Kinder- und familienfreundliche Kommune 111Mlit WELTERBEREGION " I WARTBURG.HAINICH Amtsblatt UNSTRUT-HAINICH-KREIS der Gemeindei Unstruliainichib

Im Asblatt der Gemeinde Unstrut-Hainich erfolgen amtliche und nicht amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Unstrut-Hainich mit den Ortschaftee Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt, Weberstedt und der erfüllten Gemeinde Schänstedt mit Ortsteil Alterstedt Jahrgang 2 Freitag, den 8. Mai 2020 Nummer 9

DANKE iür nre kftterstütztoern Die Ausbreitung des Coronavirus hält uns alle seit gerau- Danke den fleißigen Näherinnen Monika Seeling, Doro- mer Zeit in Atem. In der aktuellen Situation kann niemand thea Laaß, Christel Meißner, Eva Töpfer, Regina Otto und verlässlich abschätzen, wie lange die Corona-Krise noch Martina Braun für das Nähen von circa 350 Mund-Nasen- andauern wird. Umso wertvoller sind die Leistungen der Bedeckungen. vielen Menschen, die auch in dieser schwierigen Zeit dafür Danke an Frau Juliane Zehaczek für das Nähen und die sorgen, dass unsere Gesellschaft weiter funktioniert. Bereitstellung von über 100 Mund-Nasen-Bedeckungen. Im Namen der Landgemeinde Unstrut-Hainich spreche ich Durch diese Initiative konnten die Kindergärten, die Feuer- insbesondere all denen meinen Dank aus, die sich in die- wehren, der Bauhof und die Verwaltung der Landgemeinde ser besonderen Situation bemühen, anderen zu helfen. mit notwendiger Schutzausrüstung schon vor dem Eintre- Danke an die Firma CREATON AG, Herrn Liedel und das ten der Mundschutzpflicht ausgestattet werden Ingenieurbüro Hönl, Herrn Christian Hönl, für die Bereit- Ich bedanke mich außerdem bei allen „Alltagshelden" für stellung von Staubschutzmasken und Schutzanzügen für deren Einsatz und für die Aufrechterhaltung der öffentli- die Feuerwehren. chen Versorgung, Ordnung und Sicherheit. Danke an Herrn Joachim Schweizer für die Spende von 100,00 € zur Anschaffung von Material zum Nähen von Mund-Nasen-Bedeckungen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Danke an Frau Nicole Heyer für die Organisation der ge- Ihr Uwe Zehaczek nähten Mund-Nasen-Bedeckungen durch die Landfrauen. Bürgermeister

Die nächste Ausgabe erscheint am 22.05.2020, Redaktionsschluss: Montag, der 11.05.2020, bis 12.00 Uhr Unstrut-Hainich - 2 - Nr. 9/2020

Paula überzeugt bei „The Voice Kids“ 2020 GLÜCKWUNSCH! Das Friedrich-Ludwig- Paula trat in der großen Finalshow Jahn Gymnasium gratuliert seiner mit einem Solo-Part auf und gemein- Schülerin Paula zu ihrer berühren- sam mit ihren beiden Mentoren von den Interpretation von „Blinde Pas- der Band „Deine Freunde.“ Zusammen sagiere“ von Johannes Oerding und interpretierten sie den Popsong „Ir- „Mensch“ von Herbert Grönemey- gendwie, Irgendwo, Irgendwann“ von er. Stimmgewaltig und sympathisch Nena. Hier traten sie in einem direk- führte ihr Weg bei der aktuellen Staf- ten Songduell gegen das Team von fel der Castingshow „The Voice Kids“ Sascha an. Paula und ihren Coaches über die „Battle Round“ (Grönemeyer gelang hierbei eine künstlerisch „Mensch), die „Sing-Offs“ (Johannes überzeugende Darbietung. Oerding „Blinde Passagiere“) bis ins Unsere Schulgemeinschaft wünscht Finale nach Berlin. Paula weiterhin viel Freude beim Mu- Die große Finalshow vom 26. April sik machen. 2020 von „The Voice Kids“ stand auch „Alles auf dem Weg“ im Zeichen der Corona-Pandemie, die die Welt gegenwärtig in ihrem Atem hält. So fehlte in diesem Jahr das Matthias Schwarzkopf Live-Publikum im Studio. Neben den (Musiklehrer am Coaches, den acht Finalisten und der Jahngymnasium bekannten Live-Abstimmung war aber Großengottern) sonst alles wie immer.

Paula Sophie Bendrich mit ihren Coaches von der Band „Deine Freunde“ Foto: Andre Kowalski Unstrut-Hainich - 3 - Nr. 9/2020

Anzeigenaufnahme fürs Amtsblatt Telefon: 036022/94240 Telefax: 036022/94231 E-Mail: [email protected] Sprech- und Öffnungszeiten

Alle Ämter Wichtige Rufnummern Montag ��������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag ������������ 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Donnerstag �������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Polizei Einwohnermeldeamt Samstagssprechtag: Polizei-Notruf ��������������������������������������������������������������� 110 am 16.05.2020 ��������������������� von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr Polizeiinspektion Sprechtag unter Vorbehalt der Lockerung Unstrut-Hainich Mühlhausen �������������������������� 03601/4510 der geltenden Beschränkungen! Polizeistation ���������������������� 03603/8310 Kreisleitstelle für Brand- u. Katastrophenschutz Die Gemeinde ist unter folgender Rufnummer Rettungsdienst ���������������������������������������������� 03601/19222 erreichbar ��������������������������������������������������� 036022/942-0 Notruf ��������������������������������������������������������������������������� 112 Bürgermeister: ���������������������������������������������������������� 942-0 Kontaktbereichsbeamter (KoBB) �����������������������Tel. 91169 Sekretariat ��������������������������������������������������������������� 94240 Herr Müller Hauptamt: ���������������������������������������������������������������� 94213 Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr Ordnungsamt: ���������������������������������������������������������� 94215 Einwohnermeldeamt: ����������������������������������������������� 94216 Feuerwehr Standesamt/Steueramt: ������������������������������������������� 94217 Kämmerei: �������������������������������� 94212, 94220 oder 94221 Feuerwehr-Notruf ������������������������������������������������������ 112 Kasse: ���������������������������������������������������������������������� 94225 Wehrleiter Bauamt: ������������������������������������������������ 94230 oder 94233 Pierre Zodet, Altengottern �������������������������� 0162/9562301 Ortsbrandmeister Sprechzeiten der Ortschaftsbürgermeister Michael Kompst, Flarchheim ���������������������� 0172/3570790 Ortschaft Altengottern Wehrleiter Ortschaftsbürgermeister Oliver Thilo, Flarchheim ������������������������������ 0173/5787383 Herr Jan Tröstrum ������������������������������Tel.: 036022/324931 Wehrleiter Dienstag ���������������������������������������������18.00 bis 19.00 Uhr Enrico Hirt, Großengottern ����������������������� 0152/56926314 Ortschaft Flarchheim Wehrleiter Ortschaftsbürgermeister Tobias Schreiber, Heroldishausen �������������� 0163/4299305 Herr Dietmar Ohnesorge ���������������������Tel.: 036028/30165 Wehrleiter Donnerstag �����������������������������������������19.00 bis 20.00 Uhr Marcel Raab, Mülverstedt ��������������������������� 0172/6345630 Ortschaft Großengottern Wehrleiter Ortschaftsbürgermeister Steve Hubold, Weberstedt �������������������������� 0162/2950925 Herr Thomas Schneider �����������������������Tel.: 0170/9169998 Ortsbrandmeister Mittwoch ���������������������������������������������16.00 bis 18.00 Uhr Christian Hartung, Schönstedt ������������������� 0174/6380013 Ortschaft Heroldishausen Wehrführer Ortschaftsbürgermeister Mario Kühn, Alterstedt ������������������������������ 0151/52649958 Herr Uwe Zehaczek �����������������������������Tel.: 036022/96367 jeden 1. und 3. Donnerstag �����������������16.30 bis 17.30 Uhr Ortschaft Mülverstedt Hier können Sie in Störungsfällen anrufen: Ortschaftsbürgermeister Störung Strom ����������������������������������������� 0361 7390 7390 Herr Manfred Müller �����������������������������Tel.: 036022/96231 Störung Gas ���������������������������������������������� 0800 686 1177 Dienstag ���������������������������������������������18.00 bis 19.00 Uhr Ortschaft Weberstedt Trink- und Abwasserzweckverbände Ortschaftsbürgermeisterin Frau Simone Stiebling �������������������������Tel.: 036022/98156 Trinkwasserzweckverband „Hainich“ jeden 2. und 4. Montag �����������������������17.00 bis 18.00 Uhr für die Ortschaften Flarchheim, Großengottern, Gemeinde Schönstedt Heroldishausen, Mülverstedt und Weberstedt Bürgermeister Herr Egbert Zöllner ������Tel.: 036022/96601 Telefon �������������������������������������������������������� 03601/757181 Donnerstag �����������������������������������������18.00 bis 19.00 Uhr Telefax �������������������������������������������������������� 03601/757181 Ortsteil Alterstedt Bereitschaftsdienst bei Havarien: ��������������� 0173/3817250 Ortsteilbürgermeister ������������������������������������������������������������������� 0173/3817251 Herr Nico Lange �������������������������������Tel.: 036022/349994 ������������������������������������������������������������������� 0173/6901831 jeden 2. und 4. Dienstag ���������������������17.00 bis 18.00 Uhr ����������������������������������������������������������������� 01520/4382946 Trinkwasserzweckverband Kontaktbereichsbeamter (KoBB) ������������������ Tel. 91169 „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ Polizeihauptmeister Klaus-Dieter Müller für die Ortschaft Altengottern und die Gemeinde Dienstag: ��������������������������������������������16.00 bis 18.00 Uhr Schönstedt mit OT Alterstedt Telefon ���������������������������������������������������������� 03603/84070 Achtung, unsere nächste Ausgabe 10/2020 Telefax �������������������������������������������������������� 03603/840799 Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist Mon- Bereitschaftsdienst bei Havarien ���������������� 03603/840730 tag, der 11. Mai 2020, bis 12.00 Uhr, mit Erschei- Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ nungsdatum 22. Mai 2020. Bad Langensalza für die Gemeinde Schönstedt mit OT Alterstedt Unstrut-Hainich - 4 - Nr. 9/2020 Telefon ���������������������������������������������������������� 03603/84070 Weißenborn, Kati - Physiotherapie Telefax �������������������������������������������������������� 03603/840799 Marktstraße 33 �������������������������������������������������������� 96943 Bereitschaftsdienst bei Havarien ���������������� 03603/840730 Mülverstedt Trink- und Abwasserzweckverband „Notter“, Scholz, Uta - Physiotherapie Bereich Abwasser Gottersche Straße 8 a ������������������������������������������ 413942 für die Ortschaften Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt und We- Sonstige berstedt Telefon ���������������������������������������������������������� 036021/9843 AWO Ortsverein Telefax �������������������������������������������������������� 036021/98440 Bahnhofstraße 7 ������������������������������������������������������ 90081 Bereitschaftsdienst bei Havarien ���������������� 0170/9169998 VdK Sozialstation ������������������������������������������������������������������� 0170/9171784 Bahnhofstraße 13 ���������������������������������������������������� 96548 Klärgruben- und Abwasserentsorgung Firma Weimann Telefon �������������������������������������������������������� 03636/700500

Kassenärztlicher Notfalldienst Sprechstunden Ortschaftsbürgermeister Dringender Hausbesuchdienst Aufgrund der aktuellen Einschränkungen finden weiter- hin bis zum 17.05.2020 keine Ortschaftsbürgermeis- außerhalb der täglichen Arztsprechstunden ��� 116 117 ter-Sprechstunden statt. Ärzte Vielen Dank für Ihr Verständnis. Dipl.-Med. Petra Bergmann, Schönstedt, Waldstedter Straße 1 ��������������������������� 91633 BekanntmachungStellenausschreibung für die Leitender Gemeinde Beamter Dr. med. Bloß, Schönstedt mit Ortsteil Alterstedt Flarchheim, Hauptstraße 7 ������������������������� 036028/30693 Die Gemeindeverwaltung Unstrut-Hainich, mit Sitz in Dr. med. Uta Dörre, Großengottern, beabsichtigt zum nächstmöglichen Großengottern, Marktstr. 10 ������������������������������������ 96233 AmtsblattZeitpunkt die des Einstellung Abwasserzweckverbandes eines Dr. med. Ralf Müller, geschäftsleitenden Bediensteten Großengottern, Bahnhofstr. 12 �������������������������������� 96284 „Mittlere Unstrut“ Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a ������������������������������ 96240 (m/w/d). NrIhr. 4 Aufgabengebiet vom 14.04.2020 umfasst insbesondere: Zahnärzte - Verantwortung für die gesamte innere Organisation Wir weisender Verwaltung daraufhin, einschließlich dass das Amtsblatt der wirtschaftlichen des Abwasser - Margrit Hiese, zweckverbandes „Mittlere Unstrut“, Nr. 04 vom 14.04.2020 Mülverstedt, Gottersche Str. 8 a ������������������������������ 96444 Tätigkeit der Verwaltung veröffentlicht- innerdienstliche wurden. Vertretung des Bürgermeisters Christina Kästner-Reps, Die Amtsblätter liegen während der Sprechzeiten bei der - Leitung des Fachbereiches Hauptverwaltung Schönstedt, Waldstedter Straße 22 ������������������������� 91195 Geschäftsstelle des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Ingo Rönick, Unstrut“,- Zentrale Hüngelsgasse Verwaltungsaufgaben 13 in 99947 (kommunalrechtliBad Langensalza- in Großengottern, Marktstr. 