www.vp-.at der pressbaum Die Gemeindeinformation der Volkspartei Pressbaum

Ausgabe Nr. 33 Juni 2013 Zul.Nr. 38188W72U 2/13 Tag der NÖ Musikschulen

„Die Pressbacher“– das brandneue Volks- musikensemble der Musikschule – spielten für die Kinder der schulischen Nachmittags- betreuung zum Tanz auf. Mehr davon auf Seite 18 SV Raika Pressbaum

(v.l.n.r) Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Christine Herrmann und Josef Riegler Christine Herrmann – neue Obfrau des Verschönerungsvereins Bei der Generalversammlung des Verschönerungsvereins am 10. Mai legte Obmann Josef Riegler nach 13 Jahren seine Funktion als Obmann zurück. Unsere ausgezeichnete Kinder- und Ju- Einstimmig zur neuen Obfrau wurde Frau Christine Herrmann gewählt. gendarbeit ist Kernpunkt unseres Vereines. Wir verstehen uns als Ausbildungsverein für Unter Josef Riegler hat der Verschönerungsverein viele verschiedene Akti- die Pressbaumer Fußballjugend. vitäten für Pressbaum gesetzt, die unsere Heimatgemeinde lebens- und lie- Mehr davon auf Seite 10 benswerter gemacht haben. Die neue Obfrau Christine Herrmann wird diesen bewährten Weg fortsetzen Verkehrsampel an der und gemeinsam mit dem Vorstand mit viel Engagement für Pressbaum ar- Kreuzung B 44 beiten. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner dankte dem scheidenden Obmann für seine 13jährige Tätigkeit und wünschte der neuen Obfrau alles Gute.

Gutes Ergebnis für Bürgermeister Zukunft der Stadt Pressbaum Schmidl-Haberleitner liegt auf Kobatsch-Gründen Der Rechnungsabschluss 2012 weist ei- Die Pkomm wird sich in Zukunft aktiv an nen Überschuss von rund 536.000 Euro der Gestaltung des Ortsbildes und des „Durch die neue Ampelanlage wird es zu aus. Zu Beginn wurde noch mit einem Zusammenlebens beteiligen und so zu einer deutlichen Entschärfung der Verkehrs- deutlichen Abgang kalkuliert und dieser einer Verbesserung der Lebensqualität situation für unsere Schulkinder, aber auch für die betroffenen Fahrzeuglenker aus dem auch im Voranschlag beschlossen. beitragen. Bereich Haitzawinkel und dem Aura Gelände kommen.“ Mehr davon auf Seite 5 Foto auf Seite 7 Mehr davon auf Seite 17

Erscheinungsort 3021 Pressbaum I Verlagspostamt Verteilerzentrum 1000 I Halban-KurzstraßeSeite 1 11, 1230 Wien I An einen Haushalt I Zugestellt durch post.at www.vp-pressbaum.at

Lebensraum Pressbaum Wer etwas will sucht Wege- Wer etwas nicht will findet Gründe

Sehr geehrte Pressbaumerinnen! Sehr geehrte Pressbaumer!

ferinnen zu bedanken, welche unser Trainingsplatz Fußballverein: Stadterhebungsfest zu einem unver- Als sichtbares Ergebnis unserer Ver- gesslichen Erlebnis werden ließen. Ich handlungen mit dem Land Niederö- möchte auch allen Freiwilligen meinen sterreich konnte eine großzügige fi- Dank aussprechen, welche als Wahl- nanzielle Unterstützung für den Bau helfer und Wahlhelferinnen in den ver- von neuen Trainingsplätzten oberhalb schiedensten Funktionen tätig waren des Fußballplatzes (Gesamtkosten ca. und so die Durchführung der Volksab- 400.000 Euro) erreicht werden. Nähe- ie wir alle wissen, standen die stimmung und der Landtagswahl erst res siehe Artikel im Blattinneren. WMonate Jänner bis März vor ermöglichten. allem im Zeichen der Großereignisse Nun ist wieder die Normalität in den Musikschule Oberes Wiental: Volksabstimmung betreffend Wehr- Arbeitsalltag unserer Stadtgemeinde Ebenso werden wir vom Land Niede- dienst, Stadterhebungsfeier und Land- eingekehrt und die letzten Wochen wa- rösterreich, nach Verhandlungen im tagswahl. In diesem Zusammenhang ren einerseits durch intensive Arbeits- Landhaus, dringend notwendige und möchte ich die Gelegenheit noch gespräche mit dem Land Niederöster- zusätzlich geförderte Wochenstun- einmal nutzen um mich bei den vielen reich und anderseits durch den Beginn den für die musikalische Ausbildung Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so- verschiedener Bauprojekte gekenn- unserer Kinder in der Musikschule wie den freiwilligen Helfern und Hel- zeichnet. Oberes Wiental erhalten.

G etränke chandG etränkel chandl Getränkehandel Michael SchandlGetränkehandel GmbH Michael Schandl GmbH Tel. 02233 561 79, Fax 02233 561Tel. 79 02233 12 561 79, Fax 02233 561 79 12 Sattelberggasse 1a Sattelberggasse 1a offi[email protected] offi[email protected] A-3013 Pressbaum A-3013 Pressbaum www.getraenke-schandl.at www.getraenke-schandl.at Ihr Lieferant für Feste und Partys Verleih von Tischen & Bänken, Zapfanlagen für Bier, Kühltruhen, Kühlschränke, Gläser,... Öffnungszeiten Abholung: Montag bis Freitag, 800-1700 Uhr, Samstag 900-1200 Uhr

Transparent_Schandl_200x100.indd 1 23.04.2010 9:25:07 Uhr Medieninhaber: VP NÖ, Herausgeber: Volkspartei Pressbaum GPO Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, 3100 St.Pölten Ferstlergasse 4.|Layout und Grafik: Josef Haberleitner sen. Hauptstraße 60B,|Fotos: GGR Irene Wallner-Hofhansl, GR DI Erik Kieseberg, Josef Haberleitner.|Hersteller: Druckerei Piacek Ges.m.b.H. A-1100 Wien Favoritner Gewerbering 19.|Verlagsort: St. Pölten.|Alle Satz- und Druckfehler vorbehalten. Die Redaktion behält sich vor, Manuskripte zu kürzen

Impressum bzw. den Erscheinungszeitpunkt zu bestimmen. Nächster Redaktionsschluss 20.11.2012.

DIE EDELBAUER IMMOBILIEN IMMOBILIEN VOM FEINSTEN 02233 / 57448

Seite 2 www.vp-pressbaum.at

Lebensraum Pressbaum

Fußgängerunterführung zur Siedlung: ÖBB Tunnel in Zukunft mit Gegenver- der Bevölkerung gewünschten Sanie- Die Bauarbeiten für die, vom Gemein- kehr sowie mit höheren Lkw`s befah- rungsarbeiten im Bereich des Verbin- derat mit großer Mehrheit beschlos- ren werden kann. dungsweges zwischen der Fünkhgas- sene Fußgängerunterführung wur- se und der B 44 durchgeführt. den bereits begonnen und sollen vor Gasversorgung Kaiserbrunn: Der Gemeindeweg hatte sich bereits allem den Siedlungsbewohnern einen Von der EVN ist geplant, dass ge- in einem desolaten Zustand befunden direkten Zugang zum Ortszentrum er- meinsam mit der Kanal- und Wasser- und ist jetzt wieder einwandfrei benutz- möglichen. Näheres siehe Artikel im leitungsbau sowie der angeführten bar. Näheres siehe Artikel im Blattin- Blattinneren. Verkabelung der Straßenbeleuchtung neren. entlang der Landesstraße, auch eine Ausbau Nachmittagsbetreuung Gasleitung verlegt wird. Damit würde Rechnungsabschluss 2012 : Volksschule Pressbaum: sich für die Bewohner der Kaiserbrunn Besonders erfreulich war wiederum Die vom Land Niederösterreich zuge- die Möglichkeit für eine zukünftige Erd- der Rechnungsabschluss für das sagten Fördermittel (249.852 Euro) für gasversorgung ergeben. Jahr 2012 welcher einen Überschuss den Ausbau der Schulinfrastruktur im von rund 536.000 Euro erbrachte. Rahmen der schulischen Nachmittags- Glasfaserkabellegung Kaiserbrunn: Der Rechnungsabschluss ist das all- betreuung, sind ebenfalls bereits un- Weiters ist von der EVN geplant durch jährliche Spiegelbild der Gemeinde- serer Stadtgemeinde zugewiesen wor- die Verlegung von Glasfaserkabeln die finanzen und zeigt, dass mit den öf- den. Die diesbezüglichen Bauarbeiten Voraussetzungen für einen Breitband fentlichen Geldmitteln sparsam und sind bereits abgeschlossen. Internetausbau zu schaffen. wirtschaftlich umgegangen wurde. Nä- heres siehe Artikel im Blattinneren. Kanal- und Wasserleitungsbau Haitzawinkel - Aura Gelände: Sumersiedlung: Neue Ampelanlage in Betrieb Geschätzte Pressbaumerinnen Der Kanal und Wasserleitungsausbau Mit Unterstützung des Landes NÖ und Pressbaumer! in der Sumersiedlung wurde am 6. No- war es möglich im Bereich der B 44, Wenn Sie unsere Zeitung „der Press- vember 2012 mit einer Begehung be- in Höhe der Haitzawinkler Straße und baum“ lesen, werden Sie klare Signale gonnen und ist fast abgeschlossen. des Aura Geländes, eine neue Ver- des Aufbruchs und des bewussten Ge- kehrslichtsignalanlage zu errichten. staltens in unserer Stadtgemeinde er- Von Seite der Gemeinde sind wir be- Die mittels Druckknopftasten auszu- kennen. strebt allen Häusern in der Sumersied- lösende Fußgängerampel und die lung einen Anschluss zu ermöglichen. vorhandenen Schutzwege sollen vor So sind etwa der Ankauf der Hansen Nach einer entsprechenden Setzungs- allem den Schulkindern ein sicheres Gründe mitten im Ortszentrum, die phase der Künetten wird voraussicht- Überqueren der B 44 ermöglichen. hohen Investitionen in neue Trainings- lich im Jahr 2014 mit den Straßenas- Näheres siehe Artikel im Blattinneren. plätze oder etwa die Gründung einer phaltierungsarbeiten begonnen. Streicher- und Bläserklasse durch Feuerwehr Rekawinkel: unserer Musikschule wichtige Investi- Kanal- und Wasserleitungsbau Im Nachtragsbudget der Gemeinde tionen für unsere Zukunft und die der Kaiserbrunn: werden ca. 400.000 Euro für den An- kommenden Generationen. In der Kaiserbrunn wurde am kauf eines notwendigen Feuerwehr- 22.04.2013 mit den Begehungen zu fahrzeuges für die Feuerwehr Reka- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen den Kanalbauarbeiten begonnen. Die winkel vorgesehen. und Ihren Familien für die kommenden Arbeiten werden Anfang Juni beginnen Sobald von der FF - Rekawinkel die, Sommermonate Zeit um Kraft zu tan- und sollen bis Ende September abge- für die Fahrzeugbestellung notwen- ken und einen erholsamen Urlaub. schlossen sein. In dieser Zeit sollen digen technischen Vorbereitungsar- auch die Freileitungen der Straßen- beiten abgeschlossen sind, können beleuchtung verkabelt, also unter die im Gemeinderat die erforderlichen Be- Mit herzlichen Grüßen Erde gelegt werden. schlussfassungen erfolgen. Euer Bürgermeister Tunnelausbau Rosette Andaystraße: Fünkhgasse: Verbindungsweg Josef Schmidl-Haberleitner Der Tunnelausbau zur Rosette Anday wurde saniert Straße wurde bereits im April begon- Sobald es die Witterung zuließ, wurden nen und soll ermöglichen, dass der die dringend erforderlichen und von

DIE EDELBAUER PERSÖNLICHE IMMOBILIEN BERATUNG 02233 / 57448

Seite 3 www.vp-pressbaum.at

Neue Gemeinderäte angelobt Franz Moll

Der plötzliche und für uns alle uner- wartete Tod von Franz Moll hat uns betroffen gemacht.

