2 ELMLOHER REITERTAGE » RUND UM DAS TURNIER

Der Plan des Turniergeländes T1 Springreiten Turnierplatz 1 T2 Springreiten Turnierplatz 2 SA Springreiten Abreitplatz D1 Dressur Turnierplatz 1 D2 Dressur Turnierplatz 2 D3 Dressur Turnierplatz 3 DA Dressur Abreitplatz 1 Richterturm Turnierleitung 2 Meldestelle 3 Überdachte Tribüne 4 Tribüne 5 Materialhaus 6 Eintritt 7 Video 8 Richterhaus Dressur 9 Richterturm T2 10 VIP-Zelt 11 Catering 12 WC, Dusche 13 2 Pferdeduschen 14 Eingang, Kasse 15 Jump&win-Counter Eintrittskarten Vorverkauf Dauerkarte 15,– Euro Vorverkaufsstellen: ġ Kunden-Center der NORDSEE-ZEITUNG ġ Volvo Autohaus Strehl, Spaden ġ Stadthalle ġ Geschäftsstellen der Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland ġ Geschäftsstellen der Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln Tageskasse: Tages- und Dauerkarten erhalten Sie an den Kassen rund um das Turniergelände. Do Eintritt frei FR Erwachsene 6,00 EUR, Kinder bis 12 Jahre frei! sa Erwachsene 7,50 EUR, Kinder 2,50 EUR so Erwachsene 7,50 EUR, Kinder bis 12 Jahre frei! Dauerkarte 17,50 EUR Für ausreichende Parkmöglichkeiten am Turniergelände ist gesorgt.

Großes Familien-Rahmenprogramm an den Nachmittage von Freitag bis Sonntag ġ Ponyreiten ġ Spielerlebnisse mit ġ Steckenpferd-Parcour drei Nintendo Wii- ġ Kinderschminken Stationen . . . sowie viele ġ Maltisch weitere tolle Überra- ġ KNAX-Hüpfburg schungen für Kinder.

jump&win – Die große Losaktion mit besten Gewinnchancen und eine Spende von jedem Teilnehmer für den Ausbau und die Fortentwicklung dieses großartigen Reiterfestes. Lospreis: 2,– Euro am jump&win-Counter vor dem Richter- turm oder bei mobilen Losverkäufern während des Turniers. ELMLOHER REITERTAGE » ZEITPLAN 3

AUTOMOBIL-LOGISTIK INBESTENHÄNDENBEREITFÜRGROSSEAUFGABEN. JE- EsDERZEIT. ist schon eineÜBERALL. Weile her,BLG dass wir die Leidenschaft fürs Auto entdeckt haben. Ein gutes Gefühl – gut auch für unsere Kunden.

www.blg.de 4 ELMLOHER REITERTAGE » EINE TOP-VERANSTALTUNG

Elmlohe ist „in“ Die Reitertage haben viel mehr zu bieten als nur Pferdesport

Die mehr oder weniger schicke Hut-Mode wie auf Galopp- sich auf rund 250 000 Euro, oft die Nacht zum Tag ge- rennbahnen fehlt zwar, aber Schick ist bei den Elmloher auch das ist nicht von Pappe macht. Im vergangenen Jahr für eine Veranstaltung, die waren es allein am Samstag- Reitertagen durchaus erlaubt. Der hippologische Höhe- vom Einsatz der rund 200 eh- abend 10 000 Zuschauer, die punkt für viele Pferdefreunde im Altkreis Wesermünde und renamtlichen Helfer lebt. Von Tendenz wird weiter steigen. Bremerhaven hat sich gemausert in den vergangenen Jah- denen nimmt keiner einen Denn Elmlohe ist zwar nach ren. Nach Elmlohe fährt man bei weitem nicht mehr nur Cent. Hauptsache, man ist da- wie vor ein Reitturnier, hat wegen der Pferde. Elmlohe ist „in“, da muss man dabei sein. bei gewesen. Auch das ist in den Wandel zu einem gesell- dieser Größenordnung einma- schaftlichen Großereignis in Denn die Reitertage haben seit Kreisreiterverband reiten ihre lig. Die Besucherzahlen der den vergangenen Jahren aber Jahren viel mehr zu bieten als neuen Meister aus, die Vier- vergangenen Jahre zeigen, geschafft. Viel Prominenz aus vier Tage lang Top-Pferde- kämpfer (Laufen, Schwim- dass Elmlohe „in“ ist. Jahr für Politik und Wirtschaft tum- sport. Das wird auch vom 28. men, Reiten) ermitteln zum Jahr sind es über 20 000 Men- melt sich alljährlich hier. In bis 31. Juli bei der 61. Auflage vierten Mal ihre Kreismeister. schen, die den Platz mit Leben diesem Jahr hat der Ex-Chefre- des Turniers nicht anders sein. Und es gibt diverse Prüfungen erfüllen. Gerade abends, wenn dakteur des „Spiegels“, Stefan Viele Spitzendressur- und für Nachwuchspferde. das Flutlicht angeknipst wird, Aust, die Schirrmherrschaft -springreiter aus ganz Geritten wird insgesamt um geht es auf dem Turniergelän- übernommen. Auch er gehört Deutschland und dem Ausland über 100 000 Euro Preisgeld, de rund. An den zahlreichen seit Jahren zu den Stammgäs- werden wieder im Sattel sit- auch das ist eine Hausnum- Trink- und Essensständen ten auf dem Elmloher Turnier- zen, die Aktiven aus dem mer. Der Gesamtetat beläuft herrscht Hochbetrieb, da wird platz.

Dr. Götz Hartmut Hans-Jürgen Pätzold, Cordes, Tienken, Vorsitzender Turnierleiter Turnierleiter des und 2. Vorsit- und Kuratoriums tender des Vorsitzender für Pferdesport Kreisreiter- des Kreisreiter- verbandes verbandes Wesermünde Wesermünde

Elmlohe ist „man hier auf dem Platz das „das Ambiente dieses Turnierplat- „ich 1965 in Elmlohe mein etwas Gefühl hat, dass Elmlohe zes unschlagbar ist, weil es nicht erstes Geschirr für ein Vierer- in den Herzen der Menschen viele Turnierplätze mit diesen gu- Gespann geputzt habe und besonders, verankert ist“ ten Bodenverhältnissen gibt und dann dafür einen Anschiss weil . . . weil es nicht viele Turniere gibt, bekommen habe, weil es nicht bei denen die Reiter so viele Start- ordentlich genug war.“ möglichkeiten haben.“ ELMLOHER REITERTAGE » DAS „WHO IS WHO“ 5 Olympiasieger, Weltmeister, Europameister, deutsche Meister

Rolf-Göran Bengtsson ist aktuell die Nummer vier der Weltrangliste. Er ist Olympia-Zweiter von 2008. Die ganz großen Erfolge von Franke Sloothaak und Sören von Rönne liegen zwar schon eine Weile zurück, aber Weltmeister sind sie beide schon geworden, Olympiasieger ist zumindest Sloothaak. Aber allein diese drei Namen sind ein Beleg dafür, dass auf die Zuschauer Top-Reitsport geboten werden wird. Der bisher größte Erfolg von Jochen Vetters ist mit seinem Rolf-Göran Bengtsson: In Fanano einer der Top-Favori- Erneut sind drei Touren mit da ganz besonders für die Gro- Hongkong 2008 holte er olym- ten auf die Siege in der Großen Prüfungen der Klasse S ausge- ße Tour. Die Dressur erfreut pisches Einzel-Silber. Foto dpa Tour. Foto eer schrieben, die Reiter können sich in Elmlohe in den vergan- viel reiten. In der Youngster- genen Jahren immer größerer cial gibt es nicht nur ordentli- den Pferden Wito Corleone Tour sind nur siebenjährige Beliebtheit. che Preisgelder zu gewinnen, und Dick Tracy ebenfalls. Da Pferde am Start, in der mittle- Die Reitertage sind eines der da sind auch erstklassige Paa- kommen, alle Starter der Gro- ren Tour geht es dreimal über ganz wenigen Turniere Nord- re am Start. ßen Tour eingerechnet, weit Hindernisbahnen der Klasse S, deutschlands, bei dem Vier- Hartwig Burfeind gehört da- über 100 Siege in Grand-Prix- in der Großen Tour ebenfalls. Sterne-Prüfungen auf Grand- zu, Jochen Vetters aus Neu- Prüfungen zusammen. Es wird also jede Menge los Prix-Basis ausgeschrieben beeren ebenfalls. Beide sind Top-Sport ist also in beiden sein auf den beiden Spring- sind. Im Grand Prix, der schon international für Disziplinen gewährleistet. plätzen. Das gilt übrigens auch Grand Prix Kür sowie im ab- Deutschland am Start gewe- Aber das war in den Vorjahren für die Dressur-Vierecke und schließenden Grand Prix Spe- sen, Alexandra Bimschas mit nie anders in Elmlohe.

Wir zeigen Flagge vor Ort. Aktiv und fair.

Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und der Spar- und Darlehnskassen im Landkreis und Bremerhaven 6 ELMLOHER REITERTAGE » PORTRÄT: HARWIG BURFEIND

„Erfrischung? Warum er und ich nicht?“

würde. Der Hengst De Value 1,98 m lang, über 300 S-Siege: („das spricht man französisch aus“), den er auch bei den 61. Elmloher Reitertagen satteln wird, ist elf Jahre alt und in Einer der Großen Sachen Grand-Prix-Sport noch recht „grün“. Mit dem De- Niro-Sohn ist Burfeind gerade in Hannover Landesmeister im Viereck geworden, zum x-ten Male. Es läuft laut Burfeind noch längst nicht alles wie ge- Im vergangenen Jahr war Hartwig Burfeind die Nummer vier der deutschen Dressurreiter, schmiert, und dennoch hat der ein Jahr zuvor hatte am Ende der Saison nur die vielfache Olympiasiegerin und Welt- Hengst schon diverse Prüfun- meisterin Isabell Werth mehr Ranglistenpunkte als der Dressurreiter- und -ausbilder aus gen absolviert, in denen er die 70-Prozent-Marke geknackt Sandbostel in der Nähe Bremervördes auf dem Konto. Der 44-jährige Burfeind hat sich hat. „Er ist einfach toll zu nach einigen, sportlich etwas ruhigeren Jahren, wieder im Kreis der deutschen Dressur- reiten. Elite zurückgemeldet. Fortsetzung nächste Seite

Allein schon durch seine Kör- land, denn die drei Finalisten er mehr als 35 Prüfungen auf perlänge – im Personalausweis müssen auch die Pferde der Grand-Prix-Niveau gewonnen stehen 1,98 m, es sind aber Konkurrenten reiten. Übrigens: hat. Anfang Mai blieb der wohl noch drei, vier Zentime- Dreimal hat außer dem Sand- Hengst jedoch zu Hause in ter mehr – gehört Burfeind zu bosteler nur Hubertus Schmidt Sandbostel. Burfeind hatte den den Großen des Dressursports triumphiert. Gaugin de in Deutschland. Mittlerweile Auch der ge- ER IST EINFACH Lully-Sohn hat der Pferdewirtschaftsmeis- hört zu » in aller Stille ter dies reiterlich mehr als ein- Deutsch- TOLL ZU REITEN « vom Tur- mal unter Beweis gestellt. An- lands Besten Hartwig Burfeind über niersport fang Mai gewann der einstige im Viereck seinen Hengst De Value verabschie- Mannschafts-Europameister und ist – det. Getreu der Jungen Reiter (1986) zum ganz neben- nach dem dritten Mal in Folge das Be- bei – Mannschafts-Olympiasie- Motto: Höre auf, wenn es am rufsreiter-Championat beim ger. schönsten ist. Turnier in Hagen am Teuto- Gerechnet hat Burfeind mit In Hagen setzte Burfeind so- burger Wald. dem Erfolg in Hagen nicht. mit auf den neuen „Kracher“ Neben dem Derby in Ham- 2009 und 2010 triumphierte er im Stall – und wusste bis da- burg ist das die anspruchs- mit dem nun 17 Jahre alten hin noch nicht, wie es mit vollste Prüfung in Deutsch- Hengst Goofy de Lully, mit der dem neuen Pferd klappen Hartwig Burfeind ELMLOHER REITERTAGE » PORTRÄT: HARTWIG BURFEIND 7

Piaffe und Passage: Für De Value kein Problem. Auf dem Turnier duscht der Chef die Pferde selbst.

Fortsetzung: „Aber das ist kein Problem. De schmucke Anlage mit 30 Bo- teln“, lautet das Motto des Value ist ein Pferd, bei dem xen, der 20 mal 50 Meter gro- einstigen Schülers von Wir verstehen uns von Tag man nicht zu viel Druck ma- ße Reithalle, dem 20 mal 60 Willi Schultheis und Herbert zu Tag besser, er lernt verflixt chen darf. Man muss ihn nur Meter großen Außenviereck Rehbein. schnell“, sagt der vierfache gut unterstützen“, schwärmt und der Führanlage gar nicht Im Moment betreut Burfeind norddeutsche Berufsreiter- der Sandbosteler von dem so oft gesehen. Da war der als Honorartrainer die Pony- Champion. Hengst. Genau da kommt es 44-Jährige viel auf Achse, gab reiter, Junioren und Jungen Pirouetten und Piaffe, das auf das feine Reiten an, das regelmäßig Unterricht und Reiter aus Frankreich, die waren nicht unbedingt die Burfeind für sich in Anspruch Lehrgänge in den USA und Ka- Amerikanerin Carrie Schopf Stärken von Goofy de Lully. nimmt. Er nennt es „den Weg nada. Das hat der 44-Jährige aus Bremen und – natürlich – De Value gehen die schwers- der kleinen Schritte“. wieder etwas zurückgefahren. Lebensgefährtin Juliane ten Lektionen wesentlich Vor allem, um häufiger zu Brunkhorst (28). leichter von den Hufen. Seit 1988 selbstständig Hause zu sein und mehr Zeit Auch sie hat den Sprung in Leichtfüßig, durchlässig, ge- Seit 1988 betreibt Burfeind zum Reiten zu haben. „Ich le- den Grand-Prix-Sport glänzend schmeidig – so bewegt sich in Sandbostel einen Dressur- be nicht von Turniererfolgen gemeistert. Auch dank der braune Hengst. Das sieht und Ausbildungsstall, den er und nicht vom Beritt. Ich lebe „Harde“, wie er von seinen elegant aus, auch wenn es hin nach dem frühen Tod seines davon, gute Pferde besser zu Freunden gerufen wird. Und und wieder noch den einen Vaters übernommen hat. Es machen und sie dann an die auch sie wird in Elmlohe oder anderen Haker gibt. gab Zeiten, da hat er seine passenden Reiter zu vermit- reiten.

Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ Ȝ IMPRESSUM baumann Partyservice und Saalbetrieb Teilhabe. ! Länderübergreifende „Elmloher Reitertage“ ist eine Sonderbeilage der Werkstätten für NORDSEE-ZEITUNG. behinderte Menschen ! Berufsbildungsbereich Herausgeber und Verlag: ! Stationäres Wohnen Reservieren Sie bitte schon rechtzeitig NORDSEE-ZEITUNG GmbH ! Betreutes Wohnen für folgende Veranstaltung: Hafenstraße 140 ! Persönliche Assistenz Am 30. Oktober 2011 ab 12 Uhr Kulinarische Weinreise 27576 Bremerhaven ! Integrationsfachdienst mit Weinen der Druck: ! Unterstützte WG Bischoffingen/Kaiserstuhl Druckzentrum Nordsee GmbH Es erwartet Sie ein mehrgängiges Menü Beschäftigung Am Grollhamm 4 der Jahreszeit angepasst und eine ! Fortbildungsstätte Weinverkostung der Fa. Karl Lorenzen. 27574 Bremerhaven 27607 Langen-Neuenwalde ! Kindertagesstätte Debstedter Chaussee 7a Anzeigen (verantwortlich): Telefon 0 47 07/5 67 Thomas Grupe HOF-FEST Nimmerland ! Gestaltung und Redaktion: Samstag, 10. September 2011 Hausfrühförderung Sonderthemen- und Niederstrich 1 in Cappel ! Schülerhort · Krippe Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG Telefon 0471 597-442 E-Mail sonderthemen@ nordsee-zeitung.de Mecklenburger Weg 42 · 27578 Bremerhaven · Telefon: 0471/ 689-0 www.nordsee-zeitung.de Fax: 0471/ 689-140 · E-Mail: [email protected] · www.eww-wfb.de 8 ELMLOHER REITERTAGE » PORTRÄT: JONNY HILBERATH

Der Bundestrainer ist viel auf Achse „Es macht mir unheimlich viel Spaß“

VON OLIVER RIEMANN Hilberaths Rat ist überall ge- arbeitet. Aber nicht als Heim- Jonny Hilberath lacht. „Ich fühle mich wie ein Wander- fragt. Die Reiter schätzen seine Trainer. Art, schätzen seine Tipps. Den haben die Raths, Balken- Reitlehrer“, sagt er – und grinst über diesen Ausspruch. Denn Hilberath, ein begnade- hols oder Koschels ohnehin. Schauplatz Gestüt Bon homme in Werder, vor den Toren ter Ausbilder, ist auch ein Per- Klaus-Martin Rath trainiert sei- Potsdams gelegen. Für einen Tag ist der Disziplin-Bundes- fektionist. Halbe Sachen gibt nen Sohn Alexander und den trainer der deutschen Dressurreiter beim Turnier auf dem es nicht, er möchte immer das Wunder-Hengst Totilas da- Gestüt zu Gast – gemeinsam mit Bundestrainer Holger Optimum – von den Reitern heim in Kronberg im Taunus. und von den Pferden. Olympiasieger und Weltmeis- Schmezer. Den hat Hilberath in Verden abgeholt. ter Klaus Balkenhol unter- Wohl der Pferde stützt seine Tochter Anabel, Bon homme, das ist nur eine fast die komplette vergange- Und Hilberath ist einer, der Jürgen Koschel trainiert mit der vielen Stationen, die der nen Woche war er beim CHIO immer für das Pferd ist, auf Sohn Christoph. Sie alle sind 56-jährige Ex-Elmloher in in Aachen – fährt Hilberath dessen Charakter und auf des- alte Hasen, den kann man jedem Jahr ansteuert. Unter- auch in der Woche quer durch sen Fähigkeiten eingeht. Er ist kein „A“ für ein „U“ vorma- wegs ist er eigentlich die gan- die ganze Republik. Den kom- einer, der sich mit dem Partner chen. Den Reitern ebenfalls ze Woche, fast jedes Wochen- pletten Pferd auseinandersetzt – nicht. „Die reiten schon alle ende. Gemeinsame Zeit mit Championats-Kader betreut er: sportlich fair und dabei im- seit zig Jahren auf Ehefrau Annika ist da eher Isabell Werth, mer das Wohl des Vierbei- Grand-Prix- selten. Vom Beginn der Christoph Koschel, ner im Auge behält. Als Niveau und grünen Saison bis hin Anabel Balken- Reiter hat er unglaub- haben ihre zum Saisonhöhepunkt hol, Matthias- lich viel Gefühl, Pferde allein 2011, der EM in drei Alexander Rath, manchmal hat es den auf dieses Wochen in Rotterdam, Helen Lange- Anschein, als könne er Level ge- sei es schon ein sehr in- hanenberg – sich in den Körper des bracht“, sagt tensives Jahr. „Aber es viele andere Pferdes, die gesamte Hilberath. macht mir unheimlich Schüler Anatomie, hineindenken. Fortsetzung viel Spaß, auch wenn ich kommen Diese Fähigkeit haben nächste viel unterwegs bin“, sagt hinzu. nicht viele. Deswegen Seite Hilberath. schätzen ihn die Neben den deutschen Top- zahlreichen Reiter, mit Turnierbe- denen er suchen – zusammen-

Jonny Hilberath und Holger Schmezer: Die beiden Chefs der deutschen Dressur-Asse. Foto imago ELMLOHER REITERTAGE » PORTRÄT: JONNY HILBERATH 9

Fortsetzung: macht, gleiches gelte für Ko- schel und Donnperignon. „Die Wo genau liegt dann aber haben sich seit Kentucky im seine Aufgabe? Vorjahr kontinuierlich gestei- Hilberath überlegt einen gert“, so Hilberath. Das gelte kurzen Moment. Wichtig sei auch für Anabel Balkenhol ihm die Vertrautheit mit den und Dablino, „auch diese bei- Reiterinnen und Reitern, der den haben zuletzt beständig gegenseitige Respekt, das ge- über 75 Prozent erreicht“, so genseitige Verständnis. „Ich Hilberath. Anabel Balkenhol habe mehr ein Auge von au- ist in diesem Jahr der Pechvo- ßen drauf“, sagt er. Es gebe Si- gel. Unmittelbar vor dem Start tuationen, kleinere Probleme, in Aachen verletzte sich ihr „an die ich vielleicht anders Dablino, der EM-Zug war da- herangehen würde. Daran mit für sie abgefahren. wird dann gearbeitet, da gibt es einen Austausch zwischen Zeit bis Rotterdam mir, dem Heimtrainer und Bis Rotterdam sind es noch dem Aktiven“, beschreibt Hil- einige Wochen – und somit berath die Situation. Dann Zeit genug für einen Abstecher werde an kleineren Stell- in die alte Heimat, nach Elm- schrauben gedreht, „mehr ist lohe. „Na klar, komme ich“, es nicht.“ Da wird verfeinert, sagt Hilberath. Nicht nur, um wird verbessert. Bei einem doppelten Espresso kann sich Jonny Hilberath viele nette Leute zu treffen, Seit zwei Jahren macht Hil- entspannen. sondern auch, um sich von berath, der lange für Detlef den Dressurprüfungen bei den Saul in Bremerhaven gearbei- tionist. Wenn er in den Sattel können. Die Leistungsdichte Reitertagen ein Bild zu ma- tet hat und sich dann in der steigt, „muss alles optimal ist sehr groß“, meint der chen – und vor allem von Anlage von Anke Bergmann in vorbereitet sein und das ist 56-Jährige. seinen Schülern, derer es im Elmlohe selbstständig machte, zeitlich im Moment einfach Durch das neue Traum-Paar Altkreis Wesermünde noch ei- den Job als Bundestrainer ge- nicht möglich“, so der Bundes- Rath/Totilas haben sich die nige gibt. Denn trotz aller Top- meinsam mit Holger Schme- trainer. Aber irgendwann, Chancen der Deutschen natür- Reiter, die Hilberath mittler- zer. wenn es ihm die Zeit erlaubt, lich schlagartig verbessert. weile betreut, hat er jene „Die bei- wird er auch Aber nicht nur dadurch. Auch Schützlinge nie vernachlässigt, den sind wie DIE BEIDEN selber wie- Isabell Werth und El Santo die schon jahrelang bei ihm Pat und Pa- » der im Sattel hätten einen Riesenschritt ge- reiten. tachon“, SIND WIE sitzen. Dafür sagt eine PAT UND reitet er ein- Hilberath fach viel zu gut bekann- PATACHON « gerne. te Dressur- Das wird reiterin – und lacht dabei. aber frühestens nach der Euro- Wobei die Bundestrainer A pameisterschaft in Rotterdam (Schmezer) und B (Hilberath) sein. Die EM ist in diesem Jahr alles andere als Komiker sind. der Höhepunkt, im kommen- Aber sie verstehen sich halt den Jahr sind es die Olympi- sehr gut und ein gewisser schen Spiele in London. Das Witz ist auch vorhanden. EM-Team mit Rath und Toti- So „ganz nebenbei“ betreibt las, Werth und El Santo, Ko- der Ex-Elmloher noch einen ei- schel und Donnperignon so- genen Verkaufs- und Ausbil- wie Langehanenberg und Da- dungsstall in Abbendorf in der mon Hill steht. Nähe Scheeßels. „Obwohl ich Und wie stehen die Chan- oft unterwegs bin, muss der cen? Betrieb laufen“, sagt Hilbe- Hilberath wiegt den Kopf et- rath. Da ist Ehefrau Annika was zur Seite. „Natürlich gefordert, die den Betrieb ma- möchten wir mit dem Team nagt, wenn der Chef unter- EM-Gold holen“, sagt er. Aber wegs ist. Denn leiden darf der die Konkurrenz sei groß. Die Betrieb unter seiner Abwesen- Niederländer sind stark, die heit nicht. Engländer ebenfalls und die Schweden seien nicht mehr EM der Höhepunkt weit weg. Der Trend der ver- Das einzige, was im Mo- gangenen Wochen und Mona- ment zu kurz kommt, ist die te habe gezeigt, „dass es in eigene Turnier-Reiterei. „Die Europa und den USA viele habe ich erst einmal etwas zu- Pferde gibt, die alle um die 2009 gewann Jonny Hilberath mit Amüsant in Elmlohe den Grand rückgestellt“, sagt der Perfek- 80 Prozentpunkte kommen Prix Special. Im Moment bleibt für die eigene Reiterei kaum Zeit. 10 ELMLOHER REITERTAGE » PORTRÄT: CHRIS BERGMANN Der Stute Friedchen gehört die Zukunft

Der Elmloher Chris Bergmann hat die Fahrkarte für die „Deutschen“ in der Tasche

VON JÜRGEN MALEKAITIS vom 15. bis 17. Juli in Hanno- Elmlohe. Lokalmatador Chris Bergmann hat sich bei den ver hatte sich der 18-Jährige eine Medaille und die Teilnah- Elmloher Reitertagen im Dressurviereck viel vorgenommen. me an den Deutschen Meister- „Ich werde die kleine S-Tour reiten und möchte um meinen schaften, die Mitte August in bisher einzigen S-Sieg mit einer weiteren goldenen Schleife Freudenberg ausgetragen wer- aufzuwerten“, sagt der 18-jährige Dressurreiter. Das wird den, zum Ziel gesetzt. Der nicht leicht, denn die Konkurrenz ist stark. Elmloher erzielte einen Teiler- folg. Die Medaille verpasste er mit Rang vier knapp, aber die Zu einem weiteren S-Sieg sol- Marc – für die Dressurreiterei. Fahrkarte zu den Deutschen len ihn der 17-jährige Walt- „Marc, der heute kaum noch Meisterschaften konnte er lö- Disney-Sohn Wasco oder die im Sattel sitzt, war als Pony- sen. „In der abschließenden 9-jährige Fidermark-Tochter reiter weitaus erfolgreicher als Kür wurde ich mit Wasco nur Friedchen tragen. Wasco wur- ich“, gesteht der „kleine Bru- Vierter. Das hat die Medaille de auf dem Reit- und Zuchtbe- der“. gekostet“, resümierte der trieb Marschalk-Pecksen in Trotzdem hat Chris Berg- Dressurreiter. Elmlohe geboren, kam zwei- mann in seiner bisherigen Chris Bergmann sitzt täglich jährig zur Reiterfamilie Berg- Laufbahn rund 70 goldene mindestens eine Stunde im mann. „Für die nächsten Jahre Schleifen mit nach Hause ge- Sattel, trainiert für bevorste- setze ich natürlich auf Fried- bracht. „Etwa 20 Siege habe hende Aufgaben. Einmal pro chen. Der Stute gehört die Zu- ich in den vergangenen drei Woche fährt der 18-Jährige zu Schäropen, Schleifen und kunft“, so der Junge Reiter. Jahren in Dressurprüfungen Bundestrainer Jonny Hilberath Medaillen: Die Karriere von Den Sieg in der Dressurprü- der Klassen L, M* und M** er- nach Abbendorf. Ansonsten Dressurreiter Chris Bergmann fung der Klasse S* feierte der rungen“, brichtet der 18-Jähri- werden seine Bemühungen geht nach oben. Fotos jm Elmlohe, der gerade sein ge, der inzwischen zehn und Leistungen von Mutter erfolgreich abgelegt hat, im S-Platzierungen zu Buche ste- Anke unterstützt und entspre- ich auch in den Bundeskader Sattel von Wasco als Junger hen hat. chend kritisch beobachtet. der Jungen Reiter rücken“, Reiter in diesem Jahr bei den Bei den Landes- In diesem Jahr will sich der verrät der Elmloher ein weite- Bezirksmeisterschaften in meisterschaften Elmloher aufs Reiten und Rei- res Ziel. „Wenn es klappt, ha- Sandbostel. „Das war der sen beschränken. Im nächs- be ich mit Friedchen ein hei- Grundstein für meinen Be- ten Jahr möchte er sein ßes Eisen im Feuer“, setzt der zirksmeister-Titel“, so Chris BWL-Studium mit Junge Reiter auf die Bergmann. Schwerpunkt Ma- Leistungs- nagement begin- fähigkeit 70 goldene Schleifen nen. „2012 der Im Vorjahr wurde der möchte Stute. 18-Jährige, der zuvor dreimal Kreismeister geworden war, Vize-Landesmeister bei den Junioren. Bei den deutschen Meisterschaften 2010 ritt er mit Wasco immerhin auf Platz sechs unter Deutsch- lands besten Junioren. „2009 war das Ergebnis bei der Deutschen nicht so berau- schend. Sagen wir mal, ich habe dort teilgenommen“, sagt er und lacht. Im Alter von vier Jahren bekam Chris Bergmann sein erstes Pony. Vor fünf Jahren stieg er um auf Großpferde, Auch das Putzen der Pferde gehört zum entschied sich damals – im Alttag von Chris Bergmann. Dem Gegensatz zu seinem Bruder 17-jährige Wasco scheint es zu gefallen. ELMLOHER REITERTAGE » 200 FREIWILLIGE HELFER 11 Ohne Sie läuft nichts Die Elmloher Reitertage ohne die vielen freiwilligen Helfer – unmöglich. Rund 200 Helferinnen und Helfer sind vor und während des Turniers dabei. Sie sind ein unschätzbarer Wert – an den Startertafeln, als Protokollschreiber, in der Ehrenpreisausgabe, als Treckerfahrer, als Ansager an den Vierecken oder in der Verpflegungsküche sind sie im Einsatz. Zwei aus der großen Runde sind Dagmar Bremer und Helmut Feindt.