10 ������������������������������������ 96208 begrenzterche Grundsatzfragen Stückzahl zur einschließlichkostenlosen MitnahmeOrtsrecht, bereit.Sit- Überdieszungsdienst, können Rechts-diese auch und aufVertragswesen, der Homepage Daten unter- Tierärzte www.wazv-badlangensalza.deschutz, Öffentlichkeitsarbeit abgerufen usw.) werden. Eine begrenzte- Personalwirtschaftliche Anzahl Exemplare Grundsatzfragen, liegt in den Gemeindeäm Dienst- - Dr. Thomas Gödicke, tern anweisungenebenfalls zur Mitnahme aus. Großengottern, Obere Kirchstraße 25 ��������������������� 91894 - Bearbeitung von Widersprüchen und Klageverfah- ������������������������������������������������������������������� 0175/5644418 ren Dr. Katharina Bergmann, - Überwachung, Kontrolle, Zusammenarbeit mit Schönstedt, Hauptstraße 93 ������������������������������������ 96736 Zweckverbänden, Trägern der Kindertagesstätte, Jagd-, Wald-, Fischereigenossenschaften, Teilneh- Apotheke und Bereitschaftsdienste Geburtstagsglückwünschemergemeinschaften Flurbereinigung der Apotheken im Unstrut-Hainich-Kreis - Gemeindeentwicklung, Tourismus- und Wirt- schaftsförderung Andreas-Apotheke, - Weiterentwicklung einer modernen Verwaltung, Di- Großengottern, Marktstr. 23 ������������������������������������ 96315 gitalisierung Öffnungszeiten Montag - Freitag ���������������������������������08.00 bis 18.30 Uhr Wir erwarten: Samstag ���������������������������������������������08.00 bis 12.00 Uhr - Befähigung für die Laufbahn des gehobenen nicht- technischen Verwaltungsdienst Physiotherapien - möglichst einschlägige Berufserfahrung in verant- wortlicher Position in der Kommunalverwaltung so- Altengottern wie fundiertes und breites Fachwissen Ehrsam, Carmen - Physiotherapie - eine überdurchschnittliche engagierte, zuverlässige Mühlgasse 4 ������������������������������������������������������������ 18921 und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit ei- Henze, Bianca - Kinder-Physiotherapie nem hohen Maß an Flexibilität, Eigeninitiative, Krea- Tannenweg 2 ��������������������������������������������������������� 429725 tivität, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude, Großengottern Selbständigkeit und persönliches Engagement Abramowsky - Physiotherapie - Bürgerfreundlichkeit ebenso wie Führungskom- Marktstraße 38 �������������������������������������������������������� 98775 petenz, Teamgeist, Überzeugungskraft und wirt- Schimpf, Loreen - Physiotherapie schaftliches Denken Bahnhofstraße 13 ���������������������������������������������������� 96584 Unstrut-Hainich - 5 - Nr. 9/2020

- Teilnahme an Sitzungen auch außerhalb der übli- chen Dienstzeiten - sehr gute EDV-Kenntnisse, PKW-Führerschein Wir bieten eine vielseitige, verantwortungsvolle und in- teressante Vollzeittätigkeit in einer Führungsposition an Geburtstagsglückwünsche zentraler Stelle der Kommunalverwaltung. in: Unstrut-Hainich OT Altengottern Die Einstellung erfolgt entsprechend der Ausbildung 08.05. zum 66. Geburtstag Herr Winter, Roland und dem beruflichen Werdegang, nach den einschlägi- 09.05. zum 67. Geburtstag Herr Gehlert, Erwin gen beamtenrechtlichen Bestimmungen (im Stellenplan 09.05. zum 63. Geburtstag Herr Rudolph, Wolfgang wird die Stelle in der Besoldungsgruppe A 10 ausge- 11.05. zum 71. Geburtstag Frau Hapke, Gabriele wiesen). 12.05. zum 85. Geburtstag Herr Herrmann, Helmut Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten 15.05. zum 81. Geburtstag Frau Matischok, Margit Sie bitte schnellstmöglich per Mail an 15.05. zum 70. Geburtstag Frau Raub, Reinhild [email protected] 16.05. zum 69. Geburtstag Herr Hekele, Harry (bitte im PDF-Format) 17.05. zum 66. Geburtstag Herr Braun, Detlef 17.05. zum 61. Geburtstag Frau Heyer, Heike oder in Papierform an: 18.05. zum 67. Geburtstag Frau Höfer, Erika 19.05. zum 70. Geburtstag Herr Bennecker, Roland Gemeindeverwaltung Unstrut-Hainich 20.05. zum 63. Geburtstag Herr Bähring, Siegfried Personalamt Unstrut-Hainich OT Flarchheim Großengottern 08.05. zum 70. Geburtstag Frau Heinrich, Brigitte Marktstraße 48 09.05. zum 61. Geburtstag Frau Kollascheck, Karin 99991 Unstrut-Hainich 10.05. zum 82. Geburtstag Herr Zeng, Hartwig 16.05. zum 61. Geburtstag Herr Müller, Uwe Wichtige Hinweise: 17.05. zum 61. Geburtstag Herr Pickel, Reimund Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen wer- 18.05. zum 65. Geburtstag Herr Braun, Gunter den bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 19.05. zum 73. Geburtstag Herr Thilo, Jürgen Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bezüg- Unstrut-Hainich OT Großengottern lich des Datenschutzes wird garantiert. Die Bewerber 08.05. zum 67. Geburtstag Frau Dowideit, Inge erklären sich mit der Einsichtnahme in die Bewerbungs- 08.05. zum 76. Geburtstag Herr Metzner, Rainer unterlagen einverstanden und stimmen der vorüberge- 10.05. zum 60. Geburtstag Herr Mußbach, Klaus henden Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten im 13.05. zum 65. Geburtstag Herr Gebhardt, Gerd Rahmen des Auswahlverfahrens zu. 13.05. zum 83. Geburtstag Herr Hill, Günter Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wer- 15.05. zum 61. Geburtstag Frau Häußner, Gerda den die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/- 15.05. zum 64. Geburtstag Frau Hohmann, Heidelore innen entsprechend § 27 Abs. 4 ThürDSG ordnungs- 15.05. zum 67. Geburtstag Herr Petri, Hans-Jörgen gemäß vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der 15.05. zum 61. Geburtstag Herr Weidlich, Gerald Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten 16.05. zum 65. Geburtstag Herr Daniel, Ralf-Gunter und frankierten Rückumschlages. Kosten, die im Zu- 16.05. zum 70. Geburtstag Herr Heß, Georg sammenhang mit der Bewerbung bzw. dem Vorstel- 17.05. zum 79. Geburtstag Frau Krebs, Christa lungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen. 18.05. zum 81. Geburtstag Frau Jessing, Friedlinde Unstrut-Hainich, den 23.04.2020 18.05. zum 78. Geburtstag Frau Klippstein, Erika Uwe Zehaczek 18.05. zum 76. Geburtstag Frau Kümmel, Ute Bürgermeister 19.05. zum 77. Geburtstag Frau Klippstein, Gudrun Unstrut-Hainich OT Heroldishausen 11.05. zum 78. Geburtstag Frau Faupel, Sigrid 12.05. zum 69. Geburtstag Herr Klinge, Rüdiger Bekanntmachung für die Gemeinde 21.05. zum 68. Geburtstag Herr Breitbarth, Egon Unstrut-Hainich OT Mülverstedt Schönstedt mit Ortsteil Alterstedt 08.05. zum 64. Geburtstag Frau Rahardt, Edda Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes 10.05. zum 71. Geburtstag Frau Dreßler, Brigitta 13.05. zum 60. Geburtstag Herr Schwarz, Uwe „Mittlere Unstrut“Nr. 4 vom 14.04.2020 14.05. zum 73. Geburtstag Frau Damköhler, Karola Wir weisen daraufhin, dass das Amtsblatt des Abwasser- 16.05. zum 88. Geburtstag Frau Hartmann, Erika zweckverbandes „Mittlere Unstrut“, Nr. 04 vom 14.04.2020 16.05. zum 87. Geburtstag Frau Thietz, Isolde veröffentlicht wurden. 