Thüringer Landtag Drucksache 7/1558 7

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Thüringer Landtag Drucksache 7/1558 7 THÜRINGER LANDTAG Drucksache 7/1558 7. Wahlperiode 02.09.2020 Kleine Anfrage des Abgeordneten Gottweiss (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Windkraftanlagen außerhalb von Windvorranggebieten in Thüringen - Sachstand 2020 Mit den Beschlüssen zu den überarbeiteten Teilplänen Wind der Regionalen Planungsgemeinschaften Mit- telthüringen und Ostthüringen wurden Windvorranggebiete, die zugleich die Wirkung von Eignungsgebie- ten haben, festgelegt. Für die Regionalpläne Südwestthüringen und Nordthüringen liegen Entwürfe vor, de- ren öffentliche Auslegung derzeit ausgewertet wird. Die Windvorranggebiete der Regionalpläne entwickeln eine Ausschlusswirkung nach § 35 Abs. 3 Satz 3 Baugesetzbuch für Flächen außerhalb dieser Gebiete. Derzeit läuft nach 20 Jahren die Förderung für zahlreiche ältere Windkraftanlagen aus, die sich sowohl in Vorranggebieten als auch außerhalb dieser Gebiete befinden. Für den möglichen Weiterbetrieb dieser An- lagen beziehungsweise ein mögliches Repowering ist die Festlegung der Vorranggebiete von entscheiden- der Bedeutung. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft hat die Kleine Anfrage 7/912 vom 15. Juli 2020 namens der Landesregierung mit Schreiben vom 31. August 2020 beantwortet: Vorbemerkung: Vom Fragesteller wird richtig festgestellt, dass nach 20 Jahren die Förderung für viele ältere Windenergie- anlagen ausläuft. Diese Altanlagen genießen Bestandsschutz – egal, ob sie sich in oder außerhalb von Vor- ranggebieten Windenergie befinden. Der Fragesteller bezieht sich auf raumbedeutsame Windenergieanlagen. Nur diese unterliegen der Steue- rungswirkung durch Vorranggebiete Windenergie. (Indiz für die Raumbedeutsamkeit im Sinne des § 3 Ab- satz 1 Nr. 6 Raumordnungsgesetz ist eine Höhe von 100 m oder mehr, vgl. Begründung und Hinweise zur Umsetzung, 5.2.13 Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 [LEP 2025].) Auch bei der Beantwortung werden daher ausschließlich raumbedeutsame Windenergieanlagen in den Blick genommen. Dem Repowering von Altanlagen an Standorten außerhalb von Vorranggebieten Windenergie steht die au- ßergebietliche Ausschlusswirkung entgegen. Es ist dann vom zuständigen Plangeber an dieser Stelle be- wusst keine Neuerrichtung von Anlagen gewollt. Bei der zugrundeliegenden planerischen Abwägung hat der Plangeber auch das Interesse an einem Repowering am jeweiligen Standort berücksichtigt. 1. Wie viele Windkraftanlagen befinden sich in Thüringen außerhalb von bestätigten bzw. geplanten Wind- vorranggebieten (bitte nach Standort auflisten)? Druck: Thüringer Landtag, 16. September 2020 Drucksache 7/1558 Thüringer Landtag - 7. Wahlperiode Antwort: In Thüringen befinden sich 464 Windenergieanlagen (WEA) außerhalb von bestätigten Vorranggebieten Windenergie (Tabelle 1) und 516 Windenergieanlagen außerhalb von geplanten Vorranggebieten Wind- energie (Tabelle2). Zum Standort siehe Tabelle 1 und 2. Tabelle1: Windenergieanalgen in Thüringen außerhalb von bestätigten Vorranggebieten. Anzahl WEA GEMEINDE Landkreis 4 Am Ettersberg, Stadt Weimarer Land 2 Amt Creuzburg, Stadt Wartburgkreis 4 An der Schmücke, Stadt Kyffhäuserkreis 7 Artern, Stadt Kyffhäuserkreis 6 Auma-Weidatal, Stadt Greiz 7 Bad Langensalza, Stadt Unstrut-Hainich-Kreis 23 Bad Sulza, Stadt Weimarer Land 2 Berga/Elster, Stadt Greiz 3 Blankenburg Unstrut-Hainich-Kreis 7 Bleicherode, Stadt Nordhausen 8 Bösleben-Wüllersleben Ilm-Kreis 1 Breitungen/Werra Schmalkalden-Meiningen 11 Bucha Saale-Holzland-Kreis 5 Buttstädt Sömmerda 1 Büttstedt Eichsfeld 