Burgenland Statistik

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Burgenland Statistik Das (\sterreichische Bundesland Bnrzenland Greger Hans. Hotelrestaurateur Verlreler des Gcld—, Kredil- and umiasst eine Flfiche von 3977'19 km2 und zflhlt in Eisenstadt. ' Vr-rsiclwrungswexens: 299.447 Einwohner, .davon 292.288 6sterreichi- Ruth Michel’ Kommerziahat' Bauer Johann. 0ek.R., Obm.-des sche nnd 7049 fremde Staatsbilrger. Von den Maurermelst" “nd ~ Burger‘ Landesver and. landwirtechaft- ersteren ware“ Deutsche 237.003, Kroaten meister in Mattersburg. licner ‘(3e oseenschaften ‘(Haili- 40.151. Magyaren 8353. Tschechen 77, Slowaken Schedl Franz. Zimmerergehilfe in eisenkassen) im Burgenland in 32. Slowenen 38. Zigeuner 6-162. andere 132- Oberloisdorf. Ritzing. Von den Staatsfremden waren 4277 deutsch. 338kroatisch, 2077 magyarisch. 95tscheschisch. Verhjeter des Handels' um! Verlrcler dcr freim Bcrufe: 50 slowakisch. (‘>1 slowenisch. éBZigenner, 100 -- Verlrehrs: Rotter Hans. Dr.. Rechtsanwalt in anderssprachig. Oberwart. Der Religion nach waren 254.750 Katha“- Reisner Franz, Kommerzialrat. nnd Kaufmann in Mattersbnrg. Verlreler dcs 6ffenllichen ken. 38.830 Evang. A; B.. 1562 Evang. H. 13-. Dirnslt's 36E Juden. 149 andersgliiubig und 2'79 kon- Bella Joha'nn, Ob-Revid.. Balm- . fessionslos. ' . ' hofvorstand d. R. 0e. E. E. in Kotzmanek Stefan. Oberamtmann Die Gebnrtenzlffer ist. 31'7"Ioo..die Sterbefillezahl 18‘4°Ioo. die Neufeld 8.. d. L. in Grosswarasdorf. - Singlingsslerbljchkeit 16'5"“, die jfihrljche Abwanderungszahl zirka 210 B. Burggnlflndhche Landesrefilernn: Die administrative nnd sonstige Einteilung des Burgenlandes in Eisenstadt. Landhaus. _ weist ans: 2 Stadt-, 7 politische. 2 Forstbezirke, 7 znm Lan- de_sgericlitssprengel Wien ressortierende Gerichtsbezirke, 15 Dekanate Landcslzauptmmm: S y 1 v e s t e r Hans. In . , Landesstatthalter: mit 150 Plarren. 7 -Schu1-, 2 Steuerverwnltungs‘, 6 Steueramtsbezirke. , Max Gra'f Coreth. Landesnile: Posch karl. JDr.. Strobl l Vermessunzsbezirk, je l Kammerbezirk Hir Handel. Gewerbe und Franz. Ing.. B e r t h old Michael. -' ln'dnstrie sewle filr Arbeiter und Anzestellte. l GEWPtheinspPlrtorat5~ C. Burgenlllndische Landesllauptmannschaft in Eisen- bezirk. 3 GendarmAnspiziernngsbereiche. 81 Gend.-Posten. 325 Orts- n. Katastralgemeinden. davon 5 Stidten. l5 Markten u. 305 Dérfern. stadt v Von der Bodenfléche selbst waren 1934 186 351 ha. eleich 46'92 Pro- v (Landhans.) zent der Gesamtflfiche Ackerland, 37198 ha (9‘36 Prozent) Wiesen. Landesanslnllm: Landesarchiv. Landesmnsenm. Lannieshypotheken- ‘.20 686 ha. (5'21 Prozent) Hntweiden. ferner 4750'ha, (1'2 Prozent) Gir- anstalt. —- Landessanitdlsrat. — Landesagra'rsenat m Ezsen_sta_dt. ten. 6953 ha. (1‘75 Prozent) \Veingirten, 103051 ha (25'95 Prnzent) Yriitungskommissiun [iir das Baugewerbe; Prilfungskommismro Waldungen. demnach vereint 358989 ha. gleich 90'39 Prozent. pru- [it 1- Kinoapparate und Kinooperateure. 2. Dam fkessel. '3. Dampi- duklive nnd 38188. gleich 9'61 Prozent, nngroduktive Flicke- Doch kesselwirter. 4. Dampfmaschinenwfirter. 5. Lo'omotivhihrer und wird diese Ietztere fast zur Gflnze (zirka 3 900112.) von dem faster- 6.’ Fnhrer von lKrattfahrzeugen. ' - reiclaischen Anteile des- Neusiedler Sees besttitten, so dass es auch :ierd lstich eigentllch nur um theoretisch ,.unproduktives“ Geblet an e . Bewnfinete Hacht. lm Burgenlande wurden 1m Jahre 1935 68600 Killie mlt einer Jahresleistung von 12-1 000000] Milch gezihlt. Rund 300000001‘ wer- B u n d e s h c e r. den als Frischmilch verkautt. 