17.05. zum 61. Geburtstag Herr Conrad, Ralf Die Amtsblätter liegen während der Sprechzeiten bei der 20.05. zum 66. Geburtstag Herr Siegert, Gerhard Geschäftsstelle des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut-Hainich OT Weberstedt Unstrut“, Hüngelsgasse 13 in 99947 Bad Langensalza in 12.05. zum 86. Geburtstag Herr Engelhardt, Ulrich begrenzter Stückzahl zur kostenlosen Mitnahme bereit. 15.05. zum 72. Geburtstag Herr Schnürch, Jürgen Überdies können diese auch auf der Homepage unter 16.05. zum 66. Geburtstag Frau Gierschik, Jutta www.wazv-badlangensalza.de abgerufen werden. Eine 17.05. zum 70. Geburtstag Frau Rosoli, Birgit begrenzte Anzahl Exemplare liegt in den Gemeindeäm- 18.05. zum 83. Geburtstag Frau Ludewig, Renate tern ebenfalls zur Mitnahme aus. 18.05. zum 70. Geburtstag Frau Ziegler, Edelgard 20.05. zum 80. Geburtstag Frau Wiedemann, Herta Schönstedt 10.05. zum 60. Geburtstag Herr Witt, Jürgen 11.05. zum 76. Geburtstag Frau Voigt, Edith 13.05. zum 71. Geburtstag Frau Rost, Anita 14.05. zum 62. GewburtstagHerr Gießler, Horst Unstrut-Hainich - 6 - Nr. 9/2020 14.05. zum 61. Geburtstag Frau Hahnke, Dolores Auch die Videos im Internet werden erst einmal weiterlau- 14.05. zum 68. Geburtstag Herr Sturm, Hans-Georg fen. Den kann man über die Internetseite unseres Kirchen- 16.05. zum 65. Geburtstag Frau Kolberg, Ursula kreises (www.kirchenkreis-muehlhausen.de) finden. Dort 19.05. zum 64. Geburtstag Herr Wehner, Egon wird ein Link bereitgestellt, mit dem man das jeweilige 19.05. zum 90. Geburtstag Herr Zehaczek, Ernst Video erreicht. Den Link finden Sie auch auf der Seite un- 21.05. zum 65. Geburtstag Frau Kühn, Karola seres Pfarrbereichs. Dazu einfach auf der Homepage den Schönstedt OT Alterstedt Punkt „Pfarrstellen & Gemeinden“ auswählen und in der 10.05. zum 83. Geburtstag Frau Steinig, Margot Liste entweder auf „Altengottern“, „Großengottern“ oder 11.05. zum 63. Geburtstag Herr Witt, Jürgen „Heroldishausen“ klicken. Noch eine Information zu den „besonderen“ Gottesdiens- ten, die ja nun zum Teil schon gewesen wären oder noch anstehen würden. Es hat die Entscheidung gegeben, hier die Gottesdienste zunächst zu verlegen. Sie sind jetzt wie folgt geplant: Konfirmation in Heroldishausen Hinweis: am 6. September um 14.00 Uhr in der Kirche. Bitte beachten Sie, dass die Liste auf Grund des Re- daktionsschlusses bereits am 28.04.2020 erstellt wurde Konfirmation in Großengottern und danach keine Änderungen mehr möglich waren. am 13. September um 13.00 Uhr in St. Martini. Berücksichtigt wurden alle Geburtstage, die das 60. Konfirmation in Altengottern Lebensjahr vollendet und keinen Sperrvermerk im am 20. September um 13.00 Uhr in St. Wigberti. Melderegister eingetragen haben. Konfirmationsjubiläen Für Einwohner, die keine Veröffentlichung ihres Ge- (Goldene, Diamantene, Eiserne Konfirmation) burtstages wünschen, besteht nach § 50 Abs. 5 i.V.m. in Großengottern § 50 Abs. 2 BMG die Möglichkeit, eine Übermittlungs- am 31. Oktober um 14.00 Uhr in St. Walpurgis. sperre im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Unstrut- Hainich einrichten zu lassen. Konfirmationsjubiläen (Goldene und Diamantene Konfirmation) in Altengottern sollen mit denen des kommenden Jahres gemeinsam am 30. Mai 2021 gefeiert werden. Information aus unseren Kirchengemeinden Gottesdienste im Pfarrbereich Veranstaltungen der Kirchengemeinden Wie Sie sicher alle aus den Veröffentlichungen in der Presse Etwas Verwirrung mag es geben bei der Frage, was nun erfahren haben, hat der Freistaat Thüringen seit dem 27. April mit anderen Gemeindeveranstaltungen sein wird. Hier wieder öffentliche Gottesdienste erlaubt. Wir freuen uns dar- müssen wir leider sagen: Es hat sich an der Lage nichts über mit vielen Gemeinden in unserem Land, dass damit der geändert. Die generelle Erlaubnis für die Versammlung Weg eröffnet ist, wieder in der Kirche zusammenzukommen. von 30 Personen gilt NUR für den öffentlichen Gottes- Es ist aber tatsächlich ein Weg, auf dem wir noch unter- dienst. Alle anderen Veranstaltungen sind davon nicht wegs sind. Die Rahmenbedingungen sind klar: Es dürfen betroffen. Hier müsste die Durchführung extra beantragt in der Kirche 30 Personen zusammenkommen (Pfarrer werden und auch Dringlichkeit und Notwendigkeit nachge- und Organist zählen mit) und es gelten die gleichen Be- wiesen werden, genauso, wie wiederum ein Plan, wie sie stimmungen, wie etwa in Geschäften oder anderen öf- sicher durchzuführen wären. Das hängt vielfach auch von fentlichen Räumen (2m Mindestabstand zwischen den den Räumen ab, die wir zur Verfügung haben. So müssen Teilnehmern, Mundschutz tragen, Hände desinfizieren wir hier noch mehr um Geduld bitten und werden informie- usw.). Zu alledem sind wir verpflichtet, ein Konzept für ren, wenn wieder Treffen möglich sind, was wir uns alle jede Kirchengemeinde vorzulegen, bei dem auch geklärt wirklich von Herzen wünschen. sein muss, wer für welche Maßnahme verantwortlich ist. In den Gemeindekirchenräten sind wir dabei, diese Konzep- Hesse-Orgel in St. Martini Großengottern te zu überlegen und zu erarbeiten. Obwohl wir also rein gesetzlich schon dürfen, braucht es noch Vorbereitungen, Am 17. April hat der Orgelsachverständige für unseren Kir- damit wir auch Gottesdienst feiern können und dabei si- chenkreis, Herr Lobenstein, die Restaurierungsarbeiten an cherstellen, dass sich eine Ansteckung so sicher wie mög- unserer Hesse-Orgel abgenommen und für sehr gelungen lich vermeiden lässt. Wir sind dazu gesetzlich und auch befunden. Im Gemeindekirchenrat sind wir alle sehr glück- von Seiten der Kirche verpflichtet. Es wäre auch nicht lich, dass dieses Projekt nun zu solch gutem Abschluss auszudenken, was geschehen würde, wenn unsere Got- gebracht werden konnte. Ein schönes und erhebendes tesdienste zu dem Ort würden, von dem neue Infektionen Gefühl war es, die Orgel zu hören und sich von der Kunst- ausgehen. So üben wir uns derzeit noch in Geduld und fertigkeit auch unseres Orgelbauers Jörg Dutschke aus arbeiten im Hintergrund an der Umsetzung der Vorgaben. Salzwedel zu überzeugen. Die gotterschen Organisten haben bereits allein probiert und sind ebenso begeistert. Auch hier muss ich wieder betonen, dass alle Informa- Ein merkwürdiges Gefühl aber ist es, dass wir im Moment tionen in unserem Amtsblatt den Stand vor Redaktions- das nicht gebührend feiern können. Uns geht noch das schluss (28.04.2020 um 10.00 Uhr) wiedergeben. Wir hof- schöne Fest in St. Walpurgis im August durch den Sinn fen, evtl. auch schon im Zeitraum, den dieses Amtsblatt und wir sind der Überzeugung, dass unsere Hesse-Orgel beinhaltet, einen Gottesdienst feiern zu können. Wir wer- mindestens ein so schönes Fest verdient hat. Auch waren den versuchen, darüber dann gesondert im Aushang oder hier die Planungen für Gottesdienst und