Ausgabe 03/17 | kostenlos ESG Magazin Das Freizeitsportmagazin der ESG Frankonia

90 Jahre Faustball Sport ++ Basketball: Jugendmannschaft ++ Boule: Abteilungsgründung ++ Fussball: Besser gestartet ++ Kegeln: Deutsche Meisterschaften ++ Ringtennis: 4 DM Titel

Sonstiges ++ Ehrenmitglieder Die ganze Geschichte ab ++ Stellenangebote Seite 19 Inhalt in dieser Ausgabe

Impressum 2 GYMNASTIK 12 Geburtstagsglückwünsche 3 JUDO HAUPTVEREIN Abteilungsbericht 13 Mein Freizeitsportverein Ehrenmitglieder 4 Stammtisch - Termine 4 KEGELN Ehrenmitglieder - Nikolausfeier 4 Deutsche Meisterschaften 14 Totengedenken 4 LEICHTATHLETIK Editorial BILLARD 6 Abteilungsbericht 15 BASKETBALL RINGTENNIS Das Jahr ist schon wieder fast vorbei, was bleibt uns da- Erschwerend ist natürlich, dass wir nur einen „schwam- 1. Mannschaft 6 Erfolgreiche Titeljagd 15 von in Erinnerung? migen“ Zeitplan für unsere Verlagerung haben. Doch hof- 2. Mannschaft 7 fen wir, dass wir 2021/22 auf unser aller neues Vereins- Team-Building Fahrt 7 SCHÜTZEN 16 Jedem Einzelnen: Sportliche Erfolge, spannende Wett- gelände umziehen werden und „alles gut werden wird“! Basketballer gründen Jugendmannschaft 8 kämpfe in den verschiedenen Abteilungen unseres Ver- Neben dem Jugend- und Kindersport wird ein weiterer SKI eines, schweißtreibendes Training, viele gemeinsame künftiger Schwerpunkt in den neuen Räumlichkeiten der BOULE Bericht der Skiabteilung 17 Unternehmungen und Spaß. Gesundheitssport einnehmen. Hierzu werden wir nicht Wir haben es geschafft 9 herumkommen, mit ausgebildeten Trainern Kurse anzu- TAUCHEN Vereinsintern: Die Projektgruppe „Verlagerung“ mühte bieten. Aus heutiger Sicht müssen wir versuchen, diese FAUSTBALL Tauchreise 18 sich redlich für unsere Belange gegenüber der Stadt zusätzlichen Kosten durch die Einführung von Kursge- Abteilungsbericht 9 Karlsruhe und tut dies auch weiterhin. Es geht vorwärts, bühren kompensieren zu können. TENNIS, VOLLEYBALL, WANDERN 18 doch ist stets ein Augenmerk darauf gerichtet, dass wir in FUSSBALL dem Verlagerungsablauf integriert bleiben. Innovative Ideen durch die Mitglieder und Leser dieses Saisonstart 11 90 JAHRE FAUSTBALL 19 Die Geschäftsstelle hat sich gut eingearbeitet und ist flei- Magazins nehmen wir gerne entgegen. ßig dabei unsere Mitgliederverwaltung weiter auf Vorder- GESUNDHEIT mann zu bringen und zu halten. Wir existieren heute in einer schnelllebigen Zeit, Verän- Starke Körpermitte 12 Unser Vereinswirt und sein Team geben ihr Bestes die derungen sind deshalb auch in unseren Abteilungsstruk- Gäste zu verwöhnen und freuen sich weiterhin über re- turen erforderlich. Die Zukunft ist gefordert. gen Zulauf unserer Mitglieder. Geburtstagsglückwünsche Die einzelnen Abteilungen haben sich Gedanken ge- In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine schöne macht, wie es nach der Verlagerung bei ihnen weiter- (Vor-)weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2018 Die Vorstandschaft der ESG Frankonia gratuliert allen recht herzlich und wünscht Ihnen viel Erfolg, Glück und gehen soll. Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger Gesundheit. Stellvertretend für alle Geburtstagskinder der Monate Dezember bis März sind hier die Ehrenmit- Aspekt oder zumindest die Gewinnung neuer Mitglieder. glieder der ESG Frankonia aufgelistet: Wir müssen uns jetzt Gedanken machen und schon die Mit sportlichem Gruß ersten Vorbereitungen treffen. Ein Kinder-/Jugendtrainer Frank Bruske (Vorstand) 04.12. Albert Rinder 05.01. Christian Herzog 13.02. Monika Goeldel 23.03. Richard Zimmer- ist nicht von jetzt auf gleich gefunden, bzw. ausgebildet. ESG Frankonia Karlsruhe e.V. 05.12. Norbert Tippl 08.01. Franz Harant 20.02. Kurt Czychon mann 15.12. Günter Henk 09.01. Rolf Schindel 22.02. Klaus Schroth 25.03. Walter Pelzel 15.12. Manfred Henk 10.01. Klaus Braun 06.03. Peter Ahrens 19.12. Kurt Haas 14.01. Günther Kühn 08.03. Walter Hörrle 26.12. Konrad Held 28.01. Walter Weber 14.03. Volker Frey 01.01. Axel Bühler 31.01. Peter Källner 17.03. Wolfgang Hofheinz

Impressum WICHTIGE MITTEILUNG Herausgeber: NEUER PÄCHTER DER VEREINSGASTSTÄTTE! ÖFFNUNGSZEITEN ESG GESCHÄFTSSTELLE ESG Frankonia Karlsruhe, Durlacher Allee 112, 76137 Karlsruhe, Tel. 0721 697040, EMail: info@esgfrankonia. Ab 01.01.2018 haben wir einen neuen Pächter. Er Montags von 10.00 - 12.00 Uhr de, Web: www.esgfrankonia.de, Beitragskonto: DE77 6605 0101 0108 2069 39, heisst Argyrios Chatzigianis. Mittwochs von 14.00 - 16.00 Uhr Spendenkonto: DE26 6009 0800 0200 9505 80 Öffnungszeiten: täglich von 11.30 - 24.00 Uhr Tel.: 0176 73971040 Redaktionsschluss 01/2018: 05.02.2018 | Gestaltung & Satz: springpunkt kommunikation, www.spring-punkt.de

2 Editorial Inhalt 3 ESG FRANKONIA KARLSRUHE e.V. STELLENANZEIGEN / -GESUCHE

Mein Freizeitsportverein Vereinsnachrichten Verstärkung Neu bei uns im Magazin ist die Kategorie Jobs. Hier werden Jobs angeboten oder gesucht!? gesucht. Jobgesuche von Vereinsmitgliedern können kostenlos aufgegeben werden.

Sie wollen eine Stellenanzeige aufgeben? Sehr gerne! Wenden Sie sich bitte hierzu Ehrenmitglieder per E-Mail an: [email protected] Stammtisch - Termine Preis pro Stellenanzeige: 75 € zzgl. MwSt. Größe: 87mm x 120mm (Breite x Höhe) Unser Clubhaus an der Durlacher Allee ist wieder voll belastbar, sodass wir fortan unsere Stammtische wieder im gewohnten Rhythmus abhalten können.

Fortan gelten wieder die Termine, jeden 2. Sonntag im Monat. Zum Jahresausklang also am 12. November, so- wie am 10. Dezember.

Im neuen Jahr 2018 starten wir dann am 14. Januar, es folgen:11. Februar, 11. März, 8. April,sowie 13. Mai.

Beginn ist jeweils ab 10.30 Uhr, alle Ehrenmitglieder nebst Begleitung sind hierzu ganz herzlich eingeladen. BÜROKRAFT GESUCHT HEIMVERWALTER/IN Wir wünschen Ehrenmitglieder - Nikolausfeier GESUCHT Ab Januar 2019 Wir suchen für unsere Geschäftsstelle eine Am Samstag, den 02. Dezember, Beginn 14.00 Uhr fin- Bürokraft für allgemeine Korrespondenz, Mitglie- Ihnen schöne det in unserem Clubhaus die Nikolausfeier der Ehrenmit- Liebe Mitglieder, die Heimverwalter Albert und Her- derverwaltung u.v.m. auf 450 Euro Basis oder als glieder statt. mine Rinder werden Ende 2018 (dann ist Albert 80 Teilzeitkraft. Es erwartet Sie ein spannendes, Weihnachten Jahre alt) die Heimverwaltung abgeben. interessantes und sportliches Arbeitsfeld. Auch hierzu sind alle Ehrenmitglieder mit Ehegattin bzw. Ehegatten oder Begleitperson ganz Auf eine erste Umfrage im kleinen Kreis hat sich un- Bewerbungen bitte an: herzlich eingeladen. und ein gutes ser Vorsitzender Frank Bruske für die Verwaltung des [email protected] Schindler Haus auf der Brandmatt gemeldet. Jahr 2018! www.esgfrankonia.de Jetzt suchen wir einen Heimverwalter für das ver- Totengedenken einseigene Heim in Titisee. Dort vermieten wir zwei Am 26.11.2017 Ferienwohnungen. Voraussetzungen: Internet und Kenntnisse in Word.

Liebe Mitglieder, am Totensonntag findet wie jedes Jahr Wenn sich kein Heimverwalter findet, müssen wir das STELLENANGEBOTE das Totengedenken statt. Wir treffen uns zu einer kurzen Schneckenhäusle verkaufen. ODER Ihre ESG Geschäftsstelle Gedenkfeier um 11:00 Uhr am Gedenkstein an der Dur- lacher Allee 112. STELLENGESUCHE Bitte meldet euch bei: Albert Rinder Es ist seit vielen Jahren Tradition, uns einmal im Jahr ein Telefon 0721-707668 Hier ist der richtige Platz! Bei Interesse einfach paar wenige Minuten Zeit zu nehmen um an die toten Fax 0721-7918641 eine E-Mail schreiben an Sportfreunde zu erinnern. E-mail: [email protected] [email protected] Er gibt euch gerne Auskunft. Um das Andenken an unsere Verstorbenen Vereins- mitglieder wach zu halten, bitten wir die Mitglieder aller Abteilungen um rege Beteiligung. Auch unsere jüngeren Mitglieder sind herzlich willkommen.