100000001 fiir gewerbliche Erzengung Kommnndo der4l. Division Burgcnland (In Wien). {Butten Rise) und der Rest t'fir das Hans und .die Fiitterung ver- Truppenkirper: ' ' brancht. Es werden 400000kg Butter und 56000kg Kise prodnziert. ~ An Mineralvorkommen zei t das Burgenland Antimonerze bei Neu- Burgenlfindisches Infantericregiment N1‘. 13 (in Eisenstadt). stift im Oberwarter Bezirk znr Zeit nicht ausgebeutet). Asbest bei Burgenldndisches Feldjdqerbataillon Nr. 2 (in Pinkafeld). Rechnitz, Edelserpentin bei Bernstein (Gegenstand einer Schmuck- Burgenldnd. Kraftjdgerbataillon Nr. 1 (in Neusiedl am See)- Hausindustrie dortselbst), Formsand bei Neudorfl. Leithakalk in den Burgenldnd. Dragonerschwadron Nr. I (in Neusiedl am. See).- nordlichen Hiigelziigen. Laven bei Oberpnllendorf und am Pauli- Panzerwagenbataillon (in Bruck-Nendort'). herge bei Landsee. Schwefelkies'im ganzen Mittel- und Sndteile. Burgenldnd.-Divisionskraftfahmbieilung Nr. I. desgleichen Eisen (zur Zeit nicht ausgebeutet) un_d vor allem Brann- kohle nnd Lignltfloze. Bessere Kohlenlager sind zwischen -dem Frontmlllz. Leitha- und Rosaliengebirge. bei Ritzing-Iackenbach. bei Manasdorf. Landcs-Milizgruppenkommando Burgenlnnrl in Eisenstadt. Schreibersdorf und andercn Orten. wihrend das beste Kohlem'or- Hauntstrasse 5 ,- kornmen an: Brennbel'ge in der Hanptsache schon zu Ungarn gehiirt. Bezirksmilizkommandos: Gnssing, Jennersdorf. Oberwart. Mat- - Ende 1935 hetru die Zahl der Freischiirl'e im Burgenland 5649. da- tersburg. Oberpnllendorf, Nensiedl am See, Eisenstadt. von 195 ant Koh e.‘ 22'au1' Erze und 5432 ant‘ andere hlineralien und Erdgas. An Grubenmassen wnrden 492 ha verliehen. hievon 4'14 ha ant‘ Kohle und 18 ha auf Erze. Die 193581‘ Erzeugnng des Burgen- - Sicherheitswesen. landes an Tauchener \Kohle betrng 83 087 t. _ _ 1. Sicherheitsdirektor fiir das Burgcnlanrl. (Eisenstadt. Land- Der gesetzgehende Korper des Burgenlandes selbst ist selt l. Jinner 1922 der ,.Burgenl&ndische Landta ", die unmittelbare haus) Sicherheitszlireklor:~ K u c z y n s k i Ladislans. Gend.0bst. Lq-ndesverwaltung filhrt die, "Burgenlfimlisc e Landesregiernng“. 2. Lanllesgendarmerielwmmando fl'ir- dns Burgenland in Eisen- D19‘ Landesfarbe'n sind Rot-Gold . sladt. (Landhaus.) Umfasst 3 Abteilnngskmds. (Eisenstadt, Ober- pnllendori und Oberwart) mit 7 Bezirks-Gend.Kmds. nnd 82 Send.- -' Vertretung and. allgemeine staatliché Verwaltuno'. Posten. —'Teclmische Gendarmerieabteilung. — Ergdnzungsabtciluny. Erhebungsgruppe. A. Burgenlflnfllncher Landing‘. ' 3. Polizvibchfirdm, Bundespolizeikommissariat: Eisenstadt. Doll- (Sitzungssaal: Eisenstadt, Landhans.) fusspl. l. Landhaus. Leiter: Schwarz Leopold. JDr.. Pol-Keir. V Prfisident: Reininzer Johnnn. Bauer und Exposiluren: Sauerbrunn. Oberloisdort’. Rechnitz. Bruckneudort. Landesgericht fiir Strafsaclien in \Vien 1'1. ‘Koch Michael, Kommerzialrat, “ltbfirfiemmter in mm‘ llanrermeister u. Bilrgermeister, SCh'nQ' Passahfcrligungsstellen: Sopron (Oedenburg): \Rnaber- unll Silli- 115112" Mattersbnrg. Berlalmvits Robert. high. Pichler bahnhof; Hegyeshalom. ,in Nikitsch. Vizeprllsidenten: Wallner_ Franz. Bauer nnd Bir- Lamles-Feucru-chrkommmzdn fir das Burgmland in Eiscusladl. Bauer Johann. Oek.R.. Landwirt, , germeister in Grosspetersdorf. 7 Bezirks-Feuerwehrkommanden. v . Libg" Ritzing. Grabenhofer Gottlieb. Oeknnomie- Angeschlossene Ortsfeuerwehren zn 1. Etscnsmdl: Breitenbrnnn. Roller Hans. on. Rechtsanwalt. rat nnd II. Prfisident. der Land- Donnerskiruhen Eisensladt, Urosshhflein, Hornslein, Kleinhéilein, lAbg" Oberwart. Klingenbach. Leithaprodersdorf. Loretto. Morbisch, Miillendort', wirtschat'tskammer. Bauer in Neuleld, Oggan, Oslip, Purhach an: Neusiedler See‘ Rust, Schiltzen Mitglieder: Unterschiitzen. ' arn Gebirgize, St. Genrgen, St. llargarethen imi Burgenlanll, Siegen- Wachter Johann. Oekonomierat, Vcrlreler der