Verbandsgemeinde Donnerstag,Donnerstag, denden 1.2. AprilJuni 20112010 Seite 1

ÖffentlicheVerbandsgemeinde Dudenhofen BekanntmachungenDonnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 1 Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und

Schützenverein 1961 e.V. Redaktionsschluss Hanhofen vorverlegt! Wegen Pfi ngstmontag wird der Redaktionsschluss lädt ein zum Schützenfest des Amtsblattes der KW 24/11 auf und zur 50-Jahr-Feier Donnerstag, den 09.06.11, am Sonntag, dem 5. Juni 2011. 8.00 Uhr Es findet das jährliche Mannschaftsschießen der und für das Amtsblatt der KW 25/11 Ortskartellvereine statt. Ab 12.00 Uhr wird Mit- („Fronleichnam“) auf tagessen angeboten (Rollbraten). Donnerstag, den 16.06.11, Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Die eigentliche Jubiläumsfeier beginnt um 16.00 8.00 Uhr Uhr mit den Ansprachen und Ehrungen. Zugleich werden die Mannschaftssieger des Orts- vorverlegt. turniers bekannt gegeben und der Schützenkönig Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu 2011 geehrt. gewährleisten, bitten wir um Einreichung von kurz gefassten, termingebundenen Mitteilungen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Nach Redaktionsschluss eingereichte Manu- Die Vorstandschaft skripte können nicht mehr berücksichtigt werden.

WICHTIGES AUF EINEN BLICK Verbandsgemeindeverwaltung ( 06232-656-0 Konrad-Adenauer-Platz 6 Zentralfax: 06232-656-158 67373 Dudenhofen Fax: Bgm u. Amtsblattredaktion ������������������������������������������� 06232-656-158 ���� Internet: http://www.dudenhofen.de E-Mail [email protected] ����������������� Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.30 – 12.00 Uhr ���������������������������������������������� Donnerstag durchgehend von 08.30 – 18.00 Uhr ������� �������� ����� ��� ���� ������ �������� �������� ��������������������������������������������� Öffnungszeiten des Bürgerbüros und Kfz- ���������������������������������������������� Zulassungs-Außenstelle des Rhein-Pfalz-Kreises: Montag 07.30 – 16.00 Uhr �������������������������������������������� Dienstag 07.30 – 18.00 Uhr ��������������������������������������������� Mittwoch 07.30 – 12.00 Uhr ��������� ���������� ����� ��� ���� ������� ������ Donnerstag 07.30 – 18.00 Uhr ��������������� ������� ����� ���� ����������� Freitag 07.30 – 12.00 Uhr ������ �������������������������� ������� Sprechstunden der Bürgermeister und Beigeordneten: ������������ ������ �������� ���� ������������ Verbandsgemeinde Dudenhofen Bürgermeister Peter Eberhard (Tel. 06232-656-150) ������������� Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung ������� ����� ���� ������� ����������� ���������������� � nach Vereinbarung. ��� ��������� ��������� ����� ������ ���� ���� ������ 1. Beigeordnete Irmgard Ball ���������������������������������������� Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung (Tel. 06344-2940) Aufgabenbereiche: ����� ��������������������������������� – Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Dudenhofen ��� ��������������������������� – Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung ������������������������������� – Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde ��������� ���� Ortsgemeinde Dudenhofen Ortsbürgermeister Peter Eberhard (Tel. 06232-656-150, ������������������� ����������� priv. 06232/98782), Sprechstunden: täglich während der Dienst- ������������������������������ ������������������ �������������������� ���������� zeiten der Verwaltung nach Vereinbarung. ����������������� ������� ������� �������������������������������������������������� ���������������������������� ����������������� ������������� Ortsbeigeordneter Roni Zürker (Tel. 06232-656-183, Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 2 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 3 priv. 0172/6203536), Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung - von Harthausen und Hanhofen 112 Aufgabenbereiche: - Wehrleiter Stefan Zöller – Gemeindewerke Dudenhofen - Feuerwache Dudenhofen 06232-990 734 – Friedhof Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Fax-Nr. 06232-9754 Ortsgemeinde Harthausen Vergiftungs-Informationszentrale 06131-232466 Ortsbürgermeister Harald Löffler Kinderschutzbund Speyer 06232-72298 (Tel. 06344-5636, Fax: 06232-656-158 VG-Verw.), Sprechstunde und Vermittlung von Tagespflegepersonen Gemeindebüro Harthausen, Roland-Berst-Str. 1, Speyer-Süd, Tel. 06344-9459-0, während der Sprechstunde Di und Mi, 10.00 – 12.00, Do, 14.00 – 17.00 Uhr Sprechstunden: montags 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) 0800-111 0 333 im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 Elterntelefon 0800-111 0 550 Ortsbeigeordneter Klaus Bachmeier (Tel. 06344-939430) Telefonseelsorge 0800-111 0 111 Sprechstunden: montags, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr Psychosoziale Beratungsstelle 06232-600-230 im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1 – Suchtkrankenhilfe Aufgabenbereiche: Kreuzbund e.V. Speyer, Selbsthilfegemeinschaft – Bauhof der Ortsgemeinde Harthausen für Alkohol- und sonstige Suchterkrankungen – Friedhofsangelegenheiten (Herr Fischer) 0175-9326313 – Forstwirtschaft Krisentelefon für psychisch kranke Menschen 0800-220 3300 – Unterhaltung von gemeindeeigenen Einrichtungen Donum-Vitae e.V. Ludwigshafen Vorderpfalz 0621-572 4344 (Karl-Hufnagel-Grundschule, kath. Kindergarten, ehemal. Schwes- Staatl. anerkannte Schwangerschafts- Fax: 0621-5724346 ternhaus, Historischer Tabakschuppen, Heilsbruckhalle, Grillhütte, konfliktberatungsstelle Jugendtreff) Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Ortsgemeinde