4 Hauptverein Hauptverein 4 Hauptverein 5 Ansprechpartner 2. Mannschaft Startet in neu eingeteilte Kreisliga B BILLARD Hans Dahringer [email protected]

Die 2. Basketballmannschaft der ESG Frankonia startet Auch der Absteiger der Kreisliga A, der TV Mühlacker 2, in der kommenden Saison in einer neu gestalteten Kreis- der in der letzten Saison noch gegen unsere erste Mann- Leider kein Artikel von uns liga B. Waren es im letzten Jahr nur sieben Mannschaf- schaft antrat, wurde der Kreisliga B Nord zugeteilt. Vielleicht schaffen wir es in der nächsten Ausgabe ten, die den Kreisligameister B Nord ausspielten, mes- sen sich in diesem Jahr immerhin 8 Teams miteinander. Komplettiert wird der Spielplan von einigen alten be- kannten: Die PSG Pforzheim 3, die ebenso wie der SC Die veränderte Ligeneinteilung weist der ESG Franko- Eichenkreutz Karlsruhe 2 den Aufstieg in die Kreisliga nia 2 neben alten bekannten auch neue und vollkommen A in den Playoffs verpasst haben. Außerdem wird auch unbekannte Teams zu. Komplett neu im Ligageschehen kommende Saison gegen die 3. Mannschaft des SSC und somit absolute Wundertüten für die Frankonen sind Karlsruhe gespielt. Ansprechpartner der TSV Berghausen 3, der TV Bretten 2 und die Basket- baller vom TSV Graben. BASKETBALL Fabian Badouin [email protected]

1. Mannschaft Team-Building Fahrt Die Basketball-Abteilung im Schwarzwald Freuen sich auf Bezirksliga Basketball

Vom 25.-27. August fuhr die Basketball Abteilung der kehrt, unsere vollen Rucksäcke mit Proviant waren ge- Nach dem souveränen Aufstieg der letzten Saison kommt die ersten Garden der Basketballvereine heraus. So ste- ESG auf die Hütte Brandmatt in den Schwarzwald. Nicht leert und zwischendurch wurde vollmundig ein Wander- auf die 1. Herrenmannschaft der Basketballer eine ganz hen nun beispielsweise Duelle gegen die BG Karlsbad, nur um die vergangene sehr erfolgreiche Saison noch lied gesungen - das Abendteuer auf der Bullenweide sei neue Herausforderung zu. den TV Rastatt Rheinau und den PSG Pforzheim an. Ge- einmal rückwirkend zu feiern und würdig ausklingen zu an dieser Stelle verschwiegen. Ab Oktober misst man sich mit den Teams der Bezirksli- gen die zweite Mannschaft der Pforzheimer spielte man lassen, sondern auch um neue Abteilungsmitglieder gut ga Nord Schwarzwald Oberrhein. Hat man sonst in den in der letzten Saison beispielsweise noch in der Kreisliga zu integrieren, wurde dies schnell allseits euphorisch Um den Abend gemütlich nach einem solch langen Tag Kreisligen häufig gegen zweite und dritte Mannschaften A, und ist nun gespannt auf die, im letzten Jahr erst in der begrüßt. Trotz vieler im Urlaub verweilender Teamkam- ausklingen zu lassen, hatten wir Syrischen Kebab zum gespielt, fordert man in der kommenden Saison vermehrt Landesligarelegation gescheiterte, erste Mannschaft. meraden und einiger spontaner Absagen kamen den- Essen geplant. Unser Ahmad hatte hierfür alles einge- noch 10 ESGler mit, und so traf man sich bestens ge- kauft und organisiert, sodass wir nach gemeinsamen Auch die TSG Bruchsal kennt man noch aus vergan- launt am späten Freitagnachmittag in Brandmatt. Vorbereitungen bei bestem Wetter auf der Terrasse sa- genen Kreisligabegegnungen, ebenso wie die zweite ßen und uns mit fern-östlichen Köstlichkeiten versorgen Mannschaft der Berghausener, die gemeinsam mit der Da die Selbstversorgung an diesem Wochenende ein konnten. Der Abend klang dann anschließend gemütlich ESG den Aufstieg in die Bezirksliga schaffte. wichtiger Bestandteil war, um sich gegenseitig besser im Schankraum aus und es wurden noch die ein oder kennen zu lernen, wurde sofort mit der Bereitung des anderen Phrasen in arabischer Sprache geübt, um auch Interessant dürften unter anderem auch die Stadtduelle ersten Abendessens begonnen. Die vorher ausgelosten das hervorragende Essen noch einmal würdigen zu kön- gegen den Karlsruher TV, die bis vor kurzem noch in der Gruppen, die jeweils für eine Mahlzeit zuständig, ver- nen. Landesliga auf Punktejagd gingen, und die dritte Mann- schwammen nach und nach, und so konnten wir wieder schaft des PSK werden. Komplettiert wird die Liga durch einmal feststellen, dass alle gerne mit anpacken wenn es Am Sonntag verließ man dann nach wenig Schlaf, schnel- den BV Linkenheim-Hochstetten und den TSV Ettlingen etwas zu tun gibt. lem fleißigem Aufräumen aller Beteiligten und dem Ver- 2. Vor allem bei Duellen mit den Ettlingern richten sich sprechen eine solche Fahrt im nächsten Sommer wieder alle Augen auf ESG Guard Stefan Wintergerst, der vor Am Samstag stand dann unsere geplante Wanderung zu machen die Hütte mit den Autos gen Karlsruhe und zwei Jahren noch mit einem Wechsel zu den Ettlingern durch die nähere Schwarzwald Region an entlang der war sich einig, dass dieses Wochenende ein gelungenes kokettierte, sich aber dann für einen Verbleib bei der dort üblichen Schnapsbrunnen. An diesen konnte man Kapitel in unserer wachsenden Abteilung darstellt. ESG entschieden hat. gegen eine kleine Spende sich erfrischen und so wurde die Wanderstrecke fröhlich und gut gelaunt zurückgelegt. Alles in allem erwartet die Basketballfreunde der ESG Viele Geschichten könnten jetzt an dieser Stelle ausge- also eine spannende Saison in der die Spieler zeigen breitet werden, aber wir wollen uns auf die wesentlichen müssen was in ihnen steckt und dass der Aufstieg in die Aspekte beschränken: wir sind vollständig zurückge- Bezirksliga verdient war.

6 SportBillard & / BasketballGesundheit Basketball 7 Ansprechpartner BOULE Albert Rinder [email protected]

Wir haben es geschafft Abteilungsgründung steht bevor

Liebe Boulfreunde, endlich nach vielen Jahren haben wir`s geschafft. Wir können mit 24 Boulefreunden eine Abteilung gründen. Nach wie vor treffen wir uns mittwochs um 14:00 Uhr, auf unserer Anlage. Spaß, Freude und gute Kameradschaft wird garantiert. Unser Vereinslokal hat seit einiger Zeit wieder einen gu- ten Wirt, da haben wir nach dem Spiel wieder richtig Lust am Stammtisch oder auf der Terrasse noch ein Bier oder Basketballer gründen Jugendmannschaft im Winter einen Glühwein zu trinken. Die Basketball-Abteilung im Schwarzwald Die Bouleplätze hinter dem alten Büro können aber auch an anderen Tagen zu einem zwanglosen Spiel genutzt werden. Bei Anmeldung in der Geschäftsstelle werden Die Basketball Abteilung der ESG Frankonia Karlsruhe die Förderung von Bewegung und die Begeisterung am gegen ein Pfand auch Kugeln ausgeliehen. besteht nach der Neugründung 2012 jetzt seit über fünf Sport im Vordergrund. Spielerisch sollen die Kinder an Jahren und hat sich im Herrenbereich zu einer etablier- den Ballsport im allgemeinen und den Basketballsport im ten und stabilen Mannschaft gefunden. speziellen herangeführt werden. Nähere Informationen zur Trainingsgestaltung gibt dir: Eine nachhaltige Entwicklung braucht aber vor allem Ansprechpartner eine funktionierende Jugendarbeit. Das Ziel Kindern und Paul Heinemann Jugendlichen den Spaß des Mannschaftssports weiter- Tel: 0157/71541473 FAUSTBALL Helmut Kaspar zugeben und den Basketball allgemein zu fördern wird in Email: [email protected] [email protected] den kommenden Jahren die größte Aufgabe der Basket- ballabteilung sein. Training: Halle Uhlandschule Der erste Schritt in diese Richtung wird nach Ende der Schützenstr. 35 Abteilungsbericht Sommerferien erfolgen. In der Uhlandschule bietet Trai- Mittwoch 16:30 - 17:30 ner Paul Heinemann ein Kinderbasketball für Kinder Freitag 16:30 - 17:30 Ergebnisse und Termine zwischen 6 und 8 Jahren an. Hierbei stehen vor allem

Über die Ergebnisse der Feldrunde 2017 ist noch zu be- richten, da bei Redaktionsschluss der letzten Ausgabe des ESG Magazins, diese noch nicht beendet war.

Unsere Frauen konnten wieder einmal den Titel „Ba- discher Meister“ feiern. Nur eine Niederlage, die am letz- ten Spieltag gegen Offenburg, spielte keine Rolle mehr. Trotz der vielen Erfolge ist ein Titelgewinn für unsere Mä- Der Witz am Rande dels immer ein Grund zu feiern. Die 1. Mannschaft erreichte in der Verbandsliga den 5. Nach dem Training fragt Basketballer Meier den Trainer: "Na, wie war Platz. Mit 14:18 Punkten mussten wir bis zum Schluss um den Klassenerhalt zittern, da die Staffel doch sehr ich?" "Letzte Woche warst du besser", meint der Trainer. "Aber da ausgeglichen besetzt war. Der Sieg beim letzten Spieltag war ich doch gar nicht da!" wundert sich Meyer. Darauf der Trainer: in Karlsdorf über den TV Oberweier entledigte uns aller Abstiegssorgen. Im letzten Spiel der Feldrunde gelang "Ja, eben!" uns sogar den Vizemeister Karlsdorf bei der 1:2 Nieder- Unsere Frauen feiern

8 SportBasketball & Gesundheit Boule / Faustball 9 Der Nachwuchs Grillfest

schaft und den Pokal der Stadt Karlsruhe. Unsere Teams unsere Sponsoren, die Stadtwerke Karlsruhe, Sparkasse belegten die Plätze 5 und 6. Dank der vielen helfenden Karlsruhe und die Privatbrauerei Hoepfner, die mit ihrer Abteilungsmitgliedern verlief die Veranstaltung harmo- Unterstützung zum Gelingen des Jubiläumsturniers bei- nisch und reibungslos ab. Der 1. und 2. MA herzlichen getragen haben. Dank für den Auf- und Abbau. Dank auch denen, die bei der Bewirtung tätig waren (Sarah und Freund, Steffi, Termine: Annette, Gabi und Claus). Ebenso herzlichen Dank an 12.11.2017 Landesliga, 10 Uhr Rennbuckelschule den Turnierdirektor Jochen, der das Turnier souverän 10.12.2017 Landesliga, 10 Uhr Rennbuckelschule geleitet hat. Auch Dank für den mitgebrachten Kuchen 14.01.2018 Verbandsliga, 10 Uhr Rennbuckelschule und die Geldspenden. Besonders erwähnen möchte ich