rflmisch-Imlholi- dorf, Stintenbrunn. Stotzing, Trauersdori, Wimpassimz a, d. beithm Biirgermeister und Bauer in Wnlkanrodersdorf. Zagersdorf. Zillingthal. Oberberg-Eisenstadt. Sie- schcn Kirclze: Fisenberg. MODSIKDOI‘? Gang] gendori-Betriebsfeuerw. Angesrhln-ssene Ortsleuerwehren zu 2.6178- Michael. Stadt- Ratzenbock Karl, 0ek.R.. Gutsj sing: B'ocksdorf, Deutsch-Elirensdorf. DeutschlPieling, Dentsch- _ planer in Eisenstadt. bee. i. Paulhof b. Frauenkirchen. Horvath Séhiitzen. Deutsch-Tschantschendorf. Eberau. Edlitz. Bez.Giissing. lgnatz. PIarrer in Neu- Mnjtényi Stefan. lng.. fiirstl. berg. Eisenberg a. cl. Pinka. Eiseuhiittl, Gaas. P. Eberau, Bez. Giissing. Esterhazyschen Forstinspektor Gamischdorf, Gerersdorf bei Giissing. Glasing. Gross-Mnrbich, Giis- lfcrlrrttr der etarlgclisclzen in Lackenbach. sing, Gultenbach. Hackerberg. Hagensdorf. Harmisch. P. St. Michael, Kin-he bolder Belt-eunmisse: Rigal Karl. Komm.R., Dir. d. Hir- Bez. Giissing. Heilizenbrnnn. Heugraben, H611. P. Dentsch-Sc'hiitzen. mer Zuckeriabriks-A. G. i'. Hirln. Ratz Moritz. Oekonomierat, \Virt- Bez. Gilssing. Inzenhol. Kirchfidisch. Klein-Mfirhisch, Kroat. Ehren- schattsbesnzer und Superinten- Horvath Johann. landwirtschalt- dorf bei Gilssinz. Kroat. Tschantschendorf, Krottendorf._Knkmin. gelzlitilalkuralor der licher Autseher in Neudorf bei Kulm. Luising bei Giissing, Limbach. Moschendorf, Neuberg bei Ste- burgenléndi- Parndort‘. ‘ c e evan . Sn ' zershach. Hasendorf. Neusiedl bei Giissing. Neustift bei.Giissing. A. B. in ling. ' penmendenz Grabner Paul. landwirtscha-It- 0ber-Bi1dein. Olbendorf bei Stagersbach. Ollersdori i. Bgld.. Punitz, licher Taglo'hner in Necken- Ranchwart. Rehgraben. Reinersdorf,- Ruhr im Burgenland. Sankt Vertreier d" Srhul- Erzichun s- markt. umi Vulksbhdlm'gsu-escns: Kathrein im Burgenland. St. Michael im Burgenland. St. Nikolaus g Bent] Franz, Landarbeiter 'in bei Giissinz, Stegersbach, Steinfnrt. Steingraben, Strem. Stinatz, Mid] Jakob. Han tsch l ' Heiligenk'renz i. L Sulz, Sumetendorf, Tobai. Tschanigraben bei Giissing. Unter-Bildein. in'Nensiedl am Spee. u duekwr l’. Eberau. Urbersdorf. Winten. \Vnrtherberg. - Angeschlossene Orts- Milrnla. Oskar. Oberlehrer Vcrlrctcr dcr lnrluslrie um! dcs an der _ Bergbaues fenerwehren zu 3. Jenntrsrlorf:
Recommended publications
  • 7941 Wien - Mattersburg - Forchtenstein - Langental
    7941 Wien - Mattersburg - Forchtenstein - Langental Betreiber: Blaguss Reisen GmbH Richard-Strauss-Straße 32, 1230 Wien Tel.: 050655-1333. Alle Angaben ohne Gewähr Montag - Freitag Kursnummer 4 8 12 14 52 Wien Hauptbahnhof (L1) 9.10 Wien Matzleinsdorfer Platz 9.15 Wien Spinnerin am Kreuz 9.18 Wien Triester Str./Computerstr. 9.20 Wiener Neustadt Wiener Straße 123 9.50 Wiener Neustadt B17/Samuel-Morse-Str. 9.51 Wiener Neustadt B17/Friedhof 9.53 Wiener Neustadt Landesklinikum 9.55 Wiener Neustadt Corvinusring 10.05 11.10 12.10 Wiener Neustadt Liese-Prokop-Weg 10.06 11.11 12.11 Wiener Neustadt Leithafeldgasse 10.07 11.12 12.12 Neudörfl Pflegeheim 10.08 11.13 12.13 Neudörfl Abzw. Pöttsching 10.09 11.14 12.14 Neudörfl Siedlergasse 10.10 11.15 Neudörfl Kirchenplatz 10.11 11.16 Bad Sauerbrunn Waldheim 10.15 11.20 Bad Sauerbrunn Reichelgasse 10.15 11.20 Bad Sauerbrunn Schubertallee 10.15 11.20 Bad Sauerbrunn Badstraße 10.15 11.20 Bad Sauerbrunn Römersee 10.17 11.22 Wiesen-Sigleß Bahnhof 10.20 Pöttsching Scheibenwaldsdlg. 12.18 Pöttsching Waldgasse 12.19 Pöttsching Neugasse 12.20 Pöttsching Kirche (Rathaus) 12.21 Pöttsching Florianigasse 12.22 Sigleß Ortsmitte 11.28 Krensdorf Gasthaus Bürger 11.32 12.26 Krensdorf Gemeindeamt 11.32 12.27 Kleinfrauenhaid Friedhof 11.35 12.30 Hirm Kleinfrauenhaider Straße 11.37 12.32 Hirm Hauptplatz/Kirche 11.38 12.33 Antau Kleine Zeile 11.43 12.38 Stöttera Lagerhaus 11.45 12.40 Stöttera Feuerwehr 11.46 12.41 Zemendorf Volksschule 11.48 12.43 Zemendorf Wr.
