An einen Haushalt P.b.b. PODERSDORF AKTUELL

INFORMATION DER MARKTGEMEINDE PODERSDORF AM SEE • AUGUST 2019 SSoonnnn WWeeiinn MMuussiicc t a . g i t h c i l / e e S m a f r o d s r e d o P

B V T

© PODERSDORF August 2019 • Seite 2 AKTUELL

Sonn Wein Music t a . g i t h c i l / e e S

m a

f r o d s r e d o P

B V T

©

Heuer wurde schon bereits zum 5. Mal die „Sonn Wein Music“-Reihe veranstaltet. Musikgruppen aus allen Genres wie Pop, Folk, Reggae & Jazz sorgen für eine gute Stimmung an der Mole. Die Kombination aus unterhaltsamer Musik, den Weinen unserer Top-Winzer und das Farbenspiel des Sonnenuntergangs schaffen eine einzigartige Atmosphäre für alle Ein- heimischen und Urlauber. Verpassen Sie nicht unsere beiden Termine im August: 08.08.2019 SONN WEIN ROCK mit Age & Orange 29.08.2019 SONN WEIN COUNTRY mit New West

SPANISCH - DEUTSCH - ENGLISCH Du willst dich vorbereiten für einen Schulwechsel, nachlernen um die Nach - prüfung oder Matura zu bestehen oder einfach nur Unsicherheiten beseitigen? Wir sind hier, um dich dabei tatkräftig und kompetent zu unterstützen. Ruf uns an (Elke Reavis: 0676/369 1248, Trixie Lewis: 0664/3253 700) oder schick uns ein E-Mail an [email protected] - Du findest uns auch auf Facebook (Reavis&Lewis Language School) PODERSDORF August 2019 • Seite 3 AKTUELL

Aus dem Gemeinderat

Liebe Podersdorferinnen und Podersdorfer! Es freut mich, Ihnen von einer sehr erfolgreich durchgeführten Gemeinderatssitzung vom 26. Juni berichten zu dürfen. Bis auf einen Tagesordnungspunkt – Pachtvertrag mit PTF GmbH, mit einer Gegenstimme, - wurde alles einstimmig beschlossen. Und es wurden weitreichende und zukunftsweisende Punkte behandelt.

Die ersten zwei Punkte standen unter dem Thema Veränderung. Der scheidende Vize - bürgermeister Franz Josef Steiner wurde nach 17 Jahren Dienst im Gemeinderat, davon von 2007 bis 2015 als Gemeindevorstand und von Mai 2015 bis 1. April 2019 als Vizebürger- meister, verabschiedet. Als Erinnerung wurde ihm eine Armbanduhr und eine Urkunde der Marktgemeinde Podersdorf am See überreicht. Wir wünschen ihm auch auf diesem Weg alles Gute für seine Zukunft! Ebenso verabschiedet als Ersatzgemeinderat hat sich Frau Mag. Renate Reingrabner. Anstelle ihrer wurde Frau Theres Pratter angelobt.

Der Bilanzbericht des Geschäftsführers der PTF GmbH. Mag. (FH) René Lentsch ließ darauf schließen, dass das Jahr 2018 ein sehr erfolgreiches Jahr war, der Bilanzverlust beträgt € 399.527,52. Dabei berücksichtigt sind Abschreibungen von Anlagevermögen in der Höhe von € 409.000,--, sowie Abfertigungs- und Urlaubsrückstellungen für Mitarbeiter von insgesamt € 329.000,--. An Darlehen wurden € 399.000,-- zurückgezahlt.

Mit 1. August tritt ein neues Raumplanungsgesetz in Kraft, in dem eine jede Gemeinde verpflichtend ein Örtliches Entwicklungskonzept (ÖEK) per Verordnung beschließen muss, um künftig Flächenwidmungsplanänderungen einfacher im Land durchbringen zu können. Wir haben deshalb beschlossen, unser bestehendes ÖEK aus dem Jahr 2004 auf die aktuellen Bedürfnisse im Hinblick auf Bauplätze, Gewerbegrundstücke, touristische aber auch not- wendige infrastrukturelle Zwecke zu überarbeiten und anzupassen. Dafür wurde die Firma AIR – Kommunal- und Regionalplanung GmbH. beauftragt, in gemeinsamer Arbeit unter Ein- bindung der Bevölkerung. Als Durchführungszeitraum ist dafür ein Jahr vorgesehen.

