Fast) Ganz Oben Gar Wie Eine Paramilitärische Einheit Auf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fast) Ganz Oben Gar Wie Eine Paramilitärische Einheit Auf AZ 3900 Brig • Montag, 15. Februar 2010 • Nr. 37 • 170. Jahrgang • Fr. 2.20 partner für badezimmer. www.ottostoffelag.ch www.walliserbote.ch • Redaktion Telefon 027 922 99 88 • Abonnentendienst Telefon 027 948 30 50 • Mengis Annoncen Telefon 027 948 30 40 • Auflage 25 261 Expl. Fasnachtsumzug in Naters KOMMENTAR Über 14000 Zuschauer säumten die Route N a t e r s. – 53 Gruppen, darun- Sujet «Spielkiste Schweizer Ar- Medaillen und ter viele Guggenmusiken, form- mee», dargestellt von Rittirät- ten mit neun Wagen den grossen scher Eyholz. «Seilziehen Liby- ihre Kehrseite Umzug, der gestern Sonntag en-Schweiz» und wie erwähnt durch das neue Naters zog. Die die «Amholz-Brücke» wurden Die prunkvolle Eröffnung der Fasnächtler bekundeten keine beide mit dem 2. Preis ausge- Olympischen Winterspiele in Mühe, um die Geschehnisse fas- zeichnet. Schade, dass die Gug- Vancouver ist vom Tod des ge- nächtlich aufzubereiten. Das genmusiken es vorziehen, ihre orgischen Rodlers Nodar neuste Projekt, das Brig-Glis und schönen Gesichter zu präsentie- Kumaritaschwili überschattet Naters näher rücken soll – die ren, statt fasnächtlich in der worden. Das sollte zwar die Amholzbrücke – blieb ebenso Maske zu defilieren. Wir gratu- Freude über Simon Ammanns wenig ausgeklammert wie die lieren den Trilli Trallern von Na- Gold-Flug nicht trüben. Die (Un)Taten in der grossen Politik. ters, die die Tradition des Mas- Tragödie im Eiskanal wirft Den ersten Preis holte sich das kentragens hochhalten. aber schon jetzt Fragen nach Sinn und Zweck des olympi- schen Wintersports auf. Wenn es nun um Geschwindigkeit, Nervenkitzel und das Ausloten von Grenzen geht, wo und wann sind diese Grenzen be- reits überschritten worden? Auch das Doping gehört zu den Kehrseiten von olympi- schem Edelmetall. Irgendwie scheint die Einnahme verbote- ner Hilfsmittel zu den Spielen zu gehören wie die fünf Ringe. 30 Athleten sind bereits vor Beginn der Wettkämpfe positiv getestet und aus dem Verkehr gezogen worden. Das Säbel- Die Trilli Traller in echt fasnächtlich wirkenden Masken. Foto wb rasseln der Dopingjäger scheint seit Peking Teil der Spiele zu sein. Irgendwie Wieder kurz vor Schluss schmeckt die Sache auch ein wenig nach einem billigen Der FC Sitten und sein 1:1 gegen den FCZ PR-Gag. Die 30 überführten (wb) Der Schlusspfiff war be- Heimspiel ein spätes Gegentor Dopingsünder dürften erfah- reits erfolgt, doch die Pfiffe von und verlor wertvolle Punkte. rungsgemäss nur die Spitze den Rängen wollten nicht auf- Würde ein Fussballspiel nur 85 des Eisbergs sein. Daran än- hören. Sie galten keinem Gerin- Minuten dauern, der FC Sitten dert auch das elektronische geren als dem letztjährigen stünde in der Super League der- Athleten-Meldesystem nichts, Welt-Schiedsrichter Massimo zeit wohl auf Platz 2. Die Worte wonach die Spitzensportler Busacca. Der hatte in der vor- in den Kabinengängen fielen letzten Minute einen strengen, emotional aus. FCZ-Keeper für die Kontrolleure jeden Tag aber wohl vertretbaren Hands- Leoni sprach von einem Foul an erreichbar sein müssen. Elfmeter gegen den FC Sitten ihm beim 1:0 und einem Kom- Mit ihrem martialischen Ge- verhängt, den Zürich zum 1:1- pensations-Entscheid beim habe suggerieren die Do- Ausgleich nutzte. Damit kas- Elfmeter, Sitten-Trainer Tholot Simon Ammann: Nur Matti Nykänen war noch erfolgreicher. Foto Keystone pingjäger, dass sie die Sache sierte das Team von Trainer Di- unverhohlen von einem Skan- im Griff haben. Während des dier Tholot erneut in einem dal-Penalty. Seite 19 Abfahrtstrainings der Herren marschierten die Fahnder so- (Fast) ganz oben gar wie eine paramilitärische Einheit auf. Etwa zwei Dut- zend in einer Art Uniform, in Simon Ammann holt drittes Olympia-Gold und ist Zweierreihen. Tritt so jemand auf, der die Sache im Griff endgültig einer der Grössten seiner Sportart hat? Eher das Gegenteil ist zu (wb) «Ich habe während all ten, nun ist er (fast) ganz oben. In der Schweiz ist Ammann befürchten. Und wenn Arne der Jahre versucht, in die Liga Gemessen an den Einzelme- der zweiterfolgreichste Win- Ljungqvist, Leiter der Medizi- der wirklich aussergewöhnli- daillen im Skispringen ist der tersportler an Olympischen nischen Kommission des IOC chen Skispringer aufzustei- Bauernbub aus dem Toggen- Spielen. Er reiht sich hinter verkündet, die Olympischen gen», sagte Simon Ammann, burg mit dreimal Gold nun die Vreni Schneider ein, die drei- Spiele würden von einer zur nachdem ihm schon zum drit- Nummer 2 hinter Matti Nykä- mal Gold und je eine silberne anderen Ausgabe immer sau- ten Mal eine Olympia-Gold- nen. Ammann winkt nun in ei- und bronzene Medaille ge- medaille um den Hals gehängt ner Woche bei der Entschei- wonnen hat. berer, klingt das nach Selbst- worden war. dung von der Grossschanze Auch hier kanns am Samstag betrug. Zumindest in diesem Er musste zwischendurch auch sogar die Chance, Nykänen als einen neuen «Leader» ge- Punkt haben Dopingjäger und manchen Rückschlag verkraf- Leader abzulösen. ben... Seite 13 -sünder etwas gemein. Aegerter gegen Fermino: Kein Sieger im Tourbillon. Foto Keystone Franz Mayr WB HEUTE WALLIS WALLIS SPORT Wallis Seiten 2 – 11 Agathafeier Wehrhaftes Bakterium Der Traum ist geplatzt Traueranzeigen Seite 10 Sport Seiten 13 – 19 Am Samstag fand die Aga- Viele Walliser Kühe Der Versuch, den Ame- Ausland Seite 20 thafeier der Feuerwehr sind vom Bakterium rica’s Cup erneut zu Schweiz Seite 21 Naters statt. In seinem Staphylococcus aure- verteidigen, ist ge- TV-Programme Seite 22 Jahresrapport liess Feuer- us befallen. Im Euter scheitert. Alinghi (Bild: Wohin man geht Seite 23 wehrkommandant Felix wird der Erreger zum Teambesitzer Ernesto Wetter Seite 24 Ruppen das vergangene Überlebenswunder. Bertarelli) verlor auch die Jahr Revue passieren. Was kann man dage- zweite Wettfahrt und 2010 wird sein gen tun und wie wirkt musste die Überlegen- letztes Jahr als sich das auf die heit des Teams Kommandant Milchqua- BMW Oracle an- sein. lität aus? erkennen. Seite 2 Seite 3 Seite 18 Montag, 15. Februar 2010 WALLIS 2 UNTERWALLIS Schluss mit Schlottern Jahrelange Verleumdung Im Bahnhof Visp soll ein Warteraum gebaut werden S i t t e n. – Das Schweizeri- sche Bundesgericht hat ein V i s p. – Im Bahnhof Visp Urteil des Walliser Kan- soll endlich ein Warteraum tonsgerichts bestätigt, das gebaut werden. Obwohl er den Sittener Anwalt Alain ein schlanker Umsteige- Cottagnoud wegen Ver- bahnhof sein soll, häufen leumdung eines Amtskolle- sich vor allem im Winter gen verurteilt hatte. Dies im die Beschwerden über Rahmen eines Streits, der mangelnde Sitzgelegenhei- sich über zwölf Jahre hin- ten. Dies soll sich jetzt än- weggezogen hatte. Der be- dern. schuldigte Anwalt hat laut Bundesgericht seinen Für Fahrgäste, die in Visp nur Amtskollegen Philippe Lo- umsteigen, ist es meistens kein retan zwanzig Mal in ver- Problem. Auch für die nicht, die leumderischer Weise neben den Geleisen der SBB schriftlich verunglimpft. auf ihren Zug warten. Dort gibt Alain Cottagnoud wurde es kleine Warteräume, die vom Kantonsgericht damals Schutz vor dem Wetter bieten. zu einer Bewährungsstrafe Auch auf dem Perron der MG- von 135 Tagessätzen zu je Bahn gibt es für die Fahrgäste 200 Franken, einer Busse Sitzgelegenheiten. von 1500 Franken sowie ei- ner Genugtuung an Philippe Vergebliche Suche Loretan von 2000 Franken Dennoch sieht man jetzt im verurteilt. Dieses Verdikt Winter immer häufiger Leute hatte Cottagnoud ans Bun- auf dem Bahnhofplatz schlot- desgericht weitergezogen. tern. Alle sind auf der Suche Vergeblich, wie sich nun nach einem Warteraum, in dem herausgestellt hat. Das Bun- sie vor dem Wetter und vor al- desgericht hat nicht nur das lem vor der Kälte geschützt Urteil bestätigt, sondern sind. Doch Fehlanzeige. Darum ihm auch noch die Gerichts- suchen die einen Schutz in der kosten von 4000 Franken Schalterhalle, die anderen ver- auferlegt. treiben sich die Zeit im Kiosk, und manchmal sieht man auch Mütter mit ihren Kinderwagen Debatte im Coop Pronto, nicht