Die Jagd im Kreis Neu-Ulm

Vereinsanzeiger 2014 der Kreisgruppe Neu-Ulm e.V. Anschütz Lochschäfte - für den perfekten Anschlag Neu Mod. 1517 D HB Nuss Lochschaft, Kaliber . 17 HMR

Weitere interessante Informationen zum Mod. 1517 D HB Nuss Lochschaft finden Sie unter: Typisches Schussbild 1517 D www.anschuetz-hunting.com 5 Schuss .17 HMR auf 100 m. Der neue Lochschaft für noch präzisere Punktschüsse. Vorteile der ANSCHÜTZ Lochschäfte: Der moderne, ergonomisch gestaltete und führige ANSCHÜTZ Lochschaft liefert deut- Kein anderer Jagdwaffenhersteller kann lich bessere Schiessergebnisse, da die Finger und der Handballen immer in optimaler, aus einem solch grossen Pool an Erfahr- zwangsgesteuerter Abzugsposition am Pistolengriff liegen. Der Abzugsfinger legt sich ung im Matchwaffenbereich schöpfen dadurch immer in die gleiche Lage auf das Abzugszüngel. Zusätzlich bietet der Loch- wie ANSCHÜTZ. Sportschützen nutzen schaft eine Auflage für den Mittelfinger, die in Verbindung mit dem anatomisch perfek- die Vorteile der ANSCHÜTZ Lochschäfte ten Pistolengriff eine spannungsfreie, entspannte Schiesshaltung ermöglicht. Der Daumen schon seit über 100 Jahren. liegt beim ANSCHÜTZ Lochschaft dadurch immer vollkommen entspannt und frei. Der er- gonomisch geformte gerade Schaftrücken mit Überrollbacke gewährleistet einen perfekten Profitieren auch Sie von diesen Anschlag in jeder Situation und allen Anschlagsarten, was eine wichtige Voraussetzung Vorteilen mit den Lochschäften für das Präzisionsschiessen ist. von ANSCHÜTZ. Max Götzfried -Leidenschaftlicher Schwarzwildjäger

Mod. 1780 D FL Nuss Lochschaft, Kaliber .308 Win. | .30-06 | 8x57 IS | 9,3x62 vices

„Endlich ein klassischer Repetierer ohne Schnick-Schnack, der auch hält was er verspricht. Alles was möglich, doch nicht mehr als nötig – präzise, sicher, zuverlässig und führig.“

Typisches Schussbild 1780 D FL Max Götzfried – Jäger seit 1990, mit 3 Schuss .308 Win. auf 100 m. Rechtsanwalt und Autor Seine Schwarzwildgesamtstrecke übersteigt weit die 1000er-Marke, davon über 60 % Viele interessante Jagd- auf der Pirsch. geschichten und Praxistipps von Max Götzfried finden Sie unter Max Götzfried führt das Modell

www.anschuetz-hunting.com 1780 D FL Nuss im Lochschaft. nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis Waffen Abgabe243 von © berstecherser marketing

J.G. ANSCHÜTZ GmbH & Co. KG Jagd- und Sportwaffenfabrik www.anschuetz-hunting.com Vorwort 3 - - - -

des Monats abweichen. Selbstverständlich finden Sie alle Daten auch wieder auf unserer Inter Mit den Veranstaltungen mussten wir dieses Jahr terminbedingt leider mehrmals vom 1. Freitag 1. Freitag leider mehrmals vom Jahr terminbedingt wir dieses mussten Mit den Veranstaltungen Sie sich die für Sie wichtigen Termine. Sie sich die für Sie wichtigen Termine. anzusprechen. Bewahren Sie den Vereinsanzeiger daher als Nachschlagewerk auf und notieren auf und notieren als Nachschlagewerk daher Sie den Vereinsanzeiger Bewahren anzusprechen. Christian Liebsch 1. Vorsitzender Auch mit dem weiteren Veranstaltungsprogramm 2014 hoffen wir, möglichst viele von Ihnen Ihnen viele von möglichst wir, hoffen 2014 Veranstaltungsprogramm weiteren dem mit Auch mannsheil! gemeinsame Hubertusfeier. und Funk Form in jeglicher Jäger der Gemeinschaft die und für Verein in unseren Allen, sich die - Anblick und Waid guten stets 2014, Jahr Ihnen allen und friedvolles Ich wünsche ein gesundes Ulm auch eine gemeinsame Hubertusmesse im Ulmer Münster und anschließend eine ebenfalls eine ebenfalls und anschließend Ulmer Münster im Ulm Hubertusmesse auch eine gemeinsame zu dürfen. ßen Unterstützung! für ihre für dieses gelungene Heft und allen Anzeigenpartnern „Werte – Wandel – Waidgerechtigkeit“ auseinandersetzen. Erstmals organisieren wir mit der JV wir mit der Erstmals organisieren auseinandersetzen. – Waidgerechtigkeit“ – Wandel „Werte begrü- Veranstaltungen zahlreichen unserer bei einer Sie freuen, sehr mich Es würde netseite. Redakteuren unseren insbesondere wieder danken, ich an Stelle dieser tion einbringen, möchte staltung mit den Ulmer Jägern, organisiert durch den Freundeskreis, wird sich mit dem Thema mit dem sich wird Freundeskreis, den durch staltung Ulmer Jägern, organisiert mit den der am 1. Juni bei unseren Jagdnachbarn in Günzburg stattfinden - wird. Die gemeinsame Veran Weiter wollen wir uns mit dem Titelbild auch auf den Landesbläserwettbewerb einstimmen, auch auf den Landesbläserwettbewerb wir uns mit dem Titelbild wollen Weiter Art und seinem ehrenamtlichen Engagement ein Vorbild! Waidmannsdank lieber Josef! Waidmannsdank ein Vorbild! Engagement Art und seinem ehrenamtlichen über 45 Jahre. Dabei ist er selbst gar kein Jäger. Aber ganz gewiss ist er in seiner bescheidenen in seiner ist er gewiss ganz Aber Jäger. kein selbst gar Dabei ist er Jahre. über 45 auch, weil Josef heuer seit 50 Jahren (!) Jagdhornbläser ist. Er leitete seine Bläsergruppe Süd Bläsergruppe seine ist. (!) Jagdhornbläser Er leitete heuer seit 50 Jahren Josef auch, weil verleihen haben wir unserem Ehrenmitglied Josef Bodenmüller das Titelbild gewidmet. das Titelbild Bodenmüller Josef Sondern Ehrenmitglied unserem haben wir verleihen verstaubtes, sondern zeitlos, wunderschön und wertig! Nicht nur um diesem Aufruf Ausdruck zu Ausdruck Aufruf Nicht nur um diesem und wertig! zeitlos, wunderschön sondern verstaubtes, Pflegen Sie daher die Jagdkultur und trauen Sie sich, jagdliches Brauchtum zu leben. Es ist nichts ist Es leben. zu Brauchtum jagdliches sich, Sie trauen und Jagdkultur die daher Sie Pflegen Rahmen erhält, auch innere Freude bringt? Freude erhält,Rahmen auch innere Totsignalen und mit der Übergabe des Erlegerbruches bewusste Achtung und einen würdigen würdigen und einen Achtung bewusste Erlegerbruches des Übergabe und mit der Totsignalen mit der Begrüßung beginnt und an dem das Waidmannsheil mit letztem Bissen, Strecke legen, Bissen, Strecke mit letztem beginnt und an dem das Waidmannsheil mit Begrüßung der stellen die Jagdausübung auf eine höhere Stufe. Und ist es nicht Und so, dass uns ein Jagdtag, der Stufe. die Jagdausübung auf eine höhere stellen einen Teil der Jäger. Jeder von uns ist aufgerufen, sich mit Jagdkul der uns ist aufgerufen, von Jeder Jäger. der einen Teil für das Landleben ver und das Verständnis ziehen Städte wachsenden in die Menschen mehr Kreatur der vor Respekt und der Hege die Lebensbedingungen, deren um Sorge Die ab. tieren kehrt besteht Jagdkultur nicht nur aus dem Blasen des Jagdhorns durch durch Jagdhorns Blasen des dem nicht nur aus Jagdkultur besteht kehrt setzen und dies zu pflegen. In unserer schnelllebigen und hochtechnisierten Zeit, in der immer Wild- von Töten zweckorientierten rein Jagdausübung vom hebt sich kultivierte Handelns. Die jagdlichen Brauchtums und Bestandteil unserer Jagdkultur. Aber umge- Aber Jagdkultur. unserer Bestandteil und Brauchtums jagdlichen zu auseinander jagdlichen Brauchtums Sinn des tieferen tur und dem Akzeptanz und unseres Anerkennung Jagdkultur gelebte unsere wir uns durch erhalten lieren, förmlich in den Ohren? Jagdhornklänge sind der hörbare Ausdruck des Ausdruck hörbare sind der Jagdhornklänge in den Ohren? förmlich Vielleicht klingt Ihnen beim Anblick des Heftes das Signal „Begrüßung“ das Signal „Begrüßung“ Vielleicht klingt Ihnen beim Anblick des Heftes wir Ihnen unseren Vereinsanzeiger für 2014! für 2014! Vereinsanzeiger Ihnen unseren senden wir mit einem frohen „Waidmannsheil“ zum Beginn des neuen Jahres über- Jahres neuen des zum Beginn „Waidmannsheil“ frohen mit einem Liebe Jägerinnen und Jäger, und Jägerinnen Liebe

ser berstecher © Erwerbserlaubnis einer Inhaber an nur Waffen von Abgabe 243 marketing vices

Kaliber . 17 HMR . 17 Kaliber Mod. 1780 D FL Nuss Lochschaft, D FL Nuss Mod. 1780 Mod. 1517 D HB Nuss Lochschaft, D HB Nuss Mod. 1517 Kaliber .308 Win. | .30-06 | 8x57 IS | 9,3x62 | .30-06 | 8x57 .308 Win. Kaliber Der neue Lochschaft für noch präzisere Punktschüsse. präzisere für noch Der neue Lochschaft „Endlich ein klassischer Repetierer ohne Schnick-Schnack, der auch er verspricht. Alles was hält was möglich, doch nicht mehr als nötig und zuverlässig – präzise, sicher, führig.“ Max Götzfried – Jäger seit 1990, und AutorRechtsanwalt Seine Schwarzwildgesamtstrecke übersteigt über 60 % davon die 1000er-Marke, weit auf der Pirsch. Max Götzfried führt das Modell D FL Nuss im Lochschaft. 1780 Kein anderer Jagdwaffenhersteller kann aus einem solch grossen Pool an Erfahr- Matchwaffenbereich schöpfen im ung ANSCHÜTZ. Sportschützen nutzen wie die Vorteile der ANSCHÜTZ Lochschäfte schon seit über 100 Jahren. diesen von Sie auch Profitieren Vorteilen mit den Lochschäften ANSCHÜTZ.von

- - - - ballen immer in optimaler, optimaler, in immer ballen Viele interessante Jagd- interessante Viele von und Praxistipps geschichten Max Götzfried finden Sie unter www.anschuetz-hunting.com kommen entspannt und frei. Der er Typisches Schussbild 1517 D 1517 Schussbild Typisches m. HMR auf 100 .17 5 Schuss Typisches Schussbild 1780 D FL 1780 Schussbild Typisches m. auf 100 .308 Win. mit 3 Schuss lengriff liegen. Der Abzugsfinger legt sich sich legt Abzugsfinger Der lengriff liegen.

rücken mit Überrollbacke gewährleistet einen perfekten einen gewährleistet Überrollbacke mit rücken

ge für den Mittelfinger, die in Verbindung mit dem anatomisch perfek Weitere interessante Weitere zum Informationen D HB Nuss Mod. 1517 finden Sie unter: Lochschaft www.anschuetz-hunting.com

Götzfried -Leidenschaftlicher Schwarzwildjäger Götzfried -Leidenschaftlicher Neu Pistolengriffentspannte Schiesshaltung spannungsfreie, Daumen eine ermöglicht. Der J.G. ANSCHÜTZ GmbH & Co. KG Sportwaffenfabrik und Jagd- www.anschuetz-hunting.com Vorteile der ANSCHÜTZ Lochschäfte: ANSCHÜTZ der Vorteile Der moderne, ergonomisch gestaltete und führige ANSCHÜTZ Lochschaft liefert deutlich bessere Schiessergebnisse, da die Finger und der Hand zwangsgesteuerter Pisto am Abzugsposition dadurch immer Loch in der die bietet gleiche Zusätzlich Abzugszüngel. das auf Lage schaft eine Aufla Anschütz LochschäfteAnschütz für den - perfekten Anschlag ten liegt beim ANSCHÜTZ Lochschaft dadurch immer voll Schaft geformtegerade gonomisch Anschlagin jeder Anschlagsarten, Situationallen wichtige und eine Voraussetzung was für das Präzisionsschiessen ist. Max Vorstandschaft/Hegegemeinschaft 4 1. Vorsitzender Stellvertreter Hegegemeinschaft IV Stellvertreter Hegegemeinschaft III Stellvertreter Hegegemeinschaft II Stellvertreter Hegegemeinschaft I Schriftführerin Stellvertretende Schriftführer Stellvertreter Schriftführer Schatzmeister Stellvertretender Schatzmeister stellv. Vorsitzender stellv. Vorsitzender 89278 , Tel. 07308/3970 Peter Mauser, Nordstraße 9 89250 Senden-Aufheim, Tel. 07307/22296 Dieter Maier, AmOberen Steigle 4 89264 Weißenhorn, Tel. 07309/427891 Michael Veser, Gartenäcker 20 86381 Edenhausen, Tel. 08282/7990 Jürgen Schuler, Haseltalstraße 2 89264 Weißenhorn-Wallenhausen, Tel. 07309/27 86 Alfred Braun, Habsburger Straße 20 89257 ,Tel. 07303/904244 Wolfgang Bachofer, ObenhausenerStraße 16 89287 , Tel. 07306/6426 Karl-Eugen Mauch,Römerhalde 21 89281 Altenstadt-Untereichen, Tel. 08337/9311 Wilhelm Ries,Weidenweg 7 Mail: [email protected] 89129 Langenau,Tel. 07345/238503 Birgit Leuteneker, Wörthstr. 25 Mail: [email protected] 89257 Illertissen,Tel. 07303/43034 Andreas Aschmer, Frühjahrsstr. 4 Mail: [email protected] 89269 Vöhringen, Tel. 07306/31642 Erich Heuter, Wielandstr. 15 Mail: [email protected] 89233 Neu-Ulm,Tel. 0731/710533 Mischa Doleschel,Bregenzer Str. 4 Mail: [email protected] 89233 Neu-Ulm,Tel. 0731/719204 Ernst Müller, Waidmannstr. 13 Mail: [email protected] 86505 Münsterhausen, Tel. 08221/5052 Dr. Georg Nüßlein, Hauptstraße 11 Mail: [email protected] 89075 Ulm,Tel. 0731/17662250 Dr. Adolf Reul, Goerdeler Weg 6 Mail: [email protected] 89284 Pfaffenhofen, Tel. 07302/3368 Christian Liebsch,AmKellerberg 30 Fachwarte 5 Wolfgang Metz, von-Katzbeck-Str. 47 von-Katzbeck-Str. Metz, Wolfgang 62 12 07309/92 Tel. Weißenhorn, 89264 22 Straße Heil, Unterrother Helmut 61 90 08333/94 Tel. , 89294 Bahndamm 25a Ignatius, Am Alexander Dr. 00 94 0731/263 Tel. 89275 , 11 Buschhornstr. Christina Graf, 06 75 0171/415 Tel. 89264 Attenhofen, 2 Str. Breslauer Nehmer, August 10 07306/21 Tel. 89287 Bellenberg, 21 Flüssener Weg Würfel, Anton 08282/612 73 Tel. 86498 Kettershausen, 26 Gartenstr. Günther Schlüter, 07303/32 82 Tel. 89257 Illertissen-Au, 10 Triebweg Kolbeck, Ludwig 77 08337/89 Tel. 89281 Altenstadt-Untereichen, Mail: [email protected] 17 Str. Zusmarshauser Christian Weinmann, 0162/310 70 74 Tel. 86441 Zusmarshausen, Mail: [email protected] 19 Michael Obst, Sommerstraße 07343/69 00 89290 Buch-Obenhausen, Tel. Mail: [email protected] Langenau Fischer, Harald (0173) 694 93 00 Mobil (priv.), 07345/60 00 od. 58 39 Tel. Heinrich, Burgau Jürgen 485 37 94 08222/23 37, Mobil (0171) Tel. siehe oben) (Adresse Kolbeck Ludwig 4 Halusa, Kettelerstraße Renate 07309/56 50 Tel. 89264 Weißenhorn, 5 Edelweißweg Florian Steck, 07343 / 67 33 89290 Buch, Tel. 6, 89290 Buch Fabrikstr. Baur, Jürgen Mail: [email protected] Markthaler Markus 51 Babenhausener Straße 57 64 07309/42 89264 Bubenhausen, Tel. Thomas Uhl 15, Lerchenweg 07302/43 75 Tel. 89284 Pfaffenhofen, Beauftragter für „Junge Jäger“ Bläsergruppe Süd Bläsergruppe Verbraucherschutz (Flinte) Schießwart (Büchse) Schießwart Jagdhundewesen Naturschutzreferent Jungjägerausbildung Beauftragter Lernort Natur Nachsuchenführer Fallenprüfer Jägerinnen-Forum Chronist Medienbeauftragter Wildschadensberater Bläsergruppe Nord Bläsergruppe www.jagen und fischen.de

WILLKOMMEN IM MESSE-REVIER AUGSBURG. Auf der Jagd 16. - 19. JANUAR nach den neuesten Trends!

