16. Juni 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fahrplan Veitsrodter Prämienmarkt 2015
Programmübersicht Genieße den Tag! vom 10. bis 13. Juli 2015 FREITAG, 10. Juli 2015 19.00 Uhr Eröffnung mit Fanfarenzug und Tanzgruppe (Freilichtbühne) 20.00 Uhr Musik mit Die Fischgesichter, Revengers, All That (alle Bühnen) SAMSTAG, 11. Juli 2015 10.00 Uhr Beginn Krammarkt 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Familiennachmittag: ermäßigte Preise der Fahrgeschäfte, Kinderprogramm (IVP-Zelt) 18.00 Uhr Veitsrodter Einkaufsnacht und Ballonglühen 19.00 Uhr Country-Night mit Jim Everett (IVP-Zelt) 21.00 Uhr PUR-Tribute-Band Abenteuerland (Großes Zelt) 22.00 Uhr Partyband The Tone Factory (Freilichtbühne) SONNTAG, 12. Juli 2015 9.00 Uhr Beginn Krammarkt 10.30 Uhr Weinwiegespiel mit Naheweinprinzessin und Nahetal-Musikanten (Großes Zelt) 12.00 Uhr Musikverein Sohren (IVP-Zelt-Zelt) 14.00 Uhr Pferderennen (Rennbahn) 15.00 Uhr Nachmittagskonzert mit Band Frühschicht (Großes Zelt) 15.30 Uhr Musikverein Hettenrodt/Niederwörresbach (IVP-Zelt-Zelt) 18.30 Uhr Unplugged-Trio MEP-Live (IVP-Zelt) Fahrplan Veitsrodter MONTAG, 13. Juli 2015 Prämienmarkt 2015 8.30 Uhr Beginn Tierprämierung (Rennbahn), Landmaschinenausstellung 9.00 Uhr Beginn Krammarkt 10.30 Uhr Prämierungs-Frühschoppen mit den Fröhlichen Dorfmusikanten · 10. bis 13. Juli 2015 (Großes Zelt) · Alle Spät- und Zusatzfahrten der Busse 14.30 Uhr Verlosung (Freilichtbühne) ab Idar-Oberstein, Herrstein und Rhaunen 15.00 Uhr Fröhliche Dorfmusikanten (Großes Zelt) · Programmüberblick 19.00 Uhr Musik mit Showband Jet-Set (IVP-Zelt) 20.00 Uhr Party mit Band Stargate (Freilichtbühne) 22.30 Uhr Abschluss-Feuerwerk Informationen zum vollständigen Programm unter www.veitsrodt.de oder bei der Tourist-Information Veitsrodt unter Tel. 06781 – 36118. Fahrplan Veitsrodter Prämienmarkt vom 10. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Berschweiler Bei Baumholder
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Berschweiler bei Baumholder am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Baumholder (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345001008 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Baumholder (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345001008 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, -
Pietät Köster
NR. 172 . DONNERSTAG, 27. JULI 2017 SEITE 19 Anzeigensonderveröffentlichung Bestattungsinstitut Paul dam eK Pietät Köster BrustGmbH Mitglied im Landesfachverband Bestattungsgewerbe Tag- und Nachtruf 0067678484/ 98/ 22236467 Rat und Hilfe in schweren Stunden Erledigung aller Bestattungs angelegenheiten für Erd, Feuer, See ● Erledigung der Formalitäten Lizenz-Nr. 0025 und anonyme Beisetzungen. ● Durchführung aller Bestattungen Fischbach Hauptstraße 43 ● Vorsorge und Beratung Wir stehen Ihnenin 4.inGenerationjeder gewünschtenSandraGemeindeund Andrézur Verfügung. Alte Poststraße 68 • 55743 Idar-Oberstein • Tel. 0 67 81- 3 36 93 Vorsorge fürfürRuhePark-Luft- undundRuheForst-Bestattungen.RuheForst-Bestattungen. Die nächste Familienchronik Beurkundungen der Standesämter Idar-Oberstein erscheint am 10. August 2017 und Birkenfeld Juni 2017 |Teil 2 HOCHZEITEN • Denise Wiesen und Maximilian Holzhäuser, Dienstweiler, Zum Schäferborn 1 GEBURTEN TRAUERFÄLLE • Jessica Schulze und Sebastian Manfred Terboven, Oberbrombach, Im Acker 3 • Christel Kuhn, Kirschweiler (84) • Herbert Schwenk, Rhaunen (82) • Hannes Decker, Nohfelden, Fronbachstraße 7 • Heidi Helm und Fredi Haag, • Lea Cheyenne Roden, Birkenfeld, Feckweilerstraße 7a • Herbert Schmökel, Herborn (94) • Katharina Hennchen, Idar-Oberstein (93) Idar-Oberstein, Reichelsdell 31 • Benno Born, Talling, Hauptstraße 29 • Helmut Hasmann, • Ida Conrad, Fischbach (97) • Carmella Louisa Passero und Bastian Schürmann, • Matteo Hub, Leisel, Im Eck 3 Idar-Oberstein/Weierbach (83) • Mats-Yona Faller, Schmißberg, -
