Kaffkieker Prospekt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Berichtige Wahlbekanntmachung Samtgemeinde Zulassung Wahlvorschläge
Berichtigte Amtliche Bekanntmachung der Samtgemeinde Grafschaft Hoya Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Samtgemeinderates für die Kommunalwahlen am 11. September 2016 Gem. § 28 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) und § 38 Abs. 1 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) hat der Samtgemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Grafschaft Hoya in seiner Sitzung am 27. Juli 2016 folgende Wahlvorschläge für die Samtgemeinderatswahl am 11. September 2016 zugelassen: 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) Bew. -Pos. Akad. Grad Vorname Nachname Geb. -Jahr Beruf Straße PLZ Ort 1 Wilhelm Schröder 1957 Diplom-Finanzwirt Carlstr. 19 27333 Bücken 2 Wilhelm Bergmann- 1948 Landwirtschaftsmeister Hauptstr. 37 27324 Eystrup Kramer 3 Fritz Groß 1948 Polizeibeamter i. R. Kiebitzstr. 22 27318 Hoya/Weser 4 Marten Stühring 1991 Industriekaufmann Calle 42 27333 Bücken 5 Claudia Wübbeling 1975 Bürokauffrau Bollmannallee 9 27318 Hoya/Weser /Sozialassistentin 6 Niklas Broschwitz 1994 Fachkr.f.Kreisl.- Am Blanken Moor 27324 Eystrup u.Abfallwirtsch.in Ausbild. 38 7 Jens Klußmeyer 1970 Dipl.-Ingenieur Hinter der Mühle 16 27333 Schweringen 8 Stefan Meyer 1964 Berufsoffizier Calle 49 27333 Bücken 9 Dr. Jan Witte 1965 Jurist Zum Hägerdorn 15 27318 Hoya/Weser 10 Johann Meyer 1953 Landwirt Dorfstr. 32 27324 Hämelhausen (Hannes) 11 Lüder Görtmüller 1975 Landwirt Hausnr 13 27318 Hilgermissen 12 Heinz-Konrad Derboven 1956 Landwirt Helzendorf 33 27333 Warpe 13 Henning Thorns 1968 Bezirksleiter im Dorfstr. 1 27318 Hoyerhagen Außendienst 14 Martina Schrader 1967 Bankangestellte Am Vehrenkamp 34 27324 Eystrup 15 Johann Hustedt 1946 Landwirt/Rentner Wechold 79 27318 Hilgermissen 16 Jörg Runge 1970 Selbständiger Hauptstr. 21 27324 Eystrup Fleischermeister 17 Marc-André Heidelmann 1989 Student Von-Kronenf.-Str. -
Grundstücksmarktbericht 2016
Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulingen-Verden Landkreis Diepholz Landkreis Heidekreis Landkreis Nienburg/Weser Landkreis Verden Grundstücksmarktbericht 2016 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulingen-Verden Geschäftsstelle beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Regionaldirektion Sulingen-Verden Grundstücksmarktbericht 2016 Landkreis Diepholz Landkreis Heidekreis Landkreis Nienburg/Weser Landkreis Verden Beschluss Der Inhalt des Grundstücksmarktberichtes 2016, der das Marktgeschehen des Jahres 2015 behandelt und die Veröffentlichung gemäß § 23 Abs. 1 der Niedersächsischen Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuches (DVO-BauGB) wurde durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulin- gen-Verden in seinen Sitzungen im Januar 2016 beschlossen. Herausgeber: © 2016 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulingen-Verden Geschäftsstelle: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Regionaldirektion Sulingen-Verden Galtener Straße 16 27232 Sulingen Telefon: 04271 801-505 Telefax: 04271 801-112 Schloßweide 37 28857 Syke Telefon: 04242 166-151 Telefax: 04242 166-166 Birkenstraße 15 29614 Soltau Telefon: 05191 806-56 Telefax: 05191 806-49 Brückenstraße 8 31582 Nienburg Telefon: 05021 808-149 Telefax: 05021 808-156 Eitzer Straße 34 27283 Verden Telefon: 04231 808-103 Telefax: 04231 808-100 Telefonische Bodenrichtwertauskunft: 05021 808-149 04231 808-103 E-Mail: [email protected] Internet: www.gag.niedersachsen.de Druck: LGLN Landesamt für Geoinformation -