Für das Projekt in der Mühlstraße wurden die Erd- und Baumeisterarbeiten an die Firma Porr AG zu einem Gesamtbruttopreis von € 2.082.061,94 vergeben. Die Kosten belaufen sich etwa zu 50 % für Hochwasserschutz und 50 % für Siedlungswasserbau. Erfreulich ist die Tatsache, dass es im Bereich des Hochwasserschutzes 78,4 % an Förderungen gibt, die sofort verfügbar sind. Die verbleibende Summe wird voraussichtlich mit 43 % gefördert. Mit den Arbeiten wird am 19. August begonnen, wenn alles planmäßig verläuft, ist für die Gesamtfertigstellung inkl. Rückbau und Wiederherstellungsarbeiten mit Ende Juli 2020 zu rechnen. PODERSDORF August 2019 • Seite 4 AKTUELL

Der UFC Podersdorf am See soll für das laufende Jahr € 6.000,-- an Förderungen erhalten. Als Belohnung für ihren Aufstieg in die 1. Klasse Nord – auch an dieser Stelle meine herzlich - sten Glückwünsche – es war spannend bis zum Schluss – wird die Gemeinde für die Buskosten des Ausfluges aufkommen.

Nach den sehr intensiven Informationsrunden des Vorjahres betreffend Einbahnregelungen im Ortsgebiet und den zahlreichen darauffolgenden Besprechungen und Sitzungen mit den Verantwortlichen ist man zum Schluss gekommen, dass an den kritischen Stellen Boden- markierungen Parkplätze kennzeichnen sollen, gleichzeitig jedoch Ausweichstellen vorhanden sind. Dadurch erspart man sich das Verordnen von Einbahnstraßen. Lediglich in der Söllner - gasse und in der Friedhofgasse ist es unumgänglich, dass die Bezirkshauptmannschaft Einbahnen erlassen muss. Das bedeutet künftig, dass mit Aufstellen der Verkehrsschilder die Friedhofgasse in Richtung Podersdorfer Weinstuben zu einer Einbahn wird. Und die Söllnergasse, beginnend beim Gasthaus „Zur Dankbarkeit“ in Richtung Neusiedler Straße zur Einbahn verordnet wird, jedoch eingeschränkt bis zum hintaus Leiner Helmut und Bettina, da die Straße dort breit genug ist. Die Zufahrt Heiling hintaus bis hintaus Leiner wird durch eine Sackgasse gekennzeichnet werden.

Aus Kosten- und auch Nutzungsgründen wurde das Projekt Discobus per 31.12.2019 beendet.

Der Resolution der SPÖ-Fraktion gegen die Breitspurbahn wurde zugestimmt.

Der Prüfungsausschuss schließt die Prüfung des Segelhafens und der externen Berater, der Drucksorten und der Büromaterialkosten der Gemeinde, der Schule und des Kindergartens ab.

Ebenso wurden die Starevertreibungsmaßnahmen für das aktuelle Jahr erfolgreich beschlos - sen. Dazu gibt es für die Weinbautreibenden separate Informationsblätter. Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Schussapparate richtig eingestellt sind!

Im Kindergarten wurde – nachdem das Dienstverhältnis mit Sieglinde Taschner-Carl-Hohenbalken per 31.08.2019 einvernehmlich gelöst wurde – Frau Rita Sattler zur Kindergartenleiterin bestellt. Alles Gute der scheidenden und auch der neuen Leiterin!

Der technische Fortschritt hat auch in unserer Volksschule großen Stellenwert. Der Gemeinde - vorstand hat beschlossen, eine jede Schulklasse mit einem elektronischen Whiteboard aus - zustatten und somit die klassische Schultafel zu ersetzen.

Ebenso im Gemeindevorstand beschlossen wurde die gärtnerische Neugestaltung von vier markanten Punkten: Ortseinfahrt , Bushaltestelle Hauptstraße, Ortseinfahrt Nordzufahrt sowie Kreisverkehr Martinskeller. Derzeit sind die Pflanzen noch klein, aber wenn sich diese anwachsen, wird dies eine optische Bereicherung für den Ort werden. So sollen die Plätze aus - sehen. PODERSDORF August 2019 • Seite 5 AKTUELL

Bushaltestelle Hauptstraße

Kreisverkehr Martinskeller

Ortseinfahrt Illmitz

Ortseinfahrt Nordzufahrt

Ich wünsche Ihnen/euch noch einen schönen Sommer und verbleibe mit lieben Grüßen Bürgermeisterin: PODERSDORF August 2019 • Seite 6 AKTUELL

Maturanten

Wir gratulieren allen unseren Maturantinnen und Pasek Luca Maturanten und Katharinenweg 5 wünschen viel Erfolg auf BG + BRG Neusiedl/See, eurem weiteren Lebensweg! ausgezeichneter Erfolg