    [Show full text]
  • Gemeindesanitätskreisvo Anlage
    Anlage Verwaltungsbezirk Gemeindeverband Berufssitz der Sitz des (Sanitätskreis) Kreisärzte Gemeindeverbandes EISENSTADT - 1. Donnerskirchen Donnerskirchen Donnerskirchen UMGEBUNG Schützen am Gebirge 2. Hornstein Hornstein Hornstein Wimpassing an der Leitha 3. Purbach Purbach Purbach am Neusiedler See am Neusiedler See am Neusiedler See Breitenbrunn 4. Siegendorf Siegendorf Siegendorf Klingenbach 5. Steinbrunn Steinbrunn Steinbrunn Müllendorf Zillingtal 6. Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Zagersdorf GÜSSING 1. Strem Strem Strem Heiligenbrunn 2. Großmürbisch Güssing Güssing Inzenhof Kleinmürbisch Neustift bei Güssing Tobaj Tschanigraben 3. Güttenbach Güttenbach Güttenbach Neuberg im Burgenland 4. Kukmirn Kukmirn Kukmirn Gerersdorf-Sulz 5. Sankt Michael Sankt Michael Sankt Michael im Burgenland im Burgenland im Burgenland Rauchwart 6. Stinatz Stinatz Stinatz Hackerberg Ollersdorf im Burgenland Wörterberg JENNERSDORF 1. Eltendorf Eltendorf Eltendorf Königsdorf 2. Minihof -Liebau Minihof -Liebau Minhof -Liebau Sankt Martin an der Raab 3. Mogersdorf Mogersdorf Mogersdorf Weichselbaum 4. Neuhaus Neuhaus Neuhaus am Klausenbach am Klausenbach am Klausenbach Mühlgraben MATTERSBURG 1. Antau Antau Antau Hirm Pöttelsdorf Zemendorf-Stöttera 2. Draßburg Draßburg Draßburg Baumgarten 3. Pöttsching Pöttsching Pöttsching Krensdorf Sigleß 4. Schattendorf Schattendorf Schattendorf Loipersbach im Burgenland NEUSIEDL 1. Kittsee Kittsee Kittsee AM SEE Edelstal 2. Pama Pama Pama Deutsch Jahrndorf 3. Gattendorf Gattendorf Gattendorf Zurndorf
    [Show full text]
  • OLLERSDORF Sere Marktgemeinde Schon Seit Einiger Zeit Einen Weg, Der Sich BGM
    www.sonnenkraftwerk-burgenland.at PHOTOVOLTAIK SONNENKRAFTWERK BETEILIGUNGSMODELL OLLERSDORF sere Marktgemeinde schon seit einiger Zeit einen Weg, der sich BGM. BERND STROBL speziell mit Klima-, Umwelt- und Naturschutz beschäftigt. Nach- dem bereits vor 2 Jahren ein erstes Bürgerbeteiligungsprojekt ZUM PROJEKT: durchgeführt wurde, in dessen Zuge Photovoltaik-Anlagen auf Seit Jahrzehnten stellen Wis- den Dächern der Volksschule und des Gemeindeamtes entstan- senschaftler einen Anstieg den sind, haben wir uns entschlossen, im vergangenen Jahr mit der Temperatur der uns um- der Umsetzung eines völlig neu- und einzigartigen Bürgerbeteili- gebenden Atmosphäre fest, gungsprojekts zu beginnen. wobei gleiches für die Tem- In diesem Zuge konnten 17 weitere Photovoltaik-Anlagen errich- peratur der Meere gilt. Die tet werden, die gemeinsam mit den bereits bestehenden Anlagen Ursachen für diese Erwärmung nun eine Stromproduktion von rund 190.000 kWH schaffen. Das sind zum größten Teil auf den ist jene Energiemenge, die die Marktgemeinde Ollersdorf für den sogenannten Treibhauseffekt Betrieb ihrer öffentlichen Gebäude und Anlagen benötigt. Da- zurückzuführen. durch können jährlich ca. 53 Tonnen CO2 eingespart werden. Wir Dieser Treibhauseffekt be- möchten damit einerseits eine Vorbildwirkung für die gesamte schreibt den durch Stoffe wie Region übernehmen, andererseits zur Bewusstseinsbildung bei- Kohlendioxid (CO2) verursach- tragen, dass jeder Mensch einen Anteil zum Klimaschutz leisten ten erhöhten Strahleneingang kann. auf die Erde. Um unsere der-
    [Show full text]
  • Mobil in Krensdorf