• Alles für den Jagdbedarf • Wildküche • Jagdreisen • Jagdhunde und Greifvögel • Trachten und Zubehör • Großes • Offroad-Fahrzeuge Rahmenprogramm • Gebrauchtwaffenshow

AU-JF-130033-AZ-Jagen-148x210-RZ.indd 1 11.11.13 14:54 Radiocäsium-Mess- Dr. med. vet. Jörg Ludwig stelle Nord Ulmer Str. 8, 89278 Nersingen, Tel. 07308/23 52 Radiocäsium-Mess- Gerhard Kneer

stelle Süd Am Weiholzberg 6, 89290 Obenhausen, Tel. 07343/91 91 52 Wichtige Adressen und Kontakte Untersuchungen Landesuntersuchungsamt für das auf Tollwut und Gesundheitswesen, Südbayern Fuchsbandwurm - Fachbereich Verterinärmedizin – Veterinärstr. 2, 85764 Oberschleißheim Tierkörperbeseitigung Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried GmbH Öschle 2, 87647 Kraftisried, Tel. 08377/92 94 00 Tierärztlicher 0700/12 16 16 16 Notdienst

Raubwildentsorgung/Sammelstelle Buch Verwalter: Karl Thoma, Tel. 07343/66 11 Im Bauhof, Werkstrasse, Zugang von Nordseite Nersingen Am Friedhof Verwalter: Adolf Kuisl, 07308/32 81 Holzheim Am Bauhof Verwalter: Otto Weiß, 07302/92 18 52 Altenstadt Verwalter: Thomas Mayer, Tel. 08337/90 09 34 Bei Rathaus Garage, Zugang von Westseite, linkes Garagentor, Emmershofen Ortsdurchfahrt „Von-Vöhlin-Straße“ Hinter der Bushaltestelle, Verwalter: Michael Veser, Tel. 07309/42 78 91 Von der Kreisgruppe Neu-Ulm wird für jedes abgelieferte Tier 3,00 € bei Anlieferung an die oben genannten Sammelstellen im Papiersack bezuschusst (Nur für Mitglieder). Die Papiersäcke sind in kleinen Mengen (bis 20 Stück) erhältlich bei: Franz Riggenmann, Pfaffenhofen, Tel. 07302/91 91 77

JürgenBitte achten Zanker, Sie Altenstadt, auf Ordnung Tel. 08333/946 und Sauberkeit 98 34 an den Sammelstellen!

Aktuelle Neuigkeiten und Termine rund um die Jagd im Kreis Neu-Ulm finden Sie auf unserer Internetseite.

www.jagd-neu-ulm.de 7 Mitteilungen der unteren Jagdbehörde 8 men vermieden werden. durch entsprechende Vergrämungsmaßnah- zeit können landwirtschaftliche Schäden nur krähen nichtmöglich.Außerhalb der Jagd- der Jagdzeit längerung Schonzeitverkürzung wirte zugenommenhaben, schwerden der Land- Auchwenn dieBe- vom 16.07. – 14.03. benkrähen dauert Die JagdzeitfürRa- Rabenkrähen ckenlisten fürdasJagdjahr2013/2014. sofortsichtigung ab beimAusfüllen der Stre - Kenntnisnahme undentsprechende Berück biologischem Alter erfolgen. Wir bitten um (01. April), sondernheit nachStichtag nach Schwarzwild nichtmehr wie inder Vergangen- beim Altersklassen zu Zuteilung die soll rates Nach einemBeschlussdes Obersten Jagdbei- Schwarzwild Zuteilungder Altersklassen beim besteht an anderen Angeboten offensichtlich mit dem bisherigen Pächter ist, beabsichtigt nur dieVerlängerungdes Jagdpachtvertrages ein entsprechendes SofernAngebot abgeben. veröffentlichtund jeder Interessierte kann vieres wird entscheidet, dies entsprechend fern sie sich für die Ausschreibung ihres Re- Versammlung bezüglich der Vergabeart. So- die Jagdgenossenschaft - entscheidet inihrer gegeben: aus folgenden Gründen nicht von uns weiter Verpachtung anstehen. Diese Daten werden Informationen möchten, welche Reviere zur ein Revier imLandkreis zupachten unddaher Anfragen von Jägern ein, die Interesse haben, Vermehrt gehen beider unteren Jagdbehörde gen imLandkreis Auskunftbei anstehenden Verpachtun- für Raben- bzw. Ver ist eine - - - Anneliese Maisch zur Verfügung. Für weitere Auskünfte stehen wirIhnengerne möglich, nichtjedochfürzwei Jahre! Vorschriftenfür einoder nurdrei Jagdjahre des Jagdscheinesden gesetzlichen ist nach Zeitraumentrichtetwurde)! VerlängerungDie Jahre bestehtder Beitragauch und für diesen obwohlJahre bestätigt, ein Vertrag für drei se wird die Versicherungsdauer nur fürzwei denn diese sind mitunter fehlerhaft (teilwei- hang auchIhre Versicherungsbestätigungen, Zusammen- diesem in Sie kontrollieren Bitte alle Beteiligten entstehenden Aufwand. zu geben.Bitte vermeiden Sie den dadurch für verzüglich undunbearbeitet wieder zurück Versicherungsbestätigungohne aktuelle un- Jagdscheine gereichte gerung ein- zur Verlän daher vor, sich de behält Die Untere Jagdbehör verlängert werden! Jagdschein nicht kann bestätigung ein Ohne Versicherungs- versicherung einzureichen. tigung über eine ausreichende Jagdhaftpflicht- und nurzusammen ten wir wie in den Vorjahren erst abFebruar Anträge aufVerlängerungder Jagdscheine bit Jagdscheinverlängerungen nicht möglich. de und ausdatenschutzrechtlichen Gründen nen istkeine Aufgabe der unteren Jagdbehör - die Weitergabe dieser Daten anPrivatperso- rigt sich. kein Interesse und eineVeröffentlichung erüb- - mit einer aktuellen Bestä- miteiner aktuellen -

- - Geschäftsverteilungsplan Fleischhygiene 10 Kellmünz, Dattenhausen, Filzingen,Weiler Markt Altenstadt undJedesheim,Markt Holzschwang, Reutti, Steinheim Markt Pfaffenhofen,GemeindeHolzheim, Thalfingen chingen, Unterelchingen, Finningen,Pfuhl, Gemeinde Nersingen,Burlafingen, Oberel - Gerlenhofen, Hausen,Bubenhausen mitStadtteilen,chenbach, StadtSenden Hegelhofen, Oberreichenbach, Unterrei- Unteregg, Asch,Attenhofen, Biberachzell, hausen, Biberach, Schießen, Schleebuch, hofen, Grafertshofen, Oberhausen, Wallen- Gemeinde Roggenburg, Ingstetten, Meß gebiet Weißenhorn Thal,Illerzell,Emershofen,Stadt Illerberg, Betlinshausen, Tiefenbach,StadtVöhringen Oberroth, de Gannertshofen,StadtIllertissen Markt Buch, GemeindeUnterroth, Gemein- - - (siehe oben) Vorübergehend ArminKast Tel. 07308/2352 Dr. Jörg Ludwig, Nersingen Mobil 0170/9231021 Tel. 07300/5343 RoggenburgArmin Kast, Tel. 07309/2419 Dr. Franz-Josef Weißenhorn Dennert, Tel. 07306/919233 Ursula Klingbeil-Wellhausen, Vöhringen Tel. 08333/666 Dr. ThomasHeld,Babenhausen Tel. 07343/6182 Dr. Manfred Lehner, Buch Mobil 0151/42677024 Tel. 08337/628 Herbert Obermüller, Altenstadt Az_Jagd_148x210mm_BJV_Layout 1 03.04.13 10:42 Seite 1

Gehen Sie sorgenfrei auf die Pirsch: Mit den Jagdversicherungen der Gothaer. Spezielle Versicherungslösungen für Jäger, von Haftpflicht bis Unfall Mehrfacher Testsieger im Bereich Jagdhaftpflicht Versicherungsbestätigung online ausdrucken www.gothaer.de/jagd

Weitere Informationen bei Gothaer Allgemeine Versicherung AG Servicebereich Jagd/Wald, Telefon 0551 701-54392, [email protected] Impressum/Mitgliederservice 12 Impressum Quellennachweis: www.pixelio.de, Mitglieder derBJVKreisgruppen Neu-Ulme.V. sind urheberrechtlich geschützt. Redaktionwieder. in ihmenthaltenenDas Heftund alle Beiträgeund Abbildungen kennzeichnete Artikel,Bilder undTexte der die Meinung gebennichtunbedingt Fürder AnzeigensinddieInserenten denInhalt verantwortlich.Name ge- Mit im Kreis Neu-Ulm“ erscheinteinmaljährlich ineinerAuflage von 1.000Stück Jagd „Die Heft e.V.Das BJV-KreisgruppeNeu-Ulm der Mitglieder für Mitteilungsblatt Offizielles undDruck: Satz Redaktion: Inhaltliche Verantwortung: Inhaber undVerleger: stellung desBescheideszurückliegt(§63 Abs. 5AO). Aus- seit Jahre 3 als länger AO 1 Abs. a 60 Voraussetzungen§ satzungsmäßigen nach der Einhaltung der aner- Zuwendung wennkannt, das Datum des der Freistellungsbescheides länger als5 Jahre bzw.Berücksichtigung das Datum der Feststellung steuerliche die für Nachweis als nicht wird Bestätigung Diese gen beimZuwendenden entgeht (§10bAbs. 4EStG,§9Abs. 3KStG, §9Nr. 5GewStG). cken verwendet werden, haftet für die Steuer, die dem FiskusZwe durch- steuerbegünstigteneinen etwaigen Abzugangegebenen der ZuwendungsbestätigungZuwendun - der in den zu nicht Zuwendungen dass Wer vorsätzlich oder grob fahrlässig eine unrichtige Zuwendungsbestätigung erstellt oder wer veranlasst, Hinweis: dassdieZuwendungEs wird bestätigt, nurzurFörderung dero.g.Zwecke verwendet wird. 1 Nr. 9KStG von derKörperschaftssteuer undnach§3Nr. 6GewStGvon der Gewerbesteuer befreit. Abs.5 § nach 2012 Jahre– vomdie Steuernummer2010 151/107/20200, für Neu-Ulm, 27.11.2013 amts gemeinnützig anerkanntals dem letztennach und zugegangenen uns Freistellungsbescheid desFinanz • setzes undderNaturschutzgesetzeLänder, desUmweltschutzes, • Wir sindwegen Verzicht aufErstattungvon Aufwendungen. beige- dem aus sind fügten(Kontoauszug Buchungsbeleg bzw.Zuwendenden den sich nichtum ersichtlich. Es handelt Einzahlungsbeleg) des Anschrift und Name sowie Zuwendung der Datum und Betrag Art derZuwendung: Mitgliedsbeitrag perschaftssteuergesetzes bezeichneten Körperschaften, Personenvereinigungen oderVermögensmassen über Zuwendungen im Sinne des § 10 b Einkommensteuergesetzes an eine der in § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Kör Für Ihre Lohn-/Einkommensteuer-Erklärung 2013(inVerbindung mitIhrem Kontoauszug) sowie derFörderung des Tierschutzes Bundesnaturschutzge des Sinne im Landschaftspflege der und Naturschutzes des Förderung

89075 Ulm Weinbergweg 45 frey+mareis -druck+medien GmbH Patrick KastlerundJörg Rosenkranz Christian Liebsch Tel. 07302/33 68 89284 Pfaffenhofen Am Kellerberg 30 Kreisgruppe Neu-Ulme.V. (AmtsgerichtNeu-UlmVR84) Bayerischer Jagdverband Bestätigung

- - -

Portrait: Jagdpacht in Buch 14 Stange durchStange dasDorf Im Laufetrugen. der ches singend den erlegtenmal Fuchs an einer begeisterten Jagdhelfern wurden, diesoman - der Klasse,unter ihnennatürlich auch Karl,zu das die Jungen gehalten. Dawundertes nicht, terricht wurde daher oft direkt imRevier ab BestandteilDer des NaturkundeunAlltags. - natürlicher noch Jagd die war Zeit dieser Zu haben könnte. Karldem jungen diePassion zuJagdgeweckt dacht nahe,dass ebendieser Schullehrer bei Geburtsort von Karlder VerThoma. Esliegt Dorfschullehrer der Gemeinde Ritzisried, dem nur einpassionierter Jäger,sondernder auch die Jagd.Dieser Bauer Herr warBauer nicht 50er hinein pachtete danneingewisser Herr die in bis Weltkriegzweiten dem vor Zeit der Jagd von den Herren Moy de Son. In übernahm der Lehrer Hörmann die vorigen Jahrhunderts den 20er In Jahren des mussten. Landwirtschaft weichen der modernen längst genutzten Grundstücke kleinflächig damals Zumal die möglich. mehr natürlichzutage nicht Jagdstrecken sind heut- Solche Buch aufrund40ha96Hasenerlegt. und zwischen Obenhausen schaftsjagd allein Weltkrieg wurden im Rahmen einer Gesell- südlichen Landkreis. Kurz vor dem ersten heute eines der besten Niederwildreviere im Die damals 1200 haumfassende Jagd ist bis Jagd BuchimBesitzder Grafen Moy deSon. Kurz nach der Jahrhundertwende war die passieren zulassen. innerungen einespassionierten JägersRevue dieser Jagd zuwerfenEr- ein paar auch und einen genauerennug dieauf Geschichte Blick Jahren am31. März 2013. Für uns Anlassge- dete für Revierinhaber Karl Thoma nach45 Die letzte Pachtperiode der Bucher Jagden- seit 45Jahren Wald mitWild - - sammen miteinembefreundeten Fa- Zu- haben. Jagd Bucher die wollte Karl schließlich zueinem Pachtkrimi. 1967 kam es in der Gemeinde Buch Jagd zugehenungebrochen. Im Jahr neuen Heimatgemeinde Buch aufdie Allerdings war derWunschseiner in nach Breitenthal aus. diesem Grund wich Karl für sechs Jahre ven Jagdmöglichkeit umzusehen. Aus res übrig, alssich nach einer alternati- Revier Karlzu haben,blieb nichtsande- ren, einenpassioniertenim Sportschützenmit Da dieMitjägerinBuchnichtbegeistert wa- anderen Welt. Vondie an die Jagddann Herrn ging Bauer mittelte auchdasHandwerk rundumdie Jagd. nur Rechnen undSchreiben bei,sondern ver Jahre brachte so der Lehrer Bauer daher nicht Der Winter warunglaublich und hart Familieund Karl Leplat Thomalegte im älteren von unsnoch im Gedächtnis sein. Jahr, vorder allem Winter, wird für die JahreDieses 1963 seine Jägerprüfungab. wurden dieFütterungenselbstge mit - leidenden Tiere versorgen zukönnen Jahreneiner wie aus das alles klingt mit durchgehendermit Schneedecke bis tief in den März hinein. Um die not- März hinein.Um den tief in schickt. Heute, nachnichteinmal50 schickt. bauten Schlitten ausalten Skiernbe - - brikanten gab er ein Gebot für die gesamten eingesetzt. Kam einer der Vögel auf Schussent- 1200ha ab. Da er sein Angebot schriftlich fernung heran, sprang der Beifahrer aus dem einreichte forderte er, dass auch vom Konkur- Wagen und holte den schwarzen Gesellen vom renten und aktuellen Pächter ein schriftliches Himmel. Angebot vorgelegt wird. Dieses Recht wurde Der Erfolg einer solch strikten Raubwildbeja- ihm aber verwehrt und sein Angebot wurde gung lies daher auch nicht lange auf sich war- als erstes bekannt gegeben. Das wiederum ten. Noch in den 70er Jahren hatte das Revier ermöglichte dem Konkurrenten sein eigenes um die 400 Rebhühner. Auch Hase und Fasan Angebot nachträglich zu erhöhen und damit füllten sich in Buch pudelwohl. Karl um 200 DM zu überbieten. In der darauf folgenden Abstimmung kam es sowohl was die Ein Ende nahmen diese paradiesischen Ver- Stimmen, als auch was die Flächen angeht zu hältnisse mit dem Beginn des Raubvogelschut- - zes. Das Niederwild war den immer zahlrei- cheren Räubern aus der Luft nicht gewachsen zueinem ihren Patt! Gunsten Daraufhin zu entscheiden versuchten und einige erklär ein- und die Bestände brachen wie andernorts zu- tenflussreiche kurzerhand Bauern den der alten Gemeinde Pächter die auch Vergabe für sammen. den neuen. Dies wollte sich der streitbare Karl Auch an anderer Stelle war Thoma aktiv. Als aber nicht gefallen lassen und erhob gegen die er die Jagd übernahm gab es gerade einmal Entscheidung Einspruch beim Landratsamt 30 Rehe im Revier. Heute sieht es dagegen Neu-Ulm. Aufgrund der von Karl benannten - Rehwildebestandes und den sich ändern- ratsamt die Vergabe nicht und Karl Thoma denweit Strukturen besser aus. in Aufgrund Land- und der Forstwirtschaft Zunahme des Zeugen und Unterlagen bestätigte das Land waren allerdings auch Strategien zur Wild- kamUm das letztendlich Niederwild zum zu Zuge. schüt- zen stand von Anfang an die Bejagung des Raubwildes an erster Stelle. Allein im Win- ter 1977 wurden über 30 Füchse erlegt. Dabei wurde auch intensiv auf die Fallen- jagd zurückgegriffen. Noch 1989 konnten bei einer einzi- gen Treibjagd 10 Füchse zur Strecke gebracht werden. schadensverhütung gefragt. Mit geeigneten Maßnahmen (Artgerechte Fütterung, Einzel- Auch den Krähenvögeln wurde intensiv nach- schutzmaßnahmen, u.v.m.) erreichte Karl stets gestellt. So wurde zum Beispiel ein VW Käfer ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Wild- ohne Türen zur motorisierten Krähenjagd bestand und Verbissituation. Dieses Gleich- gewicht wurde ihm auch 2012 im Forstlichen Gutachten zur Situation der Waldverjüngung wieder bestätigt. Auch wenn Karl die Jagd in Buch nicht mehr gepachtet hat, und die 45 Jahre viel zu schnell vergangen sind, bleibt er uns als aktiver Jäger erhalten. Ferner ist er weiterhin als Biberbe- auftragter unterwegs und wir kennen und schätzen ihn als verlässliche Unterstützung unserer Kreisgruppe. Jörg Rosenkranz