Zeugner David Lang Markus Franz-Liszt-Gasse 50 Satzgasse 2

BG + BRG Neusiedl/See, BRG Neusiedl/See ausgezeichneter Erfolg

Wohlfart Anna Hödl Markus Feldgasse 6 Seestraße 55

BRG Neusiedl/See HAK guter Erfolg

Schluttner Philipp Gisch Vanessa-Verena Weinberggasse 30 Seeufergasse 23

HAK Neusiedl/See Pannoneum Neusiedl/See PODERSDORF August 2019 • Seite 7 AKTUELL

NEUES AUS DER PFARRGEMEINDE Erstes Kennenlernen

Vom 01. bis 19. Juli hat unser designierter neuer Ortspfarrer Pater Gabriel erstmals seine zukünftige Wirkungsstätte, Podersdorf am See besucht. Als Urlaubsvertretung von Pater Maurus konnte er sich ein Bild vom Leben in unserer Gemeinde machen, Messen feiern und Trauer - feierlichkeiten ausrichten, und vor allem Kontakt zu den Menschen knüpfen, die er in den kommenden Jahren als geistlicher Seel - sorger unter seine Fittiche nehmen wird. Ein Treffen mit den Mitgliedern des Pfarrge - meinderats fand im Rahmen des Abschieds - fests von Anna Wohlfart, die ein Jahr in Amerika verbringen wird, statt. Pater Gabriel hat wohl spannende erste Eindrücke nach Deutschland in sein Kloster Stiepel mitgenommen und wird Ende August zurückkehren, um den Dienst in unserer Pfarre anzutreten. Für die Pfarrgemeinde, Martin Ganser Gemeinsam radeln mit dem RSC Podersdorf am See

Begeisterte Radfreunde haben sich in Podersdorf am See zusammengefunden und den beliebten Rad Sport Club Podersdorf am See wieder aufleben lassen. Gemeinsam ist Biken einfach schöner! Und so werden Club-Ausfahrten organisiert, aber auch Wettbewerbe und Radmarathons werden mit vereinten Kräften bestritten, wie zum Beispiel der X-Cross Triathlon, der Neusiedler See Marathon, der Leithaberg Marathon oder auch Hillingers „Bike & Wein“. Mittlerweile gehören dem aktiven Team mehr als 30 Radfreunde an, und es werden immer mehr, die sich zu gemeinsamen Trainingsfahrten treffen. Mittlerweile schließen sich sogar Sportler vom Camping Podersdorf am See an. Klar, dass man dann auch zeigen möchte, dass man zusammengehört! Darum durften sich die Clubfreunde Ende Juli über die neuen Team- Dressen freuen, für die man sogar vier Sponsoren begeistern konnte. Wer sich dem RSC Podersdorf am See anschließen möchte, ist herzlich willkommen und darf sich gerne an den Ansprechpartner Peter Wohlfart wenden. (Tel: 0650/76 161 08 oder eMail: [email protected]). PODERSDORF August 2019 • Seite 8 AKTUELL

Aus gegebenem Anlass Enkel – Neffen – Trick

Auch in Podersdorf am See gab es zwei Mal derartige Anrufe, es entstand kein Schaden.

„Kennst du mich nicht mehr?“ oder „Rate mal, wer dich anruft“ sind die häufigsten Floskeln, mit denen der so genannte „Neffentrick“ beginnt. Alleinstehende und ältere Menschen sind dafür ein begehrtes Ziel. In einem Telefonat geben sich die Betrüger als nahe Verwandte (Enkel, Neffen) aus. Im weiteren Verlauf des Gespräches schildert der Täter beispielsweise eine finanzielle Notlage und bittet darum, kurzfristig Geld ausleihen zu können. Erhält der Betrüger die Zusage, gibt er vor, den vereinbarten Betrag wegen irgendwelcher Terminkollisionen nicht selbst abholen zu können. Deshalb werde er einen Freund vorbeischicken.

Die Geldübergabe findet größtenteils in der Wohnung des Opfers statt. Auch im gab es gerade in den letzten Wochen Fälle, wo Personen auf den „Neffentrick“ hereingefallen sind. Alleine in einem einzigen Fall haben Betrüger eine Summe von 38.000,-- Euro erbeutet.

Nicht selten kommt es vor, dass bei derartigen Taten die Opfer ihre gesamten Lebens - ersparnisse verlieren. Empfehlungen der Kriminalprävention

† Brechen Sie Telefonate, bei denen Geldaushilfen gefordert werden, sofort ab. † Bestehen Sie auf ein persönliches Treffen mit Ihren „Verwandten“. † Lassen Sie in Ihr Haus oder Ihre Wohnung niemanden, den Sie nicht kennen. † Sprechen Sie mit Ihrem Bankangestellten über den Vorfall und wenden Sie sich an eine Vertrauensperson, bevor Sie das Geld abheben oder übergeben. † Versuchen Sie, sich das Aussehen der Person für eine spätere Personenbeschreibung genau einzuprägen, ebenso Autokennzeichen wenn möglich. † Erstatten Sie umgehend bei der nächsten Polizeidienststelle die Anzeige (Notruf 133 – jederzeit für Sie erreichbar). PODERSDORF August 2019 • Seite 9 AKTUELL

e Fe illig uerw iw e e hr Feuerwehr Podersdorf am See Fr

Po e de Se Feuerwehrfest 2019 rsdorf am PODERSDORF August 2019 • Seite 10 AKTUELL 30 Jahre Faschingsumzug

Liebe Faschingsnarren! Nur mehr wenige Monate bis zur 5. Jahreszeit! 2020 steht ein Jubiläumsumzug auf dem Plan! Am 22.02.2020 feiern wir gemeinsam 30 Jahre Faschingsumzug Podersdorf am See und möchten so viele Faschingsnarren wie möglich für den Umzug und die Afterparty motivieren.