1 Crossen an der Elster Saale-Holzland-Kreis 2 Dingelstädt, Stadt Eichsfeld 1 Dobitschen Altenburger Land 2 Dornburg-Camburg, Stadt Saale-Holzland-Kreis 13 Eisenach, Stadt Kreisfrei 27 Erfurt, Stadt Kreisfrei 13 Frauenprießnitz Saale-Holzland-Kreis 8 Gefell, Stadt Saale-Orla-Kreis 7 Geisleden Eichsfeld 6 Gera, Stadt Kreisfrei 4 Gerstungen Wartburgkreis 3 Göpfersdorf Altenburger Land 4 Greußen, Stadt Kyffhäuserkreis 13 Großenehrich, Stadt Kyffhäuserkreis 2 Großenstein Greiz 2 Großvargula Unstrut-Hainich-Kreis 3 Harth-Pöllnitz Greiz 6 Heideland Saale-Holzland-Kreis 7 Helbedündorf Kyffhäuserkreis 3 Herbsleben Unstrut-Hainich-Kreis 2 Heringen/Helme, Stadt Nordhausen 1 Hermsdorf, Stadt Saale-Holzland-Kreis 2 Heukewalde Altenburger Land 1 Hildburghausen, Stadt Hildburghausen 2 Hornsömmern Unstrut-Hainich-Kreis 7 Hörsel Gotha 8 Hörselberg-Hainich Wartburgkreis 13 Kirchheilingen Unstrut-Hainich-Kreis 3 Kleinfurra Nordhausen 3 Korbußen Greiz 2 Kospoda Saale-Orla-Kreis 2 Thüringer Landtag - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1558 Anzahl WEA GEMEINDE Landkreis 1 Krauthausen Wartburgkreis 7 Krayenberggemeinde Wartburgkreis 4 Kutzleben Unstrut-Hainich-Kreis 1 Leutenberg, Stadt Saalfeld-Rudolstadt 1 Lucka, Stadt Altenburger Land 2 Mehna Altenburger Land 12 Meuselwitz, Stadt Altenburger Land 3 Nessetal Gotha 1 Nordhausen, Stadt Nordhausen 3 Oettersdorf Saale-Orla-Kreis 1 Ostramondra Sömmerda 5 Pölzig Greiz 7 Ponitz Altenburger Land 1 Rastenberg, Stadt Sömmerda 6 Rauschwitz Saale-Holzland-Kreis 6 Reinholterode Eichsfeld 2 Remptendorf Saale-Orla-Kreis 1 Ringleben Sömmerda 1 Rittersdorf Weimarer Land 7 Rodeberg Unstrut-Hainich-Kreis 9 Rositz Altenburger Land 4 Rudolstadt, Stadt Saalfeld-Rudolstadt 1 Saalburg-Ebersdorf, Stadt Saale-Orla-Kreis 26 Schkölen, Stadt Saale-Holzland-Kreis 2 Schmieritz Saale-Orla-Kreis 12 Schmölln, Stadt Altenburger Land 6 Schwabhausen Gotha 1 Schwarzatal, Stadt Saalfeld-Rudolstadt 4 Sondershausen, Stadt Kyffhäuserkreis 3 St.Bernhard Hildburghausen 9 Starkenberg Altenburger Land 1 Straußfurt Sömmerda 1 Südeichsfeld Unstrut-Hainich-Kreis 13 Tanna, Stadt Saale-Orla-Kreis 1 Thierschneck Saale-Holzland-Kreis 5 Thonhausen Altenburger Land 2 Tottleben Unstrut-Hainich-Kreis 4 Tüttleben Gotha 2 Unterbreizbach Wartburgkreis 7 Vacha, Stadt Wartburgkreis 3 Vogelsberg Sömmerda 1 Vollmershain Altenburger Land 8 Weißensee, Stadt Sömmerda 3 Werra-Suhl-Tal, Stadt Wartburgkreis 2 Wundersleben Sömmerda 464 Tabelle 2: Windenergieanlagen in Thüringen außerhalb von geplanten Windvorranggebieten Anzahl WEA GEMEINDE Landkreis 4 Am Ettersberg, Stadt Weimarer Land 3 An der Schmücke, Stadt Kyffhäuserkreis 7 Artern, Stadt Kyffhäuserkreis 3 Drucksache 7/1558 Thüringer Landtag - 7. Wahlperiode Anzahl WEA GEMEINDE Landkreis 3 Auma-Weidatal, Stadt Greiz 5 Bad Langensalza, Stadt Unstrut-Hainich-Kreis 42 Bad Sulza, Stadt Weimarer Land 2 Berga/Elster, Stadt Greiz 3 Blankenburg Unstrut-Hainich-Kreis 8 Bösleben-Wüllersleben Ilm-Kreis 1 Breitungen/Werra Schmalkalden-Meiningen 5 Bucha Saale-Holzland-Kreis 27 Buttstädt Sömmerda 1 Crossen an der Elster Saale-Holzland-Kreis 2 Dingelstädt, Stadt Eichsfeld 1 Dobitschen Altenburger Land 2 Dornburg-Camburg, Stadt Saale-Holzland-Kreis 1 Dünwald Unstrut-Hainich-Kreis 16 Eisenach, Stadt Kreisfrei 35 Erfurt, Stadt Kreisfrei 9 Frauenprießnitz Saale-Holzland-Kreis 4 Gangloffsömmern Sömmerda 2 Gefell, Stadt Saale-Orla-Kreis 7 Geisleden Eichsfeld 6 Gera, Stadt Kreisfrei 5 Gerstungen Wartburgkreis 3 Göpfersdorf Altenburger Land 5 Großenehrich, Stadt Kyffhäuserkreis 2 Großvargula Unstrut-Hainich-Kreis 3 Harth-Pöllnitz Greiz 2 Heideland Saale-Holzland-Kreis 1 Helbedündorf