Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberstein

Mittelreidenbach St. Christophorus Idar-Oberstein St. Walburga Sien St. Laurentius Weierbach St. Martin Offenbach-Hundheim St. Peter und Paul Kirchenbollenbach St. Joh. Nepomuk

Preis: 0,50 € Nr. 01/2016 – 23.01. – 14.02.2016

"Durch die Fürsprache des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius befreie und bewahre dich der Herr vor allem Übel des Halses und jedem anderen Übel."

Gottesdienstordnung und Termine für die Zeit vom 23.01. – 14.02.2016

3. Sonntag im Jahreskreis L 1: Neh 8,2-4a.5-6.8-10 L 2: 1 Kor 12,12-31a (1 Kor 12,12-14.27) Ev: Lk 1,1-4;4,14-21

23.01. – Samstag (Vorabend)

Kirchenbollenbach 18.00 Uhr Vorabendmesse St. Joh. Nepomuk f. Egon Forster u. Sohn Reiner

24.01. – Sonntag

Mittelreidenbach 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Christophorus mit Kommunionausteilung

Sien 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Marienkapelle mit Kommunionausteilung

 Offenbach-Hdh. 10.00 Uhr Hl. Messe St. Peter und Paul f. Günter Lietmeyer, f. Hans Wenz u. ++ Angeh.

Oberstein 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Walburga mit Kommunionausteilung

Weierbach 10.30 Uhr Hochamt St. Martin f. Franz Böres (3. Sterbeamt)

26.01. – Dienstag der 3. Woche im Jahreskreis

19.30 Uhr Haushaltssitzung VR St. Christophorus – Pfarrheim Mittelrei- denbach 20.30 Uhr Haushaltssitzung VR St. Martin – Pfarrheim Weierbach

27.01. – Mittwoch - Gedenktag für die Opfer des Holocaust

Mittelreidenbach 09.00 Uhr Hl. Messe St. Christophorus f. Brigitte Trossen, f. Josef u. Therese Mattes, f. Willi u. Hildegard Müller, f. Alois u. Maria Be- cker u. Kinder

Kirchenbollenbach 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Pro Seniore mit Kommunionausteilung

21.00 Uhr Probe des Kirchenchores St. Laurentius – Pfarrheim Sien

-2- 28.01. – Donnerstag – Hl. Thomas von Aquin

Weierbach 18.00 Uhr Hl. Messe St. Martin f. Leb. u. ++ d. Fam. Detzel

19.30 Uhr konstituierende Sitzung PGR St. Martin – Pfarrheim

29.01. – Freitag der 3. Woche im Jahreskreis

Kirchenbollenbach 09.00 Uhr Hl. Messe St. Joh. Nepomuk

29./31.01.: Wochenende der Kommunionkinder in der Jugendherberge

4. Sonntag i. Jk. L 1: Jer 1,4-5.17-19 L 2:1 Kor 12,31-13,13 Ev: Lk 4,21-30

 Kollekte für die Aufgaben der Caritas 

30.01. – Samstag (Vorabend)

Kirchenbollenbach 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Joh. Nepomuk mit Kommunionausteilung

Mittelreidenbach 18.00 Uhr Vorabendmesse St. Christophorus f. + Maria Merscher, f. ++ Ehel. Bernhard u. Karolina Wenz, f. ++ Albert Schall u. Rosemarie Wenz, f. Anna Hiebel, f. Klaus Bätzing, f. Hans u. Irmgard Lenz, f. Alois Hahn

31.01. – Sonntag

Weierbach 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Martin mit Kommunionausteilung

Offenbach 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Peter und Paul mit Kommunionausteilung

Sien 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Marienkapelle mit Kommunionausteilung

Oberstein 10.30 Uhr Hochamt St. Walburga f. Magda u. Hans Kronenberger, f. Gerda Bender

15.00 Uhr Christophorus-Treff – Pfarrheim Mittelreidenbach 19.30 Uhr Haushaltssitzung VR St. Walburga – Pfarrhaus Oberstein

-3- 02.02. – Dienstag – Fest der Darstellung des Herrn (Lichtmess)

