LANDSCHAFTSPARK BUS ALPIN BIS BRUNNEBIEL POSTAUTO 15. JUNI BIS 20. OKTOBER 2019 VEREIN BUS ALPIN

Fiesch, Bahnhof ab 06.58 1 07. 5 8 08.58 09.58 11.48 14.08 15.08 15.58 17. 5 8 Der Verein Bus alpin erschliesst zusammen mit regionalen Ernen, Dorfplatz ab 07.08 1 08.08 R 2 09.08 10.08 12.04 14.18 15.18 16.08 18.08 Trägerschaften in 16 Schweizer Bergregionen touristische Aus- an 07.13 1 08.13 R 2 09.13 10.13 12.09 14.23 15.23 16.13 18.13 flugsziele mit dem öffentlichen Verkehr. Die einzelnen Busan- Binn, Dorf an 07.23 1 08.23 R 2 09.23 10.23 12.19 14.33 15.33 16.23 18.23 gebote – darunter auch der Bus alpin Binntal – existieren nur dank nationaler und regionaler Träger und Sponsoren. Binn, Dorf ab 06.27 1 07.23 1 09.23 11.17 12.36 15.23 16.23 17. 23 18.23 Ausserbinn an 06.33 1 07.29 1 09.29 11.23 12.42 15.29 16.29 17. 29 18.29 Ernen, Dorfplatz ab 06.40 1 07. 37 09.37 11.31 12.50 15.37 16.37 17. 37 18.37 Informationen und Fahrpläne: www.busalpin.ch Bus alpin Fiesch, Bahnhof an 06.52 1 07. 52 09.52 11.45 13.07 15.52 16.52 17. 52 18.52 TRANSPORTPARTNER Fahrplan 2019 1) Montag bis Samstag ohne allgemeine Feiertage Weitere Kurse (nur Fiesch–Ernen oder nach dem 16. Oktober) 2) Samstag und Sonntag sowie 20. Juni, 1. Juli bis 16. August, 14. bis 18. Oktober sowie weitere Haltestellen auf der Strecke siehe www.postauto.ch. R) Reservierung obligatorisch, Tel. +41 27 971 25 25, bis am Vorabend um 17.00 Uhr. 15. JUNI BIS 20. OKTOBER 2019 Der Bus alpin fährt da weiter, wo die reguläre Postautolinie endet. Im Binntal verkehrt der Bus alpin von Mitte Juni bis Mitte Oktober zwischen Binn und Fäld – mit einer Halte- BUS ALPIN BINN–FÄLD–BRUNNEBIEL 15. JUNI BIS 20. OKTOBER 2019 Touristischer Zuschlag: stelle beim Campingplatz Giessen. Am Vormittag bringt ein NATIONALE MITGLIEDER & TRÄGER Kleinbus die Fahrgäste weiter bis Brunnebiel (nur nach Re- Rubus Rufbus Rufbus Die Kurse auf der Strecke servation). Am Wochenende gibt es zwei, in der Hochsaison Binn, Dorf ab 08.25 R 3 09.25 R 10.25 12.20 14.35 15.35 16.35 Binn-Fäld-Brunnebiel sind vom 30. Juni bis 19. August 2018 sogar drei Verbindungen Binn, Giesse an 08.28 R 3 09.28 R 10.28 12.23 14.38 15.38 16.38 zuschlagpflichtig. bis Brunnebiel. Damit ergänzt der Bus alpin die Postauto- Binn, Campingplatz 08.29 R 3 09.29 R 10.29 12.24 14.39 15.39 16.39 Zum regulären Billettpreis Kurse zwischen Fiesch, Ernen und Binn in optimaler Weise. Binn, Fäld an/ab 08.32 R 3 09.32 R 10.32 10.33 R 4 12.27 14.42 15.42 16.42 kommt ein Zuschlag hinzu. Jährlich benutzen rund 10’000 Fahrgäste den Bus alpin im Binn, Brunnebiel an 08.52 R 3 09.52 R 10.52 R 4 Den Zuschlag haben auch Binntal. Transportpartner ist PostAuto Wallis. Fahrgäste mit Halbtax- oder Binn, Brunnebiel ab 08.53 R 3 09.53 R 10.52 R 4 Generalabonnement zu Binn, Fäld an/ab 09.13 R 3 10.12 R 11.07 R 4 11.08 12.27 15.13 16.13 17.13 Fahrräder: Auf Anfrage können vier Fahrräder transpor- bezahlen. Binn, Campingplatz 09.16 R 3 11.11 12.30 15.16 16.16 17.16 tiert werden (bitte bei der Reservation anmelden). Binn, Giesse an 09.17 R 3 11.12 12.31 15.17 16.17 17.17 Strecke Zuschlag Binn, Dorf an 09.20 R 3 11.15 12.34 15.20 16.20 17. 