Objekttyp: Advertising

Zeitschrift: Die Schweiz = Suisse = Svizzera = : offizielle Reisezeitschrift der Schweiz. Verkehrszentrale, der Schweizerischen Bundesbahnen, Privatbahnen ... [et al.]

Band (Jahr): 44 (1971)

Heft 12

PDF erstellt am: 26.09.2021

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch NORDC Die preisgünstige Wintersportregion

Die noch vor wenigen Jahren kaum bekannten Wintersportplätze unserer Region haben sich in letzter Zeit mächtig entwickelt und im In- und Ausland einen guten Namen geschaffen. Freunden des Wintersports stehen im Toggenburg, im St.-Galler Oberland, oberhalb des Walensees, im Glarnerland, im Atzmänniggebiet, rund um St. Gallen, im benachbarten Appenzellerland und in den neu erschlossenen Skigebieten Steg und Malbun im Fürstentum Liechtenstein über 40 Sportplätze zur Verfügung. Die Nordostschweiz ist bekannt für ihre gutgeführten Hotels und Pensionen, ihre heimeligen Chalets und die in Sportlerkreisen besonders beliebten Klubhütten. Im Zeichen der Zeit sind auch Ski- und Sessellifts, Seil- und Gondelbahnen wie Pilze aus dem Boden geschossen. Bereits verfügt die Winterregion Nordostschweiz über 100 verschiedene Sportbahnen und -lifts, über eine Fülle gepflegter Pisten und zahlreiche markierte Touren und Wanderungen. Nebst dem Skisport bieten sich mannigfaltige Möglichkeiten für weitere Sportarten, von Schlittschuhlaufen, Eishockey, Curling, Schütteln bis zu Bobsleight und Reiten. Nicht zuletzt kommen Wanderer und Spaziergänger und ohne Zweifel auch die Après-Ski-Fahrer auf ihre Rechnung. Immer populärer wird das Skiwandern, sei es durch das freie Gelände oder auf besonders hergerichteten Loipen. Zu den bekanntesten Orten zählen: Wildhaus, Unterwasser, Alt St. Johann im Obertoggenburg, , Krummenau, Ebnat-Kappel und Rietbad am untern Lauf der jungen Thür, das aufstrebende Kurgebiet der Flumserberge, Wangs und Bad Ragaz im Fusse des Pizols, Amden oberhalb des Walensees, Braunwald, Wintersport in der Nordostschweiz Schwanden, Elm und - im Glarnerland, St. Gallen mit beleuchteter Piste am Stadtrand, Urnäsch, Schwägalp-Säntis, Jakobsbad- Kronberg, Appenzell, Weissbad, Wasserauen-Ebenalp und Brülisau-Hoher Kunsteisbahnen: , St. Gallen, Schaffhausen, Uzwil, Kasten im Appenzellerland, die vielbeachteten Skigebiete Goldingen-Atzmännig Weinfelden, Wil und ennet dem Ricken und seit kurzem auch die durch ihre leistungsfähigen neuen Skilifts in verstärktem Masse den Skifahrern Natureisbahnen: Amden, Braunwald, Flumserberge, Unterwasser, erschlossenen Orte Wildhaus, Uttwil Degersheim, Schönengrund und Heiden. Curlinghallen: St. Gallen, Schaffhausen, Uzwil, Weinfelden Regionale Auskunftsstelle: Nordostschweizerische Verkehrsvereinigung Bahnhofplatz 1 a, 9001 St. Gallen, Telefon 071 22 62 62 Curling: Amden, Braunwald, Flumserberge, Unterwasser, Wildhaus Schiittelbahnen: Alt St. Johann, Amden, Appenzell, Braunwald, Flumserberge, Rietbad, Schönengrund, Unterwasser, Urnäsch, Wangs-Pizol, Wildhaus Nachtskifahren: Alt St. Johann, Degersheim, Elm, Flumserberge, Gähwil, Gais, Goldingen, Heiden, Jakobsbad ' (Bömmeli-Lauftegg), Krinau, Malbun, Schwende, x-V 'V? - r&i r \>-w» V cv Trogen, Vögelinsegg bei Speicher, Wildhaus Kurzski-Schulen: Appenzell, Flumserberge, St. Gallen, Unterwasser, Wildhaus, Alt St. Johann, Amden, Kronberg Kurzski-Verleih: Appenzell, Flumserberge, St. Gallen, Unterwasser, Wildhaus Langlauf und Skiwandern BSSi a) Loipen und Wege: Alt St. Johann, Amden, Braunwald, Brülisau, Elm, Flumserberge, Gähwil, Gais, Gomiswald, Gonten, Notkersegg bei St. Gallen, Schwägalp, Unterwasser, Vögelinsegg bei Speicher, Weinfelden-Ottenberg, Wildhaus, Schwende, Appenzell, Bad Ragaz b) Schulen Alt St. Johann, Elm, Gähwil, Gais, Gonten, Unterwasser, Wildhaus c) Verleih: Alt St. Johann, Amden, Elm, Flumserberge, Gais, Gähwil, Gonten, St. Gallen, Unterwasser, Wildhaus Skibobpisten: Alt St. Johann, Kronberg, Wangs-Pizol a) Schulen: Kronberg b) Verleih: Alt St. Johann, Kronberg Winterreiten: Arbon, St. Gallen

