Problemmüll-Entsorgung Umweltgerechte W Entsorgungs- und W Das neue EWW Ab 18.Januar 2016 eißenhorn Frühjahr 2016 Sammlung Problemmüll- Umwelt-Zeitung Abfallwirtschaftsbetrieb desLandkreises Neu-Ulm ertstoffzentrum ertstoffzentrum

Ausgabe 2/2015 Foto: fotolia (Petair) Auf ein Wort

Inhalt Problemmüll- Verwertung Seite 3

Willkommen im neuen EWW (Entsorgungs- und Wertstoffzentrum Weißenhorn) Seite 4–9

Problemmüll-Sammlung im Frühjahr 2016 Seite 10/11

Rätselspaß Seite 12

Thomas Moritz Werkleiter MKW Weißenhorn MKW Weißenhorn Ab Das Wichtigste auf einen Blick 18. Januar 2016 geht das neue • Haus- und Sperrmüll können Sie auch direkt beim MüllKraftWerk EWW an Liebe Leserin, in Weißenhorn anliefern. den Start. • Bitte denken Sie daran, Wertstoffe wie Papier, Glas, Schrott, etc. vorher Mehr dazu auszusortieren und zum Wertstoffhof oder in die entsprechenden ab Seite 4! lieber Leser! Depotcontainer zu bringen. • Wertstoffe, die im Restmüll landen, sind für die Wiederverwertung verloren und Die beste Nachricht zuerst: Die lan- kosten Sie unnötig Geld, weil diese mitgewogen und damit mitverrechnet werden. gen Warteschlangen an der Waage am Müllkraftwerk Weißenhorn sind Sie finden demnächst Geschichte. Anlieferpreise: uns im Industrie- A 8 gebiet Eschach in Ab 18. Januar 2016 eröffnet der der Daimler- AWB das neue EWW – das Entsor- Für Fahrzeuge bis 7,5 t straße 36. gungs- und Wertstoffzentrum Wei- Bis 40 kg pauschal ...... EUR 3,44 ßenhorn, direkt hinter dem MKW 7 Weißenhorn. Die neue Adresse für Für Fahrzeuge über 7,5 t Ihre privaten Restmüllanlieferungen Bis 100 kg pauschal ...... EUR 8,60 Holzheim erreichen Sie wie gehabt über die Neu-Ulm Dreieck Hillerstetten Weiß en h o Ansonsten gilt für Anlieferungen über den Witzighausen r Daimlerstraße im Industriegebiet ne Weißen- r St 7 r. ST2019 horn U A 7 lme genannten Pauschalgewichten von 40 kg bzw. r St Eschach. Die wichtigsten Infos und Pfaffenhofen r. r. t S r le 28 im 100 kg vom ersten Kilogramm an eine Gebühr a Fakten zum neuen Anlieferzentrum D Industriegebiet Eschach von 0,086E43 EUR/kg, was einem Preis von sowie eine detaillierte Planüber- 28 28 tr. 7 MKW r S ge er 86,- EUR/Tonne entspricht. b r sicht finden Sie auf den Seiten 4–9. le l 7 Weißenhorn I Wichtig: Vöhringen Was passiert mit gesammeltem Alle genannten Gebühren7 bis EUR 100,- sind in bar Vöhringen Problemmüll? Die Sammlungen im oder mit EC-Karte zu entrichten. Eine Rechnungs- Roggenburg AWB-Gebiet werden von der Be- stellung ist nicht möglich. völkerung sehr gut angenommen. Auf Seite 3 erfahren Sie, wie wir dafür sorgen, dass auch diese Ab- Öffnungszeiten bis 16. Januar 2016 für Buch Die täglichen fallfraktion einer umweltgerechten private Anlieferungen am MKW Weißenhorn: Öffnungszeiten Entsorgung zugeführt wird. finden Sie auch in Montag bis Freitag: 7 der Tagespresse unter der Rubrik 7.00 –17.00 Uhr (durchgehend!) Alten- Dazu, wie gewohnt, auf den Seiten stadt „Service Wertstoff- 10 und 11 alle Frühjahr-Termine 2016 höfe“ und auf zur mobilen Problemmüll-Sammlung Samstag: 9.00 –12.00 Uhr An Sonn- und Feiertagen ist das MKW geschlossen. unserer Homepage: im AWB-Gebiet. Kellmünz www.awb-neu-ulm.de a. d. Iller Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Lust auf eine Führung durchs MKW Weißenhorn? 2016 bieten wir Ihnen weitere vier Termine für Besuchergruppen: Dienstag 19. 01. 2016 – 10:00 Uhr und 18:00 Uhr Donnerstag 28. 01. 2016 – 10:00 Uhr und 18:00 Uhr Thomas Moritz Melden Sie sich rechtzeitig an: Greifer im Müllbunker Tel.: 07309/878-0

