Ergebnisbericht Gemeindeentwicklungskonzept Hassel 2030 Leben in Hassel (Weser) [09neunundzwanzig bis 20dreißig] Gemeinsam mit Nachhaltigkeit Ergebnisbericht | Gemeindeentwicklungskonzept Hassel 2030 Auftraggeber Samtgemeinde Grafschaft Hoya Schloßplatz 2 27318 Hoya (Weser) Auftragnehmer Niedersächsische Landgesellschaft mbH Geschäftsstelle Oldenburg Gartenstraße 17 26122 Oldenburg Tel.: 0441 / 95094-29
[email protected] Autoren M.A. Dörthe Meyer Dipl.-Ing. agr. Holger Brörkens Marcel Kupczyk M.A. (Stadt- und Regionalentwicklung) Titel • Logo „Hassel an der Weser verbindet“ (Anita Scheffelmeier) • Foto (NLG) Stand: 06.07.2015 2 Niedersächsische Landgesellschaft mbH INHA LT 1 Thematischer Einstieg 5 1.1 Projektansatz und Prozessablauf 5 1.2 Arbeitskreis & Beteiligungsprozess 6 2 Ausgangslage 12 2.1 Lage im Raum und Siedlungsstruktur 12 2.2 Historische Entwicklung 13 2.3 Bevölkerungsentwicklung 14 2.4 Planungsgrundlagen 19 3 Bestandsanalyse 24 4 Handlungskonzept 34 4.1 Strategiebereich „Gebäude, Straßen & Plätze gestalten“ 44 4.2 Strategiebereich „Für Hassel werben“ 48 4.3 Strategiebereich „Gemeinschaft leben“ 51 5 Ausblick 54 Anhang Quellenverzeichnis 60 Abbildungsverzeichnis 61 Tabellenverzeichnis 62 3 Ergebnisbericht | Gemeindeentwicklungskonzept Hassel 2030 4 Niedersächsische Landgesellschaft mbH 1 THEMATISCHER EINSTIEG Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sieht sich die Gemeinde Hassel (Weser) sowohl mit einer tendenziell schrumpfenden Einwohnerzahl als auch mit einer Alterung der Gesellschaft konfrontiert. Die zu erwartenden