Weihnachtspfarrbrief

der Pfarreiengemeinschaft Oberstein

Mittelreidenbach St. Christophorus Idar-Oberstein St. Walburga Sien St. Laurentius Weierbach St. Martin Offenbach-Hundheim St. Peter und Paul Kirchenbollenbach St. Joh. Nepomuk

Nr. 16/2018 – 15.12.18 bis 20.01.19 Preis: 0,50 €

Frohe Weihnachten Das Wunder von Weihnachten: „auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben."

(by Wunibald Woerle, Pfarrbriefservice.de)

Weihnachten – das Fest der Herumgeschubsten!

In einer Felsenhöhle, die von Hirten als Stall benutzt wird, kommt ein Kind zur Welt. Seine Eltern sind nicht von dort, sondern mussten einem kaiserlichen Befehl folgen, ob die Mutter des Kindes nun hochschwanger war oder nicht. Niemand nimmt auf Maria und Josef Rücksicht – selbst Gott scheint dabei mitzumachen: Er hat für die beiden eine besondere Aufgabe, die sie an den Rand ihrer Belastbarkeit bringt. Sie sollen die Eltern eines ganz und gar ungewöhnlichen Kindes werden. Gerade den Kleinen und Schwachen, die, die von allen herumgeschubst werden, gehört das Weihnachtsfest. Darum gilt besonders ihnen und allen, die ein waches Herz für Menschen in irgendeiner Not haben, unser Weihnachtsgruß!

In diesem Sinne wünschen wir – das Pfarrhausteam und ich – Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2019!

Pfarrer Peter F. Sens Gem.-Ref. Barbara Kuttler

Gottesdienstordnung und Termine für die Zeit vom 15.12.2018 bis 20.01.2019

3. Adventssonntag – Gaudete L 1: Zef 3,14-17 L 2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18

15.12. – Samstag (Vorabend)

Kirchenbollenbach 18.00 Uhr Hl. Messe St. Joh. Nepomuk

16.12. – 3. Adventssonntag

Weierbach 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Martin mit Kommunionausteilung Offenbach 10.00 Uhr Hl. Messe St. Peter und Paul f. Julius u. Martha Wenz u. verst. Angehörige, f. Ewald u. Selma Horbach

(Krippenaufbau nach dem Gottesdienst)

Mittelreidenbach 10.00 Uhr Hl. Messe St. Christophorus f. Rudi u. Edith Julius, f. Edmund u. Margarethe Lhoste, f. Franz u. Helene Müller u. verst. Kinder, f. Karl u. Helene Müller geb. Hiebel, f. Erich u. Gertrud Frenzel, f. Therese Winckers, f. Matthias Donau (Kranzsp.), f. Lotte Müller (Kranzsp.), f. Klaus u. Auguste Bätzing

Sien 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Laurentius mit Kommunionausteilung , Oberstein 10.30 Uhr Hochamt mit Taufe von St. Walburga Dima Feshaye Nadal in besonderen Anliegen

Kirchenbollenbach 16.00 Uhr Ökum. Adventsandacht in der Ev. Kirche

Offenbach 17.00 Uhr Ökum. Adventssingen in der Abteikirche

17.12. – Montag der 3. Adventswoche

Oberstein 16.00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Walburga

20.00 Uhr Probe des Kirchenchores St. Martin Weierbach – Evangelisches Gemeindezentrum Miteinander

18.12. – Dienstag der 3. Adventswoche

Oberstein 15.00 Uhr Hl. Messe (Kaffeemesse), St. Walburga anschl. Kaffee im Pfarrsaal

Weierbach 18.30 Uhr Ökum. Adventsandacht in der Evangelischen Kirche

16.30 Uhr Proben für Krippenspiel in Kirchenbollenbach – Kirche St. Joh. Nepomuk 17.30 Uhr Herbergssuche in Sien, Beginn an der Marienkapelle, Abschluss Pfarrkirche 21.00 Uhr Chorprobe Kirchenchor St. Laurentius Sien, Pfarrheim

19.12. – Mittwoch der 3. Adventswoche

Herrstein 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Loretta-Hof mit Kommunionausteilung

Weierbach 13.00 Uhr Schulgottesdienst St. Martin Wort-Gottes-Feier zum Advent

Mittelreidenbach 17.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Christophorus 18.00 Uhr Bußgottesdienst

17.30 Uhr Herbergssuche in Sien, Beginn an der Marienkapelle, Abschluss Pfarrkirche

20.12. – Donnerstag der 3. Adventswoche

Weierbach 18.00 Uhr Bußgottesdienst St. Martin

15.00 Uhr Probe des Kinderchores mit Probe mit Probe für das Krippenspiel – Kirche Mittelreidenbach 15.45 Uhr Probe der Männerschola – Pfarrheim Mittelreidenbach 19.30 Uhr Chorprobe der Chorgemeinschaft – Pro Seniore Kirchenbollenb.

