1. Workshop zur Erstellung eines Umsetzungsfahrplanes der WRRL im Kreis Gütersloh am 28.03.2011 im Kreishaus in Rheda-Wiedenbrück zu den meldepflichtigen Gewässern in den Städten Borgholzhausen, und Werther

Zusammenfassung der Ergebnisse

Der Kreis Gütersloh hat im Vorfeld Abschnitte an den meldepflichtigen Gewässern ausgewählt, die aus seiner Sicht als mögliche Strahlursprünge oder Strahlwege in Frage kommen, und diese - neben den Querbauwerken mit Handlungsbedarf - kartographisch dargestellt. Dabei haben die Strahlur- sprünge eine Ziffer zwischen 1 und 499, die Strahlwege eine Ziffer zwischen 500 und 1.000 bekom- men. Neben dieser Nummerierung ist die jeweilige Länge des Strahlursprungs bzw. -wegs angegeben sowie beim Strahlursprung auch das Jahr, bis zu dem die Maßnahme umgesetzt werden soll (Bei- spiel: die Bezeichnung „1+0,50_21“ bedeutet, der Strahlursprung 1 ist ca. 500 m lang und soll bis 2021 angelegt sein).

Beim Workshop sind diese vom Kreis erarbeiteten Vorschläge vorgestellt worden. Jeder Teilnehmer hatte Gelegenheit zur Stellungnahme und konnte Bedenken oder Änderungswünsche äußern.

Zu den Gewässern wurden folgende Änderungen/Ergänzungen beschlossen:

Violenbach – Oberlauf Borgholzhausen:

Strahlursprung 7+1,1_18: Neben der vorgeschlagenen Förderung der eigendynamischen Entwick- lung soll hier wegen der geringen hydraulischen Leistungsfähigkeit des Gewässers im innerstädtischen Bereich auch die natürliche Rückhaltung verbessert werden.

Warmenau – Oberlauf Werther:

Strahlursprung 4+0,6_21: Auf Vorschlag der Stadt Werther soll der Strahlursprung um ca. 200 m bis unterhalb der Kläranlage verlängert werden. Hier sei z. B. die Ent- wicklung von Auwäldern möglich.

Schwarzbach – Oberlauf Werther:

Strahlweg 644 # 2: Unterhalb des Einmündungsbereiches eines von Südosten zufließenden Gewässers soll ein Strahlursprung geschaffen und Maßnahmen zur Förderung des natürlichen Rückhalts durchgeführt werden.

Strahlursprung 148+0,7_21: Auf Vorschlag der Stadt soll der Strahlursprung bis zur Kreisgrenze wegen der dort wohl zur Verfügung stehenden Flächen verlängert werden.

Hessel – Borgholzhausen / Versmold:

Strahlursprung 150+0,5_00: Die untere Landschaftsbehörde regte an, dass in diesem Bereich zusätzlich zu den hier bereits durchgeführten Maßnahmen weitere Verbesserungen erfolgen sollten.

Strahlursprung 157+1,1_18: Auf Anregung der unteren Landschaftsbehörde soll der Strahlursprung um den Bereich unterhalb des Abzweigs der Alten Hessel (nördlich des Modellflugplatzes) - hier ist die Hessel teilweise verrohrt – erweitert werden.

Bruchbach – Borgholzhausen / Versmold:

Strahlweg 658 # 4,5: Die untere Landschaftsbehörde schlug vor, oberhalb der Bruchbachstraße bis zum Hof Witte einen Strahlursprung aufzunehmen.

Casumer Bach – Borgholzhausen / Versmold:

Am Casumer Bach sind bisher weder Strahlursprünge noch Strahlwege verzeichnet. Der Vertreter der Landwirtschaftskammer – Kreisstellen Gütersloh, Münster, – verwies auf die Möglichkeit, im Rahmen der Flurbereinigung evt. Maßnahmen an den Casumer Bach zu legen. Von Seiten der Stadt Borgholzhausen wurde vorgeschlagen, Maßnahmen zur Strukturverbesserung aus dem zum Casumer Bach vorliegenden Konzept zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF) aufzunehmen.

Aabach – Borgholzhausen / Versmold:

Strahlursprung 166+0,2_18: Der Strahlursprung soll entsprechend dem Vorschlag der Stadt Versmold im Oberlauf bis zum Ende des in nördlicher Richtung gerade verlaufenen Teilstücks verlängert werden.

Strahlursprung 165+0,6_21: Oberhalb des Strahlursprungs soll der Bereich bis zur Kläranlage als Umgestaltungsbereich dargestellt werden.

Oberhalb der Kläranlage/unterhalb vom Hof Kirchhof verläuft der Aabach zwischen zwei städtischen Straßen. Nach Angaben d