GESCHÄTZTE GEMEINDEBÜRGER!

wollen wir wieder Rückschau halten auf einige bedeutsame Ereignisse und Aktivitäten der vergangenen Wochen und Monate:

1990 war in vielfacher Hinsicht ein bedeutsames Jahr.

· Ein neu gewählter Gemeinderat hat seine Tätigkeit aufgenommen. · Ausgelöst durch den politischen Umbruch in den Oststaaten Europas wurde durch die eindrucksvolle Aktion der Menschenkette in Reintal noch am 17. Dezember des Vorjahres ein erstes Zeichen einer neuen Völkerverständigung gesetzt. Und bereits ein halbes Jahr später wurde am 30.06.1990 der neue Grenzübergang zwischen Österreich und der CSFR eröffnet, der - trotz mancher Probleme - doch größtenteils positiv aufgenommen wird, der zahlreiche Kontakte in beiden Richtungen aufleben und neue entstehen ließ. Die Bemühungen um den Bau einer Umfahrung von Reintal werden konsequent fortgesetzt. · Das Jahr, in dem viele große Bauvorhaben durchgeführt wurden: Gehsteigausbau in Katzelsdorf Gehsteige, Straßen und Beleuchtung in Reintal Kanalbau, Beginn des Kläranlagenbaues, Teichstraße in Bernhardsthal war kein leichtes Jahr für uns alle, dieses 1990! Gemeinsam sind wir aber wieder ein Stück vorwärtsgekommen.

Dafür sage ich ein herzliches Dankeschön

· allen Gemeindebürgern · den Gemeinderäten und Gemeindebediensteten · den vielen Helfern und Mitarbeitern in den Vereinen und bei der Pflege des Ortsbildes

ALLEN GEMEINDEBÜRGERN - der Jugend, den Berufstätigen, unseren Pensionisten, den Zweitwohnungsbesitzern, allen einsamen und kranken Menschen - WÜNSCHE ICH AUCH IM NAMEN DER GEMEINDEVERTRETUNG

Ein

gesegnetes Weihnachtsfest IHR und ein glückliches BÜRGERMEISTER

neues Jahr

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN

MÜLLENTSORGUNG

Über die Problematik der Müllbeseitigung werden wir, geschätzte Gemeindebürger, aus den Medien laufend informiert. Dabei wird die getrennte Müllsammlung als unabdingbare Voraussetzung notwendig werden, weil nur durch eine Verringerung des endgültig deponierten Mülls die gewaltigen Kosten in den Deponien bewältigt werden können. Diese Reduzierung des Hausmülls soll durch Kompostieren, gezielte Wiederverwertung und Müllvermeidung erreicht werden. In unserer Gemeinde sind ja bereits seit Jahren Aktivitäten in dieser Richtung gesetzt und von unserer Bevölkerung auch größtenteils sehr positiv aufgenommen worden. Trotzdem werden in diesem Bereich in Zukunft verschiedene Neuerungen Platz greifen müssen, die unter anderem wahrscheinlich durch die Schaffung eines Müllverbandes aller Gemeinden unseres Bezirkes koordiniert werden sollen. Zur Erfüllung der gesetzlichen Auflagen aus dem Abfallwirtschaftsgesetz mußten wir bereits für Bauschutt S SO,- / pro to einheben, von denen S 40,- an das Finanzamt abgeführt werden. Da im heurigen Jahr mit den bisherigen Gebühren nicht mehr das Auslangen gefunden werden konnte und Preissteigerungen für alle Bereiche der Müllentsorgung (Deponiegebühr, Sondermüllentsorgung, Sperrmüll, Personalkosten) eingetreten sind, wurde vom GR in der letzten Sitzung eine neue Müllgebührenverordnung beschlossen, um die von der Aufsichtsbehörde geforderte Kostendeckung zu erreichen. Die neuen Gebühren werden ab 1.1.1991 S 16,- für den Müllsack plus 45 % (= 7,20 S) für die Abfallbehandlungsabgabe betragen.