104 33,68 1397 111,76 408 346,80 820 150,74 1260 239,10 500 80,05
Diese Veröffentlichung erfolgt nachrichtlich. Der Ausschreibung des Masselandes wird ortsüblich bekannt gemacht in den Amtsblättern der Verbandsgemeinen Herrstein und Rhaunen sowie der Stadt Idar-Oberstein. Rheinland-Pfalz Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Simmern, 19.09.2018 Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Schloßplatz 10, 55469 Simmern Abteilung Landentwicklung und Bodenordnung Postfach 02 25, 55462 Simmern -Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde- Telefon: 06761/9402-63 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Telefax: 0671/92896-549 Veitsrodt-Mörschied-Herborn E-Mail: [email protected] Aktenzeichen: 61043-HA.10.2 Internet: www.dlr-rnh.rlp.de Zuteilung der Massegrundstücke gegen Geldausgleich Das zur Abfindung der Teilnehmer nicht benötigte Land (Massegrundstücke) wird nach § 54 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) im Flurbereinigungsplan gegen Geldausgleich zu Eigentum zugeteilt. Wer an einer solchen Landzuteilung interessiert ist, wird hiermit aufgefordert, beim DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück bis spätestens 19.10.2018 ein schriftliches Gebot abzugeben. Es handelt sich hierbei um folgende Flurstücke: Gemarkung Flur Flurst. Fläche Wert- Nutzungs- Lage Mindest- Nr. m² einheiten art gebot in € Mörschied 18 356 104 33,68 Acker Auf dem 50 € Wörresbacher Weg Mörschied 19 2 1397 111,76 Mischwald Im Kesselrech 150 € Mörschied 20 40/5 408 346,80 Gebäude- Unterm Dorf 1050 € und Freifläche Herborn 12 43 820 150,74 Grünland Im Bergesfeld 205 € Veitsrodt 23 162 1260 239,10 Grünland Der Kupferberg 315 € Veitsrodt 23 165/4 500 80,05 Grünland/ Der Kupferberg 105 € Gehölz Veitsrodt 24 48 700 230,20 Acker In 305 € Römstrütchen Veitsrodt 24 81 111 37,74 Acker Im Brühl 50 € Für die Landzuteilung gelten die vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück festgelegten Zuteilungsbedingungen. -
Der Knaller Zum Jahresstart
Serie AM WOCHENENDE: AM WOCHENENDE vor die Tür Verein kommt von vereinen gehen? Wir haben die Tipps! Der Gesangverein „Eintracht“ Reichenbach Großer Veranstaltungskalender mit lokalen ist zum fünften Mal „Meisterchor“ S. 3 und regionalen Highlights S. 4/5 ERNST SEIN IST WICHTIG Who is who? Idar O 02651-494942 AM WOCH burgfestspiele-mayen.de Stadt Idar-Oberstein, VG Baumholder, V 8. Dezember 2018 • Woche 49 Exklusiv in Rheinland-Pfalz • Limitierte Auflage: 250.000 Lose Der KnallKnallerer zum Jahresstart Hauptgewinn 1.000.000 € Bekanntgabe der Gewinnzahlen: 01.01.2019 2 x 100.000,- € 100 x 1.000,- € Ihr persönliches 1.000 x 50,- € Glücks-Los? Zur Teilnahme einfach Barcode in Ihrer rheinland- pfälzischen LOTTO- Annahmestelle einscannen lassen und bezahlen. Los-Preis: 10,- € Chance 1:250.000. Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen unter www.lotto-rlp.