Datum: 05.09.2018

Finanz und Wirtschaft / Luxe Medienart: Print 8021 Zürich Medientyp: Publikumszeitschriften 044/ 248 58 00 Auflage: 24'955 Seite: 5 Auftrag: 1094740 Referenz: 70776583 www.fuw.ch Erscheinungsweise: 2x wöchentlich Fläche: 108'307 mm² Themen-Nr.: 999.121 Ausschnitt Seite: 1/3

Die Anleger lieben die teuren Aktien SCHWEIZ Der Markt ist momentumgetrieben, Bewertungen spielen eine geringe Rolle. Bevorzugt werden Qualitätstitel, die bisher schon sehr gut gelaufen sind.

1

Die Aktien des Basler Zahnimplantatherstellers gehören zu den Favoriten der Anleger.

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Datum: 05.09.2018

Finanz und Wirtschaft / Luxe Medienart: Print 8021 Zürich Medientyp: Publikumszeitschriften 044/ 248 58 00 Auflage: 24'955 Seite: 5 Auftrag: 1094740 Referenz: 70776583 www.fuw.ch Erscheinungsweise: 2x wöchentlich Fläche: 108'307 mm² Themen-Nr.: 999.121 Ausschnitt Seite: 2/3

ANDREAS KÄLIN dass sie hervorragend aufgestellt sind, inwert. Für ihn zeigt sich Qualität gerade Straumann ist ein gutes Beispiel: Dieihren Märkten führende Positionen hal-darin, dass ein Unternehmen in konjunk- Aktien haben seit Ende 2012 fastten, deutlich wachsen und gut geführtturell schwierigen Phasen, dank grosser 590% zugelegt. Der Zahnimplantat-sind. Beispiele dafür sind, neben Strau-Preismacht und starker Marktposition, hersteller hat einen Lauf und beeindrucktmann, Ems-Chemie, der Schokoladen-seine Margen verteidigen kann. Strau- mit prozentual zweistelligem Umsatz-hersteller & Sprüngli oder der Ban-mann habe ein Geschäftsmodell, das wachstum, das über dem seines Markteskensoftwarehersteller Temenos. diesen Anforderungen entspreche. An- liegt. Damit hat er sich nach Ansicht der Auch unter den kleineren Vertreterngesichts des berechenbaren Wachstums Marktteilnehmer eine hohe Bewertungdes Standardwertebarometers SMI findenrelativiert sich für den Anlageprofi auch verdient: Auf Basis des geschätzten Ge-sich mehrere Unternehmen mit den glei-der Kritikpunkt der hohen Bewertung. winns für 2018 werden die Valoren zuchen Qualitätsmerkmalen. Dazu zählen Viel Qualität zu bieten hat auch Ems- einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) vonetwa der Aroma- und Riechstoffherstel-Chemie. In diesem Fall ist Della Casa aber 44 gehandelt. Vor fünf Jahren lag das ent-ler Givaudan, der Bauzulieferer Sika, dervorsichtiger geworden, wegen des zykli- sprechende KGV noch auf 23. Pharmazulieferer Lonza oder der Sanitär-schen Charakters des Geschäfts und weil Die enorme Kurssteigerung beruht alsotechniker Geberit. Gemeinsam ist ihnen,die Unternehmensführung selbst inzwi- zu einem grossen Teil auf einer Bewer-dass ihre Aktien teuer sind (vgl. Tabelle). schen zurückhaltendere Worte gewählt tungsexpansion, sprich: Die Aktien sind Auf der anderen Seite finden sich auchhat. «Wenn das Management zu Vorsicht teurer geworden. Trotzdem haben sie sichBlue Chips mit tiefer Bewertung, voranmahnt, halte ich nicht dagegen.» auch in diesem Jahr wieder deutlich bes-die grossen Pharmatitel. Novartis werden Ein Broker, der nicht genannt werden ser entwickelt als der Markt. heute zu einem KGV um 15 gehandelt, vorwill, hält Abstand zu teuren Qualitätsvalo- Martin Schlatter,Leiter Aktien beider Jahrtausendwende lag es noch dop-ren wie Givaudan, Straumann, SGS oder Swiss Rock Asset Management, bestätigt:pelt so hoch. Der Druck auf die Medika-Temenos. Die hohe Bewertung bedeute «Der Markt ist zurzeit stark momentum-mentenpreise in den USA und Fragenzwar, dass diese Unternehmen ein sehr getrieben.» Das bedeutet, dass Titel, diezum Wachstum hemmen die Kauflust dergutes Geschäftsmodell besässen, «doch sich in letzter Zeit überdurchschnittlichAnleger. Auch zyklische Papiere fallen mitwenn nur etwas dazwischenkommt und gut entwickelt haben, den Schwung be-tiefer Bewertung auf, darunter die Valorendie Erwartungen einmal nicht erfüllt wer- halten und weiterhin gut laufen - unge-des Personaldienstleisters Adecco, desden, werden die Kurse dieser Titel fallen». achtet der Bewertung. DemgegenüberStahlherstellers Schmolz + Bickenbach Gefährdet erscheinen ihm besonders funktioniert der Value-Ansatz gemässoder des Automobilzulieferers Autoneum.. Sie sind zu jedermanns Schlatter «aktuell nicht gut». Mit diesemIn den zwei letzteren Fällen spielen dieLiebling geworden und haben in diesem Anlagestil wird versucht, Valoren mitSorgen wegen der HandelsstreitigkeitenJahr rund 40% zugelegt. Die Hoffnungen günstiger Bewertung herauszupicken (vgl.eine Rolle. Bei den Zyklikern wird dierichten sich in hohem Mass auf den er- Box zu Bewertungskennzahlen). Kursentwicklung aber zusehends auchwarteten Ertrag von Veltassa, einem Me- von der Vermutung gebremst, dass derdikament gegen Hyperkaliämie. Wenn es Favorisierte Mid Caps globale Wirtschaftszyklus seinen Höhe-nicht so laufen wird wie erhofft, droht punkt erreicht haben könnte. den Papieren ein Absturz. Angesichts des Es fällt auf, dass insbesondere Aktien von Dilemmas mit teuren Qualitätsaktien fo- mittelgrossen Schweizer Unternehmen kussiert sich der Broker auf günstiger be- sehr hoch bewertet sind. Das KGV der imUnterschiedliche Ansichten wertete Titel, wie die des Spezialchemie- SPI Middle enthaltenen Werte ist vonDie Frage ist, auf welche Titel die Anlegerkonzerns , dessen Geschäfte teils Dezember 2012 bis Mitte dieses Jahressetzen sollen: auf teure Qualitätsaktien,allerdings zyklisch sind. im Durchschnitt von knapp 18 auf überdie einen Lauf haben, oder ist es besser, Als Konklusion bleibt, dass nach dem 25 gestiegen. Im breit gefassten SPI hatwieder vermehrt auf die Bewertungskenn-langjährigen Börsenaufschwung Quali- sich die Bewertung zur selben Zeit vonzahlen zu achten? Unter den Anlageprofistätsaktien nicht mehr günstig sein können etwas weniger als 13 auf knapp 14 aus-gehen die Meinungen auseinander. und mit dem absehbaren Erreichen des geweitet (vgl. Chart 1, verlustbringende Thomas Della Casa, Leiter Vermögens-Konjunkturhochs auch günstiger bewer- Unternehmen ausgeklammert). verwaltung der Helvetischen Bank, hälttete Zykliker grössere Risiken bergen. Viele mittelgrosse Schweizer Börsen-Qualitätsaktien, selbst wenn sie auf den unternehmen zeichnen sich dadurch aus,ersten Blick teuer sind, weiter für kaufens-

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch Datum: 05.09.2018

Finanz und Wirtschaft / Luxe Medienart: Print 8021 Zürich Medientyp: Publikumszeitschriften 044/ 248 58 00 Auflage: 24'955 Seite: 5 Auftrag: 1094740 Referenz: 70776583 www.fuw.ch Erscheinungsweise: 2x wöchentlich Fläche: 108'307 mm² Themen-Nr.: 999.121 Ausschnitt Seite: 3/3

Wichtige Bewertungskennzahlen Dividendenrendite wertungskennzahl als das KGV. Der Unter- Wer hohen freien Cashflow erzielt, ist in Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nehmenswert berücksichtigt auch die Net-der Lage, viel an die Aktionäre auszuschüt- Die meistverwendete Bewertungskennzahl toverschuldung, die zum Börsenwert dazu-ten. Ein Kriterium für Anlagequalität ist da- für Aktien ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis. gezählt resp. als Nettobarbestand davon rum die Dividendenrendite. Sie enthält ein Für den Nenner wird in der Regel der abgezogen wird. Zudem lässt sich der EbitdaBewertungselement: Je stärker die Aktie geschätzte Gewinn je Titel im laufenden nicht so gut manipulieren wie der Gewinn.zulegt, umso mehr sinkt die Rendite, das oder im nächsten Geschäftsjahr genom- Verhältnis von Dividende zu Kurs. Neben men. Marktteilnehmer stellen inzwischen Operativer freier Cashflow/EV der Dividende können Aktienrückkäufe zusehends auf einen um Sondereffekte be- Die Anlagequalität von Aktien äussert sichzur Ausschüttung dazugerechnet werden. reinigten Gewinn ab - wobei die Abgren- speziell in der Fähigkeit von Unternehmen, zung ordentlicher und ausserordentlicher Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) Ergebnisfaktoren nicht immer überzeugt. nachhaltig einen hohen freien Cashflow zuAls Bewertungskennzahl an Bedeutung generieren. Der operative freie Cashflow istverloren hat das Kurs-Buchwert-Verhältnis. EV/Ebitda bereinigt um die Auswirkungen, die ein In-Substanzwertliebhaber, die sich weiter Das Verhältnis von Unternehmenswert (EV) ventaraus- oder -abbau auf den Geldfluss gerne darauf abstützen, zählen aber in zum Betriebsergebnis auf Stufe Ebitda hat. Je höher das Verhältnis dieser Cash- der Regel die immateriellen Anlagenwerte (oder alternativ: Ebit) ist nach Ansicht von flow-Grösse zum Unternehmenswert (EV) wie Goodwill vom Eigenkapital (Buchwert) Anlageprofis eine aussagekräftigere Be- ausfällt, desto günstiger ist die Aktie. des Unternehmens ab.

StarkStark gestiegenegestiegene BewertungenBewertungen vonvon MidMid CapsCaps Hoch und tief bewertete Aktien

SPI Mid SPI Gesellschaft' Branche KGV 2018 EV/Ebit DividendenrenditeDividendenrendite inin %% Kurs-Gewinn-Verhältnis Kurs-Gewinn-Verhältnis SMI

Unternehmenswert/Ebitda Unternehmenswert/Ebitda Adecco Personaldienstleistung 12 11 4,2 LafargeHolcim Baustoffe 14 17 4,3

Swisscom Telekommunikation 15 14 5,1 2525 NovartisNova rtis Pharma 15 2424 3,5 ABB Industrie 19 20 3,4 Geberit Sanitärtechnik 2626 2626 2,4 2020 Lonza Pharmazulieferer 2626 2929 0,9 SGS Warenprüfung 2727 16 2,9 Sika Bauprodukte, Spezialchemie 28 21 1,3 15 Sika Bauprodukte, Spezialchemie 28 21 1,3 Givaudan Aromen und Riechstoffe 2828 2626 2,5 SMIM (SMI Mid) 10 Clariant l'SpezialchemieSpezialchemie 15 19 2,1 12 13 14 15 1616 17 18 Georg Fischer Industrie 18 15 1,8 Quelle Swississ Rock, Hock, Factset -actser / -uFuW, Nahrungsmittel 18 5050 n.a.'n.a.2 Flughafen Zürich Flughafen 22 2222 3,3 Mid Caps schlagen den breiten Markt Dormakaba Sicherheitstechnik 22 13 2,0 - SPISPI Mid Mid Cap Cap Price Price Index, Index, indexiertindexiert Lindt & Sprüngli PS Nahrungsmittel 33 2424 1,1 SPIX (SPI ohne Dividende), indexiert Straumann Medizinaltechnik 44 3838 0,6 Straumann N, indexiert Adecco N, indexiert ViforVifer PharmaPharma Pharma 45 191 1,1 Sunrise TelekommunikationTelekommunikation 46 3333 4,54,5 700 TemenosTemenos Bankensoftware 63 2929 0,4

600 SPI Schmolz+Bickenbach Stahl 9 14 0 500 Mobilezone TelekommunikationTelekommunikation 10 10 5,3 400 Autoneum AutomobilzuliefererAutomobilzulieferer 12 88 2,8 TamediaTamedia Medien 12 10 3,5 300 Also IT-Dienstleistung 12 14 2,4 200 Bachem Pharmazulieferer 35 44 2,2 Burckhardt Compression Maschinenbau 37 3131 1,7 100 Panalpina TransportTransport 42 2828 2,6 0 Medartis Medizinaltechnik 87 n.a. 0 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Sensirion Sensoren 129129 n.a. 0

QuelleQuelle:Thcmson Thornson Reuters /FuWFuW 1)SchweizerBörsengesellschaften,exFinanz-undkhweize r Börsengesellschaften, ex Finanz- und Immobliensektor Immobiliensektor 212) feinekeine Cash-,sondern sondern AktiendividendeAktiendividende Quelle Stvlss Rock/Factser/FuVVHockactset/H,

ARGUS DATA INSIGHTS® Schweiz AG | Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich T +41 44 388 82 00 | E [email protected] | www.argusdatainsights.ch