NEUE KANALABGABENORDNUNG Für Reintal und Katzelsdorf (weil es hier bestehende Kläranlagen gibt) wurde die nach dem NÖ Kanalgesetz vorgeschriebene neue Kanalgebührenordnung beschlossen. Nach den Berechnungen ergaben sich als Einheitssatz für den Schmutzwasseranteil S 8,50 und S 1,-- für den Regenwasseranteil bezogen auf die Gebäude und Liegenschaftsflächen.

LUFTREINHALTEGESETZ Das NÖ Luftreinhaltegesetz sieht vor, daß in Hausheizanlagen verschiedene Stoffe (kunststoffbeschichtete oder imprägnierte Holzabfälle, schadstoffbelasteter Müll wie Plastik u. dgl. oder Gartenabfälle, Altöle ... ) nicht verbrannt werden dürfen. Dadurch auftretende Luftverunreinigungen führen zu Geruchsbelästigungen und sonstiger Beeinträchtigung der Wohn- und Lebensqualität der Umgebung. Beachten Sie bitte im gegebenen Fall diese Hinweise im Interesse aller.

ROTES KREUZ Die Mitarbeiter der Ortsstelle des Roten Kreuzes haben mit großem Idealismus auch im heurigen Jahr wieder viele wertvolle Dienste zum Wohl unserer gesamten Bevölkerung geleistet. Und wenn man auch die Statistik heranzieht, so wurden rund 1200 Patienten befördert und dabei eine Gesamtwegstrecke von knapp 80 000 km - das ist im Vergleich zweimal der Weg um die ganze Erde - zurückgelegt! DANKE allen Rotkreuzfahrern und Helfern! Gleichzeitig ergeht aber auch die große Bitte, ob sich nicht neue Mitarbeiter zum Dienst im Roten Kreuz bereiterklären könnten. Wir brauchen Sie, helfen Sie helfen!

HINWEISE FÜR DEN WINTER Jeder Grundeigentümer ist verpflichtet, den Gehsteig vor seiner Liegenschaft von Schnee zu säubern und bei Glatteis zu streuen. Von dieser Ve rpflichtung sind auch Grundstückseigentümer nicht ausgenommen, die nicht immer anwesend sind. Sorgen Sie bitte im eigenen Interesse dafür, daß ein Nachbar oder eine andere verantwortliche Person diese Arbeit übernimmt. Ein Dankeschön allen, die in diesem Bereich vorbildlich tätig sind und jenen, die auch schon "zwischendurch" und dann im Frühjahr die Entfernung des nun einmal notwendigen Streusplitts durchführen. Zum Jahresende möchte ich auch dankend festhalten, daß wirklich viele Gemeindebürger während des ganzen Jahres bemüht waren, zu einem gepflegten Ortsbild ihren Beitrag zu leisten.

In den engen Siedlungsstraßen ermöglicht einseitiges, geordnetes Parken bessere Durchfahrtsmöglichkeiten und erspart - besonders den Schneeräumfahrzeugen - unnötiges "Slalomfahren".

Kontrollieren Sie nach Möglichkeit einige Male im Jahr die Menge des WASSERVERBRAUCHES auf Ihrem Hauswasserzähler. So können Sie eventuelle Schäden oder Gebrechen in Ihrem Liegenschaftsbereich erkennen und - im eigenen Interesse - rasch und rechtzeitig beheben.

