9. Rache, Vergeltung, Strafe
9. RACHE, VERGELTUNG, STRAFE Uns, Herr, uns lass das alte Schwert ausgraben! Lass Stahl in jedes Mannes Hände tauen! Die Frauen dürfen leere Hände haben – und nicht einmal die Frauen. Friedrich Torberg „Rebellen-Gebet“ (Übersetzung des anonymen Ge- dichtes Nad Hrobkou Českých Kralů - „An der Grabstätte der Böhmischen Könige“) Rache, Vergeltung, Strafe 1215 Rache und Vergeltung entsprachen 1944/46 einem „tiefen Bedürfnis“ vieler Einwohner Europas, die deutsche Besatzungs-, Deportations- und Vernichtungs- politik erlitten hatten. Denn eine Mehrheit von Europäern hatte den Zweiten Welt- krieg nicht am militärischen Schlachtfeld erlebt, sondern als Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und KZ-Insassen, aber auch als Partisanen, Kollaborateure und „Mitläufer“. „In the annals of history, however, never have so many people been caught up in the process of collaboration, resistance, and retribution as in Europe during and after the Second Wolrd War.“ Aber auch die „tägliche Demütigung“ sollte nicht unterschätzt werden, denn: „Männer und Frauen wurden verraten und erniedrigt, tagtäglich zu kleinen Gesetzwidrigkeiten genötigt, bei denen jeder et- was und viele alles verloren“.2504 Beim Vormarsch der Roten Armee nach Ost- und Westpreußen, Pommern und Schlesien, nach Mähren und Böhmen, in die Slowakei und nach Ungarn, durch den Banat, die Batschka und die Baranya, beim Vormarsch der jugoslawischen Partisanen durch die Vojvodina, Kroatien und Slowenien, bei der Evakuierung der Karpatendeutschen, beim Prager Aufstand, dem Brünner „Todesmarsch“ und dem Aussiger Pogrom, nicht zuletzt bei der Übernahme der neuen polnischen Westgebiete, ließen nicht nur sowjetische Soldaten, sondern auch polnische und tschechische Soldaten, Milizionäre und „Revolutionsgarden“, serbische, kroati- sche und slowenische Partisanen, sogar „Zivilisten“ aller Art, ihren Hassgefühlen gegenüber „den Deutschen“ freien Lauf.
[Show full text]