Stätten Jüdischer Kultur Und Geschichte in Den LANDKARTE Landkreisen Diepholz Und Nienburg/Weser IMPRESSUM
VORWORT Zur Geschichte unserer Region gehört auch die Geschichte der jüdischen Gemeinden. Sie bestanden in vielen Orten seit dem 17. Jahrhundert bis in die Zeit des Nationalsozialismus, als die jüdischen Einwohnerinnen und Einwohner systematisch verfolgt, in die Emigration gezwungen oder ermordet wurden. Nach 1945 konnte sich in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/ Weser kein dauerhaftes jüdisches Gemeindeleben mehr entwickeln. So zeugen heute die jüdischen Friedhöfe mit ihren teils jahrhundertealten Grabsteinen, die wenigen erhaltenen ehemaligen Synagogen und die Standorte der 1938 in der Reichspogromnacht und danach zerstörten Bethäuser von den jüdischen Gemeinden. Sie machen deutlich, dass die Erinnerung an die jüdische Geschichte, an kulturelle Blüte und deutsch- jüdischen Alltag, an Verfolgung und Vernichtung nicht nur in Gedenkstätten und Museen, sondern eben auch „nebenan“ ihren Ort hat. Seit vielen Jahren engagieren sich Bürgerinnen und Bürger für die Erforschung der jüdischen Geschichte „vor Ort“, für das Erinnern an die Opfer der Verfolgung und für die Information über jüdisches Leben. Der Landschaftsverband knüpft mit diesem Wegweiser, der anhand neuer Erkenntnisse und Funde, in zweiter, überarbeiteter Auflage herausgegeben wird, an die zahlreichen örtlichen Initiativen an, die sich der Erforschung und der Erinnerung an das jüdische Leben in der Region widmen. Herrn PD Dr.-Ing. habil. Ulrich Knufinke M.A., Wolfsburg, der mit der Erarbeitung dieser Broschüre beauftragt wurde, danken wir für seine Beiträge in Text und Bild. Ebenso gilt auch den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden sowie den Archiven Stätten Jüdischer und Museen ein besonderer Dank, denn nur mit ihrer Unter- stützung und der Hilfe zahlreicher Bürgerinnen und Bürger war Kultur und Geschichte die Realisierung dieser Veröffentlichung möglich. -
Deutsche Sind Zu Sorglos
GönnenSie sich eine NACHRICHTEN FÜR DAS MITTELWESERGEBIET Auszeit … …alles andereerledigen wir. Nienburger Reisebüro Nienburg · Tel.(05021) 91880 DIE HARKE ReiseCenter Stolzenau Stolzenau · Tel. (0 5761) 92070 www.nienburger-reisebuero.de Montag, 14. April 2014 NIENBURGER ZEITUNG VON 1871 Nr. 88 •16. Woche •Preis 1,20 Euro BÜRGERMEISTERWAHL KIEKEN UN KÖPEN REHBURGTRIFFT WIEDER PeterSchmithüsen setzt sich Auch in diesemJahr lockte die Zwei Tore vonJens Brunschön sichern den für mehr Bürgerbeteiligung ein.SEITE 19 Gewerbeschau viele Besucher an.SEITE 21 2:1-SiegimDerbygegen Wietzen.SEITE 25 heute morgen Ein Fahrzeug mit der Ausstattung einer Großküche 11° 3° 11° 2° Die Ausstattungdes neuen Küchenfahrzeugsdes Feuerwehr- verpflegungstruppsist beeindru- LOKALES ckend: 150-Liter-Kochkessel, Fahrradflohmarkt 50-Liter-Kippbratpfanne, Geschirrspüler,Dunstabzugshau- auf dem Posthof be,Klimaanlage, zwei Mal DerADFCNienburghatte für 200-Liter-Frischwassertank, vergangenen