    Mobil in Krensdorf Einfach und flexibel von A nach B Mit den Online Routenplanern des VOR und der ÖBB können Sie ganz einfach und flexibel Ihre An- und Abreise planen, sei es national (VOR und ÖBB) oder international (ÖBB). Aber auch vor Ort können Sie dank der Apps (VOR AnachB und ÖBB Scotty) einfach von unterwegs und jederzeit am Smartphone die für Sie passende Route (Abfahrts- und Ankunftsort) sowie Abfahrts- und Ankunftszeit auswählen. Die Fahrpreise haben Sie dabei natürlich auch immer perfekt im Blick – Ihr Fahrticket können Sie ganz bequem und einfach von zu Hause oder unterwegs jederzeit online kaufen. Internationale Bahnauskunft WEB: anachb.at WEB: fahrplan.oebb.at Zusätzliche Fahrplanservices Unter www.vor.at/fahrplan/fahrplanservices/ können Sie sich ganz einfach und bequem einen persönlichen Fahrplan von häufig genutzten Strecken erstellen, einen Haltestellenaushang einer bestimmten Haltestelle downloaden oder den von Ihnen gewünschten Linienplan ausdrucken. VOR-Hotline: 0800 22 23 24 (Mo - Fr 07:00 bis 20:00, Sa 07:00 bis 14:00) Mail: [email protected] Fahrpläne für Bus & Bahn Bus Linie 1839: Langental – Weppersdorf – Mattersburg – Hirm – Eisenstadt Linie 7941: Wien – Mattersburg – Forchtenstein - Langental Linie 7995: Eisenstadt - Hirm - Mattersburg - Weppersdorf - Oberpullendorf - Langental Linie 5A: Stadtverkehr Wiener Neustadt Kleegasse – Neudörfl – Pöttsching – Wiesen-Sigleß Bf Linie 5B: Stadtverkehr Wiener Neustadt Wiesen – Sigleß Bf – Pöttsching Neudörfl - Kleegasse Mobil in Krensdorf Discobus Discobusse fahren wöchentlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Ermäßigungen gibt es mit der Discobus Card – beantragen können diese nur Jugendliche, die in einer "Discobus-Gemeinde“ wohnen. Weitere Informationen und das Formular zur Beantragung der Discobus Card finden Sie unter http://www.discobus.at/ Folgende Discobus-Linien fahren in Ihrer Gemeinde: Linie 6 Radrouten Das Burgenland zählt zu den beliebtesten Bundesländern in Österreich für Fahrradtourismus.
    [Show full text]
  • Zum Hexenhügel Von Krensdorf. Karl Kaus
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland Jahr/Year: 1984 Band/Volume: 069 Autor(en)/Author(s): Kaus Karl Artikel/Article: Zum Hexenhügel von Krensdorf. 60-72 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN Amt d. Bgld. Landesregierung Eisenstadt 1984 Seite 60—72 AUS DEM BURGENLAND, Bd. 69 Abt. XII/3 — Landesmuseum ZUM HEXENHÜGEL VON KRENSDORF Karl KAUS Der Hexenhügel von Krensdorf-Stöttera, ein einzeln stehender Grabhügel der Hallstattkultur, ist vor allem durch die Rekonstruktion der hölzernen Grabkammer in Form eines Totenhauses mit Walmdach bekannt geworden. Diese Rekonstruktion ist heute nicht mehr aufrecht zu erhalten, da sie durch keinen Grabungsbefund gesichert ist und ihre Entstehung der übersteigerten Phantasie eines Grabungstechnikers verdankt. Bei Nachrestaurierung der Funde für die kulturhistorische Ausstellung im Rahmen der 750-Jahrfeier von Krensdorf im Jahre 1982 gelang ferner die Entdeckung einer Bunt­ metalltauschierung an einer eisernen Mehrkopfnadel aus der Grabkammer. Auch dieser Faktor ver­ langt nach einer nochmaligen Besprechung des Hexenhügels. Fundort, Flurnamen und Sagen Der heute (1984) 3 m hohe, leicht ovale Hügel mit einem Durchmesser von 42 bzw. 55 m liegt an der Gemeindegrenze zwischen Krensdorf und Stöttera in der Ackerflur ,,Leberäcker” , zum Teil auf der Parzelle 679 der KG Krensdorf, zum Teil auf der Parzelle 3126 (vor der Grundkommassierung 1975—83 Parz.Nr. 2214) der KG Stöttera. Obwohl die größere Osthälfte des Hexenhügels auf dem Gemeindegebiet von Stöttera, Ortsgemeinde Pöttelsdorf, Bez. Mattersburg, liegt, soll hier die in der Literatur eingeführte Fundortsbenennung ,,Krensdorf” beibehalten werden. (Abb. 1—3) Der Hexen­ hügel wird auch ,,Hexenriegel” , ,,Leberberg” , „Leeberberg” , „Legerberg” , „Großer Leberberg” , „Leberberi” , „Feuerhügel” , „Türkenhügel” oder „Hübel” genannt.