Diese Betroffenheit ist in einer von unserem Feuerwehr- kurator Mag. Wolfgang Aumann im Feuerwehrhaus durchgeführten Gedenkfeier sowie bei der Beerdigung am Pressbaumer Friedhof, deutlich in Form von tiefer Angelobung von Roswitha Hejda und Stefan Soda als neue Gemeinderäte Bestürzung und Tränen zum Ausdruck gekommen. der Stadt Pressbaum durch Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner. Seit 1985 war Franz Moll Mitglied der FF - Pressbaum ie durch das Ausscheiden von Sybille Zeisel (SPÖ) und und des Kameradschaftsbundes und war als ausge- DIng. Kurt Heuböck (ÖVP) aus dem Gemeinderat der sprochen verlässlicher und immer einsatzbereiter Ka- Stadt Pressbaum vakant gewordenen Funktionen wurden merad allgemein anerkannt. neu besetzt. In der Gemeinderatssitzung vom 19. März 2013 wurden von Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner Wir sagen dem Verstorbenen, der seiner Heimatge- Roswitha Hejda als neue Gemeinderätin für die Österrei- meinde mit all seinen Kräften gedient hat, Dank und chische Volkspartei und Stefan Soda als Gemeinderat für werden ihm ein würdiges Andenken bewahren. die Sozialdemokratische Fraktion angelobt. Ausgsteckt is 2013 Buschenschank Bogner PRESSBAUM - ZENTRUMNÄHE

13. Juni - 27. Juni 01. August - 15. August 26. September - 10. Oktober GEPFLEGTER FAMILIENWOHNSITZ IN GRÜNER AUSSICHTSLAGE 147 M² WOHNFLÄCHE, 1.136 M² GRUND Wochentags ab 14 Uhr 5 ZIMMER, 2 KÜCHEN, 2 BÄDER; SAUNA Samstag, Sonntag und WINTERGARTEN, WÄRMESCHUTZFASSADE, DOPPEL- Feiertag ab 11.30 Uhr geöffnet GARAGE, ALARMANLAGE, - HWB 158 KWH/M²A ZWEI TERRASSEN (128 M²) UMGEBEN DAS HAUS € 450.000,-- Auf Ihren Besuch freut sich Familie Bogner Seriosität mit Handschlagqualität! 3031 Pressbaum, Hauptstraße 125b MO - FR:9.00 - 11.00 und 16.00 bis 19.00 Telefon 0676/6907756 0664/88 36 14 14 www.haus-haus.at

DIE EDELBAUER DIE SPEZIALISTIN IMMOBILIEN IM WIENERWALD 02233 / 57448

Seite 4 www.vp-pressbaum.at

Rechnungsabschluss 2012 Gutes Ergebnis für Bürgermeister Schmidl-Haberleitner

Stadtrat Dipl.-Ing. Josef Wiesböck er Rechnungsabschluss 2012 weist einen Überschuss von rund 536.000 DEuro aus. Zu Beginn wurde noch mit einem deutlichen Abgang kalkuliert und dieser auch im Voranschlag beschlossen. Dank der Unterstützung des Landes Nie- derösterreich durch Gewährungen von Bedarfszuweisungen in der Höhe von € 368.000,-- war dieses Ergebnis schlussendlich möglich.

Die Einnahmen im Ordentlichen Haushalt von € 13,8 Mio werden naturgemäß im Be- reich der Finanzwirtschaft (v.a. Ertragsan- teile, Kommunal- und Grundsteuer) sowie im Bereich Dienstleistungen (v.a. Wasser, Kanal und Müll) erzielt.

Die Ausgaben im Ordentlichen Haushalt stehen mit € 13,2 Mio zu Buche. Die Hauptausgaben entfallen auf die Bereiche Dienst- leistungen (v.a. Wasser, Kanal, Müll) sowie Unterricht und Erziehung, wobei sich hier die Kindergärten sowie die beiden öffentlichen Schulen zu gleichen Teilen für die Ausgaben verantwortlich sind.

Die Stadtgemeinde Pressbaum hat mit Ende 2012 einen Schuldenstand inkl. Leasing von € 15,2 Mio (- € 1,7 Mio. gg. Vorjahr) Mio. Die Pro-Kopf-Verschuldung konnte somit auf den Wert von rd. € 2.200,-- (das Niveau von 1999) gesenkt werden. Die Haftungen der Stadtgemeinde Pressbaum betragen € 8,2 Mio. Im letzten Jahr ist neben dem Umbau der beiden Schulen (Küche für die HLW und Schulische Nachmittagsbetreuung Volksschule) und dem Baubeginn des letzten großen Ka- Der Überschuss wird selbstverständlich in das Jahr 2013 nal- und Wasserbauprojektes die Stadterhebung wohl das übertragen. Bürgermeister Schmidl-Haberleitner und die wichtigste Ereignis für Pressbaum gewesen. Volkspartei Pressbaum werden diesen erfolgreichen Weg Das Jahresergebnis ist ein Zeichen, dass dem Bürgermei- auch im Jahr 2013 engagiert fortsetzen und die vorgese- ster Josef Schmidl-Haberleitner und dem Finanzreferenten henen Projekte im Interesse der Bürgerinnen und Bürger Dipl.-Ing. Wiesböck und der gesamten Gemeindeverwal- konsequent und sparsam abwickeln. tung ein gesunder Haushalt sehr am Herzen liegt. DIE EDELBAUER EFFEKTIVE BERATUNGLUNG IMMOBILIENUND VERMITT 02233 / 57448

Seite 5 www.vp-pressbaum.at

WIR GRatulIeRen unseRen JuBIlaRen

Erika Stattin feierte Ihren 80. Geburtstag Frau Rosa Schilder am Bild mit Tochter und Johanna und Roman Pekarsky feierten im Kreis Schwiegersohn feierte den 95.Geburtstag Ihrer Familie goldene Hochzeit

Herr Robert Michel feierte den 80. Mit Gattin Frau Hermine Dräxler, feierte im Kreise Ihrer Familie den 90. Geburtstag

Bürgermeisterin Claudia Bock 60

Die Bürgermeisterin der Wienerwaldgemeinde Wolfsgra- ben, Claudia Bock, feierte am zehnten April ihren sech- zigsten Geburtstag.

Im Rahmen der Vorstandssitzung des Hilfswerkes Wiental gratulierten der Pressbaumer Bürgermeister, Josef Schmidl- Haberleitner, und die Obfrau des Hilfswerks Wiental, GR Jutta Polzer sowie die Damen und Herren des Vorstandes des Hilfswerks Wiental sehr herzlich.

1. April im Gasthaus Mayer in Rekawinkel Manfred Rieger mit Gespann

Seite 6 www.vp-pressbaum.at

Ein Teil der Zukunft der Stadt Pressbaum liegt auf den Kobatsch-Gründen

Warum deren Kauf eine gute Inve- stition in die Infrastruktur und für die Bewohner Pressbaums ist.

1. Als jüngste Stadt Niederösterreichs ist es ab sofort auch eine Aufgabe und Verpflichtung, die notwendigen Rah- menbedingungen zu schaffen.

2. Mit dem Erwerb der Kobatsch-Gründe mitten im Ortszentrum, inklusive der darauf befindlichen Villa des berühmten Ringstraßen-Architekten Theophil Han- sen, legt sich Pressbaum eine strate- gische Grundreserve für die Zukunft an, die enormes Potential zur Entwick- lung des künftigen Stadtlebens in sich birgt.

ie Gründe wurden auf chischen Landesregierung (Man denke nur daran, wel- von Wien zu werden sind Basis des Gemeinde- haben festgestellt, dass che Initiativen für Kultur, bereits von Erfolg gekrönt. Dratsbeschlusses vom sich in dem brachliegenden Sport und Freizeit, vom The- Schließlich soll Pressbaum 31.01.2012 von der Pkomm Biotop auf diesem Grund- ater bis zum Konzert, künftig von einer Schlaf- zur Aktiv- – (Pressbaumer Kommunal stück eine Vielzahl von Le- in einem schönen Rahmen stadt werden. Das kann aber GmbH- die hundertprozen- bewesen tummeln. Die Re- stattfinden könnten.) nur gelingen, wenn die In- tige Tochter der Marktge- naturierung eines solchen frastruktur dafür geschaffen meinde Pressbaum) um Biotops käme allen Naturbe- Am Areal hinter der Villa – wird. Die Kobatsch-Gründe 1,887 Mio. Euro angekauft. geisterten zugute. also im Bauland Kerngebiet sind hierfür eine lohnens- Ohne die Villa zu bewer- Der westliche Teil davon würde sich ein Projekt Be- werte Investition, die allen ten ergibt dies einen durch- wird für die dringend not- treutes – Wohnen, Jun- Bürgerinnen und Bürgern schnittlichen m² Preis von wendige Erweiterung des ges – Wohnen (Startwoh- zugutekommt. Euro 117,94. Kindergarten I als Spiel- und nungen) Ärztezentrum, Nebenbei sei noch erwähnt, Freifläche benötigt. Damit etc. verwirklichen lassen. dass damit die Refinanzie- Das Geld für die Kobatsch- ergibt sich die Möglichkeit Eine Promenade von der rung des Kaufes gesichert, Gründe ist gut investiert in am Grundstück des KiGa 1 Hauptstraße/B44 bis nach die übernommene Haf- die Zukunft Pressbaums. ein zusätzliches Gebäude hinten zu Grünlandbereich tung des Kredites durch die Denn die Investition umfasst als Kindergarten zu errich- würde so ein Projekt noch Stadtgemeinde nicht schla- nicht nur die historisch be- ten. Der gesamte Spiel- attraktiver gestalten und den gend, und damit das Budget deutsame 400-m²-Villa, son- platz wandert auf das neu Zugang zum Biotop ermög- nicht belastet wird. dern vor allem das Grund- erworbene Grundstück. lichen. stück von 16.000 m² in Widmungen für gemeinde- Obwohl die Oppositionen idealer Zentrumslage. eigene Nutzungen werden Die Pkomm wird sich in Zu- immer wieder versuchen, Davon sind 10.000 m² als möglich sein. kunft aktiv an der Gestaltung „unsere Arbeiten schlecht Grünland gewidmet. Dieses des Ortsbildes und des Zu- zu reden“, werden wir uns Grünland umfasst das Ge- Am verbleibenden Areal sammenlebens beteiligen nicht davon abhalten lassen, biet hinter der Villa, entlang von 6.000 m² (Bauland– und so zu einer Verbesser- auch weiterhin aktiv an der des Pfalzauer Baches, mit Kerngebiet) sowie der ung der Lebensqualität bei- erfolgreichen Zukunft un- direkter Anbindung an das Nutzung der Räume in der tragen. serer Stadtgemeinde Press- Gebäude der Neuen Mittel- Villa stehen zur Diskussi- Pressbaum hat gute Zu- baum zu arbeiten. schule, HLW und Kindergar- on. Vorrangiges Ziel ist es, kunftsaussichten, denn es ten I, das mit Spazier- und die historisch wertvolle Villa wird weiter wachsen, vor- Michael Schandl Verbindungswegen der Be- der Öffentlichkeit, in Form aussichtlich schon bald auf Vizebürgermeister völkerung künftig zugänglich etwa einer Gastronomie – 10.000 Einwohner. Die Be- gemacht werden wird. (zB Kultur-Cafe, Restaurant, mühungen zu einem zentra- Experten der niederösterrei- etc.) zugänglich zu machen. len Schulstandort im Westen

Seite 7 www.vp-pressbaum.at DIE

DUCKHÜTTLER GILDE Wfsbotubmufu!fstunbmt! jo!Qsfttcbvn!fjofo! Ipm{ibdlfsxfuucfxfsc! ! Xboo!!!!!!XP! 5/!Bvhvtu!3124! ! Ljsdifoqmbu{! !!!22/11! !!!!Qsfttcbvn!

