EHRENBÜRGERINNEN UND EHRENBÜRGER DER STADTGEMEINDE AMSTETTEN

Diese Übersicht umfasst die Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger Amstettens einschließlich der ehemals selbständigen Gemeinden (Stand 2019). Da die Gemeinderatsprotokolle dieser Gemeinden nur teilweise vorliegen bzw. Ehrenbürgerschaften während des Nationalsozialismus nicht oder nur teilweise in den Protokollen aufscheinen, ist die Übersicht besonders für Schönbichl und Mauer unvollständig.

Stadtgemeinde Amstetten

DATUM NAME FUNKTION/GRUND ANMERKUNG 1872 Anton Schwarz Verdienste um den Bahnknotenpunkt Amstetten 8.10.1877 Karl Freiherr von Kielmansegg Landtags- und Reichsratsabgeordneter. Verdienste um den Wiederaufbau Amstettens nach dem Brand von 1877 19.7.1878 Sigmund Conrad Freiherr von Eybesfeld k.k. Statthalter von Niederösterreich 1872-1880. Verdienste um den Wiederaufbau Amstettens nach dem Brand von 1877 19.7.1878 Johann Gutmannsthal Gemeinderat von St. Pölten. Verdienste um den Wiederaufbau Amstettens nach dem Brand von 1877 2.4.1880 Heinrich Kaditsch Bezirkshauptmann 1868-1880 9.10.1885 Friedrich Freiherr von Bourguignon- Bezirkshauptmann 1881-1885 Baumberg 3.1.1887 Ignaz Innerhuber Bürgermeister von Amstetten 1867-1887 24.8.1891 Gustav Daghofer Gemeinderat von Amstetten 1870-1891, Gründer und Direktor der Amstettner Sparkasse 29.8.1892 Cäsar Freiherr von Lattermann Bezirkshauptmann 1885-1892 1.7.1895 Thomas Kamarith Dechant und Stadtpfarrer von Amstetten 1882-1909 11.2.1896 Josef Schöffel Landesausschussmitglied. Verdienste um Ausbau von Straßen, Regulierung der Ybbs, Bau der Ybbsbrücke 23.11.1896 Alois Paris Gemeindeausschussmitglied. Verdienste um Bau der Wasserleitung und Kanalisation 11.12.1897 Alfred Freiherr von Lederer Bezirkshauptmann 1892-1909. Verdienste um die Stadterhebung Amstettens 10.9.1898 Erich Graf von Kielmansegg k.k. Statthalter von Niederösterreich 1889-1911. Verdienste um die Stadterhebung Amstettens 10.9.1898 Joseph Freiherr von Gudenus Landmarschall des Niederösterreichischen Landtags 1893-1894. Verdienste um die Stadterhebung Amstettens 1.2.1900 Franz Wildner Vorstand der Niederösterreichischen Landesviehversicherungsanstalt Wien 26.7.1901 Anton Schmidl Bürgermeister 1894-1903 1.8.1907 Carl Kubasta Bürgermeister 1903-1921 7.10.1909 Richard Ritter von Bernardt Besitzer von Schloss Edla 14.6.1919 Hans Zerdik Gemeinderat, Landtagsabgeordneter 1912-1921, Staatssekretär 1918-1920 7.5.1934 Engelberg Dollfuß Bundeskanzler 1932-1934 Ehrenbürgerschaft am 14.5.2014 symbolisch aberkannt (möglicherweise bereits 1938 widerrufen worden) 7.5.1934 Ernst Rüdiger Starhemberg Vizekanzler 1934-1936 Ehrenbürgerschaft am 14.5.2014 symbolisch aberkannt (möglicherweise bereits 1938 widerrufen worden) 7.5.1934 Bundesminister für das Sicherheitswesen 1933-1935, Ehrenbürgerschaft am 14.5.2014 Vizekanzler 1933-1934 symbolisch aberkannt (möglicherweise bereits 1938 widerrufen worden) 7.5.1934 Mechtildis Laikh Oberin des Instituts der Schulschwestern in Amstetten 16.7.1935 Otto Habsburg Sohn des letzten österreichischen Kaisers Ehrenbürgerschaft möglicherweise 1938 widerrufen worden 27.12.1935 Bundeskanzler 1934-1938 Ehrenbürgerschaft am 14.5.2014 symbolisch aberkannt (möglicherweise bereits 1938 widerrufen worden) 27.12.1935 Eduard Baar Baarenfels Bundesminister für Inneres und Sicherheitswesen Ehrenbürgerschaft am 14.5.2014 1935-1936, Vizekanzler 1936, Landeshauptmann von symbolisch aberkannt Niederösterreich 1934-1935 (möglicherweise bereits 1938 widerrufen worden) 27.12.1935 Josef Reither Landeshauptmann von Niederösterreich 1931-1932, Ehrenbürgerschaft am 14.5.2014 1933-1938, Bundesminister für Land- und symbolisch aberkannt Forstwirtschaft 1934-1935 (möglicherweise bereits 1938 widerrufen worden) 27.12.1935 Carl Vaugoin Bundesminister für Heereswesen 1921-1933, Ehrenbürgerschaft am 14.5.2014 Bundeskanzler 1930, Präsident der symbolisch aberkannt Verwaltungskommission der Bundesbahnen 1933- (möglicherweise bereits 1938 1936 widerrufen worden) 27.12.1935 Friedrich Stockinger Bundesminister für Handel und Verkehr 1933-1936 Ehrenbürgerschaft am 14.5.2014 symbolisch aberkannt (möglicherweise bereits 1938 widerrufen worden) 10.12.1937 Abgeordneter zum Nationalrat 1927-1934, Mitglied Ehrenbürgerschaft am 14.5.2014 des Bundeswirtschaftsrates 1934-1938 symbolisch aberkannt (möglicherweise bereits 1938 widerrufen worden) 10.12.1937 Julius Kampitsch Abgeordneter zum Nationalrat 1932-1934, Landesrat Ehrenbürgerschaft am 14.5.2014 für Fremdenverkehr, Gewerbe und Verkehr 1934- symbolisch aberkannt 1938 6.2.1939 Adolf Hitler Reichskanzler des Deutschen Reichs 1933-1945 Ehrenbürgerschaft am 24.5.2011 symbolisch aberkannt 21.12.1953 Hans Höller Bürgermeister 1934-1938, 1945, Landtagsabgeordneter 1921-1934 6.8.1954 Laurenz Dorrer Dechant, Stadtpfarrer von Amstetten-St. Stephan 1929-1954 15.9.1967 Paul Scherpon Bezirkshauptmann bzw. Landrat von Amstetten 1938- Ehrenbürgerschaft am 14.5.2014 1945, Vizebürgermeister 1955-1965 symbolisch aberkannt 15.9.1967 Sepp Schmid Bürgermeister 1955-1965 6.3.1970 Hermann Lindermann Bezirkshauptmann 1953-1970 20.6.1975 Heinrich Pichler Stadtpfarrer St. Stephan 1954-1973 21.11.1989 Josef Freihammer Bürgermeister 1978-1988 28.4.1999 Margarete Horvatits Vizebürgermeisterin 1978-2000 14.12.2011 Herbert Katzengruber Bürgermeister 1988-2011

Gemeinde Schönbichl (1938 mit Amstetten vereinigt, unvollständig)

? Thomas Kamarith Dechant und Stadtpfarrer von Amstetten 1882-1909 1933 Engelbert Dollfuß Bundeskanzler 1932-1934 Ehrenbürgerschaft am 14.5.2014 symbolisch aberkannt 1937 Anton Etlinger Gemeinderat

Gemeinde Mauer-Greinsfurth (1972 mit Amstetten vereinigt, unvollständig)

DATUM NAME FUNKTION ANMERKUNG 1917 Hugo Springer Abt Stift Seitenstetten 1919 Franz Pilsinger Bürgermeister 1894-1919 ? Alfons Nestlehner Pfarrer von Öhling, Superior Stift Seitenstetten 1934 Franz Dieminger Pfarrer von Öhling 1950 Staatskanzler, Bundespräsident 20.2.1970 Hermann Lindermann Bezirkshauptmann 1953-1970 7.12.1970 Alois Deibler Bürgermeister

Gemeinde Preinsbach (1972 mit Amstetten vereinigt, unvollständig)

DATUM NAME FUNKTION ANMERKUNG 4.8.1901 Anton Schmidl Obmann des Bezirksstraßenausschusses, Bürgermeister von Amstetten 24.9.1902 Johann Dorninger Bürgermeister ? Thomas Kamarith Dechant und Stadtpfarrer von Amstetten 1882-1909 18.5.1914 Hans Zerdik Landtagsabgeordneter 1912-1921. Verdienste um den Bau der Haabergstraße 18.5.1914 Josef Stöckler Landtagsabgeordneter (1902-1908), Reichsratsabgeordneter (1908-1918). Verdienste um den Bau der Haabergstraße 5.2.1921 Josef Grim Bürgermeister 5.2.1921 Leopold Birwipfel Vizebürgermeister 19.4.1931 Anton Dorner Gemeinderat 16.7.1933 Engelbert Dollfuß Bundeskanzler 1932-1934 Ehrenbürgerschaft am 14.5.2014 symbolisch aberkannt 10.5.1934 Josef Reither Landeshauptmann von Niederösterreich 1931- Ehrenbürgerschaft am 14.5.2014 1932, 1933-1938, Bundesminister für Land- und symbolisch aberkannt Forstwirtschaft 1934-1935 18.1.1938 Johann Klauser Gemeinderat 18.1.1938 Leopold Zehetner Gemeinderat 18.1.1938 Michael Riesenberger Gemeinderat 4.1.1950 Laurenz Dorrer Dechant, Stadtpfarrer von Amstetten-St. Stephan 1929-1954 17.3.1955 Michael Zarl Vizebürgermeister 1929-1938 23.5.1961 Johann Eblinger Bürgermeister

Gemeinde Hausmening (1965 mit Ulmerfeld vereinigt)

DATUM NAME FUNKTION ANMERKUNG 3.5.1894 Josef Hiebl Direktor der Theresientaler Papierfabrik ? 13.6.1906 Carl Ellissen Direktor der Theresientaler Papierfabrik 15.10.1908 Heinrich Jahn Direktor der Theresientaler Papierfabrik 18.8.1910 Ludwig Marx Bürgermeister 1912 Josef Lehner Bürgermeister ? 1923 Anton Zehetgruber Pfarrer ? 1924 Peter Diskus Volksschuldirektor 1924 Anton Rußegger Volksschullehrer 20.12.1925 H. Czermak Gemeindesekretär 28.5.1934 Engelbert Dollfuß Bundeskanzler 1932-1934 Ehrenbürgerschaft am 14.5.2014 symbolisch aberkannt 11.11.1947 Oskar Helmer Innenminister 9.4.1950 Karl Mitterlehner Bürgermeister ? 1.12.1958 Emil Linhart Generaldirektor Neusiedler AG

Gemeinde Ulmerfeld (1965 mit Hausmening vereinigt)

13.6.1906? Carl Ellissen Direktor der Theresientaler Papierfabrik ? Franz Krichbaum 1.8.1901 Anton Schmidl Obmann des Bezirksstraßenausschusses 22.7.1923 Anton Zehetgruber Pfarrer 30.3.1924 Anton Schöber Bürgermeister 30.3.1924 Anton Rußegger Volksschullehrer 30.3.1924 Peter Diskus Volksschuldirektor 7.6.1924 Heinrich Jahn Direktor der Theresientaler Papierfabrik 12.8.1928 Alfred Günther Patronatsvorstand der Pfarrgemeinde 21.5.1934 Engelbert Dollfuß Bundeskanzler 1932-1934 Ehrenbürgerschaft am 19.7.1938 widerrufen, am 14.5.2014 erneut symbolisch aberkannt 26.5.1935 Martin Wadl Bürgermeister 26.5.1935 Alois Herbst Oberlehrer 18.2.1960 Josef Hölbmüller Gemeinderat 18.2.1960 Robert Hofer Direktor der Theresientaler Papierfabrik

Gemeinde Ulmerfeld-Hausmening (1972 mit Amstetten vereinigt)

19.2.1970 Hermann Lindermann Bezirkshauptmann 1953-1970