Kyffhäuserkreis 1 Hermsdorf, Stadt Saale-Holzland-Kreis 2 Heukewalde Altenburger Land 14 Hildburghausen, Stadt Hildburghausen 14 Hörselberg-Hainich Wartburgkreis 4 Kirchheilingen Unstrut-Hainich-Kreis 4 Kleinfurra Nordhausen 3 Korbußen Greiz 2 Kospoda Saale-Orla-Kreis 1 Krauthausen Wartburgkreis 7 Krayenberggemeinde Wartburgkreis 1 Leutenberg, Stadt Saalfeld-Rudolstadt 1 Lucka, Stadt Altenburger Land 2 Markvippach Sömmerda 2 Mehna Altenburger Land 1 Menteroda Unstrut-Hainich-Kreis 12 Meuselwitz, Stadt Altenburger Land 49 Nessetal Gotha 5 Nordhausen, Stadt Nordhausen 3 Oettersdorf Saale-Orla-Kreis 6 Ostramondra Sömmerda 7 Ponitz Altenburger Land 17 Rastenberg, Stadt Sömmerda 6 Rauschwitz Saale-Holzland-Kreis 5 Reinholterode Eichsfeld 4 Thüringer Landtag - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1558 Anzahl WEA GEMEINDE Landkreis 2 Remptendorf Saale-Orla-Kreis 1 Ringleben Sömmerda 1 Rittersdorf Weimarer Land 9 Rodeberg Unstrut-Hainich-Kreis 6 Rositz Altenburger Land 1 Rudolstadt, Stadt Saalfeld-Rudolstadt 1 Saalburg-Ebersdorf, Stadt Saale-Orla-Kreis 7 Schkölen, Stadt Saale-Holzland-Kreis 8 Schloßvippach Sömmerda 4 Schmiedehausen Weimarer Land 2 Schmieritz Saale-Orla-Kreis 9 Schmölln, Stadt Altenburger Land 6 Schwabhausen Gotha 1 Schwarzatal, Stadt Saalfeld-Rudolstadt 3 Sondershausen, Stadt Kyffhäuserkreis 10 Sprötau Sömmerda 4 St.Bernhard Hildburghausen 3 Starkenberg Altenburger Land 1 Starkenberg Altenburger Land 2 Straußfurt Sömmerda 1 Südeichsfeld Unstrut-Hainich-Kreis 8 Tanna, Stadt Saale-Orla-Kreis 4 Tüttleben Gotha 6 Unterbreizbach Wartburgkreis 7 Vacha, Stadt Wartburgkreis 3 Vogelsberg Sömmerda 1 Vollmershain Altenburger Land 8 Weißensee, Stadt Sömmerda 3 Werra-Suhl-Tal, Stadt Wartburgkreis 8 Wundersleben Sömmerda 516 2. Wie viel Windkraftanlagen befinden sich in Thüringen innerhalb von bestätigten Windvorranggebieten, die Aufgrund von Entwürfen der Regionalpläne zukünftig wegfallen (bitte nach Standortauflisten)? Antwort: In Thüringen befinden sich aktuell lediglich in Nord- und Südwestthüringen Vorranggebiete Windener- gie, die aufgrund der Fortschreibung der Regionalpläne und der damit verbundenen Neuausweisung von Vorranggebieten Windenergie wegfallen könnten. Für Mittelthüringen liegt seit Dezember 2018 der ge- nehmigte Teilplan Windenergie vor. Ostthüringen besitz derzeit keine bestätigten Vorranggebiete Wind- energie. Hier liegen die geplanten Vorranggebiete aus dem
Recommended publications
  • Mitteilungsblatt
    AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Klettstedt, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 28 | Nr. 8/2018 Freitag, den 27. April 2018 nächster Redaktionsschluss: Montag, den 30.04.2018 nächster Erscheinungstermin: Freitag, den 11.05.2018 Aus dem Inhalt Amtliche Bekanntmachungen - VG Bad Tennstedt - Bad Tennstedt - Sundhausen Veranstaltungen in der Ver- waltungsgemeinschaft - Maifeuer in Haussömmern - Maifeuer in Tottleben - 7. Crosslauf für Kinder in Sundhausen - „Anwassern“ im Kurpark Bad Tennstedt - Vogelstimmenwanderung in Mittelsömmern - Frühlingskonzert des Stad- torchesters Bad Tennstedt - Bücherzwerge in der Bib- liothek - Kurkonzerte in Bad Tennstedt - Release Party im Kosmo- laut Gemeindenachrichten - Frühjahrsputz in Bad Tennstedt - Danksagung an Jagdgenos- senschaft Haussömmern - Kita Kirchheilingen- Ein spannendes letztes Kinder- gartenjahr - Geburtstage im Mai Schulnachrichten - 1. Elternversammlung für die zukünftigen 1. Klassen der Sebastian- Kneipp-Grundschule Bad Tennstedt - Der Geografie-Wettbewer- bes Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasiums - Die Pressekonferenz der Novalis-Regelschule - Friedrich-Ludwig-Jahn- Gymnasium hat hinter die Kulissen des KiKA geschaut - Ferienrückblick der THEPRA Grundschule Kirchheilingen Redaktionsschluss - Vorlesewettbewerb am für das nächste