Um euch bei der Planung und Umsetzung zu unterstützen, laden wir alle Interessierten und vor allem alle Vereinsobleute zu einem Informationsabend am Mittwoch, 4. September 2019 um 20:00 Uhr in der Kaffee-Konditorei Lentsch, Seestraße 14, ein

Ziele dieser Veranstaltung sind:  Anzahl der Mitwirkenden steigern  mehr teilnehmende Festwägen  Sicherheit beim Umzug und auf den Wägen erhöhen  Hilfestellung für Gruppen vom Veranstalter  Ideensammlung und Feedback

Wir freuen uns auf euer Kommen und Mitwirken!

Die Veranstalter des Faschingsumzugs Podersdorf am See PODERSDORF August 2019 • Seite 11 AKTUELL

ORTSGRUPPE PODERSDORF AM SEE

Bootsausflug des Seniorenbundes

Der diesjährige Bootsausflug des Seniorenbundes führte ins Seebad Illmitz. Nach einer vergnüglichen Fahrt mit der Schifffahrtslinie der Familie Knoll wurde Station im Seebad Illmitz gemacht. Danach wurde in einer stillen Bucht in der Nähe von Oggau angehalten und ein vorzüglicher Grillteller von der Bootsmannschaft serviert. Es war ein netter und vergnüg - licher Nachmittag für alle Teilnehmer. PODERSDORF August 2019 • Seite 12 AKTUELL

VOLKSSCHULE PODERSDORF AM SEE

Ein Vormittag im Zeichen der Jagd Ein spannender und informativer Natur-Workshop wurde den Kindern der Volksschule geboten. Wolfgang Lang organisierte mit seinen Jagdkollegen einen spannenden und aufregenden Informationsvormittag. Sie begrüßten die Schülerinnen und Schüler mit dem Jagdhorn und luden sie anschließend zu einem perfekt gestalteten Stationenbetrieb in den Schulhof ein. Drei Jagdhunde und eine Labestation mit selbstgemachten Köstlichkeiten waren nur zwei der insgesamt fünf Stationen. Die Kinder waren begeistert von diesem tollen Schultag. Mit einem reichen Wissen über die „Heger und Pfleger“ und deren Aufgaben wurde dieser Tag mit großem Applaus beendet.

Projekttage der 4. Klasse in Minihof-Liebau Vom 27. bis 29. Mai verbrachten die Schüler der 4. Klasse ihre Projekttage in Minihof-Liebau. Auf dem Weg in den südlichsten Bezirk des Burgenlandes nahmen die Schüler an einer Schatz - suche auf der Burg Forchtenstein teil. Nachdem sie anschließend ihr Lunchpaket verspeist und sich ein leckeres Eis gegönnt hatten, besichtigten sie die Ruine Landsee. Mit großem Interesse lösten sie schließlich im Felsenmuseum in Bernstein die Aufgaben einer Rätselrallye und fertigten als Souvenir einen Anhänger aus Edelserpentin an. Nachdem die Zimmer in der Landhofmühle bezogen waren, spazierten die Schüler zum Naturwinkel Saufuss, wo ihnen Nutz- und Wildtiere in freier Haltung gezeigt wurden und sie bei einem Lagerfeuer Würstel grillen konnten. Der zweite Tag stand unter dem Motto „Drei Mühlen am Kornweg“. Neben Kernölverkostung, Pizzabacken und anderen Aktionen rund um das Korn stand auch Kinderyoga auf dem Programm. Die Zeit verging wie im Flug, und der Tag der Heimreise war rasch ge- kommen. Auf dem Weg zurück in den Norden besichtigte man noch die Burg Güssing und nahm an einem Ritteressen teil. Den Abschluss bildete ein Besuch im Landesmuseum Eisenstadt. PODERSDORF August 2019 • Seite 13 AKTUELL

Sommerfest Beim diesjährigen Sommerfest am 16. Juni wurde von den Volksschulkindern das Musical „Kunterbunt“ aufgeführt, das ein Plädoyer für eine tolerante Gesellschaft ist, in der sich nicht eine Gruppe über die anderen erhebt, sondern erst das Miteinander das Leben abwechslungsreich und bunt werden lässt. Der Turnsaal der Volksschule war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Zuseher waren von der Aufführung der Kinder restlos begeistert.

Lehrausgang zum Archehof Am 18.06.2019 machte die 1. Klasse einen Lehrausgang zum Bio Archehof Zur Grube der Familie Karner in der Mühlstraße. Biobäuerin Maria Karner und ihre Tochter Larissa er- klärten den Kindern den Begriff Archehof. Sie stellten ihre vom Aussterben bedrohten Nutz - tierrassen vor und erzählten den Kindern viel Lehrreiches über diese. Die Kinder durften zwischen den Ziegen herumgehen und diese streicheln. Mit großer Aufmerksamkeit schauten die Kinder beim Melken einer Ziege zu. Die frische Ziegenmilch wurde gefiltert und von den Kindern verkostet. PODERSDORF August 2019 • Seite 14 AKTUELL

Podersdorfer Wirte am Patensommerfest im Tiergarten Schönbrunn c n a p u Z

l e i n a D

©

Über 8.000 Tiere leben im Wiener Tiergarten Schönbrunn. Die meisten von ihnen haben einen Tierpaten. Die Humboldtpinguine dürfen sich seit einem Jahr über die Podersdorfer Wirte als Paten freuen. Beim jährlichen Paten-Sommerfest Ende Juni sagte der Tiergarten seinen Paten „Danke“. Die Podersdorfer Wirte waren zum ersten Mal mit dabei und präsentierten an einem großen Stand eine Auswahl verschiedenster Weine. Dabei hatten die über 400 geladenen Gäste auch die Gelegenheit, sich über Podersdorf am See als Ausflugsziel und natürlich als bekannte Weinregion zu informieren. Als musikalisches Highlight organisierte Paten-„Tante“ Karin Kruckenfellner sogar die Gardemusik. „Unsere Paten sind eine unverzichtbare Unterstützung für den Zoo“, hebt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter hervor und freut sich auch die Podersdorfer Wirte in der Patenfamilie mit dabei zu haben. Am Podersdorfer Stand schauten auch der ehemalige Zoodirektor Helmut Pechlaner und seine Gattin Gabi vorbei. Folgende Betriebe haben die Pinguin-Patenschaft gemeinsam übernommen: Gasthof Kummer, Gasthaus „Zur Dankbarkeit“, Georgshof, Hotel-Restaurant Seehof, Jupp´s Bierstüberl, Pizzeria Dawerna, Sandburg, Seewirt & Haus Attila, Sporthotel Podersdorf, Toni´s Martinskeller und Urbanbar. r e n h c r i K

a t t u J

© PODERSDORF August 2019 • Seite 15 AKTUELL

Raiffeisenbank Frauenkirchen-Podersdorf am See eGen

v. l. n. r.: Christian Achs, Obm. Johann Ettl, Dir. Johann Steiner, Dir. Franz Eidler, Petra Sattler, Georg Steiner, Johann Hafner, Dir. Helmut Weisz, Ingeborg Rommer, Mag. FH Claus Hallwachs (Verbandsrevisor), GL Paul Schneider

In der Generalversammlung am 12.06.2019 konnte den Mitgliedern wieder ein erfolgreicher Jahresabschluss präsentiert werden.

Die zukunftsweisende Erfolgsgeschichte, die mit der Fusion mit der Raiffeisenbank Frauen- kirchen eingeleitet wurde, findet nun eine Fortsetzung. Nach monatelangen Sondierungs- gesprächen mit der Raiffeisenbank Mönchhof hat man sich entschlossen, einen weiteren Fusionsschritt zu setzen. In der heurigen Generalversammlung wurde einstimmig der Beschluss zur Verschmelzung mit der Raiffeisenbank Mönchhof gefasst. Die Geschäftsleitung und auch der Vorstand und Aufsichtsrat beider Genossenschaften sind überzeugt, dass mit diesem Schritt nicht nur die wirtschaftliche Schlagkraft für die Zukunft gesichert wird, sondern vor allem die Aufrechterhaltung der Bankstellen vor Ort sichergestellt wird. Damit wird weiterhin großer Wert auf Kundennähe gelegt!

Im Zuge der Generalversammlung wurden auch verdiente Mitarbeiter und Funktionäre für ihre langjährige Tätigkeit für die Genossenschaft geehrt.

Raiffeisenbank Frauenkirchen-Mönchhof-Podersdorf am See eGen Ihr kompetenter Nahversorger in allen Finanzangelegenheiten PODERSDORF August 2019 • Seite 16 AKTUELL

ASVÖ Bundesvergleichskampf in der Sparte Voltigieren in Podersdorf am See ein toller Erfolg

