Jahrgang 13 - Juni 2019

Die 47. Dorfwoche kommt

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die 47. Riesebyer Dorfwoche vom 20. Juni bis 23. Juni 2019 wirft ihre Schatten voraus. Der Dorfwochenausschuss hat wieder ein sehr breites Programm, diesmal mit einer Umwelt-Ausstellung, ausgearbeitet und beinahe alle Vereine und Verbände engagieren sich ehrenamtlich, um uns allen ein paar schöne und interessante Tage zu bereiten.

Das alles kostet sehr, sehr viel Geld, obwohl die Ausstellung durch die BINGO!- Umweltlotterie unterstützt wird. Dennoch, Zeltmiete, Gebühren, Musik, Versicherun- gen, Hüpfburg, Kinderkarussell... und vieles mehr muss von Eintritt und Verzehr bezahlt werden, wobei der Dank ausdrücklich dem örtlichen DRK gilt, denn ohne deren sonn- tägliche Verzehreinnahmen, die es komplett der Dorfwoche spendet, wäre diese Veran- staltung gar nicht mehr denkbar.

Wir haben den Eintritt für die große Zeltnacht wieder auf 6,-- € halten können, damit sich jede/r den Abend leisten kann. Dankenswerterweise bekommen wir alljährlich Spenden unserer Gewerbetreibenden und Gutsherrschaften.

Dennoch ist das Budget immer sehr eng und wir sind auf jeden Euro angewiesen. Daher bitten wir Sie auch in diesem Jahr, sich mit einer kleinen Zuwendung an den Kosten der Dorfwoche zu beteiligen. Würde jeder Haushalt der Ge- meinde nur 2,-- € spenden, so könnten wir damit z.B. schon die Zeltmiete bezahlen.

Wir legen dieser Ausgabe einen Überweisungsträger bei. Bitte tragen Sie doch einfach einen kleinen Be- trag ein... und dann ab damit zur Bank.

Sie unterstützen damit eine Veranstaltung, die nicht nur Tra- dition hat, sondern die den Zusammenhalt in der Gemeinde fördert, die insbesondere für unsere Kinder immer wieder ein High-Light ist und die uns alle für ein paar schöne Stunden den tristen Alltag vergessen lässt.

Herzlichen Dank sagt Ihr Dorfwochenausschuss.

Beilage dieser Ausgabe: (Nur Hausverteilung)

Dorfwochenausschuss: Überweisungsträger

Seite 2 J a h r g a n g 1 3 – VereineJuni 201 und9 Verbände (alphabetisch) Öffentliches Dänischer Kulturverein - SSF Niels-Jørgen Hansen, Am Schulenkrug 32, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1267 Gemeinde Rieseby Dänischer Sportverein Risby UF E-Mail: [email protected] - Internet: www.rieseby.de Anders Rundberg, Sönderbyer Weg 42, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 460 Bürgermeisterin Doris Rothe-Pöhls, Tel.: 04355 - 645 Dorfwochenausschuss Rieseby e.V. Stv. Bürgermeister Frank Frühling, Tel.: 04355 - 181 567 Hartmut Schmidt, Langheide 4, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 989 Gemeinde- und Ortswehrführer Rieseby: Heiko Hoop, Tel.: 04355 - 999 999 DRK Ortsverein Rieseby Stv. Gemeindewehrführer Rieseby: Markus Seibert, Tel.: 04355 - 989 379 Waltraut Folge, Heidkoppel 12, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1302 Stv. Ortswehrführer Rieseby: Jens Schiweck, Tel.: 04355 - 865 Kleiderkammer Helga Lemburg, Tel.: 04355 - 445 [email protected] Ortswehrführer Zimmert: Markus Seibert, Tel.: 04355 - 989 379 Förderverein der Mühle ANNA Bernd Mordhorst, Greensweg 19, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1452 Stv. Ortswehrführer Zimmert: Bernd Jöhnk, Tel.: 04355 - 989 040 Förderverein der Ortsfeuerwehr Rieseby e.V. Amt -Ostsee Heiko Hoop, Hörster Siedlung 7, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 999 999 E-Mail: [email protected] - Internet: www.amt-schlei-ostsee.de Förderverein der Schleischule Rieseby Holm 13 - 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 73790 - Fax: 04351 - 7379 190 Steve Schüler, Ringstraße 28, 24354 Rieseby, Tel.: 0151 - 1049 2705 Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr sowie Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Förderverein ev. Kindergarten Rieseby e.V. Bettina Gäde, Stubbe-Siedlung 11, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 817 Amtsvorsteher: Rainer Röhl, Tel.: 04354 - 1554 Förderkreis Fußball -TSV Rieseby- Amtsdirektor: Gunnar Bock, Tel.: 04351 - 7379-110 Renate Döring/Andrea Rothe [email protected] Büro Rieseby: Dorfstr. 13, Tel.: 04351 - 7379 219, Fax: 04355 - 999 854 Förderverein Haus Schwansen Geöffnet: Mo., Mi., Fr.: 08.30 - 12.00 Uhr sowie Montag: 14.00 - 17.30 Uhr Andrea Radke, Rakower Weg 1, Tel.: 04355 - 181-125 Förderverein - Unser schönes Rieseby e.V. (i.G.) Standesamt: Amt Schlei-Ostsee, Sabine Jürgensen, Tel.: 04351 - 7379 430 Thorsten Bastian, Dinghöfter Weg 15b, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 1750 Trauung in der Mühle Anna: Karl-Heinz Lappöhn, Tel.: 04355 - 1244 Förderverein zum Erhalt der St.-Petri-Kirche zu Rieseby e.V. Pastor Schmidt, Petri Weg 1, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 265 Schiedsperson Bezirk Schlei: Enrique Ruiz Hampel, Tel.: 04355 - 9746 Freiwillige Feuerwehr Rieseby Stv. Schiedsperson Bezirk Schlei: Detlef Thom, Tel.: 04354 - 996 525 Heiko Hoop, Hörster Siedlung 7, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 999 999 Freiwillige Feuerwehr Zimmert Schulen Markus Seibert, Dörpstraat 13c, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 379 Schleischule, Grundschule Rieseby Tel.: 04355 - 317 Gesangverein Rieseby e.V. E-Mail: [email protected] - Internet: www.schleischule.de Lothar Oetken, Rakower Weg 22, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 201 Betreute Grundschule, Schulgebäude, Tel.: 04355 - 989 3111 Hegering 3 Rieseby, Damwildbezirksleiter Dänische Schule Rieseby, Tel.: 04355 - 277 Hannes Kempe, Greensweg 13b, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 696 Jägervereinigung Kinder- und Jugendbetreuung Hermann Fink, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 82818 Kindertagesstätte „Schleikinder“, Schulgebäude, Tel.: 04355 - 999730 Jugendfeuerwehr Rieseby www.schleikinder-rieseby.de Donar Axmann, Ringstraße 13, 24354 Rieseby Kirchengemeinde Rieseby Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirche, Petri Weg, Tel.: 04355 - 1509 Pastor Schmidt, Petri Weg 1, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 265 www.ev-kita-rd-eck.de/unsere-kindertagesstaetten/rieseby-st-petri.html Kleingartenverein Rieseby e.V. Naturkindergarten Rieseby e.V., Sönderbyer Wald, Tel.: 0175 - 974 0427 Norbert Hansen, Rapstedter Str. 17, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1295 www.naturkindergarten-rieseby.de Kyffhäuser Bund e.V. Kameradschaft Rieseby