Ansprechpartner 1. Mannschaft, letzte Einstimmung Gerümpelturnier FUSSBALL Uwe Hirsch [email protected] lage in Bedrängnis zu bringen. Insgesamt kann man mit Am letzten Schultag vor den Sommerferien feierten wir dem Abschneiden sehr zu frieden sein. unser traditionelles Grillfest. Trotz schlechter Wettervor- Der Staffelsieg der 2. Mannschaft in der Landesliga Mitte hersagen konnten wir bei Sonnenschein einen schönen kam nicht überraschend, obwohl Patrick und Heiko am Abend erleben. Auch der Nachwuchs hatte großen Spaß. Saisonstart ersten Spieltag nicht zur Verfügung standen. Dort gab es Deutliche Verbesserung zum Vorjahr auch die einzige Niederlage gegen den TSV Rintheim. Sehr erfreulich war, dass wir während der Ferienzeit im- Am Ende standen 22:2 Punkte und 23:3 Sätze zu Buche. mer so viele Aktive im Training begrüßen konnten, dass Da die 1. Mannschaft in der Verbandsliga bleibt verzich- „Spiele“ möglich waren. Herzlichen Dank an Sören, der Die Saison 2017 / 2018 ist seid dem 20. August voll im tete das Team auf die Aufstiegsspiele. über die Feldrunde das Training geleitet hat und das zum Gange. Im Vergleich zum Zeitpunkt des Vorjahres, kön- Die 3. MA, fast alles Spieler unserer M 55 bzw. M 60, großen Teil auch noch in den Ferien. nen wir bei der 1. Mannschaft eine deutliche Verbesse- Die bisherigen Ergebnisse zeitweise verstärkt durch Christoph Erk und Marco Betz, rung vorweisen als im Jahr zuvor, von Rang 10 auf nun belegten mit 12:12 Punkten den 4. Platz. Leider konnten Am 03.10. fand dann unser Jubiläumsturnier, die 31. Platz Nr. 6. 1. Ma 2. Ma wir wegen Personalknappheit keine M 55 und M 60 zu Karlsruher Stadtmeisterschaft im Faustball, in der Sport- Auch verbessert, aber mit weniger Wirkung, die 2. Mann- ESG Frankonia - TSV Etzenrot 4-0 - den Meisterschaften melden. Wir hoffen, dass dies in der halle in Rintheim statt. Eine große Zahl unserer Abtei- schaft, von Rang 15 auf Platz 13, nicht viel, aber immer- VfB Grötzingen 2 - ESG Frankonia 2 - 8-0 kommenden Hallenrunde wieder möglich ist. lungsmitglieder, auch ältere, die nicht mehr spielen, hin etwas. DJK Rüppurr - ESG Frankonia 1-0 - waren vertreten. Da wir selbst zwei Mannschaften am Ob diese Plätze gehalten oder gar noch verbessert wer- ESG Frankonia 2 - Post Karlsruhe 2 - 2-1 Bei herrlichem Wetter fand unser 1. Gerümpelturnier auf Start hatten, war die Faustballfamilie fast komplett. Mit den, ist das große Fragezeichen. Tendenz, eher nein. ESG Frankonia - Karlsruher FV 4-3 - dem Sportplatz statt. Es stellte gleichzeitig auch die erste den Bundesligisten TV Wünschmichelbach, TV Waib- Wobei bei der 1. Mannschaft durchaus noch Potential SC Neuburgweier 2 - ESG Frankonia 2 - 6-0 Jubiläumsveranstaltung (90 Jahre Faustball bei der ESG stadt und TSV Karlsdorf, sowie den Verbandsligisten zur Steigerung vorhanden ist. Denn mit ein bisschen FC Alem. Eggenstein 2 - ESG Frankonia 3-2 - Frankonia) dar. In 3er-Teams, nur ein aktiver Spieler TV Bretten, TV Schluttenbach und unseren Teams, hat- mehr Glück war in den 3 verlorenen Spielen der ein oder ESG Frankonia 2 - TSV Oberweier 2 - 0-3 durfte dabei sein, spielten 9 Mannschaften um den Sieg. ten wir ein stark besetztes Turnier. Es kam zum erwar- andere Punkt mehr drin. Jeweils nur mit einem Tor Unter- ESG Frankonia - FC West 2 3-1 - Es hatten alle großen Spaß. Selbst nach Turnierschluss tenden Endspiel zwischen TV Waibstadt und dem TV schied zu verlieren ist schon bitter. FV Ettlingenweier 3 - ESG Frankonia 2 - 6-0 wurden noch so genannte „Entscheidungsspiele“ ausge- Wünschmichelbach, obwohl beide ihre Halbfinals gegen Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt, warten wir also tragen. Dank an Sarah und Sören für die Organisation Karlsdorf und Bretten nur knapp gewinnen konnten. Am die noch folgenden 9 Spiele in 2017 ab, dann sind wir TSV Auerbach - ESG Frankonia 0-7 - des Turniers. Ende gewann der TV Waibstadt die 31. KA-Stadtmeister- bestimmt etwas schlauer. ESG Frankonia - ASV Hagsfeld 2 2-3 0

10 FaustballSport & Gesundheit Faustball / Fussball 11 Ansprechpartner GESUNDHEIT Manuela Blanke [email protected]

Starke Körpermitte Mit Pilates durch die dunkle Jahreszeit

Der Gesundheitssport Pilates baut Kraft aus der Körper- Klassische Übung für zuhause mitte auf. Die Übungen stabilisieren und mobilisieren den Ziel: Kräftigung Bauchmuskulatur; Förderung Sauerstoff- ganzen Körper. Drei Muskelgruppen werden vordergrün- aufnahme; Kreislaufanregung; schult Brustkorbatmung, dig gekräftigt: die Beckenbodenmuskulatur, der querlie- wenn mit Pilatesatmung umgesetzt gende Bauchmuskel und die entsprechenden Gegenspie- ler im Rücken. Ihre Haltung wird verbessert- mit Gefühl. Ablauf: 1. Kopf und Schultern anheben bis sich Schulterblätter Wo und wann findet Pilates statt? vom Boden lösen; Arme sind dabei vom Boden entfernt Jeden Mittwoch 20.00 - 21.00 Uhr in der Tullastraße 57 und Fingerspitzen ziehen zu den Füßen; Blick geht zu Ansprechpartner in Karlsruhe in der Lidellschule. Sollten Sie den Raum Oberschenkeln nicht finden, rufen Sie mich 2 Minuten vor Kursbeginn 2. Arme bewegen sich in kleinen Pumpbewegungen vier- JUDO Frank Bruske an. Auch bei sonstigen Fragen zu Gesundheitsthemen mal auf und ab; Rhythmisch mit der Bewegung verbun- [email protected] können Sie sich gern an mich wenden unter: den wird dabei viermal kurz durch die Nase eingeatmet in die Flanken [email protected] 3. Arme bewegen sich in kleinen Pumpbewegungen Mobil: 0162/7165477. viermal auf und ab; Rhythmisch mit der Bewegung ver- Abteilungsbericht bunden wird dabei viermal stoßweise durch den Mund Judonacht und Judoprüfungen Ab dem 01.01.2018 besteht für den Kurs eine neue Ge- ausgeatmet bührenordnung: Schnuppertraining ist 1x möglich, da- nach muss der Kurs bezahlt werden. Die zweite Judonacht fand Anfang Juli statt. Diesmal Paul B., Tom und Kim B., Wim L., Felix S., Milian T. und waren wir sogar 21 Teilnehmer. Aus meiner Schulklasse Skadi W. dürfen sich ab sofort mit dem gelb-orangen 5er Block ohne zeitliche Begrenzung brachte ich acht Viertklässler, die bei meiner Judo-AG Gürtel zeigen. Nichtmitglieder: 60 € mitmachen, mit nach Karlsruhe. Sie machten tapfer bei Sita und Runa S. und Leon H. dürfen ihren Judoanzug ab ESG Mitglieder: 30 € beiden Trainingseinheiten mit. Nach dem „typischen Dö- sofort mit dem orangenen Gürtel schmücken. nermahl“ ging es auf den Spielplatz zum Toben. Colin H. und Frederik M. legten die Prüfung zum orang- 10er Block ohne zeitliche Begrenzung Zurück im Dojo spielten wir ein paar Spiele, bevor es zur grünen Gürtel mit Bravour ab. Nichtmitglieder: 100 € Nachtwanderung losging. Bei Versteck- und Fangspielen Den grünen Gürtel tragen nun Marcel S. und Leon A. ESG Mitglieder: 50 € vertrieben wir die Zeit. Auf dem Rückweg gab es schon Mit einer sehr guten Kata bewiesen Lena S. und Robert die ersten Müdigkeitserscheinungen. Im Dojo errichte- H., dass sie sich den blauen Gürtel zu Recht verdient Sämtliche Blöcke haben eine Befristung von 12 Monaten ten alle ihr Nachtlager und um halb zwei war dann Ruhe haben. ab Ausstellungsdatum. eingekehrt. Am nächsten Morgen frühstückten wir sehr Bei den Erwachsenen zeigte Kai F. nach langer Judo- kuschelig, bei 21 wird es wirklich eng im Nebenraum. pause eine gute Prüfung zum Blaugurt. Andreas B. Viele gesunde Grüße, Gut gestärkt spielten wir dann noch gut zwei Stunden zeigte sehr souverän bei seiner letzten Schülerprüfung Manuela Blanke Nerf. Dann war auch schon wieder die zweite Judonacht zum braunen Gurt sein Können. Und der Schwarzgurt Dipl.- Pädagogin (Gesundheitspädagogin univ.) vorbei. Doch die nächste kommt bald. wird von ihm auch schon anvisiert. Betriebliche Gesundheitsmanagerin www.Pilates-KA.de Am 23.7. legten wieder unsere „Kleinsten“ ihre Judoprü- Unsere nächste Abteilungsversammlung wird bald statt- fung ab. Unter großem Eifer zeigten sie ihr Können und finden, näheres folgt noch im Training. bekamen deshalb auch zu Recht ihre Urkunde und den Ansprechpartner „neuen“ Gurt. Seit September findet freitags um 19 Uhr wieder regel- Zum ersten Mal legten Anouk und Jan F., Felix K., The- mäßig das Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungs- Horst Ockel GYMNASTIK resa F., Elisa L., Holda S., Nils B. und Thomas R. ihre training statt. Im Schnitt sind wir zu acht. Es ist also noch [email protected] Prüfung zum weißgelben Gurt ab. Platz für Interessierte. Einfach vorbei kommen und mit- Den gelben Gürtel tragen ab sofort: .Annina L, Benjamin machen. Leider kein Artikel von uns S. und Tariq H. Vielleicht schaffen wir es in der nächsten Ausgabe

12 SportGesundheit & Gesundheit / Gymnastik Judo 13 Ansprechpartner Ansprechpartner KEGELN Andreas Deck LEICHTATHLETIK Walter Vögele [email protected] [email protected]

Deutsche Meisterschaften Abteilungsbericht Carmen Koch erreicht den Endlauf Abteilungsversammlung und Langstreckler