Der Gewinn wird einem sozialen Zweck zugeführt! SENIORENMAKLER Besonders Senioren die Haus, Grundstück oder Wohnung problemlos verkaufen lassen wollen, schätzen realistische, intelligente Beratung und gesittete, erfolgreiche Verkaufsmethoden - mit Sicherheit in persönlichen,rechtlichen und finanziellen Belangen.

Moser-Immobilien Tel: 02231/61 231

DER ERFAHRENE FAMILIENBETRIEB - WO ALLE MITARBEITER MOSER HEISSEN GUTSCHEIN für eine kostenlose Chefberatung/Marktwertschätzung: Herr Hans Moser senior direkt: 0664/18 494 51 CAFE RESTAURANT ZEITLOS 3021 - Pressbaum, Hauptstraße 30 - Tel.: 02233/202 85 - Mail: [email protected]

CAFE - RESTAURANT - PUB - EISDIELE - SCHATTIGER GARTEN

Extraraum für ihre Veranstaltung bis 60 Personen Cafe Restaurant Konditoreis Schattiger Garten

ÖFFNUNSZEITEN: Montag bis Freitag Alle Infos und unseren wöchentlichen Menüplan finden Sie auch im Internet unter: Mo, Mi, Do, Fr: 7:30 - 22:00 Uhr 2 Mittagsmenüs Dienstag 7:30 - 14:00 Uhr von 11:00 - 14:00 Uhr Samstag 9:00 - 18:00 Uhr www.zeitlos-pressbaum.at Sonntag 9:00 - 18:00 Uhr

Seite 8 www.vp-pressbaum.at

DIE DUCKHÜTTLER GILDE

PRÄSENTIERT ZIEL DES KURSES ZIELGRUPPE Die Erlernung der Grundelemente Kinder zwischen 8 und 12 Jahren

vertanzt in einer Choreographie. BESCHREIBUNG GaRDETRaINERIN Der karnevalistische Tanzsport Roswitha Hejda Das ist: KURSZEITEN ⇒ Ausdruck Jeden Mittwoch ⇒ Kreativität von 17.00 - 18.00 ⇒ Akrobatik OFV! KURSORT ⇒ Elegance

! Großer Turnsaal Also tänzerische Leistung auf der Volksschule Pressbaum Bc! höchstem Niveau

KURSBEGINN 22/!Tfqufncfs!3124! Es gibt: 11. September 2013 ! ⇒ den Marschtanz KURSBEITRaG ⇒ den Schautanz Hbsef! Euro 150,- (15 Einheiten à 10,-) Geschwisterkinder 120,- FORTSETZUNG IM JÄNNER

Ubo{! aNMELDUNGEN Für die Vorbereitung zu den Die Duckhüttler Gilde Faschingssitzungen wird es lvst Jutta Polzer Jänner + Februar einen 0676/6334550 Powerkurs zu vergünstigten [email protected] Konditionen geben. Projektpräsentation -Mehrsprachigkeit hörbar machen www.mehrsprachig.bakippressbaum.at oder www.bakippressbaum.at

Möglichkeit zum Beziehungsaufbau zu Kindern mit einer anderen Erstsprache als Deutsch.

Am 8.Mai 2013 wurde die Webseite in der Kirche des Sacre Coeur Press- baum präsentiert:

Man kann die Webseite unter dem Link www.mehrsprachig.bakippressbaum.at oder www.bakippressbaum.at aufrufen .

ie mehrsprachigen Schülerinnen gestaltet dazu eine Webseite auf der Dund Studentinnen der Bildungsan- man alle an der Bakip und Kolleg ge- Wir wünschen uns für unsere Webseite stalt für Kindergartenpädagogik und sprochenen Sprachen mit kurzen Re- viele Besucherinnen und Besucher die des Kollegs für Kindergartenpädagogik dewendungen für den pädagogischen uns helfen diese Seite lebendig und erarbeiteten unter Leitung von Mag. Alltag im Kindergarten hören kann. informativ zu halten. Christa Haberleitner und Mag. Birgit Jansky, das Projekt "Mehrsprachigkeit Diese Seite, sieht sich aber nicht als Mag. Christa Haberleitner hörbar machen". Prof. Stefan Jeschek „Sprachlernprogramm“ sondern als

Seite 9 www.vp-pressbaum.at

SV Raika Pressbaum - erfolgreicher Spielbetrieb in der Frühjahrssaison! Vizebürgermeister Michael Schandl, engagierter Obmann des Fußballver- eins SV Raika Pressbaum, freut sich, dass der Trainings- und Spielbetrieb aller Mannschaften im Frühjahr 2013 wieder auf Hochtouren läuft: „Damit ist wieder Leben und Spannung auf unserer Sportanlage eingezo- gen. Spannung ist ein Freizeitwert, auch für unsere vielen Kinder- und Ju- gendmannschaften. Die professionelle Betreuung unserer 10 Mannschaf- ten durch qualifizierte Trainer garantiert eine sinnvolle Freizeitgestaltung im Team mit Spaß, Spannung und Bewegung im Freien. Obm. Michael Schandl nsere ausgezeichnete Kinder- und Pressbaumer Bevölkerung für unsere den SC St. Pölten statt, Beginn um UJugendarbeit ist Kernpunkt un- Arbeit, um weiterhin erfolgreich tätig 19:30 Uhr. seres Vereines. Wir verstehen uns sein zu können. Am Sonntag, 9. Juni, tritt im Zuge eines als Ausbildungsverein für die Press- Wir freuen uns über den Besuch un- Frühschoppens der „Lustige Hermann“ baumer Fußballjugend. serer Spiele, aber auch über eine Teil- am Sportplatz auf, Karten dafür gibt es Wir wollen dies nicht im Verborgenen nahme an den Veranstaltungen oder bei den Funktionären des Vereins, Be- tun, sondern laden alle Pressbaume- eine Mitgliedschaft beim SV Raika ginn ist um 10:30 Uhr. rInnen herzlich ein, unsere Spiele zu Pressbaum.“ besuchen. Überzeugen Sie sich selbst Alle Termine finden Sie auf der Gesucht wird: von der Begeisterung der Kleinsten bis Homepage www.svpressbaum.at Reinigungshilfe bei Spielbetrieb für die zur Kampfmannschaft! Bitte vormerken: Kabinen, bei Interesse bitte bei Ob- Wir brauchen diese Atmosphäre der Das nächste Heimspiel der Kampf- mann Schandl melden. Begeisterung und des Interesses der mannschaft findet am 7. Juni gegen

U12 Kampfmannschaft

Dr. Michaela Gleu§ ner FachŠ rztin fŸ r Neurologie & Psychiatrie WahlŠ rztin aller Kassen

Ultraschall-GefŠ § diagnostik Ordination NeuroFeedback-Therapie 3021 Pressbaum Demenz Diagnose & Therapie Hollensteinstrasse 7 Hausbesuche Termine: 0676 / 542 40 73 www.meine-neurologin.at www.neurofeedback-institut.at

DIE EDELBAUER SUPER IMMOBILIEN SERVICE 02233 / 57448

Seite 10 www.vp-pressbaum.at

Neue Trainingsplätze für SV Raika Pressbaum

Stadtrat für Sport nommen werden, da die Trainings- und regierung. Bei einer Sitzung mit den Martin Söldner Spielmöglichkeiten für neue Nachwuchs- zuständigen Damen und Herren der Jahrgänge nicht mehr vorhanden sind. Landesregierung konnten unser Bür- Die Notwendigkeit, germeister Schmidl-Haberleitner und neue Trainings- Es bestand daher akuter Handlungsbe- unser Vizebürgermeister Schandl plätze für unsere darf, der vom Obmann Michael Schandl großzügige Förderungen aushandeln, Pressbaumer Fuß- und dem gesamten Vorstand an die Ge- die uns nun in die Lage versetzt haben, baller zu finden, meinde und das Land herangetragen das Projekt anzugehen. Daher gebührt besteht seit etwa wurde. Notwendig sind zwei Trainings- auch dem Land Niederösterreich ein zwei Jahren, als spielfelder (80 x 50 m und 40 x 30m) großes Dankeschön ! die Sportanlage im Norbertinum ver- und ein kleines Kunstrasenspielfeld (30 baut wurde. Seit dieser Zeit waren x 30m) mit entsprechender Infrastruktur, Ein Teil der Kosten wird aber von der und sind nur unzureichende Ersatz- die südlich unseres Fußballplatzes ange- Gemeinde zu tragen sein, das muss plätze bzw Räumlichkeiten vorhan- legt werden sollen (siehe unten). Das Ge- nun bei der nächsten Gemeinderatssit- den, um zu trainiernen. Der Fußball- lände muss dabei massiven Erdarbeiten zung beschlossen werden. platz, der deshalb extrem genutzt unterzogen werden, da derzeit noch eine wird, musste schon mehrmals teuren Hanglage besteht. Dieses großes Projekt Spezialbehandlungen unterzogen mit Kosten von etwa €-400.000, kann werden, um überhaupt noch bespiel- von der Gemeinde allein jedoch nicht fi- bar zu sein. nanziert werden. Daher ist viel Eigenlei- stung durch den Verein (wie die schon Mehr als 180 Kinder und Jugendli- durchgeführte Rodung der Büsche) not- che werden zur Zeit vom SV Raika wendig. Pressbaum betreut. Es können guten Noch wichtiger war jedoch die Zustim- Gewissens kaum noch Kinder aufge- mung und Unterstützung der Landes- GERÜCHT UND REALITÄT AM BARTBERG Seit Menschengedenken helfen Gerüchte darüber hinweg die Spannung zwischen Wissen, Vermu- tung, Nichtwissen oder Neugier besser zu ertragen. Deshalb ranken sich offenbar auch rund um das HAUS BARTBERG**** und allfällige Erweiterungspläne jede Menge Gerüchte der besonderen Art. Wahr ist jedoch zurzeit nur eine angedachte Hotelerweiterung, wofür aber zurzeit noch jede Grundlage fehlt – also „nix is fix“. Sollten sich die dafür notwendigen Grundlagen, wie vor allem die Finanzierung, realisieren, werden selbstverständlich die Anrainer in persönlichen Gesprächen informiert. Gerd Prechtl Jedenfalls kann klar gesagt werden, dass absolut nichts an den in Rede stehenden Vermutungen Bartberg stimmt, sondern lediglich eine längerfristige Vermietung von Apartments an ältere Leute ins Auge ge- fasst ist – aber, wie gesagt, alles nur Gedanken – und „nix is fix“.