Impressum: Herausgeber: Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm, Daimlerstr. 36, 89264 Weißenhorn • Ansprechpartner: Herr Wolfgang Metzinger 2 Konzeption, Gestaltung, Illustrationen, Grafiken: Mattfeldt & Sänger, Inh.: Herbert Sänger, 80636 München • Druck: Schirmer Medien GmbH & Co KG, 89079 Ulm • Gedruckt auf 100% Recyclingpapier AWB-Info

Gesetzlich zugelassene Gefahrgut-Fässer zum Transport von: Säuren, Laugen, Pestiziden, Übrigens: Lösemitteln, Chemikalien Infos, welcher oder Kondensatoren. Abfall oder Wertstoff wo hinkommt, finden Sie im AWB-Abfall-ABC im Internet unter: www.awb-neu- ulm.de

Problemmüll Sorgfältig trennen, sammeln und entsorgen GSB Bereits im Haushalt sollte man anfallende Problemabfälle sorg- Sonderabfall- fältig von anderen Abfällen getrennt sammeln. Am besten in der Entsorgung Originalverpackung. So gesammelt können die Abfälle dann Bayern GmbH auch von den Mitarbeitern an der Problemmüll-Sammelstelle Verarbeitung von jährlich ca. richtig zugeordnet und einer umweltgerechten Entsorgung 300.000 Tonnen zugeführt werden. Problemabfall. GSB – 100% Bei der mobilen Sammlung vertraut der Transporteinheiten (Fässer) zusammenge- AWB auf eine seit vielen Jahren be- fasst. Diese aufbereitete „Fassware“ geht umweltgerechte währte Partnerfirma. Zweimal jähr- dann an den zuständigen Entsorger: lich, im Frühjahr und Herbst, die Firma GSB – Sonderabfall- Problemabfall- ist deren Sammelmobil im Entsorgung Bayern GmbH AWB-Gebiet unterwegs. Die – in Ebenhausen. Ende des drei Mitarbeiter am Sam- Jahres wird zudem eine Be- behandlung melfahrzeug sind speziell handlungsanlage für ölhaltige In hochmodernen Anlagen, mit geschult und sortieren be- Abwässer in Betrieb genom- komplexer Rauchgasreinigung, reits am Fahrzeug die ge- men, ausgestattet nach dem werden 62% der Problemabfälle bei sammelten Abfälle nach Ge- neuesten Stand der Technik. über 1100°C thermisch verwertet. fahrgutrichtlinien vor. Aus den 28% werden chemisch-physikalisch privaten Haushaltungen fallen in Verwertung von Batterien behandelt. Darunter versteht man die erster Linie alte Lacke, Desinfekti- Trockenbatterien finden über das Sam- Trennung von Öl-Wasser-Gemischen onsmittel, Batterien, Putzmittelreste, Altöl, melsystem GRS zur Wiederverwertung. und Emulsionen. Laugen und Säuren an. Bleihaltige Autobatterien werden an die Die restlichen 10% lagert man auf Industrie (Bleihütten) weiter gereicht, die Sondermüll-Deponien ein oder ent- Die gesammelten Problemstoffe gehen verwertbare Komponenten und Rohstof- sorgt sie in externen Verwertungs- danach in ein Zwischenlager. Hier werden fe aus den alten Einheiten zur Produktion und Beseitigungsanlagen. die festen und flüssigen Abfälle zu großen neuer Autobatterien nutzt. Planung für 2016 Angesichts der immer schwieriger wer- denden Situation mit den Stellplätzen für die mobile Problemmüll-Sammlung in ein- zelnen Gemeinden, beabsichtigt der AWB, auf dem Gelände des MKW Weißenhorn ab 2016 von März bis November ein- mal monatlich zusätzliche Problemmüll- Sammlungen durchzuführen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 11. Problemabfall-Zwischenlager für Sammlungen aus dem AWB-Gebiet