    [Show full text]
  • The Impact the Collapse of the Habsburg Monarchy by Michaela and Prof
    The impact the collapse of the Habsburg Monarchy By Michaela and Prof. Dr. Karl Vocelka (Article from: “Wine in Austria: The History”) The end of the First World War in 1918 produced profound consequences for Central Europe, affecting every sphere of activity within the region, ranging from high-level political decisions to the everyday lives of the inhabitants. The outcome of the ‘great seminal catastrophe of this (20th) century’ (George F. Kennan) had long-term consequences, which endure to the present day. The Second World War of 1939–1945, the Cold War that persisted in Europe until 1989, as well as the creation and expansion of the European Union are all inseparable from developments that occurred during and immediately after the Great War. A significant influence was also exerted – in an international context – on viticulture in Austria, which provides us with our current subject. This was brought about by a new world order of nation states, including the establishment of the Republic of German-Austria on 12 November 1918, on territory formerly ruled by the Habsburg Monarchy. Although the dissolution of the multinational Habsburg Empire had begun before the end of the war, a final line was not drawn until two peace agreements were concluded in the Parisian suburbs in 1919. The borders of the new Republic of Austria were set out in the Treaty of Saint- Germain-en-Laye on 10 September 1919.1 The country’s border with Hungary was established by the subsequent Treaty of Trianon in 1920.2 The victorious powers forbade the planned union with Germany and prohibited use of the name German-Austria.
    [Show full text]
  • Pilot Region 6 Güssing-Ökoenergieland
    Region 6 Güssing-ökoEnergieland Status Quo and Masterplan Pilot Region 6 Güssing-ökoEnergieland Status Quo Report and Masterplan Author: Christian Keglovits Contact: EEE GmbH, Europastraße 1, A-7540 Güssing, Austria Status Quo Reports are contributing to AlpStore WP4, Action 4.2 Masterplans are contributing to AlpStore WP5, Action 5.2 Work Package Responsible WP4, University of Liechtenstein, Professor Peter Droege and Team, Work Package Responsible WP5, Novae Alsace (Freshmile), Arnaud Mora Lead Partner B.A.U.M. Consult Ludwig Karg, Patrick Ansbacher, Anja Lehmann, Dr. Michael Stöhr 1 Region 6 Güssing-ökoEnergieland Status Quo and Masterplan AlpStore Status Quo- and Masterplans: Status Quo Reports: All subconsortia describe the regional situation in their pilot region concerning the current impact and future trends of hybrid, electric and gas powered vehicles, energy storage systems, smart grids and renewable energy sources - taking planned demonstration sites as repre- sentative examples and considering transnational opportunities (e.g. roaming with electric cars, cross border aggregation of flexibility of mobile storages). Masterplans: All subconsortia develop holistic masterplans for their respective regions with the spe- cific emphases listed in Table 1. The masterplans build on the overarching STORM principle as devel- oped in WP4 (see Appendix). With the masterplans developed in WP5 decision makers in the in- volved regions are to receive long-range concepts to enhance their regional and municipal develop- ment planning. With many different types of regions being involved many other decision making and planning processes in the Alpine Space can be informed by these masterplans as blueprints. Table 1: Overview of AlpStore Status Quo- and Masterplans: No.
