Conference Guide
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hinweis Zur Broschüre
www.lk-starnberg.de/form00477 Hinweis zur Broschüre Die Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Daten in der Broschüre wurden durch ehrenamtliche Recherche der Beiratsmitglieder zusammengestellt. Der Herausgeber übernimmt daher keine Gewähr für die Vollstän- digkeit und die Richtigkeit des Inhalts. Die Broschüre steht auch auf der Internetseite des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg zum Download zur Verfügung. Impressum Herausgeber: Ausländerbeirat Landkreis Starnberg Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg Telefon: (0 81 51) 1 48 - 338 www.auslaenderbeirat-starnberg.de [email protected] Stand: November 2019 2. Auflage Redaktion und Text: Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg Satz und Grafik: Geschäftsstelle des Ausländerbeirats Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 82319 Starnberg Herzlich Willkommen im Landkreis Starnberg Die Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg heißen Sie recht herzlich willkommen. Der Landkreis Starnberg hat zur Förderung guter menschlicher Beziehungen zwi- schen den deutschen und den ausländischen Staatsangehörigen und zur Vertre- tung der Interessen der ausländischen Staatsangehörigen einen Beirat für Auslän- derfragen (Ausländerbeirat Landkreis Starnberg) gebildet. Der Beirat besteht aktu- ell aus 12 gewählten Mitgliedern. 2009 wurde der Landkreis Starnberg durch die Aktivitäten des Ausländerbeirats, insbesondere des jährlich stattfindenden internationalen Straßenfestes, von der Bundesregierung als Ort der Vielfalt ausgezeichnet. Mit dieser Broschüre möchten -
Gemeinde Tutzing Landkreis Starnberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Tutzing Landkreis Starnberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums -
Geschäftsbericht 2018
Ihr Partner vor Ort – seit 120 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht 2018 www.rb-zorneding.de 01_166-025_Jahresbericht_2014_150320.indd 1 20.03.15 13:28 2 Geschäftsbericht 2018 | Organisation 3 Geschäftsbericht 2018 | Bericht des Vorstandes Organisation Bericht des Vorstandes der Raiffeisenbank Zorneding eG über das Geschäftsjahr 2018 Vorstand Hauptgeschäftsstelle Sehr geehrte Kunden, Mitglieder und Geschäftspartner, Barreserve 18,6 Mio. Euro Martin Schottenheim Raiffeisenbank Zorneding eG Oliver Brandhuber Birkenstraße 1 - 5 das Geschäftsjahr 2018 ist für die Raiffeisenbank Bankguthaben 11,2 Mio. Euro 85604 Zorneding Zorneding eG insgesamt gut verlaufen. Im Vergleich zu Telefon: 08106 240-0 unseren Mitbewerbern am Markt konnten wir uns gut Wertpapiere 51,2 Mio. Euro Aufsichtsrat Telefax: 08106 240-103 behaupten. E-Mail: [email protected] Michael Eisenschmid (Vorsitzender) Internet: www.rb-zorneding.de Nachfolgend die Entwicklung von ausgewählten BIC: GENODEF1ZOR Bilanzpositionen (Kurzfassung): Wertpapiere Hanns Pöllmann (stellver. Vorsitzender) Zum Jahresende beliefen sich die bankeigenen Susanne Köhler Geschäftsstellen Bilanzsumme Wertpapiere auf 51,2 Mio. Euro (2017: 51,1 Mio. Euro). Der gesamte Wertpapierbestand wurde nach dem Michaela Sampino Baldham Zum 31.12.2018 betrug die Bilanzsumme 494,1 Mio. strengen Niederstwertprinzip bewertet. Vaterstetten Euro (2017: 463,5 Mio. Euro). Gegenüber dem Vorjahr Norbert Günther Kirchseeon bedeutet dies einen Anstieg von 6,6 %. Pöring - SB-Filiale Kreditgeschäft Robert Leisner Eglharting - SB-Filiale Bilanzsumme in Mio. Euro gerundet Moosach - SB-Filiale Die Forderungen an unsere Kunden betrugen zum Online-Filiale www.rb-zorneding.de 2018 494 2017 463 31.12.2018 insgesamt 391,7 Mio. Euro (2017: 377,2 Mio. Raiffeisen-Markt Zorneding 2016 443 Euro). -
