Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Gemeinde Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 – 12.00 Uhr 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 am Donnerstag zusätzlich von 14.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich Internet: www.vg-syrgenstein.de am Dienstag durchgehend von 8.00 – 15.00 Uhr

Mitteilungen und Anzeigen: Druck: Druckerei Bairle GmbH, E-Mail: [email protected] oder [email protected] 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 01-0 Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 E-Mail: [email protected]

39. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 6/2016

Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Die Bachtalbücherei ist in der H I N W E I S Woche nach Ostern geschlossen. Das nächste Amtsblatt erscheint am Ich wünsche allen Lesern Freitag, 08. April 2016 ein fröhliches Osterfest Redaktions- und Anzeigenschluss ist am und schöne Frühlingstage. Mittwoch, 06.04.2016, vormittags 11.00 Uhr. Bärbel Hartmann, Bachtalbücherei Wir bitten um Beachtung!

Der AWV räumt auf! Dienstzeit am Gründonnerstag – Flursäuberung am 02. und 09.04.2016 Die Riesenflursäuberung „Der AWV räumt auf 2016“ Die Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein ist am findet schwerpunktmäßig am 02. und 09.04.2016 statt. Gründonnerstag, 24.03.2016 Dank des großen Engagements vieler freiwilliger, von 8.00 – 12.00 Uhr und engagierter Helfer konnten in den letzten 13 Jahren, nachmittags von 14.00 – 16.00 Uhr die die Aktion läuft, in Summe fast 8400 Kubikmeter geöffnet. Müll in Feld und Flur eingesammelt werden. Das entspricht in etwa einem Güterzug mit 235 Waggons. Wir bitten um Beachtung! Anmeldung ab sofort möglich Die Gruppen können sich ab sofort beim AWV per Fundsachen Fax unter 0906 780399, telefonisch unter 0906 78030 oder mit E-Mail: [email protected] anmelden. Folgende Gegenstände wurden gefunden und können So nehmen Vereine und Schulklassen an der Verlosung bei der VGem.-Geschäftsstelle, Zimmer 9, abgeholt teil, bei der es in diesem Jahr zehnmal 500 € zu werden: gewinnen gibt. Für alle teilnehmenden Gruppen – 1 schwarzer Geldbeutel übernimmt der AWV die Brotzeitkosten. Dazu müssen (Bachtalstr. Richtung Staufen) Quittungsbelege im Original an die Buchhaltung des – 1 Bordwand von einem Pkw-Anhänger AWV geschickt werden. Außerdem stellt der AWV (Klingenplatz Staufen) auf Anfrage einen kostenlosen Müllsack für ein Nähere Informationen erhalten Sie unter der vereinsinternes Fest zur Verfügung. In bewährter Tel.-Nr. 709-0. Weise werden auch wieder Warnwesten verschickt. Wer dem AWV ein Foto seiner Gruppe von der Aktion Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2016 im jpg-Format an die o. g. E-Mail-Adresse schickt, nimmt an einer Zusatzverlosung teil, bei der es Mittwoch, 06.04.2016 1 x 500 € zu gewinnen gibt! Zöschingen, Bushaltestelle 13.30 bis 14.00 Uhr Burghagel, Feuerwehrhaus 14.10 bis 14.25 Uhr Abstimmung mit Gemeinden und Städten Staufen, Feuerwehrhaus 14.35 bis 14.55 Uhr Die Sammelgebiete sollen die Vereine und Schulklassen Syrgenstein, Bushaltestelle 15.05 bis 15.40 Uhr mit ihren jeweiligen Gemeinden abstimmen. Landshausen, ehem. Lagerhaus 15.50 bis 16.20 Uhr Eingesammelte Abfälle werden kostenlos am Bachhagel, Kirche 16.30 bis 16.55 Uhr nächstgelegenen Recyclinghof angenommen. Oberbechingen, Bushaltestelle 17.05 bis 17.30 Uhr AWV-Nordschwaben