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym). GEWINNEN SIE 50 NE JAHRS- MILLION SPIELSCHEINE DERKNALLER ZUMJAHRESSTART HAUPTGEWINN 1.000.000 € UND VIELE WEIWEITERETERE GEWIGEWINNENNE GEWINN-HOTLINE 0137 8260080 (Telemedia interactiveGmbH; 0,50 Euro/Anruf aus dem dt.Festnetz, Mobilfunktarifeteurer) LÖSUNGSWORT: NEUJAHRS-MILLION Oder scannen Sie diese Seite mit der PAPER.plus App TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Gewinner werden schriftlichbenachrichtigt underhaltenbis zu 2Spielscheine im Wert von20Euro. Verlags- mitarbeitersindvon derTeilnahme ausgeschlossen. An Personen unter 18 Jahren erfolgtkeine Gewinnaus- schüttung. DerRechtswegist ausgeschlossen. Serie AM WOCHENENDE: AM WOCHENENDE vor die Tür Serie AM WOCHENENDE: Der regionale Weihnachtsbaum Verein kommt von vereinen gehen? Wir haben die Tipps! Ortsbürgermeister im Kreis ist sehr gefragt Der Gesangverein „Eintracht“ Reichenbach Großer Veranstaltungskalender mit lokalen Martin Klein ist in seinem Geburtsdorf Krummenau Immer mehr der Tannen und Fichten werden direkt bei ist zum fünften Mal „Meisterchor“ S. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Kreis Birkenfeld SEITE 23
NR. 215 . FREITAG, 15. SEPTEMBER 2017 Kreis Birkenfeld SEITE 23 Diamantjubilare kamen in der Idarer Stadtkirche zusammen Auch die seltene Eichenkonfirmation wurde in Niederbrombach gefeiert M Idar-Oberstein. Helga Anton geborene Krieger, geborene Korb, Ursula Schödel geborene Lisy, Doris M Niederbrombach. In der Maria-Magdalena-Kirche herr geborene Stephan, Hilde Veeck geborene Adams, Werner Engel, Harry Fuchs, Trude Gräf-Reuter gebo- Renate Vezyrtzoglou geborene Alt und Christel Wacker wurden Gnaden-, Kronjuwelen- und Eichenkonfir- Horst Göttmann (alle Gnaden), Edith Böß geborene rene Gräf, Ursulinde Hahn geborene Lang, Marianne geborene Bohrer feierten in der Stadtkirche in Idar mation begangen. Gemeinsam mit Pfarrer Klaus Rath, Fickert, Helga Merker geborene Benzel, Erhard Dunkel Huber geborene Pick, Hans-Dieter Müller, Margot das Fest der Diamantkonfirmation. Den Gottesdienst der den Gottesdienst leitete, feierten Elli Bach gebo- und Werner Schmidtberger (alle Kronjuwelen) sowie Müller geborene Kreis, Heinz Postler, Inge Schmidt gestaltete Pfarrer Rüdiger Kindermann. Foto: Hosser rene Hub, Lore Ding geborene Finck, Anneliese Junk- Günter Krieger (Eiche) ihr Jubiläum. Foto: Gerhard Ding Konfirmation liegt mittlerweile fünf Jahrzehnte zurück Fischbacher Jubilare wurden 1947 konfirmiert M Veitsrodt. Gemeinsam mit Pfarrer Uwe Kreutz fei- Bank, Brigitte Müller, Anita Rittmann, Elvira Busch, M Fischbach. 70 Jahre ist es her, dass Hildegard in der Fischbacher Kirche das Gnadenjubiläum dieses erten in der evangelischen Kirche in Veitsrodt Hans Jutta Reinhard und Irmtraud Stolz ihre Goldene Kon- Klaar, Hilde Nickel, Ruth Simon, Karl-Heinz Rech und Ereignisses begehen. Der Gottesdienst wurde von Joachim Kreis, Wolfram Schuf, Jürgen Weinz, Rosel firmation. Foto: Greber Wolfgang Steitz konfirmiert wurden. Nun konnten sie Pfarrer Carsten Heß gestaltet. Foto: Greber ANZEIGE Anzeigensonderveröffentlichung Die neunte Fischbacher Kirb steht vor der Tür Kein Taxi kann so teuer sein Vom 15. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Hottenbach
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Hottenbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Hottenbach (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345004044 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Hottenbach (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345004044 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
Grenzgänger 3/2018