20 Binn-Giesse CHF 1.– Achtung: Bei Schnee oder während dem Alpabzug (jeweils Binn-Camping CHF 1.– an einem Samstag im September) kann der Busbetrieb zwi- 3) Samstag und Sonntag sowie 20. Juni, 1. Juli bis 16. August, 14. bis 18. Oktober Binn-Fäld CHF 3.– schen Fäld und Brunnebiel eingeschränkt sein. Informati- 4) täglich vom 29. Juni bis 18. August Binn-Brunnebiel CHF 6.– onen gibt es bei der Reservation (Tel. +41 27 971 25 25 für R) Die Kurse nach Brunnebiel verkehren nur, wenn Reservierungen vorliegen. Anmeldung spätestens bis am Vorabend um 17.00 Uhr, Fäld-Brunnebiel CHF 6.– Fahrten bis Brunnebiel obligatorisch). Telefon +41 27 971 25 25 (Telefon ist von 08.30–11.55 und 14.00–17.00 Uhr besetzt).

BREITHORNBUS ZUR ALPE FURGGE GASTBETRIEBE: WILLKOMMEN! NATIONALE SPONSOREN

Folgende Gastbetriebe unterstützen den Bus alpin. Ge- niessen Sie nach Ihrer Wanderung eine Erfrischung, eine schmackhafte Cholera oder eine andere Spezialität!

BINN — Restaurant Pension Albrun Tel. +41 27 971 45 82, www.albrun.ch LOKALE SPONSOREN Für alle, die gerne BINN — Hotel Ofenhorn Tel. +41 27 971 45 45, www.ofenhorn.ch mehr erleben. FÄLD — Restaurant Herberge Bärgkristall Tel. +41 027 971 03 78, www.baergkristall.ch HEILIGKREUZ — Berggasthaus Heiligkreuz Tel. +41 27 971 01 63, www.gasthaus-heiligkreuz.ch Jeweils am Donnerstag bringt der Breithornbus die Gäs- Fahrplan Breithornbus (4. Juli bis 5. Sept. 2019) BINNTAL — Binntalhütte (SAC-Hütte) te von Binn, Ernen und zur Alpe Furgge, auf ein Abfahrt Binn / Ernen / Grengiols 9.15 / 9.30 / 9.45 Uhr Tel. +41 27 971 47 97, www.cabane-binntal.ch grosses Hochplateau von beeindruckender Schönheit und Ankunft auf der Alpe Furgge ca. 10.45 Uhr mit einer einmaligen alpinen Flora. Wer möchte, kann auf Besuch Käsekeller / Älplerapéro ca. 12.15 / 13.15 Uhr BINNTAL — Brunnebielhütte (Lagerhaus) einer einfachen Wanderung den Gipfel des Breithorns be- Abfahrt Saflischtal ca. 15.30 Uhr www.brunnenbiel-huette.ch Binntal Taxi Schmid steigen. Von hier oben geniesst man eine fantastische Aus- Ankunft Binn / Ernen / Grengiols 16.30 / 16.45 / 17.00 Uhr BINNTAL — Alpbeizji Stella Alpina Katharina Schmid, Binn, +41 79 206 65 44 sicht auf das Binntal, das Rhonetal und die 4000er der Tel. +41 79 758 13 60 Berner Alpen. Wieder auf der Alpe Furgge angekommen, Preise für den Breithornbus ERNEN — Hotel Restaurant Alpenblick Erlebnis-Berge Alpin-Snowsportschule Ernen erfahren die Gäste von den Alpleuten, wie der Käse in al- Erwachsene CHF 65.– www.erlebnis-berge.ch, +41 79 220 76 69 Tel. +41 27 971 15 37, www.alpenblick-ernen.ch ter Tradition auf offenem Feuer gemacht wird. Beim Älp- mit Gästekarte und Parkbewohner CHF 60.