15 Jagen mit dem Hund 16 einer Neue funktioniert. Ist das EinwechselnIst einer Neue funktioniert. geeigneterin Ermangelung Hundenurbei übernehmen muss wobeidas Bestätigen dies dass der JagdpächterEinziger Unterschied ist, ist :MitSicherheit. noch möglich?zutage AntwortMeine darauf fragtMan das Lancierensich deshalb:Ist heut- außerdemhigt, genügen wenige Schützen. Hunde gestört unddasRehwildnicht beunru- die Nachbarjagden nichtdurch überjagende tig kommt. Beigrenznahen Revieren werden rauslancierte Stück dem Jäger nicht hochflüch Diese Art der Jagd hatden Vorteil, dass das he den Einstandverlässtund erlegt werden kann. dem davonziehenden am Riemen bis es Stück Hundeführer wartet einigeMinuten undfolgt und versuchen den Einstandzuverlassen. Der ter vor dem Hund wird ausstehen das Stück folgtder Hund der Gesundfährte. Wenige Me- Einwechsel an. Ruhig, bedächtigtundsicher Leitseil (heute Schweißriemen) den Hundam und ohneLärm.Der Hundeführer setztam dasgeschiehtUmsicht mit Alles seln platziert. Jäger wurdenden vermutlichen an Auswech aus war derHirschoderKeiler bestätigt. Führtestand umschlagen. dieFährte nichthin- Hirsch- oder Keilerfährtewurde an, der Ein- Hirsch oder Keiler. Zeigte der Hund eine starke mit seinem Hund vermutliche Einständevon Der Hundeführer imMittelalter umschlug mindest teilweise aufdieseArtundWeise. Schweißhundführer trainieren ihre Hunde zu- der Hirschmann-Methode. Auch dieheutigen spricht hier Man vongearbeitetund geprüft. auf der kalten, natürlichen Wundfährte ein- Schweißhund“. Nochheute wird diese Rasse späterden entstand dieRasse „Hannoverscher te ausgebildetworden waren. Aus diesen Hun- der kaltenmassige Hundedieauf Gesundfähr- häusern ihre DiensteSie führten an. schwere, Fürstenhof zu Fürstenhof und boten Adels- führernannte (man sieBesuchsknechte) von Noch vor einigen 100 Jahren zogen Hunde eine vergessene Jagdart? Lancieren - - - - - KG Neu-UlmundJVUlm Schweißhundeführer der Harald Fischer auch heutzutagebestens geeignet. und erfolgreich.nach UndmeinerMeinung Lancieren isteineJagdartfürKönner: Leise werden danndieSchützenplaziert. wegunggebrachten eingehalten. Sau Undhier hundertprozentiger Sicherheit von der in Be- Diese netz der Sauen. Wechsel werdenfast mit aufder So entstand Revierkarte dasStrassen renden Wechselmarkiert an Bäumen haben. Jahre überBewirtschaftungswege alle füh- Ich kenne Förster,Schnee imLaufder die bei alle anderen bekannten Wechsel abzustellen. ist hierbeiWichtig den Einwechsel auch und vor dieSchützenlanciertwerden. eingearbeitetengut Schweißhund dasStück kann miteinem einer einzelnen Saubestätigt, Schweißhundeführung“. Anwendung: „Lancieren alsdieKrone der daher auch imHinblick aufSchweißhunde stellt haben.DerBegrifffindetbisheute an demsich einodermehrere Jäger ange- Stückes, möglichst auf gewohntem Wechsel, der Gesundfährte biszumAuswechseln des mit demHund,teils am langen Riemen, auf te manebenfalls dasgezielte „Nachhängen“ Mit demLancieren eines Hirschen bezeichne- trennt.“ anjagen, damitersich vom anderen Wilde Hunde ausderMeute odermitdemLeithund werden soll, durch besonders zuverlässige definiert: „EinenHirsch, derParforce gejagt hals Jagdlexikon von 1916)Folgendermaßen Früher wurde „lancieren“ (z.B.inRiesent Posten bringen.“ gewünschte Stelle, aneinenvorteilhaften in folgender Weise: geschickt „Etwas aneine Der DudendefiniertdenBegriff„lancieren“ Lancieren

- - Ihr kompetenter smart Partner in der Region!

Auch wenn Ihr smart nicht von uns ist – Sie sind bei Reparaturen und Service herzlich willkommen! Wir sorgen dafür, daß es Ihrem smart rundum gut geht!

Autorisierter smart Service · Autohaus Gutter GmbH 89264 Weißenhorn · Memminger Straße 54 Tel. +49 7309 9644-0 · Fax: -25 · www.autohaus-gutter.de Bleifrei - Wirklich besser? 18 Studie derUniversität Ulm Blei imWildbret menten -resultierte. Tatsächlichnäm- istBlei des Endverbrauchers - sprich: Wildkonsu- wenn ausderen Verwendung eine Gefährdung vonsicherlich Bleimunition gerechtfertigt, Dennoch wäre einErsatzoder gar einVerbot hen. gleich zuherkömmlicher Jagdmunition beru- Wirkung von bleifreien Geschossen im Ver werdenund Praxistests undauchStudien zur in Jagdzeitschriftenauch zuletzt angemeldet nicht die Zweifel, berechtigte nehmend Doch schon in dieser Fragees zu- gibt Wirkungsind. zumindest ebenbürtig und waidgerechter die dieser intierschutz- geben, tigen Munition Alternativenzur bleihal müsste es bereits jetzt deln rechtfertigen. Auch die ein solches Han- gute Datenvorliegen, ten undentsprechend chend vieleharte Fak anzunehmen, dassentspre- die Bleigegner ist eigentlich Ächtungvon durch Bleimunition hens undderleidenschaftlichen Bei der Vehemenz des politischen Vorge - Ziel haben. zum Zukunft näherer in Munition bleihaltiger ten geschaffen, dieeinevölligeVerbannung politische Entscheidungengetroffen undFak Nachbarlandim auch Baden-Württemberg) es wurden ineinigenBundesländern (wie z.B. - on geblieben, sondern on geblieben, nur beider Diskussi men. Dabeiistesnicht Fahrttig aufgenom - beiden Jahre so rich im Laufe der letzten aber hat Zeit, einiger schon seit schaft nun begleitet die Jäger- Munition bleihaltige Die Diskussion über - - - - - gehalt im ganzen Körper verteilt. Beieinem Blutblei- farbstoff (Hämoglobin) gebundenundso auch wirdchern. Dabei eszu90% am roten Blut kannsich imKörper akkumulieren,anreialso - besteht dieses Gleichgewicht nicht mehr, Blei ausgeschieden. Bei einer erhöhten Bleizufuhr wirdtig etwa aber die gleiche Mengewieder etwa 0,2 mgBleiaufgenommen. Gleichzei die Atemluftdie Nahrungtäglichüber und Tatsächlichwerden über heutzutage imAlltag ursachen. akute,eine chronischeauch als Vergiftungver per giftigundkann grundsätzlichsowohl eine lich beiAufnahme inden menschlichen Kör dings nie zursymptomatischen Bleivergiftung. aller kam, Wildfleisch von Genuss den durch bei dereszueiner messbaren Bleibelastung einige wenigelich Einzelfallbeschreibungen, tatsäch man findet Fachliteratur, schaftliche Durchsuchtdie medizinisch-wissen man des Verbrauchers kommen kann. von Wildfleisch zu einer solchen Bleibelastung bleihaltiger Jagdmunitionund denVerzehr gende Frage,es durchob Verwendungvon diskutieren. Esstelltsich allerdings die drin n o v Das istFaktund auchnichtwegzu - über 0,7 über dungsstörungen kommen. kann es schon zu Blutbil Werten0,4 über tung vor,tung bei immer eine Vergif - liegt Blut mg/l mg/l ------ist es erforderlich, dass etwa die Hälfte der dem nordamerikanischen Raum die die Blei- Probanden aus Menschen besteht, die kein belastungaußerdem beim finden Endkonsumenten sich vereinzelt von Studien jagdlich aus Wildbret verzehren, wohingegen die ande- - re Hälfte regelmäßig Wildbret konsumieren delt sich dabei jedoch schwerpunktmäßig um muss. Bei allen Probanden muss eine Bleibe- dieerlegtem Jagd mit Wildfleisch Schrot auf messen. Flugwild Allerdings bei sehr inten han- lastung über das natürliche Maß hinaus aus sivem Verzehr , so dass diese Daten nicht auf sonstigen Quellen ausgeschlossen sein. die heimische Jagd übertragbar sind. Belastungsfähige Studien oder auch nur Da- der Neu-Ulmer Jägerschaft dringend erforder- ten, die die Sorge einer Verbraucherbelastung lich,Zur Durchführungdenn unter anderem der Studie aus der ist dieGruppe Mithilfe der rechtfertigen, gibt es also derzeit nicht. Jäger und aus den Jägerhaushalten werden die „Vielverzehrer“ kommen müssen, so dass wir Aus diesem Grunde soll in 2014 in Ulm und auf Ihre Unterstützung hoffen. Neu-Ulm eine wissenschaftliche Untersu- chung der Universität Ulm beginnen, die ge- Da die letzten bürokratischen Hürden zur Stu- nau dieser Frage nachgehen wird. Dabei sollen diendurchführung nahezu genommen sind, ist insgesamt 400 Menschen zu ihren Wildver- ein Studienbeginn im ersten Quartal 2014 ge- zehrgewohnheiten befragt werden und es soll zusätzlich eine Blutprobe entnommen wer- noch detaillierte Informationen bereitstellen. den, in der der Bleigehalt gemessen wird. plant. Die Kreisgruppe wird zu gegebener Zeit Prof. Dr. med. Claus-Martin Muth Um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten und entsprechende Daten erheben zu können,

19 DIE MITSUBISHI ALLRAD-PROFIS. DIE MITSUBISHI ALLRAD-PROFIS. MITSUBISHI DIE BEREITDIE MITSUBISHI FÜR JEDES GELÄNDE. ALLRAD-PROFIS. BEREIT FÜR JEDES GELÄNDE. JEDES FÜR BEREIT DIEBEREIT MITSUBISHI FÜR JEDES GELÄNDE.ALLRAD-PROFIS. JETZTBEREITTZT PROBEFAHRT FÜR JEDES VEREINBARENVEREINBAREN. GELÄNDE.. . VEREINBAREN. VEREINBAREN PROBEFAHRT PROBEFAHRT ZT T JETZT DIEImJETZT GeländeTZT MITSUBISHI PROBEFAHRT oder auf der Straße – mit VEREINBARENVEREINBAREN. den Allrad-Profis ALLRAD-PROFIS. von .Mitsubishi Motors gar kein Problem. Den konkurrenzlosen Allrad-Antrieb durch jahrzehntelange Erfahrung spüren Sie On- und Off-Road. Die durchzugsstarken Motoren und die Im Gelände oder auf der Straße – mit den Allrad-Profis von Mitsubishi Motors gar kein Problem. Den konkurrenzlosen konkurrenzlosen Den Problem. kein gar Motors Mitsubishi von Allrad-Profis den mit – Straße der auf oder Gelände Im BEREITJETZTIm GeländeTZT PROBEFAHRT oder FÜR auf der Straße JEDES – VEREINBARENVEREINBAREN.mit den Allrad-ProfisGELÄNDE. von. Mitsubishi Motors gar kein Problem. Den konkurrenzlosen bekannte Mitsubishi Qualität und Zuverlässigkeit werden auch Sie überzeugen. Allrad-Antrieb durch jahrzehntelange Erfahrung spüren Sie On- und Off-Road. Die durchzugsstarken Motoren und die die und Motoren durchzugsstarken Die Off-Road. und On- Sie spüren Erfahrung jahrzehntelange durch Allrad-Antrieb Allrad-Antrieb durch jahrzehntelange Erfahrung spüren Sie On- und Off-Road. Die durchzugsstarken Motoren und die JETZTDIEIm TGeländeZT PROBEFAHRTMITSUBISHI oder auf der Straße – VEREINBARENVEREINBAREN.mit den Allrad-Profis ALLRAD-PROFIS. von. Mitsubishi Motors gar kein Problem. Den konkurrenzlosen bekannte Mitsubishi Qualität und Zuverlässigkeit werden auch Sie überzeugen. Sie auch werden Zuverlässigkeit und Qualität Mitsubishi bekannte MessverfahrenBEREITAllrad-Antriebbekannte Mitsubishi durch FÜR VO jahrzehntelange Qualität (EG JEDES 715 und / 2007) Zuverlässigkeit Erfahrung / EURO GELÄNDE. spüren 5: werden Sie auchOn- und Sie Off-Road. überzeugen. Die durchzugsstarken Motoren und die Messverfahren VO (EG 715 / 2007) / EURO 5: 5: EURO / 2007) / 715 (EG VO Messverfahren ImOutlanderbekannteMessverfahren Gelände Mitsubishi oder (l / 100 auf VO km)der Qualität (EGStraße kombiniert 715und – /mitZuverlässigkeit 2007) den 6.8-4.8 /Allrad-Profis EURO / COwerden 5: 2-Emission von auch Mitsubishi Sie kombiniertüberzeugen. Motors gar 157-126 kein Problem. g / km Den / konkurrenzlosen Allrad-AntriebEf¿ zienzklassen durch jahrzehntelangeD-A Erfahrung spüren Sie On- und Off-Road. Die durchzugsstarken Motoren und die -Emission kombiniert 157-126 g / km / / km / g 157-126 kombiniert -Emission 2 CO / 6.8-4.8 kombiniert km) 100 / (l Outlander JETZTMessverfahrenOutlanderTZT PROBEFAHRT (l / 100 VO km) (EG kombiniert 715 / 2007)VEREINBARENVEREINBAREN. 6.8-4.8 / EURO / 5:CO 2-Emission. kombiniert 157-126 g / km / Pajero (l / 100 km) kombiniert 8.5-7.8 / CO -Emission kombiniert 224-207 g / km / zienzklassen D-A zienzklassen ¿ Ef bekannteOutlanderEf¿ zienzklassen Mitsubishi (l / 100 Qualität km)D-A kombiniert und Zuverlässigkeit 6.8-4.8 / 2 COwerden-Emission auch Sie kombiniert überzeugen. 157-126 g / km / EfIm¿ Gelände zienzklassen oder auf D der / C Straße – mit den Allrad-Profis2 von Mitsubishi Motors gar kein Problem. Den konkurrenzlosen -Emission kombiniert 224-207 g / km / / km / g 224-207 kombiniert -Emission 2 CO / 8.5-7.8 kombiniert km) 100 / (l Pajero MessverfahrenAllrad-AntriebEfPajero¿ zienzklassen (l / 100 durch km) VO D-Ajahrzehntelange kombiniert (EG 715 / 2007) 8.5-7.8 Erfahrung / EURO / CO spüren 5:2-Emission Sie On- kombiniertund Off-Road. 224-207 Die durchzugsstarken g / km / Motoren und die zienzklassen D / C / D zienzklassen ¿ Ef OutlanderL200Ef¿ zienzklassen (l / 100 (l /km) 100 kombiniertkm) D / C kombiniert 8.8-7.5 6.8-4.8 / CO2 /-Emission CO -Emission kombiniert kombiniert 233-199 157-126 g / km g/ / km / bekanntePajero (l Mitsubishi/ 100 km) Qualitätkombiniert und Zuverlässigkeit 8.5-7.8 / CO2 -Emissionwerden2 auch kombiniert Sie überzeugen. 224-207 g / km / EfEf¿ ¿zienzklassen zienzklassen D-A E / D -Emission kombiniert 233-199 g / km / / km / g 233-199 kombiniert -Emission 2 CO / 8.8-7.5 kombiniert km) 100 / (l L200 MessverfahrenEfL200¿ zienzklassen (l / 100 km) VO kombiniert D / (EGC 715 / 8.8-7.52007) / EURO / CO2-Emission 5: kombiniert 233-199 g / km / zienzklassen E / D / E zienzklassen ¿ Ef PajeroEf¿ zienzklassen (l / 100 km) kombiniert E / D 8.5-7.8 / CO -Emission kombiniert 224-207 g / km / OutlanderL200 (l / 100 (l km) / 100 kombiniert km) kombiniert 8.8-7.5 6.8-4.8 / CO2 -Emission/2 CO2-Emission kombiniert kombiniert 233-199 157-126 g / km g/ / km / EfWIREf¿ ¿ zienzklassen zienzklassen FREUEN UNS D ED-AAUF / /C D IHREN BESUCH BESUCH IHREN AUF UNS FREUEN WIR L200PajeroWIR (lFREUEN / 100(l / 100 km) UNSkm) kombiniert AUFkombiniertIHREN 8.8-7.5 BESUCH8.5-7.8 / CO / CO2-Emission2-Emission kombiniert kombiniert 233-199 224-207 g g/ km / km / / EfAutohausEf¿ ¿ zienzklassen zienzklassen E D /Schlegel D/ C WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH Lukasstr.L200 (l / 1001 ,km)89081 kombiniertUlm 8.8-7.5 / CO -Emission kombiniert 233-199 g / km / Schlegel Autohaus TelefonAutohaus0731/93670Schlegel-0, Fax 0731/93670-222 Ulm 89081 , 1 Lukasstr. EfLukasstr.¿ zienzklassen1, 89081 E / DUlm [email protected] UNS AUFSchlegelIHREN BESUCH, www.autohaus-schlegel-ulm.de 22 - 93670 / 731 0 Fax , 0 - 93670 / 731 0 Telefon Lukasstr.Telefon 07311, 89081/93670Ulm-0, Fax 0731/93670-22 www.autohaus-schlegel-ulm.de , [email protected] [email protected], www.autohaus-schlegel-ulm.de AutohausWIRTelefonFREUEN0731UNS/93670AUFSchlegel-0,IHRENFax 0BESUCH731/93670-22 [email protected], 89081 Ulm , www.autohaus-schlegel-ulm.de TelefonAutohaus0731/93670Schlegel-0, Fax 0731/93670-22 [email protected]. 1, 89081 Ulm , www.autohaus-schlegel-ulm.de Telefon 0731/93670-0, Fax 0731/93670-22 [email protected], www.autohaus-schlegel-ulm.de Hubertusfeier - 21 10 Jahre 25 Jahre 25 Jahre Jürgen Baur Jürgen Rosenkranz Jörg Erwin Merk Eva Maria Fahrenschon Maria Eva Haith Katharina Klaiber Michael Werner Mützel Christoph Pelc Slavisa Siegmar Linder Simon Gniwotta Patrick Kastler Patrick Hellmut Holzgräfe Dr. Hugo Heindl - Thomas Buch miller Halusa Stefanie Ulf Höckh König Bernhard Pantic Marc Christa Schenk Blum Olga Ehrung für besonderen Einsatz: Ehrung für besonderen Ehrungen Jagdhornbläser Ehrungen Drexler Wolfgang Verleihung der Jägerbriefe Verleihung Moschgarth Ruth Metz Wolfgang Jagd ist ein Handwerk das Erfahrung benötigt.Erfahrung das Jagd ist ein Handwerk Und - um es gut zu machen sehr viel nimmt.Anspruch Laut Witt es unmöglich sei Zeit in erlernen. zu Zeitraum kurzem solch in Jagd die und auftreten „Wir müssen Selbstbewusst - Standpunkt klar ehren machen. Die unseren gilt es leisten Jäger die amtlichen Tätigkeiten zu würdigen.“ entsprechend bezeichne Naturschützer“ Als „praktizierende Geßner Erich-Josef Landrat der scheidende te Jägerschaft.die eine unschätzbaren Sie leisten und Landschaft. Tier Die Natur, für die Beitrag Zusammenarbeit der Jägerschaft sei gegenseitigem Vertrauen und von Konstruktiv immer gewesen. geprägt Kastler Patrick - - - - ti statt in der Hubert Witt Huber die hielt.tusrede - „Die Wahr nehmung der Jagd ist eine heute Sie andere. beschränke zuneh sich mens in Ihrer Darstellung - ausschließ