Hanhofen Waldspitzweg 10, 67105 06235-98181 Ortsbürgermeisterin Friederike Ebli (Tel. 06344-939054) Sprechstunden: Dienstag, 18.00 – 19.00 Uhr Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis 0621-5909-0 im Gemeindehaus Hanhofen, 1. OG, Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen Hauptstraße (Tel. 06344-939054, Fax: 06344-939056) Ruftaxi der Verbandsgemeinde Ortsbeigeordnete Anelore Irschlinger (Tel. 06344-2534) Fahrpreis 2,50 € 06232-70707 Verbandsgemeindeverwaltung: Schulen Schiedsamt Grundschule Dudenhofen 06232-9005-45, Fax: 9005-64 Schiedsmann Werner Wingerter (Tel. 06232-656-140) Regionale Schule 06232-9005-50, Fax: 9005-65 Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung Schulsozialarbeiterin der Regionalen Schule bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi 52, III. OG. Dudenhofen-Römerberg 06232-9005-57 Gleichstellungsbeauftragte der VG Dudenhofen Frau Magdalene Müller E-Mail: [email protected] Frau Gerlinde Kade (Tel. 06232-656-146) Sprechstunden nach Vereinbarung Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung Ganerbhalle Dudenhofen 06232-9005-60 bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Dudenhofen, Zi. 46, II. OG. Grundschule Hanhofen 06344-4780; Fax: -937052 Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Grundschule Harthausen 06344-8695; Fax: -508 874 Forstrevierleiter Herr Jürgen Render, Tel. 06232/990764, Kindertagesstätten E-Mail: [email protected], zuständig für den Wald der Kindertagesstätte „Naseweis“ Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Iggelheimer Str. 33 a, Dudenhofen 06232-93808 Sprechstunden des Seniorenbeirates Dudenhofen St. Kunigunde, Kilianstr. 1a, Dudenhofen 06232-92078 Herr Walter Hoffmann (Tel. 0 62 32 / 9 24 85 priv.) Villa Sonnenburg, Schulstraße 5, Hanhofen 06344-6847 nach tel. Vereinbarung Schulkinderhaus, 06344-94 66 37 Sprechstunden der Leiterin Volkshochschule Verbandsgemeinde Alte Kirchstraße 1, Hanhofen Frau Marliese Goldschmidt (Tel. 06232-93216) St. Dominikus, 06344-8544 und 06344-938668 nach tel. Vereinbarung Speyerer Straße 20, Harthausen Sprechstunden der Sozialarbeiterin des Rhein-Pfalz-Kreises Bau- und Forstbetriebshof 06232-651060 Frau Lehmann-Westermann, Tel. 0621/5909-118 Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax 06232-651062 Jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr, Bürgerhaus Dudenhofen, K.-Adenauer-Platz 06232-656-172 Rathaus Dudenhofen, Zi. 20, Tel. 06232-656-228 Festhalle Dudenhofen, Albrecht-Dürer-Str. 5 06232-95204 Sprechstunden des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Haus Marientraut Hanhofen, Schulstraße 06344-937031 Herr Polizeioberkommissar Ottmar Fischer von der Polizeiinspek- Bauhof Hanhofen 06344-936 539 tion Speyer, Tel. 06232-137-227, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Heilsbruckhalle Harthausen, Am Waldsportplatz 06344-5946 von 9.00 – 11.00 Uhr und jeden 2. Donnerstag im Monat von 16.00 Historischer Tabakschuppen Harthausen 06344-5943 – 17.30 Uhr. Ansonsten Termine nach Vereinbarung. Bauhof Harthausen, Raiffeisenstraße 6 06344-5915 Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Dr. Monika Isis Ksiensik (Tel. 0621-5909-433) Notfalldienste (Änderungen vorbehalten!) im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5, Sozialstation AHZ Schifferstadt Pflege ( 06235-95 93 50 Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Beratung und Koordinierungsstelle ( 06235-95 95 35 Hebammen in der Verbandsgemeinde Dudenhofen: Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt ( 112 · Silvia Pommerening, Tel. 06232-26476 Rettungsdienst bundesweit ( 19 222 · Ulrike Knauber, Tel. 06232-8604476 Polizei ( 110 Dienstbereitschaft Ärzte (falls Hausarzt nicht erreichbar): WICHTIGE TELEFONNUMMERN Bereitschaftsdienstzentrale Speyer, Diakonissen-Stiftungskranken- Polizei-Notruf 110 haus, Hilgardstraße 26, ( 06232-19292 Polizeiinspektion Speyer 06232-1370 Dienstzeiten: Feuerwehr-Notruf Zum Wochenende (Freitag, 18.00 – Montag, 07.00 Uhr) - von Dudenhofen 112 An Feiertagen (Feiertag, 08.00 – Folgetag, 07.00 Uhr) Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 2 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 3

An Mittwochnachmittagen (Mi., 13.00 – Do., 07.00 Uhr) Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale Ver- und Entsorgung für Kinder und Jugendliche STROMVERSORGUNG in den Räumen des Diakonissen-Krankenhauses Speyer • bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Kinderärzte-Notdienst ( 0180 5112 072 • freitags, von 18.00 bis montags 7.00 Uhr, d.h. jedes Wochenende Herr Wüst ( 0 62 32-6 56-1 35 • feiertags, ab 20.00 Uhr vor den Feiertagen bis 7.00 Uhr nach dem nach Dienstschluss Feiertag einschl. 24.12. + 31.12. Firma Elektro-Schlee GmbH, Raiffeisenstraße 14, • jeden Mittwoch von 14.00 Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr 67373 Dudenhofen ( 0 62 32-9 44 14 oder Die Kinder- und Jugendärzte sind jeden Samstag und Sonntag und • bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen und Harthausen: jeden Feiertag von 10.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen der BDZ-Päd- Pfalzwerke, Dienststelle Edenkoben ( 06323-94 13-10 Speyer e.V. innerhalb des Diakonissen-Krankenhauses. Bei Störungen im Stromnetz: 08 00 7 97 77 77 Zu den übrigen Zeiten sind die Kinderklinik-Ärzte für die Versor- • bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und gung zuständig. Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler ( 0 62 32-6 56-1 33 Dienstbereitschaft Zahnärzte: GASVERSORGUNG: Donnerstag, 02.06.11, (Christi Himmelfahrt), 11.00 – 12.00 Uhr: • bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen und Dr. Hartkamp-Becker, Dörte, Ruhhecke 3, 67346 Speyer, Harthausen: (06232-440177 Pfalzgas GmbH, Frankenthal ( 08 00-1 00 34 48 Samstag, 04.06.2011, von 09.00 – 12.00 Uhr Sonntag, 05.06.2011, von 11.00 – 12.00 Uhr WASSERVERSORGUNG: Dr. Handermann, Roland, Im Erlich 43, 67346 Speyer, • bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, (06232-36639 Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst ( 06232-656-135 Dienstbereitschaft Apotheken: oder: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Die Notdienste beginnen jeweils um 08.30 Uhr und enden am darauf ( 0 62 35-95 70-0 folgenden Tag ebenfalls um 08.30 Uhr: nach Dienstschluss: Donnerstag, 02.06.2011 Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Erlich-Apotheke, 67346 Speyer, Berliner Platz, ( 0 62 35-95 70 31 (06232-36633 ABWASSERBESEITIGUNG: Freitag, 03.06.2011 • bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Bären-Apotheke, 67346 Speyer, Ernst-Reuter-Str. 14, Hanhofen und Harthausen: Verbandsgemeindeverwaltung (06232-32160 Dudenhofen, Herr Möhler ( 0 62 32-6 56-1 33 Samstag, 04.06.2011 nach Dienstschluss: West-Apotheke, 67346 Speyer, Lessingstr. 2, Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen ( 0 63 44-33 32 (06232-94530 (Anrufbeantworter) Sebastianus-Apotheke, 67376 Harthausen, Hanhofer Str. 22, (06344-3636 Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Sonntag, 05.06.2011 Dudenhofen: Jeden Donnerstag von 15.30 – 18.00 Uhr können Wert- Einhorn-Apotheke, 67346 Speyer, Maximilianstr. 23, stoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird am (06232-75287 Mittwoch davor geöffnet. Schiller-Apotheke, 67373 Dudenhofen, Holzstr. 3, Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von 09.00 (06232-92980 – 12.00 Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Montag, 06.06.2011 Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von 08.00 Apotheke im Vogelgesang, 67346 Speyer, Windthorststr. 11, – 12.00 Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf (06232-70585 Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Dienstag, 07.06.2011 Paracelsus-Apotheke, 67346 Speyer, Landauer Str. 40, Abgabestellen für Kleinbatterien (06232-75344 Dudenhofen: Bürgerbüro – zu den Öffnungszeiten Mittwoch, 08.06.2011 Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten Ludwig-Apotheke, 67346 Speyer, Ludwigstr. 31, Schlee Elektro GmbH, Raiffeisenstraße 14, (06232-72172 zu den Öffnungszeiten Donnerstag, 09.06.2011 Hanhofen: Gemeindehaus in der Hauptstraße – täglich Markt-Apotheke, 67346 Speyer, Am Königsplatz, Harthausen: Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten (06232-25805 Freitag, 10.06.2011 Abgabestellen für CDs, CD-Rom und DVDs Cura-Apotheke, 67346 Speyer, Iggelheimer Str. 26, Dudenhofen: Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten ( 06232-49444 Harthausen: Wertstoffhof – zu den Öffnungszeiten Tierärztlicher Notfalldienst: Ausgabe für Zusatzabfallsäcke zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Wie bisher, können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszei- Tierarztes. ten im Bürgerbüro Dudenhofen käuflich erworben werden (Gebühr € 2,70). Apothekennotdienst – wichtige Änderung Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Ruf- – Lesen und Schreiben Herrmann, Landauer Straße 6, nummern: 67373 Dudenhofen Deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) – Textilhaus Schütt-Henrich, Speyerer Straße 40, Harthausen Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) (auch Abgabe von Wertstoffsäcken) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak- – Frau Pittner (Bastelstübchen, Postagentur), Hanhofer Str. 13, rlp.de Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 4 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 5

der angenommenen Verpackungen in Deutschland. Abfallecke Bitte leisten Sie Ihren aktiven Beitrag für eine schadlose Erfassung und Verwertung agrargewerblicher Verpackungen und damit zum Informationen rund um die Abfallentsorgung Schutz der Umwelt, indem Sie Ihre leeren und im Rhein-Pfalz-Kreis mit dem PAMIRA-Zeichen versehenen Pflan- zenschutzmittel- und Flüssigdüngerverpackun- Sommer, Sonne, heiße Tonne gen zu den PAMIRA-Sammelstellen bringen! Sommerliche Temperaturen beschleunigen alle Solche Verpackungen ohne PAMIRA-Logo natürlichen Vorgänge, so auch Zersetzungsprozesse in den Ab- geben Sie bitte unmittbar an der Verkaufsstelle fallbehältern. Um die Geruchs- und Madenbildung zu minimieren, zurück. empfehlen wir folgende Vorgehensweise: Der Agrarhandel wird mit entsprechenden Aushängen in den Han- Sommer-Tipps für die Biotonne: delsstellen rechtzeitig auf die Sammelstellen und Rückgabetermine • Behälter an einem schattigen Standort aufstellen. hinweisen. Alle wichtigen Informationen finden Landwirte auch auf • Viel Papier (Zeitungen, Pappe) verwenden! Wickeln Sie Ihre der Internetseite unter www.pamira.de Bioabfälle portionsweise in mehrere Lagen Zeitungspapier ein. 1PAMIRA© ist eine eingetragenen Marke Auf diese Weise gelangt Luft zwischen die Bündel, und Wasser des Industrieverbandes Agrar e.V. wird gebunden. Keine Flüssigkeiten (Soßen, Suppen) einfüllen. Mainzer Landstraße 55 · 60329 Frankfurt am Main Je trockener, desto besser! • Bioabfälle im Behälter nicht zusammenpressen. Ein lockeres, trockenes Befüllen und einige Lagen Pappe auf dem Behälter- boden begünstigen eine vollständige Behälterentleerung. Öffentliche Bekanntmachungen • Behälter stets geschlossen halten (nicht lüften!), sonst legen Fliegen ihre Eier auf die Abfälle, was