt in der Region des Verkehrsverbundes Bremen/ Niedersachsen einen wichtigen Standortfaktor dar. Dem Öffentlichen Perso- nennahverkehr (ÖPNV) kommt hierbei eine besondere Rolle zu. Herausfor- derungen wie die barrierefreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, der demographische Wandel und der Klimawandel sind zu bewältigen. All diese Aspekte zeigen, dass die Verantwortung der handelnden Akteure im ÖPNV wächst, zukunftsfähige Mobilitätskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Hierzu leistet der Nahverkehrsplan einen wichtigen Beitrag. Daher gilt zunächst allen mein Dank, die an der Erstellung des Nahver- kehrsplans beteiligt waren. So haben sich beispielsweise über 60 Institutio- nen, Einzelpersonen, Gebietskörperschaften und Verkehrsunternehmen mit über 600 Anmerkungen im Rahmen des öffentlichen Beteiligungsverfahrens aktiv eingebracht. Besonders bedanken möchte ich mich -
ACI EUROPE AIRPORT BUSINESS, 02.06.17 SAP No
SUMMER ISSUE 2017 Every flight begins a t the airport. Düsseldorf on the hunt for more long-haul connectivity Interview: Thomas Schnalke, CEO Düsseldorf Airport EASA certification Is Cobalt a future blue PLUS the A to Z of interviews countdown chip airline? ADP Ingénierie, Bristol, Edinburgh, Fraport Twin Star, Kraków, Newcastle, The state of play & what to expect Interview with Andrew Madar, CEO Cobalt Sochi and Zagreb For quick arrivals and departures For more information, contact Wendy Barry: Partner with the 800.888.4848 x 1788 or 203.877.4281 x 1788 e-mail: [email protected] #1 franchise*. or visit www.subway.com * #1 In total restaurant count with more locations than any other QSR. Subway® is a Registered Trademark of Subway IP Inc. ©2017 Subway IP Inc. CONTENTS 07 08 10 AUGUSTIN DE AIRPORTS IN THOMAS SCHNALKE, ROMANET, THE NEWS CEO DÜSSELDORF PRESIDENT OF AIRPORT ACI EUROPE A snapshot of stories from around Europe Düsseldorf expanding long-haul Editorial: The strength in unity connections to global economic centres 16 19 20 AIRPORT COMMERCIAL AIRPORT PEOPLE DME LIVE 2.0 & RETAIL CONFERENCE & EXHIBITION Gratien Maire, CEO ADP Ingénierie So you think you can run an airport? Airport Commercial & Retail executives gather in Nice Airports Council International Director: Media & Communications Magazine staff PPS Publications Ltd European Region, Robert O'Meara Rue Montoyer, 10 (box n. 9), Tel: +32 (0)2 552 09 82 Publisher and Editor-in-Chief Paul J. Hogan 3a Gatwick Metro Centre, Balcombe Road, B-1000 Brussels, Belgium Fax: +32 (0)2 -
Vorwort Angebot Und Service
INHALT VORWORT 4 ANGEBOT 6 UND SERVICE 8 – Fahrgastinformation · 17 – Verkehrsangebot · 20 – Marktforschung · 21 – Umzug VBN · TARIF UND 22 VERTRIEB 22 – Ausweitung des VBN · 24 – 1 Jahr HandyTicket · 24 – Ausweitung des VBN · 26 – 1 Jahr HandyTicket · 27 – SFT Niedersachsen/Bremen · 27 – Kombiticket · 28 – Ferienregelung für Niedersachsen-Ticket · 28 – Jahresergebnisse 2016 · 29 – Beschluss Tarifanpassung 2017 · 30 20 JAHRE VBN WERBUNG UND 36 KOMMUNIKATION 38 – Relaunch der Startseite vbn.de · 39 – Flyer für Geflüchtete · 39 – Neuauflage Tourenplaner · 40 – Touristische Broschüre · 41 – Info-Veranstaltungen · 42 – Informationsmaterial · 43 – Kampagne TagesTicket · 44 – MIA-Prämienaktion · 45 – Kampagne HandyTicket · 46 AUSBLICK DATEN UND FAKTEN 48 50 – VBN-Land · 52 – VBN-Partner · 54 – VBN-Aufsichtsrat · 55 – VBN-Organigramm · 56 – VBN-Verkaufsstatistik · 58 – Fahrgäste · 59 – Fahrgeldeinnahmen · 60 – Übersicht ÖPNV-Linien · 61 – Bevölkerungszahlen · 62 – Impressum · 3 VORWORT Vor genau 15 Jahren wurden erstmals mehr Informationen digital als analog gespeichert. Damit gilt das Jahr 2002 als Beginn des „digitalen Zeitalters”. Der Wandel hin zu elektronisch gestützten Prozessen, basierend auf der Erfindung des Mikrochips und dessen stetiger Optimierung, führt uns heute zu einer Informationsexplo- sion, bei der eine analog nicht mehr zu erfassende, geschweige denn zu verarbeitende und zu nutzende Datenmenge automatisiert und zunehmend in „Echtzeit“ als sogenanntes „Big Data“ ein ständiges Skalieren erfordert. Die Digitalisierung macht -
Mitteilung Des Senats Vom 25. März 2003
B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Drucksache 15 /1430 Landtag 25. 03. 03 15. Wahlperiode Mitteilung des Senats vom 25. März 2003 Nahverkehrsplan für den Schienenpersonennahverkehr im Land Bremen Der Senat legt der Bürgerschaft (Landtag) den Nahverkehrsplan für den Schie- nenpersonennahverkehr im Land Bremen mit der Bitte um Kenntnisnahme vor. Die Deputation für das Bauwesen (Land) hat am 28. November 2002 den Entwurf des Nahverkehrsplans für den Schienenpersonennahverkehr im Land Bremen beschlossen. Anlage Nahverkehrsplan 2 für den Schienenpersonennahverkehr im Land Bremen 2003 bis 2007 — 1 — — 2 — Inhaltsverzeichnis 1 Rahmenbedingungen und Ziele ............................................................. 3 2 Bilanz des ersten SPNV-Nahverkehrsplans ............................................ 4 2.1 Maßnahmen an Bahnhöfen ..................................................................... 4 2.2 Maßnahmen zur Fahrzeugbeschaffung .................................................. 7 2.3 Maßnahmen zur Angebotsgestaltung...................................................... 7 2.4 Der SPNV im Jahre 2002 ........................................................................ 8 3 Die Entwicklung des SPNV bis 2007 ......................................................10 3.1 Grundsätze ............................................................................................10 3.2 Entwicklungspotenziale für den SPNV ..................................................11 3.3 Das Grundangebot: Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen ...................13 -
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung 1. Abfahrt Bremen Vahr 2. balladins SUPERIOR Hotel Bremen 2 A1 Richtung Hamburg ► Bremer Kreuz A27 ► Richtung Hannover VVVOM BBBAHNHOF AAAUSUSUS : AB BREMEN HAUPTBAHNHOF GELANGEN SIE MIT DER BUS LINIE 24 IN RICHTUNG „N EUE VAHR NORD “ IN CA . 15 MINUTEN ZU UNS . DIE HALTESTELLE „A UGUST -BEBEL -ALLEE “ BEFINDET SICH DIREKT VOR DEM HOTEL . AAANREISE MIT DEM PPPKWKWKW ::: VON DER A1 AM BREMER KREUZ AUF DIE A27 RICHTUNG BREMERHAVEN . DANN ABFAHRT BREMEN -VAHR (R ICHTUNG ZENTRUM ). SIE BEFINDEN SICH JETZT AUF DER RICHARD -BOLJAHN -ALLEE , DER SIE FOLGEN BIS ZUR ÜBERFÜHRUNG /H OCHBRÜCKE . VOR DER HOCHBRÜCKE FAHREN SIE RECHTS AB IN RICHTUNG LILIENTHAL / HORN . AN DER AMPEL BIEGEN SIE DANN NACH RECHTS AB IN DIE BÜRGERMEISTER -SPITTA -ALLEE . DIE NÄCHSTE STRASSE RECHTS (NACH CA . 