Magnetic Anomaly Interpretation of the North German Basin: Results from Depth Estimation and 2D-Modeling
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schwarmstedt # Verkehrsgemeinschaft Heidekreis, Breidingstraße 1 B, 29614 Soltau, ` (0 51 91) 98 48 55 Am 24
gültig ab 15. August 2019 Q 600 Eilte - Ahlden - Hodenhagen - Schwarmstedt # Verkehrsgemeinschaft Heidekreis, Breidingstraße 1 b, 29614 Soltau, ` (0 51 91) 98 48 55 Am 24. und 31.12. kein Verkehr. Am Tag der Zeugnisausgabe kann es bei einigen Fahrten zu geringfügigen Veränderungen kommen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Montag - Freitag 3600 3600 3600 3600 3600 3600 3600 3602 3600 3600 3600 3600 3600 3600 3600 3600 001 201 003 005 007 011 213 007 013 215 017 019 219 021 023 025 Verkehrsbeschränkungen S F S S S S F S S F S S F S S S Hinweise K K 99 K 99 K 99 99 Eilte Süd .637 .7 00 11.58 12. 50 Eilte A.-Borchert-Str. .639 .7 02 11.59 12. 51 Ahlden Hastra .642 .7 05 12.01 12. 53 Ahlden Denkmal .644 .7 07 12.02 12. 54 Ahlden Schule .708 .8 17 12. 04 12. 59 Ahlden Neue Straße .646 .7 10 12.06 13. 00 13. 01 Walsrode Bahnhof 13.19 Hodenhagen Allerstraße Hodenhagen Schulstraße .7 13 11.03 12. 08 13. 04 13. 03 Hodenhagen Heerstraße .815 11. 05 12. 09 13. 04 Hodenhagen Bahnhof .605 .6 05 .7 02 .7 20 .8 05 10.33 11. 00 12.33 13.34 Hodenhagen Grundschule .608 .6 08 .7 05 .7 23 .8 08 .818 10. 36 11. 06 12. 11 12. 36 13. 10 13. 28 Hodenhagen Gutsweg .610 .6 10 .7 07 .7 25 .8 10 .819 10. 37 11. 07 12. 12 12. 37 13. 11 13. -
Mobile Schadstoff-Sammlung 2021 (Fahrplan)
Mobile Schadstoff-Sammlung 2021 (Fahrplan) Frühjahr Herbst Ort Straße / Platz Uhrzeit 26.04.2021 01.11.2021 Neuenkirchen Schützenplatz 10:15-11:45 26.04.2021 01.11.2021 Brochdorf Parkplatz Schützenhaus 12:00-12:15 Gefahrstoffsymbole 26.04.2021 01.11.2021 Schwalingen vor ehem. Gasthaus von Fintel 12:30-13:00 Es handelt sich um Zeichen, 26.04.2021 01.11.2021 Sprengel Nähe Landgasthaus zur Sprengeler Mühle 14:00-14:15 die auf gefährliche Inhalts- 26.04.2021 01.11.2021 Schülern Sportplatz, Alter Schulweg 14:30-14:45 stoffe hinweisen. Diese 26.04.2021 01.11.2021 Hemsen/Langeloh Kleinsporthalle Hemsen, Hemsener Weg 15:00-15:15 26.04.2021 01.11.2021 Wolterdingen Friedhof 15:45-16:30 zum Beispiel auf den 26.04.2021 01.11.2021 Soltau, Friedrichseck Freizeitverein Friedrichseck 16:45-17:15 26.04.2021 01.11.2021 Harber Feuerwehrgerätehaus 17:30-18:00 Behältern von Farben, Frühjahr Herbst Ort Straße / Platz Uhrzeit Lacken und Lösungsmitteln. 27.04.2021 02.11.2021 Wietzendorf Kampstraße, LBAG 10:15-11:30 27.04.2021 02.11.2021 Reiningen Gasthaus Brammer 11:45-12:00 27.04.2021 02.11.2021 Trauen Pommernweg Ecke Soldiner Str. 12:45-13:15 27.04.2021 02.11.2021 Oerrel Feuerwehrgerätehaus 13:30-14:00 27.04.2021 02.11.2021 Breloh Feuerwehrgerätehaus 14:30-15:15 27.04.2021 02.11.2021 Munster Parkpl. Grundschule Hanloh, Alvermanns Grund 15:30-17:30 27.04.2021 02.11.2021 Ilster/Alvern/Töpingen Parkplatz Heidkrug, an der B 71 17:45-18:00 umweltgefährlich Frühjahr Herbst Ort Straße / Platz Uhrzeit 28.04.2021 03.11.2021 Wintermoor Kreuzung Am Sportplatz / Vor den -
Gewinner Weihnachtsverlosung 2020 / 2021