Am 29. und 30.06.2019 fand am Georgshof der Familie Lang in Podersdorf am See das CVN-C Podersdorf am See mit der ASVÖ Trophy 2019 Voltigieren Bundesländerwettkampf statt. Erfreulich die große Anzahl an Teilnehmern. So stellen sich im Einzelvoltigieren A 50 Starter den strengen Augen der Richter, im Einzelvoltigieren L 15 Voltigierer, im Einzel - voltigieren M 11 und im Einzelvoltigieren S Junioren immerhin 3 Voltigiererinnen aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Steiermark und dem Burgenland. Links der Präsident des Bgld. Pferdesportverbandes Erfreulich auch die große Anzahl an Mann - und ASVL LFW Dietrich Sifkovits, in der Mitte Frau schaften. Hier liegt der Schwerpunkt be- Bürgermeisterin von Podersdorf am See, Frau Michaela Wohlfart, und rechts Herr. Präsident des ASVÖ Bgld., sonders bei der Nachwuchsarbeit. Jeweils 3 Ing. Robert Zsifkovits, mit den Siegern des Einzel- und Voltigierer der Klasse Einzelvoltigieren A und Mannschaftvoltigieren dargestellt. ein Voltigierer der Klasse Einzelvoltigieren L bildeten eine Mannschaft. Und es ging bei großer Hitze heiß her. Die ersten 3 Mannschaften lagen nicht einmal ein Zehntel auseinander. Gewonnen hat ein burgenländisches Team des veranstaltenden Vereins mit den Voltigierern Aida Bauer, Annika Reiner, Lara Rodlmayr und Vanessa Bieder mit nur 1 Hundertstel Vorsprung auf das Team aus der Steiermark mit Johanna Schellnegger, Eva Koren, Valentina Krippl und Johanna Gschanes. Dritte wurden ein Team aus Niederösterreich von der Voltigiergruppe Club 43 mit den Voltigierinnen Pia Forschik, Leonie Eberlein, Nicoletta Breiner und Bianca Breiner mit einem Rückstand von 7 Hundertstel. Neben dem Sport kam natürlich auch die Kulinarik nicht zu kurz. Und so konnten Voltigierer, Trainer und ihre Eltern den Samstag noch bei einem Länderabend, gesponsert vom Land Burgen- land, dem ASVÖ Burgenland und dem burgenländischen Pferdessportverband ausklingen lassen – eine willkommene Abwechslung im oft stressigen Turniergeschehen.

Die Begeisterung der Sportler und Sportlerinnen, die mit ihren Eltern in das Burgen - land angereist kamen, war auch noch bei der Sieger- ehrung zu spüren. Eine gut besuchte und sportlich qualitativ hochwertige Ver - anstaltung nahm dann mit der Ehrung der Meister ein würdiges Ende: Alle freuen sich schon auf die nächste Veranstaltung dieser Art. PODERSDORF August 2019 • Seite 17 AKTUELL

RAGWEED / AMBROSIA

Die Pollen zählen zu den stärksten Allergieauslösern für Atemwege und die Bindehaut und rufen Hautirritationen (Rötungen und Juckreiz) hervor. In der Landwirtschaft treten durch die massenhafte Ausbreitung verstärkt Proble - me bei Wintergetreide, Mais, Soja und Sonnenblumen auf. VORBEUGUNG UND BEKÄMPFUNG im Gartenbereich, Einzelpflanzen, kleine Bestände  Vogelfutterplätze regelmäßig kontrollieren  Offenen Boden durch Begrünung vermeiden  Fahrzeuge und Geräte nach Arbeiten auf kontaminierten Flächen reinigen  Händisches Ausreißen mit der Wurzel  mehrmaliges, tiefes Mähen möglichst vor der Blüte  ACHTUNG auf WIEDERAUSTRIEB  Pflanzen in Plastikbeutel mit Restmüll entsorgen und NICHT KOMPOSTIEREN!  Handschuhe und ev. Staubmaske (Blüte) verwenden

Erdablagerungen/Baustellen/Gruben Offene Stellen wie Erddepots, Kompostmieten, Flächen, Baustellen, Lagerplätze, Schottergruben etc. werden von Ambrosie besonders schnell besiedelt. Hier ist vor allem die vorbeugende Arbeit in den Vordergrund zu stellen:  Gezielte Begrünung  Keine Verbringung von verseuchter Erde  Fahrzeuge und Geräte nach Arbeiten auf kontaminierten Flächen reinigen  Blühen bzw. Samenbildung der Pflanze verhindern, indem die Pflanze bekämpft wird:  Händisches Ausreißen mit der Wurzel  mehrmaliges, tiefes Mähen möglichst vor der Blüte  ACHTUNG auf WIEDERAUSTRIEB  Chemische Bekämpfung nur mit zulässigen Pflanzenschutzmitteln VORBEUGUNG UND BEKÄMPFUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT Wegen der schwierigen Bekämpfung und wegen der Ertragseinbußen in bestimmten Ackerkulturen stellt die Ambrosia auch ein Problemunkraut dar.  Offenen Boden durch Begrünung vermeiden  Kein kontaminiertes Bodenmaterial und Mähgut verbringen  Feldraine unbedingt von Ambrosiapflanzen freihalten bzw. bereinigen (Kontakt mit Nachbarn)  Böschungen, Ruderalstandorte sowie Feldwege regelmäßig mähen bzw. mulchen  Mähdrescher vor dem Weiterfahren - insbesondere in ambrosiafreie Gebiete - reinigen, ebenso Maschinen und Geräte von Erde säubern, um Samen nicht weiterzuverbreiten  Einzelpflanzen und kleine Bestände rechtzeitig ausreißen, Handschuhe und Staubmaske (Blüte)! Brachen: mehrmaliges und rechtzeitiges Mähen oder Mulchen Getreide: in Getreide wird Ambrosie gut unterdrückt, nach der Ernte ist gegen aufwachsende Ambrosie mechanische Bekämpfung und/oder chemische Behandlung möglich Kürbis: in Kürbis ist nur mechanische Bekämpfung (Hacken, Ausreißen) möglich Soja: in Soja ist Ambrosie schwer zu bekämpfen, nur wenige Möglichkeiten zur chemischen Bekämpfung Sonnenblume: keine chemische Bekämpfung möglich, weil Ambrosie und Sonnenblume derselben Familie (Korbblütler) angehören, mechanische Bekämpfung (Hacken) bei Mais - Reihenweiten möglich Mais: neben der mechanischen Bekämpfung ist eine chemische Behandlung mit verschiedenen Pflanzenschutz- mitteln - je nach Lage innerhalb oder außerhalb von Wasserschon- und Wasserschutzgebieten - möglich