Konzert ja schon auch durch Information in die Briefkästen zu informieren. angelaufen, die nun erst einmal ruhen müssen. Wir bera- Weiterhin wird es noch die Möglichkeit geben, dass Sie ten in diesen Tagen, wann wir dieses schöne Fest dann den Hausgottesdienst bekommen. All denen, die beim feiern wollen, bei dem wir uns aber unbeschwert an dem Verteilen helfen, hier nochmals ein ausdrückliches „DAN- gelungenen Projekt freuen wollen und das wir deshalb si- KESCHÖN“. cher planen werden. Unstrut-Hainich - 7 - Nr. 9/2020 Es freut uns sehr, dass durch den Artikel in der Zeitung, Geburtstagsglückwünsche der Vereine die Aufmerksamkeit noch einmal mehr auf unser Projekt mit der Restaurierung gelenkt wurde. Das hat auch dazu Altengotterscher Carnevalsverein geführt, dass sich wieder Menschen bei uns melden, die 17.05. Heike Heyer gern noch etwas spenden wollen. Allen, die dies getan FFW Altengottern haben, an dieser Stelle auch noch einmal ein herzlicher 17.05. Stephanie Adam Dank. Landsenioren Altengottern Können wir denn für die Orgel noch Gelder brauchen? 17.05. Helmut Lorbeer Das wird man wohl immer mit Ja beantworten. Was bis- Schützenverein Altengottern her an Spenden eingegangen war, ist nun ganz und gar 09.05. Erwin Gehlert in die Restaurierung als Eigenmittel geflossen. Nun soll 20.05. Siegfried Bähring uns die Orgel ja auch so schön erhalten bleiben, muss Trinitatisverein Altengottern also jährlich einmal vom Orgelbauer angeschaut und 15.05. Margit Matischok durchgesehen werden, Nachstimmung und kleinere Re- 21.05. Rainer Degenhardt paraturen sind da immer wieder notwendig. Auch diese 21.05. Josephine Reich Arbeiten brauchen natürlich Finanzen, da ja auch ein Or- Freiwillige Feuerwehr Flarchheim gelbauer für diese Wartung bezahlt werden muss. 17.05. Reimund Pickel Hinzu kommt, dass ein Teil des Projektes uns nun wieder Arbeiterwohlfahrt Großengottern ins Blickfeld rückt. Was bisher noch nicht erneuert wurde 18.05. Friedlinde Jessing ist der sog. „Orgelprospekt“. Das sind die Orgelpfeifen, Freiwillige Feuerwehr Großengottern die von außen sichtbar sind (im Inneren der Orgel ver- 10.05. Klaus Mußbach bergen sich ja über 1000 Pfeifen). Die originalen Pfeifen mussten im Krieg - genau wie ja die Glocken unserer 10.05. Melanie Dopleb Gemeinden - als Rohstoff an die Rüstungsindustrie ab- 11.05. Mike Vogelsberg gegeben werden. Nach dem Krieg wurden sie durch an- 13.05. Günter Hill dere ersetzt, die jedoch aus minderwertigerem Material 15.05. Hans-Jörgen Petri gebaut sind und auch dadurch im Klang den „richtigen“ 19.05. Gudrun Klippstein nicht entsprechen. Herr Dutschke hat hier ganze Arbeit 20.05. Luca Uthardt geleistet, um den Klang anzugleichen. Aber auch da sind Karnevalsverein „St. Bock“ e. V. Großengottern Grenzen gesetzt. Wir hatten diesen Teil der Restaurie- 09.05. Brack, Marietta rung vorerst ausgeklammert, da nicht klar war, wieviel 09.05. Andreas Gemein Geld wir zur Verfügung haben werden. Außerdem erhält 10.05. Patrick Blankenburg die Orgel natürlich mit neu gebauten Prospektpfeifen ein 12.05. Franziska Meißner glänzend-edles Aussehen. Nun wollten wir keine Luxus- 13.05. Sophie Meißner sanierung betreiben, sind aber nun doch entschlossen, 18.05. Josefine Ohnesorge dieses Projekt noch anzugehen, da es den Klang der Or- Kleingartenanlage „Einheit“ Großengottern e.V. gel auch nach Meinung der Fachleute noch einmal ver- 08.05. Rico Daniel bessern wird. 15.05. Hans-Jörgen Petri 16.05. Jacqueline Saager 16.05. Janis Fritzlar 18.05. David Otto Landfrauenverein Großengottern e.V. 18.05. Ute Kümmel Rassegeflügelzüchterverein Großengottern e.V. 12.05. Franziska Meißner 15.05. Rudolf Leipert Reitclub St. Walpurgis Großengottern e.V. 21.05. Silke Bartsch „Rock im Dorf“ e.V. 14.05. Jaqueline Sterzik Schützenverein 1841 Großengottern e. V. 08.05. Andreas Rümpler 12.05. Michael Hense 20.05. Silvio Stoye 21.05. Rainer Reitberger SC 1918 Großengottern e.V. 10.05. Steve Daniel Wer sich also noch beteiligen möchte, der sei ermutigt 12.05. Wanas Alradi und schon jetzt herzlich bedankt. Sie können eine Spen- 15.05. Gerald Weidlich de im Pfarramt abgeben oder auch bei Doris Schwarz- 17.05. Neele Krumbein kopf oder Thea Heyer. 19.05. Lutz Hollerbuhl Sie können auch auf folgendes Konto überweisen: 19.05. Mathias Baumbach VdK Ortsverband Großengottern Kontoinhaber: Ev. Kirchenkreis Mühlhausen 19.05. Roland Bennecker IBAN: DE61 8205 6060 0611 0044 53 19.05. Gudrun Klippstein BIC: HELADEF1MUE FFw Mülverstedt Verwendungs- RT-5942 - 14.05. David Beck zweck: Spende Hesse-Orgel Großengottern 20.05. Gerhard Siegert Unstrut-Hainich - 8 - Nr. 9/2020 Hainicher Schützengilde 1991 e. V. Mülverstedt die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Er soll im Bezirk 12.05. Dietmar Schreck des Sozialgerichts Nordhausen wohnen oder seinen Be- Motorsportverein Mülverstedt triebssitz dort haben oder dort beschäftigt sein. 10.05. Stefan Volkhardt Vom Amt des ehrenamtlichen Richters am Sozialgericht 11.05. Gabriele Volkhardt sind gemäß § 17 Abs. 1 Sozialgerichtsgesetz (SGG) aus- SG Rot-Weiß Mülverstedt geschlossen: 15.05. Matthias Haßkerl • Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur 15.05. Iris Schröter Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder we- 17.05. Lilly-Sophie Arnold gen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von 21.05. Angelina Freitag mehr als sechs Monaten verurteilt worden sind Freiwillige Feuerwehr Schönstedt • Personen, die wegen einer Tat angeklagt sind, die den 11.05. Christian Hartung Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann 16.05. Darlin Hartung • Personen, die das Wahlrecht zum Deutschen Bundes- Freiwillige Feuerwehr Alterstedt tag nicht besitzen 19.05. Pierre Monzer Außerdem sollen Personen, die in Vermögensverfall gera- Hundesportverein e.V. Schönstedt ten sind, nicht zu ehrenamtlichen Richtern berufen werden. 08.05. Klaus F. 20.05. Astrid L. Zudem können gemäß § 17 Abs. 2 und 3 SGG folgende Berufsgruppen nicht zum ehrenamtlichen Richter berufen SV Grün-Weiß 1920 e.V. Schönstedt - Frauensport werden: 13.05. Gabriela Meng SV Grün-Weiß 1920 e. V. Schönstedt • Mitglieder der Vorstände von Trägern und Verbänden der Sozialversicherung, der Kassenärztlichen (Kas- 10.05. Jürgen Witt senzahnärztliche) Vereinigung und der Bundesagentur 14.05. Clemens Schütz für Arbeit SV Grün-Weiß 1920 e. V. Schönstedt - Jugend • Bedienstete der Träger und Verbände der Sozialver- 15.05. Elias Hammer sicherung, der Kassenärztlichen (Kassenzahnärztli- 18.05. Devina Huth chen) Vereinigung, der Dienststellen der Bundesagen- Freiwillige Feuerwehr Weberstedt tur für Arbeit und der Kreise und kreisfreien Städte in 15.05. Jeremi Schmalz Kammern, die über Streitigkeiten aus ihrem Arbeitsge- Kultur- und Heimatverein „Tor zum Hainich“ biet entscheiden Weberstedt Mitglieder der Vorstände sowie leitende Beschäftigte bei 16.05. Jutta Gierschik den Kranken- und Pflegekassen und ihren Verbänden so- 17.05. Birgit Rosoli wie Geschäftsführer und deren Stellvertreter bei den Kas- 20.05. Herta Wiedemann senärztlichen (Kassenzahnärztlichen) Vereinigungen sind Freibadverein Weberstedt e. V. als ehrenamtliche Richter in den Kammern für Angelegen- 11.05. Katrin Fischer heiten des Vertragsarztrechts nicht ausgeschlossen. 