Gewinner Weihnachtsverlosung 2020 / 2021 Nr. Preis Spender Gewinner Name PLZ + Wohnort 1 750 € Reisegutschein Werbegemeinschaft L. Niersmann 31600 Uchte 2 Fernseher (43 Zoll) inkl. Aufstellen Werbegemeinschaft Buchholz 31600 Uchte 3 150 € Reifengutschein Werbegemeinschaft Beate Döhrmann 31604 Raddestorf 4 Große Weinflasche Montrose Werbegemeinschaft Ursula Kelkenberg 31592 Stolzenau 5 100 € Gutschein WEZ Werbegemeinschaft Willi Gäbe 31600 Uchte 6 Gutschein Kaltes Buffet 80,- Schlachter Schumacher Nicole Büsching 31592 Stolzenau 7 Hartschalen-Trolly Werbegemeinschaft Torsten Garrelts 31600 Uchte 8 125 € Gutschein Schneider Werbegemeinschaft Björn Radtke 27245 Bahrenborstel 9 Dolce Gusto Kaffemaschine Werbegemeinschaft Tobias Lohstroh 31606 Warmsen 10 50 € Gutschein WEZ Werbegemeinschaft Neele Steinbeck 31600 Uchte 11 50 € Gutschein WEZ Werbegemeinschaft Florian Schildmeier 31600 Uchte 12 50 € Gutschein WEZ Werbegemeinschaft Neele Steinbeck 31600 Uchte 13 50 € Gutschein WEZ Werbegemeinschaft Gerd Falldorf 31600 Uchte 14 50 € Gutschein WEZ Werbegemeinschaft Jule-Marit Meyer 31600 Uchte 15 50 € Gutschein WEZ Werbegemeinschaft Heinz Meier 31600 Uchte 16 Crepe-Maker Werbegemeinschaft Daniela Nachsel Cloppenburg 17 Gutschein 50 € Magro Anna Barg 31600 Uchte 18 Nike - Cappy Schuhhaus Niemeyer Louis Schildmeier 31600 Uchte 19 Digitalwaage Werbegemeinschaft Erika Meyer 31592 Stolzenau 20 Kissenset Werbegemeinschaft Seligmann 31600 Uchte 21 50 € Gutschein Sehzentrum Lübber Werbegemeinschaft M. Eichberger 31600 Uchte 22 50 € Gutschein Sehzentrum -
Hannover Hbf – Soltau (Han) – Hamburg-Harburg RB38
Hamburg Buxtehude Cuxhaven HarHarr RB38 Winsen (Luhe) Lüneburg Bchhol Nordheide Uelzen Bremen Suerhop Holm-Seppensen Büsenbachtal Handeloh RB38 Wintermoor HVV - Hamburger Verkehrsverbund Hannover Hbf – Soltau (Han) – Hamburg-Harburg Schneverdingen RB38 Wolterdingen (Han) Hamburg Buxtehude Soltau Nord Hamburg-Harburg Cuxhaven RB38 HarHarr Bus von Soltau Sola Han nach Bispingen RB38 Dorfmark Buchholz (Nordheide) Winsen (Luhe) Suerhop Lüneburg Bchhol Nordheide Uelzen Tarifausweitung des HVV ab 15.12.2019: Holm-Seppensen Walsrode Bad Fallingbostel Bremen Der HVV wird größer und gilt künftig bis Uelzen, Büsenbachtal Suerhop Soltau und Cuxhaven. Handeloh Holm-Seppensen Hodenhagen Dadurch verändern sich die Zonen und Ringe RB38 Büsenbachtal NEU HVV-Einzel-, Wintermoor Handeloh RB38 auf der Strecke der RB38 an den Bahnhöfen Tages- und Zeit- Wolterdingen, Soltau Nord und Soltau (Han). karten Ring E Schneverdingen RB38 Wintermoor NEU HVV-Einzel-, Wolterdingen (Han) Schwarmstedt • Verschiebung von Ring E nach F Tages- und Zeit- Schneverdingen karten Ring F Soltau Nord • Veränderung der Zonen-Nummern: Wolter- Lindwedel dingen, Soltau Nord und Soltau (Han) 838 -> Wolterdingen (Han) RB38 Soltau (Han) NEU HVV-Einzel-, Mellendorf 1028 Dorfmark Tages- und Zeit- Soltau Nord karten Ring F Bitte lassen Sie Ihre Zeitkarte ggf. in einer der Bus von Soltau Walsrode Bad Fallingbostel Hannover Sola Han nach Bispingen RB38 Servicestellen oder Ihr ProfiTicket bei Ihrem Dorfmark Flughafen Arbeitgeber ändern. Weitere Informationen un- Tarifinfos:Hodenhagen anenhaen -
Heft 10 Der Korallenoolith Im Wesergebirge