Bitte halten Sie durch regelmäßiges Mähen Ihr Baugrundstück sauber, somit verhindern Sie das Aufkommen von Ragweed! PODERSDORF August 2019 • Seite 18 AKTUELL NEUES VOM UFC PODERSDORF AM SEE

AUFSTIEG nach dem SPIEL Das Spieljahr 2018/2019 war eines der erfolgreichsten in der Geschichte des UFC Podersdorf am See. Nach dem Bezirksmeistertitel unserer Altherren konnte unsere Kampfmannschaft dieses Jahr den Aufstieg in die 1. Klasse Nord feiern. Mit insgesamt 57 Punkten und den meisten erzielten Toren bzw. den wenigsten Gegentreffern der Liga konnte unser Team in der letzten Runde mit einem 3:1 Sieg in St. Andrä/Zicksee den Aufstieg fixieren. Mit Mario Horvath (23 Tore) und Kevin Csigo (22 Tore) führen zwei UFC Spieler die Torschützen- liste an und über die komplette Saison hat kein UFC-Spieler die Rote Karte erhalten. Die Freude über den Aufstieg ist in der gesamten UFC-Familie riesengroß, spielt man doch künftig gegen viele Vereine aus dem Bezirk Neusiedl am See. Zum Meisterschaftsstart am Samstag, 17. August 2019 um 18:00 Uhr laden wir alle recht herz - lich ein, unsere Mannschaft zum Meisterschaftsstart der 1. Klasse Nord tatkräftig zu unter - stützen. Alle weiteren Spiele unserer Reserve- und Kampfmannschaft entnehmen Sie dem Spielplan. Endtabelle der 2. Klasse Nord PODERSDORF August 2019 • Seite 19 AKTUELL

Spielplan 1. Klasse Nord 2019/2020

Runde Datum Spiel 1. Runde 17.08.2019 UFC Podersdorf am See – 2. Runde 24.08.2019 – UFC Podersdorf am See 3. Runde 31.08.2019 UFC Podersdorf am See – Illmitz 4. Runde 07.09.2019 USV – UFC Podersdorf am See 5. Runde 14.09.2019 UFC Podersdorf am See – Neudorf/ 6. Runde 21.09.2019 Steinbrunn – UFC Podersdorf am See 7. Runde 28.09.2019 UFC Podersdorf am See – Rust 8. Runde 05.10.2019 Breitenbrunn – UFC Podersdorf am See 9. Runde 12.10.2019 UFC Podersdorf am See – SC Frauenkirchen 10. Runde 19.10.2019 Oggau – UFC Podersdorf am See 11. Runde 26.10.2019 UFC Podersdorf am See – 12 Runde 02.11.2019 – UFC Podersdorf am See 13. Runde 09.11.2019 UFC Podersdorf am See – St. Georgen/Eisenstadt

3 x Meister und 1 x Vizemeister im Nachwuchs

Ganz besonders stolz ist unsere UFC-Familie auf die Erfolge unserer UFC-Nachwuchsspieler. Sowohl die U10, U12 und die U14 waren die besten Mannschaften in der abgelaufenen Spiel - zeit und wurden Meister. Die U16-Mannschaft wurde Zweiter und feierte den Vize-Meistertitel. Die UFC-Familie gratuliert allen Spielern und Trainern im Nachwuchsbereich und sagen herzlichen Dank für den großartigen Einsatz und die Bereitschaft für unseren Fußballverein zu spielen. Ganz besonders möchten wir uns bei allen Eltern bedanken, ohne deren Einsatz dies alles nicht möglich wäre. Abschließend dürfen wir uns bei allen Unterstützern, Sponsoren und Fans für den tollen Support bedanken. Der UFC Vorstand PODERSDORF August 2019 • Seite 20 AKTUELL WIR GRATULIEREN