    [Show full text]
  • In Memoriam Dr.Med. Friedrich Hautmann 1890 — 1976
    ©Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv, download unter www.zobodat.at 4/90 Kaus: In memoriam Dr. Hautmann 167 In memoriam Dr.med. Friedrich Hautmann 1890 — 1976 Von Karl Kaus, Eisenstadt Vor 100 Jahren — im November 1890 — wurde Dr.med. Friedrich Haut­ mann, Zahnarzt in Wiener Neustadt, Archäologe, Mitbegründer des Landesmu­ seums in Eisenstadt und früher Exponent der wissenschaftlichen Landeskunde des Burgenlandes, geboren. Obwohl seine Tätigkeit für das Burgenland nur die zehn Jahre zwischen 1924 und 1934 umspannte, hat Hautmann unendlich Vieles und Wichtiges für das damals junge Bundesland geleistet. Seine Ausgrabungen und Funde bilden noch heute einen unersetzlichen Grundstock der archäologi­ schen Sammlung des Burgenländischen Landesmuseums. Lebenslauf Friedrich Hautmann wurde am 8. November 1890 in Wien geboren. Sein Va­ ter war Bankbeamter, die Mutter Leiterin einer Privatschule. Nach der Matura studierte er Medizin an der Universität Wien, promovierte zu Beginn des Ersten Weltkrieges zum Doktor der gesamten Heilkunde und wurde unmittelbar danach als Militärarzt an die italienische Front eingezogen1. Nach dem Krieg eröffnete Dr. F. Hautmann 1919 eine Zahnarztpraxis in Wiener Neustadt und verehelichte sich mit seiner ersten Frau Maria, geb. Czepek aus Ternitz. Maria Hautmann war in der Sozialdemokratischen Partei engagiert, vorerst Stadträtin für Soziales in Wiener Neustadt und später, bis 1934, sogar Abgeordnete zum Nationalrat2. Der Ehe entstammen zwei Kinder, Maria Frederike, verh. Froberg, derzeit in Palm Springs, Californien, und Heinrich, der in London lebt. Neben seiner Arztpraxis belegte Dr. Hautmann ab 1919 Vorlesungen über Anthropologie und Urgeschichte an der Universität Wien, wurde 1924 Korre­ spondent und 1925 ehrenamtlicher Konservator des Bundesdenkmalamtes für das Fund- und Ausgrabungswesen im Burgenland, sowie für die niederösterrei­ chischen Bezirke Wiener Neustadt und Neunkirchen3.
    [Show full text]
  • SCHICKSAL DER BURGENLANDROMA Mit Blick Auf Mattersburg
    SCHICKSAL DER BURGENLANDROMA mit Blick auf Mattersburg Anna Mayer-Benedek SKANDINAVIEN FINNLAND 1584 n. Chr. 1515 n. Chr. WANDERBEWEGUNG DER SINTI UND ROMA BRITISCHE INSELN 1440 n. Chr. POLEN 1509 n. Chr. DEUTSCHLAND 1407 n. Chr. BÖHMEN 1399 n. CHR. SERBIEN 1348 n. Chr. SPANIEN GRIECHENLAND 1425 n. Chr. 1320 n. Chr. BYZANZ 855 n. Chr. PERSIEN 750 n. Chr. VON INDIEN WOHER SIE KAMEN as Ursprungsland der Maria Theresia versuchte die „drohm“ (Sanskrit) war Roma und Sinti 1763 zur Sess- Indien. Dort lebten sie haftigkeit zu zwingen, Wagen Dals Kaste der Spielleute mit einge- und Zugpferde wurden konfis- schränkten Berufsmöglichkeiten. ziert. 1773 verfügte Josef II, der Drei Subkasten kamen im Laufe Sohn von Maria Theresia. einen jahrhundertelanger Wanderbewe- Erlass, durch den die „Zigeun- gungen in das Gebiet des heutigen erkinder“ über fünf Jahren ih- Österreich: Roma, Sinti und Lovara. ren Eltern weggenommen und den Bauern und Handwerkern Zwischen dem 5. und 9. Jahrhun- zur „Erziehung“ übergeben dert verließen die Vorfahren der wurden. Zusätzlich durften die Roma ihre ursprüngliche Heimat Roma ihre traditionelle Klei- und siedelten im persischen, spä- dung nicht tragen und ihre ter im armenischen und schließlich Sprache nicht mehr sprechen! im 10. - 11. Jahrhundert im griechi- Im 16. und 17. Jahrhundert kamen Viele Roma flohen vor diesen grau- schen Gebiet des Byzantinischen Roma im Dienste des türkischen samen Maßnahmen, sie versteckten Reichs. Sie verließen das Land aus Heeres als Musiker, Waffen- und sich, um ihre Kinder zu retten, und ökonomischen und sozialen Grün- Hufschmiede nach Ungarn. Nach gingen wieder auf die Wanderschaft. den, wegen klimatischer Katastro- Abzug der Türken blieben viele im phen, aber auch wegen politischer Lande.