etwa, um über Facebook einzukaufen, sondern wartend S i t t e n. – Am vergange- auf ihren Anschlusszug. Und Im Bahnhof Visp soll am 1. Dezember 2010 ein Warteraum seine Türen öffnen. Foto wb nen Mittwoch fand in der immer wieder kommt es vor, Aula des Kollegiums von dass man von ausländischen Auch Niklaus Furger, Gemein- und des Kantons zu einer ge- ortwahl steht bereits im Raum, gästen von PostAuto Wallis Sitten eine kontroverse De- Gästen nach einem Warteraum derat von Visp, kennt das Prob- meinsamen Sitzung getroffen. ist aber noch nicht spruchreif. würde der Warteraum dienen.» batte über Facebook statt. gefragt wird. lem. «Wir haben gedacht, die Resultat des Zusammentreffens Der Warteraum könnte seinen Die Finanzierung wird also Facebook-Kritiker Sébasti- vorhandenen Sitzgelegenheiten war, dass sich alle Vertreter einig Platz auf der Rückseite des noch Gegenstand von Diskus- en Fanti zeigte dabei die Beschwerden seien ausreichend, denn der waren, dass der Bahnhof Visp ei- UBS-Gebäudes bekommen. sionen zwischen der Gemeinde, Schwierigkeiten auf, mit eingegangen Bahnhof in Visp soll ein schlan- nen Warteraum bekommen soll. dem Kanton und PostAuto denen sich Schweizer Bür- Wie Anton Karlen, Leiter von ker Umsteigebahnhof sein. Weil Wie Gemeinderat Niklaus Fur- Termin Wallis sein. Ob sich die SBB ger konfrontiert sehen. PostAuto Wallis, bestätigt, häu- aber doch viele Leute am Bahn- ger gegenüber dem WB erklär- 1. Dezember 2010 auch an den Kosten beteiligen Denn es gebe praktisch kei- fen sich auch bei der Post die hof warten, auf Anschlusszüge te, wurde eine Vorprojektstudie Auch seitens der SBB begrüsst werden, ist noch offen. Fest ne rechtliche Handhabe ge- Beschwerden über die man- oder Gäste, ist das Bedürfnis in Auftrag gegeben, deren Fi- man einen Warteraum, wie steht aber bereits, wann der gen Publikationen, die auf gelnden Sitzgelegenheiten am nach einem Warteraum gross.» nanzierung bereits gesichert Sprecher Jean-Louis Scherz be- Warteraum seine Türen öffnen Facebook freigeschaltet Bahnhof Visp. Sind es doch vor ist. stätigt. «Die SBB sind nicht ge- wird. «Wir wollen, dass sich werden. Fanti zog das Bei- allem die Fahrgäste von Post- Warteraum in Planung Diese Studie soll vor allem klä- gen einen Warteraum.
Recommended publications
  • Zahl Der Flutopfer Steigt Auf 24000 KOMMENTAR Das Leben Wird Rotes Kreuz Meldet Am Montagabend 23700 Tote Nicht Billiger G E N F / J a K a R T A
    AZ 3900 Brig Dienstag, 28. Dezember 2004 Auflage: 27 354 Ex. 164. Jahrgang Nr. 301 Fr. 2.— www.walliserbote.chwww.walliserbote.ch Redaktion: Redaktion: Tel.Tel. 027027 922922 99 99 88 88 Abonnentendienst: Abonnentendienst: Tel.Tel. 027027 948948 30 30 50 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Zahl der Flutopfer steigt auf 24000 KOMMENTAR Das Leben wird Rotes Kreuz meldet am Montagabend 23700 Tote nicht billiger G e n f / J a k a r t a. – (AP) Lohnaufbesserungen ha- Nach der Flutkatastrophe in ben heuer Seltenheitswert. Südostasien sind nach Angaben Die meisten Angestellten des Internationalen Roten sind schon froh, wenigstens Kreuzes schon fast 24000 To- die volle Teuerung in der desopfer bestätigt worden. Aus Lohntüte zu wissen. Die Meldungen der betroffenen Prozentzahl hinter dem Staaten und örtlichen Hilfsorga- Komma, tut dabei nichts nisationen ergebe sich die Zahl zur Sache. Trotzdem: Das 23700, teilte die Organisation Leben wird 2005 nicht bil- mit. Zuvor hatte das Rote Kreuz liger. Im Gegenteil: Viele erklärt, allein auf den zu Indien Produkte schlagen im gehörenden Andabaren- und nächsten Jahr sogar mas- Nicobaren-Inseln sei mit 10000 siv auf. Spitzenreiter sind weiteren Opfern zu rechnen. die Krankenkassen und die Die meisten Toten gab es vor- Getränkebranche mit Bier erst in Sri Lanka zu beklagen. und Café crème. Mit kaum Dort stieg die Zahl am Montag vertretbaren Preiserhö- auf gut 12000, wie Regierung hungen sägten letztes Jahr und Rebellen mitteilten. In In- bereits die staatlichen Be- donesien kamen nach offiziel- triebe wie die Post und die len Zahlen fast 5000 Menschen SBB an unseren Budgets.