1 Exkursionsführer und Veröffentlichungen Schaumburger Bergbau Exkursion Steinzeichen am Messingsberg Korallenoolith und Eisenerzführung, Schillathöhle Erich Hofmeister Heft Nr.: 10 Arbeitskreis Bergbau der Volkshochschule Schaumburg Exkurf. u. Veröffentl. AK Bergb. I H. 10 I 37 S.I 12 Abb. I 2 Tab.I Hagenburg 2005 2 Die Reihe „Exkursionsführer und Veröffentlichungen des Arbeitskreises Bergbau der Volkshochschule Schaumburg“ wird vom Arbeitskreis Bergbau in lockerer Folge herausgegeben. Bisher sind erschienen Heft 01 Schunke & Breyer: Der Schaumburger Bergbau ab 1386 und von...... Heft 02 Ahlers & Hofmeister: Die Wealden-Steinkohlen in den Rehburger....... Heft 03 Korf & Schöttelndreier: Die Entwicklung des Kokereiwesens auf den.. Heft 04 Hofmeister: Der Obernkirchener Sandstein. Heft 05 Hofmeister & Schöttelndreier: Der Eisenerzbergbau im Weser- und Wieh. Heft 06 Hofmeister: Die Steinkohlenwerke im Raum Osnabrück. Heft 07 Krenzel: Vorbereitung einer Exkursion von Hagenburg zur Hilsmulde. Heft 08 Schöttelndreier & Hofmeister: Exkursion durch die Gemeinde Nienstädt. Heft 09 Ruder: Die historischen Teerkuhlen in Hänigsen bei Hannover. Heft 10 Hofmeister: Exkursion Steinzeichen am Messingsberg. Heft 11 Grimme: Das Endlagerbergwerk Gorleben. Heft 12 Schöttelndreier: Historische Relikte in der Samtgemeinde Nienstädt. 1. Impressum Herausgeber: Arbeitskreis Bergbau der Volkshochschule Schaumburg, Wilhelm- Suhr- Str. 16, 31558 Hagenburg Redaktion: Karl- Heinz Grimme, Erich Hofmeister Layout & Druck: Christian Abel, Obernkirchen Ludwig Kraus, Stadthagen 3 2. Vorwort: Das Schaumburger Land, von den Rehburger Bergen bis ins Wesergebirge, ist reich an Bodenschätzen. Seit mehr als 600 Jahren prägte daher der Bergbau in Schaumburg nicht nur die Landschaft; er war zeitweise auch von erheblicher Bedeutung für das Leben zahlreicher Familien. So gab es u. a. Gesteins-, Ton-, Salz- und vor allem Kohleabbau. Heute werden nur noch (bei Obernkirchen und Steinbergen) Steine gebrochen. -
Mobil Und Dabei Sein Samtgemeinde Uchte 1 Ämter Rathaus, Samtgemeindebüro Balkenkamp 2 31600 Uchte
mobil und dabei sein Samtgemeinde Uchte Ämter Rathaus, Samtgemeindebüro Eingangsbereich Balkenkamp 2 Haupteingang 31600 Uchte Flügeltür n. innen B 92 cm Tel: 05763 / 1830 Podest: 200 x 200 x 17 cm Fax: 05763 / 18381 9 Stufen H 17 cm E-mail: [email protected] Handlauf re. u. li. H 75 cm website: www.samtgemeinde-uchte.de Klingel für Rollstuhlfahrerinnen / Rollstuhlfahrer H 120 cm, Gegensprechanlage Gemeindeverwaltung Eingangsbereich Außenstelle Diepenau Haupteingang Am Bahnhof Doppelflügeltür n. außen B 90 cm 31603 Diepenau 2 Stufen H 20 cm OT Lavelsloh Rampe 9 %, L 700 cm Tel: 05775 / 1442 Klingel H 115 cm, Gegensprechanlage Windfang: T 220 cm Gemeindeverwaltung Eingangsbereich Außenstelle Warmsen Haupteingang Am Bahnhof 4 Doppelflügeltür n. außen B 100 cm 31606 Warmsen ebenerdig Tel: 05767 / 941488 Windfang: T 150 cm Fax: 05767 / 94 1487 Gemeindeverwaltung Eingangsbereich Außenstelle Raddestorf Haupteingang 1 mobil und dabei sein Samtgemeinde Uchte Raddestorf 36 Flügeltür n. außen B 104 cm 31604 Raddestorf Podest: 220 x 200 x 14 cm Tel: 05765 / 725 Behinderten –WC Behinderten-WC Eingangsbereich Marktplatz / Busbahnhof Haupteingang 31600 Uchte ebenerdig Volkshochschule Volkshochschule Uchte