21.12. – Freitag der 3. Adventswoche

Kirchenbollenbach 18.00 Uhr Hl. Messe St. Joh. Nepomuk (kein Rosenkranzgebet) f. Leo u. Anita Müller, f. Johann u. Johanna Müller, f. Klara u. Otto Huwer

15.00 Uhr Generalprobe für das Krippenspiel in der Kirche Mittelreidenbach

16.30 Uhr Proben für Krippenspiel in Kirchenbollenbach – Kirche St. Joh. Nepomuk

17.30 Uhr Herbergssuche in Sien, Beginn Familie Wolfgang Rhein, Abschluss in der Pfarrkirche.

Weihnachten 2018

4. Adventssonntag L 1: Mi 5,1-4a L 2: Hebr 10,5-10 Ev: Lk 1,39-45

22.12. – Samstag

Oberstein 15.00 Uhr Kindergottesdienst St. Walburga anschl. warme Getränke und Gebäck im Pfarrsaal sowie Aufstellen und Schmücken des Weihnachtsbaumes

16.30 Uhr Proben für Krippenspiel in Kirchenbollenbach - Kirche St. Joh. Nepomuk

22.12. – Samstag (Vorabend)

Kirchenbollenbach 18.00 Uhr Hl. Messe St. Joh. Nepomuk f. Familie Setz - Decker, f. Thekla Groß, f. Alois Pohl u. verst. Angeh., f. Bernhard u. Hildegard Mayenfels u. verst. Angeh., f. Paul Wagner, f. Paul Götz, f. Dora Kuhn

Offenbach 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Peter und Paul mit Kommunionausteilung

23.12. – 4. Adventssonntag

Weierbach 09.00 Uhr Hl. Messe mit Taufe von St. Martin Rafael Enrique Escobar Obaldia

Sien 10.00 Uhr Hl. Messe St. Laurentius

Mittelreidenbach 10.30 Uhr Hl. Messe mit der Männerschola St. Christophorus f. Alfred Kassel (2. Sterbeamt), f. Hannelore Nicodemus u. Söhne Günter u. Gerd, f. Bernhard Donau, f. Fam. Müller - Donau, f. Alois Hahn

Oberstein 10.30 Uhr Hl. Messe in spanischer Sprache St. Walburga Heiligabend L 1: Jes 62,1-5 L 2: Apg 13,16-17.22-25 Ev: Mt 1,1-25 / Mt 1,18-25

24.12. – Montag – Heiligabend

Oberstein E/S 10.00 Uhr Weihnachtliche Wort-Gottes-Feier Seniorenresidenz mit Kommunionausteilung

Oberstein 11.00 Uhr Weihnachtliche Wort-Gottes-Feier Schlosspension mit Kommunionausteilung

Kirchenbollenbach 16.00 Uhr Familienmette mit Krippenspiel St. Joh. Nepomuk

Offenbach 17.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der Abteikirche

Mittelreidenbach 18.00 Uhr Familienmette mit gesungenem St. Christophorus Krippenspiel

Oberstein 23.00 Uhr Christmette, mitgestaltet vom St. Walburga Weierbacher Kirchenchor

14.00 Uhr Weihnachtsmusik am Heiligabend vor der Kirche St. Martin Weierbach, der Förderverein lädt herzlich ein. Zusammen mit dem Musikverein Weierbach singen wir ein paar Weihnachtslieder.

Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk „ADVENIAT“

25.12. – Dienstag – 1. Weihnachtstag – Hochfest der Geburt des Herrn

Sien 10.00 Uhr Hochamt St. Laurentius mitgestaltet vom Kirchenchor

Offenbach 10.00 Uhr Hochamt, St. Peter und Paul mitgestaltet vom ökumenischen Chor.

f. Hildegard Horbach u. verst. Angehörige

Weierbach 10.30 Uhr Hochamt St. Martin f. Günter Dries

Oberstein 15.00 Uhr Weihnachtliche Wort-Gottes-Feier Haus Nahetal

Oberstein 17.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache St. Walburga 26.12. – Mittwoch – 2. Weihnachtstag – Hl. Stephanus

Weierbach 09.00 Uhr Hochamt St. Martin f. Leb. u. Verst. d. Fam. Huhn - Merscher

Mittelreidenbach 10.00 Uhr Hochamt, St. Christophorus mit Klaus und Klaus f. Edeltrud Becker, f. Josef u. Ursula Schappert, f. Gertrud u. Heinz Quint, f. Lotte Müller (Kranzsp.), f. Therese Winckers (Kranzsp.),

Oberstein 10.30 Uhr Hochamt St. Walburga f. Franz Müller, f. Ella Ablinger, f. Wilhelm Wald, f. Else Weber-Gemmel, f. Bernhard Weber- Gemmel u. verst. Geschwister

Kollekte für die Familienseelsorge

27.12. – Donnerstag – Hl. Johannes

Oberstein 10.00 Uhr Taufe und Firmung von St. Walburga Alexander Keller, Irina Keller u. Peter Bauer. Trauung von Alexander u. Irina Keller und Peter u. Larissa Bauer.

28.12. – Freitag – Unschuldige Kinder

Kirchenbollenbach 18.00 Uhr Hl. Messe mit Segnung des St. Joh. Nepomuk Johannisweines (und anschl. Verköstigung) f. Alois u. Maria Pohl u. verst. Angeh.

Sonntag – Fest der Heiligen Familie L 1: Sir 3,2-6.12-14 / 1 Sam 1,20-22.24-28 L 2: Kol 3,12-21 / 1 Joh 3,1.2.21-24 Ev: Lk 2,41-52

29.12. – Samstag (Vorabend) – Hl. Thomas Becket

Kirchenbollenbach 18.00 Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet von St. Joh. Nepomuk der Chorgemeinschaft Kirchenbollenbach - Oberstein 30.12. – Sonntag – Fest der Heiligen Familie

Weierbach 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Martin mit Kommunionausteilung

Mittelreidenbach 10.00 Uhr Hl. Messe St. Christophorus f. Hans u. Irmgard Lenz

Offenbach 10.00 Uhr Hl. Messe St. Peter und Paul

Sien 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Laurentius mit Kommunionausteilung

Oberstein 10.30 Uhr Hl. Messe St. Walburga f. Verst. Angehörige der Familie Worst

31.12. – Montag – 7. Tag der Weihnachtsoktav – Hl. Silvester I., Papst

Kirchenbollenbach 18.00 Uhr Hl. Messe am Jahresschluss St. Joh. Nepomuk

Ein gesundes und frohes neues Jahr 2019!

Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk

01.01. – Dienstag – Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Maria

Offenbach 10.00 Uhr Hl. Messe am Jahresbeginn St. Peter und Paul

02.01. – Mittwoch – Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazianz

Haus Göttschied 15.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung und den Sternsingern

Oberreidenbach 18.00 Uhr Hl. Messe mit Aussendung der St. Ludwig Sternsinger

13.00 Uhr Sternsinger Offenbach, Hausbesuche in Hundheim

03.01. – Donnerstag der Weihnachtszeit

Weierbach 09.00 Uhr Hl. Messe St. Martin

Oberstein 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Haus Nahetal mit Kommunionausteilung

Mittelreidenbach 17.30 Uhr Eucharistische Andacht St. Christophorus

04.01. – Freitag der Weihnachtszeit

Die Sternsinger sind unterwegs und treffen sich: 12.30 Uhr Mittelreidenbach im Pfarrheim, anschl. Hausbesuche in und 13.00 Uhr Sternsinger Offenbach, Hausbesuche in Kirrweiler, Glanbrücken, Grumbach u. Wiesweiler 17.00 Uhr Kirchenbollenbach in der Kirche, Hausbesuche am 05.01.19

Kirchenbollenbach 18.00 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern St. Joh. Nepomuk (kein Rosenkranzgebet) f. Rosemarie u. Heinz Theobald, f. Renate u. Rudi Schüler, f. Egon u. Reiner Forster

Offenbach 19.15 Uhr Friedensgebet St. Peter und Paul

Sonntag – Erscheinung des Herrn L 1: Jes 60,1-6 L 2: Eph 3,2-3a.5-6 Ev: Mt 2,1-12

05.01. – Samstag

Die Sternsinger sind unterwegs und treffen sich: 09.00 Uhr Oberstein im Pfarrsaal Heckweg, Aussendung um 10.00 Uhr 09.00 Uhr Weierbach in der Kirche, anschl. Hausbesuche 09.00 Uhr Kirchenbollenbach in der Kirche, anschl. Hausbesuche 10.00 Uhr Mittelreidenbach im Pfarrheim, anschl. Hausbesuche in Mittelreidenbach , Sternsinger und Helfer, Hausbesuche ab ca. 13.00 Uhr 13.00 Uhr Sternsinger Offenbach, Hausbesuche in Offenbach u. ggf. in Glanbrücken

05.01. – Samstag (Vorabend)

Mittelreidenbach 17.00 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern St. Christophorus

Offenbach 18.00 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern St. Peter und Paul

Kirchenbollenbach 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Joh. Nepomuk mit Kommunionausteilung

Oberstein 18.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache St. Walburga

06.01. – Sonntag – Erscheinung des Herrn

Weierbach 09.00 Uhr Hl. Messe St. Martin

Sien 10.30 Uhr Hl. Messe St. Laurentius f. Alfons Hinzmann (Stiftsamt)

Oberstein 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Walburga mit Kommunionausteilung

07.01. – Montag der Weihnachtszeit

20.00 Uhr Probe des Kirchenchores St. Martin Weierbach – Evangelisches Gemeindezentrum Miteinander

09.01. – Mittwoch der Weihnachtszeit

Mittelreidenbach 17.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Christophorus 18.00 Uhr Hl. Messe

15.00 Uhr Ü-60-Treff Weierbach – AWO, Am Hessenstein, Weierbach

21.00 Uhr Chorprobe Kirchenchor St. Laurentius Sien, Pfarrheim 10.01. – Donnerstag der Weihnachtszeit

Oberstein 18.00 Uhr Hl. Messe St. Walburga

15.00 Uhr Probe des Kinderchores – Pfarrheim Mittelreidenbach 15.45 Uhr Probe der Männerschola – Pfarrheim Mittelreidenbach 19.30 Uhr Chorprobe der Chorgemeinschaft – Pro Seniore Kirchenbollenb.

11.01. – Freitag der Weihnachtszeit

Kirchenbollenbach 18.00 Uhr Hl. Messe St. Joh. Nepomuk

Sonntag – Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a.1-4.6-7 / Jes 40,1-5.9-11 L 2: Apg 10,34-38 / Tit 2,11-14; 3,4-7. Ev: Lk 3,15-16.21-22

12.01. – Samstag (Vorabend)

Kirchenbollenbach 18.00 Uhr Hl. Messe St. Joh. Nepomuk

13.01. – Sonntag – Taufe des Herrn

Weierbach 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Martin mit Kommunionausteilung

Offenbach 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Peter und Paul mit Kommunionausteilung

Sien 10.00 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern St. Laurentius

Mittelreidenbach 10.30 Uhr Hl. Messe mit Lichterprozession St. Christophorus f. Alfred Kassel , Oberstein 10.30 Uhr Hochamt St. Walburga f. Elisabeth Maria Fuhr (2. Sterbeamt)

Die Sternsinger sind unterwegs und treffen sich: 10.00 Uhr Sien in der Kirche, nach dem Gottesdienst Hausbesuche 14.01. – Montag der 1. Woche im Jahreskreis