Hubert Witt

Erich Heuter Adolf Kuisl Adolf Silber in BJV Eichenkranz Dr. Adolf Reul Adolf Dr. BJV Eichenkranz in Bronze BJV Eichenkranz Hundeführer Ehrenzeichen in Silber Ehrenzeichen Hundeführer Fischer Harald Thomas Hartmann Alfred Freymiller Alfred Hundeführer Ehrenzeichen in Bronze Ehrenzeichen Hundeführer in zwei Wochen zum Jagdschein führen kann. kann. führen zum Jagdschein Wochen in zwei kürzte Jagdausbildung die mittlerweile schon mittlerweile Jagdausbildung die kürzte der Bayerischen Jagdaufseher auch die ver auch die Jagdaufseher Bayerischen der So bemängelte der Vorsitzende des Bundes des der Vorsitzende So bemängelte frei lebenden Wildtiere, stehts bewusst bewusst sein. stehts lebenden Wildtiere, frei serer Verantwortung, insbesondere auch auch der insbesondere Verantwortung, serer werden können, so Witt. so uns un- Wir müssen können, werden genießt - die aber auch ganz schnell geändert schnell auch ganz aber - die genießt Jäger seien eine Gruppe die besondere Rechte Rechte besondere eine Gruppe die seien Jäger sammenhänge nur noch in den Medien. Wir Medien. in den sammenhänge nur noch die meisten Menschen die Natur und Ihre - Zu er in seiner Rede. Dabei kennen und erleben und erleben Dabei kennen Rede. in seiner er lich auf das Töten von Tieren“, so kritisierte so kritisierte Tieren“, von lich auf das Töten - in Reut Bürgerstuben in der Weise bewährter ein. Die anschließende Hubertusfeier fand in fand Hubertusfeier anschließende ein. Die tionell in die Wallfahrtskirche Witzighausen Witzighausen tionell Wallfahrtskirche in die - tradi wieder Mitglieder gruppe Neu-Ulm Ihre

Zur alljährlichen Hubertusmesse lud die Kreis die lud Hubertusmesse alljährlichen Zur Jäger als Gejagte? als Jäger 2013 Hubertusfeier Gefahren für Jäger 22 hält, sich vor Zeckenstichen und deren Folgenderen und Zeckenstichen vor sich hält, sich jeder, der sich vielinder freien Natur auf- Neben dergrundsätzlichen Empfehlung,dass ne Kreis zumRisikogebiet erklärt. nern innerhalbeines Jahres, wird der betroffe- von 100 000 Ein- einer mehr als sind: erkrankt chen, sehr streng sikogebiet“ ma- Bereich zum„Ri - terien, die einen muss, dassdieKri- geräumtwerden wobei schon ein- zwischen geändert, Leider hat sich das in- Neu-Ulm alsFSME-frei galten. ren der Alb-Donau-Kreis und auch der Kreis ME-Risikogebiet, wobei bisvor wenigen Jah- gehen kann.FS- als Ganz Süddeutschlandgilt betreffen kann,was Langzeitfolgen mit einher einer Entzündung von Gehirn und Hirnhäuten kung,diedas zentrale Nervensystem inForm eine Erkranes sichum handelt der FSME Bei - FSME Sinnvolle ImpfungenfürJäger Vermeidbare Erkrankungen tanus). Borreliose sowie der Wundstarrkrampf (Te- (Frühsommer-Meningoenzephalitis) und die die durch einenVirus hervorgerufene FSME wie Erkrankungen hervorgerufenen Zecken mische Jagd, sosinddies vor diedurch allem woh schliesslich die hei Betrachtet manaus- handeln lassen. be- gut oder auch aber weder vermeiden,, der Achtsamkeitent- aber beientsprechen krankheiten, diesich schwere Infektions- Jäger relevanteund für Jägerinnen Es gibt

- © Bernd Lang / pixelio.de / Lang Bernd © - - - lich zumachen, wasunmöglich bislang schien: 2) und dieErgebnisse werden inBäldeerwartet. beteiligtUlm tätsklinik war, ist abgeschlossen klinische Testphase, bei der auch die Universi ersetzen. Die entsprechendefrühen Stadium Tablet teneinnahme bei Verdacht dreiwöchige aufBorreliose im die Pflaster versetztes kunftein miteinemantibiotischenWirkstoff 1) hoffen lassen:W ten zwei Jahren zwei Neuerungen ergeben, die nen bekanntsein. Doch haben sich in denletz Bis hierher wird es vielen Jägern und Jägerin keine gute Option. Abwarten Ein zu behandelnist. hingegenist liose im frühen Stadium antibiotisch sehr gut aufzusuchen, weil diehier entstehende Borre- ter runder Fleck, so ist baldmöglichst der Arzt Bildet sich um einen Zeckenbiss herum ein ro - lich nachZecken absuchen. sollte man sich nach jedem Jagdausflug gründ- unabdingbar betrachtete Jagdutensilien. Auch Jagdrucksackanderen, wiealle vom Jäger als den in ebenso daher gehört Zeckenzange Eine Erregern (Borrelien) mit der Saugdauer steigt. die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mitden Zecken frühzeitig vorsichtig zu entfernen, weil Körperes daheram sehr wichtig, vorhandene gen Borreliose bislang nichtmöglich. Hier ist ge- ist eineImpfung Im GegensatzzurFSME Borreliose hen. eine Auffrischimpfungdaher in Erwägung zie (oder,bei Vorliegen einer früheren Impfung) gerinnen sollten eine solche FSME-Impfung Krankenkassen übernommen.JägerundJä- der Impfung inden meisten Fällenvon den ausgewiesenen Gegendenwerdendie Kosten impfung. Für Bewohner von alsRisikogebiet grundsätzliche Empfehlungzur FSME-Schutz schützen sollte,für Risikogebiete gilt auchdie Ein neuer ImpfstoffEin das mög- scheint Zu- naher in kann Möglicherweise

------© Andreas Morlok / pixelio.de / Morlok Andreas © © Bernd Lang / pixelio.de © Andreas Morlok / pixelio.de eine auch für den Menschen verträgliche und vor allem wirksame Borrelioseschutzimp- fung. Die Untersuchungen hierzu, bei der u.a. die Universität Tübingen beteiligt war, sind weit fortgeschritten und ein entsprechender Impfstoff wurde erfolgreich getestet. Die Tes- tergebnisse, die in diesem Jahr veröffentlicht wurden, sind nach Aussage der Tester vielver- sprechend, da der Impfstoff eine starke Immu- nantwort hervorgerufen habe und zugleich die komplette Bandbreite der in unseren Breiten vorkommenden Borrelien abdeckte. Das lässt

Tetanusfür die nahe Zukunft hoffen. Tetanuserreger kommen überall in der Natur vor und gelangen durch auch kleinste Wun- Grundimmunisierung (Erstimpfung), die bei den durch Verunreinigungen in den Körper. den meisten Bundesbürgern vorhanden ist, Kommt es zur Infektion ist diese auch heute nach jeweils 10 Jahren eine Auffrischimpfung noch schwer zu behandeln und es versterben erfolgen muss, was meist nicht beachtet wird. bis zu 20% der Betroffenen an Atemlähmung Gerade für Jäger und Jägerinnen ist eine solche und Herzversagen. Wegen der schwere der Auffrischimpfung aber wichtig, weil es im Re- Erkrankung, der Tatsache, dass die Erreger vier immer mal wieder zu kleinen und kleins- überall in der Natur vorkommen können und ten Verletzungen kommt, die zu einer Tetanus- da schon kleinste Verletzungen nach Konta- infektion führen können. mination zur Erkrankung führen können, ist ein Impfschutz weltweit empfohlen. Und da der Impfschutz gegen Wundstarrkrampf in Mitglieder der Kreisgruppe, mit dem Hausarzt Zusammengefasst besteht also der Rat an alle Deutschland allgemein empfohlen ist, besteht den Impfpass durchzugehen und über für Jä- auch eine Kostenübernahme durch die Kran- ger notwendige oder sinnvolle Impfungen zu kenkassen. beraten. Hier ist es wichtig zu wissen, dass nach einer Prof. Dr. med. Claus-Martin Muth

FSME Fälle in Deutschland Quelle: Robert Koch-Institut - SurvStat, Stand:01.12.2013 23

Autohaus Sauter GmbH Auchertwiesenweg 6 Tel. 0731-93790-13 89081 Ulm Fax 0731-93790-30 Öffentlichkeitsarbeit 25 - prä Rosenkranz - - - wäh nung und traten an un- Tages des rend Stand auf. serem viele andere Auch unter Helfer freiwillige wir und so konnten Auftritt unseren stützten Jagd und waidgerechte wald- gemeinsam die repräsentieren! an alle Mitwirkenden! Waidmannsdank daneben einen kleinen Infostand auf. Unser Infostand kleinen daneben einen organisierte Würfel Anton Hundeobmann Falkner und Jagdhunde der Pfotenschau eine und Tanja Rau Günther Raubvögel. sentierten und Daniel Thoma Karl Nist- Mauser bastelten vorbei mit den kästen Kindern. kommenden Jagd- beiden Unsere hornbläsergruppen Eröff die begleiteten - - - - -

Forstbetriebsgemeinschaften , Berufsgenos Forstbetriebsgemeinschaften Platz die durch Parkplatzes nahe des erfolgte NaturLernort Mobil ser aus und wir bauten Unternehmen, wie die Forstverwaltung, die Forstverwaltung, die wie Unternehmen, Bewirtung angeordnet. Die kleinen Rundweg un- Michael Obst und Timo Laible stellten Verschiedene forstliche Institutionen und forstliche Verschiedene einem auf und Wild aus. Die Stände waren ten: Waldstück westlich von Weißenhorn. Weißenhorn. von westlich Waldstück Kulturpflege, Forstmaschinen & Geräte, Holz Wald sowie Arbeitssicherheit, Wegeunterhalt - Stand vertre mit einem waren Jäger wir Auch nen Waldbesitzertag in einem von Stadtförs von in einem nen Waldbesitzertag jagdlich betreuten und Max Miller forstlich ter und Baum Dienstleister senschaft, Forstliche schulen stellten zu den Themen Pflanzung & fällung & Rückung, Brennholzaufbereitung, Kühle. metzgerei Sonntag, den 16.06.2013, von 10 - 17 Uhr ei- Uhr - 17 10 von Sonntag, 16.06.2013, den und Günzburg/Krumbach veranstalteten am veranstalteten und Günzburg/Krumbach Die Forstbetriebsgemeinschaften Neu-Ulm Neu-Ulm Forstbetriebsgemeinschaften Die Waldbesitzertag 2013 Waldbesitzertag der Kreisgruppe Auftritt Gelungener ® 15. Baden- Württ embergische

Messe

Jagen · Angeln · Outdoor · Off -Road

Messegelände 9.30 - 18.00 Uhr Ulm·13. - 16. Feb. 2014 Ideelle Partner

Landesjagdverband Bayerischer Jagdverband Landesfi schereiverband Schutzgemeinschaft ForstBW Betriebsteil Baden-Württ emberg e.V. Kreisgruppe Neu-Ulm e.V. Baden-Württ emberg e.V. Deutscher Wald Alb-Donau-Kreis

www.uag.de | Tel: 07345 / 80282-0 Jägerausbildung - - - 27 Ebenfalls wurde ein neuer Waffenschrank neuer Waffenschrank ein wurde Ebenfalls höchster Sicherheitsstufe zur Aufbewahrung be- Ausbildungswaffen hochwertigen unserer schafft. be- Ausbildungslehrgang Unser derzeitiger Dies 4 Frauen. aus 16 Schülern, darunter steht Lehrgang stärkste zahlenmäßig der ist bisher Ausbil unserer Ruf und für den guten spricht dung. jagd- keinen welche all Schüler, diejenigen Für ab diesem stehen lichen Anschluss haben, Mal Ausbil zum ersten Ausbildungslehrgang sie von in denen zur Verfügung dungsreviere neben theoretischen der einem Lehrprinzen Prüfung zur praxisnah im Kurs Ausbildung Jagdausübung vorbereitet zur späteren sowie für all jene Vorteil ist ein großer Dies werden. oder über nur weniges bisher Schüler welche jagdliches Wissen verfügten. kein gar zur Bayeri Vorbereitungskurs nächster Unser schen Jägerprüfung beginnt am 10. Mai 2014. gerne ich wie immer dazu stehe Fragen Für zur Verfügung. Kolbeck Ludwig - - - Jäger Bayerische Die haben prüfung 2013 - Kursteil alle unsere 3 Schülerin- nehmer, mit Schüler, nen und 6 bestanden. Bravour her ein ganz Wieder - Ergeb vorragendes nis das uns zeigt, daß - Schüler wie auch Aus bilder alles richtig ge-

ben. auf diese Weise so großzügig unterstützt ha- unterstützt so großzügig auf Weise diese rovski und Blaser, die unsere Jägerausbildung Jägerausbildung unsere die und Blaser, rovski - Swa Firmen an die Stelle Mein Dank an dieser Blaser. gestellt.Firma der R 8 den gilt für selbe Das sensationell günstigen Preis zur Verfügung Verfügung zur sensationell günstigen Preis den uns von der Firma Swarovski zu einem Swarovski Firma der uns von den Generation montiert. Beide Zielfernrohre wur- Zielfernrohre Beide montiert. Generation sowie auf unsere Prüfungswaffe Steyr-Mannli Prüfungswaffe auf unsere sowie neuester Zielfernrohre modernste jeweils cher beschafften Drückjagdrepetierer R 8 Blaser Drückjagdrepetierer beschafften waffen modernisiert. So wurden auf den neu modernisiert. So wurden waffen - Ausbildungs unsere weiter Wir haben 2013 macht haben. Glückwunsch dazu. macht haben. Glückwunsch