Arbeitsstellenleiter: Kursorte und deren Dr. Juliane Petrich- Bauer Gegebenheiten erfragen. Darlaten Nr. 23 31600 Uchte Tel: 05763 / 3151 Fax: 05763 / 3151 Fahrdienste Taxi Bohm Bahnhofstraße 26 31603 Diepenau Tel: 05775 / 234 2 mobil und dabei sein Samtgemeinde Uchte Taxi Osterkamp Mindener Straße 3 31600 Uchte Rollstuhlbeförderung Tel: 05763 / 2526 Freizeit Büchereien Gemeindebücherei Eingangsbereich Zur Sparkasse 2 Haupteingang ist der rückw. Eingang der 31600 Uchte Sparkasse: Tel: 05763 / 182504 Flügeltür n. außen B 101 cm Steigung 5 % Flureingang: Flügeltür n. außen B 105 cm Büchereieingang: Flügeltür n. -
Der Bergbau in Der Bundesrepublik Deutschland Bergwirtschaft Und Statistik 2016 – 68
Der Bergbau in der Bundesrepublik Deutschland Bergwirtschaft und Statistik 2016 – 68. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Abschnitt A – Textbeiträge Verzeichnis der Tabellen aus Abschnitt A ……………………….…………………4 Verzeichnis der Diagramme aus Abschnitt A ……………………………………....5 Teil 1 – Die wirtschaftliche Entwicklung des Bergbaus in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2016 A 1.1 Gesamtwirtschaftliche Entwicklung ..................................................................... 6 A 1.2 Energieverbrauch ................................................................................................ 8 A 1.3 Die Lage in den einzelnen Bergbauzweigen ..................................................... 11 A 1.4 Die Rohstoffversorgungslage im internationalen Vergleich ............................... 35 Teil 2 – Die Bergbehörden der Bundesrepublik Deutschland A 2.1 Aufbau der Bergbehörden ................................................................................. 43 A 2.2 Zuständigkeiten und Aufgaben .......................................................................... 44 A 2.3 Durchführung der Bergaufsicht .......................................................................... 45 Teil 3 – Ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Bergbehörden A 3.1 Genehmigungsverfahren für den weltweit ersten kommerziellen Helium- Untergrundspeicher in Gronau-Epe …………………………………………….…..47 A 3.2 Optimierung des Hochwasserschutzes am Rhein durch Einbeziehung des Tagebaus „Reckerfeld“ in den Polder Lohrwardt………………………………54 A 3.3 Ökologie – Ein Abschlussbetriebsplan -
Stätten Jüdischer Kultur Und Geschichte in Den LANDKARTE Landkreisen Diepholz Und Nienburg/Weser IMPRESSUM
VORWORT Zur Geschichte unserer Region gehört auch die Geschichte der jüdischen Gemeinden. Sie bestanden in vielen Orten seit dem 17. Jahrhundert bis in die Zeit des Nationalsozialismus, als die jüdischen Einwohnerinnen und Einwohner systematisch verfolgt, in die Emigration gezwungen oder ermordet wurden. Nach 1945 konnte sich in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/ Weser kein dauerhaftes jüdisches Gemeindeleben mehr entwickeln. So zeugen heute die jüdischen Friedhöfe mit ihren teils jahrhundertealten Grabsteinen, die wenigen erhaltenen ehemaligen Synagogen und die Standorte der 1938 in der Reichspogromnacht und danach zerstörten Bethäuser von den jüdischen Gemeinden. Sie machen deutlich, dass die Erinnerung an die jüdische Geschichte, an kulturelle Blüte und deutsch- jüdischen Alltag, an