Helmut Feindt: Die Startertafel auf T2 ist sein Revier „Die Startertafel auf T2, dem tiv“, sagt Feindt und etwas zweiten Springplatz, das ist Stolz schwingt in seiner Stim- Dagmar mein Revier. Das ist seit eini- me mit. Bremer über- gen Jahren mein Job“, sagt Einmal musste der Ringsted- nimmt seit Helmut Feindt. Der 70-jährige ter in Elmlohe an der Starterta- Jahrzehnten Ringstedter wird an allen vier fel auf einem Dressurplatz die Einteilung Veranstaltungstagen die Reiter aushelfen. „Das war nicht der Helferin- in den Parcours holen. mein Fall, nicht meine Welt“, nen und „Der Doktor hat mich da- sagt er. „Ich gehöre auf den Helfer auf mals gefragt, ob ich nicht als Springplatz. Da gibt es keine dem Elmloher Helfer bei den Reitertagen mit- Probleme mit den Reiterinnen Turnierplatz. machen wolle. Ohne zu zö- und Reitern. Das ist ein ande- Fotos jm gern habe ich zugestimmt. res Kaliber als die Dressurrei- Jetzt sind es schon einige Jah- ter.“ re, die ich auch hier auf dem Eines weiß der 70-Jährige zu Dagmar Bremer: Die Einteilung der Platz stehe“, erläuterte Feindt schätzen. Iin den Jahren sei- beim Helferfest. Mit Doktor ner Tätigkeit in Elmlohe sei er 200 Helfer ist in guten Händen meint er den Vorsitzenden des noch nie nass geworden. „Je- „Emlohe ist ein Virus“, sagt Tafeldienst eingeteilt werden. Kreisreiterverbandes Weser- denfalls nicht von außen“, Dagmar Bremer. Die Düringe- „Alle Listen werden hier und münde, Dr. Hans-Jürgen Tien- verrät Helmut Feindt mit ei- rin hat seit Jahrzehnten noch heute aufgestellt und behalten ken aus Geestenseth. nem Augenzwinkern. „Aber keinen Turniertag gefehlt. ihre Gültigkeit. Beim Turnier von innen schon. Einmal bin „Angefangen habe ich als Pro- haben wir kaum eine Möglich- Seit 45 Jahren aktiv ich gar nicht nach Hause ge- tokollschreiberin auf dem keit, Ersatz zu bekommen. In Geestenseth, beim kommen und habe auf der Tri- Richterturm“, erinnert sie sich. Fällt jemand aus, sollte er oder Pfingstturnier, „bedient“ er büne übernachtet. Damals Vor rund 20 Jahren hat sie sie sich schnellstens um Ersatz seit vielen Jahren die Starterta- muss ein Jägermeister schlecht dann die Einteilung der fast kümmern“, erläutert die Dü- fel. Noch länger unterstützt er gewesen sein. Eine andere Be- 200 Helferinnen und Helfer für ringerin. seinen Heimatverein, den Reit- gründung habe ich nicht“, so übernommen, bereitet die Lis- „Wir alle haben einen ver- verein Ringstedt. „Da bin ich der 70-Jährige schmunzelnd. ten vor und führt sie exakt – antwortungsvollen Posten schon seit rund 45 Jahren ak- (jm) ohne wenn und aber. beim Turnier. Wenn an der „Das Turnier wurde mit den Startertafel der Schreiber fehlt, Jahren immer größer. Auf der hat man ein Problem“, macht Meldestelle wurden Leute ge- Dagmar Bremer deutlich. Läuft sucht. Mit der Ausgabe der das Turnier erst einmal, küm- Ehrenpreise konnte ich für mert sie sich um – wie sie sagt eine gewisse Entlastung sor- – den Kleinkram. Sie verteilt gen“, berichtet „Daggi“, wie Starterlisten, hängt die Ergeb- sie von den meisten Bekann- nislisten aus. Alles müsse ten gerufen wird. Die Eintei- nach Plan laufen, niemand lung der Helfer, die überwie- dürfe im Regen stehen. „Ob- gend aus den Mitgliedsverei- wohl die meisten von uns sich nen des Kreisreiterverbandes nur einmal im Jahr sehen, ist Wesermünde kommen, erfolgt der Teamgeist klasse. Allein ist beim jährlichen Helferfest, das man nur ein Glied in einer lan- zwei Wochen vor Beginn der gen Kette“, weiß Dagmar Bre- Reitertage stattfindet. mer. Nun freut sie sich auf den Teamgeist ist klasse Beginn der Elmloher Reiterta- Alle 56 Prüfungen, die an ge. „Am Mittwoch bauen wir den vier Turniertagen über die in unserem Raum unter der Bühne gehen, müssen proto- Meldestelle auf. Und am Don- kolliert werden, die Startfolge nerstag geht es endlich los.“ Die Reitertage bedeuten für Helmut Feindt nicht nur Arbeit, des Einritts festgelegt und der (jm) sondern auch viel Spaß. 12 ELMLOHER REITERTAGE » PORTRÄT: JULIKA HEINS

Start gegangen, bei der deut- schen Meisterschaft für den Titel-Hamsterin Landesverband Hannover“, berichtet die Elmloherin. Im Alter von zweieinhalb Jahren bekam Julika Heins ihr im Vierkampf erstes Pony. Mit Digress be- gann sie ihre erste Übungen im Sattel, gewann als Sechs- Die 13-jährige Elmloherin hat noch große Ziele jährige mit Elite beim Turnier 2008 in Ringstedt ihre erste goldene Schleife in einem VON JÜRGEN MALEKAITIS Permanent versucht die 13- Springreiter-Wettbewerb. Elite „An Ehrgeiz und Trainingsfleiß ist Julika kaum zu über- Jährige, ihre Leistungen im ist heute ihr Zweitpferd, fast Sattel zu verbessern, aber gleichwertig mit Rafaella, ihrer treffen. Sie setzt sich ständig selbst unter Druck“, verrät Ina auch schneller zu schwimmen neuen Nummer eins. „Sprin- von Glahn-Heins, Mutter der erfolgreichsten Vierkämpferin und zu laufen. „Hartes Trai- gen liegt mir ohnehin mehr als aus der Region. Schwimmen, Laufen, Spring- und Dressur- ning zahl sich aus“, weiß die Dressur“, sagt die junge aufgaben gehören zum Reiter-Vierkampf. Julika Heins. Vielseitigkeitsreiterin. Die Durch Britta Schlüter ist die Dressur sei ihr Schwachpunkt junge Elmloherin zum Vier- im Vierkampf, gesteht sie. kampf gekommen. „Sie hat Im Vierkampf werden 50 mich vor gut zwei Jahren ge- Meter Freistil geschwommen, fragt, ob ich nicht Lust hätte, ein Lauf zwischen 400 und in einer Mannschaft im Vier- 3000 Meter verlangt. Hinzu kampf zu starten. Nach kurzer kommen eine A-Dressur und Bedenkzeit habe ich zuge- eine Stilspringprüfung der stimmt“, Klasse E oder A**. Das Schwimmtraining, min- erzählt destens einmal pro Woche, ab- Julika solviert Julika Heins mit Britta Heins. Schlüter. „40 bis 50 Bahnen Jetzt ist sie muss ich beim Steigerungs- amtierende schwimmen absolvieren. Kreis-, Be- Hinzu kommen Übungen zirks- und vom Startblock und das Wen- Landesmeis- den wird bis zum Erbrechen terin im Ein- geübt“, erläutert dei 13-Jähri- zel sowie ge. Das Lauftraining über- Landesmeis- nimmt Vater Heino Heins. terin und „Dazu gehen wir auf die Wei- deutsche de hinterm Haus, nur sehr sel- Junioren- ten auf den Sportplatz“, sagt meisterin die junge Athletin. Die Dressur mit der übt sie im Sattel von Rafaella Mannschaft. ganz allein auf dem Platz hin- „Auf Landesebene ter dem Haus. „Ich weiß, dass bin ich für den ich daran noch arbeiten Kreis- und Bezirks- muss“, so die Elmloherin. reiterverband an den Fortsetzung nächste Seite

Wieder eine neue Bestzeit über 50 Meter Freistil: Julika Heins strahlt. ELMLOHER REITERTAGE » PORTRÄT: JULIKA HEINS 13

Fortsetzung:

Beim Springtraining wird Julika Heins von den „Profis“ Maren Cordes (in Elmlohe) und Claes Lendrop (in Wuls- büttel) gemanagt und unter- stützt. Ihre eigenen Ziele steckt die 13-Jährige hoch. „Ich möchte im Junioren-Vier- kampf-Kader bleiben, mich auf Springprüfungen der Klasse M vorbereiten und in Elmlohe Kreismeisterin im Springreiten werden“, verrät sie. Ehrgeizige Ziele Wenn das alles so klappt Mit ihrer elfjährigen Stute Rafaella hat Julika Heins noch viel vor mit den Springprüfungen der nicht nur im Vierkampf. Fotos jm Klasse M, dann möchte sie ei- nen Platz im Spring-Kader des Vierkampfturnier in Cham kommt zwar die Entschuldi- Landesverbandes erobern. (Schweiz). Das Turnier findet gungen für Fehlzeiten in der Julikas Motto lautet: „Da will am 9. und 10. September statt. Schule – sie besucht das Nie- ich hin, da kann ich hin – und Dort will die Elmloherin die dersächsische Internats Gym- das schaffe ich“. Mit Compu- Niedersachsen-Farben – ge- nasium (NIG) in Bad terspielen hat sie nichts am meinsam mit Anne Lubina, – vom Landesreiter- Hut. Lieber laufe, schwimme Rebecca Mörig und Jill verband, doch den versäum- oder reite ich“, sagt die Poeppler – vertreten. Jetzt ist ten Stoff muss sie nachholen. 13-Jährige. zwar Ferienzeit und somit „Julika versteht es, Sport und Ihre Anstrengungen werden genügend Freiraum für den ge- Schule miteinander zu ver- Auf den Wiesen und Weiden auch belohnt: So erhielt die liebten Sport, doch die vielen knüpfen, ohne dabei etwas zu hinter dem Haus trainiert die 13-Jährige kürzlich eine Einla- Sichtungen kosten Zeit. vernachlässigen. Ich wundere 13-Jährige für die Läufe über dung des Pferdesportverbands Zeit die in der Schule fehlt? mich oft, wie gut das klappt“, 400, 800 oder 3000 Meter. Hannover zu einem Junioren- Julika sagt „Nein“. Sie be- gesteht Mutter Ina.

Gemeinde Schiffdorf Bauunternehmen · Entsorgungsdienste Familienfreundliche Gemeinde vor den Toren der Pfl asterarbeiten Kanalreinigung m Seestadt Bremerhaven. und u ie Attraktiv und lebendig, wohlfühlen, entdecken. Baggerarbeiten R für S Straßenreinigung Kanalarbeiten die Uhr r! Containerdienst eichba Schauen Sie einfach vorbei – testen Sie uns. Erdarbeiten err Kanalreparaturen Gemeinde Schiffdorf Entsorgung von kontaminierten Böden. Brameler Straße 13, 27619 Schiffdorf Werner Werner Eulig GmbH · Bauunternehmen · Entsorgungsfachbetrieb Internet: www.schiffdorf.de Eulig Lavener Straße 30, 27619 Schiffdorf · E-Mail [email protected] E-Mail: [email protected] Telefon (04 71) 9 83 32–0 · Fax (04 71) 9 83 32–33 Telefon: 04706/181-0 GANZ OBEN IM NORDEN Unsere Hengste 2011

Ȝ Cashman Ȝ Licosto Ȝ Damsey Ȝ Lord Laurie Ȝ Deveraux Ȝ Rob Roy Ȝ Fairbanks Ȝ Ukato Ȝ Falsterbo Ȝ Devil's Advocat Ȝ First Dance (Reitpony) Ȝ Hampton Ȝ Mandingo Dorumer Altendeich 8 Ȝ D - 27632 Dorum Seit 35 Jahren Fendt-Fachwerkstatt Hendrix (Reitpony) Tel. +49 47 42 / 92 21 43 Ȝ Herzensdieb Ȝ Märchenprinz Tel. +49 47 42 / 92 21 49 Heiner Pape Kfz- und Landmaschinen Ȝ Inh. Bettina und Frank Dohrmann Herzenswunsch (Reitpony) www.jens-meyer.com Ȝ Mühlenweg 49 His Highness [email protected] 27624 Elmlohe ట 0 47 04/377 14 ELMLOHER REITERTAGE » RECHTSTIPP Foto www.photos.com Foto

fährdung besteht aber nicht Keine Haftung des Jagdherrn: darin, dass ein Pferd sich durch den Schuss erschreckt, sondern es sollen Verletzun- gen anderer Personen ausge- Reitunfall durch schlossen werden. Zwar müsse der Jagdleiter nicht nur die Gefahren vermei- den, die in der Unfallverhü- Schussgeräusche tungsvorschrift genannt sind, diese seien nicht abschlie- ßend. Die weitergehende allge- Eine Reiterin verlangte vom Jagdherrn Schadensersatz wegen eines Reitunfalles. Sie meine Verkehrssicherungs- unternahm gemeinsam mit ihrer Freundin einen Ausritt auf einem Waldweg. In einem pflicht betreffe auch andere Gefahren, der Jagdleiter müsse nahe gelegenen Jagdgebiet fand gerade eine Treibjagd statt. Obwohl beide schon einen geeignete Maßnahmen eigen- Schuß gehört hatten, setzten sie den Ausritt fort. Kurze Zeit später fiel erneut ein Schuss, verantwortlich ergreifen und das Pferd scheute, die Reiterin stürzte und verletzte sich. Ein Teilnehmer der Treibjagd könne sich also nicht auf die hatte den Schuss abgegeben. Die Reiterin meinte nun, es hätten Hinweisschilder Unfallverhütungsvorschriften aufgestellt werden müssen und verlangte vom Veranstalter der Jagd Schmerzensgeld. beschränken. Lärm ist hinzunehmen Der Bundesgerichtshof hat in nen Schaden – so hart dies doch einmal – unter besonders Dies bedeute aber nicht, seiner Entscheidung vom sein möge – selbst tragen. eigenartigen Umständen – zu dass er besondere Maßnah- 15.02.2011 (Az. XI ZR 176/10) Deutlich hervorgehoben hat einem Schaden kommen kön- men zur Warnung vor Schuss- klargestellt, dass der Jagdherr der Bundesgerichtshof, dass ne. Der Veranstalter einer geräuschen treffen müsse. Mit der Reiterin kein Schmerzens- nicht jede denkbare Schädi- Treibjagd habe die „Unfallver- solchen Lärmbeeinträchtigun- geld zahlen muss. gung im praktischen Leben hütungsvorschriften Jagd“ ein- gen müsse in Waldgebieten Schussgeräusche bei einer verhindert werden könne. Erst zuhalten. Verkehrsunfälle gerechnet werden, diese seien Jagd begründen demnach wenn die nahe liegende Ge- durch fliehendes Wild beim hinzunehmen. noch keine potentielle Gefahr fährdungsmöglichkeit bestehe, Überqueren von Straßen müs- Nur unter besonderen Um- für Rechtsgüter Dritter. Der müssten geeignete Vorkehrun- sen ebenso vermieden werden ständen, wenn z.B. der Schuss Jagdleiter habe zwar die gen getroffen werden, um die wie die Verletzung der Jagd- in unmittelbarer Nähe eines Pflicht, im Rahmen der Unfall- Schädigung anderer abzuwen- teilnehmer oder Dritter durch Reiters abgegeben wird, könne verhütungsvorschriften Gefah- den. Es reichen Sicherheitsvor- Schüsse. etwas anderes gelten. Dies sei ren von Dritten abzuwenden. kehrungen aus, die ein ver- Eine allgemeine Pflicht des hier nicht der Fall gewesen, Ein Geländereiter im Wald ständiger, umsichtiger, vor- Jagdleiters, sich in der Nähe die Reiterin sei nach dem ers- müsse sich aber darauf ein- sichtiger und gewissenhafter des Jagdgebietes aufhaltende ten Schuss noch weiter gerit- richten, dass dort Schussge- Verantwortlicher – hier der Reiter vor Schussgeräuschen ten. Zum Unfall sei es gekom- räusche möglich und deutlich Jagdveranstalter – für ausrei- zu schützen, auf die deren men, weil die Reiterin ihr hörbar seien. Wenn er trotz- chend halten darf. Nicht be- Pferde schreckhaft reagieren Pferd nicht beherrscht habe. dem mit einem Pferd, das an troffen seien die Fälle, in de- könnten, besteht nicht. Zwar Ingeborg Sagowski, solche waldtypischen Geräu- nen eine Gefährdung nicht dürfe ein Schuss erst abgege- Rechtsanwältin in Langen sche nicht gewohnt sei, im Ge- völlig ausgeschlossen werden ben werden darf, wenn nie- Fachanwältin für Familienrecht lände ausreite, müsse er sei- könne und es ausnahmsweise mand gefährdet wird. Eine Ge- Fachanwältin für Verkehrsrecht ELMLOHER REITERTAGE » ZUVERLÄSSIGE PARTNER 15

Bismarckstraße 50 ` 04 71/2 76 86 Öffnungszeiten: montags bis freitags: 10–18 Uhr sonnabends: 10–13 Uhr

Tel. (0)4743 / 27 69 0 www.astro-motoren.de

Fortschritt hat unser Tempo Unsere modularen Elektro-Kleinmotoren und Getriebe bauen wir in Millionen Kombinationen – passgenau zu den Anforderungen jedes Kunden.

hr Partner I sport i m Pferde

Verlässliche Partner: Jörn Hoffmann, Geschäftsführer der swb AG, und Dr. Günther Pätzold, Vorsitzender des Kuratoriums für Pferdesport Bremerhaven-Wesermünde e.V., sorgen mir ihrem Engagement für viel Bewegung bei den Elmloher Reitertagen. Energieschub für

die 61. Reitertage DERBY® GUTSCHEIN DRESSAGE 1 Tagesration Die swb AG hat dem engagierte und zuverlässige Für alle dressurmäßig DERBY Kuratorium für Pferdesport Partner“, sagt Dr. Götz Pätzold gratis! (rechts), Vorsitzender des trainierten Pferde Dressage signalisiert, dass sie ihr • Für nervöse Pferde Kuratoriums für Pferdesport Gültig vom 25. bis Engagement für die Elmlo- Bremerhaven-Wesermünde • Hohe Verdaulichkeit 30. Juli 2011 her Reitertage im Jahr 2011 • Mineralstoffe gegen Vorlage des e.V. Gutscheins. fortsetzen wird. „Die Elmloher Reitertage und Vitamine 1 Tagesration pro sind ein sportliches Highlight • Fördert Person/Pferd. den Muskelaufbau Nur so lange der „Für uns ist das immer eine für die Region, das wir gerne Vorrat reicht. große Erleichterung, wenn uns unterstützen. Ich freue mich Förderer frühzeitig signalisie- auf spannende Wettkämpfe, ren, dass sie das Turnier wei- Hufgetrappel und atemberau- Ihre Raiffeisen-Märkte ter unterstützen möchten. Das bende Ritte“, so Jörn Hoff- • Cuxhaven • Dorum gibt Sicherheit. Ein hochklassi- mann (links), Geschäftsführer Märkte der Raiffeisen Weser-Elbe eG · Firmensitz 27624 Bad Bederkesa · Raiffeisenstraße 10 ges Turnier braucht starke, der swb Bremerhaven GmbH.

18 ELMLOHER REITERTAGE » UMGESATTELT: CARSTEN ENGELKE

Chiropraktikern und Osteopa- then zusammengearbeitet“, sagt er. Herausgekommen ist der D1. Er ist extrem kurz und leicht, aber kein typischer Maßsattel. Den gibt es für En- gelke nicht, „denn die Länge der Sattellage und die Kam- mergröße sind nicht messbar“, behauptet er. Das gehe allen- falls beim stehenden Pferd, „aber wenn sich das Pferd be- wegt, arbeitet die Muskulatur. Der Trapezmuskel hebe und Der senke sich, „das Pferd braucht mehr Platz, mehr Schulterfrei- heit, wenn es sich bewegt“, hat Engelke, der übrigens ge- coolste lernter Bänker ist, festgestellt. Aber wie solle sich der Muskel vernünftig bewegen, wenn der Sattel genau an dieser Stelle Job aufliegt und drückt? Prototyp bei Olympia Sein einst bekanntester „Pa- tient“ hatte eben dieses Prob- der Welt lem. Das war Marius, mit dem der Holsteiner Hinrich Romei- „Ich habe den coolsten Job der Welt“. Der, der das sagt, muss es wissen. Sein Name: ke 2008 in Hongkong Olym- Carsten Engelke. Sein Job: Sattler – und vor allem Tüftler und Entwickler. Der Mitinhaber piasieger wurde. Der saß in ei- nem Prototyp des neuen D1. des Reistport-Fachgeschäftes Engelke in Langenhagen bei Hannover hat vor etwas mehr „Marius hatte immer Probleme als drei Jahren in Zusammenarbeit mit der Firma Prestige aus Italien einen neuen Sattel mit den Traversalen. Mit mei- auf den Markt gebracht: Den D1. VON OLIVER RIEMANN nem Sattel klappte es plötz- lich“, sagt Engelke. Das war Was in der Zeit von 2004 bis seien viel kompakter und da- Pferdefell nach. „Dieses Pferd der Durchbruch, mittlerweile 2006 in seiner Werkstatt be- mit auch kürzer im Rücken ge- hat eine extrem kurze Sattella- wird der Sattel in Serie herge- gann, ist mittlerweile zum worden, die Länge der Sättel ge, der Sattel ist zu lang. Da- stellt. Dafür ist die italienische zweitpopulärsten Sattel habe sich aber kaum verän- durch drückt er, das Pferd Firma Prestige verantwortlich. Deutschlands geworden. En- dert. Da liegt nach Ansicht En- wird dadurch beeinträchtigt“, Die waren, „als ich bei ihnen gelkes Ansatz: „Die Pferde ha- gelkes der Hase im Pfeffer, sagt der Fachmann. Ein nicht mit meiner Idee aufgeschlagen ben sich in den vergangenen besser gesagt, da beginne oft seltener Fall. Genau hier hat bin, doch eher skeptisch“, er- Jahren extrem verändert. Wir das Problem. Engelke angesetzt. „Ich habe innert sich Engelke. Irgend- haben kaum noch Pferde mit Sattelprobe. Engelke lässt alte Sättel genommen, Stück wann waren dann aber auch langen Rückenpartien wie sich den alten Sattel auflegen. für Stück abgeschnitten, habe die Italiener überzeugt, der noch vor zwei, drei Jahrzehn- Er malt mit den Fingerspitzen mit vielen namhaften Reitern, Sattel wurde produziert. ten“, sagt Engelke. Die Pferde die Konturen des Sattels im Tierärzten, Physiotherapeuten, Fortsetzung nächste Seite

Eine gute Beratung gehört dazu. Nur wo D1 draufsteht ist auch D1 drunter. ELMLOHER REITERTAGE » UMGESATTELT: CARSTEN ENGELKE 19

Reiter hätten dadurch mit dem Oberschenkel „zu viel geklemmt“, meint Engelke. Das sei nicht befriedigend ge- wesen. Innovationspreis Aber Engelke ist, wie gesagt, ein Tüftler. Auch dieses Prob- lem hatte er schnell im Griff – mittels eines einfachen Lappens aus Bandagierkis- senstoff, der unter den Sattel gelegt wurde. Damit war die normale, für den Reiter be- queme Sitzposition wieder hergestellt, alles war in But- ter. Auch hier fand Engelke einen Hersteller, aus dem Lappen ist mittlerweile das Trapez Pad geworden und das hat 2009 den Innovati- onspreis in der Kategorie Ein Fühltest – auch der gehört Pferd gewonnen. „Mein guter dazu. alter Lappen“, sagt Engelke lachend. Fortsetzung: Beim D1 wird es jedoch nicht bleiben. Denn wer den Engelkes Vision, dem Pferd „coolsten Job der Welt hat“, etwas Gutes zu tun, hatte al- der entwickelt weiter. Das lerdings für die Reiter einige neuste Baby Engelkes ist der kleine Nachteile. Herkömmli- S1, sein Sattel für die Spring- che Sättel bekommen ihren reiter. Der soll im September Halt durch die beiden Gurt- diesen Jahres vorgestellt wer- strippen. Korrekt justiert wird den. Der Clou: Im Sattel befin- der Sattel mit der vorderen det sich ein kleiner Stoßdämp- Strippe. Genau dort, so Engel- fer, der die „Aufschlagge- ke, schränke diese die Bewe- schwindigkeit reduziert“, wie gungsfreiheit des Pferdes aber es Engelke formuliert. Marco ein. Kutscher und Carsten-Otto Der D1 wird hingegen durch Nagel haben ihn schon getes- die hintere Strippe gehalten, tet – und ihn die vordere diene nur der Füh- anscheinend NORDSEE-ZEITUNG präsentiert rung. Nachteil für den Reiter: für sehr Der Sattel kippte anfangs tauglich etwas nach vorn, die Sitzposi- befunden. 61. Elmloher Reitertage tion veränderte sich, viele vom 28. bis 31. Juli 2011 Erleben Sie Reitsport der nationalen und internationalen Spitzenklasse in einmaliger Turnieratmosphäre!

Kartenvorverkauf (Dauerkarten zum Vorzugspreis von 15.– €) im NZ-Kunden-Center, Obere Bürger 48, im Volvo Auto- haus Strehl in Spaden, in der Stadthalle Bremerhaven, bei der Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland und bei der Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln

Autohaus Srehl-Spaden

Auf die korrekte Lage kommt es an. www.nordsee-zeitung.de 20 ELMLOHER REITERTAGE » FAHRSPORT

Der Macher im Fahrsport ist Robert Kühn. Er geht für seinen Sport auf, zieht andere mit.

»Wir müssen uns um den Nachwuchs intensiv kümmern.«

Robert Kühn, Vorsitzender des Fahr- und Reitvereins Driftsethe

Pferdestärken in großer Auswahl gibt es bei uns! Service | Preiswerte Komplett- Finanzdienstleistung | angebote z. B. professionelle Del- Attraktive Leasing- und Finanzie- lenentfernung ohne Lackierung. rungsangebote ab 0,9 % effek. Reparaturen | Kompetenter Jahreszins. und zeitwertgerechter Werk- Versicherungen | Zuverläs- statt-Service inklusive Hol- und siger Rundumschutz für Sie und Bringdienst. Ihr Auto – auch in schwierigen Situationen. Große Auswahl | Gebraucht- fahrzeuge, Dienst- und Jung- wagen. Probefahrten | Kommen und erleben Sie unsere sportlichen und aktuellen Fahrzeugmodelle.

Autohaus Bremerhaven Stresemannstraße 122 | 27576 Bremerhaven | Tel. 0471 / 5 94-0 www.schmidt-und-koch.de ELMLOHER REITERTAGE » FAHRSPORT 21

Der frühere Bezirksfahrwart Martin Klemm hält das Pony-Gespann von Bodo Miladinovic bei der Siegerehrung. Mit dem Zweit- plazierten freuen sich die Driftsether Nachwuchsfahrerinnen Bianca Kühn (links) und Lynn Schlichting.

desportart liegen auf der Hand. Zum einen ist der Sport sehr aufwändig und Driftsethe ist teuer, auf der anderen Seite fehlt es an Motivatoren vom Format eines Robert Kühn. „Wir haben das Fahrturnier vor einigen Jahren eingestellt, weil wir finanzielle die Hochburg Einbußen hatten und kaum noch freiwilli- ge Helfer für drei Turniertage gefunden haben“, erläutert Dr. Hans-Jürgen Tien- ken, Vorsitzender des Reitvereins „Leicht- der Fahrer trab“ Geestenseth. Als Vorsitzender des Kreisreiterverbandes Wesermünde blickt er besorgt in die Zukunft, wenn er nach VON JÜRGEN MALEKAITIS dem Fahrsport gefragt wird. Der Fahrsport ist leicht rückläufig. „Wir müssen uns um den Nachwuchs und Es wird schwer die jungen Fahrerinnen und Fahrer intensiv kümmern, sie beschäftigen Ähnlich äußert sich auch Martin und fördern“, weiß Robert Kühn. Er ist Vorsitzender im Fahr- und Reitverein Klemm, Vorsitzender des Reit- und Fahr- Driftsethe, selbst Kutscher und investiert viel Zeit und Geld in den Fahrsport. vereins Beverstedt, und lange Ansprech- partner für die Kutscher im Bezirksver- band . „Es wird sehr schwer sein, den Schalter noch einmal umzulegen. Ich sehe es bei mir. Oft fehlt es an Zeit und Driftsethe ist längst zur Hochburg für Gab es bis vor fünf Jahren noch Fahr- an der nötigen Motivation, die Pferde an- Fahrer aus den Vereinen der Altkreis We- turniere in Geestenseth, Beverstedt und zuspannen“, sagt Klemm. Die Pferde sermünde geworden. 13 aktive Fahrerin- Driftsethe, so ist derzeit nur noch der müssen trainiert und gearbeitet werden, nen und Fahrer zählt der Verein derzeit. Platz in Driftsethe Austragungsort für bevor sie auf Turnieren vorgestellt wer- Zum Vergleich: Das ist drei bis vier Mal Ein-, Zwei- und Vierspännern bei Turnie- den. „Sonst geht gar nichts“, weiß der Be- so viel, wie alle anderen Vereine im Alt- ren der Klassen E bis S. Die wichtigsten verstedter Vorsitzende. kreis Wesermünde zusammen aufbieten. Gründe für die Rückläufigkeit dieser Pfer- Fortsetzung auf Seite 23 22 ELMLOHER REITERTAGE » FAHRSPORT

Ein erfolgreiches Gespann: Beifahrerin Lynn Schlichting und Kutscherin Bianca Kühn. Foto jm

Fortsetzung: gen und die Zeiten stoppen, Kühn und Bodo Miladinovic des Vorsitzenden, und Lynn Zum Fahrsport gehören denn bei einer Geländeprü- zu den erfahrenen Könnern Schlichting hat der Driftsether nicht nur zwei Kutschen die fung müssen Aufgaben in ei- auf der Bank. Sie spannen Verein zwei heiße Eisen im nötigen Ponys oder Pferde, nem vorgegebenen Zeitraster meist Ponys, manchmal auch Nachwuchsbereich im Feuer. sondern auch ein Transport- bewältigt werden. Großpferde, zwei und vier- Beide sind im deutschen fahrzeug, das die „Sportarti- Ingolf Buck (Geestenseth), spännig an und fahren bei Junioren-Kader, haben schon kel“ von A nach B befördert. Lutz Ditzel, Martin Klemm Turnieren Prüfungen bis zur Erfolge auf Kreis-, Bezirks- Dies passiert in der Regel mit (Beverstedt) und Christian Klasse S. und Landesebene gefeiert. Fahrzeugen, die nur mit dem Meisel (Flögeln) sind erfahre- „Am liebsten fahre ich mit Beide fahren am liebsten ein- Führerschein der alten Klasse ne Kutscher, die heute aller- Pony-Vierspännern und in spännig. Bianca Kühn spannt II gefahren werden dürfen. dings nur noch selten bei Tur- Prüfungen der Klasse M“, be- gerne Dario an, während „Bei einem Fahrturnier wie niern anspannen. richtet Miladinovic. Lynn Schlichting die Klasse in Driftsethe, bei dem Prüfun- In Driftsethe zählen Robert Mit Bianca Kühn, Tochter der Fahrponys vorzieht. gen der Klassen E, A und hauptsächlich M, ausgeschrie- ben sind, setzen wir rund 12 000 Euro um“, erläutert Robert Kühn. Hinzu kommt, dass zwischen 30 und 35 eh- renamtliche Helferinnen und Helfer sowie sieben Wertungs- richter benötigt werden. Neben dem Fahrer muss mindestens ein Beifahrer auf der Kutsche Platz nehmen. „Wird vierspännig gefahren, sind es sogar zwei Beifahrer“, sagt Kühn. Bei der Dressur und im Hindernisparcours muss der Beifahrer schweigen. „Am wichtigsten ist der Bei- fahrer im Gelände“, erzählt Kühn. Er muss den Weg ansa- Lynn Schlichtig holt alles aus ihrem Norweger heraus. Kräftig zupacken kann der Wallach. ELMLOHER REITERTAGE » SPLITTER 23