    [Show full text]
  • Smučarski Skoki Na Zimskih Olimpijskih Igrah
    SMUARSKI SKOKI NA ZIMSKIH OLIMPIJSKIH IGRAH DOBITNIKI KOLAJN IN UVRSTITVE SLOVENSKIH TEKMOVALCEV Nivoji uvrstitev slovenskih tekmovalcev (gl. barve napisov): 1. do 3. mesto 4. do 10. mesto 11. do 30. mesto 31. do ... mesto ================================================================================================================================================================================= 1924 - Chamonix, Francija 1928 - St. Moritz, Švica 1932 - Lake Placid, ZDA 1936 - Garm.-Part.,Nemčija 1948 - St. Moritz, Švica 1952 - Oslo, Norveška 1956 - C. d'Amp., Italija K 9 0 K 9 0 K 9 0 K 9 0 K 9 0 K 9 0 K 9 0 1. Jacob T. Thams, Nor 1. Alf Andersen, Nor 1. Birger Ruud, Nor 1. Birger Ruud, Nor 1. Petter Hugstedt, Nor 1. Arnfinn Bergmann, Nor 1. Antti Hyvaerinen, Fin 2. Narve Bonna, Nor 2. Sigmund Ruud, Nor 2. Hans Beck, Nor 2. Sven Eriksson, Šve 2. Birger Ruud, Nor 2. Torbj. Falkanger, Nor 2. Aulis Kallakorpi, Fin 3. Anders Haugen, ZDA 3. Rudolf Purkert, ČSl 3. Kaare Wahlberg, Nor 3. Reidar Andersen, Nor 3. Th. Schjelderup, Nor 3. Karl Holmstroem, Šve 3. Harry Glass, ZRN - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - X X X 39. Franc Pribošek 23. Karel Klančnik 16. Janez Polda 22. Jože Zidar 41. Albin Novšak 32. Franc Pribošek 29. Karel Klančnik 23. Albin Rogelj 43. Franc Palme 41. Janez Polda 24. Janez Polda 44. Albin Jakopič 43. Janko Mežik 50. Janez Gorišek ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1960 - Squaw Valley, ZDA 1 9 6 4 - I n n s b r u c k, A v s t r i j a 1 9 6 8 - G r e n o b l e, F r a n c i j a 1 9 7 2 - S a p p o r o, J a p o n s k a K 9 0 K 7 0 K 9 0 K 7 0 K 9 0 K 7 0 K 9 0 1.
    [Show full text]
  • MGB-Zug Wegen Eis Entgleist
    AZ 3900 Brig | Diens tag, 28. Dezember 2010 Nr. 300 | 170. Jahr gang | Fr. 2.20 www.1815.ch | Re dak ti on Te le fon 027 922 99 88 | Abon nen ten dienst Te le fon 027 948 30 50 | Men gis An non cen Te le fon 027 948 30 40 | Auf la ge 24 677 Expl. INHALT Wallis Wallis Sport Wallis 2 – 12 traueranzeigen 10 Sport 13 – 15 Investitionen Berufung Ammanns Druck Ausland 16/21 René dirren über geplante Staatsanwalt martin Arnold Alles hat Simon Ammann im Schweiz 17 Wirtschaft/börse 20 Neu- und Ausbauten von (bild) ficht das briger be - Skispringen gewonnen. Nur tV-programme 22 Wasserkraftwerken der enAl - zirksgerichtsurteil in der A9- die Vierschanzentournee Wohin man geht 23 Wetter 24 pin im bezirk Visp. | Seite 5 Affäre an. | Seite 7 nicht. Noch nicht. | Seite 13 Zugunglück | Vereistes WC-Rohr lässt MGB-Zugskomposition von der Spur abkommen KOMMENTAR Das Monopol MGB-Zug wegen Eis entgleist gibt der Markt «14 Jahre an der Spitze eines Un - ternehmens wie der SRG sind ei - STALDEN | Nicht mal ein halbes Jahr ne lange Zeit», sagt der scheiden - nach dem Zugunglück im Goms sorgt die MGB erneut für negative de Generaldirektor Armin Wal - Schlagzeilen. Wieder ist ein Zug pen. Und geht Ende Woche mit entgleist. Dieses Mal kamen die 62 in Pension, nachdem er schon Fahrgäste allerdings mit dem mit 60 einmal nahe dran war, Schrecken davon. Es gab weder diesen Schritt zu tun. Tote noch Verletzte zu beklagen. In einem bilanzierenden Ge - spräch sieht der charismatische Das Unglück ereignete sich gestern Nach - Walliser die SRG für die Zukunft mittag, unmittelbar nachdem eine Zugs - gerüstet.