Verleihung der Jägerbriefe 2013 der Jägerbriefe Verleihung Starker Lehrgang - neue Ausrüstung neue - Lehrgang Starker Lehrprinzen durch Anschluss Jagdlicher Hundewesen 28 Heute bereits so mussman verbrachte Ausbildung ohne weniger mehr oder Lebensjahr oft daserste her der Welpe Während frü- anpassen. entsprechend rer Jagdhunde unse- bildung auch die Aus- indem wir recht werden, ge- wir nur Jagdhund. Diesen hohen Ansprüchen können verträgliche, aber dennoch hoch passionierte forderungen. Gebraucht wird Heute der sozial Halter wieauchdenJagdhundvor neueHeraus- Jahren Dies stellt sowohl nichtgeändert. den PassionDie jagdliche den sich jedoch mit hat Zeit innerhalb derFamilie. der Großteil einen heute lebt Jagdhund wichtiges Wort beider Auswahl dennder mit, Heutedie Familie sprichtauch ändert. ein ge- ge- sich haben Ansprüche die auch wie Zeiten genstand alsein Mitglied der Familie. Sowohl von früher war vielmehr oft einGebrauchsge- sich keine Gedanken Der Jagdhund gemacht. und dasLebeninnerhalbder Familie man hat vollÜber soziale Verträglichkeitausleben. der Zeit Jagdhunde imWandel Jagdhundekurs 2013 che Passion imRevier konnte seine jagdli- und Zwinger im gend lebteüberwie- dann ins Haus kam. Dieser Jäger,welcher Hund Früher bestimmte der fährten gewandelt. unserean treuenGe- sich der hat Anspruch In denletzenJahren haben auchwenn die Welpen dannihren Preis men, dassdie Welpenentsprechende Papiere stam- Welpen die Zucht welcher aus sondern sehen einesWelpensollten entscheidend sein anzu- schauen. Nichtder Preis oder das süße Aus- genau Züchter den sich Welpen eines Umso wichtigeristes,bereits vor demKauf auf ihrspäteres Lebenvorzubereiten. Welpendie beginnt damit Züchter der bereits überfordert wird. Dies ist nurmöglich, wenn muss jedoch so passieren, das der Welpe nicht Fundamentdas All für die Ausbildungbildet. darf der spielerische Grundgehorsam der das mit Wildsteht an.Nicht vergessen werden muss erkundet werden und der erste Kontakt oderdas Autoben auch fahren. DasRevier zu blei- alleine Ermusslernenauchmal det. fin- Ruhe er wo kennenlernen Haus im Platz re Artgenossen und Menschen haben. Seinen Welpemuss positive ande- mit Begegnungen den, wieauchdie soziale Kompetenz. D.h. der des jagdlichen Anlagen Welpen gefördert wer ersten Wochenmüssen sowohl andauert, die der PrägephaseIn diezeitlichbegrenzt die mit derAusbildung beginnen. des WelpenEinzug dem mit 8 Wochenca. mit - haben. Wenn man aber bedenkt, dass man den Wie in den vergangen Jahren auch setzt das Hund 10 bis 15 Jahre hat, dann lohnt es sich Team um den Hundeobmann Anton Würfel hier genau hinzuschauen. auch in diesem Jahr wieder auf ein erweitertes Konzept bei der Ausbildung. Vor dem eigent- Rückblick: - liche Junghundetreffen statt, wo die Interes- 2013 haben sich 11 Hundeführer zusammen sentenlichen Vorbereitungskursbereits erste Tipps findenund Übungen unverbind zur Ausbildung ihres Junghundes bekommen. Auf und September intensiv auf die bevorstehen- dem hier vermittelten Wissen baut dann der demit Brauchbarkeitsprüfung Ihren Hunden in der Zeit vorbereitet. zwischen ImmerJanuar eigentliche Vorbereitungskurs auf. wieder wurde der Grundgehorsam geübt und in vielen Wiederholungen auch außerhalb des Trainings im Lehrrevier vertieft. Viele hunder- 16.02.2014 und am 23.03.2014 jeweils um te Meter an Haar- und Federwildschleppen 09:00Die Junghundetreffen Uhr statt. Am 19.01. finden und am 16.02. 19.01.2014, treffen wurden gezogen um so dem Hund die Gelegen- wir uns in am Gasthof Linde und am heit zu geben, trotz verlockender Umweltreize 23.03. an der Kirche in Wallenhausen. direktem Weg zum Hundeführer zu bringen. Der Vorbereitungskurs zur Brauchbarkeits- Sozügig manchem zum Schleppwild Hund musste zu finden dabei und das dies Knaut auf- prüfung beginnt dann am 11.05.2014 und schen, Anschneiden oder auch Vergraben der Beute wieder abgewöhnt werden. Uhr statt, ausgenommen jeden 1. Sonntag im Monat.findet jeweilsDie Prüfung Sonntags dann von voraussichtlich 08:00 bis 11:00 am Nicht zu vergessen sind auch die unzähligen 23.8.2014 und am 06.09.2014. Schweißfährten, die markiert und getupft wurden, denn Schweißarbeit ist Fleißarbeit! Aufgrund einer begrenzten Anzahl von Plätzen Auch bei einem noch zu gut veranlagtem Hund haben Mitglieder der Kreisgruppe Neu-Ulm müssen die Anlagen im jungen Alter idealer- bis zum 31.03.2014 Vorrang bei der Vergabe weise in der Prägephase gefördert werden, der Plätze. Danach erfolgt die Platzvergabe dass sich diese voll ausbilden können. Am nach Anmeldung. Ende dieser zeitaufwendigen Übungen stand Weitere Informationen zum Jagdhundewesen, dann aber der Lohn. Von den 11 zur Prüfung - angetretenen Gespannen bestanden Anfang den Sie auf unserer Homepage unter September 8 Hundeführer mit ihren Hunden das Anmeldeformular oder den Terminen fin die Brauchbarkeitsprüfung und haben damit www.jagd-neu-ulm.de. Für Fragen stehen wir den Grundstein für eine waidgerechte Jagd ge- Ihnen auch gerne unter hundewesen@jagd- legt. Nicht zu vergessen sind auch die gesetz- neu-ulm.de zur Verfügung. lichen Bestimmungen, die brauchbare Hunde Der nächste Infoabend zum Vorbereitungs- für gewisse Jagdarten zwingen notwendig - macht. det wieder im Oktober 2014 in unserem Un- terrichtsraumkurs für die Brauchbarkeitsprüfung im Schützenheim Weißenhorn 2015 fin Ausblick statt. Das genaue Datum wird auf der Home- Auch 2014 bietet die Kreisgruppe Neu-Ulm page rechtzeitig bekannt gegeben. wieder einen Vorbereitungskurs zur Brauch- Anton Würfel barkeitsprüfung mit anschließender Prüfung an.

29 Nachsuche Termine für den Hund 30 Vorbereitungslehrgang zurBrauchbarkeitsprüfung imHundewesen Termine 2014-Hundewesen Tel. 01736949300 Steirische Rauhhaarbracke Harald FischermitArthus Schweißhundeführer derKreisgrupppe Neu-Ulm 19.01.2014 Datum/Uhrzeit 06.09.2014 23.08.2014 06.07.2014 17.08.2014 10.08.2014 27.07.2014 20.07.2014 13.07.2014 29.06.2014 22.06.2014 15.06.2014 01.06.2014 25.05.2014 18.05.2014 11.05.2014 23.03.2014 16.02.2014 09:00 08:00 08:00 08:00 08:00 08:00 08:00 08:00 08:00 08:00 08:00 08:00 08:00 08:00 08:00 08:00 09:00 09.00 Veranstaltung 2. Junghundetreffen Brauchbarkeitsprüfung Brauchbarkeitsprüfung Gehorsamsprüfung Hundekurs Hundekurs Hundekurs Hundekurs Hundekurs Hundekurs Hundekurs Hundekurs Hundekurs Hundekurs Hundekurs Hundekurs 4. Junghundetreffen 3. Junghundetreffen Tel. 01739462505 Bloodhound Ingo Seifert mitHubertus Ort Unterroth GasthofLinde Lehrrevier Stangengehauhütte Lehrrevier Stangengehauhütte Lehrrevier Stangengehauhütte Lehrrevier Stangengehauhütte Lehrrevier Stangengehauhütte Lehrrevier Stangengehauhütte Lehrrevier Stangengehauhütte Lehrrevier Stangengehauhütte Lehrrevier Stangengehauhütte Lehrrevier Stangengehauhütte Lehrrevier Stangengehauhütte Lehrrevier Stangengehauhütte Lehrrevier Stangengehauhütte Lehrrevier Stangengehauhütte Lehrrevier Stangengehauhütte Wallenhausen beiderKirche Unterroth GasthofLinde Tel. 017624053974 BGS Michael Schlosser mitSandy Andreas Schuler PRÄSENTIEREN MAGAZIN MODELL 98

MAGAZIN MODELL 98

Das robuste 3-Schuss Edelstahlmagazin für alle Standardkaliber macht gesetzkonformes Führen leicht. Die anwenderfreundliche Technik, erlaubt einen schnellen Magazinwechsel. Den einfachen Umbau – ohne Änderung an der Waffe – kann man problemlos selbst durchführen oder durch jeden Fachmann vornehmen lassen.

Andreas Schuler | Büchsenmacherei zu Hochwang Leitiweg 25 Tel 0 8223/40 90 61 [email protected] 89335 Ichenhausen/Hochwang Fax 0 8223/40 90 66 www.buema-hochwang.de

Jägerinnen

© Beate Klinger / pixelio.de - 33 - - meisterschaf königl. der ten Schützen- priv. gesellschaft die belegte - Damenmann schaft einen - hervorragen den 2. und 4. Platz. Jagd die Dass immer mehr Anklang auch bei fin- den Frauen det, sieht man sehr deutlich an der Zunahme Von Kreisgruppe. in unserer Jägerinnen der mitt diesen gehören Jägern insgesamt 300 an - Tendenz Frauen über 50 bereits lerweile steigend. wie- sich finden 2014 Jahr das auf Ausblick Im Besuch der Juli sowie im ein Fischkochkurs der veranstalten Selbstverständlich Jagdkinos. des wieder das mittlerweile wir auch im August Bitte in Unterroth. dann 9. Jägerinnenschießen jetzt einplanen. bereits Halusa Renate mern sehr gut! mern sehr Stadt Bei den - - - - - bensraum“. Mit seinem bensraum“. Wis- umfangreichen Ahrens Herr stand sen und Antwort uns Rede uns an- und verwöhnte großzügig schließend Am 21. Juni folgten Juni folgten Am 21. Einladungwir der von Ahrens Adolf Herrn zum Vortrag in Reutti - Le sein „Rotwild -

- den Teilneh auch von auch von kinos wie der Schieß- der Betreiber Betreiber Braun, dem Braun, von Herrn von war sowohl sowohl war Resonanz Resonanz kino. Die im Jagd- Jägerinnen Jägerinnen staltung der - Veran te war die ers war September im Jagdkino in Wallenhausen. Dies im Jagdkino in Wallenhausen. September Kurzfristig planten wir einen Termin am 27. wir einen Termin planten Kurzfristig ohne Druck. mit einem Spanferkelessen. Nochmals Herzli Nochmals mit einem Spanferkelessen. Atmosphäre in entspannter Flintentraining mit den Waffen und bildet ein hervorragendes und bildet ein hervorragendes Waffen mit den Wallenhausen „Outdoor-Fischkoch zu einem Wallenhausen Zubereitung von allerhand heimischen Fi am Tontauben Das 8. Jägerinnenschießen im Umgang Sicherheit dem gibt uns Frauen Im Juli trafen wir uns an der Weiherhütte bei bei Weiherhütte an der wir uns Im Juli trafen uns die präsentierte Paravicini Roland Herr bekommt. len erfreut sich wachsender Beliebtheit. - Zu chen Dank. und Fischereifachberater Hobbykoch kurs“. auf den Teller man schen die nicht alle Tage Gril- mit anschließendem stand in Unterroth

Jägerinnen steigt Jägerinnen Zahl der Zahl Veranstaltungen und Termine 34

28.04. 26.04. 04.04. April 28.-30.03. 07.03. März 13.-16.02. 07.02 Februar 17.01. Januar Veranstaltungen/Termine 29.06. 21.06. 06.06. 01.06. Juni 11.05. 10.05. 09.05. Mai der Kreisgruppe inderDonauhalle Letztes Montagsschießen (bis08.09.)imSchützenheim Gemeinschaftshalle inReutti Öffentliche HegeschauundJahreshauptversammlung inder Landwirtschaft -wohin führtderWeg“, HubertKrimbacher, Bio-Landwirt 19.00 UhrJägerstammtischimSchützenheimmitVortrag „Bäuerliche 18.00 -19.00UhrSchießgelegenheit Landesjägertag inAltötting übertragbare Wildkrankheiten“, Dr. HansBösebeck 19.00 UhrJägerstammtischimSchützenheimmitVortrag „Auf denMenschen 18.00 -19.00UhrSchießgelegenheit 15. Baden-Württembergische „Jagd&Fischerei“ Messe,Ulmmit eigenem Stand beim Einrichten einerWildkammer“, Christoph Mützel,Friedrich SailerGmbH 19.00 UhrJägerstammtischimSchützenheimmitVortrag „Hygienevorschriften 18.00 -19.00UhrSchießgelegenheit gebirge“, Anton Krinner, Vorsitzender BJV- Ausschuss „Hochwild“ 19.00 UhrJägerstammtischimSchützenheimmitVortrag „Schalenwild imHoch 18.00 -19.00UhrSchießgelegenheit 09.00 -12.00 UhrSchießnadel-Schießen „Flinte“ inUnterroth 13.30 –17.00Uhr Flintenschießen unter Anleitung inUnterroth mit Jahrestreffen unser Ausbildungsabsolventen im Schützenheim Schützengesellschaft Weißenhorn um„Jägerscheibe“undGrill-Abend, 19.00 UhrJägerstammtischund Freundschaftsschießen mitder Landes-Bläserwettbewerb Günzburg Brauchbarkeitsprüfung. AnmeldungbeimHundefachwart Anton Würfel 08.00 UhrBeginnÜbungstageimVorbereitungskurs zur Anmeldung beim1.Vorsitzendem oderAusbildungsleiter 09.00 UhrKursbeginn Jägerausbildung Forstschaft, undGartenbau. neue Beitragsberechnung“, MichaelSchenk,Sozialversicherung fürLandwirt- „Prävention von Jagdunfällen, aktuellesUnfallgeschehen, Versicherungsschutz, 19.00 UhrJägerstammtischimSchützenheimmitVortrag: 18.00 -19.00UhrSchießgelegenheit

2014

Veranstaltungen und Termine

35

19.00 - 21.00 Uhr Schießen auf den laufenden Keiler mit Möglichkeit zum mit Möglichkeit Keiler auf den laufenden 19.00 - 21.00 Uhr Schießen im Schützenheim „BJV-Keilernadel“ der Erwerb Anmeldung beim 1. Vorsitzenden Verbindliche Fallenlehrgang, Hubertusfeier und anschließender Hubertusmesse im Ulmer Münster 19.00 - 21.00 Uhr Schießen auf den laufenden Keiler mit Möglichkeit zum mit Möglichkeit Keiler auf den laufenden 19.00 - 21.00 Uhr Schießen im Schützenheim „BJV-Keilernadel“ der Erwerb im Schützenheim 18.00 - 21.00 Uhr Hegegemeinschafts-Vergleichsschießen 13.30 - 16.00 Uhr Flintenschießen der Jägerinnen in Unterroth mit in Unterroth der Jägerinnen Uhr Flintenschießen 13.30 - 16.00 Grillen anschließendem nach Sommerpause im Schützenheim Montagsschießen Erstes und Jägerstammtisch mit der JV Ulm im Tagungshotel- 19.00 Uhr Gemeinsamer – Weidgerechtigkeit“ – Wandel „Werte mit Vortrag Seligweiler Rasthaus Schwab Alexander Buchautor von in Kemnat GZ/KRU/NU 09.00 - 12.00 Uhr Freundschaftsschießen Unterroth Jäger/Schützen/Bogenschützen Gemeinsamer Schießtag zum mit Möglichkeit Keiler auf den laufenden 19.00 - 21.00 Uhr Schießen mit Anleitung Wunsch im Schützenheim. Auf der „BJV-Keilernadel“ Erwerb Dangel. Karl-Heinz durch um „Schützenscheibe“ Sommerschießen Jägerstammtisch und 19.00 Uhr Grill Angebot vom Bier und heißem mit kühlem Keiler, und laufenden auf Rehbock Wanderpokal um in Weißenhorn 20.30 Uhr Meldeschluss Einzelwertung, Kurzwaffe zum und Auftaktveranstaltung 19.30 Uhr Infoabend vor?“ ich mich und meinen Hund 2015 - „Wie bereite Hundeführerlehrgang in Neu-Ulm die Stadt“ – Jäger auf dem Markt 09.00 Uhr „Pirsch durch des Landkreises mit Gaststätten Wildwoche

08.11. 08.11. 03.11. November

06.10. 10.10. Oktober

08.09. September 12.09. 14.09. 20.09. 22.09. 02.08. August 04.07. Juli 10.10. 25.10. 25.10.-02.11. Der neue Way of life!

EUR 1

Ab 19.490,– • Willkommen in der Familie!

Das hat Ihre Familie noch nicht gesehen: Der neue Suzuki SX4 begeistert mit viel Fahrspaß und einem überzeugenden Gesamtkonzept für alle Herausforderungen im Familienalltag! • Großes Panorama-Glasschiebehubdach 2 • Neuester ALLGRIP Allradantrieb3 • Viel Platz für Passagiere und Gepäck Der neue Suzuki SX4: Jetzt bei uns informieren und vorbestellen – auf der IAA in Frankfurt live erleben und ab Herbst 2013 bei uns verfügbar. Abbildung zeigt Sonderausstattung. 1 Endpreis für einen Suzuki SX4 1.6 4 x 2 Club. 2 Optional gegen Aufpreis in der Ausstattungsvariante Comfort+. 3 Optional gegen Aufpreis ab der Ausstattungslinie Comfort.

Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,8 – 5,1 l/100 km, außerorts 5,0 – 3,7 l/100 km, kombinierter Testzyklus 5,7 – 4,2 l/100 km;

CO2-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 130 – 110 g/km (VO EG 715/2007).

Autohaus Kling GmbH • Waldstrasse 22 • 89284 Pfaffenhofen Telefon: 07302 789 • Telefax: 07302 6635 E-Mail: [email protected] www.suzuki-handel.de/kling Natur erleben und Begreifen - 37

0

2

r 5 e 9

d 0

3 e

e

i 7 - d m r . 0 o e s 18.30 Uhr 18.30 s 0 n c k . 8 t e e bi 0 k

h z e t r

r o e n i p d m ü - a - o m 3059 h p M u c

a i n . r l r l

l w Vielerorts mangelt Sensibilität an es bei der Vielerorts Nach Natur. Nutzung gemeinsamen unserer die sind Heute von Kinder – die Motto dem von Geocacher Reiter, Mountainbiker, Jogger, nicht ver Gelegenheit die wir sollten Morgen, säumen für ein respektvolles und einsichtiges säumen für ein respektvolles Jagd zu werben. gegenüber der Verhalten Dank gilt allen, in 2013 Mein herzlicher die - teil Umweltbildungsprojekt an unserem aktiv von genommen haben – wir haben hunderte als Jäger Kindern einen Einblick Tun in unser auch Erfolgsmodell uns dieses gegeben. Lasst Natur-Anhänger Unser weiterführen. in 2014 - und Info Decken Präparaten, ist mit vielerlei auszuleihen. kostenfrei ausgestattet material Michael Obst e u e - t t w t s s - - e e w

i

B @

t Samstag 8.00 bis 12.30 Uhr 12.30 bis 8.00 Samstag o D e f d Fax 07309-

n n n i r r

u e

: e l t o i f n k a I n

I e

m - Reichenbacherstr.3 Reichenbacherstr.3 89264 Weißenhorn m e I h s E t o l o n p e t Wir Jäger zeigen gerne gerne zeigen Jäger Wir Interessierten, jedem wie bunt und vielfältig Natur heimische die zu Jäger die ist, was beitragen Erhalt deren und wie gesund und heimische das lecker ist.Wildbret zahl- Die Maßnahmen reichen zum Jägerschaft der s A o K

durchgehend geöffnet von 8.00 von geöffnet durchgehend

Kinder und Jugendliche ein, sich mit den hei Kinder und Jugendliche ein, sich das Verantwor wird nenzulernen. Hierdurch „Natur erleben und begreifen“ lädt vor allem lädt vor und begreifen“ „Natur erleben Tiere und Pflanzen zu entdecken und - ken chen die Möglichkeit Revieren jetzt in ihren schon gesteigert. Ökosystemen schutzes in unseren - zu unterstrei und Schulen dies Kindergärten und Jäger bieten schäftigen. Viele Jägerinnen Natur- des Jagd als Teil für die Verständnis haben es in der Hand mit unseren Aktionen in unseren mit Hand in der haben es zu be- und Lebensräumen Tieren mischen und das Umwelt tungsbewusstsein für unsere kommen. Jagd ist aktiver Naturschutz und wir Naturschutz Jagd ist aktiver kommen. mit Erwachsenen in ein offenes Gespräch zu Gespräch offenes in ein mit Erwachsenen um mit Kindern und Jugendlichen wie auch wie auch und Jugendlichen um mit Kindern Erhalt der Artenvielfalt Thema ideales sind ein Artenvielfalt der Erhalt Unser Tun als Jäger als Tun Unser Naturschutz 38 Stellen. vollständigunterwegs an besonders kiesigen versickert diese enorme Wassermenge noch Kubikmeter pro Tag! Imderzeitigen Probelauf rechnerisch eine Wassermenge von 17.280 destbewässerung von 200ergibt1/Sek. sich nommen. Beieinerfestgeschriebenen Min- 200 aus demIllerkanalbis 2.500 l/Sek. ent- Je nach Wasserstand der Iller werden dazu wässerung dieses Landschaftsschutzgebiets. und vervollständigt einedurchgehende Be- in einenbereits bestehenden Altwasserarm Dieser neue Auebachmündet nachca.1,8km serentnahme ander Kanalbrücke beiDieten- schaffen. Dazuwurde einHebewerkzur Was - Lebensräumeder Unterenentlang zu Iller wieder umauentypische serung Umgesetzt, Die UntereAG Iller eine Auwald hat Bewäs - Auebach imAuwald beiIllertissen Ein Flusswird wiederlebendig Von derIllerunddemAuebach umgesetzt wurden. phasen indie Praxis - Planungs langjährigen te vorstellen,die nach zweiProjek gelungene Dieses Jahr möchte ich entstanden. pen von Fließzonen terschiedliche Ty un- damit belassen, unverändertblieb Geländestruktur Die vorhandene reinsatz modelliert. - geringem Bagge me unter möglichst gende Altwasserar- bisher trockenlie- heim errichtet und - - um ca.2 mabgetragen dasGelände entfernt, wird dieVegetation gelegt werden. Dazu und 0,6haan- 2,1 ha chen inder Größe von Dynamisierungsflä- Beidseitig sollen sog. gut standgehalten. hochwasser von 2005 ke hatten demExtrem- eingebauten Deckwer stromaufwärts bereits Aufweitungauf. Die me mitKiesausder Zwischenräu- die füllt artig Granitsteine und Dazu verlegtman netz Offenen Deckwerks. eines Aufbringen das erhöht werden durch Niveau des Jahres 2000 ca. 0,8-1,1maufdas Die Flusssohle soll um zurück verlegt. wege entsprechend geweitetdie Uferund wird umca.40mauf- der Iller Das Flussbett Maßnahmen durchgeführt: Ufer“. ImEinzelnenwerden dazufolgende entwicklungsbereichen, sogenannte „weiche turverbesserungen, von wie denBau Eigen- Wiedervernässung der Flussauen undStruk die ist Projekts des Ziel fortgeführt. 13,6 14,6- ökologische vonder Iller Entwicklung Fl-km wasserwirtschaftlich, die z.Z. Illerbrücke ger ser verloren. Nunwird unterhalb der Vöhrin Flusslaufsdas Grundwas denAnschlussan - flußabwärtigen Auwälder haben aberdurch Eintiefung des Die worden. abgeschlossen vorangegangener Sanierungenander Iller Im Sommer 2008 waren die Baumaßnahmen Illersanierung beiVöhringen - - - - - und eine vielfältig strukturierte Böschung und wechselnde Sohlhöhen hergestellt. Um eine Flutung bereits bei kleineren Hochwasserer- eignissen zu erreichen, muss der Uferweg um 0,3 m abgesenkt werden. Langfristig soll sich dort durch Sukzession eine typische Auenve- getation ausbilden. Das Flussbett erhält eine vielfältig strukturier- te Gestalt. Niedrigwasserrinnen, eingebaute Wurzelstöcke und Raubbäume sollen für Fi- sche die Lebensraumbedingungen verbes- sern. Die Uferböschung wird teils versteint, zu renaturieren. Nebenbei sind die vorgestell- aber große „weiche“ Abschnitte bleiben der ten Gebiete ein viel genutzter Erholungsbe- Einwirkung des Wassers vorbehalten. Die- reich für die Bevölkerung. Gute Wege und eine ser 1 km lange Bauabschnitt an der Iller, in attraktive Flusslandschaft laden zu einem Spa- ihrer Länge von 147 km, ist nur ein winziger, ziergang ein. Sollten Sie dies einmal vorhaben, - starten Sie an der Kanalbrücke bei Dietenheim erischen und Baden-Württembergischen Was- oder an der Illerbrücke bei Vöhringen. serwirtschaftsämter,aber wichtiger Teilabschnitt diesen Flussim Ziel mit der seiner Bay Günther Schlüter typischen Begleitlandschaft wieder in seiner gesamten Länge durchgängig zu sanieren und

Aufweitung der Iller bei Flusskilometer 13,5 39

Verbraucherschutz - - 41 >>> Afrikanische Schweinepest Krankheitsbild bis perakut ist eine seuchenhafte, Die ASP Allgemeinkrankheit verlaufende chronisch Sie ist kli Wildschweine. und Schweine der Erreger Schweinepest der Afrikanischen Der Erreger behei- in Afrika ursprünglich das ist ein Virus ist.matet und Übertragung Vorkommen In neuerer Zeit werden Ausbrüche aus berichtet. aus Russland insbesondere europa, Ost- und sind hoch ansteckend Die Infektionen Übertragung schnell. Die sehr sich verbreiten über Samen, tie- indirekt oder direkt erfolgt Spei- Rohstoffe, tierische Erzeugnisse, rische seabfälle sowie Ektoparasiten (Zecken). Von - kon Bedeutung ist das Verbringen besonderer Erzeugnisse) (tierische Materials taminierten Regionen. in ASP-freie aus Endemigebieten (klas europäischen der von schwer nur nisch zu unterscheiden. sischen) Schweinepest - gilt als gefährli Schweinepest Die afrikanische che Seuche und ist anzeigepflichtig takte zu gewinnen, wurden entlang der Al- entlang der wurden zu gewinnen, takte in auf Tuberkulose Untersuchungen penkette Das Vorkommen durchgeführt. Wintergattern erneut wurde beim Rotwild, Tuberkulose der sich dabei auf und nachgewiesen beschränken Allgäu. die Region Besteht bei Rohfleisch eine Gefährdung Verbrauchers? des Wild ent- übernimmt Bei auf der Jagd erlegtem Jäger oder geschulter ein entsprechend weder die Untersuchungen. der amtliche Tierarzt Sollte der Jäger Zweifel an der Unbedenklich- ein in jedem Fall haben, des Fleisches wird keit hinzugezogen. amtlicher Tierarzt - - - - Krankheitserreger und Krankheitserreger ein uns sind Parasiten ständig begleitendes Jagd. bei der Thema Ihrer Sie sich sind Bitte der bei Verantwortung - Ihnen durchzufüh von Untersuchung renden Wild und dessen von bewusst und Organen Sie bei Informieren - die zu Auffälligkeiten Tuberkulose

ständigen Veterinärbehörden. werden. reger beim Rot- und Rehwild nachgewiesen und Rehwild beim Rot- reger wonnen? hö der aufgrund besteht Wintergattern In den für M. bovis dar. Im Alpenraum konnten Er- konnten Im Alpenraum dar. für M. bovis - bisher ge wurden Erkenntnisse Welche in den USA stellen ein dauerhaftes Reservoir Reservoir ein dauerhaftes stellen in den USA - Tierkon Bedingungen vermehrter den unter kusu in Neuseeland und der Weißwedelhirsch Weißwedelhirsch in Neuseeland und der kusu Tbc bei Rotwild der Verbreitung die über nisse tuberkulose. - Fuchs der in England, Dachs wie der Wildtiere Infek erhöhter ein potentiell Tierdichte heren - Um Erkennt tionsdruck im Rotwildbestand. auch bei Wildtieren nachgewiesen werden. werden. nachgewiesen auch bei Wildtieren Die Erreger der Rindertuberkulose können können Rindertuberkulose der Erreger Die seit 1997 offiziell anerkannt frei von Rinder fung der Rindertuberkulose ist Deutschland Rindertuberkulose fung der bei Wildtie auch die Tuberkulose Tritt - Bekämp konsequente sein. Durch betroffen die Lunge, es können aber auch andere Organe Organe aber auch andere die Lunge, es können ten kann. Hauptsächlich befällt Tuberkulose Tuberkulose Hauptsächlichbefällt kann. ten - auftre und Tieren bei Menschen die krankheit auf?ren - Infektions bakterielle ist eine Tuberkulose Was ist Tuberkulose? Was

Parasiten Krankheiten und Krankheiten Friedrich Sailer GmbH Memminger Straße 55 89231 Neu-Ulm

Ihr kompetenter lokaler Partner für Zerwirkraumeinrichtungen und -zubehör

Fest installierte Wildkammern • Rohrbahnsysteme • Kühlzellen • Entwässerung • Hygiene- und Reinigungs- technik

Sailer Wildkammer • Mobile Lösung in hoch- wertiger Modulbauweise • Komplett ausgestattet • Hygienisch und flexibel

Zubehör • Arbeitstische und Maschinen • Hygiene- und Desinfektions- einrichtungen • Reinigungsgeräte etc.

Weitere Informationen und Katalogbestellung: www.zerwirkraum-einrichtung.de [email protected] / Tel.: 0731 98 59 0-0 Verbraucherschutz ------43 Magnetrühr verfahren - de gesetzlich vorgeschrieben. vorgeschrieben. gesetzlich de un- amtlicher Methode Mittels somit kann Fleisch tersuchtes werden. verzehrt bedenkenlos - und osteuropä In vielen süd- die ist jedoch Ländern ischen vor Trichinella von Prävalenz deut- allem bei Wildschweinen in kann als in Deutschland und es lich höher einer manchen Ländern auch nicht immer von flächendeckenden Untersuchung - ausgegan allem vor Urlauber Daher sollten gen werden. - ro von beim Verzehr in Süd- und Osteuropa geräuchertem oder gepökeltem hem, lediglich Vorsicht Fleischerzeugnissen bzw. Fleisch von Temperaturen nur Denn lassen. walten über Fleisches des 70 °C im Kern mindestens mit Sicher Trichinenlarven töten Minute eine - stel und Trocknen Pökeln heit ab. Räuchern, wirksamen ausreichend len hingegen keine allem bei vor Es sollte dar. Schutzmaßnahmen rohem Wildschweinefleisch - und auch Wild- geach- - genau auf die Herkunft schweinsalami lieber ganz Herkunft bei zweifelhafter oder tet werden. verzichtet auf den Verzehr Unterlagen gestellten Verfügung zur die Für Dr. Dr. bei Herrn herzlich ich mich ganz möchte Bayern LGL des Schick, Vizepräsident Markus bedanken. Ignatius Alexander Dr. Wie kann sich der Verbraucher schüt der Verbraucher sich Wie kann zen? EU ist der In Deutschland und auf amtliche Untersuchung eine und für Haus- sowohl Trichinen als auch Pfer Wildschweine unzureichend untersuchte Lebensmittel aus Lebensmittel untersuchte unzureichend Von verzehrt. und mitgebracht Ausland dem Wildschweinen erlegten Mio. 3,2 insgesamt Tie 101 (1996-2005) Jahren zehn in wurden diagnostiziert. mit Trichinella-Befall positiv re Wildschwein beim Die Trichinella-Prävalenz zwi- nach Jahr und Bundesland je schwankt (Quelle: Bundesins 0,006% und 0,001 schen StatistischesBun titut für Risikobewertung, desamt). - - - - se“). Innerhalb se“). Innerhalb folgenden der erfolgt Tage 20 - Umfangs eine vergrößerung - auf das 10-fa sich wobei che, die Muskelzelle Nährzelle zur - Muskelzysten Trichinellose

Patienten Patienten im Ausland infiziert oder sie haben Erkrankungen. d.h., entweder haben sich die haben sich d.h., entweder Erkrankungen. meldet. Meist handelt es sich um „importierte“ Trichinose-Fälle beim Menschen pro Jahr ge- beim Menschen pro Trichinose-Fälle Jahren (2001-2010) durchschnittlich sechs durchschnittlich (2001-2010) Jahren re infektiös. In Deutschland wurden in zehn In Deutschland wurden infektiös. re Larven bleiben jedoch vermutlich noch Jah- noch vermutlich bleiben jedoch Larven naten naten beginnt eine Verkalkung der Zelle, die infektiös und etwa 1 mm groß. Nach 5 Mo- mm groß. 1 und etwa infektiös umwandelt. Diese Erstlarve ist nach 8 Wochen ist nach 8 Wochen Erstlarve Diese umwandelt. Diese verteilen sich über die Lymph- und Blut Lymph- über die sich verteilen Diese chen werden ca. 1.500 Larven lebend geboren. lebend geboren. ca. 1.500 Larven chen werden ein (Zwerchfell, Auge, Zunge) - („Muskelpha - Wo 1-6 von rung („Darmphase“). Innerhalb und dringen vor Körper bahnen im ganzen Muskelzellen durchblutete stark in zugsweise die anschließende geschlechtliche Vermeh anschließende die die Entwicklung zum erwachsenen Wurm und Wurm Entwicklung die zum erwachsenen des Wirtes. Innerhalb von 30 Stunden erfolgt 30 Stunden erfolgt von Innerhalb des Wirtes. kelfleisch bohren sich diese in das Darmepithel das in diese sich bohren kelfleisch chinella spiralis. chinella spiralis. aus dem Mus- Freisetzung und der Aufnahme Produkten daraus (z.B. Rohwürste). Nach der Nach Rohwürste). (z.B. daraus Produkten bei Mensch und Tier ist Tri bei Mensch und Tier Fleisch oder nannt) in nicht durchgegartem Rolle. Die bedeutendste Art bedeutendste Die Rolle. ge- (auch „Trichinen“ über die Larven erfolgt Wildschweine die größte größte die Wildschweine der Infektion und das Auslösen Übertragung die Übertragung Haus- und Übertragung die Die verbreitet. ist weltweit spiralis Trichinella In Mitteleuropa spielen für spielen In Mitteleuropa Übertragungswege und Verbreitung von von Säugetieren infizieren. nella. Diese können alle Arten alle Arten können nella. Diese Rundwürmer der Gattung der Trichi Rundwürmer Die Erreger der Trichinellose sind Trichinellose der Erreger Die Erreger Schießwesen Büchse 44

dieHegegemeinschaft III. Sieger am Stand. wurde zumwiederholten mal beim Hegegemeinschafts-Vergleichsschießen vierAlle Hegegemeinschaften waren wieder ßenhorn. von derKgl.priv. WeiSchützengesellschaft - winner der Scheibe wurde Robert Butzmann guter Teilnahmeleider nurzweiter Sieger. Ge- laufenden Keiler Beachtliche Ergebnisse beim • • • • • • • B K ü Jagdausstattung Sport Schützenausrüstung Reparaturservice Waffentuning Zubehör Safaririfles a c r h s l

e H - n

m und Jagdwaffen und e a

i c n h

e z r

e D i

-

a e be wurden wirtrotz die Schützenschei auf Beim Sommerschießen regere Beteiligung. eine auf Zukunft in fe Ich hof zurück. tungen der hinter den Erwar- die Teilnehmerzahl lei- März und April blieb BJV-Schießnadel im Beim Schießen aufdie n i g g e

n e e

l

W e r k s t a t t

- - August Nehmer ner von unseren Montagsschießen abhalten. Ichhoffe,6,00 € erhöht. dadurch lässtsich kei- Leider hat sich die Standgebühr von 4,00 € auf Schießnadel-Schießen abhalten. Wir werden 2014 erstmals einKurzwaffen- cher besserwird. der große Erfolg versagt, was nächstes Jahr si StadtmeisterschaftLeider uns Stand. blieb am derKK-Hobby- bei erneut eineMannschaft Nach einjähriger Pause hatten wirdieses Jahr den durchweg beachtlicheErgebnisse erzielt. wur- doch über30Jägereingefunden.Dabei jagden gesehen werden sollte, habensich Vorbereitungals fürdie herbstlichen Drück das Keiler-Nadelschießen, alljährlichen Zum DANGEL Waffen www.waffen Fax: 073169 Tel.:116 073169 89077 Ulm 44 Zinglerstraße

179 - Ulm dangel.de

- -

InAuf eigener die Übung Sache kommt‘s an.... Flintenschießen in Unterroth

Liebe Jägerinnen und werden wobei in jedem maximal zehn Tauben Jäger, beschossen werden können. Davon je zwei- mal Fasan, Hochhaus, Niederhaus, Trap und auch im vergangenen laufender Hase. Für Mitglieder der Kreisgrup- Jahr können wir wie- pe betragen die Kosten für einen Durchgang der auf eine Vielzahl 3,00 Euro, von Veranstaltungen Nichtmitglie- rund um das Schießen der bezahlen mit der Flinte zurück- hierfür 4,50 blicken. Auf unserem Euro. Tontaubenschießstand konnte in regelmäßi- Patronen für gem Training die eigene Schießleistung ver- den Schieß- bessert werden. Ab März standen hierfür ins- stand sind bis gesamt 13 Termine für Jäger zur Verfügung. maximal Ka- Um diese anbieten zu können, waren im ver- liber 12, bei

Schießwesen - Flinte Schießwesen gangen Jahr wiederrum 18 Schießaufsichten 2,5mm Korn- im Einsatz und betreuten unseren modernen größe und 24 Stand in Unterroth. Gramm zuge- lassen. - res Jagdkurses fünf exklusive Schießtermine Das erstmali- an,Zusätzlich bei denen boten der wir sichere für die Umgang Teilnehmer und Hand unse- ge Durchfüh- habung der Waffen trainiert wurde. ren eines Jungjägerschießens unter professi- oneller Anleitung wurde leider nicht sehr gut Die Teilnahme an den Schießen war gut, wobei angenommen. Im kommenden Jahr soll dies hier gilt – beim Schrotschießen kommt es auf auf alle Interessierten ausgeweitet werden. die regelmäßige Übung an. Jeder ist herzlich auf dem Schießstand willkommen um seine Wer Fragen zum Flintenschießen hat, seine eigenen Fertigkeiten zu verbessern und die Technik verbessern will oder Hilfe und Tipps verschiedenen jagdlichen Situationen zu trai- beim runterholen der orangen Scheiben möch- nieren. te, ist hier genau richtig. Wir laden professio- nelle Trainer und erfahrene Schützen ein, die Es können beliebig viele Durchgänge absolviert mit Rat und Tat zur Seite stehen können. Etwas ernüchternd war der gemeinsa- me Kennenlerntag der Bogenschützen und der Schützen aus Unterroth. Die Jäger waren hier nur sehr spärlich vertreten. Neben dem Tontau- benschießen bestand auch die Möglichkeit, traditionell mit Pfeil 46 und Bogen die „Jagd“ auszuüben. Letztendlich Rang. Das kommende Vergleichsschießen wird schade um die geringe Beteiligung, bot der Tag - eigentlich ein spannendes, lustiges und lehr- mal von den Krumbacher Jägern organisiert. reiches Programm. auch 2014 wieder in Kemnat stattfinden, dies Ein Highlight bildet das jährliche schießen der Das alljährliche Vergleichsschießen der Kreis- Jägerinnen. Die sehr gut besuchte Veranstal- gruppen Günzburg/Krumbach und Neu-Ulm tung fördert die Geselligkeit und das Mitein- fand diesmal in Kemnat statt. Mit denkbar ander der Jägerinnen unserer Kreisgruppe. In knappen drei Punkten schrammten wir am 1. lockerer Atmosphäre konnte das Schießen mit Platz vorbei und belegten einen sehr guten 2. der Flinte trainiert werden und fand seinen Abschluss in einem gemütlichen Grillfest. Bei den zyklischen Aufräumarbeiten im Herbst wurde der Schießstand für die kommende Saison wieder hergerichtet, die Maschinen gewartet und kleinere Reparaturen erledigt. Einen herzlichen Dank an alle die hierbei ge- holfen haben! Auch für das kommende Jahr haben wir wie- der viel geplant. Nutzen Sie die Chance und besuchen Sie uns auf dem Schießstand in Un-

Heft. terroth. Die Termine dazu finden Sie in diesem Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen Christina Graf

Schießanlage Unterroth • Schießzeiten sind in der Regel Samstag und Sonntag laut Schießplan • Offen für alle Schützen und Jäger • Keine Waffenbeschränkung • Max. Kaliber 12, 2,5mm Korngräße und 24 Gramm Kosten 10er Serie: 3,00 € Mitglieder 4,50 € Nicht-Mitglieder Mögliche Disziplinen: Kombiniert Trap, Skeet, anfliegender Fasan und Kipphase Koordinaten: E 48° 11‘ 42.046, N 10° 11‘ 17.255

47 Jagdliche Schießgrupe 48 Andreas Aschmer entgegengenommen. Auch Vorschläge für diverse Aktivitäten werden gerne Interessenten dürfen sich gerne jederzeit bei mir melden. den. zur VerpflichtungFortbildung unserer Schießfertigkeitnachkommen wer der wieder wir denen in Programm Für 2014wir wieder verschiedene haben Punktedem auf ein unvergessliches Erlebnisin guter Erinnerungbleiben. TeilnehmernDrückjagd nachSachsen.Allen wird dies als grammes fürdasJahr2013 war eineJagdreise zu einer Highlight undzugleich krönender Abschluss unseres Pro- gepflegt undgegenseitigeBesucheabgestattet. die Kameradschaft mit de angrenzenden Kreisgruppen Bewegtes Ziel Schwerpunkt: haben wir hierbeihaben intensiv auch Keiler zu schießen. Insbesonders Möglichkeit aufdenlaufenden gelmäßig Schießstätten der mit wir in derRegion besuchtsowie re- haben Zweck mehrmals diverse Schießkinos diesem Zu wegte Ziel. 2013 in ersterdas be- Linieauf rer Schießfertigkeiten legten wir Schwerpunkt des Trainings unse-

- © Rainer Sturm / pixelio.de / Sturm Rainer © Termine für die Flinte 49 Aufsicht Alle Steiner / Graf Steiner --- Graf / Engelhard Graf Schützen Engelhard / Kasper Engelhard Kasper/ Graf --- Pflug / Kiener --- Pflug / Kiener ------Schrapp/ Hail Schrapp/ Schützenpokal Hail/ Oreskovic --- Nehmer/ Oreskovic --- Sauter / Heindel Sauter --- Heindel/Ries C --- Stiefenhofer/ Maier H --- Alle Maier/Stiefenhofer --- Ries W/ Sattler ------Ries W/ Sattler Abschlußschießen Aufräumarbeiten Veranstaltung Aufräumarbeiten Jäger Schützen Jäger Schützen Jäger Jäger Schützen Jäger Schützen Jäger Schützen Schützen Schützen Jäger mit Anleitung Schützen Jäger Schießnadel Schützen Jäger Schützen Jäger Schützen Jägerinnenschießen Schützen Jäger Schützen Aufräumarbeiten Jäger Schützen Jäger Bogen-/Schützen/Jäger Schützen Schützen Jäger Schützen Aufräumarbeiten 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 13:30 - 17:00 13:30 - 17:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 13:30 - 17:00 09:00 - 12:00 13:30 - 17:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 13:30 - 17:00 13:30 - 17:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 13:30 - 17:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 13:30 - 17:00 13:30 - 17:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 09:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 13:30 - 17:00 09:00 - 17:00 09:00 - 12:00 13:30 - 17:00 09:00 - 12:00 09:00 - 12:00 09:00

15.03.2014 16.03.2014 22.03.2014 29.03.2014 30.03.2014 06.04.2014 12.04.2014 13.04.2014 26.04.2014 04.05.2014 11.05.2014 18.05.2014 01.06.2014 15.06.2014 21.06.2014 28.06.2014 29.06.2014 06.07.2014 12.07.2014 13.07.2014 20.07.2014 26.07.2014 02.08.2014 03.08.2014 10.08.2014 24.08.2014 30.08.2014 31.08.2014 07.09.2014 03.09.2014 20.09.2014 28.09.2014 11.10.2014 19.10.2014 26.10.2014 08.11.2014

Datum/Uhrzeit Sa. So. Sa. Sa. So. So. Sa. So. Sa. So. So. So. So. So. Sa. Sa. So. So. Sa. So. So. Sa. Sa. So. So. So. Sa. So. So. Sa. Sa. So. Sa. So. So.

Sa. Termine 2014 - Flinte 2014 Termine Unterroth Tontauben-Anlage Schießplan Termine für die Büchse 50 Schießplan Kgl. priv. SchützengesellschaftWeißenhorn Termine 2014-Büchse Mo. Mo. Mo. Mo. Fr. Mo. Mo. Mo. Fr. Fr. Fr. Mo. Mo. Fr. Mo. Fr. Mo. Mo. Fr. Mo. Mo. Fr. Mo. Datum/Uhrzeit bot geahndet! Standver mit werdenZuwiderhandlungen schießen! zu Flintenlaufgeschossen mit Wirkung Es istverboten, amSchießstand imSchützenheim in Weißenhorn wegen der zerstörerischen Die Schützengesellschaft bittet folgenden Hinweis zu beachten: 22.12.2014 08.12.2014 17.11.2014 03.11.2014 10.10.2014 06.10.2014 22.09.2014 08.09.2014 04.07.2014 06.06.2014 09.05.2014 28.04.2014 07.04.2014 04.04.2014 17.03.2014 07.03.2014 03.03.2014 17.02.2014 07.02.2014 03.02.2014 27.01.2014 17.01.2014 13.01.2014 19:00 -21:00 19:00 -21:00 19:00 -21:00 19:00 -21:00 18:00 -21:00 19:00 -21:00 19:00 -21:00 19:00 -21:00 ab 19:00Uhr ab 19:00Uhr 18:00 -19:00 19:00 -21:00 19:00 -21:00 18:00 -19:00 19:00 -21:00 18:00 -19:00 19:00 -21:00 19:00 -21:00 18:00 -19:00 19:00 -21:00 19:00 -21:00 18:00 -19:00 19:00 -21:00 Veranstaltung Montagsschießen Büchse100m Montagsschießen Büchse100m Montagsschießen Büchse100m Laufender Keiler –Erwerb der„BJV-Keilernadel Langwaffe &Kurzwaffe. Meldeschluss:20:30Uhr Hegegemeinschafts-Vergleichsschießen Laufender Keiler –Erwerb der„BJV-Keilernadel Laufender Keiler –Erwerb der„BJV-Keilernadel (erstes Montagsschießen) Montagsschießen Büchse100m Sommerschießen mitSchützengesellschaft Freundschaftsschießen mitSchützengesellschaft Büchsenschießen 100m (letztes Montagsschießen) Erwerb derBJV-Schießnadel „Büchse“möglich Montagsschießen Büchse100m Erwerb derBJV-Schießnadel „Büchse“möglich Montagsschießen Büchse100m Büchsenschießen 100m Montagsschießen Büchse100m Büchsenschießen 100m Erwerb derBJV-Schießnadel „Kurzwaffe“ möglich Montagsschießen Kurzwaffe Montagsschießen Büchse100m Büchsenschießen 100m Montagsschießen Büchse100m Montagsschießen Büchse100m Büchsenschießen 100m Montagsschießen Büchse100m - NEU Kodiak.de 2013 Abgabe von Waffen nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis. Waffen Abgabe von

Zielgerichtet. Genau wie ich.

MEINE JAGD

WWW.MAUSER-M12.COM

14421_MAU_ANZ_M12_Image_Meine_Jagd_148x210mm_4c_DE.indd 1 12.11.13 10:29 WAFFEN

HAAS www.waffen-haas.de Tapfheim Ulmer Str. 31

Telefon: 09070 / 909779 und 557 Mobile: 0171 / 6070253 E-Mail: [email protected]

· Kompl. Blaser- · Diverse Gebrauchtwaffen Jagdwaffenprogramm · Pulver am Lager · Mauser Jagdwaffen · Kaufe Waffen-Nachlässe · Sauer Jagdwaffen · Jungjägerausbildung · Optik Zeiss, Schmidt & Bender, Swarovski on und Muniti

und Sportwaffen, Jagd- , Messer in großer Auswahl Zubehör

Geschäftszeiten: Mo.–Fr. 14-18:30 Uhr, Sa. 9-12 Uhr, Mittwoch geschlossen Attraktive Rabatte Volltreffer: für die Mitglieder vieler Landesjagd- der neue Subaru Forester. verbände

Abbildung: Forester 2.0D und Subaru XV 2.0D mit 108 kW (147 PS) sowie Outback 2.0D mit 110 kW (150 PS), jeweils mit Sonderausstattung. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) Besuchen Sie unsere

kombiniert: 5,9 bis 5,6. CO2-Emission (g/km) kombiniert: 156 bis 146. Themenwelt-Jagd.

ab 23.200,- 1 www.subaru.de/jagd

Subaru XV

Outback 07120302-13

Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller www.subaru.de

* Die gesetzlichen* Die gesetzlichen Rechte Rechte des Käufersdes Käufers bleiben bleiben daneben daneben uneingeschränkt uneingeschränkt bestehen. bestehen. 1 Subaru 1 Subaro Forester 2.0X Aktiv, Jägerrabatt schon berücksichtigt. Forester 2.0X Activ, Jägerrabatt schon berücksichtigt Jagdhornbläser 54 Jagdhorn blasenhatTradition Jagdhornbläsergruppe Neu-UlmNord cherheit, wenncherheit, seiner eresan Seite wusste. auf seine Hilfe vertrauen undverspürte Si- weiträumige Verständigung. Der Jäger mußte Vorfah- jagenden ren war dasHorn unverzichtbares Mittelfür unserer Zeit frühester in denn Signalinstrumentebei derJagd genutzt, Seit Urzeiten wurden unterstützt haben. bei dieser Anschaffung dern bedanken dieuns Spen- mals beiallen möchten wirunsnoch- ren. Auf diesem Wege seruniform präsentie- in unserer neuen Blä Hubertusfeier 2012 durften wiruns Zur - hier auch zusammen mit Parforcehörnernhier auch zusammenmit ein- Brauchtumund konzertant inBläsergruppen, neben wird dasInstrumentauchimjagdlichen bei Gesellschaftsjagdenverwendet.nalen, Da- Jagdhornsignale, densogenanntenJagdleitsig- bestimmterzum Blasen Signalinstrument Das Fürst-Pless-Horn wird nachwievor als erfunden. trumentes fürdenzuFuß jagenden Praktiker wurde 1880 die Idealform des Gebrauchsins preußischen Oberjägermeister Fürst von Pless Durcherst im 19. Jahrhundert. den königlich Die Tradition des Jagdhornblasens beginnt halten werden konnte. erreichbar, auchwenn kein Sichtkontaktge- Zusammenhalt der Gruppe, jeder einzelne war Die Tragweite des Hornrufes garantierte den Neu-Ulm Nord heute Die Jagdhornbläsergruppe - gesetzt. unserer Nachbargruppe Günzburg statt, hier Jagdhornblasen ist ein wichtiger Bestandteil könnenDer Landesbläserwettbewerb am 1. Juni 2014 Jagdhornbläserklän 2014 findet bei- des jagdlichen Brauchtums, altes Kulturgut, ge gelauscht werden. Unsere Nachbarn freuen - wird und auch werden muß! das auch im heutigen Jagdbetrieb gepflegt cher! Des weiteren ist es ein unverzichtbarer Be- sich bestimmt über viele Zuhörer und Besu Bedanken möchten wir uns bei allen, denen standteil einer gut organisierten Gesellschafts- wir zu mit unsern Jagdhornklängen eine Freu- - de machen durften, denn was bringt das ganze ger Beitrag zur Selbstdarstellung der Jäger in Üben wenn wir unser können dann nicht auch derjagd. Öffentlichkeit. Zudem ist das Jagdhornblasen ein wichti in der Öffentlichkeit darbieten können. Da ein sogennantes „Bündnis Tierrechtsschüt- Wolfgang Metz zer“ Bischöfe und Bistümer angeschrieben und gefordert hat, Jäger, Bläser nicht mehr in eine Bläserwallfahrt nach Altötting anlässlich desKirchen Ländesjägertages zu lassen, findet statt. am Hier 30. will März der 2014 BJV „Flagge zeigen“ das Hubertusmessen und Got- Bei Interesse an den tesdienste der Jägerschaft wichtig sind. Jagdhornbläsern Nord: Wolfgang Metz von-Katzbeck-Str. 47 89264 Weißenhorn Tel. 07309/92 12 62

Bei Interesse bietet die Jagd- hornbläsergruppe Nord wieder ein Schnuppertraning an. Am Ende kann jeder die gängigsten Jagdsignale auf dem Fürst- Pless-Horn blasen. Das Jagdhorn Gefesselt hängt es an der Hüfte, des Weidmanns Schmuck und blanke Zier. Früh weckt es durch die Morgenlüfte, bläst an die Jagd, auf ins Revier! Es mahnet die Hunde, es gellt in der Not. Es bläst in die Runde, es schmettert “Reh tot”.