Zentrale Anmeldungen: Verwaltungsstelle Rieseby, Dorfstr. 13 Detlef Damm, Hufeisenweg 60, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 772 Kyffhäuser Bund e.V. Kameradschaft Rieseby Jugendabteilung Telefonisch (04351 - 7379 219) oder persönlich Frank Frühling, Feldstraße 3, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 567 Mo., Mi., Fr.: 08.30 - 12.00 Uhr sowie Montag: 14.00 - 17.30 Uhr Reiterverein Rieseby und Umgebung Borreby börnehave Hannes Kempe, Greensweg 13b, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 696 Saxtorfer Weg 58 A, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 81478 1. Riesebyer Skatclub von 1990 im Deutschen Skatverband

Norbert Herrmann, Rapstedter Straße 18, Tel.: 04355 - 658 250 Riesby Schlietheater Rieseby Kirchen und religiöse Gemeinschaften Gunda Gey, Kratt 5, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 989 405 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Petri Rieseby Seeadlerschutz Schlei e.V. Pastor Jörg-Michael Schmidt, Petri Weg 1, Tel.: 04355 - 265 Frank Dreves, Gammelbyer Weg 6, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 999890 SoVD Sozialverband Deutschland OV Rieseby So. 02.06. - 10.00 Uhr St. Petri Rieseby, Pastorin Erichsen Hans-Jürgen Wilke, Greensweg 19, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 181 766 Gottesdienst TSV Rieseby 1922 e.V. Mo. 10.06. - 10.00 Uhr Mühle Anna, Norby, Pastorin Erichsen Gerhard Muhl, Rakower Weg 14, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1410 Pfingstgottesdienst Verband Wohneigentum Siedlerbund S-H e.V. Siedlergemeinschaft Rieseby Otto Mees, Thamsweg 5, 24354 Rieseby, Tel.: 0160 - 840 4635 So. 16.06. - 10.00 Uhr St. Petri Rieseby, Pastor Schmidt Verein für Museums- und Chronikarbeit in Rieseby e.V. Gottesdienst Karl-Heinz Lappöhn, Dorfstr. 23, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 1244

So. 23.06. - 10.00 Uhr Dorfwochengelände, Pastorin Erichsen Volkshochschule Rieseby Robert Schulze, Hufeisenweg 56, 24354 Rieseby, Tel.: 04355 - 569 Zeltgottesdienst zur Riesebyer Dorfwoche Parteien/Wählergemeinschaften So. 30.06. - 11.15 Uhr Kirche Sieseby, Pastorin Erichsen (Siehe Seite 10 bzw. 14) Regionaler Segnungsgottesdienst Fraktionen der Gemeindevertretung (alphabetisch) Katholische Kirchengemeinde „St. Peter und Paul“ B90/Grüne Christine Scheller, Tel.: 04355 - 9791 Eckernförde, Windebyer Weg 14, Tel.: 04351 - 2771, Fax: 720 206 BVR/SSW Thorsten Bastian, Tel.: 04355 - 989 1750 CDU Enrique Ruiz Hampel, Tel.: 04355 - 9746 Veranstaltungen unter: www.st.peter-und-paul.net SPD Jens Kolls, Tel.: 04355 - 1308 Neuapostolische Kirche Eckernförde WGR Frank Dreves, Tel.: 04355 - 999 890 Eckernförde, Windebyer Weg 16, Tel.: 04351 - 32697 Gottesdienste: So.10.00 Uhr und Mi. 19.30 Uhr Der Bücherbus kommt am: 21.06._12.07._30.08._20.09._18.10. Weitere Infos unter: www.nak.de 09.30 - 11.45 Uhr Schule (außer Ferien) 15.00 - 15.25 Uhr Am Schulenkrug 38a Jehovas Zeugen Versammlung Loose 11.50 - 12.00 Uhr Ev. Kindergarten 15.30 - 15.50 Uhr Schule Hörst 4, 24340 Eckernförde, Tel.: 04355 - 415 12.10 - 12.20 Uhr Greensweg 10 15.55 - 16.15 Uhr Am Thiergarten 14 Zusammenkünfte: Mi. 19.00 Uhr und So. 10.00 Uhr 13.50 - 14.10 Uhr Zimmert-Ehrenmal 16.20 - 16.35 Uhr Basdorf-Mühlenweg 1 Dansk Kirke Eckernförde, Ostlandstr. 21-23 14.25.- 14.50 Uhr Norby-An de Wurth 8 Tel.: 04351 - 86644 Dansk Bogbussen kommer til følgende torsdage: 20.06. kl. 10.30 – 12.15: Risby, Dansk Skole og kl. 15.00: Norby, An de Wurth 15

Seite 3 J a h r g a n g 1 3 – Juni 2019 Notdienste Aus der Gemeinde

Polizei Notruf: 110 Straßenreinigungspflicht Feuerwehr Notruf: 112 Polizeistation Rieseby, Dorfstr. 13: 04355 - 510 Die Reinigungspflichten für Gehwege, gemeinsame Fahrrad- und Wasserwerk WBV Mittelschwansen: 0171 - 4145 925 Gehwege, befestigte Seitenstreifen, Rinnsteine und Gräben sind Strom/Gas (E.ON): 040 - 605900 000 gem. Satzung der Gemeinde in der Frontlänge der anliegenden Giftnotruf: 0551 - 383 180 Grundstücke deren Eigentümern auferlegt. Ebenfalls gelten die Ärztlicher u. augenärztlicher Notdienst: 116 117 Straßen in verkehrsberuhigten Bereichen als Gehwege im Sinne !VIA-Beratung für Frauen und Mädchen: 04351 - 3570 der Satzung der Gemeinde.

Arzt für Allgemeinmedizin Die Reinigungspflicht umfasst die Säuberung der genannten Stra- ßenteile nebst der Beseitigung von Abfällen geringen Umfangs und Hendrik Metzger, Dorfstraße 56, Rieseby, Tel.: 04355 - 435 Laub. Wildwachsende Kräuter sind zu entfernen, wenn dadurch Außerhalb der Sprechzeiten der örtl. Ärzte Tel.: 116 117 der Straßenverkehr behindert, die nutzbare Breite von Geh- und Zahnarzt Radwegen eingeschränkt wird oder wenn die Kräuter die Straßen- beläge schädigen. Es ist einmal wöchentlich zu säubern.