zu vermehrter Madenent- Der Bürgermeister wicklung führt. der Ortsgemeinde Dudenhofen • Akuter Madenbefall lässt sich durch Bestreuen der Abfälle mit Gesteinsmehl (im Bau- oder Raiffeisenmarkt erhältlich) bekämp- Einladung fen. Die Maden trocknen hierdurch aus. Bitte keine Pestizide in zur 15. Sitzung des Ortsgemeinderates Dudenhofen die Tonne sprühen! Gifte würden den Kompost belasten. am 09.06.2011 • Essig-Essenz, gelegentlich dünn auf die Abfälle und den Behäl- Beginn: 19.00 Uhr terrand gesprüht, erzeugt ein saures Milieu, welches Fliegen von Sitzungsort: Bürgerhaus Dudenhofen der Eiablage abhält. Konrad-Adenauer-Platz 4 • Stark verschmutzte Behälter gelegentlich reinigen. Mit Wasser 67373 Dudenhofen ausspritzen und vor dem Wiederbefüllen gründlich trocknen Tagesordnung lassen. I. Öffentlicher Teil: • Lassen Sie Ihre Biotonne in den heißen Sommerwochen möglichst 1. Einberufung einer Ersatzperson 14-tägig leeren, auch wenn diese nicht vollständig gefüllt ist. in den Ortsgemeinderat Dudenhofen Im Winter lassen sich meist Leerungen einsparen, da in dieser 2. Festsetzung der Tagesordnung Jahreszeit weniger Bioabfälle anfallen. 3. Mitteilung der Verwaltung • Keine Kunststoffe (Plastiktüten) verwenden. 4. Änderung und Neubesetzung des Umlegeausschusses Sommer-Tipps für die Restmülltonne: und des Haupt-, Werks- und Rechnungsprüfungsausschusses • Behälter an einem schattigen Standort aufstellen. 5. Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen • Restabfälle möglichst dicht in Plastiktüten verpacken, so dass für den Ausbau von Verkehrsanlagen wenig Geruch heraus und keine Fliege hinein kann. 6. Bebauungsplanentwurf „An der Radrennbahn”; • Keine Flüssigkeiten (Soßen, Suppen) einfüllen. a) Abwägung • Behälter stets geschlossen halten. b) Offenlage Ihr 7. Einwohnerfragestunde Eigenbetrieb Abfallwirtschaft 8. Anfragen Kreishaus · Europaplatz 5 II. Nichtöffentlicher Teil: 67063 Ludwigshafen 9. Grundstücksangelegenheit 0621 5909 Tel. -555/Fax: -623 10. Vertragsverlängerung www.ebalu.de Mit freundlichen Grüßen Peter Eberhard Pflanzenschutz-Kanister Bürgermeister nicht in den „Gelben Sack“! Umweltgerechte Entsorgung PAMIRA©1 Die Ortsbürgermeisterin Leere Kanister von Pflanzenschutzmitteln gehören nicht in den der Gemeinde Hanhofen „Gelben Sack“ oder die „Gelbe Tonne. Verpackungen, die zuvor Einladung schadstoffhaltige Füllgüter enthalten haben können, dürfen zum zur 11. Sitzung des Ortsgemeinderates Hanhofen Schutz von Umwelt und Gesundheit nicht über die allgemeinen am 07.06.2011 haushaltsnahen Wege entsorgt werden. Der Handel ist vielmehr Achtung! verpflichtet, solche Verpackungen in zumutbarer Entfernung un- Beginn: 18.30 Uhr entgeltlich zurückzunehmen. Sitzungsort: Gemeindehaus Hanhofen Daher haben die Hersteller von Pflanzenschutzmitteln Hauptstr. 38 und der Agrarhandel das Packmittel-Rücknahmesys- 67374 Hanhofen tem PAMIRA© eingerichtet. Tagesordnung Winzer und Landwirte können zu festgelegten Termi- I. Öffentlicher Teil: nen ihre Pflanzenschutzmittel- und Flüssigdüngerver- 1. Festsetzung der Tagesordnung packungen an bestimmten Sammelstellen kostenfrei abgeben. Diese 2. Mitteilung der Verwaltung müssen nach guter landwirtschaftlicher Praxis gespült (soweit spül- 3. Einwohnerfragestunde bar) und restentleert sein und das hier abgebildete PAMIRA-Logo 4. Neubesetzung der Ausschüsse tragen. PAMIRA© garantiert dann die umweltgerechte Entsorgung 5. Entscheidung über die Annahme von Zuwendungen an die Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 4 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 5

Gemeinde gem. § 94 Abs. 3 GemO Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt 6. Bebauungsplan “Schlossstraße – Änderung 1”; eingegangen sein. Hierauf wird besonders hingewiesen. a) Abwägung im Rahmen der Behördenbeteiligung und der Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim DLR oder bei Offenlage sonstigen Stellen sind zwecklos und haben keinerlei rechtliche b) Erneute Offenlage Wirkungen. 7. Anfragen Beteiligte, die keine Widersprüche zu erheben haben, oder er- II. Nichtöffentlicher Teil: hobene Widersprüche nicht aufrechterhalten wollen, brauchen 8. Grundstücksangelegenheit zum Anhörungstermin nicht zu erscheinen. 9. Finanzangelegenheit Wer an der Wahrnehmung des Termins verhindert ist, kann sich 10. Bauangelegenheit durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Bevollmäch- Mit freundlichen Grüßen tigte muss seine Vertretungsbefugnis durch eine ordnungsgemä- Friederike Ebli, Ortsbürgermeisterin ße Vollmacht nachweisen, die auch nachgereicht werden kann. Dies gilt auch für Eheleute, falls sie sich gegenseitig vertreten. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Vollmachtsvordrucke können bei dem DLR in Neustadt a.d.W. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Empfang genommen werden. Der Vollmachtgeber hat seine DLR Rheinpfalz Unterschrift durch die Verbandsgemeindeverwaltung oder durch Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde eine Gerichts- oder Polizeibehörde beglaubigen zu lassen. Als Flurbereinigung II Geschäft, das der Durchführung der Flurbereinigung dient, ist die Aktenzeichen: 41987-HA10.2 Beglaubigung gemäß § 108 FlurbG kosten- und gebührenfrei. Im Auftrag Ladung zur Bekanntgabe des durch Nachtrag 1 gez. Gerd Hausmann geänderten Flurbereinigungsplanes und Weitere Informationen zum Flurbereinigungsverfahren Geinsheim zum Anhörungstermin über den Inhalt II sind im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Bo- des geänderten Flurbereinigungsplanes denordnungsverfahren“ zu finden. I. Im Flurbereinigungsverfahren Geinsheim