    [Show full text]
  • Statistik Statistik
    statistik statistik Statistik Alpin · Nordisch · Biathlon · Freestyle · Ski Cross 2 3 Die drei Erstplatzierten bei Olympischen Winterspielen & Ski-Weltmeisterschaften Kombination Abfahrt Slalom Riesenslalom Super-G 1931 1. Mackinnon (GBR) 1. Mackinnon (GBR) WM Mürren 2. Caroli (GBR) 2. Wersin (AUT) (SUI) Damen 3. Schmiedegg (AUT) Damen 3. Kessler (GBR) 1. Prager (S) 1. Zogg (SUI) 2. Furre (SUI) 2. Seelos (AUT) Herren Herren 3. W. Steuri (SUI) 3. Däuber (D) statistik alPin statistik alPin statistik 1932 1. Streiff (SUI) 1. Wiesinger (ITA) 1. Streiff (SUI) WM Cortina 2. Wersin (AUT) 2. Wersin (AUT) 2. Sale-Barker (GBR) (ITA) Damen 3. H. Lantschner (AUT) 2. H. Lantschner (AUT) Damen 3. Elliot (GBR) 1. Furrer (SUI) 1. G. Lantschner (AUT) 1. Däuber (D) 2. Hauser (AUT) 2. Zogg (SUI) 2. Furrer (SUI) Herren 3. G. Lantschner (AUT) 3. Furrer (SUI) Herren 3. Hauser (AUT) 1933 1. Wersin (AUT) 1. Wersin (AUT) 1. Wersin (AUT) WM Innsbruck 2. Paumgarten (AUT) 2. Zogg (SUI) 2. Boughton (GBR) (AUT) Damen 3. Kessler (GBR) 3. Paumgarten (AUT) Damen 3. Zingg (SUI) 1. Seelos (AUT) 1. Prager (SUI) 1. Seelos (AUT) 2. W. Steuri (SUI) 2. Zogg (SUI) 2. Lantschner (AUT) Herren 3. Furrer (SUI) 3. Hauser (AUT) Herren 3. W. Steuri (SUI) 1934 1. Cranz (D) 1. Ruegg (SUI) 1. Cranz (D) WM St. Moritz 2. Resch (D) 2. Cranz (D) 2. Resch (D) (SUI) Damen 3. Rüegg (SUI) 3. Resch (D) Damen 3. Rominger (SUI) 1. Zogg (SUI) 1. Zogg (SUI) 1. Pfnür (D) 2. Pfnür (D) 2. Pfnür (D) 2. Zogg (SUI) Herren 3.
    [Show full text]
  • Festschrift Des Thüringer Skiverbandes Zum Jubiläum
    Ein Jahrhundert Thüringer Skispuren Festschrift des Thüringer Skiverbandes zum Jubiläum 100 Jahre Thüringer Wintersportverband 1905 – 2005 Mit Massen und Assen in einer Spur! Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Grußwort Dieter Althaus, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen 3 Grußwort Sabine Reuß, Präsidentin des Thüringer Skiverbandes 4 Grußwort Fritz Wagnerberger, Präsident des Deutschen Skiverbandes 5 Die Gründerzeit um 1900 6 TSV-Neustart 1990 9 Weißer Hunderter – DSV 11 In Chroniken gespurt 14 Galerie der Ersten 16 Mattenrevolution 1954 20 Spitzensalat zum Schmunzeln 24 Die Skijagd beginnt 25 100-jährige Spurenleger 28 Ruhlaer Talentschmiede 31 Alter Junger – SSV Erfurt 02 32 Rhöner Wiedergeburt 33 Bad Lobensteiner Trümpfe 35 Alpiner Exkurs 36 Südthüringer Vereins-Dreieck 37 „Winter-Welt“-Zentrum Oberhof 38 Historische Loipen-Kurse 40 TSV-Säule Breitensport 41 Nordic Walking 43 Biathlon-WM 2004 in Oberhof 45 Wintersportausstellung Oberhof 47 Zeittafel der Meilensteine 48 100 Jahre – Medaillen-Statistik 56 TSV auf einen Blick / Zukunft Nachwuchs 64 Dieter Althaus, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen Seite 3 Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum des Erfolgsverbandes 100 Jahre Thüringer Winter- Sport ist ein wichtiger Standortfaktor und Werbeträger für sportverband – ein guter den Tourismus, wie wir bei der erfolgreichen Biathlon- Grund, die Entwicklung des Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr in Oberhof erleben Skisports im Freistaat in durften. Sportliche Höchstleistungen der Thüringer Skiasse einer Festschrift darzustellen prägen das Bild eines dynamischen Landes in der Mitte und herausragende sportli- Deutschlands und Europas. Wir wollen die damit verbunde- che Leistungen zu würdigen. nen wirtschaftlichen Chancen verstärkt nutzen. Noch vor dem Deutschen Skiverband gaben sich Thüringer Skiläufer, Rodler, Bobfahrer „Niemand hat so viel gleitende Arbeitszeit wie ein Skilehrer“, und Eisläufer eine feste Organisationsstruktur und gründeten hat der englische Entertainer Chris Howland einmal gesagt.