Samstagzu 450-Liter-Abwassertank, Diesel seinem traditionellen Aggregat und vielesmehr.Gestern Fahrradflohmarktauf dem schauten sichvieleInteressierte Posthofeingeladen.So die neue Errungenschaftbei einem manchesKind drehtegleich Tagder offenen TürimFeuerwehr- mal eine „Probefahrt“mit haus Wietzenan. Laut Verpfle- einemder Räder. Seite17 gungstruppführerCordHonsbrok (Fotovorn) istdie Ausstattungmit der einer Großküche vergleichbar LOKALSPORT und ein solchesFahrzeug in Langendammer Deutschland bisher einzigartig. DerLandkreis hatte den Küchen- Powerteamsahnt ab wagenimvergangenen -
Dynamik Der Synanthropen Vegetation. Festschrift Für Prof. Dr. Dietmar
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Braunschweiger Geobotanische Arbeiten Jahr/Year: 2008 Band/Volume: 9 Autor(en)/Author(s): Feder Jürgen Artikel/Article: Die Mauerraute Asplenium ruta-muraria L. im Tiefland von Niedersachsen (mit Bremen - Nordwest-Deutschland) 139-165 Braunschweiger Geobotanische Arbeiten, 9: 139-165. März 2008 Die Mauerraute Asplenium ruta-muraria L. im Tiefland von Niedersachsen (mit Bremen - Nordwest-Deutschland)* Jürgen Feder Abstract: Asplenium ruta-muraria L. in the lowlands of Lower Saxony (incl. Bremen - northwestern Germany) Asplenium ruta-muraria L. (wall-rue) is an endangered species in the lowlands of Lower Saxony and Bremen. Since 1990 it can be observed mainly in the districts/regions of Aurich, Bentheim, Bremen, Emden, Emsland, Friesland, Hannover, Leer, Nienburg, Osnabrück, Soltau-Fallingbostel and Wil- helmshaven. 1. Einleitung Ein echter Kulturfolger im nordwestdeutschen Tiefland ist die Mauerraute (Aspleni- um ruta-muraria L.) aus der Familie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae). Dieser unscheinbare, bis 20 cm lange, wintergrüne Farn, von Laien oft für ein Moos gehal- ten, wächst im Tiefland von Niedersachsen und Bremen vor allem in (alten!) Mauer- fugen von Bahnhöfen (Gebäudemauern, Laderampen), Brücken, Mauern an Rändern von Gärten, Höfen, Friedhöfen, Kirchhöfen, an Kaianlagen, Kirchen, Schleusen, Schlössern, Schornsteinen, Wehren und selten an Fabriken (alte Molkereien und Zie- geleien). Die Standorte sind vor allem trocken bis mäßig frisch, feinerdearm, nähr- stoffärmer, gern kalkhaltig und (optimal mäßig) besonnt bis beschattet. Die Mauer- raute ist im Küstengebiet und Tiefland des Bearbeitungsgebietes (etwa nördlich der Mittelgebirge und der Börden) als gefährdet eingestuft (Rote Liste 3K, 3T – GARVE 2004). Bedroht ist sie vor allem durch Abriss oder übertriebene Sanierung alter Mau- ern, beispielsweise im Zuge von Maßnahmen zur „Dorfverschönerung“ oder zur Verkehrssicherungspflicht. -
Nahverkehrsplan 2019 - 2023
Landkreis Nienburg / Weser Nahverkehrsplan 20 1 9 – 2023 Am 26.06.2020 im Kreistag beschlossene Fassung. Landkreis Nienburg/Weser Impressum: Landkreis Nienburg / Weser Kreishaus am Schlossplatz 31582 Nienburg www.kreis-ni.de in Zusammenarbeit mit Verkehrsgesellschaft Landkreis Nienburg mbH (VLN) Wilhelmstr. 