Grenzgänger GEMEINSAMES NACHRICHTENBLATT DER LANDKREISE BIRKENFELD UND ST. WENDEL 6. Jahrgang Freitag, 14. September 2018 Nr. 3/2018 Flutkatastrophe wird noch Entdeckerkarte macht Es leuchtet so gelb lange nachwirken Verborgenes sichtbar auf St. Wendeler Äckern Seite 3 Seite 5 Seite 7 KuLanI - Motor der Entwicklung der ländlichen Region Thomas Gebel löst Werner Feldkamp im Vorsitz ab - Konzept und Zielrichtung haben Bestand Gleichwertige Lebensbedin- Zunächst als informeller Zu- sprichwörtliche Standhaftig- gungen nicht nur in Städten sammenschluss, später als keit und Überzeugungskraft und Ballungsräumen, son- Verein. Seit knapp 25 Jahren des Münsterländers zugute. dern auch in den ländlichen kümmert sich die KuLanI, ge- Vor wenigen Wochen, vor sei- Regionen. Diesen Auftrag des meinsam mit vielen Partnern, nem 70. Geburtstag, kandi- Grundgesetzes strich vor eini- um eine nachhaltige Regio- dierte Feldkamp nicht mehr gen Wochen Bundespräsident nalentwicklung im Landkreis als Vorsitzender, trat aus der Frank-Walter Steinmeier bei St. Wendel, um den Erhalt der ersten Reihe zurück, aber seinem Besuch in der Ucker- Kulturlandschaft, um das kul- ohne, wie er betont, sein En- mark besonders heraus. Stein- turelle Erbe der Region. gagement aufzugeben. Den meier forderte die Politik auf, Schwerpunkt seiner bisheri- sich mehr für die ländlichen gen Arbeit, die theoretische Regionen zu engagieren, da- und konzeptionelle Weiter- mit die Menschen dort nicht Wussten entwicklung, will er weiter be- von der allgemeinen Entwick- setzen. „Ich ziehe mich zurück, lung abgekoppelt werden. Sie... doch trete nicht ab!“ Das was den Bundespräsi- Für die praktische und orga- denten jetzt umtreibt, was nisatorische Umsetzungen ist, er zum Schwerpunkt seiner dass der 24. Kreisgar- wie bereits in den vergange- Amtszeit macht, das mach- tentag des Landkreises nen fünf Jahren, Thomas Gebel te schon vor fast 25 Jahren St.Wendel in diesem Jahr zuständig. -
Osterpfarrbrief
Osterpfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberstein Mittelreidenbach St. Christophorus Idar-Oberstein St. Walburga Sien St. Laurentius Weierbach St. Martin Offenbach-Hundheim St. Peter und Paul Kirchenbollenbach St. Joh. Nepomuk Nr. 4/2018 – 17.03. – 08.04.2018 Preis: 0,50 € (Bild: Martin Manigatterer, Pfarrbriefservice.de) In der Fastenzeit gab es ökumenische Bibelabende in Offenbach, die sich mit einem seltsamen Buch im Alten Testament beschäftigt haben. Das „Lied der Lieder“ oder auch Hohelied zeichnet ein eigentümliches Bild von Gott und seinem Volk und findet eine bildhafte Entsprechung in der leidenschaftlichen Beziehung eines verliebten Paares. Wenn Gott an sein Volk denkt, hat er Schmetterlinge in seinem Bauch. Und wenn sein Volk mit den gleichen Schmetterlingen im Bauch sein Werben erwidert, dann bricht im Himmel darüber unbeschreiblich Jubel aus ... Dieses sehr zärtliche und fröhliche Gottesbild scheint nicht zu Ostern zu passen. Denn Kreuz und Leid, Schmerz und Tod dominieren die Wahrnehmung. Die Passion Christi ist eine gewaltige und gewaltsame Angelegenheit. Das Kreuz scheint die Absage der Menschen an die Liebeserklärung Gottes zu sein. Und doch hängt an diesem Kreuz nicht nur Gottes Sohn, sondern auch der Menschen-Sohn. Die Leidenschaft Gottes für sein Volk hat mindestens einen Menschen mit der gleichen Leidenschaft erfüllt. Dort, wo beide Leidenschaften in ihrem Leiden zusammentreffen, gewinnt die Liebe gegen alle Widerstände. Selbst der Tod kann eine solche Liebe nicht überwinden und wird von ihr vernichtet. Zu den ersten und wichtigsten Bedürfnissen eines Menschen gehört es, dass er verlässlich geliebt wird. Wir werden so geliebt, dass Jesus für uns stirbt. Mehr geht auf dieser Welt nicht. Wir werden so geliebt, dass Jesus für uns lebt. -
Grenze Des Ehemaligen Fürstentums Birkenfeld Zu Preußen Und Bayern Grenze Des Ehemaligen Großherzogtums Oldenburg