    [Show full text]
  • Olympic Winter Games Nordic World Championships
    OLYMPIC WINTER GAMES Year / Place GOLD SILVER BRONZE 1924 Chamonix FRA Jacob Tullin Thams NOR Narve Bonna NOR Anders Haugen USA 1928 St. Moritz SUI Alf Andersen NOR Sigmund Ruud NOR Rudolf Burkert TCH 1932 Lake Placid USA Birger Ruud NOR Hans Beck NOR Kaare Wahlberg NOR 1936 Garmisch-PK GER Birger Ruud NOR Sven Eriksson SWE Reidar Andersen NOR 1948 St. Moritz SUI Petter Hugsted NOR Birger Ruud NOR Thorleif Schjelderup NOR 1952 Oslo NOR Arnfinn Bergmann NOR Torbjoern Falkanger NOR Karl Holmstroem SWE 1956 Cortina d’Amp. ITA Antti Hyvaerinen FIN Aulis Kallakorpi FIN Harry Glass DDR 1960 Squaw Valley USA Helmut Recknagel DDR Niilo Halonen FIN Otto Leodolter AUT 1964 Innsbruck AUT NH Veikko Kankkonen FIN Toralf Engan NOR Torgeir Brantzaeg NOR LH Toralf Engan NOR Veikko Kankkonen FIN Torgeir Brantzaeg NOR 1968 Grenoble FRA NH Jiri Raska TCH Reinhold Bachler AUT Baldur Preiml AUT LH Vladimir Beloussov SOV Jiri Raska TCH Lars Grini NOR 1972 Sapporo JPN NH Yukio Kasaya JPN Akitsugu Konno JPN Seiji Aochi JPN LH Wojciech Fortuna POL Walter Steiner SUI Rainer Schmidt DDR 1976 Innsbruck AUT NH H.-G. Aschenbach DDR Jochen Danneberg DDR Karl Schnabl AUT LH Karl Schnabl AUT Anton Innauer AUT Henry Glass DDR 1980 Lake Placid USA NH Anton Innauer AUT Manfred Deckert DDR 2. Hirokazu Yagi JPN LH Jouko Toermaenen FIN Hubert Neuper AUT Jari Puikkonen FIN 1984 Sarajevo JUG NH Jens Weissflog DDR Matti Nykaenen FIN Jari Puikkonen FIN LH Matti Nykaenen FIN Jens Weissflog DDR Pavel Ploc TCH 1988 Calgary CAN NH Matti Nykaenen FIN Pavel Ploc TCH Jiri Malec TCH LH
    [Show full text]
  • Ski Jumping Personal Best List - Men
    By Artur Bała, Eberhard Jurgalski, Sascha Hädrich & Luis Holuch as of 30/05/2021 Ski Jumping Personal Best List - Men www.skisprungschanzen.com Rank First Name Surname Nation Date of birth Distance Date of jump Name of Ski Jumping Hill Place Country K HS Category Remarks 1 Stefan Kraft AUT 13.05.1993 253.5 18.03.2017 Vikersundbakken Vikersund NOR 200 225 WC-TC 2 Robert Johansson NOR 23.05.1990 252.0 18.03.2017 Vikersundbakken Vikersund NOR 200 225 WC-TC 3 Ryōyū Kobayashi JPN 08.11.1996 252.0 24.03.2019 Letalnica bratov Gorišek Planica SLO 200 240 WC-IC 4 Anders Fannemel NOR 13.05.1991 251.5 15.02.2015 Vikersundbakken Vikersund NOR 200 225 WC-IC 5 Kamil Stoch POL 25.05.1987 251.5 25.03.2017 Letalnica bratov Gorišek Planica SLO 200 225 WC-TC 6 Peter Prevc SLO 20.09.1992 250.0 14.02.2015 Vikersundbakken Vikersund NOR 200 225 WC-IC 7 Bor Pavlovčič SLO 27.06.1998 249.5 28.03.2021 Letalnica bratov Gorišek Planica SLO 200 240 WC-IC 8 Andreas Stjernen NOR 30.07.1988 249.0 14.02.2016 Vikersundbakken Vikersund NOR 200 225 WC-IC 9 Kenneth Gangnes NOR 15.05.1989 248.5 14.02.2016 Vikersundbakken Vikersund NOR 200 225 WC-IC 10 Markus Eisenbichler GER 03.04.1991 248.0 25.03.2017 Letalnica bratov Gorišek Planica SLO 200 225 WC-TR-TC 11 Piotr Żyła POL 16.01.1987 248.0 22.03.2019 Letalnica bratov Gorišek Planica SLO 200 240 WC-IC 12 Tilen Bartol SLO 17.04.1997 247.5 25.03.2018 Letalnica bratov Gorišek Planica SLO 200 240 WC-TR-IC 13 Johan Remen Evensen NOR 16.09.1985 246.5 11.02.2011 Vikersundbakken Vikersund NOR 195 225 WC-Q 14 Ernest Prišlič SLO 30.09.1993
    [Show full text]
  • Neuer Pilotenstreit Zwischen Crossair Und Swissair