30 31582 Nienburg www.vln-nienburg.de Stadtbusgesellschaft Nienburg/Weser mbH Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 43 31582 Nienburg www.stadtbus-nienburg.de Stadt Nienburg/Weser Marktplatz 1 31582 Nienburg www.nienburg.de Bearbeitung Landkreis Nienburg/Weser: Markus Arndt Conny Preschke Sandra Schulz Jutta Herbst Bearbeitung Stadt Nienburg/Weser: Kristina Bach Bearbeitung Verkehrsgesellschaft Landkreis Nienburg mbH: Jens Rühe Bearbeitung Stadtbusgesellschaft Nienburg/Weser mbH: Iris Köhler Nienburg, 2019 2 Nahverkehrsplan 2019 - 2023 Inhaltsverzeichnis A RAHMENBEDINGUNGEN, HERAUSFORDERUNGEN UND LEITLINIEN ........... 15 A 1 Rechtliche Rahmenbedingungen .................................................................... 15 A 1.1 Europäische Nahverkehrsverordnungen ..................................................................... 15 A 1.1.1 EU-Nahverkehrsverordnung (EG) Nr. 1370/2007 ................................................... 15 A 1.2 Regionalisierungsgesetz (RegG) ................................................................................. 16 A 1.2.1 Geschichte des RegG ............................................................................................. 16 A 1.2.2 ÖPNV als Aufgabe der Daseinsvorsorge ............................................................... -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Hilgermissen Hoya Hoyerhagen Bücken Martfeld Hassel (Weser
Tuschendorf Eitzendorf LSG Alveser See Legende Magelsen Schutzgebietssystem Natura 2000 Grenzen (1) ´ FFH-Geb iet Un tersuc hun gsgeb iet (Zon e 1) EU-V ogelsc hutzgeb iet (1) Pla n feststellun gsa b sc hn itt 7 Schutzgebiete gemäß BNatSchG i.V.m. NAGBNatSchG Pla n feststellun gsa b sc hn itt 6 (n a c hric htlic he Da rstellun g) PFA 6 Gren ze Pla n feststellun gsa b sc hn itt 6 un d 7 Martfeld N a tursc hutzgeb iet (1) PFA7 Ab sc hn itt für den Rüc kb a u der 220-kV -Leitun g, La n dsc ha ftssc hutzgeb iet(1) der zum 7. Pla n feststellun gsa b sc hn itt hin zugezogen wird La n dkreisgren ze (6) Gesc hützte La n dsc ha ftssb esta n dteile (2,5) Dörverden Gem ein degren ze (6) (1) ! N a turden km a le Gesc hützte Biotope (2,5) Vorhandene Freileitungen ! ! Besta n dsleitun g 220 kV (Sta de-La n desb ergen ) ! ! Besta n dsleitun g 380 kV (Dollern -La n desb ergen ) ! ! Son stige Freileitun g (110 kV , 220 kV , 380 kV ) (6) Yd Um spa n n werk Geplantes Vorhaben Wienbergen 3201 3202 " " 380-kV -Leitun g m it Ma ststa n dort un d Sc hutzstreifen 033 D D5! D Rüc kb a u von Besta n dsleitun gen Wechold Hilgermissen Arb eitsfläc hen un d tem poräre Zuwegun gen Hilgermissen Kartenlayout Ra hm en lin ie des An sc hlussb la ttes Ubbendorf Heesen Da ten quellen : (1) MU - N IEDERSÄCHSISCHES MIN ISTERIUM FÜ R UMW ELT UN D KLIMASCHUTZ (2012/2014/2016): N a tursc hutzda ten N iedersa c hsen (N a tura 2000, N a tursc hutzrec htlic h b eson ders gesc hützte Teile von N a tur un d La n dsc ha ft, W eitere für den N a tursc hutz wertvolle Bereic he) (2) -
Hochwasserschutzplan Mittelweser Teil I - Bestandsaufnahme
Hochwasserschutzplan Mittelweser Teil I - Bestandsaufnahme Schlussdokumentation vom 30.04.2007 Bemerkungen: - Wohnbebauung und Wirtschaftsgebäude BILD 35 Hochwassergefährdetes Gebiet im besiedelten Bereich von Weser-km 259 R Leeseringen 0147-2007-0001-0184 Seite 90 Hochwasserschutzplan Mittelweser Teil I - Bestandsaufnahme Schlussdokumentation vom 30.04.2007 Bemerkungen: - 1 Scheune der Schäferei BILD 36 Hochwassergefährdetes Gebiet im besiedelten Bereich von Weser-km 262 L Liebenau 0147-2007-0001-0184 Seite 91 Hochwasserschutzplan Mittelweser Teil I - Bestandsaufnahme Schlussdokumentation vom 30.04.2007 Bemerkungen: - landwirtschaftlicher Betrieb BILD 37 Hochwassergefährdetes Gebiet im besiedelten Bereich von Weser-km 263 L Binnen 0147-2007-0001-0184 Seite 92 Hochwasserschutzplan Mittelweser Teil I - Bestandsaufnahme Schlussdokumentation vom 30.04.2007 Bemerkungen: - Campingplatz BILD 38 Hochwassergefährdetes Gebiet im besiedelten Bereich von Weser-km 263 R Schäferhof 0147-2007-0001-0184 Seite 93 Hochwasserschutzplan Mittelweser Teil I - Bestandsaufnahme Schlussdokumentation vom 30.04.2007 Bemerkungen: - Wohnbebauung und landwirtschaftliche Betriebe BILD 39 Hochwassergefährdetes Gebiet im besiedelten Bereich von Weser-km 264 L Bühren 0147-2007-0001-0184 Seite 94 Hochwasserschutzplan Mittelweser Teil I - Bestandsaufnahme Schlussdokumentation vom 30.04.2007 Bemerkungen: - 3 Wirtschaftsgebäude des Kieswerks BILD 40 Hochwassergefährdetes Gebiet im besiedelten Bereich von Weser-km 265 L Nienburg 0147-2007-0001-0184 Seite 95 Hochwasserschutzplan -
Der Hannoveraner Eng
09|2020 DER HANNOVERANER No. 09 | September 2020 Breeding Champions shine everywhere Sport Feingefühl wins Championships Auction New dimensions online Champion mare dressage: Hann.Pr.A. Romy by Revolution/ Belissimo M. Photo: Tilgner Breeding Champion mare jumping: Hann.Pr.A. Charlize by Chacoon Blue/Stolzen- berg. Photo: Tilgner Champions shine everywhere The move of the Herwart von der Decken-Show into the Niedersachsenhalle in August did by no means impact the quality of the mares. Hann.Pr.A. Charlize was the best jumper mare; Hann.Pr.A. Romy impressed on the triangle. By Ulrich Hahne 2 Der Hannoveraner 09|2020 Breeding t was not a foregone conclusion that the Her- Iwart von der Decken-Show would take place in 2020. After all, it requires a long lead-time for such an event to take place and for selecting the best mares of an entire vintage. It cannot be conducted as a “late entry”. Scratches multiplied, once events started to be canceled beginning in April. Worries and questions arose: Will we be able to host the Verband’s mare show in Verden this year? How can the mares become selected if there are no mare shows? The questions of the breeders were, howe- ver, always connected with hope that a solution might be found and that this highlight of the Han- noveraner breeding program would not have to be dispensed with. The Hannoveraner Verband deve- loped a “Corona event concept” for the Herwart von der Decken-Show, which started in early May, when most equestrian events were cancelled. At that time, nobody knew what the situation would be like in August. -
Amtliche Bekanntm.Wahlvorschläge
Amtliche Bekanntmachungen der Samtgemeinde Grafschaft Hoya, der Stadt Hoya/Weser, des Flecken Bücken und der Gemeinden Eystrup, Gandesbergen, Hämelhausen, Hassel (Weser), Hilgermissen, Hoyerhagen, Schweringen und Warpe Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 11. September 2016 Gem. § 28 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) und § 38 Abs. 1 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) haben die Gemeindewahlausschüsse der Samtgemeinde Grafschaft Hoya, der Stadt Hoya/Weser, des Flecken Bücken und der Gemeinden Eystrup, Gandesbergen, Hämelhausen, Hassel (Weser), Hilgermissen, Hoyerhagen, Schweringen und Warpe in ihren Sitzungen am 27. und 28. Juli 2016 folgende Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 11. September 2016 zugelassen: I. Samtgemeinde Grafschaft Hoya 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Bew. -Pos. Akad. Grad Vorname Nachname Geb. -Jahr Beruf Straße PLZ Ort 1 Wilhelm Schröder 1957 Diplom-Finanzwirt Carlstr. 