Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Lambertus Teunz St. Martin

St. Marien Pertolzhofen

Vom 29. August bis 19. September 2021 12/2021

Von allen Punkten der Erde aus bewegen wir uns auf den Himmel zu. Doch der Weg dahin ist immer der des Kreuzes. Christus reicht uns die Hand.

Bild: Michael Rösch In: Pfarrbriefservice.de

Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Abkürzungen der Zelebranten: Pfarrer Rösl (Rö), Pfarrer Stigler (Sti), Pater Savari (Sa) Samstag, 28.08. Hl. Augustinus Tz 13.30 bis 17.30 Uhr: Eucharistische Anbetung (Sa) 16.45 bis 17.15 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrheim Teunz - Beichtzimmer

Tz 17.00 Rosenkranz (Jesus-Geheimnisse) 17.30 Vorabendmesse (Sa) Elfriede Krone f.† Verwandtschaft, Nachbarn und Freunde - Fam. Scheuerer f.† Verwandtschaft

Nd 18.45 kurzes Rosenkranzgebet 19.00 Vorabendmesse (Sa) FFW Niedermurach zum 150-jährigen Gründungsjubiläum – für alle verstorbenen Mitglieder

- Fam. Karl, Wagnern, zu Ehren der lieben Mutter Gottes - Gisela Messer f.† Vater Johann Urban

Sonntag, 29.08. 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Dtn 4, 1-2. 6-8 L2: Jak 1, 17-18. 21b-22. 27 Ev: Mk 7, 1-8. 14-15. 21-23

Pe 08.30 Feierliche Messe (Sa) Petra Wilholm f.† Mutter Anna Schmitzer zum Sterbetag - Josef Kirchhammer f.† Ehefrau Monika Kirchhammer u. Schwager Michael Fenk - Fam. Schafbauer f.† Ehemann, bds.† Angehörige u. Verwandte

Nd 09.30 Feierliche Messe (Sti) Fam. Robert Gleißner für die Armen Seelen - f.† Barbara Salomon, Dietersdorf

Tz 10.00 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfar- reiengemeinschaft (Sa)

- Edeltraud Uschold f.† Freunde und Bekannte - Josef Hammer f.† Mutter Katharina Hammer - Peter Minsapost mit Kindern f.† Ehefrau und Mutter - 2 -

Dienstag, 31.08. Hl. Paulinus Pe 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Fam. Josef Götz f.† bds. Verwandtschaft

Mittwoch, 01.09. Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis Tz 16.00 Hl. Messe, anschließend eucharistische Anbetung bis 17°° Uhr für alle Verstorbenen, deren niemand gedenkt - f.† Katharina Reitinger zum Sterbetag

Donnerstag, 02.09. Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis Nd 18.15 bis 18.45 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrheim Niedermurach 18.45 kurzes Rosenkranzgebet 19.00 Hl. Messe Fam. Reitzig f.† Peter Lobinger - f.† Georg Kiener, Holmbrunn

Tz 19.00 Rosenkranz um geistliche Berufe

Freitag, 03.09. Hl. Gregor der Große - Herz-Jesu-Freitag Tz 15.00 Eucharistische Anbetung bis 19 Uhr 19.00 Hl. Messe (nachgeholt vom 27.08.2021) Martina Meier f.† Pfarrer Ludwig Weiß - Fam. Walter Hanauer f. die Armen Seelen

Samstag, 04.09. Marien-Samstag Tz 13.30 bis 17.30 Uhr: Eucharistische Anbetung

16.45 bis 17.15 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrheim Teunz- Beichtzimmer

Tz 17.00 Rosenkranz (Jesus-Geheimnisse) 17.30 Vorabendmesse Maria Strebl f.† Ehemann, u. bds. verst. Eltern - Marianne Zangl mit Kindern f.† Ehemann Alois zum Sterbetag - Fam. Witkowski f.† Verwandtschaft - Elisabeth Ruhland zu Ehren der lb. Mutter Gottes v. d. immer- währenden Hilfe

Nd 18.45 kurzes Rosenkranzgebet 19.00 Vorabendmesse Geschwister Kraus f.† Eltern - Rita Schneeberger f.† Eltern, Großeltern u. Onkel Josef Stigler

Pe 18.30 Rosenkranz

- 3 -

Pe 19.00 Vorabendmesse Dr. Josef Betz und Geschwister f.† Eltern - AWO f.† Mitglied Alfons Schießl

Sonntag, 05.09. 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Jes 35, 4-7a L2: Jak 2, 1-5 Ev: Mk 7, 31-37

(Aushilfe Pater Savari in um 10 Uhr)

Nd 09.30 Feierliche Messe Erna Flierl f.† Ehemann Andreas Flierl, Eltern u. Großeltern - Gisela Hinner f.† Ehemann

Tz 10.00 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft

- f.† Martin u. Edeltraud Schneeberger von ihren Kindern - Hans Bodensteiner f.† Bruder Christian Bodensteiner zum Sterbetag - Fam. Erwin Biersl nach Meinung

Tz 14.00 Tauffeier von Lucia Marie Eiser, Teunz

Nd 19.00 Eucharistische Andacht zum Tag der ewigen Anbetung

Dienstag, 07.09. Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis Pe 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Klara Reitinger f.† Ehemann Josef u. Enkel Johannes

Mittwoch, 08.09. FEST MARIÄ GEBURT am Nachmittag: Krankenkommunion in Niedermurach

Nd 16.00 Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung bis 17°° Uhr

Tz 19.00 Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim Teunz

Donnerstag, 09.09. Hl. Petrus Claver am Nachmittag: Krankenkommunion in Pertolzhoifen und den umliegenden Dörfern der Pfarrei Niedermurach

Nd 18.15 bis 18.45 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrheim Niedermurach 18.45 kurzes Rosenkranzgebet 19.00 Hl. Messe Joseph Salomon f.† Mutter zum Sterbetag - zu Ehren der lieben Mutter Gottes zum Dank

- 4 -

Freitag, 10.09. Freitag der 23. Woche im Jahreskreis am Nachmittag: Krankenkommunion in den umliegenden Dörfern der Pfarrei Teunz

Gut. 19.00 vor der Dorfkapelle in Gutenfürst: Hl. Messe im Freien (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche)

Kapellenverein Gutenfürst zu Ehren der lieben Mutter Gottes - Anna Dietl für bds. verst. Großeltern Meier/Nößner

Tz 20.00 Eucharistische Anbetung im Pfarrheim Teunz - Gebet durch die Nacht bis 6.30 Uhr

Samstag, 11.09. Marien-Samstag am Vormittag: Krankenkommunion in Teunz

Pe 14.00 Tauffeier von Alicia, Enrico und Mika Nitschke, Pertolzhofen

Tz 13.30 bis 17.30 Uhr: Eucharistische Anbetung 16.45 bis 17.15 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrheim Teunz- Beichtzimmer

Tz 17.00 Rosenkranz (lichtreichen Geheimnisse) 17.30 Vorabendmesse Fam. Zangl, Zeinried, zum Dank - Fam. Walter Hanauer z. Ehren des Hl. Josef - Fam. Drachsler f.† Nachbarn Erwin Mösbauer - Fanny Pfannenstein f.† Bruder Michael Fröller

Nd 18.45 kurzes Rosenkranzgebet 19.00 Vorabendmesse Fam. Alois Fronhofer f.† Cousine Sieglinde - Geschwister Rötzer f.† Mutter u. Oma Barbara Rötzer

Sonntag, 12.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS – FEST MARIÄ NAMEN - Kollekte f. Kommunikationsmittel und Michaelsbund L1: Jes 50, 5-9a L2: Jak 2, 14-18 Ev: Mk 8, 27-35

Nd 10.00 in Rottendorf: Feierliche Messe mit Segnung der Fahne und Fahnenbänder FFW Rottendorf f.† Mitglieder

Pe 10.00 Am Kalvarienberg: Feierliche Messe zum Fest der Kreuz- erhöhung (bei schlechtem Wetter in der Marienkirche)

Oskar Wilholm f.† Eltern u. Geschwister - für alle Verstorbenen aus Mantlarn - Maria Rötzer f.† Mutter - 5 -

Tz 10.00 Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft - Stiftsmesse f.† Franziska Baier - Fam. Forster, Zeinried, für bds. verst. Eltern u. Angehörige - Fam. Held f. bds. verst. Verwandte - f.† Mutter Anna Pühler von den Kindern - Fam. Resi Uschold f.† Vater u. Opa Alois Schottenhaml zum Sterbetag - Fam. Hans Uschold f.† Eltern u. Brüder

Tz 14.00 Tauffeier von Theo Lehmann, Teunz

Montag, 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus Tz 19.00 Fatimarosenkranz

Dienstag, 14.09. KREUZERHÖHUNG Nd 10.00 Wortgottesdienst der Grundschule Niedermurach zum Schulbeginn - Segnung der Schulanfänger

Pe 18.00 Eucharistische Anbetung, gestaltet mit meditativen Impulsen 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Marga Schüller f.† Eltern u. Schwiegereltern - gew. Person zu Ehren des Hl. Pater Pio

Mittwoch, 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens Tz 08.30 Wortgottesdienst der Grundschule Teunz zum Schulbeginn - Segnung der Schulanfänger

Tz 10.00 Wortgottesdienst der Grundschule Teunz zum Schulbeginn - Segnung der Schulanfänger

Tz 16.00 Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung bis 17°° Uhr Maria Baier zu Ehren des Hl. Pater Pio

Donnerstag, 16.09. Hl. Kornelius und Hl. Cyprian Nd 18.00 Eucharistische Anbetung 18.15 bis 18.45 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrheim Niedermurach

Nd 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Michael Schneeberger f.† Schwester Franziska - Anna Ettl f.† Ehemann u. Schwiegermutter z. Sterbetag

- 6 -

Freitag, 17.09. Hl. Hildegard von Bingen und Hl. Robert Bellarmin Tz 19.00 Hl. Messe Katharina Frey zu Ehren d. Hl. Josef zum Dank - Fam. Kraus, Schömersdorf, f.† Ehemann, Vater u. Opa

Samstag, 18.09. Hl. LAMBERT, Kirchenpatrozinium der Pfarrei Teunz

Tz 13.30 Aussetzung des Allerheiligsten zum Tag der ewigen Anbetung - Eucharistisches Gebet bis 17.30 Uhr

16.45 bis 17.15 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrheim Teunz- Beichtzimmer

Tz 17.00 Rosenkranz (trostreichen Geheimnisse) 17.30 Vorabendmesse zum Kirchenpatrozinium Veronika u. Katharina f.† Bruder Alexander Greber - f.† Peter Saller zum Sterbetag von seinen Kindern - Anni Eckl f.† Ehemann, Vater u. Opa z. Sterbetag - Fam. Josef Pflug f.† Vater Martin Pflug z. Sterbetag

Pe 18.30 Rosenkranz 19.00 Vorabendmesse - für alle Verstorbenen der Ortschaft Wagnern - gew. Person für die Armen Seelen

Nd 18.45 kurzes Rosenkranzgebet 19.00 Vorabendmesse Berta Urban f.† Ehemann Johann Urban - Fam. Reitzig f.† Anni Vogl

Sonntag, 19.09. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Weish 2, 1a. 12. 17-20 L2: Jak 3, 16 - 4, 3 Ev: Mk 9, 30-37

Nd 09.30 Feierliche Messe Fam. Berta Berger f.† Ehemnann, Vater u. Opa Josef Berger zum Sterbetag - f.† Pfarrer Kraus u. Pater Raiml

Tz 10.00 Pfarrgottesdienst: Feierliche Messe zum Kirchenpatrozinium St. Lambert - mit Ministrantenverabschiedung und Aufnahme neuer Ministranten

- Edeltraud Uschold zu Ehren der Hl. Schutzengel - Fam. Meier Sabine f.† Schwiegereltern - Barbara Biersl zu Ehren der lieben Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe Tz 13.30 Tauffeier von Mia Anita Bodensteiner, Miesmühle - 7 -

Wir gedenken unserer Verstorbenen der letzten 15 Jahre:

31.8.10 Dieter Klotz, Teunz 3.9.07 Katharina Reitinger, Teunz 3.9.16 Alois Zangl, Zeinried 7.9.20 Martin Schneeberger, Fu. 8.9.15 Berta Zitzmann, Tannenmühle 9.9.12 Josef Zinnbauer, Teunz 11.9.15 Anna Pühler, Fuchsberg 12.9.11 Franziska Baier, Teunz 15.9.09 Franz Rötzer,Teunz 16.9.10 Josef Eckl, Teunz 17.9.15 Andreas Zimmet, Teunz 18.9.14 Georg Kühner, Schöm.

30.8.18 Johann Glaser, Niederm. 31.8.13 Peter Eibl, Niedermurach 9.9.19 Vinzenz Bauer, Niederm. 12.9.09 Barbara Rötzer, Nottersdorf 13.9.10 Michael Fröller, Niedermurach 14.9.10 Anna Ettl, Wagnern

31.8.20 Dieter Tischler, Pertolzh. 8.9.14 Georg Walter Bauer, Br. 11.9.06 Theresia Teltschik, Pertolzh. 11.9.07 Maria Enslein, Pertolzhofen 11.9.15 Brigitte Müller, Niedermurach 11.9.18 Anna Brunner, Ovi 18.9.20 Maria Mergenthaler, Pertolzh.

Herr, nimm sie auf in deine ewige Freude!

Mitteilungen für die Pfarreiengemeinschaft

Bei der Krankenkommunion im August 2021 in Teunz und Umgebung wurden an Pater Savari folgende Spenden zur Weiterleitung gegeben:

50,- €, 20,- €, 20,- €, 10,- €, 10,- €, 10,- €, 5,- €, 5,- €.

In Niedermurach und Pertolzhofen wurden bei der Krankenkommunion folgende Spenden an Pater Savari übergeben:

20,- €, 10,- €, 10,- €, 10,- €, 10,- €, 10,- €, 10,- €, 10,- €, 5,- €, 5,- €, 5,- €.

Allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott!

Wanderung mit dem Teunzer Frauenbund Der Frauenbund Teunz lädt am Sonntag, 12. September um 14°° Uhr zu einer Wanderung in die Geschichte unserer Grenzregion ein. Wir wandern gemeinsam in das verlassene Dorf Bügellohe und erleben die Vergangenheit mit gespielten historischen Szenen. Anschließend Einkehr im Grenzwirtshaus „Gerstmeier“ bei frischen Kücheln und Kaffee. Anmeldung zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften bei Gertraud Hummer, Tel. 09677 – 242. Auf festes Schuhwerk ist zu achten.

Mitteilungen für Niedermurach u. Pertolzhofen

Messe am Kalvarienberg Pertolzhofen: Am Sonntag, 12. September 2021 um 10.00 Uhr, feiern wir bei passender Witterung das Fest der Kreuzerhöhung auf dem Kalvarienberg. Sollte es regnen, findet die Hl. Messe in der Marienkirche statt. - 8 -

Vorankündigung: Am Donnerstag, 23. September 2021, lädt der Pfarrgemeinderat Pertolzhofen zu einem Stammtisch in der Stodlwirtschaft ein. Zu diesem geselligen Beisam- mensein sind alle Interessierten ab 60 Jahren herzlich eingeladen. Ehrenamtlich engagierte Frauen aus der Gemeinde decken und dekorieren die Tische und bieten ihnen Kaffee und Kuchen an. Weitere Informationen erhalten Sie im nächsten Pfarrbrief.

Tag der ewigen Anbetung in der Pfarrkirche Niedermurach: Am Sonntag, 5. September um 19°° Uhr, sind wir zu einer Betstunde vor dem Allerheiligsten herzlich eingeladen.

Mitteilungen für Teunz – St. Lambert

Der Tag der Ewigen Anbetung in unserer Pfarrei findet am St. Lambertus-Tag, Samstag, 18. September, statt. Die Aussetzung des Allerheiligsten ist um 13.30 Uhr.

Damit das Allerheiligste nicht alleine bleiben muss, wollen wir wieder Gemeindemitglieder suchen, die eine Gebetszeit (1/2 Stunde) übernehmen möchten. Bitte tragen Sie sich bis spätestens Sonntag,12. September, in die Liste ein, die am Haupteingang der Pfarrkirche aufliegt. Um 17.30 Uhr beschließen wir den Tag mit der Vorabendmesse.

Wir feiern das Kirchenpatrozinium: Am Sonntag, 19. September 2021, feiern wir um 10 Uhr eine feierliche Messe zu Ehren unseres Pfarrpatrons St. Lambert.

Im Rahmen dieses Gottesdienstes findet auch die Ministrantenverabschiedung statt. Folgende Ministranten scheiden aus ihrem Dienst aus:

Bauer Emanuel, Brandstätter Florian, Fertsch Antonia, Forster Hanna, Hammer Sophia und Lobinger Lucio.

Wir sagen ein „Herzliches Vergelt`s Gott“ für ihr langjähriges Engagement und den zuverlässigen Einsatz und wünschen den jungen Leuten alles Gute für ihre Zukunft.

Wir freuen uns, dass wir an diesem Sonntag auch zwei neue Ministrantinnen in den Dienst am Altar aufnehmen dürfen: Sarah Scheuerer und Michaela Saller verstärken unsere Ministrantengruppe.

- 9 -

Glaubenwissen:

Das Fest Kreuzerhöhung am 14. September, das sich als Gedenktag in katholi- schen wie evangelischen Kalendern findet, hat antike Ursprünge. Der Legende nach soll Kaisermutter Helena am 13. September 326 das Kreuz Christi in Jerusalem gefunden haben. Neun Jahre später, wurde am 13. Septem- ber 335 die von Kaiser Konstantin in Auftrag gegebene Auferstehungskirche – besser bekannt als Grabeskirche – geweiht. Einen Tag später wurde in dieser Kirche das Kreuz Christi zum ersten Mal erhöht, das heißt, den Gläubigen zur Verehrung gezeigt. Im Jahre 614 erbeuteten Perser die Kreuzreliquie, welche Kaiser Herakleios zurückeroberte und 630 im Triumph wieder nach Jerusalem brachte. Im Jahre 1187 ging sie dann allerdings in der Schlacht bei Hattin endgültig verloren.

Der Glaube an die Auferstehung ist der Kern des christlichen Glaubens, wie es Paulus unmissver- ständlich im ersten Korintherbrief (15,13-14) sagt: „Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden. Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist un- sere Verkündigung leer, leer auch euer Glaube."

Es gibt keinen Gegensatz von Kreuz und Aufer- stehung. Wenn wir das Kreuz erhöhen, das heißt, es verehren, verehren wir Christus, der an diesem Kreuz für uns gelitten hat und gestorben ist und uns durch seine Auferstehung zu neuem Leben erlöst hat.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien Gottes Segen für das neue Schuljahr. Besonders allen Erstklässlern einen guten Start ins Schulleben.

- 10 -

Aus der Weltkirche:

17. Diözesaner Schöpfungstag im Bistum Regensburg, Sa, 25. September 2021 in

Mit Wackersdorf verbinden viele politisch aktive Naturschützer/innen Erinnerungen an den erfolgreichen Anti- WAA-Widerstand in den 1980er Jahren. An diese Erfahrung knüpfen wir an, rich- ten den Fokus aber auch auf die heutigen ökologischen Chancen und Herausforde- rungen des prosperierenden Gewerbe- Hotspots inmitten der Oberpfälzer Wald- und Seenlandschaft. Seit dem Ende des dortigen Braunkohle- abbaus wurden die Tagebaugruben um- fassend rekultiviert. Die entstandene Seenlandschaft bietet neue Perspektiven als Naherholungsgebiet und als Rückzug- sort für geschützte Arten. Mit diesem unterschiedlichen Erbe ist Wackersdorf ein spannendes Beispiel für eine ländliche Region im Strukturwandel – mit den verbundenen Chancen und Gefährdungen zwischen wirtschaftlichem Fortschritt und dem Schutz der natür- lichen Ressourcen. Es erwarten Sie ein Impulsvortrag zur ökologisch-solidarischen Transformation, Exkursionen zum Franziskusmarterl mit Widerstands-Zeitzeugen ehem. Landrat Hans Schuierer u.a., Exkursionen in die Seengebiete, Politische Gespräche sowie spirituell-kreative Vertiefungsangebote. Mittags findet die Ökumenische Andacht statt und zum Abschluss wird die Verleihung des Schöpfungspreises GENESIS in den Schöpfungstag integriert und mit einem Konzert des Liedermachers Hubert Treml feierlich umrahmt.

Anmeldungen per E-Mail an: [email protected] oder [email protected]

Hintergrundinfos zur Tradition der Diözesanen Schöpfungstage siehe auch: www.oekosoziales-bistum-regensburg.de/schoepfungstage

- 11 -

Kinderseite:

Wer findet den Einzelflieger? Wenn Pepe im Herbstwind die Arme ausbreitet, ist es fast so, als könnte er fliegen wie die Zugvögel. Vergleiche die Schat- tenrisse der Zugvögel am Himmel. Es gibt immer ein Zwil- lingspärchen. Bis auf einen Zugvogel. Findest du den Einzelflie- ger?

Bild: Christian Badel, www.kikifax.com,in: Pfarrbriefservice.de

- 12 -

- 13 -

Kontakt - Adresse – Telefon:

Pfarrer Herbert Rösl, Hauptstraße 23, 92552 Teunz, Telefon: 09671-501, Fax: 09671-918 446

Pfarrvikar Pater Savarimuthu Selvarasu Telefon: 0178 295 46 95 Rottendorfer Straße 8, 92545 Niedermurach

Pfarrer i. R.: Max Stigler, Kapellenweg 5, 92545 Niedermurach Tel: 09671/91 85 163

Pfarrbüro Teunz: Tel. 09671-501 Öffnungszeiten: montags von 10.00 bis 11.30 Uhr, donnerstags von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr, freitags von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr

e-mail: [email protected] Homepage: www.pfarrei-teunz.de

Amtszimmer Pfarrhof Niedermurach: Tel. 09671 – 522, Öffnungszeit: donnerstags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Pater Savari)

Pfarrheim Teunz: Tel. 09671-300 99 00

Kindergarten Teunz: Tel. 09671- 1257, [email protected]

Kindergarten Pertolzhofen: Tel. 09675-1566, [email protected]

Caritas-Sozialstation Oberviechtach: Tel. 09671-91199 Hospizinitiative der Caritas: Tel.: 09436/30093-13, Handy: 0151/20312086 Adresse: St.-Wolfgang-Str. 3, 93149 , email: [email protected]

Telefon-Seelsorge: Tel. 0800 – 111-0-111 oder 0800-111-0-222 (rund um die Uhr erreichbar) Konten der Kirchenstiftungen: Kirchenstiftung Teunz IBAN: DE22 7505 1040 0300 0134 89 BIC: BYLADEM1SAD Bank: Sparkasse im Landkreis

Kirchenstiftung Fuchsberg IBAN: DE94 7506 9171 0006 4794 30 BIC: GENODEF1SWD Bank: Raiffeisenbank im Naabtal

Kirchenstiftung Niedermurach IBAN: DE34 7505 1040 0300 0136 61 BIC: BYLADEM1SAD Bank: Sparkasse im Landkreis Schwandorf

Kirchenstiftung Pertolzhofen IBAN: DE11 7509 0300 0001 1046 59 BIC: GENODEF1M05 Bank: LIGA-Bank eG, Filiale Regensburg - 14 -