Die Einläufe in Entwässerungsanlagen und die Hydranten sind sauber zu halten. Kehricht und sonstiger Unrat sind nach Beendi- gung der Säuberung unverzüglich zu entfernen.

Wortlaut der Satzung: www.rieseby.de, dort siehe „Ortsrecht“.

Die Gemeinde als Schulträger teilt mit

- Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Schulhof der Schleischule werktags bis 16.00 Uhr ausschließlich dem geord- neten Schulbetrieb dient, nur durch die Schule genutzt werden darf und die Schulleitung dort das Hausrecht ausübt.

- Der Schulleiterwahlausschuss der Gemeinde hat getagt und Frau Grit Lappe gewählt, um sie dem Ministerium als Rektorin der Zahnärztliche Wochenenddienste (WE = Wochenende): Schleischule Rieseby zur Einstellung vorzuschlagen. Sie wird ihren Rufbereitschaft: Freitag 18.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr Dienst somit voraussichtlich zu Beginn des neuen Schuljahres Feste Behandlungszeiten: nur Sonnabend u. Sonntag 11.00-12.00 Uhr antreten. Die Gemeinde wünscht Frau Lappe viel Erfolg in ihrer

WE 01./02. Juni: Praxis Bussius, Dän.-hagen, Tel.: 04349-8484 neuen Aufgabe und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Sa. 08. Juni: Praxis Harrs, Damp, Tel.: 04352-1552 So. 09. Juni: Praxis Grätz-Egginger, ECK, Tel.: 04351-4921 Schiedsperson gesucht

Mo. 10. Juni: Praxis Grätz-Egginger, ECK, Tel.: 04351-4921 Für den Schiedsamtsbezirk Schlei wird 2020 ein/e neue/r Schieds- WE 15./16. Juni: Praxis Sattler/Jäkel/Oggel, ECK, Tel.: 04351-8921070 frau/mann gesucht, da der jetzige Amtsinhaber für das Amt nicht WE 22./23. Juni: Praxis Ettling, , Tel.: 04322-1465 WE 29./30. Juni: Praxis Schmidt u. Partner, , Tel.: 04354-8739 mehr zur Verfügung steht. Der Bezirk umfasst die Gemeinden Güby, Fleckeby, , Kosel und Rieseby. imland Klinik Eckernförde Voraussetzungen: Schleswiger Str. 114 - 116, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 8820 - Persönliche Eignung des Bewerbers/der Bewerberin Kreisgesundheitsamt - Vollendung des 30. Lebensjahres - wohnhaft im Schiedsbezirk Schleswiger Straße, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 882 568 Die Wahlzeit beträgt 5 Jahre. Falls Ihnen Personen bekannt sind, Apotheke die eventuell Interesse an dieser Tätigkeit haben, wäre ich dank- bar, wenn Sie diese bitten, sich mit mir in Verbindung zu setzen.

Amt Schlei-Ostsee Zentrale Dienste Frau Anike Braun Tel.: 04351-7379-210 [email protected]

Straßenbaumaßnahmen: Siehe Rückseite dieser Ausgabe

Tierärzte

Dr. Brockhaus, Eckernförde Tel.: 04351 - 470670 Dr. Heldt, Eckernförde Tel.: 04351 - 712424 Dr. Trede, Eckernförde Tel.: 04351 - 712220 Tierarztpraxis Gut Tel.: 04351 - 470823

Seite 4 J a h r g a n g 1 3 – Juni 2019 Neue T-Shirts für die Tischtenniskinder des Risby UF

Heimische Unternehmen werden öfter angesprochen und um Spenden für Sportbekleidung gebeten. Einerseits entlastet das die knappen Kassen der Vereine, andererseits ist es eine gute Werbung für die Gewerbetreibenden. So benötigten die Kinder und Jugendlichen der Tischtennissparte des dänischen Risby UF kürzlich neue T-Shirts, um z.B. bei ihren Auswärtsspielen in Däne- mark und anderswo ihre Vereinszugehörigkeit zu dokumentieren.

Spartenleiter Sven Gamille wendete sich mit seinem Anlie- gen daher an das heimische Busunternehmen „Der Riese- byer“ und fand dort offene Ohren. „Wir werden häufig, auch von auswärtigen Vereinen, angesprochen, unterstützen aber am allerliebsten Vereine in der Gemeinde Rieseby“, sagte Meike Kreutzer bei der Übergabe der schicken Sportkleidung am 24. April dieses Jahres. Und da ihre Kinder selbst im UF sportlich aktiv sind, war es ihr ein be- sonderes Anliegen, den Verein zu sponsern.

Spartenleiter Gamille und Mitglieder der Sparte bedankten sich ganz herzlich bei Frau Kreutzer und überreichten ihr ein Blumensträußchen.

Bild hinten von li.: Tim Hoppe, Tjarde Lüders, Nico Clausen, Justin Hoppe, Sven Gamille und Anders Rundberg. Vorne von li.: Stella Röder, Natalie Röder, Larissa Gamille, Meike Kreutzer und Nele Prosch.

In 40 Jahren 80 mal um die Erde

Eigentlich waren seine beruflichen Pläne etwas anders, doch nachdem der gelernte Elektrik-Installateur Uwe Maß (rechts Mitte) nach der Bundeswehrzeit die Möglich- keit hatte, bei einem Eckernförder Unternehmen den Busführerschein zu machen und zunächst dort sowie anschließend bei den Stadtwerken Linientouren fuhr, hat ihn die Faszination des Reisebusfahrens gepackt.

So wechselte er am 20. April 1979 zum „Riesebyer“. Seither kennt er ganz Europa, hat tausende Fahrgäste sicher an ihre Ziele und wieder nach Hause gebracht und dabei auch Vorlieben entwickelt. So gehört Skandinavien zu seinen Lieblingszielen, „…weil dort das Fahren ent- spannter als im Rest Europas ist“, sagt der 65-Jährige.

Inzwischen fährt er seinen 8. neuen Reisebus, denn die Fahrgäste erwarten immer mehr Sicherheit und Komfort.

Chefin Meike Kreutzer und Papa Siegfried, der ihn einst eingestellt hat, gratulierten Uwe Maß zum 40-jährigen Betriebsjubiläum ganz herzlich.

Und da ihm sein Beruf noch immer viel Spaß macht, für ihn selbst jede Reise ein kleiner Urlaub ist, geht es schon bald wieder auf Tour, diesmal ins niederländische Ams- terdam zur Tulpenblüte.