Pferdesch I ittenfahrten : Appenzell Sauna: St. Gallen, Speicher, Wildhaus Hallenbäder: Amden, St. Gallen, Wildhaus Gästekindergärten: Flumserberge, Schwende bei Appenzell, Wildhaus, Alt St. Johann, Braunwald Wintercamping: Flumserberge, Jakobsbad, Unterwasser, Wildhaus, X Hemberg USTTSCI-NA/EIZ

abseits des grossen Touristenstroms

Ebnat-Kappel Degersheim

Herrliches Skigebiet im mittleren Das Erholungsgebiet im Toggenburg, 3 Skilifte, 1 Sessellift Untertoggenburg bis 1300 m, heimelige Gaststätten Skilift, Langlaufloipe, markierte Skiwanderwege Kurhaus Sennrüti Ideal erreichbar mit dem Auto Im Januar und April besonders für Badekuren, eigener Hausarzt oder der Luftseilbahn Unterterzen günstig Auskünfte durch das Verkehrsbüro Verkehrsverein 9113 Degersheim 1200 m bis 2000 m ü.M. 900 Hotelbetten, 180 Telefon 074 3 12 16 Telefon 071 54 12 14 Sonnig und schneesicher Ferienwohnungen und Chalets 6 Skilifte, 3 Übungslifte, Anfragen an: 1 Gondelbahn, 2 Sesselbahnen, Verkehrsbüro Flumserberge 1 Luftseilbahn WILDHAUS UNTERWASSER ALT ST. J O HAN N 8891 Tannenbodenalp Kindergarten, Wanderloipe, Tel. 085 3 14 00 Curling, Eisfeld, Skischule Skigebiet bis 2300 m Über 25 km maschinell präparierte 16 Skilifte und Sportbahnen Langlaufloipen Ski- und Wanderschulen Komfortable Hotels und Pensionen für alle Ansprüche

Sonne, Schnee und Unterhaltung Besonders günstig im Januarl

rocce Auskünfte und Prospekte durch die örtlichen Verkehrsbüros

Skikarussell mit 6 Sportbahnen Bächital, Nordhänge neu erschlossen Skischule, Eisfeld, Curling, Rodelbahnen, 20 km Spazierwege, Dancing und Kino Hotelpreise Fr. 28.- bis 47.- ohne Bad 7 Tage «ALL IN »-Arrangements Januar und März ab Fr. 285.— 13001500m SCHWEIZ/SUISSE Parkhaus in Linthal der autofreie Sonnenbaltofl für 140 Personenwagen des Glarnerlandes Prospekte: Verkehrsbüro 058 721 08

850-1150 m ü.M. Die Sonnenterrasse über dem bietet auch im Winter als EMBERG Sport- und Feriengebiet einen Neu erschlossenes Skigebiet Sportwochenpauschale ab Fr. 216.— angenehmen Aufenthalt. Skilift und Übungslifte (2.-30.1.72 und 27.2.-25.3.72), Gute Hotels und Gasthäuser, Ideales schneesicheres Gelände inbegriffen: 6 Tage Vollpension, 4 Bergbahnen (auf den Säntis, Tageseintritt Hallenbad, Schweizer auch für Skiwanderungen und die Ebenalp, den Kronberg und Langlauf Skischule Amden, Skilifte, Sesselbahn den Hohen Kasten) sowie viele Gute Zufahrt aus allen Regionei Auskunft und durch Prospekte Skilifte in der Region Alpstein Verkehrsbüro 9631 Hemberg Verkehrsbüro 8873 Amden Telefon 071 56 11 65 Telefon 058 3 34 13 und dem appenzellischen Hügelland ermöglichen vielfältige Skiabfahrten. Das Appenzellerland ist im *Sportbahn Atzmännig Winter wie im Sommer ideal Krummenau-Wolzenalpm # zum Wandern. Gepflegte und Goldingen durch Skiwanderrouten. Krummenau [Poggenburg] - Prospekte markierte Das herrliche Skigebiet für jedermann In Appenzell Innerrhoden Gute Zufahrten über Rapperswil, Appenzellischer günstige 7-Tage-Pauschai- Maschinell präparierte Pisten zur Wald ZH und Ricken. Grosse Parkplätze Verkehrsverband und arrangements ab Fr. 260.— Auswahl für Spitzenfahrer Modernste Sesselbahn Verkehrbüro 9010 Heiden Anfänger. An Werktagen alles inbegriffen (4 Bergbahnen, 3 Skilifte, Skischule Telefon 071 91 10 96 stark verbilligte Tageskarten Hotel-Restaurant Talstation 14 Skilifte, 7 Tage Hotelaufenthalt, Berg restau rant mit Sonnenterrasse Grösste beleuchtete Skipiste Kur- und Verkehrsverein 6 Lektionen Skischule). Gepfadete Spazierwege auf Rietbach der Schweiz Mitglied Sportabonnement Appenzell Innerrhoden Das Appenzellerland — gut Telefon: Verkehrsbüro 9050 Appenzell erreichbar über die Autobahn Toggenburg und Atzmännig Sportbahnen 055 97235, Hotel 055 973 44, Telefon 074 4 11 61 Automat. Schnee- und Wetterbericht 055 9 73 04 Telefon 071 87 16 93 Winterthur—St. Gallen.