Grenze des ehemaligen Fürstentums Birkenfeld zu Preußen und Bayern Grenze des ehemaligen Großherzogtums Oldenburg Schlagwörter: Grenzpunkt Fachsicht(en): Landeskunde Gemeinde(n): Abentheuer , Achtelsbach , Allenbach , Asbach (Landkreis Birkenfeld), Bärenbach (Landkreis Bad Kreuznach), Baumholder , Bergen (Rheinland-Pfalz), Börfink , Bollenbach , Brücken , Bruschied , Buhlenberg , Bundenbach , Fischbach (Landkreis Birkenfeld), Frauenberg , Freisen , Gimbweiler , Griebelschied , Hahnenbach , Hahnweiler , Hattgenstein , Hausen (Rheinland-Pfalz), Heimbach (Rheinland-Pfalz), Hennweiler , Herborn (Rheinland-Pfalz), Hettenrodt , Hoppstädten-Weiersbach , Hottenbach , Idar-Oberstein , Kempfeld , Kirn , Kirschweiler , Kronweiler , Leisel , Leitzweiler , Mörschied , Namborn , Neuhütten (Rheinland-Pfalz), Nohen , Nohfelden , Nonnweiler , Oberbrombach , Oberhosenbach , Oberthal , Reichenbach (Rheinland-Pfalz), Rhaunen , Rinzenberg , Schneppenbach , Schwollen , Sensweiler , Siesbach , Sonnenberg-Winnenberg , Sonnschied , Sulzbach (Landkreis Birkenfeld), Tholey , Veitsrodt , Weiden , Wickenrodt , Woppenroth Kreis(e): Bad Kreuznach , Birkenfeld (Rheinland-Pfalz), Rhein-Hunsrück-Kreis , St. Wendel , Trier-Saarburg Bundesland: Rheinland-Pfalz , Saarland Die Grenze des ehemaligen Fürstentums Birkenfeld verlief vorwiegend entlang historischer Kommunalgrenzen. Der Grenzverlauf wurde dabei zu kleinen Teilen durch natürliche Fließgewässer bestimmt. Im Osten sowie Südosten markierte die Nahe die Grenze, im Nordosten der Hahnenbach. Weitere Abschnitte verlaufen -
Die Deutsche Edelsteinstraße
Historisches Historische Wildfreigehege Geopark Krah- Die Deutsche 1 Kupferbergwerk 3 Wasserschleiferei 5 Wildenburg 7 loch, zwischen Fischbach Biehl, mit Wildkatzen- Sensweiler und Asbacherhütte zentrum und Wirschweiler Edelsteinstraße Bis zur Stilllegung Ende des 18. Jahr- Naturpark-Infostelle, hunderts war das Bergwerk eines Ein Hauch von Nostalgie liegt über Steine erzählen Erdgeschichte! der größten und bedeutendsten in dieser Edelsteinschleiferei. Historisch Kempfeld Mehr über Basalt, Kalkstein & Co. German Gemstone Route Deutschland. Jahrhunderte lang wur- ist nicht nur das Antriebssystem, das Am Fuße der Wildenburg bei Kemp- erfährt man auf dem 1 km langen den hier wertvolle Kupfererze ab- Wasserrad. Hier erfährt der Gast, wie feld liegt das Wildfreigehege mit über Rundweg. Exponate und Schauta- Duitse Edelsteenroute gebaut. Erleben Sie die bewegte Ge- früher auf einem Kippstuhl liegend, 400 heimischen Tieren. Erlebnisfüh- feln informieren anschaulich über schichte des Bergbaus in den weit nach althergebrachten Techniken rungen, Streichelzoo, Spielplätze, Geologie, Gesteine, Bergbau sowie verzweigten, faszinierenden Stollen- Steine geschliffen wurden. Edle Stei- Geocaching – der Park ist ein unver- Naturraum und laden zum Fühlen systemen. ne erhalten ihren Schliff und Glanz. gessliches Naturerlebnis. Das Wildkat- und Ertasten ein. NL Historische kopermijn Fischbach: NL De historische met waterkracht zenzentrum informiert anschaulich NL Het Geopark Krahloch met Steinernes Gästebuch, De bezoekersmijn was één van de aangedreven slijperij Biehl toont hoe über die scheuen Waldbewohner. tentoonstellingsstukken en Veitsrodt grootste en belangrijkste mijnen van vroeger edelstenen werden geslepen. Audio-Guides in D, NL und GB. informatiepanelen over de geologie, 9 Duitsland. mijnbouw en de natuur. GB The historical Biehl Gemstone NL Het wildpark “Wildfreigehege GB Historical Copper Mine: The Cutting Mill shows how gemstones Wildenburg” met meer dan 400 GB Geopark Krahloch with exhibits Das Steinerne Gästebuch erinnert seit 1976 an die zahlrei- Ankommen.