Oberstein 16.30 Uhr Eucharistische Anbetung St. Walburga

20.00 Uhr Probe des Kirchenchores St. Martin Weierbach – Evangelisches Gemeindezentrum Miteinander

15.01. – Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis

Oberstein 15.00 Uhr Hl. Messe (Kaffeemesse), St. Walburga anschl. Kaffee im Pfarrsaal

16.01. – Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis

Herrstein 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Loretta-Hof mit Kommunionausteilung

Kirchenbollenbach 14.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Feuerwehrhaus mit Kommunionausteilung

Oberreidenbach 18.00 Uhr Hl. Messe St. Ludwig

21.00 Uhr Chorprobe Kirchenchor St. Laurentius Sien, Pfarrheim

17.01. – Donnerstag – Hl. Antonius

Weierbach 18.00 Uhr Hl. Messe St. Martin

15.00 Uhr Probe des Kinderchores – Pfarrheim Mittelreidenbach 15.45 Uhr Probe der Männerschola – Pfarrheim Mittelreidenbach 19.30 Uhr Chorprobe der Chorgemeinschaft – Pro Seniore Kirchenbollenb.

18.01. – Freitag der 1. Woche im Jahreskreis

Wochenende der Erstkommunionkinder

14.00 Uhr Abfahrt - Wochenende der Erstkommunionkinder im Bildungshaus Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben

18. bis 25. Januar weltweite Gebetswoche für die Einheit der Christen Kirchenbollenbach 18.00 Uhr Andacht für die Einheit der Christen St. Joh. Nepomuk

2. Sonntag im Jahreskreis L 1: Jes 62,1-5 L 2: 1 Kor 12,4-11 Ev: Joh 2,1-11

14.00 Uhr Abreise - Bildungshaus Maria Rosenberg

Afrika-Kollekte (für afrikanische Katechisten)

19.01. – Samstag (Vorabend)

Kirchenbollenbach 18.00 Uhr Hl. Messe St. Joh. Nepomuk

20.01. – Sonntag

Weierbach 10.00 Uhr Hl. Messe St. Martin f. Leb. u. Verst. d. Fam. Huhn - Merscher

Mittelreidenbach 10.00 Uhr Hl. Messe St. Christophorus f. Herbert Edmund Reidenbach (2. Sterbeamt)

Offenbach 10.30 Uhr Hl. Messe St. Peter und Paul (Krippenabbau nach dem Gottesdienst)

Sien 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Laurentius mit Kommunionausteilung

Oberstein 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Walburga mit Kommunionausteilung

Hinweis: Jeden Sonntag um 10.45 Uhr Eucharistiefeier in der Kath. Kirche Hl. Franz Xaver in Lauterecken.

Verstorbene  Frau Elfriede Nowak  Herr Rolf Jürgen Mildenberger  Herr Roy Pizarro  Herr Rudolf Bräutigam  Herr Paul Götz  Frau Elisabeth Maria Fuhr  Herr Herbert Edmund Reidenbach  Herr Oskar Buchen  Herr Manfred Engels

Krankenkommunion für den Monat Januar 2019 Stadtpfarreien, Pastoralreferent Christian Pesch, n. Vereinbarung Mittel- u. Oberreidenbach, Pfarrer Sens, am 09.01., ab 15.30 Uhr Sien, Karl Wenz, am 07.01., ab 09.00 Uhr Offenbach-Hundheim, Gem.-Ref. Barbara Kuttler, am 04.01., ab 15.00 Uhr

Aussendungstermine der Sternsinger und Sternsingerinnen 2019 Mädchen und Jungen machen sich stark für Kinder mit Behinderung. Als Sternsinger gehen sie von Tür zu Tür, und genau dabei brauchen sie in diesem Jahr noch Unterstützung und suchen für die Aktion 2019 Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 14 Jahren, die sich als Segensbringer engagieren möchten. In Begleitung Erwachsener ziehen die kleinen und großen Königinnen und Könige von Haus zu Haus. Darüber hinaus werden erwachsene Begleitpersonen gesucht, die ehrenamtlich bei der Vorbereitung helfen und die Sternsingergruppen betreuen. Kinder mit Behinderung stehen im Mittelpunkt der Sternsingeraktion „Wir gehören zusammen“ – das ist die Kernbotschaft der Sternsinger bei der aktuellen Aktion Dreikönigssingen. Damit stellen sich die Mädchen und Jungen, die als Sternsinger gekleidet von Haus zu Haus gehen, an die Seite von Kindern mit Behinderung. Exemplarisch werden bei der Aktion Sternsinger-Projekte aus Peru vorgestellt. Oberstein St. Walburga am Samstag, 05. Januar um 9.00 Uhr im Pfarrsaal, Heckweg; anschließend Aussendung der SternsingerInnen. Alle Kinder, die gerne bei den Sternsingern dabei sein möchten, sind herzlich eingeladen. Weierbach St. Martin am Samstag, 05. Januar um 09.00 Uhr in der Kath. Kirche St. Martin, Obere Kirchstraße 13; anschließend Hausbesuche durch die SternsingerInnen. Kirchenbollenbach St. Joh. Nepomuk am Freitag, 04. Januar um 17.00 Uhr in der Kirche, Aussendungsgottesdienst um 18.00 Uhr. Am Samstag, 05. Januar um 09.00 Uhr in der Kirche; anschließend Hausbesuche durch die SternsingerInnen. Mittelreidenbach St. Christophorus am Samstag, 05. Januar um 10.00 Uhr im Pfarrheim Mittelreidenbach, anschließend Hausbesuche durch die SternsingerInnen. Abschlussgottesdienst am 05.01. um 17.00 Uhr in der Kirche St. Christophorus. Dickesbach/Schmidthachenbach am Freitag, 04. Januar um 12.30 Uhr treffen sich die SternsingerInnen im Pfarrheim Mittelreidenbach, anschließend Hausbesuche durch die SternsingerInnen. Oberreidenbach St. Ludwig am Samstag, 05. Januar treffen sich die SternsingerInnen, anschließend Hausbesuche ab ca. 13.00 Uhr durch die SternsingerInnen. Aussendungsgottesdienst am 02. Januar um 18.00 Uhr in der Kirche St. Ludwig. Sien St. Laurentius, Hausbesuche am 13. Januar nach der Messe um 10.00 Uhr. Offenbach St. Peter und Paul, Hausbesuche der SternsingerInnen am Mittwoch, 02. Januar ab 13.00 Uhr in Hundheim, am Freitag, 04. Januar ab 13.00 Uhr in den Orten Kirrweiler, Glanbrücken, Grumbach und Wiesweiler, am Samstag, 05. Januar ab 13.00 Uhr in Offenbach und ggf. in Glanbrücken. Abschlussgottesdienst ist am 05.01. um 18.00 Uhr in St. Peter und Paul. Die Sternsinger-Aussendungs- und-Abschlussgottesdienste entnehmen Sie bitte zusätzlich der Gottesdienstordnung.