Hindernisse im Schuppen. Foto ls Elmlohe in Zahlen »» 1,8 Kilometer lang wäre die Strecke, die man mit allen Hin- dernisstangen, Viereckbegren- zungen und Hindernisplanken hintereinander auslegen könnte. Auf dem Turnierplatz gibt es 300 Hindernisstangen von je vier Metern Länge, 30 Planken mit einer Länge von vier Metern und insgesamt 240 Viereckbe- grenzungen mit einer Länge von je zwei Metern...... »» 22 Richterinnen und Rich- ter sind an den vier Tagen im Einsatz...... »» 56 Prüfungen werden ins- gesamt in Elmlohe ausgeritten...... »» 200 freiwillige Helfer sind die vier Tage auf dem Turnier- platz im Einsatz...... »» 280 Pferdeboxen sind für die Vierbeiner in den Stallzelten aufgebaut worden...... »» 650 Reiterinnen und Rei- ter werden ihre Pferde in Elmlo- he satteln...... »» 3600 Startplätze sind von den Reiterinnen und Reitern re- serviert worden...... »» 20 000 Zuschauer werden mindestens erwartet...... »» 100 000 Euro beträgt das Preisgeld bei den 61. Elmloher Reitertagen. 24 ELMLOHER REITERTAGE » PRÜFUNGEN

8. Dressurprüfung Kl. M* Pferde: 4+5 jähr. (Ponys nicht start- Dressurprüfung Dressurprüfung (E+400 . , ZP) berechtigt) Große Tour Kleine Tour Preis von Friedrich Dieckell, Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4 aus Bremerhaven dem ges. Bundesgebiet 1. Dressurprüfung Kl.S**** 4. Dressurprüfung Kl. S* Pferde: 6j.+ält. , die nicht in Prf. 1-7 Ausr. 70 Richtv: 363,1 (E+5000 ., ZP) (E+1000 ., ZP) starten Einsatz: 7,50 .; VN: 20, SF: G – Grand Prix de Dressage Preis des Steuerberaters Bernd Teiln: Alle Alterskl. LK: 2-4 - nur Stam- Preis der OEG Optima-Entsor- Goldmann, Bremerhaven mitglieder des BZV Stade (keine Aus- 13. Springpferdeprüfung Kl. L gungs-Gesellschaft, Bremerhaven Ehrenpreis gegeben vom Verein nahmen zugel.) (E+200 ., ZP) Preis der Firma Georg Grube, für Pferderennen auf dem Duhner Je Teilnehmer 2 Pferde – Einlaufprf. f. Prf. 15 – Bremerhaven Watt e.V. Ausr. 70 Richtv: 402,B 1. Abt. Preis von Prof. Dr. med. (1250, 1000, 850, 700, 500, 350, 200, Pferde: 7j.+ält. Aufgabe M5 , auswendig Ulrich Sander, 150) Teiln: Alle Alterskl. Einsatz: 15, .; VN: 15, SF: T DRK-Krankenhaus Bürgerpark Pferde: 8j. + ält. , die nicht in der LK D1 a. d. gesamten Bundesgebiet 2. Abt. Preis von Dr. med. Götz „Kleinen Tour“ starten LK D2 a. d. gesamten Bundesgebiet - Dreiss, Langen-Debstedt Teiln: Alle Alterskl. LK D1 a. d. gesam- mit mindestens 1500 Ranglisten- Dressurpferde- 3. Abt. Preis der Familie Strecker, ten Bundesgebiet punkten Prüfungen Elmlohe LK D2 a. d. gesamten Bundesgebiet - Je Teilnehmer 2 Pferde 4. Abt. Preis der Tischlerei mit mindestens 1500 Ranglisten- Ausr. 70 Richtv: 402,B 9. Dressurpferdeprfg. Kl. L Marschalk, Elmlohe punkten Aufgabe S3 , auswendig (E+250 ., ZP) Pferde: 5 jähr.; Teiln: Alle Alterskl. LK: Je Teilnehmer zwei Pferde Nenngeld: 13 ., Startgeld: 10 .; 1. Abt. Preis von Hans-Christoph 1,2,3,4 , aus dem ges. Bundesgebiet Ausr. 70 Richtv: 402, B VN: 15, SF: D Seewald, Schiffdorf Ausr. 70 Richtv: 363,1 Aufgabe Grand Prix FEI 2009, Version 2. Abt. Preis der Lloyd Wirtschafts- Einsatz: 9 .; VN: 20, SF: Q B auswendig 5. Dressurprüfung Kl. S* prüfungs-Steuerberatungs GmbH Nenngeld: 13 ., Startgeld: 20 .; VN: (E+1000 ., ZP) Pferde: 4–6 jähr. 14. Springprüfung Kl. M** (E+500 15, SF: V – Prix St. Georges – Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-5, aus dem ., ZP) – Einlaufprf. f. Prf.16 – Preis des Sparkassenverbandes ges. Bundesgebiet 1. Abt. Preis der Goldschmiede 2. Dressurprüfung Kl. S*** Niedersachsen Ausr. 70 Richtv: 353,A Hornung Groen, Inhaber Rüdiger (E+5000 ., ZP) Pferde: 7j.+ält. Aufgabe DL3 Groen, Bremerhaven – Grand Prix Kür – Teiln: Alle Alterskl. Einsatz: 10,50 .; VN: 15, SF: A 2. Abt. Preis der Firma Wilhelm – in Memoriam Fritz Grube – LK D1 a. d. gesamten Bundesgebiet Wähler GmbH & Co. KG, Dorum Preis der NORDSEE-ZEITUNG LK D2 a. d. gesamten Bundesgebiet - 10. Dressurpferdeprfg. Kl. L 3. Abt. Preis der Hengststation GmbH, Bremerhaven mit mindestens 1500 Ranglisten- (E+250 ., ZP) Jens Meyer, Dorum (1250, 1000, 700, 500, 350, 300, 300, punkten Qualifikationsprüfung f.d.Bundes- Pferde: 6 jähr.; Teiln: Alle Alterskl. LK: 200, 4x100) Je Teilnehmer 2 Pferde championat 2011 des 5-jähr. 1,2,3 , aus dem ges. Bundesgebiet Pferde: 8j. + ält. Ausr. 70 Richtv: 402,B Deutschen Dressurpferdes Ausr. 70 Richtv: 501,A.1; Nenngeld: Die 24 punktbesten Reiter aus Prf. 1 Aufgabe Prix St. Georges der FEI Preis von Prof. Dr. med. U. A. 13 ., Startgeld: 5 .; VN: 20, SF: C können sich nach Reihenfolge ihrer 2009, auswendig Wagner, Langen und der Platzierung für eine Starterlaubnis Nenngeld: 13 ., Startgeld: 10 .; Wohnbau KG Polzin, Langen 15. Springpferdeprüfung Kl. M* mit einem Pferd ihrer Wahl in Prf. 2 VN: 15, SF: N Pferde: 5 jähr. Deutsche Reitpferde (E+300 ., ZP) oder Prf. 3 entscheiden. Bei Doppel- (gem. ZVO der Deutschen Reiterli- Qualifikation für das Bundes- qualifizierung ist jeweils ein Pferd in 6. Dressurprüfung Kl. S** chen Vereinigung, Bereich Zucht)der championat 2011 des 5-jährigen Prf. 2 und ein Pferd in Prf. 3 startbe- (E+1250 ., ZP) Liste 1 (gem. § 16 LPO) Deutschen Springpferdes rechtigt. – Intermediaire I – Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3,4 , aus 1. und 2. Abt. Preis der In Prf. 2 und Prf. 3 sind jeweils 12 Preis des Hotels Haverkamp- dem ges. Bundesgebiet. Reiter mit Emil Schröder OHG Bremerhaven Paare startberechtigt. Seiffert GmbH, Bremerhaven Gastlizenz sind nicht startberechtigt 3. Abt. Preis des Versandschlacht- Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2 (300, 250, 200, 150, 110, 3×80) Ausr. 70 Richtv: 353,B; Aufgabe DL4 hofes Unterweser Rüdiger und Ausr. 70 Richtv: 402,B Pferde: 7j. +ält. Einsatz: 10,50 .; VN: 15, SF: K Robert Cordts, Bremerhaven Aufgabe Grand Prix Kür FEI 2009 Teiln: Alle Alterskl. LK: Teiln: Alle Al- 4. Abt. Preis von H.H. Nolte GmbH Nenngeld: 13 ., Startgeld: 20 ., terskl. Startberechtigt sind die 12 11. Dressurpferdeprfg. Kl. M & Co. KG, Bremerhaven Nenn- u. Startgeld fällig bei Startmel- punktbesten Paare aus Prf. 5 (mind. (E+300 ., ZP) Pferde: 5 jähr. Deutsche Reitpferde dung; VN: 15, SF: H 60 % Leistung erforderlich). Nicht- Qualifikationsprüfung für das Bun- (gem. ZVO der Deutschen Reiterli- start verursacht Aberkennung d. deschampionat 2011 des 6-jährigen chen Vereinigung, Bereich Zucht)der 3. Dressurprüfung KI.S**** Platz. u. Preisgelder aus Prf.5. Deutschen Dressurpferdes Liste 1 (gem. § 16 LPO) (E+8000 ., ZP) Ausr. 70 Richtv: 402,B Preis der MWB Motorenwerke Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3 , aus dem – Grand Prix Special – Aufgabe Intermediaire I der FEI 2009, Bremerhaven AG und der MWB ges. Bundesgebiet. Reiter mit Gastli- Preis der Volksbanken im Land- auswendig Grundstücksverwaltungs zenz sind nicht startberechtigt kreis Cuxhaven und Bremerhaven Nenngeld: 13 ., Startgeld: 12,50 ., GmbH & Co. KG Ausr. 70 Richtv: 363,1 und der R&V Allgemeine Nenn- u. Startgeld fällig bei Startmel- Pferde: 6 jähr. Deutsche Reitpferde Einsatz: 12 .; VN: 20, SF: M Versicherung AG dung; SF: X (gem. ZVO der Deutschen Reiterli- (2000, 1500, 1000, 800, 700, 600, 500, chen Vereinigung, Bereich Zucht)der 16. Springpferdeprüfung Kl.M* 200, 200, 200, 150, 150) 7. Dressurprüfung Kl. M** Liste 1 (gem. § 16 LPO) (E+300 ., ZP) Pferde: 8j.+ält. (E+500 ., ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4 , aus dem Qualifikation für das Bundes- Die 24 punktbesten Reiter aus Prf. 1 Preis von Dr. med. Wilhelm und ges. Bundesgebiet. Reiter mit Gastli- championat 2011 des 6-jährigen können sich nach Reihenfolge ihrer Elke Kröncke, Dorum zenz sind nicht startberechtigt. Deutschen Springpferdes Platzierung für eine Starterlaubnis Pferde: 6j.+ält. , die nicht in Prf. 1-6 Ausr. 70 Richtv: 353,B 1. Abt. Preis der Firma cemex - mit einem Pferd ihrer Wahl in Prf. 2 starten Aufgabe DM3 Transportbeton, Bremerhaven oder Prf. 3 entscheiden. . Bei Doppel- Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3 gem. Prä- Einsatz: 12 .; VN: 15, SF: U 2. Abt. Preis der Tierarztpraxis qualifizierung ist jeweils ein Pferd in ambel Schiffdorf Prf. 2 und ein Pferd in Prf. 3 startbe- LK D1 a. d. gesamten Bundesgebiet 3. Abt. Preis der Firma Wilhelm rechtigt. LK D2 a. d. gesamten Bundesgebiet - Fricke GmbH & Co. KG, Heeslingen In Prf. 2 und Prf. 3 sind jeweils 12 mit mindestens 1500 Ranglisten- Springpferde- Pferde: 6 jähr. Deutsche Reitpferde Paare startberechtigt. punkten Prüfungen (gem. ZVO der Deutschen Reiterli- Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2 LK D3 d. KRV Weserm. u. d. Bremer- chen Vereinigung, Bereich Zucht)der Ausr. 70 Richtv: 402,B havener Vereine mit mindestens 12. Springpferdeprüfung Kl. A** Liste 1 (gem. § 16 LPO); Aufgabe Grand Prix Special der FEI 1500 Ranglistenpunkten (E+150 ., ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3 , aus dem 2009, auswendig Je Teilnehmer 2 Pferde 1. Abt. Preis des Hotels Wald- ges. Bundesgebiet. Reiter mit Gastli- Nenngeld: 13 ., Startgeld: 30 ., Ausr. 70 Richtv: 402,B schlößchen, Bad Bederkesa zenz sind nicht startberechtigt Nenn- u. Startgeld fällig bei Startmel- Aufgabe M8, ausw.; Nenngeld: 13 . 2. Abt. Preis der Stadtsparkasse Ausr. 70 Richtv: 363,1 dung; SF: R Startgeld: 5 .; VN: 15, SF: J Cuxhaven Einsatz: 12 .; VN: 20, SF: W ELMLOHER REITERTAGE » PRÜFUNGEN 25