Seite 5 J a h r g a n g 1 3 – Juni 2019 Allen Leuten recht getan, ist Maibaum: Mehr Kinderspiele eine Kunst die niemand kann Eigentlich ist es immer das gleiche Prozedere: In der Ringstraße versammeln sich gegen 18.00 Uhr des 30. Nun wird wohl niemand ernsthaft daran zweifeln, dass April der DRK Ortsverein, die Drums & Pipes und das sowohl die Kanäle als auch die Straßen einer Ge- amtierende Gemeindeoberhaupt, dann kurzer Marsch meinde gelegentlich saniert werden müssen. Die Bür- mit Musik und Maibaumkrone vor die Eckernförder gerinnen und Bürger zahlen dafür schließlich Steuern Bank, wo ein- bis zweihundert Menschen warten, Mai- und beschweren sich zu Recht über Schlaglöcher oder baum aufrichten, kurze Ansprache, die leider nicht alle Abwasser im Keller, wenn die Kanäle kaputt sind. hören können, und dann geht es unter Polizei- und Beides, sowie zusätzlich die Glasfaserversorgung, Feuerwehrbegleitung in großer Marschkolonne zum wurde in Rieseby in Angriff genommen und es kam Feuerwehrhaus, wo für die Kinder eine Hüpfburg steht natürlich zu teils starken Behinderungen im Straßen- und alle mit Würstchen und Getränken von den DRK verkehr. Nicht nur, dass man Umwege fahren musste, Damen bewirtet werden. selbst das geliebte Auto stand bei vielen für einige Doch in diesem Jahr hatte sich das DRK etwas Neues Tage nicht verfügungsbereit vor der Haustür. einfallen lassen und nicht nur eine Hüpfburg aufge- Stark betroffen waren auch Riesebyer Unternehmen stellt, sondern die Wiese am Feuerwehrhaus genutzt, und einige mussten sicherlich schmerzliche Umsatz- um eine ganze Reihe weiterer Kinderspiele anzubie- einbußen hinnehmen. ten. Eine tolle Idee, die auch großen Anklang fand.

Dennoch war das Verständnis der Bevölkerung erfreu- licher Weise sehr groß und man hat sich weitest- gehend mit der Situation arrangiert, obwohl sich insbe- sondere in sozialen Netzwerken einige fürchterlich darüber aufgeregt haben, auf der Fahrt zum Arzt oder Kindergarten Umwege in Kauf nehmen zu müssen.

Bei allem, was sicherlich nicht immer zu einhundert Prozent gelaufen ist, haben Gemeinde und Amt doch alles getan, um die Baumaßnahme zügig und ordent- lich abzuwickeln und die beteiligten Firmen waren sehr zuverlässig, freundlich und äußerst hilfsbereit.

In wenigen Wochen ist alles vorbei, dann hat Rieseby Aber auch an Grill und Getränkeausgabe gab es neu- wieder schöne Straßen, intakte Kanäle und… ein es, nämlich einige neue Gesichter, denn in letzter Zeit Glasfasernetz. konnte der DRK Ortsverein neue Mitglieder gewinnen,

die sich auch gleich bei den mannigfachen Aktivitäten, Alle meine Entchen… die der Ortsverein in der Gemeinde anbietet, einge-

Seit dem 04. Mai dieses bracht haben. Jahres schwimmt das Entenhaus der Jugend- Bunte Steine am Wegesrand feuerwehr Rieseby wie- Warum nur Eier bemalen der auf dem Regenrück- und verstecken? Man haltebecken in der Schä- könnte doch auch Steine ferkoppel. Über die Win- bemalen, in der Gemeinde termonate wurde der verstecken und damit die Farbanstrich erneuert Kinder dazu bringen, wie- und kleine Holzarbeiten der mehr mit offenen Au- durchgeführt. gen durch die Gegend zu Auch die kühlen Tempe- laufen. Die Idee stammt raturen an diesem Tag eigentlich aus England und hielten die Betreuer der wurde kürzlich in Rends- Jugendfeuerwehr nicht burg umgesetzt. davon ab, um unter vollem Körpereinsatz das Enten- Als Eltern aus Rieseby darauf aufmerksam wurden, haus wieder in der Mitte des Beckens zu verankern. fanden sie die Idee ganz toll und setzten sie sofort um.

Ihre Kinder bemalten Steine und versteckten sie. Dann mussten die Steine von den anderen gesucht werden. Wurde einer gefunden, durfte man ihn aufnehmen und an andere Stelle wieder verstecken… ein riesen Spaß, bei dem letztlich auch viele Erwachsene ihre Freude

hatten und mitmachten.

Einzige Bedingung: Die Steine sollten so platziert wer- den, dass sie nicht von Hunden für ihr „kleines Ge- schäft“ benutzt werden konnten.

Bauernregel: Im Juni kühl und trocken, gibt’s was in die Milch zu brocken.

Seite 6 J a h r g a n g 1 3 – Juni 2019 Eine ziemliche Schweinerei Zum Mittag gab es dann noch etwas Leckeres, bevor Oft beschweren sich Hundehalter, dass sie auf ihren es dann nachmittags zur Siegerehrung ging. Am Ende Gassi-Gängen von Fußgängern aufgefordert werden, belegten wir den 10. Platz von insgesamt 21 teilneh- ihre Hunde anzuleinen oder gar wegen ihrer Hunde menden Jugendfeuerwehren. Wir hatten mal wieder übelster Pöbeleien ausgesetzt sind. eine Menge Spaß bei super schönem Wetter.“

Ein ewiger Streit zwischen den Interessen beider Sei- ten, der eigentlich durch mehr gegenseitige Rücksicht- „Together“… Musik im Krog nahme und gegenseitiges Verständnis vermieden „Together“ ist ein ungewöhnliches Album, das zwei werden könnte. unterschiedliche Künstler vereint: Fil Campbell und Dazu gehört, dass sich die Hundehalter an bestimmte Tom McFarland aus dem nordirischen Rostrevor. Spielregeln halten. So sollten die Hinterlassenschaften des geliebten Vierbeiners nicht auf den Wegen oder in den Grünanlagen, die auch von anderen Menschen benutzt werden, liegen gelassen werden.

Es ist nicht nur für die Spaziergänger, sondern auch für die Mitarbeiter des Bauhofs unzumut- bar, in die stinkenden Hundehaufen zu treten.