109 Senioren

Vogelwanderung Gundelfinger Moos Der Seniorenbeirat lädt herzlich ein zur Vogelwanderung in das Gundelfinger Moos am Donnerstag, 07.04.2016. Als Brutgebiet europaweit gefährdeter Arten und insbesondere als Rast- und Überwinterungsgebiet für seltene Vogelarten hat das Gundelfinger Moos herausragende Bedeutung. Die Wanderung dauert ca. 1,5 Std. Anschließend Einkehr im Schwarzenwangerhof in Schwarzenwang. Anmeldung bitte bei Frau Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 Achtung: Terminänderung Donnerstag, 07.04.2016 Treffpunkt und Abfahrt 13.00 Uhr am Bürgerhaus in Landshausen. Beginn der Wanderung um 13.30 Uhr am Parkplatz in der Nähe der Gärtnerei Birkenried an der B 16. Wanderung zur Kaltenburg Wir wollen am 20.04.2016 eine Wanderung rund um die Kaltenburg (bei Hürben) durchführen. Herr Guderlei wird uns sehr Interessantes über die Kaltenburg erklären. Gehzeit ca. 2 Stunden, gutes Schuhwerk ist angebracht (Waldwege, leichte Steigungen). Die Wanderung beginnt am Höhlenhaus (Hürben), dort werden wir auch einkehren. Treffpunkt um 13.00 Uhr am Bürgerhaus Landshausen. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Bitte um Anmeldung beim Bürgerservice, Fr. Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985. Fahrt nach Augsburg zum Weißwurstessen in Baindlkirch und Botanischer Garten in Augsburg Am Donnerstag, 02.06.2016 plant der Seniorenbeirat eine Fahrt nach Baindlkirch zum Weißwurstessen in einem für diesen Zweck umgebauten Stadel. Es können auch Wiener oder Debreziner gegessen werden. Wir werden gegen 10.00 Uhr in Baindlkirch ankommen. Dort ist ein Aufenthalt bis 12.00 Uhr vorgesehen. Danach machen wir uns auf den Weg nach Augsburg zum Botanischen Garten. Es gibt dort auch ein Lokal, in dem Kaffee getrunken oder andere Speisen verzehrt werden können. Die Rückfahrt ist gegen 17.00 Uhr vorgesehen. Abfahrtszeiten: 8.00 Uhr in Oberbechingen (Unterbechinger Str.) 8.05 Uhr in Burghagel (Gemeindehaus) 8.10 Uhr in Bachhagel (VR-Bank Donau-Mindel) 8.15 Uhr in Landshausen (Bürgerhaus) 8.20 Uhr in Syrgenstein (Bachtalhalle) 8.25 Uhr in Staufen (Mödle) Der Fahrpreis mit Eintritt im Botanischen Garten beträgt 13,00 €. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal – Andrea Zink-Edelmann, Handy 0160 90924985 oder – bü[email protected] Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Bezahlung gültig und damit reserviert.

Senioren-Programm 2016 Winter-Frühling Termine: 07.04.2016 Vogelkundliche Wanderung (Bitte Terminänderung beachten) 20.04.2016 Wanderung zur Kaltenburg 04.05.2016 Seniorentanz in Bachhagel 25.05.2016 Begehung des Weges „Sinnereich“ 02.06.2016 Fahrt nach Augsburg Weißwurstessen in Baindlkirch und Botanischer Garten 15.06.2016 Fahrt mit dem Moosduck (Bächingen) 29.06.2016 Stadtbesichtigung in 13.07.2016 Zugfahrt nach Regensburg 27.07.2016 Radtour in der Region

Bürgerservice Bachtal: Die Sprechzeiten sind Montag, 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und Donnerstag, 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Frau Zink-Edelmann. Handy 0160 90924985, E-Mail: [email protected]

Hinweis: Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein – Seniorennachmittag in Syrgenstein Am Mittwoch, 06. April 2016 sind alle älteren Mitbürger der Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein zum Senioren- nachmittag in Syrgenstein herzlich eingeladen. Beginn ist um 14.30 Uhr mit der hl. Messe in der Pfarrkirche St. Wolfgang. Anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Wolfgang und Vortrag von Herrn Gerhard Ruf, Staufen zum Thema: „1700 Jahre Martin von Tours“.