    [Show full text]
  • Zukunft Der Gemeinden Im Unstrut-Hainich-Kreis: Landidylle Oder Landflflucht?
    Thüringer Allgemeine Unstrut-Hainich TAMUFreitag I. April Zukunft der Gemeinden im Unstrut-Hainich-Kreis: Landidylle oder Landflflucht? Alle Orte derRegion verlierenEinwohner,Obermehler am meisten, Kammerforst am wenigsten. Erhebungenzeigen, wiesich die Bevölkerung bis zum Jahr 2035 entwickeln soll. Wirzeigen die Berechnungen, ihre Grundlagenund welche Chancen und ProblemeWissenschaft und Politik für das Leben auf dem Land sehen Bevölkerungsrückgänge in ausgewählten Mit Prozent soll die Bevölkerungszahl in Kammerforst von allen Gemeinden im Unstrut- Dünwald Das Bürgerhaus in Obermehler. Die Gemeinde wird laut Vorausberechnung bis die Hälf- Hainich-Kreis am wenigsten zurückgehen. Archiv-Foto: Tobias Kleinsteuber Orten, Städten und Gemeinden des te ihrer Einwohner verlieren. Archiv-Foto: Daniel Volkmann Menteroda Unstrut-Hainich-Kreises bis zum Jahr 2035* „Die Attraktivitätvon Dörfern Bevölkerungsentwicklung im Unstrut-Hainich-Kreis Angaben in Prozent Städteund Gemeinden Im Jahr Im Jahr Verlust (in Prozent) Obermehler -, Bothenheilingen -, hängt vonder Gemeinschaft ab“ 1 Gemeinden, die die meisten Oppershausen -, Unstruttal Obermehler Flarchheim -, Einwohner verlieren werden Neunheilingen -, -56,47 Ballhausen -, Von Arnd Hartmann und Gemeinden diesem Schwund Stadt Schlotheim -, positiv entgegenwirken? Anrode Schlotheim Menteroda -, Landkreis. Ulrich Harteisen ist Profes- Kein Statistiker kann die tatsächliche Gemeinden, die die wenigsten Altengottern -, sor für Regionalmanagement an der Fa- Bevölkerungszahl für das
    [Show full text]
  • PDF Zur Breitbandförderung
    Beihilfeempfänger*in TKU Zielgebiet Kosten Beihilfebetrag Beihilfeintensität Technologie Vorleistungsprodukte Gemeinde Meuselbach-Schwarzmühle Deutsche Telekom Meuselbach, Schwarzmühle, Cursdorf 252.985,00 € 35.581,00 € 14,06 FTTC wholesale.telekom.de/access/bitstream-access Gemeinde Kleinbartloff Deutsche Telekom Kleinbartloff, Reifenstein 109.969,00 € 27.778,00 € 25,26 FTTC wholesale.telekom.de/access/bitstream-access Stadt Weißensee Thüringer Netkom Ottenhausen 98.000,00 € 47.979,97 € 48,96 FTTC www.netkom.de/Geschaeftskunden/Carrier/IT-Bitstream_Access Stadt Tanna Deutsche Telekom Zollgrün, Mielesdorf 213.460,00 € 119.441,00 € 55,95 FTTC wholesale.telekom.de/access/bitstream-access Mittelstille, Breitenbach, Mittelschmalkalden, Stadt Schmalkalden Deutsche Telekom 439.221,00 € 164.814,00 € 37,52 FTTC wholesale.telekom.de/access/bitstream-access Möckers Gemeinde Schwarzbach Thüringer Netkom Schwarzbach, Lederhose, Neuensorga 252.424,22 € 190.831,98 € 75,60 FTTC www.netkom.de/Geschaeftskunden/Carrier/IT-Bitstream_Access Gemeinde Beinerstadt Thüringer Netkom Beinerstadt, St. Bernhard, Dingsleben 273.552,40 € 139.813,35 € 51,11 FTTC www.netkom.de/Geschaeftskunden/Carrier/IT-Bitstream_Access Gebersreuth, Straßenreuth, Haidefeld, Mödlareuth, Stadt Gefell Deutsche Telekom 200.038,00 € 113.469,00 € 56,72 FTTC wholesale.telekom.de/access/bitstream-access Göttengrün, Blintendorf Gemeinde Golmsdorf RIKOM Golmsdorf, Beutnitz, Löberschütz 315.087,33 € 39.230,02 € 12,45 FTTC rikom-gmbh.de Helmsdorf, Silberhausen, Kefferhausen, Kreuzebra, Hausen,
    [Show full text]
  • Antwort Der Landesregierung Auf Die Kleine Anfrage Des Abgeordneten
