(ESTERREICI USCH RS ULM MUSEUM

April 2002

KINJI FUKASAKU

KLUGES FERNSEHEN

ALEXANDER HACKENSCHMIED / HAMMID

MIT SIEGFRIED KRACAUER IM KINO

GESCHICHTE(N) DES KINOS: FILME VON CHUCK JONES UND JEAN-LUC GODARD

ZYKLISCHES PROGRAMM - WAS IST FILM: FILME VON KENNETH ANGER • ROBERT BEAVERS • STAN BRAKHAGE JAMES BROUGHTON JEAN COCTEAU • MAYA DEREN • PETER HUTTON • JORIS IVENS • GEORGE KUCHAR • RICHARD LEACOCK • LEN LYE • GREGORY J. MARKOPOULOS • JONAS MEKAS • HANS RICHTER • PAUL SHARITS • KARL VALENTIN

Montag, 1. April, 18.30 Uhr Kluge über eine Zielsetzung seiner Fernseharbei¬ Mehr Facts & Fakes: In SEIN SARG WAR LEER kriegszeit zu herrschen scheinen und die Überga¬ ten: „Das Fernsehen hat die Eigenart, alles zu erklärt Peter Bergström, wamm Fassbinder bei der be unmittelbar bevorsteht, Mit unnachgiebiger ALEXANDER HACKENSCHMIED 1: homogenisieren. Oper, Avantgardefilm, Autoren Beerdigung nicht in seinem Sarg lag. In PEST¬ Härte bringt er die dortige Gangsterszene unter DIE ENTFESSELTE KAMERA wie Heiner Müller, Durs Grünbein, Franz Kafka, Quentin Tarantino und preisen ihn in höchsten Tönen; und seit einigen Jahren wird sein Werk EINSATZ IN INDIEN kommt ein pensionierter Mit¬ seine Kontrolle, doch ein rivalisierendes Syndikat Dr. Joseph Vog! sind gerade deswegen sendens- vom Publikum und der Kritik weltweit gefeiert: Kinjl Fukasaku, Meister des japanischen Gangsterfilms. Eine arbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit an¬ aus Tokio plant ebenfalls die Expansion. Nicht AIMLESS WALK - ALEXANDER HAMMID (1996) wert, weil jeder einen ganz verschiedenen, unver¬ Entdeckung. läßlich seiner Rase durchs Pestgebiet um Surat zu minder pessimistisch als sein Widerport,führt auch Regie und Drehbuch: Martina Kudläöek; Kamera: wechselbaren Ausdruck besitzt. Das ist in den Fukasaku gehört - so wie Nagisa Oshima oder - der „Nouvelle-Vague-Generation" Japans an, Wort: Er interessiert sich vor allem für Methoden dar, Alternativszenario von SYMPATHY FOR THE Stephane Kuthy; Schnitt: Luba Öurkovicovä; Interviews mein Interesse." Die Eigenarten von die in den späten 50er Jahren begann, das Kino auf dem Schleichweg der B-Pictures zu erobern und künst¬ der Nachrichtensperre zur Schadensbegrenzung. UNDERDOG ungebremst in den Untergang: Der mit Alexander Hammid. Dr. Vogl kann man hier gleich zweimal begutach¬ lerisch zu erneuern. Aggressive, leidenschaftlich choreographierte Genrefilme in Cinemascope und knalligen DER TODESKUSS erzählt von Sternstunden weib¬ Versuch, die Zeit zurückzudrehen, scheitert an der BEZÜÖELNÄ PROCHÄZKA (1930) ten. In GESCHLECHT UND HAND BEI HEIDEGGER Farben waren das Mittel zum Zweck: Ähnlich wie in Hollywood, z. B. bei Samuel Füller, wird das Kino der licher Spionage, auch wenn der befragte Spiona¬ erneut hereinbrechenden Diktatur des Kapitals. (Spaziergang ins Blaue) beschäftigen sich er und Jacques Derrida z. B. mit Gewalt bei Fukasaku zur Attacke gegen einen erstickenden Konsens. Mit seinen Yakuza-Filmen der 60er geexperte einen Kuß recht sachlich definiert: „Die (Ch.H.) Regie, Kamera, Schnitt: Alexander Hacken¬ Fragen der Übersetzung: Ist das Denken an die und 70er Jahre transformierte Fukasaku das Gangstergenre und nahm zugleich eine hartnäckige, ungestüme Berührung zweier Schleimhautpartien." Weniger (Originalfassung mit englischen Untertiteln) schmied. Muttersprache gebunden? DIE WILDE SEELE Gegenposition zum Pathos des „Wiederaufbaus" in der japanischen Nachkriegsgesellschaft ein: In den sachlich hingegen gibt sich der norwegische fragt, wie man Schiller zu Anfang des 21. Jahrhun¬ Straßen von Tokio und den Ghettos von Hiroshima entstand nach 1945 nicht nur eine neue Demokratie, son¬ Kaptajn Espen Kioning, der seine aufrichtige Faszi¬ NA PRAZSKEM HRADE (1932) derts lesen sollte. EIN TEUFEL DES PRÄZISEN dern auch eine amoralische, brutaje Gesellschaft des Fressens und Gefressenwerdens. Fukasakus Filmtitel nation für den Walfang erklärt, bis zum kleinen Detail Donnerstag, 11. April, 19.00 Uhr (Die Prager Burg) GEDANKENS ist der Systemtheoretiker Nikias sprechen auch in der englischen Übersetzung für sich - BATTLES WITHOUT HONOR AND HUMANITY - Lebertran: „Auch wenn's scheußlich schmeckt, ist'S YAKUZA GRAVEYARD SYMPATHY FOR THE UNDERDOG - GREED IN BROAD DAYLIGHT OKAMI TO BUTA TO NINGEN (1964) Regie, Kamera, Schnitt: Alexander Hacken¬ Luhmann: Dirk Baecker würdigt seine humoristi¬ schon was Hervorragendes." Die Japaner hingegen (Wolves, Pigs, Men) schmied. schen Qualitäten und erklärt, warum Denken Um nichts weniger als die Gangsterfilme sind Fukasakus andere Werke Ausdruck seiner Rebellion gegen das wollten Wale nur „für ihre Sushis haben" - WARUM Zögern heißt. WENN DU ZUM WEIBE GEHST . . . „neue Japan", das seine Kriegsschuld verdrängte und junge Energien mit dem konformistischen „Rück¬ HILFT GOTT DEM WAL NICHT? (Ch.H.) Regle: Kinjl Fukasaku; Drehbuch: Kinjl Fukasaku, JARO VPRA2E (1933/34) präsentiert eine S/M-Menage ä trois mit Nietzsche wärtskurs" der 50er Jahre beantwortete. In seinen Filmen über Teenager (WOLVES, PIGS, MEN und IF YOU ; Kamera: Ichiro Hoshijima; Musik: (Frühling in Prag) und seinen schönsten Sprüchen aus der Fröhlichen WERE YOUNG: RAGE) und in seinem Meisterwerk UNDER THE FLAG OF THE RISING SUN (1972) wird Isao Tomita; Darsteller: , Rentaro Regie, Drehbuch, Kamera: Karel Plicka; Schnitt: Montag, 8. April, 18.30 Uhr Mikuni, Kinya Kitaoji, Alexander Hackenschmied. Wissenschaft. (Ch.H.) Kinji Fukasakus Kraft ganz unmittelbar als eine Sprengkraft gegenüber den japanischen Mythen sichtbar. Das Filmmuseum zeigt erstmals in Österreich eine umfangreiche Retrospektive von Fukasakus Filmen, ALEXANDER HACKENSCHMIED 6: Zum ersten Mal hat Fukasaku Einfluß auf die Wahl LISTOPAD (1934/35) darunter auch seine jüngste Arbeit BATTLE ROYALE (2000) mit Takeshi Kitano in der Hauptrolle - eine FOREIGN AFFAIRS des Themas: Er erzählt, grausam und gnadenlos, (November) Donnerstag, 4. April, 18.30 Uhr blutvolle Satire auf das Reality-Fernsehen, die heftige Kontroversen in Japan und Großbritannien auslöste. die Geschichte eines Bruderkriegs. Ein Trio von Regie, Drehbuch, Schnitt: Otakar Vävra; Kamera: (10. bis 28. April) WORKSHOP FOR PEACE (1954) Brüdern lebt bei ihrer Mutter in den Slums am Alexander Hackenschmied. ALEXANDER HACKENSCHMIED 3: Regie, Kamera, Schnitt: Alexander Hammid. Rande einer namenlosen Stadt: Die beiden Älteren OUT (1956/57) bestehlen die Mutter, um mit dem Geld den großen SILNICE ZPfVÄ (1937) FILME MIT MAYA DEREN KLUGES FERNSEHEN Aufstieg zu schaffen. Der älteste bnngt es zum (Die Straße singt) Regie und Drehbuch: Lionel Rogosin; Kamera: MESHES OF THE AFTERNOON (1943) Hommage an einen, der das Kino über das Kino hinaus führt - einen der bedeutendsten Medienpraktiker und Lionel Rogosin, Gerald Gregoire; Schnitt: loyalen Yakuza-Mrtglled, der mittlere macht sich Regie: Elmar Klos; Kamera: Alexander Hacken¬ Mediendenker deutscher Sprache: Alexander Kluge. Unter dem Titel Kluges Fernsehen zeigt das Film¬ Alexander Hammid. als Zuhälter und Drogendealer selbständig, der schmied, Jan Lukas; Schnitt: Alexander Hacken¬ Regie," Kamera, Schnitt: Maya Deren und museum eine Auswahl von Arbeiten, die Kluge seit Ende der 1980er Jahre für seine eigene TV-Produktions¬ jüngste bleibt zu Hause und wird Schweinehirt. schmied. Alexander Hammid; Musik (Tonfassung 1959): firma detp geschaffen hat. Dazu kommt eine unglaubliche Live-Entblößung des Fernsehens durch Kluge als ISRAEL: AN ADVENTURE (1957) Nach dem Tod der Mutter läßt er sich aus Rache KOLEM DOKOLA (1937) Teiji Ito. Talkshow-Gast des WDR (REFORMZIRKUS. 