Erstkommunionvorbereitung – Übernachtung in Maria Rosenberg Kinder durchlaufen unterschiedliche Entwicklungsphasen. Gerade auch Kommunionkinder machen einen Sprung in ihrer Entwicklung. Solche Sprünge sind notwendig, weil wir Menschen sonst immer Babys bleiben würden, was nun wirklich nicht sinnvoll ist. Es sind besonders die Dinge, die zum ersten Mal getan werden, die solche Entwicklungsschübe auslösen. Darum gehört es in vielen Kommunionvorbereitungen dazu, dass die Kinder als Gruppe eine Übernachtung ohne ihre Eltern erleben. Gleichzeitig bietet diese Übernachtung auch die Möglichkeit, eine ganze Menge an den Inhalten der Kommunionvorbereitung an die Kinder zu bringen. Eine echte Win-win-Situation. Darum fahren auch wir weg. Das Speyerer Exerzitienhaus Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben nimmt uns von Freitag, dem 18.1. bis Samstag, dem 19.1.19 als seine Gäste auf. Besonders die Vorbereitung auf die erste Beichte und das Letzte Abendmahl Jesu sind dort die zentralen Themen. Für diese Fahrt setzen wir auch die Boni-Busse der Pfarreiengemeinschaft ein. Pfarrer Peter F. Sens

Herbergssuche In vielen Gegenden Deutschlands ist die „Herbergssuche“ bekannt. Man führt sie innerhalb der Familie oder auch in einem Kreis von neun Familien durch. Während der neun Tage vom 15. bis 23. Dezember wird eine Statue oder ein Bild der Gottesmutter von Wohnung zu Wohnung getragen. Jeden Abend begleitet man die Gottesmutter in ein anderes Haus, in eine andere Familie. Dort wird sie mit ihrem Kind willkommen geheißen; dort wird ihr Wohnung und Herberge geschenkt. So möchten wir Sie, liebe Pfarrangehörige, wenigstens an drei Abenden einladen, sich an diesem schönen Brauch zu beteiligen. Wir führen die Herbergssuche in Sien durch und starten an zwei Abenden an der Marienkapelle und am dritten Abend beginnen wir bei Familie Wolfgang Rhein. Marienkapelle, Di., 18. Dez., 17.30 Uhr, Abschluss Pfarrkirche. Marienkapelle, Mi., 19. Dez., 17.30 Uhr, Abschluss Pfarrkirche. Am dritten Abend treffen wir uns bei Familie Wolfgang Rhein: Freitag, 21. Dez., 17.30 Uhr und machen den Abschluss in der Pfarrkirche.

Haushaltssatzungen 2019 der Kirchengemeinden liegen aus Die Haushaltssatzungen der Kirchengemeinden St. Laurentius Sien, St. Christophorus Mittelreidenbach und St. Peter und Paul Offenbach Hundheim können in der Zeit vom 17.12.18 bis zum 11.01.19 im Pfarrbüro Oberstein, während den Öffnungszeiten, eingesehen werden.

Krippenspielproben in Mittelreidenbach Die Krippenspielproben mit Kinderchor finden an den üblichen Terminen jeweils um 15.00 Uhr statt: Freitag, 21.12., Generalprobe in der Kirche

Förderverein Kath. Kirche St. Martin e. V. lädt herzlich ein: Weihnachtsmusik am Heiligabend, 24.12.18, 14.00 - 14.30 Uhr vor der Kirche St. Martin Zusammen mit dem Musikverein Weierbach treffen wir uns auf „Heiligmittag“ vor der Kirche St. Martin, um gemeinsam ein paar Weihnachtslieder zu singen. Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Kirche. Wir freuen uns auf Sie und ein paar schöne, besinnliche Momente. Jutta Huhn, Förderverein Kath. Kirche St. Martin Weierbach e. V.