    THÜRINGER LANDTAG Drucksache 7/1909 7. Wahlperiode 16.10.2020 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bilay (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Widersprüche gegen Kreisumlagen in Thüringer Gemeinden - nachgefragt Der Sachverhalt war bereits Gegenstand der Kleinen Anfrage 7/379 und der Antwort der Landesregierung in der Drucksache 7/839. In der Antwort verwies die Landesregierung in ihrer Vorbemerkung darauf, dass auf Grund der Tatsache, dass der Fragesteller mit einer Verlängerung der Antwortfrist nicht einverstanden war, eine vollständige Beantwortung wegen des "erheblichen Zeit- und Personalaufwandes" nicht möglich war. Die Antwort auf die Kleine Anfrage enthielt lediglich eine Übersicht außergerichtlicher und gerichtlicher Rechtsbehelfsverfahren zum Stand September 2019 gegen Kreis- und Schulumlagebescheide. Aus die- sem Grund sind folgende Nachfragen erforderlich. Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 7/785 vom 22. Juni 2020 namens der Landesregierung mit Schreiben vom 15. Oktober 2020 beantwortet: 1. In welchen Landkreisen wurde nach Kenntnis der Landesregierung in den Jahren 2015 bis 2019 mit wel- cher Begründung durch welche kreisangehörige Gemeinde Widerspruch gegen den Kreisumlage-Be- scheid mit welchem Ergebnis eingelegt (bitte nach Jahren und Landkreisen getrennt aufführen)? 2. In welchen Landkreisen wurden nach Kenntnis der Landesregierung in den Jahren 2015 bis 2019 durch welche kreisangehörige Gemeinde der eingelegte Widerspruch gegen den erhobenen Kreisumlage-Be- scheid zu welchem Zeitpunkt mit welcher Begründung zurückgezogen (bitte nach Jahren und Landkrei- sen getrennt aufführen)? Antwort zu den Fragen 1 und 2: Die beim Thüringer Landesverwaltungsamt als Widerspruchsbehörde anhängigen Widerspruchsverfah- ren gegen Kreisumlagebescheide der Jahre 2015 bis 2019 können der als Anlage beigefügten Übersicht entnommen werden.
    [Show full text]
  • Stadtnachrichten Aus Bad Tennstedt
    AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Klettstedt, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 28 | Nr. 18/2018 Freitag, den 14. September 2018 nächster Redaktionsschluss: Dienstag, den 18.09.2018 nächster Erscheinungstermin: Freitag, den 28.09.2018 Aus dem Inhalt MOMENTAUFNAHME DES HERBSTES Amtliche Bekanntmachungen • Bad Tennstedt • Hornsömmern • Klettstedt • Kutzleben • Urleben Neues aus der VG • Aufruf zur Gestalten Veranstal- tungskalender 2019 • Digitale Bibliothek Veranstaltungen in der Verwaltungsgemeinschaft • Öbsterfest in Kirchheilingen • Traubenlese auf den Weinberg nach Großvargula • 3. Shorty Cup Schützengilde Bad Tennstedt 1839 e.V. Gemeindenachrichten • Bericht zur 13. Sternwanderung in Kirchheilingen • Öffentlicher Stamm- tisch der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und • Landschaftskultur e. V. (DGGL) Schulnachrichten • THEPRA Grundschule Kirchheilingen „Wir bewegen, was sich bewegt“ Vereine • Stadtorchester Bad Tennstedt sucht Verstärkung Andere Behörden Redaktionsschluss • Ankündigung für das nächste Mitteilungsblatt ist Traditionsfest am Dienstag, dem 18. September 2018, 16:00 Uhr Die E-Mail-Adresse für Veröffentli- chungen im Mitteilungsblatt lautet: [email protected] Amtliches Mitteilungsblatt - 2 - BAD TENNSTEDT Nr. 18/2018 Notrufe und Bereitschaftsdienste
    [Show full text]
  • Abfallfibel 2021.Pdf