1970) sowie - als Premiere - ein großes Porträt des Künstlers: Regie und Kamera: Alexander Hammid; Dreh¬ auf einen Diebszug gegen die Organisation des ALLE GEFÜHLE GLAUBEN AN EINEN GLÜCKLICHEN AUSGANG (2002) von Angelika Wittlich. buch: Allen Sloane; Schnitt: Alexander Hammid, Ältesten ein: der Beginn eines Kampfes auf Leben (Round Around) Frank Herman. Regie und Drehbuch: Elmar Klos; Kamera: AT LAND (1944) Kluges Wirkung ist heute, lange nach seinem „Abschied vom Kino", größer denn je - als Literat wie als TV- und Tod. Gegen das offizielle Japan 1964, das Alexander Hackenschmied. Regie und Schnitt: Maya Deren; Kamera: Künstler, als öffentlicher Intellektueller wie als subversiver Medienunternehmer. Seine Sendur>gen bieten THE GENTLEMAN IN ROOM 6 (1951) im Taumel der Tokioter Olympiade steht, setzt Alexander Hammid, Hella Heyman. „Facts & Fakes", abenteuerliche Gespräche mit Schlingensief und Godard, Ausschnitte aus einem „imagi¬ Regie: Alexander Hammid; Drehbuch: Sidney Fukasaku Bilder von Dreck und Verfall. Im Hinter¬ Hackenschmied istein Bilderfinder. Er schreibt mit grund wird die zerbombte Landschaft von der Kamera, im vorliegenden Fall kleine, bewegli¬ nären Opernführer" und vielfältige Vernetzungen zwischen Kino, Geschichte und Philosophie. (1. bis 8. April) Carroll; Kamera: Boris Kaufman; Darsteller: A STUDY IN CHOREOGRAPHY FOR CAMERA Am Samstag, dem 6. April, wirdAlexander Kluge im Filmmuseum zu Gasf sein und im Rahmen eines Werkstatt¬ Daniel Ocko, Hans Heinz von Twardowski, Bulldozern auf gleiche Höhe gebracht: Das große che, innovative Geschichten aus seiner Heimat¬ (1945) Norma Winters. soziale Gleichmachen nach dem Krieg beginnt - stadt Prag: vom Spazierengehen, vom Tramway- gesprächs samt Lesung von seiner „Utopie Femsehen" berichten. hei Fukasaku hingegen sterben die Figuren, fahren, von Brücken und Burgen, von singenden Regie, Kamera, Schnitt: Maya Deren, Talley Auswärtige Angelegenheiten. In den 50er Jahren alleingelassen zwischen den Extremen von Armut Autoreifen, vom Flanieren. Tanzen und In-der- Beatty; Mitarbeit (ungenannt): Miriam Arsham, ALEXANDER HACKENSCHMIED / HAMMID geht Alexander Hammid im Auftrag der Vereinten und Reichtum, auf der Müllhalde. Dieser Ort wird Wiese-Liegen. „I don't like to talk, I express myself Alexander Hammid, Hella Heyman. Nationen, die eine großzügig ausgestattete Fitm- eine seiner Lieblingsmetaphern bleiben. (Ch.H.) always in images", sagt Alexander Hammid in Der Regisseur, Kameramann, Fotograf und Editor Alexander Hackenschrnied hat eine eigenwillige, auto¬ abteilung unterhalten, mit der Kamera auf Reisen. AIMLESS WALK. Selbst in dem sehr persönlichen RITUAL IN TRANSFIGURED TIME (1946) nome Spur ins Kino gezeichnet: 1907 in Linz geboren, begeisterter Avantgardist im Prag der 30er Jahre, WORKSHOP FOR PEACE, eine brillante Architek¬ (Originalfassung mit englischen Untertiteln) Porträt des 90jährig in New York lebenden Filme¬ Regie und Schnitt: Maya Deren; Kamera: Hella Schöpfer packender antifaschistischer Filme, Wegbereiter des unabhängigen Kinos in den USA, Co-Regisseur turstudie, ist eine Führung durch das neuerrichtete machers klingt noch der jugendliche Esprit seiner Heyman; Mitarbeit (ungenannt): Miriam Arsham, von Maya Deren, Mitarbeiter von IMAX und der UNO. Jean Renoir, John Ford und William Wyler zählten zu U.N.-Gebäude, damals jüngstes Wahrzeichen von Donnerstag, 11. April, 21.00 Uhr ersten Arbeiten nach. (B.M./M.O.) Alexander Hammid. seinen Bewunderern, doch Hackenschmieds Werk und seine Person sind in den Falten der Filmgeschichts¬ New York; OUT dokumentiert die triste Situation schreibung versteckt geblieben. In sechs Programmen (und 25 Filmen), die sich den unterschiedlichen der Ungarn-Flüchtlinge 1956 in einem österreichi¬ JINGI NAKI TATAKAI (1973) Zu Beginn der Vorstellung: Präsentation derneuen THE PRIVATE LIFE OF A CAT (1945/46) Stationen seiner Karriere widmen, stellt diese bisher größte Retrospektive weltweit erstmals das vielgestaltige schen Lager. Am einen Ende der Welt entsteht ein (Batties Without Honor and Humanity) Publikation TRIBUTE TO SASHA DAS FILMISCHE CEuvre des Filmemachers vor. (1. bis 8. April) WERK VON ALEXANDER HAMMID Regie, Kamera, Schnitt: Alexander Hammid; Werbefilm für die israelische Tourismusbehörtie, Regie: Kinji Fukasaku; Drehbuch: Kazuo Mitarbeit (ungenannt): Maya Deren. Die Schau wurde von Brigitte Mayr und Michael Omasta konzipiert und findet in Zusammenarbeit mit SYNEMA während irgendwo in Argentinien der GENTLE¬ Kashara; Kamera: Sadaji Yoshida; Schnitt: und der DIAGONALE statt. MAN IN ROOM 6 sein wahres Gesicht zeigt - eine Shintaro Miyamoto; Musik: Toshiaki Tsushima; Montag, 1. April, 21.00 Uhr Mit den gemeinsamen Arbeiten von Alexander surreale Fiktion, die Jahre später Scorsese zu THE Darsteller: , Nobuo Kaneko, KLUGES FERNSEHEN 1: Hammid und Maya Deren beginnt eine neue Zeit¬ GESCHICHTE(N) DES KINOS BIG SHAVE inspiriert haben dürfte. (B.M./M.O.) Hiroki Mastukata. rechnung in der Filmgeschichte. Gleich die erste, Einführung: Michael Omasta Der Film, mit dem Fukasaku endgültig Berühmt¬ DER EIFFELTURM, KING KONG UND MESHES OF THE AFTERNOON. Traum im Traum Ein Abschied: Hommage an Chuck Jones, den Ende Februar verstorbenen, unübertroffenen Meister des DIE WEISSE FRAU heit erlangt ein labyrinthisches Gangsterepos, das einer Träumenden und eigentlich nur als Home- amerikanischen Animationsfilms. Jones, Schöpfer von Bugs Bunny, Daffy Duck und Wile E. Coyote, war Montag, 8. April, 20.30 Uhr noch während der Dreharbeiten zum Auftakt einer Movie gedacht, wird zum berühmtesten Werk der 1983 im Filmmuseum zu Gast und wählte für die Sammlung seine besten Arbeiten aus, die am 15. April DER EIFFELTURM, KING KONG UND DIE gezeigt werden. KLUGES REALITY-FERNSEHEN Serie umfunktioniert wurde, die letztendlioh fünf WEISSE FRAU (1988) US-Avantgarde. Ein Schlüssel, eine Blume, eine Teile umfaßte - was auch die schier uferlose Viol- Treppe, ein Messer, ein Mann: Hammid selbst, der Eine Rückkehr: Zukunftsfilm der 60er Jahre, in jüngster Vergangenheit restauriert und der Gegenwart wieder REFORMZIRKUS (1970) fatt an Personen erklärt, die diesen Film bovölkern. TRIEBWERKSHUSTEN (1996) dem Film zur Gänze seine traumwandlerisch schö¬ zugänglich gemacht - ALPHAVILLE von Jean-Luc Godard. (27. und 29. April) Am Anfang steht emblematisch der Pilz der Atom¬ DIE MAUS UND ANDERE GESCHICHTEN (1988) nen Bilder gegeben hat. Ihre durchchoreo- Eine Zeitreise in die frühen Siebziger: WDR- Diskussion zum Thema Gesellschaft und Film mit bombe über Hiroshima - dann wird das Yakuza- EIN LIEBESVERSUCH (1998) graphierten Reisen ins Unbewußte machen Deren Genro stilistisch wie inhaltlich endgültig rekonfi¬ später zur Ikone des unabhängigen Kinos, Und DIE WAHRHEIT IM PROFANEN. MIT SIEGFRIED KRACAUER IM KINO Alexander Kluge, Dieter Schmidt und Siegfried WARUM WEINST DU. ANTONIO (1988) Schober, moderiert von Hans-Geert Falkenberg. guriert. Ein ehemaliger Soldat schließt sich 194S ganz nebenbei widmet sich das junge Paar, selbst Zu den Geschichten des Kinos gehören auch jene, die es in Worte gefaßt haben: die Kritiker und Theoreti¬ dem organisierten Verbrechen an unti gerät in ein IM STURM DER ZEIT (1995) frisch verheiratet, in einem hinreißenden Film ker des Films - z.B. Siegfried Kracauer. Wir zeigen neun zentrale Filme aus den 20er und 30er Jahren, die Kluge reißt das Gespräch an sich, monologisiert seine Gesprächspartner in Grund und Boden. Netzwerk aus Betrug, Haß und Täuschung. Fuka¬ Dem „Kino der Autoren", das er im Oberhausener intimen Details aus dem Privatleben ihrer Katze. für Kracauers Kinodenken signifikant sind. Sein „Verfahren, entlang massenkultureller Phänomene Auf¬ saku mischt dokumentarische Techniken mit wil¬ Manifest einforderte, stellt Alexander Kluge seit den (B.M./M.O.) Einführung: Stefan Grissemann schlüsse über gesellschaftliche Strömungen zu erhalten, stützt sich auf eine konkrete Arbeit am Material. Nach einer Dreiviertelstunde kommt es zum Ab¬ Sehen von Filmen schärft den Blick für eine politische Kritik der Lebenswelten. Der Sehende wird Akteur bruch, als eine der Personen hinter der Kamera, dem Experiment - rasante Handkameraschwenks späten 80er Jahren eine Art „Femsehen der Auto¬ frustriert vom Verlauf, ins Geschehen