110 Das Triple geht nach Giengen EINHORN-ENERGIE und Stadtwerke Giengen Jugendtreff Bachtal sind „TOP-Lokalversorger“ für Strom, Gas und Wasser Öffnungszeiten des Jugendcafés Von diesem besonderen Moment träumt ein internatio- „Timeout“ in Bachhagel und des nal renommierter Fußballclub aus Bayern seit vielen Jugendtreffs Syrgenstein Jahren. Endlich das gewünschte Triple holen. Die EINHORN-ENERGIE haben den Traum Wirklichkeit Dienstags 16.00 Uhr – 19.00 Uhr: werden lassen. Gleich drei Meisterschalen gehen Offener Treff in Bachhagel mit verschiedenen in diesem Jahr nach Giengen. Nach Gas und Strom möglichen Aktionen. sind die Stadtwerke Giengen auch beim Wasser zum Freitags 15.00 Uhr – 20.00 Uhr: TOP-Lokalversorger ernannt worden. Somit konnte Offener Treff in Bachhagel mit verschiedenen das Triple nach Giengen geholt werden. möglichen Aktionen Bereits zum fünften Mal in Folge ist die EINHORN- Zu den Öffnungszeiten sind alle Jugendlichen ENERGIE vom unabhängigen „Energieverbraucherpor- ab dem Jahrgang 2004 herzlich eingeladen den tal.de“ zum TOP-Lokalversorger für Gas und Strom Jugendtreff zu besuchen! gekürt worden. Bewertet werden dabei nicht nur allein die fairen Verbraucherpreise, welche zu 80 % in die Ferienprogramm: Bewertung mit einfließen, sondern auch Kriterien FIFA-Turnier wie Umweltschutz, das regionale Engagement oder Am Dienstag, 29.03.2016 findet ab 16.00 Uhr die Zuverlässigkeit eines Energieversorgers. Die ein FIFA-Turnier im Jugendcafé statt. Verleihung des begehrten Qualitäts- und Gütesiegels Einfach vorbeikommen und mitspielen, eine ist der Beweis, dass die EINHORN-ENERGIE alle Anmeldung ist nicht erforderlich. Anforderungen erfüllt. Die EINHORN-ENERGIE schnitt in allen Punkten Lasertec sehr gut und überdurchschnittlich ab und konnte Am Donnerstag, 31.03.2016 fahren wir gemein- im Wettbewerb mit 453 Anbietern überzeugen. sam nach Neu-Ulm um dort Lasertec zu spielen. In der Sparte Strom konnte die EINHORN-ENERGIE Die Fahrt und der Eintritt kosten 20 €, Treffpunkt sogar den ersten Platz belegen. ist um 14.30 Uhr am Jugendcafé. Zur Anmeldung Dass die SW Giengen nun auch beim Wasser zu den bitte einfach zu den Öffnungszeiten im Jugendcafé TOP-Lokalversorgern gehört ist kein Zufall. Die Bürger vorbeikommen. zahlen im regionalen Vergleich den günstigsten Wir benötigen eine unterschriebene Einverständ- Wasserpreis und das bei höchster Wasserqualität. niserklärung Eurer Eltern (Formulare gibt‘s bei uns). „Auf die ausgezeichnete Strom-, Gas- und Wasser­ versorgung in Giengen sind wir sehr stolz. Als bürger- Am Freitag, 01.04.2016 bleibt der Jugendtreff nahes und kommunales Unternehmen liegen uns geschlossen. Transparenz, Service und Versorgungssicherheit besonders am Herzen“, sagt Bernd Olschewski, Infos: Geschäftsführer der EINHORN-ENERGIE, „zudem Du hast Ideen, Vorschläge, Wünsche oder freut es uns besonders, dass wir mit der erneuten Anregungen – Du möchtest z. B. Deinen Geburts- Auszeichnung als TOP-Lokalversorger für diese tag feiern! Melde Dich bei uns, komm einfach eindrucksvollen Leistungen belohnt wurden.“ vorbei oder besuche uns im Internet bei Facebook oder auf der Internetseite der VGem.!