    Inhalt der Abfallfibel Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Termine und Informationen für das Jahr 2021 2-3 Anmeldungs- und Auskunftspflicht 4 Gebühren – Private Haushalte 5 Vorschläge zur möglichen Behälterausstattung 6 Vorschläge zur möglichen Behälterausstattung Eigenkompostierer 6-7 Gebühren – Andere Herkunftsbereiche als private Haushalte (Gewerbe) 7-8 Vorschläge zur möglichen Behälterausstattung 8 Hinweise zur Aufstellung, Rückholung und Tausch der Behälter 9 Hinweise zur Sperrmüll- und Elektro-/Elektronikgeräteentsorgung sowie zur Entsorgung von Altmetallen 9-10 Hinweise zur Entsorgung von Papier, Pappe und Karton 10 Hinweise zur Sonderabfall-Kleinmengensammlung 10 Hinweise zur Entsorgung von Altmedikamenten 10 Hinweise zur Eigenverwertung organischer Abfälle 11 Hinweise zur Verwertung von Grüngut 11 Hinweise zur Umladestation Aemilienhausen 11 Hinweise zur Entsorgung von Alttextilien und Schuhen 11-12 Hinweise zu den Dualen Systemen 12-13 Standorte der Glascontainer und Altkleidersammelbehälter 14-18 Tourenplan der Sonderabfall-Kleinmengensammlung 19-22 Stadttouren Bad Langensalza und Mühlhausen 23-25 Informationen zum Datenschutz 25 Abfall – ABC 26/ 3. Umschlagseite Abfuhrtermine der Restabfall-, der Blauen und der Gelben Behälter (Kalender) Mittelteil Antrag auf Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang für kompostierbare Abfälle sowie auf Minderung des Vorhaltevolumens Mittelteil Meldeformular Abfallentsorgung für private Haushalte Mittelteil -1- Wichtige Termine und Informationen für das Jahr 2021 1. Änderungen der Abfuhrtage durch die gesetzlichen Feiertage Wegen des Karfreitages am 02.04.2021 wird der Abfuhrtag einen Werktag vorverlegt. Somit verschiebt sich z.B. Ihr regulärer Abfuhrtag von Montag, den 29.03.2021 auf Samstag, den 27.03.2021, von Dienstag, den 30.03.2021 auf Montag, den 29.03.2021 usw.. In der darauffolgenden Woche erfolgen die Behälterleerungen aufgrund des Ostermontages (05.04.2021) dann jeweils einen Tag später.
    [Show full text]
  • Räumliche Ausdehnung
    Anlage zum Handbuch GeoMIS-Th -Räumliche Ausdehnung- Nachfolgend sind für: Landkreise Verwaltungsgemeinschaften Erfüllende Gemeinden Gemeinden Bounding Boxen der räumlichen Ausdehnung im amtliche System ETRS89/UTM Zone 32 (EPSG- Code 25832) mit geografischen Koordinatenangaben aufgeführt. Diese Angaben werden zur Erfassung von Metadaten benötigt und können von hier kopiert werden. Die Listen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit bzw. Einhaltung aller Gebietsstrukturveränderungen und werden nicht fortgeführt. Liste der räumlichen Ausdehnung für Landkreise Landkreis Nördliche Breite Südliche Breite Östliche Länge Westliche Länge Altenburger Land 51,10206 50,80991 12,65654 12,20748 Eichsfeld 51,59409 51,18617 10,53737 9,93143 Eisenach 51,05330 50,92878 10,39016 10,17751 Erfurt 51,08087 50,88988 11,17375 10,85866 Gera 50,97659 50,79862 12,16968 11,99810 Gotha 51,11411 50,71183 10,96010 10,40704 Greiz 50,97569 50,54926 12,32411 11,85972 Hildburghausen 50,61907 50,20117 11,03691 10,45698 Ilm-Kreis 50,91418 50,54420 11,22224 10,73688 Jena 50,98960 50,85584 11,67289 11,49979 Kyffhäuserkreis 51,43224 51,19435 11,47420 10,48849 Nordhausen 51,65131 51,36399 10,97521 10,47222 Sömmerda 51,32531 51,00667 11,48386 10,86292 Saale-Holzland-Kreis 51,08803 50,74610 12,02126 11,42064 Saale-Orla-Kreis 50,79946 50,37369 11,96421 11,46385 Saalfeld-Rudolstadt 50,83688 50,41730 11,63224 10,96852 Schmalkalden-Meiningen 50,85430 50,38687 10,75075 10,04417 Sonneberg 50,54517 50,26442 11,28676 10,94270 Suhl 50,66769 50,55951 10,82690 10,55334 Unstrut-Hainich-Kreis
    [Show full text]
  • Antwort Auf Die Kleine Anfrage Des Abgeordneten Bilay DIE LINKE