Wacker CSR 2014
2013/2014 Wacker Chemie AG Sustainability Report Table of Contents Features iC4 – Electricity Fit for Your Shift on Tap page 14 page 8 Over the past three years, WACKER has been working In the summer of 2013, WACKER began working with the on a major project in partnership with other renowned German statutory pension insurance system on a pilot companies and research institutes: storing energy project that would give a fresh new face to health care generated by renewable sources. for shift workers. About WACKER Workplace, Plant & 4 Indicators Transport Safety 6 Introduction 138 Prevention 20 Key Events 2013 – 2014 143 Incident Management 27 Structure & Operations 144 Accidents & Incidents 30 Management and Supervision 31 Key Products Employees 33 Governance and Shareholder Structure 35 Goals & Future Topics 148 Headcount Trend 150 Personnel Development 163 Life & Careers Management 166 Compensation and Social Benefits 46 Vision and Goals 170 Employee Representation 48 Business Principles 171 Health Protection 50 Voluntary Commitments 52 Organization Society 176 Donations & Sponsorship Environment 179 Neighbors 77 Environmental Protection Costs 181 Schools 78 Environmental Protection in Production 183 Universities 104 Nature Conservation and Biodiversity 185 Politics and NGOs 106 Logistics and Transport 186 Children 186 Disaster Aid Product Safety & Product Stewardship Further Information 114 Product Safety 190 GRI Indicators 119 Product Stewardship 203 Glossary This report was created from the content of an online-version, which offers additional, interactive features. www.wacker.com/sustainabilityreport About this Report About this Report Wacker Chemie AG’s sustainability report explains how the Group balances economic aspects with environmental and social responsibility. In 1989, WACKER was among the first companies to report on its environmental performance. -
Datenverarbeitung Im Bauamt
Verwaltungsgemeinschaft Glonn Mitgliedsgemeinden Baiern - Bruck - Egmating - Glonn - Moosach - Oberpframmern Information zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Glonn 1. Vorgang , der zur Das Bauamt erhebt und verarbeitet Daten im Zuge baurechtliche r, Erhebung und verkehrsrechtlicher oder sonstiger behördlicher Angelegenheiten, zum Verarbeitung von Daten Beispiel bei folgenden Verfahren: führt Baurecht: Baugenehmigung bzw. Genehmigungsfreistellungsverfahren, isolierte Befreiung bzw. Abweichung, Bauleitplanverfahren Verkehrs- und Wegerecht: verkehrsrechtliche Anordnung bzw. Erlaubnis, Widmungsverfahren für Straßen, Gemeingebrauch und Sondernutzung kommunales Satzungsrecht: wie Hausanschlüsse (Wasser und Kanal), KAG- und Erschließungsbeiträge, Räum- und Streupflicht etc. 2. Kontaktdaten der Verwaltungsgemeinschaft Glonn Bauamt, Marktplatz 1, 85625 Glonn zuständigen Stelle für die E-Mail: [email protected] Datenerhebung und Tel.: 08093/90 97 0 -verarbeitung 3. Kontaktdaten des Secure Consult GmbH & Co. KG Datenschutzbeauftragten Postfach: 12 25, 86522 Schrobenhausen Keplerstraße 5, 86529 Schrobenhausen Tel.: 08252/90 94 11 - 0 Zweck und Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung 1. Zweck Ihre Daten werden erhoben , um die Angelegenheit zu bearbeiten und ggf. einen Bescheid erlassen zu können 2. Rechtsgrundlagen 2.1 Baurecht Ihre Daten werden aufgrund Art. 6 DSGVO in Verbindung mit den entsprechenden Fachgesetzen (BayBO, BauGB, BayDSchG, BayAbgrG, etc.) erhoben und verarbeitet. 2.2 Verkehrs -
Herzlich Willkommen ! Statistik Zum 31.12.2019