07.08. Haider Michael, Strandgasse 19/2 55 Jahre 22.08. Dr. Musil-Kissmann Regina, 07.08. Gisch Herta, Campingstraße 19 81 Jahre Campingstraße 54 60 Jahre 10.08. Rammer Vinzenz, 24.08. Steiner Johann, Julagasse 1/1 95 Jahre Frauenkirchner Straße 25/6 65 Jahre 26.08. Graf Rosemarie, Steinbruch I 17 70 Jahre 13.08. Greger Erich, Kreuzörtl 13 55 Jahre 26.08. Ing. van Ommen Wolfgang, 14.08. Baur Ernst, Seeweingärten II/10 82 Jahre Edelgrund 28 75 Jahre 16.08. Steiner Anna, Franz-Liszt-Gasse 1 89 Jahre 27.08. Ramisch Helmut, Campingstraße 15 80 Jahre 17.08. Sloboda Johann, Alte Satz 1/2 65 Jahre 28.08. Hirsch Maria, 18.08. Kertsi Maria, Hausgärten 38 55 Jahre Pater-Adalbert-Winkler-Gasse 8 87 Jahre 18.08. Matz Ludmilla, Krautgartengasse 4 94 Jahre 30.08. Steiner Rosa, Hausgärten 2 96 Jahre 19.08. Steiner Irmgard, Seeweingärten II/6 60 Jahre 31.08. Sattler Gerald, Satzgasse 1 50 Jahre 19.08. Bochdalofsky Anna, Seestraße 31 75 Jahre 31.08. Zeugner Reinhard, Franz-Liszt-G. 50 60 Jahre 20.08. Schneider Elisabeth, Überland 5 60 Jahre 31.08. Bauer Kornelia, Steinbruch I 35 70 Jahre 21.08. Gisch Otto, Seeufergasse 23/1 50 Jahre 31.08. Waba Margareta, Seeufergasse 11/1 88 Jahre DANKE! Die Jubilare möchten sich auf diesem Weg recht herzlich für die zahlreichen Glückwünsche bedanken. Die Angehörigen des Verstorbenen Frank Erich bedanken sich recht herzlich für die erwiesene  Anteilnahme und die damit gezeigte Wertschätzung und Verbundenheit. TERMINKALENDER - AUGUST 2019

Jeden Dienstag SEEMARKT 7:00 – 13:00 Uhr, Marktplatz jeden Mittwoch SONNENUNTERGANGSFAHRT MIT WEINVERKOSTUNG Bis 07.08. Abfahrt: 19:30 Uhr, ab 14.08. Abfahrt: 19:00, TP: Schifffahrt Knoll (Mole) Anmeldung: 02177/2431 oder 21170 02.08. - 04.08. FEUERWEHRFEST 07.08. LIVE MUSIK IN DER SANDBURG 08.08. 75. KAFFEEKRÄNZCHEN der Seniorenbund-Damen ab 15:00 Uhr, Al Faro – Cafeteria-Pizzeria-Gelateria, An der Promenade 2 08.08. SONN WEIN ROCK, ab 19:00 Uhr direkt bei der Mole, LIVE: Age & Orange 08.08. NACHTWÄCHTERWANDERUNG Beginn: 21:00 Uhr, TP: Gemeindeamt, Anmeldung im Tourismusbüro 02177/2227 10.08. GRILLFAHRT MIT MUSIK Abfahrt: 19:00 Uhr, TP: Schifffahrt Knoll (Mole), € 30,00 p. P., Anmeldung: 02177/2431 09.08. – 11.08. KUNSTHANDWERKSMARKT, 9:00 – 19:00 Uhr 11.08. LORENZI FRÜHSCHOPPEN mit dem Musikverein Podersdorf am See, ab 11:00 Uhr, Jagakölla 14.08. LIVE MUSIK IN DER SANDBURG 16.08. WINZERPARTIE, ab 18:00 Uhr vor dem Weinclub 21 16.08. NACHTWÄCHTERWANDERUNG Beginn: 21:00 Uhr, TP: Gemeindeamt, Anmeldung im Tourismusbüro 02177/2227 17.08. THE PETTYCOATS LIVE Beginn: 18.00 Uhr, Freizeitpark Podersdorf am See (Richtung Mole), Eintritt frei! 22.08. - 25.08. OUTBACKFESTIVAL - www.outbackfestival.at 23.08. NACHTWÄCHTERWANDERUNG Beginn: 21:00 Uhr, TP: Gemeindeamt, Anmeldung im Tourismusbüro 02177/2227 29.08. SONN WEIN COUNTRY, ab 19:00 Uhr direkt bei der Mole, LIVE: New West 30.08. – 01.09. TRIATHLON - www.austriatriathlon.at

Redaktionsschluss für die September – Ausgabe ist der 14.08.2019. Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Podersdorf am See, 7141 Podersdorf am See, Hauptstraße 2 Für den Inhalt verantwortlich: Frau Bgm. Michaela Wohlfart