MITTEILUNGEN AUS DEN KATASTRALGEMEINDEN

KG Bernhardsthal Der Ausbau der Teichstraße mit gleichzeitigem Einbau des Kanals, der Errichtung der Hausanschlüsse und der Erneuerung der Gasanschlüsse ist abgeschlossen. Da die Straßenbauarbeiten Angelegenheit der Straßenverwaltung (Landeshauptstraße) waren, lag der zeitliche Ablauf nicht allein im Bereich der Gemeinde und hat sich über den geplanten Abschlußtermin hinaus verzögert. Danke für das entgegengebrachte Verständnis der meisten betroffenen Anrainer, die während der gesamten Bauarbeiten doch über eine lange Zeit viele Schwierigkeiten zu tragen hatten. Der Kläranlagenbau verläuft planmäßig, die verschiedensten Zuleitungen (Kanalstrang, Stromkabel, Wasserleitung) wurden unter dem Hamelbach, über das Gelände beim Kinderspielplatz und unter dem Bahndamm verlegt, wichtige Betonarbeiten sind in Angriff genommen und der Weiterbau wird je nach Witterung zügig erfolgen. Vor einer Bespannung des Teiches muß das Erd- und Sandmaterial aus dem Teichgelände abtransportiert werden. Interessenten können Erde nach Rücksprache mit dem Gemeindeamt um S 5,-/m3 (incl. MWSt.) verführen. KG Reintal Bei den ersten Schneefällen im heurigen Winter mußte festgestellt werden, daß die Schneeräumung des neuen Gehsteiges vom Preßhaus Lamatsch bis zur Scheune Fleckl sehr problematisch ist, da die Straßenmeisterei mit ihren Schneepflügen den Schnee immer wieder auf den Gehsteig wirft. Wir bitten daher die Fußgänger, die vom Ackerberg oder aus der Siedlung kommen, bis zur Lösung dieses Problems um Verständnis. Vielleicht könnte bei starken Schneefällen - im eigenen Interesse nach dem Haus Nr. 285 (Winkler Richard) durch das Gaßl in die "Gstetten" ausgewichen werden.

Dank sagen wollen wir allen, die bei Glätte für vorbildliche Streuung sorgen. Wenn dafür Asche verwendet wird ist aber unbedingt darauf zu achten, daß auf keinen Fall Nägel darin sein dürfen!

Größere Mengen Bauschutt sind ausnahmslos in die Deponie bei der Grenze zu verführen. Die Ablagerung darf nur im Einvernehmen mit der Gemeinde (OV Spangl) erfolgen.

In letzter Zeit werden immer wieder Bäume, die auf Gemeindegrund stehen, umgeschnitten. Wir bitten zu beachten, daß dies ohne Rücksprache mit der Gemeinde verboten ist.

KG Katzelsdorf

In Katzelsdorf wurden im heurigen Jahr 2.500 m2 Gehsteige, einschließlich der Toreinfahrten, gemeinsam mit der Straßenmeisterei verlegt. Ohne die vorbildliche Mithilfe der Gemeindebürger wäre dies nicht möglich gewesen. Dafür herzlichen Dank! Im Zuge dieser Arbeiten wurde eine zusätzliche Postautobushaltestelle errichtet. Die Fläche vor dem ehemaligen Viehhirtenhaus konnte fertiggestellt werden, ebenso die zum Anrainer Böhm Nr. 213 befindliche Einfriedungsmauer, sodaß dieser Platz nun seine endgültige Ausgestaltung gefunden hat.

Der Mühlbachgraben wurde im oberen Bereich bzw. im Ortsbereich gesäubert.

Mit der Anschotterung und Befestigung des Weges von der Gärtnerei Leimbach zum Sportplatz wurde ein weiteres Vorhaben verwirklicht.

Sonntag, 27.01.1991 - 13.30 - KINDERMASKENBALL - Schule Katzelsdorf

------Die Rotkreuzhelfer, der Vorstand des Hilfswerkes, die freiwilligen Feuerwehren und die Vereinsleitung des Kultur- und Verschönerungsvereines danken für die Mitarbeit und Unterstützung während des Jahres und wünschen frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr.