St. Martin Weierbach – Jahresrückblick 2018 Sternsinger: Wieder ein gelungener Jahresbeginn: 29 Kinder sammelten in Weierbach, Nahbollenbach, Fischbach und Georg-Weierbach 2749,- Euro. Wir konnten den Pfarrsaal für das gemeinsame Mittagessen noch benutzen, aber da wir kein Geschirr und auch nicht genug Tische und Stühle mehr haben, gab’s einfach Würstchen und Brötchen – keine Klagen! Bolivien-Kleidersammlung: Die Kleidersäcke mussten in der Garage unter dem Pfarrhaus abgeliefert werden, das war gefährlich und auch nur während einer kurzen Zeitspanne möglich. Trotzdem gelang der Abtransport, aber der Ertrag war in diesem Jahr (nicht nur bei uns) geringer als sonst. Der BDKJ muss sich, wenn er an dieser Aktion, die immerhin schon seit über 50 Jahren durchgeführt wird, interessiert ist, für unsere Gegend etwas einfallen lassen. Außerdem: Es ist eigentlich eine Aktion der Jugend des Bistums, aber: Wo sind die Jugendlichen? Ökumene: Am 16. September wurde Pfr. Schmidt in den Ruhestand verabschiedet. Zum Glück will er sich noch nicht ganz aus der Gemeindearbeit zurückziehen. Darüber sind wir sehr froh, denn unsere Zusammenarbeit war stets überaus angenehm und reibungslos. Der Weltgebetstag der Frauen wurde im Gemeindehaus „Miteinander“ gefeiert, diesmal von den evangelischen Frauen organisiert. Im nächsten Jahr sind wir wieder für die Planung zuständig, aber wir dürfen die Räumlichkeiten der ev. Gemeinde mitbenutzen. Die schon traditionellen Passions- und Adventsandachten in der ev. Kirche konnten alle wie in den letzten Jahren stattfinden, ebenso der Erntedankgottesdienst, in diesem Jahr in unserer Kirche. Zum Gemeindefest trafen wir uns wie immer am ersten Septembersonntag. Bei schönem Wetter verlebten viele Besucher aus beiden Gemeinden einen geselligen Sonntag. Viele Helferinnen und Helfer sorgten für das leibliche Wohl, die Kirchenchöre und der Musikverein für besten Hörgenuss. Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten! Wir sind sehr dankbar dafür, dass wir unsere Sitzungen, seitdem wir keinen Versammlungsraum mehr haben, im ev. Gemeindehaus abhalten dürfen. Das ist nicht selbstverständlich! Der Förderverein Kath. Kirche St. Martin Weierbach (bis heute 49 Mitglieder) hat seine Arbeit aufgenommen und sich mit verschiedenen Aktivitäten eingebracht. So gab es in diesem Jahr einen „echten“ St. Martin in römischer Soldatenuniform, der die Brezeln an die Kinder verteilte. Studienfahrt nach Bulgarien vom 01. bis 08.10. Anfang Oktober nahmen 12 Gemeindemitglieder aus Sien und Weierbach an einer Studienfahrt nach Bulgarien teil (unterstützt von der Kath. Erwachsenenbildung). Wir sahen 3000 Jahre alte Stätten der Antike, mittelalterliche Klöster und Kathedralen und moderne Stadtteile, die überall in Europa sein könnten. Dabei bekamen wir Einblick in ein Land großer Gegensätze, wunderschöne Landschaften, orthodoxes Pilgerleben, lernten freundliche Leute und etwas von ihrer Lebensart kennen. Wunderbar: Auch das ist Europa! Ein ganz großes Lob unserer bulgarischen Reisebegleiterin Violeta, die unermüdlich übersetzte (z. B. Speisekarten) und erklärte. Schrift und Sprache waren uns ja vollkommen fremd. Verkauf Pfarrhaus Trotz einiger Interessenten ist unser Pfarrhaus noch nicht verkauft. Vielleicht ist der Preis zu hoch. Für die Gemeinde bedeutet das zum einen, dass die dringend notwendige Reparatur des Kirchturms nicht begonnen werden kann, und weiterhin, dass wir überhaupt keine finanziellen Reserven haben. Mit dem Beginn des nächsten Kirchenjahres soll die „Pfarrei der Zukunft“ entstehen. An den damit verbundenen Problemen wird wohl mit Hochdruck gearbeitet, aber so richtig scheint man noch nicht zu wissen, wie dieser Umbruch im Einzelnen vor sich gehen soll. Wir wollen hoffen (und beten!), dass unsere kleine Gemeinde in dem großen Umfeld noch lebendig bleibt! Bis heute haben wir noch Ehrenamtliche, die z. B. die Gestaltung der Wortgottesfeiern und den Lektoren- und Kommunionhelferdienst versehen. Sehr willkommen wären hier neue Gesichter, z. B. auch als Messdiener. Zum Schluss ein ganz herzliches Dankeschön allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Helfern und die Hoffnung auf ein gutes und segenreiches Jahr 2019 für unsere Pfarrei St. Martin. Maria Kaiser, PGR St. Martin

St. Christophorus Mittelreidenbach – Jahresrückblick 2018 Sternsingeraktion Das Jahr begann wie immer mit der Sternsingeraktion in den Gemeinden Dickesbach (€ 370,00), Mittelreidenbach (€ 1480,00), Oberreidenbach (€ 1218,00) und Schmidthachenbach (€ 340,00). Gemeinsam erreichten die Kinder eine stolze Summe in Höhe von EUR 3.408,00. Bolivien-Kleidersammlung Die Bolivien Kleidersammlung fand am 21.04. statt und wurde zum ersten Mal als Bring-Sammlung durchgeführt. Die Kleidersäcke wurden im Pfarrheim Mittelreidenbach (Kellergeschoss) gesammelt und dann nach zu einer Sammelstelle gebracht und verladen. Ostern In der Osternacht fand nach dem Gottesdienst um 21.00 Uhr eine gemeinsame Agapefeier im Pfarrheim statt. Die Agapefeier war gut besucht und es ist immer wieder ein schönes gemeinschaftliches Erlebnis. Pfarrfest Das Pfarrfest am 16. September war, trotz Terminverschiebung, gut besucht und wieder ein schönes Fest mit gutem Ergebnis. Der Erlös in Höhe von EUR 550,00 wird für die Erhaltung unserer Kirche sowie für Anschaffungen oder Reparaturen verwendet. Ein großes Dankeschön an alle Besucher, Helfer und Spender. Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat hat in diesem Jahr wieder viele Aufgaben bewältigt und sehr gute Arbeit geleistet. Herzlichen Dank!

Christophorus-Treff Wie in jedem Jahr wurde einmal im Monat zum Christophorus-Treff eingeladen. In einer gemütlichen Runde wurden Gedichte vorgetragen, Lieder gesungen, Feste vorbereitet bzw. geplant. Auch die jährliche Maiandacht wird vom Christophorus-Treff organisiert. Einen besonderen Dank für die tolle Leistung an Frau Rita Heinen, Frau Arend und Frau Lore Müller. Kinderchor Der Kinderchor ist immer noch fleißig am Üben. In diesem Jahr wurde für Heiligabend ein gesungenes Krippenspiel eingeübt. Wir freuen uns auf das Ergebnis. Vielen Dank für den Ehrgeiz und die tolle Leistung, ein Dankeschön auch an die Chorleiterin Frau Charlotte Jansen. Weiter so! Schola Unsere Männerschola kam auch in diesem Jahr wieder mehrfach zum Einsatz. Wir bedanken uns auch in diesem Jahr für die Ausdauer und gute gesangliche Leistung. Messdiener Die Anzahl der aktiven Messdiener(innen) ist immer noch sehr gering. Es sind nur noch ganz wenige, die ihren Dienst in der Kirche leisten. Herzlichen Dank für den guten Dienst und die Bereitschaft. Wir würden uns freuen, wenn sich wieder ein paar Jungen oder Mädchen für diesen schönen Dienst anmelden würden. Pfarreiengemeinschaft Das Jahr 2020 rückt immer näher. Aber wir lassen uns nicht aus der Ruhe bringen. In diesem Sinne bedanken wir uns wieder für die gute Zusammenarbeit und wünschen uns für die Zukunft gutes Gelingen und Gottes Segen. Schlusswort Allen, die in irgendeiner Weise Dienst für die Kirche tun sowie zum guten Gelingen des ereignisreichen Jahres beigetragen haben, einen herzlichen Dank im Namen der Pfarrgemeinde. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Seelsorger und Seelsorgerinnen für die gute Zusammenarbeit. Norbert Joe Deichfischer, Vorsitzender Pfarrgemeinderat

Grundkurse für WGF-Leiter(innen), Kommunionhelfer(innen) und Küster(innen) 2019 Wer Interesse hat, einen der genannten Kurse zu besuchen, meldet sich bitte schnellstmöglich im Pfarrbüro Oberstein telefonisch oder per E-Mail an. Sie erhalten dann die Termine und ein entsprechendes Anmeldeformular. Die Kosten übernimmt der Kirchengemeindeverband Oberstein. Ergebnis Kloster- und Apostelkerb 2018 Offenbach-Hundheim Bei gutem Wetter und bester Laune war unsere Kerwe am 24.06.2018 wieder ein schöner Erfolg. Wir konnten ein tolles Ergebnis in Höhe von 570,71 Euro für jede Kirchengemeinde erzielen. Der Erlös wird für Anschaffungen und Reparaturen unserer schönen Pfarrkirche verwendet. Im Namen des Teams ein herzliches Dankeschön an alle Spender, Besucher und Gäste. Ganz besonders danken möchten wir den Helfern und Helferinnen, die einen Dienst übernommen und somit zum schönen Verlauf dieses Festes beigetragen haben. Für das Team: Karl Wenz

Die Chorgemeinschaft trauert um ein treues Mitglied Herrn Manfred Toni Josef Engels „Unser Mann in St. Walburga“ – so wurde mir Manfred Engels vor gut 17 Jahren bei meinem ersten Besuch im Obersteiner Pfarrhaus vorgestellt. Die Befürchtung, in eine fast männerlose Gemeinde zu kommen, bewahrheitete sich zum Glück nicht, aber die Formulierung ist trotzdem nicht falsch: Manfred Engels war für mich zunächst einmal der einzige noch verbliebene männliche Sänger des Kirchenchores St. Walburga. Und auch später, als sich die Sängerinnen und Sänger aus Oberstein und Kirchenbollenbach zur Chorgemeinschaft zusammenschlossen, war sein Einsatz buchstäblich einmalig: Bei der jährlichen Auszählung der Mitglieder mit den meisten Probenbesuchen belegte er immer einen Spitzenplatz, er engagierte sich auch bei der Vorbereitung von Chorfestivitäten und sorgte nicht zuletzt als Fahrer der Obersteiner Sänger für den langjährigen Zusammenhalt der Chorgemeinschaft – das alles in einem Alter, in dem sich andere längst zur Ruhe gesetzt haben. Der Tod von Manfred Engels reißt eine Lücke, die niemand füllen kann.