– lerapéro können sie Ziger, Bergkäse und frische Kuhmilch Kinder CHF 30.– ERNEN — Sport Café Seiler Swiss Life AG degustieren. Danach bringt der Breithornbus die Gäste zu- Hunde mit mehr als 30 cm Schulterhöhe CHF 30.– Tel. +41 27 971 25 25, www.sport-cafe.ch www.swisslife.ch rück nach Binn, Ernen und Grengiols. ERNEN — Aragon Feriensiedlung Apotheke Dr. Christoph Imhof Reservation für den Breithornbus Tel. +41 27 971 37 10, www.aragon-feriensiedlung.ch Fiesch, +41 27 971 29 94 Achtung: Bei schlechter Witterung kann der Ausflug mit Der Breithornbus fährt nur, wenn eine Reservation vorliegt. www.erlebniscard.ch dem Breithornbus nicht durchgeführt werden. Auskunft er- Reservierungen erforderlich. Die Platzzahl ist beschränkt. MÜHLEBACH — Berghotel Chäserstatt indual GmbH Webentwicklung – Hosting halten Sie im Tourismusbüro Ernen, Tel. +41 27 971 50 55. Tourismusbüro Ernen, Tel. +41 27 971 50 55. Tel. +41 27 971 23 98, www.chaeserstatt.ch www.indual.ch Enziane Freilichtmuseum Hanschbiel Violetter Feuerfalter Fäldbach Klopfplatz Grube Lengenbach

# WANDERPARADIES BINNTAL Turbhorn NATURA-TRAIL BINNTAL (! 1248 le # Sie finden im Landschaftspark Binntal unzählige Kilometer ga Holzjihorn 3246 Hohsandhorn Die 1. Etappe dieser zweitägiten Wanderung führt von Für- Mühlebach er # # markierte Wanderwege, um den Park zu Fuss zu entdecken. (! n al gangen nach Mühlebach, Ernen und Ausserbinn und weiter Fiesch Är et 2986 3181 Es gibt einfache Wege, aber auch anspruchsvolle Bergwege, 1049 pp durch die Twingischlucht und Ze Binne nach Heiligkreuz die nur mit entsprechender Ausrüstung und Erfahrung be- (! Ernen Ra oder Fäld, die 2. Etappe führt je nach Übernachtungsort 1196 gangen werden sollten. Das Büchlein «Wandern im Binntal» Lax Grosses von Heiligkreuz über die Schapleralpa nach Fäld oder um- finden Sie in den Tourismusbüros. gekehrt. Die beiden Gasthäuser Heiligkreuz und Bärgkris- 1948 Fülhorn (! 1039 (! # Ofenhorn tall sind Partnerbetriebe. Fäld erreicht man mit dem Bus Martisberg ) Gandhorn e 9 # # 3 WANDERVORSCHLÄGE 1342 n 2676 Mittlebärghütte alpin. Zum Gasthaus Heiligkreuz gelangt man von der Post- o 3236 h Ausserbinn 2393 autohaltestelle «Binn, Langthal» zu Fuss (2.5 km) oder mit (R 1304 Eggerhorn 2 1 Brunnebiel – Binntalhütte 1 Std. 30 Min. ten # dem Taxi Schmid, Tel. +41 79 206 65 44. Es gibt auch einen ot 3 Binntalhütte – Albrunpass – Devero 3 Std. 30 Min. 1203 R 10 8 1 Binntalhütte Prospekt, erhältlich in den Tourismusbüros des Parks. (! 4 2 Brunnebiel – Mittlenberghütte 2 Std. 1852 Halsesee 2265 (! Äbnimatt Fäld Grengiols 1547 Brunnebiel Albrunpass 3 Brunnebiel – Hanschbiel (siehe rechts) – 995 2407 Schinerewyssi – Gandhorn – Fäld 4 Std. 1485 l EIN KLEINES FREILICHTMUSEUM Binn ta Grosses Albrunhorn 2599 a inn # 4 Brunnebiel – Halsesee – Fäld 2 Std. 30 Min. (! 