einzugreifen führen in eskalierende Gefechte, in denen die ren" zur Seite: Seine Kulturmagazine sperren sich .erblicken heißt erfahren'. Kracauer deutet die Rezeptionsweise der Zerstreuung, die die Massenkultur fördert, Todesfälle von Trompetenfanfaren und Text-Rashes als positiv. Im .Kult der Zerstreuung' liegt Produktivkraft. Die Masse des Publikums erfährt sich im Kino selbst sucht. Anschließend wird konsequent vor laufen¬ gegen die vereinheitlichte Femsehsprache, um Donnerstag, 4. April, 20.30 Uhr der Kamera ausdiskutiert, ob man die solcherma¬ begleitet werden - und erreicht eine Intensität, die ihren Themen jeweils adäquate Behandlung ange- als Thema, übt sich als Subjekt. ,Der Zugang zur Wahrheit ist jetzt im Profanen', formuliert Kracauer 1926. ihn für Regisseure wie Kiyoshi Kurosawa oder KLUGES FERNSEHEN: PREMIERE Das Sinnesverhältnis Kino birgt emanzipatorisches Potential". (Elisabeth Büttner) ßen „entstellte" Sendung nicht aus Prinzip den¬ deihen zu lassen. Collagefilme wie DER EIFFEL¬ noch ausstrahlen sollte. Es wird unter allen Anwe¬ Quentin Tarantino zum entscheidenden Bezugs¬ TURM . . ., DIE MAUS ... und WARUM WEINST Die Reihe wurde von Elisabeth Büttner zusammengestellt und findet im Rahmen ihres Kracauer-Seminars punkt macht. Zugleich fungiert das nihilistische ALLE GEFÜHLE GLAUBEN AN EINEN am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien statt. (22. bis 29. April) senden abgestimmt, die Sendung läuft weiter. DU, ANTONIO denken Splitter der Populärfcultur GLÜCKLICHEN AUSGANG (2002) Kluge resümiert die Ursache des Debakels: „Ge¬ Morden als tragische Metapher: die verlorene zusammen: Spionage, Godzilla und deutsche sellschaft und Film ist ein abstraktes, unsinniges Unschuld der Nachkriegsgeneration. (Ch.H.) U-Boote im ersten, im zweiten unter anderem un¬ Regie und Konzept: Angelika Wittlich; Kamera: Thema." Falkenberg fügt abschließend hinzu: (Originalfassung mit englischen Untertiteln) veröffentlichte Filme in Kinos, die längst zerstört Klaus Lautenbacher, Katharina Hammerschmidt, Freitag, 5. April, 20.30 Uhr Samstag, 6. April, 20.30 Uhr sind, Tod und Liebe in LE MEPRIS und überra¬ „Damit sind wir gescheitert und hoffen, aus dem Birgit Kruschwitz; Schnitt: Natalie Kurz. ALEXANDER KLUGE IM GESPRÄCH Schadet) zu lernen." Dazwischen steht 75 Minuten schende Einsichten über Zwergspitzmäuse. EIN KLUGES FERNSEHEN 3: lang, höchst suspenseful, aber nicht immer frei¬ Freitag, 12. April, 19.00 Uhr LIEBESVERSUCH schildert, hauptsächlich über Eine Studie über Alexander Kluge, die auch stili¬ HOMMAGE AN DEN FILM Kluge live in concert. Lesung von Texten zum willig, das ganze Selbstbildnis dos Fernsehens aul KIMI GA WAKAMONO NARA (1970) Zwischentitel, ein haarsträubendes Kriegsexperi¬ stisch seiner Methode des Findens und Ver¬ Kino, Laufbildbeispiele, Werkstattgespräch zur dem Spiel: Reformzirkus pur. (Ch.H.) (If You Were Young: Rage) ment, wobei ständige Perspektivenwechsel die netzens Folge leistet. Neben Filmausschnitten und BLINDE LIEBE (2002) „Utopie Film" und „Utopie Fernsehen". Open Fragestellung verstärken: „Gibt es einen Punkt des Interviews über Kluge (unter anderem mit Regio: Kinfl Fukasaku; Drehbuch: Kinjl Fukasaku, RUDOLF VALENTINOS ART ZU BÜCKEN (1990) End. Claus Philipp und Alexander Horwath wer¬ Takehiro Nakajima, Koji Matsumoto; Kamera: Unglücks, an dem sich die Liebe nicht mehr Christoph Schlingensief und Jürgen Habermas) WIE SICH DIE SEELE NÄHRT AUS LICHT UND den versuchen, Fragen zu stellen. Dienstag, 9. April, 19.00 / 21.00 Uhr bewerkstelligen läßt?" (Ch.H.) kommt vor ellem Kluge selbst zu Wort und erläu¬ ZYKLISCHES PROGRAMM Takamoto Ezure; Schnitt: Umeko Numazaki; tert seine Produktionsprozesse in verschiedenen SCHATTEN (2000) Musik: Izumitaku; Darsteller Tetsuo Ishidate, Gin TOM TYKWER: LOLA RENNT (1998) Maeda, Choichiro Kawarazaki. Dienstag, 2. April, 19.00 / 21.00 Uhr Medien. Über seine literarische Arbeit: „Man Sonntag, 7. April, 13.30 Uhr schreibt blind. Man plant kein Buch, oder so was." CLAUDE CHABROL IM GESPRÄCH (1999) Mittwoch, 10. April, 19.00 Uhr Fukasaku wagt 6ich zum ersten Mal an eine unab¬ ZYKLISCHES PROGRAMM ALEXANDER HACKENSCHMIED 5: Über seine filmische Arbeit: ..Das Prinzip des Auto¬ Wie das Kino im Fernsehen näher gebracht HAKUCHU NO BURAIKAN (1961) hängige Produktion: Er erzählt von den „goldenen renfilms ist, nicht arbeitsteilig zu arbeiten. Jeder werden kann: archivarisch, wie in RUDOLF UNTER FREUNDEN (Greed In Broad Daylight) Eiern", japanischen Teenagern, die in den frühen Mittwoch, 3. April, 18.30 Uhr Teil ist gleich wichtig." Und natürlich über uner¬ VALENTINOS ART ZU BLICKEN, oder in der 60er Jalwen gruppenweise vom Land rekrutiert wartete Zusammenhänge zwischen seiner Her¬ direkten Befragung, wie in den Interviewfilmen. PRINCETON (1947/48) Regie: Kinji Fukasaku; Drehbuch: Kan Saji; wurden, um als Arbeiter In den Fabnken das Wirt¬ ALEXANDER HACKENSCHMIED 2: kunft und seinen Arbeitsmethoden, Einsichten Claude Chabrol erklärt, warum Blau die Farbe der Regie: Alexander Hammid; Drehbuch: Irving Kamera: Ichiro Hoshijima; Musik: Koichi schaftswachstum zu sichern. Fünf von ihnen FILME GEGEN DEN FASCHISMUS zum Komplex KING KONG und warum er ohne Lüge ist, Werner Nekes untersucht Zeit im Film Jacoby, Basil Beyea; Kamera: Peter Glushanok. Kawabe; Darsteller: Tetsuro Tanba, Hitomi beschließen nach dem Bankrott ihrer Fabrik, ein Godard noch immer Kurzfilme machen würde. und findet den Atem des Kinos in der Dunkelheit, Nakahara, Naoko Kubo, Isaac Sackson. eigenes Geschäft aufzuziehen: Mit dem Ankauf CRISIS - A FILM OF THE ..NAZI WAY" (1939) . „Kluge ist der nicht-zynische Denker schlechthin", so wie die „Generalpausen die großen Momente THE PHOTOGRAPHER (1948/49) In seinem ersten Jahr als Regisseur dreht Kinji eines Lastwagens soll das gelingen, aber noch Regie, Drehbuch, Schnitt: Herbert Kline. HanuS meint Habermas einmal, und Edgar Reitz stellt der Musik sind". Jean Luc-Godard schließlich er¬ Regie: Willard Van Dyke; Kamera: Willard Van Fukasaku - gewissermaßen als Talentprobe - vier bevor sie genügend Startkapital zusammengetra¬ Burger, Alexander Hackenschmied; Kamera: fest: „Es genügt ihm nie das, was aHein im Kopf klärt den Begriff BLINDE LIEBE („Wir haben Filme Dyke. Benjamin Doniger; Schnitt: Alexander Einstünder für die Double Feafure-Verwertung und gen haben, beginnt sich die Gmppe aufzulösen. Als Alexander Hackenschmied; Kommentar: Vincent vor sich geht. Er reagiert auf die Welt.'- Am Ende geliebt, ohne sie gesehen zu haben"), wie er die Hammid. kann anschließend seinen ersten Langfilm insze¬ es den beiden Verbleibenden gelingt, den Ilster Sheean; Erzähler Leif Erickson. setzt sich Kluge auf sein Rad und fährt hinaus, in Auswahl der Filme für die einsame Inse! vollziehen nieren. GREED IN BROAD DAYLIGHT ist ein heist anzuschaffen, kehrt ein Dritter zurück Damit be- die Welt. (Ch.H.) rr TAKES ALL KINDS (1950) movie in der Tradition von Kubricks THE KILLING, ?innt jedoch die endgültige Zerstörung ihrer LIGHTS OUT IN EUROPE (1940) würde („wahrscheinlich zufällig*") und wie man reundschaft. Der energetische visuelle Stil ist hier Regie, Drehbuch, Schnitt: Herbert Kline, Außerirdischen das Wesen des Kinos vermitteln Regie: Alexander Hammid; Drehbuch: Renee allerdings wie auf Amphetaminen: In halsbreche¬ Alexander Hackenschmied; Kamera: Alexander könnte: Zuerst müsse man ihnen begreiflich ma¬ Neil; Kamera: Peter Glushanok; Schnitt: Aram rischem Tempo wickelt Fukasaku seine Erzählung der gleiche wie In den Gangsterepen. zugleich tritt Freitag, 5. April, 19.00 Uhr chen, was die Kamera ist, denn „sie ist nötig, um Boyajian. von einer siebenköpfigen Außenseitorbande ab, die Sympathie Fukasaku* für die underdogs noch Hackenschmied (England), Douglas Slocombe stärker Iteivor: als pure Wut gegen die Ungerech (Polen); Kommentar James Hilton; Erzähler: die Menschen zu sehen, so wie wir ein Teleskop ANGRY BOY (1951) die