WICHTIGE HINWEISE

PARTEIENVERKEHR Gemeindeamt Bernhardsthal (Tel. 200) Montag - Freitag 8-12 Uhr Reintal (Tel. 51S2) jeden Montag 13-15 Uhr Katzelsdorf (Tel. 340) jeden Montag 14-16 Uhr

Standesamt Bernhardsthal (Tel. 6093) Montag - Freitag 8-11 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters

Im Gemeindeamt Bernhardsthal - jeden Freitag 9.30- 11.30 Uhr „ Reintal - jeden Montag 13.00 - 14.00 Uhr „ Katzelsdorf - jeden Montag 14.00- 15.00 Uhr

Finanzamt Tel. 02572/2531 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8-12 Uhr

Bezirkshauptmannschaft Tel. 02572/2501 Mistelbach Dienstag u. Freitag 8-12 Uhr Dienstag 16-19 Uhr BH Außenstelle Poysdorf Tel. 02552/220013 Montag - Freitag 8-12 Uhr Grundbuch Poysdorf Tel. 02S52/2203 Montag - Freitag 8-12 Uhr

Rechtsauskunft beim jeden Dienstag 8-12 Uhr BG Poysdorf

WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeindearzt Dr. Diermayr 330 Tierärztliche Gemein schaftspraxis Rettung 144 Dr.Mörkenstein Michael FF - Katzelsdorf 717 Dr.Engert Walter 02532/259

Gendarmerie 233 Tierarzt Dr. Strehle 02556/212 Gendarmerie - Notruf 133 TKB Tulln 02272/2711

MUTTERBERATUNG 25. Jänner 26. April 26. Juli 25.Oktober

22. Februar 24. Mai - - - - 22. November 22. März 28. Juni 27. Sept. - - - - jeweils um 9.45 Uhr in der Mutterberatungsstelle Bernhardsthal

AUSGABE DER MÜLLSÄCKE FÜR 1991 Im Gemeindeamt Bernhardsthal - Donnerstag, 27.12.1990 von 8-12 Uhr Reintal - Donnerstag, 27.12.1990 von 8-11 Uhr Katzelsdorf - Donnerstag, 27.12.1990 von 8-11 Uhr

WIR GRATULIEREN all jenen, denen im Laufe des Jahres Ehrungen durch den Herrn Landeshauptmann (überreicht durch einen Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach) und durch die Gemeinde (Bürgermeister und Ortsvorsteher) zuteil wurden. So durften wir Glückwünsche überbringen an: Frau FÜHRER Maria Reintal 221 zum 90. Geburtstag Frau KLIPPL Magdalena Reintal 163 zum 90. Geburtstag Frau KROTTENDORFER Magdalena Bernhardsthal 60 zum 90. Geburtstag Frau LANGER Maria Katzelsdorf 85 zum 90. Geburtstag

Glückwünsche anläßlich des ganz seltenen Festes der EISERNEN HOCHZEIT (65 Ehejahre) durften wir dem Ehepaar FÜHRER Matthias u. Maria, Reintal 29 und anläßlich des besonderen Festes der DIAMANTENEN HOCHZEIT (60 Ehejahre) dem Ehepaar THALER Josef u. Theresia, Katzelsdorf 190 überbringen.

7 Ehepaaren durften wir zum Fest der GOLDENEN HOCHZEIT gratulieren:

KÖSTINGER Franz u. Emilie Bernhardsthal 338 STIX Johann u. Katharina Bernhardsthal 225 HOFMEISTER Josef u. Amalia Reintal 279 SCHMAUS Ernst u. Rosa Bernhardsthal 125 STÄTTNER Alois u. Anna Bernhardsthal 197 PROHASKA Franz u. Franziska Reintal 161 KAIDER Josef u. Karoline Katzelsdorf 112

BALLKALENDER

Samstag, 5.01.1991 Ball der Großgemeinde Gh. Donis

Samstag, 12.01.1991 FF Reintal Gh. Stockinger Samstag, 12.01.1991 Sportlerkränzchen Gh. Föhrenhof Samstag, 19.01.1991 FF Bernhardsthal Gh. Donis Samstag, 19.01.1991 Kindermaskenball u. Gh. Stockinger Faschingskränzchen Sonntag, 27.01.1991 Kindermaskenball Gh. Donis Samstag, 9.02.1991 Maskenball Gh. Donis

FERIENKALENDER für das Schuljahr 1990/91

Weihnachtsferie n 24.12.1990 - 6.01.1991 Semesterferien 4.02.1991 - 9.02.1991 Osterferien 23.03.1991 - 2.04.1991 Pfingstferien 18.05.1991 - 21.05.1991 Hauptferien 29.06.1991 - 31.08.1991 In diesem Schuljahr ist zusätzlich noch der 2. Februar 1991 schulfrei.