Bürgerinformation 2020 Herzlich Willkommen ! Statistik zum 31.12.2019 15 Sterbefälle davon 7 männlich und 8 weiblich Aktuell in 2020 9 Sterbefälle davon 6 männlich und 3 weiblich Statistische Zahlen Fläche gesamt: 1.847 ha davon Landwirtschaft: 575 ha davon Waldfläche: 1.105 ha davon Siedlungsgebiete: 154 ha Gemeindestraßen: 20,137 km Gemeinde Oberpframmern Einwohner mit Hauptwohnung Stichtag jeweils zum 31.12. des Jahres 2453 2451 2420 2395 2384 2374 2335 2267 2208 2173 2163 2140 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Statistik zum 31.12.2019 Zuzüge: 133 Personen Wegzüge: 131 Personen Umzüge: 49 Personen Ausländische Mitbürger - gemeldet mit Hauptwohnsitz - 2.451 Kroatien: 52 Einwohner gesamt davon Österreich: 24 289 ausländische Ungarn: 31 289 Mitbürger Rumänien: 42 bzw. 11,79% Polen: 15 Griechenland: 1 Frankreich: 11 Italien: 19 Sonstige: 94 Statistik zum 31.12.2019 16 Eheschließungen 2020: bis dato 11 24 Geburten davon 13 männlich und 11 weiblich 2020: bis dato 19 Statistik zum 31.12.2019 Gemeindefinanzen 2019 -wo kommt das Geld her -was wurde damit gemacht -wie sah es am Jahresende 2019 aus -wo steht die Gemeinde im Landkreisvergleich Zum Gesamthaushalt 2019 Haushalt Ansatz 2019 Ergebnis 2019 Verwaltungshaushalt 5.990.000 € 6.130.354,52 € Vermögenshaushalt 4.451.000 € 4.700.696,77 € Gesamtvolumen 10.441.000 € 10.831.051,29 € Geplant: Zuführung vom Verw. zum Verm.-HH : 918.000 € „sog. POSITIVE ZUFÜHRUNG“ Ergebnis: Zuführung vom Verw. zum Verm.-HH : 1.187.168,78 € „sog. POSITIVE ZUFÜHRUNG“ -Wo kommt das Geld her -
Gemeinde Aßling Landkreis Ebersberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Aßling Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Gemeinde Gilching Landkreis Starnberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Gilching Landkreis Starnberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
TARIFPLAN Haltestelle 2019 Au
Your MVV ticket allows you Mainburg 602 Rudelzhausen 603 to use the following means of 683 Tegernbach 683 617 602 603 Hörgertshausen transportation within the Osseltshausen 683 Au 684 Hausmehring Wies 501 602 682 Nandlstadt Abzw. Gammelsdorf MVV tariff region: 617 618 Hartshausen Sünzhausen Gütlsdorf 681 Attenkirchen 684 Mauern 682 683 S-Bahn Oberhaindlfing 617 681 Unterholz- 681 684 Moosburg Schweitenkirchen 618 Bergen 6800 (suburban railway) 601 602 häuseln 603 680 Kirchamper 695 Kirchdorf 603 Haag 501 Regionalzug Paunzhausen 695 Palzing Thann 680 Burghausen 6800 Flitzing 603 603 Langenbach Langen- 601 6800 (regional train) Letten Haindlfing 601 617 618 Zolling Anglberg preising Aiterbach 601 6004 Zu- Burgharting 6001 633 storf 502 U-Bahn Allershausen 616 619 Marzling Gaden Ost 5020 616 619 637 Attaching 5010 Wartenberg561 (underground) Hohenkammer 511 634 S1/S8 561 Schröding Berg 616 637 561 Obermarbach 786 Eggenberg 619 S1 635 Flughafen München Schachtel- Tram (tramway) S2 616 Sünz- Hohen- 5621 Nieder- 785 619 Freising berg 561 straubing Petershausen 695 hausen bachern Flughafen Besucherpark Leonhards- 6002 501 Berg- Hofstarring 707 7280 Pulling 569 Mooslern 5621 Bus (bus) Kranzberg 6003 691 ham 561 562 785 728 buch Schwaig 5010 729 Weißling 695 614 614 Achering 5010 Fraunberg Bier- Hilgertshausen 614 615 615 Rewe 5020 Eichen- bach Jettenstetten Eden- 615 Giggenhausen kofen pfaffen- 786 616 511 Ort Gewerbegebiet Kollbach Thurns- 512 Eitting Reichen- 9403 hofen 728 Giesenbach Taufkirchen Winkl Circles 706 706 7280 Ebersbach berg Neufahrn (Ort) Oberding 507 580 502 kirchen Erdinger Str. 785 7280 Kammerberg 5010 501 561 Stangenried 708 693 Neufahrn(Bhf.) 691 692 Hallbergmoos 511 For IsarCard and Grüneck 569 707 729 Giebing 690 698 515 782 Weichs 708 615 Fürholzen 692 5020 Hienraching schooling tariffs. -