nach dem erfolgreichen Überfall auf einen Fredric March. ALEXANDER HACKENSCHMIED 4: benötigen, um die Sterne zu sehen". (Ch.H.) Geldtransporter der US-Armee an den inneren tigkeit. (Ch.H.) Regie: Alexander Hammid; Drehbuch: Irving Spannungen zerbricht und sich schließlich in einer (Originalfassung mit englischen Untertiteln) Die Krise, der Krieg. Sein politisches Engagement FILMPROPAGANDA FÜR AMERIKA Jacoby; Kamera: Peter Glushanok; Schnitt: Geisterstadt zum Showdown gegenübersteht. In - 1938 filmt er die letzten Tage der freien Samstag, 6. April, 18.00 Uhr! Aram Boyajian. VALLEY OF THE TENNESSEE (1943/44) irrealen Schwarzweiß-Seelenlandschaften erzählt Freitag, 12. April, 21.00 Uhr Tschechoslowakei, 1939 in London den letzten KLUGES FERNSEHEN 4: Educatlon, Re-education. Ende der 40er Jahre Fukasaku dabei zum ernten Mal das Drama der Sommer im Frieden - zwingt Alexander Hacken¬ PREMIERE: Regie und Schnitt: Alexander Hammid; Dreh¬ FACTS & FAKES schließt sich Alexander Hammid einer Gruppe be¬ desillusionlerten Japanischen Nachkriegsgenera- schmied in die Emigration. Da wie dort bereitet die buch: May Sarton; Kamera: Peter Glushanok; freundeter Dokumentaristen an, den Affiiiated Film tion: Der Coup scheitert nicht nur an menschlicher BATTLE ROYALE (2000) Bevölkerung sich auf das Unausweichliche vor Erzähler: Fredric March. Gier, sondern auch an den Spannungen innerhalb Freiwillige werden rekrutiert. Hilfsgüter ins Sude¬ DIE WÜSTE LEBT (1999) Producers. Man macht Filme auf Bestellung. Auf¬ Regie: Kinji Fukasaku; Drehbuch: Kenta MÖRDERIN WIDER WILLEN (2002) traggeber sind staatliche Bnnchtungen, das er¬ der Gruppe, der neben einheimischen Kriminellen Fukasaku, nach dem Roman von Koshun tenland transportiert, Schutzbunker in Vorgärten TOSCANINI: HYMN OF THE NATIONS (1944) laubt den „Affiliates" ihr vielseitiges Können unter zwei Amerikaner (einer weiß, einer schwarz), ein ausgehoben. Piloten eingeschult. Sandsäcke auf¬ FÜR JEDEN TOTEN EINE TORTE (2000) Koreaner und eine Mischlingsfrau angehören. Sie Takami; Kamera: Yanagishima Katsumi; Schnitt: gestapelt, Kleinkindern und sogar Pferden Gas¬ Regie: Alexander Hammid; Drehbuch: May Beweis zu stellen: Hammid selbst arbeitet alter¬ Abe Hirohlde; Darsteller: , Akt Sarton; Kamera: Peter Glushanok; Schnitt: Irving KAMIKAZE FÜRS VATERLAND DER UEBE: nierend als Editor, Kameramann und Regisseur. In stehen auch für das, was in Japan nach dem Krieg Maeda, Takeshi Kitano. masken anprobiert. CRISIS und LIGHTS OUT Lerner; Musik: Giuseppe Verdi; Erzähler Burgess ROMEO & JULIA (1999) PRINCETON steht die 200-Janr-Feier der 0ite-Uni- verdrängt wurde, die Menschen am Rand. (Ch.H.) gehören zu den packendsten Filmdokumenten des Meredith. versität, in THE PHOTOGRAPHER Edward Weston Japan, In der nahen Zukunft: Da die Machthaber Kampfs gegen den Faschismus. Hackenschmieds DER LETZTE DER GÖTTERBOTEN (2000) (Originalfassung mit englischen Untertiteln) unzufrieden mit der rebellischen Jugend sind, wird DIE WAGNER-BOMBE (1999) im Mittelpunkt. IT TAKES AU KINDS und ANGRY Bilder sprechen davon, daß die Zivilisation in A BETTER TOMORROW (1945) BOY. zwei große Melodramen en miniature, beraten als Erztehungsm jßnahme jedes Jahr eine Schul Gefahr ist: daß es Zeit ist, etwas zu unternehmen, Regie und Schnitt: Alexander Hammid; Kamera. „Aus dem Imaginären Opernführer", aber nicht nur. auf ironische Weise junge Leute bei der Partner¬ Mittwoch, 10. April, 21.00 Uhr klasse für den Battie Royale ausgewählt. Die Kin¬ damit die Tschechoslowakei, England und Polen Boris Kaufman; Musik: Alex North. MÖRDERIN .. ., KAMIKAZE ... und DER LETZTE wahl und gehen Eltern hilfreich bei der Erziehung BAKUTO GAIJIN BUTAI (1971) der werden auf eine abgelegene Insel verfrachtet, nicht auf die gleiche Weise „verlorengehen" wie DER GÖTTERBOTEN präsentieren Inszenierungen ihrer aufsässigen Kinder zur Hand. (B.M7M.O.) (Sympathy for the Underdog) mit Waffen versahen und haben drei Tage Zelt, Österreich. (B.M./M.O.) American Scenes, aus dem Herzen des Landes in von II Trovatore, Romeo und Julia sowie der Göt¬ Einführung: Michael Loebenstein einander auszulöschen. Wer überlebt, Ist Sieger. Einführung: Christian Cargnelli die Herzen der Leute: Die harte Arbeit der Farmer terdämmerung im Hinblick darauf, jeweilige Eigen¬ Regie: Kinji Fukasaku; Drehbuch: Kinji Fukasaku, 70 Jahre, nahezu 60 Filme, und Kinji Fukasaku im Tal des Tennessee; eine furiose Hymne zum Sieg heiten selbstverständlich hervortreten zu lassen, in Fumio Konami, Hiroo Matsuda; Kamera: Hanjiro inszeniert seine Filme noch immer mit dem Mittwoch, 3. April, 21.00 Uhr über den faschistischen Terror; die Kinde' von New DIE WÜSTE LEBT setzt sich Christoph Schlingen¬ Sonntag, 7. April, 20.30 Uhr Nakazawa; Schnitt: Osamu Tanaka; Musik: gleichen Zorn wie einst: BATTLE ROYALE, die York, die lernen, ihre Zukunft selbst in die Hand zu sief für die Befreiung vom Sinn ein: „Die schönsten Takeo Yamashita; Darsteller: Koji Tsurata, düstere Anklage gegen eine Gesellschaft, die an KLUGES FERNSEHEN 2: nehmen. Nicht mit Waffen, nein, mit Filmen soll das Obsessionen sind die, die man selbst nicht ver¬ KLUGES FERNSEHEN 5: Noburo Ändo, Akiko Kudo. ihrem Erziehungsauftrag gescheitert ist, verkleidet DIE NACHT DER PHILOSOPHEN Office of War Information, 1941 als US-Gegenstück steht." Obsessive Figuren porträtiert Peter Beding in WARUM HILFT GOTT DEM WAL Ein Partnerfllm zu JAPAN ORGANISED CRIME sich mit zynischem Humor als Mischung au?- zum deutschen Propagandaministerium eingerich¬ zwei Fake-Interviews mit Opernsängern. Er erklärt BOSS: Auch der Held von SYMPATHY FOR THE elegantem Computerspiel-Gemetzel, Seifenopom- WAS IST EIN RHIZOM? (1994) tet, die demokratische Neuordnung in den befrei¬ die Anlage seiner übergewichtigen Figur in Fatstaff NICHT? UNDERDOG kehrt nach einem längeren Haftauf¬ Parodie und Elementen der Reality Shows. Die Be EIN TEUFEL DES PRÄZISEN GEDANKENS (2001) ten Ländern Europas vorbereiten. Der Produk¬ („die komödiantische Beschreibung der Ernsthaf¬ WARUM HILFT GOTT DEM WAL NICHT? (2000) enthalt In die Welt der Yakuze jrück, um anstelle wegung geht dabei konsequent von Big Brother zu tigkeit") und daß er seinen Job Hitler verdanke, der des früheren Straßenkampfes eine Konzernkultui Survivor - Fukasaku hält der Welt einen t, .ckreich GESCHLECHT UND HAND BEI HEIDEGGER tionsstab des OWI liest sich wie ein Who is Who DER TODESKUSS (2001) (1996) des linken Dokumentarismus; Alexander Hammid drei Präferenzen hatte: „Autoindustrie, Autobahnbau vorzufinden, in der die Gebiete am Verhandlungs¬ verfremdeten Spiegel vor, um sich am Ende eine arbeitet u.a. mit John Ferno, Irving Lerner, Ben und dann Vermehrung des künstlehschen Personals DER FLEXIBLE UNTERNEHMER (2001) tisch aufgeteilt werden. Statt sich in den direkten überraschend dringliche Aufforderung zu gönnen DIE WILDE SEELE (2002) Maddow, Burgess Meredith - kurz nach dem Krieg der Opembühne." Das paßt zur WAGNER-BOMBE: Kampf zu stürzen, flieht der Protagonist hier In ein Den Überlebenden gibt er ein letztes Wort mit auf WENN DU ZUM WEIBE GEHST, allesamt Opfer der Blacklist. (B.M/M.O.) „Ist gar nicht so schlecht, Wagner zur Denunzierung IM PESTEINSATZ IN INDIEN (1995) (heimisches) ExH: Er geht ins noch vom US-Militär den Weg: Run! (Ch.H.) VERGISS DIE PEITSCHE NICHT (1999) Einführung: Brigitte Mayr der Deutschen einzusetzen." (Ch.H.) SEIN SARG WAR LEER / FASSBINDER (2002) besetzte Okinawa. wo Zustände wie in der Nach¬ (Originalfassung mit englischen Untertiteln) Samstag, 13. April, 19.00 Uhr Sonntag, 14. April, 21.00 Uhr nischen Nachkriegsgesellschaft prädestiniert. Auch Freitag, 19. April, 21.00 Uhr sition" und „stellenweise musterhafte" Verwen¬ Mädchen und Frauen: das Leben In einem Inter¬ er spielt einen Gangster, der aus dem Gefängnis ent¬ dung von Photographie, Montage und Ton nat für Töchter verarmter adeliger Offiziere als GUNKi HATAMEKU MOTO Nl (1972) JINGI NO HAKABA (1975) lassen wird, aber er beschließt, sich den neuen YAKUZA NO HAKABA: attestiert. Als Ausdruck des Zeitgeists empfand er Metapher auf die vernichtende Macht des preußi¬ (Under the Flag of the Rising Sun) (Graveyard of Honor) Zeiten zu fügen: Nachdem er mit ruchloser Brutalität KUCHINASHI NO HANA (1976) ihn freilich als „eine schauerliche Farce" - nicht zu¬ schen Disziplin- und Unterordnungsgeistes. Sieg¬ Regie: Kinji Fukasaku; Drehbuch: Kinji Fukasaku, Regie: Kinji Fukasaku; Drehbuch: Tatsuhiko sein Revier zurückerobert hat, verbündet er sich auf¬ (Yakuza Graveyard) fällig liebten die Nationalsozialisten die Fridericus- fried Kracauer rezensiert MÄDCHEN IN UNIFORM , Norio Osada; Kamera: Hiroshi Kamoi, Hiroo Matsuda, Fumio Konami; Kamera: grund eines lukrativen Angebots mit einem anderen Regie: Kinji Fukasaku; Drehbuch: Kazuo Filme, in denen die Ehnnerung an die Kriegs¬ bei seinem Erscheinen äußerst wohlwollend als Segawa; Schnitt: Keiichi Uraoka; Darsteller: Hanjiro Nakazawa; Schnitt: Osamu Tanaka; Syndikat. Als dieses wiederum von einer größeren Kashara; Kamera: Tom Nakajima; Schnitt: Isao niederlage durch heroisches Preußentum ver¬ Zeichen, daß sich auch noch „gute Kräfte" im Sachiko Hidari, Tetsuro Tanba, Noboru Mitani. Darsteller: , Tatsuo Umeyina, Yumi Organisation übernommen wird, droht seine Gang Ichida; Musik: Jiro Tomita; Darsteller: Tetsuya drängt werden konnte. (Ch.H.) „Wust von Militärfilmen" regen und wünscht ihm Takigawa. zum Bauernopfer zu werden. (Ch.H.) Watari, Meiko Kaji, Tatsuo Umeyina. Einführung: Elisabeth Büttner großen Erfolg. Nach dem Krieg äußert er sich Einer von Fukasakus Lieblingsfilmen und eines (Originalfassung mit englischen Untertiteln) skeptischer. Der Film sei zwar herausragend unter seiner Meisterwerke: seine intensivste Beschäfti¬ Ein Mysterium von geballter Durchschlagskraft, Der extremistische Partnerfilm zu COPS VS. jenen, „die das Grundproblem der Autorität offen gung mit den Nachkriegstraumata in der japani¬ eine von wahnwitziger Zerstörungslogik geprägte THUGS: Ein Polizist wird nach Osaka versetzt und Mittwoch, 24. April, 21.00 Uhr angehen", doch finde sich darin „kein Anzeichen schen Gesellschaft. Die Witwe eines Soldaten, der Reise an der Seite einer zutiefst bedrohlichen Dienstag, 16. April, 19.00 / 21.00 Uhr freundet sich mit einem Bandenführer an. Er Figur: Rikio, Vollstrecker einer Yakuza-Familie, der verliebt sich in dessen Schwester und spielt ihm U SAMOGO SINEGO MORYA (1936) dafür, daß autoritäres durch demokratisches kurz vor Kriegsende wegen Desertion zum Tode ZYKLISCHES PROGRAMM (Am Rande des blauen Meeres) Verhalten zu überwinden wäre". verurteilt wurde, kämpft seit 20 Jahren um ihren mit todesverachtendem Irrsinn die Gewaltspirale vertrauliche Informationen zu. Als der Yakuza ge¬ Pensionsanspruch. Als sie erfährt, daß vier Män¬ ständig anzieht. Er provoziert feindliche Gangs, tötet wird, entschließt sich der Polizist zur Rache. Regie: Boris Barnet; Drehbuch: Klimenti Mints; ner aus dem Regiment überlebt haben, macht sie bedroht den eigenen Boß mit dem Messer, er¬ Zur Parallelisierung von Polizei und Gangstertum Kamera: Michail Kirillov; Darstellen Nikolai Samstag, 27. April, 19.00 Uhr Mittwoch, 17. April, 19.00 Uhr Kryuchkov, Yelena Kuzmina, Lyalya Sateyeva. sich auf, die mysteriösen Ereignisse von 1945 auf¬ mordet kurzerhand seinen einzigen Freund, kommt hier eine weitere Dimension, ein Motiv aus JINGI NO HAKABA (1975) zuklären. Aus den vier widersprüchlichen, von schlägt die Zeit zwischen Gefängnisaufenthalten KAMATA KOSHIN KYOKU (1982) Fukasakus Erstling GREED IN BROAD DAYLIGHT: „Fortschritte wurden gemacht", notiert Jean-Luc Ausflüchten und Schuld geprägten Erzählungen mit Vergewaltigungen tot und betäubt den (The Fall Guy) Der Inspektor stammt aus der Mandschurei, der Godard 1959, „vor zwei Jahren waren es nur zwan¬ (Graveyard of Honor) formt so ein Schreckensbild menschlicher Schmerz seiner Tuberkulose-Krankheit mit Dro¬ Regie: Kinji Fukasaku; Drehbuch: Kohei Tsuka, Gangster und die Schwester aus Korea. Sie sind zig Leute, die angesichts U SAMOGO SINEGO (OFm. engl. UT-Wiederholung vom 14. April, 21 Uhr) Degeneration: Massaker, Morde in den eigenen gen. GRAVEYARD OF HONOR, Fukasakus verstö- nach seinem Roman; Kamera: Kiyoshi Kitazaka; Außenseiter, Opfer einer puren, irrationalen Frem¬ MORYA in schallendes Gelächter ausbrachen, bei Reihen, Kannibalismus. UNDER THE FLAG, eine rendster Film, bemüht sich nicht um Erklärungen Musik: Masato Kai; Darsteller: Keiko Matsuzaka, denfeindlichkeit - die lebende Erinnerung an den BOREC I KLOUN war die Cinömathäque nun voll Bestandsaufnahme menschlicher Grausamkeit, ist für den Geisteszustand seines Helden, sondern Morio Kazama, Mitsuru Hirata. gescheiterten japanischen Expansionswahn. wie bei einer Pabst- oder Feyder-Vorstellung." Von Samstag, 27. April, 21.00 Uhr dermaßen unnachgiebig angelegt, daß Fukasaku läßt den Zuseher mit diesem Mann allein, während Fukasaku, der damit seinen großen Yakuza-Zyklus Henri Langlois unermüdlich propagiert, von ALPHAVILLE (1965) kein Studio zur Finanzierung bewegen konnte. So er in hyperrealistischen Bildern seiner Abwärtsbe¬ Ein alternder Historienfilmstar sieht sich vom abschließt, bleibt nur noch das Konstatieren Jacques Rivette als bester russischer Regisseur wurde das Resultat ein in jeder Hinsicht unabhän¬ wegung folgt. Am Ende, in einer Einstellung, die in Erfolg eines jungen Kollegen bedroht: Er versucht dieses Irrsinns, ein letzter, funkelnder Mosaikstein neben Eisenstein ausgerufen, steht Boris Bamet, Regie und Drehbuch: Jean-Luc Godard; Kamera: giger Film. Wie die meisten großen Zyniker des der Kinogeschichte ihresgleichen sucht, durch¬ mit allen Mitteln, sein neuestes Projekt zum in seinen Parabeln über Ungerechtigkeit und Schöpfer eigenwilliger Komödien, noch immer im Raoul Coutard; Schnitt: Agnös Guillemot; Musik: Kinos ist Fukasaku zugleich Humanist - und wühlt Rikio die Urne seiner toten Frau, schnappt Kassenschlager zu machen. Die daraus resultie¬ Amok. (Ch.H.) Schatten wesentlich berühmterer Landsleute. Ein Paul Misraki; Darsteller: Eddie Constantine, UNDER THE FLAG ein gleichermaßen desillu- sich einen Knochen und beginnt darauf herumzu- rende Frustration wird vor allem auf dem Rücken (Originalfassung mit englischen Untertiteln) wunderschönes Beispiel, warum sich das ändern Anna Karina, Akim Tamiroff, Jean-Louis Comolli, sionierter wie zorniger Film über das, was dem kauen. (Ch.H.) seines devoten Gefolgsmanns Yasu ausgetragen: sollte, ist dieser träumerische Liebesfilm, ange¬ Jean-Pierre Leaud. (Originalfassung mit englischen Untertiteln) Er muß nicht nur die Gehässigkeit seines Idols In der gigantischen Hauptstadt der Milchstraße Menschen nach der Erniedrigung noch bleibt: erdulden, sondern soll sich auch um eine Schau¬ Samstag, 20. April, 19.00 Uhr siedelt in einer Fischereikolchose am Kaspischen Scham und der Wille zur Reflexion. (Ch.H.) spielerin kümmern, die sein Meister geschwängert Meer. Zwei junge Männer, ein Russe und ein Alphaville werden die numerierten Bewohner von (Originalfassung mit englischen Untertiteln) BAKUTO GAIJIN BUTAI (1971) Aserbaidschaner, verlieben sich nach ihrer Ankunft Alpha 60, einem monströsen Computer, überwacht Montag, 15. April, 19.00 Uhr hat. Um ihre Krankenhausrechnung zu bezahlen, (Sympathy for the Underdog) in die Brigadeführerin Mascha, die wiederum von und dirigiert. Wörter wie »Liebe" oder „Traum" sind IN MEMORIAM: wird der Kleindarsteller Yasu zum Stuntman. Als der Star glaubt, daß nur ein todesverachtender (OF m. engl. UT - Wiederholung vom 10. April, 21 Uhr) der Sehnsucht nach ihrem fernen Bräutigam untersagt, Emotionen verboten, wer sie hegt, wird Samstag, 13. April, 21.00 Uhr FILME VON CHUCK JONES geplagt wird. Otar losseliani: „Dieser Film ist ein öffentlich exekutiert. Brave New World, eine Me¬ Schlußstunt seiner Produktion die nötige Durch¬ Edelstein, ein