    SCHWEIZ Walliser Bote Montag, 7. Januar 2002 3 Woher nehmen und nicht stehlen? Expo.02-Stichtag: 15. und sehbehinderte Men- Mai 2002. An diesem schen angeprangert. Tag, einem Mittwoch, Mögliche Baukorrekturen wird die Schweizer Lan- werden noch angebracht. desausstellung eröffnet Optimale technische und und bis tief in den Oktober akustische Hilfsmittel hinein zu bestaunen oder sind Pflicht. Ansonsten auch zu kritisieren sein. spricht der SIV zu Recht Das eine ist so sicher wie von der Diskriminierung das andere. Auch hier einer Menschengruppe. trifft wohl das Sprichwort Der vermehrten Sensibili- zu: «Allen Recht ge- tät gegenüber den be- tan . .» Aber so eine Art rechtigten Anliegen unse- — allerdings von Jahr zu rer behinderten Mitmen- Jahr abgezimmerte — schen wird mit dieser Kri- Selbstdarstellung hat sich tik jedenfalls Rechnung das Schweizer Volk ge- getragen. wünscht. Nun kommt sie Das mit den Finanzen ist dennoch, die verspätete auch fünf Monate vor der Expo.02. Freuen wir uns Eröffnung noch nicht vom vorerst einmal darauf. An Tisch. Es fehlen 20 Mil- redlichem Lob und böser lionen Franken an Spon- Kritik der ewigen Nörgler sorengeldern. Hier liegt wird es nicht fehlen. Da- die eigentliche Krux der rauf kann die Expo-Direk- Expo. Beim einstigen tion Gift nehmen. 85-Prozent-Sponsoren- Eindeutig klar sind bisher Finanzierungsschlüssel nur die Daten. Das ist folgten Abstriche um Ab- aber auch alles. 128 Tage striche. Statt der erhofften vor der Eröffnung fehlen 800 Millionen erzielte Die Swissair-Piloten (Bild) werden wegen ihres Strategiepapieres (Aeropers) seitens ihrer Crossair-Kollegen scharf kritisiert. (Foto: noch ein paar Millionen, man nur 350 Millionen Keystone) um alles wunschgemäss Franken.
    [Show full text]
  • OLYMPIC WINTER GAMES Year / Place GOLD SILVER BRONZE 1924 Chamonix FRA Jacob Tullin Thams NOR Narve Bonna NOR Anders Haugen USA 1928 St
    OLYMPIC WINTER GAMES Year / Place GOLD SILVER BRONZE 1924 Chamonix FRA Jacob Tullin Thams NOR Narve Bonna NOR Anders Haugen USA 1928 St. Moritz SUI Alf Andersen NOR Sigmund Ruud NOR Rudolf Burkert TCH 1932 Lake Placid USA Birger Ruud NOR Hans Beck NOR Kaare Wahlberg NOR 1936 Garmisch-PK GER Birger Ruud NOR Sven Eriksson SWE Reidar Andersen NOR 1948 St. Moritz SUI Petter Hugsted NOR Birger Ruud NOR Thorleif Schjelderup NOR 1952 Oslo NOR Arnfinn Bergmann NOR Torbjoern Falkanger NOR Karl Holmstroem SWE 1956 Cortina d’Amp. ITA Antti Hyvaerinen FIN Aulis Kallakorpi FIN Harry Glass DDR 1960 Squaw Valley USA Helmut Recknagel DDR Niilo Halonen FIN Otto Leodolter AUT 1964 Innsbruck AUT NH Veikko Kankkonen FIN Toralf Engan NOR Torgeir Brantzaeg NOR LH Toralf Engan NOR Veikko Kankkonen FIN Torgeir Brantzaeg NOR 1968 Grenoble FRA NH Jiri Raska TCH Reinhold Bachler AUT Baldur Preiml AUT LH Vladimir Beloussov SOV Jiri Raska TCH Lars Grini NOR 1972 Sapporo JPN NH Yukio Kasaya JPN Akitsugu Konno JPN Seiji Aochi JPN LH Wojciech Fortuna POL Walter Steiner SUI Rainer Schmidt DDR 1976 Innsbruck AUT NH H.-G. Aschenbach DDR Jochen Danneberg DDR Karl Schnabl AUT (moved from Denver USA) LH Karl Schnabl AUT Anton Innauer AUT Henry Glass DDR 1980 Lake Placid USA NH Anton Innauer AUT Manfred Deckert DDR 2. Hirokazu Yagi JPN LH Jouko Toermaenen FIN Hubert Neuper AUT Jari Puikkonen FIN 1984 Sarajevo JUG NH Jens Weissflog DDR Matti Nykaenen FIN Jari Puikkonen FIN LH Matti Nykaenen FIN Jens Weissflog DDR Pavel Ploc TCH 1988 Calgary CAN NH Matti Nykaenen FIN Pavel Ploc
    [Show full text]
  • JÄÄKIEKKO 88 Kansainvälinen Olympiakomitea: Miehet 88 Naiset 90 MAALYHENTEET 94 Sotši 2014: KISAKALENTERI 96 KARTAT 98