 Mittelreidenbach 18.00 Uhr zentraler Gottesdienst St. Christophorus am Fest der Darstellung des Herrn –

6K mit Kerzensegnung. Sie sind eingeladen, die Kerzen, die Sie in Ih- rem Zuhause verwenden möchten, mitzubringen

03.02 – Mittwoch – Hl. Blasius

Oberstein 15.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Haus Göttschied mit Kommunionausteilung und Erteilen des Blasiussegens

20.00 Uhr Probe des Kirchenchores St. Martin – Pfarrheim Weierbach 21.00 Uhr Probe des Kirchenchores St. Laurentius – Pfarrheim Sien

04.02. – Donnerstag der 4. Woche im Jahreskreis

Weierbach 09.00 Uhr Hl. Messe St. Martin mit Erteilen des Blasiussegens

Oberstein 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Haus Nahetal mit Kommunionausteilung und Erteilen des Blasiussegens

15.00 Uhr Probe des Kinderchores – Pfarrheim Mittelreidenbach 15.45 Uhr Probe der Männerschola – Pfarrheim Mittelreidenbach 19.30 Uhr Chorprobe der Chorgemeinschaft – Pfarrheim Oberstein

05.02. – Freitag – Herz-Jesu-Freitag

Kirchenbollenbach 17.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Joh. Nepomuk 18.00 Uhr Hl. Messe f. Erika Fuck

Offenbach 19.15 Uhr Friedensgebet St. Peter und Paul

15.45 Uhr Probe des Kinderchores Oberstein – Pfarrheim Oberstein

06.02. – Samstag

Oberstein 18.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache St. Walburga

-4- 5. Sonntag im Jahreskreis L 1: Jes 6,1-2a.3-8 L 2: 1 Kor 1,51-11 Ev: Lk 5,1-11

 Sonderkollekte für die Heizkosten 

06.02. – Samstag (Vorabend)

Kirchenbollenbach 18.00 Uhr Vorabendmesse St. Joh. Nepomuk mit Erteilen des Blasiussegens

Offenbach 18.00 Uhr Vorabendmesse St. Peter und Paul mit Erteilen des Blasiussegens

07.02. – Sonntag

Mittelreidenbach 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Christophorus mit Kommunionausteilung und mit Erteilen des Blasiussegens

Sien 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Marienkapelle mit Kommunionausteilung und mit Erteilen des Blasiussegens

Weierbach 10.30 Uhr Hochamt St. Martin mit Erteilen des Blasiussegens

Oberstein 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Walburga mit Kommunionausteilung und mit Erteilen des Blasiussegens

10.02. – Aschermittwoch - Beginn der österlichen Bußzeit Fast- und Abstinenztag

Oberstein 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Haus Ritter mit Kommunionausteilung und Austeilen des Aschenkreuzes

Kirchenbollenbach 14.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Feuerwehrhaus mit Kommunionausteilung und Austeilen des Aschenkreuzes anschl. Seniorennachmittag

 Weierbach 18.00 Uhr zentraler Gottesdienst St. Martin an Aschermittwoch 6K mit Austeilen des Aschenkreuzes

20.00 Uhr Probe des Kirchenchores St. Martin – Pfarrheim Weierbach 21.00 Uhr Probe des Kirchenchores St. Laurentius – Pfarrheim Sien -5- 11.02. – Donnerstag – Unsere Liebe Frau in Lourdes – Welttag der Kranken

 Oberstein 18.00 Uhr Hl. Messe St. Walburga mit Krankensalbung (behindertengerechter Zugang!)

15.00 Uhr Probe des Kinderchores St. Christophorus – Pfarrheim 15.45 Uhr Probe der Männerschola – Pfarrheim Mittelreidenbach 19.30 Uhr Chorprobe der Chorgemeinschaft – Kirchenbollenbach

12.02. – Freitag nach Aschermittwoch

Kirchenbollenbach 17.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Joh. Nepomuk 18.00 Uhr Hl. Messe

15.45 Uhr Probe des Kinderchores Oberstein – Pfarrheim Oberstein 19.00 Uhr Konstituierende Sitzung und Haushaltsberatung KGR St. Joh. Nepomuk – Feuerwehrhaus Kirchenbollenbach

13.02. – Samstag

Mittelreidenbach 15.00 Uhr Marienandacht Friedhof

1. Fastensonntag L 1: Dtn 26,4-10 L 2: Röm 10,8-13 Ev: Lk 4,1-13

 Sonderkollekte für die Heizkosten 

13.02. – Samstag (Vorabend)

Kirchenbollenbach 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Joh. Nepomuk mit Kommunionausteilung

Mittelreidenbach 18.00 Uhr Vorabendmesse St. Christophorus f. Edith Julius, f. Horst Heinen (Kranzspende), f. Rosemarie Wenz, f. Hiltrud Setz, f. Alois Hahn, 6K f. Heinz Müller, f. Anna Gräf, f. Edeltrud Becker, f. Bernhard Donau

Offenbach 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Peter u. Paul mit Kommunionausteilung -6- 14.02. – Sonntag

Weierbach 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Martin mit Kommunionausteilung

Sien 10.30 Uhr Hl. Messe Marienkapelle f. Leb. u. ++ d. Fam. Joseph u. Anna Brühl

Oberstein 10.30 Uhr Hochamt St. Walburga

Oberstein 15.00 Uhr Tauffeier für Melissa Schoch St. Walburga

6K = Bei 6 und mehr Kindern enthält der Gottesdienst kindgerechte Elemente

Aus unseren Pfarrgemeinden sind verstorben:  Anita Erna Werner geb. Knoth, Grumbach  Hannelore Bussmer geb. Veser, I.-O.-Weierbach  Klaus Dieter Herche, Fischbach  Horst Heinen,  Anneliese Schäfer geb. Tholey, Idar-Oberstein  Maria Charlotte Margarete Hiebel geb. Scholl, Idar-Oberstein  Elisabeth Anna Lang geb. Schwebach, Herrstein

Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Damon Samuel Kreß, Idar-Oberstein Aaliyah Luna Marie Kreß, Idar-Oberstein Diana Sarah Fee Kreß, Idar-Oberstein (Erwachsenentaufe)

Das Sakrament der Firmung haben empfangen: Diana Sarah Fee Kreß, Idar-Oberstein Daniela Kreß, Idar-Oberstein

Haushaltssatzung des Kirchengemeindeverbandes Die Haushaltssatzung liegt in der Zeit vom 23.01. bis einschl. 14.02. im Pfarrbüro, Wasenstr. 20, Idar-Oberstein, zur Einsichtnahme aus.