Verfolgung und Vernichtung nicht nur in Gedenkstätten und Museen, sondern eben auch „nebenan“ ihren Ort hat. Seit vielen Jahren engagieren sich Bürgerinnen und Bürger für die Erforschung der jüdischen Geschichte „vor Ort“, für das Erinnern an die Opfer der Verfolgung und für die Information über jüdisches Leben. Der Landschaftsverband knüpft mit diesem Wegweiser, der anhand neuer Erkenntnisse und Funde, in zweiter, überarbeiteter Auflage herausgegeben wird, an die zahlreichen örtlichen Initiativen an, die sich der Erforschung und der Erinnerung an das jüdische Leben in der Region widmen. Herrn PD Dr.-Ing. habil. Ulrich Knufinke M.A., Wolfsburg, der mit der Erarbeitung dieser Broschüre beauftragt wurde, danken wir für seine Beiträge in Text und Bild. Ebenso gilt auch den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden sowie den Archiven Stätten Jüdischer und Museen ein besonderer Dank, denn nur mit ihrer Unter- stützung und der Hilfe zahlreicher Bürgerinnen und Bürger war Kultur und Geschichte die Realisierung dieser Veröffentlichung möglich. -
Im Weserbergland
2021 UrlaubIM WESERBERGLAND Herausgeber: Weserbergland Tourismus e. V. Postfach 10 03 39 31753 Hameln Fon 05151/9300-0 [email protected] www.weserbergland-tourismus.de ausgezeichnet WWW.WESERBERGLAND-TOURISMUS.DE mit dem Gütesiegel: Das Weserbergland auf einen Blick. LIEBE GÄSTE, Fachwerk und Weserrenaissance, Burgen und Schlösser sowie die eindrucksvolle Natur mit sanften Hügeln und die durch die Region fließende Weser - all das zeichnet das Weserbergland aus. Unsere Urlaubsregion erstreckt sich von Hann. Münden im Süden bis Porta Westfalica im Norden und bietet A2 Porta Westfalica eine Reihe einzigartiger Erlebnisse für Ihre nächste Reise. Wie wäre es Elze beispielsweise mit einer Radreise auf A2 Gronau dem ausgezeichneten Weser-Radweg Eime entlang der Weser? Sie schnüren lieber W e s die Wanderschuhe? Kein Problem! e r Duingen b Lamspringe Dann erwandern Sie doch einen der e Alfeld zertifizierten Qualitätswanderwege wie r zum Beispiel den Weserbergland-Weg g Freden oder den Ith-Hils-Weg. l a Auch Kulturliebhaber kommen bei n uns auf ihre Kosten: Sie können sich d auf die Spuren der historischen Städte und Stätten begeben und in die über 1.000-jährige Geschichte des Weserberglandes eintauchen. Entspannung und Ruhe sowie Wesertal genussvolle Momente sollen bei Ihrem Aufenthalt natürlich nicht zu kurz kommen und können in den Kur- und Heilbädern oder bei kulinarischen Ausflügen genossen werden. Ganz gleich, was Sie bei uns erleben möchten: das Weserbergland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine erlebnisreiche Zeit! 2 IHRE URLAUBSTHEMEN IHRE FERIENORTE Bad Karlshafen .......................................16 RADFAHREN Bad Pyrmont ............................................17 Weser-Radweg & Co. -
Mittendrin #2-2020 WIR SIND FÜR SIE DA ANGEDACHT Mittendrin #2-2020 3