300 M) IST DIE AUGUST -BEBEL -ALLEE . DAS HOTEL BEFINDET SICH GLEICH AM ANFANG AUF DER LINKEN SEITE . VVVOM FFFLUGHAFEN AAAUSUSUS ::: ZUM HOTEL KOSTET EINE TAXIFAHRT CA. € 20,00 . SIE KÖNNEN ABER AUCH IN DIE STRASSENBAHN LINIE 6 RICHTUNG „U NIVERSITÄT “ STEIGEN . AM HAUPTBAHNHOF STEIGEN SIE UM IN DEN BUS LINIE 24 RICHTUNG „N EUE VAHR NORD “. DIE HALTESTELLE „A UGUST -BEBEL -ALLEE “ BEFINDET SICH DIREKT VOR DEM HOTEL . EIN EINZELFAHRSCHEIN DER BSAG KOSTET Z .Z T. € 2,30. MMMIT DEM PPPKW VOM FFFLUGHAFEN AUS ::: FAHREN SIE LINKS IN DEN FLUGHAFENDAMM , AN DER NÄCHSTEN KREUZUNG FAHREN SIE RECHTS AUF DIE B6 (N EUENLANDER STRASSE ) IN RICHTUNG AUTOBAHN . AN DER ZWEITEN GROSSEN KREUZUNG BIEGEN SIE RECHTS AB AUF DIE HABENHAUSER BRÜCKENSTRASSE . DIESE FAHREN SIE GERADEAUS ÜBER DIE KARL -KARSTENS -BRÜCKE (E RDBEERBRÜCKE ), WEITER ÜBER DIE HASTEDTER BRÜCKENSTRASSE UND GEORG -BITTER - STRASSE , BIS ZUR NÄCHSTEN GROSSEN KREUZUNG . -
Wi-Fi Czech Republic EN
Avis Czech Republic Mobile Wi-Fi in Europe In today’s world, staying connected to the Internet has become a crucial part of our daily lives. No matter whether your customers are business travellers needing permanent access to their e- mails or leisure travellers wishing to share their holiday pictures without spending a fortune: with its mobile Wi-Fi , Avis now offers an inexpensive solution for everyone, available in many European cities. What are the benefits for our customers? V Unlimited Internet access for all Wi-Fi enabled devices (laptops, smartphones, tablets, etc.) V Possibility of connecting up to five devices simultaneously V Surf the web anywhere in Europe without data volume limits V Clear cost control V No roaming fees V Easy to use V Saves costly roaming fees and expenses for Internet access at hotels or other locations How does mobile Wi-Fi work? The device works like a Wi-Fi hotspot. Due to its small size, it is very practical and handy. The mobile Wi-Fi device is easy to use and does not need any software or cables. In which countries and locations is mobile Wi-Fi available? Mobile Wi-Fi can be booked at the following rental locations in the following countries: Germany: V Berlin city, Budapester Strasse (BERC01) V Berlin Schönefeld airport V Berlin Tegel airport V Bremen airport V Dresden airport V Düsseldorf airport V Frankfurt on the Main airport V Cologne-Bonn airport V Hamburg airport V Hanover airport V Munich central railway station (MUCX05) V Munich airport V Nuremberg airport V Stuttgart airport Switzerland: -
An Impact Evaluation of the German Aviation Tax
Wageningen University – Social Sciences MSc Thesis Chair Group Environmental Economics and Natural Resources An Impact Evaluation of the German Aviation Tax – DiD it Matter? Viola Elisabeth Helmers 941225321010 February 2020: Management, Economics and Consumer Studies Economics and Governance Thesis Code: ENR-80430 Supervisors: Prof. Dr. Edwin van der Werf Prof. Dr. Jan Börner (Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn) Second Examiner: Prof. Dr. Hans-Peter Weikard (Wageningen University and Research) Date of Submission: 18.02.2020 Date of Examination: 20.02.2020 2 RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN Faculty of Agriculture MASTERTHESIS as part of the Master program Agricultural and Food Economics submitted in partial fulfilment of the requirements for the degree of „Master of Science“ An Impact Evaluation of the German Aviation Tax - DiD it Matter? submitted by Viola Elisabeth Helmers 2997433 submitted on 18.02.2020 First examiner: Prof. Dr. Edwin van der Werf (Wageningen University and Research) Second examiner: Prof. Dr. Jan Börner ii STATEMENT OF AUTHENTICITY Personal Declaration I hereby affirm that I have prepared the present thesis self-dependently, and without the use of any other tools, than the ones indicated. All parts of the text, having been taken over verbatim or analogously from published or not published scripts, are indicated as such. The thesis hasn’t yet been submitted in the same or similar form, or in extracts within the context of another examination. Bonn, 18.02.2020 __________________________________ Student’s signature iii iv ABSTRACT This thesis examines the impact of the German Aviation Tax on passenger numbers in the years after implementation. It does so through a Difference-in-differences approach, using panel data from Eurostat on passenger numbers for 77 EU airports in the years 2007 – 2017. -
Bahnhöfe in Bremen
DB Station&Service AG 2015 Bahnhöfe in Bremen Fakten Projekte Fortschritte 4 Bahnhöfen unseren an Willkommen Willkommen an unseren Bahnhöfen 4 5 Blick einen auf Bahnhöfe Bremens Bremens Bahnhöfe auf einen Blick 5 6 Bahnhof am beginnt Mobilität Mobilität beginnt am Bahnhof 6 8 Bremen in Bahnhöfe Bahnhöfe in Bremen 8 9 Regionalbereich Leiterin Interview: Im Im Interview: Leiterin Regionalbereich 9 12 Bahnhofsmanagement ins Einblick Einblick ins Bahnhofsmanagement 12 14 heute von Bahnhöfe Bahnhöfe von heute 14 15 Bahnhöfe? sich finanzieren Wie Wie finanzieren sich Bahnhöfe? 15 16 Plan nach Bauen Bauen nach Plan 16 17 Bremen in Bauprojekte Bauprojekte in Bremen 17 18 Bahnhöfen unseren an Barrierefreiheit Barrierefreiheit an unseren Bahnhöfen 18 20 Umweltvorreiter als Bahnhöfe Bahnhöfe als Umweltvorreiter 20 22 Bahnhof am Service Service am Bahnhof 22 Bremen Hauptbahnhof Vorwort Das Tor zur Mobilität: Willkommen an unseren Bahnhöfen Dr. André Zeug, Vorstandsvorsitzender DB Station&Service AG Über 400.000 Mal pro Tag hält ein Zug an einer der rund Um all diese Aufgaben im Sinne unserer Kunden bewäl 5.400 Stationen der DB Station&Service AG. Unsere Bahn tigen zu können, ist eine solide und zuverlässige Finan höfe sind nicht mehr nur Tor zur Bahn, sondern wandeln zierung notwendig. Die mit vielen Bundesländern ge sich als Mobilitätsdrehscheiben zu Orten vernetzter Mo schlossenen Rahmenvereinbarungen sind ein wichtiger bilität und verbinden intelligent und komfortabel die un Bau stein der vertrauensvollen Zusammenarbeit und terschiedlichsten Verkehrsträger miteinander. Damit schaffen Planungssicherheit für alle Beteiligten. leisten sie vielerorts einen wichtigen Beitrag für die Ent wicklung des Bahnhofsumfeldes. Hier zahlt sich ein ge Gemeinsam haben wir noch viel vor. -
Auf Nach Bremerhaven Seite 4 & 5
Die Bahn in Ihrer Region Niedersachsen/Bremen – Ausgabe Frühling 2017 Blogger gehen auf Entdeckungsreise Auf nach Bremerhaven Seite 4 & 5 Seite 6 & 7 Messen in Niedersachsen und Bremen – große Themen und kleine Schätze Seite 10 Landesgartenschau Nordrhein-Westfalen – bunte Blumen und Blüten in Bad Lippspringe Seite 11 Auf zur Osterwiese Bremen – mit dem Fest kommt der Frühling in Fahrt Bahn-News Inhaltsverzeichnis Veranstaltungshighlights: Höchste Eisenbahn: Unterwegs mit Oli: Eine Stadt erkunden: Da ist was los in Bremen Ausstellung in Zeit für einen Radausflug Im Doppeldecker durch und Niedersachsen Oldenburg mit dem Zug Osnabrück Seite 8 & 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 LESER-UMFRAGE 2017 Was denken Sie? Wohin soll die Reise gehen? Diese Frage stellt sich nicht nur, bevor man den Zug besteigt. Auch bei der Gestaltung un- seres Kundenmagazins „Takt“ geht es darum, den richtigen Weg zu finden. Fortlaufend wollen wir Verbesserungen umsetzen und auf Leserwünsche hin Neuerungen einführen. Welche Themen gefallen Ihnen? Welche vermissen Sie? Fehlen Ihrer Meinung nach bestimmte Tipps? Oder wovon möchten Sie gerne mehr lesen? Diese Fragen interessieren uns. Aus diesem Grund führen wir mit der ersten Ausgabe des Jahres 2017 eine Befragung unter den „Takt“-Lesern durch. Wir möchten wissen, was Sie denken. Sie finden unsere Fragen auf der beigefügten Postkarte. Sollten Sie Interesse und Lust haben, sich zu beteiligen, beantworten Sie einfach kurz die abgedruckten Fragen zur „Takt“ und zu Ihrer Person. Schicken Sie diese dann einfach an die angegebene Adresse. Allen teilnehmenden Leserinnen und Lesern wollen wir jetzt schon einmal sagen: Vielen Dank! Sie tragen dazu bei, dass wir die „Takt“ in Ihrem Sinne weiterentwickeln und verbessern können. -
15 / 724 S Stadtbürgerschaft (Zu Drs
B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Drucksache 15 / 724 S Stadtbürgerschaft (zu Drs. 15/712 S) 15. Wahlperiode 07. 05. 03 Mitteilung des Senats vom 6. Mai 2003 Vorlaufbetrieb auf der Farge-Vegesacker Eisenbahn Die Fraktionen der CDU und der SPD haben unter Drucksache 15/712 S eine Gro- ße Anfrage zu obigem Thema an den Senat gestellt. Der Senat beantwortet die Große Anfrage wie folgt: Vorbemerkung Alle Linien des Schienenpersonennahverkehrs, im Folgenden SPNV genannt, über- schreiten die Grenzen des Landes Bremen und führen ins benachbarte Nieder- sachsen. Eine erfolgreiche Weiterentwicklung des SPNV bedarf aus diesem Grun- de eines zwischen den Ländern Bremen und Niedersachsen abgestimmten SPNV- Gesamtkonzeptes und einer intensiven Zusammenarbeit der beiden Länder bei dessen Umsetzung. Mit dem zweiten Nahverkehrsplan für den SPNV im Land Bremen wurde am 25. März 2003 ein entsprechendes Konzept vom Senat beschlos- sen. Es enthält ein differenziertes SPNV-System, das aus einem regionalen S-Bahn- System, Regio-S-Bahn genannt, aus RegionalExpress-Linien und aus RegionalBahn- Linien besteht. Das zuvor skizzierte Konzept sieht sowohl in Bremen als auch in Niedersachsen • einen Ausbau der Schienen- und Bahnhofsinfrastruktur, • eine umfassende Modernisierung der in der Region Bremen eingesetzten Schie- nenfahrzeuge sowie • auf einzelnen Linien eine Verdichtung des Fahrplanangebotes vor. Derzeit verhandelt der Senator für Bau und Umwelt mit den Verkehrsunterneh- men und mit dem Land Niedersachsen über die Umsetzung und die Finanzierung der im SPNV-Nahverkehrsplan enthaltenen Maßnahmen. Parallel dazu wird über eine „Standardisierte Bewertung“ geprüft, für welche Maßnahmen gegebenen- falls Finanzhilfen aus dem GVFG-Großvorhabenprogramm des Bundes in Anspruch genommen werden können. -
Aviation Technology Brochure
AVIATION TECHNOLOGY OUR CLIENTS REDISCOVER THE WHEEL All wheels have one thing in common – they are round. Looking beyond this, however, every area of application has its own specific requirements in terms of size, materials and load capacity. Therefore, since 1946, we have been develop ing wheels and castors to meet the constantly increasing demands of the market: from individual custom- ised items to standardised large batches. Our high standards, quality and innovative strength have made us one of the world’s leading manufacturers of wheels, pallet rollers, press-on tyres and swivel and fixed castors. Our products are used at every airport in the world. Our wheels and castors are used in baggage and cargo logistics, in hangars and shipyards, as well as on airport Hamburg Airport “Helmut Schmidt“ • Bremen Airport aprons and in terminals. Düsseldorf Airport • Hanover Airport • Cologne/Bonn Airport “Konrad Adenauer” • Leipzig/Halle Airport Gdansk Lech-Wałęsa-Airport • Johannesburg Airport “O. R. Tambo“ • Cape Town International Airport Singapore Changi Airport We are a member of: 2 3 High-quality wheel materials for your applications The more diverse and challenging the areas of application of our wheels and castors, VULKOLLAN® the broader the range of wheel-tread materials we offer. One area of focus is our 93 AND 95 SHORE A / VULKOLLAN®* and polyurethane elastomers, all of which are produced by a hot- hydrolysis-stabilised casting process. These are non-marking and they stand out for their low starting VULKOLLAN® is a highly elastic, cross- tropical environments, we recommend and rolling resistance, high dynamic load capacity, and good abrasion and tear linked polyurethane elastomer based on hydrolysis-stabilised VULKOLLAN®. -
MUC Munich Airport Satellite Terminal 2
MUC Munich Airport Satellite Munich Airport, T2 Satellite Planning and construction 2008–2016 The Munich Airport T2 Satellite launched in 2016 offers Airports Terminal 2 full passenger comfort and functional efficiency. Striking architecture and a wide range of catering and retail options guarantee the highest standards of quality for travelers to Germany’s first mid-field terminal. Munich Airport, Terminal 2 Planning and construction 1998–2003 Munich Airport International attracts worldwide praise for its long-term development potential, its passenger-friendly architecture and the quality of its visual design. Koch + Partner felt committed to maintain this high standard. With its design for Terminal 2 Koch + Partner successfully refined the overall concept. Terminal 2 received numerous design awards. Munich Airport, Terminal 2 Conversion and extension 2007–2009 P Due to EU Regulations passengers from Non-Schengen countries transferring to connecting flights at European airports must be separated from other passengers, in order to pass through additional security checks. For this purpose, an extra floor was added to the pier building during the ongoing airport operation. P World‘s Best Airport Terminal Conversion and extension Skytrax Awards 2017 PVG Koch + Partner Airport Design Airport Projects Airport Masterplanning, Terminals, Concourses, Airport Parking and beyond: Koch + Partner offers a wide range of experience, International particularly in airport and transportation plan- BUD Hungaria PLQ Lithuania ning. A team of top-class planning specialists, Budapest Ferenc Liszt International Palanga International Airport including architects, urban planners, interior Airport – Competition Terminal Design – Competition designers, engineers and specialized consultants offer the full range of architectural planning MUC MUC Germany VKO Russia IGA Turkey PVG China and consultation services.