II Kreisfreie Stadt Ansprechpartner für das Verfahren sind: Neustadt a. d. W., wird den Beteiligten der durch Nachtrag 1 Projektleiter, Tobias Nelius, Tel. 06321 671-1203 geänderte Flurbereinigungsplan gemäß §§ 59 Abs. 1 und 60 Sachgebietsleiter, Planung und Vermessung, Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekannt- Hans Geymann, Tel. 06321 671-1199 machung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert Sachgebietsleiterin Verwaltung, durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite Sabine Müller, Tel. 06321671-1168 2794), am Dienstag, dem 28.06.2011, vormittags von 9.00 bis 11.00 Uhr, Gemeindenachrichten im Dienstgebäude des DLR Rheinpfalz, Dachgeschoss (Zimmer 312) Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt/Weinstraße ���������������� bekannt gegeben. ����������������� Der Flurbereinigungsplan liegt in dieser Zeit zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Beauftragte des DLR werden die neue ��������������������������� Feldeinteilung erläutern und Auskünfte erteilen. Es liegt im ������������������ eigenen Interesse der Beteiligten, diesen Termin, der eigens zur Auskunftserteilung und Erläuterung sowie zur örtlichen Ein- Kursanmeldungen (bitte auch ���������������zu den Vorträgen): � weisung bestimmt ist, wahrzunehmen. Im Anhörungstermin Montags – freitags von 08.30 Uhr – 12.00 Uhr (vgl. Ziffer II. dieser Ladung) besteht erfahrungsgemäß nicht ����������������� Dudenhofen: Ramona Baßler die Möglichkeit, eingehende Auskünfte über die Abfindung ������������������ Tel. 0 62 32/6 56-2 43, Fax 0 62 32/6 56-1 53 einzelner Teilnehmer zu erteilen. ��������������������������� E-Mail: [email protected] Jeder vom Nachtrag 1 betroffene Teilnehmer erhält einen Aus- Internet: www.kvhs-rpk.de zug aus dem geänderten Flurbereinigungsplan zugestellt. Der Auszug ist zu den Terminen mitzubringen. Wenn Teilnehmer Römerberg: Ursula Ball Bevollmächtigte benannt haben oder Vertreter bestellt sind, geht Tel. 0 62 32/8 19-26, Fax 0 62 32/8 19-65 der Auszug an den Bevollmächtigten bzw. Vertreter. E-Mail: [email protected] II. Zur Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des durch Nachtrag Örtliche Leiterinnen 1 geänderten Flurbereinigungsplanes wird hiermit gemäß §§ 59 Dudenhofen: Marliese Goldschmidt, Tel. 0 62 32/9 32 16 Abs. 2 und 60 FlurbG Termin anberaumt auf E-Mail: [email protected] Dienstag, den 28.06.2011, vormittags um 11.00 Uhr, Römerberg: Charlotte Kahl, Tel. 0 62 32/85 09 65 ebenfalls im Dienstgebäude des DLR Rheinpfalz, E-Mail: [email protected] Dachgeschoss (Zimmer 312), Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt/Weinstraße zu dem die von diesem Nachtrag Betroffenen hiermit geladen PROGRAMM JUNI werden. Widersprüche gegen den Inhalt des durch Nachtrag 1 geän- Die genauen Kursbeschreibungen können Sie dem „Programm 1. derten Flurbereinigungsplanes müssen die Beteiligten zur Halbjahr 2011“ entnehmen. Sie erhalten das Programmheft bei Ihren Vermeidung des Ausschlusses entweder im Anhörungstermin Gemeindeverwaltungen. vorbringen oder innerhalb einer Frist von zwei Wochen, be- ginnend mit dem 29.06.2011, schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz KURSE UND VORTRÄGE erheben. Die im Anhörungstermin vorgebrachten Widersprüche sind in eine Verhandlungsniederschrift aufzunehmen. Die schriftlichen Widersprüche müssen innerhalb der zweiwö- Politik, Gesellschaft, Umwelt chigen Frist beim S1145001E1 Spargel, das „königliche“ Gemüse“ Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Ernte, Aufbereitung und Genuss. „Wenn du Kartoffeln oder Spargel Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 6 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 7 isst, schmeckst du den Sand der Felder und den Wurzelsegen, des • Art und Menge der Abfälle sowie Himmels Hitze und den kühlen Regen, kühles Wasser und den war- • des Verbrennungsortes schriftlich mitzuteilen. men Mist“, so Carl Zuckmayer. In der Metropolregion Rhein-Neckar Unzulässig ist gedeiht der Spargel aufgrund des milden Klimas und der trockenen, 1. das flächenhafte Verbrennen. sandigen Böden besonders gut. Erleben Sie mit einem Spargelbauer 2. das Verbrennen innerhalb eines Mindestabstandes von aus Dudenhofen Spargelernte und Spargelaufbereitung in der Pra- a) 100 m zu Wäldern, xis. Im Anschluss daran erwartet Sie in Zürker´s Hofschänke in der b) 50 m zu Gebäuden jeder Art und Neustadter Straße 14 ein Büfett mit Spargelvariationen. öffentlichen Verkehrswegen, Die Kosten für das Büfett sind in der Gebühr enthalten. c) 10 m zu gefährdeten Nachbarkulturen sowie zu Bitte melden Sie sich bis 5 Tage vor dem Termin an. angrenzenden Rohr- und Riedbeständen und Feldrainen Treffpunkt: Berghauser Straße 12, Dudenhofen 3. das Verbrennen zwischen 18.00 und 8.00 Uhr sowie an Sonn- und Roni Zürker, 13.06.2011, Mo, 14.30 – 16.30 Uhr, 1 Termin, Duden- Feiertagen. hofen, Roni Zürker Landwirtschaft, 14,– € 4. das Mitverbrennen von nicht pflanzlichen Abfällen, insbesondere Kultur, Gestalten Brandbeschleunigern. S2010011E1 Lesung im Wald – Joachim Rosshirt liest Die pflanzlichen Abfälle müssen beim Verbrennen trocken sein. Der Entfloh mit der Jugend der Zauber der Schönheit, die heitere Laune, Verbrennungsvorgang ist so zu steuern, dass kein Gefahr bringender das glühende Herz. Entschädigt dafür uns im Alter die Weisheit, Funkenflug und keine Verkehrsbehinderung oder sonstige erhebliche Verständnis für Schönheit, Empfängnis für Scherz. Getreu nach Belästigung durch Rauchentwicklung entstehen. Der Verbrennungs- diesem Aphorismus von Heinrich Martin (1818 – 1872) zeigt der vorgang muss ständig überwacht werden und geeignete Maßnahmen Buchhändler Joachim Roßhirt in seiner Lesung alle Facetten des getroffen werden, damit das Feuer nicht übergreifen kann. Feuer Alters anhand literarischer Texte auf. und Glut müssen vor dem Verlassen der Verbrennungsstelle gelöscht Joachim Rosshirt, 16.06.2011, Do, 19.30-22.00 Uhr, 1 Termin, werden oder erloschen sein. Dudenhofen, Rentnerhütte im Wald, kostenlos Wir weisen darauf hin, dass Paneelen, Paletten, Holzbretter bzw. Holzlatten, Folien und sonstige Abfälle nicht verbrannt werden dürfen. Bei Verstößen kann ein Ordnungswidrigkeitsverfahren Die Ortsgemeinde Harthausen informiert eingeleitet werden. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Das Verbrennen von landwirtschaftlichen Abfällen ist bei der Ver- seit der 21. KW (23. Mai 2011) werden in unserer Ortsgemeinde bandsgemeindeverwaltung Dudenhofen 10 Tage vorher schriftlich Harthausen verschiedene Stromkästen bemalt. Auf die Anzeige anzuzeigen. Antragsformulare erhalten Sie im Bürgerbüro. im Amtsblatt haben sich einige Künstler gemeldet, die unser Ortsbild verschönern möchten. Wenn Sie auch Interesse haben, einen Stromkasten zu gestalten, können Sie sich bei der Ver- bandsgemeinde Dudenhofen, Frau Baßler, Tel. 06232 656 243, Die Gemeinde Böhl-Iggelheim E-Mail: [email protected], melden. (ca. 11.000 Einwohner) sucht ab sofort eine/n Wir würden uns freuen, wenn sich noch mehr Bürgerinnen und Bürger an dieser Aktion beteiligen würden. Verwaltungsfachangestellte/n Mit freundlichen Grüßen oder Beamtin/Beamten Ihre in Teilzeit (halbtags), für den Fachbereich „Finanzen“. Harald Löffler Klaus Bachmeier Das Aufgabengebiet beinhaltet unter anderem: Ortsbürgermeister Ortsbeigeordneter • Veranlagung von wiederkehrenden Straßenbaubeiträgen (wkB) • Erstellung der wkB-Veranlagungsbescheide • Vorlagen für gemeindliche Gremien Mitteilung des Ordnungsamtes • Rechtsbehelfsverfahren Sehr geehrte Hundebesitzer, • Rechtssichere Anwendung von Gesetzen und Verwaltungs- bei dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde sind erneut Be- vorschriften (z.B. KAG) schwerden eingegangen, dass Hundebesitzer den durch ihren Hund verursachten Hundekot nicht wegräumen. • Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung Wir möchten deshalb alle Hundebesitzer nochmals dazu auffor- • Mitarbeit im allgemeinen Geschäftsbetrieb des Fachbereichs dern, sich an die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu halten „Finanzen“. und zur Beseitigung des Hundekots die in den „Dogstations“ Für diese Aufgaben suchen wir eine/n Mitarbeiter/in mit einer vorhandenen Hundekottüten zu verwenden. abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachange- Bitte haben Sie Verständnis dafür und helfen Sie bitte mit, da- stellten (Verwaltungsprüfung II) bzw. Beamtin/Beamten ge- mit ein sauberes Ortsbild bestehen bleibt. Ihre Mitbürger und hobener nichttechnischer Dienst. Einschlägige Berufserfahrung Mitbürgerinnen werden es Ihnen danken. und wkB-Erfahrung sind von Vorteil. Wir erwarten die Fähigkeit zum selbstständigen und flexiblen Arbeiten, Bereitschaft zu Überstunden, solide EDV-Kenntnisse sowie Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft. Verbrennen von landwirtschaftlichen Abfällen Die Vergütung erfolgt bis Entgeltgruppe 9 TVöD bzw. bis Be- In der Landesverordnung über die Verbrennung pflanzlicher Abfälle soldungsgruppe A 9 BBesG. außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen sind die Voraussetzun- Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen gen für das Verbrennen geregelt. Pflanzen und Pflanzenteile, die Arbeitsplatz in einem engagierten Team. auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken Sind Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert? außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortslagen anfallen, Dann senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den dürfen an Ort und Stelle verbrannt werden, soweit sie dem Boden üblichen Unterlagen bis zum 30. Juni 2011 an die aus landbaulichen Gründen oder wegen ihrer Beschaffenheit nicht Gemeindeverwaltung Böhl-Iggelheim zugeführt werden können. Wer mehr als drei Kubikmeter pflanzliche Am Schwarzweiher 7 · 67459 Böhl-Iggelheim. Abfälle verbrennen will, hat dies der Verbandsgemeindeverwaltung unter Angabe von Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 6 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 7

Der Förster informiert Schule, Kindergärten und sonstige Bildungseinrichtungen Naturbestattung unterm Blätterdach Die Temperaturen steigen, und die Sonne verwöhnt mit ihren wär- menden Strahlen: Der Frühling lockt ins Freie. Besonders der Wald zeigt sich zu dieser Jahreszeit von seiner schönsten Seite: Die Bäume Elternlotsendienst tragen wieder ihr Blätterkleid, am Waldrand wachsen Brombeere vom 06.06.2011 – 10.06.2011 und Hexenkraut, und die Tierwelt hält Einzug. Darum ist jetzt ein Dudenhofen: Demmerle Nicole/Schäfer Martina Besuch im FriedWald Dudenhofen ganz besonders reizvoll. Bei Harthausen: Schröder Gerd/Minich Heidi/Kasek Kathleen kostenlosen Waldführungen haben Interessenten Gelegenheit, die Atmosphäre des Waldes kennenzulernen. An zwei Samstagen pro Monat führen Förster FriedWald-Interessierte durch ihr „Revier“ Vorankündigung: und informieren über Grabarten, Baumauswahl, Sicherheit und Kulturabend der Clemens-Beck-Grundschule Beisetzungen im FriedWald Dudenhofen. Neben diesen Informati- Dudenhofen am 17.06.2011 onen bietet eine Waldführung auch immer die Möglichkeit, seinen      Die Clemens-Beck-Grundschule Dudenhofen veranstaltet am Frei- eigenen persönlichen Baum zu finden. Die nächsten Waldführungen tag, dem 17.06.2011, von 16.00 – 19.00 Uhr, einen Kulturabend. An sind     am 11.06. und 25.06.2011, jeweils um 14.00 Uhr. Treffpunkt           diesem Abend stellen Schülerinnen und Schüler in der Grundschu-      ist der FriedWald-Parkplatz, von dort aus geht es gemeinsam mit le selbst einstudierte Beiträge aus den Bereichen Musik, Tanz und den Förstern in den     Wald. Anmeldungen zu den �Waldführungen           Kunst vor. sind unbedingt erforderlich unter 06155 848200� oder www. Das Angebot reicht von Soloinstrumentalbeiträgen (Klavier, Gitarre friedwald.de.              �      � usw.) bis hin zu Pop-Tänzen, Gedichten und Einradvorführungen. Des                      Weiteren werden an diesem Abend Bilder und Kunstwerke der Schü-                                 lerinnen und Schüler ausgestellt, die im Rahmen des Unterrichts              Kreishallenbäder        entstanden sind.                      Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!                    Das Schulleitungsteam                                              Spitzenmäßige Spargelspitzen                          Die Realschule plus Dudenhofen-Römerberg bedankt sich ganz                 herzlich bei ihren Eltern für die wunderbaren, selbst gebackenen                 �   Kuchenspenden.                 � Ein besonders herzliches Dankeschön geht an unseren SEB und                  � an die freiwillig beim Kuchenverkauf helfenden Schülerinnen und     � �            Schüler, denen wir die Teilnahme am Spargelrundgang überwiegend                  �                  zu verdanken haben.                   Der Erlös wird die Arbeit des Fördervereins unterstützen.                                     Schulleitungsteam der                    Realschule plus Dudenhofen-Römerberg                                                                    Schulabgänger 2011 aufgepasst!                        In der kommunalen Kindertagesstätte „Villa Sonnenburg“ Han-                   hofen ist ab 01.08.2011 eine FSJ-Stelle zu besetzen.              Das FSJ dauert in der Regel 12 Monate. Die Helfer/innen sollten                     18 Jahre alt sein und werden im FSJ während ihres einjährigen      � sozialen Engagements von sozialpädagogischen Fachkräften                     � betreut und durch regelmäßige Bildungsarbeit in 5 Seminaren                 begleitet. Im 5. Bildungsseminar sind die FSJ-Teilnehmer/ innen                          zu einer Bildungsfahrt ins europäische Ausland eingeladen.                                   Die Helfer/innen im FSJ erhalten monatlich ein Taschengeld,                                         einen Verpflegungszuschuss sowie Sozial- und Krankenversi-                              cherung, Urlaub etc. Für die Zeit des FSJ bleibt der Anspruch                            auf Weiterzahlung des Kindergeldes ebenfalls bestehen.         gemischt                   Informationen zum FSJ sowie Bewerbungsunterlagen erhalten       gemischt                 Interessierte ab sofort beim Paritätischen Servicecenter für                            ! " #$     Vermittlung, Freiwilliges Soziales Jahr, Försterstr. 39, 66111                            Saarbrücken, Tel. 0681 3885289, www.soziales-jahr.info          ! " #$            ! " #$    Auskünfte über das bevorstehende Tätigkeitsgebiet in der    ! " #$        %  & '(  )  * +   kommunalen Kindertagesstätte „Villa Sonnenburg“ erteilt ,  -  ) '. )  * )+ / ++ %  &      '(  )  * +   die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Henkel, Tel. 06344 %  & )!/ & 0   1 '(  )  * +  2   13 1 %  & ,  -  )     '(  )  * +  '. )  * )+ / ++ 6847, E-Mail: [email protected] ,  -  ) '. )  * )+ / ++ ,  -  ))!/ & 0   1 '. )  * )+ / ++2   13 1 )!/ &  0   1  2   13 1   )!/ &    0   1  2   13 1                 Musikalische Früherziehung Ihr      Körper braucht Bewegung.      Schwimmen     hält alle Muskeln  in Schwung.     „Notenwichtel“ Nehmen   Sie sich die Zeit dafür.       J zweijähriges Angebot für 4- u. 5-jährige        Kinder J Freude am gemeinsamen Musizieren J Bewegung zu Mu- ... schwimm mal  wieder   sik J eigenes Musizieren auf einfachen Instrumenten J Singen                                ! " #$      ! " #$   

%  & '(  )  * +   ,  -  )%  & '. )  * )+ / ++'(  )  * +   )!/ & ,  -  ) 0   1 2   13 1'. )  * )+ / ++ )!/ & 0   1 2   13 1 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 8 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 9

u. Tanzen J Sprecherziehung u. Stimmbildung J Schulung aller 15.06., Mittwoch, EVANG. GOTTESDIENST, Sinne J Hörerziehung J Klangerlebnis J Instrumentenkunde J Herr Bücklein,Speisesaal 16.00 Uhr Rhythmuslehre J Einführung in einfache musikalische Grundele- 16.06., Donnerstag, SINGKREIS, mente J kurzum Lust auf Musik Frau Aldag, Speisesaal 15.30 Uhr Unterrichtsort: Dudenhofen, KiTa „Naseweis“, 17.06., Freitag, SPARGELESSEN, mittwochs, 16.00 Uhr, und Speisesaal 12.00 Uhr Hanhofen, KiTa „Villa Sonnenburg“, 20.06., Montag, HANDARBEITSGRUPPE, Frau Rennholz, Speisesaal 14.00 Uhr donnerstags, 15.30 Uhr 23.06., Donnerstag, KLASSISCHES KONZERT, Frau Hock Lehrkraft: Frau Gould 15.30 Uhr nach den Sommerferien Unterrichtsbeginn: 27.06., Montag, SCHLAGERPARADE, 01. Juni 2011 Anmeldeschluss: Frau Schütz, Frau Breitkreuz 15.30 Uhr Anmeldungen sind bei der Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis, 29.06., Mittwoch, KATH. GOTTESDIENST, ( 0621 5909-244, erhältlich! Pfr. Dörzapf, Speisesaal 16.00 Uhr 30.06., Donnerstag, SINGKREIS, Frau Aldag, Speisesaal 15.30 Uhr Kinder- und Jugendforum Das Programm der OSHG finden Sie in unserem Aushang.