Wunderding, ein Denkmal für das tapher, ein Zerr- und Vergrößerungsspiegel, in dem NIHON BORYOKUDAN: KUMICHO WHAT'S OPERA, DOC? (1957) schlagskraft verleihen kann, muß erneut der Samstag, 20. April, 21.00 Uhr Leben, die Liebe, die Lust und die Treue." (Ch.H.) die herrschende Wirklichkeit wiedererkennbar (Japan Organised Crime Boss) (1969) frischverheiratete Yasu herhalten. Die melodrama¬ bleibt, weswegen Godard ALPHAVILLE einen BULLY FOR BUGS (1952) tischen Aspekte der Fabel konterkariert Fukasaku KENKEI TAI SOSHIKI BORYOKU (1975) (Inhaltsangabe liegt auf) Regie: Kinji Fukasaku; Drehbuch: Kinji Fukasaku, „Film über die Gegenwart der Zukunft" nennt. Dem FROM A TO Z-Z-Z-Z (1953) mit Farce, Suspense und reflexivem Witz: (Cops vs. Thugs) SF-Topos vom technischen Leviathan und vom Norio Osada, Fumio Konami; Kamera: Hanjiro Die hinterfotzige Behandlung der Dreharbeiten Nakazawa; Schnitt: Osamu Tanaka; Musik: WHOA, BE-GONE! (1957) (OF m. engl. UT - Wiederholung vom 17. April, 21 Uhr) Donnerstag, 25. April, 19.00 Uhr Ameisenstaat setzt er ein weiteres narratives ist nicht zuletzt eine Aufarbeitung seiner Genre-Muster hinzu: Einer gegen das ganze Masanubo Higure; Darsteller. Koji Tsuruta, Bunta HIGH NOTE (1959) desaströsen Kollision mit dem Star seines BERLIN Sugawara, Ryohei Uchida. SINFONIE DER GROSSSTADT (1927) System. „Tarzan gegen IBM". Und der Einzelne - DUCK AMUCK (1951) Samuraifilms AKO-JO DANZETSU. (Ch.H.) Sonntag, 21. April, 19.00 Uhr Tarzan oder Parzifal - kein geringerer als Eddie Bevor er mit der JINGI NAKI TATAKAI-Serie den DUCK DODGERS IN THE 24Vi™ CENTURY (Originalfassung mit englischen Untertiteln) GUNKI HATAMEKU MOTO Nl (1972) Regie: Walter Ruttmann; Drehbuch: Walter Constantine alias Lemmy Caution. Eddie-Lemmy endgültigen Werteverfall konstatierte, legte Fukasa¬ (1952) (Under the Flag of the Rising Sun) Ruttmann, Karl Freund, nach einer Idee von Carl schießt sich seinen Weg nicht nur frei, er trägt im ku eine Reihe von Yakuza-Filmen vor, in der die Prot¬ Mayer; Kamera: Reimar Kuntze, Robert Trenchcoat Eluard mit sich, zitiert cool Gedichte, ONE FROGGY EVENING (1955) Mittwoch, 17. April, 21.00 Uhr (OF m. engl. UT - Wiederholung vom 13. April, 19 Uhr) agonisten versuchen, die atten Codes aufrechtzuer¬ ZOOM AT THE TOP (1962) Baberske, Laszlo Schäffer. bewährt sich als letzter romantisch Liebender und halten. Heid von JAPAN ORGANISED CRIME BOSS KENKEI TAI SOSHIKI BORYOKU (1975) Ruttmann: „Seit ich beim Film bin, wollte ich immer setzt den Computer außer Kraft, als er auf dessen ist ein alternder Kartellboß, der nach achtjähriger RABBIT OF SEVILLE (1949) (Cops vs. Thugs) Sonntag, 21. April, 21.00 Uhr einen machen, in dem die Tausenden Einwohner Frage, was die Nacht in Tag verwandle, antwortet: Haftstrafe die Welt, die er betritt, nicht mehr wieder¬ Walt Disney, niemals erwachsen geworden, mag einer Großstadt in Form einer Symphonie darge¬ „Die Poesie " (H.T.) erkennt: Nicht der ritterliche Ehrenkodex von früher, Regie: Kinji Fukasaku; Drehbuch: Kazuo NIHON BORYOKUDAN: KUMICHO mit der Dame Kitsch verheiratet gewesen sein. Kashara; Kamera: Shigeru Akatsuka; Schnitt: (Japan Organised Crime Boss) (1969) stellt werden. Die Möglichkeit dazu bot sich, als (Originalfassung mit deutschen Untertiteln) sondern die Regeln eines Konzems dienen als Ma߬ Chuck Jones, Intellektueller in einem nicht intel¬ Kozo Horiike; Darsteller: Bunta Sugawara, Hiroki ich Karl Freund kennenlernte, der ebenso dachte gabe für die Führung des Kartells - Marktwirt¬ lektuellen Metier, hat mindestens zwei Geliebte: Matsukata, Tatsuo Umeyina. (OF m. engl. UT-Wiederholung vom 13. AprU, 21 Uhr) wie ich. Wochenlang haben wir gegen 4 Uhr schaftstauglichkeit und politische Einflußnahme die Muse des Witzes und die Nike der Parodie. morgens die unbelebte Stadt aufgenommen. Das Sonntag, 28. April, 19.00 Uhr geben den Ton an. Verzweifelt wirft sich der prinzi¬ Disney ist schnell, Jones ist schneller. Einer ein Ein Polizei-Inspektor wird in eine Provinzstadt ver¬ war das Schwierigste. Es ist leichter, mit einer YAKUZA NO HAKABA: pientreue Yakuza zwischen die Fronten eines bluti¬ Pony, der andere eine Rakete. Disney: ein boy setzt, um den Kleinkrieg zwischen zwei rivalisie¬ Montag, 22. April, 19.00 Uhr bewegten Szenerie zu arbeiten als zu versuchen, gen Bandenkriegs, um auf Leben und Tod für die renden Yakuza-Gangs zu schlichten. Mit dem Boß KUCHINASHI NO HANA (1976) scout, Jones: ein Staccato-Kaskadeur. Seine MAT (1926) absolute Ruhe darzustellen." (Yakuza Graveyard) alten Werte einzustehen. JAPAN ORGANISED menschenähnlichen Tiergeschöpfe unterzieht er einer der beiden Familien verbindet ihn bald eine (Die Mutter) Kracauer lehnt Ruttmanns Experiment gerade¬ CRIME BOSS besticht nicht nur durch die scho¬ wahren visuellen und physischen Zerreißproben. von Erinnerungen an ihre Militärzeit getragene (OF m. engl. UT - Wiederholung vom 19. April, 21 Uhr) nungslose Klarsichtigkeit seiner Kritik, es ist auch Freundschaft. So gelingt es ihm zwar, die Situa¬ Regie: Vsevolod Pudovkin; Drehbuch: N. Zarchi, heraus ab: „Dieser Film ist eine schlimme Enttäu¬ Die Gewalt in seinen Cartoons ist berserkerhaft nach Motiven der gleichnamigen Erzählung von schung." Was ihn daran stört, ist, daß - Im Gegen¬ das erste Meisterwerk im typischen Fukasaku-Stil und vollzieht sich in Quick-Step-Choreographie. tion einigermaßen unter Kontrolle zu bringen, doch satz etwa zu Vertov - „die Assoziationen rein der folgenden Dekade: Wilde, delirierende Hand¬ Jeder jagt jeden, wobei Mythos, Märchen und das sein Kontakt mit dem Gangster wird von korrup¬ A.M. Gorkij; Kamera: A. Golovnja; Bauten: Sonntag, 28. April, 21.00 Uhr kameraarbeit und expressive Montage bestimmen ten Politikern und der feindlichen Bande als Stör¬ S. Kozlovskij; Darsteller: V. Barnovskaja, formal sind. Ruttmann gibt ein Nebeneinander, Insgesamt der Zivilisation plus allen Kinogenres N. Batalov, A. Tschistjakov, V. Pudovkin. ohne es aufzuklären". Später wird er BERLIN zwar PREMIERE: den gehetzten Duktus. Todeslauf. (Ch.H.) über die Klinge des Witzes springen müssen. Im faktor wahrgenommen: Sie beginnen, Mißtrauen durchaus den Rang eines „außerordentlich wich¬ (Originalfassung mit englischen Untertiteln) Jazz-Galopp, versteht sich. WHAT'S OPERA, zwischen den beiden zu säen. COPS VS. THUGS Einer der ekstatischesten unter den „Meilen¬ tigen Films" zugestehen; allerdings zeige sich hier BATTLE ROYALE (2000) DOC? ist pures Vitriol und ein Klassiker des ist das Spiegeluniversum zu Fukasakus bisherigen steinen" des Mediums: Film über die Revolution, „eine formlose Realität, der anscheinend alle vita¬ (OF m. engl. UT - Wiederholung vom 12. April, 21 Uhr) Cartoon: Richard Wagners 18stündigerfi/ng in sie¬ Yakuza-Filmen: Zum ersten Mal wird die Welt des der den Film revolutioniert. Die Metastasen der len Energien abhanden gekommen sind." Sonntag, 14. April, 18.30 Uhr! ben absolut verrückt explodierenden Minuten, in Verbrechens von der Perspektive des Gesetzes Zarenherrschaft aus der Sicht der kleinen Leute, Einführung: Elisabeth Büttner denen die Gattung Oper mit Knallkörpersalven aus betrachtet. Der Held realisiert, daß er für eine dem Blick von Ohnmacht und Empörung. Nur dem Montag, 29. April, 19.00 Uhr YAGYU ICHIZOKU NO INBO (1978) „legitime", letztlich aber ebenso verkommene durch den Fleischwolf getrieben wird. Elmer Fudd, Buchstaben nach eine „Verfilmung" - tatsächlich NANOOK OF THE NORTH (1922) (Shogun's Samurai) faultierschneller Hinterwäldler-Gnom (stets erpicht Organisation arbeitet wie sein Antagonist. Mit etwas, das einzig dem Film offensteht, ihn zugleich Donnerstag, 25. April, 21.00 Uhr Regie: Kinji Fukasaku; Drehbuch: Kinji Fukasaku, to kill the wabbif) als germanischer Held mit anarchischem Furor erzählt die enorm physische neu erfindet. Am Ende verknüpfen sich die Bilder Regie, Kamera, Schnitt: Robert J. Flaherty. Inszenierung von jenem klassischen Topos des von schmelzendem Eis. aus dem Ufer tretenden LONESOME (1928) Hiroo Matsuda, Tatsuo Nogami; Kamera: Toru Flügelhelm, und Bugs Bunny als Bwunhilde (wie Regie: Paul Fejos; Drehbuch: Edward T. Lowe jr., Der Dokumentarfilm fällt mit der Geburt des Kinos Nakajima; Schnitt: Isao Ichida; Darsteller: Elmer es ausspricht), die im Duett mit dem ewigen internationalen Kriminalfilms der 70er Jahre: Die Flüssen und demonstrierenden Massen zu einem zusammen. Fast drei Jahrzehnte nach Lumiöres Machtstrukturen von organisiertem Verbrechen furiosen Montagestrom. Erwachende Natur, er¬ Tom Reed, Mann Page; Kamera: Gilbert Warren¬ Kinnosuke Yorozuya, Hiroki Matsukata, Shinichi Verfolger (und zu den Klängen der Tannhäuser- ton; Darsteller. Barbara Kent, Glenn Tryon, Fay ersten Filmdokumenten erheben Dziga Vertov in Chiba. Ouvertüre) Return My Love schmettert. Im Finale und Polizei sind austauschbar. (Ch.H.) wachendes Bewußtsein - einer der wildesten der Sowjetunion und Robert Flaherty in Amerika (Originalfassung mit englischen Untertiteln) Momente aus dem unbändigen Frühling der Holderness, Gustav Partos. Fukasakus erster Kostümfilm: statt eines Prestige¬ Bugs' zum Publikum gefeixte Replik: Well, what dokumentarische Filme in den Rang von Kunst¬ did you expect in an opera - a happy ending? Cinematographie. (H.T.) Die separaten, sich treffenden, trennenden und werken. Flahertys Intentionen sind jenen Vertovs produkts aber die Übertragung seiner wilden Einführung: Elisabeth Büttner Ästhetik auf ein klassisches Genre. Japan, 1632: Kleiner furioser Chuck-Jones-Film, der im Donnerstag, 18. April, 19.00 Uhr wieder zusammenführenden Wege zweier ein¬ diametral entgegengesetzt: Die Eindringlichkeit Zusammenhang mit anderen furiosen Cartoons (Originalfassung mit deutschen Untertiteln) samer Menschen in New York. Ein vielbewunder¬ seiner Arbelten resultiert aus dem hohen Grad an Als der Shogun an einer Lebensmittelvergiftung KIMI GA WAKAMONO NARA (1970) stirbt, entbrennt ein Kampf um die Nachfolge zwi¬ des Meisters einen furiosen großen Chuck-Jones- tes Werk, voll brillanter Details und Erfindungen - Einfühlung, Hochachtung und ruhiger Konzentra¬ schen seinen beiden ältesten Söhnen, die das Abend bildet. (H.T.) (If You Were Young: Rage) Montag, 22. April, 21.00 Uhr stumm gedreht, mit rhythmischen Uberblen¬ tion, die er Menschen und Dingen entgegenbringt. dungen, Doppelbelichtungen, dokumentarischen In der Wildnis des kanadischen Nordens aufge¬ Land an den Rand des Bürgerkriegs führt. Ein (OF m. engl. UT - Wiederholung vom 12. April, 19 Uhr) I AM A FUGITIVE FROM A CHAIN historisches Gegenstück zu Fukasakus Yakuza- Montag, 15. April, 21.00 Uhr location shots und hinzugefügten Tonsequenzen. wachsen, lebt Flaherty 15 Monate mit den Eskimos Filmen, eine rasante Abfolge von Täuschungs¬ GANG (1932) Georges Sadoul-hat LONESOME als Vorläufer des der Hudson Bay, bevor er NANOOK OF THE manövern, deren Doppelbödigkeit oft undurch¬ GENDAI YAKUZA: HITO-KIRI YOTA Donnerstag, 18. April, 21.00 Uhr Regie: Mervyn LeRoy; Drehbuch: Howard Neorealismus gewürdigt. Und Siegfried Kracauer NORTH, seinen ersten (erhaltenen) und berühmte¬ (Street Mobster) (1972) ist von „einem der besten Filme, die seit langem sten Film dreht. Nanook und seine Sippe agieren schaubar bleibt und in Nihilismus und Wahnsinn JINGI NAKI TATAKAI (1973) J. Green, Brown Holmes; Kamera: Sol Polito; hergestellt worden sind", schlichtweg begeistert: mündet. Auch wenn sich Fukasaku vor allem als Regie: Kinji Fukasaku; Drehbuch: Kinji Fukasaku, (Batties Without Honor and Humanity) Schnitt: William Holmes; Darsteller: Paul Muni, so unbefangen bei Walroßjagd, Iglubau und Sprachrohr der Nachkriegsgeneration Japans Yoshisliiro Ishimatsu; Kamera: Hanjiro Glenda Farrell, Helen Vinson, Noel Francis. „Die Bilder sind nicht Illustrationen eines Textes, Kajakfahrt, als existiere die jede kleinste Geste einen Namen gemacht hat, sind seine Entwürfe Nakazawa; Schnitt: Osamu Tanaka; Musik: (OF m. engl. UT- Wiederholung vom 11. April. 21 Uhr) sondern stellen den Gehalt ganz unmittelbar dar. beobachtende Kamera für sie nicht. Flahertys Die Rückkehr eines strahlenden Kriegshelden am So ganz ist er in ihnen geborgen, daß seine lebenslange Absicht, in primitiven Kulturen „die letztlich zeitlos: Erzählungen davon, wie der Toshiaki Tsushima; Darstellen Bunta Sugawara, Beginn. Das verstörte, gehetzte Zurückweichen sprachliche Wiedergabe eine Übersetzung aus zwischenmenschliche und der politische Verfall Mayumi Nagisa, Noboru Mitani. Majestät und Würde unverfälschter menschlicher Freitag, 19. April, 19.00 Uhr des Helden ins Dunkel eines Hausflurs am Ende. dem Original wäre. Der Übersetzer müßte ein Natur' aufzuspüren, bringen ihm den Ruf eines Hand in Hand gehen und sich gegenseitig auf¬ Der Beginn von Fukasakus Kooperation mit Bunta Was zwischen erster und letzter Einstellung bedeutender Prosakünstler sein, um das Urbild zu schaukeln, bis nur noch ein Ausweg bleibt - OKAMI TO BUTA TO NINGEN (1964) ethnologischen Romantikers ein. Georges Sadoul Sugawara, dessen Geburtsdatum, der 15. 8.1945, (Wolves, Pigs, Men) geschieht: die Zerstörung einer Person. Das treffen." nennt ihn den „Jean-Jacques Rousseau des Kämpfe ohne Ehre und Menschlichkeit. (Ch.H.) Tag der japanischen Kapitulation, ihn zum Protago¬ Zerstörprinzip ist etwas, das sich Strafvollzug nennt. Was LeRoys Film aufzeigt, hat das Land in Dokumentarfilms". Das Auge des Cin6philen aber (Originalfassung mit englischen Untertiteln) nisten von Filmen über die Degeneration der japa- (OF m. engl. UT - Wiederholung vom 11. April, 19 Uhr) Freitag, 26. April, 19.00 Uhr wird der Poesie von NANOOK immer wieder neu Schrecken versetzt und ist aufgrund des Films erliegen. (H.T.) Einführung: Elisabeth Büttner zum Teil, doch nur zum Teil, abgeschafft worden. PUTJOWKA W SCHISN (1931) Dio Logik, die den Ablauf der meisten Hervorbrin¬ (Der Weg ins Leben) gungen Hollywoods bestimmt, folgt den Gesetzen Montag, 29. April, 21.00 Uhr des Unterhaltungsmärchens oder des Kinos. I AM Regie: Nikolai Ekk; Drehbuch: Nikolai Ekk, A FUGITIVE FROM A CHAIN GANG wird diktiert Regina Januschkewitsch, Alexander Stolper, ALPHAVILLE (1965) •ftorua) 61 uuruqznaj* 'tpeqjenew ioqc nqws»0 jipilBueBnz von einem Alptraum, der umso schrecklicher er¬ nach dem Roman von Alexander Makarenko; (OF m. dt. UT - Wiederholung vom 27. April. 21 Uhr) paus» uaßna iaia>|Dnja '(zjes) U esseßjeqjeo japeiiBuiAl J"u pu|8 ueßuruijrHJOA ö|q scheint, weil die Annahme, er könne der Wirklich¬ Kamera: Wasili Pronin; Musik: Jakob Stolljar; 'ueim 0901 'Hqwö 6u!J|nsuoo »uu«j sbui J3||ejSJeH Darsteller: Iwan Kyrla, Nikolai Batalow, Michail •l atiensjauusnßnv 'uai/v\ 0L01 eile :*»D!Ujoi ^bh -'S d03 auea ojd ßemeqaißeu keit gleichen, nicht auszuschließen ist. Kaum ein •ejsewo laeqoiVM 'JAew awißufl 'jaqnH qdojsuijo anderer Film, in dem die Fallbahn der Erzählung Dshagofarow. Dienstag, 30. April, 19.00 / 21.00 Uhr :aixeuu|!j 'e>neqnx jajad :ujuiej6aid seg3si|>)Äz •Bei ojd yn3 jßejjaq zwischen Beginn und Ende verheerender wäre. Ein Klassiker des frühen Tonfilms, gekennzeichnet ZYKLISCHES PROGRAMM 'iIjbmjoh Jepuexaiv :tp!