Dazu gehört aber auch, die von der Gemeinde kostenlos zur Verfü- gung gestellten Hunde- kotbeutel weder in den Fil wuchs mit den Volksliedern auf, die in ihrer Heimat nächsten Garten noch populär waren und verbrachte ihre Kindheit mitten in auf öffentlichen Einrich- der Musik. Da sowohl Ceilidh-Bands als auch Sänger tungen zu entsorgen. in der Familie waren, war Musik allgegenwärtig und

Würden sich alle an diese „Selbstverständlichkeiten“ Performance ein Teil ihres Alltags, sowohl zu Hause als auch in der Schule. halten, gäbe es sicherlich weniger Probleme. Tom ist Schlagzeuger - in seiner Live-Arbeit spielt er Jugendfeuerwehr auf Reisen unter anderem den Bodhrán, den afrikanischen Djembé, lateinamerikanische Congas und Bongos, (Von Lisa Stange) „Am Sonntag, den 05.05.2019 sind wir den Cajon und im Grunde alles andere, was geschüt- mit 7 Jugendlichen und 2 Betreuern nach Bordesholm telt oder geschlagen werden kann. zum Orientierungsmarsch anlässlich des 35 jährigen Sie touren seit vielen Jahren als Duo und sind sowohl Bestehens der Jugendfeuerwehr Bordesholm gefahren. Songwriter als auch Sänger. Am 09. Mai waren sie im Riesby Krog und über 40 Gäste lauschten den Liedern aus ihrem Album, die von Frieden und Versöhnung, von Liebe und dem Leben berichten. Das Publikum ging begeistert mit und hat Freude daran, die in Eng- lisch verfassten Texte mitzusingen. Wieder ein äußerst gelungener Abend im Krog, wie von den Besucherin- nen und Besuchern konstatiert wurde.

Aktion Ferienspaß

Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde während der Sommerferien wieder verschie-

dene Veranstaltungen für die Daheimgeblie- benen sowie eine Fahrt zu den Karl-May- Festspielen nach Bad Segeberg an. Näheres

Morgens gegen 08.00 Uhr trafen wir uns, um dann im nächsten Schlei-Blättchen Ende Juni. gemeinsam nach Bordesholm zu fahren.

Nach einem kleinen Frühstück ging es dann auch schon direkt für uns los.

Nach 10 lustigen und spannen- den Spielen, die auf einer Stre- cke von gut 10 km verteilt auf- gebaut waren, konnten wir unser Können unter Beweis stellen.

Seite 7 J a h r g a n g 1 3 – Juni 2 019

Seite 8 J a h r g a n g 1 3 – Juni 2 019

Seite 9 J a h r g a n g 1 3 – Juni 2 019

Seite 10 J a h r g a n g 1 3 – Juni 2 019

Seite 11 J a h r g a n g 1 3 – Juni 2019 Förderverein der Mühle tagte Offener Brief

Am 23.04.2019 fand in der Mühle Anna die ordentliche An die Mitglieder des Mitgliederversammlung des Fördervereines zur Wie- SoVD OV Rieseby derherstellung und Erhaltung der Mühle Anna in Rie- „Liebe Mitglieder, seby/Norby e.V. statt, zu der der Vorsitzende Bernd Mordhorst die anwesenden Mitglieder, den Vorsitzen- ich habe mich entschlossen, den Vorsitz vom SoVD den des Chronik- und Museumsvereines Karl-Heinz Ortsverband abzugeben, da meine Krankheit mich Lappöhn und erstmalig die neue Bürgermeisterin Doris doch behindert sowie mein Geschäft stark einspannt.

Rothe-Pöhls begrüßte. Meine Bitte an Euch ist, dass sich jemand freiwillig

Diese bedankte sich bei Förderverein und auch Muse- bereit erklärt, den Vorsitz zu übernehmen. umsverein für die Arbeit, die sie leisten. Sie machte Gleichzeitig tritt der Schatzmeister nicht mehr an, da deutlich, dass durch deren Engagement der Gemeinde er woanders hinzieht. Auch dieser Posten müsste also eine erhebliche finanzielle Last abgenommen wird. neu besetzt werden.

Allein der Förderverein hat seit seiner Gründung durch Ich hoffe, dass sich einige bereit erklären, diese Pos- Wilhelm Bronnmann im Jahr 1994 ca. 200 000,-- € an ten neu zu besetzen. Für Fragen stehe ich jederzeit Mitgliedsbeiträgen und Spenden aufgebracht, die aus- gerne zur Verfügung.“ schließlich dem Erhalt der Mühle gedient haben und Hans-Jürgen Wilke, Vorsitzender die der Chronik- und Museumsverein jeweils auf An- trag z.B. für Reparaturarbeiten hat abrufen können. Damit ist es gelungen, die Mühle Anna zu einem kultu- Termine der Schleischule Rieseby rellen Mittelpunkt für die Gemeinde und einem Ort, an 13.06.2019, 19.30 Uhr Info-Abend für die Eltern der dem Heimatverbundenheit gepflegt wird, zu machen. neuen Einschüler/-innen

Tagesordnungspunkte der Versammlung waren dann 19.06.2019, 19.00 Uhr öffentl. Generalprobe Musical noch der Kassenbericht und die Neuwahl des Vor- 20.06.2019, 19.00 Uhr „Eröffnung Dorfwoche“ Musical standes. Die Kassenprüferinnen Inge Büssen und Andrea Kolls bescheinigtem Kassenwart Wolfgang 27.06.2019, 08.30 Uhr Sponsorenlauf Hackbart eine vorbildliche Kassenführung und bean- tragten die Entlastung des Vorstandes, dem die Ver- sammlung zustimmte.

Einladung zur Tagesfahrt am 06.07.2019 in den Er- lebnispark Danfoss Universe nach Dänemark. Ab- fahrt um 08.00 Uhr auf dem Hof des Riesebyer, Tref- fen um 07.45 Uhr, Rückfahrt um 17.00 Uhr. Preis pro Kind (bis 18 J.) 8,-- € für Mitglieder, Preis pro Kind (bis

18 J.) 12,-- € für Nichtmitglieder, Preis pro Erwachse- nen 27,-- €.

Anmeldeschluss ist der 22.06.2019 bei Otto Mees Tel.: 0160 - 8404635, E-Mail: [email protected] oder Thorsten Bastian Tel.: 0152 - 5476 3596, E-Mail: [email protected]

Der Fahrpreis muss bis zum 22.06.2019 bei Otto Mees Als 2. Vorsitzender stellte sich Hermann Möller nicht oder Thorsten Bastian bar bezahlt werden. wieder zur Wahl, als Nachfolger wurde Martin Schlier- Wichtige Hinweise: Gültigen Personalausweis nicht kamp vorgeschlagen. Der weitere Vorstand wurden vergessen. Erst die pünktliche Zahlung sichert den zur Wiederwahl vorgeschlagen und in offener Abstim- Platz im Bus. Kinder können nicht ohne Begleitung von mung wie folgt gewählt: 1. Vorsitzender Bernd Mord- min. 1 Erwachsenen mitfahren. horst (2.v.li.), 2. Vorsitzender Martin Schlierkamp (li.),

Kassenwart Wolfgang Hackbart (re.), Schriftfüh- rerin Helga Damm und Beisitzer Egon Mordhorst.

Der Vorsitzende dankte den Anwesenden für das entgegengebrachte Ver- trauen, sein besonderer Dank ging an Hermann Möller, der ihm lange Jah- re zur Seite gestanden hat.

Spruch des Monats: „Die Natur hat keine Eile. Dennoch gelangt sie stets ans Ziel.“ (Laoze, er war ein legendärer chinesischer Philosoph, der im 6. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben soll.)