Neurofeedback kann helfen bei AD(H)S und anderen Lernstörungen, Au=smus, Migräne, Depression, Angststörungen und PanikaCacken, Burn-­‐out, Epilepsie, Stressbewäl=gung, mentale Leistungssteigerung, Tinnitus, Schlafstörungen, Gedächtnisproblemen

Neurofeedback-­‐Ins=tut 3021 Pressbaum, Hollensteinstrasse 7, Tel: 0676 / 49 66 930

www.neurofeedback-­‐ins=tut.at

DIE EDELBAUER JEDEN TAG IMMOBILIEN 9 - 19 UHR 02233 / 57448

Seite 11 www.vp-pressbaum.at

Schachclub Pressbaum Umwelt-Auszeichnung durch das Information Lebensministerium Alle Freunde des Schachspiels in Pressbaum, Tullner- bach, und sind herzlich zu unseren Clubabenden, jeden Donnerstag ab 18.30 Uhr im Hotel-Restaurant Stockinger, Tullner- bach, Hauptstraße 46, eingeladen. Wir haben dort im 1. Stock einen eigenen rauchfreien Raum zur Verfügung. Aktuelles zu den Spielklassen sowie Einzelturnierergebnisse sind auch in unserem Schaukasten (Weidlingbach- straße, gegenüber Reifen Rapf, Tull- nerbach) nachzulesen. Überreichung der Umweltzeichen-Plakette. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Umweltge- meinderäte Michael Sigmund und DI Fritz Brandstetter, Umweltstadtrat Peter Samec und Abtei- Besuchen Sie uns im Internet unter: lungsleiter DI Andreas Tschulik vom Lebensministerium. (v.r.) http://members.inode.at/587850/. Für weitere Informationen stehen Ih- ie Stadtgemeinde Pressbaum ist ner qualifizierten Überwachungsstelle nen gerne zur Verfügung: Dseit 1998 Klimabündnis-Mitglied abgeschlossen werden. Die Synchro- Obmann: Ing. Fritz Rothensteiner, und nimmt auch seit 2010 am e5-Pro- nisation muss einmal jährlich erfolgen, e-mail: friedrich.rothensteiner@gmail. gramm für energieeffiziente Gemein- wobei dem Gutachter die Aufzeich- com, Tel.: 0699 / 10252410. den teil. Neben Photovoltaik-Anlagen, nungen über Stromeinkauf und -wei- Obmann-StVtr.: Ing. Karl Huber, Elektrotankstelle, energetischer Ge- terverkauf, Eigenbedarf und Verkauf e-mail: [email protected], bäude-Sanierung, dem Engagement an Endverbraucher sowie die Han- Tel.: 0664 / 2204662. für gute Öffi-Anbindungen, Bio- und delsbilanz des Stromumsatzes durch Regio-Bauernmarkt und vielem ande- Offenlegung aller Liefer- und Abnah- rem mehr, war der Umstieg auf Um- meverträge vorgelegt werden muss. BSV Wienerwald weltzeichen-Ökostrom im Jahr 2010 Die Plakette wurde Bürgermeister ein wichtiger Meilenstein für die Öko- Josef Schmidl-Haberleitner von DI An- logisierung der Stadtgemeinde. Damit dreas Tschulik, dem Leiter der Abtei- konsumiert die Stadt für ihre Einrich- lung „Betrieblicher Umweltschutz und tungen nur Strom aus erneuerbaren Technologie“ im Lebensministerium, Energien von Anbietern, die das Um- in Anwesenheit von Umweltstadtrat weltzeichen UZ 46 tragen. Peter Samec und den Umweltgemein- Von den Energielieferanten muss deräten DI Fritz Brandstätter und Mi- Die nächsten Tauschtage finden am 4. dazu ein Überwachungsvertrag mit ei- chael Sigmund, überreicht. April (mit Generalversammlung), 2. Mai und 6. Juni jeweils ab 19.00 Uhr im Gasthof Forthofer, Laterndlwirt, Neu Purkersdorf, Tullnerbachstraße 51 WOLFGANG KRAUSS statt. DETEKTEI + SICHERHEITSDIENSTE Für weitere Informationen stehen Ih- nen gerne zur Verfügung: 3021 Pressbaum Karriegelstraße 44 Obmann: Franz Schellner, 0664 – 30 86 736 [email protected] e-mail: [email protected], Tel.: 0664/5310381. Kassier: Ing. Karl Huber, Beweisbeschaffung in Privaten und Geschäftlichen Angelegenheiten e-mail: [email protected], Tel.: 0664/2204662. Ermittlungen – Beobachtungen – Recherchen - Personenschutz Sie finden uns auch im Internet unter: Sicherheitsdienste bei allen Veranstaltungen – Zutrittskontrollen www.bsv-wienerwald.at.hm

DIE EDELBAUER JETZT NEU IMMOBILIEN IN PRESSBAUM 02233 / 57448

Seite 12 www.vp-pressbaum.at

Hilfswerk Wiental mit neuem/altem Vorstand

n der gemeinsamen Vorstands- und IKuratoriumssitzung des Hilfswerks Wiental wurde der bisherige, alte Vor- stand in seinen Funktionen wieder ge- wählt. Außerdem wurden die neuen, vom Vorstand vorgeschlagenen Mit- glieder, Maria Matras-Zapletal für den Vorstand und Peter Koch als Kuratori- umsmitglied bestätigt. Vorstand und Kuratorium des Hilfswerks Wiental V.l.: Gabriele Zach, Obfrau GR Jutta Polzer, StR. Irene Wallner-Hofhansl, Ehrenvorsitzender Josef Haberleitner, Bürgermeisterin Claudia Bock, Bür- Nach dem Bericht der Obfrau, Ge- germeister Josef Schmidl-Haberleitner, Maria Donner, Roswitha Hejda, Christian Umshaus, Elisabeth meinderätin Jutta Polzer und einem Szerencsics, Peter Koch, Barbara Frigo, Bürgermeister Johann Novomestsky, Ing. Karl Huber und Überblick über die im abgelaufenen Maria Matras-Zapletal Jahr geleistete Arbeit und die wesent- Funktionärinnen und Funktionäre wie Hejda, Schriftführerin Gabriele Zach lichsten Projekte, wie zum Beispiel der folgt bestätigt wurden: und als Rechnungsprüfer GGR Gertru- 30-Jahr Feier des Hilfswerkes Wiental, de Gegenbauer, Elisabeth Szerencsics wurde der Rechnungsabschluss und Obfrau ist Gemeinderätin Jutta Polzer und Christian Umshaus. Der Vorstand der Bericht der Kassenprüfer vorgelegt und als Stellvertreter Bürgermeisterin besteht aus Maria Donner, Ing. Karl und genehmigt. Die Entlastung des Claudia Bock/Wolfsgraben sowie die Huber, GR DI Erik Kieseberg, Maria Vorstandes erfolgte einstimmig. Bürgermeister Josef Schmidl-Haber- Matras-Zapletal und Stadträtin Irene leitner/Pressbaum und Johann Novo- Wallner-Hofhansl. Kuratoriumsmit- Anschließend erfolgte die Neuwahl mestsky/. Finanzreferen- glieder sind GR Irene Heise und Peter des Vorstandes, bei der die bisherigen tinnen Barbara Frigo und Roswitha Koch. GR DI Erik Kieseberg

Forsthausstraße 17 3031 Rekawinkel www.immobilien-moertl.at 0676 / 955 57 79 www.antoni-stube.at [email protected] 0 27 72 / 541 60

Wir führen für Sie kostenlose Verkehrswert-schätzungen durch... 05. Juni - 19. Juni* 11. Sept. - 25. Sept. 17. Juli - 04. Aug. 16. Okt. - 03. Nov. 14. Aug. - 28. Aug.

3040 , Wiener Str. 51 3002 Purkersdorf, Hauptplatz 12

Ges.m.b.H. [email protected]

DIE EDELBAUER SCHNELLE IMMOBILIEN ABWICKLUNG 02233 / 57448

Seite 13 www.vp-pressbaum.at

Pressbaumer Künstlerin Gertraud Gschmeidler – Peez feiert ihren 80. Geburtstag

Angeregt durch die beein- Jahren bei Professor Kühn druckenden Bilder aus dem in Innsbruck, absolvierte die Hubble Teleskop, welches Modeschule in Hetzendorf ferne Galaxien in unglaub- und ergänzte ihre Ausbil- lich faszinierenden Farben dung mit einigen Semestern und Formen wiedergibt, ent- an der Akademie für bilden- standen viele Kunstwerke de Künste. der Pressbaumer Malerin. Bekannt wurde sie erstmals Ebenfalls im Rathaus aus- 1956 als Mitillustratorin des gestellt wurden viele in den Buches „Stimmen der Ge- letzten Jahren entstandene genwart“ vom Herausgeber Aquarelle. Hans Weigel. Gertraud Gschmeidler- Peez, die auf eine Reihe Liebe Gertraud, wir gratu- m 25. April 2013, wurde der Pressbaumer Künstle- von Ausstellungen zurück- lieren dir zu deinen 80. Ge- Ain dem bis zum letzten rin Gertraud Gschmeidler blicken kann, lebt seit über burtstag und zu deiner ge- Platz gefüllten Sitzungssaal – Peez von Bürgermeister 30 Jahren in Pressbaum. lungenen Ausstellung. des Pressbaumer Gemein- Josef Schmidl-Haberleitner Die in Wien geborene Ma- deamtes, die Vernissage eröffnet. lerin studierte schon mit 17 Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner

Komplett- Brille ab49,90

holdoptik 3013 Tullnerbach/Pressbaum, Hauptstrasse 49, Tel.: 02233/54871 [email protected], www.hold-optik.at

DIE EDELBAUER KOMPLETT- IMMOBILIEN SERVICE 02233 / 57448

Seite 14 www.vp-pressbaum.at

Seite der Senioren

Unsere Freunde des Seniorenbund Pressbaum Tullnerbach treffen sich jeden Donnertag ab 11:45 in den unten angeführten Gasthäusern

Juli 2013 Donnerstag 04. Juli Wienerwaldhof am Strohzogl (Wanderung) Donnerstag 11. Juli Gasthaus Stockinger Donnerstag 18. Juli Gasthaus Lindenhof Donnerstag 25. Juli Gasthaus Mayer (Wanderung)

August 2013 Donnerstag 01. August Gasthaus Brentenmais (Wanderung) Donnerstag 08. August Buschenschank Bogner (Wanderung) Donnerstag 15. August (Maria Himmelfahrt) Donnerstag 22. August Gasthaus Fink Geburtstagsjause (für alle Juli, August, September geborene) Donnerstag 29. August Kaffee Zeitlos

September 2013 www.vp-pressbaum.at Donnerstag 05. September Gasthaus Schödl Donnerstag 12. September Antoni Stube (Wanderung) Donnerstag 19. September Kaffee Parzer Donnerstag 26. September Gasthaus Menczik

Weitere INFO erhalten Sie von unserer Obfrau StR. Irene Wallner-Hofhansl Tel. 0676 / 83295763 Mail: [email protected] Es gibt die Möglichkeit einer Fahrgemeinschaft für nicht mobile Senioren

Die beiden Obfrau/Stellvertreterinnen Ilse Dobrovsky Tel. 0664/3214240 Hertha Hofstätter Tel. 0650/5559403

MINERALIEN PEKARSKY PRESSBAUM Hauptstraße 43a • Tel. / Fax: 02233/52257

Edelsteinschmuck - Esoterik - Bücher Geschenkartikel - Quellbrunnen

Geschäftszeiten: Freitag: - Schaumstoffe / Zuschnitte 9 Uhr - 12 Uhr und 15 Uhr - 18 Uhr Samstag: 9 Uhr - 12 Uhr und nach Vereinbarung