55 Jagdhornbläser 56 50 -jährigesJubiläum Jagdhornbläsergruppe Neu-UlmSüd Höhe von 42,-DMmusste jeder Bläser selbst die dadurch besorgt, Kosten entstandenen in tigte FürstPless Hörner wurden vomBaron haus zuSchloss Osterberg Dafürbenö- statt. Die erste Probe fand29. Februar am imForst nen. Dirigent wurdeAls gewon Josef Bodenmüller - Sechs junge Jäger erklärten sich hierfür bereit. den Wunsch, eine Bläsergruppe zugründen. Vorstand Baron Dieter von Malsen-Ponickau in Osterberg Dort äußerte statt. der damalige Februar eineTrophäenschau imGasthofDeil Süd weitergeführt.Gründungsjahr fand Im im dem NamenNeu-Ulm form wurde sieunter Nach der Gebietsre- gruppe Illertissen. sprünglich zurKreis 1964 gehörteund ur- Gruppe somitimJahr Gegründet wurde die Ulm Süd50 Jahre alt. Bläsergruppe Neu- Jahr 2014 wirdIm die - - letztendlich dazu führte, dass komplettauf welcher Umbruchstatt, ein instrumentaler den JahrenIn zwischen19701978 und fand eine ausgezeichnete goldeneHutnadel. und erreichtenin Klingelbach tungsspiel dort 1970 warendem Werwieder auf dieBläser gute Leistungzuwerten war. wasschaft einesilberneHutnadel, sehr als zunehmen. Sieerreichten trotz Mann kleiner Landesbläserwettbewerbsteil inKlingelbach - Möglichkeit bereitsWertungsspiel am des darauffolgendenIm dann die Jahrbestand eine gemeinsameKleidungbeschafft. Bläsergruppeals einheitlich aufzutreten somit Ebenso wurde derBeschlussgefasstschafft. es wurden zusätzlichzwei Ventilhörner ange- der öffentlichen Auftritte bereits aufachtund Zahl die sich 1965erhöhte Jahr dem Ab teiligt. be- einer Hubertusmesse in Babenhausen an November desselben Jahres war manschon vom hiesigen Jagdpächter BerchtoldIm statt. desdortigenRehessensanlässlich in Thal, tragen.Der erste Auftrittfand am7.11.1964 Neu-Ulm Süd heute Die Jagdhornbläsergruppe - - Parforcehörner in Es Stimmung umgestellt wur- de. Der Grund dafür war im wesentlichen der größere Ton- umfang, den die- ses Instrument bieten. Der jagd- musikalisch be- kannteste Kom- ponist Reinhold Stief schrieb über dieses Inst- Landsbläserwettbewerb in rument: Klingelbach 1966 „Die sogenannte „Große Jagdmusik“ ist dem Parforcehorn in Es vorbehalten. Mit einem größeren Tonumfang bietet es dem geübten Jagdhornbläser, besser als das Ventilhorn, ein Bei Interesse an den Betätigungsfeld, das vom einfachen Parforce- Jagdhornbläsern Süd: jagdsignal über das Jägerlied bis zur Hubertus- Helmut Heil messe und zur konzertanten Jagdmusik reicht.“ Unterrother Straße 22 Diese Instrumentengattung wird noch heute 89294 Oberroth von uns geblasen. Tel. 08333/94 61 90 Helmut Heil

Wertungsspiel in Klingelbach 1970 57 SONDERANGEBOT DER WINTER Wildfutter NAHT 4 x 25 kg ,90 € statt 49,90 € Sackware 9,98 € 39 25 kg inkl MwSt.

KAMA Hotline 08 00 - 7 30 71 12 Ansprechpartner: Christian Haggenmiller

KAMA - Futter GmbH & Co. KG • Siemensstraße 10 • 89250 Senden/Iller www.kama-futter.de

58 Aus den Hegegemeinschaften - 59 www.dacia.de -Emissionen 2 Ein weiterer Tagespunkt lautete : „Vorlage der : „Vorlage lautete Tagespunkt Ein weiterer der Abweichungen 3-Jahresabschusspläne“. wurden 3-Jahresabschussplänbe vorherigen sachlich diskutiert.aber Insgesamt kontrovers Abschussplan ihren die Reviere drei es waren haben. erhöht Jahre drei für die nächsten insgesamt 21 Revie 1 umfasst Hegering Der Mein anwesend. waren Revierinhaber 17 re, Herr Dank gilt den Fuchswarten besonderer Thoma. Herr Karl und Thomas Mayer Die nächste Versammlung findet - voraussicht statt.lich Ende März 2014 Wilhelm Ries - - DACIA VERTRAGSHÄNDLER DACIA OTTO-RENNER-STR. 3 • 89231 NEU-ULM OTTO-RENNER-STR. TEL.: 0731-970150 • FAX: 0731-97015161 0731-970150 • FAX: TEL.: WUCHENAUER AC GMBH Am 15.03.2013 fand fand Am 15.03.2013 Ver die alljährliche - Hegege sammlung der 1 statt.meinschaft setz Tagesordnung Die sich aus 5 Punkten te zusammen. wurde anderem Unter - Fuchswar unseren von Thoma, Karl Herrn ten *

Jetzt bei uns bei Jetzt Probe fahren! Probe *Barpreis für einen Dacia Dokker 1.6 MPI 85. Abbildung zeigt Dacia Dokker Lauréate mit Sonderausstattung. mit Lauréate Dokker Dacia zeigt 85. Abbildung 1.6 MPI Dokker für einen Dacia *Barpreis 790 €. Zzgl. Überführung inkl. Zulassung Wir freuen uns auf alle Jäger! Besuchen Sie uns im Autohaus. uns auf alle Jäger! Besuchen Sie uns im Wir freuen CO 7,3; 6,0, kombiniert außerorts 9,7, (l/100 km): innerorts Gesamtverbrauch Der neue Dacia Dokker schon ab 8.990,– kombiniert: 168 g/km (Werte nach Messverfahren VO (EG) 715/2007). VO nach Messverfahren 168 g/km (Werte kombiniert: Hochdachkombi! Deutschlands günstigster

wiedergegeben. über den derzeitigen Stand der Fuchstruhen Fuchstruhen Stand der über den derzeitigen sowie Herrn Thomas Mayer ein kurzer Bericht Bericht ein kurzer Mayer Thomas Herrn sowie Hegegemeinschaft I Hegegemeinschaft Aus den Hegegemeinschaften 60 Hegegemeinschaft II Impfung derJagdhundezurichten. übergehen kann,ist besondere Sorgfaltdie auf geschossen. Da die Räude auchaufHunde de im März2013 einÜberläufer mit Räude Im angrenzenden Baden-Württemberg wur- ist diesnochnichtgeschehen. und die Länder die Jagdgesetze ändern. Bisher nachgewiesen werden. Hier müssen der Bund gen. Die Gewissensgründe müssen allerdings GewissensgründenGrundstück aus untersa Grundstückseigentümer die Jagd aufseinem So kann Jagdgenossenschaft diskutiert. ein päischen Gerichtshofes zum Austritt ausder Anschließend wurde überdasUrteil des Euro- Verbiss-Situation nunmehrbefriedigend ist. weilzichtet, nachdem neuesten Gutachten die Abschusspläne wurde auf eine Diskussion ver Streckenlisten undder Nach der Abgabeder stände anwesend. waren zwei Jagdvor kino Wallenhausen, nehmern imSchieß- Von insgesamt29Teil - gegemeinschaft statt. Versammlungder He die vorgeschriebene Am 8.März 2013 fand - - - - Wolfgang Bachofer im eigenenInteresse. von Wildbret des Schwarzwildes ist deshalb ernstgenommen. Konsequentes Untersuchen des WildbretsRadioaktivität mit derzeit sehr vom Verbraucher dasProblem der Belastung Aufgrund verschiedener Presseartikel wird fenden Jagden. wirtschaft weiter zunehmen,trotz übergrei- wird erwartet,dass dieSchädeninderLand- weiterdie Sauenpopulation zugenommen.Es nur schwer realisiert werden kann. Dafürhat erwartet, dass der Abschuss bei den Kitzen Wegen desnasskalten Frühjahrs 2013 wird sammlung ausgegeben. die Hegegemeinschaftsveres imAnschlussan war, dasgespendete Bierauszugeben,wurde hatten undesimletzten Jahr nicht möglich letzten Jahr das Hegeringschießen gewonnen Nachdem die Schützen des Hegerings imvor det werden. verwen- Zerwirken und Aufbrechen beim he vorhandenen VerletzungenEinmalhandschu- hingewiesen, dasszureigenenSicherheit bei einer Blutvergiftunggestorben wurde an ist, darauf er und hatte infiziert Wunde einer an Streptokokken mit Aufbrechen beim sich Nachdem Anfang2013 ein JägerinHessen - - Aus den Hegegemeinschaften - 61 chen und Bier war es ein gelungenerSamstag es war chen und Bier Vormittag. die wir beim Bier, die 30 Liter konnten Leider haben nicht gewonnen HG Vergleichsschießen werden. gebracht an den Mann Zum wiederholten Mal konnten wir am 4. Ok - den Wan beim HG Vergleichsschießen tober erringen. derpokal Jahr Ich wünsche allen für das bevorstehende Waidmannsheil. Anblick und viel einen guten Schuler Jürgen -

Am 26. März 2013 fand fand 2013 Am 26. März Gemein- Hege unsere schaftsversammlung statt. Dis Nach angeregten kussionen konnten konnten kussionen alle jedoch Unstimmig- ge- Weg aus dem keiten werden. räumt lud Am 10. August

- ein. Bei Würst am Fischweiher sammensein Christoph Oetinger zu einem geselligen Bei- Oetinger zu einem Christoph Hegegemeinschaft III Hegegemeinschaft Aus den Hegegemeinschaften 62 woche ab. Jägerstammtisch runden dieFuchsmütliche - sen der Strecke undnatürlich danach der ge- Durchzuführen. Strecke legen,sowie Verbla sere Fuchswoche vorzubereiten undsie auch schonEs ist Tradition un- in derHGimJanuar Januar Hegegemeinschaft IV rang dabei Ronald Anich. mit schönen Urkunden. DenGesamtsieger le oder Revolver (10m) war ein voller Erfolg sowiedie Fangschussübung Pistomit Sau auf - sitzend und Gamsamfreien Bergstock (100m) hend angestrichen amFichtenstamm, Fuchs Das Schießen aufSaufreihändig 50m, Reh ste - Unvergesslich unser Sommerschießen 2013. Juni miert eure Jagdvorstände undladetsieein. Deshalb unsere Bittedie Jagdpächter, an infor möchten. Einladen auch dazu Zukunft in wir Veranstaltungengern gesehene Gäste welche de oder auch die Jagdgenossen bei unseren nes. Selbstverständlich sind die Jagdvorstän- IV mit Beschließen des 3-Jahresabschusspla - Hauptversammlungder Hegegemeinschaft März ce. u Jhevraf e Hegegemein schaft IV der Jahresverlauf Zum schen. Freude einenguten undallzeit wün Anblick Jäger auf der Jagd, viel Gute,heit undalles uns ren Familien Gesund- ten wirIhnenundIh- Jagdjahres 2014 möch neuen des Beginn Zu Herren. stände, Damenund sehr verehrte Jagdvor werte Jäger, Werte Jägerinnen, ------Edith undPeter Mauser Dieter Maier tig. Genaue Information folgtwie immerrechtzei Schießen derGamsnadelinKW11/12 legen derStrecke am19.JanuarinSteinheim. sichtlich in KW 3 stattfinden, das dazugehörige Die traditionelle Fuchswoche wird voraus- Ausblick 2014 schaft IV. Helferinnenalle undHelfer der Hegegemein unserem Standardrepertoire.an VielenDank feier in Reutti gehört mittlerweile jaauchzu Die Ausgestaltungder Festhalle zur Hubertus- November in einemLochauf100m.Gratulation Werner. vom Werner Kümmelzu erwähnen – 3Schuss wiederholen. AmEnde sei die Schießleistung im Jagdjahr13/14 das Gamsnadelschießen noch wir werdenJäger, verhinderte beruflich Für andiesem Schießen interessierten, jedoch Nachträgliches war seibemerkt, nichteinfach. die erfolgreichen Schützen verliehen werden. von August insgesamtachtGamsnadelnan Nersingen-Leibi warbesucht Eskonnten gut der Schießaufsicht von AugustNehmer in scheibe in der Hegegemeinschaft IV unter ßen 100m aufdie kleine undgroße Gams- Das erstmaligdurchgeführte Gamsnadelschie Oktober

WERNER HAAS WERNER HAAS AUTOMOBILE ROVERLAND AUGSBURG - - - WERNER HAAS WERNER HAAS AUTOMOBILE ROVERLAND AUGSBURG www.landrover-augsburg.de [email protected] 0821455487-0 Tel. Bauernfeld 5•86165 Augsburg * zzgl. Überführungskosten 950Euro nach demMessverfahren RL80/1268/EWG ermittelt. kombiniert 13,6-11,5; 11,1-10,0; CO2-Emission innerorts in g/km: 295-266. Alle Angaben wurden 9,7-9,1; in außerorts km: Kraftstoffverbrauch l/100 Emmisionswerte: und Verbrauchs- Der Defender -ab26.690 Euro*. anerkannt und machenihnzudemdefinitiven Allradfahrzeug. weltweit sind Leistungsfähigkeit und Robustheit 1948 Leistungsmaßstab in seiner Klasse. Seine Zuverlässigkeit, lassen können. Der Defender ist seit seiner Einführung im Jahr ver Partner starken einen auf sich Sie müssen Jagd der Auf DER DEFENDER. EIN STARKER PARTNER. - HAAS Wir sind spezialisiert aufWir sindspezialisiert Jagddefendern! den Umbauvon EIN STARKER PARTNER. DER DEFENDER.

HAAS

Auf der Jagd müssen Sie sich auf einen starken Partner ver- lassen können. Der Defender ist seit seiner Einführung im Jahr 1948 Leistungsmaßstab in seiner Klasse. Seine Zuverlässigkeit, Robustheit und Leistungsfähigkeit sind weltweit anerkannt und machen ihn zu dem definitiven Allradfahrzeug. LAND DerROVER Defender - AUGSBURGab 26.690 Euro*. WERNERVerbrauchs- HAAS und Emmisionswerte:AUTOMOBILE Kraftstoffverbrauch in l/100 km: außerorts 9,7-9,1; innerorts 13,6-11,5; kombiniert 11,1-10,0; CO2-Emission in g/km: 295-266. Alle Angaben wurden nach dem Messverfahren RL 80/1268/EWG ermittelt. * zzgl. Überführungskosten 950 Euro Wir sind spezialisiert auf LAND ROVER AUGSBURG den Umbau von WERNER HAAS AUTOMOBILE Jagddefendern!

Bauernfeld 5 • 86165 Augsburg Tel. 0821 455 487-0 [email protected] www.landrover-augsburg.de Hegegemeinschaftsvergleichsschießen 64 Wertung Hegegemeinschaft Karl-Heinz Dangel(84),ThomasKasper(79),Jürgen Schuler(75),ArminWittmann(66) Patrick Kastler(87),MartinHaas(86),Jörg Rosenkranz (57),MarioSchramm (53) Roland Gans(69),Andreas Aschmer(67),WilliRies(65),Anton Würfel (63) 1. Platz: Hegegemeinschaft1. Platz: III 2. Platz: Hegegemeinschaft2. Platz: II 2. Platz: Hegegemeinschaft2. Platz: I Leo Weithmann (62) Siegmar Linder(51) Karl Thoma(54) Hegegemeinschaft. Gewertet wurden die5besten Schützenje Hegegemeinschafts-Vergleichsschießen statt. der SchießanlageinWeißenhorn unser3. Am Freitag, den04.Oktober 2013,fand auf 3. 2. 1. Einzelwertung Kurzwaffe 3. 2. 1. Einzelwertung Langwaffe Haas Martin und Ries Willi (je 37Ringe) Haas MartinundRiesWilli(je Kasper Thomas(40Ringe) Liebsch Christian(43Ringe) Haas Martin(86Ringe) Kastler Patrick (87Ringe) Sattler Martin(90Ringe)

Totentafel 66 lebten und wirkten Neu-Ulm e.V. BJV Kreisgruppe Mitglieder dieinder der verstorbenen Ehrfurcht gedenken wir In Dankbarkeit und nicht vergessen : - Jagdjacke und stabile Jagdschuhe kaufen - Einschiessen von meiner neuen Waffe - Tontaubenhalle buchen - Swarovski und Zeiss Fernglas unbedingt anschauen!!! - Freitag, 17.00 Uhr Wiederlade Seminar

Schießen, Shoppen und Schwärmen

MÜLLER SCHIESSZENTRUM ULM GmbH & Co.KG Albstrasse 78 · 89081 Ulm · Deutschland Tel. + 49 (0) 731/140 20-380 Fax + 49 (0) 731/140 20-388 E-Mail: [email protected] www.mszu.de

MSZU_Anzeige_A5.indd 1 18.09.13 11:47