Hauskommunion im Februar 2016 Stadtpfarreien: Di., 02.02., Herr W. Rhein (nach tel. Vereinbarung) Mittelreidenbach: Mo., 01.02., Frau Gem.ref. B. Kuttler (ab 14.30 Uhr) Sien I: Di., 02.02., Herr K. Wenz (ab 09.00 Uhr) Sien II u. : Mo., 01.02., Frau Gem.ref. B. Kuttler (ab 14.30 Uhr) Offenbach-Hdh./Grumbach: Mi., 03.02., Pfr. Peter F. Sens (ab 10.00 Uhr) mit Krankensalbung. -7- Informationen aus St. Peter und Paul Offenbach-Hdh.: Warum St. Peter und Paul Offenbach-Hdh. eine neue Spendendose hat Alle Jahre wieder ziert die Krippe in der Pfarrkirche St. Peter und Paul eine besondere Spendendose und erfreut Kinder, Eltern und Großeltern gleichermaßen: Vor einem Palmstamm sitzt ein schwarzes Kind in roter Jacke und grüner Hose. Wirft man eine Münze in die Dose, sorgt ein Mechanismus dafür, dass das Kind zum Zeichen des Dankes für die Spende mit dem Kopf nickt. Unter der Bezeichnung „Nickneger“ sind solche oder ähnliche Spen- denboxen Gottesdienstbesuchern in ganz Deutschland bekannt. Lange Zeit wurden sie insbesondere als Missionssammeldosen verwendet. Viele Gemeinden schafften die Dosen aber bereits in den 60er Jahren ab. In St. Peter und Paul war die besagte Spendenbox 2015 zum ersten Mal nicht Bestandteil des weihnachtlichen Ensembles. Warum? Mit unseren Spenden wollen wir Christinnen und Christen Menschen dazu ermutigen, sich selbst zu helfen. Menschen, die in Armut und Hunger gefangen sind, wollen wir dazu befähigen, aktiv zu werden und aus eigener Kraft ihrer Lage zu entkommen. Denn nur, wenn die Men- schen ihr Leben selbst in die Hand nehmen, kann es dauerhaft besser werden. Wenn wir mit dem gespendeten Geld etwa einem Bauern zei- gen, welche Früchte er auf welche Art anbauen kann und wie er sie bewässert, kann er sich und seine Gemeinde auf lange Sicht selbst versorgen. Spenden wir schlicht Essen, wird der Bauer von unserem Wohlwollen abhängig bleiben. Die Spendenbox, in die so viele Kinder und Erwachsene Münzen war- fen, vermittelt leider genau dieses Bild eines passiven Hilfeempfängers. Das Kind auf der Box kann nur nicken, es kann nicht selbst aktiv wer- den und sein Schicksal in die Hand nehmen, sondern ist abhängig von der Hand, die Spenden bringt. Das „kleine Negerlein“ zeichnet damit das Bild des passiven, hilflosen Afrikaners, der nur von unseren Spen- den lebt und nicht gleichberechtigt ist. Wollen wir dieses Bild den Kindern vermitteln, die an Weihnachten ei- nen Teil ihres Ersparten spenden wollen? Die Gemeinde St. Peter und Paul findet diese Darstellung alles andere als zeitgemäß und hat sich daher von der Spendenbox verabschiedet. Denn insbesondere in der heutigen Zeit, in der Menschen vor Krieg, Gewalt und Ausbeutung nach Europa fliehen, ist es wichtig, ein Bild der Nächstenliebe zu vermitteln – und nicht Vorurteile und Rassismus zu schüren. Damit die Kinder, Eltern und Großeltern beim Spenden auch weiterhin ihren Spaß haben, freuen wir uns jederzeit über Vorschläge für neue, kreative Spendendosen. -8- Einen lesenswerten Artikel über eine Gemeinde bei Göttingen, die eine ähnliche Spendenbox im Jahr 2010 abschaffte, finden Sie unter: http://www.goettinger-tageblatt.de/Duderstadt/Uebersicht/Abschied-von- Nicke-Neger Einen kritischen Blogbeitrag eines Theologen können Sie hier lesen: http://koenningseelsorge.blogspot.de/2013/07/konfrontation-mit-dem- nickneger.html. Zur Geschichte dieser Art der Spendenbox: http://www.landesstelle.de/missionsspardose-nickneger/ sowie: http://www.christen-am rhein.de/erzbistum/archiv/christenamrhein/ geschichte/p05_nickneger.html

 Herzlichen Dank an Frau Hildegard Schatto. Sie hat den neuen Herrnhuter Weihnachtsstern, der über dem Altar leuchtet, gespendet.

 Seniorentreff „60+“ der Pfarrei St. Peter + Paul, Offenbach-Hdh. Liebe Senioren, wir treffen uns wieder zu einem geselligen Nachmittag am Donnerstag, 28. Januar 2016, ab 15.00 Uhr, im Apostelstübchen. Gebt uns bitte bis spätestens Montag, 25. Januar, Bescheid, wer einen Kuchen backen möchte, ebenso, wen wir abholen sollen. Telefonnummer: 06382/993133 (Lothar Horbach) Das Seniorenteam freut sich auf Euer Kommen.

Heringsessen Die Kolpingsfamilie lädt für Fastnachtsdienstag, 09.02., 18.00 Uhr, zum Heringsessen in den Pfarrsaal ein. Bitte Heringe mitbringen, für al- les andere ist gesorgt. Viele Grüße und Treu Kolping Manfred Engels

Hauptsach gudd gess – Kochkurs für den kleinen Geldbeutel Jeweils mittwochs, 24.02., 02.03. u. 09.03., in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr bieten wir einen Kochkurs an, bei dem Sie lernen, wie Sie mit einem geringen Geldbetrag eine schmackhafte Mahlzeit zubereiten können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, telefonische Anmeldungen im Pfarramt Oberstein, Tel.: 06781/22306.