Bei Freibadwetter fanden am 08. bis 09. Juli 2017 die DM Den Abschluss der Vorbereitung bildete das interne Duell Dreiviertel des Jahres sind nun schon vorbei, und somit Bericht der Langstreckler der DCU in Nußloch statt. Carmen Koch hatte über die ESG-Frauen gegen ESG-Herren 2. Hier dominierte das ist auch die Sommersaison abgeschlossen. Seit dem 4. Bezirks- und Landesmeisterschaften die DM-Teilnahme starke Geschlecht mit 2.484 Holz zu 2.439 Holz, wobei Oktober treffen wir uns mittwochs um 17 Uhr wieder in Das hätte man sich doch denken können, studiert man erreicht. Mit 418 Holz erreichte sie im Vorlauf den 7. Platz Heidi Kellhofer mit 428 Holz die Beste bei den Frauen der Turnhalle der Heinrich-Hübsch-Schule am Rüppurrer die Liste der Badischen Rekorde der Leichtathleten in und schaffte somit die Qualifikation für den Endlauf. Dort war und Fritz Scheuble mit 434 Holz bester Kegler der Tor zum Training. der Altersklasse M80, dass der Manfred Hucker in einer machten ihr die hohen Temperaturen in der Nußlocher Herren. Am letzten Trainingstag im Freien, am 27. September, seiner Spezialstrecken noch was tun muss. Kegelsporthalle doch sehr zu schaffen und es gelangen fand eine Abteilungsversammlung statt. Der nur aus dem ihr nur 399 Holz und damit Platz 10 im Endklassement Und dann ging auch schon die neue Saison 2017/2018 Abteilungsleiter Walter Vögele und seinem Stellvertreter Über 1500m und 5000m besetzt er die Rekorde seit letz- der Seniorinnen B. Vielen Dank Carmen, Du hast die Ke- los und sowohl die Frauen als auch die Männer hat- Peter-Michael Schüler bestehende Abteilungsvorstand tem Jahr, hierfür erhielt er im Juli dieses Jahres eine Ur- gelabteilung der ESG Frankonia Karlsruhe hervorragend ten am 1. Spieltag den Heimvorteil. Die Herren 2 konn- wurde einstimmig wiedergewählt. Außerdem wurden die kunde. Doch dazwischen, bei den 3000m stehen noch vertreten. ten diesen Vorteil leider nicht nutzen und unterlagen Delegierten zur Delegiertenversammlung gewählt. über 18 Minuten zu Buche. Das lässt sich doch verbes- SK Hochstetten 2 mit 2.461 Holz : 2.508 Holz. Peter sern. Durch die Neuzugänge Jonas Hörrner, Joachim Keller, Kellhofer gelangen dabei hervorragende 483 Holz. Die Die Adventszeit liegt in diesem Jahr so spät wie nur Udo Keller, Fritz Scheuble und Lars Scheuble konnten Herren 1 konnten SK Hochstetten 1 deutlich besiegen möglich – der vierte Advent fällt nämlich auf Heiligabend! Die Strecke wird bei Sportveranstaltungen selten ange- wir für die Saison wieder eine 2. Herren-Mannschaft an- und zwar mit 5.371 Holz : 5.247 Holz, wobei Neuzugang Dadurch wäre eine Terminkollision eingetreten, wenn un- boten, doch in Bühlertal, am 9. September, war der neue melden. Diese wird in der Kreisliga B am Spielbetrieb Jonas Hörrner mit 917 Holz am besten traf. Die Damen sere Jahresabschlussveranstaltung wie üblich am Frei- Rekord fällig. Manfred Hucker lief dort mit 16:18,95 Minu- teilnehmen. kamen in ihrem 1. Spiel der Runde 2017/2018 zu einem tag vor dem ersten Advent stattgefunden hätte. Der Vor- ten um mehr als zwei Minuten schneller und wird in der Sieg gegen BW Ketsch mit 2.489 Holz : 2.458 Holz (Ein- schlag, sie bereits eine Woche früher, am Freitag, den neuen Badischen Bestenliste auch diese Disziplin anfüh- Das diesjährige Grillfest war ein voller Erfolg. Erstmals zelbeste Brigitte Pfeiffer mit 452 Holz). 24. November, abzuhalten, wurde einstimmig angenom- ren. Herzlichen Glückwunsch! pms kam (auf Initiative von Gerhard Koch) ein gemischtes Am 2. Spieltag waren unsere Damen dann völlig überra- men. Es wird gebeten, den Termin vorzumerken. Boule-Turnier zur Durchführung. Dieses zog sich über schend spielfrei, da der eigentliche Spielgegner DSKC mehrere Stunden hin und zum Endspiel mussten diverse Weiher seine Mannschaft kurzfristig vom Spielbetrieb Feuerzeuge der anwesenden Raucher zur Ausleuch- zurück gezogen hat. tung der Spielfläche herangezogen werden. Es hat al- Bei den Herren fand nur ein Spiel und zwar das der len Beteiligten großen Spaß gemacht und eventuell folgt Herren 1, die bei 1. HKO Young Stars Karlsruhe 3 an- Ansprechpartner ja nächstes Jahr die Fortsetzung. Auch für Essen und treten mussten. Ohne zu glänzen wurde die Partie mit Trinken war bestens gesorgt. Auf- und Abbau klappten 5.256 Holz : 5.061 Holz klar gewonnen und unser Be- RINGTENNIS Jürgen Thoma reibungslos. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer am Tur- ster war dieses Mal „Chefe“ Andreas Deck mit 923 Holz. [email protected] nier und an alle Spender (Kuchen, Salate usw.), es war Das Spiel der Herren 2 wird am 07.10.2017 in Jöhlingen ein schöner Tag. nachgeholt. Am 3. Spieltag gab es dann für unsere Mannschaften Erfolgreiche Titeljagd Zur Vorbereitung auf die neue Spielzeit 2017/2018 wur- die volle Ausbeute von 6 zu 0 Punkten. Die Herren 2 ge- den diverse Vorbereitungsspiele betritten. Auf unserer wannen sicher gegen Goldene Neun Lahr mit 2.452 Holz 4 Deutsche Meistertitel gewonnen eigenen Kegelanlage konnten wir die Sportkameraden : 2.393 Holz (Stefan Barthel 448 Holz). Leichter hatten von Fidelio Karlsruhe 2 und Croatia Karlsruhe 1 klar es die Herren 1, da der Gegner SKC Hugsweier wegen besiegen. Beim Walter Bürkle-Turnier 2017 belegte die Spielermangels gar nicht erst angetreten war. Im Allein- Mit 4 Deutschen Meistertiteln hat unsere Abteilung die „Zweite“ Platz 10. Denn Höhepunkt der Vorbereitung gang gelangen uns endlich einmal wieder über 5.400 Sommer Saison abgeschlossen. In Neuwied bei den brachte das Vorbereitungsspiel beim Landesligisten SK Holz in einem Heimspiel und zwar genau 5.423 Holz. Deutschen Meisterschaft war Fabian Ziegler wie im Ubstadt. Auf hervorragenden Kegelbahnen wurden zum Toller Tagesbester war Jürgen Dettling mit 973 Holz. vergangenen Jahr der herausragendste Spieler. Er do- Teil großartige Ergebnisse erzielt. So wurde der ESG- Nach dem 3. Spieltag sind die Frauen Tabellenzweiter in minierte das Einzel gewann mit Christian Herzog beide Auswärtsrekord auf 5.698 Holz verbessert. Jeweils neue der Landesliga 1, die Herren 2 (bei einem Spiel weniger) Doppel Konkurrenzen (klassisch und alternierend) und persönliche Bestleistungen gelangen dabei Jürgen Dett- liegen im Mittelfeld der Kreisliga B und die Herren 1 ha- errang mit Melanie Lichtenberger den zweiten Platz im ling (1.048 Holz), Andreas Deck (1.016 Holz) und Lars ben die Tabellenführung in der Bezirksliga inne. gemischten Doppel. Abgerundet wurde das Gesamter- Scheuble (954 Holz). gebnis noch von Naemi Singrün, die bei schlechtesten Spielbedingungen nach einem Starkregen den zweiten Platz belegte. In der Altersklasse gewann Silke v. Asch- wege mit Christin Herzog die Mixed Disziplin.

14 Kegeln Kegeln 14 Leichtathletik / Ringtennis 15 Ansprechpartner SKI Dietmar Steininger [email protected]

Bericht der Skiabteilung Vatertagsfest und 4 Jahre Skimuseum

Am 25. Mai öffnete das Skimuseum, verbunden mit un- Kuchen. Vielen Dank gilt auch den fleißigen Helfern. serem traditionalen Vatertagsfest, wieder seine Türen. Ein gelungenes Fest. Michael Ludwig begrüßte die ca. 40 Vereinsmitglieder und Freunde der Skiabteilung. Beate und Michael Ludwig sorgten für das Essen und die Getränke. Herzlichen Dank an die zwei und auch an die vielen Spender für Salate und Kuchen und an Andreas Ludwig für das Bier. Dank auch an die Helfer, die das Höhe Punkt der Meisterschaften war aber die Nominie- Museum, die Skiütte und die Aussenanlage auf Vorder- rungen der Deutschen Ringtennismannschaft. Hier wur- mann brachten. de Naemi und Fabian für die anstehenden Weltmeister- schaften die 2018 in Weißrussland stattfinden nominiert. 4 Jahre Skimuseum “Hansjörg Ludwig“ Aber auch als Ausrichter war unsere Abteilung diesen Nächsten Termine Sommer nicht untätig. So übernahmen wir die Süddeut- Am Sonntag, den 10.12. finden in unserer Skihütte ab schen Meisterschaften die wir im Rheinstrandbad Rap- 15:00 Uhr die Weihnachtsfeier und der Jahresabschluss penwörth durchführten. statt. Für die Bewirtung, Kaffee, Kuchen und Weihnachts- gebäck (auch Spenden werden gerne entgegengenom- Nun steht wieder die Hallensaison auf unserm Pro- men) und einen Abendimbiss, werden wieder Beate und gramm. Wir trainieren wieder jeden Freitag ab 17:30 in Michael Ludwig sorgen. Christa Ludwig wird wieder bitte der oberen Halle des Gothe Gymnasium. Wer Lust hat für den Weihnachtsschmuck sorgen. die Ringe mit uns fliegen zu lassen ist recht herzlich Ein- Anmeldung, bitte rechtzeitig, wegen der Mengenplanung, geladen. bei Michael Ludwig unter Tel.: 4009264 oder Dietmar Steininger 786588, bzw. per Mail. Ludwig Michael [email protected] Steininger Dietmar [email protected] Ansprechpartner Am Sonntag, den 28.Januar 2018 besuchen wir das SCHÜTZEN Manfred Kunz Skandinavische Dorf. Es befindet sich auf dem Mess- [email protected] Am Sonntag, den 01.10.2017 feierte die Skiabteilung das platz in Karlsruhe, Durlacher Allee. Treffpunkt ist um 4-jährige bestehen des Skimuseum “Hansjörg Ludwig“. 17:00 Uhr. Anmeldung bei: Michael Ludwig unter Tel.: Dietmar Steininger begrüsste ca. 35 Vereinsmitglieder, 4009264 oder Dietmar Steininger 786588, bzw. per Mail. Leider kein Artikel von uns Freunde der Skiabteilung und Besucher. Darunter vom Ludwig Michael [email protected] Vielleicht schaffen wir es in der nächsten Ausgabe Vorstand Wolfgang Nees, Frank Bruske und Ehrenvor- Steininger Dietmar [email protected] sitzender Albert Rinder mit Gattin Hermine. Er eröffnete das um einen zweiten Raum, durch Michael Ludwig er- Es besteht die Gelegenheit zu einer Wanderung zum stellt, erweiterte Skimuseum. Michael vielen Dank für Skandinavischen Dorf. Treffpunkt ist um 15:30 Uhr an deine Mühe und Spende der Unkosten. der Straßenbahnhaltestelle Tivoli. Anmeldung bei: Hansjörg Singler Tel. 0721/886486 oder E-Mail: Traditionell und immer wieder mit neuen Ideen, diesmal [email protected] Der Witz am Rande Scheufele mit Sauerkraut und Spätzle, sorgten Beate Dietmar Steininger Tel. 0721/786588 oder E-Mail: und Michael Ludwig für das leibliche Wohl der vielen Gä- [email protected] ste. Am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen und zum Wie erkennst du einen Snowboarder in einer Gruppe von Skifahrern? Abschluß am Abend noch einen Imbiss. Er ist der Mann mit Schnee auf seinem Hintern. Dietmar Steininger Herzlichen Dank an die zwei, auch an Andreas Ludwig Skiabteilung für die Bierspende und den Spendern der zahlreichen