DIE EDELBAUER 51/09 ZUVERLÄSSIGE IMMOBILIEN OBJEKTSCHÄTZUNG 02233 / 57448

Seite 15

Seite 29 www.vp-pressbaum.at

Zuhören bei NÖ Seniorenbundes „aufhOHRchen“ Pressbaum-Tullnerbach

Am Samstag den 16.03.2013 fuh- Im heurigen Jahr hat unsere Orts- Stadtführung in Ptuj, 1x Halbtagesaus- ren 50 NÖ - Senioren Mitglieder aus gruppe wunderschöne Ausflüge und flug nach Triest, 1x Ausflug nach Piran Pressbaum-Tullnerbach ins Fest- Theaterfahrten geplant. Die Mutter- und Heurigenbesuch mit Weinverko- spielhaus St. Pölten zum diesjäh- tagsfahrt führte nach Laxenburg, be- stung Jause und Musik, geführte Wan- rigen Programm der NÖ Volkskultur sonders beliebt sind die Heurigen- derungen. „aufhOHRchen“ unter dem Motto:“ besuche zum gemütlichen Ausklang Preis pro Person (Mindestteilnehmer- Schene Liada, harbe Tanz“. jeder Fahrt. zahl 35 Personen) Die wöchentlichen Treffen an den im Doppelzimmer € 375,- Das hervorragende Programm vom Donnerstagen bieten Gelegenheit EZ Zuschlag € 68,- Wienerlied bis zur alpenländischen zum geselligen Zusammensein sowie Informationen bei: Volksmusik wurde launig von Mag. zum Schließen neuer Freundschaf- Organisationsreferent Hermann Dorli Draxler und Dr. Edgar Nieme- ten. Rausch Tel. 0664/7356892 czek präsentiert. Einen besonderen Höhepunkt bietet sicherlich der Besuch des Konzertes: Besonders beeindruckten uns die Klassik unter Sternen mit Ele- Hollerschnapszuzler, Tanzgeiger, na Garanca im Stift Göttweig am Neuen Wiener Concert Schrammeln, 03.07.2013. (Busfahrt inklusive Ein- das Duo Gradinger – Koschelu sowie tritt 93,00 €) die Goiserer Klarinettenmusi. Wir wa- Von 1 bis 5. Oktober 2013: ren begeistert! Herbstfahrt nach Portoroz (Therme) in Slovenien Obfrau: Leistungen: StR Irene Wallner-Hofhansl 4 Nächtigungen im 4 Sterne Ther- menhotel RIVIERA, Halbpension, Zutritt in die Thermen, Kurtaxe, 1x

Sie brauchen den Gartenweg belegt, Stufen gemauert oder verkleidet, Mauerwerk und Steinzäune errichtet oder saniert, den Rasen oder den Pool eingefasst? Bei uns gibt‘s alles für Ihren Garten. Und aus einer Hand: Von der ersten Skizze bis zur Detail- planung. Von der Entwässerung über sämtliche Erdarbeiten bis zur Frostschutzschüttung.

Wir sind Partner der Garten Tulln. 3013 Pressbaum Wilhelm-Kress-Gasse 25 Tel. 02233/57917 o [email protected] www.zappe.at

Design: Gra kstudio Sacher, Wien

Seite 16 Zappe Inserat Sommer 1-2 Seite 0510_186x118.indd 1 09.12.10 10:55 www.vp-pressbaum.at

Neue Verkehrsampel an der Kreuzung B 44 Haitzawinkelstraße / Zufahrt Aura Wohngebiet

Nach Gesprächen zwischen den Ge- meindeverantwortlichen, dem NÖ Straßendienst und der ÖBB wurde im Kreuzungsbereich der stark be- fahrenen B 44 mit der Haitzawink- ler Straße und der Zufahrt zum Aura Wohngebiet eine neue Ampelanlage errichtet und am 15. März 2013 offi- ziell in Betrieb genommen.

In diesem Bereich wird die Bundesstra- ße täglich von ca. 7.000 Autos frequen- tiert, woraus sich einerseits ein sehr hohes Gefährdungspotential für Schul- kinder, welche die Straße überqueren und anderseits für Fahrzeuglenker, welche in die Bundesstraße einbiegen wollen, ergibt. In den letzten Monaten hatte sich die Situation durch den technisch be- dingten Ausfall einer in unmittelbarer Nähe der Kreuzung gelegenen Fuß- gängerampel zusätzlich verschärft.

Da in den kommenden Monaten auf Grund des Tunnelausbaus im Be- Beteiligte Personen am Bild IMG 1410 von links nach rechts: Im Vordergrund: reich der Rosette Anday Straße, der Engelbert Daxböck, Christoph Riegler (Straßenmeisterei Neulengbach) Im Hin- gesamte Verkehr vom Ortsbereich tergrund: Christian Satzl (ÖBB Infrastruktur), Martin Gramer (Straßenmeisterei „Siedlung“ über Haitzawinkel, zur B/44 Neulengbach), DI Peter Beiglböck (NÖ Straßenbaudirektor), DI Christof Dauda umgeleitet wird, war von der ÖBB gep- (NÖ Straßendienst-Verkehrstechnik), LAbg. DI Willibald Eigner, Josef Schmidl- lant, für 8 Monate eine Ersatzampel zu Haberleitner (Bgm. Pressbaum), DI Helmut Salat (Leiter der Straßenbauabtei- errichten. lung Tulln).

In Gesprächen zwischen Verantwort- Details zur neuen Ampelanlage: Bau lichen der Stadtgemeinde Pressbaum, Die Ampelanlage steht im Normalbe- In einer Bauzeit von 3 Wochen wurden dem NÖ Straßendienst und der ÖBB trieb für den Fahrzeugverkehr auf der die notwendigen Fundierungs- und konnte vereinbart werden, dass anstatt B 44 auf Dauergrün. Grabarbeiten für die Masten und Leer- einer Ersatzampel, gemeinsam eine Eine Umschaltung erfolgt erst bei An- verrohrungen von der Firma Strabag fixe Ampelanlage errichtet wird. Die meldung der Fahrzeuge mittels Son- und die Elektroarbeiten für die Ver- alte Fußgängerampel wird also aufge- den aus den beiden Nebenfahrbahnen kehrslichtsignalanlage von der Firma lassen und durch eine direkt im Kreu- (Haitzawinkelstraße / Zufahrt Aura Alois Zetsch GmbH durchgeführt. zungsbereich gelegene Ampelanlage Wohngebiet) oder über Anmeldung Die noch erforderlichen Gehsteigab- ersetzt. von Fußgängern, welche die Landes- senkungen werden Mitte Mai von der straße B 44 queren wollen, mittels Straßenmeisterei Neulengbach durch- Bgm. Schmidl-Haberleitner: Druckknopftaste. geführt. „Durch die neue Ampelanlage wird es zu einer deutlichen Entschärfung der Der Fußgeher hat für das Queren der Kosten Verkehrssituation für unsere Schul- Landesstraße eine Grünzeit bis zu 12 Die Anlage hat einen Neubauwert von kinder, aber auch für die betroffenen Sekunden und eine Schutzzeit (von € 75.000.-. Die Kosten werden zwi- Fahrzeuglenker aus dem Bereich Ende des Fußgängergrün bis Beginn schen NÖ Straßendienst, ÖBB, Stadt- Haitzawinkel und dem Aura Gelände Fahrzeuggrün) von 9 Sekunden zur gemeinde Pressbaum und Aura kommen.“ Verfügung. Wohnbau aufgeteilt.

Seite 17 www.vp-pressbaum.at

Tag der NÖ Musikschulen in der Musikschule Mag. Franziska Zöberl oberes Wiental Leitung Musikschule Oberes Wiental

nter dem Motto „Musikschule im- Zu einer spannenden und hörens- Umer und überall“ brachte die Mu- werten „Reise ins Instrumentenland“ sikschule Oberes Wiental am 26. April luden die SchülerInnen der neuen Musik zu den Kindern der Kindergär- Bläserklasse und gaben den Kindern ten, der Volksschulen und der schu- der 1. Klassen Gelegenheit, die Instru- lischen Nachmittagsbetreuung: mente auszuprobieren. „rap4you – die 4. Klassen rappen“ hieß „Die Pressbacher“– das brandneue es in der VS Pressbaum und die Kin- Volksmusikensemble der Musikschu- der shakten in coolem Outfit zum „Rap- le – spielten für die Kinder der schu- Huhn“. lischen Nachmittagsbetreuung zum „Die kleine Wandermusikschule“ ließ Tanz auf. die Kinder der Kindergärten von Tull- Die Begeisterung war an diesem Ak- nerbach und Wolfsgraben in die Welt tionstag auf beiden Seiten groß: Die des Musik-Machens eintauchen und musizierenden Kinder präsentierten verzauberte mit dem musikalischen mit Stolz ihr Können und die mehr als Würfel. 300 zuhörenden bzw. mitwirkenden Dass „Musizieren Spaß macht “ bewie- Kinder freuten sich über das vielfältige Das Ensemble "Die Pressbacher", mit Anna Bra- sen SchülerInnen der VS Tullnerbach mit Programm. bec, Lind Pribil, Martin Wolf und Johannes Brabec. einem Konzert von Kindern für Kinder.

Aprilscherz - Rekawinkel erhält das Horst Turo „Privilegium minus Mayerwinkelus“

Mit einigen Gleichgesinnten hat Horst Turo 1981 den Pressbaumer Wanderverein gegründet. Er wurde zum Obmann gewählt und übte diese Funktion mehr als 30 Jahre lang aus. Am 1. April luden die Rekawinkler Dorfgemeinschaft sowie der Mayer Wirt ins Gasthaus Mayer um die „Unabhängig- Mit Horst Turo verliert Pressbaum einen stets hilfsbereiten keitserklärung der freien Stadt Rekawinkel“ zu verkünden. Mitbürger, der wegen seines Humors und seiner Kame- Der Bürgermeister kam jedoch gut vorbereitet nach Reka- radschaft sehr geschätzt wurde. Viele Wanderfreunde winkel und überreichte den überraschten Anwesenden mit- erinnern sich gerne an die von ihm organisierten und ge- tels Urkunde das „Privilegium minus Mayerwinkelus“. führten Wanderungen und Ausflüge. In den vielen Jahren seines Wirkens hat er sich um den Pressbaumer Wander- Demnach wird in Anlehnung an das Privilegium Minus aus verein sehr verdient gemacht. dem 12., Jahrhundert, dem Gasthaus Mayer und der Re- kawinkler Dorfgemeinschaft, anlässlich des 1. Aprils, der Für seinen großen Einsatz wurde ihm schließlich am 3. kleine Freiheitsbrief, welcher den Mayerwinklern besonde- Juli 2011 mit dem „Großen Goldenen Ehrenzeichen“ re Aprilrechte einräumt, überreicht. eine der höchsten Auszeichnungen der Stadtgemeinde Pressbaum verliehen. In seiner Rede betonte der Bürgermeister diese Auszeich- nung damit, dass sich der Mayerwinkel (Gasthaus Mayer) Großer Einsatz, Tatkraft und Engagement zeichneten ihn durch die Kooperation mit der Vereinsmeierei zu einem aus bis er schließlich an den Folgen einer mit Geduld ge- wichtigen Kulturstandort entwickelt habe. tragenen schweren Krankheit verstarb. Im Zuge der Feier wurde dem Mayer Wirt vom Bürgermei- Wir schulden ihm großen Dank und werden ihn nicht ver- ster der „Schneeflockenorden“ verliehen und das ausdrück- gessen. Unser großes Mitgefühl gilt besonders seiner liche Aprilrecht eingeräumt, im Schriftverkehr, die Bezeich- Gattin Christine Turo, sowie der ganzen Familie. nung „Ich bin ein echter Mayerwinkler“ zu verwenden.