Seite 12 J a h r g a n g 1 3 – Juni 2019

Body Work Out Montags 15.45 -16.45 Uhr Eltern-Kind-Turnen, 0 - 3 Jährige Mit Musik und guter Laune bieten wir eine Sportvielseitig- 16.45 - 17.45 Uhr Kinderturnen, 3 - 6 Jährige keit an - Faszientraining, - for street, - Pilates, - deep Ab 15.30 Uhr Petanque, Holmbrook-Platz, 01. Nov. - 31. März Ab 16.30 Uhr Petanque, Holmbrook-Platz, 01. April - 31. Okt. work und vieles mehr. Montags 19.00 - 20.00 Uhr, Sport- halle Rieseby Infos: Renate Döring, Tel.: 0170 - 990 70 61 Dienstags 20.00 Uhr Tischtennis Erw., Jugendl. ab 16 Jahre

Mittwochs 17.00 - 18.30 Uhr Tischtennis Kinder und Jugendl., ab 8 J. Kick & Box 18.30 - 19.30 Uhr Einzeltraining Donnerstags 18.00 - 19.00 in der Sporthalle des TSV. Tae Bo für Anfänger u. Fortgeschrittene ab 14 Jahren. Donnerstags 18.00 - 19.00 Pilates (Frauen) 19.00 - 20.00 Pilates (Gemischt) Kicks und Punches Intervall-Kraft-Ausdauer-Übungen 20.00 Uhr Sportgruppe Herren sowie gezielte Übungen für Arme, Bauch, Rücken, Beine und Po. Freitags 14.30 Uhr Petanque, Holmbrook-Platz Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Infos: Simone Bendsen: Tel.: 04355 - 989 867 Alle Termine: Turnhalle der dänischen Schule am Greensweg 4 (siehe Aushang dort).

Leichtathletik Kinder ab 8 J. Montags und freitags Petanque/Boulegruppe - auf dem Sportplatz am Immer montags ab 17.30 Uhr. Holmbrook (04355 1267 + 04354 1272)

Infos: Per Degünther, Tel.: 04355 - 989 555 21.06.2019 Sommerfest auf dem Sportplatz Holmbrook

Nordic-Walking Kontakt: Anders Rundberg, Tel.: 04355 - 181 460 E-Mail: [email protected] Die Knüppellöper treffen sich dienstags, 17.30 Uhr an der Sporthalle. Die mitmachen wollen, sind ganz herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Vera „Unser schönes Rieseby e.V. (i.Gr.)“ Hansen Tel.: 04355 - 1295 Hiermit laden wir ein:

SG RieWa Mitgliederversammlung Trainingszeiten: Di. + Do. 19.00 Uhr - 20.30 Uhr in 12.06.2019, 18.30 Uhr im Sport , Sportplatz. Winter (ab Mitte Dez.): Hallenzei- Bistro. Wir müssen die Satzung ten Fr. 18.30 Uhr in Rieseby. überarbeiten, besprechen und ge- genzeichnen. Anschließend findet Tennis unser erster Stammtisch statt.

Tennis für die ganze Familie Infos und Meldungen: Norbert Hansen Stammtisch, 12.06.2019, 19.00 Uhr im Sportbistro. Tel.: 04355 - 1295. Das Ziel dieses Stammtisches ist es, miteinander zu besprechen, zu planen und zu organisieren, wie wir Volleyball unser Dorf verschönern können. Ab dem 12.06. wird Wir, die Volleyballer des TSV Rieseby, suchen Ver- unser Stammtisch in regelmäßigen Abständen (jeden stärkung. Wir trainieren freitags um 20 Uhr und sonn- 2. Mittwoch im Monat) stattfinden. tags um 18 Uhr in Rieseby. Unser Training eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Für Fragen/Rückmeldungen stehe ich gerne zur

Verfügung: Tobias Axmann Tel.: 04829 - 75-2472.

Zumba Mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr. Mitsingveranstaltung! Infos: Britta Levien, Tel.: 04351 - 768 446

Im Rahmen der Riesebyer Dorfwoche veranstaltet der Dart Gesangverein Rieseby e.V. einen Singabend.

Am Dartspiel Interessierte können sich bei Jupp Dieses Jahr laden wir Sie herzlich ein, mit uns ge- Verhasselt im Sport Bistro oder dem Spartenleiter meinsam einige Lieder zu singen. Olaf Sienknecht (über den TSV) melden. Wir werden aber auch ein paar Lieder aus unserem

Repertoire präsentieren. Tischtennis-Sparte für Erwachsene Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie. Unsere lustige Truppe sucht noch Mitspieler. Wenn ihr Lust habt, kommt vorbei: Dienstags Veranstaltung: Eintritt frei! 20.00 Uhr Dänische Sporthalle (Dän. Schule). Wann: Freitag, 21.06.2019 - 19:30 Uhr Wo: In der St. Petri Kirche zu Rieseby

Wir gratulieren zum Geburtstag: „Tag der Arbeit“ beim TSV

Ariane Stuber 08.06.2019 Lothar Oetken, Vorsitzender

Bauernregel: Im Juni ein Gewitterschauer macht das Herz gar froh dem Bauer.

Seite 13 J a h r g a n g 1 3 – Juni 2019

Verein für Museums- und Chronikarbeit in Rieseby e.V. Vorsitzender: Karl-Heinz Lappöhn, Tel.: 04355 - 1244 Riesebyer Nachmittagskreis: Alle Senioren der Ge- Museum in der Mühle Anna meinde sind herzlich eingeladen zu einer Info-

Veranstaltung am Mittwoch, den 19. Juni 2019 um

1. Donnerstag/Monat,19.30 Uhr: Monatstreff 14.30 Uhr im Sport-Bistro, Petri Weg. Nach einer ge-

meinsamen Kaffeetafel wird uns der Sicherheitsberater Bücherverkauf „Fundgrube“ Uwe Hartwig von der Präventionsstelle der Polizeidi- Rieseby, Dorfstraße (Alte Post), Öffnungszeiten: rektion Neumünster einen Vortrag halten. Thema: Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr, Freitag 14.00 - 17.00 Uhr Vorsicht! Abzocke! Wir bitten höflich um Anmeldung bis einschließlich Montag, den 17. Juni 2019 bei Irm- Gemeindearchiv Freitag von 09.00 - 12.00 Uhr gard Fiebelkorn, Tel.: 04355-389.

Wir sagen wieder „Danke“ Für Samstag, den 06. Juli 2019 lädt der DRK Wan- derkreis zu einem Jubiläumswandern mit anschließend Der Verein für Museums- und Chronikarbeit in Rieseby gemütlichem Zusammensein in der Mühle ANNA ein. e.V. bedankt sich ganz herzlich für die Kuchenspenden Anlass ist das 40-jährige Bestehen dieser DRK Sparte. zum letztjährigen Deutschen Mühlentag. Näheres folgt in der nächsten Ausgabe.