    THÜRINGER LANDTAG Drucksache 7/839 7. Wahlperiode 26.05.2020 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bilay (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Widersprüche gegen Kreisumlagen in Thüringer Gemeinden Laut einem Beitrag der Thüringischen Landeszeitung vom 25. Februar 2020 ruft ein Verein aus Thüringen alle kreisangehörigen Gemeinden im Freistaat Thüringen auf, "gegen die von den Landkreisen erhobenen Kreisumlage-Bescheide Widerspruch einzulegen", da diese Bescheide die Gemeinden in ihren Rechten auf kommunale Selbstverwaltung verletzen würden und rechtswidrig seien. Die Landkreise und kreisfreien Städte unterliegen der Rechtsaufsicht des Landes. Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 7/379 vom 5. März 2020 namens der Landesregierung mit Schreiben vom 25. Mai 2020 beantwortet: Vorbemerkung: Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales hat mit Schreiben vom 15. April 2020 an die Präsi- dentin des Thüringer Landtags um Fristverlängerung für die Beantwortung dieser Kleinen Anfrage bis zum 30. Juni 2020 gebeten. Mit Schreiben vom 17. April 2020 teilte die Landtagsverwaltung dem Thüringer Mi- nisterium für Inneres und Kommunales mit, dass der Abgeordnete Bilay mit einer Fristverlängerung nicht einverstanden ist. Zur vollständigen Beantwortung der Kleinen Anfrage bedarf es der Zuarbeiten des Thüringer Landesver- waltungsamtes und der einzelnen Landkreise für die jeweils dort anhängigen beziehungsweise abgeschlos- senen Vorverfahren sowie einer Abfrage der jeweiligen Thüringer
    [Show full text]
  • Freitag, Den 27. Mai 2016 Nummer 10
    Amtliches MitteilungsblattMitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Klettstedt, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 26 Freitag, den 27. Mai 2016 Nummer 10 www.badtennstedt.de Bad Tennstedt - 2 - Nr. 10/2016 Notfalldienst für den Bereich Bad Tennstedt, Herbsleben Redaktionsschluss Montag, Dienstag, Donnerstag ............................. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr für das nächste Mitteilungsblatt ist Gerade Kalenderwoche Ungerade Kalenderwoche am Dienstag, dem 31. Mai 2016, 16:00 Uhr Mo.: Dr. med. Kley Dipl. Med. Beylich Die E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt lautet: Die.: Dr. med. Arand Dipl. Med. Kämpf [email protected] Do.: Dipl. Med. Funke Dr. med. Klemmer Zukünftig können Eingänge von Artikeln nach 16:00 Uhr nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Thomas Frey Unsere Hausarztpraxis Matschulat Gemeinschaftsvorsitzender in Kirchheilingen bleibt vom 11.07. - 29.07.2016 wegen Sommerurlaub geschlossen. Das Praxisteam Öffnungszeiten Apotheken: Rats-Apotheke in Bad Tennstedt Inh.: Apotheker Dr. A. König Notrufe und Bereitschaftsdienste Tel. 036041 57048 Montag bis Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Notrufe: Montag und Donnerstag 14:00 - 19:00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Polizei 110 Samstag 09:00 - 12:00 Uhr Feuer/Rettungsdienst
    [Show full text]
  • Unstrut-Hainich-Kreis Haushaltssatzung Und
    Unstrut-Hainich-Kreis Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021 Informationen zum Landkreis Flächengröße des Kreises 980 km² Schulen Anzahl Grundschulen 18 Gesamtstraßennetz für 94,8 km Regelschulen 9 Kreisstraßen Gymnasien 5 Berufliche Schulen 1 Zahl der Gemeinden insgesamt 30 Gemeinschaftsschulen 5 Zahl der Städte 4 Förderzentren 2 Zahl der Gemeinden 26 Entwicklung der Bevölkerung (jeweils Stand 31.12.) 