Kontakt: – Nicky Schönbrod, Tel. 0176 11219844 – Marius Andres, Tel. 0176 11219831 – Nadine Erath,Tel. 0176 11219817 – Julia Schneid, Tel. 0176 11219852 – E-Mail: [email protected] VGem.: http://www.vg-syrgenstein.de /jugendzentrum-bachtal.html – Facebook.com: Jugendtreff Bachtal

An die Vereine: Aktuelle Veranstaltungen, Aushänge oder Flyer können gerne an uns per E-Mail, persönlich zu den Öffnungszeiten oder in unseren Briefkasten in Syrgenstein weitergeleitet werden. Wir verteilen diese dann gern an die Jugendlichen EINHORN-ENERGIE Geschäftsführer und Sprecher Bernd und hängen sie an unser schwarzes Brett. Olschewski (links), Stadtwerke Giengen Geschäftsführer Tobias Koller (rechts) und Geschäftsführer EINHORN- ENERGIE Heinz Baierl (Mitte).

111 Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (Tier- 3. Anwendungen apothekenpflichtiger Mittel sind im GesG) sowie der Bienenseuchen-Verordnung Bestandsbuch zu dokumentieren. Über den fest­ gestellten Milbenbefall, alle durchgeführten Behand- Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur lungen mit Arzneimitteln oder anderen eingesetzten Regelung von Schutzmaßnahmen gegen die Wirkstoffen, ggf. das Ergebnis des Bayvarol®- Varroatose im Landkreis a. d. Donau Resistenztests und den Behandlungserfolg sind für das Jahr 2016 Aufzeichnungen zu führen. Das Landratsamt Dillingen a. d. Donau erlässt 4. Für die freiverkäuflichen Standardzulassungen folgende Ameisensäure 60 % ad us. vet.® (auch mit Handels- Allgemeinverfügung: namen Formivar® in Verkehr) bzw. Milchsäure 15 % 1. Die Besitzer von Bienenvölkern werden hiermit ad us. vet.® ist die Dokumentation zwar nicht verpflichtet, bei allen im Gebiet des Landkreises zwingend notwendig, sie wird allerdings ausdrücklich Dillingen a. d. Donau gehaltenen Bienenvölkern empfohlen. jeweils nach dem Ende der Tracht eine Behandlung 5. Da in Bayern genau wie in anderen Regionen gegen die Varroatose durchzuführen. Jungvölker Deutschlands und den Nachbarländern weitverbreitet (Ableger), die nicht der Honiggewinnung dienen, eine ungünstige Resistenzlage der Varroamilbe können schon vor Trachtende, Wirtschaftsvölker gegen Bayvarol® vorliegt, sind dringend bei dessen unmittelbar nach der letzten Honigentnahme, Anwendung die Durchführung eines Resistenztestes behandelt werden. vor der Behandlung (siehe Packungsbeilage) und 2. Die Behandlung darf nur mit hierfür zugelassenen grundsätzlich die Überprüfung des Behandlungs­ Mitteln erfolgen. erfolges erforderlich. 3. In begründeten Einzelfällen können für Versuche 6. Allgemein wird auf Folgendes hingewiesen: zur Resistenzzucht auf schriftlichen Antrag hin Nach § 1 a der Bienenseuchen-Verordnung hat, Ausnahmen von der Behandlungspflicht gewährt wer Bienen halten will, dies spätestens bei Beginn werden. der zuständigen Behörde unter Angabe der Anzahl 4. Die in den Nummern 1 und 2 angeordneten der Bienenvölker und ihres Standortes anzuzeigen. Maßnahmen werden auf das Behandlungsjahr 2016 Imker, die dies bisher versäumt haben, werden befristet. aufgefordert, dies unverzüglich beim Amt für 5. Die sofortige Vollziehung der in den Nummern 1 Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Wertingen, und 2 aufgeführten Verpflichtungen wird angeordnet. Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen, Tel. 08272 80060, nachzuholen und eine 12-stellige 6. Für den Erlass dieser Verfügung werden keine Registriernummer zu beantragen. Kosten erhoben. Ein Verstoß hiergegen stellt eine Ordnungswidrigkeit 7. Diese Allgemeinverfügung gilt an dem auf die nach § 26 Nr. 1 dieser Verordnung dar. ortsübliche Bekanntmachung folgenden Tag als 7. Laut Art. 41 Abs. 4 Satz 1 des Bayerischen bekannt gemacht. Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) Hinweise: muss lediglich der verfügende Teil einer Allgemein- 1. Bei der Anwendung nachstehender Mittel ist verfügung öffentlich bekannt gemacht werden. insbesondere das Folgende zu beachten: Die Verfügung kann mit Begründung im Neben­ gebäude des Landratsamtes Dillingen a. d. Donau Unmittelbar nach Trachtende (ca. Mitte/Ende Juli = (Fachbereich Veterinärwesen & gesundheitlicher Sommerbehandlung) soll das Abschleudern aller Verbraucherschutz) während der allgemeinen Völker und sofortige Behandlung mit zugelassenen Geschäftszeiten eingesehen werden (Große Allee 25, Arzneimitteln gegen die Varroamilbe erfolgen. Zur 89407 Dillingen a. d. Donau, 1. Stock, Zimmer 105). Verfügung stehen hierfür Ameisensäure 60 % ad us. vet.®1 (auch mit Handelsname Formivar®), Apigu- Rechtsbehelfsbelehrung: ard®, Api Life Var®, Thymovar® oder Bayvarol®. Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb Die Wahl des Mittels und die Anzahl der Anwendun- eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage gen sind abhängig von den Witterungsverhältnissen beim Bayerischen Verwaltungsgericht in Augsburg, und dem festgestellten Milbenbefall. Witterungsun- Postfachanschrift:­ abhängig kann nur Bayvarol® verwendet werden. Postfach 11 23 43, 86048 Augsburg, Grundsätzlich ist eine zusätzliche Behandlung Hausanschrift: mit Perizin®, Milchsäure 15 % ad us. vet.® oder Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg, Oxalsäuredihydrat-Lösung 3,5 % ad us. vet. ® schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten von Oktober bis Dezember (= Winterbehandlung) der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. erforderlich. Bei Einsatz von Perizin®, Milchsäure 15 % ad us. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat vet.® oder Oxalsäuredihydrat-Lösung 3,5 % ad us. Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens vet.® ist zu beachten, dass diese Präparate nur bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. in brutfreien Völkern angewandt werden dürfen. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und 2. Bei der Anwendung der Mittel sind die Behand- Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene lungs- und Anwendungshinweise der Hersteller Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt strikt einzuhalten. Im Einzelfall oder bei unklaren werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Verhältnissen ist die fachliche Unterstützung Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt durch den Bienen-Gesundheitswart anzufragen. werden.