    Sotši 2014 Info Suomen Olympiajoukkueen pääyhteistyökumppanit: Suomen Olympiajoukkueen yhteistyökumppanit: Sisältö SOTŠI 4 Historiaa 4 Talviurheilua Kaukasian vuorilla 5 Olympia-areenat 5 TALVIURHEILUMAA VENÄJÄ 6 TALVIOLYMPIAKRONIKKA 1924–2010 8 Talvikisojen synty 8 1924 Chamonix 9 1928 St. Moritz 9 1932 Lake Placid 10 Sotši 2014 1936 Garmisch-Partenkirchen 10 1940 Sapporo, St. Moritz ja Garmisch-Partenkirchen 10 1944 Cortina d’Ampezzo 11 Info 1948 St. Moritz 11 1952 Oslo 11 1956 Cortina d’Ampezzo 12 1960 Squaw Valley 12 Toimitus: 1964 Innsbruck 13 Suomen Urheilukirjaston tietopalvelu: 1968 Grenoble 13 Matti Hintikka ja Vesa Tikander 1972 Sapporo 14 1976 Innsbruck 14 Kuvat: 1980 Lake Placid 15 Kansainvälinen Olympiakomitea (IOC) 1984 Sarajevo 16 Taitto ja digijulkaisu: 1988 Calgary 16 1992 Albertville 17 Edita Prima Oy/Maija Hietala 1994 Lillehammer 17 Julkaisija: 1998 Nagano 18 Suomen Olympiakomitea 2002 Salt Lake City 18 2006 Torino 19 Kannen kuva: 2010 Vancouver 19 Peetu Piiroinen saavutti olympiahopeaa TALVIOLYMPIAKISOJEN YLEISTILASTOT 20 halfpipessa ja Aino-Kaisa Saarinen prons- MAASTOHIIHTO 34 sia 30 km hiihdossa Vancouverissa 2010. MÄKIHYPPY 44 ©Copyright YHDISTETTY HIIHTO 47 ALPPIHIIHTO 50 Suomen Urheilukirjaston Tietopalvelu ja Suomen Olympiakomitea FREESTYLEHIIHTO 55 LUMILAUTAILU 58 ISBN 978-952-5794-25-0 (NID.) AMPUMAHIIHTO 61 ISBN 978-952-5794-26-7 (PDF) PIKALUISTELU 65 Suomen Urheilukirjaston SHORT TRACK -LUISTELU 72 Tietopalvelu: TAITOLUISTELU 75 +358 9 434 22 531 OHJASKELKKAILU 79 [email protected] RATTIKELKKAILU 82 SKELETON 85 Suomen Olympiakomitea: CURLING 86 www.olympiakomitea.fi JÄÄKIEKKO 88 Kansainvälinen Olympiakomitea: Miehet 88 Naiset 90 www.olympic.org MAALYHENTEET 94 Sotši 2014: KISAKALENTERI 96 www.sochi2014.com KARTAT 98 3 SOTŠI Sotši (venäjäksi Сочи) on 360 000 asukkaan kaupunki Krasnodarin hallintoalueella Venäjän eteläisellä laidalla.
    [Show full text]
  • Statistik OWS, WM, DM
    STATISTIK STATISTIK Statistik Alpin · Nordisch · Biathlon · Freestyle · Ski Cross Die drei Erstplatzierten bei Olympischen Winterspielen & Ski-Weltmeisterschaften Kombination Abfahrt Slalom Riesenslalom Super-G 1931 1. Mackinnon (GBR) 1. Mackinnon (GBR) WM Mürren 2. Caroli (GBR) 2. Wersin (AUT) (SUI) Damen 3. Schmiedegg (AUT) Damen 3. Kessler (GBR) 1. Prager (S) 1. Zogg (SUI) 2. Furre (SUI) 2. Seelos (AUT) Herren Herren 3. W. Steuri (SUI) 3. Däuber (D) STATISTIK ALPIN STATISTIK ALPIN STATISTIK 1932 1. Streiff (SUI) 1. Wiesinger (ITA) 1. Streiff (SUI) WM Cortina 2. Wersin (AUT) 2. Wersin (AUT) 2. Sale-Barker (GBR) (ITA) Damen 3. H. Lantschner (AUT) 2. H. Lantschner (AUT) Damen 3. Elliot (GBR) 1. Furrer (SUI) 1. G. Lantschner (AUT) 1. Däuber (D) 2. Hauser (AUT) 2. Zogg (SUI) 2. Furrer (SUI) Herren 3. G. Lantschner (AUT) 3. Furrer (SUI) Herren 3. Hauser (AUT) 1933 1. Wersin (AUT) 1. Wersin (AUT) 1. Wersin (AUT) WM Innsbruck 2. Paumgarten (AUT) 2. Zogg (SUI) 2. Boughton (GBR) (AUT) Damen 3. Kessler (GBR) 3. Paumgarten (AUT) Damen 3. Zingg (SUI) 1. Seelos (AUT) 1. Prager (SUI) 1. Seelos (AUT) 2. W. Steuri (SUI) 2. Zogg (SUI) 2. Lantschner (AUT) Herren 3. Furrer (SUI) 3. Hauser (AUT) Herren 3. W. Steuri (SUI) 1934 1. Cranz (D) 1. Ruegg (SUI) 1. Cranz (D) WM St. Moritz 2. Resch (D) 2. Cranz (D) 2. Resch (D) (SUI) Damen 3. Rüegg (SUI) 3. Resch (D) Damen 3. Rominger (SUI) 1. Zogg (SUI) 1. Zogg (SUI) 1. Pfnür (D) 2. Pfnür (D) 2. Pfnür (D) 2. Zogg (SUI) Herren 3. Allmen (SUI) 3.
    [Show full text]