Seite 18 www.vp-pressbaum.at

Concertino der Musikschule Oberes Wiental

Streichegruppe Zu einem Concertino und der Eh- rung der Preisträger von „Prima la Musica“ lud am Freitag dem 3. Mai 2013 die Musikschule Oberes Wiental, MSOW, in das Sacré Coeur Pressbaum ein.

n der stimmungsvollen und akustisch Ihervorragenden Kirche des Gymnasi- ums Sacré Coeur Pressbaum, bot die Musikschule Oberes Wiental, MSOW, im Rahmen eines Concertino eine be- eindruckende Leistungsschau. Nach der spektakulären Eröffnung mit Orgel- und Trompetenklängen, luden brillante Solistinnen und Solisten, hervorra- gende Ensembles und das Orchester der Musikschule zu einem Streifzug durch Jahrhunderte an Musikwerken aus ganz Europa ein. Von den jüngsten Mädchen und Bur- das zahlreich gekommene Publikum Musica“, Andreas Kohler, Peter Sze- schen bis zu erwachsenen Interpre- übertrug. pannek und der Preisträgerin Sandra tinnen und Interpreten zeigten sie eine Ein Höhepunkt der Veranstaltung war Kalla, durch Bürgermeister Josef beeindruckende Leistungsdichte und die Ehrung und Prämiierung der Preis- Schmidl-Haberleitner. eine große Begeisterung, die sich auf träger des Wettbewerbs „Prima la GR DI Erik Kieseberg Das Große Orchester

Seite 19 www.vp-pressbaum.at

Baubeginn Fußgängerunterführung Karriegelsiedlung

Wunsch der Siedlungsbe- Die Siedlungsbewohner Der Durchgang wird direkt wohner, den diese in einer hatten die Errichtung einer neben der alten Schranken- Bürgerversammlung im April Fußgängerunterführung an anlage gebaut und behin- 2009 deponierten, entspro- der Stelle des Schranken- dertengerecht ausgeführt. chen.Die Schrankenanlage überganges gefordert, um an der Westbahn zwischen weiterhin das Ortszentrum Um etwaige durch den Bau Karriegelsiedlung und Orts- auf direktem Weg, ohne bedingte Behinderungen zentrum wurde aus Sicher- weite Umwege, erreichen des Bahnverkehrs möglichst Vize/Bgm. Michael Schandl heitsgründen für Fußgänger zu können. Frequenzmes- gering zu halten, wurde der gesperrt. Damit ging den sungen der ÖBB ergaben Bau des Fußgängerdurch- ür die Fußgängerunter- Siedlerinnen und Siedlern darüber hinaus, dass dieser ganges mit dem Ausbau des Fführung zur Karriegel- der Karriegelsiedlung eine Übergang tatsächlich täglich weiter westlich gelegenen siedlung wurde nach der wichtige Verbindung zum von einer großen Anzahl an Straßentunnels der Rosette Baustelleneinrichtung mit Ortszentrum verloren, die Fußgängern benutzt wird Anday Straße koordiniert. den Arbeiten begonnen. dort seit Bestehen der West- und daher diese Investition Damit wird dem dringenden bahn bestand. zweckmäßig ist.

Seite 20 www.vp-pressbaum.at

Baubeginn Rosette Anday Tunnel

it der Einrichtung der auch die großen Rüstfahr- chen. Oft nur nach längeren MBaustelle und ersten zeuge der Feuerwehr die Wartezeiten, die durch den vorbereitenden Baggerar- Karriegelsiedlung und das dichten Zugsverkehr auf beiten, begann der Um- und Siedlungsgebiet an der Ro- der Westbahn bedingt wa- Ausbau der Eisenbahnun- sette Anday Straße errei- ren. Nach Fertigstellung der terführung in der Rosette chen können. Unterführung soll die alte Anday Straße. Schrankenanlage abgebaut Nach seiner Fertigstellung Bisher konnten diese Fahr- werden. im Herbst dieses Jahres zeuge ihre Ziele nur über GR Manfred Barta werden hier auch Schwer- die Schrankenanlage in lastwagen und vor allem der Siedlungsstraße errei-

Seite 21 www.vp-pressbaum.at

www.vp-pressbaum.at

www.vp-pressbaum.at

Dr. Rudolf Toifl G.m.b.H. Versicherungsmakler, Vermögensberater, Konsulent für betriebliche Altersvorsorge Marterbauerstraße 38, 3002 Purkersdorf Tel. 02231 / 64263 - 11, Fax - 30 www.vp-pressbaum.at

www.vp-pressbaum.at

www.vp-pressbaum.at

Damen und Herren Coifeur Herbert Adam 3013 Tullnerbach, Hauptstr. 31 Tel. 02233 / 524 40 Pressbaum Öffnungszeiten Mobil 0664 / 403 36 26 Fax 02233 / 524 40-4 Pfalzauerstr. 54, Di.-Fr. 8:30 - 18:00 Uhr Tel.: 02233/54224 Sa.8:30 - 12:30 Uhr E-Mail: [email protected] Gasthof FINK UNGER BAU Ges.m.b.H. In der Au 1 3443 Sieghartskirchen Hoch-,Tief- und Biobau Telefon (02233) 52206 Planung, Einreichung und Ausführung Ganztägig warme Küche Johann Unger Empfiehlt sich für Hochzeiten Geschäftsführer und diverse Feiern Brentenmaisstraße 24 Tel.+ Fax: 02233 / 7560 Montag und Freitag VK Langer_RZ 29.04.2008 12:02 Uhr Seite 1

3012 Wolfsgraben C M Y CMMobil:MY CY CMY0664K / 533 98 20 Ruhetag

Weidlingbachstr. 23 e lektro Installationen A-3013 Tullnerbach M. [email protected] T. 0699 / 10298879 F. 02233 / 54630

Wilhelm Langer Meisterbetrieb

Beratung Neuanlagen Alarmanlagen Blitzschutz E-Befund 24h-Störungsnotdienst Seite 29

Seite 22 Probedruck

Seite 29

Seite 29

Seite 29 25 www.vp-pressbaum.at

WinkelWerk Fünf kreative, selbständig tätige Frauen werken unter einem Dach

Susanne Maurer machte Karin Schwaigerlehner ist sich 2010 im Erdgeschoß seit 8 Jahren selbständig ihres Elternhauses selbstän- tätig. Ihre Marke trägt den dig. Namen Doris Brammer zog in den „handmade by Lilly“. In ihrer ersten Stock, eröffnete Textilwerkstatt unter dem ein Atelier für Mode und Dach von WinkelWerk ent- Schmuck. steht liebevoll Genähtes von Im Dezember 2012 zog Ver- Taschen über Patchwork- ena Bittner mit ihrer PR- polster und-Decken bis hin Agentur ein. zu kleinen Accessoires. „ Ich 2013 kamen noch zwei Un- verstehe mich als Handwer- ternehmerinnen im Dachge- kerin mit Liebe zum Detail“, schoß der Villa dazu. so Karin Schwaigerlehner. Marianne Dobcak mit ih- KR Monique Weinmann, Karin Schwaigerlehner, Doris Brammer, Ver- rer Handelsagentur für fin- ena Bittner-Czettl, StR Maria Auer, Marianne Dobcak, Jürgen Sykora, Alle fünf Frauen gemeinsam nische Lampen und Design Dr.Isabella Petrovic-Samstag. ist die Liebe zu ihrem Beruf. und Karin Schwaigerlehner „Den Schritt in die Selbstän- mit ihrer Textilwerkstatt für objekten zu Einfamilienhäu- verbände. Der Schwerpunkt digkeit haben wir nie bereut“, Taschen und Patchwork- sern und Althaussanierung. liegt im Gesundheitsbereich. so die Unternehmerinnen Kreation. (www.m1architekten.at) Aber auch Künstler und unisono. „Die Gründung Die vier „Working-Mums“ kreative Vereine zählen zu unserer Atelier-. haben mit der Wienerwald- Doris Brammer hat sich vor ihren Kunden. Der mensch- Bürogemeinschaft Winkel- villa der Familie Maurer den acht Jahren mit Schmuckde- liche Touch ist ihr dabei be- Werk in Rekawinkel war nun idealen Rahmen für ihre be- sign selbständig gemacht. sonders wichtig. eine logische Konsequenz rufliche Tätigkeit gefunden. Seit drei Jahren lebt die (www.humantouch.pr.com) und eine große Bereiche- Anfang Mai fand die dreitä- Künstlerin ihre Kreativität rung für uns“. gige Eröffnungsfeier statt. im Rahmen ihrer Modelinie Marianne Dobcak, gebürtige „merk i ma“ auch auf Stoffe Finnin, hat ihre Handelsa- Im Erdgeschoß hat Archi- aus. Antrieb für ihr kreatives gentur finnsideaut e.U. im tektin Susanne Maurer ihr Tun ist, mit Einzelstücken November 2011 gegründet. Büro M1 Architektin. 10 Jah- ihren Kunden ein neues Das Sortiment reicht von re hatte sie die Leitung der Selbstwertgefühl zu schen- Beleuchtung bis Wohnac- Bautechnikabteilung von ken. (www.dbdesign.at.) cessoires. Zielgruppen Bipa und Merkur im Rewe- sind vor allem der Einrich- Konzern über. Seit 2010 ist Verena Bittner ist mit ihrer tungshandel, (Innen-) Ar- die Architektin selbständig PR-Agentur „ Human Touch chitekten, Raumausstatter, Stadträtin Maria Auer tätig. PR“ seit 2006 selbständig Lichtplaner und Objektaus- Obfrau vom Wirtschaftsbund Der Bogen ihrer Projekte und betreut vor allem Non- statter. spannte sich von Betriebs- Profit-Vereine und Berufs- (www.finnsideaut.at)

PRAXISERÖFFNUNG Dr. Heinz Hannesschläger MSc Wahlarzt Schmerztherapie * Hypnose* Palliativmedizin Chronische Schmerzkrankheit Ordination Symptomkontrolle bei Krebsleiden, 3021 Pressbaum Patientenverfügungen, Fünkhgasse 11/6 Hypnose als Anleitung zur Selbsthilfe Do 14 bis 19 Uhr Raucherentwöhnung tel.: 0676 5637 237 Hausbesuche www.hypnosepraxis.at

Seite 23 www.vp-pressbaum.at

Brauchtum lebt: Maibaumdiebstahl in Pressbaum Plötzlich war unser Maibaum weg. Den aufmerksamen Press- baumerInnen fiel am 1. Mai 2013 schon zeitig in der Früh auf, dass der Maibaum nicht mehr da war. Nach dem ersten großen Erstaunen begann sofort die Gerüchteküche zu brodeln. Was war geschehen, wurde der Baum tatsächlich gestohlen und wenn ja, wer waren die dreisten Diebe? GR Elisabeth Szerencsics och alles der Reihe nach: Wir in Pressbaum stellen den Maibaum am Tag vor dem 1. Mai auf. DZu Ehren des Bürgermeisters wird der entrindete, mit Kranz und Bändern geschmückte Baum mit seinem weithin leuchtenden, grünen Wipfel, auf dem Kirchenplatz aufgestellt. Begleitet von den zünftigen Klängen der Hochstrasser wird am gleichen Abend z´sammgsessen, geplaudert und den Kindern beim Maibaumkraxeln zugejubelt.