112 Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Zum Tekturplan der Gemeinde Bachhagel auf Erweite- – Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur rung und Sanierung des ehemaligen Brauereistadels Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom auf Gemarkung Bachhagel wurde das gemeindliche 22.06.2007 wurde das Widerspruchsverfahren Einvernehmen erteilt. im Bereich des Veterinärrechts abgeschafft. Zum Bauantrag zum Neubau einer Lagerhalle auf Es besteht keine Möglichkeit, gegen diesen Gemarkung Bachhagel wurde das gemeindliche Bescheid Widerspruch einzulegen. Einvernehmen einschließlich einer Befreiung für den – Die Klageerhebung in elektronischer Form Überbau der östlichen Baugrenze erteilt. (beispielsweise durch E-Mail) ist unzulässig. Brauereistadel Bachhagel – Vergaben – Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Vergabe der Abbruch, Erd-, Beton- Verwaltungsgerichten seit 01.07.2004 ein Gebühren- und Maurerarbeiten vorschuss zu entrichten. Der Gemeinderat vergibt die Ausführung der Abbruch, Dillingen a. d. Donau, den 15.03.2016 Erd-, Beton- und Maurerarbeiten an den günstigsten Landratsamt Dillingen a. d. Donau Bieter, die Fa. MS Stegmaier, Giengen zum Bruttoan- gebotspreis von 312.324,68 €. Alefeld, Oberregierungsrat Gerüstbauarbeiten Der Gemeinderat vergibt die Ausführung der Gerüst­ Aufruf an alle Hundebesitzer arbeiten an den günstigsten Bieter, die Fa. Neudert, Nach § 11 der gemeindlichen Hundesteuersatzungen Riedheim zum Bruttoangebotspreis von 10.256,38 €. ist jeder Hund, der vier Monate alt und mindestens Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten 3 Monate im Gemeindegebiet ist, unverzüglich bei Der Gemeinderat vergibt die Ausführung der Zimmerer- der VGem.-Syrgenstein zu melden. und Dachdeckerarbeiten an den günstigsten Bieter, Zur Kennzeichnung eines jeden Hundes gibt die die Fa. Jenewein, Bachhagel zum Bruttoangebotspreis VGem.-Syrgenstein eine Hundesteuermarke aus und von 159.391,46 €. registriert den Hundehalter für die Hundesteuerveran- lagung. Spenglerarbeiten Alle Hundehalter, die ihrer Meldepflicht bisher noch Der Gemeinderat vergibt die Ausführung der Spengler- nicht nachgekommen sind, werden aufgefordert, dies arbeiten an den günstigsten Bieter, die Fa. Baumann, unbedingt bei der VGem.-Syrgenstein, Zimmer 11, Sontheim zum Bruttoangebotspreis von 11.086,98 €. Herr Maier, Tel. Nr. 709-30 zu erledigen. Heizungsarbeiten Der Gemeinderat vergibt die Ausführung der Heizungsarbeiten an den günstigsten Bieter, die Fa. Hornung + Häußler, Sontheim zum Bruttoangebots- Gemeinde Bachhagel preis von 52.915,03 €. Sanitärarbeiten Bürgermeistersprechstunden Der Gemeinderat vergibt die Ausführung der Sanitär- arbeiten an den günstigsten Bieter, die Fa. Schmauder, Montag, 28.03.2016 Oberbechingen zum Bruttoangebotspreis von Ostermontag entfällt die Bürgermeistersprechstunde 75.462,67 €. Montag, 04.04.2016 Lüftungsarbeiten 19.30 – 20.30 Uhr Rathaus Bachhagel Der Gemeinderat vergibt die Ausführung der Lüftungs- Az.: 0241.41 arbeiten an den günstigsten Bieter, die Fa. Karl Joas, Heidenheim zum Bruttoangebotspreis von 141.592,77 €. Aus dem Protokoll des Gemeinderates Elektroarbeiten vom 15.03.2016 Der Gemeinderat vergibt die Ausführung der Elektro­ arbeiten an den günstigsten Bieter, die Fa. Ströhle, Behandlung von Baugesuchen Sontheim zum Bruttoangebotspreis von 107.313,59 €. Zum Bauantrag auf Abbruch eines bestehenden Blitzschutz Wohnhauses und Neubau eines Einfamilienhauses Der Gemeinderat vergibt die Ausführung der mit Car