Gleichzeitig bittet der Verein, auch zum Mühlentag am 10. Juni 2019 wieder fleißig zu backen und damit Vorankündigung für genug Kuchen zu sorgen. Vorsitzender Lappöhn Der CDU Ortsverband Rieseby lädt für Samstag, den (Tel.: 04355 - 1244) nimmt sie gerne entgegen. 09.11.2019 zu einem Punschnachmittag auf Gut Sax- Vielen Dank im Voraus. torf ein. Einzelheiten folgen.

Änderung

Der Stammtisch von Bündnis90/Die Grünen findet ab Juni zu gewohnter Zeit, aber künftig in der Christian-

Kock-Stube (Gemeindebüro, Dorfstraße 13) statt.

23.06.2019 Jedermannschießen zur Dorfwoche

Jungbund:

20.06.2019 Landesmeisterschaft in Eckernförde 18.06.2019: Tagesfahrt zu Jonny’s Cafe in Norstedt

Öffnungszeiten: Freitags 17.00 - 19.00 Uhr Bis 18. Sept.: Mittwochs ab 15.00 Uhr Wanderung ins Naturschutzgebiet Schwansener See. Treff: Foyer des Ostseehotels Damp. Infos: Tel.: 04352 - 80 666.

Seite 14 J a h r g a n g 1 3 – Juni 2019 Termine gemäß Jahresvereinskalender Änderungen und Irrtum vorbehalten.

Montag 16:30 - 17:30 Uhr DRK - Yoga

Montag 19:30 - 21:15 Uhr Gesangverein Chorprobe (Alte Post) 3. Mo./Monat. 19:30 Uhr B90/Grüne - Offener Gesprächskreis (Kock-Stube) RM = Restmüll Dienstag 14:30 - 15:30 Uhr DRK - Seniorengymnastik Bio = Biotonne Dienstag 19:00 Uhr 1. Riesebyer Skatclub Übungsabend (Sport-Bistro) GS = Gelber Sack Alle Ortsteile Mittwoch 09:00 - 11:00 Uhr DRK - Kleiderkammer Mittwoch 16:00 Uhr Begegnungscafé für Asylanten+Interessierte (Alte Post) Di 04. RM + Bio Mittwoch 18:00 - 19:00 Uhr DRK - 1. Gruppe Tanzen Di. 11. Papier Mittwoch 19:00 - 20:00 Uhr DRK - 2. Gruppe Tanzen Mi. 12. GS 1. Mittwoch im geraden Monat 19:00 Uhr WGR Stammtisch Sport-Bistro Di. 18. RM + Bio Altmetallabgabe: 1. Mittwoch im Mo. 10:00 - 12:00 Uhr DRK: Betreuungsberatung (Alte Post) Di. 25. GS Mo.-Fr. 08.00-11.00 Uhr, Bauhof 1. Mittwoch im Monat 14:30 Uhr DRK - Basar-Handarbeitskreis Mi 26. Sperrmüll 2. Mittwoch im Monat 14:00 Uhr DRK - Wanderkreis

2. Mi./Mon.19.00 Uhr Stammtisch „Unser schönes Rieseby“, Sport Bistro

3. Mittwoch im Monat DRK Seniorennachmittag/Nachmittagskreis Aktive Feuerwehr Rieseby 3. Mi./Mon. 17:00 - 18:00 Uhr Sprechstd. Bürgermeisterin (Chr.-Kock-Stube) Mo 03.06. 19.30 Übung Gerätehaus 3. Mittwoch im Monat 19:00 Uhr CDU Stammtisch (Bei Claudio) Mo 17.06. 19.30 Übung Gerätehaus Donnerstag 14:30 Uhr Ev. Kirchengem. Seniorenspiele (außer Ferien) Do 20. bis So 23.06. Dorfwoche Sportplatz Donnerstag 18:30 Uhr Kyffhäuserjugend - Schießtraining (Kyffhäuserheim) 1. Do./Mon. 17:00 - 18:00 Uhr Sprechstd. Bürgermeisterin (Chr.-Kock-Stube) Mo 01.07. 19.30 Übung Gerätehaus Mo 15.07. 19.30 Übung Wasserrettung Gerätehaus 1. Donnerstag im Monat 19:30 Uhr Monatstreff Museumsverein 1. Donnerstag im Monat 19:30 Uhr SPD: Offener Gesprächskreis (Alte Post) Jugendfeuerwehr Rieseby 2. Donnerstag im Monat 19:30 Uhr DRK - Basar-Bastelkreis Mi 05.06. 19.00 Übung Gerätehaus 4. Donnerstag im Monat 19:00 Uhr DRK Stammtisch im Sport Bistro Mi 12.06. 18.30 Sport Sporthalle Freitag alle 3 Wochen Fahrbücherei siehe Seite -2- Sa 15.06. 08.00 Hansapark Hansapark Freitag 17:00 - 19:00 Uhr Gemeinde Jugendtreff Mi 19.06. 19.00 Übung Gerätehaus 2. Freitag im Monat 19:00 Uhr 1. Riesebyer Skatclub Öffentlicher Preisskat 2. Samstag im Monat 14:30 Uhr DRK - Spiele-Nachmittag Sa 22.06. Landeswettbewerb Bad Malente 3. So./Mon. Kinder 15:00 Uhr / Erwachsene 20:00 Uhr Kino im Riesby Krog So 23.06. 13.00 Ringreiten Bürgerpark Mi 26.06. 19.00 Packen Zeltlager Gerätehaus Juni Mo 01.07. - So 07.07. Zeltlager Waabs 08.06. TSV Rieseby Tag der Arbeit 10.06. 10:00 Uhr Kirchengemeinde Rieseby Aktive Feuerwehr Zimmert Mühlengottesdienst an der Mühle "Anna" in Rieseby Mo 03.06. 19.30 Übung Gerätehaus 10.06. 10:00 - 17:00 Uhr Verein für Museums- u. Chronikarbeit in Rieseby Do 20. bis So 23.06. Dorfwoche Rieseby Deutscher Mühlentag an der Mühle Anna Mo 01.07. 19.30 Übung Gerätehaus 18.06. LandFrauen Verein Schwansen e. V. Tagesfahrt zu Jonny’s Vorankündigung Cafe in Norstedt (Nordfriesland) Fr 27.09. 19.30 13. BINGO-Veranstaltung Gerätehaus 20.06. Bogbussen Termine auf Seite -2- 20.06 - 23.06. Gemeinde, Kirche, Vereine und Verbände: Dorfwoche

- Weitere Termine der Kirchengemeinde auf Seite -2- - Termine des TSV und Risby UF auf Seite -12-

TSV-Alte Herren gehen auf Reisen

Vom 03.10. - 06.10 2019 geht es per Bus nach Bremen mit drei Übernachtungen im Ibis Hotel Bremen City.