Doch schon gegen 23.00 dert. Weg waren sie, der Der Bürgermeister: „Gar Gegen ein Fass Bier würden Uhr ragte dieses Jahr der grüne Wipfel und die bunten keine schlechte Leistung, die leisen und so geschick- Baum alleine über dem Bänder. unbemerkt zu bleiben, ange- ten Burschen rund um die nächtlichen Platz, lediglich Nur noch der nackte Stumpf sichts dessen, dass ein am FF Tullnerbach den Wipfel bewacht von der Pfarrkir- war von dem stolzen Baum Kirchenplatz gelegenes Lo- wieder zurückgeben. che, dem Gemeindeamt, der geblieben und stellte sich kal bis weit nach Mitternacht Volksschule und der Statue vorwurfsvoll zur Schau. Der geöffnet hat und auch die Bürgermeister Schmidl-Ha- von Josef II. Ein Fehler, wie Kranz lag am Eingang des Polizeistation im Gemein- berleitner hat den Maibaum- sich nur 7 Stunden später Gemeindeamtes als wei- deamt quasi auf Augenhöhe wipfel ausgelöst. herausstellen sollte. teres Mahnmal einer folgen- mit dem Maibaumwipfel sta- schweren Verfehlung. tioniert ist.“ Bemerkung am Rande: Da machte sich nämlich un- Nächstes Jahr werden wie- ser Bürgermeister Richtung Mit einem anerkennenden Den nackten Stumpf ließ der der Maibäume aufgestellt. Gemeindeamt auf um das Lächeln auf den Lippen Bürgermeister noch in der Rathaus für die Teilnehmer musste unser Bürgermeister Früh wegführen. Macht ja In Pressbaum und natür- der Pfarrwahlfahrt zu öffnen. zur Kenntnis nehmen, dass auch nichts her, so ein Zahn- lich auch in Tullnerbach. Als er dabei den Maibaum der Wipfel des unbewachten stocher. Es dauerte nicht im Morgenlicht betrachtete, Pressbaumer Maibaumes lang, da kam der Bekenner- hatte dieser sein Erschei- mitten vom Kirchenplatz ge- anruf einiger Mitglieder der nungsbild deutlich verän- stohlen wurde. Tullnerbacher Feuerwehr.

Seite 24 www.vp-pressbaum.at

FF Rekawinkel Florianimesse und Fahrzeugweihe

Ehrengäste mit dem neu erworbenen Mannschaftsbus. Der Träger der Florianiplakette, Helmut Domek, mit Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner. it ihrer traditionellen Florianimesse feierte die Frei- Im Rahmen der Feier wurde auch Helmut Domek, ein lang- willige Feuerwehr Rekawinkel am 28. April den jähriger Freund und großzügiger Unterstützer der Freiwil- MFrühlingsbeginn. Anschließend weihte Pfarrer Mag. ligen Feuerwehr Rekawinkel, für seine Verdienste um die Georg Herberstein das neu erworbene Fahrzeug, einen klei- Rekawinkler Feuerwehr geehrt. nen Mannschaftsbus. Er wurde von der Purkersdorfer Feu- Für seine langjährige Unterstützung erhielt er die Floriani- erwehr übernommen und wird in Zukunft hauptsächlich der plakette, die höchste Auszeichnung, die an nicht-Feuer- Feuerwehrjugend zur Verfügung stehen. Dazu wurden alle wehrmitglieder vergeben wird. Sitzplätze extra mit Sicherheitsgurten ausgestattet. GR DI Erik Kieseberg Neue Förderungen für die Errichtung von Photovoltaik Anlagen

Der optimale Platz Bundesförderung 2013 für Checkliste: Ideal ist eine Fläche nach Private Süden, die ganzjährig oder Bezüglich der Anlagengröße 1. Anlage planen und zumindest die meiste Zeit gibt es keine Einschränkung, Zählpunktnummer vom schattenfrei ist und eine Nei- gefördert werden allerdings Netzbetreiber einholen gung von etwa 30° aufweist. maximal 5 kWpeak je Anla- Aber auch west- und osto- ge. Die Förderpauschale pro 2. Auf www.pv2013.at per- rientierte Dachflächen kön- Kilowatt-Peak beträgt 300 sönliche Daten, Zähl- nen für die Nutzung heran- Euro.Gebäudeintegrierte punktnummer und Da- gezogen werden. Absolute Photovoltaikanlagen, zum ten der Anlage angeben Umweltgemeinderat Friedrich Brandstätter Schattenfreiheit ist wichtig, Beispiel in der Fassade oder da bereits ein kleiner Schat- als Sonnenschutz, werden 3. Anlage innerhalb von Photovoltaikanlagen erzeu- ten zu überproportional mit 400 Euro pro kWpeak zwölf Wochen errichten gen den Strom dezentral hohen Leistungseinbußen gefördert. (für die Errichtung ist und ökologisch, außerdem führen kann. Solarmodule eine Bauanzeige bei der arbeiten Solarmodule ge- können in das Dach oder die Anlagenerrichtung inner- Gemeinde notwendig) räusch-, geruchlos und prak- Fassade integriert werden halb von 12 Wochen tisch wartungsfrei. oder auf einer Tragkonstruk- Für die Anmeldung genügt 4. Rechnung und Ausfüh- tion frei aufgestellt werden die Angabe der Zählpunkt- rungsbestätigung auf Sie lassen sich auf Dächern, nummer und allgemeiner www.pv2013.at hoch- Fassaden oder auf anderen Förderungen Projektdaten wie Netzbetrei- laden geeigneten Flächen wie z. Photovoltaik Anlagen kön- ber, Errichtungskosten, Lei- B. Nebengebäuden oder nen entweder mittels Direkt- stung, Montageart und Her- Firmenunabhängige Bera- Böschungen anbringen. zuschuss des Bundes oder steller. Nach der Anmeldung tung bekommen Sie bei der durch ein gefördertes Dar- muss die Anlage innerhalb Energieberatung NÖ unter Auf dem Gemeindegebiet lehen im Rahmen der Alt- von 12 Wochen errichtet der Nummer 02742 221 44 Pressbaums gab es mit hausmodernisierung durch werden. Die Planung sollte oder unter office@energie- Ende 2012 bereits über 40 das Land Niederösterreich daher schon vor der ersten beratung-noe.at Anlagen. gefördert werden. Anmeldung erfolgen.

Seite 25 www.vp-pressbaum.at

www.vp-pressbaum.at

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Name des Medieninhabers: ÖVP NÖ

Unternehmensgegenstand: D I P L . – I N G . A L I R E Z A K H A T I B I “der pressbaum” STAATLICH BEFUGTER UND BEEIDETER INGENIEURKONSULENT FÜR Sitz: 3021 Pressbaum, VERMESSUNGSWESEN Ludwig Kaiserstraße 27. Art und Höhe der Beteiligung: Der Me- Z I V I L G E O M E T E R

dieninnhaber ist zu 100% Eigentümer 3021 PRESSBAUM, HAUPTSTRASSE 60B/11

des Unternehmens. Tel/Fax: 02233 / 57814 Mitglieder des 0664 / 630 14 70 Gemeindeparteivorstandes: Grundstücksvermessung, Grenzfeststellung, Grundstücksteilung Obmann: Bürgermeister Josef Schmidl- Haberleitner, Obm. Stellv. StR. DI Josef Wiesböck und Vizebürgermeister Michael Schandl, Finanzreferent: StR. Martin Söldner, EP: Schatzl Finanzprüfer Josef Haberleitner sen. und GR Johann Braunias ElectronicPartner Weitere Mitglieder: TV - HiFi - Sat - Haushaltsgeräte GR Elisabeth Szerencsics, GR DI Erik Kieseberg, Roswitha Hejda, Lieselotte 3021 Pressbaum, Hauptstraße 6 Wolf, Rudolf Schnitzer, Michael Pau- scher, GR Ilse Jahn, Susanne Stejskal, Tel. 02233 / 55460 Fax 02233 / 54445 Josef Breitner, Mag. Christoph Zach, Ursula Niemeczek, GR Manfred Barta, e-mail: [email protected] Josef Riegler, StR. Maria Auer, StR. Irene Wallner-Hofhansl, GR Jutta Polzer,

Grundlegende Richtung:

”der pressbaum” ist ein Medium zur P-05 staatsbürgerlichen Information gemäß der Grundsätze1/4 Seite des “SalzburgerQuerformat Pro- gramms” 187 der xÖVP 66 zur aktuellen Be- richterstattung über Angelegenheiten der Bundes-, NÖ. Landes- und Press- baumer Gemeindepolitik und anderer lokaler Ereignisse.

ZIVILTECHNIKER FÜR BAUINGENIEURWESEN

• PLANUNG und AUSSCHREIBUNG • SANIERUNGSKONZEPT • BAUPHYSIK und ENERGIEAUSWEIS • ZIVILTECHNIKERGESELLSCHAFT THERMOGRAFIE

• LIEGENSCHAFTSBEWERTUNG Dipl.-Ing. Christoph Ostwalt • Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen STATIK Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker • BAUAUFSICHT

Hauptstraße 71 I 3021 Pressbaum I 02233/57375 I [email protected] I www.physcon.at

Seite 26

Seite 29 www.vp-pressbaum.at

Der Buchsbaumzünsler in Pressbaum

Es gibt keine heimischen Gegner. Pro Jahr sind drei Generationsfolgen zu bemerken - das bedeutet dreimal pro Jahr neu schlüpfende Raupen. Sie fressen den Strauch von innen nach außen kahl und sind so oft erst spät zu bemerken - Buchshecken sollten daher www.vp-pressbaum.at regelmäßig kontrolliert werden.

GR DI Erik Kieseberg Gegenmaßnahmen: Bei schwachem Befall: Die Raupe des Buchsbaumzünslers In Pressbaum tritt verstärkt der Absammeln der Raupen und Aus- Buchsbaumzünsler auf, dessen schneiden der Gespinste bzw. abspritwww.vp-pressbaum.at- gespritzt wird, da die Raupen auch die Raupen zu den ärgsten Feinden zen mit Hochdruckreiniger. Rinde des Buchses fressen. Alternativ des Buchsbaumes zählen. (Auffangnetz zum Einsammeln der können Neem-Präparate verwendet Raupen vorsehen). werden.

er nachtaktive, weiße Schmet- Bei starkem Befall Bekämpfung mittels Auskünfte erteilt das NÖ Gartentele- Dterling wird vier bis fünf Zentime- Präparaten mit dem „Bacillus thuringie- fon +43(0)2742/74333 oder gartente- ter groß, die Raupen sind grün mit sis“, wie z.B. XenTari. Dabei ist aber zu [email protected]. Dort erfährt schwarzen Streifen und werden bis zu beachten, dass der gesamte Strauch man auch, wo das dzt. oft vergriffene fünf Zentimeter lang. von innen nach außen gut tropfnass XenTari zu bekommen ist.

Installationen Ernst Seiser Marias Fashion www.vp-pressbaum.at Gas, Wasser, Heizung Trachten - Damenmoden - Abendmoden und Solar von Größe 36 - 50 Gesellschaft m.b.h. Änderungen, Typ- und Farbberatung Mo., Die.,Mi. u. Fr.:9.00 - bis 12.00 Uhr u. 15.00 - 18.00 Uhr 3021 Pressbaum Do.:9.00 Uhr - 12.00 Uhr, Sa.: 8.00 - 12.00 Uhr Kaiserbrunnstraße 104 Außerhalb d. Geschäftszeiten Termin nach Vereinbarung Tel. 02233 / 537 12 3021 Pressbaum, Pfalzauer Str. 156, Tel.:02233/550 75 Fax 02233 / 537 12



E-mail: [email protected] Büro: Forsthausstr.57 3031 Rekawinkel  Lager: Kogler Hauptstr.11 3443 Kogl Ausflufsfahrten-Botendienste-Flughafentransporte Krankentransporte KFZ-Entsorgung Zahle für ihr Schrottauto Pressbaumer Taxi & Mietwagen Service  Ankauf von Schrott, Eisen, Buntmetallen usw. Rudolf Venus An & Verkauf von Unfallfahrzeugen und Gebrauchtwagen Tel.02233/54 444 Entsorgung von Elektrogeräten, Öfen, Waschmaschinen, Geschirrspüler usw. 3021 Pressbaum

Seite 27

 

Seite 29 Seite 29

Seite 29 www.vp-pressbaum.at

visitenkarten ZW.ai 22.04.2008 14:55:19 Uhr

Raiffeisenbank Wienerwald

Raiffeisenbank Wienerwald

Raiffeisenbank Wienerwald

Für Start-Bonus! alle von Nur im Juni und Juli in deiner 10 bis 21 Raiffeisenbank Wienerwald. Jahre.

