MR -Landau Regional Nr. 02/2020 Bahnhofstraße 3 94437 Mamming Tel. 09955 / 9333-0 Fax. 09955 / 9333-70 www.maschinenring.de/dingolfing-landau

Der Inhalt Neue Vorstandschaft

S. 1 | Verabschiedung Willi Haslbeck S. 1 | Neue Vorstandschaft S. 1 | Mehrfachantrag Online S. 2 | Mäh-Knigge S. 2 | Rehkitzortung mittels Drohne S. 2 | Leasingschlepper 2020 S. 2 | Kindersicherer Bauernhof S. 2 | Der einfachste Schritt zur Fremd-AK S. 3 | Wir bieten Alternativen! S. 3 | DüV - alles im Blick? S. 3 | Neue Maschinen - Sonstiges S. 4 | Winterdienst - ein cooler Job S. 4 | Anzeige der MR Niederbayern GmbH

Verabschiedung Willi Haslbeck Die neue Vorstandschaft stellt sich vor: • Nach 29 Jahren als 1. Vorstand entschloss sich Willi Hasl- 1. Vorstand: Andreas Birx, Weiher, • beck bei den Neuwahlen nicht mehr anzutreten, sondern Stellv. Vorstand: Christoph Gnambs, Oberteisbach, in den „Ruhestand“ zu gehen. Von 1996 bis 2004 war Willi Haslbeck außerdem stellvertretender KBM-Vorstand und Weitere Vorstandsmitglieder Bezirksvorsitzender von Niederbayern. Für seine Ver- 1. Stefan Altschäffl, Wochenweis, dienste wurde er im Rahmen der Jahreshauptversamm- 2. Sebastian Bauer, Ettling, lung vom Präsidenten des Bundesverbandes der Maschi- 3. Robert Dachs, Holzhausen, nenringe und Vorsitzendem des Kuratoriums Bayerischer 4. Hubert Ertl, Thal, Straßkirchen Maschinen- und Betriebshilfsringe, Leonhard Ost, mit der 5. Maria Esterl, silbernen Ehrennadel des KBM e. V. ausgezeichnet. 6. Brigitte Pollner, Steinbeißen, Landau 7. Frank Schmutz, Vollnbach, Mamming 8. Martin Störringer, Waibling, 9. Anton Straubinger, Schöllach, Simbach 10. Franz-Josef Winkler, Rosenau, Mamming 11. Tobias Wührer, Ruhstorf, Simbach

Mehrfachantrag-Online

Aktuell läuft die Mehrfachantragstellung online. Wir stehen heuer allen Mitgliedern als Dienstleister für die Antragstellung zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin. Einige Tage vor diesem Termin benötigen wir eine schriftliche Voll- macht – diese wird Ihnen zugesandt. In Vertretung des Landesverbandes überreicht Leonhard Ost (re.) dem scheidenden Vorstand Willi Haslbeck, hier mit Ehefrau, Nähere Infos und Anmeldung bei Josef Beisl, eine Urkunde, die silberne Ehrennadel und einen Neuburg Stich. Tel. 09955/9333-19.

| 1 |

Mäh-Knigge Leasingschlepper 2020

Bei der Mahd sind zahlreiche Aspekte wie das Vermeiden Trotz sinkender Auslastung können wir unseren von Futterverschmutzung oder die Bodenverdichtung zu Mitgliedern auch heuer wieder einen Schlepper mit beachten. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Schonung von Folgegeräten im Soloverleih anbieten: Wildtieren.  MF 7718 S, max. 200 PS, 50 Km/h Ausführung Denn bei der Mahd kann es in einzelnen Fällen vorkom- • Stufenloses Dyna-VT-Getriebe men, dass Tiere unbeabsichtigt verletzt oder getötet wer- • Frontzapfwelle, Frontkraftheber den. Der Bewirtschafter ist nach Tierschutzgesetz ver- • Isobus pflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, die dies verhindern. • RTK Die ALB Bayern hat Handlungsempfehlungen zur tierscho- • Kugelkopf nenden Mahd erstellt (Mäh-Knigge). Die Broschüre kön- • und vieles mehr…. nen Sie auf der Internetseite der ALB herunterladen oder  Pöttinger 4-schar Variopflug bei uns im MR Büro abholen. Bitte beachten: Nach Ände-  Horsch Terrano 3m Grubber mit Nachläufer rung des Bayerischen Naturschutzgesetzes als Folge des

Volksbegehrens zum Artenschutz ist es künftig verboten, Für Neumitglieder erfolgt bei der Mahd auf Grünlandflächen ab 1 ha von außen in Kürze eine gemeinsame nach innen zu mähen. Davon unberührt bleibt stark hän- Einweisung auf dem giges Gelände. Gelände der BayWa

Adldorf. Wir bitten daher Zuständig ist die Untere Naturschutzbehörde. Interessenten sich bis zum

24. April 2020 in der MR- Geschäftsstelle zu melden. Gerade für Pflug- und Grubberarbeiten steht der Schlepper mittlerweile kurzfristig zur Verfügung , da der Haupteinsatzzeitraum zur Zuckerrübensaat im April und zum Zuckerrübenmietenschutz ab November ist.