Pfarrbriefgeld Landpfarreien: Der Jahresbeitrag (Spende) für den Pfarrbrief in Höhe von 8,00 Euro wird von den Pfarrbriefausträgern eingesammelt. Stadtpfarreien: Wir bitten um Überweisung auf das Konto des Kir- chengemeindeverbandes Oberstein, Kreissparkasse , IBAN DE35 5625 0030 0001 0894 63.

-9- Ferienfreizeit des Dekanates Birkenfeld Neue Leute, Abenteuer, Spannendes und Chillen – all das können Ju- gendliche von 13-17 Jahren auf der Erlebnispädagogischen Ferienfrei- zeit des Dekanates Birkenfeld erleben. Vom 21.-28.07.2016 geht’s nach Bad Staffelstein am Main. Im Reisepreis von 179 € sind die Unterkunft, Vollverpflegung, Bustransfer und verschiedene Eintritte und Ausflüge enthalten. Auf dem Programm stehen unter anderem mehrere Kletterer- lebnisse, ein Floßbau, ein Tag am Badesee, ein Ausflug nach Bamberg und vieles mehr. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Jugendliche begrenzt; Anmeldeschluss ist der 31.03.2016. Anmeldeformulare können beim Dekanat Birkenfeld angefordert werden unter Tel. 06781/567990 oder per Mail an [email protected].

Fastenzeit 2016: Vier Wochen Barmherzigkeit: Exerzitien der Tat Das Dekanat Birkenfeld möchte in der österlichen Bußzeit „Exerzitien der Tat“ anbieten und Sie einladen, vier Wochen lang (28. Februar bis Ostersonntag) jeden Tag in einem bestimmten Bereich barmherzig zu sein. Wie bei allen Exerzitien geht es darum, sich Gott zu nähern und so einen neuen Blick auf das eigene Leben zu gewinnen. Die „Übungen“ während dieser Exerzitien im Alltag bestehen täglich aus einem Bibeltext und einer „Tat der Barmherzigkeit“, die in einem be- stimmten Bereich vorgegeben wird (etwa „Sei barmherzig zu dir selbst!“). Der Kreativität und dem heiligen Geist sind keine Grenzen ge- setzt. Die „Übungen“ sollen auch im Internet abrufbar sein. Dazu gibt es eine Facebook Seite „Vier Wochen Barmherzigkeit – Exerzitien der Tat“ und eine geschlossene Gruppe mit der Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch. Eine weitere digitale Möglichkeit zur Teilnahme besteht, wenn Sie eine Mail mit dem Stichwort „Exerzitien der Tat“ an „Idar- -@web.de“ schicken. Für Interessierte gibt es wöchentliche Gruppentreffen mit geistlichen Impulsen und der Möglichkeit zum Austausch: In der Hauskapelle des Rhaunener Pfarrhauses jeweils mittwochs, 24. Februar; 2. März; 9. März; 16. März; 23. März (Leitung Clemens Kiefer) um 19.30 Uhr. im Pfarrsaal St. Walburga Oberstein jeweils montags, 22. Februar; 29. Februar, 07. März; 14. März; 21. März (Leitung Christian Pesch). um 19:30 Uhr. Herzliche Einladung -10- 10 Minuten mit Gott In der Fastenzeit bieten wir erneut von montags bis samstags „10 Minu- ten mit Gott“ an, beginnend an Aschermittwoch, 10.02., 12.05 Uhr, in St. Walburga Oberstein. Eine Liste liegt bereit, in die Sie sich eintragen können, wenn Sie eine solche Andacht gestalten möchten.

Weitere Termine, z.B. für Kreuzwegandachten, Fastenandachten etc. finden Sie im nächsten Pfarrbrief.