Wie es funktioniert sagt dir dein Club-Betreuer in deiner Raiffeisenbank!

Seite 28 www.vp-pressbaum.at

Hotel-RestauRant Pressbaumerhof Inhaber Thomas Menczik 3021 Pressbaum, Hauptstrasse 55 Tel. 02233/52319-0, Fax5231950 Familienfeiern und Betriebsfeste in gemütlicher Atmosphäre - auch Samstag und Sonntag möglich. Schöne Gästezimmer, gute Küche und perfektes Service erwartet Sie. Mo.- Do. von 9°°-13.30 von 17°°- 22°° Fr. 9°° bis 13.30 So. 17°° bis 22°°

A nsktioangebote

www.vp-pressbaum.at Michael Schandl Hauptstrasse 54 3021 Pressbaum Tel.: 02233/55930 Ka f ee f a b € 0 1, 0 iccolo Wu rsts e mm e l € 1 5 , 0 Pafe e ll es G b c € 2 50 C Montag - Freitag g fü t e ä k , 07.00 - 12.00 Wir freuen uns Fr ü h st ü ck € 3 5 , 0 15.30 - 20.00 auf Ihren Besuch Samstag, Sonn -und Feiertag geschlossen Getränkeangebot laut Karte

Ärzte-Sonn- und www.vp-pressbaum.at Feiertagsdienst renate s haarstudio Der jeweils diensthabende Arzt ist über die Rotkreuzdienststelle Purkersdorf Ärzte-Notruf 141 erreichbar (keine Vorwahl) Hauptstraße 119, Haus 2, G 1 Apothekendienst: 3021 Pressbaum Haarverlängerung - Haarverdichtung Die tagesaktuellen Telefon: 02233/57595 Nachtdienstapotheken werden Öffnungszeiten: Di-Fr: 8.30-18.00, Sa: 9.00-14.00 unter der Rufnummer 02233 / 52437 außerhalb der Seit über 40 Jahren im Dienste unserer Kunden Öffnungszeiten der Apotheke ELEKTRIKER - INSTALLATEUR Pressbaum bekannt gegeben. 1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße 96 Die Apotheke Pressbaum hat jeden Tel.: 01 / 8771364, Fax: 01 / 8777903 [email protected] Mittwoch Nachtdienst - das ganze Jahr über! JETZT AUCH IN: 3013 Tullnerbach, Hauptstraße 50 Der Tag- u. Nachtdienst beginnt jeweils Tel.:02233/56313, Fax: 02233/56313-13 um 18 Uhr Abends und endet um 8 Uhr [email protected] Rothensteiner des darauffolgenden Tages bzw. am Montag bei www.installateur-rothensteiner.com Wochenendbereitschaft.

Seite 29

Seite 29

Seite 29 www.vp-pressbaum.at

Bestattung Alland | Ernst Hofstätter mobil 0664 | 38 01 257 Pressbaum Pressbaum | Neulengbach

3040 Neulengbach Wiener Strasse 37 Alland | Tel. (02772) 555 26 | Fax DW -15 3021 Pressbaum Hauptstrasse 31 Pressbaum Pressbaum | Tel. (02233) 550 44 | Fax DW -15 2534 Alland Groisbacher Strasse 171a Tel. (02258) 22 34 | Fax (02258) 281 06 Neulengbach

mail: [email protected] www.bestattunghofstaetter.at

QUALITÄT & SICHERHEIT KFZResch STEHEN BEI UNS AN ERSTER STELLE!

RUNDUM SORGLOS SERVICE – unser Dienstleistungsangebot für Dein Fahrzeug: • §57a-Überprüfung • Reparaturen aller Marken und Arten für PKW und Motorräder • Versicherungsabwicklung • Kein Garantieverlust bei einem Service von Neufahrzeugen • Lackier- und Spenglerarbeiten • Modernste Werkstattausrüstung • Kurze Wartezeit und fairer Preis • Kostenloses Leihfahrzeug bei einer größeren Reparatur uvm.

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag von 8 bis 17 Uhr Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 20 Uhr

KFZ Resch, KFZ Meister-Betrieb, Kaiserbrunnstraße 100, 3021 Pressbaum, 0699 142 678 41, [email protected], www.kfzresch.at

Seite 30 www.vp-pressbaum.at

www.vp-pressbaum.at

INTERNISTIN Dr. med. Mag. Anna Maria RIEDL ORDINATION: Täglich nach Vereinbarung Tel.: 0664 24 31 330 Blutdruckeinstellung + 24h Überwachung EKG + Lungenfunktionstest + Diabetes + Schilddrüse Cafe-Pension Familie Parzer Fettstoffwechsel + Impfung + Blutwerteanalyse + OP Freigabe Dr. Tritremmel-Gasse 5, 3013 Pressbaum / Bartberg A-3021 Pressbaum, Hauptstraße 96 Vorsorgeuntersuchung kostenlos Tel. § Fax: +43 /( 0)2233 / 527 36 Wahlärztin für alle Kassen ! Keine Wartezeit ! Email:[email protected] www.vp-pressbaum.at Konsiliar und Beleg Ärztin im Rudolfinerhaus, 1190 Wien Internet: www.pensionwienerwald.at

Frühstücken Sie bei uns: Montag bis Sonntag 7-10 Uhr FÜHSTÜCKSBUFFET

ÖFFNUNGSZEITEN: Täglich Montag bis Sonntag 7-11 Uhr NACHMITTAG: Montag bis Do 15-22 Uhr Samstag und Sonntag 14-20 Uhr Mittags und Freitag nachmittag Tel.: 02233 / 55530 geschlossen [email protected] Gratis Internet und WLAN im Cafe www.erdbewegung-braunias.at Kaufhaus Rudroff Seiter Ges.m.b.H. ADEG-Markt Ihr Nahversorger für Küche Haus - Garten - Freizeit Hauszustellung Pressbaum, Hauptstraße 67 Tel. 02233/52313, Fax 57796

Beratung in allen Rechtsfragen und Vertretung vor allen österreichischen Gerichten und Behörden,Seite 29 Vertragserrich- tung samt allen Nebenleistungen

RECHTSANWALT Mag. Dr. Gerald Scholz

A-1010 Wien Johannesgasse 2/36 Tel.: 01/512 99 52, Fax: 01/512 16 81 e-mail: [email protected]; www.lawfirm-scholz.at Sprechstelle: Hauptstraße 159, 2384 Breitenfurt.

Seite 31

Seite 29

Seite 29 www.vp-pressbaum.at

> Wichtige Telefonnummern <

Praktische Ärztin Polizeiposten Pressbaum: Dr. Astrid Brandstetter, Allgemeinmedizin, Hauptstraße 58 (Rathaus 2. Stock) alle Kassen 3021 Pressbaum, Hauptstraße 99, Tel. 059 133 - 3232, Notruf:133 Tel. 02233/5 28 05 Hauptstraße 70, E-mail [email protected] FF Pressbaum: Montag, Freitag von 8.00 bis 10.30 Uhr und 14.30 bis Notruf 122, Tel. 522 22 18.00 Uhr Dienstag von 8.00 -10.30 Uhr FF Rekawinkel: Forsthausstraße 9, Mittwoch von 14.30- 18.00 Uhr Notruf 122, Tel. 571 69 Großes Labor: Mittwoch von 6.30 Uhr bis 7.30 Uhr Sekretariat: zu den Ordinationszeiten. Rotes Kreuz Purkersdorf: Tel. 02231/62 144, Notruf 144 Praktische Ärztin: Dr. Karin Barfuß Allgemeinmedizin, alle Kassen Arbeiter Samariterbund Purkersdorf: 3021 Pressbaum, Josef Kremslehner-Gasse 1 Tel. 02231/606 Tel. 02233/5 30 49 Fax:02233 / 5 30 49 4 Montag, Dienstag, Freitag von 8.00 bis 11.00 Uhr Parteienverkehr der Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Stadtgemeinde Pressbaum: Dienstag für Berufstätige und Akutpatienten: von 16.00-17.30Uhr Montag bis Donnerstag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Labor: Freitag 06.45 - 08.00 Uhr nach Voranmeldung Dienstag von 14.00 bis 19.00 Uhr Dr. med. univ. Iris Kuchling Freitag 7.15 Uhr bis 12.00 Uhr, Hauptstraße 58, Ärztin für Allgemeinmedizin, alle Kassen 3013 Tullnerbach, Hauptstraße 47 Ordination 4, 1. und 2. Stock Tel. 02233/52232 Tel: 02233/53 957 Hilfswerk Wiental: Ordinationszeiten: Mo: 8.30-11.30,15.00-18.00 Di: 7.30-12.00 Blutabnahme: 7.30-8.30 Hauptstraße 60A, Mo.-Fr. 8 -12 Uhr, Tel. 544 28 Do: 8.30-11.30,16.30-18.00 SENECURA Sozialzentrum Pressbaum: Fr: 8.30-10.30 Sanatoriumstraße 6, Zahnarzt: Dr. Maria Ransmayer, Telefon: (02233) 52 131 Fachärztin für Zahnheilkunde Röm.-kath. Pfarre: Pressbaum Tel. 52 214 Ludwig-Kaiserstraße 19, Tel. 02233/54431 Ordination: Mo, Di, Mi von 8.00 bis 12.00 Uhr Evangelische Pfarrgemeinde: Tel. (02231) 63 336 Do von 15.00 bis 18,00 Uhr und nach Voranmeldung Landesklinikum Donauregion Tulln: Zahnarzt: alter Ziegelweg 10 Besuchszeiten: Täglich von 14.00 Dr. Brigitte Arnberger, Fachärztin für Zahnheilkunde bis 19.00 Uhr. Auf der Kinderabteilung und der Hauptstraße 103 D/1, Tel. 02233/55623 Sonderklasse sind Besuche täglich von 8.00 bis Ordination: nach Vereibarung 20.00 Uhr möglich. Internistin: Dr. Anna Maria Riedl Ordination: Täglich nach Vereinbarung, Telefon: 02272 601 0 Tel. 0664/2431330 Bezirkshauptmannschaft Wien/Umgebung: Dr. Tritremmelgasse 5 3013 Pressbaum, Klosterneuburg Tel. 02243/9025-0 am Bartberg Aussenstelle Purkersdorf Tel. 02231/621 01-0

Dr. Michaela Gleußner - Wahlärztin aller Kassen Fachärztin für Kinder und Jugendheilkunde: Fachärztin für Neurologie & Psychiatrie Dr. Christa Levin-Leitner, A-3021 Pressbaum Hollensteinstrasse 7 3013 Pressbaum Bartberg Teichgasse 11 Tel: 0676 / 542 40 73 Führerscheingutachten und Privatordination Mail: [email protected] Ordinationszeiten: Di: 16.00 bis 20.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung sowie nach telefonischer Vereinbarung ohne Wartezeit Tel. 02233 54307

Seite 32