1994 122.713 1995 122.229 Kinderheime 1 1996 122.068 40 Plätze Heimbetreuung 1997 121.101 1998 120.816 1999 120.643 2000 119.504 2001 118.446 Musikschule 1 2002 117.324 2003 116.069 Volkshochschule 1 2004 115.100 2005 113.962 2006 112.620 2007 111.643 2008 110.584 2009 109.606 2010 108.758 2011 108.040 2012 104.947 2013 104.245 2014 103.922 2015 105.273 2016 103.948 2017 103.504 2018 102.912 2019 102.232 Verwaltungsgemeinschaften und deren Mitgliedsgemeinden (Stand 01.01.2020) Verwaltungsgemeinschaft / Mitgliedsgemeinde Verwaltungsgemeinschaft / Mitgliedsgemeinde Landgemeinde Landgemeinde / Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, Stadt Landgemeinde Vogtei Bad Tennstedt Ballhausen Vogtei Kammerforst Blankenburg Oppershausen Bruchstedt Haussömmern Landgemeinde Stadt Nottertal – Heilinger Höhen Hornsömmern Nottertal – Heilinger Höhen Körner Kirchheilingen Marolterode Kutzleben Mittelsömmern Gemeinde Herbsleben Sundhausen Herbsleben Großvargula Tottleben Urleben Landgemeinde Südeichsfeld Südeichsfeld Rodeberg Landgemeinde Unstrut-Hainich Unstrut-Hainich Schönstedt Kreisangehörige Städte und Gemeinden - Bevölkerung mit Stand 31.12.2019
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt
    AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Klettstedt, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 27 | Nr. 9/2017 Freitag, den 12. Mai 2017 nächster Redaktionsschluss: Mintag, den 15.05.2017 nächster Erscheinungstermin: Freitag, den 26.05.2017 Unser Titelbild wurde eingesendet von Frau Ursula Schütz aus Bad Tennstedt. Aus dem Inhalt Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist Amtliche Bekanntmachungen am Montag, dem 15. Mai 2017, 10:00 Uhr Veranstaltungen in der Verwaltungsgemeinschaft • Tom Werner liest in Bad Tennstedt am 12.05.2017 Die E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen • Muttertag ist Tortentag in Blankenburg am Backhaus im Mitteilungsblatt lautet: • Familientag zum „Anwassern“ im Kurpark am 14.05.2017 [email protected] • Programm „Sommer im Kurpark“ in Bad Tennstedt • Bücherzwerge in der Bibliothek • Veranstaltungsprogramm 25 Jahre VG Andere Behörden • Ankündigung zum Kreisseniorenfest Kirchliche Nachrichte • Gottesdienste Amtliches Mitteilungsblatt - 2 - BAD TENNSTEDT Nr. 9/2017 Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Notfalldienst Notrufe: Hufeland-Klinikum Bad Langensalza GmbH Polizei 110 Rudolf-Weiss-Str. 1-5 Feuer/Rettungsdienst 112 99947 Bad Langensalza Hufelandkrankenhaus Bad Langensalza 03603 8550 Rettungsdienste:
    [Show full text]
  • 2015-01 Zuordnung Ort Teilnetz
    Zuordnung der gasversorgten Orte zu den Teilnetzen gültig ab 01.01.2015 PLZ Ort gehört zu Teilnetz 99100 Alach Erfurt TN13 07426 Allendorf bei Rudolstadt TN14 98701 Allersdorf Herschdorf TN22 99195 Alperstedt Alperstedt TN07 98553 Altendambach Gem. St.Kilian TN21 07768 Altendorf Altenberga TN15 98701 Altenfeld Altenfeld TN22 07778 Altengönna Lehesten bei Jena IN024 99991 Altengottern Altengottern TN04 99974 Ammern Unstruttal TN04 99189 Andisleben Andisleben TN07 99338 Angelroda Angelroda TN13 99192 Apfelstädt Apfelstädt TN13 99755 Appenrode Ellrich TN25 99518 Auerstedt Auerstedt IN023 07955 Auma Auma TN18 99438 Bad Berka Bad Berka TN12 07422 Bad Blankenburg Bad Blankenburg TN14 98663 Bad Colberg-Heldburg Bad Colberg-Heldburg TN26 07639 Bad Klosterlausnitz Bad Klosterlausnitz TN15 07586 Bad Köstritz Bad Köstritz TN16 07356 Bad Lobenstein Bad Lobenstein TN17 99518 Bad Sulza Bad Sulza IN022 99955 Bad Tennstedt Bad Tennstedt TN07 99955 Ballhausen Ballhausen TN07 99976 Beberstedt Dünwald TN04 99428 Bechstedtstraß Bechstedtstraß TN08 99947 Behringen Ilmtal TN12 06536 Bennungen (RSÜ) Bennungen TN01 07980 Berga/Elster Berga/Elster TN18 99438 Bergern Bad Berka TN12 99976 Bickenriede Anrode TN04 99444 Blankenhain Blankenhain TN12 96515 Blechhammer-Hüttengrund Oberland am Rennsteig IN014 99752 Bleicherode Bleicherode TN02 98701 Böhlen Böhlen TN22 07646 Bollberg Bollberg TN15 99998 Bollstedt Weinbergen TN04 04603 Bornshain Saara TN19 99310 Bösleben-Wüllersleben Bösleben-Wüllersleben TN13 99310 Branchewinda Wipfratal TN12 98673 Brattendorf Auengrund
    [Show full text]