16 Ringtennis / Schützen Kegeln 16 Ski 17 Ansprechpartner TAUCHEN Dr. Andreas Falk [email protected]

Tauchreise El Hierro - eine schöne Insel zum Tauchen

Unsere Tauchreise 2017 führte wieder einmal nach El Hierro, der kleinsten Kanareninsel. Nur hier findet sich mit dem Mar de las Calmas, dem Meer der Stille, ein Meeresgebiet, das im Windschatten der hohen Berge besonders ruhig und gleichzeitig als Schutzgebiet aus- gewiesen ist. Ein unverändert hoher Fischbestand lässt das Taucherherz immer noch höher schlagen und mit et- was Glück trifft man auch auf seltenere Hochseefische aus dem offenen Südatlantik. So wurden wir auf 2 Aus- fahrten von großen Mobulas, einer Art Teufelsrochen, di- rekt umkreist. JahreJahre

Auf den Fahrten in den äußersten Südwesten der Insel Faustball bei der ESG Frankonia Karlsruhe trafen wir auch auf die beiden Forscherteams der Univer- sität von Teneriffa, die im Auftrag der U.S. Navy die sel- 90 tenen Cuvier- und Blainville-Schnabelwale erforschen. 90 Diese jagen in einer Meerestiefe von ca. 1000-1600 m, d.h. meist weit draußen vor der Küste. Anders auf El Hierro, wo der Grund steil abfällt und entsprechende Tiefen bereits wenige hundert Meter vor der Felsküste erreicht werden. Die international besetzten Forschungs- teams haben eine ganze Reihe neuer und wichtiger Er- kenntnisse über diese besonderen Walarten zusammen- getragen. Wir hoffen daher, dass die Bemühungen der Forscher, die gesamte Insel zum Marinen Nationalpark zu erklären, jetzt Erfolg haben werden.

Inzwischen haben wir nach einem Ausflug in die hei- mischen Gewässer wieder mit dem Hallentraining be- gonnen. Als nächstes stehen die Herbstwanderung und das Adventsessen an, über das noch per Rundmail infor- miert wird.

TENNIS, VOLLEYBALL, WANDERN

Leider keine Artikel von uns Vielleicht schaffen wir es in der nächsten Ausgabe

18 Tauchen / Tennis / Volleyball / Wandern Kegeln 18 90 Jahre Faustball bei der te der Klassenerhalt gesichert werden. In den Folgejah- ESG Frankonia Karlsruhe ren gab es Ab- und Wiederaufstieg (1964 und 1968). Zahlreiche große Erfolge konnten erzielt werden. So Am 29.04.1927 wurde in einer Gründungsversammlung wurde zum Beispiel 1968 das erstmals durchgeführte der Reichsbahn Turn- und Sportverein Karlsruhe ins Le- internationale Faustballturnier in Olten (Säli-Cub) ge- ben gerufen. Die Gründung stand unter dem Motto „Je- wonnen. In einem sensationellen Endspiel gegen den der Eisenbahner ein Sportler“. Die Faustballabteilung späteren Deutschen Vizemeister TV Stuttgart, mit Nati- war kurz zuvor beschlossen worden und wurde in den onalschläger „Bitze“ Nolte, konnte ein knapper Sieg er- Reichsbahn Turn- und Sportverein eingegliedert. kämpft werden. Nach den Kriegsjahren wurde der Verein in „Eisenbahner Sport Gemeinschaft Karlsruhe“ umbenannt. 1969 begann der schleichende Niedergang unserer so Im Jahre 1959 fusionierte die ESG Karlsruhe mit dem erfolgreichen Abteilung, ausgelöst durch den plötzlichen Fußballtraditionsverein FC Frankonia Karlsruhe. Daraus Tod des Abteilungsleiters Herbert Kaspar. Die Abteilung resultierte der heutige Vereinsname ESG Frankonia war gelähmt. Werner Bender von der Zollsportgruppe, Bundesligamannschaft 1961: stehend vom links - Klaus Karlsruhe. die zu dieser Zeit mit unserer Abteilung kooperierte, Schroth, Rudi Müller, Kurt Pallmer, kniend – Gerhard übernahm das schwierige Amt des Abteilungsleiters. Schmidt, Herbert Kaspar Die ersten offiziellen Wettkämpfe der Faustballabteilung Zunächst hatte man, trotz personeller Probleme, noch wurden im Herbst 1927 in München ausgetragen, wo sich großen Erfolg. So konnten 1970 die Spieler Rudi Mül- Eisenbahnersportler zu Wettkämpfen trafen. Vermutlich ler, Günter Pallmer, Heino Elsner, Wolfgang Wanhorst, denen Altersklassen erzielt werden. So der 6. Platz bei handelte es sich dabei um Bezirksmeisterschaften oder Dr. Claus Günther. Gerhard Schmidt und Helmut Kaspar der Deutschen Seniorenmeisterschaft in der Klasse M Süddeutsche Meisterschaften der Eisenbahnersport- den Klassenerhalt in der 1. sichern und den 30 in Köln, sowie die Meistertitel bei Deutschen Eisen- ler. Angespornt durch dieses Erlebnis wurde die Faust- Titel des Landesturnfestsiegers in Weinheim erringen. In bahner Meisterschaften. ballabteilung unter der Leitung von Sportkamerad Fritz Frankfurt (1971) wurde das Team Deutscher Eisenbah- Frank erst richtig aufgebaut. In Kürze hatten sich 4 Her- ner Meister. 1973 stand die Abteilung kurz vor der Auf- Da wir keinen Nachwuchs hatten, wurde Mitte der 80er renmannschaften und eine Frauenmannschaft gebildet. lösung bzw. einer Fusion mit KTV 1846 Karlsruhe. Die Jahre unsere „Spielerdecke“ immer dünner. verbliebenen Abteilungsmitglieder sprachen sich in einer Bereits 1928 wurde die 1. Herrenmannschaft des da- Abstimmung gegen einen Anschluss an den KTV aus. maligen RTSV Karlsruhe Süd- und Südwestmeister der Eisenbahnersportvereine. Die Mannschaften aus Basel, 1987 fand die 1. Karlsruher Stadtmeister- Freiburg, Offenburg, Stuttgart, Neuaubing und Frankfurt schaft im Faustball, mittwochs auf dem ESG /Main konnten besiegt werden. Damit war das Team für Sportplatz als Feldturnier statt. die Deutsche Eisenbahnermeisterschaft qualifiziert. Bei Ebenfalls 1932 wurde die heutige Platzan- der in Jena ausgetragenen Meisterschaft schaffte es die lage an der Durlacher Allee eingeweiht. Mannschaft überraschend ins Endspiel, das allerdings Erst 1989 kam wieder mehr Leben in unsere Abteilung. knapp mit 25:26 verloren ging. Dennoch war die Deut- Für die Feldrunde schlossen sich Sportkameraden aus sche Vizemeisterschaft ein großartiger Erfolg. Karlsdorf unserer Abteilung an. Auch der Erfolg kehrte zurück. 1990 stieg die 1. Mannschaft in die Verbandsliga Gespiel und trainiert wurde damals auf Platz 3 des „ Phö- Viele weitere Erfolge bei Turnieren und Deutschen Ei- Baden auf. Auch eine zweite Herrenmannschaft konnte nix“ Karlsruhe und in der Sporthalle der Schillerschule. senbahner Meisterschaften schlossen sich an. Auch gebildet werden Vermutlich 1932 wurden die Eisenbahnersportvereine in personell wurde die Abteilung stärker. Eine Jugend- und den Deutschen Turnerbund aufgenommen. Damit konn- inzwischen auch eine Frauenmannschaft nahmen am ten die Mannschaften an Rundenspielen teilnehmen. Spielbetrieb teil. 1959 konnte sich sowohl die Herren- als auch die Frauenmannschaft für die Deutsche Meister- Nach dem Krieg wurde unter der Leitung von Josef Obert schaft in Bremerhaven qualifizieren und mit dem jeweils 1. Bundesliga und Deutscher Eisenbahnermeister die Faustballabteilung wieder neu ins Leben gerufen. 11. Platz beachtliche Ergebnisse erzielen. 1970 Schon bald konnten wieder Wettkämpfe ausgetragen werden. Nach den Rücktritten der Abteilungsleiter Obert Über die Sommerzeit wurde dienstags und donnerstags und Borowski (aus gesundheitlichen bzw. dienstlichen eifrig trainiert. An spielfreien Sonntagen wurde vormit- 1974 verbesserte sich die Lage unserer Abteilung. Durch Gründen) übernahmen 1956 die Sportkameraden Her- tags eine „freies Training“ angeboten. Die aktiven Mann- die Zugänge von Dieter Malig, Rudi Lachnit, Berd Kraus bert Kaspar und Walter Strobelt die Abteilungsführung. schaften besuchten in dieser Zeit mehr als 20 Turniere in und Günter Hasenöhrl konnte die Mannschaft verjüngt Der erfolgreichste Zeitabschnitt unserer Abteilung folgte. der Feldsaison, an manchen Wochenenden sogar zwei. werden und der Wiederaufstieg in die (spä- Zahlreiche Nordbadische Meistertitel konnten erkämpft ter 2. Bundesliga) gefeiert werden. Den Aufschwung werden. 1956 wurde die erste Herrenmannschaft Ba- Die Erfolge der vergangen Jahre machten sich bezahlt. hatte unsere Abteilung besonders dem neu gewählten discher Landesmeister und nahm als erste Karlsruher Bei der Gründung der Faustball-Bundesliga im Jahre Abteilungsleiter Gerhard Schmidt, sowie den Sportkame- Faustballmannschaft nach dem Krieg an der Deutschen 1961 war unsere 1. Männermannschaft in der Eliteklasse raden Rudi Müller und Günter Pallmer zu verdanken. In Aufstiegsmannschaft in die Verbandsliga Meisterschaft teil. vertreten. Mit dem 7. Platz in der Abschlusstabelle konn- den Folgejahren konnten zahlreiche Erfolge in verschie- 1990

20 90 Jahre Faustball bei der ESG 90 Jahre Faustball bei der ESG 21 1990 gab Gerhard Schmidt die Abteilungsführung an Schultze und Uschi Fien konnten sie sich in dieser Spiel- Bereits im Herbst 2006 begannen Helmut Kaspar ab. Gerhard hat in einer sehr schwierigen klasse behaupten. In den Folgejahren konnten wir keine unter der Führung von Hartmut Zeit die Abteilung geführt. Ihm ist es zu verdanken, dass weibliche Jugendmannschaft mehr stellen. Die Mädchen Wurm die Planungen für unser 80 die Abteilung alle Tiefs überwinden konnte und einen neu- stießen zu den Erwachsenen hinzu. So konnten wir mit jähriges Abteilungsjubiläum. Hart- erlichen Aufschwung erlebte. Bereits 1991 wurde wieder zwei Frauenmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. mut gelang es spielstarke Mann- mit dem Aufbau einer Jugendmannschaft begonnen, die Dafür bildeten sich zwei männliche Jugendmannschaf- schaften aus der Bundesliga für seit dieser Zeit ohne Unterbrechung durchgeführt wurde. ten, die immer wieder im Vorderfeld bei Badischen Meis- die Jubiläums-Hallenturniere der Unterstützt von Tochter Sabrina konnte Helmut Kaspar terschaften landeten. Im Jahre 2003 ließen die Senioren Herren und Frauen zu gewinnen. immer wieder Jungs für den Faustballsport gewinnen. M50 aufhorchen. Durch die Verstärkungen, Werner Das Herrenturnier konnte sich so- 1997 begann Sabrina selbst eine Mädchenmannschaft Schottmüller, Bernd Höckel und F.-J. van Dawen konn- gar mit dem Titel „International“ zu trainieren. Ein Teil dieser Mädchen (Katharina Fien, te bei der Deutschen Meisterschaft in Bredstedt der Ti- schmücken, da der TUS Neuendorf Stefanie Fien (heute Winter) und Sarah Pallmer) spielten tel des Vizemeisters gefeiert werden. Diese Platzierung aus der Schweiz seine Teilnahme zusammen mit Sabrina in der 2. Bundesliga, später ge- wurde in der Hallenrunde 2003/2004 und Feldrunde zugesagt hatte. lang sogar der Aufstieg in die 1. Bundesliga Süd. 2004 wiederholt. Das Jubiläumswochenende mit Mit Schlagmann Volker van Dawen, er hatte sich unserer den Herren und Frauenturnieren Abteilung angeschlossen, konnte die 1. Herrenmann- verfolgten zahlreich Zuschauer. schaft 2006 den Aufstieg in die Verbandsliga – in Feld Darunter auch ehemalige Bun- 1997 konnte das 70 jährige Jubiläum unsere und Halle - feiern. desligaspieler wie Klaus Schroth, Abteilung gefeiert werden. Mit einem „Faust- Heino Elsner, sowie Prof. Dr. ballerabend“, wo sich die Faustballfamilie mit Bei den Frauen verjüngte sich die Mannschaft. Dank des Claus Günther, der während des zahlreichen Wegbegleitern traf, wurde dieses Zugangs von Schlagfrau Doris Kommert (heute Andre- Herrenturniers zum Ehrenmitglied sen), belegte man fortan vordere Plätze in der 2. Bun- der ESG Frankonia Karlsruhe er- Turnierdirektor Hartmut Wurm Ereignis gebührend gefeiert. desliga West. nannt wurde.

Jubiläum 2007: 80 Jahre Faustball bei der ESG

In der Feldrunde 2000 feierten die Mädchen ihren größ- ten Erfolg. Die Mannschaft wurde in Karlsdorf Badische Meister der weiblichen Jugend C. 2001 gelang der Mann- Im Jubiläumsjahr 2007 (80 Jahre Faustball) sorgten un- 2008 sollte das erfolgreichste Jahr in der Abteilungsge- schaft die Badische Vizemeisterschaft in der Klasse sere Jungs (B-Jugend) für ihre beste Platzierung. Sie schichte werden. Im Frühjahr gelang unserer Frauen- weiblichen Jugend B und belegte bei der Deutschen Mei- wurden als Mannschaft Otto-Hahn-Gymnasium Karls- mannschaft mit Trainer F.-J. van Dawen der Aufstieg in sterschaft in Dresden den 12. Platz Frauen - 2. Mannschaft ruhe bei der Baden Württembergischen Schulmeister- die 1. Bundesliga Süd, in der die Mannschaft 2 Jahre von 24 teilnehmenden Mannschaf- schaft Landessieger in der Klasse männliche Jungen 15. spielte. Im entscheidenden Spiel wurde die Mannschaft ten. Auch unsere Jüngsten konnten des TV Obernhausen knapp mit 3:2 Sätzen besiegt. beim Badischen E-Jugend-Cup den 2. Platz belegen. Unsere Herren- Bundesligateam Frauen Hallenrunde 2009/2010 mannschaft stabilisierte sich dank der Neuzugänge von Thomas Höf- ler und Andreas Raupp, die nach der Auflösung der Faustballabtei- lung der VT Hagsfeld in keinem Verein spielten, in der Landesliga.

Die Frauenmannschaft war inzwi- schen in die 2. Bundesliga (Halle und Feld) aufgestiegen. Gestützt von den Spielerinnen Monika

BW Schulmeister 2007 Koch, Wahl, Mazdar, Hein, Landt

22 90 Jahre Faustball bei der ESG M50 Meistermannschaft Der aber wohl größte Erfolg der Ab- Die 1. Mannschaft der Herren schloss die Feldrunde An der Spielrunde Feld 2012 nahmen wir mit einer D- teilungsgeschichte gelang unserer 2011 als 2. der Verbandsliga ab. Bei den Aufstiegsspie- Jugend in Spielgemeinschaft mit dem TSV Rintheim teil. M 50 bei der DM in Moslesfehn. len zur 2. Bundesliga kam man aber an die Leistungs- Unsere bewährte MIX Mannschaft startete beim Baden- grenze. Nach knappen Niederlagen konnte keiner der Württembergischen Turnfest in Heilbronn und belegte Die Mannschaft besiegte im End- Aufstiegsplätze belegt werden. den 2. Platz. Am letzten Schultag vor den großen Ferien spiel den Dauerrivalen aus Offen- feierten wir unser inzwischen schon traditionelles Grill- burg mit 2:1 Sätzen und wurde Die Frauen wurden wiederum Badischer Meister verzich- fest bei großer Beteiligung. Deutscher Meister. In der Hallen- teten aber auf die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga. runde 2008/2009 kam es bei der Mit der 25. Ausrichtung der Karlsruher Stadtmeisterschaft Wieder bedeutete unsere KA-Stadtmeisterschaft, die wir DM M50 in Stuttgart wieder zum im Faustball eröffneten wir die Hallensaison 2011/2012. ebenfalls als Jubiläumsveranstaltung durchführten, der Endspiel ESG Frankonia gegen Die 1. MA musste nach zahlreichen knappen Niederla- Startschuss für die Hallenrunde 2012/2013. Das Turnier FFW Offenburg. Dieses Mal dreht gen aus der Verbandsliga absteigen. Dafür gelang der gewann der Erstligist TV Öschelbronn vor Zweitligist TV Offenburg den Spieß um und 2. Mannschaft um Patrick Schmidt der Aufstieg in die Bretten. siegte mit 2:1 Sätzen. Verbandsliga, so dass wir weiterhin eine Mannschaft im Um bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft in Borde- Oberhaus hatten. lum teilnehmen zu können, war eine Ausscheidung bei Die Teilnahme am Deutschen der Westdeutschen Meisterschaft notwendig. Diese rich- Turnfest in Frankfurt war das he- Zwei Mannschaften, die aus Kindern der Kooperation teten wir selbst in der Rennbuckelschule aus. Die Spiele rausragende Ereignis der Feld- Ernst Reuter Schule – ESG Frankonia bestand, nahmen gegen Kesselstadt und Gustavsburg konnten gewonnen runde 2009. Wir starteten mit am Badischen E-Jugend Cup in Weinheim teil. Dabei werden. Damit belegten wir den 2. Platz, der zur Teil- einem Team beim Faustball MIX- stand das Abschneiden nicht im Vordergrund, war aber nahme an der DM berechtigte. Lediglich dem Deutschen Turnier. Der 20. Platz, bei einem mit Platz 5 und 7 überraschend gut. Vizemeister aus Schluttenbach mussten wir mit 1:2 den sowohl von der Teilnehmerzahl als Vortritt lassen. Bei der DM in Bordelum scheiterten wir auch vom Spielniveau stark besetzen Teilnehmerfeld, dann im Halbfinale gegen den späteren Deutschen Mei- war dabei durchaus als Erfolg zu sehen. ster aus Stelle. Letztlich belegte unser Team Platz 4. Jubiläum 2012: 85 Jahre Faustball bei der ESG Zur selben Zeit spielte unsere E-Jugend in Kippenheim. Unvergesslich sind auch die Teilnahmen an den Lan- Es war das erste Turnier für Kim und Tom, die Kinder von desturnfesten in Konstanz (2001), Villingen-Schwen- unserer Spielerin Annette. Den Kindern hat das richtig ningen (2003) und Heidelberg (2006), sowie den Deut- Spaß gemacht, zumal sie kurz vor ihrem „ersten“ Sieg schen Turnfesten in (2002) und Berlin 2005), wo standen. wir jeweils mit großen Aufgeboten vertreten waren. Als Jubiläumsveranstaltung – 85 Jahre Faustball bei der ESG Frankonia – führten wir zusammen mit dem TSV Den Auftakt zur Feldrunde 2013 stellte, wie seit mehr In der Feldrunde 2010 gelang unserer 1. Mannschaft Rintheim die Baden Württembergische Schulmeister- als zwei Jahrzehnten, das Turnier in Karlsdorf dar. Völlig endlich wieder der Sprung in die . schaft durch. Mehr als 20 Schülermannschaften tum- überraschend belegte unsere 1. Mannschaft im B-Turnier Getragen von der Angriffsleitung von Patrick Schmidt melnden sich auf unserem Sportgelände und spielten den 2. Platz. Überraschend deshalb, weil wir in den letz- gelang auch Niklas Merklinger, Sören Pallmer, Christoph die Landessieger aus. Fast dieselbe Anzahl spielte beim ten Jahren fast immer um die hinteren Plätze spielten. Bachstädter, Fabian Fien und Manuel Schoch ein Lei- TSV Rintheim in anderen Altersklassen. Die Durchfüh- stungssprung. Die Mannschaft stieg verdient auf. rung der Veranstaltung brachte unserer Abteilung viel Unsere A-Jugend nahm in der Hallenrunde 2010/2011 Lob und Anerkennung ein. Eine große Anzahl von Ak- letztmals an Punktespielen teil. Wegen des bevorste- MIX-Team Turnfest Frankfurt tiven und Freunde unserer Abteilung waren bei dieser 2009 henden ABI`s war auch keine geregelte Trainingsteilnah- Veranstaltung und im Vorfeld als Helfer tätig. me mehr möglich.

Das neu formierte Frauenteam wurden mit nur einer Niederlage Badischer Meister. Teile der Mannschaft er- reichten bei der DM in Ditzingen, in der Klasse Frauen 30, einen ausgezeichneten 5. Platz.

Unsere 1. Herrenmannschaft schaffte zusammen mit dem TV Bretten und dem TV Waibstadt den Aufstieg in die Verbandsliga Baden.

Ebenfalls in der Hallenrunde 2010/2011 wurde unsere M 60 Mannschaft Westdeutscher Meister und belegte bei der DM in Barsinghausen den 10. Platz. Erfolgreicher 2. Platz beim Feld-Saisoneröffnungsturnier in Karlsdorf war die M 55, die bei der DM in Elsenfeld Vizemeister 2013 wurde. Im Endspiel unterlag man wieder einmal dem Aufstieg in die Verbandsliga Baden in der Halle FFW Offenburg. Grillfest

24 90 Jahre Faustball bei der ESG 90 Jahre Faustball bei der ESG 25 Auch ein Frauenteam in Spielgemeinschaft mit TUS Frei- erlösende Sieg. Die 2. Mannschaft um Patrick Schmidt aber auf die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 2. Die 28. KA Stadtmeisterschaft war der Auftakt in die berg nahm an diesem Turnier teil und belegte einen Platz und Heiko Krieg marschierte ungeschlagen durch die Bundesliga, da sich die jungen Spieler in der Ausbildung Hallenrunde 2014/15. Der TV Bretten sicherte sich mit im Mittelfeld. Spielrunde der Landesliga. Ebenso so sicher agierte sie befanden und nicht regelmäßig trainieren konnten. einem stark aufspielenden Volker van Dawen im Angriff bei den Aufstiegsspielen zur Verbandsliga. Dadurch wa- den Titel des „Stadtmeisters“. Im Mai startete unsere 1. MA, verstärkt mit Angreifer ren wir in der Spielrunde 2014/15 mit 2 Mannschaften in Unsere beiden Landesligateams belegten mit jeweils Patrick Schmidt, beim Rothaus Flutlichtcup in Schlut- der Verbandsliga Baden vertreten. 14:14 Punkten die Plätze 3 und 5 der Tabelle. Kim, Tom, Paula und Erik belegten bei E - Jungend Cup tenbach. Da das Teilnehmerfeld fast ausschließlich aus Eine absolute Sensation war der 2. Platz unserer M 60 einen sehr guten 3. Platz. In fast gleicher Besetzung Erst- und Zweitligamannschaften bestand, war der 9. bei der Deutschen Meisterschaft in Karlsdorf. Praktisch Beim Baden - Württembergischen Landesturnfest in Frei- reichte es zu einem 7. Platz bei der Badischen D-Jugend Platz ein Erfolg und eine tolle Trainingseinheit. ohne offiziellen Schlagmann gelangte das Team ins End- burg waren wir mit einer jungen Truppe bei den Männern Meisterschaft. Ebenfalls im Mai nahm unsere MIX Mannschaft beim spiel gegen Offenburg, das letztlich deutlich verloren Ü 19 am Start, die durch Sarah und Lisa unterstützt wur- Deutschen Turnfest in der Region Rhein-Neckar teil. wurde. Die Variante mit Wolfgang und Jochen wechsel- de. Am Ende reichte es, unter Berücksichtigung der „Um- Die 2. Mannschaft erreichte in der Verbandsliga Baden Bei schlechten Wetterverhältnissen gelang kein Platz im weise am Schlag war ein voller Erfolg. Das bewährte sich stände“ die ein Turnfest so mit sich bringen, zu einem einen tollen 2. Platz. Da der TSV Karlsdorf, durch den Vorderfeld. Aber das spielt bei einem Turnfest nur eine insbesondere im Halbfinale gegen den VFB Stuttgart, die guten 7 Platz. Rückzug von Weisel 2, nicht aus der 2. BL absteigen Nebenrolle. mit den Schlägen von Jochen nicht zu recht kamen. Bei musste, reichte es auch für unsere 1. Mannschaft zum der DM der M 55 in Ettlingen (Ausrichter TV Schlutten- Unser Frauenteam belegte beim Flutlichtcup, der im Klasseberhalt in der Verbandsliga. Am 06.07.2013 mussten wir Abschied von Hartmut bach) lief es nicht ganz so erfolgreich. Am Ende stand Rahmen des Turnfestes ebenfalls in Freiburg stattgefun- Wurm nehmen. Für die Faustballabteilung ein schwerer aber ein 4. Platz, der sich sehen lassen konnte. den hatte, einen ausgezeichneten 2. Platz. In einem dra- Das Frauenteam belegten den 3. Platz in der Spielrunde, Verlust. Hartmut war der Antreiber und Macher. Er or- matischen Endspiel musste sich unser Team der jungen bei der es sehr eng zuging. Im letzten Spiel gegen Offen- ganisierte unter anderem unsere Jubiläumsturniere und Unsere Frauen wurden in der Feldrunde 2014 wiederum Bundesligamannschaft aus Öschelbronn geschlagen burg gab es eine knappe 1:2 Niederlage (3. Satz 14:15). fungierte bei jedem Heimspieltag als Wettkampfleiter. Badischer Meister, nach dem sie in der zurückliegenden geben. Bei einem Sieg wäre unser Frauen Badischen Meister Insbesondere die Junge Mannschaft lag ihm am Herzen. Hallenrunde dem TV Weil durch das schlechtere Ballver- geworden. Noch im Oktober 2011 besuchte er mit ihr das Internatio- hältnis den Vortritt lassen mussten. Dabei feierte unsere Bei der Senioren DM in Bardowick (Lüneburg) erreichte nale Hallenturnier in Kufstein. Jugendspielerin Alicia Dommer ihren erfolgreichen Ein- unser M 55 Team den 5. Platz. Im Eröffnungsspiel ge- Die M 55 belegte bei der DM in Elsenfeld ohne Angreifer stand beim Frauenteam. gen den amtierenden Meister aus Offenburg gelang ein Bernd Linsenbolz nur den 10. Platz. Besser lief es bei der Unserer jungen 1. Mannschaft gelang ein hervorragender glatter 2:0 Sieg. Leider konnte dieses Leistungshoch DM der M 60, die in Rintheim ausgetragen wurde. Wir 5. Platz in der Abschlusstabelle der VL Baden und damit Bei den Herren lief es optimal. Da der Angreifer der 1. MA nicht über die gesamte Meisterschaft gehalten werden. hatten hierzu nur gemeldet, da es für uns praktisch eine auch der Klassenerhalt. (Sören Pallmer) verletzt war half die Angriffsreihe der 2. Im Qualifikationsspiel für das Halbfinale unterlag das „Heimspiel“ war. Leider war schon im Vorfeld klar, dass MA in der Verbandsliga aus. Mit Patrick, Nic und Heiko, Team dem TH 52 Hannover mit 1:2. So bleib nur das wir nur über einen kleinen Kader verfügen würden. So Das Landesligateam um Patrick Schmidt und Heiko Krieg sowie, Niklas, Christoph, Manuel und Fabian gelang ein Spiel gegen Elensenfeld um Platz 5, das wir dann sieg- mussten wir auf Hans Weschenfelder, Jochen van Da- gewann mit 24:0 Punkten und 24:1 Sätzen souverän den Durchmarsch in der Verbandsliga. Ungeschlagen wurde reich gestalten konnten. wen und Dieter Malig verzichten. Dafür gab Hans Böhm Staffelsieg. Da unsere 1. Mannschaft den Klassenerhalt das Team Badischer Meister. Die Mannschaft verzichtete seien Einstand. Nach der Vorrunde belegten wir den 3. in der Verbandsliga erreichte (18:14 Punkte) nahm die Platz. Angesichts der starken Erkältung von Angreifer Mannschaft nicht an den Aufstiegsspielen zur Verbands- Wolfgang Spaderna ein achtbares Ergebnis. In der Qua- liga teil. M55 in Bardowick lifikation verloren wir trotz starker Gegenwehr gegen den späteren Deutschen Mei- Das Frauenteam sicherte sich D Jugend Halle 2014/15 ster Offenburg mit 1:2 Sätzen. trotz schmaler Spielerdecke wie- Letztlich stand achtbarer ein 6. derum souverän den Badischen Platz. Besonders erwähnens- Meistertitel. Ein besonderer wert war die gute Leistung von Dank geht an Sarah Pallmer, Prof. Dr. Claus Günther, der die die Organisation des Spiel- kurze Zeit danach seinem 75. betriebes der Frauenmann- Geburtstag feierte. schaft übernommen hatte.

Die Hallensaison 2013/14 ver- lief insgesamt erfolgreich. Die 1. Mannschaft konnte sich am letzten Spieltag durch einen Sieg über Ortenberg den Klas- senerhalt sichern. Da Sören Pallmer zu diesem Zeitpunkt verletzt war, musste Alex Nold den Angriff übernehmen. Un- ter seiner Führung gelang der