|UOAAjuBjeA l|BMU| uep SLunesnuJUi||d uaipsiqoiajjajSQ sap jeipnsag 1932, nicht anders als heute, führt er vor Augen, von epischem Erzählgestus und bemerkenswerter jry -uinasnuiuiiy sagosupiaueisQ •jaqequiuöipaw apuesiejqojnp jqj )jeij3spej|8)|ui)seo eid wie mächtig, unbestechlich und furchtbar reali¬ Kameraarbeit: Eine Gruppe von Kindern, verwahr¬ stisches Kino zu sein vermag. (H.T.) lost infolge der sozialen Mißstände nach dem Filmtexte: Christoph Huber (Ch.H.), •N38VH1TB1S3D ONflODdU3A -euiujej6ojds)euoy\| jap Bürgerkrieg, zieht als Straßenbande umher. Einem Brigitte Mayr/Michael Omasla (B.M./M.O.), unz 3WIU SND 3ia Nü3aVHM31H03d QNfl NSPIO ßunpuasnz aip »aiiequieq »BijospeHßnw a|Q Erzieher gelingt es nach zahlreichen Rückschlä¬ Harry Tomicek (H. T) •3H1VW3NIO 'Nd303OHI31 N3TIV dIM N3MNV0 Dienstag, 23. April, 19.00 / 21.00 Uhr gen - und nur durch die Anwendung neuer SWWVdOOdd S3Q N3WWOX3CINViSnZ SVd dfld •ipiUlBipa ZYKLISCHES PROGRAMM Methoden -, den Jugendlichen die Bedeutung Anläßlich der von SYNEMA konzipierten uejnB>t ueuo||B)i||qnd V a»e>ie|d 06*01 U03 uoa siojd Lunz jejiBqosuajJB^ des Gemeinschaftseigentums klarzumachen und Retrospektive Aloxander Hackensehmied/ 'uapjSM pe||B)||N 'uaj»|Ajasai uapey UIB IS! 2002 JO* WBM3SPal|ßl!lu8®JMBP »10 sie in den Arbeitsprozeß zu integrieren. Kracauer: Hammid auf der Diagonale und im österreichischen eufiuo ipne uauuo>{ eis Mittwoch, 24. April, 19.00 Uhr „Wichtig ist dieser große dokumentarische Bericht Filmmuseum erscheint ein Buch zum Werk des •b vi -n 3SBAAsnvsaanonw DAS FLÖTENKONZERT VON nicht nur deshalb, weil er wie alle Russenfilme zum Künstlers. Es wird am 1. April im Filmmuseum vor¬ s|BAi)sej 'uaAiqDJv uoa sajis uaueßozeq SANSSOUCI (1930) Unterschied von den bei uns üblichen Reportagen gestellt und ist an der Kasse bis 8. April zum -uj|« nz «nun '»ojoqd pun e)B*B|d bestimmte Überzeugungen vermitteln will, sondern Subskriptionspreis von EUR 16.- erhältlich 'ue»Bi!Ai»nv eBiuumtnz 'ueAmadso-ueu •ueioqnzqB Bun||ejsjo/\ uaßi|i8Mef jap joa Regie: Gustav Ucicky; Drehbuch: Walter Reisch; einer Kenntnis wegen, die er bewußt in den Mittel¬ TRIBUTE TO SA8HA. auaßuBßjSA 'uJiuBjßojd e||enw« sap « epunjs aqieq euie «q ueyB* auie»saq ueuiq »M Kamera: Carl Hoffmann; Musik: Willy Schmidt- punkt rückt. Ich denke an die paar Szenen, in Das filmische Werk von Alexander Hammid. jeqo U3U0|1EIUJ0(U| apuassejuin uapoij a;s Gentner; Darsteller: Otto Gebühr, Renate Müller, Regie, Kamera, Schnitt und Kritiken )e'uinesnuiuj|!j-MMM uejegja Hans Rehmann. denen der Umschlag einer unbrauchbaren Er¬ Herausgegeben von Michael Omasta jejun jaujajui uji ipne jSTDflögnarCDjBMMM aßBdeujoH jajesun jns ziehungsmethode in eine brauchbare dargestellt Mit Beitragen und Tributes von Miriam Arsham, uinasnujuiiu eipsinDtaueisQ sep aig ueipnseg japo fS 01 CCS Jauiuinuuojeiaj. jap jajun uapia/A Die Filme über Fridericus Rex zählten zu den wird." (Ch.H.) Einführung: Elisabeth Büttner James Benning, Michal Bregant, Loren Cocking, großen Erfolgen des deutschen Kinos der (Originalfassung mit deutschen Untertiteln) Stefan Grissemann, Eva Hohenberger, Michael Zwischenkriegszeit. In diesem ersten Tonfilm um Loebenstein, Brigitte Mayr, Michael Omasta, DA 06'9f dfl3 N30Nn«3IAb3S3d uoa s|ajd)uiBsao wnz Buntpedia/t usaiwbjub König Friedrich II. erfährt ein preußischer Gesand¬ Pennebaker, Baykty Silleck, Douglas Slocombe und jauje ui uaßun||aisjo/\ Ol Jnj luauieuuoqy ter von einem Geheimpakt zwischen Sachsen, Freitag, 26. April, 21.00 Uhr Arnos Vogel sowie Schritten zum Film von Alexander uajßigcmja uiauia pun suinasnujiuiy uaips jun ooxi-oo'oi ßBitajj Rußland und Österreich: Der „alte Fritz4', prompt MÄDCHEN IN UNIFORM (1931) Hackenschmied, einem Gespräch mit Alexander informiert, kann seine Gegner während des titel¬ Hammid und einer kommentierten Biblio- und -iqo|ouaj«Q sap MBqospa||B»|uiseji|Br jap l!W *in 0081-0001 6b)sj3uuoq s|q 0Bjuoy\j Regie: Leontine Sagan; Drehbuch; Christa Filrnografie. '•^N3HOS39 N3H0nNQSd3d W3NI31|W N31NNVX !VldVi3H>l3S gebenden Konzerts ausmanövrieren. Nach 1945 Winsloe, F.D. Andam; Kamera: Reimar Kuntze, SYNEMA-Publikationen, Wien 2002. -30 GNfl 3QNn3dd 3dHI 3IS N3H0SVdd39n wurde der Film von den Alliierten verboten. Franz Weihmayr: Darsteller: Dorothea Wieck, Deutsch/Englisch, 240 Seiten, Abb., Kracauer kritisierte schon bei seinem Erscheinen ISBN 3-901644-08-3 den nationalistischen Tonfall und die Darstellung Herta Thiele, Hedwig Schlichter, Erika Mann. *(-'0S Ufl3 jmo oom-oon ßejsjeuuoa pun Bbjuo^ SYNEMA - Gesellschaft für Film und Medien. HB»«) -'90 dna jnu »uauiauuoqv mi iBgj)eq uaß x3Hiorrai9 der erleuchteten Führergestalt, eines „Monarchen, Skandal, Weltorfolg und berüchtigter Film der Neubaugasse 36/1/1/1, A-1070 Wien -un||ajsjoA 0t JW jbq ue sjueui der mit der Wirklichkeit nichts gemein hat", auch Weimarer Zeit. Inszeniert von der Österreicherin Tel/Fax: -»-43-1-523 37 97, e-mail: aynemaöchelo.at -auuoqy sauia ue>|ip!|6pw »!P uiapenBuw wenn er Regisseur Ucicky eine „vorzügliche Expo¬ Leontine Sagan und besetzt ausschließlich mit uauiac jajafq uinasnujui|y aips|H0|0AiajSQ seq ßuruqnjjOA N0018B3NH3Z uejsjö jap uufßeg joa epunjs au;a qe s|iaA\a[ 4- N3IAAIM31V3H1ISX10A d3nVHOSN3idVX •leujnesnujujiu^eowo :|{eui-a euie sun uap -uas japo w 01 CCfi/tO :»"S uaiqgM ubBbjj ajaj ZYKLISCHES PROGRAMM - WAS IST FILM -IBM Jpj uubh ua)|Bqaq|aq uaAi^adsoitay jap :N3il3ZS9NnNddg Wl!lBnO,aIP Pun UMS* SBdo»n3 uanbemeuieuio NIIVDVMOMI» uapuajqnj uap nz uun>|nz u| ipne uinesniuiu||j 60 PROGRAMME • 30 WOCHEN • JÄHRLICH WIEDERHOLT • JEDEN DIENSTAG ZWEI VORSTELLUNGEN aq3«!M3iajjaiBQ sap yep 'iaq nzep ais uaßBJj «bis "(Butpaqiv jep epnfqoo) i eyBj^s HIB -'9C df!3 qe ßej»iaqspa||ß»|uijapjpd iuajq| )i|AI -jauqsnBnv "| *sujnesnujui|!d uaqosiqoiaj Dienstag, 2. April 2002, 19.00 Uhr Dienstag, 16. April 2002, 19.00 Uhr Dienstag, 23. April 2002, 19.00 Uhr swnasnwmu N3HosiHoi3dd3is -je^so sap ONI)4 N3dV91HOISNn uif uap"« JEAN COCTEAU HANS RICHTER JONAS MEKAS ujaupedsuoiiejadooji usjasun ua^uep i(M S3Q canonw ssaNdaadpd 3is N3Qd3M N30NHUHndd0A 3IQ LE SANG D'UN POETE (1930) 53' RHYTHMUS 21 (1921)4' ZEFIRO TORNA OR SCENES FROM THE RHYTHMUS 23 (1923) 4' (Fragment) LIFE OF GEORGE MACIUNAS (1992) 36 MAYA DEREN FILMSTUDIE (1926) 6' THE BRIG (1964) 66' MESHES OF THE AFTERNOON (1943) 14 VORMITTAGSSPUK (1927) 7' A STUDY IN CHOREOQRAPHY FOR INFLATION (1928) 3' Dienstag, 23. April 2002, 21.00 Uhr CAMERA (1945) 3' RENNSYMPHONIE (1928) 8' GREGORY J. MARKOPOULOS RITUAL IN TRANSFIQURED TIME (1946) 15' DER ZWEIGROSCHENZAUBER (1929) 3' THE ILLIAC PASSION (Fragment), ALLES DREHT SICH, ALLES BEWEGT SICH (1964-1967) 32' JAMES BROUGHTON (1929)4' GALAXIE (1966) 82' MOTHER'S DAY (1948) 22' LEN LYE Dienstag, 2. April 2002, 21.00 Uhr A COLOUR BOX (1935) 5' Dienstag, 30. April, 19.00 Uhr ROBERT BEAVERS RAINBOW DANCE (1936) 4' JORIS IVENS WORK DONE (1972) 34' TRADE TATTOO (1937) 5' BRANDING (1929) 22' RUSKIN (1975)51' RHYTHM (1957) 1' RICHARD LEACOCK FREE RADICALS (1958)4' AMOR (1980)14' A STRAVINSKY PORTRAIT (1966) 57' Dienstag, 9. April 2002, 19.00 Uhr PAUL SHARITS PETER HUTTON N:0:T:H:l:N:G (1968) 35' KENNETH ANGER IMAGES OF ASIAN MUSIC (1973-1974) 27' EAUX D'ARTIFICE (1953) 13' Dienstag, 16. April 2002, 21.00 Uhr INAUGURATION OF THE PLEASURE Dienstag, 30. April, 21.00 Uhr DOME (1954) 39' STAN BRAKHAGE KARL VALENTIN LOVING (1956)4' SCORPIO RISING (1963) 31 IM PHOTOATELIER (1932) 28' ANTICIPATION OF THE NIGHT (1958) 42' RABBIT'S MOON (1971) 16' THEATERBESUCH (1934) 24' WINDOW WATER BABY MOVING (1959) 12' DER ZITHERVIP. TXIOSE (1934) 9' Dienstag, 9. April 2002, 21.00 Uhr THE DEAD (1960) 10' GREGORY J. MARKOPOULOS FIRE OF WATERS (1965) 6' GEORGE KUCHAR SWAIN (1950) 20' LOVEMAKING 1-4 (1968) 36' HOLD ME WHILE I M NAKED (1966) 15' TWICE A MAN (1963) 47' ECLIPSE OF THE SUN VIRGIN (1967) 12 Das Zyklische Programm definiert durch Bei¬ MING GREEN (1966) 7' spiele den Film als eigenst&ndige Kunstgattung, WILD NIGHT IN EL RENO (1977) 6' SORROWS (1969) 6' als Werkzeug, welches neue Denkweisen ver¬ mittelt. Es wird damit jungon Filmmachern und allen, die sich ernsthaft mit dem Medium Film auseinandersetzen, in nur einem Jahr ein grund¬ legender Uberblick geboten. ■ Peter Kuoelka

MIT FORDERUNG DURCH DAS BUNDESKANZLERAMT - KUNSTSEKTION UND DIE KULTURABTEILUNG DER STADT WIEN OAS ZYKLISCHE PROGRAMM WURDE IM RAHMEN VON «HUNDERTJAHREKINO" MIT UNTERSTÜTZUNG DES EHEMALIGEN MITTEILUNGEN DES ÖSTERREICHISCHEN FILMMUSEUMS BUNDESMINISTERIUMS FÜR WISSENSCHAR, VERKEHR UND KUNST REALISIERT .KUNST DIE VORFÜHRUNGEN SIND NUR FÜR MITGLIEDER DES ÖSTERREICHISCHEN FILMMUSEUMS ZUGÄNGLICH liUfHleali.iiKtkidiill m Das Filmmuseum im Internet www.filmmuseum.at ALLE FILME WERDEN IN IHREN ORIGINALFASSUNGEN GEZEIGT