Fotos: Titel: fotolia (Rolf Fischer, Franck Boston, petair), Mattfeldt & Sänger Innenseiten: Knittel GmbH, Vöhringen, AWB Neu-Ulm, GSB GmbH, Mattfeldt & Sänger 3 AWB-Aktuell

Das neue Wir bauen für Sie EWW im EWW – Entsorgungs- und Überblick Wertstoffzentrum Weißenhorn Freigabe des Baukonzepts durch Mit dem neuen EWW wird der AWB sein Serviceangebot für Umwelt- und Werk- Anlieferer entscheidend verbessern. Nach der Planungsphase ausschuß: • 21. Juli 2014 ist das Projekt nun kurz vor der Fertigstellung. Der AWB öffnet das neue Zentrum ab 18. Januar 2016, Baubeginn: direkt hinter dem Müllkraftwerk Weißenhorn. • März 2015

Fertigstellung: Die langen Warteschlangen in Stoßzeiten Am 21. Juli desselben Jahres hat der Um- • Januar 2016 bei Restmüllanlieferungen waren ein viel- welt- und Werkausschuss dann die Pla- diskutiertes Problem. Der AWB wollte hier nungen genehmigt. Bis zum Baubeginn im Gesamtfläche EWW: schon lange mit Erweiterungsflächen Abhil- März 2015 mussten noch die Genehmigun- • 6.500 m2 fe schaffen. In Abstimmung mit dem Um- gen der zustimmungspflichtigen Ämter ein- welt- und Werkausschuss des Landkreises geholt werden. Seitdem rollen die Bagger. Maße Anlieferhalle: Neu-Ulm wurde daher die Freifläche hinter Die Bauaufsicht obliegt ebenfalls dem be- • Länge: 40 m dem Müllkraftwerk als Bauplatz definiert. auftragten Planungsbüro. Breite: 24 m Bisher wurde dieses Areal nur bei Revisio- Die Einweihung der Anlage erfolgt Höhe: 6 m nen des MKW von Fremdfirmen für deren am 15. Januar 2016 durch den Büro- oder Servicecontainer genutzt. Landrat, zusammen mit dem Umwelt- 2014 beauftragte der AWB ein Planungsbü- und Werkausschuss sowie den ro mit der Konzeption des EWW. beteiligten Firmen.

4 Fotos: fotolia (fefufoto, Petair, Paulista, serkucher) AWB-Aktuell

START ab 18. Januar 2016 Werfen Sie doch schon mal einen Blick auf das neue EWW! Fakten, Infos und eine detaillierte Planansicht. Einfach umblättern und Sie sind mittendrin. Viel Spaß beim Informieren!

5 AWB-Aktuell

Wir sind für Sie da! v.l.n.r.: Sabine Pelz, Uschi Fischer, Max Kolb, Edeltraud Ruf, Ulrike Poppele Die Mitarbeiter an der Waage Nicht auf dem Foto: Sabine Bacher, Nicole Kahn

Für eine bessere Abwicklung Das Wichtigste Die neue Eingangs- auf einen Blick

und Ausgangswaage • Private Anlieferer und Kleingewerbetreibende mit einem Fahrzeuggewicht von Mit dem neuen EWW sind die bisherigen langen Wartezeiten an bis zu 7,5 Tonnen können am der Waage beim MKW Weißenhorn Vergangenheit. Die geson- neuen EWW anliefern. derte Abfertigung über eine Eingangs- und eine Ausgangswaa- • Wertstoffe sind vom ge beschleunigen die Abwicklung deutlich. Zudem wird auch Restmüll zu trennen. der Lkw- und der Pkw-Verkehr in Zukunft getrennt abgefertigt. • Es können Restmüll und Bisher gab es im MKW Weißenhorn nur Weißenhorn an. Eine deutliche Entlastung Wertstoffe (Achtung: nur einige jeweils eine Waage für private Kleinanlie- für alle Beteiligten. Und auch ein gehöriges Fraktionen werden angenommen) ferungen und für Großanlieferungen (kom- Plus an Sicherheit, wenn die Verkehrssitua- angeliefert werden. munale Mülllfahrzeuge oder gewerbliche tion vor Ort deutlich entspannter sein wird. Anlieferungen). Und jeder Kunde musste • Der Restmüll wird verwogen „seine“ Waage zweimal passieren. Vor und Achtung: und dann durch die Anlieferer in nach der Anlieferung. Der ein oder ande- Ihr Fahrzeug wird komplett verwogen. Container in der Kleinanlieferhalle re wird sich sicherlich noch an die unan- D.h. wenn mehrere Personen im Auto sit- eingeworfen. genehmen Stausituationen vor der Waage zen, steigt bitte nur einer aus und geht erinnern, die bei einem verstärkten Anliefer- an den Schalter. Das Gleiche gilt beim • Die Entsorgung von Restmüll volumen auftraten. Ausfahren. ist gebührenpflichtig. Das ist nun vorbei. Ab 18. Januar 2016 gibt es für private Anlieferungen zwei von- • Die Abgabe von Wertstoffen einander getrennte Eingangs- und Aus- Anlieferung ist kostenfrei. gangswaagen. Kommunale Entsorger und Firmen mit Lkw oder Traktoren liefern in Zu- Wertstoffe • Sowohl Restmüll als auch kunft nur über die Waage direkt am MKW Wertstoffe sind vom Anlieferer Neben den privaten Restmüllanlieferungen selbst zu entladen und in die Für private Anlieferungen ist das neue EWW auch zur Abgabe von dafür vorgesehenen Container Wertstoffen ausgelegt. Allerdings kann Ih- zu geben. nen der AWB hier nur ein begrenztes Auf- Öffnungszeiten nahmevolumen anbieten.

EWW: Folgende Wertstoffe werden Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: kostenlos angenommen: 7:00 –12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr • Papier, Pappe, Kartonagen Donnerstag: • Batterien (auch Lithium-Batterien!) 7:00 –12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr • Leuchtstoffröhren Samstag: • Eisen-Schrott (FE) 9:00 – 14:00 Uhr • Nichteisen-Schrott (NE) • Altglas (Weiß, Grün, Braun) • Altkleider

666 Fotos: AWB Neu-Ulm • Mattfeldt & Sänger, München, fotolia (pure-life-pictures, fefufoto) EWW – das neue Entsorgungs- und Wertstoffzentrum Weißenhorn

Halle für private Restmüll- anlieferungen (Kleinanlieferhalle)

In der Halle befinden sich Abroll- und Absetzcontainer für Restmüll sowie ein Container für Dispersionsfarben.

Container- Verladung

Volle Restmüllcontainer werden auf diesem Platz verladen und zum MKW abtransportiert.

Wertstoff- Container

Container für folgende Fraktionen stehen bereit: • Papier, Pappe, Kartonagen • Batterien (auch Lithium-Batterien!) • Leuchtstoffröhren • Eisen-Schrott (FE) • Nichteisen-Schrott (NE) • Altglas (Weiß, Grün, Braun) • Altkleider

7 Parkplätze Mitarbeiter willkommen! Herzlich bis 15.30Uhr von 12.30Uhr am 16.Januar2016 Tag deroffenenTür Parkplätze wieder zugeführt. und sodemGrundwasser Versickerungsbecken umgeleitet wird aufgefangenundindas versiegelten FlächendesEWW Das Regenwasseraufden Versickerungsbecken