19 27333 Bücken 2 Wilhelm Bergmann- 1948 Landwirtschaftsmeister Hauptstr. 37 27324 Eystrup Kramer 3 Fritz Groß 1948 Polizeibeamter i. R. Kiebitzstr. 22 27318 Hoya/Weser 4 Marten Stühring 1991 Industriekaufmann Calle 42 27333 Bücken 5 Claudia Wübbeling 1975 Bürokauffrau Bollmannallee 9 27318 Hoya/Weser /Sozialassistentin 6 Niklas Broschwitz 1994 Fachkr.f.Kreisl.- Am Blanken Moor 27324 Eystrup u.Abfallwirtsch.in Ausbild. 38 7 Jens Klußmeyer 1970 Dipl.-Ingenieur Hinter der Mühle 16 27333 Schweringen 8 Dr. Jan Witte 1965 Jurist Zum Hägerdorn 15 27318 Hoya/Weser 9 Johann Meyer 1953 Landwirt Dorfstr. 32 27324 Hämelhausen (Hannes) 10 Lüder Görtmüller 1975 Landwirt Hausnr 13 27318 Hilgermissen 11 Heinz-Konrad Derboven 1956 Landwirt Helzendorf 33 27333 Warpe 12 Henning Thorns 1968 Bezirksleiter im Dorfstr. 1 27318 Hoyerhagen Außendienst 13 Martina Schrader 1967 Bankangestellte Am Vehrenkamp 34 27324 Eystrup 14 Johann Hustedt 1946 Landwirt/Rentner Wechold 79 27318 Hilgermissen 15 Jörg Runge 1970 Selbständiger Hauptstr. -
Juniorinnen Mannschaftsverant
Mannschaftsverantwortliche zur Saison 20/21 V. Nr. Bezirk MS-Art Mannschaftsname Vorname Telefon Privat Mobil PLZ Vereinsname Kreis Spielklasse Funktion Name Telefon Email Ort Geschäftlich 01037050 Bezirk Hannover D-Juniorinnen FC Düdinghausen- Sabine 05764-8074647 0159-02183234 31595 Deblinghausen (7er) FC Düdinghausen-Deblinghausen Kreis Nienburg Kreisliga Trainer Eickhoff [email protected] Steyerberg e.V. e 01037060 Bezirk Hannover B-Juniorinnen SBV Erichshagen (9er) Thorsten 05021 9037208 0176 97667588 31582 SBV Erichshagen e.V. Kreis Nienburg Kreisliga 1. Betreuer/in Bartkowski thorsten.bartkowski@web Nienburg (Weser) .de 01037060 Bezirk Hannover B-Juniorinnen SBV Erichshagen (9er) Thorsten 05021 9037208 0176 97667588 31582 SBV Erichshagen e.V. Kreis Nienburg Kreisliga Trainer Bartkowski thorsten.bartkowski@web Nienburg (Weser) .de 01037060 Bezirk Hannover C-Juniorinnen SBV Erichshagen Anna 015781682196 31582 SBV Erichshagen e.V. Kreis Nienburg Kreisliga 1. Betreuer/in Freisleben [email protected] Nienburg (Weser) 01037060 Bezirk Hannover C-Juniorinnen SBV Erichshagen Anna 015781682196 31582 SBV Erichshagen e.V. Kreis Nienburg Kreisliga Trainer Freisleben [email protected] Nienburg (Weser) 01037060 Bezirk Hannover D-Juniorinnen SBV Erichshagen (7er) Aristidis 050218030688 01737278006 31608 SBV Erichshagen e.V. Kreis Nienburg Kreisliga 1. Betreuer/in Tassis [email protected] Marklohe 01037060 Bezirk Hannover D-Juniorinnen SBV Erichshagen (7er) Aristidis 050218030688 01737278006 31608 SBV Erichshagen e.V. Kreis Nienburg Kreisliga Trainer Tassis [email protected] Marklohe 01037060 Bezirk Hannover E-Juniorinnen SBV Erichshagen Heike 05021-63222 0173-1848091 31582 SBV Erichshagen e.V. Kreis Nienburg Kreisliga 1. Betreuer/in Laubvogel [email protected] Nienburg (Weser) 01037060 Bezirk Hannover E-Juniorinnen SBV Erichshagen Heike 05021-63222 0173-1848091 31582 SBV Erichshagen e.V.