Kindersicherer Bauernhof

Am Donnerstag, den 4. Juni 2020 (Pfingstferien) werden wir auf dem Erlebnisbauernhof Jaud in Unterhaarland zeigen, wie man den eigenen Bauernhof mit geringem Aufwand kindersicher gestalten kann. Die Veranstaltung richtet sich an junge Frauen mit Kin-

dern und dauert von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Kinder dür- Rehkitzortung mittels Drohne fen mitgebracht werden - für ihre Betreuung ist gesorgt! Ablauf: Vorstellung von geeigneten Schlepperkindersit- Die höchste Erfolgs- zen, Warnwesten, mobilen Rückfahrkamerasystemen, quote bei der Rehkitzret- Weitwinkelspiegel für Schlepper. Anschließend Hofbege- tung hat nachweislich hung mit dem Präventionsbeauftragten der SVLFG: „Ge- die Ortung mittels fahrenstellen erkennen und beseitigen“. Die Teilnehmer- Drohne und zwar in den zahl ist begrenzt! Anmeldung in der MR-Geschäftsstelle. frühen Morgenstunden, da hier der Temperatur- Der einfachste Schritt zur Fremd-AK unterschied am Größten

ist. Unsere MR-Personaldienste bietet nicht nur Arbeitskräfte Georg Kerscher aus für regionale Firmen und Kommunen an, sondern auch für Thanhöcking hat in eine unsere landwirtschaftlichen Mitgliedsbetriebe. Somit solche Drohne mit Wär- kann unsere Organisation neben der Absicherung der so- mebild- sowie HD-Ka- zialen Betriebshilfe auch flexibel Mitarbeiter für unsere mera investiert und setzt diese zur Wildtierrettung ein. wachsenden Familienbetriebe oder aber bei längeren Ar- Bitte nehmen Sie im Bedarfsfall direkt mit Georg Kerscher, beitsspitzen zur Verfügung stellen. Nähere Info und Kon- Tel. 0171/8668328 , Kontakt auf, oder wenden Sie sich an takt: Standortleiterin Angelika Augustin Hartl, Tel. die MR-Geschäftsstelle. Nutzen Sie diese effektive Mög- 09955/9333-17 oder in der Geschäftsstelle. lichkeit der Wildtierrettung! | 2 |

Wir bieten Alternativen!! DÜV – alles im Blick?

Momentan stehen unsere landw. Betriebe vor enormen Bei einer Kontrolle sollten Sie alle Dokumente griffbereit Herausforderungen. Unter anderem zwingen veränderte zur Hand haben – am Besten Sie sortieren alles in unseren Anforderungen an die Tierhaltung manchen Betrieb zu der DüV-Ordner ein – erhältlich in der MR-Geschäftsstelle! Überlegung, ob man nochmal investieren, oder die Vieh- haltung aufgeben soll. Aber wie soll man die freigesetzte Sind alle Unterlagen komplett? Unter 09955/9333-19 un- Zeit sinnvoll, landwirtschaftsnah und finanziell lukrativ terstützt Sie MR-Berater Josef Beisl rund um die DüV. einsetzen?? Der Maschinenring bietet Ihnen hier mehr Möglichkeiten, als Sie sich vorstellen können! Neue Maschinen - Sonstiges

Betriebshelfer/-in zu werden ist nicht nur total unkom- Ludwig Zeller aus Breitenau bietet überbetriebliche Mais- pliziert, sondern auch keine Frage des Alters . Mit einer saat mit einem 6-reihigen mulchsaattauglichen Maissäge- Ausbildung als Landwirt, Hauswirtschafterin (oder alter- rät incl. Granulatstreuer für Microgranulatdünger im nativ langjähriger Berufserfahrung in der Land- und/oder Komplettverfahren an. Hauswirtschaft) können Sie Erfahrungen für den eigenen Anton Sturm, Moosthen- Betrieb sammeln oder in den Jahren bis zur Rente vielen ning bietet einen Sä- Familien in Not helfen und Ihre Erfahrung weitergeben! gespaltautomaten für den überbetrieblichen Je nach Ihren persönlichen Zeitressourcen, Fähigkeiten Einsatz an. Stammlänge und Interessen bieten wir Ihnen verschiedene Beschäfti- max. 4,5 m, Durchmesser gungsmodelle an: max. 38 cm. Scheitlänge von 20 – 50 cm. Vermittlung über den MR oder über Anton Sturm, Tel. 0151/4147393. MR-Klassik-Kraft (m/w) • Der Verdienst von rund 19,00 €/Std. wird mit den Ein 12-reihiges Einzelkornsägerät vom Typ Kverneland landwirtschaftlichen Einnahmen mitversteuert – Optima Hd2 e-drive mit 45 cm Reihenabstand hat sich keine Formalitäten, kein Anstellungsverhältnis, Eins- Franz Hötzinger aus Eichet, Tel. 0175/7107938, ange- ätze können angenommen oder abgelehnt werden. schafft. Fahrgassen und Spurbreiten können individuell angelegt werden. Mit dem Mulchsaatgerät können Zu- Selbständige Helferin ckerrüben, Rote Beete, Buschbohnen, Sojabohnen, Erb- • Verdienst je nach Kasse zw. 27,19 bis 30,50 €/Std. sen, Mais und Sonnenblumen gesät werden. • Kosten für die soziale Absicherung müssen selbst ge- tragen werden. Holzrückearbeiten im Komplettverfahren mit einem Val- tra mit Rückfahreinrichtung und einem Binderberger Angestellte Hauswirtschafterin Rückewagen übernimmt Max Straubinger aus Petzelsdorf. • Anstellung bei der KDBH (Kath. Dorfhelferinnen u. Be- Kontakt: Tel. 08735/9394750 oder 0160/7538184. triebshelfer in Bayern GmbH). • Bezahlung nach TV-L. Ludwig Kobler aus Aunkofen hat sich einen CombCut- • Teilzeit ab 15 Std. wöchentlich (Stundenkonto). Hochleistungsmäher zugelegt. Mit dem Mäher kann man • berufsbegleitende Ausbildung zur Dorfhelferin mög- in und über angesäten Nutzpflanzen Unkräuter abmähen lich! ohne die Kultur zu schädigen. Info: Tel. 0160/97917172.

Angestellte Dorfhelferin Überbetrieblichen Pflanzenschutz im näheren Umkreis • Anstellung bei der KDBH. übernimmt die Aigner GbR in Petzelsdorf. 2,25m Spur, Ar- • Teilzeit ab 15 Std. wöchentlich (Stundenkonto). beitsbreite variabel zwischen 15 und 30 m. Ebenso kann • Bezahlung nach TV-L. Düngerstreuen mit einem Streuer mit Wiegeeinrichtung Nach bestandener Ab- und einer Streubreite zwischen 15 und 42 m angeboten schlussprüfung „Haus- werden. Kontakt unter 0170/4806687. wirtschafterin“ Besuch der LWS Pfaffenhofen Besuchen Sie uns auf Facebook, Instagram oder unter und der Fachschule für www.maschinenring.de/dingolfing-landau Dorfhelferinnen in Neu- burg/Donau. Mit freundlichen Grüßen Andreas Birx Helmut Bauer Nähere Informationen 1. Vorstand Geschäftsführer in der MR-Geschäfts- und das Team der Geschäftsstelle stelle! Christian Plendl, Viktoria Mayer, Josef Beisl, Theresia Heubl, Dorfhelferin Ingrid Huber im Einsatz Katharina Rohrmeier, Angelika Augustin-Hartl, Viktoria Kotre | 3 | MR Niederbayern GmbH

Winterdienst - ein „cooler“ Job - egal ob  Immer mehr Privatpersonen möchten die Räum- und Streupflicht an uns abgeben. Hier sind wir aktuell da- mit PS-Power oder mit Muskelkraft bei die Nachfrage regional zu bündeln um dann die betreffenden Gehsteige im Winter mit unserem ei- Obwohl der letzte Winter ausgefallen ist, bereiten wir uns genen Kommunaltraktor zu räumen – der Fahrer schon jetzt auf die nächste kalte Jahreszeit vor. könntest Du sein. Unsere Winterdienstleister profitieren von den von uns ausgehandelten Bereitschaftspauschalen und verdienen Um die Abrechnung, sowie die rechtliche Absicherung damit auch Geld, wenn so gut wie kein Einsatz anfällt. Wir kümmern wir uns. Auch das finanzielle Ausfallrisiko über- sind gerade wieder dabei Winterdienstverträge bei Fir- nehmen wir – Dein Vertragspartner sind wir! men und Privatpersonen anzubieten und abzuschließen und möchten gerade DIR damit ein sehr lukratives Zusatz- Bitte melde Dich bereits jetzt - egal welche der vorge- einkommen ermöglichen. nannten Winterdienstleistungen Dir zusagen und werde Mitglied in einem in jeder Hinsicht coolen Team!  Für begeisterte Winterdienstleister bedeutet diese Ansprechpartner: Viktoria Mayer, Tel. 09955/9333-35 landw. Nebentätigkeit nicht nur die Auslastung des eigenen Schleppers , sondern auch ein zusätzliches Einkommen mit den schon vorhandenen Ressourcen.

 Aber auch wer gerne im Team arbeitet und sich vor- stellen kann große Objekte zu betreuen, sollte sich bei uns melden – egal ob mit dem eigenen oder ei- nem unserer geleasten Schlepper.

 Wer lieber auf seine Muskelkraft vertraut, kann auch ohne Materialeinsatz richtig gut verdienen! Schnee- räumen oder Streuen von Hand ist genauso gefragt – denn nicht überall kann maschinell geräumt werden.

| 4 |