Geboten werden Stadtführung/Stadtrundfahrt, Hafen- rundfahrt per Schiff sowie Besuch des Klimahauses Bremerhaven mit Kaffee und Kuchen.

Preis 323,-- €/Pers., EZ-Zuschlag 66,-- €.

Bauernregel: Ist der Juni warm und nass, gibt’s viel Korn und noch mehr Gras.

Seite 15 J a h r g a n g 1 3 – Juni 2019 Aus der heimischen Wirtschaft:

Wussten Sie schon, dass Sie in Rieseby Wasserbetten und Bettlaken kaufen können?

Es ist schon ungewöhnlich, in einem 2.600 Seelen Dorf ein Wasserbettenge- schäft zu finden, aber seit 2 Jahren gibt es in der Dorfstraße 40 in Rieseby alles rund ums Wasserbett.

Der Ursprung des Wasserbetts liegt lange zurück. Bereits 1830 entwickelte der schottische Arzt Neil Arnott ein „hydrostatisches Pflegebett“ zur Verhütung des Wundliegens bettlägeriger Patienten. Es handelte sich dabei um einen mit Wasser gefüllten Kasten, der mit breitem Kautschuktuch abgedeckt wurde.

Auch nomadische Wüstenvölker kennen das Prinzip der Wassermatratze seit ewigen Zeiten. Sie füllen vernähte Ziegenhäute mit Wasser und binden sie auf den Rücken der Kamele. Am Tage heizt sich der Wasserbeutel auf, dient nachts als wärmespendende Schlafstätte und ist gleichzeitig Wasserreserve.

In den 1960er-Jahren setzte die Entwicklung samt Vermarktung des heute bekannten Wasserbetts für den heimi- schen Gebrauch ein und feierte einen Siegeszug.

Allerdings hält sich hartnäckig ein Vorurteil und lässt manche Interessenten vom Kauf zurück- schrecken: Ist mein Schlafzimmerboden stabil genug, um das Gewicht eines Wasserbetts aus- zuhalten?

Diese Frage ist aber leicht beantwortet: Ja. Bei modernen Häusern mit Beton- oder Holzdecken ist es sowieso gar kein Problem. Gewichtsverteiler sorgen dafür, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt wird und selbst bei großen Wasserbetten nur ca. 150 bis 200 kg pro m2 beträgt. Das ist ungefähr vergleichbar mit zwei oder drei Personen, die zusammen auf einem Quadratmeter ste- hen. Dem halten alle modernen Häuser stand. Selbst Holzböden in Altbauten sind in der Regel mit mindestens 150 bis 200 kg belastbar.

Markus Hülle, Inhaber von mh- Betten, berät in Sachen Neukauf, bietet Wartungen für Wasserbetten an und hält auch für „normale“ Bet- ten qualitativ hochwertige Bettlaken und Bettwäsche für jeden bereit.

Accessoires rund ums Bett runden das Angebot des heimischen Unter- nehmens ab. Ein Besuch im Laden- geschäft lohnt sich also, egal ob zur Information über Wasserbetten, zum Probeliegen…

…oder wenn man mal Lust auf neue Textilien im Schlafzimmer hat.

Derzeit sind insbesondere Laken in frohen Frühlingsfarben gefragt. Schauen Sie doch einfach mal bei ihm vorbei.

Seite 16 J a h r g a n g 1 3 – Juni 2019 Straßenbaumaßnahmen in Rieseby

1. Kanalarbeiten: Die Arbeiten in der Straße Dingstock (Eckernförder Landstr. bis Saxtorfer Weg) sind aufgrund behördlicher Anordnungen mehrmals unterbrochen worden, sollen nun aber bis 1. Woche Juni abgeschlossen sein. In der Woche vom 10. bis 14.06. finden dann die Maßnahmen im Bereich Tankstelle/Einfahrt Gut Hörst statt, die nach jetziger Planung aber nur zu einer halbseitigen Sperrung führen. Die Stichstraße Am Dingstock sowie der Saxdorfer Weg werden nicht gesperrt.

Vom 03. bis 06.06. wird der Bahnübergang gesperrt, vom 05. bis 06.06. zusätzlich die Dorfstraße von Bahnüber- gang bis Hufeisenweg (wegen Asphaltierung des Bürgersteigs). Über die einzelnen Teilstücke werden die Anwoh- ner per Flyer informiert.

Zur Dorfwoche vom 20. bis 23.06. sollen alle Straßen offen sein. Ab dem 24.06. beginnen die Arbeiten in der Eckernförder Landstr. und erfordern eine Voll- sperrung Richtung Basdorf. Diese Maßnahme wird ca. 6 Wochen in Anspruch nehmen. Umlei- tungen sind ausgeschildert.

2. Asphaltarbeiten: Die Arbeiten auf der L 27 (Eckernförder Landstr., Dingstock, Kappelner Landstr.) sollen ab August beginnen. In dem Zusammenhang wird die Tankstelle vermutlich für eine Woche geschlossen werden müssen.

Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Diese Planung vorbehaltlich der Witterung und unvorhersehbarer Ereignisse.

Die Saison der Pfoten-Cafes vom Tierheim Weidefeld wurde er- öffnet. Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr können wieder nach Herzens- lust selbstgebackener Kuchen und frisch gebrühter Kaffee zu Guns- ten des Tierheims erstanden werden. Schauen Sie gern bei uns vor- bei. Am Sonntag, 14.07.2019 findet das Sommerfest/Tag der offe- nen Tür von 11.00 -17.00 Uhr bei uns statt.

Tierheim Weidefeld - Tel.: 04642 - 987 121 [email protected] www.tierheim-weidefeld.de

Impressum gem. Landespressegesetz Schleswig-Holstein

Das „Schlei-Blättchen Rieseby“ ist eine unabhängige und freie Zeitung, erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinde Rieseby verteilt. Keine

Haftung für Irrtum, Richtigkeit von Artikeln und Terminen sowie für unaufgeforderte Beiträ- ge/Bilder. Auf die Veröffentlichung oder Platzierung von Beiträgen sowie die Einhaltung von Ausgabe- und Lieferterminen besteht kein Anspruch. Die Redaktion behält sich die Kürzung von Beiträgen vor. Anzeigen und Darstellungen unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck von Beiträgen nur mit Genehmigung des Verlages gestattet. Leserbriefe werden unbesehen der Person und politischen Ausrichtung veröffentlicht, außer, sie enthalten strafbare Inhalte.

Schleiblatt Verlag Hartmut Schmidt o n l i n e . d e Langheide 4 | D-24354 Rieseby | Tel.: 04355 - 989 989 | Fax: 04355 - 989 636

- o n l i n e . d e t V.i.S.d.Pg.: Hartmut Schmidt, BtrW., Verleger und freier Journalist

- Druck: Lohmeier, Eckernförde | Auflage: 1.250 Exemplare t

@

[email protected] www.schleiblatt.de @

schleiblatt schleiblatt