Bastelwoche Auch in diesem Jahr hatten wir eine überaus erfolgreiche Bastelwoche in St. Walburga. Bei allen, die mitgeholfen haben, möchte ich mich recht herzlich bedanken. Danke den Bastlerinnen und Bastlern und na- türlich auch den Käufern, denn ohne ihr Zutun wäre die tolle Summe von 1.222 Euro nicht zustande gekommen. Der Orgelbauverein wird mit 1000 Euro unterstützt, der Mukoviszidose eV bekommt 222 Euro. Alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für das Jahr 2016! Hedi Theobald

Orgelbauverein Der Orgelbauverein St. Walburga hat am 26.12., einem alten Brauch folgend, gesegneten Johanniswein gegen eine Spende abgegeben. Der Erlös in Höhe von 271 € kommt der Orgel zugute. Allen Spendern sa- gen wir herzlichen Dank!

Ständiges Diakonat In einem Gottesdienst am Samstag, den 20. Februar 2016, wird Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, den Bewerber Wolfgang Rhein, St. Lauren- tius Sien, unter die Weihekandidaten für den Ständigen Diakonat auf- nehmen (Admissio). Der Gottesdienst findet um 10:30 Uhr in der Kirche St. German, Am Germansberg 60, in Speyer statt.

Wunschbaumaktion Vor Weihnachten hat die Wunschbaumaktion in Zusammenarbeit mit der Caritas stattgefunden. Viele Menschen wurden von großherzigen Gemeindemitgliedern beschenkt. Allen, die dazu beigetragen haben, sprechen wir ein herzliches Dankeschön aus und nicht zuletzt der Cari- tas-Geschäftsstelle Oberstein, die diese Aktion Jahr für Jahr mit gro- ßem Engagement vorbereitet. -11- Sternsingen 2016 Segen bringen, Segen sein! Herzlichen Dank allen Sternsingern und Sternsingerinnen aus unserer Pfarreiengemeinschaft, sowie den Helfern und Helferinnen, den Eltern und allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der diesjährigen Sternsingeraktion mitgemacht haben. Mit großem Engagement sind die Kinder unterwegs gewesen und haben den Segen Gottes an viele Tü- ren geschrieben: 20 * C+M+B+16. Möge der Segen alle Menschen er- reichen und sie durchs neue Jahr begleiten. Die Sammelergebnisse werden im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht.

„Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ – Weltgebetstag 04. März Vorbereitungstreffen: Dienstag, 26. Januar 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Offenbach-Hdh. (Einführung in das Land des Weltgebetstages: Kuba) Dienstag, 16. Februar, 15.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Regulshausen. Dienstag, 23. Februar, 20.00 Uhr Offenbach-Hdh., ev. Gemeindehaus (Musik und Texte des Weltgebetstages) Das Miteinander der Generationen haben die kubanischen Christen ins Zentrum ihres Gottesdienstes zum Weltgebetstag gerückt. Der zentrale Lesungstext ist dem Markusevangelium (Mk 10,13-16) entnommen. Der Weltgebetstag wird rund um den Erdball gefeiert. Daher herzliche Einladung zu diesen Gottesdiensten am Freitag, 04. März: 15.00 Uhr, Oberstein, Christuskirche 15.00 Uhr, Göttschied, Abteikirche 18.00 Uhr, Weierbach, ev. Kirche 18.00 Uhr, Oberreidenbach, ev. Gemeindehaus 19.00 Uhr, Offenbach-Hdh., ev. Gemeindehaus

Redaktionsschluss / Pfarrbüro geschlossen für den nächsten Pfarrbrief ist Dienstag, 26.01.16. An Rosenmontag und Fastnachtsdienstag, 08./09.02., ist das Pfarr- büro geschlossen! So können Sie uns erreichen:

Pfarramt Oberstein Bürozeiten: Wasenstr. 20, 55743 Idar-Oberstein, Mo., Di., Fr.: 09.00 – 12.00 Uhr, Tel.: 06781/22306, Fax: 06781/25407 Mi.: 15.00 – 18.00 Uhr pfarramt.oberstein@pfarreiengemeinschaft- oberstein.de

-12-