IM JAHR 1990 FEIERTEN IHRE VERMÄHLUNG:

2.01.1990 HUBER Friedrich u. Ilva, geb. Scamar4i Bernhardsthal - Homer, Alaska 19.01.1990 ZIMMERMANN Günter u. Hedwig, geb. Bohrn Bernhardsthal - Bernhardsthal 19.01.1990 WEILINGER Gerhard u. Alexia, geb. Schultes' Bernhardsthal - Bernhardsthal 23.02.1990 WEISS Josef u. Martha, geb. Maier Katzelsdorf - 9.03.1990 SCHERZER Robert u. Michaela, geb. Wild Mistelbach - Reintal 31.03.1990 BIRSAK Gerhard u. Monika, geb. Chatziathanassiou Bernhardsthal - Wien 27.04.1990 NITSCH Harald u. Elvira, geb. Schliefelner Grafensulz - Katzelsdorf 4.05.1990 MOKESCH Franz u. Heidelinde, geb. Grusch Reintal - Altlichtenwarth 14.07.1990 HALLAS Jürgen u. Bettina, geb. Hiebner Bernhardsthal - Bernhardsthal 27.07.1990 PROKOP Peter u. Susanne, geb. Schaludek - Bernhardsthal 23.08.1990 HOFMEISTER Robert u. Petra, geb. Hofmeister Reintal - Reintal 24.08.1990 BAHR Karl-Heinz u. Silvia, geb. Hornik Reintal - Wien 1.09.1990 PAULHART Leo u. Anita, geb. Pfeiler Bernhardsthal - Bernhardsthal 14.09.1990 BüCHLER Rudolf u. Petra, geb. Bohrn Reintal - 15.09.1990 Dipl.Ing.SCHALUDUK Herbert u. H.Susanne, geb.Kippes Bernhardsthal - Hohenau 28.09.1990 BEDNARIK Gerhard u. Helga, geb. Reiss Bernhardsthal - Bernhardsthal 5.10.1990 GRATH Peter u. Renate, geb. Österreicher Neudorf/ - Katzelsdorf 15.12.1990 BURES Wolfgang u. Irena, geb. Stepankova Bernhardsthal - Breclav-Postorna

Wir wünschen alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!

WIR FREUEN UNS MIT DEN ELI*ERN ÜBER DIE NEUEN ERLEN6ÜRGER IN UNSERER GEMEINDE

Bernhardsthal

KRAUTSTOFFEL Ewald u. Johanna ULRIKE Johannesgasse 521 BRUNNER Walter u. Elisabeth CORNELIA Schulstraße 20 ZIMMERMANN Günter u. Hedwig ANDREAS Hauptstraße 2 MOSER Hermann u. Elisabeth ROMAN Bahngasse 463

Katzelsdorf

HASCHKE Georg u. Dagmar 176 MICHAEL SCHULTES Leopold u. Hermine 70 BENEDIKT GRAF Wolfgang u. Hermine 9 CHRISTOPH GRAF Leopold u. Margit 205 BIRGIT SCHITZ Leopold u. Lucia 210 ANDREAS

WIR TRAUERN UM UNSERE VERSTORBENEN

Bernhardsthal

WEILINGER Alfred 1910 WEILINGER Leo 1920 SCHULTSCHIK Rosalia 1902 WEILINGER Josef 1894 BRAUWEIS Friederike 1914 HEINDL Leopold 1914 OSSIG Otto 1928 FLECKL Emma 1906 ANDJEL Karl 1915 VOGEL Maria 1917 SCHWENG Magdalena 1894 TRECHA Rudolf 1908 PFEILER Katharina 1908 FLE1SCHMANN Ludwig 1908 KREUZER Marianne 1907

