Sportverein „Rot-Weiß“ Mittelreidenbach 1921 e.V. 55758 Mittelreidenbach Sportheim am Sportplatz Tel. 06784 – 6760 Bankverbindungen: Kreissparkasse , Idar-Oberstein, IBAN: DE35 5625 0030 0000 0210 08, BIC: BILADE55XXX Raiffeisenbank „“ eG, Fischbach, IBAN: 02 5626 1735 0000 1081 42, BIC: GENODED1FIN

* Eintrittserklärung * Änderung der Bankverbindung

Hiermit erkläre ich / erklären wir den Eintritt in den SV Rot-Weiß Mittelreidenbach 1921 e.V.

Eintrittsdatum: ______

Name Vorname Geb.-Datum

Name Vorname Geb.-Datum

Name Vorname Geb.-Datum

Name Vorname Geb.-Datum

PLZ Ort Straße, Nr.

Die umseitige Datenschutzerklärung habe ich / haben wir zur Kenntnis genommen.

Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Zahlungsempfänger: SV Rot-Weiß Mittelreidenbach 1921 e.V. 55758 Mittelreidenbach Gläubiger-Identifikationsnummer: DE73ZZZ00000570858 SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige / Wir ermächtigen den Zahlungsempfänger SV Rot-Weiß Mittelreidenbach 1921 e.V. Zahlungen von meinem / unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein / weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger SV Rot-Weiß Mittelreidenbach 1921 e.V. auf mein / unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem / unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart:  Wiederkehrende Zahlung  Einmalige Zahlung Zahlungspflichtiger (Kontoinhaber): Name: ______Straße: ______PLZ, Ort: ______

IBAN: D E

BIC:

Ort/Datum: ______Unterschrift: ______

Datenschutzerklärung des SV Rot-Weiß Mittelreidenbach 1921 e.V. Wie in jedem Verein müssen auch bei uns personenbezogene Daten von Mitgliedern und Mitarbeitern gesammelt und verarbeitet werden, soweit sie im Rahmen der Mitgliedschaft erforderlich sind. Dabei beachten wir als Rechtsgrundlage die Art. 5 und 6 der EU-DSGVO sowie die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Mit dem Beitritt eines Mitglieds nimmt der Verein die notwendigen Daten auf: Name, Adresse, Geburtstag, Bankverbindung, eventuell weitere zum Erreichen des Vereinszwecks notwendige Daten, beispielsweise Telefonnummer und sonstige Kontaktmöglichkeiten. Nach Aufnahme in den Verein wird jedes Mitglied einer Personalnummer zugeordnet. Die Daten werden zum Zwecke der Mitgliederverwaltung benötigt. Wir sind als Mitglied von Sportbünden und Fachverbänden verpflichtet, unsere Mitglieder dort zu melden. Hierbei werden Name, Adresse, Alter, sowie die Sportart weitergegeben. Bei Meldungen zu Lehrgängen, Ausbildungen und Wettkämpfen werden die zu diesem Zweck notwendigen Angaben an die jeweiligen Träger der Veranstaltung weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir die erhobenen Daten auch dazu verwenden, Statistiken zu führen um gem. unserer Ehrungsordnung Ehrungen für verdienstvolle Mitarbeiter durchzuführen. Hierbei werden die notwendigen Personenangaben (Dauer der Vereinszugehörigkeit, Tätigkeiten im Verein) bekannt gegeben. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass jeder Betroffene die Möglichkeit hat, gegen die entsprechenden Veröffentlichungen Widerspruch einzulegen. Hierauf wird nochmals gesondert hingewiesen. Wir weisen weiter darauf hin, dass besondere Verdienste sowie Wettkampfergebnisse und sportliche Erfolge ggfls. auch in der örtlichen Presse veröffentlicht werden (ebenso auf unserer Homepage). Auch diesbezüglich weisen wir auf das Widerspruchsrecht hin. Fotos werden von uns nur noch veröffentlicht, wenn entweder eine ausdrückliche Einverständniserklärung vorliegt oder wenn wir von einer Einwilligung ausgehen können. Wir weisen besonders darauf hin, dass bei einer Einwilligung diese jederzeit zurückgenommen werden kann bzw. dieser widersprochen werden kann. Bei Austritt oder Tod eines Mitglieds werden die Daten gelöscht. Hinweis auf Ihre Rechte: - gem. Art. 15 DSGVO können Sie jederzeit Auskunft über Ihre von uns bearbeitete personenbezogene Daten verlangen - gem. Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen - gem. Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern nicht die Verarbeitung zur Ausübung der rechtsfreien Meinungsäußerung sowie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, vor allem zur Erfüllung des Vereinszwecks, notwendig ist - gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen - gem. Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu übersenden - gem. Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, sofern Sie der Auffassung sind, dass der Umgang mit personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß erfolgt. Widerspruchsrecht Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der von berechtigten Interessen gem. Art. 6 I S. 1 f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderer Situation ergeben. Der Widerspruch ist zu richten an: SV Rot-Weiß Mittelreidenbach 1921 e.V. z. Hd. Herrn Burkhard Müller Hauptstr. 64 55758 Mittelreidenbach Es genügt eine E-Mail an: [email protected] Telefonnummer: 0049 - 6784 - 2546 Unter dieser Adresse können auch die sonstigen Rechte geltend gemacht werden. SV Rot-Weiß Mittelreidenbach 1921 e.V. Burkhard Müller, 1. Vorsitzender