und Bremerhaven (ohne Qualifikationsmodus) Dressurpony- Je Teilnehmer 2 Pferde Preis der BARAB Baustoffaufberei- Prüfungen Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 tungs- und Recyclinganlagen Nenngeld: 13 . Startgeld: 5 .; Bremerhaven GmbH und der Fa. 17. Dressurponyprfg. Kl. A VN: 20, SF: B PAULS GmbH, Wulsbüttel (E+150 ., ZP) (1200, 800, 600, 500, 400, 300, 300, – Einlaufprf. f. Prf.18 +19 – 24. Springprüfung Kl. S* 9×100); Pferde: 7j.+ält. Preis der Firma TRANSPORTKON- (E+2000 ., ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-2 gem. Prä- TOR, Michael Bergmann, Bremer- Preis von Autohaus Bruno Gepp, ambel haven Cuxhaven und der Firma Gehr Je Teilnehmer 2 Pferde Ponys: 5-6 jähr. M- und G-Ponys gem. GmbH & Co. KG, Lunestedt Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 § 350-352 LPO (500, 400, 300, 200, 150, 90, 90, 90, 90, Nenngeld: 13., Startgeld: 20 .; Teiln: Junioren Jahrg. 93+jün. LK: 1-6 90) VN: 15, SF: R aus dem ges. Bundesgebiet Pferde: 7jähr. Ausr. 70 Richtv: 353,A Sporen gem. § Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3 gem. Prä- 68 LPO in Verb. mit § 5.13 Bes.Best. ambel, S3 nur Stammmitglieder aus Aufgabe DA3/1 Aufgabenheft 2008 Vereinen des KRV Wesermünde u. Springprüfung – Viereck 20×40 m Bremerhaven Große Tour Einsatz: 7,50 .; VN: 15, SF: I Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Sonderehrenpreis der erfolg- 18. Dressurponyprfg. Kl. A Nenngeld: 13 ., Startgeld: 20 .€ ; VN: reichsten Reiter aus Prf. 31 (E+250 ., ZP) 15, SF: L (Großer Preis) und Prf.32 (Sb) im Qualifikation für das Bundes- Verhältnis 1:1. Bei Punktgleichheit championat 2011 des 5-jährigen 25. Springprfg. Kl. S* m. St. zählt die bessere Platzierung aus Deutschen Dressurponys (E+3000 ., ZP) dem Großen Preis. Preis von Anke Bergmann, Preis des VOLVO Autohauses Elmlohe Strehl, Spaden 29. Springprüfung Kl. S** Ponys: 5 jähr. M- und G-Ponys gem. § (500, 400, 300, 200, 150, 90, 90, 90, 90, (E+3000 ., ZP) 350-352 LPO 90) – 1. Qualifikation „Große Tour“ – Teiln: Junioren Jahrg. 93+jün. LK: 1-6 Pferde: 7jähr. Startberechtigt sind die Preis der ASTRO Motorengesell- aus dem ges. Bundesgebiet ca. 50 punktbesten 7-jährigen Pferde schaft mbH, Langen-Debstedt Ausr. 70 Richtv: 353,A Sporen gem. aus Prf. 24 (750, 600, 500, 400, 300, 200, 125, § 68 LPO in Verb. mit § 5.13 Bes.Best. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3 , gem. Prä- 125) Aufgabe DA1 Aufgabenheft 2008 – ambel. Pferde: 7j.+ält. Viereck 20×40 m Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2 gem. Prä- Einsatz: 10,50 .; VN: 15, SF: S Nenngeld: 13 ., Startgeld: 20 ., ambel Nenn- u. Startgeld fällig bei Startmel- Je Teilnehmer 1 Pferd 19. Dressurponyprfg. Kl. L Uta Riemann und Wild Thing. dung; SF: V Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 (E+250 ., ZP) Foto ls Nenngeld: 13 ., Startgeld: 20 .; Qualifikation für das Bundes- VN: 20, SF: D championat 2011 des 6-jährigen Deutschen Dressurponys Mode, die ich mag, Loxstedt und Springprüfungen – 30. Springprüfung Kl. S*** Preis des Architekten und von Becken Agrar, Loxstedt (E+8000 ., ZP) Bauträgers Dr. Ing. Olaf Voßhans, Pferde: 5 jähr. M- und G-Ponys gem. Mittlere Tour – 2. Qualifikation „Große Tour“ – Bremerhaven § 350-352 LPO Preis der Bremerhavener Entsor- Ponys: 6 jähr. M- und G-Ponys gem. Teiln: Junioren Jahrg. 93+jün. LK: 1-6 26. Springprüfung Kl. S* gungsgesellschaft, (BEG) § 350-352 LPO aus dem ges. Bundesgebiet (E+2500 ., ZP) „Mittlere Tour“ (2000, 1500, 1000, 900, 800, 600, 450, Teiln: Junioren Jahrg. 93 + jün. LK: Ausr. 70 Richtv: 363,1 Sporen gem. § Preis der Franz Diekmann Trans- 300, 3x150) 1-6 aus dem ges. Bundesgebiet 68 LPO in Verb. mit § 5.13 Bes.Best. porte GmbH & Co. KG, Jade Pferde: 7j.+ält. Ausr. 70 Richtv: 353,B Sporen gem. § Einsatz: 7,50 .; VN: 20, SF: F (600, 450, 400, 250, 200, 200, 150, Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-2 gem. Prä- 68 LPO in Verb. mit § 5.13 Bes.Best. 150, 100) ambel Aufgabe DL4 Aufgabenheft 2008 – 22. Springponyprfg. Kl. L Pferde: 7j.+ält. Je Teilnehmer 1 Pferd Viereck 20×40 m (E+250 ., ZP) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2 gem. Prä- Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Einsatz: 10,50 .; VN: 15, SF: E Qualifikation für das Bundes- ambel, S3 nur Stammmitglieder aus Nenngeld: 13 ., Startgeld: 30 .; championat 2011 des 6-jährigen Vereinen des KRV Wesermünde und VN: 20, SF: N Deutschen Springponys Bremerhaven. Springpony- Preis der Fa. Vetter Stahlhandel Je Teilnehmer 2 Pferde 31. Springprfg.Kl. S m.St.*** GmbH Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 (E+15000 ., ZP) Prüfungen Pferde: 6 jähr. M- und G-Ponys gem. Nenngeld: 13 ., Startgeld: 20 .; – Großer Preis des Landkreises § 350-352 LPO VN: 20, SF: V Cuxhaven – 20. Springponyprüfung Kl. A** Teiln: Junioren Jahrg. 93+jün. LK: 1-6 Großer Preis des Landkreises (E+150 ., ZP) aus dem ges. Bundesgebiet 27. Springprüfung Kl.S* Cuxhaven und der Kreissparkasse Preis von Dr. Joern Baecker, Ausr. 70 Richtv: 363,1 Sporen gem. § (E+3000 ., ZP) „Mittlere Tour“ Wesermünde-Hadeln, Bad Bederkesa und von der Fa. 68 LPO in Verb. mit § 5.13 Bes.Best. Preis der Seestadt Bremerhaven Bremerhaven Strako Strahlarbeiten und Korrosi- Einsatz: 7,50 .; VN: 20, SF: P und der Stadthalle Bremerhaven (4000, 3000, 2500, 2000, 1200, 800, onsschutz GmbH, Bremerhaven (700, 550, 450, 300, 250, 250, 200, 500, 5x200) Pferde: 5+6 jähr. M- und G-Ponys 200, 100) Pferde: 7j.+ält. gem. § 350-352 LPO Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-2 Teiln: Junioren Jahrg. 93+jün. LK: 1-6 Youngster Tour Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2 gem. Prä- Startberechtigt sind ca. 45 Reiter: aus dem ges. Bundesgebiet – 7-jährige Springpferde – ambel, S3 nur Stammmitglieder aus 1. Der Sieger des Jahres 2010 im Ausr. 70 Richtv: 363,1 Sporen gem. § Vereinen des KRV Wesermünde und „Großen Preis des Lkr. Cuxhaven“. 68 LPO in Verb. mit § 5.13 Bes.Best. 23. Springprüfung Kl. M** Bremerhaven. 2. Die aus Prf. 29+30 punktbesten R. Einsatz: 7,50 .; VN: 20, SF: O (E+500 ., ZP) Je Teilnehmer 2 Pferde mit einem Pferd ihrer Wahl. Preis der Rechtsanwälte Axhau- Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 3. Reiter, d. d. 2. Stechen in Prf. 32 be- 21. Springponyprfg. Kl. A** sen, Buchwald, Zimmermann Nenngeld: 13. Startgeld: 20 .; endet haben (E+250 ., ZP) und Sagowski, Langen VN: 20, SF: H Je Teilnehmer 1 Pferd Qualifikation für das Bundes- Pferde: 7jähr. Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 championat 2011 des 5-jährigen Teiln: Alle Alterskl. LK: 1,2,3 gem. 28. Zwei-Phasen- Nenngeld: 13 ., Startgeld: 40 ., Deutschen Springponys Präambel, S3 nur Stammmitglieder Springprfg. Kl.S** (E+5000 ., ZP) Nenn- u. Startgeld fällig bei Startmel- Preis vom Modehaus Holscher - aus Vereinen des KRV Wesermünde – Finale „Mittlere Tour“ – dung; SF: Los 26 ELMLOHER REITERTAGE » PRÜFUNGEN

Springprüfung Springprüfungen Regionale Dressuprüfungen Rahmenspringen Kreismeister- (ausschl. für Stammmitglieder des KRV Wesermünde u. d. Bremerhave- ner Reitvereine) 32. Mächtigkeits-Springprüfung schaften Kl. S* (E+6000 ., ZP) Es werden gewertet für Springen: – in Memoriam Dr. Heinz Gilde – Jun.: Prf. 37+38 JR/Reiter/Sen.: Prf. Preis der Kreissparkasse 39+40 Wesermünde-Hadeln 37. Stilspringprüfung Kl. A* und der VGH Versicherung (E+150 ., ZP) (1500, 1100, 900, 700, 500, 300, 1. und 3. Abt. Preis der Raiffeisen 4x250) Weser-Elbe eG Pferde: 7j.+ält. 2. Abt. Löwenapotheke Bremerha- Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3 ven, Inhaberin: Marianne Bran- Ausr. 70 Richtv: 530 denburg und der Löwenapotheke Nenngeld: 13 ., Startgeld: 30 .; Dorum, Inhaber: Uwe Renner VN: 20, SF: J Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 4-6 , nur 33. Stafetten-Springprfg. Kl. M* Stammmitglieder aus Vereinen des (E+500 ., ZP) KRV Wesermünde und der Bremer- Bremerhaven-Preis der swb havener Vereine, LK S1-3 nur für die Ehrenpreise von der Tierheilprak- Wert. der KM – ohne Einsatz und tikerin Tina Doxtader, Bexhövede Platzierung – Pferde: 6j.+ält. Je Teilnehmer 2 Pferde Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4 Ausr. 70 Richtv: 520,3a Startberechtigt die 8 erfolgreichsten Einsatz: 7,50 .; VN: 20, SF: G Springreiter des KRV Wesermünde aus 2010 (gem. Ranglistenpunkten) 38. Springprüfung Kl. A** Küsschen auf den Sieg: Alexandra Binschus und Reinhard Nielsen. mit einem Partner ihrer Wahl. (Bei (E+150 ., ZP) Verzicht wird nachgerückt). 1. Abt. Preis der Firma Gert Würfel Foto ls Ausr. 70 Richtv: C.501,C GmbH & Co. KG Nenngeld: 13 ., Nenn- u. Startgeld 2. Abt. Preis von Dipl.-Kfm. Bernd fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost Reineke, Bremerhaven Mannschafts-Wettkampf 3. Abt. Preis von MIBAU Baustoff- der Vereine des KRV Wesermünde 1. Abt. Preis der Labor Iben GmbH, 34. Barrierenspringprfg. Kl. S* handel, Cadenberge Bremerhaven (E+3000 ., ZP) Pferde: 5j.+ält. 41. Dressurprüfung Kl. A 2. Abt. Preis der Firma Jürgen Preis der EWE AG, Oldenburg Teiln: Alle Alterskl. LK: 4-6 , nur (E+150 ., ZP) für Mannschaften Kaiser, Kührstedt (750, 600, 500, 400, 300, 200, 125, Stammmitglieder aus Vereinen des Preis der Stadthalle Bremerhaven Pferde: 4j.+ält. (K-Ponys ausgeschlos- 125) KRV Wesermünde u.d. Bremerhave- Pferde: 4j.+ält. sen) Pferde: 7j.+ält. ner Vereine, LK S1-3 nur für die Wert. Teiln: Alle Alterskl. LK: 2-6 , nur Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5,6 , nur Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-3 der KM – ohne Einsatz und Platz. – Stammmitgl. des KRV Weserm. u. d. Stammmitgl. des KRV Wesermünde Ausr. 70 Richtv: 531 Je Teilnehmer 2 Pferde Bremerhavener Vereine. Eine u.d. Bremerhavener Vereine. D3 nur f. Nenngeld: 13 ., Startgeld: 20 .; Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Mannsch. best. aus 4 Stammmitgl. d. Wertg. d. KM - ohne Eins. u. Platz. - VN: 20, SF: T Einsatz: 7,50 .; VN: 20, SF: Q eines Reitvereins. R. u. Pf. müssen Je Teilnehmer 2 Pferde namentlich genannt sein. Ausr. 70 Richtv: 402,A 35. Amazonen-Springprfg. Kl. S 39. Springprüfung Kl. L Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A6/1 zu zweit gegeneinan- (E+1500 ., ZP) (E+200 ., ZP) Aufgabe A2 , gem. Leitfaden IV.2.1.2, der Preis der BLG LOGISTICS GROUP, 1. Abt. Preis des Elmloher Aufg.-Heft 2008 Einsatz: 7,50 .; VN: 20, SF: S Bremen Reitshops – Kerstin Marschalk, Einsatz: 10 ., je Mannschaft fällig bei Ehrenpreis gegeben von der Gold- Elmlohe Startmeldung; VN: 6, SF: ausgelost 44. Dressurprfg. Kl. L schmiede Hornung Groen, Inhaber 2. Abt. Preis der Firma H. D. (E+200 ., ZP) Rüdiger Groen, Bremerhaven Geitmann GmbH & Co. KG, ACHTUNG! KREISMEISTERSCHAFT – Kandare – Pferde: 7j.+ält. Bremerhaven Es werden gewertet für Dressur: Jun.: Preis der Familie Esch, Elmlohe Teiln: Alle Damen LK: 1-2 Pferde: 6j.+ält. Prf. 42+43 JR/Reiter/Sen.: Prf. 44+45 Pferde: 5j.+ält. Je Teilnehmer 1 Pferd - Stammitglie- Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-5, nur Teiln: Alle Alterskl. LK: 2-4 , nur der des KRV Wesermünde 2 Pferde Stammmitgl. des KRV Wesermünde 42. Dressurprüfung Kl. A Stammmitgl. des KRV Wesermünde Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 u.d. Bremerhavener Vereine, S1 nur f. (E+150 ., ZP) u.d. Bremerhavener Vereine. D1 nur f. Nenngeld: 13, Startgeld: 15 .; VN: 20, d. KM-Wertg. - ohne Einsatz u. Platz. - 1. Abt. Preis der Firma Döscher Bü- d. Wertg. d. KM - ohne Eins. u. Platz. - SF: K Je Teilnehmer 2 Pferde rozentrum GmbH, Bremerhaven Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 2. Abt. Preis der Firma Hansa Vieh Ausr. 70 Richtv: 402,A Einsatz: 9 .; VN: 20, SF: C und Fleisch Vermarktungs GmbH Aufgabe L2, ausw. & Co. KG, Beverstedt Einsatz: 9 .; VN: 20, SF: E Regionale 40. Springprüfung Kl. L 3. Abt. Preis von Ammenhof Floris- Springprüfung (E+300 ., ZP) tik, Familie Burchard und Henny 45. Dressurprfg. Kl. L – Finale d. Meisterschaft des KRV von Glahn, Stemmermühlen (E+300 ., ZP) 36. Springprüfung Kl. M* Wesermünde – Pferde: 4j.+ält. (K-Ponys ausgeschlos- – Kandare – (E+450,00 ., ZP) 1. Abt. Preis der Allianz General- sen) – Finale d. Meisterschaft des KRV Preis von Frau Dr. Claudia Schil- vertretung Norbert Blank, Bremer- Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5,6 , nur Wesermünde – ling, Vorsitzende Richterin am haven Stammmitgl. des KRV Wesermünde Preis von Frau Dr. Anna-Dorothea Landgericht Bremen und Herrn 2. Abt. Preis vom Autohaus Bo- u.d. Bremerhavener Vereine. D3 nur f. Lange, Elmlohe Uwe Lissau, Präsident des Amtsge- brink d. Wertg. d. KM – ohne Eins. u. Platz. – Pferde: 5j.+ält. richtes Bremerhaven Pferde: 6j.+ält.; Je Teilnehmer 2 Pferde Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4 , nur Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-5 , nur Ausr. 70 Richtv: 402, A Stammmitgl. des KRV Wesermünde Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4 , Stammmitgl. des KRV Wesermünde Aufgabe A5/1 zu zweit gegeneinan- u.d. Bremerhavener Vereine. D1 nur f. ausschließlich Mitglieder des u.d. Bremerhavener Vereine. S1 nur f. der d. Wertg. d. KM - ohne Eins. u. Platz. - KRV Wesermünde d. KM-Wertg. - ohne Einsatz u. Platz. - Einsatz: 7,50 .; VN: 20, SF: I Je Teilnehmer 1 Pferd Je Teilnehmer 2 Pferde Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 43. Dressurprüfung Kl. A Aufgabe L4, ausw. Einsatz: 16,50 .; VN: 20, SF: U Einsatz: 12 .; VN: 20, SF: M (E+150 ., ZP) Einsatz: 12 .; VN: 20, SF: O ELMLOHER REITERTAGE » PRÜFUNGEN 27