Katzelsdorf

HIEBNER Robert '1935 HASCHKE Christoph 1986 SCHUST ER Maria 1899 KLIPPL Barbara 1907 SIERNHEIMER Maria 1896 KOCH Alois 1911 TONNER Karl 1936 PAULHART Georg 1909 HIEBL Anna 1898 STINZL Anna 1902 HIEBL Georg 1954 SCHREIBER Franziska 1909 SCHULTES Josefa 1904

Reintal

KOCH Anna 1916 HOFMEISTER Rosalia 1911 KÖLLNER Rudolf 1914 FÜHRER Johann 1907 SCHLIFELNER Pauline 1914 GRAF Josef 1930 W1EDL Anna '1906

------

IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber, Herstellung MARKTGEMEINDE BERNHARDSTHAL 2275 Bernhardsthal, Hauptstraße 65

Die Müllabfuhr durch die Firma Poyss wird an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat durchgeführt. Dies ist an folgenden Tagen:

Mittwoch, dem 9. Jänner 1991 Mittwoch, dem 10. Juli 1991 dem 23. Jänner 1991 dem 24. Juli 1991 dem 13. Feber 1991 dem 14. August 1991 dem 27. Feber 1991 dem 28. August 1991 dem 13. März 1991 dem 11. Sept. 1991 dem 27. März 1991 dem 25. Sept. 1991 dem 10. April 1991 dem 9. Okt. 1991 dem 24. April 1991 dem 23. Okt. 1991 dem 8. Mai 1991 dem 13. Nov. 1991 dem 22. Mai 1991 dem 27. Nov. 1991 dem 12. Juni 1991 dem 11. Dez. 1991 dem 26. Juni 1991 Freitag, dem 27. Dez. 1991

Stellen Sie in Ihrem eigenen Interesse die Müllsäcke am jeweiligen Dienstag abend vor Ihr Haus, verwenden Sie ausschließlich Müllsäcke der Gemeinde. Füllen Sie nur Hausmüll (z.B. keinen Bauschutt) in die Säcke. Sollten trotz allem einmal Säcke nicht abgeholt werden, melden Sie das bitte beim Gemeindeamt. Bitte beachten Sie auch den Müllabfuhrplan! Die Firma Poyss führt die alljährliche SPERRMÜLLABFUHR am 13. Februar 1991 durch. Entsprechende Gegenstände ab 6.00 Uhr bereitstellen. Am 6. April 1991 wird eine SONDERMÜLLSAMMLUNG durchgeführt.

Öffnungszeiten der BAUSCHUTTDEPONIEN Bernhardsthal: bis 23. Febr. 1991 - jeden Samstag von 8-10 Uhr vom 2. März 1991 bis 16. Nov. 1991 jeden Samstag von 8-12 Uhr vom 23. Nov. 1991 bis 29. Febr.1992 jeden Samstag von 8-10 Uhr (Ausnahme: Freitag, 30. August 1991 - 12-16 Uhr)

Reintal: bis 23. Febr. 1991 jeden Samstag von 10-11.45 Uhr vom 2. März 1991 bis 16. Nov. 1991 jeden Samstag von 8-11.45 Uhr vom 23. Nov. 1991 bis 29. Febr.1992 - jeden Samstag von 10-11.45 Uhr Katzelsdorf: bis 23. Febr. 1991 - jeden Samstag von 9-11 Uhr vom 2. März 1991 bis 16. Nov. 1991 - jeden Samstag von 8-12 Uhr vom 23. Nov. 1991 bis 29. Febr.1992 - jeden Samstag von 9-11 Uhr

AUSNAHME für alle drei KGs:

Freitag, 25. Oktober 1991 12-16Uhr