GEMEINDEBRIEF DER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE ST. LAURENTIUS SCHWARMSTEDT mittendrin IN DIESEM HEFT: #2-2020 Glaube, Hoffnung, Liebe [Seite 3] Konfirmationen im Oktober [ab Seite 5] KiBiWo und Kigo [Seite 8] Sommerreise und AUGUST Sommerrallye 2020 [Seite 13] Visitation in Schwarmstedt SEPETEMBER [Seite 19] Neue Migrationsberaterin Viktoria Martin [Seite 21] Veränderungen im Mittendrin-Team [Seite 28] Konfirmation im Oktober Wir freuen uns riesig, dass wir in diesem Jahr doch noch Konfirmationen feiern dürfen und zwar an den ersten beiden Oktoberwochenenden. Mehr dazu ab S. 5! Foto: epd bild/Neetz Foto: 2 mittendrin #2-2020 WIR SIND FÜR SIE DA ANGEDACHT mittendrin #2-2020 3 EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. LAURENTIUS LIEBE LESER*INNEN, Hauptstraße 3a | 29690 Schwarmstedt www.ev-kirche-schwarmstedt.de „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, hätten viele Menschen Stärke und Zuversicht in Liebe – diese drei. Aber die Liebe ist die Gottesdiensten oder in der kirchlichen Begeg- Grösste unter ihnen!“ (1.Korinther 13,13) nung gefunden. Doch all das durfte neben vielem KIRCHENBÜRO: Annegret Rasokat: 05071-1775 Öffnungszeiten der Kleiderstube: anderen nicht stattfinden. Inzwischen sind viele Fax: 05071-913181 Donnerstag: 9.30-11.30 Uhr und 15-18 Uhr Der Spruch heute so aktuell wie damals. Was Wochen vergangen. Wir schreiben Juli – der E-Mail: [email protected] bringt uns durch diese Zeit, wenn nicht diese Sommer ist da. Langsam kommt ein ganz klein BANKVERBINDUNG: drei?! Kehren wir einen Moment zurück an den wenig „Normalität“ zurück. Und doch hat Corona ÖFFNUNGSZEITEN: Kirchenamt Celle Anfang – zu einem sonnigen Tag bei Frühlings- alles verändert. Viele stehen vor den Scherben Di.: 9 - 12 h | Do.: 10-13 h | Fr.: 14-16:30 h Kreissparkasse Walsrode beginn.. -
Nahverkehrsplan 2019 - 2023
Landkreis Nienburg / Weser Nahverkehrsplan 20 1 9 – 2023 Am 26.06.2020 im Kreistag beschlossene Fassung. Landkreis Nienburg/Weser Impressum: Landkreis Nienburg / Weser Kreishaus am Schlossplatz 31582 Nienburg www.kreis-ni.de in Zusammenarbeit mit Verkehrsgesellschaft Landkreis Nienburg mbH (VLN) Wilhelmstr. 30 31582 Nienburg www.vln-nienburg.de Stadtbusgesellschaft Nienburg/Weser mbH Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 43 31582 Nienburg www.stadtbus-nienburg.de Stadt Nienburg/Weser Marktplatz 1 31582 Nienburg www.nienburg.de Bearbeitung Landkreis Nienburg/Weser: Markus Arndt Conny Preschke Sandra Schulz Jutta Herbst Bearbeitung Stadt Nienburg/Weser: Kristina Bach Bearbeitung Verkehrsgesellschaft Landkreis Nienburg mbH: Jens Rühe Bearbeitung Stadtbusgesellschaft Nienburg/Weser mbH: Iris Köhler Nienburg, 2019 2 Nahverkehrsplan 2019 - 2023 Inhaltsverzeichnis A RAHMENBEDINGUNGEN, HERAUSFORDERUNGEN UND LEITLINIEN ........... 15 A 1 Rechtliche Rahmenbedingungen .................................................................... 15 A 1.1 Europäische Nahverkehrsverordnungen ..................................................................... 15 A 1.1.1 EU-Nahverkehrsverordnung (EG) Nr. 1370/2007 ................................................... 15 A 1.2 Regionalisierungsgesetz (RegG) ................................................................................. 16 A 1.2.1 Geschichte des RegG ............................................................................................. 16 A 1.2.2 ÖPNV als Aufgabe der Daseinsvorsorge ............................................................... -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)