15.05. Jeremi Schmalz Nach § 44a Deutsches Richtergesetz sollen nicht zum eh- renamtlichen Richter berufen werden, wer • gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit verstoßen hat oder • wegen einer Tätigkeit als hauptamtlicher oder inoffi- zieller Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik im Hinweis: Sinne des § 6 Abs. 4 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes Bitte beachten Sie, dass die Liste auf Grund des Re- vom 20. Dezember 1991 (BGBl. I S. 2272) oder als die- daktionsschlusses bereits am 28.04.2020 erstellt wurde sen Mitarbeitern nach § 6 Abs. 5 des Stasi-Unterlagen- und danach keine Änderungen mehr möglich waren. Gesetzes gleichgestellte Person für das Amt eines eh- Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben renamtlichen Richters nicht geeignet ist sind ausschließlich die Vereine verantwortlich! Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab so- fort bis zum 05. Juni 2020 bewerben. Den für Ihre Bewer- bung auszufüllenden Personalbogen finden Sie auf der Internetseite des Unstrut-Hainich-Kreis bzw. können ihn Sonstiges beim Kreistagsbüro, Frau Junker, Telefon: (03601) 80 10 15 oder [email protected] anfordern. Der Kreistag des Unstrut-Hainich-Kreises wird in seiner Berufung als ehrenamtlicher Richter Sitzung am 24. Juni 2020 über die eingereichten Vorschlä- am Sozialgericht Nordhausen ge entscheiden. Zanker Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis sucht eine Person, Landrat die bereit ist, als ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Nordhausen tätig zu sein. Ehrenamtliche Richter wirken bei der mündlichen Verhandlung und der Urteilsfindung im Berufung als ehrenamtlicher Richter gleichen Rahmen wie der Richter in einer Kammer mit. Die am Verwaltungsgericht Weimar Kammer besteht aus einem Berufsrichter und zwei ehren- Die Amtszeit der berufenen ehrenamtlichen Richter der amtlichen Richtern. Ehrenamtliche Richter werden für die allgemeinen Kammern bei den Verwaltungsgerichten en- Dauer von fünf Jahren berufen. Beginn der Amtszeit ist der det mit Ablauf des 9. November 2020. Die Kammern der 01. Juli 2020. Verwaltungsgerichte verhandeln und entscheiden grund- Zum ehrenamtlichen Richter am Sozialgericht kann be- sätzlich in der Besetzung von drei Berufsrichtern und zwei rufen werden, wer das 25. Lebensjahr vollendet hat und ehrenamtlichen Richtern, soweit nicht der Einzelrichter Unstrut-Hainich - 9 - Nr. 9/2020 entscheidet (§ 5 VwGO). Die ehrenamtlichen Richter der bzw. können ihn beim Kreistagsbüro, Frau Junker, Telefon: Verwaltungsgerichte werden auf die Dauer von fünf Jah- (03601) 80 10 15 oder [email protected] an- ren gewählt. fordern. Der Kreistag des Unstrut-Hainich-Kreises wird in seiner Aus dem Unstrut-Hainich-Kreis sind durch den Kreistag Sitzung am 24. Juni 2020 über die eingereichten Vorschlä- 12 Personen vorzuschlagen, aus denen der beim Verwal- ge entscheiden. tungsgericht Weimar eingesetzte Wahlausschuss 6 Per- sonen auswählt, die zu ehrenamtlichen Richtern bestellt Zanker werden. Die erforderliche Zahl an ehrenamtlichen Richtern Landrat wird durch den Präsidenten des Verwaltungsgerichts so bestimmt, dass voraussichtlich jeder zu höchstens zwölf Auch für Mai 2020 keine Erhebung von ordentlichen Sitzungen im Jahr herangezogen wird. Hortgebühren im Unstrut-Hainich-Kreis Zwingende Voraussetzung für die Wahl ist der Besitz der Auch wenn es seitens des Thüringer Bildungsministeriums Deutschen Staatsangehörigkeit. Darüber hinaus sollen die noch keine konkreteren Aussagen zur Erhebung der Hort- Kandidaten das 25. Lebensjahr vollendet und ihren Wohn- gebühren ab Mai 2020 gibt, wird der Unstrut-Hainich-Kreis sitz innerhalb des Gerichtsbezirks haben. für den Monat Mai wiederum keine Hortgebühren erheben. Vom Amt eines ehrenamtlichen Richters sind ausge- Damit verlängert der Landkreis sein Angebot aus dem Mo- schlossen: nat April, in dem schon keine Betreuungskosten eingezo- • Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur gen wurden. Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder we- Ausgenommen davon sind, wie bereits im Vormonat, alle gen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von Eltern, die im Monat Mai eine Notbetreuung in Anspruch mehr als sechs Monaten verurteilt worden sind, nehmen. • Personen, gegen die Anklage wegen einer Tat erhoben Grundlage bildet der vom Thüringer Bildungsministerium ist, die den Verlust zur Bekleidung öffentlicher Ämter verabschiedete Stufenplan vom 21.04.2020, in dem bis zur Folge haben kann, auf weiteres kein regulärer Hortbetrieb stattfindet. • Personen, die nicht das Wahlrecht zu den gesetzge- „Für den Monat April erhielten alle Eltern für das Ausset- benden Körperschaften des Landes besitzen. zen der Gebührenzahlung einen Änderungsbescheid, in Anmerkung: Maßgeblich ist das Wahlrecht zu den ge- dem der Monat April auf „Null“ gesetzt wurde. Gleiches setzgebenden Körperschaften des Landes, nicht der wird jetzt für den Monat Mai vorbereitet und geht den El- Kommunalvertretungen. tern zu.„ so Landrat Harald Zanker ( SPD). Personen, die in Vermögensverfall geraten sind, sollen nicht zu ehrenamtlichen Richtern berufen werden. Mund-Nasen-Schutz für Schulen im Landkreis Ergänzt werden diese Ausschlussgründe durch § 44a des Um die angekündigten Lockerungen der Corona-Ein- Deutschen Richtergesetzes. schränkungen zu ermöglichen, empfiehlt die Politik „drin- Danach soll zu dem Amt eines ehrenamtlichen Richters gend“ im öffentlichen Nahverkehr, in der Schule, an der nicht berufen werden, wer Arbeit oder im Einzelhandel sogenannte Alltagsmasken zu tragen. Kein Wunder also, dass diese momentan in bzw. • gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder Rechts- vor aller Munde sind. staatlichkeit verstoßen hat, Eine Stoffmaske für Mund und Nase ist die einfachste • wegen einer Tätigkeit als hauptamtlicher oder inoffiziel- Form und kann ohne besondere Lizenz hergestellt werden. ler Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes der ehe- Obwohl diese nicht zuverlässig vor Infektionen schützen, maligen Deutschen Demokratischen Republik oder als tragen sie wesentlich dazu bei, die Verbreitung infektiöser diesen Mitarbeitern gleichgestellte Person für das Amt Tröpfchen einzugrenzen. Zudem erinnern sie die Tragen- eines ehrenamtlichen Richters nicht geeignet ist. den daran, Abstand zu halten und die Besonderheit der Die für die Berufung zuständige Stelle, im vorliegenden Situation zu verinnerlichen. Fall der Wahlausschuss, vertreten durch den Präsidenten Die lokale Industrie tut bereits einiges, um die Nachfrage des Verwaltungsgerichts als Vorsitzender des Wahlaus- nach dem „einfachen“ Mundschutz zu befriedigen, mittler- schusses, kann zu diesem Zwecke von dem Vorgeschla- weile wird diese Art aber auch selbst gefertigt. genen eine schriftliche Erklärung verlangen, dass bei ihm Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft in Ober- diese Voraussetzungen nicht vorliegen. mehler haben ehrenamtlich allein am Osterwochenende Zu ehrenamtlichen Richtern können ferner nicht berufen über 340 des Mund-Nasen-Schutzes hergestellt und ar- werden: beiten auch weiter, denn nach Sicherstellung der Eigen- versorgung werden die Masken den umliegenden Schulen • Mitglieder des Bundestages, des Europäischen Par- zur Verfügung gestellt. Auch das Mühlhäuser Stadtteilpro- laments, der gesetzgebenden Körperschaften eines jekt der Diakonie Im Kittel näht unentgeltlich Behelfsmas- Landes, der Bundesregierung oder einer Landesregie- ken für die Schüler*innen des Einzugsgebietes. Ebenso rung, hat der Verein „Lichtblick“ aus Mühlhausen seine Hilfe bei • Richter, der Herstellung angeboten. • Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst, soweit Dem Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis ist es wichtig, sie nicht ehrenamtlich tätig sind, dass so viele Menschen wie möglich einen Mund-Nasen- • Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit, Schutz tragen und stellt aus diesem Grund das dafür not- • Rechtsanwälte, Notare und Personen, die fremde wendige Material ebenso kostenfrei zur Verfügung. Rechtsangelegenheiten geschäftsmäßig besorgen. Nicht zu vergessen sind grundlegende und wichtige Ver- Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab haltensregeln, die auch mit Masken zu beachten sind. sofort bis zum 05. Juni 2020 bewerben. Benennungen Dazu zählen unter anderem: NICHT auf den Abstand zu durch Bürger sind ebenfalls zulässig. Eine Wiederwahl der anderen Menschen zu verzichten, die Masken nicht stän- bisherigen ehrenamtlichen Richter ist ebenfalls zulässig. dig anzufassen und danach jeweils die Hände zu waschen, Hierfür ist jedoch eine erneute Bewerbung erforderlich. Berührungen im Gesicht und an der Maske zu vermeiden Den für Ihre Bewerbung auszufüllenden Personalbogen und trotz Maske in die Armbeuge zu husten und zu niesen finden Sie auf der Internetseite des Unstrut-Hainich-Kreis usw. Unstrut-Hainich - 10 - Nr. 9/2020 Der Digitalpakt Schule 2019 bis 2024 im ganz unterschiedlich aus. Mitunter bieten sie auch indivi- Unstrut-Hainich-Kreis wird weiter umgesetzt duelle Hilfestellungen an, bspw. bei der Beantragung von technischen und medizinischen Hilfsmitteln oder anderen Im Rahmen des DigitalPaktes Schule liegt seit dem 10. Unterstützungsmaßnahmen für ältere Menschen. Das ist März 2020 der 1. Bewilligungsbescheid für die Beruflichen wichtig, gerade für diejenigen, die keine Familienangehö- Schulen „Johann August Röbling“ des Unstrut-Hainich- rigen in ihrer Nähe haben. Ein weiterer Dorfkümmerer ist Kreises in Höhe von 647.800,00 € vor. Diese Mittel wer- jetzt in Schönstedt dazugekommen. Herr Jörg Mußbach den für die Verbesserung der digitalen Vernetzung inner- wird sich zukünftig, immer montags im Begegnungszent- halb der einzelnen Schulgebäude der Beruflichen Schulen rum Schönstedt den Anliegen der Menschen in Schönstedt eingesetzt. und Alterstedt annehmen. Den Förderbescheid dazu gab Für die Umsetzung der Maßnahme wurde die Ausfüh- es letzte Woche an die Gemeinde Unstrut-Hainich, welche rungsplanung ausgeschrieben. Den Zuschlag erhält des die Verwaltungsaufgaben für Schönstedt erfüllt. Planungsbüro Beikirch aus Erfurt. Die Arbeiten selbst sol- len so dann bis Mitte des Jahres erfolgen. Neben dem Dorfkümmerprojekt erhielten auch die beiden Für die Beantragung der Fördermittel zur Schaffung der Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche finan- Infrastruktur sind durch die Staatlichen Schulen im Un- zielle Mittel vom Landkreis. 28.800 EUR wurden dem Dia- strut-Hainich-Kreis medienpädagogische Konzepte beim konischen Werk Eichsfeld-Mühlhausen für die Beratungs- Schulträger einzureichen. Bisher liegen dem Landkreis 21 stelle in der Bad-Nauheimer-Straße in Bad Langensalza Medienkonzepte vor. bewilligt. Der Bescheid an den Arbeiter-Samariter-Bund Geplant ist, dass bis Ende Mai 2020 alle Schulen ihr me- umfasste 37.800 EUR für seine Anlaufstelle am Linden- dienpädagogisches Konzept eingereicht haben, um die bühl in Mühlhausen. Kurse zur Stärkung der Eltern-Kind- flächendeckende Umsetzung des DigitalPaktes Schule bis Beziehungen und zur Förderung der kindlichen Entwick- zum Jahr 2024 zu verwirklichen. lung in den ersten Lebensjahren werden in diesem Jahr Das Vorliegen der medienpädagogischen Konzepte bildet unter anderem mit einem Betrag von 1.804,50 EUR geför- eine wesentliche Grundlage zur weiteren Einreichung von dert. Das ist weniger als ursprünglich beantragt, was dar- Fördermittelanträgen an das Bildungsministerium. in liegt, dass diese Angebote aufgrund der erforderlichen Derzeit sind die Fördermittelanträge zur Schaffung der In- Kontakteinschränkungen zur Eindämmung des Corona- frastruktur für die Virus bis auf weiteres nicht durchgeführt werden können. Besser sieht es da bei den Thüringer-Eltern-Kind-Zentren - • Grundschule in Höhe von 184.500,00 € kurz ThEKiZ - aus. Diese sind in Kindergärten angesiedelt Nikolaischule Mühlhausen und bieten Austausch und Angebote mit und für Familien bzw. das räumliche Umfeld der Einrichtungen. „Auch wenn • TGS Rodeberg in Höhe von 270.000,00 € die Einrichtungen im Moment geschlossen sind, so ist es in Vorbereitung und sollen bis Ende April 2020 dem Minis- wichtig, den Projekten jetzt mit der Förderung existenzielle terium für Bildung, Jugend und Sport übergeben werden. Sicherheit zu gewähren.“, so Landrat Harald Zanker. Das Für die anderen Schulen wurden bereits die zunächst er- Projektpersonal nutzt die Zeit, um den Eltern Tipps für die forderlichen Planungsleistungen gem. HOAI (Technische Alltagsgestaltung im häuslichen Umfeld zu geben, Ange- Ausrüstung - Fern- und Informationstechnische Anlagen bote weiterzuentwickeln und sich selbst fortzubilden. Das KG 4450) und Bauleistungen gem. VOB (Einrichtung von ThEKiZ in erhielt eine Zuwendung in Höhe Telekommunikations- und Datennetzten, Datenschränke, von 22.447,44 EUR. Dem Zentrum in der Kindertagesstät- Verteiler, Datenkabel, -dosen, ggf. notwendige Wand- te Rosa Luxemburg am Jüdenhügel in Bad Langensalza durchbrüche etc.) ausgeschrieben. Die Angebotsfrist hier- wurden 39.999 EUR bewilligt. für endet am 21.04.2020. Insgesamt wurden 132.850,94 EUR an die sechs Projekte Derzeit erfolgt außerdem die Vorbereitung zur Stellenaus- schreibung für die Einstellung von zusätzlich 3 Administ- in der vergangenen Woche ausgereicht. ratoren, vorerst befristet bis 31.12.2024 für die Wartung, Pflege und IT-Support an den Schulen ab 01.07.2020. Sanierungsarbeiten Grundschule Die Finanzierung des zusätzlichen Personals erfolgt zu Großengottern 100% auf der Grundlage der Vereinbarung zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und dem Thür. Ministeri- Der Kreisausschuss beschloss am Montag, 20.04.2020, um für Bildung, Jugend und Sport zum DigitalPakt Schule weitere Investitionen. So vergab er erste Aufräge im Wert vom 18.02.2020. Die finanziellen Mittel in Höhe von 150,0 von 188 T€. T€ wurden bereits beantragt und stehen dem Unstrut- Hai- Damit beginnen umfassende Sanierungsarbeiten in der nich- Kreis ab dem 30.06. für das Jahr 2020 zur Verfügung. Grundschule Großengottern, die ein Gesamtvolumen in Höhe von 420 T€ haben. Landesprogramm Familie fördert weitere Beginnen sollen die Maßnahmen am 01.06.2020. Projekte im Unstrut-Hainich-Kreis Außergewöhnliche Kooperationen Die ersten Förderbescheide aus dem Landesprogramm in außergewöhnlichen Zeiten Familie wurden bereits Ende Februar vom Landrat über- geben. Damals reichte er 260.570,03 EUR an Vereine und Seit Ostern nähten Bewohner*innen der Gemeinschafts- Kommunen aus. Das Landesprogramm, welches der Fach- unterkunft (GU) in Obermehler (wir berichteten) ehren- aufsicht des Sozial- und Gesundheitsministeriums unter- amtlich den sogenannten Mund- und Nasenschutz. Was liegt, wird gezielt zur Ausgestaltung von Familienangebo- zunächst als Maßnahme zur Eigenversorgung angedacht, ten in den Kreisen und kreisfreien Städten von Thüringen entwickelte sich seitens der Flüchtlinge zu der Idee, im genutzt. Die Dorfkümmerer in Dünwald und Rahmen einer Patenschaft auch umliegende Schulen aus- zählen auch dazu. Sie sind Seismographen für die Anlie- zustatten. gen der Bewohner und Initiativen in ihren Gemeinden, bil- Folgend meldeten Schlotheim, und Hüpstedt den die Schnittstelle zu den Bürgermeistern und unterstüt- die Bedarfszahlen, der in der „Notbetreuung“ zu versor- zen bei der Lösungssuche. Damit sie gut erreichbar sind, genden Kinder und Jugendlichen, und in der GU wurde bieten sie feste Sprechzeiten an. Ihre Einsatzfelder sehen entsprechend gefertigt. Unstrut-Hainich - 11 - Nr. 9/2020 Am Montag erfolgte die Übergabe durch Herrn Ali Asghar wichtig. Ein Genuss für alle Sinne ist es, wenn die Sonne Yosufi (GU - Projetverantwortlicher Nähwerkstatt) und durch das zarte Buchenlaub scheint, die Vögel zwitschern Frau Rana Yosufi (Dolmetscherin) von insgesamt 655 der und die bunten Frühblüherteppiche leuchten und duften“, Stoffmasken an die drei Bildungseinrichtungen. Nach An- schwärmt Nationalparkleiter Manfred Großmann. Gerade gabe des Fachdienstes Migration, Ordnung und Sicherheit in der aktuellen Situation bieten die vielfältigen Wander- geht die Produktion weiter. Perspektivisch solle auch die wege reichlich Gelegenheit - und ausreichend Abstand Grundschule in Körner berücksichtigt werden. zu anderen Wanderern - für erholsame Ausflüge zu zweit Auch beim Tragen der Maske oder eines Mund-Nasen- oder mit der Familie. Schutzes sind rundlegende und wichtige Verhaltensregeln Auf den nährstoff- und basenreichen Böden des Hainich notwendig. Dazu zählen unter anderem: den Abstand zu gedeihen besonders reiche Bestände an Frühblühern. Im anderen Menschen einzuhalten, die Masken nicht ständig Frühjahr, wenn das Licht noch ungehindert den Waldbo- zu berühren und danach die Hände zu waschen, generell den erreichen kann, haben die Frühblüher ihre Blütezeit. Berührungen im Gesicht zu vermeiden und trotz Maske in Nur wenige Wochen stehen ihnen für die Entfaltung ihrer die Armbeuge zu husten und zu niesen usw. Blätter und Blüten, für die Befruchtung und Samenreife zur Verfügung. Ab Juni wird es dunkel am Waldboden. Dann haben die Buchen ihr Kronendach geschlossen.

Das Frühjahr und das frische Grün können Sie derzeit im Nationalpark Hainich genießen. Foto: Cornelia Otto-Albers Cornelia Otto-Albers Pressesprecherin

Impressum Amtsblatt der Gemeinde Unstrut-Hainich Frühling im Nationalpark Hainich Herausgeber: Gemeinde Unstrut-Hainich, Marktstraße 48, 99991 Großengottern Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Gemeinde der Beauftragte, für die Ort- schaften die Ortschaftsbürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Adina Thielicke, erreichbar unter Tel.: 0175 / 1168550, E-Mail: [email protected] Die vielleicht schönste Hainich-Jahreszeit Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- hat begonnen schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- Eine wunderschön bunte Vielfalt an Frühblühern ist mo- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- mentan im Nationalpark zu erleben. Der violett und weiß preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso blühende Hohle Lerchensporn, das Gelbe Windröschen, wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- das blaue Waldveilchen, das Leberblümchen und das wei- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. ße Buschwindröschen zaubern bunte Farbtupfen auf den Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Waldboden. Die zarten Blätter der Buchen, welche sich Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet hie und da bereits entfalten, lassen noch viel Sonnenlicht Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Die Ausgabe des Amtsblattes kann auch im Internet auf den Waldboden. Viele Hainichfans empfinden ihren unter der Adresse www.lw-aktuell.de aufgerufen werden. Nationalpark zu dieser Zeit am schönsten. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ „Ein Ausflug in den Nationalpark ist immer traumhaft - und oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- derzeit für die Erholung und Gesundheit ganz besonders sche Gruppierung verantwortlich. Unstrut-Hainich - 12 - Nr. 9/2020

In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. ! ➡ Nutzen Sie die Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE