[RIESEBY 2025]
1
Bestandaufnahme
[RIESEBY 2025]
Leitbildprozess zur Ortsentwicklung - [Rieseby 2025]
Themen: Wohnen, Einzelhandel, Soziale Infrastruktur und gemeindeeigene Immobilien
1. Modul – Bestandsanalyse zu den o.g. Themen (Fokus OT Rieseby)
Bevölkerungsentwicklung und Wohnungsmarkt
Einzelhandel
Soziale Einrichtungen – gemeindeeigene Immobilien
Stärken-Schwächen-Analyse
2. Modul - Handlungsfelder / Entwicklungspotenziale
Entwicklungsbedarf Wohnen
Entwicklungsperspektiven des Einzelhandels Entwicklungsmöglichkeiten der gemeindeeigenen Immobilien
Veränderungspotenzial im Ortskern
3. Modul – Zukunftsgespräch
(Der Themenbereich Einzelhandel wird vom Büro Lademann und Partner bearbeitet)
2
Bestandaufnahme
[RIESEBY 2025]
Bevölkerungsentwicklung und Wohnungsmarkt
3
Bestandaufnahme
[RIESEBY 2025]
Bevölkerungsentwicklung in der Gemeinde Rieseby
Quellen: Regionalplan für den Planungsraum III 2002, S: 70; Statistikamt Nord, A I 1 - j/94 S, A I 1 -
j/99 S, A I 1 - j/04 S, A I 1 - j/09 S, A I 1 - j/12 S; Statistikamt Nord, Zensus-Daten vom 09.05.2011
4
Bestandsaufnahme
[RIESEBY 2025]
Altersstruktur 2011 im regionalen Vergleich
45 40
35
30 25 20 15 10
50
- unter 18 J.
- 18-39 J.
- 40-64 J.
- 65-74 J.
- 75 J. u. älter
- Gemeinde Rieseby
- Amt Schlei-Ostsee
- Kreis Rendsburg-Eckernförde
- Land Schleswig-Holstein
Quelle: Statistik Amt Nord Zensus-Daten vom 09.05.2011
5
Bestandaufnahme
[RIESEBY 2025]
Entwicklung von Bevölkerung und Wohneinheiten
3.000
2.602
2.563
2.502
2.456
2.500
2.083
1.992
2.000
1.500
1.189
1.045
1.010
953
1.000
500
0
804
729
- 1987
- 1994
- 1999
Bevölkerung
2004
Wohneinheiten
- 2009
- 2011
Quellen: Regionalplan für den Planungsraum III 2002, S: 70; Statistikamt Nord, A I 1 - j/94 S, A I 1 - j/99 S, A I 1 - j/04 S, A I 1 - j/09 S, A I 1 - j/12 S; Statistikamt Nord, Zensus-Daten vom 09.05.2011
6
Bestandsaufnahme
[RIESEBY 2025]
Belegungsdichte in Rieseby 1987 - 2011
4
3,5
3
- Über landesweitem Durchschnitt
(2,01)
- Entspricht in etwa kreisweitem
2,73
2,63
2,59
2,51
2,35
2,5
2
2,19
Durchschnitt (2,15)
1,5
1
1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011
Quellen: Regionalplan für den Planungsraum III 2002, S: 70; Statistische Ämter des Bundes und der Länder; Statistikamt Nord, 311-10; Statistikamt Nord, Zensus-Daten vom 09.05.2011 – eigene Berechnungen
7
Bestandsaufnahme
[RIESEBY 2025]
Wohnungsbestand nach Bauform in Rieseby 2011
Land
Schleswig-
Holstein
Gemeinde Rieseby
Amt Schlei-
Ostsee
Kreis RD-ECK
EFH*
69,0 15,4
9,9
78,3
9,8
6,1
5,7
- 70,3
- 64,1
13,7
18,2
3,9
DHH** RH*** andere
12,6
12,6
- 4,4
- 5,7
*EFH=Einfamilienhaus/freistehendesEinzelhaus **DHH=Doppelhaushälfte ***RH=Reihenhaus/gereihtesHaus
Quelle: Statistik Amt Nord, Zensus-Daten vom 09.05.2011
8
Bestandsaufnahme
[RIESEBY 2025]
Wohnungsbestand nach Baualter in Rieseby 2011
Land
Schleswig- Holstein
Gemeinde Rieseby
Amt Schlei-
Ostsee
Kreis RD-ECK
vor 1919
14,4
7,7
15,8
6,8
- 11,3
- 12,2
9,8
1919-1948 1949-1986 1987-2000 2001-2008 2009 u. später
9,3
51,9 19,1
7,2
41,2 27,7
8,8
49,7 20,2
6,9
51,7 17,3
7,7
- 0,3
- 0,8
- 1,1
- 1,3
Quelle: Statistik Amt Nord, Zensus-Daten vom 09.05.2011
9
Bestandsaufnahme
[RIESEBY 2025]
10
Bestandsaufnahme
[RIESEBY 2025]
Bevölkerungsvorausberechnungen bis 2025 und Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt
11
Bevölkerungsprognose
[RIESEBY 2025]
Bevölkerungsvorausberechnung für die Kreise und kreisfreien Städte
Schleswig-Holsteins bis 2025
Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Bevölkerungsvorausberechnung
(März 2011)
12
Kleinräumige Bevölkerungsprognose
[RIESEBY 2025]
Kleinräumige Bevölkerungsprognose Kreis Rendsburg-Eckernförde
Entwicklung der Altersstruktur in Rieseby 2011 - 2025
2011 absolut
2025
- %
- absolut
443
%
0 - 21 J.
716
1.279
457
- 29,2
- 20,5
22 - 64 J. 65 J. u. älter gesamt
52,2 18,6
1.126
594
52,0 27,5
- 2.452
- 100,0
- 2.163
- 100,0
Quelle: F+B: Kleinräumige Bevölkerungsprognose für den Kreis RendsburgEckernförde (Mai 2013)
Zensus 2011: 2.602 EW
- 2012: 2.667 EW
- 2025: 2.400 EW
(Abnahme jährlich – 0,9 %)
13
Kleinräumige Bevölkerungsprognose
[RIESEBY 2025]
Anteil der Altersgruppen im Vergleich
- 2011
- Vorausberechnung 2025
100
90 80 70 60
50 40 30 20 10
0
100
90
18,6
21,6 56,8
21,6
21,8 57,9
26,5 55,8
27,5 52,0
27,7
80
70 60
50
40 30 20 10
0
52,2
54,3
18,0
29,2
20,5
20,2
17,6
- Rieseby
- Kreis Rendsburg-
Eckernförde
Land Schleswig-Holstein
- Rieseby
- Kreis Rendsburg-
Eckernförde
Land Schleswig-Holstein
- 0-21 J.
- 22-64 J.
- 65 J. u. älter
- 0-21 J.
- 22-64 J.
- 65 J. u. älter
Quellen: Statistikamt Nord, A I 3 - j/11; F+B: Kleinräumige Bevölkerungsprognose für den Landkreis Rendsburg-Eckernförde (Mai 2013); Statistikamt Nord, A I 8 - 2011 S, eigene Berechnung
14
Entwicklung der Haushalte
[RIESEBY 2025]
Veränderung der Zahl der Haushalte bis 2025 gegenüber 2009 in
Prozent nach kreisfreien Städten und Kreisen
- 9,3
- 10
9,2
8
6,4
- 5,3
- 6
4,4
4
3,6
4
3,2
3
2,2
2
1
0,4
0
-0,1
-2
-4 -6
-1,2
-1,8
-4,2
Quelle: eigene Darstellung nach IFS- Wohnungsmarktprognose für Schleswig-Holstein bis 2025, S. 91
15
Vorgaben der Landesplanung
[RIESEBY 2025]
Entwicklung der Haushalte – Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt
• Bis 2025 landesweit Anstieg der Haushalte um 43.000 (gleichzeitig
Einwohnerrückgang um 43.000)
• Größter Anstieg bis 2015, ab 2021 sinkt die Zahl der Haushalte landesweit • Durchschnittliche Haushaltgröße sinkt weiter, Zahl der Ein- und Zwei-
Personenhaushalte nimmt weiter zu
• Zahl der Haushalte der 30 – bis unter 45-jährige und auch der 45- bis unter 60-
jährigen sinkt
• Zahl der Haushalte über 60-jährigen (1- und 2-Personen-Haushalte) nimmt stark zu
16
Vorgaben der Landesplanung
[RIESEBY 2025]
Entwicklung der Haushalte – Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt
• Verringertes Käuferpotential der nachfragedynamischen Altersgruppe
• Nachfragezuwächse im Segment kleinere, seniorengerechte, zentral gelegene
Mehrfamilienhauswohnung
• Zunahme Angebot an Gebrauchtimmobilien • Bedeutungsgewinn des Mietmarktes
17
Vorgaben der Landesplanung
[RIESEBY 2025]
Betreuungsbedarf und Schulentwicklung
18
Vorgaben der Landesplanung
[RIESEBY 2025]
Bevölkerungsanteil der bis 10-jährigen in Rieseby 2011 und 2025
- 2011
- 2025
absolut
70
in %
2,9
absolut
54
in %
2,5
bis 3 J.
3 - 5 J. 6 – 9 J.
- 95
- 3,9
4,8
- 56
- 2,6
- 3,3
- 117
- 71
Quelle: F+B: Kleinräumige Bevölkerungsprognose für den Kreis Rendsburg-Eckernförde (Mai 2013)
19
Vorgaben der Landesplanung
[RIESEBY 2025]
Betreuungsbedarfsquoten U3 + Ü3
Prognose von Betreuungsbedarfen für die Altersgruppe U3 in Abhängigkeit von der Gemeindegröße: - bei Kommunen mit 500 bis 2.000 Einwohnern: 35 %, - bei Kommunen zwischen 2.000 und 5.000 Einwohnern: 50 %
Betreuungsbedarf Altersgruppe U3 (Annahme 35 %) im Jahr 2011: 24 Kinder
im Jahr 2025: 19 Kinder
Gemeinde Rieseby zwei altersgemischte Gruppen: max. 10 Kinder der Altersgruppe U3
aufgenommen werden.
Rein rechnerisch besteht für diesen Bereich somit noch Ausbaubedarf. Im Elementarbereich wird davon ausgegangen, dass alle Kinder einen Betreuungsplatz beanspruchen.
Bedarf im Elementarbereich bis zum Jahr 2025 sinkt um fast 60 %
20
Vorgaben der Landesplanung
[RIESEBY 2025]
Schulentwicklung
Schulentwicklungsplan des Kreises Rendsburg-Eckernförde
Kleinräumigen Bevölkerungsprognose für den Kreis Rendsburg-Eckernförde
Altersgruppe der Grundschulkinder bis zum Jahr 2025: sinkt um 39 %
Grundschulstandort: Mindestschülerzahl von 80 langfristig nicht gesichert
! Geburtenzahlen der letzten Jahrgänge erhebliche Differenzen zu den beim Amt Schlei-
Ostsee geführten Geburtenzahlen und den Zensusdaten ! So lag im Jahr 2013 die tatsächliche Schülerzahl mit 96 Schülern erheblich über dem für
2011 prognostizierten Wert von 85 Schülern.
Kleinräumige Prognose 2025: 71 Kinder im Alter 6 – 9 Jahre [Ab Schuljahr 2019/2020 kritische Zahl erreicht: im Jahr 2019 81 Kinder]
21
Vorgaben der Landesplanung
[RIESEBY 2025]
Soziale und Öffentliche Einrichtungen
- Räume und Angebote
22
Innenentwicklungspotenziale
[RIESEBY 2025]
Kindergärten
- Einrichtung
- Gruppe
Kindergarten Kita-Gruppe
- Anzahl der Kinder
- Betreuungszeiten
Gemeindlicher
“Schleikinder”, Petri Weg
20 (max. 22) 7.00 bis 15.00 Uhr
15.00 bis 17.00 Uhr
- Kita-Gruppe
- 20 (max. 22)
(Tagesmutter max. 10 Kinder)
- Kindergarten
- der
- Ev.-luth. Altersgemischte Gruppe
- 15 - 20 7.00 – 17.00 Uhr
- Kirchengemeinde, Petriweg
- (U3 + Ü3)
- Altersgemischte Gruppe
- 15 - 20
(U3 + Ü3)
Naturkindergarten Rieseby Im Sönderbyer Wald (Dinghöfter Weg)
- Kita-Gruppe
- 20 8.00 – 13.00 Uhr
Waldspielgruppe
U 3
15.00 – 16.15 Uhr
23
Innenentwicklungspotenziale
[RIESEBY 2025]
Schleischule
Schuljahr 2013 / 14: 96 Schüler
Einzugsgebiet: Gemeinde Rieseby, zwei Schüler aus Holzdorf, zwei Schüler von außerhalb (Umzug)
- Verlässliche Grundschule
Eingangsstufe: 7.30 Uhr – 11.30 Uhr, Klassen 3 + 4: 7.30 Uhr – 12.30 Uhr
- Betreute Grundschule: 7 Uhr – 15 Uhr, Mittagsessen - AGs und Projekte der Grundschule: Schulchor, Musik-AG, Flötenkreis, Ernährungsführerschein,
Schulgarten
24
Innenentwicklungspotenziale
[RIESEBY 2025]
Schleischule – Raumangebot
25
Innenentwicklungspotenziale
[RIESEBY 2025]
Schulgebäude
(Schleischule)
– Belegung
26
Innenentwicklungspotenziale
[RIESEBY 2025]
Dänische Schule Rieseby, Greensweg 4
• Schuljahr 2013/14: 30 Kinder
• Jahrgangsstufen 1 bis 6 (Unterricht in zwei Klassen :1. – 3. + 4. – 6.) • Unterricht ist von 7.50 Uhr bis 13.10 Uhr, bis 15.30 Uhr wird eine Betreuung angeboten • Einzugsgebiet: Gemeinden Damp, Holzdorf, Osterby, Kosel • Sporthalle (9 x 18 m): am Vormittag von der Schule, bis 15.30 Uhr von der betreuten Grundschule und am Nachmittag vom Risby UF
Außerschulische Nutzungen
Nach Unterrichtsschluss bietet der Risby UF Sportangebote in der Sporthalle und Werkangebote im Werkkeller der Schule an.
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
15.00
Funky-KidsDance
15.30
Eltern-KindTurnen
16.00
16.30 17.00 17.30 18.00 18.30 19.00 19.30 20.00
Ballett
Kinderturnen Step-Aerobic Basketball
Ballett
Tischtennis
Kids-dance Zumba-Fitn. Tischtennis
Hip-Hop Fit-by-Dance
27
Innenentwicklungspotenziale
[RIESEBY 2025]
Alte Post
KG: Lager des DRK für Betten.
EG: Bücherverkauf „Fundgrube“, Gemeindearchiv, Vermietete Räume an die Post (Zustelldienst )
OG: Gruppenräume für folgende Nutzungen:
•DRK Kleiderkammer (jeden Mi 9 – 11 Uhr), •DRK-Bastelkreis (2. Donnerstag / Monat 19.30 Uhr)
•DRK-Handarbeit (1. Mittwoch / Monat 14.30 – 17 Uhr)
•Gesangverein (jeden Montag 19.30 Uhr – 21.15 Uhr) •SPD (1. Do des Monats 19.30 Uhr)
•Siedlerbund
•Grüne (3. DO. des Monats 19.30 Uhr) • private Feiern
Zweckbindungsfrist: Ende am 16.09.2015
28
Bestandaufnahme
[RIESEBY 2025]
Einzelhandel
(der Baustein Einzelhandel wird vom Büro Lademann und Partner, Hamburg bearbeitet)
29
Einzelhandelsentwicklungskonzept Rieseby | Vorläufige Ergebnisse
Die Rahmenbedingungen für die Einzelhandelsentwicklung in der
Gemeinde Rieseby sind als restriktiv zu bewerten.
rückläufige Bevölkerungsentwicklung in Rieseby seit 2008
Einwohner-
(rd. -0,6 % p.a.). Aktuell: rd. 2.667 Einwohner (auf Basis
entwicklung
Zensus); 2025: rd. 2.400 Einwohner (rd. -0,9 % p.a.)
Pendlerströme
Deutlicher Auspendlerüberschuss
Erwerbstätigen- Stagnation der absoluten Arbeitslosenzahlen im Kreis
struktur
Rendsburg-Eckernförde; Januar 2014: rd. 6,1 % Keine zentralörtliche Funktion, aber Gemeinde mit überörtlicher Versorgungsfunktion (Schulen); nächstgelegenes Mittelzentrum ist Eckernförde
Zentralörtliche Funktion
Lage in der Tourismusregion Ostseefjord-Schlei; Rd. 11.800 Übernachtungen, 1.700 Ankünfte
Tourismus
3