Markt Markt Schwaben Landkreis Ebersberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Markt Markt Schwaben Landkreis Ebersberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2016 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Daniel Gromotka, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Automn-1816994, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. -
Munich As a Business Location. Facts and Figures
City of Munich Department of Labor and Economic Development Munich as a business location. Facts and Figures 2015 City of Munich Department of Labor and Economic Development Herzog-Wilhelm-Strasse 15 80331 München Germany Economic data Phone ++49 89 233-25325 Economic development Phone ++49 89 233-24782 www.wirtschaft-muenchen.de www.business-munich.de Munich as a business location. Facts and figures 2015 Published by the Department of Labor and Economic Development, February 2015, Vol. No. 290 Dear Reader, The facts and figures presented in this brochure give you an updated overview of the many and varied aspects of the economy in and around Munich. The numbers, tables and diagrams highlight the Bavarian capital’s status as a business location the huge potential – witness the impressive labor market and employment figures, as well as the data for key high-tech industries and clusters. Munich’s success is rooted in the singular diver- sity of its economic structure. Important players range from established global brands to start-ups in every industry from information and com- munication to automotive engineering to biotechnology and pharma- ceuticals. Numbers for the city’s cultural and creative industries are also presented. Regarded as an engine for other economic sectors, this indus- try has a positive and formative influence on Munich’s future. The whole, colorful spectrum of Munich’s economic structure is reflected in a list of selected companies that have a footprint in the region. Alongside key economic data, the brochure also documents typical strengths such as Munich’s standing as a venue for higher education and science, as well as its popularity as a tourist destination. -
Biotech in Bavaria
20 BIOTECH IN BAVARIA REPORT 2016/17 including more than 300 company managed by profiles and contact addresses 291 m 99 m 10 nm 2962 m Gipfelstürmern bieten wir in Penzberg die beste Basis. Roche in Penzberg ist aktiver Teil der Life-Science-Region Greater Munich. Als Powerhouse für Antikörper haben wir hohe Ziele. Mit Mut zu neuen Ideen, dem Willen zur Lösung drängender Gesundheitsfragen und gelebter kultureller Vielfalt arbeiten wir global vernetzt an den Gesundheitslösungen von morgen. From Science to Patients. accelerating biomedical innovation BioM – central point of contact for pharma and biotechnology in Munich and Bavaria ❚ consulting for founders-to-be, ❚ representing Bavarian biotechnology start-ups & SMEs world-wide ❚ grant & seed fi nancing support ❚ investment opportunities ❚ pre-seed incubation & m4 award ❚ central online platform: ❚ matchmaking, networking & partnering job exchange, company database ❚ events, conferences & training and much more www.bio-m.org accelerating biomedical innovation M Bio – central point of contact for Imprint Editorial staff: Dr. Almut Windhager, pharma and biotechnology in Munich Dr. Georg Kääb Company Profiles: Dr. Christina Grimm Dr. Andreas Berghammer and Bavaria Data analysis was compiled together with BIO-Deutschland e.V., special thanks to Nicole Kukuk and Florian Matznick. ❚ consulting for founders-to-be, ❚ representing Bavarian biotechnology We thank the Bavarian companies and the regional organizations of the Bavarian Biotechnology Cluster for start-ups & SMEs world-wide supporting this