������ ������������������������ ������� ���������������� �������������� ����������� ����� Der Seniorenbeirat ������������� ���������� ���������� der Ortsgemeinde Dudenhofen �����������������������������������������������������Jugendpflege: Silvio Braun lädt alle Seniorinnen und Senioren ab 60 + herzlich ein zu seinem regelmäßigen Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendtreffs Cafe-Treff Dudenhofen: jeden Mittwoch, 18.00 – 20.00 Uhr, für alle ab 14 mit Freunden und Bekannten jeden Dienstag, 16.00 – 18.00 Uhr, für alle zwischen 9 und 13, im Keller des Bürgerhauses Harthausen: während der Outdoorspiele ist der offene Treff im Brunnenhof geschlossen Hanhofen: Jugendbistro „Chilli“ geöffnet freitags ab 18.00 Uhr, für alle ab 14 „Chilli-Café“ für alle ab 9, donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr, im Hof des Gemeindehauses am Donnerstag, dem 16. Juni 2011, ab 15.00 Uhr. Bei Fragen oder Anregungen gerne mailen an: Dieses Mal wird ein interessanter Gast dabei sein: [email protected] Herr Frankmann, Silvio Braun – Jugendpflege von den Eigenbetrieben Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Krei- Kilianstr. 41, 67373 Dudenhofen, Tel. 06232 990784, GILA mbH ses, wird zunächst in einem Kurzreferat über die Abfalltrennung und den Einsatz des „gelben Sacks“ oder die etwa geplante „gelbe Tonne“ informieren, dann aber auch allgemein interes- Outdoorspiele in Harthausen sierende Fragen beantworten. Alle Kids im Alter von 7 – 13 Jahren sind herzlich eingeladen! Kommen also auch Sie zu diesem gemütlichen und zugleich 06.06.11: Golfen in der Natur informativen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. 13.06.11: Waldolympiade Wir freuen uns auf Sie! 20.06.11: Grillfest Wie immer erbitten wir lediglich eine Spende von 2,– € als (immer montags, 16.00 – 18.30 Uhr, Unkostenbeitrag. Treffpunkt: Am Brunnenhof) Das Angebot ist kostenfrei. Bitte anmelden bei Jugendpfleger Silvio Braun unter der E- Mail-Adresse: [email protected] oder Tel. 0176 Kolpingfamilie – Senioren – Dudenhofen 64159904. Zur Radwanderung nach Harthausen treffen sich die Kolpingseniorinnen und -senioren am Donnerstag, dem 09.06.2011, um 15.00 Uhr, am Festplatz. Einkehr erfolgt im ASV- Sportheim. Es ergeht herzliche Einladung. (Bei schlechtem Wetter entfällt die Radtour, stattdessen um 19.30 Uhr, im Pfarrheim St. Seniorenforum Heinrich, Erzähl-, Sing- und Spieleabend.)

Senioren Residenz Mittagstisch Sankt Sebastian Dudenhofen für Hanhofener Seniorinnen und Senioren jeden Mittwoch um 12.00 Veranstaltungen Juni 2011 Uhr im Gemeindehaus 03.06., Freitag, SITZTANZ, ���������������������������������������������������������������Speiseplan������������ � Frau Keller, Gymnastikraum 10.00 Uhr Mittwoch, 08. Juni Spargelsuppe MÄNNERSTAMMTISCH, Speisesaal 15.00 Uhr Spargelsalat mit Salzkartoffeln 04.06., Samstag, ORIENTALISCHER TANZ, Nachtisch: Obstsalat Frau Karsch, Speisesaal 15.30 Uhr Mittwoch, 15. Juni Putengulasch, Knödel, Salat 08.06., Mittwoch, BINGO, OSHG Nachtisch: Fruchtjoghurt und Betreuungsdienst, Speisesaal 15.30 Uhr Mittwoch, 22. Juni ??????? 09.06., Donnerstag, ERZÄHLKAFFEE, Umzug KiTa Herr Baessler, Speisesaal 15.30 Uhr ??????? Thema: Fabeln Mittwoch, 29. Juni Fisch im Karotten-Reis-Bett, Salat

�������������� ������������������������������ ������� ������������ ������������������� ����� ����������� �������������������������������������������� �������������� Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 8 Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 2. Juni 2011 Seite 9

Nachtisch: Kuchen Pfarrgemeinderat St. Johannes d.T. Harthausen Mittwoch, 06. Juli Nudeln Alfredo, Salat – Café-Auszeit – Nachtisch: Obstsalat Einladung an alle Seniorinnen und Senioren ins „Café-Auszeit“ FERIEN am Montag, 06. Juni 2011 Spinat-Schafskäse-Lasagne, Salat Mittwoch, 10. Aug. Wir treffen uns zur gewohnten Zeit, um 14.30 – 16.30 Uhr, Nachtisch: Eis im Pfarrheim St. Sebastian, großer Saal „Auszeit-Ecke“. Sie müssen nicht immer alleine zu Mittag essen. Thema: Erdbeerfest In der Gemeinschaft schmeckt es einfach besser. Alle Seniorinnen und Senioren aus Harthausen sind herzlich ein- Wir bitten um Ihre Anmeldung: Tel. 06344 68 47. geladen. Unser Kita-Küchenteam und die ehrenamtlichen Helferinnen und Auch Gäste aus unseren Nachbargemeinden sind willkommen. Helfer freuen sich auf Ihr Kommen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Mit freundlichen Grüßen Ihr Café-Auszeit-Team Friederike Ebli Christian Hänlein Ortsbürgermeisterin Verein Familienzentrum

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt