Elmlohe2011.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
2 ELMLOHER REITERTAGE » RUND UM DAS TURNIER Der Plan des Turniergeländes T1 Springreiten Turnierplatz 1 T2 Springreiten Turnierplatz 2 SA Springreiten Abreitplatz D1 Dressur Turnierplatz 1 D2 Dressur Turnierplatz 2 D3 Dressur Turnierplatz 3 DA Dressur Abreitplatz 1 Richterturm Turnierleitung 2 Meldestelle 3 Überdachte Tribüne 4 Tribüne 5 Materialhaus 6 Eintritt 7 Video 8 Richterhaus Dressur 9 Richterturm T2 10 VIP-Zelt 11 Catering 12 WC, Dusche 13 2 Pferdeduschen 14 Eingang, Kasse 15 Jump&win-Counter Eintrittskarten Vorverkauf Dauerkarte 15,– Euro Vorverkaufsstellen: ġ Kunden-Center der NORDSEE-ZEITUNG ġ Volvo Autohaus Strehl, Spaden ġ Stadthalle Bremerhaven ġ Geschäftsstellen der Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland ġ Geschäftsstellen der Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln Tageskasse: Tages- und Dauerkarten erhalten Sie an den Kassen rund um das Turniergelände. Do Eintritt frei FR Erwachsene 6,00 EUR, Kinder bis 12 Jahre frei! sa Erwachsene 7,50 EUR, Kinder 2,50 EUR so Erwachsene 7,50 EUR, Kinder bis 12 Jahre frei! Dauerkarte 17,50 EUR Für ausreichende Parkmöglichkeiten am Turniergelände ist gesorgt. Großes Familien-Rahmenprogramm an den Nachmittage von Freitag bis Sonntag ġ Ponyreiten ġ Spielerlebnisse mit ġ Steckenpferd-Parcour drei Nintendo Wii- ġ Kinderschminken Stationen . sowie viele ġ Maltisch weitere tolle Überra- ġ KNAX-Hüpfburg schungen für Kinder. jump&win – Die große Losaktion mit besten Gewinnchancen und eine Spende von jedem Teilnehmer für den Ausbau und die Fortentwicklung dieses großartigen Reiterfestes. Lospreis: 2,– Euro am jump&win-Counter vor dem Richter- turm oder bei mobilen Losverkäufern während des Turniers. ELMLOHER REITERTAGE » ZEITPLAN 3 AUTOMOBIL-LOGISTIK INBEREIT BESTEN FÜR GROSSE HÄNDEN AUFGABEN. JE- EsDERZEIT. ist schon eineÜBERALL. Weile her,BLG dass wir die Leidenschaft fürs Auto entdeckt haben. Ein gutes Gefühl – gut auch für unsere Kunden. www.blg.de 4 ELMLOHER REITERTAGE » EINE TOP-VERANSTALTUNG Elmlohe ist „in“ Die Reitertage haben viel mehr zu bieten als nur Pferdesport Die mehr oder weniger schicke Hut-Mode wie auf Galopp- sich auf rund 250 000 Euro, oft die Nacht zum Tag ge- rennbahnen fehlt zwar, aber Schick ist bei den Elmloher auch das ist nicht von Pappe macht. Im vergangenen Jahr für eine Veranstaltung, die waren es allein am Samstag- Reitertagen durchaus erlaubt. Der hippologische Höhe- vom Einsatz der rund 200 eh- abend 10 000 Zuschauer, die punkt für viele Pferdefreunde im Altkreis Wesermünde und renamtlichen Helfer lebt. Von Tendenz wird weiter steigen. Bremerhaven hat sich gemausert in den vergangenen Jah- denen nimmt keiner einen Denn Elmlohe ist zwar nach ren. Nach Elmlohe fährt man bei weitem nicht mehr nur Cent. Hauptsache, man ist da- wie vor ein Reitturnier, hat wegen der Pferde. Elmlohe ist „in“, da muss man dabei sein. bei gewesen. Auch das ist in den Wandel zu einem gesell- dieser Größenordnung einma- schaftlichen Großereignis in Denn die Reitertage haben seit Kreisreiterverband reiten ihre lig. Die Besucherzahlen der den vergangenen Jahren aber Jahren viel mehr zu bieten als neuen Meister aus, die Vier- vergangenen Jahre zeigen, geschafft. Viel Prominenz aus vier Tage lang Top-Pferde- kämpfer (Laufen, Schwim- dass Elmlohe „in“ ist. Jahr für Politik und Wirtschaft tum- sport. Das wird auch vom 28. men, Reiten) ermitteln zum Jahr sind es über 20 000 Men- melt sich alljährlich hier. In bis 31. Juli bei der 61. Auflage vierten Mal ihre Kreismeister. schen, die den Platz mit Leben diesem Jahr hat der Ex-Chefre- des Turniers nicht anders sein. Und es gibt diverse Prüfungen erfüllen. Gerade abends, wenn dakteur des „Spiegels“, Stefan Viele Spitzendressur- und für Nachwuchspferde. das Flutlicht angeknipst wird, Aust, die Schirrmherrschaft -springreiter aus ganz Geritten wird insgesamt um geht es auf dem Turniergelän- übernommen. Auch er gehört Deutschland und dem Ausland über 100 000 Euro Preisgeld, de rund. An den zahlreichen seit Jahren zu den Stammgäs- werden wieder im Sattel sit- auch das ist eine Hausnum- Trink- und Essensständen ten auf dem Elmloher Turnier- zen, die Aktiven aus dem mer. Der Gesamtetat beläuft herrscht Hochbetrieb, da wird platz. Dr. Götz Hartmut Hans-Jürgen Pätzold, Cordes, Tienken, Vorsitzender Turnierleiter Turnierleiter des und 2. Vorsit- und Kuratoriums tender des Vorsitzender für Pferdesport Kreisreiter- des Kreisreiter- verbandes verbandes Wesermünde Wesermünde Elmlohe ist „man hier auf dem Platz das „das Ambiente dieses Turnierplat- „ich 1965 in Elmlohe mein etwas Gefühl hat, dass Elmlohe zes unschlagbar ist, weil es nicht erstes Geschirr für ein Vierer- in den Herzen der Menschen viele Turnierplätze mit diesen gu- Gespann geputzt habe und besonders, verankert ist“ ten Bodenverhältnissen gibt und dann dafür einen Anschiss weil . weil es nicht viele Turniere gibt, bekommen habe, weil es nicht bei denen die Reiter so viele Start- ordentlich genug war.“ möglichkeiten haben.“ ELMLOHER REITERTAGE » DAS „WHO IS WHO“ 5 Olympiasieger, Weltmeister, Europameister, deutsche Meister Rolf-Göran Bengtsson ist aktuell die Nummer vier der Weltrangliste. Er ist Olympia-Zweiter von 2008. Die ganz großen Erfolge von Franke Sloothaak und Sören von Rönne liegen zwar schon eine Weile zurück, aber Weltmeister sind sie beide schon geworden, Olympiasieger ist zumindest Sloothaak. Aber allein diese drei Namen sind ein Beleg dafür, dass auf die Zuschauer Top-Reitsport geboten werden wird. Der bisher größte Erfolg von Jochen Vetters ist mit seinem Rolf-Göran Bengtsson: In Fanano einer der Top-Favori- Erneut sind drei Touren mit da ganz besonders für die Gro- Hongkong 2008 holte er olym- ten auf die Siege in der Großen Prüfungen der Klasse S ausge- ße Tour. Die Dressur erfreut pisches Einzel-Silber. Foto dpa Tour. Foto eer schrieben, die Reiter können sich in Elmlohe in den vergan- viel reiten. In der Youngster- genen Jahren immer größerer cial gibt es nicht nur ordentli- den Pferden Wito Corleone Tour sind nur siebenjährige Beliebtheit. che Preisgelder zu gewinnen, und Dick Tracy ebenfalls. Da Pferde am Start, in der mittle- Die Reitertage sind eines der da sind auch erstklassige Paa- kommen, alle Starter der Gro- ren Tour geht es dreimal über ganz wenigen Turniere Nord- re am Start. ßen Tour eingerechnet, weit Hindernisbahnen der Klasse S, deutschlands, bei dem Vier- Hartwig Burfeind gehört da- über 100 Siege in Grand-Prix- in der Großen Tour ebenfalls. Sterne-Prüfungen auf Grand- zu, Jochen Vetters aus Neu- Prüfungen zusammen. Es wird also jede Menge los Prix-Basis ausgeschrieben beeren ebenfalls. Beide sind Top-Sport ist also in beiden sein auf den beiden Spring- sind. Im Grand Prix, der schon international für Disziplinen gewährleistet. plätzen. Das gilt übrigens auch Grand Prix Kür sowie im ab- Deutschland am Start gewe- Aber das war in den Vorjahren für die Dressur-Vierecke und schließenden Grand Prix Spe- sen, Alexandra Bimschas mit nie anders in Elmlohe. Wir zeigen Flagge vor Ort. Aktiv und fair. Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und der Spar- und Darlehnskassen im Landkreis Cuxhaven und Bremerhaven 6 ELMLOHER REITERTAGE » PORTRÄT: HARWIG BURFEIND „Erfrischung? Warum er und ich nicht?“ würde. Der Hengst De Value 1,98 m lang, über 300 S-Siege: („das spricht man französisch aus“), den er auch bei den 61. Elmloher Reitertagen satteln wird, ist elf Jahre alt und in Einer der Großen Sachen Grand-Prix-Sport noch recht „grün“. Mit dem De- Niro-Sohn ist Burfeind gerade in Hannover Landesmeister im Viereck geworden, zum x-ten Male. Es läuft laut Burfeind noch längst nicht alles wie ge- Im vergangenen Jahr war Hartwig Burfeind die Nummer vier der deutschen Dressurreiter, schmiert, und dennoch hat der ein Jahr zuvor hatte am Ende der Saison nur die vielfache Olympiasiegerin und Welt- Hengst schon diverse Prüfun- meisterin Isabell Werth mehr Ranglistenpunkte als der Dressurreiter- und -ausbilder aus gen absolviert, in denen er die 70-Prozent-Marke geknackt Sandbostel in der Nähe Bremervördes auf dem Konto. Der 44-jährige Burfeind hat sich hat. „Er ist einfach toll zu nach einigen, sportlich etwas ruhigeren Jahren, wieder im Kreis der deutschen Dressur- reiten. Elite zurückgemeldet. Fortsetzung nächste Seite Allein schon durch seine Kör- land, denn die drei Finalisten er mehr als 35 Prüfungen auf perlänge – im Personalausweis müssen auch die Pferde der Grand-Prix-Niveau gewonnen stehen 1,98 m, es sind aber Konkurrenten reiten. Übrigens: hat. Anfang Mai blieb der wohl noch drei, vier Zentime- Dreimal hat außer dem Sand- Hengst jedoch zu Hause in ter mehr – gehört Burfeind zu bosteler nur Hubertus Schmidt Sandbostel. Burfeind hatte den den Großen des Dressursports triumphiert. Gaugin de in Deutschland. Mittlerweile Auch der ge- ER IST EINFACH Lully-Sohn hat der Pferdewirtschaftsmeis- hört zu » in aller Stille ter dies reiterlich mehr als ein- Deutsch- TOLL ZU REITEN « vom Tur- mal unter Beweis gestellt. An- lands Besten Hartwig Burfeind über niersport fang Mai gewann der einstige im Viereck seinen Hengst De Value verabschie- Mannschafts-Europameister und ist – det. Getreu der Jungen Reiter (1986) zum ganz neben- nach dem dritten Mal in Folge das Be- bei – Mannschafts-Olympiasie- Motto: Höre auf, wenn es am rufsreiter-Championat beim ger. schönsten ist. Turnier in Hagen am Teuto- Gerechnet hat Burfeind mit In Hagen setzte Burfeind so- burger Wald. dem Erfolg in Hagen nicht. mit auf den neuen „Kracher“ Neben dem Derby in Ham- 2009 und 2010 triumphierte er im Stall – und wusste bis da- burg ist das die anspruchs- mit dem nun 17 Jahre alten hin noch nicht, wie es mit vollste Prüfung in Deutsch- Hengst Goofy de Lully, mit der dem neuen Pferd klappen Hartwig Burfeind ELMLOHER REITERTAGE » PORTRÄT: HARTWIG BURFEIND 7 Piaffe und Passage: Für De Value kein Problem. Auf dem Turnier duscht der Chef die Pferde selbst. Fortsetzung: „Aber das ist kein Problem. De schmucke Anlage mit 30 Bo- teln“, lautet das Motto des Value ist ein Pferd, bei dem xen, der 20 mal 50 Meter gro- einstigen Schülers von Wir verstehen uns von Tag man nicht zu viel Druck ma- ße Reithalle, dem 20 mal 60 Willi Schultheis und Herbert zu Tag besser, er lernt verflixt chen darf.