1400 B Schinhorn Auf der Binner Alpe wurden in den 1960er-Jahren die sieben (! # 2884 13 Binn Senntumsalpen zu einem einzigen Betrieb mit einer zentra- 5 Fäld – Mässersee – Geisspfadsee 3 Std. 1054 2937 Brei#thorn l 6 len Käserei zusammengelegt. Damit wurden die einstigen Abstieg zur Alpe Devero 2 Std. a Mässersee Bister 2598 11 t Senntumshütten funktionslos und zu Wochenendhäuschen 6 Fäld – Mässersee – Manibode – Fäld 3 Std. g 5 Geisspfadsee 1 umgewandelt. Einzig auf dem Hanschbiel steht noch eine 12 Saflisch- n Manibode Grampielpass 7 Fäld – Schapleralpa – Heiligkreuz 3 Std. e 7 Schaplersee Alphütte, die in ihrem Originalzustand erhalten geblieben (evtl. Abstecher zum Schaplersee) Furgge matta L 2552 Lago di ist. Der Landschaftspark Binntal hat sie instand gestellt Geisspfad und ein kleines Freilichtmuseum geschaffen. In der Hütte 8 Fäld – Schineregmach – Meili – Binn 3 Std. 30 Min. 2474 Devero 1856 wird das frühere Leben und Wirtschaften auf der Alp ge- 9 Binn – Sattulti – Eggerhorn – Stock – Bättlihorn Heiligkreuz 1472 zeigt. Der Hanschbiel wird von Brunnebiel in einer halben # Schwarzhorn Alpe Frid – Ernen (oder umgekehrt) 5 Std. 30 Min. # Stunde und von Fäld in rund eineinhalb Stunden erreicht. 2950 l 3107 Die Hütte liegt auf 2011 m ü. M. an der Alpstrasse Richtung 10 Binn – Äbnimatt – Ausserbinn 3 Std. 30 Min. ta ch 5 Gand. 11 Furgge – – Furgge 1 Std. is Scherbadung 1767 # fl # Monte Corbernàs 14 a Stausee Crampiolo # 2773 12 Furgge – Saflischmatta – Heiligkreuz 2 Std. 30 Min. Fülhorn S 3211 # 15 Chummibort 2578 (oder Abstieg nach Ze Binne) 2737 Saflischpass GESTEINSERLEBNISWEG 2562 13 Furgge – Meiggera – Sengg –Grengiols 2 Std. 30 Min. Blausee (! VON FÄLD ZUR MINERALIENGRUBE Alpe Dèvero 2347 14 Furgge – Saflischpass – Rosswald 3 Std. Chriegalppass 1632 2500 Bekannt geworden ist das Binntal, als Touristen aus Eng- 15 Heiligkreuz – Blausee – Heiligkreuz 5 Std. Lago di land vor rund 150 Jahren dessen Mineralienreichtum ent- BUS ALPIN # Hillehorn Agaro deckten. Keine andere Gegend in den Alpen ist derart reich # 3272 BREITHORNBUS an Mineralien. 270 Mineralienarten wurden gefunden, mehr 3180 als ein Dutzend davon nur hier. In der Grube Lengenbach GEFÜHRTE WANDERUNGEN PRONTOBUS DEVERO- Monte Cazzola Goglio Monte Forno # (! # werden auch heute noch Mineralien abgebaut. Auf dem Ge- # Ritterpass 1101 2593 GESTEINSVIELFALT UND MINERALIEN IM BINNTAL COMAZZIBUS BACENO-DOMODOSSOLA 2763 2330 steinserlebnisweg zwischen Fäld und der Mineraliengrube Lengenbach werden an elf Stationen die wichtigsten Ge- 9. Juli, 23. Juli und 20. August 2019, mit Toni Imhof WANDERWEGE Exkursion auf dem Gesteinserlebnisweg steine des Binntals vorgestellt. Die Besucherinnen und Be- HALTESTELLE POSTAUTO Bortelsee sucher können auch eigene Beobachtungen anstellen, am Z’ALP GA – AUF DER BINNERALPE Klangloch in d