Für die Chorgemeinschaft: Charlotte Jansen

Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod von

Manfred Toni Josef Engels

im Alter von 83 Jahren erfahren. In der Pfarrei St. Walburga Oberstein war Manfred Engels bis zu seinem Tod eine der tragenden Säulen. Am gleichen Tag, an dem er plötzlich erkrankte, wirkte er noch als Kommunionhelfer in einem Trauergottesdienst mit - ein Dienst, den er wie alle seine Aufgaben, schon viele Jahre wahrnahm. Als Vorsitzender der Kolpingsfamilie und des Kirchenchores prägte er wie kaum ein zweiter das Angesicht der Pfarrei St. Walburga in den vergangenen Jahren. Auch wirkte er bis zur letzten Wahl im Verwaltungsrat und davor im Pfarrgemeinderat an verantwortlicher Stelle mit.

Manfred (Manni) Engels war mit seiner rheinischen Natur für viele der Freund, der sich darum bemüht, die Seinen um sich sammeln.

Die Pfarrei St. Walburga verliert mit ihm einen wichtigen Mitarbeiter, einen großartigen Menschen und ein Teil ihrer eigenen Identität. Wir werden ihn sehr vermissen.

Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet. Möge der barmherzige Gott ihm das Gute, das er in unserer Pfarrei gewirkt hat, vergelten!

Peter F. Sens Dr. Paul Kolbeck Christine Casper

Pfarrer Verwaltungsrat Pfarrgemeinderat

Wir trauern um unseren Vorsitzenden

Herrn Manfred Toni Josef Engels

der am 01.12.2018, am Vortag unseres diesjährigen Kolpinggedenktages, im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Er war ein aktives Kolpingsmitglied seit 1961 und gehörte über 50 Jahre dem Vorstand an. Seit 39 Jahren leitete er die Kolpingsfamilie St. Walburga erfolgreich mit Herz und all seiner Energie und Tatkraft. In seiner familiären und lebendigen Art konnte er seine Mitmenschen motivieren und hatte immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Gemeindemitglieder. Wir werden ihn in seiner menschlichen und freundlichen Art mit seinen vielfältigen Talenten sehr vermissen. Sein Platz in unserer Gemeinschaft wird leer bleiben und er wird eine große Lücke hinterlassen. Für die gemeinsame Zeit, die großartigen Leistungen, den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz bedanken wir uns und rufen Ihm zu „Treu Kolping!“ Wir werden ihn nicht vergessen und ihm ein ehrendes Angedenken bewahren. Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Angehörigen. Kolpingsfamilie St. Walburga Oberstein

Pfr. Peter Sens Herbert Rittmann Präses 2. Vorsitzender

Klaus Bernardy Norbert Sänger Kassierer Schriftführer

Wir nehmen Abschied von Frau Elisabeth Maria Fuhr, geb. Tesch * 09.01.1939  17.11.2018 Frau Fuhr war eine sehr lange Zeit mit Herz und Seele in unserer Gemeinde tätig. Sie war mehrere Jahre als Pfarrgemeinderatsvorsitzende, in der katholischen Frauengemeinschaft, im Chor, im Tanzkreis sowie bei der Vorbereitung von Gottesdiensten und Festen ehrenamtlich engagiert. Ein ganz besonderes Anliegen war ihr der Kontakt zu den alten und kranken Menschen, denen sie bei regelmäßigen Besuchen Freude und Trost brachte. Wir bedanken uns für den verdienstvollen und unermüdlichen Einsatz in unserer Kirchengemeinde und werden sie in ihrer menschlichen, fürsorglichen und aufmerksamen Art sehr vermissen. Wir werden sie nicht vergessen und ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Peter F. Sens Dr. Paul Kolbeck Christine Casper Pfarrer Verwaltungsrat Pfarrgemeinderat

Informationsabende zur Pfarrei der Zukunft Idar-Oberstein Beginn: 19.00 Uhr

Di, 11.12.2018 Kirn Pfarrheim Kolpingweg Mo, 18.2.2019 Mittelreidenbach Pfarrheim Kirchstraße Di, 19.2.2019 Pfarrheim Do, 7.3.2019 Idar, Peter und Paul Pfarrheim Mainzer Str. 35 Di, 12.3.2019 Pfarrheim Kirchstraße 1 Do, 14.3.2019 Weiersbach Pfarrhaus

Achtung! Das Pfarrbüro ist vom 22.12.18 bis 01.01.19 geschlossen. In dringenden Fällen sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter im Pfarrbüro, wir werden uns dann bei Ihnen melden.

So können Sie uns erreichen:

Pfarrer Peter F. Sens Pfarramt Oberstein peter.sens@pfarreiengemeinschaft- Wasenstr. 20, 55743 Idar-Oberstein, oberstein.de Tel.: 06781/22306 Fax: 06781/25407 Gemeindereferentin Barbara Kuttler pfarramt.oberstein@pfarreiengemeinschaft Tel.: 06784/900699 -oberstein.de barbara.kuttler@pfarreiengemeinschaft -oberstein.de Bürozeiten: Mo., Di. u. Fr.: 09.00 – 12.00 Uhr Mi.: 15.00 – 18.00 Uhr Do.: geschlossen

Ein besonderer Weihnachtsgruß gilt unseren Senioren, den Kranken und Pflegebedürftigen und allen, die keinen Gottesdienst besuchen können. Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Pfarrer Peter F. Sens

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief, vom 21.01.2019 bis 10.02.2019, ist der 10.01.2019. Bitte alle Beiträge und Intentionen bis zum genannten Termin 12.00 Uhr abgeben.