Reitpferdeprüfung 46. Reitpferdeprüfung (E+200 ., ZP) Jürgen-Mainzer-Gedächtnispreis Pferde: 3 jähr. (Ponys ausgeschlos- sen) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6 , aus dem ges. Bundesgebiet Ausr. 70 Richtv: 305 Aufgabe RP 1 , Viereck 20x60m Einsatz: 9 .; VN: 10, SF: F

47. Reitpferdeprüfung (E+200 ., ZP) Jürgen-Mainzer-Gedächtnispreis Pferde: 4 jähr. (Ponys ausgeschlos- sen) Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6 , aus dem ges. Bundesgebiet Ausr. 70 Richtv: 305 Aufgabe RP 2 , Viereck 20x60m Einsatz: 9 .€ ; VN: 20, SF: P

48. Reitpferdeprüfung (E+450 ., ZP) – Elmloher Siegerpreis – Preis der Volksbanken im Land- kreis Cuxhaven und Bremerhaven Die Besitzer d. platz. Pferde erhalten zusätzlich einen Ausbildungsförde- rungsbetrag (200, 150, 100) Pferde: 3 jähr. , die an 1.-3. Stelle Sind auch in diesem Jahr dabei: Sören von Rönne und Freundin Charlotte Lund. platz. Pferde aus Prf. 46, Start ist Pflicht Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6 50. Ponyspringprüfung Kl. L LK: 2, 3, 4 Pferde: 4j.+ält. (K-Ponys ausgeschlos- . Ausr. 70 Richtv: 305 (E+200 , ZP) Ausr. 70 Richtv: 501, B.1 sen) Aufgabe RP 1 , Viereck 20x60m Preis der Deutschen Bank IFC, Bre- Nenngeld: 13 ., Startgeld: 6 .; Teiln: Junioren, Jahrg.95+jün. LK: 0+6 . Einsatz: 16,50 , fällig bei Startmel- merhaven und der Familie Georg VN: 20, SF: R Bitte unbedingt d. Geb.- Jahr u. d. LK dung; SF: B Hey, Langen angeben. Ponys: 6j.+ält.; Teiln: Junioren, Je Teilnehmer 1 Pferd 49. Reitpferdeprüfung Jahrg.95+jün. LK: 2,3,4 Je Pferd 1 Reiter . Wettbewerbe (E+450 , ZP) Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: . – Elmloher Siegerpreis – Einsatz: 9 ; VN: 20, SF: V (Teilnehmer nur aus RV des KRV WBO Teil IV,L5 Preis der Volksbanken im Land- Wesermünde und den Bremerha- Einsatz: 3 .; VN: 20, SF: X kreis Cuxhaven und Bremerhaven 51. Pony-Zwei-Phasen- vener RV) Die Besitzer d. platz. Pferde erhalten Springprüfung Kl. M* zusätzlich einen Ausbildungsförde- (E+300 ., ZP) 54. Führzügelklassen-WB (E) Fohlen- rungsbetrag (200, 150, 100) Preis der Bremer Landesbank Preis der Buchhandlung Championat Pferde: 4 jähr. , die an 1.-3. Stelle Ponys: 6j.+ält. Mausbuch, Bremerhaven platz. Pferde aus Prf. 47, Start ist Teiln: Junioren, Jahrg.95+jün. LK: Pferde/Ponys: 4j.+ält. Freitag, 19:30 Uhr Pflicht 2,3,4 Teiln: Junioren, Jahrg.2001-2007 Preis des Pferdezuchtvereins Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6 Ausr. 70 Richtv: 525.1 LK: 0 , d. an keinem weiteren WB teil- Wesermünde e.V. und Pferde- Ausr. 70 Richtv: 305 Einsatz: 12 .; VN: 20, SF: V nehmen. versicherungsvereins Ringstedt Aufgabe RP 2 , Viereck 20x60m Bitte unbedingt das Geb.- Jahr ange- Einsatz: 16,50 ., fällig bei Startmel- 52. Ponyspringprüfung Kl. M* ben dung; SF: L (E+350 ., ZP) Je Teilnehmer 1 Pferd Preis der Städte, Samtgemeinden Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: Große Auswahl und Gemeinden des Landkreises Einsatz: 3 .; VN: 10, SF: D Cuxhaven, der Gemeinde Elmlohe an Pferdesport- Pony- und Preis von Henning von der 55. Reiter-WB (E) Literatur! Lieth, Bürgermeister der Preis des Reitvereins Elmlohe- Springprüfungen Gemeinde Elmlohe Marschkamp e.V. Buchhandlung Ponys: 6j.+ält. Teilnehmerkreis: aus dem gesam- Pferde: 4j.+ält. (K-Ponys ausgeschlos- Teiln: Junioren, Jahrg.95+jün. LK: MAUSBUCH ten Bundesgebiet sen) 2,3,4 Teiln: Junioren, Jahrg.95+jün. LK: 0 , Inh. Nicole Steffens Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 die an keiner Prüfung (außer Wett- Einsatz: 13,50 .; VN: 20, SF: H bew. Nr. 56) teiln. Bitte unbedingt d. Elmloher Pony- Geb.-Jahr u. LK angeben. 53. Ponyspringprüfung Kl. M** Je Teilnehmer 1 Pferd tour-Springen m. St. (E+600 ., ZP) Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: – Flutlichtspringen – WBO Sonderehrenpreis für den erfolg- Qualifikation für die K & K Einsatz: 3 .; VN: 20, SF: N reichsten Reiter aus den Prüfun- Horsekonzept Challenge gen 48, 49, 50, im Verhältnis 1:1,5: Preis der Volksbanken im Land- 56. Stilspringwettbewerb Kl. E (E) 2. von der Familie Stehr. Es wird je- kreis Cuxhaven und Bremerhaven 1. Abt. Preis der Strandhalle Bre- weils das Paar gewertet und bei und von Union Investment Hafenstraße 81 merhaven 27576 Bremerhaven Vergabe der Punkte die Starter- Privatfonds GmbH 2. Abt. Preis von Dr. Dr. Markus zahl der 1. Wert. (Prf. 48) zugrunde Ponys: 6j.+ält. Telefon 04 71/4 83 44 71 Hampe und Dr. Gerlind Hampe, www.buchhandlung-mausbuch.de gelegt. Teiln: Junioren, Jahrg.95+jün. Bremerhaven 28 ELMLOHER REITERTAGE » ZEITPLAN

Beim Mächtigkeitsspringen ist immer etwas los – im Parcours und rundherum. Zeitplan der 61. Elmloher Reitertage

DONNERSTAG, 28. Juli 2011 18.30 Uhr: Pony-Springen Klasse Klasse S* (T1); anschließend Turnier- Grand-Prix-Kür (T1). 7.30 Uhr: Springpferdeprüfung A**, Einlaufprüfung (T1) und Stil- Party auf dem Platz. 20.15 Uhr: Pony-Springprüfung Klasse A** für Reiter 1978 und älter springen Kl. E, Vierkampf (T2), 18 Uhr. Klasse M** mit Stechen (T1). (Turnierplatz 2) und Reiter der Jahr- 19.30 Uhr: Pony-Springen Klasse SONNABEND, 30. JULI 2011 22.00 Uhr: Mächtigkeits-Spring- gänge 1979 und jünger (T1). A**, Qualifikation für das Bundes- 7.00 Uhr: Springprüfung Klasse A** prüfung Klasse S* (T1); anschließend 7.30 Uhr: Dressurpferdeprüfung championat des 5-jährigen deut- (T2) und Dressurprüfung Klasse M** Turnier-Party. Klasse L für Reiter LK 3 -5 (Dressur- schen Spring-Ponys (T1). (D 2). platz 2) und Reiter LK 2 (D1). 20.00 Uhr: Pony-Springen Klasse L, 8.00 Uhr: Springprüfung Klasse S*, 9.30 Uhr: Springpferdeprüfung Qualifikation für 6-jährige deutsche Youngster Tour (T1) SONNTAG, 31. JULI 2011 Klasse L, Einlaufprüfung für 5-jährige Spring-Ponys (T1). 8.30 Uhr: Dressurprüfung Klasse 8.00 Uhr: Zwei-Phasen-Springprü- Pferde (T2) und Springprüfung Klas- S*, Prix St. George für Reiter/Senio- fung Klasse S**, Finale Mittlere Tour se M**, Einlaufprüfung für 6-jährige FREITAG, 29. JULI 2011 ren (D1). (T2). Pferde (T1). 7.00 Uhr: Dressurprüfung Klasse S* 8.30 Uhr: Dressurprüfung Klasse A 8.30 Uhr: Springprüfung Klasse M* 11.00 Uhr: Dressurpferdeprüfung (D2) und Springprüfung Klasse S*, (D3). für Reiter des KRV Wesermünde (T1). Klasse L, Qualifikation fürs Bundes- Mittlere Tour (T2). 11.00 Uhr: Springprüfung Klasse S*, 9.00 Uhr: Dressurprüfung Klasse championat des deutschen 5-jähri- 7.30 Uhr: Stilspringprüfung Klasse Mittlere Tour (T2). S**, Intermediaire I, Finale Kleine gen Dressurpferdes, (D1), Dressur- A (T1) und Dressurprüfung Klasse L, 11.30 Uhr: Amazonen-Springprü- Tour (D1). prüfung Klasse M* (D2) und Pony- Kandare (D1). fung Klasse S mit Stechen (T1) und 9.30 Uhr: Dressurprüfung Klasse A Dressur Klasse A (D3). 12.00 Uhr: Springprüfung Klasse Dressur Klasse L (D2). für Mannschaften (D3). 13.00 Uhr: Dressurponyprüfung M**, Youngster Tour (T1) und Reit- 12.30 Uhr: Dressurprüfung Klasse 10.30 Uhr: Springprüfung Klasse S* Klasse A, Qualifikation für das pferdeprüfung für Dreijährige (D3). S*, Prix St. George für Junioren/Jun- mit Stechen, Finale der Youngster Bundes-championat 2011 des 5-jäh- 13.00 Uhr: Dressurprüfung Klasse ge Reiter/Reiter (D1). Tour (T1). rigen deutschen Dressurponys (D3). S****, Grand Prix de Dressage (D1), 13.30 Uhr: Zwei-Phasen-Pony- 12.00 Uhr: Dressurprüfung Klasse 14.00 Uhr: Springpferdeprüfung Ponyspringprüfung Klasse L (T2) Springprüfung Klasse M* (T1). S****, Grand Prix Special (D1) und Klasse M*, Qualifikation für das 14.30 Uhr: Reitpferdeprüfung für 14.00 Uhr: Einfacher Reiter- Stilspring-Wettbewerb Klasse E (T2). Bundeschampionat des 5-jährigen Vierjährige (D3) Wettbewerb (D3). 12.30 Uhr: Parcoursaufbau für den deutschen Springpferdes (T2) und 15.00 Uhr: Dressurprüfung Klasse A 16.00 Uhr: Springprüfung Klasse Großen Preis, Springprüfung Klasse Springpferdeprüfung Kl. M*, (D2) S***, 2. Qualifikation Große Tour (T1); S*** (T1). Qualifikation für 6-Jährige (T1). 15.30 Uhr: Springprüfung Klasse L 16.15 Uhr: Führzügelklassen (D3). 13.30 Uhr: Ehrung der Kreismeister 15.00 Uhr: Dressurponyprüfung (T2). 17.30 Uhr: Dressurprüfung Klasse 2011 (T1). Klasse L, Qualifikation für das 16.00 Uhr: Springprüfung Klasse S**, S***, Grand Prix Kür (D1). 13.50 Uhr: Aufmarsch der Reitverei- Bundeschampionat für 6-jährige 1. Quali Große Tour (T1). 18.00 Uhr: Springprüfung Klasse L, ne (T1). Dressur-Ponys (D3). 18.30 Uhr: Pony-Springprüfung Finale Kreismeisterschaft (T2). 14.30 Uhr: Platzierung Grand Prix 16.00 Uhr: Dressurpferdeprüfung Klasse M* (T2). 18.45 Uhr: Reitpferdeprüfung 3-Jäh- Special (T1). Klasse M, Qualifikation für das Bun- 19.30 Uhr: Elmloher Fohlencham- rige, Elmloher Siegerpreis (T1). 14.45 Uhr: Parcoursbesichtigung, deschampionat für 6-jährige Dres- pionat (T1). 19.10 Uhr: Reitpferdeprüfung 4-Jäh- anschließend Grußworte (T1). surpferde (D1). 21.00 Uhr: Stafettenspringprüfung rige, Elmloher Siegerpreis (T1). 15.00 Uhr: Springprüfung Klasse 16.00 Uhr: Dressur Klasse A, Mann- Klasse M* (T1). 19.30 Uhr: Platzierung Elmloher Sie- S*** mit Stechen, Großer Preis des schaften Vierkampf, (D3). 22.00 Uhr: Barrieren-Springprüfung gerpreis/Ehrungen, Platzierung Landkreises Cuxhaven (T1). ELMLOHER REITERTAGE » SPENDER UND FÖRDERER 29