    [Show full text]
  • HOCHWASSERRISIKO- MANAGEMENTPLAN 2015 RISIKOGEBIET: Strem Bei Stegersbach 1017
    bmlfuw.gv.at HOCHWASSERRISIKO- MANAGEMENTPLAN 2015 RISIKOGEBIET: Strem bei Stegersbach 1017 IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT Stubenring 1, 1010 Wien DVR (Datenverarbeitungsregister-Nummer): 0000183 Gesamtkoordination: BMLFUW Sektion IV: Wasserwirtschaft Fachlich/rechtliche Bearbeitung: BMLFUW Abteilung IV/6 Schutzwasserwirtschaft, Abteilung IV/1 Wasserlegistik und -ökonomie Technische Bearbeitung: Umweltbundesamt GmbH Druck: Gedruckt nach der Richtlinie "Druckerzeugnisse" des Österreichischen Umweltzeichens. Zentrale Kopierstelle des BMLFUW, UW-Nr. 907. Alle Rechte vorbehalten. Wien, 06.11.2015 1. ALLGEMEINES ZUR BESTIMMUNG VON RISIKOGEBIETEN Die vergangenen Jahre waren für das Hochwasserrisikomanagement in Österreich eine besondere Herausforderung und Chance zugleich: Die Bewältigung der für unser Empfinden in letzter Zeit immer häufiger und wuchtiger auftretenden Hochwässer erforderte den Zusammenhalt aller Österreicherinnen und Österreicher. Österreich hat seine Strategie zum Schutz vor Naturgefahren seit dem Hochwasserjahr 2002 deutlich weiterentwickelt. Ziel ist ein "integrales Risikomanagement", das eine möglichst große Sicherheit vor Hochwasser durch ein sinnvolles Zusammenwirken von naturnahen, raumplanerischen, bautechnischen, organisatorischen und bewusstseinsbildenden Maßnahmen gewährleistet. Die sogenannten "Jahrhunderthochwässer" 2002 und 2013 sind gegenwärtig noch sehr stark im Bewusstsein der Bevölkerung verankert. Speziell das Ereignis
    [Show full text]
  • Radbasisnetz Region Güssing
    RADBASISNETZ REGION GÜSSING erstellt für: Regionalmanagement Burgenland GmbH Marktstraße 3, 7000 Eisenstadt [email protected] erstellt von: Verracon GmbH Eschenbachstraße 11 · A-1010 Wien [email protected] · www.verracon.at Stand: 13.12.2019 Inhaltsverzeichnis 2 INHALT 1 MEHR ALS GUTE GRÜNDE FÜRS RADFAHREN ................................................................................. 4 2 WORUM GEHT’S BEIM RADBASISNETZ ........................................................................................... 7 2.1 Die Radbasisnetze im Burgenland .......................................................................................... 7 2.2 Alltagsradverkehr vs. Freizeitradverkehr ............................................................................... 9 2.3 Woraus kann ein Radverkehrsnetz bestehen? ..................................................................... 11 3 DER WEG ZUM RADBASISNETZ ..................................................................................................... 13 3.1 Ein gemeinsamer Prozess .................................................................................................... 13 3.2 Ziele und Wunschlinien ........................................................................................................ 14 3.2.1 Ziele der Pendlerinnen und Pendler ......................................................................... 14 3.2.2 Wichtige regionale Ziele ........................................................................................... 15 3.2.3 Wunschliniennetz
    [Show full text]
  • 7941 Oberpullendorf - Klostermarienberg - Langental Betreiber: Blaguss Reisen Gmbh Richard-Strauss-Straße 32, 1230 Wien Tel: 050655-1333
    Wien - Mattersburg - Forchtenstein - 7941 Oberpullendorf - Klostermarienberg - Langental Betreiber: Blaguss Reisen GmbH Richard-Strauss-Straße 32, 1230 Wien Tel: 050655-1333. Alle Angaben ohne Gewähr Montag - Freitag (Werktag) Kursnummer 4 8 12 14 52 54 60 60 56 62 68 70 74 74 114 76 78 80 82 Verkehrshinweis 32 31ha 31ho 32 32CG 32 31 32 31 1 Wien Hauptbahnhof (L1) 9.10 12.15 12.15 12.15 12.45 13.15 13.25 13.45 14.45 15.00 15.40 16.00 16.15 2 - Matzleinsdorfer Platz 9.15 12.20 12.20 12.20 12.50 13.20 13.32 13.50 14.50 15.05 15.45 16.05 16.20 3 - Spinnerin am Kreuz 9.18 12.23 12.23 12.23 12.53 13.23 13.34 13.53 14.53 15.08 15.48 16.08 16.23 4 - Triester Str./Computerstr. 9.20 12.25 12.25 12.25 12.55 13.25 13.35 13.55 14.55 15.10 15.50 16.10 16.25 16 Wiener Neustadt IZ/Fa. Triumph 9.50 12.56 12.56 12.56 13.55 15.55 15.55 20 - Ungargasse/Corvinusring 10.05 11.10 12.10 13.10 13.10 13.10 14.10 16.05 16.05 16.30 24 Neudörfl Abzw. Pöttsching 10.09 11.14 12.14 13.14 13.14 13.14 14.14 14.15 16.09 16.09 16.34 16.49 29 Bad Sauerbrunn Abzw.Pöttsching 10.15 11.20 13.20 13.20 13.20 14.20 14.21 16.15 16.15 16.40 16.55 31 - Römersee 10.17 11.22 13.22 13.22 13.22 14.22 14.23 16.17 16.17 16.42 16.57 32 Wiesen-Sigleß Bahnhof 10.20 13.25 13.25 13.25 14.25 14.25 16.20 16.20 16.45 17.00 36 Pöttsching Rathaus/Hauptstraße 12.21 38 Sigleß Ortsmitte 11.28 40 Krensdorf Gemeindeamt 11.32 12.27 41 Kleinfrauenhaid Friedhof 11.35 12.30 43 Hirm Hauptplatz/Kirche 11.38 12.33 44 Antau Kleine Zeile 11.43 12.38 46 Stöttera Feuerwehr 11.46 12.41 48 Zemendorf Wr.-Neustädter-Str.
    [Show full text]