26 90 Jahre Faustball bei der ESG 90 Jahre Faustball bei der ESG 27 In der Feldrunde 2015 überraschte die D-Jugend. Mit über den TSV Karlsdorf im letzten Spiel der Vorrunde Kräfte nach und Ahlhorn konnte die Sätze 2 und 3 und aber das Team nicht. Die 3. Mannschaft, unsere M 55/60 dem 2. Platz bei der Badischen Meisterschaft in Öschel- konnten wir uns für das Halbfinale qualifizieren und da- somit die Meisterschaft für sich entscheiden. Trotzdem belegte in gleicher Staffel einen Mittelplatz. Für sie war bronn schaffte sie ihr bisher bestes Ergebnis. mit auch für die Baden Württembergische Meisterschaft. war die Vizemeisterschaft ein großer Erfolg für unsere die Spielrunde in der Landesliga eine Vorbereitung auf Das Halbfinale wurde denkbar knapp gegen den TV Mannschaft. die DM der M 60 und M 55. Die M 60 spielte in Burgdorf Die 1. Mannschaft steigerte sich in der Verbandsliga Waibstadt verloren, ebenso das Spiel um Platz 3 gegen bei Hannover. Nach dem 2. Platz in der Vorrundengrup- zwar von Spieltag zu Spieltag, belegte aber am Ende den TV Öschelbronn. Bei der Baden Württembergischen Die D Jugend erspielte sich in der Feldrunde 2016 den pe traf das Team in der Qualifikation für das Halbfinale der Spielrunde einen Abstiegsplatz. Die 2. Mannschaft Meisterschaft waren wir absolut chancenlos und konnten Staffelsieg in der Landesliga Süd. Bei der Badischen gegen Bayer Leverkusen. Die Zuschauer erlebten ein gewann sicher die Staffelmeisterschaft der Landesliga nur an Erfahrung gewinnen. Meisterschaft konnten wir aber nicht teilnehmen, da zwei hochklassisches Spiel und einen wahren Krimi. Im Ent- Mitte (24:0 Punkte). Die Mannschaft nahm dann an den Spieler/innen nicht mehr zur Verfügung standen. scheidungssatz unterlagen wir unglücklich mit 14:15. Da Aufstiegsspielen zur Verbandsliga in Griesheim teil und Bei den Herren sicherten sich unsere zwei Verbandsli- damit die Luft etwas heraus war, wurde anschließen das sicherte sich mit einem 2. Platz den Aufstieg ins Ober- gateams die Plätze 3 (2. Mannschaft) und 5 (1. Mann- Den Frauen gelang es den Badischen Meistertitel wieder Spiel um Platz 5 knapp verloren. haus. Somit waren wir auch in der Feldrunde 2016 mit schaft). Die Verbandsligamannschaften waren sehr aus- zurückzuholen. Am letzten Spieltag in Rintheim konnte einer Mannschaft in der Verbandsliga vertreten. geglichen. Besonders die Punktabstände von Platz 5 bis Offenburg und Karlsdorf geschlagen und damit der Titel Mit einem Teil der Mannschaft spielten wir vier Wochen 8 waren sehr gering. Das Landesligateam (M 55 und M gesichert werden. später die DM M 55 in Essel bei Stade. Dort lief es nicht In souveräner Manier sicherten sich unsere Frauen wie- 60) beendete die Spielrunde auf Platz 3. Ein Teil dieser gut für uns. Einige Spiele wurden durch vermeidbare derum den Badischen Meistertitel. Ohne Niederlage Mannschaft nahmen an der DM M 60 in MA/Käfertal teil. Die 1. Mannschaft spielte in der Verbandsliga erstmals Fehler knapp verloren. Am Ende reichte es nur zu Platz 8. und ohne Satzverlust beherrschten Sarah, Doris, Stef- Mit drei Unentschieden (jeweils 1:1 nach Sätzen) und mit Nic Felsen am Hauptschlag, der zuvor in der 2. Mann- fi, Annette, Nadine und Alicia die Verbandsliga. Das war einem Sieg über Haddorf belegten wir den 2. Platz in der schaft bei Patrick Schmidt lernen konnte. Obwohl Sören Erwähnt werden muss noch das Brandmattwochenende auch „Wiedergutmachung“ für den unglücklichen 3. Platz Vorrundengruppe, hinter dem Ahlhorner SV. In der Quali- wegen eines Handbruchs früh in der Saison ausgefallen im April 2016. Trotz miesem Wetter war die Stimmung in der Hallensaison. fikation für das Halbfinale gaben wir uns dann keine Blö- war, stand am Ende ein überraschender 4. Platz. Da nur dank der guten Organisation von Sarah, Sören und ße und siegten sicher mit 2:0 Sätzen gegen Elsenfeld. der TV Waibstadt für die Aufstiegsspiel zur 2. Bundesliga Team hervorragend. Die M 55 startete bei der Senioren DM, die wiederum in Im Halbfinale kam es zum Badischen Duell mit dem Se- gemeldet hatte, nahmen wir den offenen Startplatz wahr. Bardowick ausgetragen wurde. Leider mussten wir we- riensieger aus Offenburg. In einem dramatischen Spiel Verstärkt mit Patrick und Alex gelang leider nur ein Sieg. Weiter muss noch von der Teilnahme am Landesturn- gen Verletzung und Krankheit mit nur 5 einsatzfähigen konnten wir mit 2:1 Sätzen die Oberhand behalten und Bei einem weiteren Erfolg wäre das Team in die 2. Bun- fest in Ulm berichtet werden. Wir hatten dort unser be- Spielern anreisen. Mit 4:4 Punkten und dem schlech- standen somit im Endspiel gegen den SV Ahlhorn. Hier desliga aufgestiegen. währtes MIX-Team am Start. Trotz mancher Ablenkung, teren Ballverhältnis wurden wir 4. der Vorrundengruppe kamen wir gleich gut ins Spiel und konnten den 1. Satz die bei einem Turnfest geboten werden, wurde das und konnten sonntags nur noch um Platz 7-10 spielen. für uns entscheiden. Danach ließen aber deutlich die Die 2. Mannschaft um Patrick und Heiko schafften es Team Turnfestsieger. Am Ende stand der 8. Platz. wieder ungeschlagen (24:0 Punkte) die Landesliga Mitte zu beherrschen. Den Aufstieg in die Verbandsliga wollte Die 29. KA Stadtmeisterschaft, die wie in den vergan- genen Jahren am 03.Oktober statt fand, bedeutete wie- 2. Mannschaft derum den Startschuss für die Hallenrunde 2015/16. Aufstieg in die Verbandsliga Baden Nach der Vorrunde standen die Zweitbundesligisten TV Waibstadt, TV Bretten und der 2015 TSV Karlsdorf, sowie unsere 2. Mannschaft im Halbfinale. Leider konnte unser Angreifer Patrick nicht mehr mitwirken. So reichte es für die 2. Mannschaft nur zum 4. Platz. Sieger und Stadtmei- ster wurde der TV Waibstadt.

Das Frauenteam erreichte die Badische Vizemeisterschaft. Wieder einmal wurde die Mei- sterschaft über das Ballverhält- nis entschieden. Mit Offenburg war man zuvor Punkt- und Satzgleich. Die U 12 (D-Jugend) konnte die Spielrunde der Landesli- MIX-Team ga Süd mit dem 3. Platz ab- Turnfestsieger schließen. Bei der Badischen 2016 in Bretten startete das Team unsicher. Erst mit einem Sieg

28 90 Jahre Faustball bei der ESG 90 Jahre Faustball bei der ESG 29 In die Hallenrunde 2016/17 starteten wir mit einem Ju- Das Landesligateam (M 55/M 60) spielte eine gute Run- Abschlusstabelle auf Platz 5. Die 2. Mannschaft wurde biläum. Zum 30. Male richtete unsere Abteilung die de und belegte in der Abschlusstabelle den 2. Platz. erneut Staffelsieger in der Landesliga Mitte. Mit 12:12 Karlsruher Stadtmeisterschaft im Faustball aus. Die Punkten landete unsere 3. Mannschaft in derselben Staf- ursprüngliche Idee der Meisterschaft, den Karlsruher Die Feldrunde 2017 wurde mit dem D-Jugend Cup, der fel auf einem Mittelplatz. Faustballvereinen eine Spielmöglichkeit in den Feri- allerdings in der Halle ausgespielt wird (Kleinfeld und 3er Das Frauenteam sicherte sich wiederum die Badische en anzubieten, ist leider auf der Strecke geblieben. Es Teams) eröffnet. Der 8. Platz bei 20 Mannschaften kann Meisterschaft. Trotz zwischenzeitlichen personellen Eng- spielen von ehemals 11 Vereinen aus dem Stadtgebiet als Erfolg bezeichnet werden, da auch Mannschaften pässen ging nur ein Spiel verloren. Der Titel wurde natür- ... viele Karlsruhe nur noch der TSV Rintheim und unser Verein. aus Hessen und der Pfalz teilgenommen haben. lich ausgiebig gefeiert. Deshalb haben wir nach und nach die Stadtmeister- schaft für Mannschaften aus der Umgebung geöffnet. In- Mit einer Mannschaft aus Kindern der Kooperation (mit Auch beim Internationalen Deutschen Turnfest in Ber- zwischen ist es ein willkommenes Vorbereitungsturnier, der Ernst Reuter Schule) nahmen wir in Karldorf am E- lin waren wir mit einer Abordnung vertreten. Unser be- an dem auch regelmäßig die Bundesligateams der Um- Jugend Cup teil. Das waren die ersten Wettkampfspiele währtes Mixteam erkämpfte sich einen hervorragenden weitere gebung teilnehmen. So nahmen an der 30. Stadtmeister- für die Kinder. Der 6. Platz war ein hervorragendes Er- 5. Platz beim gut besetzten Mixturnier. schaft die Bundesligisten TV Waibstadt, TV Wünschmi- gebnis. chelbach, TSV Karlsdorf teil, die auch in der Endrunde Den Auftakt unserer Jubiläumsveranstaltungen bildete standen. Sieger wurde der TV Waibstadt vor dem TV Beim Saisoneröffnungsturnier in Karlsdorf spielten wir das „Gerümpelturnier“, das von Sarah und Sören Pall- Wünschmichelbach. mit einem Frauen und einem Herrenteam. Die komplette mer organisiert wurde. Da nicht genügend Meldungen 1. Mannschaft konnte sich bis in Endspiel durchkämp- für komplette Mannschaften eingegangen waren, wurde Jahre Wie schon seit Jahren trafen wir uns nach dem letzten fen, verlor aber dieses gegen eine Schweizer Spitzen- das Turnier im Kleinfeld und in 3er - Teams auf unserer Hallentraining des Jahres beim „Griechen“, gegenüber mannschaft. Bei den Frauen lief es nicht ganz so gut. Platzanlage ausgetragen. Bei super Wetter hatten alle der Rennbuckelschule, um das Jahr abzuschließen. Da durchweg Bundesligamannschaften am Start waren Beteiligten sehr viel Spaß. konnte sich unser „gemischtes“ Team (mit Spielerinnen von TUS Freiberg) nicht im Vorderfeld platzieren. Die 31. Karlsruher Stadtmeisterschaft im Faust- werden Am 15. Januar 2017, beim ersten Heimspieltag im Jubi- ball (03.10.2017) und der Badische D-Jugend Cup läumsjahr unserer Faustballabteilung (90 Jahre Faust- Das Verbandsligateam (1. Mannschaft) konnte am letz- (22.10.2017) werden als weitere Jubiläumsveranstal- ball bei der ESG Frankonia), sicherten sich die Frauen ten Spieltag durch einen Sieg gegen den TV Oberwei- tungen zu 90 Jahre Faustball bei der ESG Frankonia wieder den Badischen Meistertitel. Dies, obwohl wir am er den Klassenerhalt sicherstellen und landete in der Karlsruhe folgen. Spieltag in Weil wegen Grippe und Magen/Darmerkran- kungen nicht teilnehmen konnten. Eigentlich war nur folgen. eine Spielerin spielfähig. Da wir ärztliche Atteste vorle- gen konnten blieb unser Frauenteam im Wettbewerb, musste die Punkte aber den Gegnern überlassen. Die Frauenmannschaft nachfolgenden Spiele konnten alle gewonnen werden. Zudem gab es noch Schützen- Badische Meisterschaft 2017 hilfe aus Offenburg, die den TV Weil besiegten und damit un- serem Team die Meisterschaft ermöglichte.

Die Herren, wir spielten mit 2 Mannschaften in der Verbands- liga, hatten einen schweren Stand. Die Liga startete mit 10 Mannschaften, da der TV Bretten seine Mannschaft aus der 2. BL zurückgezogen hat- te. Schon nach den ersten Spieltagen war zu erkennen, dass die Mannschaften sehr ausgeglichen waren. Die 1. Mannschaft belegte am Ende einen Abstiegsplatz, die 2. Mannschaft konnte am letzten Gerümpelturnier Spieltag mit 2 Siegen auf den 5. Platz klettern.

30 90 Jahre Faustball bei der ESG 90 Jahre Faustball bei der ESG 31 ESG FRANKONIA KARLSRUHE Mein Freizeitsportverein

Sport soll einen Ausgleich zum stressigen Alltag schaffen, er Mit über 15 Sportabteilungen gibt es bei uns für jede Alters- soll den Akku wieder aufladen, motivieren, begeistern, körper- gruppe das passende Angebot - und wenn du noch nicht weißt, lich fit machen und den Kontakt zu anderen Menschen ermög- was dir am meisten Spaß macht: dann kannst du bei uns in alle lichen. Kurzum: für Spaß in der Freizeit sorgen! Sportangebote reinschnuppern.

www.esgfrankonia.de