Spender und Förderer

Allianz Versicherungs-AG – Generalver- Inh. Marianne Brandenburg tretung Norbert Blank, Bremerhaven Löwenapotheke Dorum, Ammenhof Floristik, Familie Burchard Inh. Uwe Renner und Henny von Glahn, Stemmermühlen MIBAU Baustoffhandel, Cadenberge Andreas Viebrock GmbH, Harsefeld MWB Grundstücksverwaltungs GmbH Arno Radfelder, Bremerhaven & Co. KG Astro Motorengesellschaft mbH, MWB Motorenwerke Bremerhaven AG Langen-Debstedt Natusch, Fischereihafen-Restaurant, ATLANTIC HOTEL SAIL City, Brhv. Bremerhaven Autohaus Bruno Gepp OHG, Cuxhaven NORDSEE-ZEITUNG, Bremerhaven Autohaus Schmidt & Koch, Brhv. OEG Optima-Entsorgungs-Ges., Brhv. BARAB Baustoffaufbereitungs- und PAULS GmbH, Wulsbüttel Recyclinganlagen Bremerhaven GmbH Pferdeversicherungsverein Ringstedt Baugeschäft Jürgen Kaiser, Kührstedt Pferdezuchtverein Wesermünde Becken Agrar GmbH, Loxstedt Polzin, Wolfgang, Wohnbau KG Polzin Bergmann, Anke, Elmlohe Prof. Dr. Ezell-Mainzer, USA Biokraft Nordholz Prof. Dr. med. U. A. Wagner, BLG LOGISTICS GROUP, Bremen Seepark-Klinik Debstedt Bobrink GmbH Prof. Dr. med. Ulrich Sander, Bremer Landesbank, Bremen DRK-Krankenhaus Bürgerpark Bremerhavener Entsorgungsgesell- R+V Versicherungen, Bremen schaft mbH (BEG) Raiffeisen Weser-Elbe eG, Bad Bederk. Buchhandlung Mausbuch, Bremerh. Rechtsanwälte Axhausen, Buchwald, BVG Cementmüller Baustoffvertrieb Zimmermann und Sagowski, Langen GmbH & Co. KG, Soltau Reitverein Elmlohe-Marschkamp e.V., cemex – Transportbeton Bremerhaven Elmlohe Deutsche Bank PGK AG, IFC B Brhv. RouxIT GmbH & Co. KG, Nordholz Deutsche Telekom, Bremen Seewald, Hans-Christoph, Schiffdorf Dieckell, Friedrich, Bremerhaven Sparkassenverband Niedersachsen, Dipl.-Kfm. Bernd Reineke, Bremerhaven Hannover Döscher Bürozentrum GmbH, Bremerh. Stadthalle Bremerhaven Dohrmann Tiefbau GmbH, Frelsdorf Stadtsparkasse Cuxhaven Doxtader, Tina, Tierheilpraxis, Loxstedt Steuerberater Bernd Goldmann, Brhv. Dr. Anna-Dorothea Lange, Elmlohe Strako Strahlarbeiten und Korrosions- Dr. Claudia Schilling und Uwe Lissau, schutz GmbH, Bremerhaven Schiffdorf Strandhalle Bremerhaven Dr. Dr. Markus Hampe und Dr. Gerlind swb Hampe, Bremerhaven Telekom, Bremerhaven Dr. Ing. Olaf Voßhans, Bremerhaven Tierarztpraxis Schiffdorf Dr. Lindena Dr. med. dent. Gudrun Strecker und Partner und Ulrike Lipski, Bad Bederkesa Tischlerei Bernhard Marschalk, Elml. Dr. med. Götz Dreiss, Debstedt TRANSPORTKONTOR Dr. med. vet. Harald Nagelfeld, Elmlohe Michael Bergmann, Bremerhaven Dr. med. vet. Rudolf Krüger, Elmlohe Union Investment Privatfonds GmbH Dr. med. Wilhelm Kröncke und Elke Verein für Pferderennen Kröncke, Dorum auf dem Duhner Watt e.V. Dr. Jörn Baecker, Bad Bederkesa Versandschlachthof Unterweser, Rüdi- Elmloher Reitshop – ger und Robert Cordts, Neuenkirchen Kerstin Marschalk, Elmlohe Vetter Stahlhandel GmbH, Bremerh. Emil Schröder OHG, Bremerhaven VGH Versicherungen, Hannover EWE Aktiengesellschaft, Oldenburg Volksbanken im Landkreis Cuxhaven Fa. Gehr GmbH & Co. KG und Bremerhaven Möbelfertigung, Lunestedt VOLVO Autohaus Strehl, Spaden Familie Ernst Eugen Esch, Elmlohe von der Lieth, Henning, Elmlohe Franz Diekmann Transporte GmbH & Waldschlößchen Bösehof, G. Manke, Co. Kommanditgesellschaft, Jade Bad Bederkesa Frosta AG, Bremerhaven Wasielewski, Thomas, Bremerhaven Georg Grube GmbH, Bremerhaven Wilhelm Fricke GmbH & Co. KG, Gert Würfel GmbH & Co. KG, Bremerh. Heeslingen Getränkevertrieb Magda Mahlstedt Wilhelm Wähler GmbH &Co.KG, Dorum und „Krombacher Hof“, Elmlohe Aus dem öffentlichen Bereich unter- Goldschmiede Hornung Groen, stützten mit Geld- und Ehrenpreisen: Inh. Rüdiger Groen, Bremerhaven Landkreis Cuxhaven H.D. Geitmann GmbH & Co. KG, Brhv. Seestadt Bremerhaven H.H. Nolte GmbH & Co.KG, Bremerh. Samtgemeinde Bederkesa Hansa Vieh- und Fleischvermarktungs- Gemeinde Elmlohe GmbH & Co.KG, Beverstedt Samtgemeinde Hagen havenhostel Bremerhaven Samtgemeinde Hemmoor Hey, Georg und Elke, Langen Samtgemeinde Börde Lamstedt Holscher, Wolfgang – holscher – Mode, Stadt Langen die ich mag! Gemeinde Schiffdorf Hotel Haverkamp-Seiffert GmbH, Brhv. Jens Meyer – Hengststation, Dorum Wir bedanken uns bei der Firma Nehlsen K&K Horseconcept GmbH, Volker GmbH & Co.KG, Loxstedt für die Bereit- Kämper, Wipperfürth stellung der Müllbehälter und die tägli- Karl Nehlsen GmbH & Co. KG, Loxstedt che Entsorgung. KÖTTER GmbH & Co. KG Verwaltungs- Bei Redaktionsschluss war die Liste noch dienstleistungen, Essen nicht abgeschlossen. Kocken Krabbenhandelsgesellschaft, Den Freunden der Elmloher Reitertage, Nordholz die durch ihre Spende immer wieder von Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln neuem zur Förderung des Pferdesports Labor IBEN GmbH, Bremerhaven beitragen, den Spendern, wertvoller Eh- Legner, Helmut, Bremerhaven renpreise, den Inserenten im Programm Lloyd Wirtschaftsprüfungs- und nicht zuletzt allen ehrenamtlichen Steuerberatungs GmbH Helfern sagen wir herzlichen Dank. Löwenapotheke Bremerhaven, Vorstand und Turnierleitung 30 ELMLOHER REITERTAGE » DUHNER WATTRENNEN

ucher Tausende Besu Die Flut nimmt erwartet:: tart Erster Renn-Sta 11 Uhr keine Rücksicht ist bereits um 1

VON JÜRGEN MALEKAITIS Rennen haben immerhin 78 Die Rennen stehen in Duh- Fahrer genannt. Pro Rennen nen am Sonntag zweifellos im Die Vorbereitungen für das Duhner Wattrennen, das am sind zwischen zehn und zwölf Mittelpunkt, aber auch das 24. Juli ausgetragen wird, sind abgeschlossen. Es ist das Teilnehmer am Start. Bekannte Rahmenprogramm kann sich 37. Rennen auf dem Meeresgrund seit 1975 in Folge unter Namen wie Manfred Walter, sehen lassen. Der Deich wird der Präsidentsschaft von Henry Böhack. „Das Watt im Heiner Christiansen und Mari- dann wieder zur großen Tribü- vorderen Bereich ist zwar schlickig, aber das etwas weiter sa Bock sitzen im Sulky. Auch ne. Den Auftakt der Veranstal- die Niederländer sind am 24. tungen bildet gegen 9 Uhr der draußen angelegte Geläuf ist in einem guten Zustand“, Juli wieder stark in Duhnen Empfang der Rennteilnehmer sagt Bahnchef Berthold Eckhoff. Einige Löcher im Boden vertreten. zum Bügeltrunk. Musik, Vor- werden kurz vor der Veranstaltung noch verfüllt. Bei den Galoppern sind es führungen auf dem Wasser, im pro Rennen zwischen acht Watt und in der Luft runden und zehn Pfer- das Beipro- „Es wird wieder zwölf Rennen wird somit um 16.30 Uhr er- den, die um DAS PFERD IST gramm ab. auf dem Meeresgrund geben“, folgen. Danach muss es fix ge- Sieg und Plat- » „Hoffentlich versichert Rennleiter Andreas hen, es muss abgebaut wer- zierungen lau- IN GUTER FORM « gibt Neptun Heil. Mit einem Unterschied: den, die beweglichen Teile fen. In den Rolf Polack, Züchter aus Midlum den Meeresbo- Statt je sechs Trab- und Ga- müssen vor dem auflaufenden Reitpferderen- den rechtzeitig lopprennen werden in diesem Wasser gesichert werden. nen, den so frei, denn bei Jahr fünf Galopp- und sieben Denn die Flut nimmt keine genannten „Bauernrennen“, den letzten Rennen läuft das Trabrennen, bei denen am To- Rücksicht – auch nicht, wenn sind auch wieder Pferde aus Wasser bereits wieder auf. talisator gewettet werden das Wattrennen bereits zum der Region dabei. So wird An- Es darf keine Verzögerungen kann, über die Bühne gehen. 103. Mal ausgetragen wird. nika Wachtmann die fünfjähri- geben“, so Präsident Henry Die Galopper sind also nicht ge Stute Shika aus dem Stall Böhack. ganz so zahlreich vertreten. Startwagen geplant und der Zucht von Rolf Polack Einen Grund dafür nennt der Der Rennleiter hat sich vor aus Midlum im Amazonenren- Rennleiter: „Wir fallen termin- kurzem vom Zustand der nen sowie im Rennen um den lich wieder mit der Rennwo- Bahn überzeugt und festge- Wanderpokal des Niedersäch- »» Eintritt: che in Bad Harzburg sowie ei- stellt, dass es möglich sein sischen Ministerpräsidenten Sitzplatz 10 Euro; ner Veranstaltung in Köln zu- sollte, die Pferde wieder mit vorstellen. „Das Pferd ist in Stehplatz 6 Euro; sammen.“ einem Startwagen auf die Stre- guter Form. Mehr möchte ich Kinder 3 Euro (bis 12 Jahre) Wegen der Tide wird das cke zu schicken. „Andernfalls nicht sagen“, so Polack erste Rennen bereits um 11 müssen wir umschwenken schmunzelnd, der das Rennen »» Kartenvorverkauf: Uhr gestartet, die folgenden und auf Bänderstarts zurück- um den Wanderpokal zwi- Telefon 04721 404-0 Rennen folgen im 30-minüti- greifen“, so Heil. schen 1979 und 1994 zehn www.duhner- gem Rhythmus. Der Start- Die Trabrennen sind sehr Mal gewonnen hat und somit wattrennen.de schuss für das letzte Rennen gut besetzt. Für die sieben Rekordhalter in Duhnen ist...... ELMLOHER REITERTAGE » DOBROCK-TURNIER 31

Mit seinem zehnjährigen Die Dänein Charlotte Lund tet. Dabei ist auf jeden Fall der Oldenburger Hengst Aquino gehört zu den Stammgästen Morsumer Hilmar Meyer, der möchte Joachim Heyer auch auf dem Dobrock. Foto Stroscher zurzeit mit seinen Top-Pferden 2011 den Großen Preis des Coverlady Landkreises Cuxhaven auf dem und Ani- Dobrock gewinnen. mous von Sieg zu Sieg springt. Die Traditi- on des 104. Dobrock- Turniers ver- pflichtet das Veranstalter- Team, die Qualität des Turniers immer weiter zu stei- gern. „Wer rastet, der rostet, heißt es ja so schön, deshalb setzten wir auch 2011 alles da- ran, unserem guten Ruf in der Reitsportszene wieder gerecht zu werden“, sagt Turnierchef Dr. Martin Lübbeke. „Erstmals wird das Finale in der Youngs- ter-Tour bei den siebenjähri- gen Pferden auf S-Niveau aus- Das Dobrock- getragen und auch das Preis- geld konnten wir in diesem Bereich noch einmal erhö- Turnier wirft hen.“ Spannung garantiert Zum zweiten Mal wird am seine Schatten Samstagabend ein Barrieren- Springen unter Flutlicht ausge- tragen, das bei seiner Premiere voraus alle Besucher begeisterte. Aber auch das traditionelle Mächtig- keitsspringen am Freitagabend VON JÜRGEN STROSCHER wird sicher wieder zu einem Publikumsmagnet werden. Die Die Vorbereitungen auf das 104. Dobrock-Turnier in der regionalen Reiter freuen sich schon jetzt auf das Mann- Wingst vom 18. bis 21. August laufen auf Hochtouren. Das schaftsspringen der Vereine Veranstalter-Team um Dr. Martin Lübbeke arbeitet am letzten aus dem Kreisreiterverband des „Unterelbeschen“, Span- Feinschliff der Zeiteinteilung, und Platzmeister Otto von Bargen nung und Stimmung auf dem Turnierplatz sind da garan- mit seiner Helfer-Crew ist unermüdlich im Einsatz, damit Reiter tiert. und Pferde wieder unter perfekten Bedingungen auf dem Ein mit vielen Attraktionen gespicktes Programm zieht Turniergelände am Dobrock an den Start gehen können. auch die Prominenz aus Poli- tik und Wirtschaft in ihren Aber auch bei den Sportlern ma. Denn die Zusammenstel- gen Nachwuchspferden, dies- Bann. So verbrachte 2010 der wirft das Dobrock-Turnier sei- lung der Nachwuchspferde- mal wollen Castino und Basti- niedersächsische Ministerprä- ne langen Schatten voraus. Kollektion für das 4. Deister- an Freese bei den Fünfjährigen sident David McAllister zwei Die Trainingsarbeit von Springpferde-Championat ganz vorne bei der Platzierung Veranstaltungstage auf dem Springreiter Joachim Heyer steht dort auf dem Trainings- stehen. Dobrock. Die Schirmherrschaft und seinem Holsteiner Hengst programm. hat wieder Paul Schockemöhle Aquino ist ganz auf eine er- Sicher ist schon jetzt, dass 500 Reiter am Start übernommen. An vier Tagen folgreiche Titelverteidigung im der gekörte Holsteiner Hengst Das Starterfeld für das Do- bietet das 104. Dobrock-Tur- Großen Preis des Landkreises Castino v. Cassini II/Carentino brock-Turnier nimmt langsam nier die ganze Palette des Pfer- Cuxhaven ausgerichtet. Selbst mit seinem Reiter Bastian Gestalt an. Es werden auch desports. Über 20 000 Zu- im weltweit größten Reit- und Freese wieder am Springpfer- 2011 wieder mehr als 500 Rei- schauer lassen sich jedes Jahrs Ausbildungsstall von Paul de-Championat teilnehmen ter mit über 1500 Pferden aus aufs Neue von der einzigarti- Schockemöhle ist das Do- wird. Im vergangenen Jahr ge- ganz Deutschland und dem gen Dobrocker Turnieratmo- brock-Turnier schon jetzt The- wannen sie bei den vierjähri- Ausland in der Wingst erwar- sphäre faszinieren. Garantierte Höchstleistungen.

Die Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln unterstützt mit dem KSK-SportFonds Höchstleistungen im Spitzen- und im Breitensport in unserer Region. Besonders stolz sind wir als Hauptsponsor auf die Elmloher Reitertage, das Dobrock-Turnier und das Duhner Wattrennen. Als Titelsponsor ermöglichen wir den KSK Küstenmarathon und als Presentingsponsor das Internationale Leichtathletiksportfest „Weltklasse hin- term Deich“ in Cuxhaven. Die Veranstaltungen führen jährlich Tausende von Sportbegeisterten zusammen. Wir halten die Region in Bewegung. Garantiert KSK. Nehmen Sie uns beim Wort.