Daimlerstraße Daimlerstraße Ansicht vonoben Einfahrt EWW Ausfahrt EWW für dasAnnahmeteam Büro- undUmkleideräume Sozialgebäude Büro- und Ausgangswaage Eingangs- und

Gelände MKW Weißenhorn EWW

Ausfahrt EWW

Einfahrt EWW

Einfahrt/Ausfahrt MKW 8 AWB-Aktuell

v.l.n.r.: Martin Bayr (Teamleiter des Annahmeteams), Paul Mayer, Rudolf Mayer, Bernhard Stumpf Wir sind für Sie da! Nicht auf dem Foto: Fritz Haberes, Otto Buchmiller. (Das Team wird noch durch 2 Praktikanten von der Lebenshilfe unterstützt.) Die Mitarbeiter im A-Team

Fragen zum Thema? Rufen Sie uns an. Diese Abfälle Willkommen im EWW Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Metzinger werden NICHT Tel.: 07309/878-229 angenommen! Allzeit bereit:

• Sperrige Abfälle, Das A(nnahme)-Team deren Länge oder Breite 2,5 m überschreitet oder deren Material- Private Restmüllanlieferungen werden ab 18. Januar 2016 stärke größer als 30 cm ist. über die neu eingerichtete Anlieferhalle im EWW gesammelt. • Flüssige Abfälle: Kommunale Entsorger und Firmen mit Lkw und Traktoren z.B. Farben, Öl, Bremsflüssigkeit. liefern wie gehabt direkt über das MKW Weißenhorn an.

• Nicht brennbare Abfälle: Die Mitarbeiter des A(Annahme)-Teams schlossenen Fahrzeugen. Wenn Sie einen z.B. Mineralwolle, Bauschutt, Steine, sind für Sie da. Mindestens ein Ansprech- Anhänger verwenden, achten Sie darauf, Bodenaushub. partner wird in der Anlieferhalle (für Rest- dass die Abfälle nicht herunterfallen können. müllanlieferungen) oder am Containerplatz • Explosionsgefährliche Stoffe: (für die Wertstoff-Annahme) bereit stehen, Wichtig: z.B. Feuerwerkskörper, Munition, um Ihnen Ihre Abladestelle zuzuweisen, Sie als Anlieferer müssen selbst für die Druckgasflaschen, Feuerlöscher. Anlieferungen zu kontrollieren und Ihre ordnungsgemäße und zügige Entladung Fragen zu beantworten. Ihres Fahrzeuges sorgen. Denken Sie da- • Brennende, glühende oder ran, wenn es um besonders schwere Ab- leicht entzündliche Abfälle Bitte transportieren Sie Ihre Abfälle in ge- fälle geht.

• Gartenabfälle

• Altreifen Achtung! Wertstoffe sind vor der • Tierkörper Abgabe des Restmülls in Das Annahme- bereitgestellte Sammel- personal ist berechtigt, container kostenfrei den angelieferten zu entsorgen. Abfall zu prüfen und ggf. Für kommunale und gewerbliche abzuweisen! Anlieferungen über 7,5 Tonnen Öffnungszeiten MKW Weißenhorn: Montag bis Freitag: 7:00 – 17:00 Uhr (durchgehend)

99 AWB-Termine

Damit der Hausmüll nicht mit schadstoffintensiven Problemabfällen­ belastet wird, sindkreis fahrzeuge im Land­ unsere Sammel­ ­ Neu-Ulm für Sie unterwegs.

Machen Sie vicemit! Nutzen Sie den AWB-Ser­ und helfen Sie so mit, die Umwelt sauber zu halten. Vielen Dank!

Sammelaktion für Problemmüll Wichtig! Lassen Sie Ihren Problemmüll bitte niemals unbeaufsichtigt stehen – auch nicht vor im Frühjahr 2016 dem Wertstoffhof oder dem Problem­müll- Sammelfahrzeug! Übergeben Sie ihn immer Pfaffenhofen – Oberroth • Altenstadt, 11.25 – 12.25 Uhr persönlich unseren Mitarbeitern. Schütten Samstag, 23. April 2016 Beim Raiffeisenlager, Bahnhofstraße Sie Problemabfälle bitte nicht zusammen, • Pfaffenhofen, 8.00 – 9.00 Uhr • Illereichen, 13.10 – 13.30 Uhr sondern bringen Sie die Abfälle immer in Raiffeisenlager Friedhof, östlicher Eingang der ursprünglichen Verpackung mit. • Attenhofen, 9.10 – 9.40 Uhr • Dattenhausen, 13.40 – 13.55 Uhr Raiffeisenbank, St.-Lorenz-Straße Holzbergstraße, beim ehemaligen • Weißenhorn, 9.50 – 11.05 Uhr Gasthaus „Zum Krug“ Parkplatz an der Grundschule, • Bergenstetten, 14.05 – 14.20 Uhr Reichenbacher Straße Bushaltestelle, Hauptstraße/ Folgende Problemstoffe • Bubenhausen, 11.20 – 11.40 Uhr St.-Nikolaus-Straße St.-Michael-Straße, • , 14.30 – 15.00 Uhr werden angenommen: gegenüber der Kirche Neuer Wertstoffhof • Gannertshofen, 11.50 – 12.10 Uhr • Weiler, 15.10 – 15.25 Uhr • Säuren • Lösungsmittel Kirche beim Kriegerdenkmal Bushaltestelle am Ortseingang • Laugen (z. B. Verdünner, • Obenhausen, 12.50 – 13.30 Uhr an der Rechbergstraße • Salze Pinselreiniger, Vereinsheim, Pfarrer-Augart-Straße • Kellmünz, 15.35 – 16.00 Uhr • Pflanzen- Kaltreiniger, • Nordholz, entfällt Beim Wertstoffhof, Weiherstraße schutzmittel Kleber, Brems- Bitte andere Standorte aufsuchen • Filzingen, 16.10 – 16.40 Uhr • Schädlingsbe- flüssigkeit, Frost- • Rennertshofen, 13.45 – 14.15 Uhr Verkehrskreisel im Gewerbegebiet im Tal kämpfungsmittel schutzmittel) hinter dem Feuerwehrhaus • Altmedikamente • Chemische Putz- • Christertshofen, 14.30 – 14.45 Uhr (ohne Kartonver- und Reinigungs- Parkplatz beim Gasthaus „Grüner Baum“, Illerzell – Illerberg packungen) mittel Halbertshofer Straße • Farben- und • Spraydosen Samstag, 14. Mai 2016 • Ritzisried, 15.00 – 15.30 Uhr • Illerzell, 8.00 – 8.45 Uhr Lackreste mit Inhalt Altes Feuerwehrgerätehaus, Dorfstraße (flüssig) • Quecksilberhaltige Festplatz • Buch, 15.40 – 16.20 Uhr • Vöhringen, 8.55 – 10.55 Uhr • Altbatterien, Abfälle Parkplatz Rothtalhalle Autobatterien (z.B. Thermometer) Wielandparkplatz (zwischen Marien- • Unterroth, 16.30 – 17.10 Uhr und Wielandstraße) • Holzschutzmittel • Unbekannte Vereinsheim • Imprägniermittel Chemikalien • Bellenberg, 11.10 – 12.10 Uhr • Oberroth, 17.20 – 17.45 Uhr Parkplatz Rathausplatz Ortszentrum, beim Bürgermeisteramt • Au, 12.50 – 13.50 Uhr Parkplatz beim Gasthaus „Rathaus - stüberl“, Josef-Forster-Straße Illertissen – Filzingen • Betlinshausen, 14.00 – 14.30 Uhr Samstag, 30. April 2016 Vereinsheim, Sankt-Johannes-Straße • Illertissen, 8.00 – 9.30 Uhr • Tiefenbach, 14.40 – 15.10 Uhr Parkplatz beim Rathaus, Hauptstraße Gemeindehalle, An der Linde/ • Jedesheim, 9.40 – 10.10 Uhr Graf-Kirchenberg-Straße Gemeindehalle, Am Anger • Emershofen, 15.20 – 15.40 Uhr • Herrenstetten, 10.20 – 10.35 Uhr Von-Vöhlin-Straße 2, Anwesen Knaur Wertstoffhof • Illerberg, 15.55 – 16.45 Uhr • Untereichen, 10.45 – 11.15 Uhr Am Sportplatz Parkplatz Ziegelwerk

10 Wir kommen zu Ihnen! AWB-Termine Was sind haushalts- übliche Mengen? Ist ein 200-Liter-Fass eine haushaltsübliche Menge? Natürlich nicht. Dennoch tauchen Leute an den Problemmüll- Sammelstellen mit überdimensionierten Gebinden und Behältnissen auf.

Für die Fachkraft an der Sammelstelle gibt es allerdings keinen Ermessensspielraum. Die Regeln sind eindeutig: Es werden maximal Gebinde und Behälter mit bis zu 30 Kilogramm oder 30 Litern angenommen. Denken Sie daran, damit Ihr Weg zur Sammelstelle nicht umsonst ist.

Sie haben mehr als 30 Liter/Kilogramm Problemabfälle zu entsorgen? Dann rufen Sie bitte direkt den AWB an: Tel.: 07309/878-0

Elchingen - Neu Ulm • Biberachzell, 14.15 – 14.45 Uhr Neu-Ulm – Senden Samstag, 11. Juni 2016 Neben Feuerwehrgerätehaus, Samstag, 9. Juli 2016 • Unterelchingen, 8.00 – 9.00 Uhr Weißenhorner Straße • Neu-Ulm, 8.00 – 8.40 Uhr Parkplatz der KSV-Halle • Oberreichenbach, 14.55 – 15.10 Uhr Standplatz Steubenstr. • Oberelchingen, 9.20 – 10.20 Uhr Altes Feuerwehrgerätehaus, „Alte Vorfeldschule“ Riedgartenweg Festplatz Widumhofstraße • Ludwigsfeld, 8.55 – 10.25 Uhr • Thalfingen, 10.40 – 12.10 Uhr • Biberach, 15.25 – 15.50 Uhr Wendeplatte bei der kath. Kirche, Bauhof, Industriestraße Ehem. Raiffeisenlagerhaus, Karlsbader Straße • Burlafingen, 12.55 – 13.55 Uhr Weißenhorner Straße • Gerlenhofen, 10.40 – 11.40 Uhr Parkplatz Iselhalle • Schießen, 16.00 – 16.30 Uhr Mehrzweckhalle, Gotenstraße • Pfuhl, 14.10 – 15.30 Uhr Parkplatz unterhalb des Friedhofs • Jedelhausen, entfällt Parkplatz Seehalle • Roggenburg, 16.45 – 17.15 Uhr Bitte andere Standorte aufsuchen • Neu-Ulm, 15.45 – 17.45 Uhr Raiffeisenlagerhaus, Postweg • Hausen, 12.00 – 13.00 Uhr Hallenbad, Kantstraße • Ingstetten, 17.25 – 17.40 Uhr Altes Feuerwehrhaus, Weiherstraße Neben dem Feuerwehrhaus • Aufheim, 13.20 – 14.15 Uhr • Meßhofen, entfällt Parkplatz zwischen Schule und Raunertshofen – Meßhofen Bitte nach Schießen/Ingstetten Feuerwehrgerätehaus Samstag, 18. Juni 2016 • Wullenstetten, 14.30 – 15.10 Uhr • Raunertshofen, 8.00 – 8.20 Uhr Johann-Glocker-Straße 10 (alte Waage) Bei der Kapelle, Raunertshofer Straße Unterfahlheim – Witzighausen • Senden, 15.25 – 17.25 Uhr • Kadeltshofen, 8.35 – 8.55 Uhr Samstag, 25. Juni 2016 Parkplatz Webereigelände, Hinter dem Feuerwehrhaus • Unterfahlheim, 08.00 – 8.30 Uhr Zufahrt über Illerstraße • Roth, 9.10 – 9.30 Uhr Musikerheim, Eichenweg 19 Parkplatz St. Leohardt-Straße • Oberfahlheim, 8.40 – 9.00 Uhr • Niederhausen, 9.45 – 10.15 Uhr Alte Landstraße, beim Gasthof „Krone“ Die Schrauben sind los Parkplatz beim Gasthof „Dominikus- Lösungen: • Leibi, 9.15 – 10.00 Uhr 16 Schrauben Stüble“, Attenhofer Weg Elchinger Straße, Wendeplatte Schau genau • Beuren, 10.30 – 11.00 Uhr • Nersingen, 10.10 – 11.10 Uhr Vereinsheim/Feuerwehrgerätehaus Parkplatz, Gemeindeverwaltung • Balmertshofen, 11.15 – 11.45 Uhr • Straß, 11.20 – 12.05 Uhr Parkplatz beim Gasthaus „Schenk“ Klassenhartweg (Schulbushaltestelle) • Biberberg, 12.00 – 12.30 Uhr • Steinheim, 12.50 – 13.20 Uhr Bei der alten Schule, Am Osterbach Vereinsheim, Strasser Weg • Wallenhausen, 13.10 – 13.30 Uhr • Holzheim, 13.30 – 14.30 Uhr Gegenüber Feuerwehrgerätehaus, Parkplatz bei der Schule, Schulstraße Waldstetter Straße • Finningen, 14.50 – 15.20 Uhr • Oberhausen, 13.40 – 14.00 Uhr Altes Rathaus (Raiffeisenbank), Eulenweg Von-Katzbeckstraße 38 • Reuti, 15.30 – 16.00 Uhr Verloren gegangen Silbenrätsel Gemeinschaftshalle BLEISTIFT • Holzschwang, 16.10 – 16.40 Uhr LINEAL Musikerheim SCHAFE Achtung: • Hittistetten, 16.50 – 17.15 Uhr EICHHÖRNCHEN Der AWB bietet erstmals, als Versuch, Platz an der Kapelle, Eschachstraße/ GLASFLASCHE eine Problemmüll-Sammlung Kühlhausweg FARBE direkt am MKW Weißenhorn an: • Witzighausen, 17.25 – 17.50 Uhr SCHULE Sammelzeitraum: Christian-Wiedemann-Straße NASHORN März bis November 2016 Sammeltermine Wortspielerei Immer am 2. Freitag im Monat BATTERIE Ort: Rechengenie 43 Einfahrt/Parkplatz direkt am MKW Fotos: AWB Neu-Ulm; fotolia (Franck Boston, Rolf Fischer) 11 Rätsel Die Schrauben sind los Wo flattern sie denn? Auf der Seite Schau genau! Sorti ist eine ganze Schachtelhaben sich einigesind? Schmetterlinge Schrauben heruntergefallen. versteckt. Weißt Du wieviele es Auf dem rechten Bild haben sich doch Kannst Du sie alle finden? glatt 10 Fehler eingeschlichen. Finde sie!

Rechengenie Sortis Zahlen sind völlig durcheinander geraten. Kannst Du Verlorengegangen trotzdem herausfinden, wie die Endsumme lautet, wenn man alle Oh je, vor lauter frischem Gras hat ein Schaf seine Zahlen zusammenzählt? Ein kleiner Tipp: Eine 6 ist nicht dabei. Freunde verloren. Kannst du ihm den Weg zu seinen Kumpanen zeigen?

Wortspielerei Schreibe die richtigen Begriffe in die Kästchen und finde das Lösungswort. TIPP: Es ist eine kleine Energiequelle.

.. SilbenrAtsel -BE Bilde acht Wörter aus den Silben, so dass keine Silbe übrig bleibt. LI- -SCHE FAR- -LE

BLEI- -AL GLAS- -FE SCHU- EICH- NAS- -HORN -NE- -STIFT

-HÖRN- -CHEN Lösungen auf Seite 11 12 -FLA- SCHA-